Nr. 3 = ,, i uhe, plasti rzeugni utz a . — am 17. Mai 18960, Vorm.
12 Uhr.
ö Nr. 1825. Firma Sander * Graff in Chemnitz, Posamentenbesatz Muster (in einem versiegel ten Umschlage) plastische Erzeugniffe, Schutz ˖ frist . 2 angemeldet am 23. Mai 1890, Borm. 12 Uhr.
Nr. sszs und 1837. Firma Eduard Lohse in Chemnitz, 100 Möbelstoff Mußster (in 2 versiegelten Packeten), Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2369, 2371, 2372, 3956, 3963, 3966 - 3984, 3987, 3988, 3844, 3997, 5746, 5756, 5763, 5776 - 5785, 5788,
5789, 5791, 5793-5795. 5797 - 5802, 5804 - 5809,
5812 - 5815, 5817 - 5519, 5821 - 5823, 5825 - 5828, 5830. 5831. 5834 — 5836, 5838 — 5842, 5844, 5846 — 5853, 5856, 5860, 9347, 9500. g502, 9gö5l6. 9523, 9531. Sckutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1890, Nachm. 4 Uhr. ;
Nr. 1828. Firma C. F. Thümer in Chemnitz, 5 Muster für Möbel ⸗ und Gardinenstoffe (in einem versiegelten Packete), Flächenerztugnisse, Fabriknum⸗ mern 1 1368, 8/478, 144/1864, 164 10989, 401/1635, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Mai 1890, Nachm. 4 Uhr. ̃
Nr. 1329. Firma Wilhelm Vogel in Chemnitz, 389 Muster ür Möbel! und Gardinenstoffe (in einem versiegelten Packete) Flächenerzeugrisse, Fabrik ⸗ nummern 4824 — 4862, Schutfftist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Mai 1890, Verm. 11 Uhr.
Nr. 1830. Firma Paul E. Drooy in Chemnitz, 19 Decken Muster (in einem Packete), Flächenerteugnisse, Fabriknummern 101 — 104, 1077 — 116, 209, 263, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 Mai 1896, Vorm. 10 Ubr.
Nr 1831. Firma Eduard Kornick in Chemnitz, 3 Möbelstoff⸗WMuster (in einem versiegelten Packete), Flächenerjeugnisse, Fabriknummern 1343, 1369/5317, 317, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Mai 1890, Vorm. 12 Uhr.
Nr. 1832. Ernst Berthold, Schlosser in Chemnitz, ein Schafthalter zu Webstüblen, plasti⸗ sches Erzeugniß, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 30. Mai 1890, Nachm. 4 Ubr.
Bei Nr. 1305. Firma Richard Müller in Chemnitz bat für das eingetragene Bänder⸗Muster Nr. 312 die Verlängerung der Schutzfrist auf 5 Jahre ange meldet.
Bei Nr. 1316. Firma Th. Privpenot in
Nr. 3886 - 3916, z933 - 3949, 276 — 280, versiegeltes Packet, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1830, Nachm. 4 Ubr. Flächen muster. ;
2) Mit O. 3. 125. Dieselbe, 20 Etiquetten für Cigarrenverpackung. Nr. 1013 - 1032. Flächen⸗ muster, versiegeltes Packet. 2 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1890, Nachm. 15 Ubr.
Lahr, 11. Juni 1890.
Gr. Amte gericht. Eichrodt.
O srenbach. l58 18)
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 1984. Firma Eduard Posen Æ Cie. da⸗ kier, ein Schloß für Portefeuilleswaaren, Gesch.= Nr. a 72; ein desgleichen Nr. a 84, angemeldet 1. v. Mts, Vorm 11 Uhr; Schutzfrist 3 Jahre;
Nr. 1985. Mechaniker Heinrich Messing da⸗ hier, ein Hosenknorf, Gesch- Nr. 19, angemeldet J. v. Mts, Nachm. 3 Ubr; Schutzfrist 5 Jabre;
Nr. 1386. Gürtler Franz Metternich dahier, 3 Verschlüsse für Portemongies, Gesch.⸗ Nrn. 192, 1933, 194, angemeldet 3. v. Mts, Vorm. 113 Uhr; Schutzfrist 1 Jahr; l
Fe 1887. Faufmann Martin Müller dahier, ein Schiebetuis, Sesch Nr. I64. angemeldet 5. v. Mts., Vorm. 9 Uhr; Schutzfrist 1 Jahr;
Nr. 1888. Fuüma F. W. Gödecke dahier, 3 Portemonaiesschlösser, Gesch. Nrn. 1081, 1082, 1083; Verzierungen auf Bügel Nr. 3/4, angemeldet 5. v. Mts,, Vorm. 11 Ubr; Schutzfrist 3 Jabre;
Nr. 1939. Firma A. Lachmann dahier, 3 Bügel, Gesch Nrn. 710, 711 und 712, angemeldet J. v. Mis, Vorm 10 Uhr; Schutzfrift 3 Jahre;
Nr. 19896 bis 1992. Firma D. Heymann da⸗ hier, ? Bügel, Gesch. Nrn. 926/3. 926 /4; 1 Bügel mit KLuflage, 1 Iofe Auflage, Gesch. Rrn. g36 / 1. 935 /n; Stoff muster für Geldtaschen, Gesch⸗Nr. 936, an⸗ gemeldet 9. v. Mis., Nachm. 33 Uhr; Schutzfrist 2 Jahre; . .
