stücke der Schlußtermin auf den 14. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst — kleine Steinstraße Nr. 8, Zim⸗ mer Nr. 31 — bestimmt. Halle a. / S., den 18 Juni 1890. ö Große, Sekretär, Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abtheilung VII.
(18415 Konkursverfahren.
In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Müller von Karlsruhe ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walterg und zur Erhebung von Einwendungen gegen das. Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Freitag, den 4. Juli 18990, Vormittags 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgericht hier⸗ selbst, Akademiestraße 2, II. Stock, Zimmer Nr. 13, bestimmt.
Karlsruhe, den 7. Juni 1890.
W. Frank, . Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. (18374 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Fleischermeisters August Reinhold Fleischer in Leipzig wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 20. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. teinberger. 3. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
(18421 Bekanntmachung. ⸗
Im Konkurse des Vorschußvereins zu Liebau (eingetragene Genossenschaft) soll mit Geneh⸗ migung des Gerichts die Schlußvertheil ung erfolgen, wozu 780,72 „M verfügbar sind. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei ausliegenden Schlußverzeichnisse sind dabei 28 390,81 M nicht bevorrechtigte Forde⸗ rungen zu berücksichtigen.
Liebau, den 20. Juni 1890.
Der Verwalter. Klust.
18435 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Lewandomski aus Mohrungen wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 12. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, an Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 8, bestimmt, wozu alle Betheiligten hiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußver⸗ zeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei J, Zimmer Nr. 2, niedergelegt.
Mohrungen, den 20. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
(18426
Das K. Amtsgericht München J. Abth. A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 6. Juni 1890 das am 22. Jannar 1890 über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Staudacher hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangs- vergleich beendigt aufgehoben.
München, am 109. Juni 1890.
Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber. (L. S) Hagenauer.
18431]
Das K. Amtsgericht München J., Abthl. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 6. Juni 1890 das am 11. November 1889 über das Vermögen des Josef Walch, Inhaber des Cigarren⸗ geschäfts Christine Schnappauf hier eröffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendigt aufgehoben.
München, am 10. Juni 1890.
Der geschäftsleitende Königl. Gerichtsschreiber.
(L. 8.) Hagenauer.
18434
Das Kgl. bayer. Amtsgericht München J., Ab⸗ theilung B. für Civilsachen, hat im Konkurse über das Vermögen des Arbeiter ⸗Consum⸗Vereins Daidhausen, E. G. in Liquidation, auf Grund erfolgten Vergleiches mit den Kontursgläubigern durch Beschluß vom 18. Juni 1890 das Konkurs verfahren eingestellt.
München, am 19. Juni 1890. ᷓ
Der Kgl. Gerichtsschreiber:
(. 8.) Maggauer, Sekr. 18659] Oeffentliche Bekanntmachung.
In Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs wird das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Konrad Schuster hier und deren Inhabers Konrad Schuster hier aufgehoben.
Nürnberg, 17. Juni 1850.
Königliches Amtsgericht. (L. 8 Groß
roß. Zur Beglaubigung: Der geschäftsleitende Gerichtzschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
lists eg gg. a das Kgl. Amtsgericht Pappenheim hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Spezereihäudlers⸗ eheleute Kourad und Maria Ungerer von Trenchtlingen als durch Schlußvertheilung beendigt aufgeboben. ; Pappenheim, 21. Juni 1890. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. (. 8. Schnitzler, K. Sekretär.
18373 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Brenner zu Ratibor ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 25. Juli 1890, Vor- mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts.
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. Il, im alten
Landgerichtsgebäude, bestimmt. Ratibor, den 19. Juni 1890. Hohndorf, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung IV.
17658] =
Nr. 7490. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Albiez von a, . wurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts Säckingen vom 11. ds. Mts. Nr. 7466 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Säckingen, den 12. Juni 1880.
Der a, Gr. Amtsgerichts. re v.
18420 Beschluß.
Der Konkurs über den Nachlaß des am 22. März 1889 zu St. Wendel verstorbenen Gerbers Jofeph Konrad Kockler ist durch Schlußvertheilung be— endet; das Konkurt verfahren wird daher aufgehoben.
St. Wendel, den 19. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
18395 sonkursvoerfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Hugo Schneider hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 22. Mai 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, und ö Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗— ehoben.
; Straßburg, den 20. Juni 1890. Kaiserliches Amtsgericht.
(18398 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Hirsch Kalischer zu Thorn wird in Folge rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs— vergleichs hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 17. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
(18425 Bekanntmachung.
Vom Kgl. Amtsgericht Würzburg J. wurde das unterm 11. November 1889 über das Vermögen des Agenten K. J. Schmitt dahier eröffnete Kon— kursverfahren durch Gerichtsbeschluß vom Heutigen in Folge rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben, was gemäß § 175 der Konk. Ord. be⸗ kannt gemacht wird.
