1890 / 154 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Stobwasse . 2 4 14. 30 20063 Strls. Splt. Et. 63 6 17. 500 111256 Strube, Armatur —— 4 14. 1090 1410 Sudenb Maschin. 16 204 11. 1000 283,006 Sudd. nm. We Ge n = ( ifi. Soo Tapetenfb. Nordh. II 77 4 11. 300 135,006 Fernowitz.. , 5 = 4 i si. 300 E1I566 do. 6 6 6 111. 300 92, 75 Thbüring. Nifabr 851 4 17. 1000 68 736 Rnion Baugeselll. 5 66 4 151. 600 124006 Ver. Hanfschl. Fbr. 111 4 11. 1000 Bikt . Speicher ˖ S 6334 1.1. 5300 0 256 Bulcan Bergwerk —-— 4 16. 90 Weißbier (Ger) 7 - 4 1119. 500 —— do. Bolle) * 1/10. 30 13,506 do. bilseb) 7 4 1110. 1000 99,256 issener Bergwk. 0 17. 600 1700bz geitzer Maschlnen 20 4 17. 300 260 00

Versicherun gs · Gesellschaften. Souri und Dividende A pr. Ste. Dividende pro 1388 1889 Aach. M. Feuer v. 20M ο0. 10004M½n0 420 440 109106 Lac. Käckerf - G 205 oo. 1H, Iso 125 Brl. End. u. Wssv. 200 0 v. 00 Rινυ 1290 168506 Gr. Jeuerys . G. 20 /o v. 1900Mπνυν 76 175 31006 Brl. Hagel · L G. Mo v. 100083 148 30 Brl. Lebens v. S. 200 ½ο . 10004 181 113506 Cõln. Hagelvs. G. 00 ο v 500 αυλ, 48 O 32566 Cöln. Rückvrs. G. 2M / 0 v. 5000αt. 40 45 Colonia, Feuerv. 2M / ov 1000 Mxν 400 10000 Concordia, Leb. 20M b. 10002νν. 84 3 i414 B Dt. Feuer Berl. 200 ½ο v. 1000332 S4 18506 Dt. Llovd Berlin 200 0 v. 100092 200 3340 Deutsch. Phönix 200, ⁊. 1000 fl. 14 Dtsch. Trnsp. V. 2657 0.2400 ½ 150 13 Drẽd. Allg. Trsp. 10/0 v. 10002Mνt 300 Düsld Trsp. V. 108 0. 100024 255 Elberf. Feuervrs. 200 0 v. 10007*ας 270 Fortuna, A. Vrs. 200 v. 100040 200 Germania, Lebnsv. 20MM ιο . 50 45 Gladb. Feuervrs. 2M / v. 10008. 0 deiyzig. Feuer vrs. 6M / . 10900992ν0 720 Magdeburg. Allg. V. S. 100M 30 Magdeb. Feuerv. M00 v. 1000330 225 Magdeb. Hagel v. 33 0/0 v. 500M 75 Magdeb. Leben v. 2660 0 v. 500 Mνυn 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 100220 45 Niederrh. Güt. A. 10/9. 0083 S0 Nordstern, Lebvs. M0 v. 10004. 84 Dldenb. Vers. G. 200 0 v. 500 450 her, r e, 200 / v. ᷓ00 Mυη n 371 reuß. Nat. Vers. 250 / gv. 400er 7 rovidentia, 10 o von 1000 fl. hein. Wstf. Lld. 100 0. 1000 Ms Rhein. Wstf. Rckv. 100 0. 400 Säãchs. Rückv. Ges. 50/9 v. S0 0 Mn Schls. Feuerv. G. 200 6 v. S00 M Thuringia, V. G. 200 0 v. 1000230 240 Transatlant. Güt. 200 ½ v. 1500. M 120 Union, Hagel vers. M0 v. 500Qιe. 60 Victoria, Berlin 200 0 v. 1000 7αt 156 Wstdtsch. Vs. B. 20*/ov. 1000. 75

C

7000 2550 B 11006 1065 G 164106 7006 1411eb G 539 B 405 1010 11006 16056 11206 7223 11206

799 398 7356 13916

12 SI ISI SI II 111

4336 33506 17106

JI

Fonds und Afttien⸗Börse.