Nr. 1593. Firma Friedrich Moller dahier, 1 Rahmen für Portefeuilleswaaren, Gesch. Nr. 5201, 3 v. Mts., Vorm. 111 Uhr; Schutz⸗ frist 3 Jahre;
Nr. ID94. Firma Illert & Emald zu Groß⸗ Steinheim, Ge ene d ectnrn gen, Gesch. Nin. 77 bis 786, 796 bis 799, 774, 765 bis 767, 773, 791 bis 794, sio, SI1, Soß bis 8098, So3, Sod4d, 802, 813, S16 bis Sig: Brgndabdrücke, Gesch.⸗Nrn. 768, S0l, 776. 785. 812, 775, angemeldet. 12. v. Mta, Vorm.
Nr. 1105. Firma Bnppe n. Bender dahier, ein Taschenbũge lverschluß, Gesch⸗ Nrn., 5120, 5220; ein Taschenbügel, Gesch. Nr. 5222; weitere 3 Jabre;
Nr. 1660. Peter dahier, 2 Geldbörsen, Gesch Nrn. 30356 u. 3637; weitere 2 Jahre;
Ir 1112. Vietiengesenschaff für Schrift- giesßterei n. Maschinen bau, vorm. J. M. Guck Æ Cie dahier, 8 Stück Accidenzvignerten, Gesch.⸗ Nrn. I425 bis 1432; weitere 5 Jahre.
Offenbach, am 31. Mai 1890.
Großherjoglich Hess. Amtsgericht Offenbach.
Prorrxheim. (16354 Nr W310. Zum Musterregister wurde eingetragen: 1 Band II. O- 3. 78. Firma G. Ran hier,
47 Estamperiemufter mit den Gesckäfts nummern
5270 = 553165, verstegelt, Muster für vlastische Er ⸗
jeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai
1890, Vormittags 12 Uhr. ; ;
2) O3. 79. Firma Auguft Kiehnle hier, 7 Dan, nn,, mit den Geschäfts nummern 226585. 22686, 22712, 22762-22765, 3 Zeichnungen von Broches mit den Geschäftsnummern 21393— 21305, 5 Zeichnungen von Nadeln mit den Geschãfts⸗ nummern 21977, 219777, 21980, 219803. 21980, sowie eine Garniturzeichnung mit der Geschäfts⸗ nummer 21314, ferner 5 Muster von Broches mit den Geschãftsnummern 21326, 213263, 21327, 213273, 21323 und 21328, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1890, Nachmittags 6 Uhr.
3 DO⸗3. 80. Firma Andreas Daub hier, 1 federndes Armband mit der Geschäfts nummer 7483, versiegelt, Mufter für plastische Erzeugniffe, Schutz frist 3 Jabre, angemeldet am 14. Mai 1890, Nach⸗ mittags 46 Uhr. ) ⸗
4 O.3 31. Juwelier Wilhelm Waibel hier, 1Bieruhr als Bersoque mit der Geschäftsnummer 1500, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Mai 1880, Vormittags 12 Uhr. ;
5) O.-3. 82. Firma Auguft Kiehnle hier, 14 Zeichnungen von Bracelets, Broches und Nadeln mit den Geschafts nummern 22718, 22715, 222161 /13, 22752 — 22753, 22728 - 2730, 22745, 21319, 21321. 2322, 2967 und 21968, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 17. Mai 1890, Nachmittags 16 Ubr.
6) O -3. 83. Firma Förster u. Barth hier,
16575 KBoingenmbnurg a. E. Zufolge Verfũ . 11. Juni 18980 ist heute in das hiesige 2 3 e , dene rn e.
0 a eingetragene GSenossenschaft mit nunbeschrãnkter . und als Sitz der Genossenschaft Gallin.
Das Statut der Genossenschaft datirt vom 3. Mai 1890. Gegenstand des Unternehmens ist die Ver⸗ werthung der von den Genossen produzirten Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die von der Genossenschaft ausgebenden Bekanntmachungen erfolgen durch Veröffentlichung im „Deffentlichen Anzeiger für die Aemter Boizenburg, Hagenow und Wittenburg“ unter der Firma der Genossenschaft und, wenn sie vom Vorstand ausgehen, mit der Unterschrift zweier Mitglieder desselben und, wenn sie vom Aufsichtsrath ausgehen, mit der Unterschrift des Vorsitzenden desselben.
