1890 / 140 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

e *

S, 00G 112, 00 144 00bzG 281,00

173,606 22,506 gl, 80 bz 99,40 bz G 124 006 146,75 B 70, I0obz G

135 256 116, 00e bz B 102 00b3G

Stobwasser . Strls. Splk. Et. P Strube, Armatur. Sudend. Ia fc Sũdd. Jrnm. Ma o Tapeten b. NRordh. Tarnowii/ z... o. St - Hr. Thüring. Ndlfabr. Union . 5 Ver. Hanschl. br. 11 Vikt. Speicher G 6 BRBulean Bergwerk Weißbier 8m ö 3 ne do. ilseb. Wissener 8 0 22 00 Zeitzer Maschlnen 20 268. 0 bz

Ber sicherungs · Gesellschaften. Gourz und Dividende 6 pr. Stck. Dividende pro ls 18891 Aach. M. Feuer v. 200 ov. ooo νιά· e 440 Aach. Rückvrs⸗ G 20d / ov. 400M 129 120 Brl. End u. Wssv. Woo v. 00 hun 129 * 165096 Br. . G. 2006. 1000 ut. 176 3075 b3B 4350 B

. . V ö 3 3 2 2 7

1 2 81444

Brl. Hagel · L. G. M/ ov. 10009 Brl. Lebens v. G. 20 /o. 1000 Mnun Cöln. Se ren G. 2090/0 00 Man Cöln. Rückvrs. G. 200 /o v. 00 M Colonia, Feuerv. M0 / v. 100900 Concordia, Leby. 200 /o v. 10900 7Run Ot. Feuer y Berl. 200 /o v. 1000 Mun Dt. Vloyd Berlin 200 /o v. 1000 Mer Deutsch. Phönix 200,0 v. 1000 fl. Dtsch. Trnsp. V. 26 0 /o v. 2400. Drod. Allg. Trsp. 100 v. 1000 u Düssld Trsp. V. 100 / v. 1000 Mn Elberf. Feueryrs. 2060/0 v. 1900 7M e,. A. Vrf. 205/o v. 1000 Min

ermania, Lebnsv. 2M0o v. 500 άC Gladb. Feueryrs. 200 /oο v. 1000 Rn Leipzig. Feuer vrs. boo /o v. 1900 M*ν Magdeburg. Allg. V. G. 100 nun Magdeb. . 200 o v. 1000 Mun Magdeb. Hagelv. 33 Jo / ov. 00 Mtνn Magdeb. Lebens v. 266 /o v. 00 Mn Magdeb. Rückvers. Ges. 100320 Niederrh. Güt. A. 100/09 500 Mun Nordstern, Lebvs. 200½0 v. 1000 Mun Oldenb Vers.⸗ G. 200 v. MM υνυC . Lebnsv. G 200jo v. 00 Mer

100056 14186 18506 33506

3490

1461

2850 B 11006 1055 G 163006 709 G 4400 500 bz G 405 B

16056 1120b3G 725 11206

7993 398 7306 19996 4840

438

reuß. Nat.⸗Vers. 250 o v. 400 Mun

rovidentia, 19 o von 1000 fl.

,, 100 v. 10002 Rhein. ⸗Wstf. Rckv. 100/ov. 400 Mun Sãͤchs. Rückv. Ges. ho /o v. 500 Mun Schls. Feuerv. G. 2900/6 v. S0 0MNννn Thuringia, V. G. 2000 v. 1000 Mun Transaklant. Güt. 200 0 v. 15006 Union, Hagelvers. 200 v. 00 Mt. mn Victoria. Berlin 200 /0 v. 1000 Mun 33256 Wstdis ch. Vf. B. 0s /sop. 1b Mu 75 1761 6

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Rhein. Westf. Ind. 126,25 G.

Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.

Berlin, 11. Juni. Im Anschluß an die meist schwachen, trägen Meldungen aus dem Abendverkehr der auswärtigen Plätze und die nicht gerade günstig lautenden Tendenzsignale von der beutigen Wiener Vorbörse eröffnete das hiesige Geschäft mit einem wenig erfreulichen Aussehen. Ohne daß das An— gebot zu größerer Ausdehnung gelangt, oder einen dringenderen Charakter angenommen hätte, war es doch der Nachfrage entschieden überlegen und bewirkte bei der sich auf allen Gebieten mehr oder minder kundgebenden Abneigung gegen Eingehung neuer Engagements einen fast allseitigen, wenn auch an und für sich nicht erheblichen Rückgang in den Notirungen. ĩ

Im weiteren Verlaufe der Börse unterlag die Haltung noch mehrfach kleinen Schwankungen bei allmäliger Zunahme des Verkehrs und bei langsamer Befestigung der Tendenz. Bankaktien setzten in ihren spekulativen Titres zum Theil etwas unter ihrem gestrigen 3 Uhr⸗Standpunkte ein, erholten sich aber allmälig, ohne daß das eine oder andere Effekt besondere Bevorzugung gefunden hätte.

Per ultimo notirten: Credit 166,60 6,75 5, 50 ( S536), Die konto 224 4, io=- 3. 306 —=4, 16-3. S0 ( O60), Deutsche 168 - 8,0 (- 0,39), Darm⸗ städter 160-0, 5 ( O, 25), Handelsgesellschaft 169,50 9 40—– 9,75 ( O, 25).

