Schiffs- und Waarenverkehrs im vergangenen abre.
34 Zabl aller in den Weserbäfen für Bremische Rechnung angekommenen Schiffe und ihres Tonnen gehalts betrug danach im Jahre 1889: 2883 Schiffe ben insgesammt 1 887 726 Register⸗ Tons gegen 2665 Schiffe mit 1477 499 Reg. -T. im Jahre 18583. Die angekommenen Gäter hatten ein Gesammt⸗ gewicht von 2291 900 t (ie 1000 kg) gegen 2206 0900 t im Vorjahre, und zwar wurden Taron zur See eingeführt 1383 000 t, gegen 1157000 t im Jahre 1888 Während hiernach di— seeseitige Ankunft von Gütern bedeutend zugenommen bat, hat zu Lande und auf der Weser eine Abnabme stattgefunden, denn landwärts gingen ein 772 009 t (1885 S00 000 t) und auf der Weser 136 000 t (1888 247 000 t).
Was den Schiffsverkehr mit den einzelnen Ländern betrifft, so steht Großbritannien weit voran. Die Ankünfte von dorther vermehrten sich von 197 987 Reg. T. auf 391 957 Reg -T, baupt⸗ sächlich in Folge der Zunahme der Kobleneinfubr. Aus Nord Amerika liefen ein 694 050 Reag.-T. 83 000 mebr als im Vorjahre. Die Schiffsarkünfte erreichen fast die Hälfte der gesammten Ankünfte im Bremer Hafen. Von Süd-Amerika kamen 28 000 Reg. T. gegen 76 0090 im Jabre 1888. West⸗Indien zeigte einen Rückgang von 16500 auf 13 809 Reg. T., Britisch⸗Ost⸗Indien eine geringe Abnahme von 107 000 auf 101009 t, Siam eine solcke von 27 000 t auf 180001 t. Dagegen sind die Ankünfte von Jap an (namentlich Reis) von 13000 auf 23 000 t gewachsen.
Dem Werthe nach bob sich die Sinfubr von Nord-Amerika von (18835 327 0090 t jum Werthe von 139 Millionen Mark auf 445 0900 t zum Werthe von 187 Milllonen Mark im Jahre 18539 (1383 195 Millionen Mark); die Zunahme betrag mithin 118000 t jum Werthe von 48 Misionen Mark. Auch die Ausfuhr nach Nord Amerika zeigt eine Zunahme, und zwar um 21090 t zum Werthe von 9 Millionen Mark (1888 87 000 t zu 22. Millionen Mark, 1889 108 000 t ju 161 il ihnen Mark, die höchste überhaupt je erreichte
iffer).
Von Central⸗Amerika wurden 1889 für 3 Millionen Mark Güter, gegen 14 Millionen im Jahre 1888 eingeführt. Der Werth des Imports aus Argentinien (fast aueschließlich Schafwolle) stieg von 21 Millionen Mark im Jabre 1888 auf 37 Millionen Mark, dagegen veränderte sich die Aus- fuhr von 9,1 Millionen auf 87 Millionen Mark. Nach Brasilien wurden für 1,4 Millonen Mark Waaren mehr ausgeführt (34. Millionen Mark, gegen 2 Millionen Mark im Jahre 1888), während die Einfuhr (Tabac) von 18 Millionen Mark auf 14 Millionen herabsank. Nach den übrigen suüd= amerikanischen Staaten ist die Ausfuhr ebenfalls meist sehr gesunken, während die Ginfuhr ungefähr gleich blieb.
Die Zunahme der Einfuhr von Anstralien, wel e hauptfächlich durch die Reichzpostdampfer bewirkt wird, bewerthete sich gegen das Vorjahr um 2622 O00 4 höher, die von China um 536 0600 A höher. Schafwolle wurde aus Auftralten um 3 600 09090 ½ mehr importirt. Die Gefammtausfuhr nach China, Japan und Australien ist um 2,? Millionen Mark zurückgegangen. Die Ausfuhr nach Britisch-Ostindien ist im vergangenen Jahre von 1 938 0001 auf 4 878 000.16 gewachfen, die Ausfuhr nach den Philippinen hat von 65 000 4 im Jahre 1887 auf Bo 000 υς im Jahre 1889 zugenommen. Bemerkenswertb ist auch die Zunahme des Bremischen Verkehrs mit der Kap⸗ Roron ke: Einfuhr 1885 2.9 Millionen Mark, 1889 19,7 Millionen Mark (hauptsaächlich Schaf⸗ wolle), Ausfuhr 1886 36 C00 „S, 1889 511 0065
Was. den Handelsverkehr Bremens mit den europäischen Ländern betrifft, so stieg die Einfuhr aus dem deutschen Zollgebiet von (isss) 206 Millionen Matk auf 225 Millionen Mark; die Ausfuhr hat von 276 Millionen Mark auf 343 Millionen Mark zugenommen.
Die Einfuhr von Großbritannien ist dem Werthe nach von (1888) 34 Millionen auf 40 Millionen Mark gewachsen, und zwar weisen von den einzelnen Artikeln Schafwolle eine Zunahme um 5.5 Millionen Mark, Stein kohlen eine solche um 1.5 Millionen Mark auf. Die Ausfuhr nach Großbritannien hob sich von 23 Millionen Mark auf 31 Millionen Mark; darxon kamen 6,? Millionen Mark auf Schlachtvieh.
