ie di ss i ĩ it di ürdi 6h ĩ endi i s üte ausgestellt, und eine sehr schöne Abtheilun . E eute werden es, wie die ‚Voss. Itg. schreibt, 125 Jahre, seit die Staatsmannes würdig werden soll, reichliche Mittel nothwendig. sind in besonderer Gũ lt, uni Abtheilung P᷑ n. Hauptbank, jetzige Seutsche Reichsbank, durch Wir stellen daher an das ganze bayerische Volk die dringende Bitte, der 4 mitt chr, le g ien de 39. . J. T E E * 89 König Friedrich den Großen begründet ward. Ihr erstes Heim sich warmen Herzens an unserm Akt vaterlãändischen Dankes durch jährige. , gin eng g nr mne ni 4 . ͤ . —⸗ befand fich in' dem vor zwei Jahrhunderten (1690) von Nering er⸗ Einzahlung von Geldbeiträgen zu betheiligen.“ dürfnisse der . . ö , fen it ö li re richteten Vorderhause des ehemaligen Jägerhofs, Jägerstraße 35 ö 1255841 ; , 9 eichs ist tine höchst inftruktive ö. ö ⸗An el er Un nig 7 en e. , bis 36 . Baurat 3 39 3 . 1 6 e chf 9 89h 7 ö n. 836 , Gen arder, m ee. . -. zllm 11 en 1 2 itzig das jetzige stattlich Bauwerk mit einem Flächenraum von Journ) Das Unwetter der letzten Tage, me r sflingsg er. . 6078 am Ai. mit einem Kostenaufwande von 4 Millionen Mark endigte, bat im hiesigen und benachbarten böhmischen Gebirasgebiete kauft artikel . . d er nee me m mn gn 4 . Berlin Dienstag, den 17 Juni m . ,,, , , 2144. Dienstag. äche und Flüsse bringen gewaltige Wassfrmassen zn hal gn mh ; ĩ sttelalter bis zur neuesten Zeit. In Itali ! . 1 sinition der Kommissign nder Auf dem Dönhofftzplatz sind jetzt, wie die „Voss. Ztg. mittheilt, Gerölle, Sandmassen und Waldboden mit sich. Die Kirnitzssch ist aus einrichtungen seit dem Mittelalter bis z ; — en . ; ü em arsorge n , 2 die beiden neu angelegten n, ,, in alf rn gefetzt, ihren Ufern getreten und überfluthet stellenweise die Thalwiesen, Wild scheint, der Aus stellung 9. 6 ,, , n,, , . . für einen Bruchtheil der ran. n , sagte, aus⸗ anti n . r, n Antrag gekommen d Das Wasser sammelt sich in Vecken von Tropfstein und rings berun s schäumend und überstürzend, führt die Kamnitz ihre aus dem Rosen. wirthschaftlichen ee , ö. irn ene, 6 . 9 Perla ertar ae Rates. ah ene hee, hrilanten 1 en . g. , dn, n hi.! . 3 — 6 , 16 Sul gf e , en gig, iter en . . 1 . 3 ů ö n,, Ir er 1 In ufa llenmn ö. an, dehnen, ist kein erer i deen shiele, in einem so⸗ eine Deng fn, 6 9 , run bessen, was us⸗ ; i i i aber die r ⸗ ö 3n. ö . ;
n Tw ,. ,, ö * he ischselern endlich und . gewirkte Teppiche; Griechenland Kleidungsstücke, . Schlußbericht der gestrigen (8. Sitzung des Reichs⸗ . als Fabrikanten, un ver aufgesteñt, daß wir 14 i ch k . enn man ba nicht zu a siren
dem Wee e n tee r nr , , . lebervdentrisfen. Datz Jiegenmester war vom Freitag bis . d, ,,, ,. 2 ö e, , , ö. 4 tages gar een der Zweiten , des Gesetz⸗ zia . 2 amn sorgen wollen; wir streben auch ö so . es besser es vem Ortsstatut 2 r . fe en, r z „Abend fo heftig, daß die Steinbruch. und Forstarbeiten völlig ein. hauptsächlich Holiarbeiten; die — w. Die . . ö pn mw e ner ich te— usschlie 6. 144 r, i, r. ö
