zo Bs obi Soo ij. wn G ij doo 143 656 100 280 Co
600 = z60 135 806 zoo 22 56h
zöh 37 5b; G j00ob gg oobꝛ c 124 006
600 7050 bz G
1000
00
doo = 135,25 6 115, 06 6 102 06
21 256
26d bo G
Stobwasser. Strls. Sylt. St. P Strube, Armatur. ; Suden. Maschin. Sidd. Imm. 20s Jar etens Nordh. Tarnowi ß... do. 8 Thüring. Ndlfabr. Union Baugesells. Ver. Hanfschl. Fbr.l Vikt. Speicher G Vulcan Bergwerk Weißbier (Ger). do. (Bolle)
do. Hilleby) Wissener Bergwẽ. Zeitzer Maschinen
Versichernugs · Gesellschaften. Cours und Dividende — * pr. Sta.
Dividende pro 1888 1889
Aach. M. Feuer v. Mov. 1000 M 120 440 Aach. Rückvrs.⸗ G. 200 / ox. 400830 120 Brl. End. iu. Wssv. 200 /0 . 00M 120 Br. Feuervs.· G. 2X0 /ov. 1000 Mn Brl. Hagel · I. G. Mo v. 1000 nch Brl. Lebens v. G. WMov. 1000) Cöln. Hagelvs.· G. 200 /o v 500 Mn Göln. Rückvrf. G. 20M / ov. 500 Man Colonia, Feuerv. M /o v. 1 000M, Concordia, Leb. WM /o v. 1000 νn Dt. Feuerv Berl. 2M /o v. 1000 Mn Dt. Lloyd Berlin 2M /ο v. 10002Mνς?⸗ Deutsch. Phönix 20M, v. 1090, Dtsch. Trnsp. V. 2630 ο . 2400 Vrsd. Allg. Trsp. 1000. 100072 Düssld Trsp. V. 1000. 10002 2 Elberf. Feuervrs. WM / v. 1000 au ö. A. Vrs. 206/0 v. 1000 Mun ermania, Lebnsv. 20 v. 500 πτάάᷣ Gladb. Feuervrs. WM /o v. 10007 Leipzig. Feuervrs. HM /o v. 1909 * 7. Magdeburg. Allg. V. G. 100 an Magdeb. Feuerv. 200 so v. 1900 Mα 2. Magdeb. Hagel v. 33 0 / ov. S9 0. Mn Magdeb. Leben v. 0b /o v. 00. Mnαn Magdeb. Rückvers⸗Ges. 19073
dẽ Da 3 2
— Dr 3 Or-
2 2
1
2
500
seo iaoo 1000 600 300
. m r r r = . r r D d 4 — 2
16506 30765 B
3563 3368
10000 1415 bz 18506 3949
3490
2850 B 11006 l0b5 G 164106 700 G 4400 5006 4048 19993
1 * .
— d8 823
2 S! S1
Fraukfurt a. M., 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course). Schwach. — Londoner Wechsel 20 345, bariser Wechsel 30 70. Wiener Wechsel 173,70, Reichsanleihe 107,35. Oeft. Silberrente 78 00. do. Pepterr. 7700, do. He g PVarierr S8. 40, do. o/ Sold. 5,20, 1860 Loofe 126 90, 4 0G ungar. Goldrente 89 60, Italiener 95, 60, 1880 Rufen 96 80. N. Drientanl. 71 80, M. Orientanl. 72 90, 5 oν Sranter 7740. Unif. Eaypter 98, 60, Fond Tiärker 19,3), 3 6/0 Port. Anleihe 63 69, 5 oe serb. Rente S750. Serb Tabackr. 38.00 5 o amort. Num. 39,00, 8 e, tons. Mexit. 97 50, Böhm. Westbahn 2974. Böhm. Nordbahn 1874, Gentral Veciste 110.70, Franzosen 1966, Galtz. 17173, ZJortzb. 169,40, Hess. Lud wigsb. 117,906, Lomb. 1203. Tüäbeck⸗ Büchen 167,30, Nordwestbabn 185, Kredit- aftien 265. Darmstädter Bank 159,B 50. Vettel deutfche Kreditbank 111.89. Reichsbank 141,50, Diskonto-omm 223 39, Dresdner Bank 155,90, J. C. Guano W. 146 66, 460 griech. Monopol Aul. 79 60, 45 0 Portugiesen 4 00, Siemens Glas⸗ induftrie 154,19, La Veloce gl, 90. Jura ⸗Simplon Stammaktien 101. Privatdiskont 33 Co. Fraukfurt a. M., 12. Juni (W. T. B.) * ffekten · Societät. ( Schiuß. Kreditaktlen 2643, Franzosen 1966, Lombarden 1206, Galtzier 1714, Egypter 98,40, 4 0 ungar. Goldrente 89, 50, 18869 Rusffen — —. Gotthardbahn 169,10, Vls onto Rommandit 223,20, Dresdner Bank 155,90, Laura⸗ hütte 143,10, Gelsenkirchen 162,0. Still. Leipzig, 12. Juni. W. T, B. (Schluß ⸗Course) 30/9 fächs. Rente 82 50, * 0 do. Anleihe 101 09, Bußschthierader Cisenbahn Litt, A. 194, œ. Buschth Cis. Litt. B 199, 15, Böhm. Nordbabn⸗ Akt. 129,50, Lelpzige? Kreditanstalt Aktien 204, 80, Leipziger Bank ⸗ Aktien 132, 00, Credit u. Sparbank zu Lespzig 133,59, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 251.00 Sächsischt Bank ⸗Aktien 114,50, Leipziger Kammg.⸗ Spinnerei Akt. 189, 09, „Kette. Deutsche Elbschiff /A. 77,00, Zuckerfabr. Glauzig A. 196 00. Zuckerraff. Halle⸗Alt. 155, 90, Thür. Gas⸗Gesellschafts. Aktien 58,50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 102,50, Desterr. Banknoten 175, 90. Mansfelder Kure 745. Han burg, 12 Juni. (W. T. B.) Schwächer. Preußische 00 Gonsols 106, 20, Silberrente 78, 90: Dest. Goldrente 95,50, 490 ungar. Goldrente 83 70, 1860 Loose 127,90, Italiener 95, 30, Kreditaktien 265 00, Franzosen 492,59), Lombarden 303,50, 1880
E G8 39g e Gg ge rn . s 2
Nashville do. 90, N. -M. Lake Erie, u. Weft. do. 73. N.. Lake Grie, Weft, Ind Mort Bonds 104, N.. Cent. u. Hudson Riner ⸗Aktien 1101. Northern Pacifie Pref. do. S4. Norfgll. i. Western Pref. do. 634, Philadelphia u. Reading do. 47, St. Loui u. San Franciser Pref. do 64, Union Paeifie do. 663, Wabash, St. Louis Pat. Pref. do. 34 .
