kei e, ge. n,. zu ll en Cern gj Mainlette / user mate fe e grwatbann. Elan der Her,. Bauk — Fün fte Beilage 9 e etmold. ] Viginz. 5 349 . ; 861,27 ö . Arina. ; 2 . 2 9 * 2 5 Unserẽ Bekanntmachung vom 28. Dezember 1889, Die vvwn der 6. ordentlichen Generalversammlung e fare. k . 6 6 e fn r, . 9 zul Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats Anzeiger.
lar welcher die noch nicht eingelösten Partial! am 25. April genehmigte Dividende pro 1889 Roten anderer Banken 225 366 1890. — 2
all. Schuldurkunden zu nS1000.— zur Rückzahlung gelangt mit ; We sel . 4 197753 Reichs . Kaffen⸗ er 1. Juli 1899 bestimmt sind, bringen wi „13. 50 pro Aktie der volleinbezablten Serie AI rungen gi6 38606 , GSo aan * ; r ⸗ ö . e . e eg e , ni re. W139. Berlin, Mittwoch, den 11. Juni —— e ——VQie— x —ᷣ—uKQKiuKi——᷑mn̊ „, der deutschen
hiermit in Erinnerung, gegen Abgabe des Coupons Nr. 6 Gffecten u. Steu cheine do 2s Banken 165 8M. Der alt dieser D in welcher die Belanntm 1 k ; — ; . = Eisenbahnen . ö anntmgchungen aus den Handel-, Genossenschafts , Zeichen ⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan Aenderungen
R — =
ber dem Bankbause A. Spiegelberg in Hannover. S. 10 pro Aktie der mit 60 9 einbezahlten Passiva. . bo. boo ; . 0 Bestand R. Döpping. bei den Dexren: Special Seferpefonda 2351 gegen Unterpfünder [1570 l S. Nerzbach in Offenbach a. M. und J 167, 971 ü ] dz, 400 , . ; ie. , 85 6 . Berlin auch durch die a ig Grpedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats ⸗ Abonnement beträgt 1 Æ 50 3 für das Viertellahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. —
Falkenkrug bei Detmold, 6. Juni 1830. Serie A II gegen Vorzeigung und Ab- Grundegpital. ; 24,307, 200 . m 1 ö Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Barn berger * Cie, in Mainz, umlaufende Ro 227 7d Eigen: Cfferten 110M a0 E Cr. 139.) Darlehen an den Staat Art. Is der . 1.114. 30o r — SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Fnferttons preis für den Raum einer Druckjeile 20 5.
9 Die Rückzahlung erfolgt an unserer Kaffe und und mit Sonstige Activa ne, 3,802,700 ; ; z obo oo Guthaben bel der Reichsbant ; ken sind, erscheink auch in elnem besonderen Blatt unter dem Titel Der Vorftand. stempelung der Interim · Aktienscheine Reservefond⸗ bob o00 o . , . 1 ö ilipp Elim in Dresden, süige tägl. fa . = ö ö - ö 69 a . ; 66 eyer in Sonstige . satige , . 9 Effecten des Reserve · Fonds 4204,5600 Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das 2. Reich kann durch alle Past:-Anstalten, für Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das * ei der 2 D sit — . 2 . . . . etann im g orderung uschaffenburger Volksbank in Aschaffen · 331 Passta . J os õ37 Statuten).
——
Die Gen eralversammlung unserer Gesellschaft ar ,, , rr, April 1390 is⸗ 5 Gvent. Verbindlichkeiten aus weiter : Ears va. . ; . 8 vom 28. April bat beschlosfen, daß die bis zur Auszahkung. e ., im Inlande zahlbaren Eingejahltes Actien⸗ Cahitaalꝛc(ꝛ·· 0 17 , 99g Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. machen (fie lassen die Detgilkundschaft bereisen und und Appretur wäbrend de, Jahres 1837 kann Badische Gewerbezeitung. Organ der
herigen Stamm ⸗Aktien der Gesellschaft gegen eine Main ! . : ; ö z. den 9. Juni 1580. h 80 Reserbe / Fondes 6 99 3. verkaufen an bicselbe das kleinste Quantum, nur um im großen ganzen als günstig bezeichnet werd c des Wehhseln a *. . , im Unilauf 15 55? 100 (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen,) ein Paar Prozent köber als an tie bedeutendsten ge . 73 z n t j 9 , hen . ne , , R ii en
baare Zuzahlung von je 333 in auf den In⸗ Die Direttion ö .
e ĩ ö. deburg, den 7. i 1890. ant chen . a d .
