1890 / 152 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 25 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

s, , n b, gn, d, al nh, h Gese r n ũ e ie g n 1 . ö. (W. T. B.) (Schl 282, an a. M., 23. ö T. B. u . Course). Schwach. Londoner Wechsel 6 135,50 bz 2 Wechsei 80,825. Wiener Wechsel 173,60, 21, 90 bz Reichsanleihe 107, 10. Oeft. Silberrente 77 00, do. 92.50 bz G Papierr. 76,50, do. 3060. Papierr. 87. 99, do. 16 98, 75 bz G 4 9/0 Goldz. 24,80, 1869 Loose 125, 90, 4 0 111. 123,00 bz G uangar. Joldrente 89,30, Italiener 4 60, 1880 111. Russen 96,40, N. Orientanl. 71 60, NI. Drientanl. 151. 70, 25 G 72, 40, 5 eο Spanier 76 10, Unif. Egypter 17. Konv. Türken 18,890, 3 3 port. Anleihe 1110. —— 5 erb. Rente S6, 20. Serb. Tabackr. ö 110. 13,506 5 de amort. Rum. 8, 80, 6 d tons. Mexik. ——, Lo. Sill 1110. 9,75 G6 Böhm. Westbahn 2946. Böhm. Nordbahn 1865, Wissener Bergwk. 90 17. 20 258 Central Pacisie 110 40, Franjosen 1981, Gali. 1721, Setzer Maschinen⸗ 17. 265, 00B Sotthb. 166, 50M, Heff. Sub wigsb. 117.85, Lomb. 1183. Tüheck⸗ Büchen 168,50. Nordwestbabn 182, Kredit⸗ Versicherungs · Gesellschaften. aktien 2625, Darmstädter Bank 157,0, Mittel douri unt Dioidende = n vr. Si. deutsche Kreditban 110,50, Reichsbank 141,90, Dividende pro 1888 Dis konto Komm. 220 60, Dresdner Bank 153.50, Aach. M Feuer v2 Mop. 109000200 420 A.-G. Guano W. 146,09, 4 M griech. Monopol⸗Anl. Aach. Rückvrs.⸗ G. 200 ov. 400 120 Brl. Lnd. u. Wssp. 200/0 v. 500MM 120

78,40, 43M Portugiesen 33,70, Siemens Glas⸗ Br. . 20 /. 10000tνυη, 176

23 i. (W. x. ) Spirttus 383 6 263 * 36 do. 22 ohne Faß

, 13 (B. T. ; g. . T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker erl., von 9zaM 16 55, Kornzucker, . 88 9so Rendement 16,10, Nachprodukte, exkl. Soo Rend. 13,0 Stetig. Brodr. J. 28 06 Brodr. I. —— Gem. Raffinade II. mit Fal 200, gem. Melis J. mit Faß 2600. Ruhig. Rohbzucker J. Produkt Transito f. a. B. Hambur pr. Juni 1236 Gd, 12,35 Br, pr. Jull 12.33 bez. und Br.,, pr. August 12, 40 bez, 12, 423 2 Oktober · Dezember 11, 827 Gd, 11,878 Br. e g. ö . Köln, 23. Juni. (B. T. B.) Getreide markt. Weijen hiesiger loco 21,56, do. fremder loeo 22,15, pr. Juli 20,45, pr. November 18,65. Roggen hiesiger loco 1750, fremder loco 17 75, pr. Juli 15, 40, pr. November 14,70. Hafer hiesiger loco 18, 009, fremder. 17.50 Rüböl loco 72.090, pr.

Oktober 58. 70. (W. T. B.) Petro⸗

do. 444, St. Louitz u. San Pref. do 6. se e fac do. Saß. Wabaff. Si. Zdõuis Par

Held leich. für Reglerungsbonds 8. . 6 n 57 * 6

Produkten nud Waaren⸗Börse.

Berlin, 23. Juni. Marttpreise nach Grmitte⸗ lungen des Cynigiichen mr n enn. !

Foce T michi f reise.

Stobwasser . Strls. Splł. Et. Strube, Armatur. Sudenz. Maschin. Sũdd. Imm. 07h Capetenfb. Nordh. Tarnowitz ... do. 6 Chüring. Ndlfabr. 69 Union 5 ells. ird n g. r. Vit. Speicher ⸗G 6 Vulcan Bergwerk Weißbier Ser) do. (Bolle

114. 17. 114. 11. 11. 1p. 11. 15. 167.

uni.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

. . . ü . ü m D 6 85 7 2 8

Per 1060 kg für: Richtstroh .. ,, , rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße.

Linsen Kartoffeln.. Rindfleisch von der Keule 1 kg. Bauchfleisch 1 Kg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 1 J Hammelfleisch J1 Rg. Butter 1 kg... Eier 50 Stück

11111

Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 ½ 50 83.

