2 w— 2 6
r 9 . eee . 6 w
17074 KRre reld. Auf Anmeldung wurde heute aub Nt. 357 des Handels ⸗Firmenregisters biesiger Stelle die zu Krefeld wohnende in Gütern getrennte Ghefrau Gustar Klinge, Maria Katharins Friederike, geb. Dingebauer, als alleinige Inbaberin der Firma M. C. Klinge dabier eingetragen. leich ist sub Nr. 1456 des biesigen Yrokurenregisters einge tragen worden, daß die genannte Ghefrau Klinge ibrem Ehemann dabier die Ermächtigung ertbeilt bat, besagte Firma M. C. Klinge per procura ju
en. Krefeld, den 9. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
[17076 Rrereld. Die offene Handelsgesellschaft aub e. Frangen E Fenners, mit dem Sitze in Krefeld, ist unterm 24. April 1899 aufgelsst, deren Firma erloschen und das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiren auf den Theilhaber Frangen über⸗ gegangen. Dieser bat zur Fortsetzung dei Seschaäͤftes die Firma Joh. Frangen angenommen. — Vor⸗
stehendes wurde auf Anmeldung beute bei Nr. I868 des Handels⸗-Gesellschafts! und sub Nr. 3579 des Firmenregisters biesiger Stelle eingetragen. Krefeld, den 11. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Kreuzburg O. S. Bekauntmachnug. II7072
In unser Firmenregister ist heute eingetragen wer e,, 41 selbst die Fi J. Blochowi
ei Rr. 41, woselbst die Firma J. BPlochowietz
zu Konstadt vermerkt steht;
Die Firma ist durch Erbgang auf die Ge schwister Otto, Oskar, Robert, . Amanda und Alwine Plochowietz ju Konstadt abne Be⸗ grũndung eines Gesellschafte ver bältnifses über ˖ gegangen?.
(Vergleiche Nr. 353 des Firmenregisters)
2) Demnächft unter Nr. 353: Die Firma J. BPlochowietz mit dem Sitze ju Konstadt und alt deren Inbaber:
a. Kaufmann Otto Plochowietz b Hotelier Oekar Plochowietz Kaufmann Robert Plogowietz, d. Deftillateur Emil Plochowier 2 Frãulein Lmanda Ylochowietz
zu Konstadt
Rhorsbach. Am J. Juni
Fol, 66. C. FJ. Neumann Jam. in Alteiban auf Max Georg Hoffmann übergegangen, dessen Prokura geloͤscht.
Eibenstook.
arte r e öfen. Then, Fol. 204. Landbez. von — che Roftftab · Gießerei in Schönheiderhammer, er⸗ richtet am 1. Juni 1890 Inbaber Feuerungẽ · In- genieur Wilbelm Otto Tboff in Zwickau und die Eisenbüttenwerksbesitzer Hans Edler von Querfurth und Horst Edler von Querfurth in Schönbeider⸗ hammer, die Firma darf nur von wei Gesellschaftern in Gemeinschaft vertreten werden und zwar entweder durch Wilbelm Otto Thost und Hans Edler von Querfurth oder durch Ersteren und Horst Edler von Duerfurth. Frankenberg. Am 4. Juni.
Fol. 263. Louis Conrad & Co., Inbaber
n, Louis Conrad und Otto Bernhard Köhler.
elberg. Am 7. Juni. . 513. Otto Oehme, Inhaber Heinrich Otto ebme. Fol. 514. Carl Caspar, Inhaber Carl August ar,.
Am 9. Juni.
Fol. 185. Fritzsche Richter in Borsdorf, Martin Fritzsche und Karl Gottlob Winkler aus⸗ geschieden. Oecar Richter alleiniger Inhaber.
Grossenhain.
Am 5. Juni.
Eol. 7J. C. T. Enger auf Carl Richard Oskar Enger übergegangen.
Grosssohõnan.
Am 11. Juni.
Fol 243. Paul * Röthig in Seifhenners— dorf, Ghristian Friedrich Ernst Paul ausgeschieden, Maschinenbauer Ernst Hermann Röthig Mitinhaber, . . „E. F. Röthig X Sohn“.
lp
roll. 232. Juli 33 —
ol. 232. Julius „ khardt, Friedrich Hugo Saßmann und Juliug August 85 2 Proluristen, dieselben dürfen die Firma nur gemein— schaftlich zeichnen. 3
Fol. I84. 5376, 5412, 6049. 668653, 7006, 70945.
haber Kaufleute Robert Wilhelm Neubert und Paul Louis Albert. Roohlita.
Am J. Juni. Fol. 100. Dr. S. Sellnick in Altzschillen ge
löͤscht.
135. Robert Müller Æ Co. in Altzschillen Inhaber Kaufleute Otto Robert Müller und Franz Hermann Neftler.
Rosswein.
