—
8 — Bekauntmachun . . 5 ö 18485 menregister des Königlichen Amteg ict zu Bonn sind die nachstehenden 3 chneten Personen als Jnbaber derselben eingetragen:
— —— — —
Sitz der
Firma
Datum der Eintragung
Der Kaufmann Friedrich Hüsmert zu Iserlohn ist zum dritten Liquidator ernannt.
Die Befugniß, die Befellfchaft zn vertreten, steht in Zukunft nur dem Liquidator Hüsmert zusammen mit dem Liquidator Hermann Kuhlmann oder dem Liguidator ** Kuhlmann, jedoch nicht mehr den . Liquidatoren Hermann und Garl Kuhlmann
n zn.
3) . Kommerzien · Rath Wilhelm Conrad in Berlin, —ͤ
4) Gebeimen Sommer ien ⸗Rath Friedrich Angust Neubauer in Magdeburg
5) Geheimen Kommerzien ˖ Rath Louis Schwartz⸗ kopff in Berlin,
6) Kommerzien Rath Julius Ossent zu Dessau,
7) Bankier Hermann Rauff zu Berlin,
8) General Direktor Alexander Bethe in Magde⸗
burg, 9) General · Direktor Wilhelm von Oechel hauser zu Deffau.
II. Wilbelm vor Oechelbäuser ist seit dem 1. Ja- nugr 1899 General-Direktor der Gesellschaft.
III. Folgenden Beamten der Gesellschaft ist der zeit Kollefti Prokura in der Weise ertbeilt, daß jeder derselben in Gemeinschaft mit einem anderen bestellten Prokaristen die Firma zu zeichnen befugt
tt Dentsche Oe kon nist. Waben ritt ' Lag der Cheltuten Brörken unter der bhaberigen Ar finanzielle und volkewtrthschaftliche Angelegen - Firma fortgeführt. , , ten und Versichernngwesen Expedia son: E Spalte 4, , . en fa d , , a, ; 2 . fe d isso. ie preußi und de aatspapiere Anrich. Juni ö — ihr Begebungs modus. — Vie egvptische Kon ⸗ Königliches Amtsgericht. NH. Die portugiesische Dom Miguel · Anleihe. — — entinische Finanzen. Zur Handels- und Wirth⸗ Bekanntmachung. US 721 1 — Die französische Finanzpresse und JZirmen unseres Firmenregisters, die südamerikanischen Republiken. Vom Gisen⸗ markt. — Die Fondsbörse. — Der Geldmarkt. — Vom enalischen Geldmarkt. — Steuerfreie 8 vaige Goldanleihe des Königreichs Griechenland vom Jabre 1890 (Eisenbabn Piräus — Lariffa) — Hannob. Maschinenbau Akt ⸗ Ges. vorm. G. Ggestorff. — Anatolische Eisenbabn. — Aucsschl. priv. Busch⸗ tehrader Eisenbabn ⸗ Ges. — K. K. priv. Dester⸗ reichische Kredit ⸗Anstalt f. Handel u. Gewerbe in
KRonnm. n a. mit den . bez
— —
Dan .
rmen⸗
Sitz der Firma
sters
— — Inhaber ver F ir m a
1—
—
.
Firma
Datum der Gintragung
Han · irmen⸗ ert.
3
Inhaber der Fir ma
rr 3
NKRerlin. Nachbenannte
nãmli Ne. S041. Emil Beunedietus (Inbaber Friedr. Gottl. Emil Benedictus), Nr. 237 095. Isidor Boß (Inbaber Isidor Boß), 135244. Coßmann R Prager (Inbaber Max Coßmann),
18 984. Cohn (Inbaber Frau Charlotte Cohn, geb. Czaczkes),
Bonn
delg · re
Sommersberg⸗ von Stein
Theod. J. Cremerius
B. Lyon
Schãftenfa 24. März 1869
e ge, n ,
Ferber, Alber or Heinrich, Kan
714 , Johann. Wittwe, 2 83 .
. D . 3 . on, Barkgra, Kolonialwa dlerin i
731 Schneider, Maria , .
ö. von Carl 6 Schneider, Handelsfrau in Bonn
Müller, Heinrich Friedrich Grnsf. Kaufmann in Bonn
777 Geilen,
Sammertberg. Loulse, geb, von Stein Ehefrau des leite ten Johann Adam Soꝛmnergberg
Nr. des
Jauer. Sełanntuachung. e In unser Firmenregister ist die sub laufende Nr 137 eingetragene Firma „Franz Gaensch“ ju Jauer beute gelöscht worden. Jauner, den 20. Juni 1899). Königliches Amtsgericht.
xo. März 1862 24 März 1862
S. April 1862 11. April 1862
Bonn Bonn
Schoeneseiffen, Heinrich. Wittwe, Sertrud geb. Boun Greutzer, , ,. in Bonn ] aco
Marx, Kaufmann ia Bonn
Mever, Louig, Wittwe, Fanny geb Gleve, Handels frau in Bonn Vetazst, Albert, Kaufmann in Bonn
2. Aug. 1859 20. Mai 1870
20. April 1871 Th. Schneider ˖ 23 April 1571 Müller
OS. J. Ernst Müller 13 Set. 1871
Boun Bonn
Bonn Franz Betazzi Bonn
Wien. — Flensburger Privatbank in Flensburg. — Bank von Elsaß u. Lothringen in Straßburg 1. G. Siegener Bankverein in Siegen. — Geeste⸗ münder Bank in Geestemünde. — Duisburg⸗Ruhr⸗ orter Bank in Duisburg. — Köster's Bank (Aft. Ges) Mannbeim und Frankfurt a. M. — Sächsische Diskont⸗Bank in Dresden. — Kleine Mittbeilungen. — Versicherungswesen. — Realkredit ⸗ und Hypo⸗ thekenwesen.
