ö ; lamts i Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich württenn ion gantrger Debatte angenommen. wurde allen zwischen ganadischen Häfen und Neufundland wahrscheinlich schon nächste Woche seine Entschei ben rück lles — n s) Saher, Kandirat den höheren Sh im gergisch Bber-heglerunge Fat Schicker ist von hier ab= stimmung 1 6 86 bekannt gegeben, daß fie außer können. , 2 — 9 ,,
eg Cöthen, ; : . ; in neufundländi ; ö. ö. ö Vorschullehrer in Schwetz, gereist. die Äbgg. landen, weil die Bevöllerung bee nn en, ö. AVneritła. ordnung.
6 üme, Lehrer i⸗ Hitzendorf, Der General der Kavallerie Graf von Waldersee 6 , n Fereiniate Staaten. Washi ! Der Antrag der Kommiffion gelangte zur Annahme. ; 3. Vierke, Lehrer in Köslin, . z la suite des Köni 8Ulanen. Regiments (. Hann gverschenj . 99 Berathung Berich dnedfn Fischer ö . (R. B) Die Bill, welche n e nter, ö 6 9 Ueber die Petition des Gerichts-⸗Aktuars Schlimm in 63 Dr. Wellmann, Kandidat des höheren Schul⸗ Nr. 138, General Abjutant Sr. Majestät des Kaisers . über den dee ein r die Aenderung des Gesetzes vom chließen. Der Handel ist mithin gelähmt! und die in den Vereinigten Staaten eigenthümlich zu besitzen, . . Regelung der Gehalts. und Anstellungs⸗ amts in Stettin, ; ; Königs und Chef des Generalstabes der Armee, a . . z26G. Februar 1868 über die Anlage der Ortsstraßen und e kehren nach Canada zurück, da fie ihre Ladung nicht gelangte heute vor den juristischen Ausschuß des Reprä⸗ . e f . * 8 Justiz⸗Subalternbeamten wird b. 64) Werner, . de rer in Tremessen, nachstehenden Offizieren zur Uebungsreise des , 863 die Fe ststellung der Baufluchten sowie das Bauen zu löschen vermochten. fentantenhauses. In den beigefügten Erläuterungen zur . ger. nung übergegangen. ; 655 Woitun, technischer Lehrer in Wongrowitz, stabes nach Glatz begeben: dem General Lieutenant on Kn n, langs der Landstraßen und Eisenbahnen betreffend. Die Vor⸗= ; wird erwähnt, daß gewisse europäfsche Adelige, zumal = em noch mehrere Petitionen erledigt waren, b. 665 Wulff, Lehrer in Elvert. born⸗Stachgu, Commandeur der Garde Infanterie Din wurde in der Fassung der Ersten Kammer mit den von . / Frankreich. englische, 21 000 509 Acres Landes in den Ver⸗ schlug der Präsident dem Hause vor, sich zu vertagen. Berlin, den 8. Juni 18099... lion den ber Guartiermeistern im Grohen General stabe, General. der Kommisfion vorgeschlagenen Abänderungen einstimmig an⸗ Paris, 8. Juni. (Str. P) Der Minister Constans einigten Staaten besitzen. Wie viel Land nicht adelige , Abg. Jürgensen (zur Geschäftsordnung) bedauerte, 96 , nr, leacnheiten, Vierter ant Graf von Schlieffen ,,, . genommen. nn. Ges 9 6 die Altersrenten der Arbeiter Ausländer ihr eigen nennen, ist nicht bekannt. Mehrere Fälle 3 . Jö. für Schlegwig, die von dem Abg. K , Sac Cc · tz K erh gn und den Majors ron der Marwitz, Freiherr Coburg, 11. . (Cob. t k * nach m Y. His, un Th echt jah, 65 ö 6 . 3 Inne , 3 . 1 3 . nicht mehr in gen licher G. gn, r girtü elbe, Jon Vietinghoff gen. Scheel, Gro nau, von Bern Herzog ist gestern Mittag von Sch inha 9 Der Staat giebt hierzu noch einen Zuschuß von 3 diefes Be- daß Gutsherren im Auslande leben, Der Präsident gab hierauf die übliche Geschäfts— Nicht tli hardi, von Natzmer, Held, von Ha ugwitz, von Diest Schloß Callenberg eingetroffen. trages. Der Arbeiter erhält dann vom 50. Jahre an eine Argentinien. Buenos Aires, 9. Juni. (Times) übersicht über die abgelaufene Session. Nichtamtliches don Gioßen Gencraistabe und gon Reinhardt 3 la anite Schwarz burg ⸗Nudolstadt. zee done ie ö er