17954 Bekanntmachung.
Die Inhaber der auf Grund des Gesetzes vom 8. Mai 1885 im Zinsfuß auf 4 0 berabgesetzten, bis jetzt aber zum Zwecke der erforderlichen Abstempe⸗ lung und Beifügung der 4 G igen Zinsscheinbogen gemäß unserer Bekanntmachungen vom 11. November 1885 und vom 21. Januar 1886 nicht vorgelegten Prisritäts⸗Obligationen —⸗
a. der ehem. Oberschlesischen Eisenbahn Iitt. G., H., Emission von 1874 und 1880, 2 *
b. der ehem. Breslau⸗Schweidnitz Freiburger Eisenbahn ᷣ itt. D., E., G., J., K., Emission von 1876 und 1879,
e. der ehem. Oels⸗Gnesener Eisenbahn vom Jahre 1880,
d. der Rechte ⸗Oder ⸗Ufer⸗Eisenbahn vom Jahre 1877
werden im 9 auf die mit dem 1. Juli bezw. im Laufe dieses Jahres beginnende Verjährung der noch nicht abgehobenen 0 igen Zinsschein⸗ bogen hierdurch aufgefordert, ihre Obligationen nunmehr baldigft bei der Königlichen Eisenbahn—⸗ Hauptkasse hier oder auch bei der Königlichen Eisen—⸗ bahn ⸗Hauptkasse in Berlin W., Leipzigerplatz Nr. 17, einzuliefern.
Breslau, den 19. Juni 1890.
Königliche Eisenbahn-Direktion.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch.
15116
Auf Grund des Art. 43 des Reichsges. vom 18. Juli 1884 zeigen wir hierdurch ergebenst an, daß in der am 30. Mai d. J. stattgehabten außerordentlichen Generalversammlung der „Aktiengesellschaft für Druckerei u. Verlag“ in Berlin, Wilhelmstr. 30 31, einstimmig deren sofortige Liquidation beschlossen wurde.
Etwaige Gläubiger wollen ihre Forderungen bald⸗ gefl. bei dem Unterzeichneten anmelden.
Charlottenburg, 5. Juni 1890. Aktiengesellschaft für Druckerei u. Verlag i. L.
Fr. Kortkampf, Liquidator.
18110 Privat⸗Seeversicherung von 1886 in Flensburg.
Wir ersuchen unsere Herren Aktionäre hierdurch, 100 Ʒ des gezeichneten Aktienkapitals mit
„200 Mark pro Aktie“
bis Montag, den 30. d. Mts., auf unserem Comptoir gegen Einhändigung eines Anhanges zum Interims⸗-Schein einzuzahlen. Privat⸗Seeversicherung von 1886 in Flensburg. , P. Petersen J. N.
Fro hne.
17956 .
Aachen⸗Eupen'er Aktienstraße.
Gemäß 5§. 22 des Statuts laden wir die Aktionäre auf Montag, den 14. Juli 1890, Nachmittags 5 Uhr, zu der im Saale der hiesigen Casino⸗ gesellschaft stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
a. Bericht über das verflossene Bilanzjahr.
b. Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.
c. Wahl von Aufsichtsraths⸗Mitgliedern, event. Wahl von Revisoren zur Prüfung des Rechnungs · Abschlusses. —ͤ 6
Die Bilanz, Gewinn ⸗ und Verlustrechnung, sowie der Bericht liegen vom 22. c. ab wäbrend 2 Wochen den Herren Ackionairen bei dem Vorstande C. Esser in Kettenis zur Einsicht offen.
Eupen, den 19. Juni 1890.
Der Aufsichtsrath.
(18178 Generalversammlun der Aktiengesellscha
Bautzner Tuchfabrik & Kunstmühle (vormals C. G. E. Mörbitz)
Mittwoch, den 9. Juli 1890, Nachmittags 25 Uhr, im Sitzungszimmer der Gesellschaft, Seidan. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr vom 1. April 1889 bis 31. März 1890.
2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech⸗ nungsabfchlusses, sowie Entlastung des Vor⸗ standes und des Aufsichtsrathes.
3) Abänderung des 5. 5 der Statuten.
