5 ; ĩ eines Gasometers von 1000 ebm Inhalt nebst guß · Belegschaft, etwa 120 Mann, die Arbeit eingestellt. Die Veranlassung demnãchst auch in Schlefien 2 . . . ez
; er j ü Wenig m, , ; . Eee Wueftandes soll in Reinungberfchiedenbe ten über die Art und Weife e Zurückhaltung bervor ; anf * 39 in der Direetie der Gas- . a ria J Zweite Beilage
'n' wieda mdr ger? Bewegung der lehten Zeit und ibre 1 y , neden fetzten fr 2. Zuli, Vormittags 1 Uhr. Ninisterie an Waterstast ,. er Ii die rng en,. fir r r. 2 auf w n nn,. Robenen. Handel en . 19 Haag im e, an m. Deuts chen Rei 8 2A 1 d E 2 [ 9
. 2 . rnen
R V , , Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger erbobenen Forderungen durchgesett zu haben. Die Ewerfũůhrer · In Prei st frů rinchem (é den Arbeiten für den Bau des sterdam · Mer · M 139 ; * Tagelöbner, welche gegen ihre Arbeitgeber einen ungemein wede · Kanals gehõrig) Schätz ungzwerth Fl 50 500 — * 2 Berlin Mittwoch den 11 Juni ia 61 en, in z anicklugen ad 6 m e, h zen wen, eue Ab Bedingungen kãuflich bei den Buchtandlern Gebrs. van Cleef — 1 ö -. 1 Igo. ief in alle erkehrsbeziehungen unser afen ; * i k . — * — haben nach langem Widerstande und als Fe sahen, daß ihre Aus. 160 Karren fc im Haag 1. Stedbriefe und Untersuchungs · Sachen. 5. Commandit · G ö sichten in Folge des Jufammenkaltens der Baase und der tbalkräftigen die Lager, Sothbringe⸗ tt wertehrs · Anstalten. 2. , edkungen, Au ge gn. Vorladungen n. dergl. 5. r, n ge, enen auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. ö . , 3. Jerkaufe, Bexpachteutngen, Verdinqungen 3c. e en er n ei ey , , . wurden, nachgegeben. Auch sie haben fich in der Ueberzeugung von Wochen fogar um einige Mart Hamburg, 106. Juni. (B. T. B) Der Postdampfer 4. Verloofung, Zinsjablung ꝛc. von öffentlichen Papieren. — * r. irthschafta· Genoss enschaften. ibrer Unentbehrlichkeit geirrt denn fie finden bei der Robeisengeschäft berrscht Stille . Cokontia der OT*m burg. Amèẽrikanisichen Pacetfabrt Wochen . Ausweife der deutfchen Zettelban en. Wiederaufnahme der Arkett löre Stellen vielfach nan ga. r, n , . . 2 an. Attiengesellschaft ist, von Hamburg kommend, gestern in 9. Verschiedene Bekanntmachungen. angelernten Leuten besetzt, sodaß mehr als tausend Ewer⸗ andauernd lehlos. Die , ,. e z . ihre Grjeugung unter · St. Thomas, und der Postdampfer Sean dig“ derselben Gesell, 1) Steckbriefe 2) Karl Johann Friedrich Hoppeurath, geboren geboren am 3. August 1867 zu Sievert . iber. Tagelöhner soch arbent os sein sollen; ch si baden bein e D die ge n wen ig i . maäufig noch keine Sorgen swaft, von Famburg kommend, heute 8 Uhr Morgens in Nen Nork und Unter suchungs⸗ S am 1. Sttober 155 zu Angerode, zuietzt wohnhaft wohnhaft zu . ju Sievertsbagen, zuletzt 3 Friedrich Johann Christian Saß, geboren am Bedingungen durchgefetzs und werden die Bedingungen der Arbeit · gebracht haben., so macht man ö ae e gn ten narnentlich ] eingetroffen. Der Postdampfer Helvetia“ der genannten Gesell⸗ gs⸗Sachen. zu Rönkendorf, ; 15) Here, Karl Schwebe *. November 18563 zu Jessin, zuletzt wohnhaft zu n, m, . Siena st m S. 4 e g n e n, ke, enten, fahl ät. vor Re Herk kemmein,, bete rr Nachmittag Seill⸗ linge, , mn fee, , . , verein, an ĩ ie on am ? ö 1 . j . egen den unten i ist . ember ; ö ; ö TVedrich Car ristian mmin, . r,, ,, i sglmn arer eh rfen it erschmeren leine ally gũnstigen sind. n,, en , . 10. Juni (B. T. B). Der gast le · Da m fer albdier m ham sg. . kast e H f zu Gr. EClmenhorst, zuletzt wohn ng n , am 253. September 1868 zu . far nworläusig beendet erklärt worden; der Stfike der gůp e, w fselse fre r ine m ie rei fa Muzlande zu kon; Dun bar Gastle * ist geftern auf der Ausreise in Capetown ift in? den Atte Enn T schere dänter, , d Friedrich Wilbelm Johann Gduard Loitz, ge. boren, am 8. S . , . or , ge· wohnhast zu Barkow, e . ö. d . meh tie, der rin, än 3 * e. a, = ö. 2 . . ⸗. pie i, er den, n. zngckommen. He noa e . , . Unterschlagung ver- be ge 23 3 1867 zu Tribfees, nalcht r han m . 7 zu Strelow, zuletzt ; . , r , . unentschieden, kurzum in der großen Krastprobe, er . . 