elch Kötz die sähfiich Wet Sirnanin ba fi eihnenms uns gänzlich mnerwartete:. ie ölann nehm abs. von Gneist zur Geschäftsordnung, Deut sches Reich. des Königlich württembergischen Generalstabes. - Ru dolsta dt. II. Juni. Schw⸗R-⸗Ls- Zig) Se. e 9 9 i Lohn beziehen, werden zur Ver⸗ echsel vollzogen. In den am Freitag und Sonnabend unter wie . . e ,,, ö Vrenk en. Derlin, 12 Jung. Der General der Infanterie von Ra uch, Chef der Land. Durchlaucht der Fürst Ginther hät dem Porsitnden 2 keen rm g len, , . , , ., en nen, des Prãsidenten . Celm an abgehaltenen zltestts Millers é res gn , een, n in,, Se. Majestät der Kaiser und König kehrten gendarmerie, und der General⸗Lieutengnt Golz, Allerhöchst Jandeszausschusses für die Errichtung eines Bismarck⸗Den l⸗ ,, 3. 3 nrecht auf die Rente nicht abinetsberathungen. wurde Senor Uriburu's Senior nack dem Dienstalter. Es geschiebt nur, um die gestern Abend mit Sr. Königlichen Hoheit dem Kron⸗ en, n, mit Wahrnehmung der Geschäfte der General ⸗- mals die Sunme von 200 M überweisen lassen. fur die Arber 9 Ichs nn 4 gen später noch leistet. Au m , einschließlich der Beseitigung des Direktoriums sehr angenehme Pflicht zu erfüllen, unserem bhochwerehrten prinzen von Italien uber Charlottenburg nach Potsdam Inspelrinn des Ingenieur- und Pignier-Corps und der Saniburg er Gag ere, g, ĩ schon versichert haben, leistet der Nationalbank einstimmig gebilligt, und die englisch? Präsidenten für die, unerschätterliche Uaparteilichte tt, für mittels der Jacht „Alexandra“ zurück. Um 8 Uhr war bei , sind nach beendigter Dienstreise hierher zurückgekehrt. n 3 . burgische Börsen⸗ , . von iz des Betrages für die, Anleihe würde heute geregelt worden sein. Gestern indeß feine, unwandelbate Ugermüdlichkeit und Für sein uner · Sr. Majestaͤt im Neuen Palais Abendtafel, an welcher der z 18. A Corps Hamburg, 11. Juni. Wie die „Hamburgische en⸗ = eine Lebensrente ausbedungen haben, und lehnte es Präsident Celman plötzlich ab, die Entlassung des schütterliches Wohlwollen für alle Seiten des Hauses unseren wärmsten Frönvrin. von Italien mit Gefolge, der Reichskanzler und Der kommandirende General des Armee, Corps, halle“ meldet, schließt eine der Bürgers chaft vom Senat von 19 für die, welche ein Ruhegehalt mit Wittwen⸗ Direktoriums zu genehmigen, und Senor Uriburu trat Bank zu fagen. Dart ich Sie bitten, durch Aufstehen den Dank aae— 3 m. Thel 1 . General der Infanterie von Leszezynski hat sich na zugẽgangene umfangreiche Vorlage mit dem Ant rage: in und Waisenversorgung gesichert haben. Der Minister zurück. Senor Juan Äuguflin Galcia wurde zu seinem zudrücken. (Lebhafter Beifall auf allen Seiten des Hauses. Die Heute Morgen um S3 Uhr begaben Sich Se. Majestãt Altona zurückbegeben. Euxhaven nach dem vom Senat aufgestellten Plane einen wird einen ersten Kredit von? Millionen Franken verlangen, Nachfolger ernannt. Mitglieder erheben sich ] . . g n. &a Ul 3 3 . 3 enen sowte den dortigen Fischerhafen obald das Gesetz angenommen wi * Der Präsident dankte mit folgenden Worten: mit Seinem Gaste mittels der „Alexandra“ nach Spandau Der General⸗Inspecteur des Militär⸗Erziehungs und tiefen Hafen anzulegen s g ch . tz ang ird. Es giebt zur Zeit in
. ᷣ . ; . ; 1 1 - f nrg ] ; Ich danke Ihnen Allen für das Wohlwollen, welches Sie mi und Fort von! der Pontonbrücke aus zu Wagen nach Bildungs-Wesens, General-Lieutenant von Reßter' ist von auszubauen und die hierzu erforderlichen M/ Millionen ankreich 9 Millionen Arbeiter; von denseiben leisten bisher in diesem . wie im Laufe der en e ion hen .