Der Vorstand, welcher zur Zeit bestehbt aus dem Schuljen OH. Boldt zu Greven, als Vorsitzendem, dem Erbpächter H. Fick zu Gallin, als Stell vertreter, dem Lehrer H. Garbe zu Gallin, als Schriftführer, zeichnet die Firma mit Rechtswirkung unter Hinzu⸗
fügung der Namen mindestens jweier Vorstands⸗ mitglieder.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während 2 . in hiesiger Gerichtsschreiberei jedem gesta
Boizenburg a. / E., den 12. Juni 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
ERreisach. Bekanntmachung. 16576
Nr. 6693. Unter O.-3. 11 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den landwirtschaftlichen Consum⸗ verein Oberrothweil e. G. m. n. S. wurde beute folgender Eintrag bewirkt:
In der Generalversammlung vom 1. Juni 188990 wurden die Statuten abgeändert bezw. dem Reichs- gesetze vom 1. Mai 1889 angepaßt.
Die Firma lautet jetzt:
„Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Oberrottzweil, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit Sitz zu Oberrothweil.“
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliede rn, und zwar im Landwirthschaftlichen Wochenblatt.
Chem —̃ ' 5 en TR fetwaagen⸗ schrabel B. die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet. Chemnitz, am 12. Juni 1890. Königliches Amtsgerichts. Abth. B. õ hme.
16588 eingetragen
Coburg. In worden:
Nr. 144. Firma F. Bandler zu Coburg, ein verschloffenes Couvert, enthaltend Zeichnung einer neuen Art Bedeckung von Armkörben, Geschäfts Nr. 1, Muster plastischer Erjeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 23. Mai 1890, Vor— mittags 112 Ubr.
Coburg, den 6. Juni 1890.
Kammer für Handelssachen. Schiegnitz, i. V.
hiesige Musterregister ist
das
Dortmund. 16355
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 109. Lüner⸗Hütte Ferd. Schultz C Co zu Lünen, Photegraphie eines Musters für Füll⸗ reguliröfen, Fabr. Nr. 20, Nr. 36, sowie Pbotographie von 4 Mustern für Kohlenbecken, Fabr. Nr. IIg, Nr. 1 2 3, 4, offen, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 10 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1890, Mit- tags 12 Uhr.
Dortmund, 7. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
Freystadt X. /- Schl. (16585
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 43. Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗Werk zu Neusalz a. D., 19 Muster eiserne Lampenfüße Tafel 215, Nr. 95 — 113, 1 Muster eiserne Lyra Tafel 216, Nr. 2982, offen, in einem Packet, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 31. Rai 18960, Nachmittags 3 Uhr.
Freystadt N. / Schl., den J. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Frexy stadt X. / Schl. (16586
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 44. Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗Werk iu Neusalz a. O., 50 Muster Eisengehänge, Tafel 183 Nr. 183 — 485. Tafel 184 Nr. 486 — 488, Tafel 185
183— 491, Tafel 186 Nr. 492— 494, Tafel 187
ir 1492 — 497, Tafel 188 Nr. 498 — 500, Tafel 189
0 — 593, Tafel 190 Nr. 504 — 506, Tafel 191
b07— 512, Tafel 192 Nr. 513 - 515, Tafel 193
5I6 —=1I8, Tafel 194 Nr. 519-521, Tafel 195
ir. 522. Tafel 1966 Nr. 523, Tafel 187 Nr. 524— 26, Tafel 198 Nr. 527 – 329, Tafel 199 Rr. hz3o,
Tafel 290 Nr. o53l, Tafel 201 Nr. 532, offen, in eincm Packet, plastische Erzeugniss, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1896, Rach⸗ mittags 3 Ubr. Freystadt N. Schl., den 1. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Freystadt X. Schl. 16584
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr 45. Eisenhütten⸗ und Emaillirwerk zu
Neusalz a. O., 21 Muster Eisengebänge, Tafel 2652 Ur. 533. Tafel 20353 Nr. hb34, Tafel 304 Rr. 535, Tafel 205 Nr. 536— 538, Tafel 206 Nr. 539— 541, Tafel 207 Nr. 542 — 544, Tafel 208 Nr. 545 — 547, Tafel 2909 Nr. 548 550, Tafel 210 Nr. 551-553, 3 Muster eiserne Lyren, Tafel 211 Nr 554 —- 556, Tafel 212 Nr. 557 — 558, 10 Master eiserne Wand⸗ arme und Ständer, Tafel 213 Nr. 559 — 568, 3 Muster eiserne Ständer, Tafel 214 Nr 569 – 571, offen, in einem Packet, plastische Erzeugnisse, Schutz- frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1890, . mittags 3 Uhr.
