56. 50 b; G 110 506 140, 50 6 280, 16G
Stobwasser. 2 Strls. Syll. St. Strube, Armatur. Sudenb. Maschin. Ig 2
6
1 *
14 8 *5—
— . .
620 5 — 1 — 1
— .
— — — — Q — — — — * 2
833
Tarnowiß ... do. St. Pr. 90. 50 bz G
98 756 124 00 b36 710 40636
1
er- Dod — — — — — — — —
Baugesells. 5
Ver. Hanfschl. Fbr. 1 Vikt. Sxeicher ˖ G 6 Vulcan Bergwerk Weißbier ( Ger.) Bolle) — —
7— 6
— . 1X18 w 6
1
10 006 26 506 257 56
— *
t = = = w = d = n = em e , n=, n= . 86
— — , re. 2. x . — — **
i *
WViss Zeiger
Ver sicherun gs Sesellschaften. Sour und Tipidende— * yr. Ste. Dividende vro 188318384 Lach. · M. Feuer v. 206 0. 10004 320 4460 Aach. Rüũckvrs.⸗ G 200 00. 003 120 i239 — Brl. End. u. Wssd. MM ο O. ᷣο 120 — 16506 . Feuervs. G. 200. 1000323 176 176 30256
4350 3256
*
a Q MM
**
10000 1401 G 18506 3339
8 GGSGG
Feuer Berl. 200 ov. 100033 84 Dt. Llovd Berlin 208 v. 10060316 260 Deutsch. Phönix 200 ½ο0 v. 10900 fi. 114 Dtsch. Trnsx. V. 2630 0 2400 0 1560 Drsd. Allg. Trsy. 105 0. 10004340 356 Düssld Trsp. V. 1000. 100934, 355 Elberf. Feuer vrs. M o. 100033, 275 kortuna, A. Vrs. 208 08. 100034 200 ermania, Lebnsv. 200 9. 500M Gladb. Feuervrs. 200 v. 10004ν Leipzig. Feuer vrs. HM n; 100033, Magdeburg. Allg. V. G. 100334. Magdeb. Feuerv. 200 ο . 1000332 Magdeb. Hagel v. 33 0 9. 500 Gz Magdeb. Lebent v. 260 9 . 500 Mer Magdeb. Rückvers. Ges. 10903734. Niederrh. Güt. A. 105 09. 500M NVordstern, Lebvs. 00 9. 100034 16056 Dldenb. Vers. G. 207 9p. 56 ‚é 1206 Preuß. Lebns v. G. 200, 0 v. 500 α. 37 — 7252
=
— 1 no ——— O
CG — 0
o G — — 2 8 C .
6
zreus. Nat. Vers. 250½0 v. 400, Providentia, 10 60 von 1000 fl. Rhein. Wstf. Lld. 100 02. 1000, bein. Wstf. Rcky. 107 90. 400334 Sächs. Rückr. Ges. 50 9 v. 5000 Sl. Feuerv. G. 20 . S0 /
*
26
—
G&G
Güt. 200 ο v. 1500 ½ 129
ers. 209 0 v. 500 3e 60 Berlin 207 0. 10000 156 ch. Vs. B. 205 v. 100022. 75
33256 17016
Fonds und Aktien⸗Sörse.
— * getreten.
meisten Gebieten
52 — 4641
Böõrsen ã erhälmisse flößten heute keine e ein, trotz des erheblichen Geldausganges Bank von England und trotz des etwas rixatdiskonts. Recht fest war die Tendenz uf dein spekulativen Bergwertsaktienmarkt, Berichte ißmã ßig er Befestigung s⸗ L
Umstand
3
= — . *
C 6 — r —
F k Se
aus Rheinland. Westfalen ver⸗ befriedigend lauteten. Wesentlich auf diesem Gebiete trägt auch kei, das auf demselben ein starkes tebt, welches fortgesetzt Deckungeskäͤufe laßt. Bevorzugt waren n ti. und Bochu⸗ ier Gußstahlaktien; auch für die Kohlenwerthe zeigte * Interesse. Die im Ultimoverkehr gehandelten Bankaktien setzten durchweg etwas höher ein, gaben jedoch im weiteren Verlaufe nach, als das Geschãft n Jenselben vpollständig einschlief.
Auf dem in und ausländischen Eijenbahnaktien— näartte war die Tendenz eine nachgebende, die öster⸗ reichischen und schweizerischen Babnaktien waren be—
ders Edrückt. Die Renten lagen meist schwach.
Industrieeffekten fand mäßiges Geschäft statt.
zurse um 25 Ubr. Kreditattien 165,37,
60 37, Türt. Tabagakfi
— Desterreichische en 99,75, Lombard. 57,50, Bochumer Guß 'r. 90,62, Gelsenkirchen
180575, Hibernia 163,56, Handels gefellsch. 167 35, Deutsche Bank 166,705, Dresdner Bank 154,75, 3 . Dy⸗
; 66 5 . Ub * 7
169,12, Mainmer 118,25, Marienb. 65.50, e mn
=, Ostyr hs, 50. Duxer 231,50 Gibeibal 163
Galier S790 Mittelmeg? 113, 00, Rordrwesth'
— Gotthardbahn 17175, Rumãnier 10255,
Daliener 94,75. Dest. Goldrente 4,50. do. do
369er Loose 125, 5, Russen 1880 er S6, 62, do. 3884er 37 25, 4 0 Ungar Goldrente S9 37, Gz vpter
8, O0, Ruff. Neten 233 50, Ruff. Drient 6. — —
1 9 do. do. III. 72, 50.
Breslau, 18. Juni. (B. T. B.) Sich befestig. 2 Ed. Pfandbr. 98,9, 4 ung. Goldr. S9, 15. Konsolidirte Türken 19,00, Turk. Loose SI, 66, Dre, Dig ente kant 1065 25. Brz!. Wechslerb. 106, 50, Schles. Bankverein 125,00, Kreditaktien 164,25,
— Q 111 Donnergmarckh. S2, 00. Dberschlef. Gifen 5 56,
Dry. Fement 113 50, Crarfta 144 00, gaurabũtte 11265. Verein. Dell. S8, M, Defst. Banknot. 173,60, Ruff. Bankn. 233,25. Schles. Zinkaftien 182,00, Dberschles Tortland · Cement 1253 00, Kattowiser Aftien⸗Sesellichaft ür Bergbau und Hüttenbetrleb 130,00, Archimedes 138, 00.
Fraakfurt a. M., 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ Gourse). Ziemlich fest. Londoner Wechsel 60 3227 Darier Wechiel 303716. Kiener Ke
107,10. Oeft. Silbe
do. 5 * 9 37,69, ) r 84,70, 1359 Soose 126, 00, 40
angar. Soldeente S9, 09, Italiener 95 16, 1830 Ruffen 85. 560, L. Drientanl. 71 70, LI. Deientanl. 250. 37 Sranier 75 So, Unif. Sappter 37,50, Türtey 18,90, 3 o port. Anleihe 6299
seros. Rente S6 90. Serh. Tabackr 587.30 räort. Rum. S8, 80, 8 cν kons. Mexit. 6 50, Westbabn 2974, Böhm. Nordbahn 1853, Sentral Vaeife —=— —, Fran oien 1983, Gali. 172. Setthb. 167, 20, Hess. Sadaigèsb. 117 95, Zomb. 1203 dũbeck Büchen 163.50. Noꝛrdwen kahn 182, Kredit ˖ attien 3623, Darmstädter Bank 157,50, Mlttel⸗ deutsche Kreditbank 111,809, Reiche kant J41,60, Die konte - Tomm. 220 59, Dresdner Bank 153 30. ALC. Suano· W. 146 06, 40 griech. Monopol ⸗Anl 8.90, 4; . Portugiesen 33 50, Siemens Glas- indastrie 154.00, La Veloce 90 30, Privat iskont &.
Frankfurt a. M., 18. Jun (B. T. B) Effekten · Societã t. (Schug. ] Rreditattien 2621, Franzosen 1983, Lombarden 1204, Galizier —, Egrypter — —, 4 0ο ungar. Goldrente 389, 106, 1880 Russen —— Gotthardbahn 157,3, Diskonto- Kommandit 20,30, Dresdner Bank 153, 30, Laura= bütte 143, Mainzer 118,20. Still.
Leipzig, 18. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Gourse.) 322 sächs. Rente 82 25, 40 do. Anleihe 100 75, Zuschtbierader Gisenbabn Litt. A. 189,75, Buschth Si. Litt. B 187,50, Böhm. Nordbabn, Ait. 128.55 Lire Kreditanstalt⸗ Aktien 20440, Leipziger Bank ktien 152.25, Gredit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 133559, Altenburger Aftien⸗ Brauerei 251.665, Säcsische Bank-Aktien 114,509, Leipziger Kammg“ Sxinnerei⸗Akt. 188, 09. . Kette Deutsche Elbschiff. 1. 77, 00, Zacterfaßr. Glauzig A. 105.05. Zuckerraff. Halle⸗ Akt, 154 00, Thür. Gas- Gerellicaftz . Aktien HsS,60, Zeitzer Paraffin n. Solaröl⸗-FZabr. 19206, Oesterr. Banknoten 172,80, Mansfelder Kure 745.
Damburg, 13. Juni. (W. T. B. Befestiat. Preußische 4 . Gonsols 196,09, Sil berrente 7766 Dest. Goldrente 75, 00, 4 0 ungar. Soldrente g0 66,
„ Leose 126,50, Ilallener 35, 00, Rredigtaktien 262 75, Franzosen 496,00, Lombarkden 301,50, 1889 Russen 95, 90, 1883 do. 106, 00, N. Orientanl. 69,20, II. Orientanleibe 70,00, Deutsche Ban? 166,20 Diskonto Kommandit 320, 80, Berliner Handelsges. , Dresdener Bank — —, Nationalb'an? für Deutschland 133,35, Hamburger ztormmer; bank 131 00, Norddeutsche Jank 165 80. Sibec. Büchen 168,50, Marienbg.-Mlawka Si 6h, Mech Friedrich Tran — —, Osthr. Südb. S3. 50, Laurah. 14150, Nordd. Jute⸗ Spinnerei 132,00, Suan & 146 20. Damburger Packetf. Att.
Dyn - Trust. J. 147, 00, Yriratdis tant 4 d. Wien, 18. Juni. (W. T. B.) Schluß · Courle.) Den. Sil berr 8 60, Böhm. Westb. 32 05, Böem Nordb. 22 50, Buschth. Eis. 452 56, Giber b. 225 Nordbahn 2755. 00, Leriberg · Czernowitz Iz õob, Partcub. 174,6, Amsterdam 7,25, Deutfche Plaz 7 * ? 3 292 9 35 9. 7,55, Londoner Dechsel 117,26, Pariser Bech 46 5246, Russisck Bankn 1,34, Silbercoupons 1086. London, 18. Juni. (W. I. B.) Sich bessernd. . Fonsois fz, Prcuß che!“ 4.
8* Mexikaner 998, Ottomanb. 145, Sue aktien IYö5t,. Canada Pac. Sz, De Beers Ittien neue 173. Rio Tinto 733, Platzdiet. 2 Silber 483. Aus der Bank flossen beute 170 000 Pfr. Ster. Süd Amerika, 50 900 Pfd. Sterl. nach Deutschland 0 900 Pfd. Sterl. nach Egypteu. Baris, 18. Juni. (W. T. (Schluß Fourse, Teäge. 320 amort. Rente 94, 85, 3 o Rente 81875, 433 * Anl. 106,50, Ital. DMαν Rente 6,20, Dest. Goldr. 94, 40 Ruffen 1888 87 36, *0 unif. Egyyt. 189,37, 4 10 spanische äußere Anleiße 763, Kenvertirte Turken 15,173, Tart. Loose S) 59, A ασ Franzosen 502 5), Sombarden 300,00, Lombard. Prioritaten 35, C0, Tanque ottomane 657 50 Banque de Varis 830, 00, Banque d' Es compte 522 50 Credit foncier 12456, 00, do. mobilier 45736 Neridional · Aktien 722, 56, anama- Kanal. Art. 16, 60 Panama Sog Obl. — — Rio Tinto Aft. 583 10 Suerkanal Aktien 2340,00, Gaz Parisien 158506, Credit Lryonnais 745,00, Gaz pour le Fr. et LEtrang. 562,09. Transatlant que 642.90, B. de France 4240, Ville de Paris de 1571 41605 Vabacs,. Ottom. 73. 90, 25 Gons. Ang Wechsel auf deutsche Plage 1725, Wechse6 auf London kurz 25,145. Zhequeg auf London 25,16. Wechsel Wien k. 212, 75, do. Amsterdam k 206, 62 do. Madrid k. 480, 250, Fomptoir d'csgcompte neus
, .
61750, Robinson Aktien — —.
St. Betersburg, 18. Juni. Wechsel auf London 87,00, Russische 1. Deient⸗ anleihe 1003, do. HI. Drientanlcibe 1007, do. Bank für auswärtigen Handel 256, St. Veters⸗ Rarger Diskonto⸗Bank 615. Warschauer Disconto⸗ Bant — St. Deters burger internationale Bank 46, Russ. 457 Bodenkredit Pfandbricke 133 Große. Russische Gifenbahnen 2503, Ruf. Sud; westbahn · Aktien 110. s
Amsterdam, 18. Juni. (B. T. B.) Schluß Course.) Dest. Papier rente Mai- Nobember vers. 753 Desterr. Silberrente Jan. Ʒult verzl. 753, do. April⸗ Okt. verl 763. 4 Gο ingar. Goldrente 8j, Russische große Gisenbahnen 1215, do. J. Drientanl. —, do. II. Orientanl. ßö8, Konv. Türken 19, 399 zolländische Anleihe 1023, 5 0s garant.
Gier eklig. —, 25. Marknoten Zoll · Coupons 1924. e erm, ert, 18. Juni. (W. T. B) a. , . Anfangs recht fest, Schluß abgeschwächt. Dee , mn Lond. (60 Tage) 4. 855, Cable 2 ö Wech el auf Paris (60 Tage) 1861, R räuf Berlin 60 Tage) 854, . 2 e, ** r Pocifit 834. CGentr. Page. do. Ja, o u. North ⸗Western do. 10, Ghicago, . u. Illinois Gentrai do. i657, ak-
Vm z 27 — „ '—
St. Paul do. 747 Sbore Michig. South do. 1II4, Louisvill: u.
Nasbbille do. 873. N.. J. cke Erie, u West do. 2ß 4. N- J. Take Grie, Weft, 2nd Mert Bord 195, N. Y. Gent. u. Hudson Rirer-Aktien 16g;, Northern Pactfie Pref. do. S1, Neorfolt 1 Bestern TYref. do. 616. Philadelpbia n. Reading do. 44 S. Lanig a. San Francisco Pref. de. 6583. Unton Pacifie do. 55 t, Wabash, St. Long Pas. Pref. do. 263.
Seld leicht, für Regierungsbonds 4, für andere
Sicher beiten ebenfalls M0.
Brodukten⸗ und Waare n⸗Börse. Berlin, 18. Juni. Marktyreise nach Srwitte⸗ lungen des Königlichen Postzei⸗Hrastdiumsz. doc ie T cdrsaf̃
Preise.
Rx
Der 100 kg für: Richtftrob u
ee, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen ; Kartoffeln.
Rindfleisch
don der Keule 1 Rg. auchfleisch 1 kg.. Schweinefleisch 1 Eg Kaibfleisch 1 kg.. Hammelfleisch JI kg. ,
Eier 860 Stück Karpfen 1 Eg. . ; ander Hechte Barsche Schleie Bleie ö Krebse 60 Stück. . 2 „Berlin, 18. Juni. (Amtliche Preisfest= stellung von Getreide, Mehl, Del, P legn und Spiritus.)
Beizen (mit Ausschluß von Raubweisen) ver 1000 kg. Loco höher. Termine been . Ge⸗ tündigt 50 t. Kändigungspreis 205 M Loco 190 bis 204 „ nach Qual. Lieferungsqualitãt 199 6, Ict diesen Monat 205,5 bez., per Juni-Juli 204.5 — 205-204 — , 75 bez., per Juli⸗August 186 -= 157 ber ver August⸗ September — per September⸗ Oktober 150 = 179,75 — 180,5 bez, per Oktbr⸗Novem⸗ ber — per November⸗De zember 1773 bez.
Roggen ver 10900 Eg. Loco lebhafter Begehr. Termine höher. Gekündigt 50 t. Kündigungs preis ld M Soco 150 1853 6ι nach Qual. Lieferungz— qualität 155 A, russ. 152,5 ab Boden bez., inländ. — . Per ditsen Monat —, per Juni⸗Juli 154,25 = löß6 bez, ver Juli⸗August 156,5 — 151,75 bez, per August⸗ September — ver September. Sttober 148,5 — 25-149 bez., per Oktober November 145,75 — * — 146,5 bez, per November ⸗Dezember 144,75
— = 145,5 bez. Gerste der 1000 kg. Vernachlässigt. Sroße und Futtergerste 133
kleine 132 — 180 M nach Qual. PVafer per 1000 kg. Loco fest. Termine höher. Getündigt — t. Kündigungspreis — „S Loco i 182 * nach Dualität. Lieferungs⸗Qualitãt 163. , vommerscher mittel bis guter 166 — 174 und feiner 12 180 ab Bahn bez., per diesen Monat 164,75 Al 655 bei, per Juni-Juli 163 — 25 bez., per Juli · August 147,5 = 148 bez, per August. September —, per September⸗Oftober 139 — 5 bei., per Oktober⸗ 136,75 — 137 bez., per November⸗De⸗
November . —.
Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine still. Gek. 150 t. Kündigungspreis 169 6 Loco 1106—–— 114 nach Qual, ver diefen Monat, ver Juni Juli und ver Juli-Jugust 108,75 ., per August⸗ September —, per Seytember⸗Oktober 113 bez, per Oktober⸗November 113,B25 bez.
Erbsen per 1609 kg. Kochwaare 170-200 Kn, Futterwaare 154 - 154 M nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 190 Kg brutto inkl. Sack. Termine höher. Gek. — Sack. Kündigungs. preis — „46, per diesen Monat und per Junt-Juli 2 45—–6 bez, per Juli⸗August 21— 15 bez, ver August. September — ver Sextember⸗Sktober 25,5 — „H5 bez., per Oktober⸗November —
Rübsl per 100 kg mit Fatz. Terinine still. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungsbreis 69,? 16 Loco obne Faß — ver diesen Monat 689,1 2 bez, per Juni: Juli 52,5 bez., ver Juli⸗August —, per August⸗ September —, per Sertember⸗Oktober 56,3 bez., ver Oktober⸗ November —.
Petroleum. ( Raffinirtes Standard wyöite) per l00 kg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter- mine —. Sekünd. — Eg. Kündigungsprelg — „ Loco . per 33 Nonat 23
Sriritus mit S Verbrauchsabgabe per 1001 z 109 ,½0 — 10000 , nach Tralles. Gekündigt — . Kündigungspreis — 6 Loco obne Faß 55, bez., Fer diesen Monat —, per Mai-⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗Auguft — per August September —.
Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 100 . o 2. . 9so J. Tralles. Gekänd. — 1.
undigungspreis —. Loco ohne Faß 365,4 bez. per diesen Monat —. k 4.
Spiritus mit 50 6. Verbrauchzabgabe ver 1001 100, — 16 000 υάν nach Tralletz. Getünd. — 1 Kündigungepreis — 6 Loco mit Faß —, pe diesen Monat — ver September ˖ Oktober —.
Spiritus mit 70 6. Verbrauchsabgabe. Fest und böher. Sek. S0 000 1. Rändigungs preis 34,8. 4 Loco mit Faß — ver ditsen Monat und FJani⸗FJali 34,7 — 8 bei,, ver Juli⸗August 34,8 —,9 bez, rer August · Sextember Jö5, 2 — 4 bez., ber Serte mber⸗ Oktober 35,2 — 4 — 3 bez, per Oktober⸗November 35.3 —, 9 bez, per November ⸗ Dezember 33,3 —,4 bez.
Weizenmehl Nr. O 26 — 24,5 bez. Nr. 0 24,25 — 23 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,79 71, do. feine Narken Nr. O u. 1 22,75 —- 21,75 bej. Nr. 60 16 * höher als Nr. O u. 1 pr. 109 Eg br. inkl. Sad.
Bericht der ständigen Deputation für den Gier handel von Berlin. Normale Gier je nach Qualität 28 = 2,86 6 rro Schock, aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 2,235 — 2,30 M per Schock, Kalk- eier ie nach Qualität — bis — 6 per Schock. — Fest, aber still.
e o de
ö . e. S = = o.
4
1 *
te = e = o , ee re P o = = = = .
*
; Stettin, 15. Juni (W. T. B.) nartt. Dein fest, loco 185 — 191,
Juni Juli 183.57 do. pr. Sept. Of.
Roggen fester, loco 148 - 154. do. vr. G. 50. do. per Sept. -Okt. 144,59
loc 160 — 163
loro ohne Faß mit 50 0 * 8 vr. 3 nit 20 A vr. August⸗Sevternbe Petrolen nn leo 11,85. (. T. B.) Spirinz 410, do. loco ohne Fa
(W. T. B.) Zu cer.
zt; L., von 8200 16,70, Kornzucter
pki, S8 c Rendement 1610, Nachprobuktte, erf do Rend. 15,9. Ruhig. Brodr. J. 286 IH. ——*. Gem. Raffinade Ii. mi an Melis 26.00. Rubig.
Haniburg
17355.
18. Juni. (B. T. B.) Getreide— t. Weizen biesiger loco 21,56, do. fremde loco 22,75, vr. Juli 20, 50, pr. November 18,55 Roggen biestger loco 17,50, 75 loco 18.00, fremder 17,50 Rüböl loc- 7765 Oktober 59,00. . Bremen, 18. Juni. (B. T. S.) Petro— leum. (Schlußbericht) Rubig. Standart whit locd 6,65 Br. ᷓ Hamburg, 18. Juni. (. T. B.) Getreide- markt,. Weizen loFco fest, holsteinischer loc neuer 187 — 1923. Roggen loco fest, mecklenk. loec neuer 175 — 180, russischer lecd fest, 10901056. Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (unvz) ruhig, loco 70. Spiritus fest,
Augas⸗Septbr 235 Br., pr. Sertember⸗Dfiober 2. Br. Kaffe fest, Umsatz 3000 S. Petroleum ruhig. Standard w co 6, 75 Br., pr. Aug. De . dard white loco 6, 75 Br., pr. Aug. Dez. Haumburg, 18. Juni. mittags berict. Kaffee. pr. Juni 895 vr September 88, pr. SI, vr. März 1891 793. Ruhig. Zucermarkt. Rüben⸗Robzucker J. Produkt Zasis 88 9½ Rendement, neue Ufance, frei an Bors Zam burg pr. Juni 12.225, v. August 12,374, pr. Oktober 11.327, pr. Dezember 11873. Ruhig. Wien, 13 Juni. (W. T. B.) Gerrride⸗ markt. Weizen pr. Frühjahr 8,35 Gd. 840 Br. Er. Herbst .65 Gd, 7.70 Br. Roggen pr! Frühjahr T5 Gd. 7.10 Br., pr. Derksi 6, 16 Gd., 6,21 Br. is vr. Mai⸗Juni 5,27 Soy. 232 Br., pr. Sept Ott. Sa7 Gr., Sz Br, Dafer pr. Fräbiahr 8, 85 Gd., 1010 Br., pr. Herb?
6.39 Gd. 6. 11. Br.
Pest, 13. Juni. (W. T. B.) Produtten—⸗ markt. Weizen loco weichend, vr. Juni 7 90 Gd., 7,892 Br., pr. Herbst 741 Gr., 743 Vr. Hafer pr, Herbst 6.10 Gd, 6,12 Br. Neuer Meat pr. Juni 5,08 Gd., 5,10 Br., pr. Juli August 208 Gd. 5, 10 Br. Koblraps per Auzust Ser br 114alIz. 3
London, 18. Juni, (W. T. B.) L93066 Java zucker 14* stetig, Rüben ⸗Robzucker neue Ernfe 126 stetig. — Ghili⸗Kupfer 59, pr. 3 Monat 593.
London, 18. Juni. (W. T. B.) Getreide? markt. (Schlußbericht.. Fremde Zufuhren seü letzten Mentagg; Weizen 52 510, Berste 5016 Hafer 43 320 Orts.
Sämmtliche Getreidearten sehr nominell, unverändert, Mais stetig.
Liverpool, 18 Juni. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht Umsaß 8100 B., davon für Spekulation und Export 10900 B. Stetig. Middl. amerik. Lieferung: Juni-Juli 6é 40 Ver— käuferpreis, Juli⸗August 65 /is do,, AÄugust⸗Septem ber 6s /a Kaäuferpreis, September⸗Oktober 6iss. do., September 6i3 33 do, Oktober ⸗November 55 do. November Dezember 553 /e dr., Dezember⸗Fanuar 5is / is d. do.
Glasgow, 18 Juni (W. T. B.) Roheisen. Mired numbres warrants 45 s5. — d.
Leith, 18. Juni. (W. T. B) Getreide⸗ markt. Sämmtliche Artikel sehr träge, Preise zu . .
aris, 18. Juni. (W. T. B.) (Schlußbericht. Röobzucker S850 ruhig, loco did et Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kgr. pr. Juni 34 35. pr. Juli 34,374, pr. Juli⸗August 34.55, pr. Ok— tober · Januar 33. 50.
Paris, 15 Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen fest, pr. Juni 26,70. pr. Juli 25,86, pr. Juli August 23,986, Er. September Dezbr. 23,70 Roggen ruhig. pr. Juni 17,00, pr. Seytember⸗ Dezember 15,2. Mehl fest, vr. Juni 5b. 70, pr. Juli 55,70, pr. Juli⸗ August 55,70, pr. September ⸗Dezbr. 53, 60. Rübsl behauptet, pr. Juni 70, 0, pr. Juli 69,25, pr. Juli- August 68,50, vr. Sept. Dejemb. 68,00. Spiritus behauptet, vr. Juni 36,25, pr. Juli 36 50, pr. Juli- August 36, 5, pr. September⸗Dezember 37,25.
Amsterdam, 18. Juni. (BV. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinarv 54z. — Bancazinn 57.
Amfterdam, 15. Juni. (W. T. B.). Ge treidemarkt. Weizen auf Termine niedriger, pr. Vo vember 195,009. Roggen loco geschäftslos, auf Termine fester, pr. Oktober 1194170121a120, pr. März 1204121. Raps pr. Herbst — Rübsöl loco 53, pr. Herbst 294, pr. Mai 1891 303.
Antwerpen, 15. Juni. (W. T. B.) Petro— leumm arkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Tyr weiß, loco 177 bej. und Br., pr. Juni 1741 Br., pr. August 175 Br., vr. September ⸗Dejemb er 179 Br. Rubig.
New⸗York, 8 Juni (W. T. B.) Waaren« bericht. Baumwolle in New - York 123118, do. n New-Orleans 11715, Raff. Petroleum 70 50. Abel Test in New- Jork 7,20 Gd, do. in Philadelphia 20 Sd. Rohes Petroleum in New- Jork 7,40, de Pipe line Certificates pr. Juli 904. Zieml. fest. Schmal loco 6,10, do. Rohe und Brother 650. Zucker (fair refining Mugecovados) 412 /is. Mais ( New) Juli 415. Rother Winterweizen locs 341. staffer (Fair Rio) 20. Mehl 2 B. 65 G. getreidefracht 2. fer pr. Juli 16.40. Weizen pr. Juni 93, pr. Juli g2z, pr. Deibr. 325. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary pr. Juli
(Nach⸗ 23 verag? Sante
Dezember
ruhig, fast
17,02, pr. Sepibr. 16,57.
11, S0 Br. .
Cen, Heng fremder loco 17759, pr. Juli 15.26, pr. November 14,55 Hafer biefige.
dr. Juni- Juli 224 Br., pr. Juli⸗Aug. 221 Br., pr.
Deutscher RNeichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
. — 1 —
* — 8
Jas Abhonnemrnt keträgt vierteljährlich 4 ½ 50 3. . Alle RHost-Anstalten nehmen Gestellung an;
fur Gerlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Sinzelne Kümmern kosten 25 5.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. Juserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs Anzeigers
und Königlich Hreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8XW., Wilhelmftraße Nr. 32. — *
Berlin, Freitag, den 20. Juni, Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu — und zwar: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich sächsischen Albrechts-Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Ritz, à la suite des Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 7 und Direktor des Feuerwerks⸗
boratoriums, 3 . dem Major Goes à la suite des Fuß-⸗Artillerie⸗
Regiments Nr. 10 und Direktor der Geschützgießerei, dem Ingenieur J. Klasse Hartmann bei den technischen Instituten der Artillerie und Betriebsvorsteher bei dem Feuer—
werks Laboratorium, . dem Divisions-Auditeur der 30. Division, Justiz-Rath Lade und . 4 ⸗ . dem evangelischen Divisions⸗Pfarrer derselben Division Hermann; des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Major von Palszieur-Falconnet, Flügel— Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs zu Sachsen; sowie der Großherzoglich badischen kleinen goldenen Verdienst⸗Medaille: dem Büchsenmacher Siebert vom 2. Bataillon 3. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. III.
Deu tsches Reich.
Dem Bangquier Adolf Rosenstern ist Namens des Reichs das Exequatur als Konsul der Vereinigten Staaten von Venezuela in Hannover ertheilt worden.
Dem Verweser des Kaiserlichen Konsulats in Lima Eduard Mohr ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4 Mai 1810 in Verbindung mit 8. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk des Konsulats und für die Dauer seiner 1 die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Eheschließungen von Reichsangehö— rigen und Schutzgenossen, einschließlich der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle derselben zu beurkunden.
Bekanntmachung.
Die Postverbindungen nach den Nordsee⸗Inseln Norderney, Borkum, Juist, Langeoog, Spiekeroog und Wang eroog gestalten sich in der Zeit vom 1. bis einschl. 15. Juli,
wie folgt: J Nach Norderney.
1) Von Norden nach Norderney über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa ? Stunden: ;
am 1. Juli 10 Vorm., am 2. Juli 10 Vorm, am 3. Juli 10,30 Vorm., am 4. Juli 10,30 Vorm., am 5. Juli 11,615 Vorm, am 6. Juli 11,30 Vorm. und 1,15 Nachm, am 7. Juli 1,15 Nachm., am 8. Juli 1,45 Nachm.,, am 9. Juli 2,45 Nachm.,, am 10. Juli 3,30 Nachm, am 11. Juli 5,30 früh und 4,45 Nachm., am 12. Juli 6 früh and 5 Nackm., am 13. Jult 8 früh und 6 Abends, am 14. Juli 8,40 früh und 5, 30 Abends, am 15. Juli 7,50 früb, 9 Vorm. und 1930 Vorm. ;
Wegen der poftseitig nicht benutzten Dampfschiffe wird auf den Fahrplan verwiesen. ;
2) Von Norden nach Norderney über Hilgenriedersiel mittels Wagen durch das Watt in etwa 31 Stunden (Briefrpost)
am 1. Juli 1,10 Nachm, am 2. Juli 1.35 Nachm, am 3. Juli 2.359 Nachm., am 4. Juli 4 früh u. 3,15 Nachm,, am 5. Juli 4,25 früh u. 4 Nachm.,, am 6. Juli 5 ftüb, am 7. Juli 5,30 früh, am 8. Juli 6 30 früb, am 9. Juli T5 früh, am 10. Juli 8,56 früh, am 12 Juli 11,FVotm, am 13. Juli 12 10 Nachm., am 14. Juli 1,5 Nachm., am 16. Juli 1,A30 Nachm.
H. Nach Borkum. .
1) Von Leer nach Borkum täglich 8, 45 früh mittels Dampf— schiffs in etwa 4 Stunden. 6 ;
2) Von Emden nach Borkum täglich 9, 15 Vorm., außerdem am 2, 4. 5.,, 7, 9, 11 und 15. Juli jedesmal 12 Mittags mittels Dampfschiffs in etwa 3 Stunden.
III. Nach Juist.
Von Norden nach Juist über Norddeich mittels Güterpost bezw. Dampfschiffs in etwa 2 Stunden: .
am 1. Juli 8,45 früb, am 2. Juli 10 Verm, am 3. Juli 10 30 Vorm, am 4. Irli 1030 Vorm, am 5. Juli 11, 15 Vorm, am 6. Juli 1,ů1I5 Nachm, am J. Juli 118 Nachm, am 3. Juli 145 Nachm., am 9 Juli 2,45 Nachm,, am 10. Juli 330 Nachm., am 11. Juli 445 Nachm, am 12. Juli 6 früb und 5 Nachm, am 13. Juli 7 früh und 6,15 Abs, am 14. Juli 8,40 früb, am 15. Juli
S. 40 früb. 7. Nach Langeoog. ö Von Esens Bhf. nach Langedog über BenJersiel mittels Privatpersonenpost bezw. Dampfschiffs in etwa 13 Stunden:
am 1. Juli 9,38 Vorm., am 2. Juli 10,30 Vorm., am 3. Juli 11,25 Vorm, am 4. Juli 11,50 Vorm., am 5. Juli 12,5 Nachm.,, am 6. Juli 1,20 Nachm, am 7. Juli 2.5 Nachm., am 8. Juli 2,50 Nachm, am 89. Juli 3,50 Nachm, am 10. Juli 4455 Nachm., am 11. Juli 5,50 Nachm., am 12. Juli 6,5 früb, am 13. Juli 7,5 früh, am 14. Juli 8,50 früh, am 15. Juli 9,50 Vorm.
V. Nach Spiekeroog. Von Esens Bbf. nach Spiekeroog über Neuharlingersiel mittels Privatversonenpost bezw. Fährschiffs in etwa 26 Stunden: am 1. Juli 8,45 früh, am 2. Juli 10 Vorm, am 3. Jali 10, 5 Vorm. am 4. Juli 11,30 Vorm., am 5. Juli 12 Mitt., am s. Juli 12,30 Nachm,, am T. Juli 1,15 Nachm, am 8. Juli 2 Nachm., am 98. Juli 3 Nachm, am 10. Juli 3,45 Nachm, am 11. Juli 4,30 Nachm,, am 12. Juli 5, 30 Nachm., am 13. Juli 6,45 früh, am 14. Juli 7, 15 früh, am 15. Juli 8 früb.
VI. Nach Wangeroog.
Von Karolinensiel nach Wangeroog mittels Fährschiffs in etwa 15 Stunden:
am 1. Juli 9 Vorm.,, am 2. Juli 9, 30 Vorm., am 3. Juli 10,9 Vorm., am 4. Juli 11 Vorm, am 5. Juli 11,30 Vorm., am 6. Juli 12 Mitt., am 7. Jult 1 Nachm., am 8. Juli 2 Nachm., am 9. Juli 2,0 Nachm, am 10. Juli 3,30 Nachm.,, am 11. Juli 4,30 Nachm.,, am 12. Juli 6 früh, am 13. Juli 7 früh, am 14. Juli 8 früh, am 15. Juli 9 Vorm, Ihm Weiteren wird das wochentäglich in der Regel später als das Fäbrschiff von Karolinensiel nach Wangercog abgehende Dampf⸗ schiff zur Briefpostbeförderung benutzt, soweit damit Vortbeile zu erreichen sind.
Wegen der Verbindungen vom 16. Juli ab bleibt weitere Bekannt⸗ machung vorbehalten.
Oldenburg, den 14. Juni 1890. .
Der Kaiserliche Ober⸗Postdirektor. Starklof.
Königreich Prenßen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Hauptmann der Landwehr-⸗-Infanterie 2. Aufgebots Freiherrn Karl von der Reck die Kammerherrn-Würde zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Geheimen Ober⸗-Regierungs-Rath und vortragenden Rath im Reichs⸗Justizamt Dr. Hagens zum Präsidenten des Ober⸗Landesgerichts in Frankfurt a. M., . ⸗
den bisherigen Polizei⸗Präfidenten Dr. Bienko in Posen zum Polizei⸗Präsidenten in Breslau, .
den bisherigen Landrath von Nathusius in Obornik zum Polizei⸗Direktor in Posen, ᷣ
den Staatsanwalt Herold in Torgau zum Landrichter in Frankfurt a. / M.,
den Gerichts-Assessor Dr. Kanold in Berlin zum Amts—⸗ richter in Lippehne,
den Gerichts-Assessor Roesler in Berlin zum Amtsrichter in Seelow,
den Gerichts⸗Assessor Schück in Berlin zum Amtsrichter in Frankfurt a. M.,
den Gerichts-Assessor Seler in Kottbus zum Staats— anwalt in Oppeln, ̃
die Gerichts⸗Assessoren Koch in Breslau und Werther in Beuthen O.⸗S. zu Amtsrichtern in Beuthen O. S., 6 Gerichts⸗Assessor Schmidt in Brieg zum Amtsrichter in Tost,
den Gerichts-Assessor Dett mer Amtsrichter in Runkel, und . . —
den Gerichts-Assessor Dr. jur. Krauthausen in Hildes— heim zum Amtsrichter in Papenburg zu ernennen.
in Dannenberg zum
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem Thierarzt Edwin Kieler zu Tost ist, unter An⸗ weisung des Amtswohnsitzes in Rybnik, die . Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle des Kreises Rybnik über— tragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Königliche Akademie der Künste.
Seitens des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten find in Bestätigung der statuten⸗ mäßig von der Genossenschaft der ordentlichen Mitglieder der Akademie der Künste vollzogenen Wahlen:
1) der Maler, Professor W. Gentz,
2) der Maler, Professor L. Knaus,
fessor Fr. Schaper,
3) der Bildhauer, ref . 45 der Bildhauer, Professor A Calandrelli,
5) der Musiker, Professor G. Vierling
zu Mitgliedern des Senats der Akademie der Künste auf den Zeitraum vom 1. Oktober 1390 bis Ende September 1893 berufen worden. . Berlin, den 16. Juni 13890. Der Präsident. C. Becker.
Ju st iz⸗Ministerium.
Der Notar Pohl in Lebach ist in den ,, Koblenz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Niederbreisig, versetzt worden.
Der Rechtsanwalt Petrich in Samter ist zum Notar für den Bezirk des Ober -Landesgerichts zu Posen, mit An— weisung seines Wohnfsitzes in Samter, .
der Rechtsanwalt Coß mann in Siegen zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit Anweisung seines Wohnfitzes in Siegen, und
der Rechtsanwalt Gröning in Hohenlimburg zum Notar für den Bezirk des Ober-Landesgerichts zu Hamm, mit An⸗ weisung seines Wohnsitzes in Hohenlimburg, ernannt worden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 20. Juni.
Ihre Majestäten der Kgiser und die Kaiserin machten, wie ‚W. T. B.“ aus Wernigerode meldet, gestern Nachmittag in Begleitung der Gräflichen Familie eine Rund⸗ fahrt durch die Stadt und einen Ausflug nach dem Saupark bei Hasserode. Die Rückreise Ihrer Majestät der Kaiserin nach Potsdam war auf gestern Abend 8 Uhr 59 Minuten, die Abreise Sr. Majestät des Kaisers nach Westfalen auf Abends 11 Uhr festgesetzt. Für den Abend war eine Illumination der Stadt und der umliegenden Berge in Aus⸗
sicht genommen.
Heute trat der Bundesrath zu einer Plenarsitzung zu— sammen. Vorher tagten die vereinigten Ausschüsse für Eisen⸗ bahnen, Post und Telegraphen und für Rechnungswesen.
Mit Genehmigung Sr. Majestät des Kaisers und Königs sind für die in der Allerhöchsten Kabinets-Ordre vom 10. April 1890 gedachten taktischen Uebungsreisen von Generalen und Stabsoffizie ren der Kavallerie und reiten den Artillerie die nachfolgenden Bestimmungen für 1890 maßgebend:
1) Die Divisions und Brigadeführer, Regiments ⸗Commandeure, Generalstabsoffiziere und Commandeure der reitenden Abtheilungen der nach der Allerhöchsten Kabinets-Ordre dom 20. Februar 1890 (Armee · Verordnungs · Blatt Seite 41) unter Leitung der Kavallerie Inspecteure gegeneinander übenden Kavallerie Divisionen vereinigen sich im Monat Juli zu Uebungsreisen unter Leitung der bezüglichen Kavallexie⸗Inspecteure. Die Commandeure ꝛzc. der Königlich sächsischen und Königlich württembergischen, an den gedachten Uebungen be⸗ theiligten Truppen nehmen nach getroffener Vereinbarung auch an diesen Uebungsreisen Theil.
2) Die Dauer der Uebungsreisen wird auf 8 Tage, ausschließ⸗ lich der Hin und Rückreise von und zur Garnison, festgesetzt.
3) Die Kavallerie ⸗Inspecteure haben bis 25. Juni isg0 dem Kriegs⸗Ministerium Zeit und Ort des Beginns und Schlusses sowie die Anlage der Uebungsreisen anzumelden.
Etwaige Anträge auf Abänderung dieser Bestimmungen rücksicht⸗ lich ihrer Anwendung auch für die kommenden Jabre sind dem Kriegs Ministerium zum 15. August 1890 einzusenden.
4) Die kommandirten Offiziere machen sich und ibre Burschen beritten. Die Mitnahme von Handpferden ist innerhalb der Rations⸗ kompetenz gestattet.
5) Zur Bestreitung kleiner Ausgaben ist für jede Uebungsreise der Betrag von 30 aus Kapitel 24 Titel 18 zahlbar, welcher einem Verwendungsnachweis nicht unterliegt.
6) Kosten für Flurschäden dürfen nicht erwachsen.
7) Im Uebrigen finden hinsichtlich dieser Uebungsreisen die administrativen Bestimmungen für die Kavallerie⸗Uebungsreisen vom 23. Januar 1879 sinngemäße Anwendung, insoweit dieselben nicht durch neuere Vorschriften eine Abänderung erfahren baben.
Die Gestellung der Zahlmeister⸗Aspiranten, Quartiermacher und Beschlagschmiede erfolgt bon demjenigen General ⸗Kommando, in dessen Territorialbezirk die Uebungsreise beginnt. .
8) Die Kosten sind bei denjenigen Intendanturen zu liquidiren, denen die Stäbe bez. Truppentbeile der Theil nebmer an der Uebungs⸗ reise zugehoöͤren, und fallen den entsprechen Kapiteln und Titeln der betreffenden Militär⸗Etats zur Last.
Am 21. Juni um 8 Uhr 45 Minuten Vormittags findet
in der Kirche der Haupt⸗Kadettenanstalt Groß-Lichterfelde die ,. Nagelung und Weihe der dem 2. Bataillon dieser
nstalt zu verleihenden Fahne in Gegenwart Ihrer Majestäten statt. Auf Allerhöchsten Befehl sollen die Prinzen aus regierenden deutschen Häusern und die Generalität