. ; n ᷣ . ; . nur 28 0900 Zahlungen an die Altersrenten⸗ und V . in nen? — der Schießschule zur Besichtigung derselben sowie zur Vor- Schlesien zurückgekehrt und hat heute eine weitere Dienstreise durch eine Anleihe aufzubringen. . een n fern nn 3, führung von Schießversuchen der Gewehrprüfungs⸗Kom⸗ zur Besichtigung des k und der im Westen 5 Man nimmt an, daß sich nur 3 Millionen Är⸗ Parlamentarische Nachrichten. d 6 . gelegenen Unterrichts⸗Anstalten angetreten.
eiter versichern können oder wollen. Der Staat ist daher in Kolle asidi aft h J ͤ n. gen im Präsidium, den Herren Quästoren und Herren der Lage, die Last, welche ihm durch das neue Gesetz auferlegt In der heutigen (15) Sitzung des Reichstages, welcher Scrtfhtsrn. dis wick biss llt ung ze; Geh te iat a k Oesterreich⸗ Ungarn. wird, zu tragen. der Staats-HMinister von? Boetticher, der Staats ekretär des 1 , me, de,. kaben, Ich ö Sie endlich ; igen Nummer de — . ; 3 x rt ; — . auf, da r wie immer bei Beginn und bei Schluf Sitzung ; nal d a,, en n e mn ,,, wegen Aus⸗ Wien, 11. Juni. (W. T. B) „ Der Groß fürst Peter Schweiz. urn n, 4 , ö ö der sächsische Ge. auch beute uns trennen untet em ul Se. m n nne, , n 1 ia! nden nteiheschtine der Siadt Nicolajewitsch und Gemahlin, welche gestern aus Der neue Entwurf eines schweizerischen 3011 Ji ,,, mg, met lergaädiehser Herr, lebe be, boch am
miffion, und nahmen alsdann die Parade über das 4. Garde⸗ Regiment z. F. und über das 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin Elisabeth auf dem Platze bei Ruhleben ab.
; ; ; sirten, wie fertigung auf den ; ; a n re, ,. „ind heute zum Besuch der tarifs, wel wurde zunächst die Berathung des von dem Abg. Broemel wied — . 2 ö , . h: 3. Bors Königsberg i. Pr. im Betrage von go bo e Reichs. Cettinje hier eingetroffen waren sind gh 3 e. f chen der Bundesrath entsprechend der Auf. eingebrächten Antrages auf Vorlegung 6 Gefetz⸗ j ew. Reh ieder stimmten dreimal lebhaft in diesen Ruf ein.
̃ ö urstin' von Rontenegro nach Franzensbgd weiter= forderung der Bundes versammlung vom 20. Dezember 1888 irlegu . . der Yacht „Alexandra“ auf der Vht von Charlottenburg nach währung veröffentlicht. ö. und werken (alsdann die gef. nach St. Petersburg ee, 44 uc r 1 6 J fn, k Potsdam die Stadt Spandau.
se Garnifon war im Parade⸗ ; ortsetzen. . verifammlung eine gerignetete Grundtage fürt die vor von Rechtsfragen in Zollsachen auf, deim Rechts⸗ ie ichte über di igen Si J anzuge am Üfer auͤfgestellt, wo sich eine dichtgedrängte Bayern. ͤ 1 11. Juni. (W. T. B) In der heutigen Sitzung aussichtlich im Zahre gun e . Vertrag. Ben . im verwaltungsgerichtlichen Verfahren, . . 3 9 9 . K Menschenmenge eingefunden hatte, welche bei der Vorüberfahrt München, 12. Juni. W. T. B) Minister Freiherr des Aus chusges für auswärtige Angelegenheiten ö. mit Veutschland, Frankreich, Itallen und so ar t. Goldschmi ö sich in der Ersten Beilage.) der Hacht enthustastische Ovationen darbrachte, während von der von Lutz hatte eine leidliche Nacht und mehrstündigen Schlaf der ungarischen Delegation erklärte Graf Kälnoky: Desterreich Ungarn. schaffen, als dies die gegenwärtigen Hi . . am it befürwortete den Antrag unter Festung Saluischüsse abgegeben wurden. Um (ua Uhr traf ohne Morphium⸗Einspritzung; die Anschwellungen vermindern die Anerkennung des Prinzen Ferdinand von in Kraft stehenden Tarifgesetzz vom Jahre 1884 und 1887 3 9 61 a einzelne Fälle ven ungerechtfertigter Demeffung — Die nächste Plenarsitzung des Herrenhauses findet der Dampfer, auf dem . auch Se Königliche Haheit der sich, die Alhmung ist ru iger Coburg stehe für bie Regierung trotz der großen Wichtigkeit zu bieten vermögen. Gleichzestig soll dabei aber auch für eine * Hollkéaeeg beseners, amter rnfiührung bes Falles, in Freitag, Vormitiags il Uhr fiatt. Auf