Freyftadt R. / Schl., den 1. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Lahr. (16587 In das Musterregister wurde eingetragen: D Mit O 3. 124. Firma G. Pfisterer in Lahr, 44 Giiquetten zur Cigarrenverpackung,
S7 tor. Schr frift Jahre; Flãchenerzemmiffe;
Nr. 1835. Firma Feldmaier Bock da⸗ hier, Rahmen, Gesch⸗Nrn. 61 bis 66, angemeldet 14. v. Mts., Verm. 111 Uhr; Schutzfrist 1 Jahr;
Nr. 1996. Firma Rudhard'sche Gießerei dahier, eine Kollektion Accidenzvignetten, Gesch. Nrn. 1821 bis 18390, angemeldet 16. v. Mts., Vorm. 107 Uhr; Schutzfrist 6 Jahre; Flächenerzeugnisse;
Nr. 1897. Kaufmann Martin Müller dahier, 1 Photogrexphie⸗Einrichtung, anwendbar an Visites und Brieftaschen, Gesch. Nr. 767, angemeldet 17. v. Mts., Vorm. 93 Uhr; Schutzfrist 1 Jahr;
Nr. 1898. Firma A. S. Herzing in Klein⸗ Steinheim, Etiquetten zur Ausstattung von Cigarrenkistchen, Gesck.⸗Nrn. 251, 244. 245, 252 256, 257, 268, 259, 261, 268, 269, 264 bis 267; ein Wein⸗Etiquett, Gesch. Nr. 242. Flächenerzeug⸗ nisse, angemeldet 18. v. Mts., Nachm. 3 Uhr; Schutzfrist 3 Jahre;
Nr. 1999. Firma Heinrich Daniel dahier, Kartengeber. GSesch. Nr. 171 8; Brieflöscher Nr. 288; Fingerhutbehälter (auch Flacon⸗ und Zahnstocher⸗ ständer), Nr. 287, angemeldet 18. v. Mis., Vorm. sz Uhr; Schutzfrist 3 Jahre;
Nr. 2000. Actiengesellschaft für Schrift⸗ gießerei u. Maschinenbau, vorm. J. M. Huck E Comp. dahier, Gnomenbordüre, 18 Figuren, Gesch. Nr. Serie 63, Flächenerzeugnisse, angemeldet 21. v. Mt., Nachm. 3 Uhr; Schußtzfrist 3 Jahre;
Nr. 2001. Firma Frauz Klein Nachfolger dahier, 3 Rahmen zu Portemonaiek, Cigarren⸗ und Cigarretten Etuis, Gesch. Nrn. 11. 12, 13, angemeldet 23. v. Mts., Nachm. 44 Uhr; Schutzfrist 3 Jahre;
Nr. 20603. Firma Roos u. Junge dahier, eine Garnitur Einfassung, Ser 29, Gesch.-⸗Nrn. 1 bis 26, Flächenerzeugnisse, angemeldet 6. Mai 1890, Vorm. III Uhr; Schutzfrist 3 Jabre;
Nr. 2064 und 2095. Firma D. Heymann dahier, ein Bügel, Gesch.Nrn. 698 B; 3 Tresor⸗ schlösser, Gesch. Nrn. 2247 bis 2249, angemeldet 8. Mai 1890, Vorm. 9 Uhr; Schutzfrist 2 Jahre;
Nr. 2008 bis 2011. Dieselbe, ein Bügel mit Vexirbrèvets, Gesch.“ Nr. 610 V; ein Bügel, Nr. 666/72 8; ein Bügel, Nr. 1621; 2 Bügel, Nrn. 2350, 2351, angemeldet 13. Mai 1890, Vorm. 10 Ubr; Schutzfrist 2 Jahre;
Nr. 20056. Firma F. L. Vombach dahier, eine Etagere, Gesch. Nr. 2804; ein Tisch Nr. 2805; ein Handleuckter, Nr. 2815; eine Feuerzange, Nr. 2816; ein Leuchter, Nr. 2820, angemeldet 9. Mai 1890, Vorm. 11 Uhr; Schutzfrist 3 Jahre;
Nr. 2007. Firma Eduard Posen Æ Comp. dahier, ein Stück Ledereck, Gesch. Nr. 1554, an⸗ gemeldet 10. Mai 1890, Vorm. 11 Uhr; Schutzfrist 3 Jahre;
Nr. 2012. Firma Kirschner, Katz Cie da⸗ hier, 5 Muster Drabtspitzen, Gesch. Nrn. 1226 bis 1230, angemeldet 16. Mai 1890, Nachm. 21 Uhr; Schutzfrist 3 Jahre;
Nr. 2013. Firma Heinrich Daniel dahier, 1ẽ Flacon, 1 Fingerhutetuis, Gesch. Nrn. 801, 802; Kartengeber von Elfenbein, Gesch. Nr. 290; ange⸗ . 20. Mai 1890, Vorm. 11 Uhr; Schutzfrist
ahre;
Nr. 2014. Firma Edugrd Posen Cie da⸗ hier, 5 Verschlüsse auf Rahmen oder Bügel für Albums, Gesch.⸗ Nrn. 139 und 140, angemeldet 20. Mai 1899, Vorm. 11 Uhr; Schutzfrist 3 Jahre;
Nr. 2015. Firma Carl Wetzler dahier, Mechanismus sür combinirte Kalender und Photo- graphieständer, Gesch. Nrn. 2601 bis 2612, angemeldet 10 Mai 1890, Vorm 114 Uhr; Schutzfrist 3 Jahre;
Nr. 2616 u. 2617. Firma E. Ph. Hinkel da⸗ hier, 1 Glasständer, Gesch. Nr. 305; 1 desgl., dop⸗ pelt, Gesch-Nr. 316; angemeldet 23. Mai 1890, Nachm. 5 Uhr; Taschenbügelhänge, Gesch. Nr. 42. n . 31. Mai 1890, Nachm. 3 Uhr; Schutz frist 3 Jahre.