Bremen, 23. Juni. Alle Rost-Anstalten nehmen Kestellung an; ö 2 Jnserate nimmt an: die Königliche Expedition . für Herlin aner den Rost- Austalten auch die Ezphedition 3.3 des Atutschen eichs Auzeigers

8wW., Wilhelmstraße Nr. 32. und Königlich Rreußischen Staats-Anzeigers

leu m. (Schlußbericht. ) Ruhig. 6 we, Br. 23.3 ö. ch

amburg, 23. Juni. (B. T. B) Getreide nielne nm mern kosten 25 5. ! 168 . . m artt. Weinen Yloco fest,* hol einischer loco E l ö —— 1

. ,, ö Ros en eff fest, . . r 180, russischer lsco fe . 52 25 Juni * 9 8 2 .

102 108 Hafer rubig. erste ; *

,,

1. . * pr. Juli⸗Aug. 233 Br., pr.

Se . * . P z 33 22 . . * z

34 3 53 ruh ln satt 16 Fr id r e. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Auf den Bericht vom 14. d. M. habe Ich den Mir vor⸗ Abgereist: der Staatssekretär des Reichs-Marineamts,

k ruhig. Standard white loco 6. 75 Br., pr. Aug. Dez. dem bisher mit Wahrnehmung der evangelischen Militär- gelegten Statuten-Entwurf für das neugestiftete Allgemeine Contre⸗Admiral Hollmann aus dienstlicher Veranlassung

. 710 Br n, zu Saarburg in . beauftragt gewesenen Ehrenzeichen in Gold vollzogen und will hierdurch ge⸗ nach Kiel.

farrer Dr. phil. Gerbert daselbst den Rothen Adler⸗Orden nehmigen, daß die Ausprägung des neuen Ehrenzeichens nach

Maßgabe der beiden nebst dem Statut anbei zurückfolgenden

* , / Insertionspreis für den Raum einer ruchzeile 305.

.

29 * 8

S E S de Sw CCG r w SSS SSSSSSSI SSSSS

109106

16506 3075 bzG , Frankfurt a. M., 23. Juni (B. T. B) Effekten Soeie tät. (Schluß. Kreditaktien 2823, 43506 Hen slen 1983, Lombarden 1183, Galtzler —, 3266 gypter 97,50, 4 0 ungar. Goldrente 89, 30, 1880 Karpfen 1 Rg. 23 Ruffen Gotthardbabn 166, 40, Vletonto. Aale j 100006 Kommandit 220, 80. Dresdner Bank 153,90, Laura⸗ Zander 14158 hütte 144 50. Ruhig. echtt . Leipzig, 235. Juni. (W. T, B.) (Schluß ⸗Course.) Barsche 3339

industrie 1693,50, La Veloce 90, 49, Privatdiskont 33 Oso. Brl. Sagel · I. G. 206/ v. 10063 149

Brl. Lebens v. GS. 20 ½ν. 10000 1813 Cöln. age G. 200/000 , 48 Cöln. Nückvrs.· G. 2M o v. S0 Mr 40 Colonia, Feuerv. 200 /o v. 10007zνυ a9) Conęordia, Lebv. 206 / 0 v. 1000ν. 34 Dt. Feuerv Berl. M0 /o v. 1900 7xMι 84 Dt. Vloyd Berlin 206 / v. 1000 MM 200 . Phönix 2060½o v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsp. V. 26 v. 2400. 150

1—1 d e X Se] * .

O ND TN R ND

39. sächs. Rente 92,35, 4560 do. Anleihe 100 75, Schleie Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 191,25, Buschth. Eis. Litt. B. 199, 00, Böhm. Nordbahn ⸗Ait. 128,56,

ö

* Or I 18

*

za90 B

000 B 2850 11006 1055 6 164106 7006 45106 5106 405 1000 11006 16056 11206 125 11206

7199 398 1306 19856 41835

1336 5 i363

Drsd. Allg. Erspy. 100. 1000 Rar Düssld Trsp. V. 100. 1000. Elberf. ,, 200 /o v. 1000 Mun 1 A. Vrs. 206 /0 v. 1000 u ermania, Lebnsv. 200½ v. 500M. Gladb. . 200 /s v. 1000 Mu. Leipzig. Feuer vrs. b MY v. 100027 Magdeburg. Allg. V. G. 1004. Magdeb. Feuerv. 200 /o v. 10004340 Magdeb. Hagel v. 33 0 / v. 00 Man Magdeb. Lebens v. 2660/0 v. 500 Mt.ν Magdeb. Rückvers. Ges. 1006. Niederrh. Güt. A. 10 /o. 500 Man Nordstern, Lebvs. M0 ½ v. 1000. Yldenb. Verf.. G. 2d /o v. hoh y Preuß. Lebns v. G. 200/ v. 500 Men reuß. Nat. Vers. 250 / g. 400 Mer rovidentig, 19 9G von 1000 fl. , v. 10000ιẽ ein. Wstf. Rckv. 100/ο. 4003νt, j. Rückv.⸗Ges. Ho / v. 00 Schls. Feuerv. G. 290 /o v. 00 Mun Thuringia, V. G. 200 / v. 100034, Transatlant. Güt. 200 / v. 15006 Union, Hagel vers. 200o v. 00 Men Victoria, Berlin 2006/0 v. 1000 u Wstdtsch. Vs. B. 208 ov. 1000 Mu

J

91 886

de H

Fonds und Attien⸗Börse.

Berlin, 24. Juni. Ueber fast sämmtliche Zweige des Verkehrs hatte sich zwar wiederum eine 5m intensive Stille gebreitet, jedoch war die Tendenz; eine entschieden festere geworden, obwohl die von den guswärtigen Plätzen vorliegenden und im Laufe der Börse eintreffenden Meldungen Überwiegend den bis— herigen lustlosen und schwachen Charakter in die Erscheinung gebracht hatten.

Die bessere Stimmung ist also wohl lediglich internen Ursachen zuzuschreiben und mit der bevor— stehenden Ultimoregulirung in Verbindung zu bringen, für welche aus Furcht vor einer Versteifung des Geldes Deckungsbestrebungen im Uebergeivicht waren, während andererseits das Angebot sich einer größeren Reserve befleißigte. Mit zu der Hefestigung trugen die besseren Nachrichten vom amerikanischen und eng⸗ lischen Eisenmarkte bei, insbesondere die Steigerung des Glasgower, Roheisenpreises.

Von. Bankaktien, deren spekulative Titres durch- weg höher notirten, sind als bevorzugt Berliner Handelsgesellschaft, Deutsche Bank und Dhokonto—⸗ Kommandit zu nennen. Per ultimo notirten: Kredit 166—– 640 (C G56), Die konto 221,5 - = 1.40. 2 ob- 40 216 E 1,56), Deutsche 167 CR. 5, Darm stãdter 157. 75 - 3 C O0, 75), Handelsgesellschaft 167, 26 - 7.75 ( D.. Inländische Eisenbahnaktien nahezu geschäftslos und kaum in ihrem Werthstande verändert.

Von ausländischen Bahnen, die meist gleichfalls in sehr geringem Umfange gehandelt wurden, be⸗ gegneten auf Grund des gestrlgen Generalverfamm— lungebeschlusses Warschau Wiener ausgedehntester Beachtung zu steigenden Coursen. Schweizerische Bahnen abgeschwäaͤcht. Montanwerthe flott ge⸗ handelt und fast durchweg im Preise heraufgesetzt, besonder? Harpener, Hibernia, Gelfenkirchen? und Hurahüt e, Andere Industriepapiere still, aber fest. Fremde Fonds ebenso. Preußische Fonds, Pfanb⸗ und Rentenbriefe ꝛc. ruhig. Privatdiscont 34 W.

ö fest. 2;

ourse, um 24 Uhr. Fest. DOesterreichische Kreditattien 185, 5, Franzesen 100, 37 3. 1 oo 5, Türt. Tabackaktien 1357, 99, Bochumer Guß 170.00, Dortmunder St.. Pr. 90,37, Gelsenkirchen 163,75, Harpener Hütte 193,50, Hibernia 165.600 Laurahitte 143 509, Verl. Händelggefellsh 167 36 Darmftädter Band 158,56. Veutsche Bank 16736, Diekonto Kom mandit 222 12, Dregdner Bank 164 75 Snterngtionase zi G,. Rarional. ant 3d Ds, Kr

namite Trust 1895,25, Russ. Bk. 73 37, gabe ci ißf, d, isainzer J16, ig. Marienb' Sz, ph, r n . . Ostyr 98, 50 Duxer 221,00, Elbethal 104,75 Galizier S6 90 Mittelmeer IIi.5, Jiorttesth' = Gotthardbahn 163,75, Rumänier 1027 46. Jaltener 96, 63, Dest. Goldrente S4, 69, do. o' 1860 er Loose 125,75, Russen 1880 er 96,70, do. 1389er 97 30, 4 9 Ungar. Goldrente 89 Bo, Egypter

M, 75h, Russ. Noten 235 75, Ruff. Orient 1. 72,30, C

do. do. III. 72, 90.

Breslau, 23. Juni. (W. T. B.) Zieml. fest. Yo Ld. Pfandbr. 99, 95, 4 ung. Wart zo g. Konsolidirte Türken 19.00, Türk. Loose 81.00, Broöl. Diglontobant 108 765. Br. Wechglerb. 107.606, Schles. Bankverein 125, 00, Kreditaktien 164,76, Donnergmarckh. S4 60, Oberschlef. Eifen gb, 8h, Opp, Cement 113 60, Kramfta 144. 25, Laurabtte 143375, Verein. Delf. 89, 00, Dest. Banknot. 173, 80, Russ. Bankn. 233,30, Schlef. Zinkaktien 181,50,

Leipziger Kreditanstalt⸗ Aktien 204325, Leipziger Bank ⸗Aktien 132,00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 132,00, Altenburger Aktien Brauerei 25l, 66, Sächsische Bank-Aktien 114,30, Leipziger Kammg.“ Spinnerei Akt. 188.09. „Kette Deutsche Elbschiff⸗A. 77, 900, Zuckerfabr. Glauzig AJ. 11003, Zuckerraff. Halle 16. 166 S6, bir. Gas. Gesellfchah tz zli ten 15850, Jeiter Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 102,90, Desterr. Banknoten 172, 80, Mansfelder Kuxe 748.

Hamburg, 23. Juni. (W. T. B.) Behauptet. , . 4 „o q CGonsols 106,20, Silberrente 7720

1860 Loose 126,20, Italiener 96, 00, Kreditattien

Russen 85,40, 1883 do. 106,90, II. Drientanl. 69,70, II. Orientanleihe 70. 20. Deutsche Band 166,00, Diskonto Kommandit 320 70, Berliner Handelsges. = Dresdener Bank , für Deutschland bank 131500, Norddeutsche Bank 165,70. Lübeck Büchen 167,0, Marienbg. Mlawka 65, 10, Meckl

143 50, Nordd. Jute ⸗Spinnerei 13200, A.-G. Suano⸗ W. 146,29, Hamburger Packets. Alt 137,25, Drn Trufst. A. 147, 00, Vrivatdiskont 33 osoJ

Dest. Silberr. SJ. 05, Böhm. Westb. 342,00, Böhm.

Nordbahn 2785,00, Lemberg Czernowitz 336 10, Vardub. 173,50, Amsterdam N, l0, . 57.55, Londoner Wechsel 117, 90, Parifer 46.524, Russische Bankn. 1,34, Sil bercoupons 1060. London, 25. Juni. (Ez. XT. Englische 2**½ JGonsols 97, 0, Preußische 4“ FDonsols 106, Italienische So, Rente 53, Lom—

386. Konv. Türken 184, Oest. Silberr. 774, do. BSoldrente Id, 4 5 ung. Goldrente 898, 4 bo

364, 30/9 gar. 101, 45 o egypt. Tributanl. Sz, 6 Mo kons. Mexikaner 994, Ottomanb. 14, Sue aktien 935, Canada Pac, 844, De Beerg Attien neue 178, Rio Tinto 234, Platzdie. 33. Silber 473. In die Bank flossen heute 129 000 Pfd. Sterl. Paris, 23. Juni. (W. T. B) (Schluß Sourse Unentschieden. 3 0 amort. Rente 9, 6h, 3 s Rent: Al,55, 44 */ Anl. 106,55, Ital. SoM Rente 6, b, Oest. Goldr. 943, 40½ Ruffen 1889 97,55, 0 unif, Ggvpt. 87,18, 4 9ο0 spanische äußere Anleihe 764, Konvertirte Türken 18, 957, Tärk. Loose 79460, Franzosen 502, 50, Lombarden 296,36, Lombarb. Priorltäten 335,00, Banque ottomane 603,765, Ban que de Paris 826, 25, Banque d' Ggeompte b23, 75, Credit foncier 1195,00, do. mobilier 455.76, Neridional · Aktien 72125, Panama Kanal. Akt. 43,56. Panama 5s ofg Obl. 35, 00, Rio Tinto Alt. 577,56, Suezkanal ⸗Aktien 2357,50, Gaz Parisien 1372.60, Credit Lyonnais 743,00, Gaz pour le . et l'Etrang. 550,00, Transatlantique 637, 90, B. de France 4225, Ville de Paris de 1871 41000, Tabaes Ottom. 275,00, 23 Cons. Angl. S7t, Wechsel auf deutsche Plätze 1223, Wechsel auf London kurz 25,133. Chequcg auf London 25,16, , ö ,, k. 206,50, o. Madrid k. o, Comptoir d' Escompte neue bh / 00, Robinson Aktien 68,75. z St. Petersburg, 23. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 86,75, Russische II. Drient⸗ galeihe 100, do. II. Drientanleihe 1008, do. Bank für auswärtigen Handel 256, St. Peterg⸗ burger Diskonto Bank 613, Warschauer Digconto⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank gen i ft , . . e Ru e Eisenbahnen 2203, Russ. üd⸗ i n, tg ; ö mfterdam. 23. Juni. (B. T. B.) (Schluß Tourse.) Dest. Papierrente Mai November verz. ö Desterr. Sil herrente Jan.⸗Juli verzl. 754, do. April⸗ Okt. very. 76, 4 Vo ungar. Goldrente S5, Russische große Eisenbahnen 1214, do. J. Drientanl. 688, do. I. Orientanl. 685, Ronv. Türken 183, 34 oo holländische Anleihe 162, 5 o garant. Trantv. Eisenb. Oblig. . Warschau Wiener Gisenb. Aktien 1273. Macknaten 59, 25, Russ. Zoll⸗Couponzs 1923. Damburger Wechsel 59,073, Wiener Wechsel 101. Nem-⸗Hork, 25. Juni. (W. T. GS) (SSchluß⸗ Tourse) Ruhig, aber fest. Wechs. a. Lond. 160 T.) 485, able Transfers 4,883, Wechsei auf Varl (60 Tage) d lh Wechsel auf Berlin (60 Tage) 95k, dne fund. Anleihe 1255, Canadian Pacifie 6 S824. Centr. Pac. do. 34, Chicago u. , ,. do. LlGt, Chicago, Miswaukee n. 26 Paul do. a got Gentral do. 1174, Lake bart, Michig, Sutz do. Iii, outs ise n. Nasbville do. Sz, N.. H. Lake Gäte, u. West. do. 3 NY:. Lale Erie, Weft, nd Mort Bonds O34. N. P. Gent. u. Hudson River Aktien 1094,

est. Goldrente 94, 10, 4 0,0 ungar. Goldrente 89 40, 262.375, Franzosen 497,50, Lombarden 298,00, 1880 .