Ministeriums Dr. von Boetticher, und dem Ober— ; ⸗ ̃ gelwi sfif t r Art, wenn auch nicht so glänzend 64 entwurfs, betreffend die l / rstellung der gesamm ; s jeder Zeit abgeändert wer Präsikenten von Pemmern, Grafen Veh. Wegen nn. . irh , . in . 6 or e fr ö. 436 ö. och ö interessant. Sie ist in 12 Klassen . Nachdem §. 2 unverändert angenommen war, schreitet nach f,. Die Fasfung des 5 3a ba e' in da 2 244 mindestens ebenso gut wn. i * n,, keen n ö und Schuttmassen liegen am Elbufer, theilweise selbst im Strom eingetheilt, in . ,, , . . man zur Berathung des 5. 3. ; mission, so sehr deren , It n gh do wie die obere dern in a eb ee n m n wie ber
r ö e 8. er, Berlin, äsentiren; fü vorzůgll ; a Rirkei i ( 6 — . ü
bete. lands, präsentiren; für die bar , , ,, 8. 3 regelt die Zuständigkeit der Gewerbegerichte,. Gesetz hineinzuziehen, auch guzn nlaß. Solche De⸗ ier 6 , , ,, wird. H auf. Meiteres
ausgeführten Urkunden zeigen die heraldischen, im gothischen Stil der — ; ichneten Arbeiten ist ein eige 31 101g r e. — z . ingelu k Rußlands macht Fin and, welches ebenso . Letztere sollen zustänbig sein für Streitigkeiten über den n,. die Art der Definition zur Bemäng stlegung von That⸗ ber das geringere Uebel ist, an⸗
hervorragendsten Stralsunder Bauten, dargestellten Wappen der Em— e . — zische ; ; ö . 314 ; j Darmstg dt, 15. Juni. (Köln. tg.), Heute, am Geburtstage Schluß des europäischen Sträflingsarbeiten aufzu⸗ tritt, die Fortsetzung oder die Auflösung des Arbeits verhalt⸗ nitionen haben zum Gegenstand die . eltlegung und bitie ich, meinen Antrag,
pfänger, umgeben von gleichfalls gothischem Maßwerk, in welchem des Äbtes Vogler 598 5 ö nl ängnißeinrichtungen als g geb. j5. Juni i745 in Würzburg; gest. vorzügliche Gefängnißcinr gel — ; z ö ; 36 8 dem⸗ ben spottet aber btheilung des fernen Ostens. Hier sieht nisses, über Leitungen und Entschädigungsansprüche au das bewegliche Leben sp ? 1. men. en , , g , ö. 6. ö scherungsbeitrüge und ker i nicht in eine derartige gesetliche Definition ein spannen. zuneh Auer und Eberty werden abgelehnt und
bezügliche Ansichten der Stadt nebst dem Sitzungesgale des Rath; 5. Maj 1814 dabier — wurde auf dem Mathildenplatz deffen Denk- weifen hat Kues angebracht sind. Gch siiberne Kapsein nebst Ginband mit u kant üllt. Das rn ö. e n und modell von Professor man sorgfällig ausgeführte Modelle der großen für den Transport elben, über Berechnung der Krankenver i ö Die Anträge Quasten H nüren in den Stadtfarben umgaben das große Insiegel nacher! 44 in . D. . r g , 3 der Cre, auf den sibirischen Flüffen bestimmten Barken, des J 1 Ansprüche, welche auf Grund der Uebernahme einer ge⸗ Deshalb wollen wir die Sache dem 8 * §. 32 nach dem Kommissionsantrag an rm? amm der Stadt als Abschluß. seierten Lonkünstlerg und Lehrers von C. M. von Weher und Meyer⸗ Dampfers der Freiwilligen Flotte mit seinen . Ein- . meinsamen Arbeit von Arbeitern desselben Arbeitgebers gegen ordnungen der Landes · Centralbe horde liber 2 m mangelnden Nach 5. 