Nach Fertigstellung eines grohen neuen Kurhauses, sowie einer neuen Villa
(der 9. geböͤrt die
18874
Sie wird trotz der civilen Preise allen Ansprüchen auch Man verlange Prospecte.
gerecht.
18724 Provct . ekenforderungen. Pyrachekenbankscheine in Umlauf
Leipzig, 30. April 1890.
Heilanstalt f ür Lungenkranke Reiboldsgrün i. S.
zu den besteingerichteten der größten hHeilanstalten
Deutschlands. Kö r. Driver.
Serie B. M 1,750, 850. — Serie ũʒ. 564350 —
Leipziger Snpothekenbank.
47.
Lebensversicherun
Einnahmen.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
Jahres⸗Bericht der MUL UAL gs⸗Gesellschaft von New⸗
ork.
Ausgaben.
Kreise
2,497 026. 75 2, 415, 300. 2
An Saldo ⸗ Vortrag von ö,, Prämien für Lebens versicherungen u. Leib⸗ renten. G Zinsen, Miethen und Cours gewinn ;
Activa.
. 195456473 10
10843399 47 31412433 9
.
Per Zablungen an Policen ⸗ Inhaber: ür Todesfälle und Ausstattungen inel. ö
Für Leibrenten... * zurũckgekaufte Polien.. Für an die Versicherten ausgezablte Divi- 2 ii, Commissionen und Agentur · Unkosten ö,, w sämmtliche andere Unkosten. Saldo ⸗Uebertrag auf 1890.
Bilanz ˖ Conto.
336680 33
M. 3
1039392336 br rs j 1355653 19 gears 10 153551 35 146 31 i 3637 35
527712305 48 Passi va.
Grundeigenthum und Gebäude. Erste Hypotbeken. Kö Kurzfällige Darlehne gegen Unterpfand Vereinigte Staaten⸗Bonds und andere
tionen und Actien. Jö Baar und Bank⸗Depositen Aufgelaufene und fällige Zinsen. Fällige Miethen
Markiwerth der Äctien und Obligationen über
Tuch; Gestundete und ausstehende Prämien. Guthaben bei Agenten. . .
Geschäft in Zeutschland
Erledigt wurden: Hiervon wurden abgelehnt bezw. nicht eingelöst . erfect wurden demnach m 31. 12. 1888 waren Am 31. 12. 18898 ö ö
Außerdem: 23 Leibrenten⸗-Policen mit j worauf MC
1857 wurden erledigt 287 Bersicherung 1888 . 3 612 ö 1889 . . 918
A. Januar 1899 in Kraft: 880
NK. Januar 1839 in Kraft: Januar 1890 in Kraft: 9
Carl Freiherr von B
18875
Allgemeine Versorgungs⸗Anstalt im Großherzogthum Baden zu Karlsruhe.
Sbliga⸗
918 Anträge über Kapital.
198 . . k 720 . in Kraft: 696 Policen 1344
Geschäft im Königreich Preußen: Lebens und Kapital Versicherun gen: Januar 1889 in Kraft: 453 Policen über Kapita! !...
63 528265149 45 24715198581 37 11513375
Iggz 15959 19 1270165853 35 zoll ns h zz io 25
Reserve der in Kraft befind⸗ lichen Policen, einschließ⸗ lich der schon fälligen
, nn ,,,
Vorausbezahlte Prämien
Reiner Ueberschuß über alle Verbindlichkeiten zu Gun⸗ sten der Versicherten (die
Reser de zu 400 berechnet)
14058787 50
11257823 33
57659 79 932626 84
.
o3si53517 45 dose a6 fi
41043305 37
5789705644 09
während des dritten Betriebsjahres 1889. d
mit jäbrlicher Pràaͤmien ⸗Einnabme von sowie einmaligen Zahlungen von ĩ
äbrlicher Rente von. 286003. — Kapital eingezahlt wurden.
s-Anträge über Kapital
Prämien ⸗Ginnahme pro 138909.
Leibrenten⸗Verficherungen:
3 Policen mit jährlich zu zablender Rente von.
Gabten z ö Director und Generalbevolimãchtigier,
erlin V., Leipzigerstraße 130.
Bilanz auf 31. Dezember 1889.
Kk4289425.—
6 13215700. —
.