Nach Rußland hat die Ausfuhr um 5.3 Millionen Mark, nach Schweden um 1 Million Mark, nach Dänemark um 04 Millionen Mark zugenommen während die Einfuhr weniger erheblich zugenommen oder unverändert geblieben ist
Die Einfuhr von Frankreich und Portugal ist ge— wachsen, cbenso die Äusfuhr nach letzterem Lane, während die Ausfuhr nach Frankreich und Spanien abgenommen hat. Dagegen ist der Werth der Aus— fuhr nach Italien gestiegen.
Bon den Daupt- Handels ⸗Artikeln nahm eie auch im Berichte jahr mit 243 z56 t (i685 Bl 461 t) die erst⸗ Stelle ein. Dagegen zeigt die Ta kack Einfuhr einen bedeutenden Rückgang o Gt t. gegen 45453 t im Jahre 1883 „unk 8389 t im Jahre 1386). Dafür hat sich anderer⸗ . der Getreide Handel. wieder gehoben (221 Vo t gegen 203 090 t im Jahre 1888). Auch die Baumwoll. Einfubr ist bedeutend gestiegen gösr 132917 1 zum Werthe von 133 Milton Mark, gegen (1885 9i 258 t um Werthe re, M Millionen Mark. Dagegen bezifferte sich di⸗ Jute⸗ Einfuhr wieder gegen früher derhaltnißmãßig niedrig (SI t gegen 7265 t im Jahre 1858 und 16 63 t. im Jahre 1887). Der Petrol eum⸗ Import kat mit 176 9000 t beinahe wieder di⸗ frübere Höbe (1586. 208 C95 Ch erreicht und is seit 163 f do G5 und 1888 (146 000 t) erheblich gewachsen. Die größte Zunahme aber weist, wie schon an edeutet,
der Handel in Schafwolle auf; die Einfuhr dieses
Artikels ist von 33 753 t jum Werthe von 495 Mil- lionen Mart auf 51 029 t zum Werthe von 81 Mil lionen Mark gestiegen.
Der Gesammtwerth der Einfuhr ist von 552? Millionen Mark im Jahre 1888 auf 663 Mil- ionen Mark im Jahre 1585 gestiegen, wobei die Einfuhr von Edelmetallen nicht mitberechnet ist. Der Werth der eigentlichen Hanbelseinfuhr ist mit⸗ hin im Jahre 1889 gegen das Vorjahr um volle 290 JC gewachsen.
Sandels⸗Register.
Dle Pandelsregiftereinträge über Attiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Fingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rakrik des Sitzes die er Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Tönigreich Württemberg und dem Großherzog bum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich. Dienstags bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Gerlin. Sandelsregister 17710 ves Königlichen Llmtsgerichts L. zu Gerlin. Zufolge Verfügung vom 17 Juni 1850 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftaregister ist unter Nr. 1277, woselbst die Akriengesellschaft in Firma: Lebens und Peu sions.Versicherungs Gesellschaft „Janus“ in Hamburg i dem Sitze zu Hamburg und einer unter der irma: General Agentur des Janus zu Berlin bestehenden Zweigniederlassung vermerkt steht, eingetragen: Die Firma der Zweigniederlassung zu Berlin ist geändert worden in: „Snbdirection des Janus“.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11734 woselbst die Aftiengesellschaft in Firma: Pommersche Hypotheken⸗Actien Bank mit dem Sitze zu Köslin und Zweigniederlassung iu Berlin vermerkt steht, eingetragen:
Der Direktor Kirchner und der Rechtsanwalt von Holtzendorff sind aus der Haupt-Direktion ausgeschieden.
Der Kaufmann Wilhelm Schultz zu Berlin ist Mitglied der Haupt-Direktion geworden.
Dem Eugen Kellner zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft dergestalt Collektiv Prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Mitgliede der Haupt-Direktion zu zeichnen, und welcher diese Be—⸗ fugniß auch bei Veräußerung und Belastung von Grundstücken der Gesellschaft ausüben darf.
Dies ist. unter Nr. 853? des Prokurenregisters eingetragen worden.
Die hiesige Aktiengesellschaft in Firma:
Dentsch · Amerikanische Treuhaud⸗
. Gesellschaft Gesellschaftsregister Nr. 12180) hat dem Richard Fischer zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertbeilt, daß derselbe ermächtigt ist, die Firma der Gesellschaft entweder mit einem Mitgliede der Direk:ion oder mit dem Stellvertreter eines soschen oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen.
Dies ist unter Nr. 8533 des Prokurenregisters eingetragen worden.
—
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8842, woselbst die Handelkgesellschaft in Firma: Iulius Ditges C Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen: . Die Handelegesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9891, wofelbst die Handelegesellschaft in Firma: Behrens * Goldftein mit dern Sitze zu Berlin vermerkt steht, getragen: . Zur Vertretung der Gesellschaft ist fortan ein . der Gesellschafter für sich allein btrechtigt.
ein
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 8317, woselbst die dem Maurermeister Paul Gustav Kari Max Garnn zu Adlershof für die Handelsgesellschaft in Firma:
Garun C Kran ertheilte Prokura vermerkt steht, eingetragen: Dem Prokuristen ist die Ermächtigung ertheilt, if die Handelsgesellschaft Grundstäcke zu be⸗ asten.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: S. E L. Herzberg
am 11. April 1890 begründeten offenen Handels— gesellschaft (Geschäͤftslolal: Große Friedrichstraße Nr. 18 pt) sind das Fräulein Sophie Herzberg und das Fräulein Louise Herzberg, Beide zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 279 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmnenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 26 737 die Firma:
Germania. Versandtgeschaeft L. Potthoff
Geschäftslokal; Unter den Linden 21) und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Ludwig Potthoff zu Berlin eingetragen worden.
ufolge Verfügung vom 18. Juni 1890 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Rr. ö. woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in Firma: Westphälische Stahl & Puddlings Werke (vorm. Bernhard Koenig) . Actien⸗Gesellschaft t dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge—⸗ ragen: Der Kaufmann Max Löwenstein hat aufge— hört, Liquidator zu sein. Der Kaufmann Heinrich Preußer zu Haspe ist Liguidator geworden. Berlin, den 13. Juni. i58o. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56. Mila.
KR onn. Bekanntmachung. 17487 Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ili 99 hiesige dan dels · Gesellschaftoregister unter Nr. 231, woselbst die Aktiengesellschaft unter der Firma: ; Bonner Bade Anstalt⸗/ mit dem Sitze in Bonn vermerkt steht, folgende ire ng, . :
urch Beschlüsse der Generalversammlung vom 29. Mar 1889 und 31. März 1890, ben n
durch den Königlichen Notar Schaefer in Bonn, sind zu Vorstandsmitgliedern gewählt worden: 1) Severin Everbard De Limon, Kaufmann, 2 Dr g. Bettendorff, Rentner und Chemiker
un 3) Julius Wrede, Kaufmann, Alle in Bonn wohnend. Bonn, den 13. Juni 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
KR onn. Bekannt achung. 17486 ö,. Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels ⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 634, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kallfelz Schwaben“ mit dem Sitze in Bonn und als deren Gesellschafter die in Bonn wohnenden Kaufleute Joseph Kallfel; und Otto Schwaben vermerkt stehen, folgende Ein⸗ tragung erfolgt; .
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Gefellschafter Joseph Kallfell setzt das Handelsgeschäft unter un ver⸗ änderter Firma fort.
Zugleich ist in das hiesige Handels ⸗Firmenregister unter Nr. 1385 die Handelsfirma „Kallfelz X Schwaben“ mit dem Sitze in Boun und als deren alleiniger Inbaber der in Bonn wohnende Kaufmann Joseph Kallfelj eingetragen worden. Bonn, den 13. Juni 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
Kork en. Bekanntmachung. 17608] Bei Nr. 176 unsereres Firmenregisters betr. die Firma Heinr. Ohters ju Borken ist bemerkt, daß dieselbe erloschen. Borken, den 3. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Rorken. Bekauntmachnug. 17609] Im Firmenregister ist sub Rr. 205 der Kaufmann Albert Sticht ju Borken als Inhaber der Firma Alb. Sticht zu Borken eingetragen. Borken, den 10. Juni 18909. Königliches Amtsgericht.
Ereslam. Sekanuntmachung. 17495 In unser Gesellschaftsregister 9 Nr. 2504 die Attiengesellschast Carishütte, Aetien / Gesellschaft für Eisengießerei und Maschinenbau mit dem Sitze zu Breslan und folgenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden: Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft. Der
Gesellschaftsvertrag datirt vom 0. April. 1890. 13. Mai
Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der unter der Firma Eisengießerei und Maschinenbau— anstalt Carléhütte in Altwasser i / Schl. bestebenden Fabrik, sowie überhaupt der Erwerb und der Beirieb aller mit der Eisen⸗Industrie zusammenhängenden Anlagen.
Das Grundkapital beträgt vierhundertfünfjig⸗ tausend Mark, zerlegt in vierbundertfünfzig Aktien zu je tarsend Mark, welche auf den Inhaber lauten.
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen und wird vom Aufsichtsrath ernannt.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. ĩ
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet oder unterstempelt sein und sofern der Vorstand nur aus einem Direktor besteht,
die Unterschrift des Direktors oder seines Stell— vertreters oder diejenige zweier Prokuristen 3 aber der Vorstand aus mehreren Direktoren esteht, entweder die Unterschrift zweier Direktoren oder diejenige eines Direktors und eines Stellvertre⸗ ters oder die Unterschrift eines Direktors und eines Prokuristen oder diejenige eines Stellver⸗ treters und eines Prokuristen tragen. Stellvertreter haben hierbei ihrem Namen die Buchstaben i. V.“ hinzuzufügen.
Die Generalversammlung der Aktionäre, welche in der jweiten Hälfte eines jeden Kalenderjahres stattfindet, wird durch den Vorsitzenden des Auf⸗ sichtzrathes oder dessen Stellvertreter durch ein— malige Bekanntmachung in den Gesellschaftsblättern mit einer Frist von mindestens 16 Tagen einberufen.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt- machungen erfolgen durch mindestens einmalige Ein rückung in
den Deutschen Reichs Anzeiger, die Schlesische Zeitung, das Schlesische Morgenblatt. Die Gründer der Gesellschaft sind: der Bankier Gotthardt von Wallenberg⸗Pachaly zu Breslau, der Direktor Georg Schwidtal zu Altwasser, der Fabrikbesitzer Georg Schwarz zu Breglau, der Ingenieur Julius Sedlaczek zu Breslau, der Rendant Georg Waehner zu Altwaffer. Alleiniges Vorstandamitglied ist: Direktor Georg Schwidtal zu Altwasser. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrathes find: Bankier Gotthardt von Wallenberg ⸗Pachaly zu Breslau, Fabrikbesitzer Georg Schwarz zu Breslau, Ingenieur Julius Sedlaczek zu Breslau! Breslau, den 10. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
REreslamn. ,,,. 17489 In unser Firmenregister ist bei Rr. 3531 das Er⸗ löschen der Firma M. Schwersenski hier heute eingetragen worden. Breslau, den 12. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
KExeslau. Bekanntmachung. (17488
In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
a. bei Nr. 7718, betreffend die Firma: Gebr. Bloch hier: Das Geschäft ist unker der Firma Gebr. Bloch Nachflg. auf den Kaufmann Hermann Aufrichtig zu Breslau durch Vertrag übergegangen (vergl. Nr. Sols des Firmenregisters).
b. Nr. S9lß die Firma Gebr. Bloch Nachflg. hier und als deren Inhaber der Kaufmann Her. mann Aufrichtig zu Breslau.
Breslan, den 12 Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Kreslan. Sekauntmachunng. 17493
Es ist heute eingetragen worden:
L. In unser Gesellschaftgregister bei Ni. 2192 die zurch den Austritt des Kaufmanns Paul Fischer zu Danzig aus der offenen Handel sgesellschaft Fischer Nickel hier selbst erfolgte Auflösung diesee Ge⸗ sellschaft und in unser Firmenregister Nr. 8917 die i Fischer E Nickel hier und als deren In—
aber der Kaufmann Hermann Nickel hier,
II. in unser Prokurenreqister:
a. bei Nr. 1620, betreffend die dem Franz Jaenich zu Breslau von der offenen Handelsgesellschaft Fischer Nickel hier ertheilte Prokura:
Die Prokura ist unter Nr. I772 des Prokuren« registers neu eingetragen.
b. Nr. 1772: Kaufmann Franz Jaenich zu Breslau als Prokurist des Kaufmanns Hermann Rickel hier für dessen bier bestebende, in unserem Firmenregsster Nr. 8S0l7 eingetragene Firma
Fischer Nickel.
Breslau, den 13. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
KEreslan. Bekanntmachung. (17494 In unser Firmenregister ist Nr Solz die Firma Richard Karfnnkelstein hier und als deren In⸗ haber der Kaufmann Richard Karfunkelstein Fier heute eingetragen worden. Breslau, den 13. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Bxeslan. Bekanntmachung. (17490
In unser Prokurenregißer ist bei Nr. 1602 das Erlöschen der dem Alexander Lautenscheidt zu Berlin von der Nr. 228 des Gesellschaftzregifters einge⸗ tragenen Aktiengesellschaft Berliner Speditions- und Lagerhaus. Aktien⸗Gesellschaft (vormals Bartz Ce) ju Berlin mit einer Zweignieder⸗ lassung in Breslau ertheilten Prokura heute einge⸗ tragen worden.
Breslau, den 14. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Ereaslan. Bekanntmachung. 17491]
In unser Firmenregister ist Nr. 818 die Firma Wanda Reichenbach hier and als deren In— haberin die verwittwete Frau Gräfin Wanda Reichenbach, geborene Klötzel, hier, heute eingetragen worden.
Breslan, den 14. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Sekanntmachung. 17492
In unser Prokurenregister ist Nr. 1773 Helen— Ravmond, geborene Lange, hier als Prokurist dez Kaufmanng Alfred Raymond hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4737 ein⸗ getragene Firma Alfred Raymond heute einge— tragen worden.
Breslau, den 16. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
KRünde,. HSanudelsregister 17612] des Königlichen Amtsgerichts zu Bünde. Zufolge Verfügung vom 13. Juni 1896 ist am
selben Tage eingetragen:
a. Nr. 242 des Gefellschaftsregisters bei der Firma
Meyer C Dustmann:
Das Handelggeschäft ist auf den Kaufmann Otto Heinrich Dustmann zu Bünde als alleinigen Inhaher übergegangen. Die Gesellschafts Firma ist aufgelöst, die Gesellschafts Firma im Gefell; schaftäregister gelöscht und die Einzel-Firma unter Nr. 587 des Firmenregisters eingetragen. Nr. 587 des Firmenregisters: Kaufmann Otto Heinrich Dustmann zu Bünde als alleiner Inhaber der Firma Meyer 4 Duftmann zu Bünde. Bünde, den 13. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Ener i. / W. Handelsregifter 1761 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. / W. In unser Firmenregister ist unter Nr. 28 die Firma Ww. W. Tiemann und als deren Inhaber die Wittwe Wilhelm Tiemann Franziska, geborene Locken zu Buer, am 13. Juni 1890 eingetragen.
Euer i. W. Haudelsregister 17610 des Königlichen Amtsgerichts zu Buer i. W.
Die Wittwe Wilhelm Tiemann, Franzis ka, geb Locken, zu Buer, bat für ihre ju Buer bestebende, unter der Vr. 28 des Firmenregisters mit der Firma Wwe W. Tiemann eingetragene Handelsniederlaffung den Kaufmann Heinrich Tiemann zu Buer als Proku— risten beftellt, was am 13. Juni 1890 unter Nr. 8 des Prokurenregisters vermerkt ist. Bunzlan. Bekanntmachung. 17485
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 63 in Colonne c, Firma „Freunde Hertrampf“, heute Nachstehendeß eingetragen worden: .
Die Firma der Handelsgesellschaft ist erloschen. Bunzlan, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Demmin. Bekanntmachung. 176131
Die in unser Firmenregister unter Nr. 346 ein * ene Firma „Erust Lampe — Demmin“ ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Juni 1890 am selbigen Tage.
Demmin, 16. Juni 1890.
Königliches Amtegericht.
Sandelsrichterliche 17496 Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 802 folgender Vermerk: Die Firma „Sermann Trompler“ in Dessan ist erloschen.
eingetragen worden. Defsau, den 17. Juni 1890.
Dess an.
Herzoglich Anhaltisches Amtagerichl. Gast.
(17497
=. Gerichtsbeschlusses vom 9. . M.
fire n g, 1 des — des
vormaligen Großberzogl. Startgerichts Eisenach ein
getragene Firma F. Himmel in Liquidation zu Eise nach , *
m 9. . vier , S. Amtsgericht. I.
Jung berr.
17499 Nr. 8233. In das Gesell⸗ O. 3. 43 Erste Deut sche Emmendingen einge⸗
Emmendingen.
schaftsregister wurde ju
Ramie⸗ Gesellschaft in
tragen: ; :
sef Baumgartner ist am 10. Juni 1890
96 e , . 233 . getreten. r en, den 12 Juni 1860.
2 Gr. Amtsgericht. Ad. Ketterer.
22 des Gesellschaft . en. Bei Nr. 22 de esellschafteregisters, m die Handelsgesellsckaft unter der Firma H. 4 J. The Losen“ mit dem Sitze Eupen Und' als eren Theilbaher die Kaufleute Hermann The Lofen und Julius The Losen daselbst eingetragen ist, wurde beute Folgendes vermerkt: Die Gesell schaft in welche nach dem am 28. Mai 1889 er⸗ folgten Ableben des Tbrilbabers Hermann The Losen als dessen Rechttznachfolger die Wütwe Hermann The Losen, Emilie Eleonore, geb. Endemann, ohne Stand zu Cupen wohnend, und deren noch minder— jährigen Kinder eingetreten waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.
Eupen, den 11. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Frank urt a. / O. Handelsregister 17500] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / C.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1331 als
irmeninbaber; der Kaufmann Simon Böbm in i gn, a. O. — Gr. Scharrnstr. 48 — als Ort der Niederlassung: Frankfurt a. / O., als Firma S. Böhm jufolge Verfügung vom 16. Juni 1890 am nämlichen Tage eingetragen worden.
Frankfurt a. / O., den 16. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
17501 Gernsbach. Nr. 4003. In das Gesellschafts⸗ register O. 3. 32 wurde eingetragen: „Badische Holzstoff⸗ und Pappenfabrik in Obertsroth“ (deren Sitz bisher in Mann— heim war).
Die Gesellschaft ist eine Actiengesellschaft, deren Dauer auf unbestimmte Zeit festtzesetzt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist in den Urkur den vom 18. Juli 1884, 28. Dejember 1884 und 28. März 1890 fest⸗ estellt.
. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Papierstoff, Holjzpappen und anderen in dieses Gebiet einschlagenden Fabrikaten und Halbfabrikaten.
Das Grundkapital besteht aus 560 000 M6 und zerfällt in 500 Actien von je 1600 4A, welche auf den Namen lauten.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Zusammenberufung der General versammlung der Actionaire geschicht entweder durch Cirkular⸗Mitt heilung mittelst eingeschriebenen Briefes oder durch Einrückung in das Frankfurter Journal, das Mannheimer Journal und den Pfälzer Courier. Die, von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen in den genannten Zeitungen.
Bei ihrer Gründung übernahm die Geselschaft das dem inwischen verstorbenen Kaufmann Ludwig Wilbelm Müller in Mannheim gehörende, auf der Hirschau in den Gemeinden Obertsroth und Weisen— bach belegene Fabrikanwesen jum Wertbe, von 281 000 16, wofür demselben die Gestllschast 140 Actien zum Nominalbetrage von 140 000 41. gewäbrte und 141 900 4 in Baar berahlte. Ferner übernahm die Gesellschaft sammtliche Activa und Passiva der früheren Com manditgesellschaft Janson u. Cie, die Fabrikate und Halbfabrikate zum Her stellungspreise, die Rohmaterialien zum Kostenpreise und jahlte den Ueberschuß der Activa über die Passiva in Baar.
Vorstand ist Kaufmann Ferdinand Haderer in Gerngbach, Prokura wurde dem Kaufmann Josef Böbm junior in Mannheim mit der Befugniß ertheilt, ohne Mitwirkung eines Vorstandsmitglie des für die Gesellschaft zu zeichnen.
Der Aufsichtsrath besteht aus dem Kgl. Commerzien⸗ roth Dr. Karl Clemm in Ludwigshafen a./ Rh., Chemiker Dr. Adelf Clemm und Kaufmann Jofef Böhm senior in Mannheim.
Alg Revisoren sind bestellt: Wilhelm Trendt und F. Matbes in Mannheim.
Gernsbach, den 5. Juni 1890.
Gr. Amtsgericht. DSuffsch mid.
Hamm. Sandelsregister (17616 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. Der Schreinermeister Friedrich Plettenberg zu
Iserlohn bat für seine ju Hamm bestehende, unter
der Nr 269 des Firmenreßisters mit der Firma
F. Plettenberg eingetragene Handelsniederlaffung
den Carl Alwin Reihl zu Hamm als Prokuristen
bestellt, was am 14. Juni 1890 unter Nr. 60 des
Prokurenregisters vermerkt ist.
Hamm. Sandelsregister 17617 des Königlichen Amtsgerichts zu Hamm. In unser Firmenregister ist unter Rr. 269 die
Firma F. Plettenberg und als deren Inhaber der
Schreinermeister Friedrich Plettenberg zu Iserlohn
am 14. Juni 1896 eingetragen.
Hanan. Bekanntmachung. 17615, Im Handelsregister ist unter Nr. 56 nach Anzeige vom 14. d. Mts. heute das Erlöschen der Firma „Cäsar Fuchs“ in Hanau eingetragen. Sanau, den 16. Juni 1890. ; Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
2 i750] Helmstedt. Laut Anzeige der Direktion der Branuschweigischen Kohlenbergwerke vom 3./8. Juni 1890 ist der Direktor Dr. Hermann
Rauhe hieselbst aus dem Vorstande der gen. Gesell⸗ schaft ausgeschleden. ;
ef. Verfügung Königlichen Amtsgerichts Berlin
vom 3 d. Mts. Helustedt, den 12. Juni 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Kruse.
Her rer d. Sandelsregister 17614 des , , n. Amtsgerichts zu Herford. Zufolge erfügung vom 12. Juni 1890 ist am 14. Juni 1890 in das Gesellschaftgregister unter Ur 1065 bei. Actiengefellschaft Herforder Diskontsbank zu Herford eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Wilhelm Ernst Varen— kamp in Herford ist zum Prokuristen der Bank der. gestalt bestellt, daß er berechtigt ist, die Firma Her order Diekontbank wit jedem Einzelnen der beiden Direktoren gemeinschaftlich zu zeichnen, auch in dieser Weise Grundstücke zu veräußern oder zu belasten.“ Karlsruhe. Sekauntmachung. (17504 Nr. 17155. In das Gesellschastsregister wurde eingetragen: Zu O. 3. 71, Band Il. Firma: „Heidelsheimer u. Wagner“ zu Karlsruhe. Die Gefellschaft bat sich unterm 12. Juni 1899 aufgelöst. Als Liqui datoren wurden Kaufmann Louis Marx von Bruchsal und Kaufmann Kaufmann Wormser von Karlsruhe mit der Maßgabe bestellt, daß jeder dieser Liqui datoren herechtigt ist, allein jede zur Liquidation ge— börende Handlung vorzunebmen.
starlsruhe, den 16. Juni 1890.
Großh. Amtsgericht. E. Müller.
nassel. Saudels.· Register. 17618)
Nr. 474. Firma: M. S. Abt in Kafsel.
Die der Ehefrau des Kaufmanns Manus S. Abt, EClise, geb, Levie, zu Kassel ertbeilte Prokura ist er⸗ loschen. Eingetragen auf Anmeldung vom 13. Juni 1890 an demselben Tage.
Kassel, den 13. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
isl] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2516 eingetragen worden, daß der zu Köln Ebrenfeld wohnende Kaufmann Jean Baptist Lambotte für seine daselbst bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „M. Lambotte“ den zu Köln-⸗Ebrenfeld wohnenden Carl Lambotte zum Prokuristen bestellt hat. Köln, 4. Juni 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
175612 Höln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels. (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3276 eingetragen worden die Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma: „Kölner Metallgießerei und Armaturen⸗ Fabrik von Thelen & Rodenkirchen zu Köln⸗ Deutz“, welche ihren Sitz in Kölu Deutz und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 1) Heinrich Thelen, Kaufmann zu Kalk, und. 2 Edmund Rodenkirchen, Fabrikant, zu Köln⸗ Deutz wohnend. Köln, 4. Juni 1850. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
17517 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das hiesige Handels- (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 3271 eingetragen worden die. Handels— Gesellschaft unter der Firma:
„Manes Æ Spiro“ . welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. 9 6 ;
Die Gesellschafter sind die in Köln wobnenaden Kaufleute Albert Manes und Gustav Spiro. Köln, 4. Juni 1890. . Keßler, Gerichteschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 7.
17506 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 270 des hiesigen Handels- (Prokuren ⸗) Registerg . Ea, daß die von der Han— delégesellschaft unter der Firma: 56 Jos. Tonger's Buchhandlung S. Grüttner“ ! zu Köln dem Buchhändler Hans Weinmann ju Köln früber ertheilte Prokura erloschen ist. Föln, 7. Juni 1896. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[17513
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist
bei Nr. 4595 des hiesigen Handels (Firmen) Re⸗
gisters vermerkt worden, daß die von dem zu Köln
wohnenden Kaufmann Anten Burrenkahf für seine
Handelsniederlassung daselbst gefübrte Firma:
„Gebr. Burrenkopf“ erloschen ist. Kölu, 7. Juni 1890 ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
17507]
Köln. Der Kaufmann Wilhelm Scheffel hat
seine Handels Niederlassung unter der Firma:
„W. Scheffel, Brebeck's Nachfolger“ sowie seinen persönlichen Wohnsitz von Neuenkamp nach Mülheim am Rhein verlegt; derselbe bat den ju Mülheim am Rhein wobnenden Kaufmann Theodor Schiel als. Gefellschafter in sein Geschäft aufgenommen und führen Beide dasselb. in Gesell= schaft unter der Firma Scheffel & Schiel“ fort.
Sodann ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handels. (Gesellschaftz) Register unter Nr. 3272 eingetragen worden die Handelz⸗ Gesellschaft unter der Firma:
„Scheffel & Schiel, ; welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit
dem heutigen Tage begonnen hat.
J
Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rbein wohnenden Kaufleute Wilhelm Scheffel und Theodor Schiel.
Köln, 9. Juni 1890 ⸗
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
. 17508 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. AI des hiesigen Handels (Prokuren⸗/) Registers vermerkt worden, daß die von dem ju Gummersbach wohnenden Kaufmann Richard Siebert für seine daselbst bestehende Handelsniederlassung unter der Firma: „R. Sieberi“
dem zu Gummersbach wobnenden Kaufmanne Henny Pelbam Leupolt früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Köln, 9. Juni 1890. .
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
[17509] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2359 des hiesigen Handels- (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Ang. Hönig“
in Köln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute August Hönig und Fritz Honig vermerkt stehen, heute eingetragen:
Der Kaufmann August Hönig ist aus der Gesekl⸗ schaft ausgeschieden. ;
Der Kaufmann Franz Hönig zu Köln ist am 15. April 1889 als Handelsgesellschaster eingetreten.
aöln, 16. Juni 1856. .
Keßler, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
17510 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage is in das hiesige Handels. (Gesellschafts) Register unter Nr. 3273 eingetragen worden die Handels gesellschaft un ter der Firma:
„Richter . Buchholz“ . welche ihren Sitz ju Mülheim am Rhein und mit dem heutigen Tage begonnen hat. ,
Die Gesellschafter sind die in Mülheim am Rhein wöhnenden Kaufleute Hermann Richter und Stephan Buchbolj.
Köln, 10. Juni 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
17515) Köln. Zufolge Verfügung, vom heutigen Tate ist in das hiesige Handels- (Firmen ⸗) Register unter Nr. 5471 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Jobann Schlöfser, welcher daselbst eine Handelsniederlassung bat, als Inhaber der Firma: „Joh. Sch lösser . Köln, 10. Juni 1890. . Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7. . 17516 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2972 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: „Aug. Jos. Tonger's Bnchhandlung Hp. Grüttuer ! in Köln vermerkt steht, heute eingetragen: .
Das Handelsgeschäft mit Einschluß der Firma, jedoch mit Ausschluß der Passiven, ift auf den zu Köln wohnenden Musikalien⸗Händler Peter Joseph Tonger übertragen, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln fortführt.
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5472 der Musikalien⸗Händler Peter Joseph Tonger zu Köln als Inhaber der Firma:
„Aug. Jos. Tonger's Buchhandlung S. Grüttner“ heute eingetragen worden. Köln, 10. Juni 1890. ; Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Königshütte. Bekanntmachung. 17644 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 201 die Firma Emil Werner zu Königshütte und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Werner zu Königshütte am 10. Juni 1890 eingetragen worden. Königshütte, den 10. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. 17503 Königslatter. In das Handeleregister ist heute eingetragen die Firma: „Gustav Thiele“ (Handel mit · Manufakturwaaren). Ort der Niederlassung: Königslutter. Inhaber: die Wittwe des Kaufmanns Gustas Thiele, Minna, geb. Wenkebach, zu Königslutter. Königslutter, den 14. Juni 1899. Herzogliches Amtsgericht. Schwarzenberg. Krotoschin. Bekanntmachung. Es stehen eingetragen: . A- im hiesigen Firmenregister: I) unter 267 die Firma A. Bandelow zu Angustynowo und als Inhaber der Rittergut J. Arthur Bandelow,
17505
2) unter 7 die Firma Theodor St. Blanquart zu Krotoschin und als deren Inhaber Kaufmann Theodor Hugo St. Blanquart.
3) unter 380 die Firma H. Bienstock zu Kroto schin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Bienstock, ;
) unter 47 die Firma G. Eichel und als deren Inhaber der Kaufmann Gabriel Eichel in Kroteschin,
) unter oz die Firma Af. Lewy und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Lewy in Krotoschin,
6) unter 74 die Firma S. N. Kahyser und als deren Inhaber Kaufmann Samuel Nathan Kayser zu Krotoschin,
7) unter 79 die Firma S. Grabower und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Grabower in Krotoschin,
s) unter 88 die Firma Nathan Goldschmidt und ais deren Inhaber der Kaufmann und Spediteur Nathan Goldschmidt in Krotoschin,
9M unter 109 die Firma David Grabowski und als deren Inhaber der Kaufmann David Grabowski
in Krotoschin.
10) unter 123 die Firma E. Sartori und als deren Inhaber Apotheker und Besitzer der vrivi- . Apotheke in Krotoschin, Eduard Friedrich Sartori,
II) unter 1322 die Firma Heimaun Nathan Katzenellenbogen und als deren Inhaber der Taufmann Heimann Nathan Katzenellenbogen zu Krotoschin,
12) unter 147 die Firma S. Guttentag und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Guttentag in rotoschin, ;
13) unter 156 die Firma Gnstav Simon und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Simon zu Krotoschin,
14) unter 192 die Firma J. Rosenbaum und als deren Inhaber der Destillateur Isidor Rosen⸗ baum ju Krotoschin, ö
15) unter Nr. 195 die Firma Moritz Prinz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Prinz in Krotoschin,
16) unter 234 die . M. Smoszewer und als deren Inhaber der Kaufmann Mendel Smoszewer in Krotoschin,
17) unter 241 die Firma J. W. Pelz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Wolf Pelz in Krotoschin,
18) unter 2469 die Firma Adolf Pawel und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Pawel in Krotoschin, ;
19) unter 258 die Firma Heimann Jaffe und als deren Inhaber Kaufmann Heimann Jaffe in Krotoschin, .
20) unter 263 die Firma Simon Jelenkiewiez und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Jelenkiewiez in Krotoschin,
21) unter 282 die Firma R. Patzke und als deren Inhaber der Uhrmacher und Kaufmann Robert Patzke zu Rrotoschin,
22) unter 305 die Firma J. Jozewiez und als ö. Inhaber die Wittwe P. Jozewicz zu Kro⸗ toschin,
23) unter 323 die Firma Roeders Maschinen⸗ fabrik und als deren Inhaber der Maschinen— fabrikant Otto Roeder in Krotoschin,
24) unter 326 die Firma N. Sikorski und als deren Inbaber die verehelichte Kaufmann Nani Sikorska, geborene Poppe, in Krotoschin,
25) unter 345 die Firma J. Beruftein und als deren Inbaber der Kaufmann Jacob Bernstein zu Krotoschin,
26) unter 346 die Firma Sugo Braw und als deren Inhaber der Putz und Weißwaarenbändler Hugo Braw zu Kroloschin, ¶
27) unter 367 die Firma K. Konopinski und als deren Inhaber der Kaufmann Leonard Konopinski zu Krotoschin, ;
28) unter 127 die Firma Ph. Laube und als deren Inbaber der Apotheker Bernhard Philipp Laube zu Kobvlin, ö
29) unter 239 die Firma Albin Kompf und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Kompf in Kobylin,
30) unter 259 die Firma Joseph Weichert und als deren Inhaber der Apotheker Joseph Weichert zu Kobylin,
31) unter 325 die Firma S. Kallmann und als deren Inhaber der Kaufmann Scheye Kallmann zu Kobylin, ;
32) unter 159 die Firma Moritz Heilmann und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz, früher Moses, Heilmann zu Dobriycg.
33) unter 115 die Firma Gittel Neustadt und als deren Inbaber die Kaufmannsfrau Gittel Neu⸗ stadt, geborene Fabisch, zu Borek, . .
34) unter 220 die Firma J. Schmiechoski und als deren Inhaber Kaufmann Ignatz Schmiechowski in Borek,
36) unter 301 die Firma S. Kowalski und als , der Kaufmann Stefan Kowalski zu Borek,
36) unter 83 die Firma L. Goldstein und als deren Inhaber Kaufmann Loehel Goldstein zu Zduny,
37) unter 139 die Firma Rudolph Schramke und als deren Inhaber der Besitzer der privilegirten . Apotheker August Guido Schramke zu
duny,
38) unter 1983 die Firma G. Greulich und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Greulich zu
duny,
33 unter 207 die Firma Otto Nebesky und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Nebesgky zu duny,
ö unter 226 die Firma Adam Reszka und als deren Inhaber der Kaufmann Adam Reszka in duny,
ö 41) unter 233 die Firma Theodor Eckert und
als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Eckert zu duny,
ö 42) unter 277 die Firma R. Hoffmann und als
deren Inhaber der Kaufmann Robert Hoffmann zu duny,
3 unter 339 die Firma Adolph Schultz und
als deren Inhaber die Wittwe Caroline Schultz,
geborene Kaboth, zu Zduny,
44) unter 350 die Firma C. R. W. Jekel und . deren Inhaber der Apotheker Karl Jekel in Zduny,
45) unter 354 die Firma Adolph Schultz und altz deren Inbaber die Wittwe Caroline Schultz, geborene Kaboth, in Zduny,
46) unter 95 die Firma Leib Mamlok und als deren Inhaber der Kaufmann Leib Mamlok in Koschmin, .
47) unter 96 die Firma Jacob Blafse und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Blasse in Koschmin,
48) unter 97 die Firma Abraham Sch eps und als deren Inhaber der Kaufmann Abraham Scheps in Koschmin, J
49) unter 98 die Firma Salomon Jaffe und als deren Juhaber der Kaufmann Salomon Jaffe in Koschmin,
50) unter 165 die Firma Jalins Czapski und als 2. Inhaber der Kaufmann Julius Czapski u Koschmin, .
. , 195 die Firma Apotheker Weißñ zu Koschmin und als , der Apotheker duard Weiß in Neutomysl, n . 33! die Firma Rosel Blasse und als deren Inhaber die Kaufmannswittwe Rosel Blasse chmin, in g 3. 357 die Firma S. Silbermann und als deren Inhaber der Kaufmann Samuel Silher⸗
mann in Koschmin,