haber lautende und mit Vorzugsrechte auf 6 06 Magdeburg, den 7. Juni Täglich fällige Verbindlichkeit 4,067, 200 1) Nach Art. 84 W. O. wird die Fäbigkeit eines Abnehmer). Dasselbe Schicksal bat die belgifchen ungänstigen Jahren' endlich auch einmal in der Linger Krenn issions erlag? der G. Braun Leinenzwirne betroffen. Deutfsches Fabrikat war bis Lage, im großen und ganzen auf ein gutes Geschãfts⸗ Hofbuchhandlung in ö. Nr. 23. ,
Dividende ausgestattete Prioritäts⸗ Aktien verwandelt ᷣ An er 2 V. n eine Kündigungsfrist gebundene Ausländers, wechselmäßige Verpflichtungen zu über ⸗ ꝛ werden Hennen. Verbindlichkeiten. . 8 bl 600 nehmen, nach den Gesetzen des i n. 9. er ö. vor wenigen Jabren fast unverkäuflich, da das jahr zurückzublicken. Die Aufwärtsbewegung setzte Gewerbevereins⸗Mitiheilungen (Bammenthal-Reils⸗
Die Verwandlung erfolgt durch Abstempelung. 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ 15737] Sonstige Passiva 36 . 9 36, 7060 gehort, beurihellt. Jedoch wird ein ig , . Lublikum seit Jahrzebnten an das belgische gewöhnt sich langsam, aber doch in einer den Bereich der Feim, Weinheim). — Das gewerbliche Leben der langte setzen seines Vaterlandeg nicht wechselfählger Aus⸗ war; jetzt find die besgischen Zwirne obne Nachfrage, Wahrfcheinlichkeit eines haltbaren Zustandes über. Gegenwart und die Gewerbevereine. J. — Gericht⸗
Jede umgewandelte Stamm - Aktie ist mit folgendem. D j ri t⸗A ti B k ü ö : St enossenschaften anziger Privat⸗Actien⸗ Bank. Fer nich, znr Chf nnr t 7 Jom Vorstande zu unterzeichnenden Stempelaufdruck G ss sch ft — ziger, am 7. Juni 1890 Guldennoten C fn 132,500 länder durch Uebernabme von. Wichselverbindlich= 6. ö hälber. = In Schirm steigen den Weise fort. Diese Tenden wurde noch liche Entscheidungen Streitigkeiten zwischen Gewerbe . keiten im Inlande verpflichtet, jnsofern er nach den o en m Schirmbstandthellen war der Gefckäfts, im Nodbember durch die Söekulation verschärft, 1rcibenden und Arbeitern). — Braunkohlenbriquettes.
zu versehen: * . ö) rt ö i . j 13431 3 Acti . z 2 w ch i l i Gegenwärtige ktie gilt als rioritãts · Aktie l R 2 gis. 983 Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inlandlschen Gesetzen des Inlandes wechselfähig ist. Mit Belug gang im allgemeinen ewas besser als 1888. Speziell welche ale dann angesichts des Mangels an dis ponibler Holjkoñservirung. Antiseptische Wundbehand⸗ G A P A eichs 8 noch n en lung. — Besuch der Großh. Landes · Gewerbehalle
ker bes ze wr, , wen ulghsen e dhl ' der ,,,, . Wechfel betragen M 1,531,009. auf diese Bestimmung hat der oberste Gerichtshof zu nach Desterreich wurde das Geschäft in glatten Waate (ins starke Kauflust verursachte. Wuoffen urch Lie Jollerbohüng' beinahe unmöglich Der Umsaz in den Fabrikaten der Teikot= im Cconat Nat. — Unscre. Musterzeichnung. —
Generalverfammlung vom 28. April 18905. Reichs ⸗Kaffenscheieeꝛ e g on d Bant diese mäßheit diefes Beschlusses fordern wir die V sich B k Noten anderer Banken 234,200 e Direction der Frankfurter . Wien in einem Falle, in welchem der Beklagte, der ö o hung unmö Imsa — , uf . k er erungs an , , . . 3. 133 3s S. Tn dreae. A. Lautenschlaeger. in seinem Heimcihslände Bosnien wecsselunfähi g ist 6 . fagonnirte Stoffe bei glücklicher weber ei Jeigt eine Zurähme gegen das Verjabr Literarische Besprechungen. — Submissionen. 5 e, n n, n, ; B m J, , ,, . 1g gh und den Wechfel in Wien ausgestellt und ebenda 34 er Dessins und arben noch eher dabin Ab⸗ bis zum Oltober, von da ab blieb er aber hinter , , ,, ihre Aktien mit, einer desfallsigen doppelt, aus. im re en. Gffekten· Beftand 1, 50h. 591 ., domizilirt hat, denselben zur Zahlung des Wechsels für . Für das Geschäft nach der Scweiß dem letzten Vierteljahr von 1885 zurück. Die Der Deut sche Leinen In du strigl le. efertigten schriftlichen Erklärung und einer baren 65 Sonstige Activa K 1L2lz 689 (ip739)] verpflichtet erklärt, indem er erwon, daß derselbe trotz 1 er ö ser ungünstig, aß auf. Baum. Arbeitslöhne fur Accordarbeit sind größtentheils Wochenschrist für die Flachs⸗, Hanf ⸗ und Jute ujahlung von 3335 ½ für jede Stamm ⸗ Aktie bis Versicherungs⸗Gesellschaft ga. O. Passi vn. W seiner ihm bekannten Wechselunfähigkeit zur Deckung 9 5 k Zollsatz angewandt wird dieselben geblieben; die für Tagesarbeit, wurden Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann.) Nr. 388. spätestens zum 20. Juni dieses Jahres, 9g. ordentliche General lun Grundkapital 6 3, gdo ggg Status der Chemnitzer Stadtbank seiner Verbindlichkeit die Wechsel verpflichtung einging, sa 83 ö! * nᷣ , , d,, n,. Bie Preise fast alle lach Mahgabe der betreffenden Leistungen = Inhalt: Generalversammlung des Verbandes zu Ubends 6 Uhr, an das Vorstandsmitglied Herrn ordentlich: Gentralnersammwung Referyefonds J. . IIꝛIꝛiꝛꝛIꝛät4ä.46 55 839 in C ö e denmngch als in seiner Abit gcjegen an anchmei eln; Iächriett Ce Wanken snd