Geld leicht, für Regierungsbonds 2, für andere Sicherheiten ebenfalls 2 Y.
London, 12. Juni (W. T. B.) Bankausweis.
Totalreserve . . 13 609 9000 4 422 000 Pfd. St Notenumlauf. . 24 602 000 — 251 0900 3 Baarvorrath . . 21 761 000 4 170 09090 Portefeuille 21 097 090 4 12250090 Guth. der Priv. 25 198 0900 4 58 009
do. des Staats 7072 000 4 1537 000 Notenreserve . 12 381 000 4 399 000 Regierungssicher⸗ ‚.
heiten 16 506 0909 unverändert
Prozentverhältniß der Reserve zu den Passiven 41 gegen 425 in der Vorwoche. .
Clearingbouse ⸗Umsatz 122 Millionen gegen die enffprechende Woche des vorigen Jahres 26 Mill.
Paris, 12. Juni. (W. T. B.)
Bankausweis.
Baarvorrath in
Gold 1310150 00 — 758 000 Fr. Baarvorrath in
Silber. 1 273 385 000 — 1070000 Portefeuille der
Hauptb. u. der.
Filialen 510 680 000 — 585 000 Notenumlauf . 3 025 450 000 — 16 301 000
Lauf. Rechnung 419 512 000 4 22746000
der Privaten. Guthaben des
Staatsschatzes 100 662 000 — 11 498009 Ges . Vorschüsse 265 953 000 — 15699000 Zins⸗ u. Diskont⸗
Erträgnisse . 12060 000 4 383 000 . K des Notenumlaufs zum Baarvorratb
Brodnkten⸗ nnd Waaren⸗Börst.
Niederrh. Gůt. A. 1605/0. 5 G00Gaun 8 Nordstern, Lebvs. MMM v. 109090 2ν Dldenb. Vers.· G. 200 /. HMM Gun Preuß. Lebns v. G. 20 / v. 900 Mνn . 260 so v. 400 Min
16056 11206 26
11206
7199 3988 1306 19996 4840
1426 33356 175i G
rovidentia, 10 9 von 1000 fl.
hein. Wstf. Lld. 10 / v. 10007, Rhein. Wstf. Rckv. 100 v. 4009, Sãchs. Rückv. Ges. Ho / o v. M00 Mαt Schls. Feuerv. G. 20/3 v. S0 Mπν Thuringia. V. G. 206 v. 1000, 249 Transatlant. Güt. 206/00 vb 120 Union, Hagel vers. W/ v. S00φινιυι 60 Victoria, Berlin 2000 v. 10000 196 Wstdtsch. Vs. B. 2065 /av. 1000Mνut 75
Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Gestern: Tapetenfabrik Nordh. 133, 606.
ö,
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 13. Juni. Tie andauernd lustlosen und schwachen Meldungen von der Mehrzahl der aus— wärtigen Plätze vermochten auch heute nicht, dem Verkehr eine größere Regsamkeit zu verleiben, zumal die Haute finance fortfuhr, trotz ihrer schon im Gange befindlichen und demnächst zu erwartenden größeren Emissionsthätigkeit eine mehr abwartende Stellung einzunehmen.
Auch von anderer Seite fehlte jegliche Anregung zu einem lebhafteren Vorgehen nach der einen oder der anderen Richtung hin. So blieb denn das Geschäft mehr oder minder auf allen Gebieten in den bescheidensten Dimensioren, wobei die Course sich zumeist auf ihrem letzten Stand oder doch nur un wesentlich über oder uster demselben bewegten.
Auch im weiteren Verlaufe des Geschäfts gedieh dasselbe nicht zu vermehrtir Ausdehnung bei nur ganz unbedeutenden Schwankungen in den Notirungen. Einzig und allein bemerkenswerth war die feste Hal tung, welche auf montanem Gebiet trotz der Herab⸗ setzung der rheinijch westfälischen Roheisen und der Glasgower Warrantspreise auf Grund von ziemlich umfangreichen Deckungen herrschte. Bankaktien lagen selbst in den sonst bevorzugten spekulativen Titres leblos und nur für Diskonto - Gesellschaft, Berliner Handelsgesellschaft und Deutsche Bank machte sich zeitweise einige Bewegung bemerkbar. Per ultimo notirten Kredit 166,90 — 6,80 — 6,60 — 5,5 (— 0, 35), Diskomo 223,20 - 3, 90— 3,25 (— 0,25), Deutsche 167,20 - 80-8 (, 25), Darmstädter 159,50 — , 60 — 9,40 (— 0, 50), Handelsgesellschaft 169, 16— 9, 80 — 1G - 0M.