4 kann die sachliche Zustãndi M. khetrieben 9 in 7 6. beer auf einem 3 m hohen Postament von Meißener Granit. richtungen zum Trankport nach Sachalin, den Slg punkt der Aus⸗ ö einander erhoben werden. Auch ausbedungene Konventional⸗ von dem mangelnden guten illen, oder dem mang 8 erichte au bestimmte Arten von Gewerbe⸗ ober abrikbetrie Schwelm, 16, Juni, (Köln, Ztg.) Gestern feierte die biesige . . stessung, nämsich die Abtheilung Nertscinsk, die Modelle der Gold. ö strafen follen der Entfcheidung der Gewerbegerichte unterliegen. standniß der Gemeinden muß ich entgegentreten. Die Ge bie örtliche auf bestimmte Theile des Gemelndebegirks be⸗ Vürgerschaft das 400jährige Grinnerungsest an den Tag, wo Baden-Baden, 13. Juni. (Köln. Itg) Seit 40 Jahren ist wäschereien. Mühlen ꝛc, Silber und Gol gpyramiden und. eine Aus . Die Abgg. von Euny und Meyer (Berlin) beantragen, dem er ben ja auch das Interesse, so viel als möglich und ie örtli wren alle sollen bie betheiligten Schwelm durch den Herzog Wilhelm 1II. von Jülich Kleve⸗Berg zur es in, diesem Sommer das erste Mal, daß die von der verewigten stellung der Jysel Sachalin selbst. Hie er kurze Bericht wird genügen, 3 * . AbsatK hinzuzufügen. meinden ha d 1 elenz der ordentlichen Gerichte zu über⸗ schränkt werden. Im ; *. Stadt erhohen und ihr dadurch die Stadtpripilegien ge, Kaiserin Augusta bewohnten Zimmer im Meßmer'schen Hause um Latzuthun, daß die Gefaängniß Austellung ein instruktives Bild . 8. gn, it 3 i g, r ulftease welche für den Fall Streitigkeiten der Kompete ; Orts behörden zuvor gehört werden. tragt, dafur zu setzen: J , , J,, , , - 6 8 Her , ,, e n. att. genau in der Einrichtung, wie sie die Kaiferin verließ, erhalten lassen ; 14 ⸗ . 6 ce. f in ä eheimer ä nge = ; i ; sbehörden . Bei der Feier war auch der Regierunge-Präsident Winzer aus Arns« und in denselben die AÄusstellung einer größeren Anzahl von Bild New Jork. Im Sadavaga⸗See bei Whitingham im Staat ö nisses ein ,, . Ar ltere, , d Heri ,. Interesse vor, die dausindustrie . unter das Gesetz zu tellen, 4 ann,. damit, daß den Orts behörden ein Recht berg zugegen. e n niffen der heimgegangenen Kaiserin veranstaltet. Der Besuch dieser Maine giebt es eine schwim mende In sel.. Tie Insel hat einen 5 . errichtet, gehören nicht zur 9 Denn das Geset nur die Möglichkeit giebt, daß jeder Zweig derselben grü ben müässe, gehört zu werden. Räume ist gegen ein mäßiges Gintrittsgeld gestattet, das zum Besten Flächenraam von 130 Acres. Ihre Haupteigent wümlich leit besteht gerichte. ; r durch daz Ortsstatut unter das Gesetz gestellt werden kann. Man gegeben werden . Reaierungs Rath Hoffmann München, 16. Juni. Die „Allg. Ztg. veröffentlicht folgenden det hier im Pau begriffenen Ludwig Wilhelm,. Pflegehauses verwandt darin daß sie jeden, Tag ihre Lage ändert. Liegt sie 3. B. heute in Abg. von Cuny: Die Konventionalstrafen, welche sich durch; Gemeinden vertrauen dürfen daß sie das Rechte treffen, Nachdem der Geheime 9 g8⸗ ke, , ner Aufruf an das bayerische Volk zur Errichtung eines Denkmals für werden soll. . der Nähe des nördlichen Seeuferk, so befindet sie sich morgen auf der . auf den Konkurrenzkampf zwischen den Arbeitgebern unter wird den Geme ; mn m f 5 ar das Gewerbegerichi für die Ablehnung dieses Antrags eingetr m den Fürsten von Bismarck am Starnbergersee: „Nach einer di h , entgegengesetzten Seite des