nein rbht. Tre Ser. Söeigetmng, des ärnsetes and ber Bene dsr e s. Bericht über die Stedtrath Johannes Flemming zu Bremerhaven Mittwoch, den 25. Juni 1890, Umlaufende Noten 2, 397, 900 in hemnitz ist, die Verpflichtung, die er duich Ausstellung des ge ue en heilweise in Folge der unc iinstigen Arbeiter, Rohfteffpreise ließ sich bis jetzt auf das Fabrikat Thätigkeit der Königlichen Webeschule zu Sorau N.. einzureichen. Nachmittags Uhr, Sonstige täglich faͤllige Verbindlich⸗ am 7. Juni 1890. Wechsels übernahm, als in dem Lande des Zahlungk .; . altnisse, theilweise, wie z. B. bei Seide, durch (in enifpreckender Aufschlae, weil die Konkurrenten im Schuljahr 1889,90. — Berichte über die Arbeiter Pie eingerkichten Aktien werden nach bewirkter im Gewerbehause zu Bremen, Ansgariitborstr. . keikeen , 494,279 Activa. ortes dieses Wecksels eingegangen, gelten ju lassen, . ö. . den Detallvekanf in Teppichen, sich über ein gemeinsames. Vorgehen richt einigen verhältnisse in England. — Technische Mittheilungen. Abstempelung mit 10 neuen Dividendenscheinen und Tages ordnung: Verzinsliche Vepostten · Kapitalien. 4,171,440 Cafsa und daß das Vorgehen des Beklagten jedenfalls be⸗ rene. un . kö. gestaltete sich die Ge⸗ konnten, nicht erzielen. Nach Desterreich und Italien — Industrielle Notizen — Berichte über den Stand einem Ralon' baldthunlichst zurückgegeben. 1) Vorlage dez Geschäfts berichte Rechnungs⸗ Sonftige Vassinna 302, 165 Metallbestand Æ 200,626 22. stimmt und geeignet war, in dem Empfänger des . ichen e nn, abt gü stiger als 1855. ist der, Export in langsamen. Rücksang begriffen; der Flachs. u. Hanf-Felder. — Marktberichte. — Ginreichungkformulare können bei obengenanntem ablage und Ertheilung der Decharge. Reichs affen. Acceptes die Erwartung deffen hervorzurufen, und i, . i e Fabrikate aus Wolle, Jute, Kokos ꝛe., auch bildete die chikanöse Handhabung des englischen Chemikalien. Herrn in. Empfang genommen werden. 3 Antrag des Auffichtstatht, anf Herabsetzung Gyentuelle Verbindlichkeiten aus scheine . 14,090. — daß daher der Beklagte nicht mehr berechtigt ist, e it Ausnahme der Baumwollfabrikate, sind im Laufe Markenschußßsvstems ein Hinderniß für den Versand w Diejenigen Aknonäre, welche nicht bis zum der Remuneratign an den Aussichtsrath, weiter begebenen, im Inlande Nolen anderer sich mit diesem Vorgehen zum Nachtheile eines gut⸗ es vergangenen Sahle gestiegen; die Ursache dürfte nach und uͤber England. Erfreulicher Weise hat Deutsche Koloniglzeitung. Organ der 260. Juni d. J, Abends 56 Uhr, von dem ihnen ein⸗ 3) Bestimmung über die Mitgliederzahl des fälligen Wechselnn 69, 083 Banken.. . 86,600. —. gläubigen Dritten in Widerspruch zu setzen. Ul. oberst . 1 23. Spekulation als im stärteren Ver⸗ die Ausfubr nach Rumänien nicht nur von Trikotagen, Deutschen Kolonialgesellschaft. (In Kommission bei Jeränmnten Rechte in der oben angegebenen. Form Auffichtsraths gemäß 8. z35 dern Stchuten. Son stige Kass en G. H. Wien v. 14. Nov. 1889, oöst. Gerichts ball 1800 re zu su ö fin, . sendern auch von anderen Fabrikaten eine bedeutende Gäarl Peymann's Verlag, Berlin W.) Nr. 12. — Gebrauch gemacht haben, sind mit ihrem Bezugs⸗ ) Wahl eines oder mehrerer Mitglieder des bestãnde 2606. S. 193. Damit stimmt auch ein, Ene scheidung des Reich üb . industrielle Aufschwung des Jahres 18589 Steigerung zu verzeichnen. Bekanntmachung. — Deutschlands Vorkämpfer in ö Aufsichtsrathẽ ibꝛzs „ zol, 42. 2. gerichts Kberein, in der ausgesprochen wird, daß, sobaid ertrug fich auf den Konfum von Bericidungs⸗ . Ju der ersten Jabrehälfte batte die Lein. Ost-Afrika. — Der Abschluß des neuen Schutz= . stoffen, welcher sonst unter ähnlichen Verhältnissen weberei einen recht befriedigenden Absatz. Die vertrages mit Witu — Niederlãndisch Ost · Indien
rechte ausgeschlossen. ; z . h n der ausge ; ) 1 1890. 5) Wahl eines Mitgliedes der Revisions⸗Kom⸗ W 3,915, 839. 45. eine Wechselverbindlichleit im Inlande eingegangen j . ; n Berhe ; ein Bremerhaven, den 9. Juni 189 sei, die Wechfelfähigkeit nach deutschem . 9 am meisten steigt, diesmal nicht in be⸗ Gründe hierfür werden zuvörderst in der mehr und 1890. Von Emil Metzger — Schilderungen aus
2 — 2 ,
; e misston gemäß 8. 44 der Statuten. p K ss Lombard forberungeen . . 12127. X. . ̃ ö — ;
Niederschlesische Chamottewaaren⸗ Reich d. Verfiche run gs. Vant in Bremen. Lei ziger . ta enverein . i 36 . . Ils fs. g. ßribeilt werden misse, und raß es m hierbei ganz 6 fühl barer Weile. Diese Zurückhaltung mehr erstarkten Friedenszuveisicht und in der infolge Kamerun. Von Georg Valdau. — Die nordwest⸗
abrik Aictien⸗ Gesellschaft Ver siche rung · Heseüschaft a. G. in Tiquidation. SEhustige Activen do 46. 19. gleichgültig sei, wo der Wechsel bezahlt werde, . wohl. zum Theil auf der Rück, hiervon aligemeln erböhten gewerblicken Thätigkeit liche Gewerbe. und Industrie Ausstellung in Bremen.