Am 9. Juni
Fol 263. Max Bortenreuter gelõscht.
Sayda. Am 10. Juni. 7. C. Liebscher in Deutschnendorf
Am 6. Juni Fol. 65. S. Schom bu . Schönaer Seiler⸗ waareufabrik und SHanfspinnerei in Schöna geloscht. Stollberg. Am 6. Juni.
Fel. 172. FJ. A. Thierfelder in Niederdorf, Kaufmann Eduard Hermann Sigling Mitinbaber.
Fol. 263. Carl Secht, Inhaber Carl August Tugendreich Hecht.
Treuen.
124. A ne, . lösch Fol. 124. ugu ner gelöscht. Naldenburg. 2
Am 10. Juni.
Fol. 183. J. Krause, Husschmied Hermann Oswald Schnabel Mitinbaber, künftige Firmirung „J. Krause Schnabel“.
n.
Zwenka Am 7. Juni.
Fol. 2 . 8 * — nerei Iibsam in Eythra, Inhaber Geor Karl Richard Ribsam in Leipzig. ;
Iwliokan. Am 4. Juni.
Fol. 190. Anton Leanhardt in Bockwa auf Georg Ernft Münch in Schedewitz übergegangen, künftig? Firmirung „Anton Leonhardt Nach—⸗
folger!. Am 7. Juni. Fol. 58. Richter'sche Buchhandlung auf Hein⸗ rich Emil Stegmann übergegangen.
ꝛ (16741 Halmedy. In Gemäßheit des eis h err] vom 30. Märj 1885 sind, als thatsächlich nicht mehr bestebend, folgende in dem bei biesigem Gerichte ge⸗ fübrten Gesellschaftsregister elngetragen gewefenen Gesellschafts firmen:
Sitz der
Bezeichnung der Firma. esellschaft
Renier J. Dontrelepont Malmedy S. Steinbach 1d. Nicolas Mostert 14. J. P. Zweibrücken Wwe Erben 14d. St Lefebvre id. J. Gores Æ Lan 14d. und folgende in dem bei gegen Gerichte ge⸗ fübrten Firmenregister eingetragen gewesenen Handels-
Dit der
Bezeichnung der Firma. Niederlassung.
irmen⸗ registers.
1
8
Lamb Drosse igneuvi lle
Guillaume Servais Malmedi
Romain Call id.
L. Offermanns ĩd.
F. Ista ⸗ Erhard id.
W. Sp oo Bũůüllingen
Fr. Scholl id.
Aim Se Destombes Malmedy
J. du Monlin 14d.
J. A. Faymon ville 1d.
Clement Dontrelepont id.
Erwin Jaeger ĩ d.
F. Maffange id.
F. Borner
F. Jos. Roesberg
J. J. Gerson
NM. Tils
eie TDoutrelepont rederie Gerson
Jules van der Maesen Guillaume Bodet
M 144.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 17. Juni
1890.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Genossenschafts-, Zeichen und Muster⸗Registern, äber Patente, Konkurse, Tarif., und Fahrplan-Aenderungen der deutschen Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . .
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post: Anstalten, für
Berlin auch dur ; Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bejogen werden.
die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-
Das Central ⸗ els⸗Register für das D Abennem ent beträgt fi 50 3 für das
eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dat
Vierteljabr. — Einjelne Nummern kosten 20 J. —
Insertions preis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
——
Sandels⸗Regifter.
Die Handelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die ũbrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt Leröffentlicht. die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn abends, die letzteren monatlich.
Oberhausen. Bekanntmachung. 17086]
In unser Gesellschaftsregister. woselbst unter Nr 42 die Firma „Concordia Bergbau⸗Actien⸗ gesellschaft zu Oberhausen“ eingetragen stebt, ist heute Folgendes eingetragen worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet: ᷣ Concordia Bergbau⸗Actiengesellschaft.“ Oberhausen, den 13. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Oldesloe. Bekanntmachung. 17085
In Abth. IV. des Handelsregisters ist heute ein getragen:
Nr. 4. Kaufmann Carl Friedrich Augufst Bertram, jetzt in Oldesloe, und dessen Ehefrau Charlotte Helene, geb. Andersch, haben durch bei dem Kreisgericht Brauns berg am 39. November
2) Im Firmenregister: ] Nr 717 wergleiche Nr. 20 des Gesellschafts ⸗ registers). Firma: Erdmann Hoffmann. . der Niederlassung: Sorau. Firmen⸗Inhaber; Fabrikbesitzer Ernst Wilbelm Hoffmann zu Sorau. Sorau, den 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Soxau. Bekanntmachung. 17091 Die in unserm Prokurenregister unter Nr. 54 ein⸗ getragene, dem Kaufmann Herrmann Schmidt zu Sorau für die Handelsgesellschatt Erdmann Hoff— mann zu Sorau ertheilte Prokura ist erloschen. Sorau, den 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Sorxamn. Bekanntmachung. [17090 Die unter Nr. 717 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Erdmann Hoffmann zu Sorau bat dem Kaufmann Hermann Schmidt zu Sorau Prokura ertheilt. ;
Dies ist im Prokurenregister des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 85 zufolge Verfügung vom 31. Mai 1890 unterm heutigen Tage eingetragen worden.