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift ür Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 24 — Inbalt: Japan Die Zuckereinfuhr Nagasakis und die Zuckerproduftion auf Kiuschin und den Liukinu⸗ Inseln. — Dänemark. Die Rübenzuckerproduktion im Jahre 1888. — Der Pbosphorsäurehausbalt der Zuckerrũbenwirthschaften. Von Professor Dr. Maercker. — Weitere Beiträge zur Kenntniß der Melitriose und der Melibiose. (III. Mittbeilung). Von G. Scheibler und H. Mittelmeier. — Alkobolische Gäbrung des Invertzuckers. Von U. Gayon und E. Dubour. — Billiger Zucker und Fruchtgelee in England. — Patentangelegenheiten. — Zuckermengen, welke in der Zeit vom 16. bis 31. Mai 1890 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Steuervergütung abgefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Ver⸗ kehr zurückgebracht worden sind.
Dentsche Schlosser⸗Zeitung. Fachblatt füt Maschinenbau, Schlosserei und verwandte Zweige. Gulius Bloem, Dresden ⸗Altstadt.) Nr. 18. — Inhalt: Zur Gesundheitepflege des , . Neues Kasten⸗Thürschloß. — Pferdekraft und Atmospbäre. — Innunge⸗Berichte. — Mittheilungen allgemeinerer Art. Technisches. Markt⸗Verhältnisse. — Oeffentliche Verdingungen. — Patent⸗Bericht. — Scherz. — Fragen und Antworten. — Empfehlens⸗ . Fachliteratur. — Empfehlenswerthe Zeit⸗
riften.
—
Handels ⸗Regifter.
Vie Handelsregisterelnträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Sropber og · zum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden erfteren wöchentlich. Dienftags bejw. Sonn⸗ abende, die letzteren monatlich.
18466 Aachen. Unter Nr. 1487 des Prokurenregisters wurde die Seitens der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Charlier Æ Scheibler“ mit dem Sitze ju Aachen und Zweigniederlassungen zu Köln, Herbesthal und Düren den Kaufleuten Joseph von den Hoff ju Herbesthal und August Rüßmann zu Aachen ertbeilte Kollektivprokura ein ⸗ getragen.
Aachen, den 19. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
Ahlen. Sandelsregister 18467 des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. Die unter Nr. 5H des neuen und unter Nr. 95 des
alten Firmenregisters eingetragene Firma K. König
in Sendenhorst, Firmeninhaber der Apotheker
6 König zu Sendenhorst, ist gelöscht am 19. Juni Ahlen, den 19. Juni 189.
16 070. Oswald Grosser (Inhaber Alfred Bernhard Oswald Grosser), 19817. Herzfeld Co. (Inhaber Josef Herzfeld), 15 519. Gustav Senn (Inbaber Carl Gustav Heun), lis G18. TD. Meilitz (Inhaber David Meilitz), 18 27. Carl Otte ; (Inbaber Carl Friedrich Wilhelm Otte), 5522. Siegfried Posner (Inbaber Siegfried (Salomon] Pogner), 15075. M. A. Schlesinger (Inhaber Mar Alexander Schlesinger) . 15 989. Emil Weisbach (Inbaber Emil Weisbach), Nr. 16406. R. Wolfram (Inbaber Rudolf Wolfram), sind den angestellten Ermittelungen zufolge erloschen, und soll das Grlöschen derselben von Amtswegen in das Handelsregister eingetragen werden.
Auf Grund des 8 2 des Gesetzes vom 30. Mär 1888, betreffend die Löschung nicht bestehender Firmen und Prokaren im Handel sregister (R. G. BI. S. 129), werden desbalb die eingetragenen Inhaber dieser Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben hiermit aufgefordert, einen eiwaigen Widerspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der betreffenden Firma bis spãtestens
den 15. Oktober 1890 schriftlich oder zum Protokoll dez Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Berlin, den 20. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht J. au ry.
Abtheilung 66.
KRerlin. Sandelsregister 18722 zes äöniglichen Autsgerichts J. zu Berlin. zufolge Verfügung vom 21. Juni 189 sind am elten Toge folgende Eintragungen erfolgt: J Tie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: M. Elkaun C Co am 29. Juni 1880 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschäftslokal: Spandauerstraße Nr. 68) sind der Kaufmann Moritz Elkan und der Kaufmann Isidor Hersch, Beide zu Berlin, Zur Vertretung der Gesellschaft Kaufmann Isidor Hersch berechtigt. Dies ist unter Nr. 12 284 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. f
ist nur der
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20797,
die Firma: .
