18230] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Trabek l e re wird beute, am 24 Juni 1860, Vormittags 95 Ubr, das Fonfursverfabren er- Eũsnet. Ter Kaufmann Hermann Ludewig zu Wün— sckelburg wird zum Konkursverwalter ernannt Ke kues for derur gen sind bis zum 4. August 1890 tei em Gerichkle anzumelden. Es wird zur Be—
u ffaffung über die Wabl eines anderen Ver n ain rs, jowie über die Bestelluns eines Gläubiger⸗ aue sckune? End eintretenden Falls über die in § 120 der Konkurs ordnung beieichneten Gegen⸗ . if den 18. Inli 1899, Vormittags
nine, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ * gen auf den 22. August 1890, Vor⸗ mittags 97 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt.
Königliches Amtẽgerickt u Wünschelburg.
1 Konkursverfahren. 16 dem Konkursverfahren über das Vermögen Materia lwaarenhändlers Fürchtegott Kunze in Sehma ist zur Abnabme der Schluß rechrung des Verwalters, jur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksichtigenden Forderungen und zur Beichlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwe ertkharen Vermögensstück der Schlußtermin auf den 12. Juli 18890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Toni glichen Amtsgerichte hierselbst, Ver⸗ , aal Nr 1Treppe, bestimmt. Annaberg, den 14. Juni 1890. Scheerschmidt, richtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18950 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sande lmannus Sugo Oewald Müller in Annaberg ist in Folge eines von dem Gemein— schuldner gemachten Vorschlags ju einem Zwangs— vergleiche Vergleichstermin auf den 9. Juli 1890, Vorm itte 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Verhandlungssaal Nr. 3, an— beraumt.
Annaberg, den 21. Juni 1890.
Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Köni glichen Amtsgerichts.
(18925 Konturs verfahren.
Das Konkureverfahren über das Vermögen des Tapezierers Ernst Rockmann, in Firma E. Reckmann, hier, ist nach erfolgter Abhaltung des
Scklußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 17. Juni 1890.
Triebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
185926 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Winterfeldt hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 18. Juni 1890.
Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Kor iglichen Amtsgerichts] Abtheilung 48.
18935 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen det Tuchfabrikanten August Noack zu Forst ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 18. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts herichte hier⸗ selbst, Zimme r Nr. 2, anberaumt.
Forft, den 23. Juni 1890.
Kiefel, Gerichtsschreiber des König iichen Amtsgerichts.
189391 on kurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Karl Baganz zu Frank- furt a. O. wird, nachdem der in dem Vergleichs. termine vom 4. Juni 1330 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Juni 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 19. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
18925
In dem Franz Höcker'schen Konkurse soll die Scluß vertbeilung erfolgen. Dazu sind 1526 160 26 A verfügbar. Zu berücsichtigen sind 8 S be⸗ gorrẽchtigi und 12566 M 70 3 nicht bevorrechtigte Forderungen.
Glatz, den 24. Juni 1890.
Der Konkursverwalter. Gust aw Mih lan.
Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des weĩl. ee r e, ters Cords vom Gehöfte Nr. 26 zu Ruest wird hierdurch nach Abhaltung des Schluß— termin aufgehoben
Goldberg i. M., den 24. Juni 1890.
Greßherzogliches Amtsgericht.
. W. Rassan. Veröffentlicht: Stocs, Akt. Geh.
K. Amtsgericht Seilbrunn. Konkursverfahren über das Vermögen des En ll *, e, gewes. Gran be mw is hier, wurde nach Abhaltung des Sclußtermins und er⸗ fol ater gene ten gn g aufgehoben.
Den 23. Juni 1890.
Gerichtsschreiber Haller.
1
ö ö.
18934 gonkurs verfahren.
Das Konkursverfa gen über das Vermögen des Schneidermeisters Johann August Gröber zu Leipzig Eutritzsch ird na erfolgter Abballung des Schlußtermins hier du irch aufgehoben.
Leipzig, den 23. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G. S.
18948 Konkursverfahren.
Das Jonkurt verfahren über das Vermögen des Baumeistere Franz Julius Kühn in Limbach wird nach erfolgter Arhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Limbach, den 23. Juni 1890.
Königliches ,,, Dr. etz el.
18915
Das K. Amtsgericht München JI, . A. fũr Civilsachen, bat mit Beschluß vom 7. Juni 1890 dae unterm 158. Dejember 1839 ber den Nachlaß
es Quellenfinders Josef Beraz hier eröffnete . als durch Schlußvertheilung be⸗ endigt aufgeboben. .
München am 10 Juni 1890.
Der gesctäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (E. S) Sag enauer.
18916
Das K Amtsgericht München L, Abtheilurg A. für Cipilsachen, kat mit Beschluß vom 11. Juni 1590 das em 5. Dejember 1859 über das Vermögen der Seißwaaren ge schaftsinkaberin Montenrs⸗ wittwe Therese Strob! hier eröffnete Konkurs—
verfahren als durch Schlußwvertheilung beendigt auf—⸗ gehe ken.
i am 18. . 1890.