der Tagesordnun Prin Heinrich befand, an der Matrosenstation in Potsdam ; der Fratze in zweiter Linie. Defterreich Ungarn suche auf der ö. ven Hauptartikeln der schweizerischen Produktion, ohne Bb . saßbodentheile als fertige Böttcherarbeiten zu hoch ehen? I) Nochmalige Ii lena uber den. Antrag . ein. Se. Majestat führ mit Allerhöchstseinem Bruder nach Sachsen. BVBallanhalbinsel lediglich die möglichste Kräftigung und Förde⸗ Rücksicht auf vertragsmäßige Abmachungen, ein höherer vero, sind ö. ö ; ö Agrar⸗Kommiffion auf Annahme einer Resolution zu dem dem Neuen Palais, während sich der Kronprinz von Italien Dresden, 11. Juni. (Dresd. Journ.) Ihre Hoheit die rung der Selbständigkeit der dortigen Staaten. Auch Zollschutz geschaffen werden. Diese beiden Ziele werden ei E k much ben die Zustände Gesetzentwurf, betreffend die Entschadigung für an Milzbrand nach dem Stadtschlosse begab. Um 8 Uhr fand im Neuen Frau Herzogin Adelheid zu Schleswig-Holstein ist Serbien gegenüber kann der Minister der Anregung auf Er⸗ in der Begründung der Bundes raths⸗Vorlage folgender⸗ 9 ö , . Zollstrettigkeiten Die Entscheidungen gefallene Thiere. 2) Einmalige Schlußberathung des Gesetz⸗ Palais . stätt, an welchem auch der Kronprinz gestern von Berlin hierher zurückgekehrt. greifung schärferer Maßregeln nicht beipflichten. Er hoffe, die maßen dargelegt: * 36 . dauerten viel zu lange. . entwurfs über Rentengüter; Berichterstatter: Graf zu Eulen— von Italien Theil nahm. Unter dem Vorfitz des Staats-Ministers Dr. von Gerber vorgestrigen Erklärungen vor der österreichischen Delegation Umgeben von Großstaaten mit ausnahmslos schutznöllnerischer ge; n bgg. Rinteln und Sch um ach er erklärten sich burg ⸗Prassen. — 3) Nundlicher Bericht der IX. Kommission Ueber das heute Vormittag vor Sr. Majestät dem Kaiser und in Gegenwart der Räthe des Minifteriums des Kultus wörden in Serbien den entsprechenden Eindruck machen. Be⸗ Gesetzgebung, wird die Schweiß Schritt für Schritt zu Maßnahmen n. 3 für den Antrag, welcher nach einem Schlutzwort des üer den. Gesetzenl wurf, betreffend die Unterhaltun und dem Kronprinzen von Italien abgehaltene Schießen und öffentlichen Unterrichts jand heute die geordnete Jahr es zuglich Bulgariens erklärte der Minister nochmals, die gedrängt, welche mit den freihändierischen Traditionen nicht mehr Abg, Broemel gegen die Stimmen der deutschkonservativen der nicht schiffbaren Flüff? in der Provinz Schlesien; ö der Militär⸗Schießschule in Spandau berichtet. W. T. B.“ Bei konferenz der Bezirts-Schulinspekioren, zu welcher gegenwärtigen Zustände seien sehr zufriedenstellend, ein vor⸗ . sörigiipieg, deren vor Wen Vereanium die Mebzt. Partei und, der teichäpaftei angenommen wurd, erstatter Graf von Frankenberg 1 Beẽicht der Matrikel⸗ dem Schießen bildeten die Offiziere, welche sämmtlich mit Gewehren auch verschiedene Seminar⸗ und Schuldirektoren Einladungen schnelles Eingreifen sei mit Rücksicht auf mögliche Folgen zu 6 . ö 8 , . Macht Darauf setzte das Haus die zweite .,, des Ent⸗ Kommiffion; Berichterstatter: von Winter seldt⸗ Nenkin . verfehen waren, zwei Jüge, die Stamm-Mannschaften einen erhalten e, ir den gigumen des Kultus-Ministeriums gatt, vermelden. Der Ansicht Ezernatony's von der Unvermeidlich , ,, nne n, ,,,, , err 6 eines Geseges, Hetreffend die Festst'llung eines 3) Mündlicher Bericht der Kommifsion für Seschäftordnungzs— Reservezug. Am Schluß der Uebung fand Parademarsch An den Verhandlungen nahm zugleich Ober⸗Konfistorial⸗Rath keit eines großen Krieges trat der Minister 9. und allgemein bekannt, daß ein näheres Eintreten auf dieselben nicht 1 für das Etats⸗ Angelegenheiten über die Anträge auf strafrechtliche Ver— statt. Hierauf nahmen die Allerhöchsten und Höchsten Herr- Dr. Schmidt als Abgeordneter des evangelisch lutherischen betonte: je größer die Gefahr, eine desto vorsichtigere ehand⸗ nöthig erscheint, Man kennt genugsam die Wirkungen, welche das J . . 1, bei der Position für Hst⸗Afrika fort. solgung von Zeitungen wegen Beleidigung ⸗des Herrenhaufes; schaften die verschiedenen Gewehrarten und Pulversorten in Sandeskonsistoriums Theil. Nachdem von dem Minister eine lung sei geboten, bei Fragen, welche der Mehrzahl der anderen Schuzollshftem anf die Industtien der ung umgebenden Staaten das Wert chluß des Blattes nahm Abg. Dr. Windthorst ;