Ernst Sieglin mit dem Sitze zu Aachen und elner Zweigniederlassung iu Verlin und als deren Inhaber der Fabrikant Ernst Sieglin zu Aachen eingetragen worden.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 207938 die Firma: Aug. Bunge (Geschäftslokal: Oranienstraße Nr. 20) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich August Bunge zu Berlin, unter Nr. 20799 die Firma: Georg E. Nagel (Geschäftslokal: Königgrätzerstraße Nr. 41) und als deren Inhaber der Verlagsbuchbändler und Buchdꝛuckereibesitzer Georg Emil Jobannes Nagel iu Berlin, eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 8085 die Kollektiv⸗Prokura des Emil Fraenkel zu Berlin für die Firma:
Berghausen, Johann Josepbh, Kaufmann in Bonn
Farina, Johann Baytist, Kaufmann und Inhaber einer Firnißfabrik in Bonn
Mertens, Wilbelm, Kaufmann in Bonn
Scurz, Gbristian, Kaufmann und Kolonialwaaren⸗ bändler in Bonn -
Oppenheim, Isaac, Kaufmann und Manufaktur⸗
waarenhändler in Bonn
Neesen, Jacob, Kaufmann in Bonn ;
Büttgen, Friedrich August, Inhaber einer Kunft und Schreibmaterialien · Dandlung in Bonn
Litterscheid, Franz, Kaufmann in Bonn
di , Geerg janior. Wittwe, Agnes, geb. Klein. . und Inbaberin einer Spejerei
waarenhandlung in Bonn ĩ
Hassenstein, Juliugß, Ehefrau, Anna Marie, geb. Bommer, Inhaberin eines Spejereiwaarengeschaäften in Bonn
Baum, Moritz, Kaufmann und Inhaber einer Häute und Lederhandlung in Bonn .
Dreesen, Johann Deter, Wwe, Gertrud, geb. Wirz, Handelsfrau in Bonn
Dornbusch, Friedrich, Inhaber einer Kurzwaaren⸗
handlung in Bonn
Wieler, Johann, Inhaber einer Sprezereibandlung
in Bonn ;
Wieler, Heinrich, Inhaber einer Spezereibandlung in Bonn
Hittorf, Heinr. Bonaventur, Inhaber einer Manu—⸗ faktutwaarenhandlung in Bonn
Sarter, Gverbard junior, Kauimann und Inbaber einer Thonwaarenfabrik, Dach⸗ und Mauerjiegelei in Bonn .
Treff, Friedrich Wilhelm, Drechslermeister und
. einer Tabak⸗ und Cigarren ⸗Handlung in
Bonn
Angeli, Johann, Sattlermeister und Handelsmann
in Bonn ;
Hand, Jobann Friedrich, Kausmann und Inbaber eines Victualiengeschäftes in Bonn ö
Schorn, Leonhard, Kaufmann und Schlossermeister
in Bonn —
Flotrken, Ferdinand, Kommissionär und Spediteur in Bonn .
Kraut, Elise, Inhaberin eines Kurjwaarengeschäftes in Bonn
Dreesen, 8 Bierbrauereibesitzer in Bonn
8 ulius, Inhaber einer Aephaltdeckelfabrik in Bonn
Rietb, Michael, Kaufmann und Inhaber einer Ma— nufaktur⸗ und Kurzwaarenhandlung in Bonn
Pierung, Elisabeth, Inhaberin einer Manufaktur⸗ waarenhandlung in Bonn
Rheindorf, Johann, Taufmann und Inhaber eines Kolonialwaarengeschäftes in Bonn
Mohr, Theodor, Kolonialwaaren⸗ Tabak⸗
Wittwe, Louise, geb. Goldbach,
Cigarrenhändler in Bonn Roettgen. Franz, Handelsfrau und Inhaberin eines Kurjwaaren ⸗ geschäftes in Bonn ; Gul, Johann Adam, Kaufmann und Inbaber einer Bettwaarenhandlung in Bonn
Bach, Peter Joseph. Handelsmann und Inhaber ö. Kurz⸗ und Manufakturwaarengeschäftes in
onn
Schwingen, Lambert, Wwe., Josephine, geb. Defaux, Handelsfrau und Inhaberin einer Spejcreiwaaren⸗ handlung in Bonn
Ronzoli, Josepb Ant. Maria, Kaufmann in Bonn
David, Aaron Gottschalk, Handelsmann in Bonn
Ruegenberg, Peter Innocen;z Bernard, Kaufmann und Inbaber einer Weinhandlung in Bonn
Müller, Jodocus, Spezerei⸗ und Farbwaarenhändler in Bonn
Kronenberg. Jacob, Spejereihändler in Bonn
Pauli, Wilhelm, Kaufmann und Inhaber eines
und
Bonn Bonn
Boun
Bonn Bonn
Bonn Bonn
Bonn
Bonn Bonn Sonn Bonn Bonn Bonn
Bonn
Bonn
Bonn Bonn Bonn Bonn Bonn
Bonn Sonn
Gonn Bonn Bonn
Bonn
Bonn
Bonn
Bonn
Bonn
Bonn Bonn Bonn
Bonn
Bonn Bonn
Joh. Jos. Berg⸗ hausen J. B. Farina
Mertens⸗ Dewald Chr. Schurz
Isaac Oppenheim Neesen 8. * Büttgen Gebr. Litterscheid Gesrg Berg⸗ z . Ir. Sebastian Sommer
Moritz Saum Wb. Dreesen Friedr. Dorubusch J. Wieler S. Wieler S. Hittorf Peter Sarter
F. W. Treff
Joh. Angeli J. J. Sand
Ferd. Flserken E. Kraus
S. Dreesen Julius Gerber
M. Rieth El. Piernng
Theo. Mohr Franz Roettgen
A. Enl Peter Jos. Bach
L. Schwingen
J. A. Rozzoli A. G. David
Jodoc. Müller
Jacob Kronenberg W. Panli⸗
Leonhard Schorn
Joh. Rheindorf
11. April 1862 23. April 1862
23. April 1862 23. April 1862
30. April 1862
2. Nai 1862 2. Mai 1862
5. Mai 1862 7. Mai 1862 8. Mai 1862
9. Mai 1862 12. Mai 1862 15. Mai 1862 17. Mai 1862 17. Mai 1862 17. Mai 1862
Mai 1862
Mai 1862
Mai 1862 20. Mai 1862 Mai 1862 260. Mai 1862
Mai 1862
Mal 1862 Mai 1862
21. Mai 1862 21. Mai 1862
Mai 1862 2. Mai 1862 2. Mai 1862
22. Mai 1862 Mai 1862
Mai 1862
Mai 1862 Mai 1862
Peter Rnegenberg 30. Mai 1862
Mai 1862
30. Mai 1862 30. Mai 1862
780 806
912
929 953 971 972 995
1019
1022 1031 1063 1070 1077
1083 1092
1133 de Freitas, Carlos, Kaufmann in Bonn 1167 Müller, Hermann, Kaufmann und Fabrikant in
1171 1201 1276
in Gemäßbeit des Reichsgesetzes, im Handelsregister, vom 36.