Sees. Uebermorgen nähert sie sich dann . einander beziehen, unter dieses Gesetz zu subsumiren, würde ob ein Zweig der Haus i r be, Hausgewerbes it ein materiell keine Aenderung und redaktionell keine Verbesserung an Bedeutung und Erfolgen unerreichten Fülle des Schaffens ist der Prag, 16. Juni. (W. T. B). Ars Reichenberg, Kratzau, dem östlichen und am Tage darauf dem westlichen Ufer. Der Pflanzen, ö mit der Idee des Gesetzes und auch mit Zweckmäßigkeits⸗ eignet oder nicht. Der Begriff ge lhaft sein, ob enthalte wird 5. 4 mit dem Antrag von Pfetten ange⸗ Reichskanzler Fürst von Bismarck in das heimische Afyl der Ruhe Tannwald, Friedland, Trautenau, Jungbunzlau, Pardubitz sowie dem wuchs auf der Insel ist ein sehr üppiger, es finden sich dort außer . grunden . Widerspruch? stehen Lon ver lion strafen Diefer flteßender, und im einzelnen Fall mag es zweife haf ein, 1 einem förmlichen Preißelbeerenwalde auch Bäume von 20 –— 30 Fuß Krt werden erst wirksam nach' Beendigung des Ärbeitsverhält- eine bestimmte. . n — 6 = er nom . 5 und 6 werden ohne Debatte angenommen. industrie“ fällt oder nicht. nn nu 8 5e icht aus einem Vor⸗ 7 Pestimmt, daß das Gewerbegericht a
. nn, . a, , ,. Der i, des deut. Abhange df , . wird , r,, ö. an,, . en Volketz hat ihm das Geleite gegeben, nicht um flüchtig zu ver-⸗ Städten sind eile von Straßen überschwemmt un ie öhe. * ; ; 8 ö . ö nisses. Es handelt sich dabei überhaupt um sehr feine und ? m, t , e.
g ; ich , . Allgemeinen unter das Gesetz fällt, so wird die Zuständigkeit
raufchen, sondern um ewig mit dem Namen des größten deutschen verursachten Schäden groß. Das Wasser soll noch im ; ; ! 2 . ⸗ New-⸗JYork, 11. Juni. (A. C) In San Diego, Cali⸗ schwierige Rechtsfragen, deren Entscheidung volle Un⸗ . weiselhaft bleiben, e , , é , desselben und min⸗ ter eint . ‚
Staattzmannes verbunden zu bleiben. Ihm, dem treuen Berather Steigen sein. S ꝛ ö. , . ; . ö dreier Kaiser, dankt Dentschland Einheit und Größe, Frieden . fornien, wurden heute zwei leichte Gr dst ö , Räuber⸗ parteilichkeit erfordert. Aus diesen Gründen enn, . = — d dentlichen, bestens v und Wohlfahrt. Er hat dag zerrissene Vaterland im St. Petersburg, 15 Juni. (Die Gefäungniß⸗Aus« bande brachte gestern einen Eisenbahnzug zwischen Camden und sie nicht vor ein Gericht von Interessenten, sondern und dieselben Streitigkeiten würden ald von den orden . Die Aban Ruer und Genossen beantragen mindestens Bentschen Resche gecsngf und mf un sberwindsscher Rräft S ste l'füng ) Die mit dem in ternätisnaten Kongreß für Gesängniß⸗ Terarenna, Arkanfds, zum En eie d beraubte hierauf den vor die berufenen ̃ iche erichte. bald ven den Gewerbegerichten entschieden werden., je nachdem 2 44 ) . gestärkt; er hat deutsche Ehre und deutschen Fleiß in allen Theilen wesen in Verbindung stehende und nunmehr in der Michael. Manege ,, . , , ,, . J,, tie g 9. . gensatä⸗z zu der großen Mehrheit der Strẽitobjekte, diese oder jene angerufen werden . sich für 6 er⸗ acht , ndet diesen Antrag damit der
oten und entwendeten alsdann aus dem Zuge Werthsachen im Be— j 5 lt es klären. bitte Sie, den Antrag Eberty anzunehmen. 1 .