2634700 109314550. — 9921650. — 19539100. — S7 S366. — 172435 — 18482. —
S166 350. — 12949250. —
O97 050—
518782. 79
Æ 3015.32 11865. 72
Vermögen. onen eken Werthpapiere (Gourswerth
, 20 J0ꝛ 225,49) Policen und sonstige Faustpfand⸗ darlehen w Grundbesitz Mobiliar. . Guthaben an Zinsraten. 13 Guthaben an Prämien: a. gestundete
. b. fällige ,, Kasse baar und bei der Reichsbank.
Karlsruhe, im Mai 1890.
46 3 39 057 47201
Verbindlichkeiten. debensversicherung: Deckungs fond. . M 36 733 558,58 Kriegs rersicherungs⸗ 6 69 326,57 312 039, 72
ond; Vorbebalten für
6 549 775, 85 1732715, 29
19 536 674 81
z zo 283 71 a3 i 26 697 753 52
2 8565 623 35
fällige Vers. ꝛc..
Neserhe..
Ueberschuß aus 1
5
6
46 3097 416 1
ĩ dai zo i 3a 6s 3 264 3ia 5?
Wachsende Renten Feste Renten und Aussteuer ˖ Versiche⸗ inne, n Nebenanstalten (Sparkasse, Hinter legungskasse, Kinderversorgungs⸗ ,, Conto⸗Corrent und Abrechnungen. e, . für Verwaltungskosten in K
Do s sl
Die Direktion.
nebersicht
über den Geschäftsbetrieb im Königreich Preußen für 1889.
12 054 ö 2 836 651 26
5 202 634 94 1837 696 48
331 233 Dio sm
2
2) . . Einnahme für 1889. 3)
I) Bestand der Kapitalversicherung Ende 1889
iniahlungen auf Leibrenten für 1588 4) Bersicherte Kapitasien wurden im Jahre 18898 ausbeiablt für 1066 Sterbfälle.
5 Versicherte Kaxitalien wurden im Jahre 1889 ausbejahlt wegen Ablauf der Verfichẽrung
6) Ver sicherte Aussteuerkapitalien wurden im Jahre 1859 ausbezahlt. I) Ver icherte Renten wurden im Jabre 1889 ausbezablt.. . s) Von dem Vermögen der Anstalt find in Preußen angelegt
Berlin, den 21. Juni 1890. (Friedrichstraße 208) Der Gene ralbevollmächtigte für das Königreich Preußen.
Friedr. Bromundt.
23 62 728 820 2 031 256
436 859 28 260 11716 57460
22 880 155
lissoñ Frauen ⸗Dank.
Die rastlose Tätigkeit, welche Ibre Majestät die Kaiserin und Königin Augzsta auf allen Gebieten der Rächstenlicbe ausgeütt Bat, wird den Deutschen Frauen fits ein leuchtendes Vor. kid bleiben. Nicht nur der Preußische Vaterländische Frauen- Verein, der in der bochseligen Kaiserin seine Stifterin verehrt, sondern auch die übrigen Deutschen Frauen,. Vereine unter dem Rotben Kreuz, deren gemeinnützige Bestrebungen bei Ibrer Majestät alle Zeit die einsichts vollste Forderung fanden. muͤssen es daber als en e n . . r Fübrerin und Beschützerin über das Grab inaus den unauslöschlicher Dankba arzubringen. ; ; . d Zu diesem Zwecke haben die Vorstände der unterzeichneten Vereine den Beschluß gefaßt, eine Sammlung zu veranstalten, deren Ergebniß unter dem Namen Frauen · Dank Ib rer Majestãt der Kaiserin und Königin er n werden soll. Die Absicht ist, die Erträge der Sammlung mit der von Ihrer Majestät der bochfeligen Kaiserin Augusta jur Feier des goldenen Hochzeits · Jubiläums im Jahre 1879 begründeten Stiftung Frauen · Trost ju vereinigen. Die gemeinnützigen und woblthätigen Unternehmungen sämmtlicher Deutscher Frauen ⸗Vereine unter dem Rothen Kreuz, denen diese Stiftung in so bokem Maße gedient bat, werden hierdurch im Sinne der in Gott ruhenden Protektorin von Neuem belebt und gefördert werden. ö ö
An asse Frauen und Jungfrauen unseres Deutschen Vaterlandes ergebt hiermit der Aufruf, ju diesem nationalen Liebeswerk nach Kräften beizutragen, denn es würde dem wahrhaft volksfreundlichen Sinne der kboben Verklärten nicht entfprechen, wenn die Theilnahme sich nur auf die Reichen und Wohl- Fabenden besckränkte. Damit alfo jeder Deutschen Frau die Möglichkeit gegeben werde, die Gefühle der chrfurchtsvollen Dankbarkeit für die hbochselige Kaiferin zum Ausdruck iu bringen, bitten wir um ein. mallge Gaben im Betrage von jehn Pfennigen bis zu jehn Mark. Auch die kleinste Beisteuer darf des wärmsten Dankes sicher sein. ; n . ; Beiträge nimmt entgegen der Schatzmeister des Vaterländischen Frauen · Vereins zu Berlin, Herr Banker von Kraufe, Leipzigerstraße Rr. 5, sowie jeder Provinzial-, Befirke⸗ und Zweig Verein des
Vaterlandii chen Frauen · Vereins x . Der Preußische Baterländische Franen⸗Verein. Der Bayerische Frauen. Verein. Der Württembergische Wohlthätigkeits⸗Berein.
