: ; ; 2 2 31. Juli 1890, Nachmittags 123 Uhr, an gekatstermine den 23, Juli 15809, Vormittags ] Iꝰa92] 15512 Aufgebot. D ri t t e B e i I a 9 e
2. Se cn gf ö ; bei dem Lnter'cikneten Gerickte sJimmer WVuf Antrag des bierzu obervormundschaftlich er⸗ i. Gustar Eduard Nölte hie⸗ . , * h n , ., den Wechsel vochulegen, mächtigfen. Schubmachermeisters Frang Garleb in Der rr , 8 2 re Hint raff
; Nai 18890 i 8 2 2 2 1 * 22 er 1 eilung ri enfalls Tie Kraf ĩ 44 besen , Fun 15d zu lelbst git am me; an e, m fn ; 1 — ; losei klärung des selben er- Kelbra, als Vormundes, deg am z 26 Wharm ful s 3 4 2 , , rn, nn, f Felbra geborenen Friedrich August , , arche * . e e. vi n! rigen 55 Um el en ll 29 Uzelger Un olllg ĩ rell l fn ll 9 1 klger. 104987 3w erst jgerun Memel, den 3 Januar 1330. t . . e e. . 6566 Farl Richard Nölte bat zur Erhaltung der von beiden 2 ? J
; õnigli ⸗ B i ru en en at In⸗ * 2 — * Je w. 4 39 . 3 K . 4 nere bie ar, argh ,, 241 4 we. 1 26, AM 23 138. Berlin ; Dienstag den 10. Illn 1890.
Im Wege der Jwangsvollstrekung oll da; im spaäter angeblich verebelichte Meyer, welch: Mitte * J. , , n , , . een. — Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Nieder ˖ e, md als richtig anerkannte Rachlaz verzeichn
.
im) i g 7 Aufgebot. biet. 63. r Aufgebot der Nachlaßglänbiger gestellt, = . . , , n , ,, . . m iblenbeñhet . . 3 2 w, e. e, ,. *., . 1 n n. e e . ., ; . . n, e, ĩ ff 3 ' sen für sich und als gerichtsbekannter General⸗- Auge . ö ; . Befriedigung an die Verlassenschaft zu haben ver r er n , ! ie n,, ,, seiner . . , . er, . 9 . k * — des 6 2 ö. uzauauzna ina iqujßs6s
wn, i icht — igation vom 2. Oktober 1857 über aler ju . . . j Idet rüche auf den Theil der Nach⸗ X
9. art,, 3 er n , w, . , Gansten des Müllers Karl schellen erachtet werden und ihre gemeinsamme en, lien ee n 2, . nach Befriedigung ö. 10. Erdgeschoß Saal 40, versteigert werden! Schaumiöffel von Merrhausen auf dem Grund. erklärung erfolgen wird. meberleben des einen Ver. der angemeldeten Forderungen auf die genannten D* g rind tu sit ür das Rechnungsjahr 1892393 vermögen des , 5 836 . ; . ö , . n ene, nan Ie e, lierken ĩ nrergest, [ , n, .
t 36050 ge bã Sohn, und dessen Ehefrau, aria, geb. Engel, in ; ] spätestens in dem auf den . Juli 90, 60 n,, n , . . 6 8 Grundbuch von da Bd. TI. Artikel solche ebenfalls w er, ens 9 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte 5 des Srundbuchblatte etwaige Abschäßungen und Rr. 101 3. Abth. II. unter Nr. eingetragen ist, Kelbra, den 2. Juni r sgericht zur 3 eines Ausschlußurtheils und zugleich ur Gre, as Grundstäck betreffende Nachweisungen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Königliches Amtsgericht. Vertheilung der Masse anberaumten Termine ihre sowie besondere Kaufbedingungen können in der gefordert, spätestens in dem auf den S. Oktober K Ansprüche anzumelden. Gerichts schreiberei, ebenda, Zimmer 42, eingesehen 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. 556 Aufruf Schöningen, den 1. Juni 1890. ae er di. bee sf, . e. d netz e ,. 2 , ,,, der nachbenannten drei Personen, Derzogliches Amtsgericht.