Inländische Eisenbahnaktien still, schwach, bei etwas vermehrtem Angebot von Marienburgern und Ostpreußen. Ausländische Bahnen in Duxern und Warschau⸗Wienern lebhafter beachtet und besser be⸗ zablt. Franzosen, Lombarden und Gotthard mehr offerirt. Montanwerthe standen in gutem Begehr und wurden eher besser bezahlt, vornehmlich Bochumer, Harpener, Hibernia, Laurahütte. Andere Induftriepapiere ruhig, meist fest. Fremde Fonds still, wenig verändert. Preußische und deutsche . Pfand⸗ und Rentenbriefe ze. ruhig. 400
eichsanleihe — (G, 304 , 3 0,0 do. — O, 10 oo, o Konsols C, 1009/0. — Privatdiskont 3 9so. Schluß still.
Eourse um 2 Uhr. Still. — Desterreichische Kreditaktien 165,62, Franzosen 100,00, Lombard, 0 75. Türk. Tabackaktien 136,90, Bochumer Guß 165,50, Dortmunder St. Pr. 89,0, Gelsenkirchen 162, 25, Harpener Hütte 192,50, Hibernia 165,00, Taurahütte 143,50, Berl. Handelsgesellsch. 168.50, Darmstädter Bank 159.90, Deutsche Bank 168,00, Diskonto · Kom mandit 223 00, Dresdner Bank 155,26, Internationale 118,50, National ⸗Bank 135,87, Dy⸗ namite Trust 155,25, Russ. Bk. 74, 00, Lübeck⸗Büch. 167,25, Maimer 117,12 Marienb 64,87, Mecklenb. — — Ostyr 98,25. Duxer 221, 090, Clbethal 104,75, Galtzier 85,75 Mittelmeer 113,872, Nordwestb. Gottharebahn 173 12, Rumänier 1023830, Italiener 95,52. DOest. Goldrente 94,89 do. do. 1580 er Loose 126,62, Rufen 1880 er 97 090, do. 1389er 97 60, 4 0 Ungar Goldrente 8 50, Egvpter 98,37, Russ. Noten 235 00, Rufs. Orient II. 72,50, do. do. III. 73 50
usfti su , -, , r nn nnr , d, , III. Orientanleihe 70,79. Deutsche Bank 168 00, BVigkonto Kommandit 223,50, Berliner Handelsges. , Dresdener Bant ——, Nationalbank für Deutschland 136.490. Hamburger Kommerz bank 131 50, Norddeutsche Bank 167,30, Lübedck⸗ Büchen 167,20, Marienbg⸗Mlawka 60,50, Meckl. Friedrich Franz — —, Ostpr. Südb. 98. 50, Laurah. 142 50, Nordd. Jute⸗Spinnerei 132,00, A -G. Guano ˖ B. 147,20, Hamburger Packetf. Ait. 140,75. Dyn · Trust.· A. 149,29 Drivatdiskont 33 0Wο. Wien, 12. Juni. (W. T. B.) Schluß ⸗Course.) Dest. Silberr. 99, 15. Böhm. Westb. —, —, Böhm Nordb. 214.090, Buschth. Eis. 4654, Elbethb. 231,25, Nordbahn 2760, 00, Lemberg Czernowitz 232,25, PVardub. 175,00, Amsterdam S7, 30, Deutsche Plätze 7.60, Londoner Wechsel 117,25, Pariser Wechs. 46 50, Russische Bankn. 1,3453, Silbercoupons 106, Bulgar. Anl. — —
London, 12. Juni. SB T. B.) Ruhig. — EUnglische t *, Gonsols 977/13, PYreußtsche 4*/« Consols 106, Itastenische ne Rente 968, Zom - barhen 124, 4.9 konsol. Russen 1889 (II. Serie) 381, Konv. Türken 194, Oest. Silberr. 185, do. Goldrente 95, 4 ,½ ung. Goldrente g0, 4 0e, Span. 775, 5 o/ priv. Egypt. 1044, 4 0½ unif. Egvxt. **, 30/g gar. 1914, 460 egypt. Tributanl. St, 6 ,o kons. Mexikaner 995, DSrtomanb. 143, Suet⸗ aktien 34. Canada Pac. 353, De Beer Aktien neue 175. Rio Tinto 224, Platzdist 28. Silber —. Aus der Bank flossen heute 200 000 Pfd. Ster). nach Egypten, 50 000 Pfd. Sterl. nach Lissabon Wechselnotirungen: Veutsche Plätze 20,59, Wien 11,84, Paris 25,39, St. Petersburg 27. Paris, 12. Juni. (W. T. B.) (Schluß Tonrse Unentschieden. 30 amort. Rente 94, 0, 3 Co Rente 92.55, 46 „ Anl. 106,55, Ital. 50 Rente 7,10, Oest. Goldr. 943, 4 C ung. Goldr. 90,84, 490 Russen 1380 — — 4cυ. Russen 1889 97.80, 460 unif. Egypt. 492,18, 4 c/n spanische äußere Anleihe 773, Konvertirte Türken 19,45, Türk. zoose 82,29, 4 Yo priv. Türk. Oblig. 540, 0d, Franzosen 457 50, Lombarden 301,20, Lombard. PDrioritäten 336,25, Banque ottomane 612,50, Banque de Paris Sz 50, Banque d' Ggcompte 526, 25, Credit foncier 1227,50, do. mobilier 458,75, Meridional⸗ Aktien 735, 060, Panama-Kanal ⸗Akt. 45,00, Panama bo. Obl. 3400, Rio Tinto Art. 580, 60. Suezkanal⸗Aktien 2355,60, Gaz Parisien 1322,50, Credit Lyonnais 752,50, Gaz pour le Fr. et l'Etrang. 565,00, Transatlantique 642, 99, B. de France 4255, Ville de Paris de 1871 410 00, Tabacs Ottom. 275,00, Zz Cons. Angl. — —, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Wechsel auf London kurz 24,16. CEbeques auf Uondon 26 173, Wechsel Wien k. 213,00, do. Amsterdam k. 206,62, do. Madrid k. 479,29), Gorptoir d' Ezeompte neue . , , 68
t. Petersburg, 12. Juni,. (W. T. B,