Sorau, den 4. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Trarhbach. Handelsreg ister 17087) des Königlichen Amtsgerichts zu Trarbach. Zufolge Verfügung vom 10. Juni 1890 ist unter Nr. 51 des Firmenregisters woselbst die zu Trarbach unter der Firma „Fritz Sprungmann“ bestehende Handlung eingetragen ist, wermerit worden: . Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Fritz Sprungmann, Charlotte, geborene Haußmann, in Trarbach übergegangen, welche dasselbe unter der alten Firma fortsetzt. Sodann wurde zufolge derselben Verfügung unker Nr. 88 des Firmenregisters die Firma „Fritz Sprungmann“ mit dem Sitze in Trarbach und als Inhaberin derselben die genannte Wittwe Fritz Sprungmann eingetragen. Trarbach, den 10. Juni 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Lindner.
17096 Trier. Zufolge Verfügung von heute wurde unter Nr. 279 des hiesigen Prokurenregisters eingetragen die von der Frma Karl Schlags Sohn zu Hillesheim der Maria Margaretha Alff, Chefrau Carl Schlags daselbst, ertheilte Prokura. Trier, den 13. Juni 1890. — Stroh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
werden- Sandelereg; fter 17121
17104 Augsburg. Mit Räcksicht auf die Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1 Mai 1889 haben die nach⸗ genannten Genossenjchatten durch Beschluß der Generalversammlung ibr Statut geändert, nämlich
I) der „Wollbacher Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genofsenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ in Wollbach am
13. April 1890,
2) der, Wertingener Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genofsenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht“ in Wertingen am 20. April 1890, der „Gottmannshofer Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genofssenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gott mannsbofen am 13. April 1890, der „Willmatshofener Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Willmats⸗ bofen am 20. April 1890, der „Dettenschwanger Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Detten⸗ schwang am 4. Mai 1890, der „Kaufringer Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Kaufring am 25. Mai 1890.
2. —w— * 8 9 — w —— 7 er-, Shin gener D ? — X
Max Maftert 1
T Fterntẽ: 7 als Rechtsnachfolger des daselbst verstorbenen Tauf⸗ manns Johann Plochowietz. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur der Kaufmann Otto Plochowieß und der Kaufmann Robert Plochowie und jwar jeder für sich allein und selbständig befugt.“ Kreuzburg O. S., den 11. Juni 1890. õnigliches Amtsgericht.
Leinzis. Sandelsregistereintrge 17200) im Königreich Sachsen (ausschließlich der die Somm anditgesellschaften auf Aktien und dit Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusam men geftellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Regifterwesen. Chemnlstꝝ. Am 5. Juni.
Fol. 451 Landbei. Richter E Riemann in Neukirchen, Moritz Albin Richter auggeschieden, künftige Firmirung: Fließfabrik Neukirchen A. Riemann.
Fol. 455 Landbez Gebr. Seuschmann in Kappel — rorher auf Fol. 2516 für den Stadtbezirk ein⸗ getragen gewesen —; Inkaber die Böttchereibesitzer Johann Heuschmann sen. und Johann Heusch— mann jun.
Fol 3089 Stadtbe;i. Jean Brüno * Co. aufgelöst, Julius Eugen Gottschalk in Cbarlotten- burg. und Gustav Helpcke in Berlin Liquidatoren.
Fol. 3339 Stadtbez. S. Felber Æ Co., Jo- bann Oscar Gläßer ausgeschieden.
Fol. 3413 Stadtbez. G. Lamprecht, Inbaber Gottbold Lamprecht.
Fel. 3419 Stadtbezirk. Wilhelm Adam, In—⸗ haber Carl Wilbelm Adam.
Fol 3420 Stadtbezirk. C. G. Ludwig, In— haber Carl Gotthelf Ludwig.
Fol. 3421 Stadtbez. Richard Bogsch, Inhaber Julius Richard Bogsch.
ͤ Am 9. Juni.
Fol. 3422 Stadtbejz. Julius Gattel, Inhaber
Julius Gattel in Leipzig.
Dresden. Am 5. Juni.
Fol. 3323, 4525, 5331, 5703, 5730, 5g07, 6219, 266, 5808. Paul Klemm, Max Loewi, S. E. Dreverhoff, Naumburger Spindler, Ernst Bieber, „Versandhaus „zur goldenen Vier“ Bernhard Cohn“, M. Odermath, Bruno Raspe, sämmtlich in Dresden, und W. Sanne⸗ mann in Radebeul gelöscht.