Würzburg, am 19. Juni 1890. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg J.
(L. S.) Bau müller, Sekr. 18424 Bekanntmachung.
Vom K. Amtsgerichte Würzburg J. wurde das unterm 11. Febr. d. Is. eröffnete Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Glaser, Inhaber der Firma Gebrüder Glaser, Manunfakturwaarenhandlung dahier, durch Gerxichtsbeschluß vom Heutigen in Folge rechts— kräftig bestätigten Zwangsvergleichs aufgehoben, 6 gemäß S§. 175 der Konk.⸗Ord. bekannt gemacht wird.
Würzburg, am 18. Juni 1890. Gerichtsschreiberei des K Amtsgerichts Würzburg J.
(L. S.) Baumüller, Sckr.
18371 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmannes Ferdinand Haucke zu Scheib⸗ lersburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Zielenzig, den 16. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 18372 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Schlossermeifters Friedrich Augusft Schimmel
in Zittau wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß—
termins hierdurch aufgehoben. ie Zittau, den 20. Juni 1890. aner, . Königliches Amtsgericht. Eisold. Posselt, stellv. G. S.
Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
18444 Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Der laut diesseitiger Bekanntmachung vom 10. Mai d. J. auf den 1. Juli d. J. festgesetzte Termin für die Einführung des neuen Tatffg für den Personen· und Gepäckverkehr im Deutsch⸗ Oesterreichisch Schwedisch˖ Norwegischen Eisenbahn⸗ Verbande wird hiermit auf den 1. August d. J. verlegt.
Altona, den 19. Juni 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
18447
Am 1. Juli 1890 wird die dem Königlichen Eisenbahn⸗Betriebsamte zu Altena unterstellte von der Linie Kreuzthal — Laasphe — ölbe abjweigende Bahnstrecke Sarnau — Frankenberg mit den Stationen Wetter (Hess. Nass.), Li reer fen Münchhausen, Ernsthausen, Birkenbringhausen und Frankenberg für den Personen⸗ Güter, Gepäck. und Privat⸗ depeschenverkehr, sowie für die Abfertigung, von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren eroͤffnet.
Von demselben Tage ab wird die an der Strecke Warburg — Arolsen belegene seither nur dem Personen⸗ und Gepäckverkehr sowie dem Güterverkehr in Wagenladungen dienende Station Warburg — Alt⸗ stadt auch fuͤr den Privatdepeschenverkehr eingerichtet. Für die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit die Bahnordnung für deutsche Cisenbahnen unter⸗ geordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878, das Be⸗ irie bs · Reglement jür die Eisenbahnen Deutschlands sowie die Lokaltarife für den Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirk Elberfeld. —
Zu dem Lokalgütertarif für den hiesigen Direktions bezirk wird am 1. Juli d. J. der Nachtrag IX. herausgegeben, welcher die der Frachtberechnung zu Grunde zu legenden Entfernungen für den Ver— kehr mit den neuen Stationen enthält. Die Tarif- sätze für den Personen· und Gepäckverkehr der ge— dachten Stationen sind in dem ebenfalls am 1. Juli . erscheinenden Nachtrag III. zu dem Staatebahn⸗ Personengeldtarif für den hiesigen Dircktionsbezirk enthalten. Von dem Tage der Betriebtseröffnung ab treten auch die in verschiedene direkte Güter⸗ tarife für die Stationen der Strecke Sarnau—=— . bereits aufgenommenen Frachtsätze in
raft.
Elberfeld, den 21 Juni 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktisn.
18445 Mittel dentscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 1. Juli d. J. gelangen die Nachträge XI. zu Theil II. des Verbands ⸗Gütertarifs, XIV. zu Tarff⸗ heft Nr. 2, XV. zu Tarifheft Nr. 1 und 4, XVI. zu Tarifheft Nr. 3 und 6, TVII. zu Tarifheft Nr.? zur Einführung. Dieselben enthalten Aenderungen der Bestimmungen und Tarifporschriften, Beseiti⸗ gung der Frachtsätze für die Stationen des Eisen⸗ bahn⸗Direktions bezirks Frankfurt a M. und der Hohenebra⸗Ebelebener Bahn sowie Soltau und Visselhöbede des Eisenbahn . Direktionsbezirks Han⸗ nover im Verkehr mit den Stationen der Ober⸗ hessischen Bahnen, neue Frachtsätze für die Stationen Aken, Brüheim - Sonneborn, Deuben b. Zeitz, Gräfentonna, Theißen, Jockgrün und Petershausen i. Baden, neben verschiedenen Aenderungen und Er⸗ gänzungen der Frachtsätze, ermäßigte Sätze für die Stationen Schmalkalden, Fahrnau, Haagen, Hausen⸗ Raitbach, Lörrach, Maulburg. Schopfheim, Steinen, Waldkirch und Zell i. W. sowie für Braunkohlen und Briquettes von Stationen des Direktionsbezirks Erfurt nach den Stationen der Württembergischen Staatsbahnen, Lindau, Bregenz, Romanshorn und Rorschach, Aenderungen und Ergänzungen der Aus⸗ nahmetarife für bestimmte Stückgüter, für Fracht. stückgüter zur überseeischen Ausfuhr, für Kalirohsalze zum Düngen und für Schiefertafeln, Griffel und Märbel, endlich Frachtermäßigungen in Folge Fort- falls der bisher für die Durchgangsstrecken der Bayerischen Staatsbahnen eingerechneten Kilometer— zuschläge, welche letztere Ermäßigungen jedoch erst am 1. August dieses Jahres in Kraft treten.