Wechsel auf London S6, 60, i nch II. han auleihe 1006 do, HI. Orientanleihe 1603, do. Bank für auswärtigen Handel 2573, St. Peters⸗ burger Diskonto⸗Bank 620, Warschauer Diseonto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank 155, Russ. 46M. Bodenkredit Pfandbriefe 1371, Große Russische Eisenbahnen 2263, Russ. Süd⸗ westbahn · Altien 1093. Amsterdam, 12. Juni. (W. T. B.) (Schlußz=— Tourse.) Dest. Papierrente Mai-⸗November orr: . 76, Desterr. Silberrente Jan. Jul verzl. 764, do. April⸗ Okt. veril. — 400 ungar. Goldrente 894, Russische große Eisenbahnen 12274, do. J. Drientanl. — do. I. Orientanl. 683, Konv. Türken 196. 531 Yo holländische Anleibe 1028, H o garant. Transv. Eisenb. Oblig. 1043, Warschau⸗Wiener Cssenb. Wiien 1244. Marknoten do. 25, Ruff. Zoll⸗Coupons 1923. Damburger Wechsel 59, 10, Wiener Wechsel 101. New⸗Dork, 12. Juni. (W. T. B.) ESchluß⸗ . Anfangs schwach, Schluß recht fest. Wechsel auf London (60 Tage) 43855 Cable Transfers 4885, Wechlel auf Paris (60 Tage) „186, Wechsel auf Berta Co Tage) S5, 4 fund. Anleihe 122, Ganadian Pactfie ktien S323, Cent. Dae. do. 346, Chicago v. Lorth. Western do. 12. Ghieago, Milwaukee u. St. Paul do. 77, Illinols Gentral do. 116, Lake Shore Michig. South do. 113, Loulsville u.
Serin, 1. Juni. lungen des Königlichen Polizei Vrästdiumz. . Pöchste Niedrigfte
reise.
9
Per 100 kg für:
nt,
.
rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. , Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 g. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 Rg. ö 1kg. Hutter Gier 50 Stücãh .. Karpfen 1 kg.
Aale ; 5 echte Barsche Schleie K Bleie . Krebse 60 Stück. K Berlin, 13. Juni. (Amtliche Preiszeu⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel. Petre
leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) per 1090 kg. Loco fest. Termine höher. Getündigt 400 4 Kündigungspreis 201,5 4 Loco 185 - 200 nach Qual. Lieferungsqualität 197 M, yer diesen Monat 201-202 bez, per Juni⸗Juli 200,5 — 201,75 bez, ver Juli⸗August 185,25 — 186,25 bez., per August⸗September —, per September⸗Oktober 180,5 = 180 - 181 - 180, 8 bez., per Oktober⸗November 178,5 — 179,5 bez., per November ⸗ Dezember 177,5 —
178,5 bez.
Roggen ber. 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Gekündigt — t. Kündigungtpreis — S0 Loco 148 162 6 nach Qual. Lieferunggsqualität 163 „66, russ. — inländ. — ver diesen Mongt — per Juni⸗Juli 152 — 161.5 —– 152 bez., per Juli⸗August 1495 – 1356 - 149 256 — 150,25 bez., per August⸗Sep⸗ tember —, per September⸗Oktober 147,75 - 1471 —- 148,25 bez., per Oktober⸗Nobember 146, 250 — 145,75 = 147 bez., per November ⸗ Dezember 145,5 - 145 — 146 bez.
Gerste per 1690 kg. Still. Große und kleine 132 180 46 nach Qual. Futtergerste 133— 143 0
Hafer per 1000 kg, Loco fest. Termine höher. Gckündigt 250 t. Kündigungspreis 164 46 Loco 162 182 1 nach Qualitat. Lieferungs⸗Qualitãt 167 M, pommerscher mittel bis guter 166 - 175 und feiner 176 — 180 ab Bahn bez., per diesen Monat 164 bez, ver Juni⸗-Juli 161,5 —,75 bez, per Juli⸗ August 147— 146, 5 — 147,75 bez., per August ˖ Sept. — ver Seytember⸗Oktober 139— 75 bez. per Oktober · November 137, per November Dejember == Mais per 1990 kg. Loco unverändert Termine still. Gekündigt 200 t. Kündigungspreis 108 66 Loco L0G — 114 nach Qual,, ver diesen Monat, per Juni Juli und per Juli⸗August 108,25 bez, ver August⸗ September — ver September⸗Oktober 111,B75 bez., per Oktober November 112,5
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170-200 4, Futterwaare 154 — 164 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine höher, Gef. — Sad. Kündigungs ⸗ preis — „, per diesen Monat und per Juni-⸗Juli 2A, 35 bez, per Juli ⸗August 21 bez, per August. September — ver September⸗Oktober 20,5 — 55 bez. per Oktober⸗November —.
Rüböl per 1090 kg mit Faß. Gekündigt — Ctr. ohne Faß —,
O O
de — X = dd R dά0 & C N- — —— — 0
* * — 61 1 0 1 *
—
m Termine steigend. Kündigunggpreis — S6, Loco per diesen Monat 70 - 2 bez., per Juni-⸗Jult —, per Juli⸗August — per August September — per Seytember ⸗ Oktober bb, 3 —= h6 — 5 bez., per Oktober. Nobember —. Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 106 kg mit Faß in Posten von 100 Gir. Ter-
NMarthhreiff nad. rm tte
Spiritus mit 50 M Verbrauchgabgabe per 1001 A 100 0,0 — 10000 9½ nach Tralles. Gekündigt — 1. Kimdigungspreis — 6 Loco obne Faß 54,9 bez., per diesen Monat — , . Mal⸗Juni — per Juni⸗Juli —, per Juli⸗Auguft —, per August⸗ September —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchs abgabe per 100 1 2 10090 — 10000 0/0 nach Tralleß. Gekünd. — 1. Kündigungspreis —. Loco ohne Faß 35 bez., per diesen Monat .