32m a n assigt gt. wird ersucht, den ꝛc. Adl zu Palmzien. 47 iedri ö : ; zu Loitz, zuletzt wohnha unsere . Wochen ist, haben fich bisher durchweg die Putbeilen in her ßig ha m,, Rennen zu Hoppegarten. und in das Untersuchungs Ihe i 8 3) Franz Heinrich Bernhard Ohlrich, gebgren am am J Hie s 2. *I r . j ä beitgeber als der bei Weitem Fftärkere Theil. erwie en während die find. Die Preise sind daber 23 9 nie gen r Re eisen Dien tag, 10 Yun Moabit 172 abzuliefern. 3. Mal 1867 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft zu Velgast, zu Techlin ĩ in, zuletzt wohnbaft S8 Karl. Mar 3 Güldner, geboren am Arbeitnehmer die für ihre Verhältnisse kolossalen Opfer ohne den selben kaum zu re, , sind. an n, 3 Prein gesur ken. Auf . , . ö . 66 Bir Zwehfibn Berlin, den 6. Juni 1890. 6) Karl Heinrich Wilhelm Sübbe, geboren am 283) Lubwig Karl Friedrich Mellin, geboren 9 September 1868 zu Loitz, zuletzt wohnhaft nne len tze göbrackt und sich wirthsschaftlich für lange Zeit ge. ist in den letzten xieriehn Tagen, arch erh bllche Vermehrung der I. Berggeist. San diaz. Klubpreis sd, r fia. Der mntersuchungsrichter 24. Juni 1557 zu Nen - Jarrendorf, zue wohnhast 2. brnar is Erin lch nh! n dag : hr acht haben die Tbatsache, daß der e, eing nicht. anehedlt r, brenn ga, int 1505! Hrn. Dottis ki. B. - Carnibæl- il E 15. m, bel dem Koniglichen Lindgerichte ] zu Palmzien, r nnn, , . etzt wohnbaft daselbst, Sg) Wilbelm Farl Mattig Lorenz, geboren am
Ueber die Berliner Bewegung . , 9 D. . rr ne ner nr. ar ler fe ne e e, Phvfio⸗ ü 363 3 , . h . ,, . 26 Jahre, geboren am 3 . w Theodor Haf, geboren am am 17 Zul 3 K— . a. i wut ; z j aftigten Gesellen . ö ; ; Miner . 3 — St. Wa =. l Mãͤrz in Luckau, 83 Mai u B — n — . 286 brd c ö .. * r e. ö de? Besttzerß sich gnomig. Daß die Preise noch 2 ar. . FRempf um einen Hals gewonnen; eine Länge zwischen der Zweiten schlank. Haare n , nnn e mn. Viers dorf, arnekow, zuletzt wohnhaft zu daselbst. 6) Friedrich Cbristoph Martin Lempke, geboren
bem! Strike nicht angeschloffen, sondern. weiter earbeiner baben it lediglich den. Verbänden n verdanken. eln, Hritten, Walküre Vierte. Werth: 3600 6 dem Sieger, Hern es e nrennrt s n nae , , R Karl Frzctrich Ahbszt , ga, nn. n,, Karl Friedrich Albrecht, geboren am am 2. Dezember 1868 zu Reckentin, zuletzt wohnhaft
ö ; den, . ĩ lande. Die j ge. w ; al 1867 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft daselbst i i eben nachtüeises nicht einver. die Nachfrage nur schwach. sowobl vom Inlgnde wie vam Aus S955 M dem. Zweilen, dd 6 der Dritten. . ewöhnlich, ͤ ö 6. FZanuar 5865 ; ; Tribsees. ; x. aselbst, zu Reckentin, , 6 n mn, , ne am 16. Juni Werke sind zwar noch slellenweise mit Auftrãgen 2 . Silberner Schild Sr. Majestät des ge n,. , haft daselbst, i ,,,, . oi, Jobann, Friedrich Kar! Grün, geboren am 1) Gustar Christian Hermann Sunggel, geberen
ö ; ̃ in ni di i die Werke genügend zu ĩ ĩ I taatspreis 10 000 M 42 ; eutscͤh. w 266 x . 236. März 1867 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft daselbst, 30. Feb me ; , wer r r, : ö i. . ah ed h er r rifle err nenn doch 0 dieselben nur wenig Nutzen . . 6 udn e ge en . Gr. Nic. Efferbazy 3 n der linken Stirnseite eine kleine , n. ö Martens, ge- 52 Johann Friedrich Wilbelm Harder, geboren i h, d , , , . e eder eᷣ ven Schröder u. ab. Man glaubt in den KRreisen der Industriellen, daß gegenwärtig Fr. 9. . Appirant - Zjähr. 32 kg, I., K. Hä. Gest. Gradi .d, . . wohnhaft , rie ,,,, n ih Januat 1867 ju Fribseeg, zuletzt wohnbaft 3 Jobang Christian, Friehriã Schwknesht Wr l' w tem rat äßs, und die Tischler der Firma Gebt. ö , r . ond hen, söerder= di gr 863 Sterben s] . r r,. . wrd (liboss Steckbrief 1063 Wilbelm Karl Heinrich Möller, geboren am 6 karl August Christian Krüger, geboren am ee mn n k 1 ale ; ö ; i e . ĩ : ; ö nt gewinnen ö e ü. x ü j n ! . Glatzer, , . sbreibt die Stzattb - ig Dir a ,,, fr enn Helene se mb gtet wird. Man i 3 ö, , 2 , f. g eä, bit,, H dder=, e. 9. ,. dente enen Hausdiener Fran 1 16s zn Tribleeg, zuletzt wohnhaft zu 