von Gartzen, Ferdinand, Kaufmann in Bonn
Elfes, Wilbelm Heinrich, Kaufmann in Bonn
aus Düssel dorf Schaeffer, Friedrich Fran Carl Anton, Kaufmann zig s ng, a
Reimann, Jacob, Kaufmann in 1 am
onn
Hags, Ernst Carl Friedrich August, Kaufmann in Bonn
Bremer, Peter Rudolph, Kaufmann in Bonn
Adler, Gustar, Kaufmann in Bonn
Elise Schmitt, Ebefrau des Kaufmanns Wilh. Deinsberger, Handelsfrau in Bonn
Paubrich, Ferdinand, Kaufmann in Bonn Sonderegger, Philipp Peter, Kaufmann in Bonn
Hochgürtel, Mathias, Buchhändler und Kaufmann in Bonn
Wiemers, Hubert, Kaufmann in Bonn
Wießler, Victor, Kaufmann und Maschinenfabrikant in Bonn
Jahn, Richard, Kaufmann in Bonn
Hüser, Carl, Kaufmann in Bonn
Boedeker, Julius, Kaufmann in Bonn
Streng, Wilhelm, Kaufmann in Bonn
Heinrichs, Heinrich, Kaufmann in Bonn
Grandmontagne, Michael, Kaufmann in Bonn
Spindler, Richard, Kaufmann in Bonn
Leo, Adelheid, Handelsfräulein in Bonn
Hansen, Carl Adolf, Kaufmann in Bonn
Kreuer, Otto, Mühlenbesitzer in Bonn
Hohenschurz. Catbarina, Wittwe von de,. . reuer, Inhaberin einer Weinhandlung
in Bonn
Lescrinier, Theodor, Kaufmann in Bonn
Bonn , Georg, Kaufmann in Bonn, Rosenthal Seibert, Walter, Kaufmann in Bonn Starke, Ernst, Fahnen⸗Fabrikant in Bonn.
Jonas, Julius, Kaufmann in Köln.
Maris Anna, geb. Schmitz, Handels frau in Kaufmanns Arnold Geilen
Dohmen, Adam August Rudolph, Kaufmann in
Bonn
Bonn
Bonn Bonn Bonn
Bonn
Bonn
Bonn Bonn
Bonn Bonn
Bonn
Bonn Sonn
Boun Bonn Bonn Bonn Bonn
Sonn
Sonn
Sonn
Bonn
Bonn
Bonn
Bonn Bonn Bonn Bonn
Bonn Bonn Bonn
Bonn
göln und einer Zweig⸗ nieder⸗ lassung in Bonn
rau M. A. Geileun 13 Juni 1873
8. Juli 1873
13. Juni 1874 235. Febr. 1875 3. März 1875
Ernst Angust Saas 2. März 18f6 vorm. Dorn busch C Haas LE. R. Bremer sonst 19. Juli 1876
Geschw. Bremer
J. Löb Nachfolger 2. Aug. 1876 SE. Heins zerger⸗- 17. Okt. 1876
Sch mitt
Jerd Haubrich 38. Nov. 1876 Philipp Pet. 23. Nov. 1876 Sonderegger
M. HSochgürtel 22. Jan 1877
S. Wiemers 3. Febr. 1877 Victor Wießler 7. April 1877
Richard Jahn 9. Okt. 1877 Carl Süser 12. Jrni 1878 J. Boedeker 19. Nov. 1878
Wilh. Streng 29. Nor 1878
Seinrich Seinrichs 25. Mai 1879
vorm. Friedr.