Fol. aol. Allgemeine Installations⸗Werke für elektrische Beleuchtung Kraftüber⸗ tragung, Hensel,
Dorothea Ch Rudolvh The
Fol. 6402. Zgederwaarenfa . Luit ol. 6473. J. Hache, Inhaber Johannes Friedrich Wilhelm Hache, Prokürift Oswald Hein⸗ rich Wilhelm Hache. ? . . Fol. 6464. C. A. Voges, Inhaber Ghrf ian
August Voges.
Fol. 640. Otto Brosig, Inbaber Otto Her— mann Heinrich Brosig in Leipzig.
Fol. 11892. Spalteholz E Bley auf Carl Friedrich Otto Schlegel übergegangen.
m 7. Juni.
Fol, 640. Lad. M. Payer, Inhaber Ladislaus Matthäus Payer.
Fol. 6407. Bruno Bergmann, Inhaber Bruno Bergmann.
Fol. 54053. Bergmann Æ Co. in Radebeul — Zweigniederlassung des in Dresden unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschäfts —ů Inhaber Bruno Bergmann.
Am 19. Juni.
Fol, 63099. Sirsch⸗Apyotheke Carl Thiele, Inhaber Carl Friedrich Theodor Thiele.
Fol. S310. 8 2 .
ol. 0. M. Wagner C Co., Friedrich Gustav Mai Mitinhaber. ö.
5365. 737 7458. Ribert Plenz,. F. Tindi Eduard Kegel, Paul k ge. Spatzier, S. Baumann und F. R. Serfert in Leixzig, „Leipziger Kleie ⸗Großhandlung M. Mehler“ in Leipzig Reudnitz, Richter 4 . ue m . „Leipziger atinir⸗Austalt Georg Friedrich“ in Leipzig⸗ . 56 t . . ol. 1031. äßler . Bomnitz, Friedri Albrecht Gnüchtel's Prokura gelöscht. . ö
Fel. 7644 G. Müller, Inhaber Adolph Gustav Müller in Leipzig⸗Volkmarsdorf.
Am 6 Juni.
Tol. 74527 Sächsische Röͤhrenfabrik A. Thier⸗ n, . ** , der Kom⸗ manditist ausgeschieden, Kaufmann Heinrich Armi Wilbelm Schubert Mitiahaber. wn,
Am 7. Juni.
Fol. 7645. Hammer & Nemmler in Leipzig · Rendnitz, errichtet am 1. Juni 1890; Inhaber Maschinenbauer Gustar Oskar Hammer 'und Kauf⸗· mann Georg August Wilbelm Remmler.
Fol. 1936. 8 ein e ne n Adol
ol. 1926. W. VBollborth; Ado isto Friedrich Christian Vollborth Vrokurist. err n
Fal. 7258. Sächfische Loofahwaarenfabrik Wichmann Co. in Leipzig⸗Reudnitz, Hein⸗ rich Hugo Burckhardt ausgeschieden.
Fol. 76465. The International Ves Company Feppmäller . Co.), errichtet am 6. Juni 1890, Inhaber die Buchhändler Adal— bert Peppmüller in New -Nork und Robert Schilling in Berlin, künftig in Leipzig . Reudnitz.
Am 10. Juni.
Fol. 11185. C. Grumbach, Hermann Julius Bangleff's Prokura gelöͤscht, Oswald Schoppe Prokurist.
n, nen,, ids Friedrich Wil⸗
elm Paul Jäger ausgeschieden, künftige Firmirun
„E. Knorr“. . ö Am 11. Juni.
Fol. 7331. Germeroth Æ Cordes, Carl August Adolf Cordes ausgeschieden. ö .
Fol. 7647. Leipziger Stahlfederfabrik Serm. Müller in Lindengu, Inhaber Friedrich CGari Hermann Müller in Plagwitz.
Rneuktrohen. Am 4. Juni. Fol. 57. A. Saller in Erlbach gelõscht.
MNelssen. Am 11. Mai. Fol. 294. Hermann Arndt, Inhaber August Hermann Arndt. Oederan. Am 7. Juni. Fol. 134. C. Ernst Berger gelöscht. Fol. 50. 83 333 9 3. D ol. 50. F. Förster Nachf., Daniel Augu Theodor Klußmann . ß OQelsnitæ. 6. Juni.
Am Fol. 30. Rob. Anke auf Robert Michael über- gegangen. Am 7. Juni. Fol. 200. Ferd. Paulus, Inhaber Robert Fer⸗ dinand Paulus. Pirna.
Am 5. Juni. Fol. 153. Sächs. Emaillirwerke, Gebr. Gebler, August Wittig Profurist. Fel, 237. Glasfabrik Sermannhütte, F. O. Hirsch Co., der Kommanditist ausgeschieden.