Sämmtliche Muster sind persiegelt und (soweit nicht oben ein anderes angegeben 9 plastische Er⸗ ern, i , n.
erlängerung der utzfrist angemeldet bei:
Rr. Hosen g. e e g .
5 Etiguetten für Cartons, Gesch. Nrn. 22466, 224602, 22464, 22462, 2246; weitere 5 Jahre;
irma Gustav Böhm dahier,
36 Zeichnungen TCR aftif tn tm ern, mit den Geschãftsnummern 10141 -= 10168, 10173, 10174, versiegelt, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1890, Nach⸗ mittags 46 Uhr. ;
D D838. 84. Firma Andreas Daub hier, 1᷑ Federmechanik für Armbänder mit der Geschästs⸗ nummer 74831, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schußtzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1890, Vormittags 11 Ubr.
8) DO. Z. 85. Firma F. Zerrenner hier, 50 Zeichnungen von Broches, Bracelets, Schlipꝛ⸗ nadeln und Kämmen, mit den Geschäftsnummern 4429, 4527 — 4575; versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1890, Vormittags 11 Uhr.
9) O.3. 86. Firma H. Drews hier, 7 Arm⸗ band zeichnungen mit den Geschäftsnummern 2074, 2075, 2073, 2079, 2080 - 2082, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 28. Mai 1890, Vormittags 111 Uhr.
Pforzheim, den 6. Juni 1899.
Großb. Amtsgericht. Dr. Sautier.
Genossenschafts⸗Register.
; 16574 Augsburg. In das Genossenschaftsregister des unterfertigten Gerichts wurde heute eine Genossen⸗ schaft unker der Firma „Erpftinager Darlehns⸗ kassen ⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Erpfting bat. Das Statut wurde am 23. Februar 1890 errichtet. Gegenstand des Unternebmens ist: 1) die Verhältnisse der Ver⸗ einsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu noöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darleben an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu be⸗ schaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen. ) Ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirth schafte verhältniffe der Vereinsmitglieder anzu⸗ sammeln.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung hat mit Ausnahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen sowie bei Quittungen Über Einlagen unter 500 M und über die eingezahlten Geschäftsantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Beisitzer, um dieselbe für den Verein rechtsverbind⸗ lich zu machen. In allen Fällen der gleichzeitigen Zeichnung des Vereinsvorstebers und dessen Stell. vertreters gilt die Unterschrift des Letzteren als die⸗ jenige eines K
Alle von der Genossenschaft ausgebenden öffent- lichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbind⸗ liche Erklärungen enthalten, in der vorerwähnten, für die Zeichnuag der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem Landsberger Anzeigeblatt bekannt zu machen.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
Adolf Fischer, Gutebesitzer in Stadtwaldhof, Vereins vorsteher,
Ignaz Schegg, Oekonom und Bürgermeister, Stellvertreter des Vereinsvorstehers,
Dionys Altenrieder, Zimmermann,
Josef Hagenbusch, Dekonom,
Josef ambhacher, Maurerpalier. .
Die vier Letztgenannten wohnhaft in Eipfting.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Augsburg, den 6. Juni 1896.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Warmuth, Kgl. Landerichtsrath.
Die Willens ertlarüng ünd Jeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Adolf Klingenmair ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Breisach, den 7. Juni 1899.
Gr. Amtsgericht. Mayer.
Heide. Bekanntmachung. 165771 Zufolge Verfügung vom 98. Juni 1880 ist am selben Tage in das kiesige Genossenschaftsregister zur Firina Nr. 4: Genossenschaftsmeierei zu Pahlen, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen:
Auf Grund des 5. 15 des eingetragenen Statuts der Genossenschaftsmeierei zu Pahlen vom 18. Mai 1890 sind an Stelle der sammtlichen bisherigen 3 Vorstandsmitglieder durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 1. Juni 1890 in den Vorstand gewählt worden:
1 der Landmann P. S. 8 66
2) der Landmann . D. Voß,
3) der Landmann A. D. Lorenzen, sämmtlich in Pablen.
Heide, den 9. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Forch hammer.
Herzberg a. H. Bekanntmachung. 16620 An Stelle des Webers August Zander ist der Hufschmied Gustao Heidelberg in Pöhlde als Mit- glied in den Vorstand des Consum-Vereine, ein- een Genofsenschaft mit un beschrankter aftpflicht zu Pöhlde eingetreten. HSerzberg a. / H., den 2. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
York. Bekanntmachung. (16578
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1' eingetragenen Genossenschaft „Alt⸗ länder ⸗Obstzüchter⸗ Verein, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes , . Diedrich Stechmann zu Neubof (Gemeinde
uderbhandriertel) ist in der General versammlung dom 24. Mai 1890 der Hosbesitzer Jacob Bev in Huttfleth zum Vorstandsmitgliede gewählt worden.
