50 p57, 10b G 112.00 142,30 bz G 282, 008
133,50 22,25 bz l, 00bʒz 98,50 bz G 124 9606 146, 75 bz B 70, 0 b; G 500
i6. Soo i33 2586 1M. cc sMαο I I ob 160600 Io 66 S800 22 16 bz G 350 Bös, 5s
Siehe ge, s e r t Strls Sylt St P s = 5 177. S60 Strube, Armatur. 4 14. 1000 Snder ß. Mesck n 18 201 1. 1000 6 1. 23 Tapeten lb. Nordh. 7774 1. Lernrwiß. .. , 8 S ii. 38 do. St.- hr 6-5 Thũring. Ndlfabr. 6 = 4 Union Baugesells. 3 66 * Ver. Sanffchl Fbr. 11 - * itt. Sreicher⸗ & 63 * Bulean Bergwerk == Weißbier ( Ger.) . 7 – * do. a 1 do. ilseb.) 7 — ? Wissener ae = 4 Ii. Zeitzer Maschlnen 20 – 4 1J.
300 1000 600 1000 500
Versicherungs Gesellschaften. Cours und Dividende — pr. Stg. Dividende pro 1888 1839 Aach · M euer v. WM )ob. 10098306 440 — Aa. Rückvrs⸗ G 200 00. 4008300120 120 S rl. Lnd. u. Wssv. 200 v. 0 02ινυ 129 ö. 16506 Rr Feuer vf. G. 200. 1009820175 176 30908 k. 20d v. 10003. 149 30 — Br debens v. G. 200 v. 1009033 1815 — 1135093 dn, 48 0 3598 Cöln. Rückrvrs. G. 200 ν. 500ά,‚ 40 4 — Colonia, Feuerv. WMov 190032 400 4 1060056 Concordia, Lebv. 2M /ο . 10000 84 1415 bz G Dt Feuer Berl. 200 . 100030 34 96 185096 Dt. Lloyd Berlin 20 v. 19000 2090 33506 Deutsch. Phönix 2M ½ο0npv. 100.114 — Dtsch. Trnsp. V. 2647 ο . 2400½ 159 Orsd. Allg. AErsp. 100 0. 10900824 309 Düssld Trsp. V. IO0νοG. 1900630 2255 Elberf. Feuerprs. 20/0 v. 190020 270 . A. Vrs. 205. 1000322ο½0 200 ermania Lebns v. 2M /οv. H00Q . 45 Gladb. Feuervrs. 2M ov. 10900340 0 Leipzig. Feuerprs. H/ οQ. 1900 πνυλ⸗ 720 Magdeburg. Allg V. G. 100 * 30 Magdeb. Feuerv. 2M ov. 1000330 225 Magdeb. Hagel v. 33 o/ av. 500 Mιάλ 77 Magdeb. Lebenẽ v. 20 0 v. 00 Mr Magdeb. Rückvers. Ges. 10034 Niederrh. Güt. A. 10.500 Nordstern, Lebvs. 20 10 v. 100020 Dldenb. Vers.⸗ G. 20G. 00 ν Preuß. debns v G 200 /ο v. 500 Mn ö 250 /o v. 400 Mer
3490
2850 11006 10556 163006 7006 4400 500 bz B 405
—
E111 8
2 8 82
8 18
16056 11326 725
1120 G
71383 3988 1306 1399636 4840
13563 3325 3G 17016
rovidentia, 10 5 von 1090 fl.
hein. Wstf. ld. 1C0 . 10090992. Rhein. Vit Rick. 195 ob. 400α, Sãchf. Rück. Ges. Ho o v. 500 Mr 7 Schls. Feuerv. G. 2076 v. 500. Thuringia, V. G. 2000 v. 100083 2409 Tranzatlant. Güt. WMW v. 16500 120 Union, Hagel vers. Mo v. S0 0 69 Victoria, Berlin 2001p. 1000 M 15868 Wyrdt ch. Vs. B. 205 0.100020 75
1
Fonds / und Aftien⸗Bärse.
Berlin, 109. Juni. Die Grundtendenz unserer heutigen Börse war wiederum eine feste, wenn auch hier und da für einzelne Effekten eine kleine Ab⸗ schwächung in den Notirungen zu verzeichnen war, weil die bon den auswärtigen Plaͤtzen vorliegenden, meift farblos lautenden Meldungen nicht dazu ange⸗ then waren, der Spekulation die Anregung zu leb— bafterer Thätigkeit nach der einen oder der anderen Richtung hin zu geben. .
Rur demzUumftande, daß die Berichte vom Glas— gower Roheisenmarkt und aus den rhbeinisch · west sälischen Montandistrikten günstiger lauteten, ist es zuzuschreiben., daß das Angebot sich fast einer gleichen Reserve befleißigte, wie die Kauflust und dadurch die Courfe sich meist gut zu behaupten vermochten. Auch im weiteren Laufe des Verkehrs machte sich in der allgemeinen Geschaäftslage keine wesentliche Aende⸗ rung bemerkbar. . 33
Bankaktien wurden selbst in ihren spekulativen Titres nur in mäßigem Umfange gehandelt und unterlagen nur unbedeutenden Schwankungen. Per ultimo notirten: Kredit 166,70 - 7,25 - 6, 80 (— O0, 45), Diskonto 24,25 - 4-450 —- 440 (- 050), Deutsche 168, 60— 850 (— 0660), Darmstäꝛter 160, 25 — 0,50 (4 69 Handels gefellschaft 168, 15 — 9, 30 - 9, 80 C 6465. .