Nattonalbant 134900, Hamburger Kommerz

Frieprich ran =. Dstyr. Südb. , 26, Caurap.

Wien, 23. Juni. (W. T. B.) (Scluß⸗Course.) . Nordb. 213, 09, Buschth. Eis. 458, Elbethb. W950,

6 echs. B Natt.—

barden 117, 4 Mo konsol. Rufen 1389 (J. Serie)

Span. 6E, 55 Go priv. Egypt. Io, à 0 unif. Cgyxt.

Fir ma und Sitz der inserirenden Gesellscaft

Inhalt der Bekanntmachung

Nr.

Datum

des Reicht⸗ und Staatg⸗˖ Anzeiger

Sebnitzer Papierfabrik vorm. Gebr. Just & Co. Sebnitz Sociéts Goguel, Diehl & Cie. Ste. Marie a. N... Speditions und Elbschifffahrts⸗Comtoir Actien ⸗Gesellschaft zu Schoönebed vorm. C. Fritscͤchheꝛe Spinnerei und Weberei in Poutay St. Blaise. Elsaß . Stadtkölnischer Theater ⸗Aktien⸗Verein Köln... n, Chamsotte⸗Fabrik Actien · Gesellschaft vorm. Didier in

. Q Stettiner Maschinenbau⸗Anstalt & Schiffsbauwerft Actien⸗Gesell⸗ schaft vorm. Möller & Holberg Grabow 4. D... Stettiner Superphosphat⸗ und Chemicalien - Fabrik (vorm. Proschwitzky & Hofrichter) in Liqu. Stettin.... Straßburger Straßenbahn. Gesellschaft Straßburg i. E. .. Süddeutsches Verlags Institut in Stuttgart.... Tabaks · Gesellschaft Union vorm. Leopold Kronenberg in Warschau m ie,, Ullersdorfer Werke = Nieder ˖ Ullersdorf. Union, Aetien ⸗Gesellschaft für Bergbau, Eisen und Stahl⸗ ieee Verein für Gasbeleuchtung der Stadt Werdan .... Verein zur Verbesferung der kleinen Wohnungen in Berlin. Vereinigte Glashüͤttenwerke Ottensen Actiengesellschaft zu Hamburg Vereinigte Thüringische Salinen vormals Glencksche Salinen Aktiengesellschaft Heinrichshall .. var n , , aft für Steinkohlenbau im ,, ./). Verlagtanstalt für Kunst und Wissenschaft vormals Friedrich n nn ,,,, Wachstuchfabrit-Aetiengesellschaft in Griesbeim a. MM.. 8 , mm, Chaussse ˖ Actien Verein in Waldenburg Wasserwerk für das nördliche westfãlijche Kohlenrevier, Schalte Weimar-Gerger Eisenbahn Weimar.. .. Westholsteinische Eisenbahn ⸗Gesellschaft Neumünster

Wies mr: Rostocker Eisenbahn WGesellschaft in Liquidation = R

Wurmrevier

Wurzener Bank Wurzen... . j Zuckerfabrik Delitzsch Delitzsch. .. ucker⸗Fabrik Nakel Rudke bei Nakel ucterfabrik Othfresen Othfresen ... uckerfabrik Stavenhagen in Stavenhagen. . e,, , önigslutter vorm. Aug. Rühland & Co. J Zwickauer Brückenberg⸗Steinkohlenbau⸗Verein Zwickaün

uckerfabrik zu

General vers. Bilanz

Verloosun ö

Gläubiger / Aufruf Generalwvers. Bilanz

General vers. Verloosung

Couponeinlõs. Generalvers.

Divi dendenscheine Ausgabe neuer Aktien

Bilanz Verloosung

Bilanz Bilanz, Divid. Bilanz, Verloos. Glaubiger⸗Aufruf

Rückzahlung von Prioritätsanleihe Generalvers. Einzahlung Generalwvers. Couponeinlõs. Generalvers.

Bilanz

Generalvers. Verloosung

144 148

149 144 143

21.6.

149

148 143 149

149 143

144 143 144 144

143 149

144 143

146 144 148 143 144

21. 6.

17.6

146 148 143 143 149 147 143 144

148 149

17.6. 20. 6.

17.6. 16./6.

148 120. 6. 21. /6.

20. 6. 16.6.

21./6. 166.

17.6. 16/6.

17.6. 16./6. 21. /6.

17.6. 16.6.

18. / 6. 17.6. 20.6. 16.6. 17.6.

18/6. 20. 6. 16.16. 16.6. 21.6. 19. 6. 16.6. 17.6.

20. 6. 21./6.

22

8 —l 888 8 r —88

Northern Paeiste Pref. b9. 32 Western Pref. do. 621, phliadle bie 1

9, pen unt

10,8, vr. Septbr. 16,42.