Dle gedruckten Geschäftsberichte gelangen vom 24. d. M. ab . bei dem Dresdner Bankverein in Dresden, Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden und auf unserem Comptoir in Bautzen zur Ausgabe; auch können diejenigen AUktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, ihre Aktien ohne Zinsbogen bis zum 8. Juli d. J. bei einer der vorgenannten Stellen gegen Schein deponiren. (5. 29 der Statuten.) Bautzen, den 18. Juni 1890. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. Oscar Böttcher, Vors. H. Matert. R. Preßprich.
lis io Saal⸗Eisenbahn.
Für das Jahr 1889 erhalten unsere Stamm Prioritätsaktien eine Dividende von 5 0s0 — 15 e, unsere Stammaktien eine solche von Föso— 1 M für die Aktie. Diese Dividenden sowie die halbjährigen Zinsen unserer 33 Schuldverschreibungen können während des Monats Juli d. Is. in Berlin bei Jacob Landau, in Leipzig bei der Leipziger Bank, in Frankfurt a. / M. bei der Deutschen Effekten und Wechselbank, in München bei Merck, Finck C Co., in Breslau bei. der Breslauer Diskontobank, in Weimar und Jena bei Julius Elkan, sowie außer⸗ dem die Dividende in Leipzig bei Becker Co, in Breslau bei Gebrüder Guttentag und in Ham burg bei M. M. Warburg & Co, die Zinsen bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, ferner Dividende und Zinsen vom 1. Juli d. Is. an bei anserer Hauptkasse in Jena und zei unsern Stationskasfsen, soweit deren Geldbestände aus— reichen, erhoben werden.
Von unsern gekündigten 40, Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen sind bis jetzt die Nummern 3691 und 4657 über je 500 A nicht eingelöst worden.
Jena, den 16. Juni 1890.
Die Direktion.
(18179 Ilmenauer Porzellanfabrik, Aetien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre der Ilmenauer Porzellanfabrik werden hierdurch zu einer
außerordentlichen Generalversammlung, welche am Montag, den 28. Juli er., Vor⸗ mittags 115 Uhr, in unserem Fabrikgebäude stattfindet, eingeladen:
Die Gegenstände der Tagesordnung sind:
1) Erhöhung des Aktien⸗Kapitals.
2) Aenderung verschiedener Paragraphen des Ge⸗ sellschafts⸗Statuts, insbesondere der §8§. 5, 6, 17 und 24.
3) Beschlußfassung über die Ausgabe der neuen Aktien und den Mindestbetrag des Emissions⸗ preises.
Die Aktionäre haben sich beim Eintritt in die Versammlung durch Vorzeigung ihrer Aktien oder durch Hinterlegungsscheine des Bankhauses Adolph Stürcke in Erfurt über die bei demselben bis spätestens 27. Juli cr. niedergelegten Aktien zu legitimiren.
Ilmenau, den 17. Juni 1890. Der Aufsichtsrath.
Hoffmann's Stärkefabriken.
zur Verloosung. Die diesjährige Ausloosung der 47 9 Partial ⸗Obligationen von E, Loeffmann X Cie. findet am Donnerstag, den 3. Juli, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftslokale der Herren Sal. Oppen⸗
Einladung
heim jr. E Eie. in Köln statt.
Stärkefabrik bei Salzuflen, den 22. Juni 1890. Hoffmann's Stärkefabriken.
(18117
Aetien Zuckerfabrik Weferlingen.
Passi vn.
Activa.
Bilanz am 31. März 1890.
M Grundstück und Gebäude S6 h590 900.
Maschinen ˖ Apparate
und Utenfilien. . 489 z9o. Berieselungs⸗Anlage , 21200. Neue Mühle.. 66 000. Pferde und Wagen.... Cassa, Effekten und Steuer
, Inventur⸗Bestände. Debitoren. .
60 061
3
1167 490 — 1270
221 841 80 36s oi 3 76
6 aS 1027000. 102 700.
40000.
Per Aktien ⸗ Capital Reservefond Egxtra⸗Reservefond Greditoren. Gewinn.
1169 700
git I6ꝰ 35 767
TDi Ts gd
VTi ss s5
Dehbet.
Gewinn und Verlust ⸗Conto.
Credit.
An Betriebs! und Geschäftsunkosten ,
Am ort ationen. Zuführung z. Extra⸗Reservefond Netto Gewinn w
Direction der Actien⸗Zucker⸗Fabrik Weferlingen. Wilhelm Suder. C. Vollrath. v. Holwede.