welche zur Kompetenz der Gewerbegerichte gehören, handelt Ich 3 dien ni mn der Antrag Mögiichkei a. werden 832 daß mehrere
ö ben n e nden len,
— 2 vint
e, . g. den ,, n. starker en e e, anf, , . bietet , ö , ,, , . ; 6. * all
er hat den Friedensarbeiten des deutschen Volkes einen sicheren Boden am Eingange hat Deutschland seinen atz gefunden und sie trage von 5000 bis ) ollars. ie Passagiere wurden nich ; . . w, e, . 52 .
eschaffen, er hat zum Wohle der Schwachen und Armen neue große man hier Preußen, Baden. Bayern, Württemberg und Hamburg ver- behelligt. ,, ö ö ae, . n . überall die Hausgewerbe⸗ Beisitzer am an . . J ⸗ ; hne weitere Debatte wird der Antrag Auer abgelehnt, 6
RAufgaben an den Staat gestellt. Und wir Bayern fügen hinzu: Er treten. Originell sind für Preußen die künstlichen Blumen aus . ᷣ ĩ ⸗ l . . ; Ei hat im Deutschen Reiche Bayerns Rechte allezeit in Treue geachtet Plötzensee, für Württemberg die Hopfenanlagen aus Draht. Die est, so würde die Garantie welche Kollegialgerichte geben, den treibenden in den ahmen dieses Gesetzes fallen. r Ein⸗ ᷣ . t Parteien entzogen sein. Ebenso würde das diechte mittel der wand des Abg. Dreesbach aber, daß 2 ,, 7 unverändert angenommen. unter Um⸗2
und uns Freundschaft gehalten in allen Dingen. Wir Bayein wollen von Deutschland ausgestellten Gegenstände zeichnen sich durch ; ; r ihm darum ein Denkmal in unserem Lande setzen. Auf den Höhen, solide Arbeit und technische Vollkommenheit aus, und eine Nach Schluß der Redaktion eingegangene Revision beim Reichsgericht nicht anzubringen sein, weil die Mißbrauch getrieben werden könne dadurch, ; daß Depeschen. Revision vorausfetzt, daß das letzte Ürthell von einem Ober- staͤnden es in das Ermessen des Ortsstatuts gestellt sei, ob
die den Starnhergersee umgeben. im Angesicht der großen Berge an lobenswerthe Einrichtung ist dadurch getroffen man den südlichen Grenzen des Reichs wollen wir einen schattenspendenden an der Farbe. der Zettel an. den. Gegenständen sofort Madrid, 17. Juni. (B. T. B) Der vom Gefund— Landesgericht gefaͤllt ift, während bei! der Kompetenz der gewisse Streitigkeiten unter dieses Gesetz fallen oder nicht, ist Gewerbegerichte das Landgericht die Berufungsinstanz bilden unberechtigt, denn diejenigen Hausgewerbetreibenden welche ZJustandigteir der Gewerbe⸗
Hain schaffen und in seiner Mitte einen Thurm bauen, so gewaltig erkennen kann, ob die Arbeiten in Einzelhaft (weiß), gemeinsamer ; ö ö j ö ; 8 hen * z e we t. a. ü t abr ĩ heitsrath über die Krankheitsfälle in Puebla de ; j wie der Mann, dessen Namen er tragen wird, ein weithin redendes Haft (rosa), oder in Anstalten für Minderjährige (blau) angefertigt , , , nich mit würde. Aus diesen Gründen empfehlen wir die Annahme nach §. 3a ohne