ö ! Der Aufsichtsrath. Geschäfts · eberficht vom 7. Juni 1890. Passi vn. . Y) Die Anwendung des 8. 303 o St. G. B. über 2. ung der Verthenerung der Lebensmittel und gesucht, wodurch der onsum und die Fabrikation in — Mittheilungen aus der Gesellschaft. — Kleine 2, Act K . die Wuchergeschäfte ist nur auf eigentliche Geschäfte zrennmaterialen auf das fire Einkommen; zum allen Zweigen der Textilbranche eine Steigerung Mittheilungen. — Literatur. — Quittun en.
? Grundkapital . 1 di j ; . ,. . ⸗ Gintrittskarten zur Jencralversammlung können . va ꝓ . — beschränkt, also um vorliegenden Falle, wenn der lb Theil dürften auch die Minderernte ag landwirth— eifahren haben. Speziell die Leinengarne wurden
3 . , , n, D dn. Reservefondssd rlie⸗ schaftlichen Er i e, wn ö 1 n
gemäß 8. 23 der revidirten Statuten vom 26. Juli . Belten Ter umiaufenden Roten Ns dõb. = schluß dez Kaufgeschäfter und vie darauf gefolgte wa ichen Erzeugnissen und die Arbeiterstrikes in- durch die bedeutend gestiegene russische Valuta,
16867 s Son gü. Sad ab, wahrend, her , Bestand an ,,, etrag f Gässton vie Bedingung für die Gewährung ,. sosern, als rurch die betreffende Cinkommenschmäle⸗ daneben auch durch den ungünstigen Ausfall der Handels⸗ Negifter. 14 8 *
= 164 aägl älli ꝛ ĩ heil 6 s is ᷓ
Deutsche Grundrredit * Vank stunden zwischen 9 Übr Morgens und J Ubr Abends, ö Gffekten . 62,446. i, , ang 5 7 . 61/590. 65. Darlehen gewesen ist. U. 1. Civils. R. G. v' 14. Jan. tung . 3 betheiligten Bevölkerung klassen i en Flachsernte in 1888 vertheuert. Mit der bis zum 24. Juni, Mütags 123 Uhr, im Buregu sonstigen Aitiven 3.2465. 526. An eine ie nnn gofri ge⸗ 1856. Jur. Itschr, f. Eli - Lotb. Bd. 15. S. 190. gemindert wird, die Haushaltungen zu Einschraͤnkungen rhöhung der Produktion ging jedoch die ebensalls Die Handelsregisterginträge über Aktiengesellschaften in Gotha. n Reer (n Bremen. Ba uhofsplatz Rr. 6, in . * 6 246, ne, 3 M8 0o0.— 3) Richler fich die Klage gegen die Auseinander⸗ , . baben. — Wie in der Manufakturwagren · erhoffte Besserung der sehr gedrückten Verkaufe preise und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Die am 1. Juli 1899 fälligen Zinseoupons Empfang genommen werden. Das Grundkapital 3 O00 Coo. — Sonstige Pasftwenn· 592.315. 98. setzung einer Gesellschaft, so kann nur die Aus. branche so war in der Herrenkonfcktion das Früh⸗ nicht Hand in Hand, hauptsächlich weil die Ueber⸗ Gingang derlelben von den betr. Gerichten unter der f ü. idr eren ö ügerl h fandbfiese werden Die Direttion. 2 ö, . Hog ghz. We beer nd wm Jücaffso gesandie 3 „lkankerfetzung felbst unt deren Ergebniß, nicht aber jahrsgesckäft befriedigend; dagegen ließ die Winter⸗ wälzung der Garnpreitzerhöhung im Berichtsjahre Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels- miete anti rg, e , , e. 6 hee die,, d. Kö er cke i. J , ,, in Gotha bei unserer Hauptkasse, aer, Die sonstigen Passiven. 49,487. . und namentlich nicht, darauf angetragen schriftliche Bestell e . ö . ö, , , ,,, der Baumwolle und Fönigreich Württemberg und dem Großherzog⸗
— . ‚ j ö en, daß dem Kläger gege ; iche estellungen, die bei normalem Geschäfts⸗ der Kampf gegen die unter günstigeren Produktions⸗ Hh 3 i i,. Bersiner Sandels: Gesen S) Wochen⸗ Ausweise d als noch E ner . . gang während der Saifon rollauf beschäftigen, febr zzrhältu ssen geringere 6a d . billigere , n, m n, e f e s,, . Berlin ei ber Direction der Disconto⸗ der deut ttelbank — —— — Colmar v. 15. Ott. 1853 a. a. O. S. 106, feli eehte ö weil (bs bern slekr bei den Lcbeitzickne7 saäbrickrende fälesssche Konkartznz beiden ersteten, n öchentsit, Direnstaglibem d e
Gasenhschaft er den schen Ze elbanten. 3 Jn Cisaß Lothringen steht Einer Vereinbarung unzureichenden Verkauf der. vorhergegangenen Monate ließen eine Preissteigerung für das fertige abends, die letzteren monatlich . Berlin Veklpen Dresduer Bank ib 3a] Betanntu ,, Vestim mung ,, . , zee drs enn, Altennurs, Getgnntugchrung sn
j j ö 4 9 i es Art. 4B. G. Be ni . f n ö riken am esschluß no von den innern durchgesttzte reiserhöbun . n . —
Berlin bei den Herren Georg Fromberg Bank für Süddeutschland. 9) Verschiedene etann achungen. G. · B nicht a gam U. des . G. H. ln ilter Caen n Genen werden 15e wohl alle für Leine ngaf ane meist aus . Tasche en ö . . ö 1 2 , . M as Erlöschen der auf Fol. 42,
13. Nov. 1889, a. a. D. S. 1 ö
3. v J g. ö ; ⸗ Herrenkleiderfabriken einen größeren Ums ber mußten. Dies ist speziell der Fall bei d
Breslau bel der Breslauer Wechslerbank, Staud am 7. Juni 189. Statuts und 5§. 16 des Ersten Nachtrags 5) Wird ein gezogener Wechsel durch eine dritte keinen böheren Rutzen ⸗ mt del Ar hen , e , , d, Export, 1258, 133, 162. 235, 751, 261 des Handelsregist * 6 n ark Person auf den Namen des Bezogenen angenommen, ten ereielt haben. Bie Pteise der se aft Pit einem, Kenngauch lahgsamen so dach des bormaligen Siabtgerichts, and gz 8 ,,
Bresian bei dem Schlesischen Bank ⸗Verein, 16742 . J anten oon der Könferilon verarbel * a. . . Activa. tp 3 . jnterimisti so haftet der Dritte nur dann wechselrechtlich, neisten von der Konfektion verarbeiteten Bummel setigen Fortgange, In der zweiten Jahreshälfte ; ̃ n, ,. . C iht & hoff nam Kasse: Wiederbesetzung der Distrilts 3) , wenn n n . l g e enen, . 3 . . e ,. und. Welstoffe, Tuche, Bukekins und n ef ließ der Äbsatz in Deurschland nach; es ist dies den ö 9 ,, . eingetragenen ö mn, J,. rabbinatsstelle in Schweinfurt. K , J , , O, , , , , l. j ; Y) Reichskassenscheine z, j ö. . ; ie Haftung de ezogenen aber ist durch die Er⸗ K 2 e en niedrigen enpreisen zuzuschreiben, z . ) ö , ,,, n,, , nn, , ,, , ,, ,, J Tree den be, Herrn Philepp Eiäzgeyer Gesammter Cafsenbestand Töss s Kultusgemtinden bestebenden Diftrikt Schwein, bes Ersten Rachtrags zum Statut. , kühn Cine. Cbesraß, welcher ihr. Mann rie ih di. , . * , Konfelllon fegar Feutend gechwäch wurke Der Galtehan ge ef den, Pant Kenn Ber k n Dresden bei den Herren George Meusel && Co Bestand an Wechseln 17,617,476 furt ist alsbald wieder zu befetzen Berlin, den J. Juni 1890. Besotgung der gewöhnlichen Laden geschäfte, die n ) fem en. h er, Grund wird in der Ueber- Lande machte sich auch in der Zahlungsweise recht nig e r * ö e , . ohn, J. Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, . Tombardforderungen. 1.260 . 36 Bewerbungen um diese 667 Rmnit welcher ein Der Derwaltungsrath) ö fe . die Begleickung der be . ich ,, , . nn. ö ,, raffinerie Fett! & e,, ,. 3 Frankfurt 4. M. bei der Deutschen Ver ⸗ Dihene Effecten ?.. 5,1174942 Sefammtdiensteinksmmen pon zä28 , T 3 ver, der Gegenseitigen Lebens,; , e a. zäglichen Rechnungen Überlassen bat, ist deshalb nch eine Kundsgast zu erwerben suckt, und in Ren an wirkt naiargemsß auch auf die Zahlungöweise der ien, i,, —ů 2 ö , art worden.
eins ban bellt??? sss 3 funden ist fin bis läng tens 1. Juli de. Irs. Kn fall ⸗ Ver siche run gs Gesellschaft nicht befugt, ohne speslelle Ctznächtigung, og, Ge. treit aan Keönfeltionshiätzen (besohder, in Nord. Kaufleute auf dam, Land öurück „i itslõ . ; 3 ĩ . em L zurück. Die Arbeitslöhne ] „Prometheus. fäßigteitwechsel oder Wechlel, für wel b ibrs Mann deutschland) gezahlten, geringen Arbeitslöhnen gesucht. wurden für einzelne Artikel etwas erhöht. . Altenburg, am 8. Juni 1390.
bank Halle a. S. bei dem Halle schen Bankverein Sonstige Actina 1,492,829 bei dem unterfertigten Ma gistrate einzureichen. n G , 1 ö von Kulisch, Kaempf & Co., ee, ,. Die Gefuche müssen mit den erforderlschen Zeug⸗ Der Vorsitzende: noch keine Deckung in Vähden kat, 3. den Jtamen Bessere Arbeiter werden jmmer seltener und konnten Im Berichtsjahr hat sich die Geschäftslage in Herjogliches Amtsgericht. Abth. Nb. Hamburg 3 der , Bank, dr,. zor 7l,Sl . über ö nnn der gefetzlichen Vor⸗ von Maltitz. n n,, U. detf. GS. v. 18. Ott. Tiesctben deshalß auch 1839 eine mäßige Lohnerköhung gewebten Korsegten weiter ö Der Krau e. n, 3 er , * imon, 8 . eleg se n. . d undi . duichsetzen. — Für die Damenkonfektien (en detail) Absatz verminderte sich von Monat zu Monat. Von w annover bei der Vereinsbank Actiencapita s! 15,572,300 Sch ö. wird bemerkt, daß nur gründlich ge— zao . . war die Frühjahresaison von 1889 sehr gut, besser den Roh und Hilfstoffen ist namentlich das Horn ⸗ Beckum. Sandelsregister 15768 (15740 Zur Lage der Textilindustrie in Württem⸗ wie ie, zie Herbstsaison dagegen mäßig. sischbein infolge unergiebigen Walfischfangs im Pceise des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum.
Königsberg i. Pr. bei den Herren J Simon II. Reservefande, . gn W sh 8 bilder Rabtinatskmdidgten, welche sich durch ein - Wwe. & Söhne, z Immobilien · Amortisationsfonds 97, 696 von der zuständigen Distriktspolizeibehörde ausge Monats⸗Uebersicht berg während des Jahres 1889. Die Baumwollweberei des Stuttgarter Handels⸗ gestiegen, dagegen der Fabrikpreis heruntergegangen, In unser Firmenregister ist unter Nr. 44 die d
Johs. Flemming. Franz Knobloch.
8
Leipzig bei der Leipziger Bank, BRlart-⸗Noten in Umlauf. . 12, 690, 900 stelltes Zecugniß über tadellosen Lebenswandel auß ⸗ Das GCugrotzgeschän in Manüfaßturwaaren kammerkezirke findet sich durch den vori ᷣ so daß da r 1889 als eines der schlechtesten be⸗ Fi . ö Teipzig bei den Herren Hammer K Schmidt, Nicht prãsentirte ef n alter weisen, die Bestätigung e, können. er während des vergangenen Jahres bezeichnet der dr g in ö Maße . . . 3 2 cin. ice rr, ah. rn, 3 ö. derg math Magdeburg bei den Herren Dingel & Co., . ,, , e, , de, M, h0 Schweinfurt, den . Juni 1880. CGommunalständischen Bank „Jabresbericht der Handeiß . ünd Hewerbekammer im anderer Bezirke Im allgemeinen haben Spinnerei die meisten Fabrikanten ze Zahl ihrer Arbeiter ver⸗ 2. Juni 1890 eingetragen , Steitin bei Herrn Wm. Schlutow, . NRãgli ih e Guthaben 23, 244 52 Der Etadtmagistrat. für die Preu faische Oberlaufitz Stuttgart“ als befriedigend. Am Jahresschluß und Weberei im Berichtéjabre einen Umschlag er= ringert und verschiedene Webereien, die sie seit Jahren Ger un der ere mn iggo = Stuttgart bei den Herren G. Hummel & CGie. Diverse foo . 419.550 27 von Schultes. ullimo Yai 1890 slanden bie Preise für rohe und veredelte Baumwell⸗ fahren. wie er kaum alcenem der frübelcn Jahre auf dem Lande beschäftigten, eingehen lassen, Königliches Amtẽgericht eingelöst. — a rf n,. waaren um ca. 6 Y, für bunte un 2— 5 Io, stattgefunden hat. Während nämlich in der Weberei Bezüglich der Seidenstoff weberei ist zu be⸗ e, Gotha, den 10. Zuni 1890. 0, 718621 30 . Ca ꝛ , 2h. 8g8.— für halbmollene Stoffe um ca. 4 Co, für Wollwaaren noch im Alten! Mötteljatre senischteden ein Ueber. merken, daß infolge ungünstigen Ausfalls der italie⸗ an, Deutsche Grundcredit⸗Bank. Gyentuell Verbindlichtetten 3h86 zum. Incasso fisgao) d 6. zb. Sl um = 19 do, für einige Sorten Wellgarn um angebot obne jegliche Aussicht auf Aenderung sich nischen Kekonernte die Rohseidenpreise, die allerdings Recke num. Sandelsregifster 15767 gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Gegenseitige Tebens ZInvaliditãts · und dict len , 3360 735 — 26 9 höher, als zu Anfang des Jahres 1559. Das fühlbar gemacht hatte, verwandelte sich dieses bis so tief wie noch nie gestanden, im Laufe des ver— des Königlichen Amtsgerichts zu Beckum. 15864 „S 1,906, 488.20. 9 9 ö Gl ntocorrent· Sorderungen gegen ö 8666 Herbstgeschäft brachte zwar große Enttäuschungen; Ende 1889 gerade in das Gegentheil; Gewebe für gangenen Sommers und Herbstes wesentlich in die 23n unser Firmenregister ist unter Nr 43 die : Unfall- Bersicherungs · Gesellschaft Gier hen 9g obl A622. — gleicht ohl war die steicende Tendenz, welche die baldige icferung waren nicht zi haben, und bei dem Döhe gegangen sind, und daß gegarnte Seiden jetzt Firma „Ant. Samson“ und gls deren Inhaber . n,, Wollen? und Baumwollwaaren infolge ungenügender Mangel an Wagre bot sich rei liche Gelegenheit, noch steigende Tendenz haben, da Kokons gleich zu , Samson zu Beckum um 2. Jun err .