Berlin, 26. Juni. Die mit der bevorstehenden Ultimoregulirung in Verbindung stehenden Trans aktionen nahmen das Interesse der Börse heute fast aueschließlich in Anspruch. Der Geldstand blieb, trotzdem der Ausweis unserer Reichsbank den ge— hegten Erwartungen keineswegs entsprach, doch ein flüssiger, weil die Verhältniffe des internationalen Geldmarktes als durchaus gesicherte angesehen wurden.

Das Prolongationsgeschäft vollzog sich im Allge. meinen recht ruhig, nahm auch, da die Engagements im laufenden Monat überhaupt keinen größeren Umfang erreicht hatten, keine größere Ausdehnung an. Trotzdem die von den auswärfigen Plätzen vor—⸗ liegenden Meldungen eber eine weitere AÄufbesserung der Tendenz ersehen ließen, eröffnete der biesige reguläre Verkehr doch in ungewisser, mehrfach schwankender Haltung, welche die Umsätze in enge Grenzen bannte und den Notirungen nur ganz un— wesentliche Aenderungen gegen ihren letzten Stand brachte.

Von Einzelheiten ist wenig zu berichten. Bank— aktien neigten bei geringfügigen Umsätzen nur un— wesentlich nach abwärts. Per Ultimo notirten: Credit 165, 90 - „25 - 5, 40 ( 0,15), Diskonto 222, 970 - 2775-3 —– 2.10 ( O0, 380), Deutsche 167, 10 60. 7,469 ( O25), Darmstädter 158, 40 —- 8, 10 C 0,10), Handels gesellschaft 163,10 - 8, 46— 7,6 7,40 (— 029). Inländische Eisenbahnaktien fest und ziemlich lebhaft, wenn sich schlierlich auch die erhöhten Notirungen nicht voll zu behaupten ver—⸗ mochten.

Von ausländischen Bahnen zeichneten sich Duxer, Franzosen, Lombarden und Warschau, Wiener durch größere Regsamkeit und steigende Coursrichtung aus. Montanwerthe nach schwachem Beginn fester und belebter Andere Industriepapiere söill, aber in ihrer Mehrheit kest. Fremde Fonds in russischen und türkischen Titres bevorzugt. Preußische und deutsche n gf enten i 2c. ruhig; 3 0c

ichs an J 1000. Privatdiskont 5 o. ö Privatdiskont 32 0 / 0.

ie Titres der neuen 40, tärkischen Konvertirungs⸗ anleihe von 1899 wurden ö ar n . gehandelt, mit 79, 80 9 notirt und blieben dazu ge⸗ sucht. Die heutige Subseription wurde bald' nach Eröffnung wegen Ueberzeichnung geschloffen.

Course um 26 Uhr. Fest. HDesterreichische Kreditaktien 165,90, Franzosen 101, S7, Lombard 69 57. Türk. Tabackaktien 138,90. Bochumer Guß 166, 00, Dortmunder St. Pr. 88, 5, Gelfenkirchen 162,33, Harpener Hütte 191,75, Hibernia 1653356 zanrahütte 44 59, Verl. Handelsgefellrsch. 5 62, Darmstädter Bank 157,90. Deutsche Bank 16725. Digskonto Kom mandit 222 00. Dresdner Bank 155 56, Internationale 117 75. Nattonal- Bank I34, 560, Dr- namite Trust 154,50, Russ. Bk. , Lübedc⸗Büch. 168,37, Mainzer 118,40 Marienb. 65.25, Mecklenb. 6 DOstyr 9g9, 560, Duxer 224,00, Elbethal 105,75, Galizier 87,40 Mittelmeer 112 00, Nordwestb. Gotthardbahn 169,5, Rumaͤnter 102350, Italiener 91,50, Oest. Goldrente 94, 90, do. do. 1860 er Loot 126, 235, Russen 1880 er 96,90, do. 1888er 7 50, 4 ο Ungar. Goldrente 89 37, Ggypter 37,12, Ruff. Noten 235 25, Ruff. Drient H. do. do. Iii. 2. S0.