,
1812 304 — dd haz ao 26 660 —
536376410
191865155
n, 9 669 85
Per Vortrag vom Jahre 1888/89 191798170
Erlös aus Waaren u. Rückstãnden
nn
Die Uebereinstimmung obiger Bilanz und Ge⸗ winn. und Verlust⸗Berechnung mit den von mir revidirten Büchern der Gesellschaft bescheinigt:
Magdeburg, 24. April 1890.
. . L. G. Kühne, Gerichtlich vereideter Sachverständiger für
sui ar achen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die für das Jahr 1889 auf 15 Mark 75 Pfg. pro Äktie festgesetzte Dividende kaun vom 1. Juli e. ab in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, bei den Herren Gebr. Veit Cie. und bei den Herren A. S. Heymann Æ Cie., in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗ Gesellschaft, bei der Aachener Bank für Handel und Gewerbe und bei den Herren R. Suermondt E Cie., in Köln bei den Herren S. Oppenheim jr. C Cie. und in Mastricht bei der Gelderschen Erediet⸗ vereeniging gegen Aushändigung des Dividendenscheines Nr. 37 in Empfang genommen werden. Aachen, den 19. Juni 1890. Die Direktion.
54 Aachen ⸗Mastrichter Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Der am 1. Juli 1890 verfallende Zins⸗ coupon Nr. 17 der 40 Obligationen unserer Ge⸗ sellschaft wird vom genannten Tage ab eingelöst:
in Berlin bei der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, in Köln bei den Herren S. Oppenheim gr.
C Cie., in Aachen bei der Aachener Diskonto⸗Ge⸗ sen schaft. in Aachen bei der Aachener Bank für Handel und Gewerbe, in Frankfurt a./ M. bei den Herren M. A. von Rothschild K Söhne, in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosenthal C Cie. und in Mastricht bei der Gelderschen Crediet⸗ vereeniging. Mastricht, den 19. Juni 1890. Die Direktion.
18113 Activa.
Siiddeutsches Verlags Inftitut in Stuttgart.
Bilanz pro 3090. Juni 1889.
Passiva.
1 256 854 Hs 106 432 86
5 ö85 35 127 81789 8 420 56 9 580 –
An Immobilien ⸗Conton. Maschinen ˖ Conto Mobilien⸗Conto
Verlags ⸗Kapital .
k Wechsel⸗ und Interessen⸗Conto. Debitoren ⸗ Conto .. Inventar ⸗Conto
, 62 203 45 Gewinn ⸗ und Verluft. Conto...
ö Gz 1 s. so 7
Soll.
256 354 05
66 S00 000. 186 4590 613 526
2304
60 000
Per Aktien ⸗ Kapital . Hypotheken ⸗Conto 1 reditoren⸗Conto Tratten · Conto ; Amortisations⸗Conto
,
General⸗Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto pro 30. Juni 1889.
1662280 Haben.
7 3 3 526 38 Joh gl
13 047 35 25 801 26 5h 57 51 5 7060964 11 901 52 15 921 35 110 25924 1055821 36 200
An Steuern⸗Conto .. Versicherungs⸗Conto
Müiethe dont? Wechsel⸗ und Interessen⸗Conto. Salaire ˖ Conto .. .. Reisespesen ⸗ Conto. ... Porto und Inseraten⸗Conto. Debitoren · CGonto Ertrags ⸗Conto. .. General · Unkosten⸗Conto Amortisations · Conto
317 589 37
Per Saldo⸗Vortrag von 1888. Special Reserve⸗ Conto Reserve⸗Conto Bilanz⸗Conto.
t 550 30 000 5000 282 038
Iss
Activa.
list! Dampf⸗Kornbrennerei und Preßhefe⸗Fabriken Aetien⸗Gesellschaft (vormals Heinrich Seibinn) Wandsbek⸗Hamburg.
Bilanz pro 31. Dezember 1889.
Passiva.
66 *
2225 943 166 383302 „Vis -=
2 9eO Abschreibung pro rata ͤ temporids ... 17266 45 Vi õ 5p
pro 1889 vorgenommene Neubauten. 16638 21
Maschinen⸗, Inventar und Utensilien⸗ Conto, Bilanz⸗
werte 11ö330869n
75 o. (o resp. 100½ Abschreib.
pro rata temporis 683 125 3 1917443
6284 Friis -=
283909 10 64 .