Der Sächsische Albert Verein. . ; Der Gadische Frauen⸗Verein. Der Hessische Alice Frauen⸗Verein.
Das Patriotische Inftitut der Frauen ⸗ Vereine im Großherzogthum Sach sen. Der Mecklenburgische Marien⸗Frauen ˖ Verein.
„Dresdner Anzeiger“,
Amteblatt des Königl. Landgerichts, des Königl. Amtsgerichts, des Königl. Hauptsteueramtes, der Königl. Polizei ⸗Direktion und des ar zu Dresden, der Gemeindevorstände und Gemeinderäthe zu Strehlen, Striesen und Blasewitz. Der „Dresdner Anzeiger“, der als das ältéte Dresdner Tageblatt bereits in seinem 160. Jahrgange im Verlage des unterzeichneten Königl. Sächs. Adreß ⸗Comptoirs erscheint, umfaßt in feinem politischen Theile täglich eine Zusammenstellung der bedeutendsten thatsächlichen Begeben⸗ beiten der Tagespositik, aufflarende politische Artikel und eingehende Berichte sowohl über die Ver⸗ handlungen des Saͤchsifchen Landtags als auch des Deutschen Reichstags. Der unterhaltende Theil des „Dresdner Anzeigers! verfolgt die Tagesneuigkeiten Dresdens, des ganien Königreichs Sachfen, fowie der nächstgelegenen Länder; er bietet ferner Besprechungen aller wichtigeren Versamm⸗ Jungen, vermischte Nachrichten und umfaßt eine besondere, dem Theater, der Kunst und Wissenschaft ge⸗ widmete Abtheilung. . . Vermöge der noch in der Nacht dem Dresdner Anzeiger zugehenden Drahtnachrichten ist derselbe in der Lage, auf jedem Gebiete stets das Neueste zu berichten; er veröffentlicht nter Anderem täglich die auf den vorherigen Tag lautenden Wetterberichte des Königl. Meteorologischen Instituts zu Ce n nir. jowie die vollständige Gewinnliste aller Klassen der Königl. Sächs. Landeslotterie bereits am Morgen des der Ziehung folgenden Tages. . 6 In gleiche? Weife berichtet der Dresdner Anzeiger in einer besonderen Börsen⸗Beilage über die an der Tresdner Börse notirten Course, sowie über die bis Abends telegraphisch eingegangenen Schluß und Abendcourse der hervorragendsten Börsenplätze, wie auch über die Notirungen der größeren ä in dieser vorzugsweise dem Handel und der Volkswirthschaft gewidmeten Ab-
Getreidemärkte und hietet in gsm theilung werthvolle Nachrichten für den Geschäftsmann. .
Der Ankündigungstheil des Dresdner Anzeigers enthält behördliche Bekanntmachungen, darunter die amtlichen Jiehungelisten der jämmtlichen ausgeloosten Königl. Sächs. Staats- und der Stadtschuldscheine, sowie allgemeine, nach feststehenden Abtheil ungen geordnete Anzeigen und erfreut sich vermöge der stetig wachsenden, jetzt 15 250 Stück umfassenden Auflage einer von Jahr zu Jahr zu⸗
nehmenden Ausdehnung. ĩ !
Die Einrückungsgebühr für die sechsmal gespaltene Burgiszeile beziffert sich mit 15 Pfennig, während die dreimal gespaltene Zeile unter der Abtheilung „Eingesandt“ mit 60 Pfennig berechnet wird. ö ⸗ .
Der Bezugspreis auf den Dresdner Anzeiger“ beträgt innerhalb des Deutschen Reiches 4 Mark 50 Pfennig für das Vierteljabr, zu welchem Betrage in Desterreich noch der Stempelzuschlag fritt. Außer in Deutsckland und Desterreich⸗Ungarn nehmen auch sämmtliche Postanstalten Italiens, Rußlands und der Schweiz, sowie der übrigen Lander inner- und außerhalb des Weltpostvereins Be⸗ stellungen auf den Dresdner Anzeiger“ entgegen. ; .