Nähere Auskunft ertheilen die Verbands ⸗ Güter- Abfertigungsstellen, woselbst auch die Tarifnachträge erhältlich sind.
Erfurt, den 18. Juni 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.
18446 Berlin⸗Südwestdeutscher und Berlin⸗ Württembergischer Güterverkehr.
Am 1. Juli d. J. gelangt zu den Tarifen für die vorgenannten Verkehre je der Nachtrag V. zur Ein- führung, welcher Aenderungen der Tarifvorschriften, der Entfernungen für die Stationen Fahrnau, Haagen, Hausen⸗Raitbach, Lörrach, Maulburg. Schopfheim, Steinen, Waldkirch und Zell i. W., ferner des Aus⸗ nahmetarifs für bestimmte Stückgüter, neue Ent— fernungen und Sätze für die Stationen Jockgrim und Petershausen i. Baden, sowie Aufhebung von Kilometerzuschlägen, letztere jedoch erst gültig vom 1. August d. J, enthält.
Diese Nachträge sind bei den von uns unterm 15. März v. J. bekannt gemachten Verkaufsstellen erhaltlich.
Erfurt, den 21. Juni 1890.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
18448 Staatsbahn Verkehr Frankfurt a. / M. — Köln (rechtsrhn. ).
Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. Is ab kommt zu dem Gütertarif für vorbezeichneten Verkehr der Nachtrag XIII. zur Einführung. Derselbe enthält Entfernungen bezw. Frachtsätze für die eröffneten Stationen der Neubaustrecke Berga⸗Kelbra — Stol⸗ berg ⸗Rottleberode des Direktionsbezirks Frankfurt am Main sowie ermäßigte Tarifentfernungen im Verkehr zwischen den Stationen Frielendorf, Hom⸗ berg a. d. Efze, Oberbeisheim und Ziegenhain einer⸗ seits und verschiedenen Stationen des Direktions⸗ bezirks Köln (rechtsrh.) andererseits. Ferner gelangen durch den Nachtrag die Frachtsätze des Ausnahme—⸗ tarifs Nr. 5 für Eisenbahnschienen ꝛc. zwischen Köln⸗ Deutz einerseits und den Stationen Frankfurt a. / M. Staatsbhf., Frankfurt a/ M. Sachsenhaufen⸗ Staatsbhf, Hanau⸗Ostbhf⸗Staatsbhf. und Kastel andererseits vom 15. August d. Is. ab zur Auf⸗ hebung. An Stelle derselben treten vom genannten Tage ab die ordentlichen Frachtsätze des Spezial⸗ Tarifs II.
Der Taxifnachtrag ist durch die Güter und Eil⸗ n , ,, der betheiligten Verwaltungen zu eziehen, woselbst auch das Naͤhere zu erfahren ist.
Frankfurt a. / M., den 19. Juni 18980. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
18450 Rheinisch ˖ Westfälisch ˖Südwestdeutscher Kohlen⸗Verkehr.
Am 1. Juli d. J. tritt je ein Nachtrag J zu den Heften J, Il, IV, V und VII und je ein Nach- trag II zu den Heften V und VIII des Aus nahme ⸗Tarifs für die Beförderung von Stein⸗ kohlen ꝛe, im Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwest deutschen Verbande in Kraft.
Dieselben enthalten neue sowie anderweite, theil⸗ weise ermäßigte Frachtsätze ab Zeche“ und für ver ⸗ schiedene Stationen der Eisenbahn-Direktionsbezirke Elberfeld und Köln (rechtsrheinisch), ferner Aende⸗ rungen von Bahn⸗ und Stations ⸗ Bezeichnungen.
Der Nachtrag J zum Heft 1 enthält außerdem Frachtsätze für neu aufgenommene Stationen und ermäßigte Frachtsätze für verschiedene andere Stationen der Badischen Staats- Eisenbahnen.
Für Sendungen der Zechen Dannober II, Nord—⸗ stern, Präͤsident J, Unser Fritz und Zoll verein kommen fortan die Frachtsätze ab Statiga⸗ zuzüglich der betreffenden Unschlußfrachten zur Erhebung.
Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen billigeren Frachtsätze (ab Zeche) noch bis zum 15. August d. J. in Gültigkeit.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J wird ferner der Frachtsatz Courl — Frankfurt . M. H. L. B. von „ O, 80 auf 1 O, 79 für 100 kg ermäßigt.
Abdrücke der Nachträge sind bei den Güter⸗Ab⸗ fertigungsstellen zu haben.
öln, den 19. Juni 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrhein. ).
(18451 Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Verkehr mit Oesterreich Ungarn.
Am 1. Juli J. J. tritt zum Thell IJ. Heft 6 (Köln slinksrheinisch! — Oesterreich) der Nachtrag VIII und zum Theil IL Heft 13 (Köln llinksrheinisch! — Ungarn) der Nachtrag V in Kraft.
Die Nachträge enthalten Aenderungen in den Be⸗ zeichnungen von Stationen und Bahnstrecken, Aende⸗
rungen und Ergänzungen der Ausnahmetarife und
Aufnahme linksrheinischer Stationen in den Verband. Die Abgabe der Nachträge an die Besitzer der Tarifhefte erfolgt unentgeitlich. Köln, den 21. Juni 1890. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion linksrheinische).
18439] Süddeutscher Eisenbahnverband. ¶ Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn.)
Die seit dem 1. April bejw. 15. Juni J. J. be- stehenden Ausnahmefrachtsätze für Roherze von Stromberger Neuhütte und Rheinböller Hütte nach Kosten und Mies⸗Kladrau sind in einem besonderen Ausnahmetarif dafür aufgenommen worden, welcher unentgelllich abgegeben wird.
Köln, den 21. Juni 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion ¶ lin ksrheinische).
184531 Rumänisch⸗siddeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Mit Gültigkeit vom 1. Juli 1. Is. ist je der 3. Nachtrag um Theil II. Heft 2 und 3 und je der 2 e,. zum Theil III. Heft? und 3 ausgegeben worden.
Die Nachträge enthalten eine Bestimmung über die Erhebung erhöhter Frachtzuschläge bezw. eine Frachtberichtigung und werden an die Besitzer der Tarifhefte unentgeltlich verabfolgt.
Köln, den 21. Juni 1890.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion ¶linksrheinische).
18441 Niederdeutscher Eisenbahn⸗Verband. Zwischen Wismar einerseits und Gernrode a / Harz und Gittelde andererseits treten mit sofortiger Gül⸗ tigkeit direkte Tarifsätze in Kraft, über deren Höhe die betheiligten Verwaltungen sowie die Güter⸗ Abfertigungsstellen vorbezeichneter Stationen Aus⸗ kunft ertheilen. Magdeburg, den 19. Juni 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
18452 Bekanntmachung. ;
Für den Verkehr zwischen einzelnen lothringischen Stationen wie solchen der Wilhelm⸗Luxemburg⸗ Bahn einerseits und Mainz transit Wasserweg andererseits werden die für Mainz bestehenden Fracht⸗ sätze ab 20. d. Mts. um folgende Beträge ermäßigt: Bei Eilstückgut um 0, 20 A6, bei Frachtstückgut und Wagenladungsklaffe A.1 um O, 10 . und bei den übrigen Wagenladungsklassen um O O6 M für 100 Eg.
Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbureau.
Straßburg, den 18. Juni 1890.
Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
18440 Norddentsch⸗schweizerischer Eisenbahnverband.
Am 1. Juli d. J. tritt zu Heft 2b der nord⸗ deutsch schweizerischen Gütertarife (Seehafenverkehr der Stationen Brake, Bremen. Bremerhaven, Geestemünde, Hamburg, Harburg und Nordenham) der 4. Nachtrag in Kraft.
Außer Ergänzungen der besonderen Bestimmungen enthält derselbe ermäßigte Frachtsätze für rohen Kakgo im Verkehre mit Winterthur und Zürich, Einbeziehung der Stationen Alt. Solothurn, Burg⸗ dorf, Herzogenbuchsee, Langenthal, Richtersweil und Weinfelden in den Tarif bezw. in einzelne Ausnahme⸗ tarife und neue (vielfach ermäßigte) Frachtsätze für den Verkehr mit Stationen der Emmenthalbahn und mit gewissen Stationen der Jura⸗Bern⸗Luzern⸗ Bahn, sowie der westschweizerischen Eisenbahnen und der Simplonbahn.
Namens der Verbands ⸗Verwaltungen:
Karlsruhe, den 20. Juni 1890.
Generaldirektion der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.
(18443) Hessische Ludigs Eisenbahn.
Zum süddeutschen Verbandstarif (Verkehr mit Oesterreich⸗Ungarn) Hefte Nr. 4 und 11 erscheinen am 1. Juli . J. die Nachträge Nr. V. bezw. Nr. IV. Rähere Auskunft ertheilt unser Tarifbuceau, von ar. die Nachträge auch kostenlos bezogen werden önnen.
Mainz, den 21. Juni 1890.
In Vollmacht des Verwaltungsraths: Die Spezial⸗Direktion.
(18438
Werrabahn⸗Bayerischer Güterverkehr. Am 1. Juli bezw. 1. August d. J. tritt der Tarifnach⸗ trag IV. in Kraft, durch welchen die Station Schmal⸗ kalden aus dem oben bezeichneten Verkehr ausscheidet und anderweite Bestimmungen über die Ermittelung der Frachtsätze für den gesammteu Umfang des Tarifs eingeführt werden. Insoweit hiermit Fracht⸗ erhöhungen verhunden sind, erhalten dieselben nicht ab 10. Juli d. J, wie in unferer Bekanntmachung vom 26, Mai d. J. angegeben, sondern erst ab 1. August d. J. Wirksamkeit.
Der Nachtrag IV. ist zum Preise von 20 3 von den Güterabfertigungsstellen der Bayerischen Staats⸗ bahn und Werrabahn zu beziehen.
Meiningen, den 17. Juni 1890.
Die Direktion der Werra⸗Eisenbahn⸗
Gesellschaft, als geschäftsführende Verwaltung.
(18449) Oldenburgische Staatsbahn.
Die diesseitige Station Grüppenbühren wird mit dem 1. Juli d. J. in den direkten Kohlen⸗Verkehr von Stationen der Eisenbahn⸗Direktions⸗Bezirke Elberfeld und Köln (links und rechtsrheinisch) sowie der Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn — Tarif vom 1. Oktoher 1888 — einbezogen.
Wegen der Frachtberechnung geben die betheiligten Güter ⸗Expeditlonen nähere Auskunft.
Oldenburg, den 20. Juni 1890. .
Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktisn.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Dru der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗ Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
zum Deutschen Rei
M 151.
Börsen⸗Beilage chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
Berliner Bärse vom 24. Zuni 1890.
4 ö 6. . Brüsselu. Antwp.
do. do. Skandin. Plätze. Kopenhagen ... London
do. Budapest .... 106 f. do. . Wien, öst. währ. 100 f. do 166 f
Schweiz. Plätze 100 Fres. Italien. Plätze 1090 Lire do. doö. 100 Lire St. Petersburg 100 R. S. do. 100 R. S. 3 M. Warschau ... . 100 R. S. 8 T.
IMilreis 100 Pes.
100 Pes. 185
. 100 Fres. 100 Fres.
.
G
—
S0 75 G S0 403
173, 90 bz G 172906 S0 5B S0, 0 bz 79, 50 bz 232, 75 bz 231003 233,50 bz
Geld Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. 9,72 bʒ Sovergs. ꝓSt. 29 36 bz 20 Fres. Stück 16,23 bz ð Guld.Stůck — —
Dollars p. St. 4,1775 bz Imper. pr. St. — — do. pr. Sho gf. —— do. neue.... — —
Berlin, Dienstag, den 24. Juni
Italien. Noten s, 106 . Pfandbriefe.
do. kleine do. Cp. zb. N J. Belg. Noten Engl. Bk. px. 1 3Bk. 100F. olländ. Not.
Zinsfuß der Reichsbank: Bech
Russ. do. v. 100 R ult. Juni 2334233, 75 b; 2 Juli 233, 25a. 75 bi Schweizer Noten Russ. Zolleoup..
sel 4/0, Lomb. 45 u. o/o
Fonds und Staats Papiere.
8. 5. 8. erm. Stüce zu AÆ Sooo - 2000 306 ooh = 26 iG verfch 5600 - 156 os 56 G 14. 16 S500 -= 266 los so FEG 111.7 3000-50 Ii. 7 3066—- 35 16. 1 3660 - 150 111.7 3660 - 156 1i. 7 3665- 356 verfch 5006 -= 166
5000-200 versch. 3000-200 1I.7 3000-2060
ö. che. Rchs. Anl. Preuß Cons. Anl. do do. d
do. Etz. Anl. z do. St. Schdsch. Kurmãrk Schlbv.
Dder⸗Deichb · Obl. Berl. Stadt⸗Obl.
Breslau St. Anl. Gassel Stadt · Anl.
Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. ⸗Obl. V.
Magdbg. St. Anl. Ostpreuß. Pry⸗ O. K
Schldy d Brlůim. ] Westpr. Prov. ⸗Anl
101, 90 bz G
abg. 9, 00
do. dx. do. N. Schlsw. Hlst. 8. do. do. , nch . o. ö Wstpr. rittrsch. do. do. . do. neulndsch. I.
Renten briefe. annoversche ... essen⸗ Nassau
Kur⸗ u. Neumark.