An Terrain⸗Conto, Bilamwerth Gebäude Conto, ö Brandschaden.
pro 1889 hinzugekommene Neuanschaffungen. ; Fuhrpark ⸗Conto, Bilanzwerth 105ͤ0 Abschreibung pro rata tempeęriis
pro 1889 hinzugekommene Neuanschaffungen. . 165 J
Bank⸗ und Cassa⸗Conto. Wechsel⸗Conto 6 Fabrikations⸗Vorräthe..
orräthe an Betriebs⸗ r,, n,, C. H. Helbings Erben Liqui-⸗ dations / Saldodod Diverse Debitores .
e166 1826000
2 295185
199606609
69 za 6
214 830 47 14291 80
856 Id
200 433 15
1067 54329 13156 50652
Der Auffichtsrath: W. Nissen, Vorsitzender.
PDebet.
9 896 210 59 Wandsbek ⸗ Hamburg, den 17. Juni 1890. . Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigen die beeidigten Bücherrevisoren: G. von Bargen. Wilh. Settemeyer. Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto pro 31. Dezember 1889.
3
14
—
6 Ohh ooo 2 600 00 817 172 32451 420 o00
6585
Per Actien Capital Conto ö rioritäten · Obligat. ,, Diverse Creditores Reserve⸗ Fonds Conto. Dividenden⸗Conto 7o/o von S 6 000000. — Gewinn ⸗ und Verlust⸗ Conto Saldo⸗Vortrag
Tess ß
Der Vorfstand: W. A. Lindemann. Heinr. Helbing.
Credit.
nt 188 347. 16 253 609. 19 S6 546. 20
An Arbeitslohn ⸗Conto. Ankosten⸗Conto. ... Fuhrbetriebs ⸗ Conto . Prioritäts⸗Zinsen⸗Conto. Abschreibungs ⸗Conto:
a. Gebäude... b. Maschinen⸗Inventar,
Ntensitien. 63195. 75 oe Führe, ,, ,, GSog 1g
Reserve⸗Fonds⸗Conto, 5 C a S 449 6037. 63 Dividenden⸗Conto, 7oso à 4M 6000 000 Saldo ⸗Uebertrag auf neue Rechnung
„S 17 566. 45
t.
28 402
117 000 —
83 h71
22 451 420 0900 6585
Der Aufsichtsrath: W. Nissen, Vorsitzender.
wird von heute ab mit „ 70. — per Actie
in den üblichen Geschäftsstunden ausgezahlt. Wandsbek, den 18. Juni 1890.
Buchführung.
1178011 Wandsbek · Samburg, den 17. Juni 1890.
Die Uebereinstimmung mit den Büchern bestätigen die beeidigten Bücherrevisoren: G. A. von Bargen. Wilh. Settemeyer. Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 17. d. Mts. auf 70 festgesetzte Dividende
*
55
30 90
f 48
Der Vorfstand.
6 8 Per Brutto ⸗ Avance aus sämmtlichen mit dem Betriebe der Actien⸗ Gesellschast zusammen⸗ hängenden Geschäfts⸗ zweigen und sonstige
Einnahmen. 1178011
IS Mi is
Der Vorstand: W. A. Lindemann. Heinr. Helbing.
bei der Anglo⸗Deutschen Bank in Hamburg, bei den Herren von Erlanger Söhne bei der Kasse der Gesellschaft in Wandsbek
9 in Frankfurt a. M.,
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 149.
Berlin, Sonnabend, den 21. Juni
1890.
— 1. 2.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. angsvollstreckungen, ö. ebote, Vorladungen n. dergl.
3. Verkãufe, Verpachtungen, ö 2c.
4. Verloosung, Zinsjablung 2c. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
5. Tommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellich. 6. Berufs Genossenschaften.
J. Erwerbg. und Wirtbschafts. Genossenschaften.
3. Wochen Ausweise der dentschen Zettelbanken.
3. Verschiedene Bekanntmachungen.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellschaften
(18108 In der am 16. Juni d. J. stattgehabten Sitzung des Aufsichts raths ; folgende Nummern unserer 40½0 Partial⸗Obligationen . 1 , n, ö. Nr. ,, , J . 353 387 431 450 479 639 354 796 61 ö . e 176 1237 1265 1333 1399 1405 1454 1464 r kündigen hiermit die mit diesen Nummern bezeichneten Stücke der 4900 Partial⸗Obligati unserer Gesellschaft zum 1. Oktober d. J. mit der insiů m,, , J er Maßgabe, daß deren Verzinsung alsdann aufhört.
Berliner Unions Brauerei. Bonwitt. Mittenwallner.
13331. . ö. ; Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier. Aufforderung an die Herren Aktionäre zur Uebernahme
von 1421 Stiick neu auszugebenden Aktien à 1200 Markt.
Laut. Beschluß der Generalversammlunꝗ vom 184. 1890 soll zur Deckung des Kaufpreises fü das Aktivvermögen der Aachen Höngener Bergwerksaktiengesellschaft, insbesondere . . . . Grundkapital der Vereinigungsgesellschaft, wesches zur Zeit aus 8 ii 200 , eingetbeilt in 14 852 Aktien von 600 „ jede besteht und 2574 Aktien 1200 6 — 3088 8o0 „, alfo arf i237 Mislionen Mark erhöht werden. Außerdem sollen zu demselben Zwecke Obligationen im Betrage von 35 Millionen Mark neu
ausgegeben . ;
der Betrieb der Grube Maxia war in Folge des Pachtvertrages vom 13. April 1887 bereits am 1. Juni desselben Jahres auf die Vereinigungegesellsckaft übergegangen; es gelang . in . einer besonderen Ucbereinkunft, das Vorkauftzrecht welches nach dem Vertrage erst vom 1. Januar 1891 ab hätte 2 U. gi hen ö. jetzt auszuüben.
. ie hei Ahichluß des Pachtvertzages gehegte Ueberzeugung, daß die Grube Maria, trotz de früheren ungünstigen Resultate, mit der Zeit gute Erträgnisse liefern werde, ist durch die bei ö. J dreijährigen Betriebe gemachten Erfahrungen und die in den ersten Jahren aufgewandten Zubußen durch⸗ aus nicht geändert worden. Hierfür sprechen am besten die Brutto ⸗UÜeberschüsse, welche der Betrieb der , . . n,, . . er n n n, . hat, wobei zu bemerken ist, daß
en nachfolgenden Zahlen weder die an die Aachen⸗Höngener Bergwerksaktiengesellschaft Pacht, noch Abschreibungen berücksichtigt sind. ; ö Es bat betragen:
der Ueberschuß 16 3
163 515 84 16 459
die Förderung Monate t
Vom 1. Juli 1887 bis 30. Juni 1888 ..... 13 288 948 1888 . 889 12 255 350 35 ö 18895 Gn nen 89e, 16 237 630 273 681 48 Hieraus geht hervor, daß die erften 10 Monate des laufenden Geschäftsjahres bei einer Minderförderung von 177290, gegen die des ganzen Geschäftsjahres 1888/89 — und bei einer solchen von 51 318 t gegen die des Jahres 1887/88 — schon einen Mehrgewinn von ca. 257 220 4, resp. 110 157 46, ergeben haben. Dieser Ueberschuß ist bei einem Durchschnittspreise des Gesammt— abganges von nur 6,79 A6 pro Tonne erzielt worden; letzterer erscheint bei der jetzigen Lage der Kohlen— industrie sehr niedrig, erklärt sich aber dadurch, daß bereits vor Ausbruch des Arbeiterausstandes die ganze Förderung der Grube Maria und zwar ein Theil kis Ende 1889, der größte Theil der Produktion aber noch bis Ende März 1890 vertraglich verschlossen war, und daß erst jetzt, bezw. in den nächsten Quartalen die zu sehr hohen Preisen gegen Ende 1888, bezw. Schluß des J. Quartals 1890 abge— schlossenen Lieferungsverträge zur Geltung kommen.
Bei Beurtbeilung der Rentabilität der Grube Maria darf aber nur ein Durchschnittspreis des Gesammtabganges zu Grunde gelegt werden, der auch in schlechten Zeiten erreicht wird; als solcher kann der erzielte Durchschnittspreis von 6,79 „M pro Tonne mit Ruhe angenommen werden, da im Allgemeinen ,. . Lage des hiesigen Steinkohlenreviers selbst auf einen höheren Satz gerechnet werden darf.
Auch muß hinsichtlich der Sachlage berücksichtigt werden, daß die jetzt mehr und mehr ab— nehmenden, umfangreichen Arbeiten in den Förder- und Wasserbaltungsschächten, die Herstellung der Wetterstrecken z. die Vergrößerung der Maschinen, und Kesselanlagen der Grube Maria ssehr erhebliche Kosten verursacht und außerdem einen Theil der zeitweise obnedies ganz unzureichenden Belegschaft in Anspruch genommen und somit der Koblengewinnung entzogen haben. Für das nächste Geschäftsjahr kann also selbst ohne Verstärkung der Belegschaft mit Gewißheit auf eine höhere Förderung gerechnet werden.
Die alten Gruben der Vereinigungsgesellschaft, d. h. diejenigen Gruben, welche die Gesellschaft bis jetzt ausgebeutet hat, baben folgende Resultate ergeben:
Zeitraum
Grubenũberschi (obne Berücksichtigung der Abschreibungen)
94 274
Durchschnitts . preis des Gefammt⸗
Förderung abgangs
Monate t
1. Juli 1887 bis 30. Juni 1888 12 543 610 ,, 15389 12 566 740 1048104 ö 896, . 1889 hrt 1899 10 b0l 280 1194715 535 , ö
; Hierbei ist zu bemerken, daß in den ersten 10 Monaten des laufenden Geschäftsjahres
ein Mehruberschuß von ca. 4 300 440 gegen den des ganzen Geschäftsjahres 1887/88
. . ü . 1888/89
der Verträge sind die Verhältnisse annähernd dieselben gewesen, wie bei
Zeitraum
76 6,77 M pro Tonne
erzielt worden ist. Bezüglich Grube Maria.
Die pro Tonne der Förderung in dem für die Kohlenindustrie anerkannt höchst ungünstigen Jahre 1887188 für Mager und Flammkohlen erzielte Einnabme von 6,77 4 pro Tonne zeigt aber auf das Evidenteste, daß der angenommene Satz von 6,79 M pro Tonne für die beliebten Fett⸗ und Halbfett⸗ kohlen der Grube Marig auch in ganz ungunstigen Jahren erzielt werden muß. . . Seit dem Geschäftsjahre 1882/83 bis zum Geschäftsjahre 1886/87, also in einer für die Kohlen industrie äußerst ungünstigen Zeit, hat die Vereinigungsgesellschaft aus dem Erträgnisse ihres bisherigen Grubenbesitzes eine Dividende von 4 9G an ihre Aktionäre vertheilt; auch in den folgenden Geschäftsjahren hat sie annäbernd die nämlichen Gewinnrefultate aus dem Betriebe ihrer Gruben erzielt; dieselben konnten aber nur zum kleineren Theile, nämlich mit 11, resp. 18 G den Aktionären zufließen, weil die Ver pflichtungen, welche der Pachtvertrag auferlegte und die Nothwendigkeit, die Grube Maria in besseren Stand zu setzen, die liquiden Geldmittel absorbirten. Da nunmehr der zu zahlende Kaufpreis geringere Lasten auferlegt, namentlich sobald die in Aussicht genommene Conversion der hochverzinslichen Aachen⸗ Höngener Obligationen durchgeführt sein wird, als der bisherige Pachtvertrag, und da andererseits die Completirung und Einrichtung der Grube zum großen Theil bewirkt ist, so dürfen wir mit Recht erwarten“ daß in Zukunft die Erträgnisse der bisherigen Gruben der Vereinigungsgesellschaft durch die Grube Maria nicht geschmälert, sondern vermehrt werden. Schon für das laufende Geschäftsjaͤhr glauben wir eine die Erwartungen der Aktionäre befriedigende, den gewöhnlichen Zinsfuß übersteigende Bividende in Aussicht stellen zu können, obgleich, wie schon ausgeführt, die viellescht vorübergehend hohen Preise in geringem Maße zur Geltung gekommen sind.
( Von den zu emittirenden 2574 Stück neuen Aktien à 1200 Æ, ron welchen 1153 Stück in Ge⸗ mäßheit des mit der Aachen⸗Höngener Gesellschaft getroffenen Uebereinkommens an die Stammaktionäre der genannten Gesellschaft zufallen, stellen wir nun hiermit 1421 Stück unseren Herren Aktionären zum Pgri⸗ Course mit der Maßgabe zur Verfügung, daß der Besitz von 11 Stück alter Aktien von 600 M zum Be— zuge von einer neuen Doppelaktie à 1200 berechtigt. .
Anmeldungen haben spätestens bis zum 1. Juli 1890 an unserer Lasse in
Kohlscheid unter Angabe der Nummern der betreffenden alten Aktien zu erfolgen. Die Aktien ind von diesem Tage ab dividendenberechtigt. . die Abnahme der Stücke vor dem 1. Juli d. J. er= Ialgt, werden 400 Zinsen vergütet, für spätere Zahlungen dagegen 5 o berechnet; in jedem Falle sind die Stücke aber bis zum 1. Oktober 1890 abzunehmen. Kohlscheid, den 1. Juni 1890. Die Direktion der Vereinigungs ⸗Gesellschaft für Steinkohlenban im Wurmrevier.
is lor]
Dampfkessel⸗ Gasometer⸗abrik vorm. A. Wilke & Ce
ii ra. Bilanz pro 31. März 1890. *
Braunschweig.
Passiva. 453 ooo -
Grundstück, und Gebäude ⸗Conto: Uebernahme am 13 Juni 1851 ; S 225027. 36 bis 31. März 1890 neu hinzugekommen. 1052463 6 235551. 99 — Abschreibungen bis ö 31. März 1859 29758 64 Maschinen ⸗ und Werkzeug · onto: Werth der Inventur am 31. März 1890
S 220906. 18 = Abschreibungen bis 31. März 158890. . 6864279 152263 38
Conto Neubau: Werth der Neubauten.
Actien · Capital · Gonto: ausgegebene Actien. Hypotheken. Conto: a e, nn merle Hypotheken · an, JJ Conto · Gorrent · Conto: Bankeredit. Creditoren. . Anjahlungen auf Liefe⸗ d / ,) Lohn⸗Conto: rudctstnbige 8ßhne 2358 25 Reservefond⸗Conto: Bestand. 806 39 Dividenden ⸗Conto: nicht erbobene Dividenden.
140000 —
ot 159932. 76 42487. 08
2600 -
20s ng ss ꝛ2obolg 8a
29500 30
Conto-⸗Corrent⸗Conto: Debitoren. Waaren⸗Conto: In Arbeit befindliche Waaren Materialien · Conto: Vorräthe. Cassa · Conto: Baarbestãnde. Wechsel⸗Conto: P Wechselbestande 24201 45 Cautions: Conto: Werthpapiere und Wechsel 33273 — General ⸗ Unkosten ⸗ Conto: t Bestände und vorausbezahlte Versiche⸗ ,,, . 494308 Patent · Conto: 2 ausländische Patente. 465 02 853229 34
Braunschweig, den 15. Mai 1890.
Lsiosr pi
7823235 ꝛss zi
Dampfkessel⸗ n. Gasometer · Fabrik vormals H. Wilke Ce. A. Pfeifer. 2.
Commerzienrath
Braunschweig, den 15. Juni 1890.
os203 so
Cautions⸗Wechsel · Conto: Cautions⸗Accept. ;
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Saldo am 31. März 1889 416 *. Bruttogewinn. 528
Sõ 3229 34
Vorstehende Bilanz ist von urs revidirt und wit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesell— schaft übereinftimmend gefunden.
Braunschweig, den 28. Mai 1890.
Wilbelm Ramdohr. Für Ernst Helle C. Schiefler.
Der Aufsichtsrath unserer ö . zur Zeit aus den Herren: ollmann, Vorsitzender. Dr Wilb Bartz, Gustar Grahe, Rechts anwalt W. Hollandt, Wilh. Schmidt, sämmtlich in ö 3.
Die Direction. A. Pfeifer.
18106
Dampfkessel C Gasometer⸗Fabrik
vorm. A. Wilke C Co Die in der 9 ordentlichen Generalversammlung vom 17. er. festgesetzte Dividende pro 1889/1896 von 109 ,λC — 50 Æ pro Aktie gelangt sofort zur Auszahlung an unserer Gesellschafts Kasse, bei Herrn N. S. Nathalion Nchf. in Braun schweig, bei Herren Ephraim Meyer E Sohn in Sannover. Braunschweig, den 19. Juni 1890. Die Direktion.
18105
Dampfkessel C Gasometerfabrik
vorm. A. Wilke C Cie
Die Generalversammlung der Aktionäre hat am 17. Junt cr. beschlofsen, das Grundkapital der Gesellschaft von 400 000 M auf 500 0090 6 zu er— höhen durch Ausgabe von 100 Stück auf Inhaber lautende Aktien à 1000 4
Dieselben sollen an der Dividende pro 1890/9' gleich den alten Aktien theilnehmen und sollen zum Course von 110 Gυάη–' mit 4 9½ Stückzinsen vom 1. April er. den derzeitigen Aktionären im Ver hältniß ibres Besitzes zuerst angeboten werden.
Die Mitglieder des Aufsichtsratbes haben sich aber bereit erklärt, die von den Aktionären etwa nicht beanspruchten neuen Aktien zu vorgenannten Be— dingungen zu übernehmen.
Wir fordern nun die derzeitigen Aktionäre auf, das Bezugsrecht von einer Aktie auf je 4000 M bis⸗ heriger Aktien bis Ende dieses Monats bei der Firma N. S. Nathalion Nachfolger hier auszuüben, wobei die alten Aktien mit entsprechendem Vermerk zu versehen sind. Mit Ende dieses Monais erlischt solches Bezugsrecht. Braunschweig, den 18. Juni 1890. Der Aufsichtsrath. Hollmann, Vorsitzender.
(18201 Bekanntmachung.
Am Dienstag, den 8. Juli er., Mittags 12 Uhr, findet im Kontor des Prälaten (Königstraße am Alexanderplatz) hierselbst die ordentliche diesjährige Generalversamm⸗ lung unserer Aktionärę mit folgender Tages- ordnung statt: 1) Vorlage der Berichte der Di⸗ rektion und des Aufsichtsrathes über das abgelaufene Geschäftsjahr mit den Rechnungsabschlüffen pro 31. Mai er.; 2) Festsetzung der Bividende; 3) Er⸗ theilung der Entlastung; 4 Wahl des Revisors. — Wegen der stimmberechtigten Theilnahme an dieser Generalversammlung verweisen wir auf den §. 7 des Gesellschaftsstatuts.
Berlin, 21. Juni 1890.
Inn Aktiengesellschaft zu Berlin.
Der Aufsichtsrath.
Dr. jur. Bruno Mertelmeyer.
8160 Bekanntmachung.
Auf Grund der Bestimmungen des Art. 190 a
und 222 des Handelsgesetzbuchs wird hierdurch be⸗— kannt gemacht: I. daß der Rechtsanwalt Maximilian Kempner in Berlin gegen die Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗-Gesell— schaft zu Lübeck, sowie den Vorstand (Direktion) und den Aufsichtsrath (Ausschuß) dieser Gesellschaft am 16. Juni 1890 bei der Kammer für Handelssachen des Landgerichts zu Lübeck Klage erhoben hat mit dem Antrage, zu erkennen:
1) der Beschluß der Generalversammlung vom 22. Mai 1890, wonach der Senator Dr. Plessing in Lübeck mit 7434 gegen 7385 Stimmen zum Mitgliede des Ausschusses (Aufsichtsraths) der Gesellschaft gewählt ist, ist ungültig, vielmehr ist der Generalkonfunl Seozß Goldberger in Berlin zum Mitgliede des ÄAusschusses (Aufsichtsraths) gewählt;
2) die Kosten tragen Beklagte;
und II. daß Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 3. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, anberaumt ist.
Lübeck, den 20. Juni 1890.
Die Direktion der
Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Brecht. Textor.
1635 Alachen⸗Höngener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft.
Die Inhaber unserer Stammaktien werden hier— durch ersucht, diese Aktien mit Talons und Dividenden scheinen für 1890 u. s. w. vom 1. Juli d. J. ab bei der Kasse der Vereinigungs⸗Gesellschaft zu Aachen, Lagerbausstraße 28, Vormittags von g bis 12 Ubr, zum Umtansche gegen Aktien der Ver—= einigungs⸗Gesellschaft einzureichen.
Es werden für je 15 konvertirte Aktien à 400 M 2 Wurmrevier Aktien à 1200 M verabfolgt.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
A. Suermondt. Tull.
18116 Dortmunder Steinkohlen⸗Bergwerk
Louise Tiefbau.
Die Einlösung des am 1. Juli c. fälligen dritten Coupons unserer 410 gen Partial⸗-Obli-= gationen findet statt: .
bei der Direction der Disconto Gesellschaft in Berlin, bei dem Bankhause M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. und bei der Gesellschaftskafse in Barop. Barop, den 20. Juni 1890 Die Direction.