Flanen. Am 6. Juri. Fol. 543. Schrage d RNoesing, nach dem Aus⸗ scheiden des kisberigen Mitinbabers ist Leonhard Marig Exich Roeßing alleiniger Inhaber. Relohenbaoh. Am 7. Juni. Fol. 523. W. Striem Jgelöscht. Am 89. Juni.
Fol. 653. Merkel * Oppenheim in Mylau, Inhaber Kgufleute Franz Oekar Merkel in Roitzschau und Max Oppenheim in Berlin.
Fol. 658. Neubert R Albert in Mylau, In-
Löningen. Amtsgericht Löningen. 17078
In das Handelsregister ift eingetrazen:
Zu Nr. 55 Firma J. G. Die khaus Wittwe.
; Sitz Essen.
Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 65 Firma Gebrüder Kollmer. Sitz Marren, Gem. Lindern.
a. Nach dem im Jahre 1876 erfolgten Tode des Mitinhabers der Firma Johann Bernhard Kollmer ist diefelbe auf den Theslbaber Hermann Andreas Kollmer als alleinigen Inbaber übergegangen.
b. Im Jahre 1858 ist der Kaufmann Hermann Serbard Kollmertin Marren als Theilhaber in die Firma eingetreten.
e. Am 28. Mai 1899 ist der Kaufmann Gerhard Anton Kollmer aus Marten, 3. 3t. in Oldenburg als weiterer Theilbaber in die Firma eingetreten.
1890, Juni 12.
Großherzogliches Amtsgericht. Weinberg.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Am 17. Mai 1890 ist eingetragen: auf Blatt 1130 bei der Firma C. A. Kinder- mann: Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 17. Mai 1890. Das Amtsgericht. Abtheilung Lr. Funk, Dr. Propp.
17166]
17079 LyeR. Der Faufmann Heinrich Pagio ö 8 bat für seine Ehe mit Fräulein Hedwig, geb. Andersch, durch Vertrag vom 26. Mai 1874 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus geschlofsen. Diesez ist unter Nr. 395 des Handels. registers, betreffend die Ausschließung der Güter- gemeinschaft, heute eingetragen worden. Lyck, den 12. Juni 1899. Königl. Amtsgericht.
NHarklisan. Bekanntmachung. (I7084
J. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Handel sgeselsschaft J. G. Ebersbach in Colonne 4 Folgendes eingetragen worden;
Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft am 23. Mai 1890 n fr Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Pafsivis ist auf den Kaufmann Ernst Eduard Cbertz bach zu Grenidorf übergegangen. Eingetragen zufolge , m . vom 11. Juni 1895 am 11. Juni
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 16 Folgendes eingetragen worden: ö, . Col. 2. Der Kaufmann Ernst Eduard Ebersbach zu Grenzdorf. Col. 3. Grenzdorf. Col. 4. J. G. Ebersbach. Col. 5. Gingetragen zufolge Verfügung vom II. Juni 1890 am 11. Juni 18530. Marklissa, den 11. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
1642 Malmedy. Sei Nr. 50 des hiesigen Firmen⸗ registers, woselbst die Firma „J. Nic. Trouet“ mit dem Orte der Niederlassung „Malmedy“ ver⸗ zeichnet steht, wurde in Spalte s vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des verstorbenen e n nm, übergegangen, welche dasselbe unter unver= änderter Firma fortsetzt.
Sodann wurde unter Nr. 124 die Firma „J. Nie. Tronet“ mit dem Drte der Niederlassung „Malmedy“ und als deren Inhaberin die Handels ⸗ frau Clemerce Lamby, Witwe Leon Tröuet, zu
almedy eingetragen.
Malmedy, den 9. Juni 1890.
. Königliches Amtsgericht.
— —
SanikinMaraitte N. Jos. Silgers Bütgenbach E. Steisel Malmedy F. Cunibert Poussenr id. 3. B. Waarland id.
ean Brüls 1d. Mathien Gerard id. Eng. Koenig 14. J. Senri Marquet 14. * S. Debrus Weis mes Jos. strings Nidrum J. N. Reuter Sünningen B. Jonck id. Bein Voe Frau gois NMalme di Jacob : ejeune ĩd. Vrde Dovifat Laloire Lelouꝝ · Gilson J. God Dombret ⸗Ennen M. Gerard Waty V. Limbourg pere Jos. Lepigne Voe J. Hnberty W. Wahlenberg Gme sKtogel Eug. Schomus J. F. Marichal G. EClofset Ludmig Tils M. Pfeil
brücke
Aug. Dontrelepont Malmed S. A. Hockay Vre d. von Amtswegen gelöscht worden.