Zu dem am 1. Juli 1890 beginnenden Vierteljahrsbezug ergebenst einladend, bitten wir, Bestellungen auf unser Blaft bei dem zunächst gelegenen Pestamte zu bewirken, und bemerken, daß die Versendung des „Dresdner Anzeigers“ stets mit den ersten Eil⸗ und Frübzügen erfolgt.
Dresden, im Juni 1880. 6 Königl. Sächs. Adres⸗ Comptoir. Sauptgeschäftsstelle: Altstadt, a. 8. Kreurkirche 15.1 Nebengeschäftsftelle: Neustadt, Hauptstraße 17, J.
16971
. Einladung zum Abonnement. Bei dem Beginn des neuen Quartals laden wir zum Abonnement auf die „Darm städter Zeitung“ ergebenst ein. ;
Die ‚Darmstädter Zeitung“ erscheint täglich in einer doppelten Ausgabe (Sonntags und Montags einmal) und ist in der Lage, allen Ansprächen an Vollständigkeit, Reichhaltigkeit und Raschheit der Nachrichten zu genügen. Sie wird so frühzeitig expedirt, daß das erste Blatt noch an demselben Tage, an dem es ausgegeben wird, in die Hände unserer Leser im Großherzogthum ge⸗ langt. Die ‚Darmstãdter Zeitung“ wird wie bisher den hessischen Angelegenheiten, beziehungsweise den Nachrichten aus dem Großherzogthum, in jeder Hinsicht ausgedehnte Beachtung widmen. In ent. sprechend hervorragender Weise wird die Darmstädter Zeitung die Angelegenheiten des Deutschen Reichs behandeln. Ueber die Verhandlungen des deutschen Reichstages wird regelmäßig auf das rascheste und genaueste referirt; die Verhandlungen der preußischen und anderer deutscher konstitutioneller Körper⸗ schaffen finden eingehende Berücksichtigung. Die äußere Politik und die inneren Verhältnisse der außer⸗ deutschen maßgebenden Großstaaten erfahren entsprechende Behandlung.
Die Telegramme werden bei dem zweimaligen Erscheinen mit besonderer Raschheit, erferder⸗ lichen Falls durch Extra⸗Ausgaben, mitgetheilt. Die Refultate der Frankfurter Börse finden noch an demselben Tage in dem ersten Blatte Aufnahme.
Die ‚Darmstãdter Zeitung. bringt als Feuilleton Original⸗ Romane und Novellen, Aufsätze wissenschaftlichen, belletristischen und künstlerischen Inhalts und die neuesten wichtigen Nachrichten aus allen Gebieten der Kunst und Litteratur.
Die interessanten Mittheilungen der Großh. Centralstelle für Landesftatistik, sowie das vierteljährlich erscheinende Zugangs⸗BVerzeichniß der Großh. Hofbibliothek und von jetzt an auch das Zugangs-Verzeichniß des Großh. Museums werden kostenfrei als Beilage ausgegeben.
Die Darmstädter Zeitung kostet in Darmstadt vierteljãhrlich 3 M 25 3, mit Bringerlohn 4 4, bei den Postanstalten inkl. des Postaufschlags 3 6 75 8 pro Vierteljahr, exkl. Bestellgebuhr.
Hinsichtlich des Allgemeinen Anzeigers bemerken wir, daß sich selbe zufolge der sebr starken Auflage, der Verbreitung der Darmstädter Zeitung“ in allen Gemeinden des Großherzog⸗ thums und des Umstandes, daß sie als Organ für die Bekanntmachungen aller öffentlichen Behörden dient, , für Veröffentlichungen eignet, welche man zur Kenntniß des ganzen Landes zu bringen wüunscht. Die Einrückungs⸗Gebühren betragen für den Raum der fünfspaltigen i r 15 4, * Lokal ⸗ Anzeigen 19 3 für den Raum der fuͤnfspaltigen Garmondzeile, und finden Inserate sowohl in dem ersten wie in dem zweiten Blatte Beförderung.
Darmstadt, im Juni 18980.
Die Expedition der Darmstädter Zeitung.
so26 96] Dr. H. Zerener' s giftfreies, geruchloses n. fenersicheres at. erulion
aus der chemischen Fabrik Gustav Schallehn, Magdeburg, ist anerkannt das einzig brauchbare
Jausschwammmittel
für alle Eis und Wohnhäuser, Museen, Kirchen, Schulen, 64 Bergwerke ꝛc.
epöt in: Berlin, J. G. Braumüller Æ Sohn. Zimmerstr. 35.