. 2 * . 2 t * — ö M . ( * Augenschein. Inzwischen hatte Se. Majestät das 4. Garde⸗ Reihe der in den Jahresberichten der Bezirks⸗Schulinspektoren Machte fernlägen. Der Minister konstatirte ferner, Desterreich⸗ authunben vetmnocht hat. Man hat erfahren müssen. daß dis hohen Berichterstatter: Mueller 6) Mündlicher Bericht derselben
. ; ; ? ; ö — ; 4 nen,. i. ; Kommission über den Antrag des Graf Regiment z. F. und das 3. Garde⸗Grenadier⸗Regiment „Kö⸗ berührten Angelegenheiten des Volksschulwesens besprochen Ungarn befinde sich mit En gland, namentlich im Orient im Zölle nicht bloß dem Andrang von Außen entgegenwirken und (Der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Reichs⸗ auf Abänderung der ,,,
nigin Elisabeth.“ alarmiren affen. Die Regimenter waren in worden waren, wurden auf Grund der Tagesordnung haupt. vollen Einverstandntß, und diesen freundschaftliche Uebereinstim— dem eigenen Landesprodukt auf dem inneren Markt den Vorrang tages befindet sich in der Ersten Beilage. ztticher. ö ier 3 gien , e, ausgerückt und defilirten im sächlich die Fragen über hauswirthschaftlichen Unterricht für mung . ö. beiden Ländern erstrecke sich so ziemlich 6 , 266 . die . 2. ! ft sch . . Pakademärsch vor Sr. Majestät dem Kaiser und dem Kron. Mädchen in Volks, und Fortbilbungsschulen, über die körper! auf dalle internationalen Fragen. Bezüglich Italiens roduktion ; ö 5 — In der heutigen (13) Sitzung des Hauses der Ab⸗ Die Mitglieder beider Häuser des L . . 9e. 65 ühstůck Kafino s - Scwltindern (unter Bezugnahme auf ö n n. h freut, einer sieten pre dem Auslande zu bedeutend reduzirten Preisen anzubieten. r, . ö ; g der Häuser des Landtages sind prinzen von Italien. Syhäter wurde das Frühstück im Ka liche Züchtigung von Schulkin . ö i . r erklärte der Minister: er. sei erfreut, ; . Die Schwein miß ihren maͤßigen Zöllen wurde für viele Artitel ein geordneten, welcher am Ministertische der Staats⸗Minister durch ein Schreiben des Vize⸗Präsidenten des Staats⸗Ministe⸗ der Militär⸗Schießschule eingenommen, worauf die Herrschaften die Verhandlungen des letzten Landtage un er den freundschaftlichen n, , mit em italieni⸗ bevorzugtes Absatzgebiet zum nicht geringen Schaden unserer inländischen Pr. von Schelling nebst Kommissarien beiwohnte, wurde der riums Dr. von Boetticher Behufs Entgegennahme einer Aller⸗ nach Potsdam zurückkehrten. Vorschlag, den Screiheduktus für alle Volksschulen des Landes schen Verbündeten gedenken zu können mit. welchem Prodattion, welch, meist unter ungünfkigeren Verhäitnissen arkeitend, vom Herrenhause in abgeänderter Fassung zurückgelangte höchsten Votschaft quf, Freitag, den 13. Juni er, Nachmittags einheillich zu regeln, in eingehender Erörterung behandelt. ein Verhältniß de,, ,. , . ö . 6 n ö i . enthaltend Bestimmungen über das 3 Uhr, nach dem Sitzungssaale des Hauses der Abgeordneten ö . . . 2 ir , ö . * ⸗ ; . ö . ö ö 1e, . , 3. ö ö ö zu einer vereinigten Sitzung eingeladen worden. ̃ 8 W. meidet in 2 ot Horvath sagte: er mache den Minister des Aeußeren ö. , , n n e. indem bisher zeichen, auf Antrag des Abg. Olzem en bloc angenommen. ; ; . . ; fich, wie der St -A. 2 meldet, 71 15e . ung e hren ür eine Verschlimmerung des Verhãltnisses zwischen den esstonen zu erlangen . k . gl zn ä ner ö . Die, Wahl, der 2lbag. Vie senbach und Wenders im Im Reichs Eisenbahnamt ist die Uebersichts karte der Königlichen Hoheiten des n = mf ö ue, Hesterreich Ungarn. und Serbien nicht. verantwort⸗ helme dn eu nähsüalsaßlfe gem ke hit 4. Wahlbezirk des Regierungsbeßirks Büsseldorf, wurde für g8u : 3 a, . in. ,,, ,. n g n V . 