Jork, den 11. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
16580] Mittweida. Auf Foliam 3 des Genossenschafts⸗ registers nach dem Reichsgesetze vom 1. Mai 1889 ist heute eingetragen worden, daß das ursprüngliche Statut des Sparvereins zu Altmittweida ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht vom 31. Januar 1875 durch Statut vom 30. Mai dieses Jahres ersetzt ist, daß der Vorstand nunmehr aus drei Mitgliedern, Ernst Moritz Wehner, Ernst Julius Herold und Anton Clemens Schmidt, allerfeits in Altmittweida, be⸗ steht und daß Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft verbindlich sind, wenn solche der Vorstand durch zwei seiner Mitglieder kundgiebt.
Mittweida, am 9. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Kilian.
Redacteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (Scholy.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8Ww., Wilbelmstraße Nr. 32.
Berlin:
zum Deutschen Reichs⸗A
M 142. dieser Beilage, in w
Der Inhalt Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in
Gentral⸗S
Berlin auch d
Anzeigers SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. mm
Fünfte Beilage . nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 14. Juni
em besonderen Blatt unter dem Titel
ndels⸗Register
Daz Genttal- Handels Regt fir das Dentzche Rei, kann durch sse Polt. Anstalten, fu die Königliche Expedition des 13 . und 8 per Staats ·
für
1890.
die Bekanntmachungen aus den Handels., Genoffenschafts , Zeichen un8 Muster⸗RKegistern, über Patente, Konkurse, Tarif ⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. n. 1126)
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Daz
Abonnement 57 a 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
Insertions vreis
den Raum einer Druckzeile 30 4.
—
Genossenschafts⸗Register.
Hemel. Bekanntmachung. 16579
Der Vorschuß⸗Verein Memel, 2 Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpfl 3 bat in der Generalversammlung vom 25. Septemker 1889 sein Statut geändert. Danach ist u. A. be⸗ stimmt, daß alle Bekanntmachungen der Genoffen= schaft durch den Vorstand durch ein. bis zweimalige Einrückung in das Memeler Dampfboot erfolgen, falls die General versammlung nicht ein anderes Blatt hierzu bestimmt. Dies ist im Genossenfchaftsregister eingetragen.
Memel, den 19. Juni 1860.
Königliches Amtsgericht.
165811 Nortor t. In unser Genosenschaftere ff ist * beutigen Tage eingetragen unter Nr. Y die irma: Kreditverein zu Nortorf, eingetragene , n ,. mit be ran? Fer p
mit dem Sitze zu Nortorf.
Rechtsverhältnifsfe der Genosfenschaft:
Nach dem Stattut vom g. Mai 1890, welches sich Blatt 2 der Registerakten Nr. 9 befindet, Fat die Genossenschaft den Betrieb von Bankgeschäften zur gegenieitigen Beicha fung der- 8 Wirthschaft der Genossen nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit zum Zweck. ;
Die Organe der Genoffenschaft sind:
I) der Vorstand, 2) der Aufsichtsrath, 3) die General versammlung.
Der Vorstand besteht aus dem Direktor und zwei weiteren Mitgliedern, von welchen das eine als Kassirer, das andere als Controleur fungirt. Die zeiti gen Vorstandsmitglieder sind:
I) Mühlenbesitzer Hans Hinrich Glißmann,
2) Lehrer Johann Pabl,
3) Kaufmann Heinrich Voß, sämmtlich zu Nortorf, und jwar Glißmann als Direktor, Pahl als Kassiter und Voß als Controleur.
Der Aufsichtsrath besteht aus sechs Mitgliedern.
Die Genossenschaft wird von dem Vorstande gerichtlich und außergerichtlich vertreten. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Der Höchstbetrag, bis zu welchem der einzelne Genosse der Genoffenschaft, somie unmittelbar den Gläubigern derselben, haftet, beträgt 1000 M, in Worten: Ein Tausend Mark.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die vom Aufsichtsrathe ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Zur Veröffentlichung ihrer Bekannt ⸗ machungen bedient sich die Genossenschaft der Nor— torfer Zeitung?. Bei Eingehen dieses Blattes be— stimmt der Vorstand mit Genehmigung des Auf⸗ sichtsratbs ein anderes Blatt an dessen Stelle. Das Geschäftejahr fällt mit dem Kalenderjahr zu⸗ sammen.
Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist Jedem gestattet.
No rtorf, den 9. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht
165821] Soltan. Nachstebende auf Blatt 1 des hiesigen Genossenschaftsregisters heute erfolgte Eintragung wird mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts Jedem gestattet ist.
Soltau, den 30. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
nnn, ,,,,
2) Firma der Genossenschaft: ;
Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter HSaft⸗ pflicht. 2
3) Sitz der Genossenschaft:
Bispingen, Kreis Soltau.
4) Rechtsverbältnisse der Genossenschaft:
Datum des Statuts: 18. Mai 1890.
Gegenstand des Unternehmens: 8
1) Gewährung von Darlehen an die Genossen
für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftebetrieb,
2) Erleichterung der Geldanlage und Förderung
des Sparsinns. Form der Bekanntmachungen: ;
Die von der Genossenschaft ausgebenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben, von dem Vorsttzenden unterzeichnet. Sie erfolgen durch Einrückung in die Böhmezeitung.