Stolz
M. Grand⸗ I. März 1880
montagne
Richard Spindler 19. April 1880 Adelheid Leo 19. Juli 1880
C. A. Hausen 88 Sept. 1881 Otto Kreuer Jan. 1882
Fr. Schaeffer
CS. G. Brösting Jacob Seimauu R. Dohmen
4. S. J. Breuer 3. Marz 1852
W. SH. Elfes 298. März 1882 Theod. Leserinier 20. Juni 1852 Garlos de Freitas 3 Nov. 1883 Sermann Müller 17. Okt. 1884
G. Hawer länder 15. Nov. 1884 Seibert 7. Ott. 1885 Bonner Fahnen ⸗ 19. Sept. 1887 NNanufaetur E. Starte W. Groß Nach 6. Febr. 1888 folger RNheinische Blech⸗ 20. März 1888 und Metall waaren⸗ Fabrik 3. Bonn Julius Isnas
J
Diese Firmen besteben in Bonn nicht mehr und wird deren Löschung im Handels -Firmenregister
betreffend Löschung nicht mehr bestehender Firmen und Prokuren arz 18853 (R. G.-BlI. S. 129) beabsichtigt.
Es ergebt deshalb, da der
1 Aufenthalt des eingetragenen Firmeninbabers beiw. dessen Erben und Rechtsnachfolger diesseits un⸗
ekannt sind, an alle Interessenten bierdurch die öffentliche Aufforderung,
einen etwaigen Widerspruch
egen die Eintragung des Erlöschens dieser Firmen bis zum Ablauf einer Frist von drei Monaten von en ab gerechnet, schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend ju machen, widrigenfalls nach Ablauf dieser Frift die Löschung der Firmen von Amtswegen verfügt werden soll.
Pes an.
Auf Fol. 187 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Eintrag: Bubr. II. 5.
Bonn, den 20. Juni 1890
Königliches Amtsgericht, Abtheilung II. Dr. Brink, Gerichts ˖ Assessor.
Sanudelsrichterliche 184748]
Bekanntmachung.
20. Jani 1890. Der Kaufmann
Goldap. In unser Firmenregister ist am 16. Juni er. unter Nr. 160 eingetragen worden: Dic Firma Goldap, den 17. Juni 1890.
Sandelsregister. 18481
M. Steger ist erloschen.
ist, rämlich:
1) dem Kassirer SGduard Ackermann,
) dem Qber · Ingenieur Otto Mohr,.
3) dem Ingenieur und Betriebsinspektor An⸗ dreas Ruhe,
4. dem Rechnungkrevisor Friedrich Geier und
5) dem Ober Ingenieur August Kemper ipn Deffau.
IV. Die Statuten der Gesellschaft vom 12. Mär; 1855 nebst Nachträgen vom 26 März 1862, 6. Mär 1872. 23. Mär; 1875, 12. Mär; 1879 und 13. Mär 1886, wovon ein Exemplar mit dem Attest des Herzoglichen Amtegerichts ju Dessau vom 24. Mai 1890 uns überreicht ift, stimmen mit den im Handelsregister gemachten Einträgen überein und sind mit den zu den Akten genommenen Exemplaren wörtlich gleichlautend.
Sagen, den 16. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
Hagen i. . Handelsregister 1843) des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. / W.
Die unter Nr. 772 des Firmenregisfers einge⸗ tragene Firma Jof. David zu Essen mit Zweig niederlassung zu Hagen i. CG. ist gelöscht am 20. Juni 1890.
Hampurs. Eintragungen in das Handelsregister. 18990, Juni 18.
Otto Schaum E Co. Inbaber: Otto Ghristian TVustav Schaum und Wilbelm Carl Julius Schaum.
L. Gabain. ertheilte Prokura aufgehoben und an Heinrich Otto Bornhorst Prokura ertbeilt.
Sauseatische Plantagen ˖ Gesellschaft Guate⸗ mala Hamburg. In der Sitzung dez Auf⸗ sichtsatbs vom 17. Juni 1880 ist gemäß §. 17 der Statuten der Gesellschaft beschloßsen worden, daß der Vorstand der Gesellschaft binfort aus jwei Mitgliedern besteben solle; demgemäß ist Carl Gustav Louit Müller jum Mitglicde des Borstandes der Gesellschaft erwäblt.
; JInni 19.
J. Lindemann. Inbaber: Isidor Lindemann.
C. Buhk. Das unter dieser Firma bisher von Claus Bubk gefübrte Geschät ist von Thies Garbers übernommen worden und wird von dem— selben, als alleinigem Inhaber, unter der Firma T. Ga rbers, C. Buhk Nachf. fortgesetz!.
Dinklage C Gültzow. Inhaber: Heinrich Auguft Oito Dinklage und Farl Rudolph Arthur Gůltzow.
Gebr. Graetz. Diese Firma, deren Inhaber Benno Graetz war, ist aufgehoben.
Aug. Kuoop C Sp. Bauch. Nach dem am 12. November 1889 erfolgten Ableben von Hein⸗ rich Bauch wird das Geschäft von den Über— lebenden Tbeilbabern Eduard Moritz Bauch und Guftav Adolf Becker unter unveränderter Firma
fortgesetzt. Juni 20. —
Theodor Hertz. Inhaber: Garl Theodor Hertz.
Pet. Brösel. Inhaber: Eduard Peter Broesel.
Jehn M. Meyer. Inhaber: John Matthias Mever.
Prossor E Slattery in Lig. Laut gemachter An⸗ zeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft und die Vollmacht der Liquidatoren William Henry Prossor und Francis James Slattery aufgehoben; demgemäß ist die Firma elöscht.
Sngo Müller C Co. Moritz Sünzburg ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge—⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Hugo Müller unter vnver⸗ änderter Firma fort.