6 Uhr üch und billige, defsen rin ö. , , nationalem Gebiet . , , e m , , ee, ; ͤ ꝛ . offenkundigen feindseligen Verhalten Serbien gegenüber ; ezirk des Jiegierungsbezirks Marienwerder beanstandet und ĩ ören, ist di 5 Aufnahme der neu eröffneten Linien und Stgtionen sowie der HGeneral-Adintanten General Freiherrn von , . und . 8 Redner die Anwendung volkswirihschaftlicher und Niederlande. verschiedene Erhebungen über die Behauptungen n Protestes . , . . . , *,, ö. g inzwischen durch Landesgesetze oder durch Konzessionen zum den Flügel⸗ Adjutanten befanden sich im Gefolge Sr. ajestät dipiomatischer Ifolirung. Die 1 f eines Theils der deutschen Haag, 109. Juni. (A. 3.) Die Generalstaaten beschlossen. e n, fn, nnn, m, n, , ,, 13 Ausbau genehmigten und der zur Herstellung aus Staats. der Kriegs-Minister General von Stein ei nn . Presse gegenüber dem geplanten Aus flug der Ungarn nach Berlin began en heute die Verhandlungen über die Eisenbahn⸗ Es folgten mündliche Berichte der Kommission für ite Hälfte des September i s ö mittein in Kiusficht genemmtnen CisenbahnprojektE, ine von Gleich veranlaßten den Redner zu dem Wunsche, der Minister möchte kon entio n. Major Seyffardt fragte: welche Autorität die Petitionen, der Kommisston für die Agrarverhältnisse, der ö ce fh 3. 8 , 1 e h e n, . Erweiterung erfahren. Außerdem sind die zu Pahnen Baden. der bffentlichen Meinung in Deutschland durch den Vertreter Regierung in Kriegszeiten über die Eisenbahnen haben werde. Kommission für das Justizwesen und der ere hn ke das hervorzuheben, daß 43 den in neuerer 51 r g, ö untergeordneter Bedeutung erklärten . , . Karlsruhe, 10. Juni. (Karlsr. Ztg) Se. Königliche Sesterreich üingacns in Berlin eine bessere rien itung berschaffen, Rumãnien. Unterrichtswesen über Petitionen. bestinmmten monumentalen Arbeiten der Ser ten aer, und bie in Hauptbahnen umgemande . . ahnen SHohelt der Größtzerzsg hat dem Gegations Sekretär Graf Käl no kh versicherte, daß diese Expektorationen nicht Bukarest, 19 Juni. CB. T. B) Gegenüber d Die Petition der Handelskammer zu Koblenz wegen Be- Stadt Erfurt so weit gefördert ist, daß er demnächst untergeordneter Bedeutung in entsprechen ,. er Jorm Br. Freiherrn von 6 unter Ernennung zum Legations. bloß Seitens der deutschen Regierung nicht gebilligt, würden vel n, , nm, Henzter dergvan freiung der Krantkenkassen von der Stempelstener Pollendet sein wirt, Er, i von demm Berliner zirchitetten zur Farstellung gebracht zarden. Soweit es der aum irgend Muth hieertaatemäßtge Stelle eines Hilstarbeiters beim sondern daß, wenn anläßlich des benorstehenden Schäs en fe stes „Timpul, gebrachten Nachricht, daß die Regierung in für empfangene Geschenke wurde ohne Debatte auf Antrag Stöckhardt entworfen; besonderes Int . ert er — a. ö 23. . h . Geheimen Kabinet Übertragen. Der. Geheime, Negierungs, gder sonst bei passender Gelegenheit eine große Anzuhl Ungarn ö ,, n , n , der Petitionskommission, Namens deren der Abg. Motty *. pildnerischen Vestandtheile 3 . vf eig * 1 owie die Entfernun ; ; ; ̃ ĩ = ; r ,. ne , Fe, ,, , ᷣ meist er, welch e . än ern gen der Bahnlinien e. ge . n hen e al r, n. Ye en . 8 . . ,, 6 nahm ö. ö e fer. t an . ö n. . . 