Der geschäfte leitende K. Gerichtsschreiber. ( 3) * Sagenauet.
Konkursverfahren.
In dem Fonkurẽ erfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Klodwig zu Neisse ist zur Abnahme der Sclußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Cine en dungen gegen das Schlußr er eig niß der bei der Vertheilung zu berück- sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermõgent stũcke der Sc lußtermin auf den 19. Juli 1890, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts zerichte hierselbst anberaumt. Die Schlußrechnung nebst Belägen und das Schlußverzeichniß sind auf der Serichtsschreiberei niedergelegt.
Neifse, den 23. Juni 1890.
Hecker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
189221
19102 Konkursverfahren.
In den: Konkursverfahren über das Vermögen der Dändlerin Clara Zompa in Zülz ist zur Abnahme der Scklußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sch luß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berũcksich· tigenden Ferd erungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 14. Juli 189090, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gericht hierselbst, im Terminszimmer Nr. 11, be⸗ stimmt.
Neuftadt O. / S., den 21. Juni 1890.
Scharmann,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18946 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters und Juhabers eines Putz und Veisßwaarengeschäfts Fritz Wallmann zu Sterkrade wird d, nach dem der in dem Bergleichs⸗ termine vom 4. Juni 1890 angenommene Zwangk⸗ . durch rechts krã ftigen Beschluß vom 5. Juni
1890 bestätiat ist, bierdurch aufgehoben.
Oberhausen, den 20. Juni 1890.
Königliches Amte) xicht.
1 . . ö. sss! Konkursverfahren.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Pirmasens vom 11. Juni 1890 wurde die Einstellung des über das Vermögen des dermalen ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsortes abwesenden Kommissionärs Jakob Kiefer Pirmasens am 8. November 13889 eröffneten Kenkursverfahtens, nachdem eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, verfügt.
BPirmasens, den 23. ami 1890. Der Gerichtsschreiber: Schenkel, Kgl
4 n aus
Sekretär.
18928 Das Konkursverfahren über das Vermögen des ar, ,. Johannes Rutkowski — in Firma Rutkowski — in Rastenburg wird, da gegen . Zwangsvergleichs bestätigungsbeschluß vom 5. Juni 1890 eine Besch werde in der Nothfrist nicht eingelegt ist, biemit aufgehoben.
Rastenburg, den 20. Jur
Königliches ö. iger rich 18347 gonkurooer fahrer.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Wilhelm Rohmann zu Ron ig stec le wird. nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juni 1890 angenomme 2336 anssvergleich durch rechts Frãftig⸗ 1 vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeho
Steele, den 5 uni 1390.
Fönigliches Amtsgericht. Seschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Handels⸗ manns und Gastwirths H ermann Umunus zu Medewitz ist durch Zwangsvergleich beendet.
Stepenitz, den 22. Juni 1890
Königliches Amtegericht. 34
gotarecerf hren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restauratenrs Carl Kun fc zu Thorn ist zur Abnahme der Schlußre ng BVermalt ere zur Erhebung von lee dnn gen gegen das chluß ⸗ verzeichnißz der bei der Verthe tlung zu en,, tigenden Forderungen und zur Beschlußfaffung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vel mögen stücke der Schlußtermin auf den 14. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtz⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer 4, bestimmt.
Thorn, den 24. Juni 1860.
* it ius Gerichtsschreiber des Konigiichen Amtsgerichts.
12h 21 Nachtrag. In Sachen, betreffend das Konkursoerfahren über das Vermögen des Schneider me ifters Johannes Sterlie hierselbst, st die Anmel xefrist der Konkurs⸗ forderungen bis um 25. Juli 1890 verlängert und der auf den 19. Juli *. Iz. anberaumte Termin 3 ** 1. Augufst d. Is. , Vormittags 16 Uhr, verleg
19100
18918
des Des
Uetersen, den 24. Juni 1880. Königliches Amtsgericht.
(18914 Bekanntmachung.
In der Begach'schen Konkurssache von hier — Nr 4/890 — ist zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner beantragten Zwangs vergleich auf den 4. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem ter eich neren Sc richte, Burgstraße Nr. 37, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. zu welchem alle Betheiligten bierdurch vorgeladen werden.
Der Vergleicksrorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt
Wernigerode, den 17. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
(19198 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. Vom 1. Juli 1889 neuen Stils ab zarifirt der Artikel alte zerrissene Gummischube! zu den 5 3 . 1 Tarifß Y des vom 20. Oftober alten Stils 36 . 1. November neuen Stils 1888 gültigen Deutsch⸗ Russischen Güũter⸗Tarifs. . den 17 Juni 1899. Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, als geschäfts führende Verwaltung.