Malmedy, den 4. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Nalmedn Büllingen Warche⸗
Nars srabowa. Bekanntmachung. 17082 In unser Firmenregister A ist folgende ECintra⸗ gung bewirkt: Vr. 237 laufende. Kaufmann Franz Felchner. . F. Felchner Marggrabowa. ingetragen zufolge Verfügung vom 13. am 14. Juni 1890. Marggrabowa, den 13 Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
17080 Heiningen. Unter Nr. 316 des Handelsregisters ist am 7. Juni d. J. die Firma Gebr. Holländer in Meiningen mit den Viebbändlern Hermann Holländer und Samuel Holländer daselbst als In⸗ haber eingetragen worden.
Meiningen, den 9. Juni 1890. Herjogliches Amtegericht. Abtheilung J. v. Bibra.
17083 MH. - GIadbach. In das Firmenregister 9 unter Nr. 2320 das von dem zu M. Gladbach wohnenden Kaufmann August Sassenfeld daselbst unter der Firma August Saffenfeld errichtete Handels⸗ geschäft eingetragen worden M.⸗Gladbach, den 9. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
17081] Münden. In das hiesige Handelsregifter ist zu der Firma „Heinrich Apel“ Blatt 270 ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag mit Aktiven und Passiven auf die Ehefrau des bisherigen Firmen⸗ Inhabers Heinrich Apel, Auguste Apel, geb. Stein metz, zu Münden übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt.
Münden, den 12. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. II.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (JF. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags. Anstalt, Berlin 8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
1351 geschlossen? Ehevakten die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Oldesloe, den 6. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
16568
Parchim. In das hiesige Handelsregister ist in Folge der Verfügung vom 11. Juni 1890 zu Fol. 192 Nr 184 betr. die Firma Robert Juncken zu Parchim in Col. 9 eingetragen:
Der Droguenhändler Robert Juncken zu Parchim hat für seine Ehe mit Martha, geb. Schütz, durch Vertrag vom 15 118. April 1880 die eheliche Güter ˖ gemeinschaft ausgeschlossen.
Parchim, 12. Juni 1890.
Großherzogliches Amtsgericht.
17087] Prorzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ getragen: I. Zum Firmenregifster:
1) Band L. O. 3. 357: Firma Friederike Reis hier. Die Firma ist erloschen. IZ Band II. O. Z. 5. Firma Louis Schnaiter hier. Inhaber ist Bijouteriefabrikant Louis Schnaiter, wohnhaft hier. Nach dessen Ehevertrag mit Sofie, geb. Ellen⸗ berger vom 28. Februar 1888, ist die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 „ beschränkt.
II. Zum Gesellschaftsregister:
3) Band II. O-8. 600: Firma Kordes Lichtenfels hier Ehevertrag des Theilhabers Wil belm Lichtenfels hier mit Ida Maria Luise, geb. Brenner, vom 22 Mai 1890, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 S beschränkt ist. 4) O. 3. S18. Firma Vogel E Mayer hier. Ehevertrag des Theil⸗ babers Viktor Mayer hier, mit Karoline Emilie, geb. Niemand, vom 9. Mai 1890, wonach die ehe⸗ liche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Ein wurf von je 50 M beschränkt ist. 5) O. 3. 785. 6 Schnaiter Binder hier. Die Gesell⸗ chaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. 6) O.
S825. Firma Lauer Binder hier. Theil⸗ aber der seit 1. Juni 1890 dahier bestehenden offenen ,,,. sind die Bijouteriefabrikanten
IL Lauer und Emil Binder, Beide wohnhaft bier.
Pforzheim, den 13. Juni 1890.
Gr. Amtsgericht. Dr. Sautier.
Sanz erhnausen. Bekanntmachung. 17093 In unserem Firmenregister ist heute folgende Ein— tragung bewirkt worden: [) Unter laufender Nr. 416. 2) Bezeichnung des Firmeninbabers: Pastor Dr. SJohannes Lepsius zu Friesdorf. 3) Ort der Niederlaffung: Friesdorf. 4) Bezeichnung der Firma: Friesdoarfer Teppich⸗ Manufactur. Sangerhausen, den 5. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Schneidemühl. Bekanntmachung. 17086)
In unser Firmenregister ist heut in Spalte 6 bei der unter Nr. 203 eingetragenen Handels firma: Ad. Kannenberg“ (Inhaber: der Kaufmann Adolph Kannenberg zu Schneidemühl) eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Schneidemühl, den 11. Juni 13890.
Königliches Amtsgericht. Soxran. Bekanntmachung. (17092
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 31. Mai 1890 am beutigen Tage Folgendes eingetragen worden:
1) im Gesellschaftsregister zu Nr. 20, woselbst die Handels gesellschaft Erdmann Hoffmann zu Soran einge tragen steht: .
Die Gesellschaft ist durch den Tod des Fabrik⸗ besitzers Karl Gottlieb Hoff mann aufgelöst.