Lauenburger
102, 25636
zd · Ihh ʒõo6 -= 66 Io n. ob zõod = x60
4. 10
3000 =- 1501189, 006 3000 - 300114, 306) 2000 - 150166, 90 bz G 3005 — 150 99, 90 bz 10000. 150 — — 000 = 15098, 30 bz
o 000 —-150 88,50 b 3000 - 1509 — — 3000 - 150 98,75 G
boo = 156 == zb do = 8, 196 Grßhigl. Hef St
3000-75 99, 20bz G 3000 75 — —
zoo = 260 joo = d s o br G . i , ssc we, , ,, , , süss zoo = 66 = jobd = 150 soo; . — 5 zoo = 159 1 z660 = 1590 99. .. z606 = 156 z6d0 = 166 33s Jö , . ee , e, ' , rhess. Pr. Sch. — p. Stck Bad. Pr. A. dc s; 4 475.83 räm.- A. 4 153. wg. Loofe — p. Stck
k S000 —200 98,2 S600 - 360 Baver. 9
Soo - 56 8 Brauns d ; Cöln · M Br. Sch 33 14. 10
Dessau. St Pr. A. 3 4. 109 3000-30 —, e Loo 4. 10 3000-30
, r .
ö
4 114. 19 30009 - 39 1 114. io 3006- 30
reußisch .. 4 14. 15 3000 - 30
Rhein. n. Westfaäl 5 141. 10 3000-56
Sãͤchsische
Schlesische .
Schlsw.⸗ Holstein
Badische Eisb. A. 4 Bayerische Anl. . 4 Brem. A. Sõ 37 88 3
9 enn, 3000-75 — — o; amrt. St. A. 1j. 7oet. Bʒ G VWeckl Eisb Schl. 3
r
Wald. ⸗ Pyrmont. 4
versch. 2000-200 , versch. O00 — 2001106, 00 12. 8 5000-5090 98,508 15/5. 1 2000-200 — — Hambrg. St. Rnt. 33 1.2. 3 2069 566 99. 506 15. 11 5000 - 50039, 506 5. 11 5000 - 500 99, 25G
i 11.7 3000- 600 — —
do. cons. Anl. 86 35 11.7 3000 - 100 - — 114. 10 3000-100 98. 258
Alt. Lb⸗Ob. 33 versch ooo — 100 - —
Schsische St. A. 4 111.7 1500— 75 — —
Sächs. St.⸗Rent. 3 versch. 000 — 50092, 25 bz do. Low. Pfb. u. Kr. 3 ver fandbriefe 4 „Kreditbriefe 4 ver do. Pfdbr. u. Kredit 4 verf
2000-100898, 106 2000075 20060 - 200 200 - 100 - ; i ili. Hoss = 65 Württmb. S1 - 83 4 versch. 2000—- 200 - —
2
. übecker Loose . 35 103,20 b Meininger 7 fl.. = p. Stc . Oldenburg. Loose 3 12.
Aus ländische Fonds.
. 8. 5 e , . Gold · Anl. 5 II. 7 o.
do. kleine
do. innere
do. kleine
do. außere
do. kleine
Bukarester Stadt ⸗Anl. . do. do. kleine
do. do. v. 1888
do. do. kleine Buenos Aires Prob. Anl. do. do. kleine
do. Gold⸗Anl. 88
do. do. kleine Chilen. Gold⸗Anl. 89. Chinesische Staats ⸗Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl. do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86 Ggyptische Anleihe gar. . do. do. .
. kleine
pr. ult. Juni
lieine
. 3. Tm.
1.1.7 13. 9 113.9 113. 9 13.9 15. 11
11.7 1.1.7
1.1.7 15. 11
II. 7 11.7 116. 12 13.9 15. 11 15. 11
ao / . i
20/6. 12
18. 10
do kleine 5 186d. 10
do. do. pr. ult. Juni ar sted yp. Ver. ⸗Anl. innländische Losse ... do. St. G. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Galiz. Propinations ⸗ Anl. Griechische Anl. 1881484 do. do. h00er do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. kleine Monopol ⸗ Anl.. do. do. kleine en. Staats ⸗Anleihe al. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk. Pfdb. do. Rente.. do. do. do. do. pr. ult. Juni KTopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St.- Anl. 86 J. II. do. do. kleine Lduxemb. Staats Anl. v. 8⁊ Mexikanische Anleihen. do. do. . do. do. kleine do. pr. ult. Juni Moskauer Stadt · Anleihe New · Jorker Gold · Anl. J zi 5 f 3. orwegische Hypbk.⸗Obl. do. gen , ,. do. do. kleine Desterr. Gold⸗Rente. .. do. do. kleine do. pr. ult. Juni ö ö
o. . ö. pr. ult. Juni
o. . do. pr. ult. Juni Silber⸗Rente .. do. kleine do. . do. kleine do. pr. ult. Juni Loose v. 1854. Kred. ⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni
Loose v. 18364. . —
Bodenkrd. ·Pfbr.