Wm. Beck Co. Ewald Elfried Bruno Nowak
Iisa86]
Diese Firma bat die an Franz Beeck
Kehl. GSekannutmachung. 18492 Die Fährung der Handelzregister betr.
Nr. 3854. In das biesige Firmenregister wurde
eingetragen:
LD Zu O. 3. 167:
Die Firma Heinrich Neuner, Apotheker in Kork, ist erloschen.
) Unter O. 3. 197:
Firma Heinrich Holzmann Aynatheke — in Kork.
JInbaber Heinrich Holzmann, Apotkeker in Kork. Detselbe ist verebelicht mit Marie, geb. Beil, laut Ehevertrag d. d. Karlsruhe, 23. Januar 1890, wonach jeder Theil 50 Æ in die GSütergemeinschaft tinwirft, alles übrige gegenwärtige u. künftige Ver⸗ mögen daran ausschließt.
Kehl, 19 Juni 1890.
Großh. Amtsgericht. Rizi.
Sanauer
175111 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1238 des hiesigen Handels. (Gesellschafts⸗) 3a woselbst die Aktien⸗Gesellschaft unter der
irma: „Rhe inisch Westphälische Sank ““
mit dem Sitze in Berlin und einer Zweig ⸗Nieder⸗ lassung in Köln vermerkt stebt, heute eingetragen:
Der Kaufmann Julius Pinner zu Berlin ist Mit—⸗ glied des Vorstandeg geworden.
Der Beschluß der Generalrersammlung vom 2. März 1889, betreffend die Umwandlung der Stamm ⸗Altien in Aktien Litt A, ist jur Aus⸗ fübrung gelangt.
Durch Urkunde vom 28. April 1890 sind die §§. 3, 4 und 36 des Statuts geändert worden. Das rundkapital beträgt jetzt 3 608 100 4 und ist eingetheilt in:
a. 1668 Stück Aktien Litt A. über je 1590 4,
b. 3687 Stück Aktien Litt. A. über je 300 Æ
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. April 1890 sind die S§. 18, 22 und 27 des Statuts nach näherer Maßgabe des betreffenden Protokolls geändert worden.
Köln, 16. Juni 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
17518 Köln. Zrafelge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2764 des hiesigen Handels⸗ (Firmen) Regifters vermerkt worden, daß der früher ju Deutz, jetzt in Köln wohnende Arotbeker Wilbelm Leisen sein zu Köln ⸗Dentz bestebendes Handelsgeschäft unter
der Firma:
„W. Leisen“ an den ju Köln⸗Deutz wohnenden Apotheker Ignatz Monheim übertragen bat, welcher das Geschäft unter der Firma „J. Monheim, Löwen ˖ Apotheke, Föln⸗Dentz“, fortführt.
Die Firma „W. Leisen“ ist erloschen.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 5473 der Apotheker Ignatz Monheim zu Köln-Deutz als Inbaber der Firma „J. Monheim, Löwen Apotheke, Köln Deutz“, heute eingetragen worden.
Köln, 19. Juni 1896.
Keßler. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
KH ottbns. Set᷑aantmachung. 18499 Die unter Nr. 189 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Firna Werner C (Günther Kottbus — ist erloschen und dies zufolge Ver⸗ fügung vom 20. Juni d. Is. heut vermerkt worden. Kottbus, den 20. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Königliches Amtsgericht.
Gustap Herbst ift am 14. Januar 1890 verstorben und sind dessen Erben auz der Gesellschaft ausge⸗ treten, so daß der Kaufmann Gduard Ferdinand Oehme in Leipzig und der Kaufmann Ossian Richter in Dessau alleinige Gesellschafter der offenen Handels-
Eugen Friedländer. Berlin, den 21 Junt 1890. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 56
Mila.
Fischenich Königliches Amtsgericht.
S. Wilh. Born ˖ heim Fr. Werth
Kurjwaarengeschäftes in Bonn Bornheim, Heinr. Wilhelm, Viehhändler in Bonn
Werth, Franz, Buchbinder und Schrelbmaterialien⸗ händler in Bonn
ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten; dasselbe wird ron dem bisherigen Teeil haber Carl Gustas Amandus Banttien, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma
Landsberg 2. W. Sekanntmachung. 18484
Die auf die Fübrung der Handele⸗, Genosfen⸗ schafts⸗ Mufter und Zeicenregister sich beüiebenden Geschäfte sind an Stelle des verstorbenen Amts⸗
30. Mai 1862 30. Mai 1862
7 Bonn . 18468 Ahrweiler. Auf erfolgte Anmeldung ist heute
in unser Handelt ⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 164
Goldap. Saudelsregister. 18484 In unser Firmenregister ist heute eingetragen worden:
Bonn
eingetragen worden die Firma „Lenzen⸗Schmitt⸗ zu Ahrweiler und als deren Inhaberin die Gertrud Schmitt, Ehefrau Georg Lenzen, Händlerin daselbst. Ahrweiler, den 21. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
Andernach. ,, 184665 ß N
In unser Gesellschaflsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage bei r. 31, Firma
„Mittelrheinische Brauereigesellschaft vorm. Melsheimer & Cie und W. Lanpus“ mit dem Sitze in Koblenz und Zweigniederlassung in Andernach folgende Eintragung erfolgt:
Der bisherige Direktor der Gefellschaft, das einzige Vorstandsmitglied Johann Wilbelm Glassen, zeitlebens Kaufmann, zu Laubach b. Koblenz woh⸗ nend, ist gestorben, und ist durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths vom 38. Juni 1890 zum Direktor und nunmehrigen Vorstand der Gesellschaft der Sohn des verstorbenen Direktors, der Bierbrauer Wilhelm Classen zu Andernach gewählt worden. Andernach, den 12. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Aur ieh. Setkauntmach ung. 18469 Auf Blatt 116 des Handelsregisters ist zu der Firma Ed. W. Mende in Aurich eingetragen:
2 Spalte 3, Firmen⸗Inhaber:
Das Geschäft ist mit obervormundschaftlicher Ge—⸗ nehmigung für das Interesse der minderjährigen Kinder des weil. Kaufmanns Eduard Wilhelm Mende dessen Wittwe Charlotte, geb., Schimpf und deren jebigem Ehemanne, Kaufmang Ernst Brörken in Aurich, zum Alleineigenthume Übertragen und wird
184717 Bieber. Im hiesigen Handelsregister ist zu der Firma Nr. 6 S. Herzberg ju Bieber eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen? Bieber, den 2. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
KR onn. Sekanntmachung. 18470
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das biesige Handels- Proturentegister unter Nr. 85, wo⸗ selbst die Seitens der Wittwe Wilhelm Otto Waldthausen, Mathilde, geb. Kleberger, Inhaberin einer chemischen Fabrik zu Wefseling, für ihre Handelsniederlassung unter der Firma:
Wilh. Otto Waldthausen 3 Wilh. Sohn dem in Wesseling wohnenden Julius Dahlhaus w, ,. Prokura vermerkt slebt, die Eintragung erfolgt: Die Prolura ist erloschen.
Zugleich ist in das biesige Handels⸗Prokuren⸗ register unter Nr. 28 die Seitens der genannten Wittwe Wilhelm Otto Waldthausen für ihre ge⸗ dachte Handelsniederlassung unter der Firma:
Wilh. Otto Waldthansen
; Wilh. Sohn zu ,, dem in Wesseling wohnenden Chemiker Dr. Bernhard Wedler ertheilte Prokura eingetragen worden.
Bonn, den 19. Juni 1890.
Neu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Müller, Lambert, Inhaber einer Colonialwaaren . bandlung in Bonn
FKappenhberg, Johann Math, Inhaber einer Holz— und Koblenhandlung in Bonn
Haas, Theodor, Spezereihändler in Bonn
Woermann, Johanna Wilbelmina Paulina, In—⸗ haberin einer Leinen und Weißwaarenhandlung in Bonn
Schümmer, Cornelius, Wittwe, Maria, geb. Naeß, Inhaberin einer Porzellanwagtenhandlung in Bonn
Heynen, Gottfried, Ehefrau, Alwine, geb. Trepper Handelsfrau in Bonn
Dernen, Johann Cornelius. Wittwe, Auguste Hen—⸗ riette Ludoviea, geb. Mersenz, Indaberln einer Kolonialwaarenhandlung in Bonn
Niemetz, Wilhelm. Ghefrau, Bertha, geb. Pieper, Handelsfrau in Bonn
Verwevyen, Johann, Kaufmann und Inhaber eines Kurz- und Weißwaaren ⸗Geschäfts in Bonn
Kessel, Max Anton, Kaufmann in Bonn
Altenburg, Friedrich Andreas, Chefrau, Elisabetha, geb. Wewer, Handelsfrau und Inhaberin einer Leinenhandlung in Bonn
Eschborn, Otto, Kaufmann in Bonn
von Pelser, Friedrich, Kaufmann und Inhaber einer Kohlen- und Brennmaterjalien⸗Handlung, sowie eines Agentur ⸗ und Kommissionggeschäftes in
Bonn
Niedecken, Heinrich Philipp Rudolph Bernard, Bauunternehmer und Inhaber einer Baumate⸗ rialienbandlung in Bonn
Fischer, Joseph, Kaufmann und Weinhändler in
Bonn, früher in Neuß
Hipp, Friedrich Wilhelm, Kaufmann in Bonn
Bonn Boun öder Bonn Bonn
Bonn
Bonn Bonn Bonn Bonn
Bonn Bonn
Bonn
Bonn
Bonn
Laub. Můller Math. Ctappeuberg ö Wittwe Schůmmer Seynen⸗Trepper Wwe. J. C. Dernen
gꝛiemetz· Pieper
Johann Verweyen Anton stessel Fran Altenburg
Otts Eschborn F. von Pelser
Seinr. Niedecken
Josef Zischer
F. W. Sinp
31. Mai 1862 31. Mai 1862 2. Juni 1862 4. Juni 1862 24 Juni 1862 4. Nov. 1862 5. März 1863
24. Febr. 1864
14. Dez. 1864
15. März 1865 4. Mai 1865
29. April 1867 21. Juni 1867
2. Juli 1867
30. Juli 1867 31. Dei. 1867
gesellschaft „Speditions · Verein!“
hafen sind, laut Anzeige vom 20. Juni 1890;
laut Verfügung vom beutigen Tage bewirkt worden. Deffan, den 20. Juni 1890.
Göõrlitꝝ. Nr. 358 die unter der ᷣ Ce“ zu Görlitz bestebende Handelsgesellschaft unter folgenden Rechtsverhältnissen;: .