,
Die Kreisphyfsikatsstelle des Mansfeld' er n, mit dem Wohnsitze in Eisleben ist erledigt.
Geeignete Bewerber wollen sich unter Einreichung ibrer Zeugnisse und eines kurzgefaßten Lebenslaufes innerhalb vier Wochen bei mir melden.
Merseburg, den 20. Juni 18980.
Der Königliche Regierungs⸗Präsident.
—
Flaggen
Fahnen⸗ Manufactur
fertigt Franz Reinecke, Hannover.
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 25. Juni
M 152.
Der Inhalt d Bei auler behe * n er ger n,
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das D
Berlin auch d Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ne.
welcher die
die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs ⸗ und Königlich
1890.
che Reich kann durch alle Post⸗
Sicken Staats
Abonnement betrãgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr — Einzelne Nummern kosten Insertions preis 3 den Raum einer Druckzeile 30 5. ;
Bekanntma Sandels⸗ res ; = 5 in einem befonderen are n e Genofsenschafte Zeichen. und Mufter⸗Registern, äber Patente, Konturse, Tarif und Fahwplan-Aenderungen der deutscher
Gentral . Jandels Stegister für das Deutsche Reich. a 152)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich.
Das
20 3
—
Handels ⸗Negister.
Die delsregistereintrãge über Aktiengesellschaften und eee . auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Ruhrit des Sitzes die er Gerichte, die übrigen Handels · registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großher og · thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm sta dt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn ·˖ abends, die letzteren monatlich.
Arnstadt. Bekanntmachung. 18728] Im hiesigen Handelsregister ist zu Fol. 403,
Seite 1191 und 1192 eingetragen worden:
Unter Firma: I) den 20. Juni 1890.
28, in Arnstadt, laut Anzeige vom 29. Juni 1896, Bl.? der Spezial ⸗Firmen⸗
akten. Unter Inhaber: I) den 20. Juni 1890.
Der Kunst⸗ und Handelsgärtner Georg Neu ling zu Arnstadt ist Inhaber der Firmg, laut Anjeige vom 20. Juni 1890, Bl. 7 der Spezial- Firmenakten.
Arnstadt, den 29. Juni 1899. Fürstl. Schw. Amtsgericht. I. L. Wachs mann.
Rallenstedt. Sandelsrichterliche 4 Die unter Nr. 84 des hiesigen Firmenregisters eingetragene Firma R. Rausche u Güntersberge ist auf Antrag des Inhabers derselben beute gelöscht und auf Fol. 548 des hier geführten Handelsregisters die Firma R. Ransche Nachf. zu Güntersberge und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Haase daselbst neu eingetragen worden. Ballenftedt, den 21. Juni 1820. Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht. Klinghammer.
18730
18736 KRarmen. Unter Nr. 1180 des Prokurenregisters wurde die dem Otto Wicke und Hermann Schneider zu Barmen für die Firma H. W. Femna er—⸗ theilte Kollektiv⸗Prokura eingetragen. Barmen, den 20. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
18735 KRarmen. Unter Nr. 3002 des Firmenregisters wurde zu der Firma Otto Gerling vermerkt, daß die Kaufleute Otto Gerling junior und Walter Gerling zu Unterbarmen in das Geschäft des Otto Gerling senior als Gesellschafter eingetreten sind. Demnächst wurde unter Nr. 1567 des Gesellschafts⸗ registers die Firma Otto Gerling und als deren eilbaber die Kaufleute Otto Gerling senior, Otto Gerling jnnior und Walter Gerling, sämmtlich in Unterbarmen, eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1890 begonnen. Barmen, den 23. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Rerlin. Sande lsregister 15841 des Ftöniglichen Amtsgerichts J. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 23. Juni 1880 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gefellschaftsregister ist unter Nr,. 8451 wofelbst die aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: Metz Ascher
vermerkt steht, eingetragen: 3 Die Funktionen der Liquidatoren sind er loschen.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8600, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: stãuffer C Cie . mit dem Sitze ju Mainz und einer Zweignieder⸗ laffung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Bie Zweigniederlaffung ju Berlin ist auf⸗ gehoben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Rr. 10 333, wofelbst die Handelsgesellschaft in Firma: Jonas Brook Æ Brothers
mit dem Sitze ju Meltham Mills bei Sndders⸗
field in England und einer Zweigniederlassung zu
Berlin vermerkt ftebt, eingetragen
Die Zweigniederlassung zu Berlin ist auf⸗
gehoben.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 12086, wofelbst die Handelsgesellichaft in Firma: Gebr. Keilpflug mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, einge⸗
tragen: ; ; Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelõst. ö Der Kaufmann Anton Rudolf Keilpflug zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter under, anderter Firma fort. Vergleiche Nr. 20 800 des Firmenregisters. — . Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 S065 die Handlung in Firma: ; Gebr. eilpflug mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Anton Rudolf Keilpflug zu Berlin eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 659, woselbst die Handlung in Firma: Aug. Ehrhardt
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: .