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wil helmstraße Nr. 32.

. r

* und per Juli⸗August 35,1 bez, per August⸗ September 35,4 —– 6 bez., per Sciener. 8m: 36, —= 143 bez., per Oktober November 35, 5— 7 8 bez., per November-⸗Dezember 33, 5— 2— 3 bez.

Weizenmehl Nr. 00 26 - 24,5 bez., Nr. O 24, 25 23 bei. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggenmehl Nr. O u. 1 21.75 21, do feine Marken Nr. O0 n. 1 22,15 - 21,75 ber. Nr. 6 11 * höher als Nr. O u. Lpr. 100 Eg br. ink. Sac.

Stettin, 23. Juni. (W. T. B.) Getresde“ markt. Weizen fest, loco 185 194, do. per Juni⸗Juli 194.00, do. pr. Sept.⸗Dft. 177.00. Roggen fest, loc 153 158, do. pr. Juni⸗ Juli 166,50, do. per Sept. Okt. 145,00. Pomm. Safer loco 160 - 166 Rübsl still. pr. Juni 69, 75, per September⸗Ottober 56, 29. Spiritus fest, loco ohne . mit 50 Æ Konsumfteuer Ha, So, mit 0 1M FKonsumsteuer 34, 99), pr. Juni mii 0 , Konsumsteuer 34 40, pr. August September mit 70 M Konsumst. 34, 80. Petroleum loco 11,70.

gehandelt werden.

90 - 94 44 preis für 100 kg.)

für 1 kg.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 23. Juni Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebendgewicht

1890.

Rüin der. Auftrieb 3292 Stück. (Durchschnittspr. für 100 kg.) J. Qualität 116 - 124 6, I. Qualität 108 114 1, III. Qualität 95 - 106 S, IV. Qualitat

Schweine. Auftrieb 11 211 Stück. (Durchschnitts˖ ; Mecklenburger 12 4, schweine; a. gute 108 - 110 M, p. geringere 106 106 6 bei 20 9 Tara. Kälber. Auftrieb 2174 Stück. (Durchschnittspr. für 1 kg.) I. Qualität 1, 0-1. 12 S, II. Qualität Oo, S 102 M, III. Qualitãt 0,70 - 0 84 Schafe. . . ,, Qualität 1,04 - 1, 12 S, II. Qualit O. 96 - 1,02 M6, III. Qualitãt —— M

Land⸗

vierter Klasse zu verleihen.

Deu tsches Reich.

Abänderungen der Postordnung vom 8. März 1879.

Auf Grund der Vorschrift im §. 50 des Gesetzes über das Postwesen des Deutschen Reichs vom 28. Oktober 1871 wird die Postordnung vom 8. März 1879 in folgenden Punkten abgeändert:

I) Im §. 11 „Zur Postbeförderung bedingt zugelassene Gegenstände“ erhält der Absatz II folgende ander⸗ weite Fassung:

III. Zur Verwendung für Hand⸗Schußwaffen bestimmte Zündhütchen, Zündspiegel und Metallpatronen, sowie Patronen aus starker Pappe mit einem zum Schutze der Pulverladung dienenden Blechmantel müssen in Kisten oder Fässer fest von außen und innen verpackt und als solche, sowohl auf der Be⸗

leitadresse, als auch auf der Sendung selbst, bezeichnet sein. Patronen müssen für Centralfeuer bestimmt und außer⸗ dem derart beschaffen sein, daß weder ein Ablösen der Kugel oder ein Herausfallen der Schrote, noch ein Ausstreiten des ö stattfinden kann. Der Absender ist, wenn er diese

edingungen nicht eingehalten hat, für den aus etwaiger Ent⸗ zundung entstandenen Schaden haftbar.

2) Im §. 13 „Drucksachen tritt zwischen dem zweiten und dritten Satz im Absatz IV folgender neue Satz hinzu: .

Offene Karten, aus deren Inhalt die Absicht der Be— leidigung oder einer sonst strafbaren Handlung sich ergiebt, sind von der Postbeförderung ausgeschlossen. .

3) Im 8§. 38, „Nachsendung der Postsendungen“ be⸗ treffend, erhalten die Absätze U und Ul folgende Fassung:

3 63 Hei Packeten und bei Briefen mit Werthangabe erfolgt die Nachsendung nur auf Verlangen des Absenders oder, bei vorhandener Sicherheit für das Porto, auch des Empfängers.

III. Für Packete und für Briefe mit , ,, . wird im Falle der Nachsendung das Porto und die Versicherungs⸗

ebühr von Bestimmungsort zu Bestimmungsort zugeschlagen; 2 Portozuschlag von 10 3 wird jedoch für die Nachsendung nicht erhoben. Für andere Sendungen findet ein neuer Ansatz nicht statt. Einschreib., Postanweisungs⸗ und Postauftrags⸗ Gebühren, sowie die Vorzeigegebühr für Nachnahmesendungen werden bei der Nachsendung nicht noch einmal angesetzt.

Im 5. 39, „Behandlung unbestellbarer Postsendungen am Bestimmun ö betreffend, erhält der Absatz VII

ol gende Fassung: . f gehn gi , Packete und für Briefe mit Werthangabe ist das Porto und die Versicherungsgebühr für die Hin- und für die Rücksendung zu entrichten; der Porto— zuschlag von 10 8 wird jedoch für die diückfendung nicht erhoben. Für andere Gegenstände findet ein neuer Ansatz nicht statt. Einschreib, Postanweisungs- und Postauftrags⸗ Gebühren, sowie die Vorzeigegebühr für Nachnahmesendungen werden bei der Rücksendung nicht noch einmal angesetzt. -

5) Im 8. 49, „Grundsätze bei Personengeld⸗Erhebung betreffend, ist im zweiten Satze des Absatz es VIII hinter den Worten „Zwei Kinder“ einzuschalten:

bis zu diesem Alter !

6) Im 5§. 53, „Reisegepäck“ betreffend, erhält der Absatz Ü folgende anderweite Fassung:;

JI. Kleine Gegenstände, welche ohne Belästigung der an⸗ deren Reisenden im Personenraume untergebracht werden können, dürfen die Reisenden unter eigener Aussicht bei sich

ühren. . . ö. Vorstehende Aenderungen treten mit dem 1. Juli 1890

in Kraft. ; Berlin, den 16. Juni 1899. er Reichskanzler. In Vertretung: von Stephan.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Grafen Hans Nikolaus Finck von Fincken⸗ stein auf Groß⸗Simnau im Kreise Mohrungen die Kammer⸗

junkerwürde zu verleihen.

Wachsmodelle geschieht. Neues Palais, den 17. Juni 1899. Wilhelm R. von Caprivi. von Boetticher. von Maybach. Freiherr Lucius von Ballhausen. von Goßler. von Scholz. Herrfurth. von Schelling. von Verdy. Freiherr von Berlepsch.

An das Staats⸗Ministerium.

tg .

über die Stiftung eines „Allgemeinen Ehren— zeichens in Gold“.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc.

haben beschlossen, für Personen des Civil⸗ und Militärstandes,

welche fich bereits im Besitz des Allgemeinen Ehrenzeichens“

befinden und sich einer weiteren Auszeichnung würdig machen,

ein neues Ehrenzeichen zu stiften.

§. 1. Dasselbe soll den Namen „Allgemeines Ehrenzeichen in Gold? führen, aus einer goldenen Medaille bestehen, mit Unserem gekrönten Namenszuge und dem Stiftungsjahr (1890) auf der einen und der lorbeerumkränzten Inschrift: „Verdienst um

des jetzigen Allgemeinen Ehrenzeichens getragen werden. §. 2. Letzteres wird bei Verleihung des „Allgemeinen Ehren⸗ zeichens in Gold“ nicht abgelegt. 8. 3 2 Zur Verleihung des neuen Ehrenzeichens dürfen Uns nur solche Personen vorgeschlagen werden, welche das Allgemeine Ehrenzeichen bereits besitzen; Beamte und Personen des Unteroffizierstandes überdies erst nach Vollendung einer Dienstzeit von dreißig Jahren. . Ausnahmen hiervon werden Wir nur in solchen Fällen zulassen, welche durch eine besonders hervorragende anerkennungs⸗ werthe Einzelhandlung begründet erscheinen. . . Erfolgt die Verleihung des „Allgemeinen Ehrenzeichens in Gold“ aus Anlaß eines Dienst⸗Jubiläums, so ist dieses Ehren⸗ eichen mit dem für gleiche Auszeichnungen bereits vorge— , Abzeichen für Jubilare zu versehen.

§. 5.

Die Bestimmungen, nach welchen die Hinterbliebenen ver— storbener Ritter und Inhaber von Orden und Ehrenzeichen verpflichtet sind, die erledigten Insignien an die General⸗ Ordens ⸗Kommission einzusenden, finden auch auf das „Allge⸗ meine Ehrenzeichen in Gold“ Anwendung. .

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Neues Palais, den 17. Juni 1890.

(LL. 8.) Wilhelm R. von Caprivi. von Boetticher. von Maybach.

Freiherr Lucius von Ballhausen. von Goßler.

von Scholz. Herrfurth. von Schelling. von Verdy. Freiherr von Berlepsch.

Ministerium für Landwirthschaft, Do mänen und Forsten.

Dem Kreis⸗-Thierarzt Josef Renner in Krefeld ist, unter Entbindung von seinem gegenwärtigen Amt, die Kreis⸗ Thierarztstelle für den Stadt- und Landkreis Düsseldorf mit dem Amtssitz in Düsseldorf verliehen und ihm gleichzeitig die kommissarische Verwaltung der Departements⸗Thierarztstelle für den Regierungsbezirk Düͤsseldorf übertragen worden.

Die Nummer 28 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute

ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter . ( Nr. 9358 das Gesetz über die Termine bei Verträgen über Wohnungsmiethen in den Provinzen Schleswig⸗-Holstein, Hannover und Hessen⸗Nassau. Vom 4. Juni 1890; und unter Rr. 9399 die Statuten über, die Stiftung eines „Allgemeinen Ehrenzeichens in Gold“. Vom 17. Juni 1890. Berlin, den 25. Juni 1890. Königliches GesetzSammlungs⸗Amt.