Spiritus mit 50 . Verbrauchsabgabe ver 1001 à 100060 — 10 000 ½υ nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungspreis— Æ Loco mit Faß — per diesen Monat = ver September · Oktober =.
Spiritus mit 70 M6 Verbrauchsabgabe. Steigend. Get. 49 000 1. Kündigungspreis 34,1 0 Loco mit Faß — 4M per diesen Monat und Juni⸗Juali 34,1 — 3 bez., ver Juli⸗Auguft 34 3—,;5 bez, per August September 34, 8-35 bez., per September⸗ Oktober 347 —– 35 bez., per Oktober ⸗ November 33.5 —=7 bez, ver November ⸗ Dezember —
Werzenmejl Nr. O0 26 — 24,5 bez. Nr. 6 24, 25 — 23 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,5 20,75, do. feine Marken Nr. O0 u. 1 22,5 — 21,5 bez. Nr. 0 11 46 höher als Nr. 9 u., 1 pr. 100 Eg br, inkl. Sad.
Stettin, 12. Juni. (W. T. GS. Getreid⸗ markt. Weizen matt, loco 182 — 188, do. per Juni Juli 180 50. do. px. Sept.⸗Okt. 176 00. Roggen unverändert, loco 118 — 153, do. vx. Juni uli 149,50, do. per Sept.-Okt. 144.00. Pomm. Hafer loco 160 — 163 Rübsl fest, pr. Juni 7100, ver September⸗Oktober 55,20. Spiritus fest. loco ohne Faß mit S0 Æ Konsumsteuer 54, 30, int 10 4A Ronsumsteuer 34,50, pr. Juni mit 0 . Ronsumsteuer 33 80, pr. August ˖ September mit 79 A Konsumst. 34549. Petroleum loeo 11,865. e. 24 9. . . . Spiritus seco ohne Fa er 53,30, do. loco ohne Faß 70er 33,40. Still. .
Magdeburg, 12 Juni. (W. T. B.) Zucker bericht. Kornzucker ertl., von 8204 16,790. Kornzucker, exkl., 85 / Rendement 16,10, Nachprodukte, exkl. Io o, Rend. 13,60 Stetig. Brodr. J. 28,090, Brodr. H. ——, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25. gem Melis J. mit Faß 26,00. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B Hamburg pr. Junj 12,30 bez, 12275 Gd., vr. Jult 12,327 . 2.374 Bre. r. 3 * st **, 27 85 12.321 Br.. vr. Oktober⸗Dezember 11,B 773 Gd., 11,865 Br. Unthätig.
Bremen, 12. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht. Stetig Standard white loco 6.75 Br.
Samburg, 12. Juni. (. T. B) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 135 — 189. Roggen loco ruhig, mecklenb. loec neuer 175 — 180, russischer Iseo ruhig, l00—= 106 Hafer ruhig. Gerste ruhig. Rüböl (unbz) ruhig, loco 69. Spiritus besser, pr. Juni-Juli 22 Bren pr. Juli⸗Aug. 22 Br., pr. August⸗Septbr 23 Br, pr. September⸗Oktober 235 Br. Kaffer fest, Umsatz 4000 S. Petroleum ruhig Standard white loco 6, S5 Br., pr. Aug. Dez.
7,20 Sr.
Damburg, 12. Juni. W. T. B.) Qach⸗ mittagsbericht . Kaffee. Good averagt Santos pr. Juni 883. pr. Seytember 874. pr. Dezember sI, pr. März 1891 794. Behauptet.
Zucker markt. Rüben ⸗Rohjucker J. Produkt Basis 88 0/s0 Rendement. neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juni 12,324, yr August 12,40, pr. Oktober 11.90, pr. Dezember 11,595. Fest.
Pest, 12. Juni. (W. T. B.) Produkten⸗ markt. Weizen loco unverändert, vr. Juni 8,00 Gd., 8,10 Br., pr. Herbst 7,50 Ge. 7,52 Br. Hafer pr. Herbst 6.10 Gd, 6,12 Br. Neuer Maig pr. Juni 5, 16 Gd., 5,18 Br., pr. Juli ⸗August 5.17 Gd., 5,19 Br. Koblraps per August⸗Dezbr. 11,6561, 60.
London, 12. Juni (W. T. B.) 9 6 9,9 Java⸗ zucker 14 stetig, Rüben⸗ Rohzucker neue Ernte 123 fest. — Chlli⸗Kupfer 583, pr. 3 Monat —.
Liverpool, 13. Juni. (W. C. B.) Baum wolle. (Schlußbericht Umsatz 6000 B., davon für Spekulation und Export 50090 B. Träge. Middl. amerik. Lieferung: Juni⸗Juli 625/e, Käufer⸗ preis, Juli August 62 / 9 do., August⸗ September 62 8. do., September⸗Oktober 61s. Werth, Oktober⸗ November Hööseg do., November⸗Dezember His / is Käuferpreis, Dezember⸗Januar Hoöizz d. do.
Liverpool, 13. Juni. (W. T. B.) (Offizielle Notirungen.) Amerikaner good ordinar. 61, Amerikaner lo middling 63, Amerikaner middling 55, Amerikaner middling fair Giz/is Pernam fair bit / is, Pernam good fair 7i is, Ceara fair Su / ie, Ceara good fair 616 is, Maceio fair 6u /s, Maranham fair bu is, Egypt. brown fair 7, Egypt. brown good für 7ö/ is, Egyptian brown good 76, M. G. Broach good fine 6, 00, Dhollerah fair 41, Dhollerah good fair 44, Vholl. good 4t, Dhollerah fine f/ ie, Domra fair K / is, Domra good fair 4u / ig, Domra good 416 / is, Domra fine hz, Scinde goodzid/ is Bengal good fair ze is, do. good 33, do. fine 44, Däadras Tinnevelly fair 418,18, do. good fair Hi / ig, do. . oz, do. Madras Western fair 45/us, do. Western good fair 44, do. Western good h, 00, Peru rough fair —, Peru rough good fair gz, Peru rough good R/ is, Peru moder. rough fair 7 / is. Peru moder rough good fair 83. Peru moder. , good 8z, Peru smooth fair 64, Pern smooth good fair 63.
Glasgom, 12. Juni (W. T. B.) Roheisen. Mixed numbres warrants 43 sh. 10 d.
üAmsterdam, 12. Juni (W. T. B.) Java⸗ Kaffee good ordinary 55. — Bancagjinn 574.
Antwerpen, l2. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leumm arkt. (Schlußbericht) Raffintrtes, Type weiß, loco 171 bez. und Br., pr. Juni 17 Br., pr. August 175 Br., pr. September ⸗Dejember 1743 Br. Ruhig.
Nem Jork, 12. Juni (W. T. B.) Waaren« bericht Baumwolle in New⸗Yort 12*½16, do in New-⸗Orleang 1111619 Raff. Petroleum 70 o Abel Test in New⸗Jork 7,20 Gd., do. in Philadelphia 20 Gd. Rohes Petroleum in New Jork 7.40, do Pipe line Certificates pr. Juli 906. Zieml. fest.
chmalz loco 6, 12, do. Rohe und Brother 6.55. Zucker (fair refining Mugcovados) 415/is. Maig (New) 411. other Winterweizen loes 9858. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 75 G6. Getreidefracht 14. Kupfer vr. Juli 165,85. Weizen pr. Juni 94, Juli 94, pr. Dejbr.
mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreit — . Loco — M, per diesen Monat ö. .
r. 95 Kaffee Rio Nr. * low ordinary vr. Juli 17,02, yr. Septbr. 16,65. ö 3m
Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
oniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
*
Vas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 .
Alle Kost⸗Anstalten nehmen KGestellung an;
für Gerlin außer den Nost⸗Anstalten auch die Egprdition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne Uummern kosten 25 5.
/ Insertionspreis für den Raum einer Arumzeile 30 3. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Rreußischen Staats - Auzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. X
83 P
M 142.
—
. P X
Berlin, Sonnabend, den 14. Juni,
ends.
——
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ordentlichen Professor in der theologischen Fakultät des Lyceums Hosianum zu Braunsberg Dr. SDswald und dem Amtsgerichts Rath Hennige zu Groß-⸗Lichterfelde bei Berlin, bisher zu Strehlen, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem praktischen Arzt Dr. Trenking zu Havixbeck und den katholischen Pfarrern Werthmöller zu Nieder⸗Elten im Kreise Rees, Neu wöhner zu Telgte im Landkreise Münster und Esseling zu Brochterbeck im Kreise Tecklenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Major a. D. und Hofmarschall Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen, Kammerherrn Grafen von Kanitz den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; dem Mädchenlehrer und Organisten Poppe zu Gorsleben im Kreise Eckartsberga den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗-Ordens von Hohenzollern; dem emeritirten Schullehrer Titz zu Gatsch im Kreise Graudenz, dem früheren Gemeinde⸗
witz an das Landgericht in Liegnitz und der Staatsanwalt Heß in Bromberg an das Landgericht in Danzig.
Der Landrichter Valentin in Schneidemühl ist zum Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts zu Posen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Czarnikau, ernannt.
n der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗ anwalt, Geheime Justiz-Rath Krönig bei dem Amtsgericht in Paderborn und der Rechtsanwalt Roedenbeck bei dem Kammergericht.
In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen; der Landrichter Valentin aus Schneidemühl bei dem Amts⸗ ericht in Czarnikau, der Rechtsanwalt Bleicken aus Kiel ei dem Amtsgericht in Altona, der Rechtsanwalt Richter aus Katscher bei dem Amtsgericht in Myslowitz, der Rechts⸗ anwalt Dr. Cassel aus Paderborn bei dem Amtsgericht in Aheda, der Gerichts⸗Assessor Wurm bei dem Landgericht Lin
.
Versetzt sind: der Staatsanwalt Dy hren furth in Glei⸗
* ' *
Chef des Generalstabes des Garde Corps, zum Commandeur des Königin Augusta⸗Garde⸗ Gren. Regts. Nr. 4, v. Bülow, Major vom Großen Generalstabe, zum Chef des Generalstabes des Garde—⸗ Corps, ernannt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Neues Palais, 7. Juni. v. Baum bach, Sec. Lt. vom Schleswig- Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, der Abschied bewilligt.
Berlin, 11. Juni. Ritter u. Edler v. Oetinger, Gen. Major und Commandeur der 10. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, als Gen. Lt. mit Pens. zur Disp. gestellt.
Kaiserliche Marine.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Pots dam, Neues Palais, 10. Juni. Hirschberg, Korv. Kapitän., von der Stellung als Kommandant S. M. Kreuzer „Schwalbe“ entbunden. Rüdiger, Korv. Kapitän, unter Entbindung von der Stellung als Kommandant S. M. Brigg „Rover“ zum Kommandanten S. M. Kreuzer Schwalbe“, Gruner, Korv. Kapitän, unter Entbindung von dem Kommando als Abtheilungs ⸗Commandeur bei der 1. Matrofen⸗ lv, zum Kommandanten S M. Brigg Rover?
Vorstẽher, Ackerstellenbesitzer Weidner zu Gnäabendoörf im Kreise Goldberg-Haynau und dem Arbeiter Otto Kaiser zu Magdeburg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Vize⸗ Wachtmeister Kotte vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 15 und dem Füsilier Riedel 11. im Grenadier Regiment König Wilhelm I. (2. Westpreußischen) Nr. T die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Major Schadek im , Freiherr von Rein⸗ länder Nr. 24, Kommandanten des Militär⸗-Fecht⸗ und Turn⸗ lehrer⸗Kurses, und dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Dutten⸗ hofer zu Rottweil in Württemberg den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Kaiserlich und Königlich österreichisch⸗ ungarischen Feldmarschall⸗Lieutenant H ß e, Kommandanten der 31. Truüppen⸗Division, den Königlichen Kronen⸗Orden erster Klasse; dem ,, Mann licher zu Wien den [, Kronen⸗Srden dritter Klasse; sowie dem Großherzoglich hessischen Palais⸗Verwalter Berbenich zu 2 den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragenden Nath im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗ Angelegenheiten Gustav Adolf Wätzoldt bei seinem bevorstehenden Dienstausscheiden den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath mit dem Range eines Raths erster Klasse,
den praktischen Aerzten Dr, Gustay Fraenkel zu Breslau und Dr. Paul Secchi zu Bad Reinerz den Charakter als Sanitäts⸗Rath, und .
dem Stadt⸗Baumeister Hack länder zu Osnabrück den Charakter als Baurath zu verleihen.
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Otto Müller zu Osterburg ist, unter Anweisung des Amtswohnsitzes in Templin, die kommissarische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle des Kreises Templin übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Den Klostergutspächtern von Mandels loh zu Burg⸗ sittenfen, Lö b becke zu Riechenberg und Müller zu Sorsum ist . Charakter als Königlicher Ober-Amtmann beigelegt worden.
Der Zweite Präparandenlehrer Langer von der Prä⸗ paranden⸗Anstalt zu Fülz ist unter Ernennung zum ordent⸗ 9 en . an das Schullehrer⸗Seminar zu Ziegen⸗ als versetzt.
Ju st iz⸗Ministerium.
Versetzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Mitschke in Glogau als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Hirschberg und der Amtsrichter Grattenauer in Lähn an das Amtsgericht in Hirschberg. . ö.
Der Kaufmann Hermann Rauff sen. in Berlin ist zum Handelsrichter in Berlin, der Fabrikant Mundt in Berlin und der Fabrikbesitzer Kühne daselbst sind zu stell—⸗ vertretenden Handelsrichtern in Berlin ernannt. .
Die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ist ertheilt: dem Amtsgerichts ⸗Rath Pr. de Boselli in Frankfurt a. M.
; Them al bei dem Amtsgericht in Sensburg, der Gerichts-Assessor Blau bei dem Landgericht in Frankfurt a. M. und der Gerichts⸗Assessor Brandes bei dem Amtsgericht in Harburg.
Der Amtsrichter Kersandt in Landsberg a. W. ist gestorben.
834 a . 8 387 B Berlin, der Gerichts ⸗ Aff
zH prozentiges Anlehen der vormals freien Stadt Frankfurt a / M. von 2500 000 Fl. vom 30. November 1843.
Bei der am 3. d. M. stattgefundenen 34. Verloosung des Anlehens der vormals freien Stadt Frankfurt a4. M. von 2h00 000 Fl. vom 30. November 1848 wurden nachverzeichnete Nummern der Schuldverschreibungen Litt. G. zur Rückzahlung auf den 1. Oktober 1890 gezogen:
34 Schul dverschreibungen à 1000 Fl. oder 1714 ½ 29 8.
Nr. 34 119 174 220 2275 382 386 RI 428 580 593 596 712 719 758 772 868 881 951 961 980 989 1030 1046 1059 1083 1103 1173 1290 1397 1435 1538 1542 1594 — 34000 Fl. oder 58 285 M 86 8.
24 Schuld verschreibungen à 500 Fl. oder 857 4 14 9.
Nr. 1681 1722 1808 1833 1910 1921 1959 2098 2168 2214 2264 2276 2293 2307 2340 2392 2486 2494 2525 2531 2605 2719 2758 2798 — 12000 Fl. oder 20 571 „ 36 5.
10 Schuldverschreibungen à 300 Fl. oder 514 4M 29 5. Nr. 2869 2981 2988 2989 3025 3057 3105 3187 3248 3249 — 3000 Fl. oder 5142 M 90 . 26 Schuldverschreibungen X 100 Fl. oder 171 6 43 8. Nr. 3378 3562 3509 3527 3576 3593 3618 3624 3626 3654 3665 3702 4035 4042 4049 4109 4309 4341 4344 4392 4401 4405 4421 4473 4706 4789 — 2609 Fl. oder 4457 M 18 .
94 Schuldverschreibungen über 51 600 Fl. oder 88 457 Æ 30 .
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ ng nur bis zum Rüͤckzahlungstermine erfolgt, bei der König⸗
ichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., bei der König lichen Staatsschulden-Tilgungskasse in Berlin, sowie bei jeder Königlichen Regierungs-Hauptkasse gegen Rück gabe der Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen Reihe Il Nr. 7 und 8 und Zinsschein⸗Anweisung erheben können.
er Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich zurückzugebenden Zinsscheine wird an dem zu zahlenden Kapitalbetrag der Schuld— verschreibung zurückbehalten.
Soll die Einlösung von dergleichen Schuldverschreibungen nicht bei der Königlichen Regierung ⸗Hauptkasse hier oder bei der König lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die betreffenden Schuldverschreibungen nebst Zinsscheinen und Zinsschein - Anweisungen durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unterzeichneten zur Prüfung einzusenden, wes⸗ halb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rückzahlungs⸗ termin eingereicht werden können.
Rückständig sind noch: aus der Verloosung:
pro 1. Oktober 1885: G. Nr. 188 3813.
pro 1. Oktober 18386: G. Nr. 1762 4229 4770.
pro 1. Oktober 1887: G. Nr. 2702 3235 3687.
pro 1. Oktober 1888: G. Nr. 1327 1824 2779 3495 3931.
pro 1. Oktober 1889: G. Nr. 2443 3452 3552 36656 3815 3906 4544.
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden zu deren Einlösung wiederholt hierdurch aufgefordert.
Wiesbaden, den 5. Juni 1890. ö
Der Regierungs⸗Präsident. von Wurmb.
Per sonalveränder ungen.
öniglich Preußische Armee.
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Neues Palgis, 10. Juni. raf v. Itz enplitz, Major, aggreg. dem Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (3. Hess. ] Nr. 14, als gggreg. zum 1. Westfäl. Huf. Regt. Nr. 3, Wigger Sec. Lr vom Inf Regt. Graf Bülow ö. . Westfaͤl) Nr. 55, in das 4. Oberschles. Inf. Regt.
r. 63, versetzt.
HeYk iet 11. Juni. Frhr. v. Ham merstein ⸗Loxten, Oberst und Commandeur des Königin Augusta. Garde Gren. Regts. Nr. 4, unter Stellung A la snite dieses Regts, mit der Führung der
und dem Landgerichts⸗Rath Baier in Görlitz.
160. Inf. Brig. beauftragt. Frhr. v. Fal kenhausen, Oberst und
ernannt. Rffter. t jut See a. D. jületzt don der Marinestation der Nordsee, als Lt. zur See der Nes. des See ⸗Offizier⸗Corps mit einem Patent vom 26. November 1884 wiederangestellt.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Breußen. Berlin, 14. Juni.
Se. Majestät der Kaiser und König begleiteten gestern Abend um 10 Uhr den Kronprinzen von Italien vom Neuen Palais aus nach der Wildparkstation. a herzlichstem
Abschied von dem Hohen Gaste kehrten Se. Majestät nach dem Neuen Palais zurück. .
Heute Morgen um 7 Uhr begaben Sich Se. Majestät mittels Sonderzuges nach Berlin und besichtigten auf dem Tempelhofer Felde das 1. und 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiment. Nach der Besichtigung begaben Sich Se. Masestät nach der Pferde⸗Ausstellung und stalteten darauf vor der Rückkehr in das Berliner Schloß Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich einen Besuch ab, Allerhöchstwelche mit den Prinzessinnen Töchtern heute Morgen von Homburg hier eingetroffen ist.
Se. Königliche Hoheit der Kronprinz von Italien fuhr, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern Morgen 10 Uhr von Potsdam nach Berlin, stattete hierselbst Besuche ab, namentlich bei Sr. Hoheit dem Erbprinzen von Sachsen⸗ Meiningen und dem Reichskanzler von Caprivi, und kehrte um 1U1½ Uhr Nachmittags nach dem Stadtschlosse in Potsdam urück. Um 2 Uhr begab sich der Kronprinz zum Früh⸗ . bei Ihren Majestäten nach dem Neuen Palais. Nach dem Frühstück wohnten 56 Majestäten der Kaiser und die Kaiserin mit Allerhöchstihren Söhnen sowie der Kronprinz von Italien der Vorstellung bei, zu welcher die gegenwärtig in Berlin weilende Somali⸗Karawane nach dem hinter dem Neuen Palais gelegenen Terrain ,. war. Um 5 Uhr kehrte der Kronprinz von Italien nach dem Stadtschloß zurück. Nachdem Höchstderselbe das Souper bei den Kaiserlichen Majestäten im Neuen Palais eingenommen, setzte Se. Königliche Hoheit Abends 10/ Uhr von der Wildpark⸗Station aus mit dem Frank⸗ furter Schnellzuge die Reise nach Italien fort. Zur Ver⸗ abschiedung waren Se. Majestät der Kaiser, der Kom⸗ mandant des Kaiserlichen Hauptquartiers, General⸗Lieutenant von Wittich, der Beneral à la suite, General⸗Major Graf von Wedel, der Flügel⸗Adjutant Major von Scholl, der Ho marschall Freiherr von Lyncker, der Stadt⸗ Kommandant, General- Major Blecken von Schmeling, der italienische Botschafter Graf de Launay und die übrigen Mit⸗ glieder der Botschaft auf der Station anwesend. Der Kron⸗ prinz verabschiedete sich auf das Herzlichste von Sr. Majestät dem Kaiser, Allerhöchstwelcher Seinen hohen Gast wiederholt küßte. Als der Zug sich in Bewegung setzte, stand der Kronprinz bis zum Verlassen des Bahnhofes grüßend am Wagenfenster. .
In einem Artikel der „Kölnischen Volkszeitung“ vom 12. d. M. über die Errichtung eines „Heine⸗Denk⸗ mals“ in Düssel dorf wird erwähnt, daß nach der Angabe „liberaler Zeitungen“ Se. Majestät der Kaiser Wilhelm. „zwei von dem Bildhauer ern Herter in Berlin für dieses Denk⸗ mal angefertigte Skizzen persönlich in Augenschein genommen, mit großem Interesse betrachtet und sie sich eingehend vom ilfe! habe beschreiben lassen; der Kaiser habe dabei keine irgendwie ungünstig aufzufassende Bemerkung gemacht, son⸗ dern sei in Seinem hohen Interesse für die Sache bis zum 6 nicht erlahmt.“
enn die Redaktion der „Kölnischen Volkszeitung“ diese Angabe mit der Bemerkung begleitet, sie wisse nicht, ob die