Der Kaufmann Carl Wilhelm Kohlstedt zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf- manns August Ehrhardt zu Berlin als Handels gesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entftandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 286 des Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 286 die offene Handelsgesellschaft in Firma: ; 36 Aug. Ehrhardt mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell ⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 23. Juni 1890 begonnen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Weyer Henrichs am 19. September 1889 begründeten offenen Handels gesellschaft (Geschafts lokal: Cbarlottenstraße Nr. 48) sind der Kaufmann Arthur Wever und der Kauf⸗ mann Peter Richard Henrichs, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12285 des Gesellschafte⸗ registers eingetragen worden.
Persöõnlich haftender Gesellschafter der hierselbst
unter der Firma:
Sochaczewski C Co am 21. Juni 1836 errichteten Commanditgesellschaft (Geschãftslofal: Leipzigerstraße Nr 72) ist der Kauf⸗ mann Hugo Sochaczewski zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 287 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Dem Carl Katzenellenbogen zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8537 des Prokurenregisters ein—⸗ getragen worden.
Gelöscht ist: Firmenregifter Nr. 17340 die Firma: R. Scheibner Nchflgr.
Berlin, den 23. Juni 1890.
Königliches . I. Abtheilung 56. Mila.
Rerlin. Berichtigung. 18945
Der nach unserer Bekanntmachung vom 18. . M.
in die Aktiengesellschaft in Firma
Berlinische Lebens versicherungs Gesellschaft G. R. 801
eingetretene stellvertretende Direktor ist der Kauf- mann Max Schindowski; derselbe schreibt seinen Namen nicht Schindowsky, wie in Nr. 148 dieses Blattes gedruckt ist. Berlin, den 21. Juni 1890. Königliches . I. Abtheilung 56. il a.
KRerlin. Bekannutmachnng. 18734 In unser Firmenregister ist unter Nr. 566 die Firma L. Putziger mit dem Sitze in Friedrichs berg und als deren Inbaber der Nußholzhändler Louis Putziger in Berlin eingetragen worden. Berlin, den 18. Juni 1880. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 7UI
KRerlin. Bekanntmachung. 187331
Gelöscht ist in unserem Firmenregister unter Nr. 514 die Zweigniederlassung der Firma A. B. Citroen mit dem Sitze zu Treptow.
Berlin, den 18. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht H. Abtheilung VIII.
Rirnbaum. Bekanntmachung. (18731
Die Handelsgesellschaft O. Fähndrich et Comp. zu Schwerin a. W. ist als solche durch den Tod des Fabrikbesitzers Oskar Fäbndrich aufgelöst und die Firma im Gesellschaftsregister unter Nr. 36 beute gelöscht worden.
Birnbaum, den 21. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Rreslau. Bekanntmachung. 18732 In unser , ist bei Nr. 7131 das Er⸗ löschen der Firma Theodor Flöther hier heute eingetragen worden. Breslau, den 20. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Bromberg. Bekanntmachung. 187291 Der Kaufmann August Dittmann aus Bromberg bat für sein in Bromberg unter der Firma A. Dittmann bestebendes und unter Nr. 635 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kaufmann 3. Dittingnn in Bromberg zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 19. Juni 1390 am 260. Juni 1890 in unser Prokurenregister unter Nr. 221 eingetragen. Bromberg, den 20. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Sandelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 120 des Handelsregisters, woselbst die Aktien ˖ gefellschaft „Zuckerfabrik Schorte witz“ zu Schortewitz verzeichnet ist, ist Folgendes eingetragen: Der statutenmäßig aus dem Vorstande ausge- schiedene Gatsbesitzer Bernhard Fiedler in Hinsdorf ift für die Wahlperiode vom 1. Juni 1390 bis 31. HJiai 1892 als Vorstandsmitglied wiedergewählt. Cöthen, den 20. Juni 1590. Herzoglich 2 Amtsgericht
Cõthen. 18491]
Demmin. Bekanntmachung. 184721
Die in unser Firmenregister unter Nr. 354 ein⸗ getragene Firma: ö „Fritz Pieper — Jarmen —“ ist erloschen.