Inländische Eisenbahnaktien gingen in Lübeck⸗ Büchenern und Mainzern zu etwas besserem Preise lebhafter um, Marienburger und Ostpreußen waren zeitweise durch schärfere Abgaben gedrückt. Aus ländische Bahnen nahezu geschäftslos und eher matter, einige Beachtung gab sich für Buschthierader und Duxer kund. Montanwerthe setzten meist schwach ein, befestigten sich aber später auf die Steige⸗ rung des Glasgower i , ,

Andere Industriepapiere still, aber meist gut be⸗ hauptet. Fremde Fonds legten überwiegend schwache, lustlose Haltung an den Tag. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe still; 4960 Konsols O20 oο , 35 7. do. O, Oh oso . Privatdiskont 34 0so. Schluß ruhig.

Course um 23 Uhr. Still. Desterreichische Kreditaktien 166,785, Franzosen 99, 50, Lombard. 61.37 Türt. Tabackaktien 139,75. Bochumer Guß 169,00, Dortmunder St. Pr. 92, 00, Gelsenkirchen 162.75, Harpener Hütte 1893,B 009, Hibernia 166,00, Laurahütte 144,B75, Berl. Handelsgesellsch. 169,87, Darmstädter Bank 16025 Deutsche Bank 168,50, Viskonto - Kom mandit 224.37, Dresdner Bank 166175, Internationale 119,265, National ⸗Bank 13725, By⸗ namite Trust 156,75, Russ. Bk. 73,50, Lübeck⸗Büch. 167,590, Miainzer 117,12 Marienb 65,900, Mecklenb. Dstyr 98, 37. Duxer 22209 Elbethal 105,30, Galizier 36,25 Mittelmeer 114,00, Nordwestb. Gotthardbahn 174 60, Rumänier 102,80, NIaäl tener 95,5. Dest. Goldrente 96, 29 do. bo. 1860er zoose 127, 00, RKussen 1880 er 97 090, do. 1889er 97,50 4 96 Ungar. Goldrente 89 87, Egvvter 99 00, Russ. Noten 233,5 Ruß. Drient U 72,00, do. do. III. 72, 60.

Breslau, 10. Juni. (W. T. B.) Fest. z dg Lb. Ffandör, Sh. 23, 40 ung, Goldr. I9,9, Konsolidirte Türken 19,65, Türk. Loose S4, 00, Brel. Vis kontobant 108. 90, Brsl. Wech al erb. 106, 75, Schles. Bankverein 125, o, Kreditakijen 167,00,

111

Donners marckh. S5, 15, Dberschles. Eisen 97, 85, Dyp. Cement 114 50, Kramsta 14200, Laurabütte [43 00, Verein. Delf. 90, 50, Oest. Banknot. 174. 35, Russ. Bankn. 234 50. Schles. Zinkattien 182 00, Oberschles. Portland · Cement 127.75, Kattowitzer

Aftien⸗Gefesllschaft für Bergbau und Hüttenbetrleb⸗

132.00, Archimedes 140,00.

Fraukfurt a. M., 10 Juni. (W. T. B) (Schluß⸗ Course). Zieml. fest. Londoner Wechsel 20, 343, ö Wechsel 0,725. Wiener Wechsel 174, 12,

eichzanleibe 107,35, Oest. Silberrente 78 59, do. Papierr. 77,70, do. Sog Pavpierr. S8 69, do. o/ Goldt. 965,20. 1860 Loose 127,00, 4 0G ungar. Goldrente 90. 10, Italiener 86 00, 1880r Ruffen 7, 10, H. Orientanl. 2 00, II. DOrientanl. 73 00, S Cο, Spanier 7750, Unif. Eqypter 99,30, Konv. Türken 19,50, 3 9s0 port. Anleihe 63, 90, H o/ serb. Rente S7, 00, Serb. Tabackr. 37,70. 5 G amort. Rum. 99, 10, 6 o kons. Mexik. 7 60, Böhm. Westbahn 2974. Böhm. Nordbahn 1871. Central Pacifie 11075, Franiosen 199, Galiz. 17138. Hottbb. 16g. 80, Hess. Lubwigsb. 116, 90, Lomb. 1233, nbec · Buchen 67. 10. Nordwestbahn 1858, Kredit ˖ aktien 2668, Darmstädter Bank 169,50. Mittel ˖ deutsche Kreditbank 111,70. Reichsbank 141,30, Distonto⸗omm. 224 40, Dresdner Bank 156.10 XC. Guano W. 145 26, 4 ο griech, Monopol Anl. S0, 50, 445i. Portugiesen 4 60. Siemens Glas industrie 154 00, La Veloce 90. 30, Privatdiskont 3 30 o.

Frankfurt a. M., 10. Juni. (W. T. B) Effekten ˖ Societät. (Schluß. Kreditaftien 266, ffn 1976, Lombarden 12243, Galizier 1714,

gypter 99, 20, 4 00 ungar. Goldrente 90, 90, 1880r Ruffen Gotthardbabn 169,70, Diekonto⸗ Kommandit 224, 10, Dresdner Bank 166, 60, Ottoman⸗ bank 121,20. Ruhig.

Hamburg, 10. Zuni. (W. T. B.) Abgeschwächt. er b , I oso Consols 106,20, Sil berrente 8 60

est. Goldrenie sö,00),. 40, ungar. Goldrente S7 9o, 18660 Loose 127, 50, Italiener 95,90, Kreditaktien 266 00, Franzosen 497,00, Lombarien 308, 00, 1880 Ruffen 95,56, 1883 do. 106,50, II. Orientanl. 70, 20, III. Orientanleihe 746, 70. Deutsche Bank 168, 70, Diekonto Fommandit 24,50, Berliner Handelsges, , Dresdener Bank ——, Nationalbank für Deutschland 13759, ,, Kommer) bank 131 55, Nordteutsche Bank 167,50, Lübeck = Büchen 166,50, Marienbg⸗Mlawka 60,60, Meckl. Friedrich Fran; Dstpr. Südb. 97 bo, Laurah. [43 20, Yordd. Jute⸗Spinnerei 13290, A. G. Guano. W. 145.00, Hamburger Packetf. Akt. 140,50, Dyn Trust. A. 146,40 Privatdiskont 33 0c.