ni selbst auf den Ersteher übergehen n⸗ ] seine echte anzumeld ꝛ ö ö , ( ; Grund uche zur Jeit der Gintragung des Versteigerungs kunde erfol gen wird. ; den Ehr ? e, nber 1664 Jemgo. Nachdem der Einlieger Pbilivv Schalt vermert⸗ nicht hervorging, imnebefondere derartige Naumburg, Hessen, ö 4. . 1890. 9 k eier, ler r, e, ge auf Rr il in Brüntorf mit Tode abgegangen und , , ge: gell gf. f en , . n, , , n,. e d. ö * . s 3) den August Wilhelm Schünemann, aus jährigen So J. ö. 9 ,, termin vor der e, . 1b ga 2 e . ö. Grimme, geboren am g. November 18483, ventars ange . en ft. s w (. boten anzumelden ung . 36 den e, e. logh6] Aufgebot. welche angeblich, da seit länger denn 10 Jahren von . zur ; 9. 2. , e ge , * ö *. ge. Es ist das Aufgebot der Hypothekenurkunden über ihrem Leben oder Tode keine ö. eingegangen 1 . 1855 or mittags uhr, . Geb te nicht berücksichtigt werden und die auf dem Grundbuchblatt von Nr. 100 ist, verschollen sind, für todt zu erklaren ö dic Gerrchtesfe lle anberaumt, rozu alle Be= i. . des Kauf an egen die be. Pöieckowitz Äbtheilung III. Nr. 13. 14 und 20 Es ist der halb vor dem unterzeichneten Amts. fein . unter dem Rechte nachtheile bierzurch der. * 2 . * sprũche 2. 2 erb rle. jus tragenen Srpotheken bezw. Gruntschuld; gerickt Termin auf den 15. April 1891, Mittags m ern, r . ae, das Eigenthum tes Bruns stickẽ . 366 Thaler nebst . ; Iinfen seit dem , . a,, var n, ö . 3 — spals nut fn o weit noch be. 1 Ir g n n n,, b n , , asen seit dem Termin zu melden, widrigen falls ibre Todeserklärung rücksichtig wer den sollen, als der Erbe zur Heraus⸗
CTCU[itelge 8 . 6 .
f i des aus der Erbschaft Empfangenen nach all derbeizufuühren, widrigenfalls nach erfolgtem Zuschlag 277. November 1871 (Nr. I), erfolgen. wird. ; 13 d. k das Raufgeld in Bejug auf den Anspruch an die II Thaler Grundschuld mit 6 Go Zinsen seit Brüfsow, den 5 . . . Stelle des Grundstücks tritt. Das Urtheil über dem 19. Seytember 1873 (Nr. 20) ᷣ Königliches Amts ; ,,, die Ertheilung des Zuschlags wird am 31. Juli sämmtlich für den Schmied Adam Trzesczynski zu V Fürftlibes Amtgericht. II.
18990, Mittags 12 Uhr, an obenbezeichneter Se⸗ Dziechkowitzz. ö i514 3 ichtsstelle verkündet werden behufs Feubildung der Urkunden Seitens der ͤ . ö e ,,. den 39. Mai 1590. Grben bezw. Eröegerben des am 14. März 1874 Aufgebot behuf Todeserklärung. è36 achat Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 53. verftorbenen Adam Trzesczynski beantragt worden. Es werden: ͤ ufge ot. 2 Alle Inhaber der vorbezeichneten Urkunden der ) Heitn ann, Claus, Heinrich gehoren am 27. to, Nachdem zu den Acien, betr. den Nachlaß zes 2 ste ö ü , ,,, an ,. ö. vember 1315 in Hal enflett. als Sohn des Eigen. Scäferknechts Johann Henckvoß zu Börzom, welcher Zar Zwangsversteigerung der dem Büdner Carl Rechte spätestens in dem auf den 23. , , * nrohners und Schiffers Peter Seit nann zu Taff Sr reer. he inf dier ö. Schult zu Wredenhagen 2 6 13 1899, er ,, n . e. fleth 3. 