Eingetragen jufolge Verfügung vom 20. Juni 1890 am 21. ejdm
Demnächst ist unter Nr. 384 die Firma:
. yRudolf Pieper mit dem Sitze in Jarmen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Pieper daselbft eingetragen worden zufolge Verfügung vom 20. Juni 1890 am 21. ejdm.
Demmin, 21. Juni 1890
Königliches Amisgericht.
Pt. Krone. Bekanntmachung. 18473
Die unter Nr. 23 unseres Firmenregisters ein- getragene Handelsniederlassung D. Kaufmann ist durch Erbgang bezw. Vertrag auf die Wittwe Jo⸗ hanna Kaufmann hierselbst und von dieser durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Rosenstrauch hierselbst übergegangen, welcher sie unter der Firma „D. Kaufmaun's Nachfolger Sermann Rosen ˖ strauch“ fortführen wird. Letzterer ist als Inhaber dieser Firma zufolge Verfügung vom heutigen Tage in das Firmenregister unter Nr. 280 eingetragen worden.
Dt. Krone, den 19. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Dt. Krone. Bekanntmachung. 18560
Der Kaufmann Hermann Germer zu Mr. Friedland bat für seine Ebe mit Minna, geb. Sanlmann, durch gerichtlichen Vertrag vom 31. Dejember 1883 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlofsen. Eingetragen zufolge k 18. Juni 1890 am 18. Juni 1890 in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft unter Nr. 42.
Dt. Krone, den 18. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht.
Dt. Krone. Bekanntmachung. 18737 Die in unser . unter Nr. 265 ein⸗ 1 Firma Adolf Pietzuch in Tnetz ist er⸗ oschen. Dt. Krone, den 21. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.
Eckernförde. Bekanntmachung. 18477 Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 69, wo⸗ selbst die Firma S. Möller eingetragen ist, einge⸗ tragen worden: „Die Firma ist erloschen?“ Eckernförde, den 20. Juni 1890.
Eckernrörde. Bekanntmachung. 183761 In das biesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage unter Nr. 17 eingetragen die Gesellschaft S. Möller mit dem Niederlassungsort Eckernförde und den Gesellschaftern; 1) Fischrãucherer Heinrich Friedrich Theodor Möller, 2) , Paul Albert Teichert in Eckern⸗ fõrde. Eckernförde, den 20. Juni 1830. Königliches Amtsgericht.
Elber tell. Bekanntmachung. 18738 Der versönlich haftbare Gesellschafter der zu Elberfeld unter der Firma Bergische Dampf⸗ Ziegelei C. Wolff C Comp. am 19. Juni 1890 errichteten Handels ·Rommandit ⸗ Gesellsckaft ist der Architekt Carl Otto Wolff zu Elberfeld. Dies ist heute unter Nr. 2395 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragen worden. Elberfeld, den 20 Juni 13890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. EIber reld. Bekanntmachung. (18738 Die Aktien⸗Gesellschaft in Firma Vaterländische Lebensversicherungs ⸗ Actien Gesellschaft mit dem Sitze zu Elberfeld hat dem daselbst wohnenden Versicherungsbeamten Reinhold Kind Kollektivprokura in der Weise ertheilt, daß derselbe befugt sein soll, die Gesellschaftsfirma in Verbindung mit einem anderen Prokuraträger der Gesellschaft zu zeichnen. Dies ist heute unter Nr. 1658 des Prokurenregisters eingetragen worden. . Die dem Albert Kamm zu Elberfeld für die vor genannte Gesellschaft ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr 1548 des Prokurenregisters stattgefunden. Elberfeld, den 21. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
184751
Errart. In runnser Gesellschaftsregister ift Vol. I. pag. 160 bezüglich der unter Nr. 152 eingetragenen Gesellschaft: Aug. Eisenhardt in Col. 4 folgende Eintragung:; z
Die Firma ist wegen Verlegung des Geschäfts nach Dusseldorf hier gelöscht und der Kaufmann Rudolph Metz ist aus der Geellschaft aus- geschieden. ;
Eingetragen auf Verfügung vom 13. Juni 1890 am selbigen Tage. bewirkt worden. Erfurt, den 13. Juni 1890.