Inländische Eisenbahnaktien batten zumeist ganz unbedeutenden Handel; die Haltung gerirte sich im Ganzen als fest, nur für Marienburger und Ost⸗ preußen machte sich zeitweise stärkeres coursschädigendes Angebot bemerkbar.
Fremde Fonds hatten sich zum Theil ausgedehnterer Nachfrage und besserer Stimmung zu erfreuen, vornehmlich Duxer und Buschthierader, die den Cours von 200 σ überschritten.
Schwach lagen Franzosen, Lombarden und schweizerische Devisen. Montanwerthe aus eben erwähnten Gründen theilweise lebhafter begebrt und nicht unwesentlich höher bezahlt in Bochumer Guß⸗⸗ Harpener, Hibernia, Gelsenkirchen und Laurahütte. Andere Industriepapiere eber fester und belebter. Fremde Fonds nach schwachem Beginn fester und reger. Preußische und deutsche Fonde, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbabn⸗Obligationen ꝛc. ruhig, fest.
Privaldiskont 33 — Schluß fest.
Course um 25 Uhr. Fest. — Desterreichische Kreditaktien 167,90, Franzosen 109, 90, Lombard. 61.62 Türk. Tabackaktien 140,50, Bochumer Guß 169,50, Dortmunder St. Pr. 91,75, Gelsenkirchen 162.25, Harpener Hütte 182,50, Hibernia 1665,26, Laurahütte 144,90, Berl. Handelsgesellsch. 159,8, Darmstädter Bank 160,50 Deutsche Bank 168,50, Diskonto · Kom mandit A4 75, Dresdner Bank 166765, Internationale 11920, National ˖ Bant 137,62, Dy namite Trust 154,20, Rufs. Bk. 73, 15, Lübec-Büch. 167, 00, Meiner 117, 0, Marienb. 65 50, Mecklenb. — — Dstyr 38,25, Duxer 222, 50. Elbethal 105,75, Galizier S6, 12, Mittelmeer 114,37, Nordmwestb. — — Gottbardbahn 174,25, Rumänier 102,90, Italiener 96,00, Dest. Goldrente 96, 25, do. dv. I860 er Loose 127,30, Rufen 1880 er 97 20, do. 18891 97,75, 4 „ Ungar. Goldrente 90 12, Gevvter g9, 50, Ruff. Noten 234,75, Ruff. Drient II. 72, 10, do. do. II. 72,80.
Breslau, 98. Jani. B. E. S) Fest. — 31 ο Sd. Pfandbr. 8s,40, 4c ung. EGoldr. 90, 2h, Konsolidirte Türken 19,55, Türk. Loose 84,60,
Brel. Dis kontobank 108 90. Brel. Wechglerb. 198. 75. Scles. Bankverein 125,25, Treditattien 187,60, Donnersmarckh. S5, 0, Oberschles. Gisen 9750, Sry. Fement 114 50, Tramfsto 14250. Laurabutte T2 65, Verein. Delf. 90, C0. Dest. Banknot. 174 50, Ruff. Sankn. 23600, Schles. Zinkaktien 182.00, Dberschles. Portland · Cement 127, 75, Kattowitzer FIfttien⸗Gesellschaft fär Bergbau und Häüttenbetrieb 13200, Archimedes 140,090. ö Frankfurt a. M., . Juni. (W. T. B) Schluß⸗ Conrfe). Fest. — Londoner Wechsel 20,342, Parijer WMechsel 80.890. Wiener Wechsel 174,45. Reichsanleibe 107, 35, Oest. Silberrente 18 29. do. Paricrr. 77.30. do. 223 Pavierr 38880, do Lü, Goldt. 95,40. 1569 Zoofe 127130, A c nngar. Bolbreate 80.29, Jigliener 36,30, 1380 gaffen 97 30, H. Drientanl. 72 10, NI. Drientanl. 73 10, 5 d Spanier 77 50, Unif. Egrzpter S8 50, Rand. Türken 18,50, 3 * port. Anleihe 63 80, Hen, serb. Rente S7, 89, Serb. Tabackt. 37,56. 5e amort. Kum. 89, C), 6 so kors. Mexik. 97,70, Böhm. Westbabn 2973. Böhm. Nordbahn 138. Fentral Pacific 110. 80, Framofen 200. Galĩ. 173. Sottbb. 70. 10, Heff. udirigsb. 117,0, Lomb. 1233. Tär-d. Büchen 166,50, Nordwestbahn 1876, Kredit⸗ grün 673, Darmfstädter Bank 161,00. Mittel Kreditbank 111,70. Reichs bant 141.420, Bank 157.30.
— 2 Egvpter 99,50,
Russen — —
Kommendit 224. 00, Dresdner Bant 156,60, Laura= bütte — —, Gelsenkirchen 161,20, NRordd. Lloyd 157. Ruhig. . ;
Leipzig, 9. Juni. (W. T. B) (Schluß ⸗Eourse) 3065 sächs Rente 82,30, G do. Anleihe 101 00, Suschthierader Eisenbahn Litt. A. 192,75, Buschth. Gis. Litt. B. 1973,00, Böhm. Nordbahn⸗Att. 131.25, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204.50, Leipriger Bank ⸗ Aktien 132. 40, Credit u. Sparbank zu Leipꝛig I33, 59, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 251 00, Sächsische Bank-Aktien 114, 5, Leipziger Kammg⸗ Spinnerei Akt. 189, 00, „‚Kette Deutsche Elbschiff⸗R 7700, Zuckerfabr. Glauzig A. 106 50, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 156 50, Thür. Gas⸗Gesell icafts. Altien 158,0, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 10200. Desterr. Banknoten 174, 390. Mansfelder Kuxe 730
Hamburg, 8. Juni. (W. T. .) Abgeschwächt. Preußische àY½ Consols 106,30, Silberrente 782.
est. Goldrente 95,00, 40,0 ungar, Goldrente 98010, 1860 Loose 127,50, Italiener 6, 00, Lreditaktien 266,50, Franzosen 500,00, Lombarden 308,59, 1889 Rusfen 85, 60, 1883 do. 106,50, II. Drientanl. 70,20, III. Drientanleihe 760,70, Deutsche Band 16900, Distkonto Kommandit 224350, Berliner Handelsges. 169,50. Dret dener Bant 157.06, Nationalbank für Deutschland 136,75, . Rommerz⸗ bank 131.00, Norddeutsche Bank 167.70, Lübeg Büchen 16670, Marienbg. Mlawka 6200, Meckl. Friedrich ⸗ Franz — —, Ostyr. Südb. 88.20, Laurah. 140 90, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 132,900, 2 -E. Guano W. 145.20, Hamburger Padetf. Att. 160,25, Dyn - Trust - A. 145,75. Hrivatdiskont 33 * /0.
Wien, 9. Juni. (W. T. B. (Scluß⸗Coucie. Dest. Sil berr. J0. 25, Böhm. Westb. 340, 00, Böhm. Nordb. 215,00, Buschth. Eis. 449, Elberbb. 233,00. Nordbahn 2770,00, demberg Giernowiz 232,00, Pardub. 175,00, Amsterdam 86,70, Deutsche Ylätze 57,30, Londoner Wechsel 116,75, Pariser Wechs. 46 373, Russische Bankn. 1,354, Silbercoupons 100, Bulgar. Anl. 109,00.
London, 9. Juni. (B T. B.) Ruhig. — Englische 2 o Gonsols 977 is, Preußtische 40 Consols 106, Italienische ö Rente 165, Lom- barden 12, 6, konsol. Russen 1388 (1. Serie) g9f, Konv. Türken 193, Oest. Silberr. 785, do. Foldrente 5h, 4 6 ung. Goldrente 905, 4 9 Sxan. 784. 5 CG priv. Egypt. 104, 4 *½ unif. Eaxvpt. 884, 3 0½0 gar. 1014, 4t o egvpt. Tributanl. I8i, 6 Yo kons. Mexikaner S9, Ottomanb. 144, Suei= aktien 844, Canada Pac. 853, De . Beers Aktien neue 175. Rio Tinte 2533, Platzdiek 27. Silber 49.
In die Bank flossen beute 18 000 Pfd. Sterl. Paris, 9. Juni. (W. T. B.). ESchlutz- Gourse Fest. 30 amort. Rente gö, 45, 8 do Rente 92,76, 482,60 Anl. 106,75, Ital. 30, Rente 97, 60, Oest. Goldr. 955, 46/9 ung. GSoldr. 918, 460 Rufen 1580 97,10, 40 Russen 1889 9790. 490 unif. Egypt. 496,57, 4*½ , spanische au ßere Anleibe 78t, Konrertirte Türken 18,80, Türk. Loose 86,20, 4 c½υ priv. Türk. Oblig. — —, Franzosen 50230, Lombarden 306,26, Lombard. Prioritäten 337,509, Banque ottomane 5623,75, Banque de Paris 8s C00, Banque d' Es compte 527,50, Gredit foncier 1231,25, do. mobilier 467,50, Meridional · Aktien 741,25, Panama - Kanal ⸗Akt. 36.25. Panama bog Obl. 33,60. Rio Tinto Akt. 59250. Sucnkanal⸗Aktien 2375,90, Gaz Parisien 1407,50, Credit Loonncis 756,235, Gaz pour le Fr. et Etrang. bo, 00, Transatlantique 640.00, B. de France 4265, Ville de Paris de 1871 410 00, Tabacs Ottom. 282,18, 27 Cons. Angl. — —, Wechsel auf deutsche Plätze 1227/14, Wechsel auf London kurz 25,18, Ebeques auf London 25.135, Wechsel Wien k. 213,50, do. Amsterdam k. 266,70, do. Madr d k. 4798, 9090, Comptoir d' Escompte neue 615, 00, Robinson ⸗Aktien 73, 12.
Am fterdam, 9g. Juni. (B. T. B.) (Schluß Course.) Dest. Papierrente Nai⸗November verzl. 7683, Desterr. Silberrente Jan. Juli und April ⸗Okt. verzl. 77, 4 ά0, ungar. Goldrente S986, Russische große Eisenbabnen 1228, do. J. DOrientanl. 68, do. II. Orientanl. 685, Konv. Türken 1983. 3 *½o bolländische Anleihe 10264, 5 do garant. Trans v. Eisenb. Oblig. 1043, Darschan Wiener Gisenb. Aktien 1243, Martnoten 59.20, Russ. Zoll⸗Goupons 1823, Hamburger Wechsel 59, 10, Wiener Wechsel 101.
Rem-⸗York, 3. Juni. (W. T; B.). Schluß Course. Fest, aber U hig. Wechs. a. Lond. ( 60 T.) 4 843, Cable Transfers 4,8 I, Wech el auf Paris (66 Tage) d, 18t, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 3553, wa fund. Anleibe 12, Ganadian Pacife Aktien 824, Centr. Pac. do. 35, Chicago u. North Western do. 1153, Chicago, Milwaukee r. St. Pau do. 778, Illinois Central do. 117, Late Sbore Michig. South do. 1133, Louisville u. Nasboille do. S5, J.. Lake Erie, u. Weft. do. 274, N. J. Late Erit, West.,, 2nd Mort Bonds 10655, N. J. Gent. u. Hudson River ⸗Altien 1120tT, Northern Pactfie Pref. do. 855, Norfolk n.
Western Pref. do. 64. Philadelphia n. Readtng
To. 47, St. Louis 9 San Francigco PDref. do
6b, , n do. S7 4, Wabasb, St. Louis Pas. . do. ;
ve e at für Regierungsboads 4. für andere
Sicherheiten ebenfalls 4089.
S. Juni. (B. T. B.) Reichsbant vom 9. Juni n. St.) go 748 000 252 000 Rbl. 222 000 33 000
Kassenbestand Diskontirte Wechsel 21 8907 9000 — Vorsch. auf Waaren 364 00 —
BVorschůsse auf öffentl.
a * 9 807 00 4 4582000 , Vorschusse auf Aktien
und Obligationen 11 go5ö8 000 — 33 000 . Kontokurr. d. Finanz
Ministeriums 46 882 000 — 5 354000 . Sonstige Kontokurr. . 35 9985 000 * 448 000 BVerzinsliche Depots. 28 236 00 — 1000
Ab. und Zunahme gegen den Stand vom 3. Juni.
Produtten⸗ nnd Waaren⸗Böorfe.
Berlin, 98. Juni. Mark äwreise nach Srraitte⸗
lungen des Königlichen Polizei⸗Drästdiums. FVöõch te ] Niedrigfte Preise.
Yer 100 kg für:
Richtstrob. ö Eebsen, 6 zum Kochen. Sxeisebohnen, weiße. nee, — Kartoffeln... K 25 Rindfleisch ;
von der Keule 1 kg. 60
Bauchfleisch 1 Eg. 30 Schweinefleisch 1 Eg 660 Kalbfleisch J Eg. 50 Hammelfleisch 1 Rg. 60 Gilt, 80 Eier 60 Stück — Karpfen 1 kg. Aale . Zander ; Dech t Barsche Schleie
Bleie K Krebse 60 Stück... ö
Berlin, 106. Juni. (Amtliche Preisen stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petre— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschlus von Rauhweinen ver 1060 Eg. Loco fest. Termine fest. Gek. 200 t., Kändigungerreis 201 Loco 185 - 200 6 nach Qual. Lieferungsqualitãt 196 M, ver diesen Monat 201 - 201,25 bei, per Juni⸗Juli 200 — 5 bez., ver Juli August 1865 25 — 187 —- 185.75 bei., ver August⸗ tember — per September Oktober 180,75 — 181,5 bez, per Oktober ⸗November —, per November ⸗De⸗ zember 179,25 bez.
Roggen per i009 kg. Loco fest. Termine böher. Gekäündizt 20 t. Kündigungspreis 150,5 4 Loco 145-162 6 nach Qual. Lieferungs qualität 152 4A, russ. — inländ. —, ver diesen Monat —, per Juni⸗Jult 150,25 — 151,25 bez, per Juli⸗A ugust 148,75 — 149,9ꝰ bez., per Auguft⸗September —, ver September Oktober 146,75 —- 147.5 bey. per Oktober ⸗November 145,75 — 146,5 bez, per Novem⸗ ber ⸗ Dezember 144,75 — 145,5 bez. Anmeldung vom 3. Juni 148,5 verk.
Gerste per 1000 kg. Geschäftslos. Große und kleine 132 — 1889 Æ nach Qual. Futtergerste 133
— 144 60
Hafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „t Loco 167 —- 182 ½ nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualitat 166 66, pommerscher mittel bis guter 165—175 und feiner 176— 180 ab Bahn bez., per diesen Monat 164 — 163,75 bez, per Juni- Juli 160,575 — 161 bez, gestern 161 bez., per Juli⸗ August 145,5 — 25 bez., per August-September —, per Seytember⸗Oktober 138, 75 —- 139, 25 = 138,75 bez. per Oktober ⸗November 136,25 — 5 bez., per No—⸗ vember · Dezember —.
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine fest. Gekündigt — t. Kündigungspreis — S6 Loco 107 — 112 nach Qual., per diesen Monat 106 75 4, per Juni - Juli — ver Juli⸗August 108,B75 bez., per August⸗September — ver Seytember⸗Oktober 112,25 bez., per Oktober ⸗ November 113,25 bez.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170 —– 200 , Futterwaare 155 - 164 * nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inki. Sack. Termine fest. Gekündigt — Sad. Kündigungs⸗ preis — M, per diesen Monat und per Juni-⸗uli 21,15 bez, per Juli⸗August 20,9 bez, per August— September —, per September⸗Oktober 20,5 bez., per Oktober ⸗Novdember —.
Rüäböl per 1065 Eg mit Faß. Termin: —. Gekündigt — Ctr. Kündigungspreis — M, per diesen Monat 65.5 bez., per Juni-Juli 60,8 — 61,5 bez., ver Juli⸗August — per August⸗September —, ver Sertember Oktober 54,;3—– 54— 2 bez., ver Oktober ⸗ November —.
Petroltum. (Raffinirtes Standard white) Der 1065 Eg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Tei⸗ mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreit — Æ Loco — Æ, per diesen Monat —.
Sxiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à I00 / — 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungspreis — Æ 20cο obne Faß 54,5 bez., er diesen Monat —, per Mai⸗Juni — per
uni⸗Juli —, per Juli⸗Auguft —, per August⸗ September —.
Spiritus mit 710 Æ Verbrauch sabgabe per 1001 à I00 0/0 — 10 000 ½ nach Tralles. Gekünd. — J. Kündigungsvreis — Loco ohne Faß 4,8 9 bez, per diesen Monat —.
Sxiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 10601 à 1006 9 — 15 000 ½ nach Trallet. Gekünd. — 1. Kündigungspreis — Loco mit Faß — ver diesen Monat — per September Oktober —
Spiritus mit 70 . Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Gek. 0 000 1. Kündigungs preis 34 ** Loco mlt Faß — „, per die sen Monat 33, 9= 34,1 = 34 bez., Juni ⸗Jali 33,8 = 34 bez, per Juli⸗August 34 — 2 bey, per August· Sextember 34, 4—– 5 bez., per Seytember · Dktober 34,3 - 5 – 4 bez, ver Oktober November 33,3 —,4 bez., per November · Sejember
1! 11114.
do . d — = C
80 60
60 40
6! 1 er- e, d=, = * s E S8! * 82 —
o = do = de de do
—
33 — , 1 bez.
Weijenmehl Nr. O 26 – 45 bei,. Nr. O0 26.265 = 25 be; Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 21525 205, do. feine Marten Rr. G n. 1 22,5 21,28 bei. Nr. 9 II AÆ böher als Nr. O u Lpr. IO Kg br inkl. Sack. Stettin, 9. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weüen fest, loch 182 — 188, do per Juni⸗Juli 182.09 do. pr. Sept.⸗ Okt. 17700. Roggen fest, loce 148 - 153, do. vr. Juni- Juli 148 55, do. per Seyt Okt. 144 50. Doam. Hafer loc 160 — 166 Rübsl bebauptet, pr Juni 7l oo, ver Sept.⸗ Oktober 55. 50. Spicitus behauptet, locs ohne Faß mit 50 Æ FRonsumsteuer 54, 10, mit 20 M FKonsumsteuer 34,10, vr. Juni mit 6 6 Konfumstener 33 89, pr. August September mit 70 M Konfumst. 34 36. Petroleum loce 11,865. Posen, 89 Juni,. (B. T. S.) Srxirnug lech obne Faß 50er 52,70, do. Ioco obne Saß 70er 32.80. Still Magdeburg, 9 Jani. (WB. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornjucker ertl. von 8200 16.70, Kornjucker, exkl. 3 e Rendement 1605, Nachprodutte, exkl. 7h o/ Rend. 13,509 Stetig. Brodr. L. 2800, Brodr. I. —— Gem. Raffinade II. mit Faß N25. gem. Melis J mit Faß 2600. Ruhig. Robzacker J. Produkt Transito f. . B. Hamhurg pr. Juni 12.323 Gd, 12.5374 Br., pr. Juli 12,450 bez, 12,377 Gd., pr. August 12445 Gd, 12,50 Vr. Pr. Skiober⸗Dezember 11,875 Gd, 11,830 Br.
Still. ĩ GSetreide⸗
Oktober 57,20. GSremen, 9. Juni leu m. (Schlußbericht.)
(W. T. GS) Petro⸗ Still. Standard white loco 6.75 Br.
Hamburg, 9. Juni. (R T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, bolsteinischer loco neuer 185-193 Roggen loco ruhig, mecklenb. loc neuer I75 — 155, russischer Isco. ruhig. 100 — 1065 Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (undz ) ruhig, loco 69 Spiritus still, pr. Juni-Juli 22 Br., pr. Juli⸗Aug. 226 Br., pr. August · Septbr. 23 Br, pr. Seytember⸗Oktober 233 Br. Kaffer fest, ruhig, Umsatz 2600 S. Petroleum rubig Standard white loco 6.5 Br., pr. Aug. Dei.
7.20 Sr e, ,, g. Juni. (W. T. B.) Nach- mittagsbericht . Kaffee. Good average Santes pr. Jun S8. vr. September 874, pr. Dezember
SI, d. März 1891 796. Rubig. Zuckermarkt. Ruben ˖ Robjucker I. Produkt Bafis S8 o Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg vr Juni 1240, ve August 12,590, pr.
Oktober 1197, pr. Dezember 12,025. Fest.
Wien, 3 Juni. (W. T. B.) Get reide⸗ markt. Weisen pr. Frübjabr 855 Gd, 8,60 Br., pr. 7.85 Gd., 7.90 Br. Roggen wr. pr. Herbst 632 5,30 Gd.
Produkten⸗ Juni 824
111al13.
gzoudon, 9. Juni. (B. T. B.) L966, Jara⸗ zucker 144 ruhig, Rüben⸗Robzucker neue Grnte 123 ruhig. — Chili⸗Kupfer 58, pr. 3 Monat 58.
Londou, 9. Juni. (W. T. B.) Gextreide⸗ markt. (Schlußbericht). Weizen matt, amerikanisches Sil dergesetz abwartend, englischer ca. 1 sh. niedriger, fremder 4 — 1 sh. niedriger gegen vorige Woche, Mehl eher schwächer, Hafer gefragter, russischer träge, z sh. niedriger als letzte Woche, Mais fest, übrige Artikel ruhig, unverändert.
Liuerpool, 8. Juni. (W. T. B.) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht) Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 5090 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Juni⸗Juli 6z5. Juli⸗ August 6z86 es, August⸗ September 68s es, September Oktober bo / . Oktober November */. November⸗ Dezember Höss / , Dezember⸗Januar Ha /a d. Alles Kauferpreise. ; ;
Glasgom, 9 Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 44 s5 98 d.
(Schlußbericht.) Weißer
Paris, 9. Juni. (W. T. B.) Rohzucker SSoso feft, loedg 31,59. Zucker behauptet, Nr. 3 br. 100 Kar. pr. Juni 34 25, sr. Juli 34,374, pr. Juli⸗August 34,50, pr. Ok⸗ tober⸗Januar 35 623. — Anmsterdam, 9. Juni. (W. T. B.) Raffee good ordinary 55. — Bancgzinn 57ᷓ*. Nem⸗Ysrt, 8. Juni. (W. T. B) Waagren⸗ bericht. Baumwolle in New ⸗ Yorck 124, zo. in New-⸗Orleans 111,18 Raff. Petroleum 70 cοάυ Abel Teft in Newm⸗FJPork 7, 22 Gd., do. in Pbiladelpiia 720 Gd. Rohes Petroleum in New-Yort 7, 35, de. Tiwwe lige Certificates pr. Juli 904. Zieml. fest. Schmalz Ide 615, do. Rohe und Brotbers 655 Zucker (fair refining Mugcovados) 560. Mais Ney) 42. Rother Winterweizen loeo 87 Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 3 D. 75 CG. Getreidefracht Kupfer vr. Juli 15,80. Reiten pr. Jun! 95, pe. Juli g5t, pr. Desbr. 965 Teffe⸗ Rio Ne. ? low orkinacy Tr. Jul 17, 17. v. Septbr. 16.77
Jaya⸗
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieymarkt vom 9. Juni 1890. Juftrieb und Marktpreise nach Scklachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden. —
Rinder. Auftrieb 3944 Stück. (Durchschnittepr. für 160 Eg.) J. Qualität 11 - 120 AM, IL. Qualitat r . , II. Qualität 953 - 102 M, LV. Qualitãt S6 - 94 0.
Schweine. Auftrieb 96667 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 160 kg.) Mecklenburger 119 4A, Land schweine: a. gute 104 - 108 MÆ, b. geringere 96 — 102 60 bei 26 9ο0 Targ, .
Kälber. Auftrieb 1714 Stück. (Durchschnittspr. für 1 Eg.) I. Qaalität 1.26 - 1,24 4, II. Qualität 1,os - 118 M, III. Qualität O59 — 106 MÆ6,
Schafe. Auftrieb 2 013 Stück. (Durchschnitts pr. für 1 kg.) J. Qualität 108 - I, 16 M, II. Qualitãt
1,00 - 1,66 AM, II. Qualität —— 4
— zctiengesellschast Breslauer Schlachtvieh⸗Markt in Liqu. —
Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei und Zinkfabritationꝰ zu Ae tien gesellschat für chemische Industtie Yiannbeim ̃
Aetien-Gesellschaft für Hemische Irdustrie in Schalt. Act ien⸗Gesellschaft für Monier⸗Bauten vorm. G. A. Wayß & Co.
Actiengeselsschait Kath. Rafino Karlsrube — Karlsruhe J
Act. Gesellschaft Professor Dr. Schweningers Sanatorium Schloß Actieng fehschaft Schlczwizer Straßenbahn — Schleswig.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Pr
und
⸗
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 3. Alle Rost-Anstalten uehmen Bestellung an; für Serlin außer den Post ⸗Anstalten auch die Expedition
XR
eußischer Staats⸗Anzeiger.
/ Einzelne UKummern kosten 25 5.
XR
M 139.
Deutscher Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
8 — *.
Insertions preis fur den Raum cer grun eelle 30 5. JInserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Aeutschen Reichs- Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Berlin. Mittmach den 1I. Juni, Abends.
XR
1890.
m 5. März 1890, betreffend die n den Kreis Stubm bezüglich der ltmark über Troop zum Anschluß und von dort nach Posilge bis haussee erforderlichen Grundstücke, chen Regierung zu Marienwerder Mai 1890; 24. März 1890, betreffend die dem Kreise Grimmen auf Grund 14. Oktober 1885 aufgenommenen
Inhaltsangabe zu Nr. 5
des öffentlichen Anzeigers (Rommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 2. bis 7. Juni 189.
das Amtsblatt der Königlichen 8, aus gegeben den 2. Mai 1899; Ullerhöchst vollzogene Statut für das Amtsblatt der Königlichen 79, ausgegeben den 2. Mai 1890; 31. Mär; 1890, betreffend die den Grafen zu Solms⸗Baruth eise Verlegung der Queisbrücke md zur Herstellung der erforder⸗ tsblatt der Königlichen Regierung
—
Fir ma und Sit
der in seriren den Gesellschaft
Inhalt der Bekanntmachung
ben den 3. Mai 1890. Nr. Datum
des Reichs⸗ und Staatgz⸗ Anzeigers
lliches.
Aachen · Gõngener Bergwerks ⸗Actien ⸗Gesellschaft — Aachen Actien · Bau Gesellschaft Alexandra⸗Stiftung — Berlin Actienbrennerei Alkohol- — Lindenburg;. . , Aktien Commandit Gesellschaft ‚„Seelboff C Co.“ in Liquidation k Actien Dampf-Ziegelei Reitbrook bei Hamburg — Hamburg
Breslau z Aktiengesellschaft Breslauer Zoologischer Garten — Breslau Aetien Gesellschaft Deutschland in Marten... Aktiengefellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung vormals
Johannes Jeserich — Berlin.
Stolberg und in Westfalen.
e 77776
Aktie ngesellschaft für Kohlendestillation in Bulmke bei Gelsen⸗
tirchen . . Actiengesells haft für Müblenindustrie zu Sömmerda Actiengesellschaft Karpfenbräu — Auge burg Act. Ges. Marienburg ⸗Kmöln — Marienburg b. Köln
J
Heidelberg — Heidelberg
Actien⸗Gesellschaft Siegener Dynamitfabrik zu Köln Actien⸗Gesellschaft Union zu Hildesheim aettene . Verein. Großalmeroder Thonwerke zu Groß— k Actien ⸗Gesellschaft zum Betriebe der Wasserbheilanstalt Marien⸗ berg ju Boppard a. Reh 2 Actien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft — Zwickau. Actien. Verein des Zoologischen Gartens in Berlin... Actien Zuckerfabrik Niederndodeleben — Niederndobeleben
Wtugtiedes des Bezirtsausschußes zu Tuneburg auf die Dauer ihres Hauptamts am Sitze dieser Behörden zu er— nennen; sowie
den praktischen Aerzten Dr. Hermann Wichards hier— selbst und Dr. Ferdinand Heinrich Richard Stieler zu Erfurt den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Potsdam getroffenen Wiederwahl den bisherigen Ersten Bürgermeister dieser Stadt, Ober-Bürgermeister Boie, in gleicher Eigenschast sür 1 Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen geruht.
Bekanntmachung.
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz Samml. S. 357) sind bekannt gemacht: !
I) das unterm 5 Januar i890 Allerhöchst vollzogene Statut für die Ent. und Bemässerungegenofsenschaft im unteren Trierbachthale Wirft, Müsck) zu Müsch im Kreise Adengu durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Koblenz Nr. 16, Beilage S. T, ausgegeben den 17. April 1890;
2) das unterm 17. Februar 1890 Allerhöchst voll ogene Statut für die Eniwässerungsgenossenschkaft zu Possadowo im Kreise Gostyn durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu Posen Nr. 16 S. 179, ausgegeben den 22. April 1890
Bilanz Verloo ung General vers.
Bilanz General vers.
Bilanz, Divid. Bilanz, Cinlaßkarten Bilanz
Bilanz, Divid. 135.
Bilanz, Divid. Generalvers. Bilanz
Generalvers.
Bilanz Generalwvers. Bilanz, Divid. Bilanz
- Bilanz, Divid. Zinsen Bilanz
38 Reich. lin, 11. Juni.
er und König empfingen uen Palais, von der im Lust— gekehrt, den Flügel⸗Adjutanten St. Petersburg Obersten von n Vortrag des Staatssekretärs dmirals Hollmann und im An⸗ den Chefs des Marinekabinets im Tie Uhr ertheilten Se. ch bayerischen Militär⸗Bevoll⸗ on Xylander die nachgesuchte n gleichzeitig den an dessen schen Militär⸗Bevollmächtigten hr fand zu Ehren Sr. König⸗ von Italien Gala⸗Diner im
ich Se. Majestät um 8 Uhr döniglichen Hoheit des Kron— onderzuges nach Berlin zur ächtniß Ihrer Majestät der Invalidenpark zu erbauenden nahmen Se. Majestät im cäge des Kriegs⸗Ministers des Militärkabinels Obersten 1 Uhr ab arbeiteten Aller Geheimen Civilkabinets.
132 3.56. 133 356. ist 8 .
131 2.16. 133 6.6. . 136 7.6.
135 6. /6. 133 4.6. 132 3.6.
8588 888
8 5888
132 133 134
; 133
132 . 137 157 155 132
132 157 157 157
—
& C0 g O & & e, o O, ee . SSS S SSSS SSSs*
t der Kronprinz 4 T B.“
von
SSS8S8 S S858 SSS88 S S883
. — — ———
riedenskirche und legte dort jestät des Kaisers Friedrich
d Rosen, mit einer mächtigen und einer Inschrift versehen, der Kronprinz nach dem Neuen
ijestät der Kaiserin und bei rinzen und der Prinzessin
Heinrich. Sodann fuhr der Kronprinz nach Potsdam zurück,
wo Höchstderselbe noch weitere Besuche abstattete. Hierauf be⸗ gab fich der Kronprinz nach Babelsberg, verließ daselbst den Wagen und fuhr später über Glienicke durch den Neuen Garten nach dem Stadtschloß.
Ueber das gestrige Gala-Diner zu Ehren Sr. König⸗ lichen Hoheit des Kronprinzen von Italien und den dann folgenden Zapfenstreich berichtet „W. T. B.“:
Gestern Abend 7, Uhr fand zu Ehren des Kronprinzen von Italien im Marmorsaale des Neuen Palais Galatafel von 150 Gedecken statt. Außer Sr. Majestät dem Kaiser und König und Sr. Königlichen Hoheit dem Kronprinzen von Italien nahmen daran Theil: Prinz und Prinzessin Heinrich von Preußen, Prinz und Prinzessin Friedrich Leopold von Preußen, Prinz Rupprecht von Bayern, Herzog Ernst Günther und Prinzessin Adelheid zu Schleswig- Holstein,
T. B.“ aus Potsdam r in Begleitung des Generals
10 2 Uhr
Prinz Friedrich Karl von Hessen, Prinz und Prinzessin Johann Albrecht von Mecklenburg Schwerin, die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen und Prinz Albert zu Sachsen⸗Altenburg, ferner die in Berlin und Potsdam garnisonirenden Prinzen Fürftlicher Häuser nebst Gemahlinnen, die landsässigen Fürsten, die obersten Hoschargen, Oberst⸗Kämmerer Graf zu Stolberg—⸗ Wernigerode, Oberst-⸗Schenk Fürst Hatzfeldt⸗ Trachenberg und Oberst⸗Truchseß Fürst Radolin, der , , von Caprivi, sämmtliche Stagts⸗-Minister, der Staatssekretär des Auswärtigen AÄmts Freiherr von Marschall und die
—
Generalität, sodann der italienische Botschafter Graf de Launay und die Mitglieder der italienischen Botschaft, der deutsche Militär-Bevollmächtigte in St. Petersburg Flügel⸗ Adjutant Oberst von Villaume und der russische Militär— Bevollmächtigte General Graf Kutusow, das Gefolge des Kronprinzen von Italien sowie die zum Ehrendienst befohlenen Offiziere. Unter Vorantritt der obersten Hof⸗ chargen führte der Kronprinz von Italien die Prinzessin Heinrich, Se. Majestät der Kaiser die Prinzessin Friedrich Seopold, Prinz Rupprecht von Bayern die Erbprinzessin von Sachsen⸗Meiningen, Prinz Heinrich die Herzogin Johann Albrecht von Mecklenburg⸗-Schwerin zur Tafel, an welcher rechts von Sr. Majestät dem Kaiser der Kronprinz von Italien, die Prinzessin Friedrich Leopold, Prinz Heinrich, Herzogin Johann Albrecht von Mecklenburg-Schwerin, Herzog Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein und andere Hohe Herrschaften Platz nahmen. Zur Linken Sr. Majestät des Kaisers saßen Prinzessin Heinrich, Prinz Rupprecht von Bayern, die Erb⸗ prinzessin von Sachsen-Meiningen, Prinz Friedrich Leopold u. s. w. Sr. Majestät gegenüber saß der Oberst⸗-Kämmerer Graf zu Stolberg-Wernigerode, rechts von demselben der ita— lienische Botschafter de Launah und das Gefolge des Kron⸗ prinzen, links davon die Generalität, der Reichskanzler, die Minister, die Präsidenten des Reichstages und beider Häuser des Landtages. Die Tafelmusik wurde von der Kapelle des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß ausgeführt und hatte folgendes Programm:
Beim Eintritt der Allerhöchsten Herrschaften in den Marmor⸗ saal: Savohische Königsfanfaren, geblasen von den Hornisten des Garde⸗Füsilier⸗ Regimen s, hieran anschließen? von der Kapelle des L Garde Regiments: Die italienische Königshymne“, Ouverture zur Oper Armide' von Gluck, Phantasie aus der Oper Troubadour“ von Verdi, Prinz Eugen“ (nach der alten, ersten Komposition), Armee⸗Marsch Der Mollwitzer. „Die türkische Schaarwache' von Michaelis, „Italienisches Guttarren⸗ Ständchen! von Scherz Am Golf von Neapel (Orchester⸗Suite) von Eilenburg, Armee⸗Marsch Der Coburger‘, „Sieges Hymnus“ von Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Albrecht von Preußen. z
Gegen Ende der Tafel erhob Sich Se. Ma jestät der Kaiser und brachte folgenden Toast in deutscher Sprache aus:
Ich trinke auf das Wohl Ihrer Majestäten des Königs und der Königin von Italien und auf das Wohl Unseres geliebten Gastes, Sr. Königlichen Hobeit des Kronprinzen von Italien!“
Die Musik spielte die italienische Nationalhymne, welche die Herrschaften stehend anhörten. Sodann dankte Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Italien Sr. Majestät dem Kaiser in kurzen Worten.
Um 9 Uhr hatten die Musikcorps der in Berlin und Potsdam garnisonirenden Garde⸗Regimenter im Schloßhof Aufstellung genommen, bestrahlt vom blendenden Licht der Magnesiumfackeln. Die Balustraden der mächtigen Treppen⸗ bogen der Communs und die Gitter des Schloßhofs schmückten zahllose Lampions; die stattlichen Gebäude strahlten im magischen Licht rothen Bengalfeuers und die dichten Baum— gruppen in grünem Feuer.
Die Allerhöchsten Herrschaften traten bei den Klängen des dumpfen, mächtig an- und abschwellenden Trommelwirbels, der das Concert einleitete, an die Balkons und begaben Sich später auch in die unteren Räume, um in zwangloser Unterhaltung auf der Schloßterrasse das Schauspiel zu genießen. Um schloß die Feier, und unter den Klängen des Zapfenstreichs rückten die Musikcorps wieder ab.
Ihre Majestät die Kaiserin und Königin war, dem „W. T. B.“ zufolge, wegen leichter Unpäßlichkeit ver⸗ hindert, der gestrigen Parade beizuwohnen.
Die feierliche Grundsteinlegung für die Kirche zum Gedächtniß Ihrer Majestät der Hochseligen Kaiserin Augusta im Invalidenpark fand heute Vor⸗ mittag in Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers und Königs, Sr. Königlichen . des Kronprinzen von Italien und der rinzen und Prinzessinnen des Königlichen Hauses statt. Auf dem von den Bäumen des alten Parks umrahmten Kirchplatz war das Kaiserzelt errichtet, auf welchem die Purpurstandarte wehte. In weitem Bogen umgaben hohe Flaggenmasten den Platz, welche durch Gewinde in den deutschen Farben miteinander verbunden waren. Auch der Eingang zum Park sowie der nahegelegene Luisenplatz war mit Ehrenpforten und Masten reich dekorirt. Auf dem Wege vom Parkeingang bis zum Kirchplatz bildeten Deputationen der Fabriken des Gemeinde⸗ bezirks, die Vorstände der Innungen mit den Innungs⸗ fahnen, sowie die Ausschüsse und studentischen Korpgrationen der Landwirthschaftlichen Hochschule und der Berg⸗Akademie Spalier. Auf dem Festplatz hatten Abordnungen des Königin Augusta⸗Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 4 und der Offizier—⸗ corps der Garnison Berlin, ferner je Compagnie des 2. Garde⸗Regiments z. F. und des Garde⸗Füsilier⸗Regiments, 1 Escadron 2. Garde⸗Ulanen⸗ Regiments Gu Fuß), 1 Batterie des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗Regiments zu Fuß) Aufstellung genommen.