1890 / 146 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 18 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

1 ?

——

17376 Bekanntmachung. Oeffentliche Zustellung.

Die ledige groß jährige Maurerttochter Margaretha Brebm von hier und die Kuratel ihres unehelichen Kindes Johanna, vertreten durch den Maurer August Brehm von hier, klagen gegen den ledigen groß- jäbrigen Häcker Georg Berz von Volkach, nun un— bekannten Aufenthalts, auf Anerkennung der Vater. schaft zu obengenanntem Kinde, Leistung eines wöchentlichen, in vieteljährigen Raten vorauszahl⸗ baren Ernährungsbeitrages von 1 4 von der Ge burt des Kindes 9. Juni 1889 bis zu dessen zurückgelegtem 12. Lebensjahre, sowie Zahlung der Hälfte des Schulgeldes, dann der Bekleidungs⸗ und etwaigen Kur⸗ und Leichenkosten auf die gleiche Zeitdauer mit dem Antrage, den Beklagten zur An⸗ erkennung der Vaterschaft zu fraglichem Kinde und Zahlung der verlangten Beträge zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das K. Amtsgericht Volkach auf Donnerstag, den 25. September 1890, Vor⸗ mittags 8. Uhr. ; .

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage hiemit bekannt gemacht.

Volkach, den 14. Juni 1590.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Voltach. (L. 8.) Der K. Sekretãr: Seegerer.

17317) K. Amtsgericht Rottweil.

Rechtsanwalt Steinhauser in Rottweil hat Namens der Katharine Schlenker u. Gen. von Schwenningen gegen den mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Georg Klaiber von da Klage erhoben und ladet den letzteren zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor das K. Amtsgericht hier in den von demselben auf Freitag, den 109. Oktober 1890, Vorm. 10 Uhr, bestimmten Termin, in welchem er den Antrag stellen wird, durch Urtheil zu erkennen, es sei der Beklagte als Vater des von der Mit—⸗ klägerin am 2. Mai 1885 geborenen Kindes schuldig zu zahlen:

a, an die Mitklägerin für Tauf⸗ und KRindbetttosten 1 1 . n b. als Ersatz für die von derselben vom 2. Mai 1885 bis 30. Oktober 1886 aufgewendeten Alimente 133 28 35 an die Otto Schlenker'schen Eheleute jähr⸗ liche Alimente im Betrage von 90 „S, vom 1. Novbr. 1886 an bis zur Klagezustellung, an die Pflegschaft des Kindes in so lange es sich nicht selbst ernähren kann, jedenfalls bis zu dessen vollendetem 14. Lebensjahre jährliche Alimente mit 90 „, von Zustellung der Klage an vorauszahlbar.

Bezüglich der verfallenen und jeweils verfallenden Beträge beantragt derselbe vorläufige Vollftreckbar⸗ keit des Urtheils.

Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Den 13. Juni 1890.

Gerichtsschreiber Schirmer.

17258 Oeffentliche Zustellung.

Abth. 6. C. 643— 90. Der Kaufmann und Fabri⸗ kant Richard Erbe zu Berlin, Wassergasse 21, ver— treten durch die Rechtsanwälte Hadra und Liebrecht zu Charlottenburg, klagt gegen den Destillatenr und Eigenthümer A. Daniels, früher zu Berlin, Köp— nickerstraße 103, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Einwilligung in Auszahlung der am 19. Juli 18835 bei der Königlichen vereinigten Konsistorial, Militär und Baukasse hinterlegten 100 4 mit dem Antrage, den Verklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, in die Auszahlung der in der Arrestsache des Kaufmanns und Fabrikanten Richard Erbe zu Berlin wider den Destillateur und Eigenthümer A. Daniels A. 44 G. 571— 83 am 19. Juli 1883 bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗Militär⸗ und Baukasse hinter legten 100 ½ Kaution nebst aufgelaufenen Deposital⸗ zinsen zu willigen, und ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht Berlin J., Jüdenstr. 60 J., Zim— mer 83a, auf den 9. Oktober 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen bestimmt. Zum Zwecke der öffent— lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be— kannt gemacht.

Berlin, 9. Juni 1890.

(L. 8.) Haberland, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 6. 17259 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Paul Stamm zu Potsdam, Charlottenstr. 66, als Vertreter der Firma Nos K Schulze zu Potsdam, Hohe Wegstr. 4, klagt gegen den früheren Unteroffizier im Regiment Garde du Torps Adolf Andreas Döring zu Berlin, Köpnicker—⸗ straße 19a. b. Berge, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen am 11. November 1886 geliefert er— haltener Üniformen, mit dem Antrage auf Zahlung von 80 MS nebst 5 , Zinsen vom 11. November 1886 bis 7. Februar 18965 mit 14 ½ 55 , auch das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts— gericht J. u Berlin, Jüdenstr. 60 j., Zimmer S3 a, auf den 9. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. e. Zwecke der öffentlichen Zustellung' wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Berlin, den 14. Juni 1590.

J. 8) Der Berichte schteiber des Königlichen Amtsgerichts. J. Abtheilung 7. Joachim, Sekretär.

13321) Deffentliche Zustellung. Der Kaufmann Hugo Warnecke zu Minden, klagt im Civilprojeß gegen den Bildhauer Grimmer, früher zu Minden, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage: den Beklagten zu verurtheilen: I) an Kläger 125 46 50 3 nebft 5 oo Zinsen seit Anstellung der Klage zu zahlen, 2) die Kosten des Prozesses zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Minden zu dem auf den 17. September 1896, Vormittags g Uhr, Zimmer Nr. 22, anstehenden Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Minden, den 127. Juni 1850.