19109 : Die
Eydtkuhn' er Transit ⸗Güter · Verkehr. Station Ludwigshafen der Pfälnischen Bahnen wird vom 1. Juli d. J ab in die Äus— nahmetarife 31 für die Beförderung von Eisen und Stahl u. s. w.
und A für Stückgüter und die
all gemeinen Wagenladungeklassen A. und B. (Sammelguttarif) des vom 1. Januar 1839 gültigen Güter⸗ Tarifs für ö. Verkehr nach Eydtkubnen transito aufgenommen.
8s gelten die nachstebenden Frachtsätze:
Frachtsäte für 100 kg in Mark.
Ausnahmetarif 31
Ausnahmetarif A.
Nach Eydtkuhnen tr. von
1. Kategorie
Entfernung
Go
km 9
2. Kategorie —
All gemeine Wagenladungẽkl A. . zu 5000 kg lo ohh kg
3. Kategorie
Stückgut
zu zu 5000 10 000
16 Ho kg kg
kg
Preis O20 6
Königliche Eisenbahn⸗D
1340 4,058 3.38 den 17. Juni 1890.
Ludwigs bafen Bromberg,
3,25
271 288 238 648 53.18 432
Königliche Eisenbabn ˖ Direktion als geschäftsführende Verwaltung.
(18909
Staats bahn. Verkehr Magdeburg — 2
Am 1. Juli d. J. gelangt der Nachtrag N. zum Gñtertaris zur Ausgabe.
Derselbe enthält Aenderungen ben, Ergänzungen des Titelblatts, des Vorworts, des S Stations verzeich nisses, der besonderen Bestim mung zen und der Stations tariftabellen, ermäßigte Entfernungen für die Stationen Spandau (Lehrter Bbf) und Schmalkalden und vom Tage der Betriebgeröffnung ab gültige Entfernungen und Tachtsẽtze für die Stationen Meine, Nienburg a. d. Saale und Rötgesbüttel des Fisenbabn. Dirck⸗ tionsbezirks Magdeburg sowie für die Stationen Domm itz Elsnig⸗Elbe, Globig, Pratau, Pretzsch, Racith, Treblt Elke und Wörblitz ¶Neubaustfeck⸗ Pratau = Torgau) des Gifenbaßn. Direktion gbezir᷑⸗ Erfurt, außerdem einige Berichtigungen.
In den Vieh ꝛc. Tarif für den vorbezeichneten Berkehr werden mit Gültigkeit vom Tage der Be— triebseröffnung ab einbezogen:
a die Stationen Meine, Nienburg a. d. Saale und Rötgesbüttel des 9 bezirks Magdeburg sowie PVratau, Pretzsch und Dommitzich des Eif en bahn. Dirẽktions⸗ bezirks Erfurt für die Abfertigung von Leichen, Fabrzeugen und lebenden Thieren,
Vie Stationen Elsnig⸗Elbe, Globig, Rackith, Trebitz⸗Elbe und Wör blitz des Eifenbabn⸗ Direktionsbezirks Erfurt fur die Abfertigung von Leichen und lebenden Thieren.
Näbere Auskunft ertheilen die betbeiligten Dienst stellen, bei welchen der zuerst bezeichnete Nachtrag IX. auch käuflich zu baben ist.
Erfurt, den 23. Juni 1890.
Königliche Eisenbahn ˖ Direktion,
als geschäftsführende Berwaltung.
18950 Rheinisch · Westfälisch⸗Südwe sñidentscher ,.
Am 1. Juli d. J. tritt ein neuer, theilweise er⸗ mãßigte . nachweisender Tarik für den Gütern erkebr jwischen Stationen des Eisenbabn—⸗
Direktionsbezirks Köln e, ,. einerseits und . der Hessischken Nebenbahnen andererseits in Kraft. Durch denselben werden die in dem Nach⸗ trag VIII zu dem Heft J des Tariis für den Güter verkehr mit Stationen der Hessischen Ludwigsbahn enthaltenen Tarifkilometer und Frachtsätze aufgeboben.
unserer Bekanntmachung vom enannten Tarifbefte J für den Güterverkehr mit Statio nen der Hessischen Ludwigs bahn (Preis 1,20 2 der Main · Neckar. Bahn (Preis C40 M) und der Pfälzschen Eisenbahnen (Preis 120 A nunmehr bei den betheiligten Güter⸗ t r ingsstellen zu haben.
Die in diesen Tarifheften enthaltenen Tarifkilo⸗ meter und Frachtsätze für gie Stationen Eberbach, Mannheim und Mannheim — Neckarvors stadt, Fried: ichs feld, Heidelberg und Schwetzingen sowie , hafen a. Rh treten erst an einem noch näher zu be⸗ zeichnenden Tage in Kraft.
Köln, den 13. Juni 1890.
Namens der betbeiligten Verwaltungen.
Ferner sind die in 16. Mai d. J.
—
rektion (rechtsrhein. ). 181
18949 Staatsbahnverkehr Köln (rechtsrheinisch) ꝛc. Altona.
Am 1. Juli d. J. trit. der Nachtrag VII. zum Tarife vom 1. April 1889 für den vorbezeichneten Verkehr in Kraft, welcher ermäßigte Frachtsaäͤtze der Aus nahmetarife und 7 (für Eisen und Stabl der Spezialtaritre J. und II) im Verkehr mit den Stationen Eutin, Plön und Tornesch des Eisenbahn⸗ direktionsbezirks Altona und Berichtigungen enthält.
Der Nachtrag ist bei den Güterabfertigungsstellen zu haben.
Köln, den 22. Juni 1890.
Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion (rechtsrheinische).
183511 Oldenburgische Staatsbahn.
An Stelle des Tarifs vom 1. Januar 1888 wird für die Beförderung von Steinkorlen u. f. w. zum Ortsverbrauche in Sendungen ron mindestens 50 000 kg von Stationen des Eisenbahn⸗Direktions⸗ bejirks Elberfeld und Köln (links und rechtsrbeinisch) sowie der Dortmund⸗Gronau⸗Enicheder Eisenbahn nach Stationen der Oldenburgiichen Staatseisenbahnen am 1. Juli d. J. ein neuer Ausnabmetarif zur Aus⸗ gabe gelangen.
Unter Berücksichtigung sämmtlicher bereits auf dem Verfügungswege eingeführten Aenderungen und Er gänzungen entkält derselbe außerdem Frachtsätze für die neu einbezogenen Stationen Jaderberg und Grüp⸗ penbübren der Oldenburgischen Staatseisenbahn.
Das Nähere ist bei den betheiligten Guter ⸗ Expedi⸗ tionen zu erfahren.
Oldenburg, den 23. Juni 1890.
Großherzogliche Eisenbahn⸗ Direktion.
Anzeigen.
I El Ii in
besorgen u Verwerten
Illing in ie BET R L N M. Friedrich- Sfn78. Q Aenesfes berliner heemmburgau, Res ef senf 1673
C. Gronert
Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
iol]
Serausgeber der Patent⸗ und Marken⸗ zeitung.
e ,, Ri , File nthnreanBßerlin
Vertretung in Fatent Prooessen.
Fille
Anhaltstrasse 6.
N aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch C. EEsSSEELER, Patent- 1. Techn. Bureau, Berlin SW. 11, Ausführliche Prospecte gratis.
Berichte über Patent-
Anmeldungen.
1
ffif n bn ed
ertheilt M. M. RO TTESMN, diplomirter Ingenieur. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin V., schi trauer damm No. 29a.
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung.
1 dur ch
ge me.
4e,
12508
Angelegenheiten, Muster. u. Har bens hut
6 n sh
ö tre ung unsnmgellieh
selagrarun Adr gs aa
5 g en
lingen egen !
8 57
m n n E besngt C. SSM SiC]. nenen
riher wissen Schafficher Assistent an k Hochschule Berlin- y,,
Berlin: Redeeteur: Dr. H. Klee.
Verlag der Expedition (J.
V Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstra de Nr.. 32.
8
153.
örsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen n ,
Berlin, Damerstag den 26. uni
—
erm Dõrse vom 26.
Amtlich festgestellte
Umrechnungs⸗Sätze. 100 Franc — S6 Mart.
1D0lar — 4,25 Mart. zsterr. Bagrung = 2 Rart. 7 Gulden sudd.
z00 Gulden holl. Dährnng — 170 Nart. 1 Mart Sancd = 189 Mar 100 Jubel — 320 Mark. 1 Sinre Sterling — 20 Narèt.
1 .
* eln Aniwr do. do. Skandin. Plãtze. . Kopenhagen .. 109 Kr. London 14 1 1 Milreis . / 1 .
2 — — ö —
2 27 ö
— — —— — — — a2
kö Lissab. u. Dport⸗
do. ds. Madrid u. Bare.
2 c , — — 8838
XJ.
.
Sr are . aͤst. Barr
Spe Plätze . Italien. i. ö do.
100 Tire 24 alen 100 R. Weschan
o do & σ de c- 839d .
— —
O c R — —
—
1090 R. 100 R. S
*
Gent. orten ö gaukuoteu.
Duktat. px. St. — — Dollars Sovergs. pSt 20, 336 20 Fres. Stück 16,23 bz
3 Guld. Stuck — —
Imper. pr. St. — — do. pr. 500 gf. — — do. neue.
Juni 1890. Course.
1 gulden Bährunz = 11 Nart.
siss 85h 168 056 S0 S5 bi 80 486
17 Joh 20 3456;
**
— 2922 an.
e M
173, 00 bz S0 75 bʒ 80, 006 79. 453 232, 80 bz 250.756 2533, 10 bz
cn ern
* a
Od
p. St. 4, 17756
Belg.
3
Neumãrk. . .
. Noten
1000 u. 5005 — — 414756 do. Cx b. N⸗ J. 4. 1556 Noten 351, 00 8. Bk y. 16 50 34 k
3. Bk. 100 F. 0 8561 lländ. Rot. 168, 606 Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4*o,
do. kleine
oog n. — —
ult. uli Jaa. 56 bi Schweizer Noten zi 0 ; Russ. Zollcouv. .
Italien. Noten 30. 106
Nordische Noten 17, 2353 Dest. Bkn. I 00fl 174. 356 Russ. do. x. . 233 50 b;
Juni 2342233, 50 bz
do.
Fonds nnd Staats⸗Papiere. 3. J. 3. Term. Stücke zu cb
do.
3. Conf. Anl. do.
do.
do.
do
do.
do. do.
Magdbg. St. Anl. 3 Ostr reuß. rv · D. 3! Rheinyror.-Oblig 4
do. do
Schldo d Srlůrm. 4 Westpr. Prox. Anl 36
. neue 3!
Breslau St. Anl. 4 Caffel Stadt · Anl. 31 1887 Charlottb. St . Elberfeld. SIl. ev. EssenSt⸗Obl. IV.
Dtsche. Rchs.⸗ Anl. 4 14. 10 5000 - 200 3 * versch. 50 00 - 200 deri ch. 5000 - 150 35 114. 10 5000-209 do. Sts. Anl. 68 4 11.7 3000- 150 do. Et. Schdsch. 34 1 1.7 ⸗ FKurmãrk. Schldv 391
3000-75. 3000-150 ,
1090
101.66
3000 150 -,
3000-300 0060 - 109012 65. O0 —— 100639, 306 000 - 200 300 200 —,
ba 89 .
1.1.7 566 - S50r· —
2000-1090
000 - 500 -,
3000-200 7 300020 10 oOo =
sch. 16055 u. 50 3 asch 10090 u. 500 7 1500-300 10 3000-200
K
10200
324,506 kleine 34. H06bG Lomb. 4 u. 56 /o 8
107,106 ob;iG 106,60 155 76k;
it 399 80
6
8, SobG 36
101,80 bz
bz G
38 00b3 37,50 b; B 03,50 G 39. 80b B
103, 75 G
98, 75 B
BVfandbrie fe.
dandschftl. erttai do.
do
neue.
Dsthreußi che PYommersche do. . do. Land. ⸗Kr. e .
Sin fee . ö altlandsch do. do. do. Idsch. Lt AC. do. i do. do. do.
.
do. do.
wer e ir
ai,
do. do.
Renten briefe. ö .
Hessen⸗Nasfsau .. Kur⸗ u. Neumark.
Lauenburger
c = . .
6
e C n 9
. . u. Neumark 3
CM = d Cr -=- e, n W é r .
* C= 00 5
ö
Star bin e..
zr. xittrsch 1B L. 33 ds. neulndsch. . 3
. . — — — W — — — — W — — — — — Q — 2 — 2
— 1 — — - — — 1 —· — — — —
— —
D w 86
1
. —— 6 — 4—
= —— 1
.
w — 1 - — — — —— - —
— — — — — — — — — W — — — — W — — —
— — — — —
x — — — Q — — Q — — — — Q — *
3000 150 3000-300 3000156 3009150 10000 150 — — 0001560 000 150 000-1501899 906 O00 —=150 3000 - 150 O00 75 3000 75 300075 3000-2090 000200 36000 - 75 3666 - hö 30 3000. 60 3000150 3000-1 15 50 3660 - 1536 — 3000150 3000-150 3000 - 150 3000 - 150 000 200 000 —— 200 000-100 1000 — ö 0
30 .
118 006 113.006 105,70 bz 39,70 bi Schlesisch
38 50 b;
* in. u. Westfaͤl. ãchsische V Hlsw. Holstein.
10 3000 36 ꝛ 3000-30 3000 30 ö 3000-30 3000-30
los D 163 206 105,2 Abz
88 506 399, 10b3B
do.
102 106 3653,30
9 108
9. 19et. bz G 101,50 bz
89 1065 565 166 101,50 bz
Badische Eisk. A. 1 Tarerische Anl. Brem. I. S5, S7 8 Srshigl. Den 8 Hambrg. St. . Sr. Anl. S6 do amrt. St. A. Nec Eisb Schld. cons. Anl. 6 3
3. 18663. Syvarkt.
ö 2000 —– 200
.
ö 20MM -- 200. 51 —50 200 -= 200
8.
o : ö.. 22 83 . 1
re or = en.
.
2 1
= 9 2 6 9 8
30600 100 7 5000 - 3001 ö rersch S000 -— 190 10d — 6
C 20
b.?
* .
366 6 = 166 ö
20060 - 50039, 65 5000 - 0089,00 b . 1 * 3
J
SCM — - 50062, 30
2000 — 100 ersch. 200 —75 2000 - 200
20060 — 100 7 36000 0 ersch. 2000 — 200
3000
398
Baver.
38 20
—
Cöln⸗Md
1
/ 829992 7 B
23
3 r. A. de ? Pram, A. Braun c wg 28
Meininger 7 14. . ; Oldenburg. Loose 3
300 120 300 360
560 300 300 150 150
17 120
se os
152 40 32 2, 30 bz 145 40 6 144,25 105 60 bi G 140,50 bz 140,00 bz 1534 308 2760 b
, . Fonds.
7. 8.
Argentinische Gold ⸗Anl. — do. do. kleine h do. do. innere 4 do. do. fleine 4 do. do. ãuhere 4 do. do. kleine 4 Bukarester Stadt ⸗Anl. . 5 do. kleine) ⸗ do. v. 1888 5 do. do. kleine 5 Buenos Aires Prov. Anl. 5 do. do. kleine 5 do. Gold⸗Anl. 884 do. do. kleine 4 Fhilen. Gold-Anl. 39 4 Ghinesische Staats ⸗Anl. 5 Dän. Landmanngb. Obl. 4 do. do. 3 do. Staats Anl. v. 86 3 e . Anleihe gar. ö.
lein. Juni 44 206. 12 kfleine 47 206. 1 5 1614. 10 . lien. 164. 10 do. vr. ult. Juni her, Hp. Ver. Anl. 4 15.3. 9 innländische Losse ... — v. Stck do. St. E. Anl. 1882 4 1.6. 12 do. do. v. 18864 17. do. . 35 166.1 Galiz. Propinations · Anl. 4 11.7 Griechische Anl. 1881845 1.1.7 do. de. 500er do. cons. Gold · Rente 4 do. do. 100er 4 do. do. kleine ö. Monopol ⸗ Anl.. 4 do. kleine 4 8 Staats ⸗Anleihe 3 al. steuerfr. Hyp.Obl. 4 do. Nationalbk ⸗ Pfdb. 4 do. Rente. J do. do. ds. do. pr. ult. Juni RKopenhagener Stadt · Anl. 33 1 zissab. St. Anl. 86 J. H. 4 11. do. do. kleine duxemb. Staats Anl. v. S2 4 1 Mexikanische Anleihe . . 6 do. do. . do. do. kleine 6 do. pr. ult. Juni Moskauer Stadt⸗Anleihe 5 New ⸗JYorker Gold ⸗ Anl. 6 do. Stadt ˖ Anl. 7 Norwegische Hypbk.-Obl. 3 do. Staats ⸗Anleihe 3 do. do. kleine 3 8 6 Rente. .* kleine 4 14.
29. r. ult. Juni p 2 14 x 481
yr. ult.
1 . pr. ult. Zuni
do.
do. pr. ult. Juni
. kleine
2
do. kleine do. pr. ult. Juni Loose v. 1854. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni Loose v. . Bodenkrd.⸗Pfbr.
14. . 7 . 165. 11
x. Std 1. j
8 . — 2 6 — — — 1 1 2 K
10 16 10 7 2 0 d 10 1 7 ö 7
2000 - 400 6 400 6 2000 - 400 AÆ 400 4 00M ·=500
1000-200 1000 4 2000 200 Kr. 2000 400 Kr. 5000 - 200 Kr. 1000-100 E 1000-20 * 100 u. 20
100 u. 1 36 *
10360 = 0 t. 15 Mee = 6 . i655 =, 4. 1065 = 1655 * ö5b6d. S6 . obo 36 J.
250 Lire —P 500 Lire 20000 - 100 Frs. — 100 - 1000 Frs.
18009. 800 300 A 6b = 106 A 100 1000 1890 1606-66 * 100 * 26
1000-100 Rbl. P. 1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 75 P.
4500 — 450 Æ 20400 - 204
l0o0 u. 300 fl. G. 200 fl. G.
1060 u. 100 1000 u. 100
1000 u. 100 fl. ]
ö il O0 fl. De. W.
500. 100 100 u. 60 fl.
34, 1 got
S8, 00 6
88 80bz 79, 25 b 79,25 bz 77,90 bz 77.90 bz
7. Met. bz G 7, 00et. bz G 37,40 bz G 97 40 b3G S9 55 R
S9, Set. bz B
79,00 bj 101,30 109.256 110,756 95, 25 bz
97 256 97.25 b 97, 50Qas7 bj
1
102,506
99, 75 G 61, 80 bz
1
S0, 50 bz
34,25 b3 G 94, 40 b G 74, 50G
74, 75 bz G 75, 60 b B 78,50 bz G 79, 75 b G
la00001.
95, 566 S5 5h bi G
8. ba, o b; 68, 5bet. bi B 125, 0656
1
ga ob; B 95,70 bz 76. 560bi 877 5b G 7 o0obz G6
77 20b3
het 6 00bi 310, obi
fl. 125, V o00 - 200 Æ
lol, oh
kl. f.
Pester Stadt ⸗Anleihe.
do.
do.
Polnische Pfandbr. 1 . 5
do. do. Portugies. do.
Raab⸗Graz. 1 — Röm. Stadt ⸗Anleibe J. 1 J
do. .
do.
do. 5
diquid. m, *
Anl. v. 1888 88 4
do kleine 4 Präm. Anl.
II. VI. Em.
Staats ⸗Obligat. 6
kleine 5
fund. 5 mittel 5
do. do. do. do. do.
Engl Anl. v. 16. do.
cons. Anl. v
inn. Anl. v. ,
St. Anl. 1889. do. cons.
do.
kleine 5 v. 1859 3
do. do. do. do. kleine ö do. kleine] do. do. pult. Juni 1887 4 Juni 13836 6 21 v. 1884 5 do. 5 do. p. ult. Juni . kleine Eisenb. Anl. 4 pr. ult. Juni
do. p. ult.
Drient ⸗ Anleike 5
Nicolai⸗Obl.
Pr.
do. II 5 do. p. ult. Juni do. II 5 do. x. ult. Juni 5.4 ö kleine Schatz ⸗Obl. 4 kleine 4
. d. 1864 5
do. v. 1866 5
5. Anleihe ö 5
6.
do. do.
, nt
Kurländ. Pfrnbr. 3. Soc St. Anl. v. 1875
do. do do. do. do. do. do. do. do.
St.
do. do. do. Renten⸗ ö
dur, ö. v. 1879 .
v. 1338
do.
16 kleine 6
v. 18625
v. 1880 1
ir. 4 n VBytr.· Pf.
— —
* 1. 43
k C D = . . 836 3
—
ͤ S C e 0 O 9 D D d O m. m 86 83 8
versch. versch.
versch.
16. 12 111.7
16. 11 1000 u. 100 Rbl. p. I
——
C L O mn —
— —
ö
SS =*
.
ö —
* ö * — — — ,
D,. —
Stãdte⸗Pfd. 43 4
Schwein. Eidgen. rz. 938 3 15
do. do. do.
do. eine
26
do.
ird Juni 4 w. Ʒuni
do. neueste 3] ; Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Rente v. 18845 do. p. ult. Juni v. 188 5 116. 11
ö.
1 1. 1 17 917
Stockhlm. . vl S5 44 11.7
do. do. do. do. do.
do. do.
do. do. Stadt ⸗ Anl.. 4 de. do. neue v. Sõ 4 n do.
v. 1887 4 kleine
leine do.
v. 1386 4 16.11
135.5 16/6. 13 1B /s.
ie ,
31 15/5. 9
* *
kR 0 SSX S
1009 - 1090 . D. 109 fl. P.
73000 - 105 RI. 3000 - 100 Rbl.
1000 - 100 Rbl. cCO6 A
3100 Ar — 150 . 500 56 500 Lire 4000 u. 400 A 400 6 4000 606 2000 66 400 166 16990. - 100 6. 4000 u. 409 6. 000 - 500 6. S. 1000 u. 350 2 G. 1036 — 111 2X
S.
looo = 6 100 u. 50 * 625 u. 125 Rbl.
10000 - 100 Rbl.
10000 125 Rbl. 5000 Rbl. 1000— 125 Rbl. 125 Rbl.
3125 — 125 Rbl. G. 60 = Ri. G. 125 Rbl.
1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.
25600 Frs. 500 Frs. 500 - 100 Rbl. O 150 u. 109 Rbl. 100 Rbl. 165 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400 6 10090. 500. 100 Rbl. 3000 - 300 6 1500 60 300 60 5000 -=- 500 AÆ
. S
.
S
Fr. 10000 16506 Sr. 100 4605 400
z4000—- 1000 Pes.
1 Odet. bz B 34, 00et. bz B
S. loßb. 50 bz G
1,50 G 87.50 bz 102,30 b; G 102, 30 by G 101,50 b; 101,70 G 101,75 bz G 38,906
39 00 386, 50 b G 36, 50 bz G 17,306 117,906 S5, 50 bz n,, 101, 50 8 101,306 102, 90 36 90 B Maàa 96, 96 bz 62, 50G
106, 10 e bz .
0 5 Mob i650 6
1
—
38,20 bz
87 40a, 50 b; 37, 60A, 40 bz 73 80 63G 20
Io. B 23, 10a72, S0 6 S0 bid 36, 60 bz G 34, 75 bʒ
Il, M0 et. bi
157, 006
75, 106 77,30 bz
108 006 100,00 b B 35 50 br G
73, 5B kl. f. 109,106 100,106
109, 1906 38,60 bi G
S8, 190bz G. 102, 30br kl. f. 101,50 et. b B 101, 56e t. bi B 101. 50et. bj 101,106
90, 00 S6, 60 bz G
87 60biG 76 908 k..
101,75 by kl. f. 100 25 bB 100, 25 b; B 101,00 bz G lol, O0 bz G 99, 75 bz 99, 75 bz 5,256 kl. f.
Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. . do. do.
*
C C ᷣᷣ—
do. ult. Juni Zoose vollz. do. v. ult. Juni (Egypt. Tribut). do. ficin, do. p. ult. Juni Goldrente gar. . . 4 do. mittel do. kleine 4 do. p. ult. Juni Eis. Gold ⸗ A. 89 44 do. mittel 1 do. kleine 44 Gold Invst. Anl. 5 do. Papierrent⸗ . do. p. ult. Juni Loose.
Te mes ⸗Bega gar do. kleine Bodenkredit . 5 do. Bodenkr. Gold. P'd.
Wiener Communal⸗Anl. ?
36 er Stadt ⸗Anleibe . 3 ürk. Taba cks⸗Reg ie· Att 4 do. do. v. ult. Juni
c O Q Q Q .
* 44 10 10
do. 4 14.
1000 - 24 1000-20 * 1000 - 20
1000 - 400 40 400 M 25000 - 590 Fr. 500 Fr.
400 Frs.
1000- 20 2 20 *
10000 - 100 fl. 500 f. 100 fl.
1000- 100 f. 1000 - 100 f. 1000 100 f. 1000 u. 200 fl. G. 1000 - 4009. 1000-100.
100. S000 = 100. 100 f. 10000-1090. 10000 - 100. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs.
500 Frs.
30, S0 b; G 30, So b G 32, 75 b; 32, 75 bi
92 60 bz 80. 60 bz
S0, 7 5à 0b;
.
1
89. 40 b3G 306, 40 30,70 bj
S9, 504, 40 bi 101,606 101, 75h 101, 80 b 102, 75 b; B 100,80 b; G S6 50 bB S6, Da 50 bz B 252,50 b G
4.
1
. 101,906 105,75 B fl. f. 86, 90 bz
137.2521386
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.
Bergisch Märk. I. A. B. . do. 11 Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. . . Braunschweigische. 4 Braunschw. Lander zeifenb. 4 Bresla iu. Warschas⸗.. D. N. 2Alovd (Rost· Wrn. 314 ö. t. Blankenb. 4, 88 4
1
7
olsteinsche Marschbabn ũbeck⸗ Büchen gar.. Magded. Wittenberge Mainz · Audwh. S8 / 9 gar do. 6. 76 u. &.:
ö
Meckl. Friedr. Franz
Oberschles. Iit. B.. do. Lit. E.. do. (Norschl. wg 655 do. Stargard ⸗Posen
. .
hei fe Saalbahn Weimar · Seraer Werrabahn 1884 —-—358..
K C= . ö
821 or-= e.
4 0 .
4260 Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bejug von Preuß. 36 r get ndiꝶ
Bergisch Mãrk. V.. do. VII
do. ii do. Nordb. Fr. W. Berlin ⸗Anbalter C.. Berl. amn burger NH. Cöln⸗Mind. VII. Em. Nag deb. Halberst. d Magdeb. Leipziger A. do. do. B. Dberschlesische E. do. Em. v. 1878 Rechte Dderufer il
ß J. 177 I590
— — — — — — W — W — — W — — — —
x C — , G C C 0 Q 0
—— 1 — 1 — 1 · · — — = — = —
— — Q 00
— . —
obo = 6d A.
3000300 300 66. 600 6.
3000 - 309 500 6 300 6
3000-500
300 u. 300
1000 u. 500
3000 - 5090 600 6 5600 6
1000 u. 500 AÆ 600 666
1000 u. 500 Æ
6
6
6
.
660.
—— — — 8 — — = —
, . — O —
50M —·500 AÆ 300 3000 - 300 3000 -— 300 300 u. 150 Æ 1500 - 300 t Iĩ50Oσ 300 A 500 4 1000 u. 500 A M- ·—ᷣ 90 ( Æ
* 8
100,103 100, 10b3B
lo6 oo G
io. 75 h
.
*. 39 40 399,30
B
—
3422 100,00 B
—
.
ö
150 - 300 AÆ
1069, 306 ' 1 100,
1500 - 300 30MM - 5300 . 6 1500 u. 300 2 o OOO C500 . 300.300 3000 300 3000435300 60. 300 --= 300 0. 30000 — 300 Æ 3000 - 300 3000-300 606
— 100,
lol, 0 bi
Ceonsols.
3 —
30656 6 J ho 30 biG 3066 — — 100,30 b G . 100,30 bz G — — 10.306168 —— h de 2
— — .