157401 Errurt. In unserem Gesellschaftsregister ist Vol. II. pag. 137 bejüglich der unter Nr. 385 eingetragenen Dandelsgesellschaft Christian Heise & Ce in Gol. 4 folgende Eintragung:
Die Zweigniederlassung zu Naumburg a. S.
ist auf den Kaufmann Julius Heise zu Naum
burg a. S. übergegangen und hier gelöscht zu⸗ folge Verfügung vom 17. Juni 1890 am
1J. Juni 1890.
bewirkt worden. Erfurt, den 17. Juni 13890. Fönigliches Amtsgericht. Abtheilung T. ⸗ 18741] Errurt. In unserem Einzelfirmenregister ift vol. J. pag. 106 bezüglich der unter Nr. 474 ein⸗ getragenen Firma: Carl Filß in Col. 6 folgende Eintragung:
die Firma ist durch Vertrag vom 16. Juni
1590 auf den Kaufmann und Mühlenbesitzer
Oskar Filß zu Erfurt übergegangen (efr.
Nr. 10 0 des Einzelfirmenregisters). Eingetragen auf Verfügung vom 17.
1890 am 17. Juni 1890. daselbst vol. H. pag. 130 unter Nr.
nde Eintragung:
Laufende Nr.: 1050.
Bezeichnung des Firma⸗Inbabers: der Kauf⸗ mann und Mühlenbesitzer Oskar Fils zu Erfurt.
Ort der Niederlassung: Erfurt.
Bejeichnung der Firma: Carl Filß.
Zeit der Eintragung: Eingetragen auf Ver⸗
fügung vom 17. Juni 1890 am selbigen Tage
bewirkt worden. Erfurt, den 17. Juni 18909.
Königliches Amtsgericht.
Juni
1050
Abtheilung V.
187431 Freyburs Unstrut). Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 72 die
Firma „C. Munzer“ mit dem Sitze in Laucha a. / U. und dem Braumeister Clemens Munzer in Laucha a. U. als Inhaber zufolge Verfügung vom 16., am 17. Juni 1890 eingetragen worden. Freyburg (Unstrut), den 17. Juni 1390. Königliches Amtsgericht. J. Herrmann.
GlIatꝝz. Bekanntmachung. 18482] In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma R. Tauche Nr. 550 des Firmenregisters vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft durch
Erbgang auf: a die verwittwete Gerbereibesitzer Elisabeth Anna, Elisabeth,
Tauche, geborne Hünerfeld, b. die Geschwister: Paula, j Gertrud, Robert, Magdalena Tauche, sämmtlich zu Glatz, übergegangen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen. Die bier⸗ durch entstandene Handelsgesellschaft R. Tauche ist demnächst unter Nr. 101 des Gesellschaftsregisters mit dem Sitze in Glatz und als deren Gesell⸗ schafter sind die vorstebend ad a und b genannten 4 eingetragen worden. — Die Gesellschaft at am 21. September 1889 begonnen. Die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur der Wittwe Elisabeth Tauche, der Paula Tauche und der Anna Tauche ju; die übrigen Gesellschafter sind von dieser Befugniß ausgeschlossen. Glatz, den 9. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Gleiwmitzp. Bekanntmachung. 18450
In unserem Firmenregister ist heut unter Nr. 795 die Firma Oscar Groetschel vormals M. Faerber zu Gleimitz und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Groetschel zu Gleiwitz eingetragen worden.
Gleiwitz, den 20. Juni 13890.
Königliches Amtsgericht.
Glei wũritz. Bekanntmachung. (18384 In unserem Firmenregister ist heut die daselbst unter Nr. 586 eing etragene Firma M. Faerber zu Gleiwitz gelöscht worden. Gleiwitz, den 20. Juni 18380. Königliches Amtsgericht.
Hanan. Bekanntmachung. 18748 Im Handelsregister ist unter Nr. 441 nach Anzeige von heute das GSrlöschen der Firma „Wilhelm Gräbener“ in Hanan eingetragen. Sanan, den 19. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hanau. Bekanntmachung. 187491
Im Handelsregister ist nach Anzeige vom 18. d. Mts.
das Erlöschen der Firma:
1 J. G. Gieger in Samm unter Nr 309 und
23 Julius Gieger Louis Meerbott Nach⸗
folger daselbst unter Nr. 150
eingetragen.
8. den 20. Juni 15890.
Königliches Amtsgericht. Abtbeilung 1
Hannover. Bekanntmachung. 18747 Auf Blatt 395 des biesigen Handelsregisters ift
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TJ.
Schwencke.
heute zu der Firma D. Peretz eingetragen: