1890 / 149 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasseer· 2 4 Strls. Syll. St P66 5 Strube, Armatur. —— 4 Suden? Maschin. 15 20 4 Sũdd. Inm. 40 023 4 Tapetenfb. Nordh. II 73 * Carnowitʒz.. . 5 4 do. St.- Pr. 6 6 Thũring. Ndlfabr. 64 4 Union Baugesells. 5 63 4 Ver. Hanf ichl. br. 114 - 4 Vit Sxeicher⸗6 634 * Vulcan Bergwerk 4 Wei bier (Ger). 7 4

32 55 00 63G 00 110506 141006 280 006

*

Woo 99, 75 bz G 38, 75 bz G 24, 066 70 25 b;

4.

W 1 —— 3 —=— 4

1

. Ter mk 2243 0560 bz 8 Zei zer Maschinen 20 sF7. 265, 75 G

BVersicherungs · Gesellschaften. Tours und Dividende * pr. Ste. Dividende pro 1888 1889 Aach M Feuer v. 208 9. 10004 220 440 Aa. Rücker. G 200 0. 400 120 120 Brl. End iu W v. 200 v. 500 Q 120 Br. Feuervj. G. 2 Oουάι. 10003 176 176 BGrl Sagel · A. G. 20½ο v. 10004 149 30 Brl Lebens v. G. 20 ιον.IO00032½ 1815 Cöln. Hagelvs. G. 200 0 ο O0 48 Cöõln. Rückors. G. 200 0. 500νυ 40 Colonia, Feuerv. 20M ιυσο o- 1000νν 400 Concordia, Lebr. 20 νο v. 1000. 84 Dt. Feuerv Berl. M0 v. 100026. 84 Dt. 2lovd Berlin 200 v. 100093 200 Deutsch. Phönix 200 v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsvx. V. 2630 . 240066 150 Drsd. Allg. Trsp. 1000. 100073½* 300 Düsslld Trsp. V. 100,0. 10004 255 Elberf. Feuervrj. 2M / v. 10000 270 Fortung, A. Urs. 207 0 v. 1000, 200 Germania, gensv. 206, 0 v. 5: 45 Gladb. Feuervrs. 200 / v. 1000. 0 Leipzig. Fenerors. 6M. 10002νι 7209 Magdeburg. Allg. V. G. 1000Mις6. 30 Magdeb. Feuerv. 200 ο v. 1000520 225: Magdebh. Hagel v. 33 50 / 9 v. S009. 75 kagdeb Lebens v. 2000 v. 500 Mn . Rückvers.⸗Ges. 1007Mν b. Güt. A. 100/69. 500 Mn dstern, Lebvs. 20/0 v. 1000 Man Verf. · G. 20/0 v. 500 Mun 5. Le bns v. G. 200 0 v. 500 Mυταμ reuß. Nat.-Vers. 250 / v. 400 M 106 von 1000 fl. 4 LId. 100 ο . 1000ιs n. Wstf. Nckv. 107 ov. 400 Min ; v. 50 0 v. 500 Mx. Feuerv. G. 20 iz v. 500 Mνυ,⸗ ia, V. G. 200 ο E. 10002Mν 2409 lant. Gut. 200,0 v. 1500 120 Dagelrers. 200 v. 500 λά?œm⁊ 60 Berlin 200 v. 10003 1565 MWiydtsch. Vs. B. 20” v. 1000, 75

14016 18506 3339 B

2850 B 11006 1055 G 164106 700 bz 4400 b G 5106 405 1000 11003 G 160568 11206 725

1256

1988 3388 306 135388 1835

6327 Ges.

6 0 ,.

X 55

1386 33256 17106

onds⸗ und Aktien⸗Bürse.

Berlin, 20. Juni. An den auswärtigen AÄbend⸗ börsen war die Stimmung nicht so fest, als man nach der Entwicklung der Tendenz an der gestrigen hiesigen Nackbörse hätte annehmen können. Die schwächeren Pariser Course haben überall einen leichten Druck ausgeübt. Bei Eröffnung des heutigen Verkehrs war die Haltung der hitsigen Börse trotz⸗ dem ziemlich fest. Dadurch, daß auf verschiedenen spekulatioen Gebieten Deckungskäufe zur Ausfübrung kamen, oben sich die Course, während das Geschäf i lebbafteren Anstrich gewann. Neue Engage⸗ ments wurden allerdings nur in geringer Zabl ab— geschlossen.

Der Ultimoregulirung siebt die Börse verhältniß⸗ mäßig rubig zu, weil sich die Befürchtungen einer

findlich Geldversteifung bisher als grundlos aben und weil durch die Abwickelung, die im Laufe der letzten acht Tage stattgefunden der Monatsregulirung erbeblich vorgearbeitet f Im weiteren Verlaufe, als die nackließen, trat eine fast allgemeine ein, mit der eine Abschwächung der ind in Hand ging. Die gegen Schluß se genannten Course der spekulativen Werthe

ist nur eine nominelle Bedeutung.

für Laura-Aktien, Harpener, Bochumer Guß⸗ Nachfrage in größerem Umfange vorhanden on Bankaktien waren Kredit⸗, Dis konto⸗ anditantheile. Handelsgesellsckaft, Deutsche orzugt, aber späterhin ebenfalls etwas nach⸗

i s machte sich beute Nach—=

3 Kassenmarkt war das Ge—

Kreditaktien 165,75

39660 99,60. Lombarden 60, 25

. . ziemlich belebt. Deutsche ic s anleihe C290 /e, preußische 4 0 Con—⸗

e, sr oss Anleihen unverändert.

Desterreichische

8 en 99,15, Lombard.

tien 137,5, Bochumer Guß

Pr S8, 87, Gelsenkirchen

tte 191.00, Hibernia 163,00,

ĩ Der. Handelsgesellsch. 167,12

ler Sant 187650 Deutsche Bank 166,75,

Kgandit 221 60, Dresdner Bank 154,75, Internationale 118,00, National Bank 134,25, Dy⸗ näamite Trust 153,75, Russ. Bk. 73, 00, Lubeck · Büch. ö nier 118,25. Marienh 65.25, Mecklend. Sed 0. Darxer 221, 37 Elbethal 104,37,

30. Mittelmeer 11300, Nordwestb. Hottkarbüabn 170 62, Rumänier 102,460, 94 87. Goldrente g4,50 do. Do oos Rufsen 1380er 86,50, do. ar Goldrente 89 50, Cagvpter

zrtent II.

DD 3 8 2 *

.

6n MeęSBentiu ma 16 X edeutung

. G Jlallene:

1889er

*

Breslau, 19. Juni. (Wi. T. sI o Sd Pfandbr. 98 80 40 ung. Goldr. 89,00, Konsolibirte Türken 19.00, Türk. Loose 81,00,

Diskontobanwt 1058.90. SrsIl. Weccsl ech. 106,70, Ban überein 125,00, Krebetaftien 164,75, Donners marckß S3, 75, Oberschles. Elsen 97,00,

2. Fest.

Orr. Gemen 113 00, Krarafta 145, 00, Laura hätte 1350. Verein. Oel S8, C0, Oest. Banknot. 173,66, Ruff. Bankn. 33, 00, Schlef. Zintaitien 151.25,

Dberschles. Portland · Cement 128. 00, Kattowitz er Attien · Sesellschaft 9 . und Hũttenbetrieb

130 00, Archimedes 138 09 Frankfurt a. M., 19 Juni. (W. T. B) (Schluß Course). Fest. Londoner Wechsel 20312, Pariser Wechsel 80.75. Wiener Wechsel 153,60, Reichsanleibe 10720, Oest. Sil berrente 77 30, do. Papierr do. Sog Papierr. S7 60, do on Geldr. 94,50. 1869 Zoose 125, S0, 4 d ungar. GSolbrente S898, I0, Italiener 84 80, 15380 Ruffen 85 30, N. Orientanl. 71 80, MN. Ortentaal. 73. 10, 3 d! Spanier 76409. Unif. Egypter 87.90, Konv. Tur en 19,07, 3 9in vort. Anleibe 52 80, De / ferb. Rente 8700, Serb. Tabackr. 37,20 5 oP amort. Rum. S8, Sof, See kons. Mexik. 96 80, 2968, Böbm. Nordbahn 184,

1

at̃tien

deutsche . 141,70, Diekonto⸗ Komm. 221 40, Dresdner Bank 15440, XC. Suanc W. 145,76, 40 griech. Monorol-Anl. 78 99, 44 * Portugiesen 33.89. Siemens Glas- industrie 153, 90, La Veloce 90, 19, Privatdiskont 33 0c.

Frankfurt a. D., 198. Juni (WB. T. 2) G ffekten · Societät. (Schluß. Kreditaktien 2631, Franzosen 198, Lombarden 1195, Galizier —, Egypter ——, 45060 ungar. Goldrente 89, 40, 1880r Russen Gottbardbabn 166,50, Diskonto—⸗ Kommandit 221, 90, Dresdner Bank 154,60, Laura⸗ hütte 145.80, Berliner Handelsgesellschaft 167,50. Abgeschwãächt.

Leipzig, 19. Juni. (W. T. B) (Schluß · Course) 30, ächs. Rente 92,40, 4570 do. Anleibe 100 75. Buscktbierader Eisenbabn Litt. A. 190,30, Buschth Gis. Litt. B 197,00, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 128. 50, Leixziger Kreditanstalt⸗Aktien 204 25, Leipziger Bank Aktien 132, 90, Credit u. Sparbank zu Leipzig 133,090, Altenburger Aftien⸗ Brauerei 251,00.

ãchsische Leipziger Kammg⸗

t. 188.09, „Kette Deutsche Elbschiff ⸗A. 77, 900, Zuckerfabr. Glauzig J. 105.00. Zuckerraff. Halle⸗Akt. 154 00, Thür. Gas ⸗-Sesellschafts. Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin⸗ u. Solaröl-⸗Fabr. 102.00,

sterr. Banknoten 172,70, Mansfelder Kuxe 743.

Harn burg, 19. Juni (W. T. Fest Dreußische 0 Consols 1096,40, Sil berre

t. Goldrente 94,75. 4 7½0 ungar. Gold ̃ Loose 126,50, t 94.80,

3 50, Fran;osen 496, 090, Lombarden 301,59, 1880 Russen 95, 60, 1883 do. 105,75, II. Orientanl. 69,20, III. Drientanleibe 70 00 Deutsche Bank 166,70, Diefonto Kommandit 222.20, Berliner Handelsges.

6660, Dresdener Bank 154,70, Nationalbank

Deutschland 134,25, Hamburger Kormmerz⸗ Norddeutsche Band 167.09.

Lübeck⸗

8, „0, Marienbg. Mlawka 61,320, Meckl.

Franz —, Dstor. Südb. 95.20,

Nordd. Jute⸗Spinnerei 132,00, . GSuano⸗ W. 146,20, Hamburger PVacketf. Akt. 137,75 Dyn ⸗Trust. A. 148,50 Drivatdiskont 33 o.

Wien, 19. Juni. (W. T. B. (Sciuß⸗Gourse.) Defꝛ. Silberr. SJ. 40, Böhm. Wesib. 341,00, Böhm. Nordb. —, Buschth. Eis. 452, Elbetbb. 228, 50, Nordbabn 2770.00, 2zemberg⸗ Czernowitz 230,50, Parbub. 174,00, Aristerdam 7, 10, Deurscht Ylätze 97,60, Londoner Wechsel 117,15, Pariser Wechs. 46 523, Fussische Bankn 1,34, Sil bercoupons 100.

London, 19. Juni. (Ss. T. B.) F Englische 22 0 CEensols Gonsols 106, Italienische barden 121,18, 4 0 konsol. Russ 98, Konv. Türken 194, Si k, Goldrente 94, 42 ung. Idrente 893, 4 0o Span. 76g, 5 oso priv. Egypt. 1013, é * unif. Egypt. 977, 3 5060 gar. 1011, 44 m egypt. Tributanl. 881, 3 dο kons. Mexikaner 895, Ottomanb. 143, Suez aktien L384, Canada Pac. S414, De Beers Aktien neue 173, Rio Tinto 272, Ylatzdisk. 3. Silber —.

Aus der Bank flossen heute 60 000 Pfd. Sterl.

Wechselnotirungen: Deutsche Plätze 30,59, Wien 11,86, Paris 265,373, St. Petersburg 2716.

Juni. (W. T. B. (Schluß⸗

; EY amort. Rente 84,80, 3 Co

5 * Anl. 106,45, Ital. 56/0 Rent

Oest. Goldt. 844, 4 Russen 1889

f. Egrpt. 488,066, 4 eυο spanische

765, Fonvertirte Türken 19,223, .

se 81,0, Franzosen 501,25, Lombarden 300,00, Sombard Prioritäten 334, 00, Banque ottomanc 609,00, Banque de Paris 832,50, Banque d' Escompte 525,00,

it foncier 1235,00, do. mobilier 455,00, ional Aktien 725,00, Panama⸗Kanal ⸗Akt. 46, 25.

DYreu die Preußil e

Rente

pour le Fr. et

Transatlantique 640,00, B. de

Ville de Paris de 1871 41100,

277,090, 21 Cons. Angl. 97t,

Deutsche Plage 1223. Wechsel auf

25,135. Ghbeques auf Sondon 25, 165,

212,75, do. Amsterdam k. 206,56,

Madrid k. 180,00, Comrtoit d' Escompte neue

616,25, Robinson⸗Aktien 70, 0.

Amsterdam, 19. Juni. (BV. T. B.) 12 Tourse.) Dest. Papierrent? Mar- November ver, efterr Silberrente Jan.⸗-Jult verzl. 76, do.

t. verz

6

O . 19 36 31 /o

ndis garant. Transb.

blig. Warschau⸗Wiener Eifenb. Aktien

253. War S8. 250, Russ. Zoll⸗Courons 1923. Hamburger Wechsel 59, 123, Wiener Wechsel 101.

Rr Hort, Schluß⸗

1 Nie

1883. 95k, iir. 1. Pacifẽ itktien Dac. do. 34, Ghicago A. Worth Western do. 1995, Ghteago, Milwaukee n. St. Pan! do. 7485. Illincig Gearral do. 115, Late Sbere ig, Soth do. 1118, Louisoille n. Nasbville do. S7z, N.. date Gric, u. We. de. 263. r*. Lake Grie, West. 2nd Mort Sondz 105. N. T. ent. u. Hudson Rirer⸗Atile 169; Northern Faciß Dre. de. Si, Hor fol * SDestern Yref. de. 628, Phtlarelpbid a. Reading e 446. St. Louis n. San Francigeo Pref. do. S343. Unton Pacific do. 647, Waba z, St. Louis Vac Pref. do. 263. . Geld leicht, für Regierungsbonde 4 ur Sicherheiten ebenfalls 40½.

and er⸗

London, 19. Juni. (W. T. B.)

Ban kausweis. Totalreserve 13 470 00 139 000 Pfd. St. Notenumlauf. . 24 440 0009 1829000 ö Baar vorrath Portefeuille Gutb. der Priv.

do. des Staats

Notenreserve

Regierungssicher⸗ = beiten 15 506 00 unverndert Prozentverhältniß der Reserve ju den Passiven

395 gegen 415 in der Vorwoche. Clearingtouse ⸗Umsatz 185 Millionen gegen die

entsprechende Woche des vorigen Jahres 4 25 Mill. Paris, 18. Juni. (W. T. B.)

Bankausweis.

Baarvorrath in

Gold 1314 701 000 4 455100 Fr. Baarvorrath in

Silber 1276089 000 4 2764600 , Portefeuille der

Pauptb. u. der.

Filialen 525 871 009 4 1 Notenumlauf 3 003 571 000 2

Lauf. Rechnung 461 013 000 4

Staats schatzes Ertrãgni 7e 12459 000 4 3898000

der Privaten Guthaben des 115179 090 Ses Vorschüsse 268 674 000 Zins u Diskont⸗ Verhältniß des Notenumlaufs zum Baarvorratb Sb, 25.

Prodnutten⸗ und Wasren⸗Sarst. Berlin, 19 Juni. Marktpreise nach Srmitte- lungen des Töniglichen Volizti⸗Yräsidiumz. Pöch te Niedrigste Preise.

Jer 100 kg für: 6 icht tro;

*

ö M CO O O

238 6 1.

*

mder Keule 1 kg. Bauch lleisch I kg. chweinefleisch 1 Eg

Salbflei g 1 R

.

Ca,, , , Ge 23 333

* .

r Q 2

. 63.5 2 . 3

,, .

Berlin, 20. Juri. (Amt

stellung von Getreide, Me leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Raußbweizen) ver 1000 kg. Loco geschäftslos. Termine schwankend. Getündigt 300 t. Kündigungspreis 205 M Loco 190— 204 M nach Qual. Lieferungsqualität 189 , per diesen Monat 205,5— 204,5 —75 bez., per Juni⸗Juli 204,5 203,75 204.25 bez., ver Juli⸗ August 187 - 186,75 187,5 187 bei., ver August⸗ September —, per September⸗Oktober 180 - 179,75 180,735 25 bez, per Okibr.Norember —, per November ⸗De zember —.

Roggen per 1000 kg. Loco höher. Termine schließen matter. Gekündigt t Kündigungsyreis Æ Locc 122 163 ½ nach Qual. Lieferungs⸗ qualitãt 157 4,“ russ. inländ. —, ver diesen Monat 157 —,5 bez, ver Juni⸗Juli 156,25 157 - 156,757 bez., per Juli⸗Auguft 151,5 152 —151 bez, per Auguft⸗ September —, ver Sertember⸗ Oftober 149 148,25 bez, per Oktober⸗November 146,5 46,75 —,25 bez, per November⸗Dezember 145,5 75 25 bez.

Gerste ver 1600 kg. Still. Große und kleine 132 180 S nach Qual. Futtergerste 133—143 0

Hafer per 1000 kg. Soco unverändert. Termine wenig verändert. Gekündigt 250 t. Kündigungs preis 166 * Loco 162— 182 M nach Qualität. Lieferungs⸗Qudlität 166 6, pommerscher mittel bis guter 166 - 174 und feiner 175— 180 ab Bahn bez., ver diesen Monat 166, 166 bez., per Juni⸗Juli 164,25 163,9 bez., per Juli⸗August

ust 5 8 r . 1 2 bez, per August · September per Sey

83

d do d D Q - N D

XB Z. 0! 6 n , = d = = 0 060

1

tember 139,5 138,75 139 bez., per Oktober⸗Nobember 136,75 bez, per November ⸗Dezember —.

Mais per 1000 kg. Loco unxrerändert. Termin still. Sek. 150 t. Ründigungspreis 109 6 Loco 110-114 nach Qual,, ver diesen Monat, per Juni⸗ Juli und ver Juli⸗August 109,25 bez, per August⸗ September per Sexrtember⸗Oktober 112,25 bez., per Oktober November 113,25 bez.

Erbsen per 1000 kg. Ftochwaare 170-200 4A, Futterwaare 154 - 164 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg bratto inkl. Sack. Termine matter. Sek. Sack Kündigunge⸗ preis „tn, per diesen Monat und ver Juni-Juli 21,5 bez, per Juli⸗August 21,15 10 bez, per August · September per Seyptember⸗Oktober 20 55 „5 bej., per Oktober ⸗November —.

Rüböl rer 100 ug mu Jas. T verändert. Sekündigt 300 Ctr. Kündigungs 69,? 4 Loco ohne Faß —,

69,? bez, per Juni⸗Inli

Petreltum. (Raffinirtes Standard wolte; pe: 106 Eg mit ö. in Posten vor 100 Ctr. Ter- mine —. Setünd. Eg. Kündigungspreis 4 Loc M, pe diesen Monat —.

Sxiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 10901 à 10000 10000 , nach Tralles. Gekündigt 1. Kündigungspreis M6 Loco ohne Faß 55,5 , per diesen Monat —, per Mai⸗FJFuni —, per Juni⸗Juli —, per Juli⸗Auguft per Auguft⸗ September —.

Spiritus mit 70 M Verbrauchsabgabe per 1001 2336 /g ö . 9so . 2 r,, m.

ündigungs preis —.. Loco ohne Faß 35,5 —,4 bez. per diesen Monat . 36. 9

Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 1001

à 1000/9 16 000 0½υ nach Tralles. GSekũnd. 1. Kündigungepreis Æ Loco mit Faß per diesen Monat per Seytember ˖ Oktober —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Fester. Get. J. Kündigungspreis M Loco mit Faß S per ditsen Monat und Jani ⸗Jali 35,1 35 bez., ver Juli⸗August 35,3 1 bez, per August · September 35,5 6 —,4— 5 bej., ver Sep⸗ tember · Oktober 35,6 —,3 bez., ver Oktober⸗November 358,88 - 8 bej., per Norember⸗Dezember 33,3 5 3 bez.

Weizenmehl Nr. O 26— 2435 bez. Nr. 0 24,25 23 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 21,75 21, do. feine Marken Nr. O0 n. 1 22,75 21,75 bez. Nr. 0 11 * böber als Nr. O u. Lrr. 100 Kg br. intl. Sad.

Stettin, 19. Juni. (W. T. B. Geten Ide markt. Beizen unveränd., loco 183 191, do per Juni ⸗Juli 1940) do. vr. Sept. Okt. 176,00. Roggen fest, loch 148— 155, do. TT. Juni-Juli 152,60, do. per Sept. Ott. 145,50. Pomm. Hafer loco 160 - 163. Rüböl niedriger, pr. Juni 70,00, ver September⸗Oktober 56, 20. Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 Æ Konsumsteuer 54 50, mit 70 6 Konsumsteuer 34370, pr. Juni mit 70 X Keonsumsteuner 34 10, pr. August September mit 70 Konsumst. 34,70. Petroleum loco 11,85.

Bosen, 19 Juni. (WB. T. B.) Spiritus loco obne Faß 50er 54,20, do. loco ohne Faß 7Der 34 30. Fest.

Magdeburg, 19 Juni. (WB. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucer exkl., von 8200 16, 65, Kornzucker, exkl., 88 M Rendement 1600, Nachprodukte, exkl. 75 9so Rend. 13,70 Still. Brodr. J. 28,00, Brodr. H. ——. Gem. Raffinade II. mit Faß 27.25, gem. Melis J. mit Faß 26,00. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Juni 12.274 bez, 12, 30 Br., pr. Juli 12,36 bez., 12,35 Br., pr. August 12.377 bei, 12,421 Br., pr. Oktober ⸗Dezember 11,570 Gd, 11,85 Br. Rubig, stetig.

Köln, 19 Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weijen hiesiger loco 21.56. do. fremder loco 22,75, vr. Juli 20,55 pr. November 18,65. Roggen hiesiger loc 17,50, freinder loco 1776, pr. Juli 15 25, pr. November 14,50 Hafer hiesiger loco 1800, fremder 17,50 Rübsl loco 72, 00, pr. Oktober 59 00.

Sremen, 19. Juni H etng⸗ ler m. (Schlußbericht Still. Standard white loco 6.65 Br.

Hamburg, 19. Juni. (W T. B.

rtkt. Weijen loco bo 187— 1982 Roggen mecklenb.

neuer 175 180, ssis 1se9 fefst, loo —- 1066 Hafer ruhig. 5 ruhig. Rüböl lunvz) ruhig, log iritus fester, pr. Juni-Juli 23 Br., pr. Juli⸗Aug. 236 Br, pr. Auguft · Septbr 253 Br, pr. tember ⸗Oktober 233 Br. Kaffee fest, Umsatz 3500 S. Petroleum rubig Standard white loco 6, I5 Br., pr Aug. ⸗Dez. 7, 12 Br, 7,00 Gd.

Hamburg, 19. Juni. (W. T. B.) (Nack⸗ mittagsberichkt. Kaffee. Good average Santos

ii 89) vr. September pr. Dezember März 1891 795. Ruhig. Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohjucker J. Produkt Basis 88 Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr Juni 12275, pr. August 12,40, pr.

Oktober 11.874, pr. Dezember 11,90.

Wien, 19 Juni. (W. T. B. markt. Weizen pr. Frübiabr 8.1 pr. Herbst Sd. ? Frühjahr .

Gd., 618 Br. Mais pr. Mai⸗Juni

28 pr. Sept ⸗Okt. 5, 43 Gd.

Getreide⸗

5 1

19. Juni. (W. T. B.) Produtten⸗ Weizen loco flau, pr. Juni 770 zr.,, pr. Herbst 7,30 Ge., 7,32 Br. Neuer Mais 5,95 Br., pr. Juli -⸗August Kohlraps per August⸗Dezbr.

Pest, markt. 2 Gd. , 7,72 Hafer pr. Herbst 6,18 Gd, 6,20 Br. pr. Juni 5,03 Gd., 5,03 Gd. 5,05 Br. IL, 40a lI50.

zondon, 19. Juni. jucker 144 stetig, 121 stetig. Chili⸗Kurfer 5

Liverpool, 19. Juni. Notirungen.) Ameritaner g Amerikaner lom middling 65 11, Amerikaner middling S7is, Amerikaner middling fair 6k, Pernam fair 68, Pernam good fair 7, 00, Ceara fair 63, Ceara good fair 56t, Maceio fair 68, Maranham fair 64, Egvpt. brown fair 7, Egypt. brown good fair 7ösis, Egpyptian brown good 7z, M. G. Broach good fine is is, Dhollerah fair 44, Dhollerah good fair 44, DVholl. good 43, Dhollerab fine 55 / is, Domra fair 71s, Domra good fair AM is Oomra good 415/186, Domra fine 53, Scinde gooddis / 1s, Bengal zood fair 39 1s, do. good 33, do. fine 44, Madras Tinnevellp fair 418 18, do. good fair Hi /s, do. good 5§5, do. Madras Western fair 45/18, do. Western good fair 4, do. Western good 5,00, Peru rough fair —, Peru rough good fair Fisis, Peru rough good gt, Peru moder. rough fair 73. Peru moder rough good fair S /s, Peru moder. rough good Si /s, Peru smooth fair 6716, Peru smooth good fair 6816.

Glasgow, 19 Juni. (W. T. B.) Nired numbres warrants 45 s5. d.

Paris, 19. Juni. (W. T. B.) (SSchlußbericht.) Rohzucker S898 behauptet, loco 31,25. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 1060 Kgr. pr. Juni 34 373. pr Juli 34,50, pr. Juli⸗August 34,624, pr. Oĩ⸗ tober⸗Januar 33 52.

Antwerpen, 19. Juni. (W. T. B.) Perro leummart!. (Schlußbericht). Rafftnirtes, Type

5 17 bez. Br., pr. Junk UI Br.

September · Dezember

New⸗York, 19. Juni (W. T. B.) KRaaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗YJPort 123, in New⸗Drleans 115, Raff. Petroleum 70, Test in New⸗Jork 1.20 Gd. do in Phil 7,20 Gd. Rohes Petroleum in New⸗Vork 7,40, Pipe line Certificates pr. Juli 513. Zieml. fest. Schmall loco 612, do. Rohe und Brothers 6,50. Zucker (fair refining Mugcovados 41*/is. Mais (Nec) Juli 415. Rother Winterweizen loes 251. Kaffee (Fair Rio) 20. Mehl 2 B. 65 6. Getreidefracht 2. Kupfer vr. Juli 16,50. Weizen vr. Juni —, pr. Juli 9g3z3, vr. Deibr. 93. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinare vr. Juli 16,92, pr. Septbr. 16,55.

960

ordinar. 6B / is

Roheisen.

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

*

Aas Akonnement beträgt vierteljährlich 4 4 50 3. Alle Rost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Serlin außer den PRost-Anstalten auch die Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sinzelne Rummern kosten 25 *

. . . X

* *. 8

Inserate nimmt an:

Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5.

die Königliche Expedition des Jeutschen Reichs- Anzeigers

und Königlich Rrenßischen Staats-Anzeiger⸗

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

.

3 149.

Berlin, Sonnabend, den 21. Juni, Abends

*

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den katholischen Pfarrern Janske zu Raudten im Kreise Steinau, Kreuzer zu Münster i. W. und Thamm zu Breslau den Rothen Adler-Orden vierter Klasse; dem Schultheißen Christian Winterstein zu Niederrad im Landkreise Frankfurt a. M. den Königlichen Kronen— Orden vierter Klasse; dem Fabrikmeister Johann Driesch zu Kempen a. Rhein, dem Färber Julius Leiser zu Halle a. S., dem Comptoirdiener Wilhelm Müller zu Potsdam und dem herrschaftlichen Kutscher Hein— rich Drösemeyer zu Wülperode im Kreise Halberstadt das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Musketier Karl Rieche im Braunschweigischen Infanterie⸗Regiment Nr. 92 und den nachbenannten Bergleuten des Steinkoylenbergwerks Erin bei Kastrop, nämlich: dem Steiger Bormann zu Ober⸗Kastrop im Kreise Dortmund, und den Hauern Hermann Hoffmann * Holthausen, desselben Kreises, Theodor Hiller zu estrich, desselben Kreises, August Hiller ebendaselbst, einrich Strunk zu Bövinghausen im Kreise Dortmund, einrich Lueg zu Brünninghausen, desselben Kreises, heodor Dresemann zu Kastrop, desselben Kreises, und Wilhelm Bartholomae zu Merklinde, dessel ben Kreises, die Rettungs-Medaille am Bande zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Beigeordneten Georg Groß zu Molsheim, dem Bürgermeister Ernst Hildt zu Erstein und dem Bürgermeister und Präsidenten des Kreistages Hubert Siat zu Heiligen⸗ berg den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem olzhauermeister Christian Ruch zu Wimmenau im Kreise abern das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 22. Mai d. J. beschlossen, ; dem Innungsverbande „Bund deutscher Buchbinder⸗ Innungen“ zu Berlin und dem Innungsverbande „Central—⸗ verband deutscher Bäckerinnungen Germania“ zu Berlin auf Grund des 5§. 1046 der Gewerbeordnung die ahi eit beizulegen, unter eigenem Namen Rechte, ins⸗ esondere Eigenthum und andere dingliche Rechte an Grund⸗ stücken zu erwerben, Verbindlichkeiten einzugehen, vor Gericht zu klagen und verklagt zu werden. Berlin, den 19. Juni 1890. 90 er Reichskanzler. Im Auftrage: Bosse.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nach dem Ausscheiden des Ober⸗-Hof⸗ und Hausmarschalls von Liebenau den Ober-Ceremonienmeister Grafen zu Eulen— burg unter Belassung in dieser Stellung zugleich zu Aller— höchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des 5§. 28 des Landesverwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (G. S. S. 195) J den Landrath Döhring zu Marienburg zum Mitgliede des Bezirksausschusses zu Danzig und zum Stellvertreter des Negierungs⸗Präsidenten im Vorsitz dieser Behörde, und den Regierungs Rath von Bitter in Hannover zum Mitgliede des Bezirksausschusses in Stralsund und zum Stell— vertreter des Regierungs Präfidenten im Vorsitz dieser Behörde, beide mit dem Titel Verwaltungsgerichts-Direktor“ zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den in die Pfarrstelle zu Samter berufenen Pfarrer Reyländer, bisher zu Neustadt im Kreise Buk, zum Super— intendenten der Diözese Samter, Regierungsbezirk Posen, zu ernennen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Der Forstmeister Betzhold zu Merseburg ist auf die Forstmeisterstelle Hildesheim ⸗Klausthal, der Forstmeister von Reichenau zu Hildesheim auf die Forstmeisterstelle Merseburg Düben, der Forßmeister Boruttau zu Potsdam auf die Forstmeisterstelle Marienwerder-Konitz und der Forst⸗ meister Priem zu Marienwerder auf die Forstmeisterstelle Potsdam Köpenick versetzt worden. .

Der Oberförster Jerrentrup zu Eisenbrück ist auf die durch den Tod des Oberförsters Neumann erledigte Ober— försterstelle zu Grünfelde im Regierungsbezirk Marienwerder, der Oberförster Schuppius zu Naumburg auf die Ober—

försterstelle zu Eisenbrück im Regierungsbezirk Marienwerder versetzt worden.

Der Forst⸗Assessor Hermes ist zum Oberförster ernannt und ihm die Oberförsterstelle zu Naumburg im Regierungs— bezirk Kassel übertragen worden.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Bekanntmachung.

Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß das Gym nasium zu Schöneberg zu Michaelis d. J. mit den 3 Klassen der Vorschule und mit 3 Gymnasialklassen (Sexta, Quinta und Quarta) eröffnet werden wird.

Anmeldungen von Schülern nimmt der zum Direktor der Anstalt ernannte Professor Dr. Richter hier, Steglitzerstraße 48, an den Wochentagen von 4— 5 Uhr Nachmittags entgegen.

Berlin, den 20. Juni 1890.

Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegium. Tappen.

Ju stiz⸗Ministerium.

. Versetzt sind: der Landgerichts-Rath Möser in Thorn in gleicher Amtseigenschaft, sowie der Amtsgerichts⸗Rath Schwantes in Stettin als Landgerichts-Rath an das Land⸗ gericht in Stettin, der Amtagerichte⸗ Rath Antz in Hagen an das Amtsgericht in Mülheim a. d. R., der Landgerichts-Rath

Dr. Nückel in Elberfeld an das Landgericht in Köln, der

Amtsgerichts⸗Rath Schönfeld in Gnesen als Landgerichts— Rath an das Landgericht in Oels, der Amtsrichter Dr. Rhenius in Halberstadt als Landrichter an das Land— gericht I in Berlin, der Amtsrichter Lauerburg in Krefeld als Landrichter an das Landgericht in Köln und der Amts— gerichts⸗Rath Dr. Rawitscher in Frankfurt a. M. als Land⸗ erichtsRath, sowie der Amtsrichter Dr. Meyer in Frank— urt a. M. als Landrichter an das Landgericht in Frank— furt a. M.

Dem Amtsgerichts-Rath Gunckel in Burghaun ist die . Entlassung aus dem Justizdienst mit Pension ertheilt.

Der Staatsanwalt Pinoff in Elberfeld ist an das Land— gericht in Köln versetzt.

Dem Staatsanwalt Sander in Bochum ist Behufs Uebertritts in den Justizdienst der Freien und Hansestadt y, die nachgesuchte Entlassung aus dem preußischen Justizdienst ertheilt.

In der Liste der Rechtsanwälte ist gelöscht: der Rechts— anwalt Heinitz bei dem Amtsgericht L in Berlin.

In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Gerichts-Assessor Schweigmann bei dem Landgericht in Osnabrück, der Gerichts-Assessor von Gowinski bei dem Amtsgericht in Neustadt Westpr.,E, der Gerichts-Assessor Kollibay bei dem Landgericht in Neisse und der Gerichts— Assessor Jarecki bei dem Landgericht Lin Berlin.

Der Amtsrichter Koch in Rotenburg a. F. und der Rechtsanwalt Schröder beim Kammergericht sind gestorben.

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Brenußen. Berlin, 21. Juni.

Ihre Majestäten der Kaiser und König und die Kaiserin und Königin machten am Donnerstag Nach— mittag in Wernigerode eine Spazierfahrt. Abends um 8 Uhr 50 Minuten kehrte Ihre Majestät mit Sonder⸗ zug nach der Wildparkstation zurück, während Se. Ma— jestät um 11 Uhr Abends die Reise nach Essen an⸗ traten. Dort wurden Se. Majestät bei der Ankunft in der Fabrik gestern um 9 Uhr Vormittags vom Geheimen Kommerzien-⸗Rath Krupp empfangen, besichtigten darauf mehrere Werkstätten, den Schießstand, den Ausstellungsraum, das Stammhaus, den Schmelzbau und den Preßbau und fuhren, nachdem Allerhöchstdieselben noch die Industrieschule, die Konsumanstalt und die Haushaltungsschule besucht hatten, nach Hügel, wo die Ankunft kurz nach 2 Uhr erfolgte. Um 3 Uhr fand Mittagstafel statt. Abends nahmen Se. Majestät einen Fackelzug von Kriegervereinen entgegen und reisten um 10 Uhr wieder ab. . ö

Heute Morgen hörten Se. Majestät von 8 Uhr 15 Minuten ab auf der Fahrt vom Wildpark nach Groß⸗Lichterfelde den Vortrag des Kriegs-Ministers, wohnten mit Ihrer Majestaͤt und den beiden ältesten Prinzen der Fahnenweihe in der Haupt⸗Kadelten-Anstalt bei und nahmen noch einige militärische Meldungen entgegen. Auf der Rückfahrt arbeiteten Se. Majestät mit dem Chef des Militärkabinets und hörten dann von 12 Uhr ab im Neuen Palais die Vorträge des Reichskanzlers und des Staatssekretärs des Auswärtigen.

Ueber die Anwesenheit Sr. Majestät in Essen berichtet ferner W. T. B.“:

Se. Majestät der Kaiser traf um 9 Uhr dort ein, be— sichtigte unter Führung des Geheimen Kommerzien-Raths Krupp alsbald die Fabrikanlagen und besuchte alsdann dis Schule und die Konsum⸗Anstalten. Hierauf empfing Se. Majestät eine vom Eigenthümer der Werke vorgestellte Deputation von 700 den verschiedenen Werkstätten angehörigen Arbeitern und erwiderte auf deren Hoch mit der Versicherung, daß der bisher zum Wohle der Arbeiter eingehaltene Weg, da er sich bewährt, auch weiter verfolgt werden solle. Se. Majestät schloß mit einem jubelnd aufgenommenen Hoch auf die Firma Krupp. Alsdann fuhr Se. Majestät nach der Villa Hügel, woselbst das Mittagsmahl eingenommen wurde.

Heute Morgen 8 Uhr 10 Minuten traf Se Majestät der Kaiser, wie „W. T. B.“ meldet, auf der Station Wild— park wieder ein und fuhr alsbald mit Ihrer Majestät der Kaiserin sowie den beiden ältesten Kaiserlichen Prinzen nach Groß-⸗Lichterfelde weiter.

Dort fand in Gegenwart Ihrer Majestäten, der Kaiser— lichen Prinzen, Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold, mehrerer anderen Fuürstlichkeiten und eines zahlreichen Gefolges in der Kirche der Kadettenanstalt die feier⸗ liche Nagelung der dem 2. Bataillon des Kadetten⸗Corps ver⸗ liehenen Fahne statt. Der Feldprobst D. Richter sprach den Segensspruch, wobei der katholisch' und der evangelische An⸗ staltsgeistliche assistirten. Se. Majestät der Kaiser ließ sodann das Bataillon auf sem Kasernenhof antreten, wo Allerhöchst— derselbe zu Pferde stieg, und übergab die Fahne mit einer An⸗ sprache, auf welche der Commandeur Oberst Amann mit einem Hoch auf Se. Majestät erwiderte. Nach einem Vorbeimarsch beider Bataillone in Compagniefronten, welchem Ihre Majestät die Kaiserin mit den Kaiserlichen Prinzen im Wagen bei— wohnte, fand ein Frühstück im Feldmarschallsaale der Anstalt

statt, worauf die Rückfahrt der Majestäten und der Kaiser— lichen Prinzen nach Potsdam erfolgte.

Der Bundesrath hielt gestern unter dem Vorsitz des Vize-⸗Präsidenten des Staats⸗Ministeriums, Staatsekretärs des Innern Dr. von Boetticher eine Plenarsitzung ab. In derselben wurden die neueingegangenen Gesetzentwürfe wegen Feststellung eines dritten Nachtrags zum Reichs— haushalts⸗-Etat für 1890/91, sowie wegen Aufnahme einer Anleihe für Zwecke der Verwaltungen des Reichs⸗ heeres und der Post und Telegraphen dem Ausschuß für Rechnungswesen überwiesen. Den Anträgen der zustän— digen Ausschüsse entsprechend, wurden Bestimmungen getroffen über das Ausspülen und Auslaugen der unter steueramtlicher Aufsicht entleerten Branntweingebinde, Bassinwagen zc., ferner über die Verleihung des Rechts zur Bestellung von Verbands-Revisoren an einige landwirthschaftliche Ge— nossenschafts verbände.

Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom 22. Mai d. J. beschlossen, daß die Zolldirektivbehörden ermächtigt werden, für Kränze aus künst lichen Blumen, welche mit Leichen eingehen uns ausschließlich bestimmt sind, auf dem Sarge oder dem Grabhügel niedergelegt zu werden, auf Antrag der Be— theiligten Zollfreiheit zu gewähren.

An Zöllen und gemeinschaftlichen Verb rauchs— steuern (einschließlich der kreditirten Beträge) sowie anderen Einnahmen sind im Deutschen Reich er die Zeit vom L April 1890 bis zum Schlusse des Monats Mai 1890 zur Anschreibung gelangt:

Zölle 59 771 175 6 (gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres 4 5 845 191 Je 6), Tabacksteuer L291 890 M 4 142493 S6), Zuckermaterialsteuer 18 359 738 60 230 521 66), Verbrauchsabgabe von Zucker 7961 942 6. 4 330 3238 M, Salzsteuer 5 51 3563 7e (- 533 431 .), Maischbottich und Branntweinmaterial-Steuer 3 070 550 MS ( EI S572 M6), Verbrauchsabgabe von Branntwein und Zuschlag zu derselben 19 467 374 MS (4 1916347 606), Brau⸗ steuer 4 526 601 S6 (4 289 346 S6), Uebergangsabgabe von Bier 525 591 S (4 49 206 ); Summe S3 746 747 ( 9797583 66). Spielkartenstempel 152 890 6 ( 4836 M6), Wechselstempelsteuer 1 301 198 S (4 100 452 ; Stempelsteuer für 2. Werthpapiere 1015610 1 ( 178928846, d. Kauf⸗ und sonstige Anschaffungsgeschäfte 2 142 747 6 ( 655 536 S6), c. Loose zu Privatlotterien 8 171 (6 16170 6, Staatslotterien 1 095 214 M (4 328 877 446)

Die zur Reichskasse gelangte Ist-Einnahme ab⸗ züglich der Ausfuhrvergütungen und Verwaltungskosten be⸗ tragt bei den nachbezeichneten Einnahmen bis Ende Mai 1890: Zölle 53 990 578 66 (— 87797 ου!ↄꝝ), Tabacksteuer 11175961 (– 18 885 06), Zuckermaterialsteuer 23 928 823 M

J 3377435 616), Verbrauchsabgabe von Zucker 19 978 191 4 3137 526 6), Salzsteuer 6 306 306 M6 ( 230 580 4A), Maischbottich; und Branntweinmaterialsteuer 4 555 654 (c