1 ere 5 an , Kö 55 ö . Kupfer durch Huwald in Braunschweig ausgeführt Die Karte is zum Preise ens 6 M6 urch Lier fiönigthche * bühne n ber inästeriglNath iöör Albert Gebhard tig en würden. Jedenfalls sei die bsterreichis ch ungarische das Ministerium habe hierüber noch einerlei Ent. Siempelgesetz der Regierung als Material überwiesen i ichtni jesta buchhankung von C S. Mittler u. Sohn, Berlin sw, Koch⸗ a 36 1 Wirkung vom l k 1890 an . ) tschaft in Beriin an den vereinzelten Ungarn feindlichen 6 . getroffen möglichermeis, werde sie aber die Be ech der n des Kossathen , Werth in ee ne g, , ,, leihung des Charakters als Geheimer Rath zweiter Klasse zum Stimmen völlig unschuldig, denn Graf Szechsnzi kenne die ächtigung der Kammer hierzu nachsuchen. Mönkwitz wegen Au gn des Abschnitts Il des Ab⸗ der Augusta⸗Schule in Berlin ihren n nl hen An * Die Preußische Staate⸗Forstverwaltung betrachtet es als ordentlichen Professor in der juristischen Irn ar der ini! Üngarn und halte steis seinen ungarischen Charakter hoch. — Serbien. föfungsgefetzes vom 2. März 1850 auf Neuvorpommern genommen. Das Hauptbild, welches die edelsten weiblichen 4 hre h 269 u sfe der 3 auf den versität Freiburg ernannt. Dein Konservator der kirchlichen Hierauf beschloß der Ausschuß den beantragten Ausdruck der Belgrad, 11. Juni. Laut Meldung der „Agence und Rügen beantragte der Berichterstatter Abg. Knebel: Tugenden darstellt, von Professor Mohn in Casein⸗-Technik . 3 9 . ff lian , . er mn, Dran a, . in Freiburg , ,, zu 5 ö. ,,, sowie des 1 Belgrade“ hätte die Jerbische Regierung! ihrem . , , . 6. ausgeführt, ist vollendet. Die ganze Arbeit wird voraussichtlich ; z is r als Geheimer Hofrath verliehen. ertrauens zu dem Leiter der ; e t ( onigsiche Staatssegierung zu ersuchen, den Um— a e. 6. , , , , , , n, , Selbstkostenpreise denjenigen Walbbefitzern abgiebt, welche nicht Beralhung der Bericht der Kommisfion e. den . gatiön erwiderte der h . . 3 i , . 3 n werde, die Erklärungen Kälnoky's in den Bedu , n,, da, . J. Brunnen sind in Ver Gladenbeã chen Gießerei in Friedrich die Gelegenheit haben, fich die erforderlichen Pflanzen selbst zu entwurf, einige , n ,, * 2 Anfrage: ö. ( ,. ene we ,. a n. h, onen, Serbien betreffend, hätten die Regierung! zur Kenntnß des Landtages bringen zu wollen. hagen die Haupttheile im Guß fertig; die Arbeiten für die erziehen. Gesetzgebung über Liegens af 3. a eg j . ewã ss 533 ende . e, . ein * Wiefan ebhaft betrübt; die getroffenen wirthschaftlichen Maßnahmen Der Abg. Neukirch stellte dagegen den Antrag, die Fundamentirung des Brunnens werden voraussichtlich noch in In der Zeit vom 1. April 1889 bis eben dahin 1890 3 56 e ,,,, . 6 . Joer nde . ,, ö. 1 6 ö , . , , , und , der Königlichen Staatsregierung zur Berücksichtigung . 2 * J so daß die Aufstellung im nächsten si ̃ j . . ; . d. , ehen. ; ; atsfinanzen Serbiens, keineswegs i ä isen. r ewärtigen ist. ,, Holzpflanzen aus den Staats Umfang vorgeschlagenen Befreiungen der Gemeinden von der hierbei um eine Sache der Courtoisie, da in letzter Zeit der freunds ien BVeꝛiehungen zu m. e , e m nl . , beschloß nach dem Antrage Neukirch. Zur w der Statuenreihe in der Vorhalle 2 Acciseentrichtung für Erwerbungen im öffentlichen Interesse zweimal. deutsche. Kriegsschiffe in i, , , Saͤfen altung eines Theiles der ferbischen Presse werde auch Seitens der eber die Petition von Gutjahr und Genossen, Mitgliedern des alten Museums wird demnächst die Porträtfigur des . ubboljy · Nadelholz · Zusammen ] nicht eingehen könne. Die , e die finanziellen erschienen seien; durch Erwiderung des esuchs werde 5 egierung verdammt und könne kein Argument sein, um der Gemeinde Buchholz, wegen an der weiter Regelung Jacob Asmus Carstens ausgeführt werden; es ist zu In der Provinz pflanzen Pflanzen Punderte Folgen nicht zu übersehen, und auch in der Fassung der Kom einer deutscherseits ergangenen Einladung entsprochen. Au der radikalen Strömung in Serbien feindselige Absichten gegen ihrer Besitzverhältnisse ging das Haus, dem Antrage diesem Zweck eine engere Konkurrenz unter drei hiesigen Bild⸗ nn, , e. sei i 5 , 2 ,, eine . . . . ö en re rg, Ulbrigeng blelke Selben, des Berichterstatters Abg. Pran denburg entsprechend 1 e, K— worden. Ostpreußen . . 