3 . ö ö i,, ,. willige d gang gef stare igt oe eg 9 6 2 n Wredenhagen steht nach zem vam, SHroßherzog. Febotstermine⸗ anzumelten und. re geb. Mehrkens, der angeblich mit dem Seg Verlaffenschaft des sel ben nach dem Intestgterbt kee Ain tẽ gerichte am 15. März 1880 erlaffenen bezeichneten Forderungen gebildeten Urkunden ö. SJobhannes & Hermine. don Port St Merlin nach . een, , gen, Verkauferroclame der Ucherlsm termin auf Sonn, xulegen, widtigemfalls dieselben für kraftlos erklärt Pamburg am is. Jankgar 139 in See Hegängen it Heschtr stertindern zu tt, nämlich: abend, den 28. Juni 1890, Vormittags werden. * und von dessen Fortleben seitdem Kunde nicht ein shrreert Witte Maite Berlin, geb. Aude, zu 11 Uhr, an. Derselbe wird ö hier⸗ ir n,, V ot gegangen . ö ö.. ,, Bor ow. ,,, durch öffentlich in Erinnerung gebta mit dem önigliches Amtsgericht. wohners Hinri ollander, Anna Maria, geb. ( 2) der unverehelichten Caroline Aude zu Sülsbdors, , 2 mann, in Wöhrden . ) der Steindãmmerfrau Marie Vick, geb. Bentien, Verkanfstermine für das beregte Grundstück ein Bot In gmrich Schmidt, geboren den 29. Septemher ö e, nicht abgegeben worden ist. 83 aa] Aufgebot 1815 zu Liche, als Sohn des Schi fferẽ Hinrich ) der Fischerwittwe Agneta Bartt, geb. Bentien, Röbel, den 6. Juni 1899. . . Usb g l] 8e i g ot. Elte hat als Ver— Schmidt zu Lühe und der Ann, geb. Allers, welcher zu Wamar, ᷣ . Gerichtsschreiberei des Großherzoglichen Amtsgerichts. . Die ,,,, 1iseltft das Ruf. in den Jahren 1835 oder 1857 zuf einer englischen z) ben Sischez Joachim Ventien zu ö. Aufgebot. . aberer folgende für die Armen zu Brigg von Hamburg nach Liverpaol gefahren und dem Ärbeitsmann Ernst Bentien zu Greves— 689491 Aufgebot. gebot ö beiden . gende fü in Ce ss fe Gen eiter Kune icht ein zegangen ist w ö dee en fg gf hl ger nr . Elte eingetragenen Posten: z a,,, gen Ostpreußischen Pfandbriefs Litt. D. ir. 32253
A22umunzg 2qua nvz 22 22
; 2 Anzeigen.
2) Zwangsvollfstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
(I5500] Amtsgericht Samburg.
Auf Antrag von Br. Eduard Hertz als Testaments⸗ vollstrecker von Johannes August Schlüter, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. Hertz und Zacharias, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
daß Alle, welche an den Nachlaß des am . Mär; 1890 hieselbst verftorbenen Johannes ugusft Schlüter Erb⸗ oder sonstige Ansprüche Forderungen irgend welcher Art zu baben vermeinen oder der Gültigkeit und den Bestim⸗ mungen des Von dem genannten Erblasser am 18. April 1884 errichteten, mit Additamenten vom 2. Dezember 18387 und 25. Mai 1883 ver⸗ sebenen, ag 20. März 1860 hieselbst publicirten Testament' insbesondere auch der Ernennung des Antragstellers zum Testaments voll strecker und den demselben als solchem ertheilten Befugnissen, wider sprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Sonnabend, 4. Okto⸗ ber 1390, 2 Uhr Nachmittags, anbe—⸗ taumten Aufgebotstermin im unterzeichnet Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 565, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungs⸗ bevollmaͤchtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Samburg, den 27. Mai 1890.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: Romberg Dr, Gericht: Sekretär.