Gold in Barren pr. Kilogr. 786 Br., 2782 Gd, Silber in Barren pr. Kilogr 143,709 Br., 143, 25 Gd.

Wechselnotirungen: London lang 2025 Br., 20,18 Gd., London kurz 20,35 Br., 20,39 Gd. London Sicht 20,37 Br., 26,34 Gd., Amsterdam 167,55 Br., 167, 8. G., Wien 173 00 Br., 171,00 Gd, Paris 80, 15 Br., 80,05 Gd, St. Petersburg 331,50 Br., 229,50 Gd., New-⸗Jork kurz 4,20 Br. 4,14 Gd., do. 60 Tage Sicht 4, 16 Br., 4.11 Gd.

Wien, 10. Juni. (W. T. B.) (Schluß-Courie.) Dest. Silberr. 0.35, Böhm Westb. 341,60, Böhm. Nordb. 213, 00, Buschth. Eis. 460, Elbeihb. 231,75, Nordbahn 270,00, Lemberg Gzernowitz 232,50, Pardub. 1765, 00, Amsterdam 7, 90, Deutsche Plätze 57.45, Londoner Wechsel 116,95, Pariser echs. 46 423, Russische Bankn. 1,344, Silbercoupons 100. Bulgar. Anl. 109,090.

London, 10. Junk. (W T. B.) Matt. Englische 24 ν GConsols 976, Preußtsche 4*so Conjols 106, Italtenische Rente 68, Lom barden 125/16 4 70 konsol. Russen 1889 (1. Serie) 38z3, Konv. Türken 193, Oest. Silberr. 783, do. Goldrente 95, 4060 ung. Goldrente 908, 4 0 Span. 774, 5 O priv. Egypt. 104, (/g unts. Egypt. sz, 3 ) gar. 101, 44 o egypt. Tributanl. 99t, 6 00 kons Mexikaner 993, Ottomanb. 145, Suej⸗ aktien 94g, Canada Pac. S5, De Beers Aktien neue 175 Rio Tinto 23, Platzdisk 23. Silber —.

In die Bank flossen heute 205 000 Yfd, Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 20,60, Wien 11,8I, Paris 25,39, St. Petersburg 27.

Paris, 109. Juni. W. T. B.) (Schluß Gourse.) Träge. 39,60 amort. Rente 96, 00, 3 Yso Rente 9245, 480 Anl. 106,65. Ital. 20,½ Rentt 37,15, Oest. Goldr. 9134, 4 os0o ung. Goldr. 9 1t, 46/0 Russen 1880 97, 00, 40½υ Russen 18898 9790, 400 unif. Egvpt. 495,31, 4 0½— spanische äußere Anleihe 774, Konvertirte Türken 19,55, Türk. Loose 85, 10, 4 υάί˖y⸗ priv. Türk. Oblig. 559,00, Franzosen G0, 0, Lombarden 308,ů 75, Lombard ,. 336,25, Banque ottomane 616,26,

anque de Paris 848, 7I5, Banque d' Gscompte 526, 25, Credit foneier 1213,75, do. mobilier 465,00, Meridional · Aktien 732,50, Panama-⸗-Kanal⸗Akt. 37,50, Panama hosg Obl. 33,75, Rio Tinto Akt. 573,75. Suezkanal ⸗Aktien 2375,00, Gaz Parisien 1400,00, Credit Lyonnais 752,50, Gaz pour le Fr. et l'Etrtang. 566,00, Transatlant que 646.00, B. de . 4250, Ville de Paris de 1871 410,00,

abacs Ottom. 282,50, 7t Cons. Angl. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1225, Wechsel auf London kurz 25,18, Gheques auf London 25,20, Wechsel Wien k. 213,00, do. Amsterdam k. 206,68, do. Madrid k. 479, 00, Gomptoir d' Egcompte neue 625, 00, Robinson⸗Aktien 73, 10.

St. Petersburg, 10. Juni. (W. T. B.) Wechsel London 86,50. Wechsel Berlin 42,36, Wechsel Amsterdam 71,65, Wechsel Paris 34,365, z-Impsrials 6, 4. Russische Prämien ⸗Anleihe von 1864 (gestylt. 23114, do. von 1866 (gestplt.) 213, Russ. II. Orientanl. 998, do. III. Orientanl. 106, 4060 innere Anleihe 87, do. 4 960 Bodenkredit⸗ Pfandbriefe 137, Große Russ. Eisenb. 221, Russ. Südwestbahn⸗Aktien 110, St. Petersb. Diskb. 614, do. intern. Handelsbank 480, do. Privat⸗Handelsbk. 295, Russ. Bank für auswärtigen Handel 2661, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 5.

Amsterdam, 10. Juni. (W. T. B.) (Schluß Course.) Oest. Papierrente Mai⸗November verzl. 64, Desterr. Silberrente Jan. Jul! verzl. 774, do; April⸗ Okt. verzl 776, 4 : ungar. Goldrente 8989 Russische große Eisenbahnen 12243, do. J. Orientanl. 684, do. II. Orientanl. 685, Konv. Türken 199. 34 o holländische Anleihe 1023, 5 osg garant. Trgngv. Eisenb. Oblig. Warschau⸗Wiener Gisenb. Aktien 1235. Marknoten bo. 25, RMuss. Zoll⸗Goupons 1923,

Londoner Wechsel kurz 12, 06. ;

New⸗HRork, 106. Juni (W. T. B.) (Schluß⸗ Course Fest. Wechf. auf Lond. (60 T.) 486, Cable Transfers 4,877, Wechsel auf Paris (60 Tagej b, 18t, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 968, 496.9 fund. Anleihe 122, Ganadian Paciftc Aktlen 823, Centr. Pac. do. 354, Chicago u.