Die Gesellschaft hat am 19. Juni 1890 begonnen. Die Gesellschafter sind: . der Kaufmann Caspar Christian Otto Leinbos, der Kaufmann Gustav Adolph Schulze,
ö
Jeder der Gesellschafter ist befugt, die Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. beute eingetragen worden. Görlitz, den 19. Juni 1890.
Gõrxlitꝝ. unseres Görlitz, den 19.
Görlitr. Die Firma Lonis Müller Nr. 855 unseres Firmenregisters ist beute gelöscht worden. Görlitz, den 18.
ju Wallwitz⸗
Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht Gast.
— — 184831 In unser Gesellschaftsregister ist sub Firma Leinhos
Col.
Beide zu Görlitz.
Col. Col. Königliches Amtsgericht.
18478 Die Firma Otto Leinhss Nr. 296 irmenregisters ist beute gelöscht worden. Juni 183909. Königliches Amtsgericht.
184791
Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
auf die Goldap übergegangen.
Unter Nr. 54:
Col. 6. Die Firma A. Weber ist durch Erbgang Wittwe
Garoline Elisabet) Weber in
Unter Nr. 225:
Col. 2. Wittwe Caroline Elisabeth Weber, geb. Asbby, in Goldap.
3. Golsay.
Col 4. A. Weber. Unter Nr. Col 6. Die Firma Julius Radtke ist erloschen. Unter Nr. Col. 2. Kaufmann Johann Franz Matthée in Goldap. Col. 3. Golda. Col. 4 F. Matth Ge. Unter Nr.
190:
226:
227:
2. Karfmann und Glasermeister Friedrich
Wilbelm Nerckorn zu GSoldap.
3. Goldap.
Col. 4. Fritz Nerkorn. Goldap, den 19. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Tesfau,
(isass]
Hasen. Unter Nr. 118 des Gesellschaftsregisters, woselbst die Firma Dentsche Continental ⸗Gas⸗ gesellschaft zu Tessan mit Zweigniederlassung zu Sagen vermerkt stebt, ist Folgendes eingetragen: JI. Das Direktorium der Gesellschaft bestebt aus: 1) Geheimen Tommerzien⸗Rath Wilhelm Oechel⸗ bäuser zu . 2) Regierungs⸗Rath a. D. Rudolf Krütli zu
Deffau,
foꝛtgesetzt.
Nowak E Taubmann. Carl Gustar Amandus Banthien ist aus dem unter dieser Firma ge. führten Geschäft ausgetreien; dasselbe wird von dem bisherigen Theilbaber Ewald Elfried Bruno Nowak, als alleinigem Inhaber, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.
Graepel Bucher in Liquidation. Zaut gemachter
Anzeige ist die Liquidation dieser Firma beschafft
und die Vollmacht des Liquidators Armin Bucher
aufgeboben; demgemäß ist die Firma gelöscht.
Tobias C Moritzson. Inhaber: Bernhard Tobias
und Salomon, alias Sally, Moritzson.
Sp. Weiss X Co. Nach dem am 5. Dejember 18388
erfolgten Ableben von Heinrich Weiss wird das
Geschäft von dessen Winwe Anna Rosalie Weiss,
geb. Rossbach, unter anberänderter Firma fort-
gesetzt.
A. 6 Tornqunist in Lig. Laut gemachter Anzeige
ist die Liquidation dieser Firma beschafft; dem-
gemäß ist die Firma gelöscht. Juni 21.
J. P. C. Hausmann. Das unter die ser Firma
bisher von Arnold Christian Nagel gefübrte
Geschäft ist von Hermann Anguft Rath über⸗
nommen worden und wird von demselben, als
alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt Das Landgericht Hamburg.
Iserlekn. Handelsregister 18060 des Königlichen Amtsgerichts zu Isertohn. In unser Gesellschafteregister ist unter Nr. 40
bei der Firma „Gebr. Kuhlmann in Liqui⸗ dation“ am 17. Juni 1890 eingetragen:
richters Kersandt bis auf Weiteres dem Gerichts-
Assessor Eschner bierselbft übertragen.
Landsberg a. W., den 20. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Leipzis. Dandelsregiftereiaträge 138632 in Fönigreich Sachsen (ansschlict lich der die omnmanditgese Ischaften anf Aktien und die Attiengesellschaften betr. Einträge), zu jam men⸗ zestellt vom Königlichen Amtsgericht Leipzig, Abtheilung für Registerme sen. Altenberg. Am 12. Juni.
Fol. 62. C. Liebscher, Inhaber Scorg Clemens Liebscher. Annaborę.
Am 14. Juni.
Fol. 607. Beck Æ Wolff in Bärenstein, In⸗ aber Posamentenfabrilanten Sustav Robert Paul Beck und Franz Louis Wolff.
tzen. Am 14. Juni. Fol. 100. Gastav Lange, Kaufmann Max Karl Gustav Lange, Mitin haber. chemnstz. . Am 12. Juni. Fol 335 Stadtbej. Fiedler Lechla aufaelöst, Polvcarp Heinrich Robert Neumann Liquidator. Am 17. Juni. Fol. 3165 Stadtbei. Siegfr. Stransky, Kauf- mann Julius Markus Mirinbaber, künftige Fir- mirung „Siegfr. Strane fn E Co.“ Fol 4656 Sandbei Schüppel K Günther in
Snrkhardtsdorf, errichtet am 1. Februar 1880,