Did den.

den Staat“ auf der anderen Seite versehen und am Bande.

Aichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 25. Juni.

Ihre Majestäten der Kaiser und die Ka serin traten, wie W. T. B.“ meldet, in Begleitung der Prinzessin Amalie zu Schleswig-Holstein gestern Abend i, Uhr die Reise nach Kiel an. Allerhöchsidieselben fuhren mit dem Dampfer „Alexandria“ von Potsdam nach Spandau und bestiegen daselbst den Sonderzug. Die Ankunft in Kiel erfolgte heute Vor⸗ mittag 9 Uhr. Auf dem Bahnhofe wurden Ihre Majestäten von

hren Königlichen Hoheiten dem Prinzen und der , .

einrich, dem Herzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg—⸗

chwerin und der Prinzessin Henriette zu Schleswig⸗Holstein empfangen. Ihre Majestät die Kaiserin fuhr mi: Ihrer König⸗ lichen Hoheit der Prinzessin Heinrich, Se. Majestät der Kaiser mit Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Heinrich durch die mit Flaggen reich geschmückten Straßen der Stadt nach dem Schlosse. Die zu beiden Seiten der Straßen Spalier bildenden Einwohner begrüßten Ihre Majestäten mit enthusiastischen Hochrufen. Als der Kaiser und die Kaiserin im Schloß eintrafen, wurde die Kaiser-Standarte gehißt und von den in dem Hafen liegenden Kriegsschiffen salutirt. Die Majestäten zeigten Sich darauf am ire und wurden von der zahlreichen Volksmenge enthusiastisch begrüßt. Nach- dem Se. Majestät der Kaiser im Schlosse mehrere Vorträge entgegengenommen hatte, besichtigte Allerhöchstderselbe das neue

Panzerfahrzeug „Siegfried“.

Heute tagten die vereinigten Ausschüsse des Bundes⸗ raths für das Landheer und die Festungen, für Eisenbahnen, Post und Telegraphen und für Rechnungswesen, ferner die vereinigten Ausschüsse für Zoll! und Steuerwesen und für Rechnungswesen und die vereinigten Ausschüsse für Zoll⸗ und Steuerwesen und für Handel und Verkehr.

Die an der Königlichen Landwirthschaftlichen Hochschule in Berlin angekündigten Vorlesungen und UÜebungen werden im gegenwärtigen Sommer⸗-Semester von 420 Studirenden (gegenüber 408 Studirenden im Sommer⸗ Semester 1889), und zwar von 242 ordentlichen und außerordent⸗ lichen Hörern (198), 33 Hospitanten 863 104 Studirenden der Universität (123), 1 Studirenden der Berg⸗Akademie (— ), 2 Stu⸗ direnden der Technischen Hochschule =) und 38 Studirenden der Thierärztlichen Hochschule (58) besucht. Das Museum der Landwirthschaftlichen Hochschule, Invaliden⸗ straße 42, ist von jetzt ab geöffnet täglich (mit Ausnahme des Mittwochs, des Sonntags und der Feiertage): Maschinenhalle von 10—3 Uhr, zoologische Sammlung von 11 —1 Uhr, obere Säle (Mineralogie, Geologie, Bodenkunde ꝛ2c., Modelle, Fischerei, Thierzucht und Botanik) von 10 —1 Uhr, statt bisher von 10—12 Uhr.

Der Königlich schwedisch⸗norwegische Gesandte am hiesigen Allerhöchsten Hofe von Lagerheim hat sich anläßlich der bevorstehenden Nordlandsreise Sr. Majestät des Kaisers und Königs im Auftrage seiner Regierung nach Christiania begeben. Während seiner Abwesenheit von Berlin fungirt der Legations⸗Sekretär Gude als Geschäftsträger.

Der Dampfer Kronprinz Friedrich Wilhelm“ des Norddeutschen Lloyd ist mit dem Ablösungs⸗Transport für S. M. Kreuzer-Fregatte „Leipzig“ und S. M. Kreuzer⸗ Korvette „Sophie“ (Kommandoführer: Kapitän⸗-Lieutenant von Usedom) am 24. Juni an seinem Bestimmungsort

Singapore eingetroffen.

Sigmaringen, 24. Juni. (W. T. B) Der Minister der geiftlichen 2c. Angelegenheiten Pr. von Goß ler besuchte e. sämmtliche hiesige Lehr⸗ und Wohlthätigkeitsanstalten owie diejenigen in der Umgegend.

Sachsen. . . Se. Königliche Hoheit der Prinz

8 24. i. i Dres den, 24. Jun ist gestern Nachmittag

riedrich August, Herzog zu Sachsen, chmitt 3 Potsdam ir ger hier eingetroffen. Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin Mathilde hat sich, wie das ‚Dresd. Journ.“ meldet, zum Besuch Ihrer Kaiserlichen und König⸗ sichen Hoheit der Erzherzogin Maria Josefa gestern

Abend nach Langenschwalbach begeben.