15/3. 9 p. Stck 16. 12
II. 7 116. 12 111.7 11.7
1/4. 10 14. 16 14. 16 11.7 11. 114. 10 14.16 14. 16 161.7 11.
111.7 111.7
114. 10 versch. versch. versch. 15. 9 111.7 15. 11 11.7 112. 8 112. 8
114. 10 114. 10
12. 8
15. 11 16. 12 16. 12
16. 12 1B. 12
165. 11
1/8. 9
11.7
111.7 14. 10 14. 10
14. p. Stck
1/6. 11
p. Etch 15. 11
2000-200 Kr. 2000-400 Kr. hö000 - 200 Kr. 1000-100 Æ 1000-20 * 100 u. 20
100020 R
100—20 * 100020 E 100 u. 20 4
4050 - 405 A 10 Min — 30 4 4050-405 AM 4050-405 4A 000-500 10000 -50 Fl. bo00 u. 500 Fr.
500 4 1060 4 20 *
hb000 u. 500 Fr.
500 Fr.
12000 - I00 fi.
250 Lire 500 Lire
20000 - 100 Frs. 100 = 1000 Frs.
1800. 900. 300 2000-400
400 60
1000-100 4 1000-500 *
100 4 20 *
1000 -= 100 Rbl. P. 1000 u. 500 s G. 1000 u. bo0 4 P.
bö00- 450 4 20400 - 204
1000 u. zoo fl. G.
200 fl. G. 1000 u. 100
1006 u. 166 f. 1000 u. 100 fl. 1883 003 G 1000 u. 100 f.
100 f.
250 t K. M. 100 fl. Oe. W. 1000. 500. 100 fl.
100 u. 50 fl. 0000 - 300 Æ
1009 - 100 fl. P.
zoo0 05 hl. zõbo = 106 Rbl. P. 1066 - 166 bi.
Pester Stadt⸗Anleih do. do. kl Polnische Pfandbr. d da, Liquid. Pfdbr. or e gie Anl. v. 1888 / y
Raab. Graz. Röm. Stadt⸗
if m Et s n n.
C L K n .
16sä. 10 100 ur = 150 fl. S.
7,40 et. bz B 7, 40et. bz B
II. VI. Em. 4000 u. 400 a.
16000-40090 4000 u. 400 M 000 - 500 8. G.
— OG G OG G o Mo w t m
67, S0e.b & * 67, S0e. b G* 64, 906 93 756
93, 8096 106,50 bz l, 90 bz G S8 40 bz B 102,40 b3 6 102,40 bz G 101,50 101,70 bz 101,75 bz 98 506 98, 75 G S6. 50 bz G
1000 u. 500 L. G. 10536-1111 4
1990 u. 100 * 1000-504 100 u. 50 4 1000– 504 100 u. H0 *
625 u. 125 Rbl.
4 114. 100 10000 —- 100 Rbl. 162,506 10000 - 125 Rbl. 10090 — 125 Rbl.
109.25 bz G do. Engl. Anl. v
5 1 cons. Anl. v. 1875 4 14. 10 97. 60et. a, 50 bz G
do. p. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 do. p. ult. Juni Gold · Rente 1883
do. v. 1884 8
o. do. p. ult. Juni St.⸗Anl. 1889...
cons. Eisenb. Anl. do. pr. ult. Juni Drient ⸗Anleihe
8
3125 — 125 Rbl. G. 625 — 125 Rbl. G.
ö
16. 12 1000 u. 100 Rbl. P.
S6, 50 bz G 117,806 117,806 101,506 101,60 8 102,006 102,80 bz gb. 70 bz G * 96, 70 b G
109, 00
ob ob; G 166, 65 b. G gs, 6obz gd Fo b; 97, 30 bz
97, 30 bz
O O
11.7 1000 u. 100 Rbl. P.
do. p. ult. Juni 16. 111 1000 u. 100 Rbl. P. 73, 10 b
87
do. p. ult. Juni Nicolai⸗Obl.
, Pr. Anl. v. 1864 5 Anleihe Stiegl. Boden · Kredit
do. ar. erer, St. Anl. v. 1875
hoo I00 Rbi. S. 150 u. I60 Rbi. S.
— R R
1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
1000. 500. 100 Rbl. 3000-300 4
wt O — ——
- O ο·ᷣ·—uiƷn
00M -= 500 b000 - 1000 3000-300 K iO 300 A
600 u. 300 3000-300
7 10000 10606 Fr.
St. ⸗Renten⸗ Anl. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879
C — — — — —
——
Städte⸗Pfd. 1883 chweiz. Eidgen. rz. 98
et -= e- to- .