Denkmal bayerischen Danke, zugleich ein Zeichen ewiger Gemeinschaft worden sind. Die nicht offizielle kleine en glische Ausstellung be, ĩ ö e . don Süd und Nord im Deulschen Reich Hier soll den Deutschen findet sich dicht hinter der deutfchen, und gleich nach dieser kommt Bestimmtheit für das Vorhandensein der Cholera aus, unse res Antrages. ; ; ĩ eine Weihestaͤtte erstehen, wohin sie ziehen, um. Stolz Desterreich, das sich durch sehr hübsche Helischnitzereien und empfiehlt aber gleichwohl, Vorsichtsmaßregeln gegen die Bundes kommissar Geheimer Regierungs⸗Rath Hoffmann und Freude. Kraft und Klarheit, in schweren Stunden , auszeichnet. Auffallend sondert sich Ungarn von Verbreitung der Krankheit zu treffen. In Folge dessen wurde giebt anheim, den Antrag von Cuny anzunehmen, womit der Aufrichtung der Herzen und Hingebung an das Vaterland zu esterreich ab. Pie, großartige belgische,. Ausstellung liefert den die bereits gemeldete Isolirung der infizirten Distrikte bestehende Rechts ustand aufrecht erhalten bleibe. Nach der schöplen aus des großen Kanzlers Leben. In dieser Absicht haben Beweit, daß die Gefängnißarbeit in Belgien hauptsächlich für Staats durch einen Truppen kordo'n von der Regierung an— Judikatur des Reichsgerichts sollen Streitigkeiten dieser be⸗ sich Männer aus allen Theilen unseres bayerischen Vaterlandes ver= bedürfnisse ausgenützt wird. In Belgien ist das System der Einzel eo 'ne 9 9 sonderen Art zur Ko etenz der ordentlichen Gerichte gehören einigt Se. Königliche Hoheit der Prinz-Regent, Prinz zellen das überwiegende. Stoffe aus Leinen, Baumwolle, Wolle werden geordnet. Es handle sich auch . Di * 9 ö. Luitpold von Bayern, haben die Gnade gehabt, unter voller in den Gefängnissen angefertigt und aus denselben Kleider und Wäsche g ; ) - Hhleuni bedurf um Dinge, welche desonderet Be⸗ Zustimmung zu unseren Bestrebungen das Allerhöchste Protektorat zu für die Sträflinge selbst, sowie für das belgische Militär hergestellt. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten n, , . ürften. Da außerdem oft recht hohe Streit⸗ Übernehmen. Für unser Unternehmen sind, wenn es des großen Strohgeflechte, Schuhwerk ze, billige Kleidung, Cartonnagearbeiten Beilage.) — — . . den nden Parteien die Wo rerer Instanzen zu be⸗
ᷣ— —— —— — — —— — — — —— — — schränken. f i ĩ , ĩ 6. wird mit dem Antr Cuny angenommen. ö 5 me 6 . bald al
7 6 ! * * 2 2 * * — 2 n * 2 ö. von e werteten! . ven . Juni, Theater⸗Anzeigen. Friedrich ⸗Wilhelmstädtisches Theater und Familien⸗Nachrichten. 3 aj 5. 32 i, . ge, der Ce, m m Arbe 5 ; 1 ; ö aer m ĩ 9 r ; ; au ehßören Streitigkei j ; k
en,, m alhir zn bad ee, Hanh daes rl, Be e d e, ,, 2 s hang. 67. Vorssellung. Das täthchen von Mittwoch: Zum 152 Male: Der arme andrath Haenel von Cronenthal , erstẽeren mit Anferti bu r. getragen . auch n . Jonathan. Dperette in 3 Akten von Hugo Wittmann Frl. Anna Zelle mit Hrn. Gotthold Lessing — ar m. gewerblicher Erzeugnisse beschäftigt dann und wann Ges
ö — Heilbronn. Romantische Oper in 4 Akten von = ͤ Perl i j Wetter. 8 on, . . en und Julius Bauer. Wusit von Carl Millöcker. Berlin Meseberg b. Granseg ;. — Frl. Lonny ö etre iben de), aber nur, wenn sie die . ö 3 . ö In i lter . Fri 3 Dirigent: . mit di n, 37 von Treuenfelt , 2 Salbfabritate geliefert erhalten; auch auf die * Seene gescht von ber Regiffeur Tepblaff. Diel, Oiz Kahellmmeiste, Mo nfang . Uhr,, . Berlinr . =. Fil. Marthas. Eichert mit Sen. reitigkeiten Derjenigen, welche sich Rohstoffe und Halb⸗ * d 5 , f Im prachtvollen Park um 6 Ühr: Orientalisches Georg Schmidt (Berlin —Steglitz; — Frl. Elise abrikate selbst beschaffen, soll di stndigkei 3. — — gent: Kapellmeister Kahl. Anfang 7 Ühr. ** F . ; ; . ie Zuständigkeit durch Srts⸗ Mullaghmore ] 8W bedeckt 3 Schauspielhaus. 152. Vorstellung. Don Carlos, Laternenfest. Auftreten erster Gesangs⸗ und Instru⸗ Schäfer mit Hrn. Friedrich Jaenide (Alexisbad— atut ausgedehnt werden können. wäre es, wenn . * en . Jufant von Spanten. rauerspiel in s. Auf, ee rr gn Theter, Der arme Jonathan we , g re , en nn * di . . Uuer. und . beantragen, fandes einma J an S S 1 * 24 P . * 7. 5 20 z 1 * ö. d zügen von Schiller. In Seene gesetzt vom Direktor Im Park: Großes Doppel ⸗ Concert. — Frl. Olga von Arnauld mit Hrn. Theodor , . Streitigkeiten auch unbedingt der Zu⸗ Arbe
Klose (Breslau — Alt ⸗Jauernick bei Königszeit). — steit der Gewerbegerichte zu unterstellen, während Eberty zi
r
Töhenbagen,:. 33 W Dunst 3 Dr. Otto Devrient. Anfang 7 Uhr. Stockholm wolkig Donnerstag: Opernhaus. 148. Vorstellung. nn,, . Karbe Helfen Gr ngen jr ö und Genoffen beantragen, auf dh agewer betreiben . . . * Hau den
56 S Haparanda . 7653 NO heiter Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der : ü St. Petergbrg. I55. W wolkenlos ; ⸗ ; ö ] ; gjetan (Groß Lichterfelde Bonn). — Frl. Lina überhaupt oder für gewisse Klassen derse ĩ andigkei Roctan... i838 MO i bedeck il eg n, er n, ran n uch . in 3 Alten Nroll 6. Thrater, Mittwoch: Martha. Wittig mit Hrn. Max Hofmann (Hilbersdorf des Gewerbegerichts au . 23 die, ö — ; . ; 363 „ Eadby Harriet: Tr. Marcella Sembrich, als Gast;) Niederlichtenau) — Frl. Bella Ellinger mit Hrn Anordnung der Landes⸗ 5 6. Queens ; , f. . . Schauspielhaus 153. Vorstellung. Die Quitzom' s Donnerstag: Srpheus. (Srpheus: Fr. Ernefline Gir n Gern, (Menn hen chm . A6 2 12 Centralbehörde. ; ö 3 216763 We d ede e, we, ee. Digma in 4 Aufzügen von Ernst Heink) Ver e hel cht gr Whberst , , Frl. Ca ied 3 chi er: Die Sausgewerbetreibenden, welche selb berbourg. 9 . 8 von ildenbruch. Anfang 7 Uhr. Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach Bollmann (Dreddens — Pr. Hugo Topp mit wieder rbeiter —— haben eig Seelen — * — . el ; der Vorstellung, Abends bei brillanter elektr. Be⸗ Il. Alma Fille (Hamburg). — Hr. Bernhard ihrer Brust, lag! em sie sich als 1 . i. . . 3. i, , , Großes Concert. Hin mit Frl. Helene Kuntze (Ber in). — Sr. . len, und es ist winemünde 62 Wand bedeckt Deutsches Theater. Mittwoch: Der Richter Anfang Bt, der Vorstellung 7 Ur. Paul 6a. mit Frl. Emma Schmidt (Potsdam) 3 6 Neufahrwasser WMW. 2 bedeckt von Zalamean. — 6 . . . mit Frl. Johanne 2 Viemeiiꝛ.. 63 Sdỹ'. J bedegi id Donnerstag. Faust, 1. Theil. G6 M tember 3 — gee 6 n. 2 * 1 wolten os Freitag: Faust 8 Tod. ö Belle Alliance Theater. Mittwoch: Zur Yann . 2 96 , . ünster. .. 39 6 bedeckt Sonnabend: Der Unterstaatssekretär. Bösährigen Jubiläumsfeier der Schlacht bei Belle (Rostoch. 