Beraban⸗Actien⸗Gesellschaft li6r36] 9 K,, J h Braunschweigische Bank. „Prometheus e Gn lee i, diverse aus tehende 489,720. — Baumwollernte und daraus sich ergebender Ver- selhst auf sehr entfernte Termine zu ganz zufrieden Anfang mit 30 9, Aufschlag bezahlt wurden, ent⸗ Ben ner n 180
Borussia in Dortmund. Stand vom 7: Juni 1890. Die Mitglieder der Gegenseitigen Lebens.. Inra. Forderungen ·¶ Feucrung des Rohmaterialg, sowig infolge der Steige. sellen den Preisen unter Kontrakt g ͤ f gescha ; . 2 ö . . . no] . zu gelangen — sprechend den auf geschätzten Ernteausfall. Japan⸗ unk, ; Die Herren Attionäre unserer Gesellichaft laden Metallbestand em. 460. 679 411 , Stammeapital . 4 boo, ooo -- rung der Kohlenpreise und Arbeits löhne von der Auch für die Spinnereien war das veiflossene Jahr und Ghina⸗Seiden, die gut. Ernten hatten, nehmen Königliches Amtsgericht. wir hiermit zu der diesjährigen ordentlichen Riede kassenj heine k 3 935. = 1. * h en, ere e berkam!m un w Feet de- Fonds:. i265, ob. zwelten Hälfte des Jahres ab einschlugen und bei⸗ fast ebenso befriedigend wie seine Vorgänger, aus. an der Preissteigerung gleichmäßig theil, so daß der , auf Montag, den e, re. , 133 306 — 27 * En dnnn uhr, in den Vehositen. Giro · u. Obligations · . für den Händler nutzbringender, als die genommen für diejenigen, welche unter dem Einfluß Aufschlag auf geswirnze Seide heute volle 20 6 be⸗ Kerkint. Sandelsregister 16946 O. Juni dss. Ihrs., i, . . Wechfel Bestand ; g. Sd 232. 70. Sbere n Saal des gtüniggrätzer Garten/ . w rückgãngige . wie ö in den letzten Jahren übertriebener Schätzungen der amerlkanischen Baum trägt, auf einzelnen schwer erhältlichen Provenienzen des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. zum Hotel „Mömischer. Kaiser b ' , . orderungen 826 35. . Rui gratzerftra ie 1is. * r r eingeladen Guthaben von Privatpersonen Mas. 1535 — , . ie . ö em Detailhandel speziell wollernte es unterljeßen, sich einen Vorrath unzu= sogar 25 bis 30 9. Diesem Aufschlag gegenüber gro Verfugung voni 9. Juni 1830 sind am , Effecten · Vestand Ih 65. In Betreff der DVerechtigung zur hersonlichen Görütz, den l. Mais 189. H le, ,,,, 1 . 9. . ß ger n aer . * 3 ö. y,, 6 ahh
j 5 z . ö el Mühe, o Aufschlag durch⸗ unfer Firmenregister iß Nr. 166518
f ommunalstandi g Ban für die Preufiische auf die Kundschaft übertragen und war infolgedessen Preisen nachbolen oder sport time geben und die zusetzen. ? wf bt I. gi n . .
an der Versammlung — J. 23 des Statuts — hat Sonstige Actinna s, 25. a5. — Thellnahme an der Generalhersammlung wird au Fassa. 8. 8 und 8. Ai des Grften Nachtrags jums Statut berlaufitz . den Absaß kei geschmälerlein Nutzen ein schleppender. Produktion ein ranken. Ende, de Jäbreg nichrten Ücber die Anfertigung gen Posamenten für J. Gottfr. Müller
ö. tien en ; n, . e lan mg,, to· Grundeapital 10,900,000 derwiesen. Die Berechtigung jur. Theilnahme an Außerdem hat d inge Wei d Obft d söch Anzeich Möb 5 in Berlin bei der Direktion der gkonto⸗ = „HMM, 900. - ver ĩ ü KJ ußerdem hat die geringe Wein- un ernte und sich zwar die Anzeichen für einen Umschlag in dem Fbel äußert sich der Kleinbetrieb noch weniger mit dem Sitze zu Schöneberg und einer Zweig n . e, ö . ö,, Jill, . , ö 3 len, , , . a. Umlaufende Noten 2 h6? 806 sammlung durch Vorzeigung der betreffenden Ver⸗ giftfreies⸗, geruchloses u. feuersicheres 8 J,, 6 16 m, . ere n, 2. . ,, 3. i, ,, . . . 2 i Zweigniederlassung zu Berlin ist auf— 36 —ͤ , 7, 800. —. tre 5 ö —— ; ö n der großen Konkurren ehoben. Marien bei der unteneichneten Direktion gh th . b, 039, 927 fers e e feel de ge ten r n , H itfeh Pat. Antimerulion Manufakturwaarenbranche, so hatte auch das Geschäft getretene Vertheugrung der Baumwolle um weitere loo ron Norddeutschland überbaupt 13 besonders . ; i eien Vermerk ist in unser Prokuren⸗ zu geschehen. bh i Terre, . ft ö. O39, 92. . 6. r . 6 i i, ö ö i aus der chemischen Fabrik in wollenen Strickgarnen und in wollenen und baum⸗ einzuholen. — Was die Baumwollpreise anbelangt, Sachsen hat, wo die Arbeitslöhne billiger sind als register unter Nr. 7443, woselbst die der Ta n,, ; kö f, glilken 1416650 4 . J. K te er gui . ; Ji. . Gustav Schallehn, Magdeburg, nenen Strumpfwaaren bis Oktober einen flotten so waren die Schwankungen der Rohbaumwollpreise in Württemberg. ⸗ Friederike Carolina Anna Ramdohr zu Berlin 1) Geschãstsberi 6 das Jahr 1889. br enen fe⸗ ö rss. R. ö tttet cen . . ! ð ist anerkannt dag einzig brauchbare fa; von da ab jedoch bewegte sich bei der an- in 1889 stärker als feit längerer Zeit; für amerika— an en nn, är die. vorgenannte Firma ertheilte Prokura 27) Bericht des Prü ungs⸗Ausschusses und Erthei⸗ 2 493. 90. stehenden . , 2 H au gschw ammmittel haltend milden Witterung das Saisongeschäft in den nische Baumwolle betrug der Unterschled zwischen Bau ewerks⸗Zeitung. Zeitschrift für prak⸗ vermerkt steht, eingetragen worden. lang der Ent astung. Gventuelle Vnerbindlichtelten aus 1 Vorl 6 . . pst Bil : J enn Grenzen, sodaß große Posten auf Lager dem. niedrigsten und Hhöchsten Stand 75, öso. tisches Bauwesen. Verlag der Czpedition der Bau 3 Wahl eines Mitglicbes des Verwaltungsrgths. en e , , e Rande Vor 33 Reh 96 re gun . e 6m für alle Eis und Wohnhaͤuser, Museen, Kirchen, eben und hieraus für manch Handlungen ein Bezüglich der Arbeiterverhältnisse verdient hervor- i, ,. B. Felischs in Berlin. Nr 46. — In (unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 646, 35 Wahl der Rechnungs⸗Prüfer für das Jahr hire , Ken enn 4. 636 0662. 5 3 . ł v? 9 ung 6 * eng 3 Schulen, Bureaux, Bergwerke re. Schaden erwuchs, der die Vortheile der Vormongte gehoben zu werden, daß entsprechend der allgemeinen Inhalt: Flisabethen ⸗Kloster in Kassel. — Vereing⸗ woselbft die Handelsgesellschaft in Firma: 669 j r Braunschweig,. den 6. Juni 1890 6, Cb f 2 ö N . es 2 e, Depot in: überstieg. — Der a auf baumwollene Räh. Bewegung die meisten Spinnereien und Webereien Angelegenheiten. — Berufsgenossenschaften. — Lo⸗ J. Zernik C Co 5) Ausloosung von Obligationen. gd Direction. ⸗ 3 r 1 31 , . e. 3 di Berlin, J. G. Graumüller Æ Sohn, 6. hat zur Folge ge abt, daß die englischen Fa⸗ im Laufe des Spätjahres, soweit dies nicht schon kales und Vermischtes. Soziales. — Bücher mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein Dortmund, den g. Juni 1890. Bewi Teen fe vanns 2) Beri er , . omm ih, er die Jimmerstr. J6. rikanten, die in früheren Jahren den Markt be⸗ früher erfolgt war, auf die elfstündige Arbeitszeit Anzeigen und Rezensionen. — Brief ⸗ und Frage getragen: Die Direktion. g. ; , nebst Bilanz und An 6 se— herrschten, nach Deutschland fast nichts mehr ab- übergegangen sind. k . — lasten. — Bau⸗Submissions · Anzeiger. Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Friedr. Springorum. C. Diergardt. Trthelsu ng der Entlastung, — F. es fetzen können, troß der großen Anstrengungen, die sie Die allgemeine Geschäftslage in der Bleicherei — — Belheiligten aufgelöst.
2 *