Der Fabrikbesitzer Ernst Wilhelm Hoff mann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 717 des Firmen⸗ registers.
Strasburs i. U. Bekanntmachung. 17939] In unser Firmenregister ist heute zufolge Ver⸗ fügung vom J. d. Mts. bei den rachbezeichneten Firmen Folgendes eingetragen worden: 1I) bei Nr. 47, Firma J. Loewenthal zu Strasburg i. I1. 2) bei Nr. 506, Firma T. Schulz zu Stras burg i. I., bei Nr. 71, Firma L. Jacobsohn zu Stras burg i. I., bei Nr. 72, Firma J. Jacobsohn zu Stras⸗ burg i. U., bei Nr. 73, Firma C. Melech zu Stras⸗ burg i. 11. bei Nr 151, Firma August Fick Wittwe zu Louisfelde, bei Nr. 145, Firma Georg Scherk zu Strasburg i. I., bei Nr. 214, Firma A. Bettac zu Stras⸗ burg i. I. .
Spalte 6: die Firma ist erloschen,
9) bei Nr. 77, Firma Carl Scherk zu Strass
burg i. U., =
Sralte 5: der Gerbermeister Carl Scherk zu Strasburg i / U. ist in das Handelsgeschäft (Leder⸗ fabrit) des Gerbermeisters August Theodor Scherk als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Carl Scherk bestehende Handels gesellschaft unter Nr. 2 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen,
10 Spalte 1: Laufende Nr. Nr. 33777 t
Spalte 2: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kauf mann Moritz Jacobsohn zu Strasburg i / U.,
Spalte 3: Ort der Niederlassung: Stras⸗ burg i. / l.
Spalte 4: Bezeichnung der Firma: L. Jacob⸗ sohn Sohn,
Spalte 5: eingetragen mit dem Bemerken, daß die Firma bisher unter Nr 40 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen gewesen ist.
Ferner sind in unser Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom 9. d. Mts. heute folgende Vermerke eingetragen worden
I) bei Nr. 40, Gesellschaft L. Jacobsohn E
Sohn zu Strasburg i. U.,
Spalte 4; die Gesellschaft ist durch den Tod des Kaufmanns Leib Jacobsohn aufgelöst und das nun— mebr unter der Firma L. Jacobsohn Sohn bestebende Handelsgeschäft unter Nr. 337 des Firmen⸗ registers eingetragen, ;
2) neu, Spalte 1: Laufende Nr.: Nr. 2, Spalte 2: Firma der Gesellschaft: Carl Scherk, Spalte 3: Sitz der Gesellschaft: Strasburg i. U., Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: die
Gesellschafter sindd: 3 I) der Gerbermeister August Theodor Scherk zu Strasburg i. /U., J
2) der Gerbermeister Carl Scherk daselbst.
Die Gesellschaft hat im Jabre 1872 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist die Gesellschaft zu ver treten befugt. ö
Eingeiragen mit dem Bemerken, daß die Firma bisher unter Nr. 97 des Firmenregisters eingetragen gewesen ist.
Strasburg i. U., den 10. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
17095 Themar. Auf Anzeige vom heutigen Tage ist unter Nr. 64 des hiesigen Handelsregisters die Firma L. Grünbaum Seckel in Themar mit einer Zweigniederlassung in Vachdorf, und als Firmen inhaber die Kaufleute a Löser Grünbaum in Themar, b. Jakoby Seckel daskelbst beute eingetragen worden.
Themar, den 12. Juni 1890. Herzogliches n , eil.
Thorn. Bekanntmachung. 17094 In unserem Firmenregister ist beute unter Nr. 754 die Firma Otto Lange bierselbst gelöscht. Thorn, den 11. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. V.
des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. „Zu der unter Nr. 9 des Gesellschaftsregisters be⸗ stehenden Aktien ⸗Gesellschaft mit der Firma: Werdener Gas⸗Actien⸗Gesellschaft ist am 8. Juni 1890 Folgendes eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Kommerzienraths Robert Huff mann ist der Buchdruckereibesitzer Wil— helm Flügge zu Werden als Mitglied der Direktion gewählt worden.
Werden, den 9. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Witten. Sandelsregister 17099 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser Firmenregister ist. unter Nr. 225 die
Firma F. W. Albert und als deren Inhaber der
Kaufmann Friedrich Wilbelm Albert zu Witten am
13. Juni 1890 eingetragen.
Witten. Sandelsregister 17098 des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. In unser . ist unter Nr. 226 die
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Ehingen am 5. Mai 1890, der „Unterthürheimer Darlehnskassen— Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Unterthür⸗ heim am 18. Mai 1890. und werden gemäß § 16 Abs. 3 des vorgenannten Gesetzes aus den neuen Statuten folgende allen vor⸗ genannten Genossenschaften gemeinsame Bestim⸗ mungen veröffentlicht:
Gegenstand des Unternebmens ist:
I) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich- tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu ver⸗ zinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Vereinsmiglieder' anzusammeln.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen
Firma Heinr. Leye und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Leye zu Witten am 13. Juni 1890 eingetragen.