66 72, 204,30 bz
72,7 5a, 90 bz 96, 75 G 96, 75 G
gd, S0et. bz G 90, 75 b; 172,00 157,50 B 75, 60 bz 77,306
108, 006 100,00 89,50 B 73,75 bz kl. f 100, 106 1606 10 100, 106
98, 75G S8, 00 bz G 102.406 kl. f. 101. 3063 6 101, 30bz G 101, 30bz G 101,30
9025
O — — — —— —
do. ische Gold⸗P do. Rente v. 1384 do. p. ult. Juni
do. p. ult. Juni a n, Schuld .. ..
Stadt · nl.
125, So 125, 75 bz do. neue v. 85
S6, 00 b B
or Jobi G . IM eu] 34000-1000 Pes. 6 5oG kl..
M OO -C C200 Z ßEr. 2000 - 200 Kr. 2000 - 200 Kr. Sooo = 499 Kr. S0o0 u. 400 Kr. So 00 = 400 Kr. So0 n. 400 Kr.
io n bz
doo = 900 gr.
* 8 * —2 —
* — n
—
. Anleihe v. 65 A. ev. 1
do. B. do. C. . do. 3, Cu. D. p. ult. Juni Administr. ..
do. ult. Juni
Ldoose voll... . fr. v. Stck
do. p. ult. Juni
(Egypt. Tribut) r 10s. 0 do. kleine 44 100
do. p. ult. Juni
Ungar. Goldrente gar.. 4 1.1.7 do. do. mittel 4 11.7 do. do.“ kleine 117
do. do. p. ult. Funi
Gif Gold ¶ Sg 44 1 do. mittel 47 1 / do. kleine 4 Gold Invst. Anl. h do. do. 475 Papierrente . 5 1.6.1
do. p. ult. Juni
Loose — Temes ⸗Bega gar. 5 14. 10
do. kleine 5 114. 10 Bodenkredit .. . 44 1/4. 10 do. Bodenkr. , ,. 1.3.9 nl. 5
, Stadt ⸗Anleibe . 33 ürk. Tabac ⸗ Regie Akt. 4
Wiener Communal⸗
do. do. p. ult. Juni
Eisenbahu⸗ Prioritats: Aktien nnd Dhligationen.
Bergisch ⸗Mãrk. II. A. B. 35 1.1.7
do. II. G.. . 33 11.7 Berl. Ptod. Madb. Lit A. 4 IMI. 7 Braunschweigischee. . . 4 11. Braunschw. Landeseisenb. 11. Breslau⸗Warschau . . . . 5 1,
D. N. Llovd (Rost⸗Wrn.)
alberst⸗Blankenb. St, 38 4 olsteinsche Marschbahn übeck⸗Büchen gar. . ..
Magdeb. Wittenberge . Mainz ⸗Ludwh. 68 / 695 gar. do. 75, 76 u. & ev.
do. ar,, Meckl. Friedr. Franz⸗B. Oberschles. Lit. B. ....
da Lit. n.. 3 do. (Ndrschl. Zwgb. ) 3 do. Stargard⸗Pe ren 4
,. che Südbahn . 4 o. ) ; Rheinische . Saalbahn Weimar⸗Geraer
—— — — — — — — — — — —
Bergisch Märk. V. . do. VII. .
do. VII. .
do. Nordb. Fr. W. Berlin⸗Anhalter C.. Berl. Hamburger II. Cöln · Mind. VII. Em. Magdeb. Halberst. d Magdeb. Leipziger A. do. 9. P Dberschlesische NJ... o. Em. v. 1879 Rechte Dderufer I.
fd. Imfen bis 17. 1890
S —2—
O 2 2
— O
. ö
6 . 8253 2
—*
2 —
—— — ——
— —— W — 2 — 1 —— 2 — — 2 — — 2 —
1000-20 * 1000-204 1000— 20 * 1000-20 *
4000 - 400 S 400 . 25006 - 556 Fr. 500 Fr.
I 5092, 75 bz G
10000 - 100 fl. 500 f. 100 fl.
1000-100 fl.
1000 - 100 f.
1000-100 f. 1000 u. 200 fl. G.
fl. 10000 - 100. 10000 100. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs. 500 Frs.
3000 300 S0 300 66 600 6½
3000-300 4 500 4. 300 M
3000-500 0
500 u. 300 60
1000 u. 500
3000500 6 600 S 600 6j
10600 u. 500 4 600 0
1000 u. 500 AÆ
500Q—‚=- 500 4 300 S 3000 300 4A 3000 - 300 41 300 u. 150 6
1500 - 300 Æ
90 Eisenbahu⸗Prioritäten, zum Bezng von Preuß. 36 ιν Gonsols. abge stempelt gerandiat
100.206 100, 206 100, 206 loo, 206 100,206 100, 20 G 109, 206 100.206 100, 206 100, 206
Æ 100206
100, 20G
.
10d hd
1890.
102. 90 b G 103, 10 b B
gon, 15, Sy bz Gkl. f. S, 7 ha, Sõ bz
So. Ma / io bi G 167,565 k; G
102, 75ebBklf
98756; kl..