86 Schiffbau? Junger ieur Sa Karlsrube. 16 S 2 Dunst — Alliance; Großes Volksfest zu halben Kassenpreisen Heyn (Elbing). — Iwillin ge: . Rer deh . ĩ Wieshaden 6 wolkig 1 Zum 109. Male: Der Nautilus. foöͤrfter G. Karna Fin Hütteh. — ; es nicht nothig München.. 63 reiter ͤ Berliner Theater. Mittwoch: Der Probe- Im prachtvollen glänzenden Sommergarten: Großes Tochter: Pru. Hallhtnlaun Thesen ann GRe ** Jetzes zu genießen. Ez handel y 76 beiter pfeil. (Friedr. Mitterwurger. Ludwig Barnav) Milität, Doppel Concert mit Schlachtenmusik. Auf. — Hrn. Abothekenbesitzet R. Mattern lrettigketten mit ihren agg auch um 1 3 bedeckt Donnerstag: Doctor Wespe. Mein neuer treten sämmtlicher Spezialitäten. Brillante Illu. burg in Westpr. e ,, als sonst zwischen Arheit und Arhel 9 J n e e lor 3 Sut. (Friedr. Nitterwurzer) mination des ganzen Satt en gtablissementz Anfang Gestordert ran Adolsine Gräfin v ke Unterstellung dieser Streitigiei mer * e, 64 W n — 6 e, n 39. , Vorstellung. Der ö ö m nn 9 Ubr. eb. von dem Knefebed (Berlin). — wären auch nur zwei Inst in. 93 8 wolkig . robepfeil. — Anfang r. : . Arndt (Stralsund) — Hr. ahren i vorhan ina .... SW beiter där ae , d , , . 8 ö 3 Referenden ĩ ee e den ; aunus (Stralsundꝰ — Frl. Anna . i, , n, n. Eslnergehtater, nnch e gente een, wUlrania; Anfelt füt voltttzänte Ntutunze. Wah, eg , , , Außer in Süd ⸗ und Südost⸗Europa hat der Luft. 6 n, n. ,,, = Am Landes .- Ausstellungs⸗ Park (Lehrter Bahnhof). e, ne,, 3 . rn mer fer ö uste Gabel, ge richtigen Mittelweg
druck allenthalben abgenommen; am böchsten ist Vaupevilsd in z Atten und 4 Bikern won 9. Meil ha r ge alt Leer ar , wn rg n ö mann ¶ Berlin) ren, ,. = . 2 * * a . Schwierigkeiten Ant!
derselbe über Frankreich und Süd Veutschland am
niedrigsten nördlich von Schettlnd und über West. hs . . Piusik von M. Herre, zettel. r
Rußland. Unter dem n schwacher westlicher 6 6. 1 i e, bei günstiger Witterung: i, d. Redacteur: Dr. H e 73 .
und n, , t in , ,,, . 8 Herste kr * e mfg. Anfang des Concerts Gz, lissos Berlin: . . — —4— zielf ö i S — ; 2 ; 233 e
im Norden trüber, vielfach nebliger im Süden Donn rstag u om Tage. Gafitspiel von Tberese Na tional⸗Panorama. Verlag der Grvedition (5. 83 0 — 23
heiterer Witterung die Temperatur gestiegen, indessen siegt diesclbe allenthalben noch unter der normalen. Biedermann. Mam sell Nit ouche. Serwarthstr. 4, Königsplatz. Drug der Norddeutschen Buchdruckerel n janz feine Han
Nennentzwerthe Niederschläge werden aus Deutsch⸗ . — Anstalt, Berlin 8W., Wuheln setmn D n n. gemeldet, pigoland hatte Nachts pictaria Eheate . = Das alte Nom Sieben Be * a Sr ewitter. . T. littwoch: Zum 302. M.: 3 2 eite st. mi ;
Deutshe Stewart. Stanled in Riteita. Jungen , Hine g nige inn fp Kinn 3. leinscließlic Börsen 6 — 5 ale , . 36 e . Nalbanson. Wagner in München. Täglich geöffnet v. Mor? und die Inhaltsangabe zu sir Ghei 66 9 86 aida. Ballet von G. Severini. gens 9 Uhr bis zur Dunkelheit. Eintritt 1 lichen m e er, ä mn, ; nen me onnerstag: Dieselbe Vorstellung. K Attien = 6 ü 1
Stationen. Wind.
d. Meeressp in Millim.