Witten. Handelsregifter 17100] des Königlichen Amtsgerichts zu Witten. Die unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters ein
getragene Firma F. W. Albert Leye (Firmen⸗
inhaber der Kaufmann Friedrich Wilbelm Albert und der Kaufmann Heinrich Leve, Beide in Witten)
ist gelöscht am 13. Juni 1890.
Sandelsrichterliche 171021 Bekanntmachung.
Fol. 460 Bd. IL des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Franz Herrmann in Zerbft und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Franz Herrmann hier eingetragen worden.
Zerbst, den 13. Juni 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mavländer.
Zerbst.
Genofssenschafts⸗Register.
AschaKenburs. Bekanntmachung. 17105) Nach Statut vom 4. Mai 1890 ist mit dem Sitze in Michelbach unter der Firma: Darlehenskassenverein Michelbach, ein⸗ getragene Genofssenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, . . ein Verein gegründet worden, dessen Zweck ist, seinen Mitgliedern die ju ihrem Geschäfts⸗ oder Wirth— schafts betriebe nöthigen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ licher Haftung in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zur verzinslichen Aulegung müßig liegender Gelder zu geben; mit der Vereinskasse soll eine Sparkasse verbunden werden. Der Verein kann die in 5. 1 Ziffer —— ß des Ges. vom 1. Mai 1889 vorgeschenen Zwecke verfolgen. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden durch den Vor⸗ steber (Stellvertreter und zwei Beisitzer; bei Zurück= erstattung von Darlehen, bei Anleben von höchstens 75 „„ und bei Einlagen in die Sparkasse genügt die Unterzeichnung durch den Rechner und zwei Vor— standsmitglieder. Die vom Vorsteber zu unterzeich⸗ nenden Bekanntmachungen der Genossenschaft sind in den „ Fränkischen Landwirth“ aufzunehmen. Der Vorstand besteht aus: 1) dem Vereinsvorsteber Heinrich Gündling II. 2) dessen Stellvertreter Valtin Vorgang, dann dem Beisitzer 3) Johann Amberg. sämmtlich zu Michelbach wohnhaft. Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet. Aschaffenburg am J. Juni 1890. Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende
Bekanntmachungen sind, wenn solche rechtsverbind—⸗ liche Erklärungen enthalten in der in § 11 Absatz 2 des Statuts bestimmten Form, welche mit der« jenigen des früberen Statuts vollständig gleich ist, in anderen Fällen vom Vereinsvorstebher zu unter zeichnen. Die Veröffentlichung erfolgt bei den unter Ziffer 1, 4 und 8 genannten Genossenschaften in den Landwirthschaftlichen Blättern für Schwaben und Neuburg, bei allen anderen in dem Landwirthschaft⸗ lichen Genossenschaftsblatte zu Neuwied. Augsburg, den 3. Jani 1890. Königliches Landgericht. Kammer für Handelssachen. Der Vorsitzende: Warmuth, Königlicher Landgerichtsrath.
17103 Augsburg. Mit Rücksicht auf die Bestimmungen des Reichsgesetzes vom 1. Mai 1889 haben die nach⸗ genannten Genossenschaften durch Beschluß der Generalversammlung ihr Statut geändert, nämlich:
1I) der „Herbertshofer⸗Erlinger⸗Meitinger Darlehnskafsen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ in Meitingen am 13. April 1890,
2) der „Mickhauser Tarlehnekafsen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Mickhausen am 20. April 1890,
3) der „Unterwindacher Darlehnskassen⸗ Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Unter⸗ windach am 25. Mai 1890,
4) der „Erefinger Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Erefing am 27. Mai 1896,
und werden gemäß §. 16 Absatz 3 des vorgenannten Gesetzes aus den neuen Statuten folgende bei allen vorgenannten Genoffenschaften gemeinsame Bestim⸗ mungen veröffentlicht:
5 des Unternehmens ist:
1) die Verhältnisse der Vereinsmitglieder in jeder Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrich— tungen zu treffen, namentlich die zu Darlehen an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemein⸗ schaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch müßig liegende Gelder anzunehmen und zu verzinsen;
2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds zur Förderung der Verhältnisse der Vereinsmitglieder“ anzusammeln. Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Zeichnung bat mit Aus— nahme der nachbezeichneten Fälle nur dann verbind liche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und, mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder theilweiser Zurück= erftattung von Darlehen sowie bei Quittungen über. Einlagen unter 500 6 genügt die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens einem Beisitzer. Bei gleichzeitiger
Schedel, K. Landgerichtsrath.
Zeichnung des Vereinsvorstehers und dessen Stell