20. Pezember 1567 zu Eribseeg, zuietzs wobnbast 3) Hils hic e, wic Christian Lorenz, geboren Uicher gi: Terlinetiis am e bill delt mlerelackegt nd Fer Ansicht dgäs hal eeectl westger betlgk kat und siß die ene Dritt; Werrkb., Förenzs und 13 350 dem Sieger, enn Tann Trg, Feld ch green, , ni, Telibelm Friczeich Zeh dale bstz⸗ — am Ln nun, fsb zn Srietet off, mletzt wohn. Former ye k ö. 6 ? siegen . da sie die bestorganisirte Ueberzeugung Bahn bricht, daß ein gewaltsamer Rückgang vom Verbande z e dem Zweiten, Toö e dem Britten. i mant ö . , de 1890 die Unter- 1 3. Jlodem ber ee, 2 Meyer, geboren b4) Louis Karl Friedrich Lange, geboren am haft zu Stremlow, ö . . 9. 5 un ee. in. ärenr ee ne He Srgantsatzon aufackalken wird. auch eine Befferung eintreten werde. Jetzt ist gerade r Rot genste rn ⸗ Rennen. KGlubpreis 2000 M Der , ö ie . verhängt. Es wird ange ele, zu Pöglitz, zuletzt wohnhaft 18. Oktober 1867 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft 94 Theodor Johann Friedrich Blietz, geboren sr ir eg lnf; is ler nund, viele Steitende bean peu ten mtr e, . in , fie arg r , n,, . Sieger i fin 2 . n. 1 , suchun gs gefãngniß k. Jun Hecht 6; . 12. Johann Ghristian Friedrich Rose, geboren am dag f enn Friedrich Wilhelm Rohde, geboren ; ug ö ißes m Strelow. netzt wahndaft in di i d ürden. otten - J ürstenberg' kö uf 5 jähr. 2 ĩ ; . . ü ʒ = . — gel n Zarnekow, ,, , ö d n ,, , , nee, soviel Unter unn ch lie ennsin gen, wurden * fie. sebr bald blechen ift, der Markt gleichfalls wirder aufnahmefähig geworden, rar. 3. Teich mit fünfviertel Längen gewonnen; eine Falbe 56 n. . 3 enrich Friedrich Leopold selbst. . 30. August 1868 zu Stremlow, zuletzt wohnhaft d, Ern rech n Geha . nach dreilröchiger Dauer dech geben die Auftrage bis jetzt nur sehr spärlich ein, Bas Fein ˖ Eznge zwischen . Bunkeimann . und . Brado. Werth; 3630 . bei 6 , 2 , J. ,,, 1666 . 3 ire ähm, geboren an boselhshnt ; ar Kältke' o großem Pomp. in Scene aeg Strike blechgesckäft ist ohne Aenderung, gäuset verbalten sich abwariend, Gcheinkauf wurde für 50 M von Rittmeister v. Schmidt ⸗ Pauli Beschrelbung: Alter ea. 20 ae , geb., am ku ten eder hagen, . ee d 666 iu Tribsees, zuletzt wohnhaft 6) August, Johann Victor Ketel, geboren am
j jm j i i i ürchten. Sobald dieses für r , , n,, ,, V J egcben werden. 260 Former blieben noch einige Zeit brotlos und da sie ein weiteres Fallen der Preise befürch ] z gefordert. ⸗— ; 1 17 April 1879 oder 871 n Vol 146) nene e nn Friedrich Woller, geb . Deren bert i3z e en, Sr rernlohe, zuletzs wohnhaft 265 e haben heute 3 müht uscher ein Üntetksmmen gefunden, de mnächsten tente alg ans geschlossen n itt. n,, n. fr Hym enäus, Rennen. Klubpreis 299 6 Dist, 1609 m. 65 em, Statur kräftig, a . ö. en 23. März 1865 zu ele. zuletzt ne gef Sasefsste mn 263 * bug, * 3 . . bah J S Ir gu nft sahen Steite⸗ . . wig an e n. ; ,,, . . ö n n , daß die 6 ; arise far. wren mn ,. ie 1 . ,, braun. Augen braun, Rafe 5 2 Friedrich Carl Woller, geboren am daßselbft. k . 2 . Fen Jahre nicht wieder ins Leben gerufen werden. ie Spezial om ten J e, das, Gegeribeil hhri r. H. „Freischütz;. 2. ö F. St. * = mpf, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig. Rinn Juni 1856 zu Loitz, zuletzt wohnhaft daselbst Elthnrbert Wilbelmm Peintich Schmidt s 118. Seyte zu Steemlow, zuletzt wohn⸗ ge : soffer, Former u. s. w., wie der, allgemeine Preisermãßigungen der verschiedenen Verbände, da eg röschen 3. Siegte mit eindreibiertel Längen; wei Längen trennten oval, Gesicht langli ; . 16 Georg Johann Gbristinn Köste e , . ͤ ich idt, geboren haft daselbst, ö. ö, e . d J Weimar tagten, baben sich dabin auegesprochen, daß es zu verwerfen Zuversicht, in die Haltung der ,,,. m , , ren dem Zweiten, S0 M der Dritten. ; Dist. 1800 Imken Dberschenkel schrzge längliche JRtarben and 1 15) Albert Joachim Martin Jobann Sorge, ge. da) Friedrich Martin Heinrich Möller, gebo ᷣ un ä. Januar 18653 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft fel, wegen der Maßregelung einer einzelnen Person in corpors Die mißtrauisch gewerden. Es ist dies . 