Northern Pacifte

gtorth · Bestern do. 112) ex. Chicago, Milwau er n. St. Paul do. 774. Illinois Central do. 117. Lale Shore Michig. South do. 1135, Loulgv Faftville do. 903. N. M. Lake Erie, u. West. do. 284. NR. . Lake Grie, West., 318 Mort Bends 165, RI. Gent. u. Hudson River ⸗-Attien 110, Pref. do. 855, Norfolk u. Western Pref. do. 64, Philadelpbia n. Reading do. Tz. St. Loulz u. San Francigeo Pref. do ß5, Union Paeifle do. 563, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do. 289.

Geld leicht, für Regierungsbondt 2. für andere Sicherheiten ebenfalls 24 0s. Wechsel auf London 214.

Wien, 10. Juni. ee. T. B.) . Ausweis der Sesterr. Angar Bank vom J. Juni. Fotenumlaufß . 389 784 000 0 49 900F1. Metallschatz in Silber 162 591 9000 46 000

,,

old zahlb. Wechse unverändert. . 140 59gs 0Oo0 4 109 000. Lombard. 18615 000 4 541 000 , Pypotheten⸗ Darlehne 113 044 990 4 128099. Pfandbriefe im Umlauf 104 023 000 5017 000 , Steuerfreie Banknoten⸗

reserve 54424 000 692000 .

) Ab und Zunahme gegen den Stand vow 31. Mai.

Produkten und Waaren⸗BWörse. Berlin, 10. Juni. Markrpreise nach Grmitte ˖ lungen des Königiichen Polizei⸗Prästdiums.

Dõchste Niedrigste Preise.

Per 100 kg für! Richtstroh.

Fd rbsen, gelbe zum Kochen.

3 weiße.

Linen

Kartoffeln.

Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 g.

Schweinefleisch 1 Eg

, ,, K

. . me,

Eier 60 Stück

Karpfen 1 Eg.

Aale ; ;

ander echte

arsche Schleie Bleie w Krebse 60 Stück... . 112

Berlin, 11. Juni. (Amtliche Preisfen ; stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petre⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco vernachlässigt. Termine niedriger. Getündigt 200 t. Kündigungspreis 200,5 16. Loco 1869 200 M nach Qual. Lieferungsqualität 196 6, ver diesen Monat per Juni⸗Juli 200 199,5 bez. ver Juli⸗August 186 185,5 75 bez., per August⸗Seytember per September ⸗Oltober 180 - 186, 75 179, 75 -= 180 bez., per Oktober November —, per November · Dezember 178 - 177, 25 bez.

Roggen per 10660 kg. Loco inländischer gefragt. Termine niedriger. Gekündigt 300 t. Kündigungs-⸗ preis 150 M Loco 148 —- 162 nach Qual. Lieferungsqualität 152 , russ. 150 ab Boden bez, inländ. ver diesen Monat 150, 5 bez, per Juni⸗ Juli 150,75 149,75 150,5 25 bez., per Juli⸗ ugust 149, 25— 147.75 148 bez., per August⸗Sep⸗ tember 148,25 147,75 bez., per September. Oktober 147— 25 146— 25 bez., per Oktober⸗November 145, 75 146 - 145.25 bez, per November Dezember 145 25 141,5 bez. Anmeldungen vom 4. Juni 148.5 verk.

Gerste per 1600 kg. Flau. Große und kleine 132 —180 M nach Qual. Futtergerste 133 144 6

Hafer per 1000 kg. Loco matt. Termine wenig verändert Gekündigt t. Kündigungspreis S6 Loco 162 —· 182 nach Qualität. Lieferungs⸗ Qualität 166 „16, pommerscher mittel bis guter 166—175 und feiner 176— 180 ab Bahn bez., per diesen Monat 164 bez, per Juni⸗Juli 1690,75 5 75 bez, per Juli ⸗August 145,5 —, 25 bez., per August ˖ September —, ver September⸗Oktober 139 138,5 139 bez., per Oktober ⸗November 136,5 bez., per November⸗Dezember 135,5 40

Mais ver 1000 kg. Loeo fester. Termine still. Gekündigt t. Ründigungspreis S Loco 109 114 nach Qual., per diesen Monat und per Juni Juli 108 75 bez., ver Juli August 109, 25 bez., per August⸗September per Seytember⸗ Oktober 112,25 bez., ver Oktober⸗ November 113,25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170— 200 4, Futterwaare 155 164 Æ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gek. Sack. Kündigungs⸗ preis M, per diesen Monat und per Juni Juli 2l, Ob bez, per Juli⸗August 20,8 bez, per August⸗ September —, per September⸗Oktober 20,4 bez., per Oktober November —.

Rüböl ver 109 ag mit Faß. Termine höher. Gekündiat Etr. Kündigungspreis S, per diesen Monat 65.9— 66,2 bez., per Juni⸗Juli 61,6 ] bez., ver Juli ⸗August ver August⸗Sep⸗ tember —, ver September Oktober 54,3 —,7 bez., per Oktober November —.

Petroleum. (Reffinirtes Standard white) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter— mine —. Gekünd. kg. Kündigungspreis Loco AM, per diesen Monat —.

Spiritus mit 59 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 10009 10 000 ι nach Tralles. Gekündigt . Kündigungtpreis 6 Loco ohne Faß ha,) —,8 bez., er diesen Monat —, per Mai⸗Jun! —, per

uni⸗Juli —, per Juli-⸗August —, per August⸗ September —.

Spiritus mit 70 S Verbrauchs abgabe per 1001 à 100 s0 19 000 / nach Tralles. Gekünd. =I. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 34,9 —, 8 bez., per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 M Verbrauchtzabgabe ver 100 1 à lo o/ —=— 16 000 9υά nach Tralleg. Gekünd. 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß per diesen Monat per September ⸗Oktober —.

s 25 16 90 10 10 36 20 26 80 80

ö 0 6 1 E bo —*

de

e u. mit

pr. Juni 54,25, pr.

Spiritus mit 70 6 Gel. I90 000 J. Kündigungspreig 34

nit Faß MS, per diesen Monat und Juni-Juli zz 9 34,1 -= 33, 8 34 bei, per Juli Rugust a, -= 3 2 bez, per Lugust ˖ Seytember za 0 6 bez., ver September · Oktober 34,4 -= 6 5 bez. per Oktober ˖ Iovember 35,5 bei, per November ˖ Dejember 33.1

X bez.

Weizenmehl Nr. 9 26–- 24.5 bei,. Nr. 9 246, 26 23 bei. Feine Marken über Notiz bejahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 21,25 30,5, do. feine Marken Nr. O u. 1 22,25 21,25 bey. Nr. O It M höher als Nr. O u. 1 vr. 1090 Eg br. inkl. Sad. treidemgr ki. Weisen geschäftsl. Roggen behguptet, loco pr. 2000 Pfd. Zollg. 146. Gerste unverändert. Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht

146,00. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew.

unverandert. Spiritus, pr. 109 1 100 9600 loco 5M,ο26, Juli 54.25. . . 10. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. Weizen loco unverändert, Unsatz 12 0090 To., bunt und hellfarbig 178,30, do. bellbunt 181,50, do. hochbunt und glasig 186,50, pr. Juni⸗ Juli Transit 136,50, pr. Sept. Okt. Transit IId 00. Roggen loco unverändert, inländischer yr. 120 Pfd. 155, 00, do. polnischer oder russ. Transit do. vr. Juni⸗Juli 120 Pfd. Transit 99,00. pr. September · Oktober 95.0090. Erbsen loco —. Gerste loco kleine Große loco —. Hafer loco ——. Spiritus pr. 10 000 Liter ⸗Projent loco kontingentirter ha 00, nicht kontingentirter 54.00. Stettin, 10. Juni. (W. T. B. Getrrehe⸗= mar kt. Weijen unverändert, loco 132 188, do per Junt Juli 181.50 do. vr. Sept.⸗Oktt. 17750. Roggen unverändert, loco 148 153, do pr. Juni-⸗Juli 149,50, do. per Sept. Okt. 145, oO. Pomm. Hafer loco 160 164. Rüböl niedriger, vr. Juni 70, 00, per Sept. Oktbr. 4,50. Spiritus unverändert. loco ohne 16 mit 50 Æ Konsumsteuer 54, 00, mit 70 4 onsumsteuer —, pr. Juni mit 70 M Konsumsteuer 33, 80, pr. August⸗Seytember mit 70 S0 Konsumst. 34,36. Petroleum loco 11,865. Posen, 106 Juni. (W. T. B.) Spirttus lsco ohne Faß 50er 53,20, do. loco ohne Faß 70er 33,30. Behauptet. Magdeburg, 16 Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker ertl., von 20 16,75, Kornzucker, exkl., S8 o / Rendement 1605, Nachprodukte, exkl. oo Rend. 13,50 Fest. Brodr. J. 28900, Brodr. HI. Gem. Raffinade IJ. mit Faß VN. 25, gem. Melis I. mit Faß 26.00. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hambur pr. Juni 12,35 Gd, 12,373 Br., vr. Jult 1237 Gd., 12,423 Br., pr. August 12.455 Gd, 1245 Br., pr. Oktober ⸗Dezember 11,87 Gd, 11,95 Br.

Ruhiger.

stöln, 19 Juni. (W. T. B.) Gerreide⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21.50, do. fremder loch 22,75, pr. Juli 2045 pr. November 18.60. Roggen hiesiger loco 17,50 fremder loco 1216, pr. Juli 15,26, pr. November 14,55. Hafer hiesiger loco 18,00, fremder 17,50 Rüböl loco 71,50, pr. Oktober 57. 60.

Bremen, 16 Juni (W. T. B.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht) Besser. Standard white loco 6.75 Br.

Hamburg, 10. Juni. (W. T. en Getreide marft. Weijen loco fest, holsteinischer loco neuer 185-195 Roggen loco ruhig, mecklenb. loc neuer 175 185, russischer isco ruhig, 100— 106 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unvz ruhig, loco 69. Spiritus still, pr. Juni⸗Juli 22 Br., pr. Juli⸗Aug. 27 Br, pr. Augunst⸗Seytbr. 23 Br, pr. September⸗Oktober 23 Br. Kaffer fest, Umsatz 000 S. Petroleum sehr ruhig. Standard white loco 6, 85 Br., pr. Aug. Dez.

7,20 Br.

Hamburg, 1. Juni. (W. T B.) Mach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos yr. Juni 885 vr. September 88, pr. Dezember SIlt, vr März 1891 793. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 880/90 Rendement. neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 12.324, vr. August 12.46, pr.

ktober 11927, vr. Dezember 11,95. Rubig.

London, 15. Juni. (23. L. B.) S6 Y,: Java— zucker 144 stetig, Rüben Rohzucker neue Ernte 123 stetig. Chili⸗Kupfer 58zę, pr. 3 Monat 684.

Liverpool, 10. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 6000 B., davon für Svekulatlon und Grport 500 B. Träge. Amerikaner, Bengal und Tinnevelly 116 niedriger. Middl. amerik. Lieferung: Juni⸗Juli 627/89 Käufer⸗ preis, Juli August 6iösszz do., August⸗September hw ss. Verkäuferpreis, September: Dktober Gises Werth, Oktober November 53 Verkäuferpreis, No⸗ vember ⸗Dezember a/ a do., Dezember ⸗Januar

bös /g d. do.

Liverpool, 109. Juni, (BW. T. B.) Ge treidemarkt. Sämmtliche Artikel stetig.

Glasgom, 10 Juni. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 44 Ih 6 d.

Hull, 10. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Sämmtliche Artikel ruhig, fremder Weizen t= sh. niedriger. .

Paris, 10. Juni. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker S5éo/o ruhig, loco 31,09. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 yr. 100 Kgr. pr Juni 34 25, vr. Juli 34,375, pr. Juli ⸗August 34,50, pr. Ok⸗ tober ⸗Januar 33.50.

(W. T. B.

St. Petersburg, 10. Juni. Produktenmarkt. Talg loFeo 46,50, pr. Augu 44,00. Weizen loco 10,50. , loco 6,75, Hafer loco 460. Hanf loreo 45, 00. Leinsaat loco 12, 00.

Amsterdam, 10. Juni (W. T. B.) Java⸗ Faffee good ordinarv 55. Bancazinn 68.

Antwerpen, 10 Juni, (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen fest. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste unverändert.

Nem⸗York, 10 Juni (W. T. B.) Waaren bericht Baumwolle in New⸗JYork o. in New⸗Orleans 111 16 Raff. Petroleum 70 0υά Abel Test in New⸗HJork 7.20 Gd, do. in Philadelphia 20 Gd. Rohes Petroleum in NewYork 7,40, da ö line Certificates pr. Juli 913. Zieml. fest.

chmalz loco 6, 12. do. Rohe und Brotberg 6.55 Zucker (fair a g Mug eovados) A416 is. Maig (New) 414. ther Winterweizen loeo 966 Kaffee (Fair RKio) 20 Mebl 2 D. 75 . Getreidefracht 1. Kupfer pr. Juli 15,86.

* D

966 Kaffee Rio Nr.

Weizen pr. Jun. gz, pr. Juli 954, pr. Dezbr. low ordinarv pr. Juli 17, 17, pr. Sepibr. 16,77.

abe. =. . . geren beg nr, f,.

Zusammen in der Zeit vom 1. Ok—

eichs⸗Anzeiger

und

Aas Abonnement heträgt uierteljaãhrlich 0

ö. Koͤniglich Prenßischer Staats Anzeiger.

Alle Nost · Anstalten nehmen Gestellung an; für Kerlin außer den Nost - Anstalten auch die Enyedition

SM., Wilhelm straße Nr. 32.

. Einzelne um mern ko sten 25

8 8

50 8.

3.

.

M H40.

X

Insertionspreis für den Raum einer Aruczeile 20 3. JFIuserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Berlin, Dannerstag, den 12. Juni, Ahends.

X

1899.

Se. Mafestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kirchenältesten, Hauptmann a. D.

lehrer Schol

Anstalt des Hülfgvereins für städtische Armenpflege

zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗ dem n e n, hen Adler⸗Orden vierter

Königlichen

zu Greifswald, dem herrschaftlichen Gärtner Friedrich

Mahnke zu Pantlitz im Kreise Franzburg und dem Metall

dreher Theodor Flötgen zu Schmachtendorf im Kreise Ruhrort das Allgemeine Ehrenzeichen; fowie , . Secundaner der Rltter⸗Akademie zu Brandenburg a. H., Frei⸗

herrn Nicol aus von Lyncker, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht: . . ; den nachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen Amts die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen . Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Königli sächsischen Albrechts⸗Ordens: 8669 dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in

Konstantinopel, Legations⸗Rath Prinzen von Thurn und Taxis;

des Großkreuzes des Ordens der Königlich

dem gaij n n,, , . dem Kaiserlichen Gesandten in Athen, Wirklichen Ge— heimen Rath Grafen von . ö

des Verdienstkreuzes in Silber des Großherzogli mecklenburgischen e der Herr fi rone: dem Bureau⸗Diätar Perdelwitz bei der Königli Gesandtschaft in Hamburg; ; .

ferner:

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dem Wirtlich 5 . ö em Wirklichen Geheimen Legations⸗Rat umbert, Abtheilungs⸗Dirigenten im Auswärtigen Amt; 69h

des Kaiserlich russischen St. Annen-Ordens ; 3 za e tn y ; . em Legations⸗Ra a ron, ständigen Hülfsarbei im Auswärtigen Amt; sowie a n, n

des Kaiserlich russischen St. Stanislaus-Ordens dem Zweit Ste at ef 6 e. dem Zweiten Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft i mn ,,,, n nn, s f ih em Vorsteher des Central⸗Bureaus des Auswärti Amts, Hofrath Mechler. .

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann Carl Schlatter zum Konsul in Sevilla zu ernennen geruht.

Nachweisung er Menge des vom Beginn des Betriebsjahres 1. Oktober 1889) bis zum Schluß des onats ai 1890 in den Brennereien des Deutschen eichs hergestellten und des nach Entrichtung der erbrauchsabgabe in den freien Verkehr über⸗ geführten Branntweins.

In den freien Verkehr wurden übergeführt

Zeitabschnitt, auf welchen die Betriebzergebnisse sich beziehen

nach Entrichtung hergesiellten der Verbrauchs abgabe reinen zum Satze von Alkohols 50 83 70 3 für 11 reinen Alkohols

.

Hektoliter reinen Alkohols

255 919 58 022 128263 2479161 870342 516705

im Monat Mai 15860... dazu in den betreffenden Vormonaten

tober 1889 bis zum Schluß des Monats Mai 1890. . lin ;

Berlin, im Juni 1890.

2735 080 ges 36 644968

er d Fürstlich Thurn und Taxisschen Domänenpächter Schol' 6. Theresien⸗ stein im Kreise Krotoschin, dem e fe l * 3 . zu Oppeln und dem Direktor der Erziehungs⸗

ãhse räfidenten, Stiftshaupt Pet ö. Stiftshauptmann Petrenz zu Magdeburg und den früheren Senatoren, jetzigen Ita berg n nn 1 Jaeger zu , a. M. und Dr. jur. von Oven daselbst n ronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Bahnmeister 8; D. Drescher zu Beuthen a. O., bisher zu Glogau, und dem 1 Constantin Cöster zu Wesel den Königlichen ronen⸗2rden vierter Klasse; dem Steuerauffeher Schmidt

Bekanntmachung.

Postanstalt mit öffentlicher Fernsprechstelle in Wirksamkeit fein. Die⸗ selbe erhält die Bezeichnung Postamt auf dem fiele kan, platze der JI. allgemeinen Deutschen Pferde ⸗Ausstel⸗ lung Berlin“, und wird für den Verkehr mit dem Publikum geöffnet sein: a. an Wochentggen: von 8 Uhr Vormittags bis 8 Uhr Nachmittags,

von 8 bis 9 Uh 23 , r. b ;. r. Vormittags und von 5 bis 7Uhr Nachmittags für den Host. und Telegramm bezw. Fernsprechdienst, ,, 6 12 Uhr Mittags bis 1 Uhr Nachmitlags nur für den Pelegramm⸗ und Fernsprechdienst.

Die Geschäfte der neuen Verkehrsanstalt werden sich erstrecken:

a, auf, den Verkauf von Postwerthzeichen jeder Art, von Wechsel⸗ stempelmarken und Wechselvordruckblättern, fowie von unbeklebten Formularen zu Postkarten, Postanweisungen ꝛc.; ge n d . . , von gewöhnlichen und ein“

n riefpostsendungen, Postanwei ;

se, ,, gen, P eisungen, Telegrammen und

e. auf die Ausgabe von postlagernden Sendungen der unter b bezeichneten Gattungen, sofern dieselben an . 2c. der Aus- stellung eingehen und nach dem Ausstellungsplatze gerichtet sind. Die Bestellung der erwähnten, nicht mit postlagẽrnd bezeichneten Sen- dungen wird durch das Kaiserliche Postamt 2 (Goethestraße) in ,, ee e

m Weiteren kann von dem Publikum die öffentliche Fernsprech⸗

stelle gegen Entrichtung der tarifmäßigen Gebühr be

Berlin 6, den 11. Jun ig ; ,

Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor, Geheime Ober⸗Postrath. Schiffmann.

Bekanntmachung.

Die Postverbin dungen nach den Badeorten auf den Inseln Föhr (Wyk) und Sylt (Keitum, West gestalten si während der Monate Dun (, Juli, 5 en A. Nach Föhr (Wyrh).

1 Von Husum nach Föhr mittels des in der Zeit vom . 28. Da, 9 12. 33 bis 241 , , in der übrigen

it jeden zweiten Tag von Husum na = f,, , , G

ei Benutzung des Eisenbahnzuges 6 Uhr 45 Min. Vorm.

amburg ö (ab Berlin, Lehrter Bhf., 11 ih mn n achts) ist Wyk (Föhr) noch am Tage der Abfahrt aus Hamburg 2. eg weng gi ird postseitig Bef

a iff wird postseitig nur zur Beförderung von Brief⸗ sendungen benutzt. D d b ĩ h e,. tz auer der Ueberfahrt ab Husum ungefähr Y Ueber Dagebüll l nach Föhr. J. Von Niebüll nach Dagebüll für Postsendungen jeder i. i . . nn, ö , , ,.

ittelbaren Anschlu 6

ö ; 96. an die nach Wyk (Föhr) fahrenden

U. Von Dagebüll nach Wyk (Föhr) täglich zweimal mittels des Dampfschiffes . Stephan für Hegner, 4 6 Der Abgang ist vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der in,, mg er 1 n n fan d

m 17. Juni, 2. 17. Juli fällt die erste Fahrt von Dagebüll

nach Wyk (Föhr) aus. Die Beförd i i i n m n , . eförderung erfolgt mittels Segelschiffes

B. Nach Sylt (Keitum, Westerland) über Hoyer.

J. Von Tondern nach Hoyer. Beförderung von Post⸗ sendungen jeder Art mittels Güterpost, welche täglich zweimal zum unmittelbaren Anschluß an die von Hoyer nach Sylt fahrenden 86 nett, 3

Von Hoyer nach Sylt mittels der Da iffe Sylt und . Westerland vom 15. Juni bis Ende Juli a rn wr. von Postsendungen jeder Art.

Der Abgang der 6 1 vom Eintritt der Fluth abhängig. Dauer der Ueberfahrt etwa 2 Stunden. Am 18. Juni, am J. und 18. Juli fällt die zweite Fahrt aus.

An den Tagen vom 16, bis 17, 19. bis 30. Juni, 1, 2. 4. bis 17, 19. bis 51. Juli ist Sylt bei der Abfahrt mit dem Eisen bhahnzuge 6 Uhr 45 Min. Vorm. aus Hamburg (Klosterthor) (ab Berlin, Lehrter Bahnhof, 11 Uhr 30 Min. Nachts) noch am Tage ä, r aus Hamburg, bezw. in der darauf folgenden Nacht

en.

C. Dampfschiffverbindung zwischen Föhr und Sylt. . Nur für Briefsendungen.

Zwischen Wyk (Föhr) und dem Anlegeplatz Munkmarsch auf Sylt findet ein unmittelbarer Verkehr mittels des Dampfschiffs Hamburg! statt.