Vorstands mitglieder: 2
Zimmermeister Meyer, Bispingen, Vorsitzender,
Kaufmann Riedmann, Bispingen, Stellvertreter,
Abbauer Ewigleben, Behringen,
,, Rieckmann. Borstel,
ehrer Pabst, Bispingen. .
Die Willenserklärung und eich ung für die Ge⸗ nossenschaft muß, um Dritten gegenüber rechte ver⸗
* Ger ee *
. zu sein, durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen. ;
Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die
eichnenden der Firma der Genossenschaft ihre
amensunterschrift beisügen.
Eingetragen auf Grund gerichtlicher Verfügung vom 23. Mai 1890 am 30. Mai 1890.
Das Originalftatut befindet sich Blatt 2 der Re⸗ gister⸗ Akten. .
Frohloff, Gerichtsschreiber.
Konkurse.
16608 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Knaus zu Leffy wird beute am 11. Juni 13890, Nachmittags 2 Uhr, das Fonkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Gustav Burgmann zu Metz, Chatillonstraße 11, wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden.
isse! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christian Ackermann zu Efsen, Kibbelstraße Nr. 13, ist durch Beschluß vom 12. Juni 1890 der Konkurs eröffnet. Der Kaufmann Erkener zu EGssen ißst zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigefrift bis zun 9. Juli er. Anmeldefrist bis zum . Juli er. Erste Gläubigerversammlung am 11. Juli e., Vormittags 9 Uhr. Prüfungs termin am 18. Juli c., Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 43 des Amtsgerichtsgebäudes.
Essen, den 12. Juni 1880.
. Weischer, ⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
lis o Konkurgherfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Naphtali Hoffa hier, Inhabers der Firma N. Hoffa kier, ist am 9. Juni 1890, Vorm. 103 Ubr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Blau hier. Offener Arrest mit Anzeigefrift sowie Frist jur Anmeldung von Konkursforderungen bis 2. Sextember 1890. Erste Gläubiger versammlung 30. Juni 1890, Vorm. 114 Uhr. Allgem. 6 22. September 1890, Vorm.
T. Frankfurt a. M., den 9 Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IX.
erõffnet worden. Verwalter: Herr Hũlfsgerichts schreiber Fritsch zu Hüningen. Erste Gläubigerversammlung am 4. Juli 1890, Bormittags 10 Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Juli 1890. Frist jur Anmeldung der Konkursforderungen bis I5. August 1890. Allgemeiner Prüfungstermin: 19. September 1899, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des biesigen Gerichts. Hüningen, den 16. Juni 18909. (L. S) Der Amtsgerichts⸗Sekretãr: Ru dol h.
16475 Bekanntmachung. Konkursverfahren.
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern bat beute, des Vormittags um 3 Uhr, über das Vermögen des Reinhard Kölsch, Möbelschreiner, in Kaisers⸗ lautern wohnhaft, den Konkurs eröffnet und den Geschäftsmann Heinrich Helfer in Kaiserslautern zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrift bis 1. Juli 1890. Ende der Anmelde⸗ frist 25. Juli 1899. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubiger ⸗Ausschusses und eintretenden Falles über die in §. 120 der Konkurs—⸗ Ordnung bejeichneten Gegenstände Freitag, den 11. Juli 1899, Vormittags 9 Uhr, sewie Prüfungstermin Freitag, den 22. Auguft 1890, Vormittags 9 Uhr, je im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts dahier.
Veröffentlicht: Der Amts gerichtssekretãär: W. Bommes.
16416
Ueber das Vermögen des Fuhrherrn Wilhelm Elfing hier, Bartelstraße 9, ift beute, Nachmittags 5 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin L das Konkurs verfabren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Sieg bier, Potsdamerstraße 118 Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Juni 1899, Vormittags 1091 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. August 1890. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 10. Auguft 1890. Prüfungstermin am 10. September 1890, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Reue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32
Berlin, den 11. Juni 1890.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48
16407 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Holzhausen in Güften ist beute, Vormittags III Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Follgrabe bi⸗r. Offener Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 4. Juli e. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin 12. Juli c.6, Vormittags 11 Uhr.
Bernburg, den 11. Juni 18930.
Günther, Bureau ⸗Diãtar, Gerichts schreiber Herzogl. Amtsgerichts, j. V.
16427] sonkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Leinwandfabrikanten Friedrich Wilhelm Richter zu Oberneukirch L. S. in Firma C. G. Richter's Sohn zu Neu kirch wird heute, am 11. Juni 18909, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: eschäfteagent Sparschuh hier. Frist zur Anmeldung der Konkureforderungen bis zum 7 Juli 1890. Termin zur ersten Gläubigerversammlung und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen der 14. Juli 1890, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juli 1890.
Königl. Amtsgerickt Bischofswerda, den 11. Juni 1890. Schmalz. Veröffentlicht: Claus, Gerichtsschr.
lists]! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Sempff, in Firma Otto Sempff, Neuestraße 9 hierselbst, ist am 11. Juni 1890, Vormittags 103 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. —
Der Kaufmann B. Mielziner, Steinthor⸗ promenade 8 hierselbst, ist zum Konkursverwalter ernannt.