124059 302591 926769 haupt sei es unthunlich, euergesetze o ö e rauchlose Pulve ehetir⸗ elbst nach den ärungen Kälnoky's und ungeachtet der dem Tagesordnung über. erner läuft demnächst die Frist einer interessanten Kon⸗ Went preußen. 9 6 26 ö zu formuliren und den größeren Städten gleichsam gewehren zur Anwendung ,, . , 6 bestehenden Vertrag nicht entsprechenden ige ge nee ch! ai e Petition der Deputirten des Neulander kurrenz auf bildhauerischem Gebiet ab, welche n. Ersatz für Brandenburg.. 1719. ; 6, auf einem Umwege den von ihnen schon lange gewünschten Geschütze habe es sich vorläufig als nicht geeignet erwiesen. in Betreff der Schweineeinfuhr, seinen früheren Erklärungen Deichverbandes wegen Vergütung der im Jahre 1875 die Gardes du Corps⸗Figuren' vor dem Schloß in
1315535 196173 208316398 Antheil an der Liegenschaftsaceise zuzuwenden. Mit dem von loyaler Freund d gin . ; 1560257 2836,63 2943929 ver , . 6 ,, g zu Gunsten der Ge⸗ Großbritannien und Irland. F schaft gegenüber der Nachbar-Monarchie getreu durch Hochwasser entstandenen äden erstattete an Stelle harlottenburg zum Gegenstand hat. Bekanntlich sollen
z ; ; — 3 und, könne durchaus nicht anerkennen, daß etz absichtlich oder des Abg. Spangenberg der Abg. Dr. Dun kelb erg den Be— diese Figuren von der Schwadron bei ihrer Uebersiedelung 1 . * . * meinden sei, das Heft für die Regierung ungnnehmbar, London, 11. 3 2 26 ü. 6 unabfichtlich daz Mindeste begangen hahe was geeignet sei, richt. eff! agr. 69 Ante. 9 nach . mitgenommen werden; an ihre Stelle sollen Schleswig ⸗Holsiein . 98053 251872 379625 Die Kommission zog fich hierauf uf Antrag des Abs, Kiefer nächsten Donnerstag im Carlton ln . * 6 n 666 diese freundschaftliche Reziprozität zu beeinträchtigen. Die Berition mit Rüchicht auf, das neuerdingg beigebrachte Gruppen treten, welche in stilistischen und, gedanklicher Pe- . = i süd, eher einen erathuig zyrüt beste be ki ihrer ,, ba, , , r . 3 . . Material der Rzniglichen Staatßregierung zur nochmaligen Er. ziehung zu dem Schlosse stehen. Die Wahl des Stoffs ist für
1 912,41 5425,66 6338, 07 nsicht. Hierauf wurde §. 9 mit großer Mehrheit ange⸗ r n ihren 36 ern die Maßregeln bekannt geben wird, . ; Bulgarien. wãägung zu überweisen. ; diefe . freigegeben essen. Rafsan !. 4565,53 1473537 1832756 nommen. Der Minister gab nunmehr die Erklaͤrung ab, welche sie zur Beschleunigung der Sessionsgeschäfte M Sofia, 11. Juni. (W. T. B.) Der Staatsanwalt Abg. Friedrichs empfahl diesen Antrag. Die Errichtung eines Denkmals für den Bischof Bern⸗ Cainprosln;. Liss l bse äölksg daß die Regierung auf die weitere Berathung des Entwurfs und Vermeidung von Obstruktion zu ergreifen beabfichtigt. . uͤberreichte heute dem o bersten Kass e,, ,. Regierungs⸗Kommissar Geheimer Regierungs⸗Rath Frei⸗ ward in ö ist der Ausführung dadurch näher Im ganzen Staat J 28072, 88] 325799, »6 ] 35387244 keinen Werth lege. Auf Antrag des Abg. Kiefer wurde In Neufundland scheinen sich die ustände ern ster eee. Eingabe gegen die wider Panitza und Kolobkoff herr von Wil mows ki erklärte, daß die beantragten Er- gerückt, daß der Vertragsabschluß mit dem Bildhauer Hartz er
jedoch die Berathung fortgesetzt und die übrigen Paragraphen ! zu gestalten. Einem Kabeltelegramm aus ew⸗HYork zufolge gangenen Urtheilssprüche. Der FKassationshof wird l wägungen bereits wiederholt stattgefunden und aus Billigkeits⸗ in Berlin unmittelbar evorsteht.
Heute trat der Bundesrath zu einer Sitzung zusammen. . — 2 tagten die vereinigten Ausschüsse für Handel und Württemberg. . Verkehr und für Justizwesen. Stuttgart, 11. Juni. Se. Majestät der