Das Schiff verkehrt an folgenden Tagen: a in der Richtung von Wyk (Föhr) nach Sylt: am 15. 17., 19, 21. bis 25., 27., 30. Juni, 1., 3., 6. bis 7., 8, 11. 15. bis 15. 17, 18. 71, 25, 25, 27, 38. 355, 31. Juli, pv. in der Richtung von Sylt nach Wyk (Föhr): am 16, 18., 20. bis 23., 25., 26d, 28., 30. Juni, 2., 4. bis 6., 8., 10., 125, 14. bis 16. 18., 206, 22., 24., 26., 27, 29., 30. Juli. Die Abgangszeit des Schiffes ist von dem Eintritt der Fluth abhängig; die Ueberfahrt dauert etwa 25 Stunden. Kiel, den 9. Juni 1899.

Der Kaiserliche ten , Ober ⸗Postdirektor.

a sch e.

Hauptbuchhalterei des Reichs⸗-Schatzamts.

Für die Zeit vom 12. bis einschließlich 24. Juni wird d Ausstellungsplatze der J. allgemeinen Deutschen Herr n rr ne .

Königreich Prenßen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten⸗.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers an dem Real⸗ ymnasium in Magdeburg Dr. Paul Jenrich zum Ober⸗ ehrer an derselben Anstalt ist genehmigt worden.

Der Bildhauer Carl Begas ist als ordentlicher Lehrer an der Königlichen Kunst-Akademie in Kassel angestellt worden.

Bekanntmachung.

An dem Kursus der Königlichen Turnlehrer⸗ Bildungsanstalt in Berlin während des Winters 1889/90 haben theilgenommen und am Schlusse desselben das Zeugniß der Besähigung zur Ertheilung des Turnunterrichts an öffent⸗ lichen Unterrichtsanstalten erhalten:

„I) Baeßler, Kandidat des höheren Schulamts in Eilenburg, J 3 Beier, Taubstummenlehrer in Ratibor, 3) Boenig, Realgymnasiallehrer in Königsberg i. Pr. ; 5 Brinkmann, Lehrer in Köln, 5) Büge, Lehrer in Kolberg, 6s) Carl, Hülfslehrer in Quedlinburg, 3 Christ, Lehrer in Halsenbach, S) Dahlgrün, Lehrer in Hameln, 9 Dintner, Lehrer in Bodland, 10) Drüsedau, ö. in Salzwedel, „11 Engelhardt, Lehrer in Rommershausen, 12) , , Kandidat des höheren Schulamts in Wiesz⸗ aden, 13) Es kuchen, Lehrer in Lehe 14) , Lehrer an der höheren Bürgerschule in BGraudenz, . 15) Fischer, Lehrer in Breslau, 16 Fräbrich, Gymnasiallehrer in Berlin, h Franz, Real⸗Progymnasiallehrer in Hofgeismar, 18 *. eitag, Kandidat des höheren Schulamts in 1h 6. ; r. Frommknecht, desgl. in Halle a. S. 2. 2 Fürchtenicht, desgl. in Hannover, b. 21) Futterlieb, Lehrer in Woldenberg, 22) Dr. Ha ellingk, Kandidat des höheren Schulamts in Berlin, 23) Dr. Hecht, Gymnasiallehrer in Gumbinnen, 24 Hoffmann, Lehrer in Wehlau, b. 25) Holstein, Kandidat des höheren Schulamts in Wilhelmshaven, a. 26) Hoppe, technischer Lehrer in Jenkau, 27) Dr. Hotop, Kandidat des höheren Schulamts in D. 29 r et, eh ĩ Jahnke, Lehrer in Zoppot, a. 29) ö Lehrer in Stettin, a. 89 Krackow, Lehrer in Berlin,

31) Kramer, Lehrer in Oschersleben,

2. 32) n merow, Kandidat des höheren Schulamts in

osen,

a. 33) Lesch ke, Lehrer in Stettin, 34) Lohmann, Taubstummenlehrer in Langenhorst, 35) Lorenz, Lehrer in Wilbich,

a. 36 Lo tz, Lehrer in Elberfeld,

a. 37) Lübeck, Lehrer in Krzischkowitz, 38) Lüdemann, Lehrer in Swinemünde,

a. 39) Meise, Lehrer in Zeitz,

40 Meyerholz, Seminar⸗Hülfslehrer in Alfeld,

41) Vellen, Lehrer in Schmithof,

42) . ermeier, Seminar-Hülfslehrer in Peters⸗

gen, a. 43) Osburg, Seminarlehrer in Pilchowitz, a. 44) Dr. Ox, Kandidat des höheren Schulamts in Kreuznach, 45) Pahl, desgl. in Charlottenburg, . H Peschel, Lehrer in Fürstenfelde, 47) Dr. Petz ol dt, Kandidat des höheren Schulamts 43 in ö. ; ö. a. iper, desgl. in Stolp i. P. a. 3 . desgl. in Sagan, a. 50) Schmale, Lehrer in Hamm, 51 Schmerhbauch, Elementarlehrer am Realgymna⸗ sium in Goslar, a. 52) Dr. Schmidt, Kandidat des höheren Schulamts in Gardelegen, 53) Pr. Schober, desgl. in Sprottau, 3 Schönborn, Seminar⸗Hülfslehrer in Liegnitz, a. 55 5 Kandidat des höheren Schulamts in mden, a. 56) Schültz ke, desgl. in Landsberg a. W., b. 39 Sellenthin, desgl. in Stralsund, 58) Stein, Seminar⸗Hülfslehrer in Bunzlau,

von Schwimmanstalten, wimmunterricht.