Der offene Arrest ist eikannt. Anmelde ⸗ und An⸗ zeigesrist bis 6. Juli 1899. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 8. Juli 1899, Morgens 10 Uhr, allgemeiner Prufungstermin am 5. Angust 1890, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amts gerichte, Zimmer 41, hieselbst.
Braunschweig, 12. Juni 1890.
Müller, Reg. Geh., . als Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. VI.
lissos! Konkursverfahren.
Nr. 12 767. Ueber das Vermögen des Gold- arbeiters Gottlieb Kraft in Bruchsal ist am 12. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Verwalter Herr Anwalt Zeiser in Bruchsal. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4 Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung Samstag, den 12. Juli 1890, Vormittags 101 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Samftag, den 12. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr.
Bruchsal, den 12. Juni 1830.
Gr. Amtsgericht.
Der Gerichtsschreiber: Rissel.
Ackerers Joseph Wanner Sohn ist
164331 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Wilhelm Bernhardt 3. Ochsen in Kniebis ist heute, am 11. Juni 1890, Nachmittags 44 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichts ⸗Notar Schmidt in Freuden stadt; Stell vertreter des elben: Not ⸗-Ass. Pfeilsticker daselbst. Offener Arrest mit Anmelde und Anzeige⸗ frist bis 5. Juli 1890. Wahl ⸗ und Prüfungstermin (SS 120, 122 K. O.) Samftag, den 12. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr.
Freudenstadt, den 11. Juni 1890.
Gerichts schreiberei . Amtsgerichts. Hänle.
*
6 t. Württ. Amtsgericht Heilbronn. Konkurs Eröffnuag am 11. Juni 1890, Nachm. 55 Uhr über das Bermögen des Julius Stein, Landesproduktenhändlers hier. Konkurs verwalter: Gerichtsnotar Collin bier Anzeige ⸗ und Forderungsanmeldefrist bis 11. Juli 1896. Glän⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 19. Juli 1890, Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest. Gerichtsschreiber Haller.
is449
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelmanns Carl Brunne zu Hettftedt ist am II. Juni 1890, Mit- tags 1 Ubr, der Konkurs eröffnet. Konkurs— vetwalter: Rechtsanwalt Naß zu Hettstedt. Offener Arrest mit Anjeigefrist bis zum 26. Juni 1890 ein schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen kis jum 9. Juli 1890. Erste Gläubiger versammlung am 3. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 19. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 2.
Hettftedt, den 11. Juni 1880.
Schul ze, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II.
16424 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Musikus Johannes Hildmann von Mühlbach wird auf Antrag des Nachlaßpflegers bei vorliegender Zahlungsunfähigkeit heute, am 11. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Der Justiz⸗ Rath Schirmer in Homberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschufses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 4. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 29. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf— gegeben, nichts an den g,, zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 30. Juni 1880 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Homberg. gez) Burchardi. Wird veröffentlicht:
Homberg, wie oben.
Der Gerichteschreiber Königl. Amtsgerichts. Abth. J. 3
168420) FKaiserliches Amtsgericht Hüningen. gstontursverfatren. ⸗ Ueber das Vermögen des zu Häsingen wohnenden am 9. Juni er., Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren
sFtantern, Ten t- Zan t 335 Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
lissss! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolph Heinrich Julius Dieckmann, in Firma Adolph Dieckmann in Kiel, Brunswikerstr. 15, ist heute, am 11. Juni 1890. Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. C. Langenheim in Kiel, Mublius⸗ straße 23. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. Juli 1890. Anmeldefrist bis 6. September 1890. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters: den 3. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: den 18. September 1890, Vormittags 10 Uhr.
Fiel, den 11. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IHII. Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
16607 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Karl Klein, Spezerei- händler in Oneuleun bei Metz, wird heute, am 11. Juni 1899. Vormittags 9 Übr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter ist Kaufmann Theodor Großwendt zu Metz. Anzeige- und Anmeldefrist bis 10. August 18909. Erste Gläubigerversammlung den 7. Juli 18990, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 18. Auguft 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 18.
Kaiserliches Amtsgericht zu Metz.
16437]
Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat am 7. Juni 1890, Nach⸗ mittags 61 2 Uhr, über das Vermögen der Metzgers⸗ eheleute Aron und Therese Wassermann, ersterer früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, letztere hier, Westenriederstraße 7, auf Antrag von Gläubigern, den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Feust hier. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jzum Samstag, den 28. Juni 1890, einschließlich be⸗ stimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in 88 120 und 125 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, den 7. Juli 1890, Vormittags 95 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 23 L., bestimmt.
München, am 9. Juni 13899.
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber:
(CL. 8.) Sagenauer.
16432 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Färbers Konstantin Pohlen, Inhaber der Firma Pohlen * Giesen zu M. / Gladbach, wird, da der selbe seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat, heute, am 9. Juni 1890, Nachmittags ot Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Lamberts hierselbst wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1890 bei dem Gerichte anjumelh ben. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 18. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte bierselbst, Abteistraße, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem