5, 75 b G 110 506 140.506 286 056
Sꝛopꝛwasse. 2 — 4 164. Stris. Erl St ꝓ s -= 5 i Strube, Armatur — 1 11. Sudenb. Maschin. 16204 1.1. Südd. Jnm. 40002 — 4 1.1. 2 Tayetenfb. Nordh 7 74 4 11. 1370066 Tarnowititz 6 4 11. 22,506 de. St.- Sr 6 — 5 1. Thüring. Nilfabr. 66 — 4 1. Union Baugesells. 5 6 4 1.1. Ver. Hanfschl br. 14 4 11. Vikt. Speicher S 631 4 1.1. Vultan Bergwerk — “ 17. Weißbier (Ger) . 7 — 4 1110. 500 do. (Bolle) —— 4 110. 300 ο0 do. (Hilseb. 7 — 4 1110. 1000 Wissener Bergwk. O — 4 1.7. 600 Jeizer Maschinen 20 — 4 117. 300
100 00 bB 20,50 bz G 266. 75 G
Ver sñ⸗ticherun gs · Gesellschaften. Sour und Dividende — M pr. Stck. Dividende pro 1888 1889 Aach. M. Feuer v. 206 ov. 10003ν 420 440 Aach. Rückors.⸗ G 200/00. 400M, 120 120 Brl. End. u. Wssv. 2000. 500 Mur 120 — Br. Feuervs. G. 20. 19002 176 176 30256 Brl. Hagel · I. G. 200 /ο v. 10002αν 149 30 — Brl. Lebens v. G. 200. 10004 181 — 43503 Cöln. Hagelvps.· GS. 20M0/ 0 5000 48 O 3266 Cöln. Rückors. G. 2000. 5000 40 45 — Colonia, Feuerv. 2M νο v. 10002Mιt 400 409 10000 Concordia, Lebv. 2M v. 10002Mι,. 84 45 14016 Dt Feuerr Berl. 20M v. 1000ι. 84 18506 Bt. Lloyd Berlin 260 /o v, 10003 260 — 333893 Deutsch. Phönix 200½ v. 1000 fl. 14 — Dtsch. Trnsp. V. 2660 / v. 2400 150 — Drsd. Allg. Trsp. 100,0. 1000er 300 3490 Düssld Trsp. V. 100,0. 100076 2550 — Elberf. Feuerors. 200 / v. 1000 αν 270 7000 B k A. Vrs. 206 v. 10002M½ 200 2850 ermania, Lebnsv. 200υά v. 500Qυβ,. 45 11006 Gladb. Feuervrs. 200 ο v. 1000. 0 1055 G Leipzig. Feuervrs. 6M /ο v. 1000-720 164106 Magdeburg. Allg. V. G. 10030 30 701 G Magdeb. Feuerv. 20 v. 10002340 225 144056 Magdeb. Hagel v. 33 0 / v. 5009. 75 5106 Magdeb. Lebens v. 2600 /o v. 00 Mn 405 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun 1000 Niederrh. Güt. A. 100 /ν v. 00 Mzν 11006 Nordstern, Leb vs. 200 0 v. 1000 Mi 16056 Oldenb. Vers. G. 200 v. S500 πςυά 11206 Preuß. Lebnsv.⸗G. 200, v. 500 νι&- 725 teuß. Nat. Vers. 250 / ov. 400 M 1120bzG rovidentia, 10 9 von 1000 fl. — hein. Wstf. Lld. 100 0. 1000 us 7998 Rhein. Wstf. Rc. 100 . 400 Qιυ 398 Sãchs. Rückv. Ges. H0 /o v. 00 Mr 7306 Schls. Feuerv. G. 2009/0 v. 500 Mr 1998 Thuringia, V. G. 200½ v. 1000νιυ, 240 4835 4386 33256 17106
1090066 16506
2111 313111111
2 D *
Trans atlant. Güt. 2000 v. 1500 120 Union, Hagel vers. 200 / v. 00 QMMn 60 Victoria, Berlin 200 v. 1000νν 1585 Wstdtsch. Vs. B. 208 /. 1000340. 75
1 n
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 21. Juni. Eine außerordentliche Ge⸗ schäftsstille beherrschte die heutige Börse; auf fast keinem Gebiete kam es zu einer lebhafteren Ver⸗ kehrsentwickelung und in Folge dessen blieben auch Coursschwankungen fast gänzlich aus. Soweit eine Tendenz; zu erkennen war, ließ sich dieselbe als fest bezeichnen. An den auswärtigen Abendbörsen hatten sich keine bemerkenswerthen Veränderungen voll— zogen, weil auch an diesen von Umsätzen so viel wie nicht die Rede gewesen ist. Auch sonst lag hier Nichts vor, was eine geschäftliche Anregung zu bieten geeignet gewesen waäͤre. Nur auf dem Berg— werksaktienmarkt ließ sich ein frischerer Zug ver— spüren.
In Folge von Deckungs und einzelnen Meinungs— käufen, welche durch die befriedigenden Berichte vom amerikanischen Eisenmarkte und durch die höheren Glasgower Notirungen veranlaßt waren, vollzogen sich in den Ultimowerthen des Bergwerksaktien⸗ marktes fast durchweg Courssteigerungen. Bevorzugt waren Lauraaktien, Dortmunder Union St-⸗Pr. ; auch für Kohlenwerthe, wie Harpener, war einiges Interesse vorhanden. Auf dem eigentlichen Speku— lationsmarkte übte die Näbe des Ultimo eine lähmende Wirkung auf das Geschäft aus; die österreichischen Arbitragewerthe, für die aus Wien feste Course vor⸗ lagen, stellten sich auch hier etwas höher.
Auf dem inländischen Bantaktienmarkte war sebr wenig zu thun. Diskonto⸗Kommandit⸗Antheile und k, zeichneten sich durch feste Haltung aus.
Von Eisenbahnaktien erfreuten sich Warschau⸗— Wiener einer lebhafteren Beachtung. In der zweiten Börsenhälfte blieb die Tendenz unentschieden und das Geschaft sehr beschränkt. Kassawerthe gänzlich vernach lässigt. Deutsche 40 Reichsanleihe — G, 100e, preußische 33 o Consols 4 O, 1000, Kreditaktien 165.50 — 40, Franzosen — 100,10, Lombarden 59,75 — 69 — 90, Privatdiskont 33 0 ο.
Course um 23 Uhr. Fest. — Desterreichische Kreditattien 18455, Franzosen 100,00, Lombard. 39352. Turk. Tabackaktien 138,25, Bochumer Guß 168,30, Dortmunder St. Pr. 89, 75, Gelsenkirchen 161.29, Harpener Hütte 1890,00, Hibernia 162350, Laurabütte 143,75, Berl. Handelsgesellsch. 166,87, Darmstädter Bank 15725 Deutsche Bank 166,25, Dis konto · Kom mandit 221 00, Dresdner Bank 154.26, Internationale 118.25, National ⸗Bank 134,900, Dy⸗ namite Trust 154,75, Russ. Bk. 73, 00, Läbeck⸗Büch. 168,62, Mainzer 118,25, Marienb 65,37, Mecklenb. — — Dstyr 98,87. Duxer 21,50, Glbeihal 104,50, Galizier 87,25 Mittelmeer 112,75, Nordwestk. —— GSGotthardbabn 17987, Rumänier 102356, Italiener 94,87. Dest. Goldrente 91,70. do. do. ITö666 er Loof 126,165, Rusfen 1580 er Ssß,73, bo. 1889er 97 25, 4 do Ungar Goldrente S9 37, Ggvpter 38, 00, Russ Noten 234 00, Rufs. Orient U — — do. do. III. 73 O0.
ü Breslau, 20. Junt. (W. T. B.) Sehr fest. 31/0 Ld. Pfandbr. 99,90, 40/4 ung. Goldr. S9, 40, Konsolidirte Türken 19,10, Türt. Loose 81,50, Brel. Diskontobank 108,960, Brsl. Wechgl erb. 106,75, Schles. Bankverein 125, 900. Kreritattien 165,60, Donnersmarck S4, 15, Oberschles. Eisen 97, 25, Dyp. Cement 113 00, Kramfta 1453.50, Laurabütte 144 10, Verein. Delf. 89, 90, Oest. Banknot. 173, 80, Russ. Bankn. 234,50 Schles. Zuckaktien 181.00, Dberschles. Portland ·˖ Cement 12825, Kattowitzer
1
1
Aktien · Gesellsckaft für Bergbau und Hüttenbetrieb jd Ho, Archimedes 38 O95.
Frankfurt a. M., 260. Juni. (W. T. B) Schluß Course). Schluß schwächer. Londoner Wechsel 20, 323, Pariser Wechsel 80.83. Wiener Wechsel 173,77, Reichsanleibe 107,40, Oest. Silberrente 77.20, do. Paplerr. 76, 80. do. Dosg0. Papierr. 58.20, do. ä, , Geldr. 94,76. iss Loose 125 S5, dd ungar. Goldrente S9. 50, Jtaliener 95 009, 1880r Ruffen 86,70, H. Drientanl. 71 90, II. Oritentanl. 72.50, 5 ο Spanier 76, 40, Unif. Egypter 98,00, Konv. Türken 19,10, 3 o port. Anleihe 62,90, eM serb. Rente S6. 90, Serb. Tabadcr. 87,10. 5 eo amort. Rum. 988,70, 6 aM kons. Mexik. 97,00, Böhm. Westbahn 2968, Böbm. Nordbahn 1861. Central Pacifie 110 00, Franiosen 1983, Galij. 1735, Gottbb. i167, 09, Hess. Ludwigsb. 118,060, Lomb. 11893, Lübeck ⸗ Büchen 168,70, Nordwestbahn 1823, Kredit ⸗ aktien 2631, Darmstädter Bank 157,80, Mittel deutsche Kreditbank 111,00, Reichsbank 141,60, Diskonto⸗Tᷣomm. 221 90, Dresdner Bank 154 80, LC. Guano⸗W. 145,70, 40, griech. Monopol ⸗Anl 78.70, 45 Portugtesen 93,59, Siemens Glas industrie 153, 00, La Veloce 89, 809, Privatdiskont 33 0 o.
Frankfurt a. M., 209. Juni (W. T. B) G ffekten · Societät. (Schluß.) Kreditaktien 2633, Franzosen 1985, Lombarden 1194, Galizier 173k, Egypter ——, 40½ ungar. Goldrente S9, 50, 1880r Russen — —, Gotthardbabn 167,30, Dis konto Kommandit 221,60, Dresdner Bank 154,60, Laura⸗ hütte 143,80, Ottomanbauk 120,30. Befestigt.
Leipzig, 20 Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ourse.) 300 sächs. Rente 92 40, Yo do. Anleibe 100 75, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 191,00, Buschth Eis. Litt. 8 198,5, Böhm. Nordbahn Akt. 128.50, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,50, Leipziger Bank ⸗Aktien 132,00, Credit u. Sparbank zu Leipzig 132,00, Altenburger Aktien⸗ Brauerei 251,00, Säͤchsische Bank Aktien 114,09, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Akt. 188,09, „Kette“ Deutsche Elbschiff . A. 77, 090, Zuckerfabr. Glauzig A. 107 50, Zuckerraff. Halle⸗Att. 155,00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin u. Scolaröl-Fabr. 102,50, Oesterr. Banknoten 172,0, Mansfelder Kuxe 749.
Samburg, 20. Juni. (W. T. B.) Behauptet. . 4 0 Consols 106,40, Silberrente 77 00
est. Goldrente 94,50, 40, ungar. Goldrente 89 30, 1860 Loose 126,50, Italiener 94,60, Kreditaktien 263,25, Franzosen 495,50, Lombarden 299,00, 1880 Russen 85,50, 1883 do. 106,900, II. Drientanl. 69,70, III. Orientanleihe 70 50, Deutsche Bant 166,50, Diskonto Kommandit 221,50, Berliner Handelsges. ——. Dresdener Bank — —, Nationalbank für Deutschland 134.00, Hamburger Kommerz bank 130,00, Norddeutsche Bank 166 40, Lübeck Büchen 168,50, Marienbg.Mlawka 65,25, Meckl. Friedrich ⸗ Franz — —, Ostpr. Südb. 98, 40, Laurah. 142 20, Nordd. Jute⸗Spinnerei 132,00, A -C. Guano. W. 144, 50, Hamburger Packetf. Akt. 137,50, Don Trust. A. 146,00, Privatdiskont 4 00.
Gold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 138,75 Br., 138,25 Gd.
Wechselnotirungen: London lang 2021 Br., 20,16 Gd., London kurz 20,3s3 Br., 20,28 Gd. London Sicht 20,385 Br., 20,32 Gd., Amsterdam 157,5 Br, is? 36 G. Wien 177 Do Bi, T7 6 Gd, Paris So, 35 Br., So, 05 Gd., St. Petersburg 231,50 Br., 226,50 Gd, New⸗Jork kurz 4,19 Br. 4,13 Gd., do. 60 Tage Sicht 4,14 Br., 4,08 Gd.
Wien, 20. Juni. (W. T. B. ((Schluß-Course.) Oest. Silberr. 89, 25, Böhm. Westb. 341,00, Böhm. Nordb. — — Buschth. Eis. 457, Elbethb. 229,25, Nordbahn 2772,50, Lemberg Czernowitz 230,75, Pardub. 174,00, Amfterdam 97, 15, Deutsche Plätze 57, Hö, Londoner Wechsel 117,10, Pariser Wechs 46 50, Russische Bankn 1,ů34, Silbercoupons 100.
London, 20. Juni. (6. X. B. Fest. — Englische 24 / Gonsols 97, Preußische 47 Consols 1066, Italienische c Rente Sol, Lom-— barden 121116, 4 Go konsol. Rufen 1888 (I. Serie) I8, Konv. Türken 194, Oest. Silberr. 718, do. GSoldrente 94, 4 6½ ung. Goldrente 893, 4 0 Sxan. 76. 5 0 priv. Egypt. 102, d Mιο unts. Egypt. 97, 3 oso gar. 101, 4t oO egypt. Tributanl. 81, 6 9 0 kons Mexikaner 99, Ottomanb. 141, Suej⸗ aktien 844, Canada Pac. S485, De Beers Attien neue 175. Rio Tinto 221, YVlatzdisk. 3. Silber 473.
Aus der Bank flossen heute 37 000 Pfd. Ster.
Paris, 20. Juni. (W. T. B) (Schluß Course. Ruhig. 3 9½ο amort. Rente 94,973, 3 9 Rente 91,85, 45 ½ Anl. 106,55, Ital. 0 Rente 6,50, Oest. Goldr. 958, 4,½ Russen 1889 97,40, 400 unif. Egypt. 496,00, 4 dυί– spanische äußere Anleihe 768, Konvertirte Türken 19,25, Türt. Loose 81,40, Franzosen 500, 00, Lombarden 296,25, Lombard. Prioritäten 334, 00, Banque ottomane 611,26, Banque de Paris 830,0 0, Banque d' Escompte 525, 0, Credit foneier 1245,00, do. mobilier 450,00, Meridional · Aktien 725, 00, Paꝛanama⸗Kanal⸗Att. 45,00. Panama 50 Obl. 36,25, Rio Tinto Akt. 574,75, Suejkanal ⸗ Aktien 2375,00, Gaz Parisien 1375,00, Credit Lyonnais 745,00, Gaz pour le Fr. et l'Ftrang. — —, Transatlantique 636, 00, B. de France 4260, Ville de Paris de 1871 413 00, Tabaes Ottom. 277, 00,1 21 Cons. Angl. 97t, Wechsel aus deutsche Plätzt 1227/16. Wechsel auf London kurz 25,13. Gbeques aus London 25,141, Wechsel Wien k. 212,75, do. Amsterdam k. 206,656, do. Madrid k. 180, 909, Comptoir d' Escompte neue 623,75, Robinson ⸗Aktien 69,68.
St. Petersburg, 20. Juni. (W. T. B.) Wechsel London 86,65. Wechsel Berlin 421,56, Wechsel Amsterdam 71, 90, Wechsel Paris 34,373, -Impérials 6, 97, Russische Prämien - Anleihe von 1364 (gestylt) 2371 do. von 1866 gestplt. 2151, Russ. II. Drientanl. 19943, do. II. Orientanl. 100, 4 Yo innere Anleihe 857, do. 41 M , Bodenkredit Pfandbriefe 1374, Große Russ. Eisenb. 2203, Russ. Südwestbahn ⸗Aktien 109, St. Petersb. Diskb. 6133, do, intern. Handelsbank 176, do. Privat ⸗Handelsbk. 296, Russ. Bank für auswärtigen Handel 266, Warschauer Diskontobank —, Privatdiskont 54.
Amfsterdam, 20. Juni. (. L. B. (a un- Tourse.) Dest. Papierrente Mai- November ver 766 Desterr. Silberrente Jan. Juli veril. 5, do. April⸗ Okt. verjl. — 4 06 ungar. Goldrente S8, Russische große Eisenbahnen 1214, do. J. Drientanl. —, do. II. Orientanl. —, Konv. Türken 19, 38*½ holländische Anleihe 1625, 5 Ce garant. Tranzzv. Eisenb. Oblig. 1043, Warschau⸗Wiener Gisenb. Aktien 1263, Marknoten 38, 25, Ruff. Zoll ⸗Coupons 1923.
Londoner Wechsel kurz 12,06
dtew⸗„ork, 20. Juni (W. T. B.) ESchluß⸗ Course. Fest. Wechsel auf Lond. (60 Tage) 4. 85, Gable Transfers 4,885, Wech el auf Paris (60 Tagej
Berlin (60 Tage) S5, 4 M, fund. Anleihe 122, Ganadian Pacifie Aktien 821, Centr. Pac. do. 34, Chicago u. North ⸗Western do. 104, Chicago, Milwaukee u. St. Paul do. 754, Illinois Central do. 1153, Lake Shore Michig South do. 1115, Louisville u. Nasbville do. 884, N. J. Lakt Erie, u. Weft. do. 268. N. Y. Lake Erie, Weft.,, 3nd Mort Bonds 1055, N. J. Cent. u. Hudson River⸗Aktien 109t, Northern DVacifie Pref. do. 823, Norfolk n. Western Pref. do. 623, Philadelpbia u. Reading do. 444. St. Louis u. San Francisco Pref. do. 62, Union Pacific do. 65, Wabash, St. Louis Pac. Pref. do 263.
Geld leicht, für Regierungsbonds 3, für andere Sicherbeiten ebenfalls 30 / 9.
Produtten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 20 Juni. Marttpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präͤsidiums. . Döõchste Niedrigste Preise.
Per 100 kg für! 4 6 —
Richtstrob J . rbsen, gelbe zum Kochen.. 35 Speisebohnen, weiße... 40 a Kartoffeln.
. von der Keule 1 Rg. 1
5. 183. Wechsel auf
do di
l 1 —— — d — — — — — , 5
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kaibfleisch 1 Kg.. . 1 kg. ö me ö ,,, Karpfen 1 Eg. K Aale ; 80
ander echte arsche
Schleie Bleie J mn o ge 121
Berlin, 21. Juri. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro⸗ leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweijzen) ver 1000 Loco matter. Termine still. Ge⸗ kündigt 500 t. Kündigungspreis 204 S6. Loco 190 204 M nach Qual. Lieferungsqualität 199 4, per diesen Monat —, ver Juni⸗Juli 203 202,5 — 203,5 bez., ver Juli⸗August 186,5 — 186 bez., ver August⸗ September — per September ˖ Oktober 180,25 — 179A I5 bez, per Okibr⸗November —, per November ⸗ De zember —.
Roggen ver 1009 kg., Loco wenig offerirt, Termine niedriger. Gekündigt — t. Kündigungspreis — „ Loco 152 - 162 ½ nach Qual. Lieferungs- qualität 156,95 MÆ, russ. 198,5 — 160,9 ab Boden u. frei Wagen bez, ver diesen Monat 157 bez, per Juni Juli 156,5 — 156 — 156,25 bez., per Juli⸗August 150,5 — 150,75 —, 150, 25 — 150,5 bez., per Auaust⸗ September —, ver September ⸗Ottober 147,25 — 147,5 — 146,75 — 147 bez, per Oktober⸗November 145,5 = 145 bez, per November⸗Dezember 144,5 — 144,25 bez.
Gerste per 1600 kg. Flau. Große und kleine 132 —180 S nach Qual. Zuttergerste 133— 143 .
Vafer ver 1000 kg. Loco unverändert. Termine nahe Sichten fest. Gekündigt 150 t. Kündigungs⸗ preis 166,5 M Loco 162 — 182 M nach Qualität. Lieferungs⸗Qualität 166 M, pommerscher mittel bis guter 166 — 174 und feiner 175 — 180 ab Bahn bez., per diesen Monat 166 — 166,75 bez, per Juni-⸗Juli 163,5 bez., per Juli⸗August 147,75 — 147,5 bex., per August⸗ September —, ver September⸗Oktober 138,75 — 138,25 bez. per Oktober ⸗November 136,5 — 136,25 bez, per November ⸗Dezember 135 bez.
Mais per 1000 kg. Loco unverändert. Termine still. Gek. 50 t. Kündigungspreis 109 M Loco 110— 114 nach Qual., per diesen Monat und ver Juni⸗Juli 108,5 41, ver Juli⸗August 109,25 bez, per August⸗September —, per Sevptember⸗Oktober 112,5 bez., ver Oktober ⸗November 113,5 bez.
Erbsen per 1000 Eg. Kochwaare 170—– 200 A, Futterwaare 154 — 164 MÆ nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 1090 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gek. — Sack Kündigungs preis — „M, per diesen Monat und per Juni⸗Juli 21 40— 21,45 bez., ver Juli⸗August 21 — 21,05 bez, per August⸗ September —, per Seyptember⸗Oktober 20.40 = 20,45 bez., per Oktober ⸗Novbember —.
Rüböl per 109 kg mit Faß. Termin« matter. Gekündigt — Ctr. Fündigungspreis — M Loco obne Faß —, per diesen Monat 69 –— 68,7 — 68,9 bez., per Juni⸗Juli 63,8 bez., per Juli⸗August —, per August⸗ September — ver Sevtember ⸗Oktober 56 — bb, S — 56,9 bez., ver Oktober⸗November —.
Petroleum. ( Raffinirtes Standard woite) ver 1066 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter— mine —. Gekünd. — kg. Kündigungspreis — Loco — M, per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 S Verbrauchsabgabe per 1001 à 100060 — 10000 9½ nach Tralles. Gekündigt — I. Kündigungspreis — 6 Loco obne Faß 55,1 bez., per diesen Monat —, per Mai⸗Juni —, per Juni⸗Juli —, per JInli⸗Auguft —, per August—⸗ September —.
Spiritus mit 70 Æ Verbrauchsabgabe per 100 à 100069 — 10 000 00½ nach Tralles. Gekünd. — 1. Kündigungsvreis —. Loco ohne Faß 35,3 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe ver 1001 à 100 / — 10 000 ½υ nach Tralles. Gekünd. — J. Kündigungspreis — 6 Loco mit Faß —, per diesen Monat —, ver September⸗Oktober —.
Spiritus mit 70 „ Verbrauchsabgabe. Fest. Sek. 10 000 1. Kündigungspreis 359 MÆ Loco mit Faß — „ , ver diesen Monat 35 — 35,1 bez., per Juni⸗ Juli und per Juli⸗Auguft 35— 34.9 bez, per Auzust⸗ September 35,4 — 35.5 bez., ver Seytember Oktober 35,35 — 35,2 — 35,4 bez., per Oktober⸗November 33,8 — 353,9 — 33,8 bez., per November⸗Dezember 33,2 — 33,3 bez.
Weijenmehl Nr. O 26 — 24. 50 bez. Nr. O 24. 25 — 23 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt. Bessere
rage.
Roggenmehl Nr. O u. 1 21,50 —- 20,75, do feine Marken Nr. O u. 1 22,50 - 21,50 bez. Nr. 0 11 A böber als Nr. O u. 1 pr. 100 Kg br. inkl. Sad. Sehr guter Begehr.
80 20 60 40 40
2 2 1 2 1 2 i
Stettin, 20. Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fest, loco 183— 192, do per Juni⸗Juli 194 0). do. vr. Sept.⸗Okt. 177,50. Roggen fest, loch 148 — 156, do. vr. Juni⸗-Juli 153,50, do. per Seyt.Okt. 147, 00. Pomm. Hafer loeo 160-163 Rübsl ruhig, pr. Juni 70659, per September⸗Oktober 56,509. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 AÆ Konsumsteuer 54 80, mit 70 Æ Konsumsteuer 35,00, vr. Juni mit 70 * Konsumsteuer 34,30, pr. August⸗Seyptember mit 70 4 Konsumst. 35,09. Petroleum loeg 11,86.
Posen, 20 Juni. (W. T. B.) Spiritus lsco ohne Faß 90er 54,50, do. loco ohne Faß 70er 34,60. Fest.
Magdeburg, 20 Juni. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kernzucker exkl., von 9200 16,65. Kornzucker, exkl. 885s0 Rendement 1690, Nachprodukte, exkl. 75 o/o. Rend. 13,50 Stetig. Brodr. J. 28 00, Brodr. I. — . Gem. Raffinade II. mit Faß 27,25, gem. Melia J. mit Faß 26, 00. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito f. a. B Hamburg pr. Juni 12,30 bez, 12323 Br., vr. Jull 12,32 bej.,, 12,35 Br., pr. August 12,377 Gd, 12,45 Br., pr. Oktober ⸗Dejember 11,85 Gd., 11,90 Br.
Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 149 000 Ctr.
Föln, 20 Juni. (B. T. B.) Getreide markt. Weijen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,75, pr. Juli 20,55 pr. November 18,75. Roggen hiesiger log 17,50 fremder loco 1775, pr. Juli 15,35, pr. November 14,65. Hafer bhiesiger loco 18,00, fremder 17,80 Rüböl loco 72, 00, pr. Oktober 59 00.
Bremen, 20 Juni (W. T. B.) Petro—⸗ leum. (Schlußbericht) Besser. Standard white loco 6.65.
Damburg, 20. Juni. (W T. B) Getretde⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 137— 1993 Roggen loco fest, mecklenb. loc neuer 175 — 180, russischer leeo fest, 100— 1066 Hafer ruhig. — Gerste ruhig. — Rüböl (unvz) ruhig, loco 69. Spiritus behauptet, pr. Juni-Juli 23 Br., pr. Juli⸗Aug. 2346 Br., pr. August⸗Sepytbr 238 Br, pr. Seytember⸗Oktober 233 Br. Kaffer fest, Unmsatz 3000 S. Petrolzum ruhig Standard white loco 5, 75 Br., pr. Aug. Dez. 7.10 Br, 7,00 Gd.
Damburg, 20. Juni. (WB. T. B.) Nach⸗ mittagsbericht. Kaffee. Good average Santos pr. Juni 895. vr. September 881. pr. Dezember SI, vr. März 1891 795. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produkt Basis 880/90 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr Juni 12,274, vr. August 12,40, pr. Oktober 11.874, vr. Dezember 11,90. Ruhig.
Wien, 20 Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Frübjahr 8 15 Gd, 8, 20 Br., Er. Herbst 758: Gd, 7,63 Br. Roggen pr Frühjahr 10 Gd. 7,20 Br.,, pr. Herbst 6, 18 Gd., 620 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 5,20 Gd. 5.25 Br.R, pr. Seyt.-Okt. 5,9 Gd., 5,44 Br., Hafer pr. Frübiabr 10,50 Gd., 10,70 Br., pr. Herbft 6,44 Gd. , 6, 49 Br.
London, 20 Juni, (W. T B.) 86 0,½ Jawa— zucker 144 stetig, Rüben Rohzucker neue Ernte 123 stetig. — Cbili⸗-Kupfer 58t, vr 3 Monat 583.
London, 20. Juni. (W. T. B.) Getreide- markt. (Schlußbericht Fremde Zufuhren seit letzten Mentgg: Weizen 60 06560, Gerste 15 660 Hafer 65 800 Orts.
Weizen und Gerste matt, nominell, Mehl ruhig, Mais eher anziehend, Hafer schwach, weichend, übrige Artikel sehr rubig.
Liverpool, 20 Juni. (W. T. B.) (Baum⸗ wollen Wochenbericht.) — Wochenumsatz 37 000 B. v. W. 34900), desgl. von amerikanischen 29 000 lv. W. 27 000), desgl. für Spekulation 1000,
(v. W. 1000), desgl. für Export 2000 (v. W. 16M.
desgl. für wirkl. Konsum 34 000 (v. W. 32 000 desgl. unmittelbar ex Schiff (und Lagerhäuserj 52 090 (v. W. 49 000), wirklicher Export S006 (y. W. 3000), Import der Woche 36 000 (v. W. 41 000), davon amerikanische 17000 (v. W. 27009), Vorrath 91II 000 (v. W. g35 000), davon amerikanische 60 000 (v. W. 627 000), schwimmend nach Großkritannien 102 000 (9. W. 167 000), davon amerikanische 20 000 (vp. W 23 000).
Roheisen.
Glasgow, 20 Juni. (W. T. B.) Mixed numbres warrantg 145 Ib 35 d.
Paris, 20. Juni. (W. T. B.) (Schlußbericht.) Rohzucker S800 fest, loch 31,50 Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 Pr. 190 Kgr. pr. Juni 34 50, pr. Juli 34,523, pr. Juli⸗August 34‚75, pr. Ok— tober⸗Januar 33 873.
Amsterdam, 20. Juni (W. T. B.)
Kaffee good ordinary 543. — Bancazinn 57.
Antwerpen, 20. Juni. (W. T. B.) Petro lenmmarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type weiß, loco 171 bez. und Br., vr. Juni 174 Br., pr. August 175 Br., pr. September ˖ Dezember 174 Br. Ruhig.
New⸗York, 29. Juni (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗YJork 128, do. in New⸗Orleans 115, Raff. Petroleum 70 0 Abe! Teft in New⸗Pork 20 Gd., do. in Philadelvphi⸗ 20 Gd. Rohes Petroleum in New-HJort 7,40, de. Pipe line Certificates pr. Juli 8984. Zieml. fest. Schmalz loco 6, 10, do. Rohe und HöBrotbert 6,55 Zucker (fair refining Mugcovados) 412/15. Mais [New) Juli 415. Rother Winterweizen loes 256. Kaffee (Fair Rio) 20 Mehl 2 B. 65 C. Setreidefrackt 2. Kupfer pr. Juli 16,55. Beizen pr. Juni 94, pr. Juli 935, pr. Deibr, 935 Kaffee Ric Nr. 7 low ordinarv vr. Juli 17.07, vr. Septbr. 16.62
Java⸗
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 20. Juni 1890. Auftrieb und Marttpreise nach Schlaͤchtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht gehandelt werden.
Rinder. Auftrieb 217 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) J. Qual. — M, II. Qualität . 5 HI. Qualitãt 94 - 100 MÆ, IV. Qualitat
— 92 6
Schweine. Auftrieb 1404 Stück. (Durchschnittẽ⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger 110— 112 4, Landschweine: a. gute 1066— 106 A, b. geringere 100 104 Æ bei 20 060 Tara, Batony — 41060
Kälber. Auftrieb 1020 Stück. (Durchschnitts⸗
preis für 1 kg.) I. Qualität 1,10 —– 1,18 , ) . o, 89 - l, 08 AÆK, III. Qualitãt O, 76- * M6 ö Schafe. Auftrieb 763 Stück. (Durchschnittspreis für 1 kg.) IJ. Qualitt — AÆ, II. Qualitt — 4A, HII. Qualitt — A
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
und
K
Aas Abonnement heträgt vierteljährlich 4 M 50 5. Alle Rost-Anstalten nehmen Bestellung an;
5 22 *
Inserate nimmt an:
für Serlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne UAummern kosten 25 3.
die Königliche Expedition des Neutschen Reichs- Anzeigers
und Königlich Hreußischen Staats- Anzeigers
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
XR
M 150.
23. Juni, Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Geheimen Ober⸗-Regierungs-Rath a. D. von den Brincken zu Naumburg a. S., bisher vortragenden Rath im Ministerium des Innern, den Stern zum Rothen Adler— Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Pfarrer Pfeil zu Riesenburg im Kreise Rosenberg W-Pr', den Rothen Adler⸗ Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Zahlmeister Neff vom Lehr-Infanterie⸗Bataillon den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse; sowie dem Mädchenlehrer und Organisten Müller zu Belgern im Kreise Torgau den Adler der In— haber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem General⸗-Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers von Desterreich, Königs von Ungarn, und Vorstande der Militär— Kanzlei Sr. Kaiserlichen und Königlichen Majestät, General-Major Bolfras von Ahnenburg den Königlichen Kronen-Orden erster Klasse, sowie dem Königlich württembergischen Baurath von Misani bei der General⸗-Direktion der württembergischen Staats-Eisenbahnen zu Stuttgart den Königlichen Kronen— Drden dritter Klasse zu verleihen.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Sonntag, den 22. d. M., um 12 Uhr Mittags, im Neuen Palais zu Potsdam den neuernannten außerordentlichen Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister der Republik Kolumbien, General Don Lazaro Maria Pérez in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen das Schreiben des Herrn Präsidenten von Kolumbien entgegenzunehmen geruht, durch welches General Pérez in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird. ;
Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr Marschall von Bieberstein bei.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem bisherigen General-Konsul für Egypten, Geheimen Legations⸗Rath von Brauer Behufs Uebertritts in den Großherzoglich badischen Staatsdienst die erbetene Dienstent⸗ lassung in Gnaden zu ertheilen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Sonntag, den 22. d. M., um 12 Uhr Mittags, im Neuen Palais zu Potsdam den neuernannten Großherzoglich badischen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Geheimen Legations—⸗ Rath von Brauer in Audienz zu empfangen und aus dessen änden ein Schreiben Sr. Königlichen Hoheit des roßherzogs von Ba den entgegenzunehmen geruht, wodurch der Geheime Legations⸗Rath von Brauer in der gedachten Eigenschaft bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird. Der Audienz wohnte der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr Marschall von Bieberstein bei.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den Justitiar und Verwaltungs-Rath bei dem Provinzial⸗ Schulkollegium zu Breslau, Geheimen Regierungs-Rath Dr. Willden ow zugleich zum Direktor dieser Behörde mit dem Range eines Ober⸗Regierungs⸗Raths zu ernennen; sowie
in Folge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Witten getroffenen Wahl den Dr. phil. Gustav Haar— mann in Bonn als Bürgermeister der Stadt Witten für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu bestätigen.
Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom 1. April 1890/91. Vom 17. Juni 1890.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von
Preußen 2c. J verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Nachtrag zum Staatahaushalts-Etat für das Jahr vom 1. April 1890 91 wird
in Einnahme auf 206 690 S6 und
u⸗ ö Abgang bei den E,
in Ausgabe, neben einem dauernden Ausgaben von 18000 auf 206 690 (, nämlich: auf 61 690 66 an dauernden und auf 145 000 s6 an einmaligen und außerordent— . lichen Ausgaben festgestellt und tritt dem Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom 1. April 1890 91 hinzu.
Der Finanz-Minister ist mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Neues Palais, den 17. Juni 1890. (L. 8.) Wilhelm. von Caprivi. von Boetticher. von Maybach. Freiherr Lucius von Ballhausen. von Goßler. von Scholz. Herrfurth. von Schelling. von Verdy. Freiherr von Berlepsch.
(Folgt die Anlage.)
Gesetz,
betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Staatshaushalts-Etat für das Jahr
vom 1. April 1890,91. =
Vom 17. Juni 1890.
Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen 2c. verordnen, mit Zustimmung der beiden Häuser des Landtages der Monarchie, was folgt:
Der (diesem Gesetz als Anlage beigefügte) Nachtrag zum Staatshaushalts⸗-Etat für das Jahr vom 1. April 1890/91 wird
in 4 auf 1273 681 .
un
in Ausgabe (dauernd) auf 1273 681 festgestellt und tritt dem Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom 1. April 1890/91 hinzu,
8D —
Die Staatsregierung ist ermächtigt, die Verwaltung der Wernshausen⸗-Schmalkaldener Eisenbahn und der Schleswig— Holsteinischen Marschbahn im 4. Quartal des Etatsjahres 1890,91 nach Maßgabe der aufgestellten Betriebs⸗-Etats der betreffenden Bahnen für das Jahr 1890 zu führen.
Diese Betriebs-Etats und die Betriebs-Etats der Unter—⸗ elbeschen und der Westholsteinischen Eisenbahn für 1. April 1890/91 dienen auch der Ober⸗Rechnungskammer als Grund— lage für die Prüfung der Rechnungen für das Jahr vom 1. April 1890591 und für die Aufstellung der an den Land— tag zu erstattenden en, ,
8
Der Finan Ninister it mit der Ausführung dieses Gesetzes beauftragt.
Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Neues Palais, den 17. Juni 1890.
(L. S.) Wilhelm. von Caprivi. on Boetticher. von Maybach.
Freiherr Lucius von Ballhausen. von Goßler.
von Scholz. Herrfurth. von Schelling. von Verdy. Freiherr von Berlepsch.
(Folgt die Anlage.)
Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.
Dem früheren Prosektor an der Königlichen Thierärztlichen Hochschule zu Berlin Dr. phil. Rudolf Lothes ist, unter Anweisung des Amtssitzes zu Krefeld, die kommissarische Verwaltung der Kreis-Thierarztstelle zu Krefeld übertragen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-⸗-Angelegenheiten.
Dem Königlichen Musik-Direktor Julius Tausch zu Düsseldorf ist das Prädikat „Professor“ und
dem ordentlichen Lehrer Dr. Ferdinand August Niederländer am Gymnasium zu Düren der Titel „Oberlehrer“ beigelegt worden.
Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Dr. Dubislav an der ersten höheren Bürgerschule in Berlin zum Oberlehrer ist genehmigt worden.
Die Nummer 265 der Gesetz⸗-Sammlung, welche von heute ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Nr. 9395 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom 1. April 1890/91. Vom 17. Juni 1890; und unter
Nr. 9396 das Gesetz, betreffend die Feststellung eines Nachtrags zum Staatshaushalts-Etat für das Jahr vom 1. April 1890,91. Vom 17. Juni 1890.
Berlin, den 23. Juni 1890.
Königliches GesetzSammlungs⸗Amt. Didden.
Angekommen: der Ministerial⸗Direktor im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, Wirkliche Geheime Ober-Regierungs-Rath de la Croix, von Wiesbaden.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Breußen. Berlin, 23. Juni.
Se. Majestät der Kaiser und König nahmen am Sonnabend Mittag auf der Rückfahrt von Groß⸗Lichterfelde nach dem Neuen Palais den Vortrag des Kriegs⸗Ministers entgegen, konferirten alsdann im Palais mit dem Reichskanzler und hörten anschließend daran einen längeren Vortrag des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts Freiherrn von Marschall. Um 4 Uhr Nachmittags begaben Sich Se. Majestät mit dem Dampfer „Alexandria“ nach Wannsee, empfingen daselbst an Bord den Reichskanzler, die Staats-⸗Minister, Staatssekretäre und mehrere Reichstagsmitglieder, mit denen Ihre Majestäten nach einer längeren Spazierfahrt auf den Seen um 7 Uhr das Souper auf der Pfaueninsel einnahmen.
Gestern Vormittag arbeiteten Se. Majestät allein und empfingen um 12 Uhr Mittags den neu ernannten badischen Gesandten von Brauer, sowie den neu ernannten Gesandten von Kolumbien General Don Lazaro Maria Pérez in Gegen—⸗ wart des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts und des Einführers des diplomatischen Corps, Ceremonienmeisters von Usedom Behufs Entgegennahme der Akkreditive.
Ueber das gestern in Potsdam anläßlich der Feier des 150jährigen Bestehens des Regiments Gardes du Corps veranstaltete Reiterfest berichtet W. T. B.“:
Dem Fest wohnten Se. Majestät der Kaiser, Aller⸗ höchstwelchet die Interimsuniform der Gardes du Corps trug, Ihre Majestät die Kaiserin mit Sr. Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Kronprinzen und Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Eitel-Friedrich, ferner Ihre Königlichen Hoheiten der Prinz Rupprecht von Bayern und der . Friedrich August von Sachsen, Se. Durchlaucht der Prinz Adolf zu Schaumburg-Lippe, die in Potsdam anwesenden Prinzen Fürstlicher Häuser, der Oberst⸗Kämmerer Graf zu Stolberg-Wernigerode, der Oberst-Jägermeister Fürst Pleß, der österreichische n,, Prinz Croy, die General⸗Adjutanten Graf Lehndorff und Graf Schlieffen sowie zahlreiche geladene Gäste bei. mit den Farben des Regiments, Weiß-Roth, festlich ge—⸗ schmückt. Der Commandeur des Regiments, Oberst und Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät, von Bissing, eröffnete das Fest mit einem Prolog, welcher mit einem Hoch auf Se. Majestät den Kaiser schloß. Nach kurzer Pause begann die erste Quadrille, in welcher als Paare ritten: Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Victoria mit dem Obersten von Bissing, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Margarethe mit Sr. König⸗ lichen Hoheit dem Prinzen Friedrich Leopold, Gräfin Hohenau mit dem Prinzen Albert zu Schleswig-Holstein, Comtesse Radolin mit dem Prinzen Radziwill, Gräfin Egbert von der Asseburg mit dem Grafen Hohenau, Comtesse Saurma mit dem Freiherrn von Reischach, Comtesse Margarethe zu Solms mit dem Lieute—⸗ nant von Kessel, Frl. von Sydow mit dem Grafen Fritz von der Asseburg, Prinzessin Heinrich XIX. Reuß mit dem Grafen Lynar, Gräfin Fritz von der Asseburg mit dem Rittmeister von Sydow, Comtesse ö mit dem Grafen Schlieffen, Com⸗ tesse Elisabeth zu Solms mit dem Grafen Hochberg. Es 6 danach eine Unteroffizier⸗Quadrille in der Uniform von 1866. In der dritten Quadrille ritten Rekruten in der Uniform von 1830. Nach der sodann gerittenen Offiziers-Quadrille folgte der Schlußaufzug sämmtlicher Quadrillen unter Fanfarenklängen. Ihre Majestäten der Kaiser und die e, unterhielten Sich noch einige Zeit mit Vielen der Anwesenden, sprachen den Mitwirkenden Allerhöchstihren Dank aus und begaben Sich sodann nach dem festlich erleuchteten
Die Reitbahn war
Kasino des Regiments.