t —
23 — — — Sunaa ag quam go . 1 ö gun - uauo aa; ant —⸗
en lüsse ion s
ö
wurden Anf
2 —
uzuo la: c
Anzahl. 58 56
To)]
J
Verspaͤtu versäumt bei
5 2 * 4
mus
uaguauaig binatq; lab — dunaaqag lwaqꝛam g
Z gun uaüd ac; Ing
455 19
bei
1333 561
218 1603
148
uauo aa;
verlängerten Aufenthalt auf den
5
Stationen
Hus
3 188 24 787 46141 189
uaquzua] q ulm iq aj Suna gag laqꝛaꝛ:⸗ o Aun ⸗uzuo lach an
entfallen auf: Minuten. 1184
777
uzuo laaq;
verlängerte Fahrzeit bei
Von den Verspätungen (Spalten g. 12 u. Ih) 2272
Nu
der Angaben in den Spalten 17 und 18, nach welchem die Reihen⸗ solge der Bahnen festgestellt ist 56,45 46,67 412,89 T7
Geo⸗
metrisches
Mittel
1. 19) 12, 81 8, 6h 9, 16 5, 78
r f
15502] Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Kaufmann Wilbelm Oetling als Testamentsvollstrecket von Gerhard Rudolph Oeiling, vertreten durch die Rechtsanwälte Dres. J. und J. Wolffson und O. Dehn, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
1000000 Acht⸗
kilometer
der in den
Spalten 5, 6 und 7 bezeichneten Züge. Anzahl. ö
Verspätungen
Spalte 9, 12 entfallen au
248, 76
251,76
200,7 iv
Zug⸗ kilometer
1000000
che an den Nachlaß des am 5. Mai verstorbenen Gerhard Rudolvh oder sonstige Ansprüche zu
3 r.. ö — ——
8
io (
ir Aꝛlamo snnßng O09 999 Ind
1 * (
2.
30 47
2
hh0, 0 00,78 14,82
Uge
zur Personen n Güter ⸗
Erblasser am 31. Angust 1880 errichteten, am 13. Mai 1890 hieselbst vublicirten Testament, wie auch der durch Beschluß der Vormund⸗ schafts Behörde vom 14. Mai 189) erfolgten Bestellung des Antragstellers zum Testaments⸗ vollstrecker und der demselben nach dem Testa— ment zustebenden Befugniß, auf des Erblassers oder seines Testaments Namen geschrieben stehendes Grundeigenthum, Hypotheken order auf Namen lautende Werthpapiere zu veräußern, und mittelst seines alleinigen Consenses auf einfache Producirung dieses Testaments um⸗ juschreiben, einzuschreiben und zu tilgen, sowie Clauseln anzulegen und zu tilgen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche spätestens in dem auf Sonn⸗ abend, 4. Oktober 1890, 2 Uhr Nach⸗ mittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 5s, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 24. Mai 1890.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII.
Zur Beglaubigung: Romberg Dr., Gerichts ˖ Sekretär.
*
war 4
14 2
119
eigenen Bahn zur Last und
davon fallen der über⸗ haupt
dienende 3 über 30 Minuten:
13 16 DI
uztup9 un
heförderung gleichzeit
— 2 l. im ,, von Rheine r. d. E. Bd. 9 Hermann Christian Müller. Anng, geb. Schmidt zu 8) dem Carl Wittenburg, . äber 6böh M wird auf den Antrag der katholischen Bl. 118 Abt . , n J er, Terstek aufgefordert, fich fpätestens in dem auf sub? un? 3 Sohne des dberstorbenen Hollãnders Kirchengemeinde u Jontendorf auf gefgrdert. sräte.! 2. Hir. . etz * amis den 12. März 1899, 12 Uhr Mittags, vor Friedrich Wittenburg aus Losten und. dessen ver⸗ stens im Autgebotstermine den 11. Februar K 1 3 n,, hiesigem Gerichte an der Gerichtsstelle anstehenden storbenen Ehefrau Marie, geb. Henckvoß, welche vor 1891, Vormittags 11 uhr, bei em unterzeich;, . ate ꝛ 3 . ug April 1788 U Aufgebotstermine zu melden unter dem Rechtsnach ; Jahren nach Amerika ausgewandert und . n,, ,,,, , , , , . den amg den ren b, mn, n,. m 3 er 3 Thlr. aus der notariellen klärt, ihr Vermögen den nächsten bekannten Erben sub 3— 6 vertreten durch den Sladt err air Verg die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. 1 1749, oder Nachfolgern Überwiefen werden, auch geeigneten mann hierselbst, ein gerichtliches Aufgebot beantragt
Königsberg, den 26. Februar 1890. Obligation van, 9 25 Y. ö 9 a le alls ihren Ehegatten die Wiederverheirathung ge⸗ ist, werden auf zulãssig befundenen Antrag alle die⸗ Königliches Amtsgericht. Ix. b. antft Nr. 3 er, ,. 185 gebilteten Hypo- stattet sein . . . jenigen, welche ein näheres oder gleich nahes Erb- — K Obligation vom 24. Juli 185 gebildeten y Gs werden aufgefordert alle Personen, welche über recht an den Nachlaß des am 159. Februar d. J. lis Auf ebot. . J haber der Urtanden werden auf ⸗ das Fortleben der Verschollenen Kunde geben können, hierselbst verstorbenen Schaferknechts Johann . Auf den Antrag der Wittwe in n, er,. ,, gal eften 6 hee, pen 14. Ot. zu deren Mittheilung ö jule für ö in . voß zu haben terminen, . . w 8 ri ol by 3 nh e an⸗ d ö 9 8 1 2 8. 3chstige Todeserklär ig etr 9 rb⸗ 1 FrbpBansnprßche späte 15 ) S . . 2. ö. leber 1890, Mittags 12 uhr, , ,. e. , . e ele r rer I iprhi. ,, ,, er lee, If 33 Namen derselben lautenden beiden Obligationen der ,. ,, k er, . unter der Verwarnung, daß bei der lekerwei un des vor dem hiefigen Amtẽgerichte angesetzten Anf geb ois 'ekemaligen Stargarder Gas. Beleuchtungs Aktien. Nechte an ume Jrarilezerflärung der Urkunden n. Vermögens der Verschollenen auf sie keine Rücksicht termin anzumelden und genägend zu bescheinigen, gesellschaft Nr. 147? vom 25. November 1871 und widrigenfalls die Kraftloserklärung de her ommen werden soll. . unter dem angedrohten Rachthelsg, daß die oben auf⸗ Rr. 237 vom 1. Juli 1872 über je 300 M aufge⸗ folgen wird. 31. Mai 1890 Zork, den 18. Dezember 1588. geführten Erben oder die sich Meldenden und Legi⸗ fordert, seine Rechte auf die Urkunden spaätestens im Rheine, 8 ee, echt Königliches Amtsgericht II. in renden ir die rechten Eren angenommen werden, Aufgebotstermine am 6. Januar 1891, Vor⸗ . 5 In der vorstehenden Aufgebotssache behuf Todes, ihnen der Nachlaß überlassen und das Erbenzeugniß . Uhr, . ö . . k ertsärung des am 26. . 1849 in ꝛfenfei ö . — ö ‚. 1 immer 1, anzumelden und die Obligationen porzu,. 15510 f eborenen Claus Heinrich Heitmann und des am Präclusion meldenden näheren oder ge legen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen . Auf ebet. MI kol. 68 steht 3 Scytember 1816 zu Liche geborenen Hinrich Erben schuldig sein sollen, alle n, , . wird. . . Im. Grundbuch von Leer Col „ä! fol. Schnnüt? ät Fer Aufgebotstermin vom 12. Mär; Dispositionen derjenigen, welche in die Erbichaft ge Stargard i. Bomm., den 3. Juni 13680, als Eigenthümer folgender Srundstücke; Fg aufgehoben und steht neuer Aufgebotstermin an treten sind, anzuerkennen und zu übernehmen, KRenisliches Amtsgericht. Abtheilung 1IJ gin, ügbostzhzni mit enn ws seckrt den ie gun on, le üb Föiittass, vor Grereämnählen . , dns ü. 1660. 3 S 366 Sebäudesteuerrolle Bl. 22 J . ᷓ Ser i rf zroßherzogliches geri 503 . . öh, ,, . 836, Größe 1 2 . — 2 , . ö lodos Aufgebot. I 4m, Rutz ungswerth 209 60. e m den e ah e Umtegericht I. 15501] Amtsgericht Hamburg. Das Quittungs- und Abrechnungsbuch Nr. 555 Nr. 2. Vackkaus, Gebäudesteuerrolle Nr. 1474 a, Auf Antrag von Rechtsanwalt Br. S. F. A. der Kreüitkaffe zu Alt-Döbern, lautend auf den Nutzungswerth 24 4, ; gen, Antoine ⸗Feill und Privatmann Johann dinrich Bob. . des Arbeiters Wilhelm 1 ö ,,, Claas Rahusen voie Ecke Swarts 15511 Aufgebot. nnn ü ge leren ri c ,, * . dorf, beginnend mit einer am 2. Januar 1388 ge: rben. kö ö . ? . w Sinn, vertreten dur ie echtsanwãalte 8. buchten Einlage von 400 M, welcher am 8. Mai Die Mennoniten⸗Gemeinde hierselbst ist seit etwa Auf dem neuen lutherischen Kirchbofe in Leer sind Subener und H. N. Antoine⸗Feill, wird ein Auf⸗ eine Rücksablung von 30 „ gefolgt ist, so daß der 50 —= 60 Jahren im Besitze der vorbezeichneten Grund⸗ folgende Grabstellen⸗ nämlich: . ; zebot dabin erlaffen: - Bestand mit den ae mn, ,. n,, stücke, kann aber den Eigenthumsnachweis nicht er ⸗ * . ie. und 265 auf den Namen von daß Alle, welch e Nachlaß 23 am ember 18898 laut Conto der Ausstellerin die obe bringen, ; . e * ; ö j7 April 1890 hieselbst verstorbenen früberen * 366 M erreicht hat; gebildet aus den vorge— 1 Antrag des Kirchenvorstandes der Mennoniten Reihe 3 Nr. 58 und 59 auf den Namen von Schiffecapitainz Jobn Jacob Sinn Erb- oder druckten „Bedingungen über Annahme, Verzinsung Gemeinde hierselbst, vertreten durch dessen Benell⸗ CGlaas 2. Gubyn, . . ee m he eä gaben dermeinen, oder den und e n,, . nel lite e, 3. H. . 1 . ö 16 und 69 auf den Namen , . . d, Credit⸗Kasse zu Alt⸗ öbern, eingetragene enoslsen⸗ werden daber e diejenigen, elche en * . V j, am 7. Fe ruar 90 erri eten, am 24. J schaft' und dem ausgefüllten Schema über Gin, und lichen Grundstücken Eigenthumsansyrüche zu haben verzeichnet. . * ö 1890 biefelbst publicirten Testaments, wie auch Rückzablungs⸗Monat und Tag, Quittung über Ein vermeinen, aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte Der Restaurateur Johannes Jacobus Vabst zu den Ten Testamentsvollstreckern eingeraumten und Auszaklung, Sin en erechhu rg, 53 spãtestens in zem auf, den 16. , d,, . 35 ,, . — 2 Vefugnissen, inzbesondere der Di uc nit. den Zurüchahlung, soll auf Antrag des Gläubigers Wil; anberaumten Aufgehors termine anzume den widrigen erbe an dem ? h aß 9 ö Nachlaß nach bestem Ermessen zu realisiren, Feim Näichler; zu Ehrausdorf für kraftlos erklärt falls unter Ausschluß aller übrigen Gigenthums⸗ und Harm Guben sind ange ich ünde Gelder einzuziehen, und darüber zu quittiren, werden. pmrätendenten die Eintragung des Besitztitels für storbden und von ihrem genannten Bruder Peter Vergleiche zu scließen, Grundeigenthum, Paus Es werden daher die Inhaber des Buchs auf⸗ die Mennoniten⸗Gemeinde hierselbst im Grundbuche Gubin beerbt. — Pvösté und? Staatspapiere auf ibren alleinigen gefordert, frätestens im Aufgebotstermine am erfolgen soll. ; Auf Antrag des Restaurateurs Johannes Jacobus Tonfens umjuschreiben, Clauseln anzulegen und 29. November 1890, 97 Uhr Vormittag s, Leer, den 27. Mai 13900. Pabst zu Leer werden Alle, 57 , . zu tilgen, Vollmachten zu ertheilen und zurück. bei dem u ichneten Gericht ihre Rechte geltend Königliches Amtsgericht. III. näheres Erbrecht an dem Nachlaß der Gebrüder zunehmen, Vor allen Gerichten und Behörden zu machen und das qu. Buch vorzulegen, widrigen Unterschrift.) Peter, Claas und, Harm Gubin bezüglich der be— u erscheinen, und Alles zu thun, wozu falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. k zeichneten Grabstellen zu haben vermeinen, als der die weitgehendste gerichtliche Vollmacht be⸗ Kalau, den 7. Mai 1890. . 18496) Aufgebot Antragsteller, aufgefordert, sich spätestens in dem auf fugt, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert Königliches Amtsgericht. IJ. Abtheilung. ata den Antrag des lüeberters Heinrich Michaelis den 25. n ,. 10 d, werden, solche An und Widersprüche spätestens
— zu Verlin, Weinbergsweg 7, vertreten durch den gebotstermine zu melden und zu legitimiren, widrig in dem auf Sonnabend, 4. Oktober 1890,
b 7442 Aufgebot. Rechtsanwalt Bremer ebenda, Mohrenstraße 61,
falls der . . den n. ', . nir, Dachmtrtags, gi, m ,: : isti i n nn,, in terzeichneten Amtsgericht, Dammthor⸗ des Altsitzers in & s wird der Arbeiter Carl Christian Michaelis, welcher genommen r 3 l kermin in unter t 1. , e , , 12. a New-⸗Nork ausgewandert ist, hiermit aufgefgrdert, die . ni g usẽ⸗ 1 ch weder Vechnnn = und zwar Auswärtige unter. Bestellung . , . , . ar, . & T n I. fich srätestens im Aufgebotstermin am 27. März , e. . . i e , n n, m . hiesigen¶ Zustellungsbevollmächtigten — bei ö n, ben erden 18 91, Vorm. 111 Ühr, schriftlich oder persönlich . 5 * ; Strafe det e , er , Wel fr, gäb, gg eee, e, mien wiizätenfsls beilcke für ici artiert erer, he isn onen r id en Teri. Tbtbelluma vm. Ube 3 66 ö . * 4 ö . den wird. R * lich z A ts icht 6 Ausstellung, ausgestellt von dem Altsitzer Martin 3 Urin, z1. Mai 1890 oͤnigliches Amtsgericht. Zar e ubigung: . j . , frettin ge ich s en egerick. Stirn. ,,, 8. ? . Ur c ö J feine Rechte auf diesen Wechsel spätestens im Auf⸗ — — — — —
6 9
ü z
1d auf den Bahnen im Bezirk der Königlichen Eisenbahn-Direltion zu Elberfeld 2) Züge ausgefallen.
Dia-) aAꝛlamo snz5ũng 00 0909 IInd
.
1 1 1
*
240, 70 26 14.69)
davon fallen der
Anzahl. 4 209.6 92 195,35
110 165,39 10 207
60 169,86 S0 125, 13 ba 112.9 20 10909
746
! 1083 TR ss
eigenen Bahn
zur Last und zwar
über⸗
haupt
4 . 5
Personenzůüge 165 22 195
I
über 20 Minuten:
90 27
uztuv un
ii, niIzuojubng og oi 1 Ind
* *
Nach wei sung der auf deutschen Eisenbahnen (ausschließlich der bayerischen) in Monat April 1890 bei den Zügen mit Personenbeförderung vorgekommenen Verspätungen.
287,58 89,
Aufgestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.
417 637,70 9 304,35
schen Ludwigsbahn 4 Züge u
bl 9za, 43 31 224,90,
zwar
Es verspäteren fahrp lan m ã ß 9 e: 35
324 159, 121 1601
si
eigenen Bahn zur Last und
] davon fallen der .
Schnellzüge ber 10 Minuten
66
587
59
uꝛztup) un
ũ
uaquauaniꝗ mmi ajd J unaagag laqꝛa ingo gun „ uauo aach an?
25 452
9961 43995 95910 55 589 80 485 70 878
15508 Bekanntmachung.
Auf Antrag des Fleischermeisters Franz Willim zu Kieferstädtel, Pflegers der unbekannten Erben des für todt erklärten Carl Wilhelm Koeding, werden diese Erben aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots⸗ termine am 30. Mai 1891, Mittags 12 Uhr, im Zimmer Nr. 19, sich zu melden, widrigenfalls der Nachlaß dem sich meldenden und legitimirenden Erben, in Ermangelung dessen aber dem Fiskus wird ver⸗ abfolgt werden, und der sich später meldende Erbe alle Verfügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig, weder Rechnungslegung noch Ersatz der Nutzungen, sondern nur Herausgabe des noch Vor⸗ handenen würde fordern durfen.
Gleiwitz, den 5. Juni 1300.
Königliches Amtsgericht.
68 631 131 274 240 150
6
2 173 826 2 6604 912
25 066 097
k 48 180
uaꝛuo aa;
2 )
590 097
625 679
478 080
408981 183 342 383616 8 101 920
470 946 502711
61
fahrplanmãßigen Zugkilometer.
257
.
Zügen wurden zurückgelegt
2 440
32 580 191 160 123 980
88 098
90 os
137 841 907 121 707
9
zwei⸗ und
geleisig. 530,29 926,61 77h, 39 260 36 10,11 741, 82 636, 11 136,2
155091 In Sachen, betreffens die Ordnung des Nachlasses der zu Wiesbaden verstorbenen unverehelichten Näberin Elifabethe Truzer aus DOetisheim werden nach—2 folgende Personen: . 1 1. die Kinder des Catl Friedrich Kolb und dessen Ehefrau Christine Catharine, geb. Truzer, Schwester der Erblasserin, von Detisheim, a. Christine, b. Regine Elise, e. Catharine Margarethe, d. Carl, a—« angeblich in Amerika, d. unbekannt wo sich aufhaltend, Catharine Truzer,
Juliane Margarethe Truzer, ö ad II. und III. Schwestern der Er klasserin und angeblich Beide in Amerika sich auf- haltend,
die Kinder der Regine Dorothea, geb. Ttuzer,
verstorbene Ehefrau des Carl Heinrich Ade von Detis heim, a. Rosine Frieder ke, b. Eberhard Gontlieb, ; Beide angeblich in Amerika wohnhaft,
Johann Jacob Rruzer, Bruder der Erblasserin,
angeblich in Araerika wohnhaft,
76 72 19
7
Kilometer.
261,50
702, 8ᷓ 1401,20 2163
125, 64 3040, 14 2923,9 1838.27 1340,48 1238,76
1166, 086 . — 1
2275
Bahnen verkehr)
35 368,84 11 616,241 2036
—
bahn⸗Direktion
glichen . CEisenbahn · Direl⸗
ranz⸗ 6is enbahn isenbahn Dirk
sen
In Folge stattgehabter Entgleisungen sind auf der Krefelder Bahn 3 Züge, auf der Hes
Direkt. Hannover der Eisenbahn
er Königl. Eisenb.⸗Direkt. Berlin
k der
—
arschauer EGifenbahn ; eigene Verspätungen
enbahnen
isenbahn .
enbabn
lichen Cisenbahn⸗ Direk⸗
*
glichen Cisenbahn· Direk⸗ arnemun
on Elberfeld.
8E
. .
6 Werra⸗Eisenbahn . J
Oldenburgische Staaisbahn
1 1
Friedrich
zirk der Königlichen
tion Frankfurt a. M.
9 Königlichen Eisenbahn ⸗Direk—⸗
deburg⸗ taats⸗Eisenbahnen
ttembergische Staats⸗Eisenbahnen.
irk der zreslau
Königlichen Gisenbahn⸗Direl⸗
tion Köln (rechtsrh.)
Bezeichnung Gisenbahnen. 9 Mecklenburg.
Königlichen Ei chener Eisenbahn
ü 27 Oberhessische Eisenbahnen .
irt der Königlichen Cisenbahn⸗-Direk= Bemerkung
che Ludwi in · Neckar · Els on Bromber
irk der Köni
mit im Ganzen
Summen und Durchschnittszahlen .
tion Altona
11 . 19 GElsaß ⸗Lothringische Eisenbahnen.
20 Ostpreußische Südbahn.
tion Köln tion Ma
Sächsische
16 Wür 17 24 9
ssis ain⸗
Bezirk der Kön ir
t
t Bezirk der Königlichen Gisenbahn · Dire.
Alldamm-⸗Kolberger Eisenbahn Stargard⸗Küstriner Eisenbahn
Bezirk der Kgl. Eisenb 28.
Neustreli II Eisenbahnen ohne
Unterelbesche Eisenbahn. Be
Breslau⸗
Bezirk der
Be
Bezirk d
Be
Bezirk der Köni Badische Staats⸗Eis
8
22 Be 26 Lübeck⸗B
1 2 5 4 5 7 8 10 11 12 18
13 14 15
23 24 25 28
21