1 ,, V. Trost⸗ Handige a, Klubpreis 2009 Di 3 ö drei kleinere 15 em Narben. boren am 28. September 1865 zu Jager, zuletzt am 3. April 1867 zu Trissow, zuletzt — . 56 a . Arbeit niederzulegen und dadurch Hunderte brotlos zu macken. Die wirklichen Sachlage, als man . . ö. 2 ge dee en, Firn . D üunchtauseg 5. 2b. St. Beeg . . 6. ö. wohnbaft zu Greffs wald, selbft = . R ,. Carl Friedrich Butz, geboren am FRongreffe faßten desbalb den Seschlöß, daß in einen Strike erst. Birken souich . e,. ar cht n ilkren Grnsten aus. Dm. Roberts - St. Tibell⸗ Mi; Yruno 6 3 4 s 1bᷣ954] Steckbrief 18) Karl Friedrich Wilhelm Mesow, geboren am 60) Johann Friedrich Heinrich Meinke, geboren 1658 ** an, dann eingetreten werden darf, wenn die Fächgenossen geheim) dafür ge. guten Zeiten die Situation 3 R 1 in arm, rs urch Zu einem lodten Rernen ,, , er 84 4 3 ; Gehn den Schecsenrigzul Fieisch 3. 2 September 1867 zu Angerode, zuletzt wohnhaft am 18. September 1867 zu Voigtsdorf, * zuletzt 15. Ma i ,,, . stimmt Kaben und der Vertrauen mann age; nichts einwendet. Die genutzt haben, sie auch in i,. 56 i! f 3 6 Tängen hinter dem Paar Dritter. En beidunge lauf: -St. Be 147536 1e, d eur n G en 6 geb. dafelfsst. wohnhaft Fajelbst, . n ärz 1868 zu Tribsees, zuletzt wohnhaft da— Gelder follen egen vorgekommener lin gege maßziglelten nicht mehr durch rig. Preisermaßigung eine Hercute . ar . . Ear Fegie, leicht mit vie Längen. Werth: 2460 M dem Sieger, fachen bar , n, . * . nter ⸗ 19) Wilbelm Johann Friedrich Schult, geboren 61] Karl Friedrich Wilhelm Peters, geboren am ö 6 Karl August Friedri kUsten, ondern durch Markenbü her aufgebracht werden Vor nsammlung Dir Verbände haben sich mit Ker Eoin n. urg ref. fen 160 M der Zweiten, 80 4 dem Dritten, ; ö , , ,, , . . . Es am 26. August 1367 zu Barkow, zuletzt wohnhaft 26. Juni 1867 zu Volksdorf, zuletzt wohnhaft zu 8. Axtik zs ,, , e,, , (ines Strikefonds soll keine Arbeitselnstelung wieder stattfinden; denn nfuen Markt perhãltnisen ar ene, und so g. . m,, . . Offizier Han diea v. Jagd; Rennen. Klubpreis 69. Hr ich l ner e . n in as nãchste daselbst. DVevclgrorf. / kadn han n . ö. ribsees, zuletzt wohnhaft daselbst, ber legte Formerstrike und viele andere haben gejeigt, daß wahrend bleib n, Türften die Käufer Vergeblich r uc n, r elles beim Dist. 065 m. Lt. Gr. Reventlowm s F;. S. Raͤdelsfübrer. H t är, n egen, 633 ele, . . zu ben „kg, Hustav Ludwig Karl Fritz Hückstädt, geboren 62, Jobann Friedrich Christian Reemer, geberen 28. Nai . Johann Karl Schult, gebren am eines Strikes die , e ,,, . kö o e f g rn, r,, , n sind im 73 Eg , w , 967 66 Altona, den Hani 185 richt zu geben. . 896 18657 zu Brönkow, zuletzt wohn · am 24. Juli 1867 zu Volksdorf, zuletzt wůhnhajt felbst ö , nnen. s ist einleuchtend, wenn man bedentt, . taschi Un . v. d. Knesebeck 2, v. St.. ; . i den 3. . ast zu Frgnkow, 6 ; : 3 2 n dn en een mebr' als 200 Strikes stattfanden. Ganien und Großen ziemlich 8 ,,, en . e ge ander alt kangen gewennen; ein Hals zwischen . und k Königliche Staats anwaltschaft. 1 ,,, da N griebrich Wilbelm Roebtke, geboren . ,, Ln dwig Carl Schmidt, geboren Die Kongresse der ,, ,. a,,, ö,. 7 ,. ,, , hren in denn nnen . K ,,, 4 **. (159565 Steckbrief * , . 18657 zu. Deben, zuletzt wohnbaft zu am 13 Januar 1867 zu Volksdorf, zuletzt wöͤhnkaft dafelbßt GJ, rtben Belchluß, die Arbeitsnachweise nicht mehr sin ein . J . . el und e . . ⸗ 6. . . 9 indenberg, zu Landedorf, ⸗ . 3 5 sie , . . elt. , , . . ; . un nr . g J ifi , 260 M der Dritten. k . de n, . ie ö 5 doe a am . 64) . Friedrich Johann Hüpenbecker, ge⸗ 2 . e . ö. 2 Die Berimner Forme Ka gr s en , fre ĩ ; i bande, den Preis für Gießerciroßeisen Nr. i ven 80 ; Blar kenburg, ift Lie Untersuchungshaff wegen Dieb⸗ 26. September! zu Gr. GElmenhorft, zuletzt boren am 12. Dezember 1868 zu Angerode, zuletzt daselbft . ; fung unterworfen, andere Branchen dürften das Gleiche tbun, und so k 4 J 9 . ö rn a itt ei fen MNMannigfaltiges. stahls verhanigt e n, n *. 