40 16

16777 Oeffentliche Zustellung. 63 Gutshesitzer Wilhelm Ernst Schwarze in Pürsten, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Reuschle in Borna, klagt gegen die Clara Ida Eugenie Jahn aus Leipzig, zuletzt in Dresden wohnhaft, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, i. Löschung einer Fypothek, mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu verurtheilen, in Löschung der fur sie auf dem Folium 6 des Grund und Hppothekenbuchs für Pürsten, vor mals Kahnsdorfer Gerichtsantheils, in Rubr. III. unter Nr. 4/1 Sad 4 und 6/ad 4 eingetragenen Hypothek an 1000 Thlr. Darlehn sammt Zinsen nach 4 eventuell 5 o und Kosten zu willigen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Leipzig auf den 29. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Leipzig, den 10. Juni 1890.

Starke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts,

üna6s] Oeffentliche Zustellung.

Die verwittwete Frau Kreisgerichtsrath Lochmann, Pauline, geborene Sack zu Forst, vertreten durch den Justizrath Lange zu Forst, klagt gegen den Handelsmann Karl Kuhfahl, früher zu Forst, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen rückständiger Hypo⸗ thekenzinsen, mit dem Antrage, auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 60 M und zwar zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung in das im Grundbuche von Altforst Blatt Nr. 388 verzeichnete Grundstück und in das sonstige Vermögen des Be⸗ klagten und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Forst i. L. auf den 15. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen

Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt

gemacht. Forst i. L., den g. Juni 1890.

entsch, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

rät! Oeffentliche Zustellung.

Die Erben des verstorbenen Karl Borgnis und

dessen Ehefrau Emma Borgnis, geb. Thurneysen,

zu Frankfurt a / M. bezw. der Ehegatte, nämlich:

1) die Wittwe Johanna von Merk, geb. Borgnis, zu Baden,

2) der Kaufmann Alexander August Borgnis zu Hamburg,

3) die Freifrau Louise Friedericke von Braun, geb. Borgnis, zu Wien, und deren Ehemann, Freiherr Adolf von Braun, K. K. Staats⸗ rath zu Wien,

4) der Banguier Jacob Friedrich Franz Borgnis zu Frankfurt a. / M.,

saͤmmtlich vertreten durch ihren General⸗

bevollmächtigten, Rechtsanwalt Dr. jur.

Haeberlin zu Frankfurt a. / M., . klagen gegen die Erben der Nicolaus Schneider'schen

Eheleute in Soden, nämlich: .

17373 ; In Sachen der Katharina, geb. Thiery, Rentnerin

in Mainz, Wittwe des dafelbst verlebten Metzgers Johann Diehl, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Mainz, gegen Wilhelm Dechent, Sattler in Schornsheim, wegen Immohiliarzwangs⸗ vollstreckung, ist durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Wörrstadt die Zwangsvollstreckung angeordnet und Termin zur Verhandlung über die in Art. 115 des Pe Ausf. Ges. z. C. P. O. vom 4. Juni 1879 ezeichneten Verhältnisse auf Donnerstag, den 24. Inli 1899, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Gr. Amtsgerichts Wörrstadt anberaumt worden, wozu der Schuldner geladen wird. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den zur Zeit ohne bekannten Aufenthaltsort abwesenden Schuldner wird dieser Auszug bekannt gemacht. Wörrstadt, 16. Juni 1896.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts:

Zimmermann.

17264] Oeffentliche Zustellnug. Die unverehelichte Schnelderin Minna Heumann zu Hirschberg, h . Nr. 12, klagt gegen den früheren Hotelbesitzer Johann Knappich, früher in Liebau, zuletzt in Waldenburg in Schlesien, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Intervention mit dem Antrage: . ;

1) den Verklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, ihr r ,. an den am 29. März er. auf seinen Antrag durch Gerichtsvollzieher Feder bei Mescheder gepfändeten Gegenständen, als:

a. einem Sopha mit geblumtem Bezuge, b. einer großen Nähmaschine, anzuerkennen und in deren Freigabe zu willigen,

2) ö Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er

ären,

und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts-

gericht zu Hirschberg auf den 21. Oktober 1896,

Vormittags 975 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗

lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be⸗

kannt gemacht.

Hirschberg, den 16. Juni 1890.

Worbs, Actuar, ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. J.

17329

Durch rechtskräftiges Urtheil der I. Civilkammer des biesigen Königlichen Landgerichts vom 13. Mai 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Kaufmann Jacob Hubert Frey und Amalie, geb. vom Büchel, zu M.Gladbach mit gesetzlicher Wir⸗ kung vom 24. März 1890 an ausgesprochen worden.

Düsseldorf, den 12. Juni 1896.

Argnd.

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 17330] .

Durch rechtskräftiges Urtheil der II. Civilkammer hiesigen Königlichen Landgerichts vom 20. Mai 18850 ist die Gütertrennung zwischen den Ehe⸗ leuten Kurzwagarenhändler Peter Kayser und Anna, geborene Dreikausen, zu Krefeld, mit rechtlicher Wirkung vom 8. April 1890 an ausgesprochen worden.

Düfseldorf, den 13. Juni 1890.

1) Franz Ober in Soden,

18) Antoinette Jung, geb. Christ, als Verwalterin und Nutznießerin des Nachlasses ihres Ehe—⸗ mannes Georg Jung, unbekannten Aufenthalts,

3 bi rid. un. unbekannten Aufenthalts, 23) Anton Jung, unbekannten Aufenthalts, 24) Heinrich Müller, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbres Urtheil schuldig zu erkennen, daß sie in die Löschung des zu Lasten der in— zwischen verstorbenen Wittwe des Karl Borgnis, Emma, geb. Thurneysen, zu Frankfurt a. M., sowie der Erben ihres verstorbenen genannten Ebemannes und zu Gunsten der Erben der Ehe⸗ leute, Nicolaus Schneider zu Soden auf der Liegenschaft Nr. 3369 des Stockbuchs der Ge meinde Soden, im Flächengehalt von 20 a 35 4m, haftenden und in dem genannten Stock buch eingetragenen Eigenthumsvorbehalts für eine Forderung von 170 Fl. einwilligen, da die genannte Forderung bereits im Jahre 1859 ö Anfang der 1860er Jahre bezahlt wor en sei, und laden die Beklagten unter der Eröffnung, daß diejenigen von ihnen, welche der Klage nicht widersprechen, von Prozeßkosten befreit bleiben sollen, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht III. zu Höchst a. M. zu dem hiermit auf Dienstag, den 23. September 1890, Vormittags 195 Uhr, an Gerichtsstelle bestimmten Termin. Die Einlassungsfrist ist auf 6 Wochen fire f Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht. Höchst a. / M., den 11. Juni 1890. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

986 rise! Bekanntmachung.

In Sachen der Firma A. Schlüsselblum in München, vertreten vom Rechtsanwalt Siegel J., gegen den Kunstmaler H. M. Staackmann, früher hier, nun unbekannten Aufenthalts, wegen For— derung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung über diefe Klage die öffentliche Sitzung der III. Civilkammer des Kgl. Landgerichts München J. vom Montag, den 17. November 18980, Vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu der Beklagte mit der Aufforde⸗ rung geladen wird, rechtzeitig einen bei diesseitigem Kgl. Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu be— stellen. Der klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: 7 Der Beklagte ist schuldig, an die Klagspartei 337 M 50 * Hauptsumme sammt 5H Ye Verzugt⸗ zinsen hieraus seit 1. Dejember 1888 zu bezahlen und hat die Streits kosten zu tragen und zu erstatten.

2) Das Urtheil wird gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts München .

Arand, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

[135601 Bekanntmachung. Die Königliche Domaine Kotzerke, Kreis Trebnitz, Regierungsbezirk Breslau, in Größe von 234,299 hä,

in welcher an Acker 145, 0159 ha, en n 6 go mit enthalten sind, soll auf die Zeit von Johannis 1891 bis dahin 1909 öffentlich meistbietend ver— pachtet werden. Bietungstermin Mittwoch, den 25. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, in unserem Sitzungssaale des Regierungsgebäudes, Lessingplatz hierselbst, vor dem Regierungs⸗-AUssessor Behrendt.

Mindestgebot des jährlichen Pachtzinses 9500 (M Erforderliches verfügbares Vermögen 67 000 , worüber, gleichwie über landwirthschaftliche Be⸗ fähigung, vor dem Termine Nachweis zu er⸗ bringen ist.

Die Pachtbedingungen, von denen gegen Er— stattung der Kopialien Abschrift ertheilt wird, des gleichen die Regeln der Licitation, die Vorwerks— karten ꝛc. können während der Dienststunden in der Domainen ⸗Registratur, s auf der Domaine

sowie 5 eingesehen werden. esichtigung der Domaine nach vorheriger Mel dung bei der Pächterin Frau Richter gestattet. Breslau, den 19. Mai 1890. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

iss6és! Brennholzlieferung. Die Lieferung des Brennholzbedarfs für den König— lich botanischen Garten und das Königlich botanische Museum hierselbst in der Zeit vom 1. August d. Is. bis dahin k. Is oll im Wege der Submission ver— geben werden. Die Bedingungen, aus welchen auch die Menge und die Gattungen des zu liefernden Brennholzes ersichtlich sind, können bei dem In— spektor des botanischen Gartens, Perring, Potsdamer straße 75, eingesehen werden. Schriftliche, versiegelte Angebote unter der Adresse des Direktors des bota— nischen Gartens, Professors Dr. Engler, mit dem Beisatze „Holzlieferung“ sind bis zum 25. Juni . 8* portofrei nach Pots damerstraße 75 einzu— enden. Berlin, den 9. Juni 1890. ; Der Direktor des Königlichen botanischen Gartens.

17219 Eisenbahn Direktionsbezirk Bromberg. Oeffentliche Verdingung der Lieferung von 125 000 kg Preßtkohlen. Termin zur Ein⸗

d. J. Vormittags 11 Uhr, im unterzeichneten Bureau. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift: Angebot auf Lieferung von Preßkohlen! und der Adresse: Materialien Bureau der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Bromberg“ verschlossen portofrei eingereicht sein. Der Auz⸗ schreibung werden die auf den Börsen in Berlin und Köln a. Rh. und im unterzeichneten Bureau ausliegenden Vertragsbedingungen, welche letztere gegen Einsendung von 50 portofrei vom be⸗ zeichneten Bureau übersandt werden, zu Grunde ge⸗ legt. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Bromberg, den 14. Juni 1896. Materialien⸗Burean.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

11462 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗ loosung von Rentenbriefen der Provinz West⸗ falen und der Rheinprovinz für das Halbjahr vom 1. April bis 30. September 1890 sind folgende Appoints gezogen worden: 1) Litt. A. à 3000 L

Nr. 113 193 276 298 356 365 584 624 784 837 981 1300 1302 1330 1580 1635 1648 1699 1734 1898 1955 2130 2137 2234 2324 2349 2435 2443 2481 2490 2582 2622 2708 2949 2950 2958 3270 3327 3342 3414 3477 3493 3651 3894 3918 4000 4048 4061 4319 4368 4504 4723 4759 4760 4803 4836 4910 4926 5037 5220 5272 5370 5371 5438 5b 28 5681 5695 5739 5911 6011 6012 6099 6177

7308 7420. 2) Litt. B. à 1800 .

Nr. 39 103 216 305 587 654 868 880 1075 1355 1420 1660 1819 1825 1854 1904 2085 2119 2199 2200 2209 2289 2369 2398 2478 2838 2840 2844.

3) itt. C. à 300 Nr. 51 98 137 334 591 649 1034 1099 1101 1300 1362 1411 1424 1435 1440 1478 1496 1652 1669 1693 1771 1788 1825 1866 1889 2220 2270 26581 2887 3137 3388 3682 3776 3821 3931 3932 4038 4469 4557 4600 4912 4957 50g 5401 5405 5515 5586 5736 5746 5778 5904 5957 6013 6014 6055 6272 6302 6431 6444 6462 6533 6594 6653 6683 6860 6895 6909 6989 7335 7363 7401 7456 7589 7753 7773 7806 7944 7951 8074 8138 8139 8205 8227 8285 8304 8390 8391 8639 8774 8811 8840 8846 8853 8868 8968 8990 9161 9g177 9307 9430 9446 9567 9805 9863 9864 9993 10148 10207 10309 10538 10571 10652 10686 11109 11220 11279 11333 11367 11386 11595 11629 11776 11921 11928 12006 12087 12241 12417 12441 12591 12845 12864 12905 13051 13110 13405 13662 13833 14309 14404 14409 14503 14658 14790 15084 15203 15272 15363 15531 15644 15774 16053 16168 16327 16370 16477 16483 16540 16640 16891 170566 17078 17129 17143 17150 17458 17491 17594 17634 17702 17742 17790 17969 17970 17974. 4) Litt. D. àa 75 4.

Nr. 11 291 647 695 847 876 g35 977 1005 1669 101 1135 1273 1669 1788 2070 2101 2141 2187 2194 2284 2309 2449 2587 2629 2675 2716 2721 2726 2969 2972 2994 3044 3057 3061 3182 3240 3289 3454 3485 3569 3610 3614 3715 3760 3822 4159 4286 4296 4534 4664 4685 4815 4831 4845 4874 4878 4897 5141 5180 5313 5453 5554 5683 6123 6198 6281 6292 6350 6446 6662 6844 6880 6927 7299 7390 7432 7530 7752 7760 7767 7950 7993 8106 8202 8250 8325 8357 8401 8483 8586 8792 8938 8952 9169 9215 9237 9369 9377 9490 9591 9605 9734 9993 10018 10295 10571 10612 10667 10711 10790 10791 10849 10851 10903 10920 10934 11135 11461 11503 11509 11558 11575 11587 116066 11638 11716 11828 12272 12672 12794 12832 13820 13930 14000 14058 14118 14139 14214 14222 14224 14250 14288 14338 14471 14746 14952 14953 15094 15411 15516 15538 15663 15782 15871 16079 16325 16398 16511 16700.

Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. Oktober 1890 ab aufhört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt,

den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mit den dazu gehörigen Talons zur neuen Coupons-Serie VI vom 1. Oktober 18990 ab bei der Rentenbank⸗ Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post aber frankirt und unter Beifügung einer na folgendem Formulare:

... S6 buchstäblich

Valuta für d... zum 1. .

kündigten Rheinisch⸗Westfälischen Rentenbrief ...

‚Litt. ... Nr.. . habe ich aus der Königlichen

„Rentenbank-Kasse in Münster erhalten, worüber

„diese Quittung.

(Ort, Datum und Unterschrift)“ ausgestellten Quittung über den Empfang der Valuta der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, 66. auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu beantragen.

Auch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen ausgeloosten und bereits seit zwei Jahren rückständigen Rentenbriefe aus den Fälligkeit sterminen

a. 1. April 18853: Litt. B. Nr. 1123, Litt. C. Nr. 4849 11051, Litt D. Nr. 1645 und 8086,

b. 1. Oktober 1883: Litt. C. Nr. 317 2261 2497 6423 6526 12558, Litt. D. Nr. 5347 7489 7764,

. 1. April 13884: Litt. A. Nr. 5052, Litt. C. Nr. 861 1932 8142 10732, Litt. D. Nr. 746 1331 4120 7314 9222 10586,

1. Oktober 1884: Litt. A. Nr 5128, Litt. B. Nr. 60, Titt. GC. Nr. 303 2413 4678 7163 S708 9137 9244 13309 14653, Litt. D. Nr 1025 5701 6443 6832 88350 11855,

1. April 1885: Litt. A. Nr. 1602 6377, Litt. 6. Nr. 7045 7262 10235, Litt D. Nr. 435 6719 7607 9253 9552,

1. Oktober 1885: Litt. A. Nr. 2401, Litt. B. Nr. 241, Litt. C. Nr. 3509 5486 8204 8631 8973 11085 15732, Litt. D. Nr. 2450 2997 4553 4724 4956 7979 9023,

1. April 1886: Litt. A. Nr. 704, Litt. C. Nr. 1264 4211 4294 5060 9148 288 12518

1014 2069 2439

ö Schatz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Der K. Obersekretär: Rodler.

reichung und Eröffnung der Angebote am 8. Juli

Hätt. D. Nr. s il iss is71 2295

2633 3071 3602 6797 7315 8439 S755 9974

12614,

1. Oktober 1886: Litt. A. Nr. 5592, Litt. B. Nr. 2445, Litt. C9. Nr. 472 1243 1438 2480 3657 3660 4208 7229 7407 11127 12999, itt. D. Nr. 402 4651 714 892 3535 4669

5225 7132 9168 19846 13334 14287,

i. 1. April 1887: Litt. B. Nr. 118 785 2002, Nr. 780; Litt. 9. Nr. 433 487 2823 3109 4170 5062 6070 7820 9164 11107 11888 12240 12937 itt. D. Nr. 1676 2654 2883 3064 3752 4262 6121 7815 S182 8228 8320 8382 9246

10388 10458 109988 11025,

1. Oktober 1887: LTitt. X. Nr. . Nr. 567 1517 285 3533 3750 14214 4296 1760 Saaß 556l 6541 671 8473 9395 106256 10543 11036 11280, Litt. D. Nr. Io 11565 2765 33277 1193 5655 5632 7107 7475

1451, Titt. B. Nr. 1441 1835,

S253 8921 8986 9175 11516,

1. April 1888: Litt. A. Nr. 687 3185 6049. . Nr. 254 1591, Titt. C. Nr. 88 522 568 2307 4139 5061 6682 6945 8217 85891 go77 gagg 10269 10506 10838 10923 19998 11137 12825, Litt. D. Nr. 890 1593 1915 2425 2604 2992 3122 4637 4650 4983 5705 5820 56054 6387 6894 7374 7422 9112 9372

10059 10765 10800 10845

ĩ dert, dieselben unserer Kasse zur ere . zu präsentiren, wobei bemerkt wird, daß folgende nicht eingelöste Rentenbriefe aus

älligkeitsterminen den Jah einten 1879. Jiti 9. Nr. Ulis

über 300 S und itt. D. Nr. 5664 über 75 M., ; 2) rs i. Oktober 1879: Litt. D. Nr. 4955 über 75 (. mit den A. Dezember 1889 verjährt sind. Münster, den 17. Mai 1899. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen / Nassau.

(11461 Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen.

Bei der am heutigen Tage stattgefundenen Aus⸗

lvosung von Rentenbriefen der Provinz

Hessen⸗Naffau für das Halbjahr vom 1. Aprik

bis 30. September 1890 sind folgende Appoints

gezogen worden: 1 Litt. A. à 3000 s Nr 39 43 49 52 81 145 170 171 197 203 205

227 269 299 327 335 343 357 379 404 431 458

474 496 497 502 505 529 547 550 564 581 588

598 620 632 637 657 663 677 687 726 758 759

S804 836 898 930 933 965 969 978 g85 1020 1021

1032 1037 1038.

2) üitt. B. à 1500 Nr. 12 22 48 54 97 147 154 164 165 169 201

224 225 240 241 246 252 266 270 273 280 336

354 386 452 479 481 510 512 514 525 529 566

573 578 587 593 687.

3) Litt. C. a 300

Nr. 4 13 71 89 93 120 131 136 152 153 154

178 201 204 206 250 252 283 297 357 358 359 375 409 429 448 465 468 479 480 487 585 589 593 611 628 629 645 656 665 668 682 686 701 711 726 747 766 774 786 808 813 815 834 854 S881 902 904 g06 g18 919 9g26 g81 1002 1663 1007 1010 1031 1078 1082 1083 10991 1123 1125 1130 1133 1144 1162 1168 11701175 1176 12183 1253 1263 1295 1337 1345 1354 1377 1383 1384 1385 1459 1541 1568 1583 1589 1753 1757 1792 1798 1815 1858 1866 1869 1876 1894 1905 1909 1932 1962 1968 1976 2001 2007 2021 2093 2094 26095 2119 2135 2144 2164 2179 2189 2227 2237 2251 2289 2302 2312 2340 2354 2402 2450 2475 2482 2501 2511 2523 2531 2564 2569 2593 2614 2645 2713 2733 2758 2762 2780 2783 2785 2795 2864 2814 2826 2836 2899 2906 2955 2966 2977 2981 2985 2990 2999 3011 3020 3025 3050 3051 3657 3069 3107 3116 3120 3149 3159 3191 3192 3269 3259 3264 3273 3286 3299 3384 3396 3438 3450 3465 3486 3490 3510 3519 3539 3555 3559 3572 3677 3585 3603 3628 3659 3664 3693 3695 3697 3710 3727 3734 3759 3766 3751 3806 3812 3841 3843 3849 3912 3922 3932 3956 3992 4012 4033. H Liti. D. a 758

Nr. 7 23 45 44 54 63 77 95 97 11 157 174 212 232 242 258 261 275 296 369 372 416 420 137 443 4593 475 499 500 501 526 527 5535 562 579 582 385 588 598 624 629 651 654 672 676 688 697 43 Id7 766 767 785 787 795 841 848 855 863 886 910 933 936 974 M75 1025 1048 1067 1137 1156 1157 1167 1172 1206 1211 1215 122385 1244 1252 1254 1320 1326 1330 1379 1380 1424 1432 1450 1454 1468 1499 1550 1551 1536 1591 1609 1692 1694 1738 1779 1802 18290 1823 1323 1831 1832 1851 1877 1884 1905 1908 1937 1943 1945 1952 1961 1986 2003 2019 2042 2056 2069 2087 2139 2162 2190 2196 2197 2204 205 2239 2259 2276 2278 2301 2308 2309 2310 2312 2364 2384 24658 2481 2483 2534 2548 2552 2576 2585 2589 2594 2626 2633 2651 2664 2675 2681 2702 2714 2735 2737 2743 2265 2837 2838 2949 2964 3004 3006 3031 3033 3049 3074 3080 3102 3124 3153 3268 3217 3220 3243 3265 3271 3280 3294 3314 3347 3348 3350 3386 3388 34060 3416 3460 3464 3487 3506 3519 3522 5. 3530 . 6

ie ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzins

vom 1. Oktober 1890 ab aufhört, werden n habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe im coursfähigen Zustande mir den dazu gehörigen nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Serie 71 Nr. 127 bis 16 nebst Talons vom 1. Oktober 18960 ab bei der Rentenbankkasse hierselbst in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der gekündigten Rentenbriefe ist es gestattet, dieselben mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach fol— gendem Formulare:

... . M buchstäblich S Valuta für

d . zum In. . 18 .. gekündigten

,, Rentenbrief ..

Nr.; babe ich aus der Königlichen Renten-

„bankkasse in Münster erhalten, worüber diese

Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung über den Empfang der Va— luta der gedachten Kasse einzusenden und die Ueber—

auf Gefahr und Kosten des Empfängers zu be— 7 8

uch werden die Inhaber der folgenden in früheren Terminen ausgelooften und bereits seit zwei Jahren rückftändigen Rentenbriefe aus, den Fälligkeits terminen:

a. 1. Oktober 1885 Litt. C. Nr. 2799, Litt. D.

2 * b. 1. April 1885 Litt. B. Nr, 422, Litt. C. Nr. 196 1978, Litt. D. Nr. 594; 6. 1. April 1887 Litt. . Nr. 414; 4. 1. Oktober 18537 Litt. G. Nr. 1973; e. 1. April 1888 Litt. A. Nr. S82, Litt. O. Nr. 1853, Litt. B. Rr. 202 2751 3457 hierdurch aufgefordert, dieselben unserer Kasse zur Zahlung der Valuta zu präsentiren. Münter, den 17. Mai 1890. Königiiche Direction der Rentenbauk für die Provinz Wefstfalen, die Rheinprovinz und die Provinz Hessen⸗Nassau.

. ei der heutigen nach Maßgabe des 8 19 unseres Statuts stattgehabten gie fer ml ire. Solsteinischer * Pfandbriefe sind die nach⸗ stehend aufgeführten Nummern gezogen worden: 49 Pfandbriefe à2 M 2005 Nr. 973 1199. 90 dto. * M0 1009 Nr. 403 882 1065. Sie werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Nominal ⸗Betrag gegen Rückgabe der ausgeloosten Pfandbriefe in coursfähigem Zustande mit den daju gehörigen Zinscouponz von N 13 bis 20 nebst Talons vom T. Januar 1891 ab bei Herrn Jacob Landan in Berlin oder in unserem , , , . in Empfang zu ehmen. om 1. Januar ört di ins dieser Pfandbriefe auf. ; an, en e men 37 9 aus der Verloosung vom 9. i ö Nr. 682 à M 10600. in . Nr. 410 à 500. , nent , . aus der Verloosung vom 12. i . Nr. 1567 1862 6. 000. se, n. Kiel, den 14. Juni 1890. Die Direction des Landschaftlichen Kredit Verbandes für die Provinz Schleswig - Holstein.

rss Bekanntmachung.

Die Verlsosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. September 1875 ausgefertigten, auf den Inhaber lautenden Obligationen der Stadt Trier, welche für das Etatsjahr 1890/91 zur Einlösung kommen sollen, findet am Mittwoch, den 9. Juli er., Vormittags um 1907 Ühr, im kleinen Rathhaussaale statt, was in Gemãßheit des 3 des erwähnten Privilegiums hiermit zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird. Trier, den 12. Juni 1890. Der Ober⸗Bürgermeifster. de Nys.

17155 Tübeckische Staats- und Prämien⸗Anleihe von 1863.

Die unterzeichnete Kassen⸗ und Schulden-Reguli⸗ rungs⸗Sektion des Finanzdepartements bringt hiermit zur öffentlichen Kunde, daß der Geh. Juffizrath R. Stämmler, Direktor der Preußischen Renten⸗ Versicherungs⸗Anstalt in Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Fehling, beim hiesigen Amtsgericht, Abth. II. das angebliche Abhandenkommen? nach— stehender Obligation der Lübeckifchen Staats—⸗ Prämien ⸗Anleihe vom 1. April 1863 im Nominalbetrage von 50 Thalern Preußisch Courant,

nämlich: Serie 3500 Nr. 69993 ohne Talon und Coupons angezeigt und die Kraftloserklärung derselben be— antragt hat, und daß das Amtsgericht, Abth. II. unterm 19/12. Juni d. Is. an das Finanzdeparte⸗ ment ein diesbezügliches Zahlungsverbot erlaffen hat. Lübeck, den 13. Juni 1890. Die Kassen⸗ und Schulden⸗Regulirungs⸗Sektion des Finanzdepartements der Freien und Hansestadt Lübeck. Johs Fehling, Präses. 5) Kommandit⸗Gesell schaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

17401] Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre Montag, den 30. Juni d. J., 10 Uhr, im Hotel „Alssund“ hierselbst. . Tagesordnung: Rechnungsablage für das Fahr 1889/90. Wahl eines Direktionsmitgliedes. Wahl zweier Revisoren. Betr. Vollmachtsertheilung maligen Betriebsdirektor. Feststellung der Tantieme an den Betriebs direktor für das Jahr 1890 91. Sonderburg, den 16. Juni 1890.

Actiengesellschaft für Weine Spirituosen und Liqueurfabrikation

in Sonderburg. Der Betriebsdirektor: J. H. Bladt.

für den jedes—⸗

der am Freitag, den 11. Juli a. er., Abends 6; Uhr, im Café Schütz, Friedrichstraße 231 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung

bei unserer Hauptkasse in Schwerin erfolgen.

gationen der Einlösungsstelle erhebenden Betrages mitgetheilt wird. Den Obligationen ist ein arithmetisch geordnetes

Verzeichniß beizugeben. Coupons mit einzultefern.

dem Kapitale in Abzug gebracht.

mit dem 1. Juli d. J. Schwerin, den 16 Juni 1890. Großherzogliche General ⸗Direktion der Mecklenburgischen Friedrich Franz · Eisenbahn als Liquidationsbehörde. Schmeitzer.

Die Einreichung der Obligationen und die Er hebung des Werthes nebst der Juli⸗Zinfen kann auch

Zur Beschleunigung des Zahlungsgeschäftes ist es

erwünscht, wenn 3 Tage vor Einreichung der Sbli— die Höhe des zu

Die Auszablung der am 1. Juli d. J. fälligen erfolgt gleichzeitig mit dem Kapital⸗ Betrage, die übrigen Coupons und der Talon find

Die Beträge etwa fehlender Coupons werden von

Die Verzinsung der gekündigten Anleihe endigt

lis! Wismar⸗Rostocker Eisenbahn⸗Gesellschaft

in Liquidation.

Bekanntmachung, betreffend Rückzahlung der gekündigten 0 Prioritäts⸗ Anleihe zum J. Juli d. J. Im Anschlusse an die bezügliche Bekanntmachung des derzeitigen Gesellschafts. Vorstandes vom 6. Mär; 1890 wird hierdurch mitgetheilt, daß die Auszahlung des Nennwerthes der obigen Obligationen, soweit dieselben nicht zur Convertirung abgestempelt find, vom L. Juli d J ab bis auf Weiteres durch unsere Expeditionskasse in Wismar erfolgt, welche an die Stelle der nicht mehr bestehenden Geselschafts⸗ kasse tritt Die Einreichung der Obligationen und die Er— hebung des Werthes nebst der Juli⸗Zinsen kann auch bei unserer Haupt kasse in Schwerin erfolgen. Zur Beschleunigung des Zablungsgefchäftes ist es erwünscht, wenn 3 Tage vor Einreichung der Obli— gationen der Einlösungsstelle die Höhe des zu er— hehenden Betrages mitgetheilt wird. Den Obligationen ist ein arithmetisch geordnetes von dem Inhaber zu unterschreibendes Nummer Verzeichniß beizugeben. Die Ausjahlung der am 1. Juli d. J. fälligen Coupons erfolgt gleichzeitig mit dem Kapitalbetrage, die übrigen Coupons und der Talon sind mit einzu⸗ liefern. Die Beträge etwa fehlender Coupons werden von dem Kapitale in Abzug gebracht. Die Verzinsung der gekündigten Anleihe endigt mit den ., 3. Schwerin, den 16. Juni 1896. Großherzogliche General⸗Direction der Mecklenburgischen Friedrich Franz Eisen⸗ bahn als Liguidationsbehörde. Schmeitzer.

(17422

Deutsche Gelatine Fabriken.

Auf Grund des §. 25 unserer Statuten beebren wir uns hiermit, die Herren Actionaire unserer Ge— sellschaft zur 1. ordentlichen Generalversamm-

lung auf Montag, den 7. Juli 1890, Vormittags 190 Uhr, in das Sitzungszimmer der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. Main, Kirchnerstraßte Nr. 3, ergebenst einzuladen. Diejenigen Herren Actionaire, welche ihr Stimm— recht ausüben wollen, werden unter Hinweis auf 8 24 der Statuten ersucht, ihre Actien in der Zeit vom ; 62 Juni a. c. bis 7. Juli a. C. inklusive ei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Frankfurt a. Main zu deponiren. ; Tagesordnung: 1) Heschäftsbericht des Vorstäindes und Prüfungs⸗ bericht des Aufsichtsrathes über das erfle Geschäftsjahr nebst Vorlegung der Gewinnà und Verlust-Rechnuns, sowie der Bilanz pro 1889/90. . 2) Beschluß über die Bilanz Gewinnvertheilung.

3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand. 4) Antrag von Actionairen auf Abänderung des S 31 der Statuten unserer Gesellschaft.

Höchst a. M., den 16. Juni 1890. Der Aufsichtsrath der Deutschen Gelatine Fabriken. v. Leiden.

und über die

17421 Aktien⸗Gesellschaft für Bildhauer⸗ Arbeiten, Stuck- und Gyps— fabrikation, vormals Gebrüder Dankberg.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden zu

ins Güstrow Plauer Eisenbahn⸗Gesellschaft

in Liquidation. Bekanntmachung, vbetreffend Rückzahlung der gekündigten 1 * Prioritäts - Anleihe zum *I. Julf d. JZ. Im Anschlusse an die bezügliche Bekanntmachung des derzeitigen Gejellschafts. Worstandes vom 15. Fe= ö bruar 1890 wird hierdurch mitgetheilt, daß die Aus= zahlung Les Nennwerthes der obigen! Sbligationen, soweit dieselben nicht zur Konvertirung ab⸗ gestempelt sind, vom 13 Jult d. J. ab bis auf Weiteres durch unsere Expedftionskaffe in Gästrow erfelgt, welche an die Stelle der nicht mehr be—

sendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch

ergebenst eingeladen.

versammlung wird nach den §§. 2 23 des Statuts

Aktionäre Jerusalemerstr. 66, in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden ausliegt.

Tagesordnung:

1) Bericht über die Lage der Geschäfte der Ge— sellschaft unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für das Jahr 1889 90 und Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge.

2) Wahl des Revisors für das Jahr 189031.

Die Legitimation zur Theilnahme an der General⸗

eführt und wird bemerkt, daß Bilanz und Geschäfts⸗

ericht vom 25. Juni. a. er. ab zur Einsicht der im Geschäftslokal der Gesessschaft,

Berlin, den 17. Juni 1890.

stehenden Gesellschaftskasse tritt.

[i740] Actien⸗ Zuckerfabrik Peine.

Die 24. ordentliche Generalversammlung unserer Aktionäre findet Sonnabend, den 5. Juli, em,. 3 Uhr, auf Belvedere in Peine

att.

Tagesorduung:

von dem Inhaber zu unterschreibendes Nummern“ 1) Vorlage des Jahres ⸗Abschlusses 1889 - 90

und Geschäfts bericht 2) Ertheilung der Entlastung. 3) Genehmigung von Aktienverkäufen. 4) Beschlußfassung über Ausgabe neuer Aktien. ) Neuwahl der Vorstands⸗ und Aussichtsraths⸗ mitglieder. Aufsichtsrath der Actien Zuckerfabrik Peine.

17441

Actien Zuckerfabrik Holzminden.

Wir beehren uns biermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur Sonntag, den 6. Juli d. J., Nachmittags 3 Uhr, im großen Saale des Hotel ühde (Befitzer Neumann) hierfelbst stattfindenden sechsten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1889/90, der Bilanz und Bericht der von der General versammlung erwählten Revisoren.

2) Entlastung des Aufsichtsraths und der Di⸗

.

a er Revisoren zur Prüfung der Jahres rechnung 1890/91. ö; ; 8

4) Neuwahl für die Direktion und den Auf— sichtsrath.

5) Ergänzung bez. Erneuerung der früheren Be— schlüse der Generalverfammlungen vom 15. September 1889 über theilweifen Rück⸗ kauf von Stamm Prioritäts⸗ Aktien L. und I. zum Zwecke der Amortisation und entsprechende Herabsetzung des Grundkapitals, fowie über die Ausführung diefes Beschlusses, insbefondere Genehmigung der Aufnahme des Darlehns bon 175 009 unter Verpfändung der Fabrikgrundstücke und demgemäße Statuten⸗ anderung.

Nach Schluß dieser Versammlung findet eine außerordentliche Generalversammlung der Stamm Aktionäre statt, zu welcher ergebenst einladen.

Tagesordnung: Genehmigung der von der allgemeinen General⸗ versammlung ad 5 gefaßten Beschlüsse Hiernach findet eine außerordentliche General—⸗ versammlung der ; Stamm⸗⸗Prioritäts⸗ Aktionäre statt, zu welcher hierdurch ebenfalls eingeladen wird. Tagesordnung: Genehmigung der von der allgemeinen General⸗ versammlung ad 5 gefaßten Beschlüsse. Das Legitimationsverfahren beginnt 2 Stunden por der Versammlung und wird bei Beginn der—⸗ selben geschlofsen; die Ausgabe der Stimmzettel für die Besitzer der Stamm Priorifäts. Aktien Litt. J. kann auch gegen Depotschein der Herren 83 Ballin C Co. in Holzminden bis späte tens 5. Juli a. c. erfolgen. Geschäftsbericht und Bilanz liegen vom 22. Juni ab zur Einsicht auf dem Comptoir der Fabrik und können daselbst auch abgefordert werden. Holzminden, den 16. Juni 1890. Auffichtsrath der Actien Zuckerfabrik Holzminden. Otto Haarmann, Vorsitzender.

17363 Bilanz der Aktien ⸗Gesellschaft „Bielefelder Reitbahn“ pro 18859.

Saben. 6 63

1889. Dez. 31. An Grunt stück-Cto. Gebäude⸗Conto Cassa: Conto Per Aktien ⸗Conto Darlehn⸗Conto.

20100 10770

30870

30870 Bielefeld, den 31. Dezember 1889. Der Vorftand der „Bielefelder Reitbahn“. Herm. Bansi.

Die Richtigkeit vorstehender Bilanz bescheinigt:

Bielefeld, den 12 Juni 1890.

Der Auffsichtsrath der „Bielefelder Reitbahn? . Johs. Klasing. Wilb. Velhagen. Gewinn., und Verlust - Conto der Aktien- Gesellschaft „Bielefelder Reitbahn pro 1889.

Jan. 26. März 30.

Mai 25 Juni 26.

Nov. 16.

Nov. 23.

Dez. 31.

Soll. ,

1889. 30. / 3— 1.10.

Per Miethe vom Reitelub..

An Gemeinde - Ein— kommensteuer .

Zins. a d. Kreis⸗ sparkasse

Gebaͤudesteuer

ö Annonce im Reichs Mieigẽ⸗⸗ Auslagen f. d. notarielle Pro- tokoll i. d. Gene⸗ ralversammlung Feuer ˖ Versiche⸗ rung 6 Zins. a. d. Kreis⸗ sparkasse.

26. . Desgleichen.

Abschreibung v.

Gebäude Conto

Juli

55 = Bielefeld, den 31. Dezember 1889.

Der Vorstand der „Bielefelder Reitbahn“.

Herm. Bansi. Die Richtigkeit vorstehendes Gewinn und Verlust⸗

Contos bescheinigt:

Bielefeld, den 12. Juni 1890.

Der Aufsichtsrath der „Bielefelder Reitbahn“.

Fre vhoff. Vorsitzender des Aufsichtsraths.

Johs. Klasing. Wilh. Velhagen.