9 ee n Dieb⸗ wohnhaft zu Greifswald, wohnhaft dafelbft. ft angust Christi . wäre es nicht unmöglich, auf diesem Wege mannigfache Differenzen zu auf ö 4A, für do. Nr. 3 von, - ; 1 rr! et . r sucht. selben zu ver P' MBokänn'kgrtrbrich Carl Doff, geboren am ö Höhen rd griedrich Wilhelm Pryß p 9 rristian HDeinri Wasmund, ge⸗ t pon 82 auf 78 , für Thomaseisen von 68 auf 60 ½, für Qualitäts St. P ĩ S tersb aften und in das nächste Gerichte gefängniß abzu= 8 jz ] f 5 Ayr: 5 . z, geboren boren am 12. Mai 1868 zu Tribsees, zuletzt wohn⸗ igen. ; ö ] 55 Petersburg. Wie der Pol. Corr. aus St. Peters burg an, r. 5. Sktoder 13567 u Fäfekow, zuletzt wohnhaft dafelbst, am 30. April 1868 zu Bassendorf zuletz f iuletzt wo 5 Bennisch zogen am 9. Juni Abends, wig W. T. B.“ Puddeleisen Nr. 4 2 78 r ö. ,, en gef ,, 9 brich: 16 ä dunn ehr die Gr yr mu? wk des in der tussif chen , . ,,,, zu machen. I 724/59. Q) Rarl Johann Fritz Drews, a . n. 2. ö z s zuletzt wohnhaft 1, 66 ö ᷣ aus Trovpau meldet, Arbeiterm assen durch die Stadt, schlugen ur Puddeleisen . 6 au un Ce sstatt abzuhaltenden nt ernationa en Kongresses für e g ie . 8. Jin dar 183 e Glen is zusetzt wohnbäaft daselrst, 66 Herwgnn Sohann Friedeich Schmidt, ge am 1 e ge . Fer 2 Wölk, geboren bei den Arbeitgebern die 63 ein und versuchten in die Däuser 82 auf 78 4 . etzen. B. T. B) Wollmarkt. Die Hefängnißwefen sowie der damit verknüpften Ausstellung von Beschreit M iii st'S lg; . 9 ; 3 TD) Wilbelm Karl Friedrich Kempfert, geboren boten am 2. April 15858 zu Bassendorf, zuletzt haft risei dh zu Tribsees, zuletzt wohn einzudringen und einen Verhafteten. zu befreien, was die Gendarmerie Augsburg, 10. . 84 . 3 Hä n deen und Steäflingsarheiten.e argältig auf, den 15. Juni * nenn: gart man, . 5 * . 3. am 13. November 1557 zu Glewitz, zuletzt wohnhaft wobnbalt zu Gremersdorf, 1of) Karl Johann Joachim G arne, Gg, sind Riilittrabtheilungen Tentbin abgegangen; die Ce lamm en fuhr betrug , nn tl worden. — An der. Aussteliunng betheiligz sich, lictkung ? Heuer Farnmgn n nn 2 He knut bert, zu Hort. 67) Friedrich Wilbelm Theodor Holtz, geboren am 26 r ss t n ,,. geboren Nacht und der ö se ,, J , 10. Juni. (Ba Z. B) Kammzug; Term in= i ee w nr nr auer . ie. 3 3 iger fin , n nnn. kart een 5 dun . r n. Vagt, geboren am . , ju Boltenhagen aiod., mietzt bat dasesbit , von sind, W. T. B.. zusolge; ; 96 , . ̃ ; äanemark. Deutschlan aden, Bayern, Hamburg, Luübeg . j e e. ; 28. Januar 1857 zu Göslow, zuletzt wohnhaft wohnhalt dale st . . , , der Gasarbeiter zu begegnen, Arbeiter von handel. La Plata. Grundmuster B. Pr 66 — 8 96 . Seh, en und Würltemberg). Frankreich, Griechenland, die Niederlande, linken Arm 1 Stern tätowirt. dafeldfi. zuletz hnhaft hct dall weich Bilbelm Wendpap, geboren 108) Karl Johann Friedrich Ewert, geboren am
J 1 2 2 9 S 8. * . — — . * * 2 . 2 2. . 3868 j . auswärts berufen worden. Einstweilen wird die Arbeit in den Gas⸗ Juli 4,321 s, pr. August 4,323 , pr. Sep Derember 1334 . Italien, Norwegen, Defterreich· Ungarn, Portugal, Serbien Schweden, (libr 29] Stec briefs Erledigung. 277) Wilbelm Carl Ludwig Götz, geboren am am 2. Juni 1868 zu Borgstädt, zulcht wohnhaft ö 1868 zu Willerswalde, zuletzt wohnhaft
; 324 „6 pr. ; ĩ , ,. . 65 = R werken durch die Stadtwache und Soldaten geleistet Stieber zd g, rr, Norenerln . Umfatz Io O0 kg. Schweiß, Spanien, die Türkei, Jaran, die Vereinigten Staaten von 6. Juli 1867 zu Gremersdorf, zuletzt wohnhaft daselbst, 1öß) Franz Friedric Augüist Lohrmann, ge
ö ? 4,30 t ; ; . ; ; Der gegen den Kaufmann Adolf Josef Herz, ge⸗ ; . ; In St. Etienne haben, wie W. T B. meldet, von 15 000 . Januar 325 „, pr. Februar 4 Rord⸗ Amerika und die Argentinische Republik. Die Ausstellung i on, Te, erg, daselbst. 5 Wilhelm Karl Heinrich Möller, geboren am bo Tr nen g ö Bergleuten sich bis heute nur Soo) dem Äusftand angeschlossen. Schwach C6 enftend. find bereitz aus er, ichen Laͤndern eingetroffen, und der ö 9. e , , nrg k, Hermann Ludwig Friedrich Karl Windrich,ů Ww Merl de Tr ighed , sule . 1 nn n, zu Wittenhagen, zuletzt
̃ 6h ĩ ie Ei der Lübeck⸗ . ; ; 5 ; 3 In der Men kwearm gu th. Koblengrube Durham) ist, wie Lü beck, zg; Juni, (W. G. B) Die ghrabmg or Sber⸗Kommiffär der Ausstellung, Staatsrath D. Komorsti, ist he⸗ Staats ĩ geboren am 3. Januar 1867 zu Grimmen, zuletzt Trihsees 110 isti j die Rh. Westf. tg. mittheilt, ein ernster Streik ausgebrochen, . 99 . ö. . 5 . . , . ,,,, aftigt sie in Aut stellunggraum, der Michael · Manege ju piaciren. 3 Sieg i . n 5 9 g. , 6 wohnhaft daselhst. d fo) Johann Ludwig Theodor Telgenbaner, ge⸗ am n Ce g , ö welchem etwa 1090 Mann betheiligt sind. Seit Monaten , . rf nne, Lin hren En Mea gs betüur , gz 37 0 Bie diesem Zweck sind alle Gegen stände in drei Gruppen eingetheilt, digi nn f ; crnererte Steabrie wird hiermit n, ,, 3 Johann Friedrich Theodor Behrens, geboren boren am 2. Mai 1868 zu Kaschow, zuletzt wohn⸗ haft zu Stoltenhagen, 25 feen can ö . . ,. . Hesammt. Einnahmen vom J. Januar bie ult. Mai betrugen die Manege der Lange nach durchschneidenden Abtheilungen aufgest⸗ Berlin, den 3 Juni 1890. ers r, ell för, gi diidebrarmdkazen. Norkkbof. bal n n m ,,, Q .
l ; jtrar 1 Verden. An der rechten Wand vom Westibül aus werden die Ar⸗= ,, . 4 zuletzt wohnhaft zu Grammendorf, 71 Johann Wilhelm Theodor Kasper, geboren 7PRHai 18 känbilflng. , Keremeicfer den Däl Benmten bergtten diz, Werte kö, ihn ü 160m gg M m gleichen. Ziitter m des Ver. Ecken der Sizelbafstöirrcktanten und Model der Cintehellgh sn, Staatkanwdaltfchaft beim Königlichen Landgericht , 5) Axolf, Karl Friedrich Krüger, geboren am am, zd, Mrril 1868 zu Kaschew, weren, nenn de n 11 .
; 5 hren j 1 ithi 185 334 6 Die definitiven Einnahmen vom ; ö — z — =. . — — I . ; ; . e gn ker, & g , id e e e r. kee, , t n. 139 . e n ĩ Cie nn ph c lte . i ffn er . a, ,, , 16730] Steckbriefs⸗Erledigung. 3 nl m , , . Friedrich Theodor Horft, geboren 3 . . n e, . ; . j 8 ; ; ö. 3 5 odo 22 265. Sey e f Bon g. s nnn enges e, eiten , . fa, h . i n . . 3 3 Rodelle der Arrestanten· und Gefaͤngnißauffeber . Uniformen und 6 9 ** ,. . Leufgen, ge Il) Ernst Karl Friedrich Stade, geboren am smn 26. Dezember 1868 zu Klevenom, zuletzt wohn- feld r 5 zu Angerode, zuletzt wohnhaft ,,, . ö 3 16 Hör pi 1 96 k b r „n sen G60 Pfr. Siet. , 3 an 9 . 9 , . . de e. , . . ö , , . r ner 1867 zu Jargenow, zuletzt wohnhaft a , tibelm Friebeich Karl Branden 113) Heinrich Carl Friedrich Finn, geboren am rbeit genommen. ie ] J ĩ 2 Rö. minderjähriger erbrecher, ĩ l ] h the . . 23. L 24. 5 . ; ö ungenügende Bezahlung und verlangten Äusbesferung ihrer Löhne, e. i, 9 . 2, n n n teren 3 e. Kerr onen ftalten, Kölgnien ꝛc. plaeirt. Eine Menge , , , n 2 und 32) Wilhelm Christian Theodor Reimer, geboren burg, geboren am 4 September 1868 zu Kowall, 1 ,,. zu Kl. Barnekow, zuletzt wohnhaft was die South Hetton Coal Companh., welcher die Werke gebören, dar stellt. Ver 1 89) ö er Cieehttz, Kelm Sog p. ien, von Phosograr hien, Bildern, Plänen ze. geben ein Bild von dem ö 6 64. * Ukten L. R. J. Nr. 237/82 unterm am 14. Juni 1857 zu Langer felde, wohnhaft zuletzt zuletzt wohnhaft zu Greifswald, 114) Wilhelm Friedrich Carl Theodor Frank abschlug. — Die Exekutive der Weber ⸗Association der Nordland Werthe nach auf ; e,. Aus inneren Leben in den Gefängniffen deren Arrestanten ⸗Arbeiten der Mai erlassene und unterm 22. Juni 1882 zu Kamper, 77) Karl Friedrich Wilhelm Engel, geboren am )
. ( La, 6 ⸗ ; ö ; J n ; ö I — ‚. 34 . . . ; n b . ö ö 34 ö gil . . ö k. che r fe, Wer r fem 6 i. 1 . , Vefucher in Augenschein nimmt. Die Vitrinen 26. der einzelnen ver⸗ erneuerte Steckbrief wird biermit zurückgenommen. 33) Theodor Cbhristian Friedrich Sase, geboren Ti. Sptember 1868 ju Deven, zuletzt wohnhaft 6 . 1 eeting ab, um über ein Schreiben Jo ] 23 ! ,
b ö ; J ; ne. ; zretenen Länder sind zur leichteren Drientirung mit den National- Berlin, den 3. Juni 1899. . am 14. Februar 1867 zu Gr. Lehmhagen, zuletzt daselbst 115) Albert isti 3
a beratben, Helcher Ci . , * en. 1 9 i ,, .,, * flaggen und Draperien der entsprechenden Staaten dekorirt. . Staatzanwaltschaft beim Königlichen Landgericht J. wohnhaft zu Lande dorf, , , 6 Theodor Kruse, geboren am 22. .
Ultimatum, bezüglich Einführung einer uniformen 5 nr ö här brbun 2se co d. Sterl, oder tor. An der Abaahme Ende der Manege wird die Äusstellung von einem . — 34) be mann Karl, Friedrich Suckrew, geboren 16 ' zu Donnie, zuletzt wohnhaft daselbst, daselbst.
ö , . . inen g e e, 2 ber im Mai sind hauptsächlich Rohftoffe, wie Wolle und W odel l ei ne? Bergwerks in agi it sicher org 1 5 6 ü a ö ,, e, fer 1 . . e. an ig Frl. rtgzrich hender Kaner, seren
. ag gr r en en n gg n ,. 8 ent! Baumwolle, betheiligt. Die Zunahme in der Ausfuhr ist am be⸗ 6 ist . ,,,, . 6 2 ein . m ,, , dan. we e f gie n,, Ewert, geboren am zu ö zu Glashagen, zuletzt wohnhaft 8 . Auguff i563 zu Fascow, zulctzt wöhnbaft v . ; n,. r, ,,, mrurszchlick Eifen inen ö 1 6 ermögensbeschla me. ; ren,, 77 , n, alelbst,
spann sich eine sehr lebhafte Diekussion zwischen den fre , f. ner e r n n, mn; , n, ,. Eisen Wandgemãlde verspektivisch weitergeführt, was die Illusision . In der Sir ah . gnahme 3. . 1867 zu Loitz, zuletzt wohnhaft zu Loitz, ( st d, e, 1 n ,. geboren III) Karl Johann August Schlott, geboren am
wistle, David Holmes, Farrow. und . . 3 . und gisegfektith zn gen gr, e ) An der Köste iz Weizen macht. Man erblickt ne Berglandschaft mit Den, Felsen . i) Friedrich Bohn, Beruf unbekannt, geboren 31 , Fran. Köhn, gebercn. am af. , . 9 ow, zuletzt wohnhaft 22. April 1869 zu Deven, zuletzt wohnhaft daselbst,
wurde, dier Arbeiterrcprafentayten zu wahlen. um it ge ere, ade e angebosen w Häumen bebeckt, von Bergkächen durck segen und in er ,. ; am 9. Oktober 1866 zu Vellberg, 3 , en eit, aue ht are hbnhaft ga bf; e. ö . 118 Johann Friedrich Wilhelm Frenck, geboren
der Arbeitgeber die Frage nochmals zu erörtern a n at di ,,. 5 Juni. (W. T. B) I2r Water Tarloꝛ 7t, Horizont mit dem Himmel zusammenfließend. In der Persp 8 Hall, zuletzt wohnhaft zu Thalheim, Ide. ; ) Friedrich Christoph Johann Michaelsen; 18) Johann Jogchim Friedrich Below, (Boie), am 31. Mai 1869 zu Deyelsdorf, zuletzt wohnhaft
KNonferenz wird mit großer Srannung erartetg d; . * an i fn o ice, gn, . Were geb dr, zo. Hater Ffaptos 3, erblickt man das Michail · Nikol ti · Arre tantendorf, wo die zur gra gr. Velberg, ge güte n 9. Dezember S6 zu Toißt, zuletzt geboren am 3090. Delember 18668 zu Grammendorf, daselbst,
nr, gi l fn fen 3 rede nern, e, Hor Rrwots Si, 1hr Vägpol 3t pr Wickf? Hilkta kee it, arbeit versckichtzn Atrestanten, die sich durg; bahnte *r. t uz Y Karl Friedrich Kühner, Beruf unbekannt, wehe . 2 nul wohnhaft da selbft. 119) Heinrich Christian Adolf Oehmke, geboren
find und ein a ll gem giner Web erst ite unverzidlttn lein wird. 35. Warpchpg Lecs sz. z6r Töeörpeenz Remfand z. 10r Dor bie führung. auszeichneten, angesiedelt, werden. Ein Schacht führ eigen am gf. August 1553 zu Riühertsbronn, 33 9 unst August Theodor, Ohm, geboren am Fa] Kari Feicdrich Theodor Netzotn, geboren am am . Februar 1869 zu Dorow, zuletzt wohnhaft
wenn e Fabrttauten si6 zich um wr genen eutikllchen ö MHiobeli, nwo ven Halerten, in Torre n, Hängen Rr . Sal, wilt nobnhaft. dafeltff, ö , n nannt ,, 2
Handel und Gewerbe. Ten Hrinters ars Jar / abr 180 ESletig. ᷣ der Besucher die ganze innsre beer , ,. 3 er die 2. 3) Karl Friedrich Stoll, Beruf unbekannt, ge⸗ a in lf Ernst Friedrich Wand b iugg , ,. ö —ᷣ 1260) Friedrich Johann Carl Normann, geboren
3 e,. . . 8 , Jän. dg, B) Beinen Ver⸗ beitenden Arrestanten (an Mannequine), die chutzvorrichtungen ꝛc. boren am 14. Juli 1868 zu Eßlingen, zuletzt 31 Orr, X65 . ᷣ 6 39 ge . 2 n ,. Martin Gahl, geboren am J. Oktober 1869 zu Görmin, zuletzt wohnhaft
, verharrte schiffung en der letzten Woche von den atlantischen Häfen der besichtigen kann. 26 ,. . 1G Wilhelm g 3 ö . n g . zu Grimmen, zuletzt wohnhaft ;
** 2 . s 2 * . 9 4 * 1 6 2 2 2
in letzter Woche in seiner , ,, , . 6 . . n n n,, 26 a g Gr ĩ Moskau, 11. Juni. (W. T. B) Hiesige ein nge . kammer des 9 Cen, Hall durch e ,, 2 2. 1867 zu Gr. Rakow, zuletzt wohnhaft . mi. y, Wilhelm Heiden, geboren brecht, geboren am
Une nn. br geringe; die , n. , ö a . do. von Kalifornien und Oregon 2 Großbritannien 64 000, do. über große Brandschäden mit sebt zahlreichen V * u 1 6 vom 31. Mai 1890 das Vermögen der Angeklagten mn ** n. Friedrich Wilhel b nt ᷓ 5a * w nul; , ,,
bauptet. In diesen Zeiten der Stille zeigen Gera einn ö 3 ö dach 'der len des Kontlnenig— Orts. Menschenlehen im Üraischen Montan-⸗ In du striege * ; je bis zum Betrage von 670 M mit Beschlag belegt. 25 4 nn oer: ilhelm Polchow, geboren . re . 3 e. 132) Friedrich Karl Theodor Ohlrich, geboren
Wirksan keit Während sonst die ren 2 angere ⸗ . 9 *rfhen e,, (, , B) Her Werk h der in der vergangenen Es seien die Hüttenwerke von Ufaleisk und Newjansk . ö. 6 Den 7. Inn . 9j . uguft zu Kl. Rakow, zuletzt wobnbaft ö ) 8. Gbristian Theodor Felgenhauer, am I7. Sertember 1869 zu Grimmen, nuletzt
eine unbehagliche Stimmung auf. dem * , . Woche 5 ähr . pr*obut r nn, , dar sg Boll. gegen selben 7 taufend Wohnhäuser, vier i ,. e. ig ! . Staatsanwalt (Unterschrift). a ' Christian Johann Carl 8 5 9 e ft k 1 1868 zu Horst, zuletzt wohnhaft daselbst, 6 ö
gegenseitigem Unterbieten auf Seiten der Erzeuger ihren err, eder Hel in der Vorwoche brei Hospitäler, Magazine und andere Gebäude niedergebrannt. er , , , 3. 5 5 36, ann Carl Beuge, geboren am 1 ast da . ; 123) Ernst Karl Christian August Prahst, ge=
fand, sieht man jetzt auch auf dicser Seite der Zukunft vorurtheils . . = 40 Perfonen scien in den Flammen um gekom m en und 18 uns , „November 1867 zu Reinberg, zuletzt wohnhaft zu z e . Friedrich Ludwig Martens, geboren boren am 26. April 1869 zu Grimmen, uletzt
nur dem Zwange der erbaltz e ,. . nl! Eubmissionen im Auslande. Perfonen obdachlos geworden. Hi hachsteß c? if. ung. ie 7 * n ärz 1868 zu Horst, zuletzt wohnhaft zu wohnhaft zu Demmin,
warte Säsehhnune iin aich n hig itt l hee gl Niederlande Ihre reh e rich Cl ch Rose, geb ,,, 1h Farl Kiedrich Tbeodor Schütt, deren
ohne Einfluß auf die Haltung des oberschlesischen. Er 1 21. Zuni, Nachmitis ge Uhr He Commissie van Bystand . 10 * r . n ose, geboren am Juni zu evertshagen, zuletzt wohn elm Johann Ulrich Nilk, geboren am am 3. Mai 1869 zu Grimmen, zuletzt wohn aft zu
markts geblieben, denn wenn auch bisber daselbst die bisherigen 21. Juni, Nachmittags * . gem 9 vember 1866 zu Ssrischow, zuletzt wohnhaft zu Tribfees, ; 22. Dejember 1368 zu Jargenow, zuletzt wohnhaft Siemergdorf,
Preife behauptet werden konnten, so rief dennoch die Erwartung auf, Jin het BehZer van de dasfabrick ju Meppel (Prov. Drenthe): zu Kavelsdorf, 47) Johann Friedrich Wilhelm Wettermann, zu Zemmin, 125) Rudolf Friedrich Wilbelm Krüger, geboren
u Böcken, 121) Karl , . i Wilhelm Engel⸗
ärz 1869 zu Gransebieth,