Breslau, 25. Juni. (B. T. B.) Ziemlich fest 35 9/0 Land. Pfandbriefe 99,20, 490 ungar. Soldt. S9 50, Kons. Türken 18,90, Türk. Loose 81. Brel. Digkontobank 108 75. Brel. Wechslerb. 198. 95, Schles. Bankverein 125,235, Kredltaftien 163,90, Donnersmarckb. 85, 10, Oberschles. Eisen 97,00, Dyvp. Cement 113 00, Tramfta 144 00, Laurabütte 144 80 Verein. Delt. 89, 90. Dest. Banknot. 174 10, Russ. Bankn. 233370, Schles. Zinkaktien 182.00, Dberschles. Portland⸗ Cement 128.75, Kattowitz er Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 129,50, Archimedes 137,59. ;

Frankfurt a. M., 27 Juni. (W. T. B) (Schluß⸗ Course). Fest. Londoner Wechsel 20,35, Pariser Wechsel 80, 80. Wiener Wechsel 173,70, Reichsanleibe 107,10, Oeft. Silberrente 77 00 do. Papierr. 75,80, do. 8 Y 0 PVavierr S770, do. ü ose Goldr. 94570, 1860 Loose 125,80, 4 0G ungar. Soldrente 89,50, Italiener 4 80, 1880r Rufen 86,80, H. Drientanl. 72 20, M. Drientanl. 73, 69, 5 c Spanier 76 40, Unif. Egypter 97, 80, Konv. Türken 18,90, 3 0/0 port. Anleihe —, 5 M serb. Rente 86 10. Serb. Tabacke. 57,00 5 0 amort. Rum. S8, So, 6 oe kons. Mexik. —, Böhm. Westbabn 2864, Böhm. Nordbahn 185, Central Pacisie 11030. Franiosen 200, Galiz. 1731, Dottbb. 66 00, Hess. Su dwigsb 18.20, Lomb. 1203, Täbtck Büchen 168, 00. Nordwesthahn 1824, Kredit ˖ aktien 2633, Darmftädter Bank 158,30. Mittel- deutsche Kreditbank 110 70, Reichsbank 142,00, Diskonto⸗ Komm. 222 50, Dresdner Bank 155.70, LC. Suano· W. 146,00, 490 griech. Monopol Anl 78,70, 44 . Portugiesen 93,99. Siemens Glas— industrie I53, 50, La Veloce 90,20, Privatdiskont 37 9v.

Frankfurt a. M., 28. Juni (W. T. B) S ffekten · Societät. (Schluß. Kreditaktien 2631, Franzosen 2011, Lombarden 120, Galizier —, Egypter 97,60, 4060 ungar. Goldrente , 1880 Russen JGotthardbabn 166, 19, Diskonto Kommandit 222 60, Dresdner Bank 165690, Laura—⸗ hütte 145,20, Gelsenkirchen 163,50. Still.

Leipzig, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß ⸗Course) 30½ sächs. Rente 92,30, 410 do. Anleibe 100 70, Buschthierader Eisenbabn Litt. A. 192, 00, Buschtb. Eis. Litt. B 200, 00, Böhm. Nordbahn⸗Att. 129, 30 Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 204,50, Leipziger Bank Aktien 131.375, Credit u. Sparbank i Leim; ig 13200, Altenburger Aktien ⸗Brauecei 251,00, Sächsische Bank ⸗Aktien 114,90, Leipziger Kammg.“ Spinnerei⸗Akt. 183,09, Kette. Deutsche Elbschiff⸗A. 77, 0, Zuckerfabr. Glauzig A. 1120, Zuckerraff. Halle⸗Att. 156,75, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien 158,50, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 103,00, Desterr. Banknoten 174,00, Mansfelder Kuxe 749.

Hamburg, 25. Juni. (W. T. B.) Fest. . d M0 Consols 106,00, Silberrente 76 70

est. Goldrente 94,20, 400 ungar. Goldrentt 87 Ho, 1860 Leose 125,50, Italiener 94,50, Kreditaktien 264 50, Franzosen 5oß, 00, Lombarden 302,90, 1880 Russen 87, 00, 1883 do. 106, 90, . Drientanl. 70, 00, III. Orientanleihe 70,70, Deutsche Bant 167,20, Diskonto Kommandit 223,30, Berliner Handelsges. Dresdener Bank 156,00, Nationalbank für Deutschland 135,900, Hamburger Kommerz⸗ bank 139. 50, Norddeutsche Bank 1867.00, Läbeg⸗ Büchen 168,20, Marienbg - Mlawka 66, 00, Meckl. Friedrich Franz , Ostpr. Südb. 100 50, Laurah. 14420, Nordd. Jute Spinnerei 13150, A.-C. Guano W. 14600. Hamburger Padetf. Akt. 138,00, Don. Trust . A. 147,90, Privatdiskent 3 .

Wien, 25. Juni. (W. T. B.) (Saluß-Gourse.) Dest. Silberr, S8 95, Böhm. Westb, 342,90, Böem. Nordb. 213,50, Buschth. Eis. 460, Elberhb. 230, 26, Nordbahn 2855, 00, Lemberg Czernowitz 230,50, Lombarden 138,25, Nordwestbahn 210,00, Parduhb. 175,50, Amfterdam 97,00, Deutsche Plätze 57,50, Londoner Wechsel 117,099, Pariser Wechs. 46473, Russische Bankn. 1,34, Silbercoupons 106, Bulgar. Anl. 108,75.

Loudon, 25. Juni. (W. T. B.) Ruhig. Englische 26 , Consols g6rtis, Preußische 4 GFonjsols 106, Italienische 30,0 Rente 254, Lom— barden 1116 /ig, Yo konsol. Russen 1889 (1. Serie) g88, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 774, do. Doldrente 64, 4 cd. ung. Goldrente 990t, 4 0 Span. 761, 5 o ο priv. Egypt. 6 ο unif. Egvpt. d6t, 3 09 gar. 1004, 44 do egypt. Tributanl. 7, 6 Yo kons. Mexikaner 884, Ottomanb. 145, Suej aktien 63? Canada Pac. S353, De Beers Aktien neue 18, Rio Tinto 237, Platzdiek. 33. Silber 473.

In die Bank flossen heute 5000 Pfd. Sterl. Paris, 25. Juni. (W. T. B.) (Schluß⸗ So Ruhig. 3 0 amort. Rente 9a, 90, 3 Co Rente 1.86, 45 * Anl. 106,50, Ital. 50 Rente 86,35, DOest. Goldr. 953, 4 Rufsen 1889 97,60, 100 unif. Egypt. 485,62, 4 spanische äußere Anleibe 766, Konvertirte Türken 19,07, Türk. Loose Franzosen 513,75, Lombarden 301,25, Sombard. Prioritãten 333, 5, Banque ottomane bo, 90, Banque de Paris S835 00, Banque d' Escompte 523,75, Credit, foncier 122250, do. mobilier 450 00, Meridional· Aktien 721.25, Panama. Kanal. Att. 42, 50, Panama 5e, Obl. 36,25, Rio Tinto Att. 599,30, Suczkanal ⸗Aktien 2365,00, Gaz Parisien 1370, 00, Credit Lyonnais 747, 90, Gaz pour le Fr. et L Etrang. 560,00. Transatlantique 642.90, B. de France 4260, Ville de Paris de 1871 412,00, Tabacs Ottom. 5.00, 26 Cons. Angl. —, Wechsel auf deutsche Plätze 1227/16, Wechsel auf London kurz 29, 138. Gbeques auf London 25,15, ee, , n. 4 . Amsterdam k. 206,43, o. Madrid k. 478, 715, Comptoir d' Escompte neue - —, Robinson⸗Aktien 67,50. 2

St. Petersburg, 25. Juni. (W. T. B.) Wechsel auf London 86,40, Russische IJ. Orient zeleihe 1004, do. HI. Orientanleihe 1008, do. Bank für, auswärtigen Handel 255, St. Peters⸗ gurgzr Diskonto⸗Bank 613, Warschauer Disconto-⸗ Bank —, St. Petersburger internationale Bank Hen gen h gene, et Pfandbriefe 1381,

e Russische Eisenbahnen 2203, ö üd⸗ , 1093. n , .

msterdam, 25. Juni. (B. T. B.) (Schluß⸗ n . Dest. Papierrente . verzl. . . Silberrente Jan.-Juli verzl. 75s, do. April⸗ Okt. verzl. I5 t, 40ͤ ungar. Goldrente s5z, Ruffische große Eisenbabnen 1213, do. J. DSrientani. sz, do. 1I. Drientanl. Konv. Türken 1853, 38 e/s hollandische Anleihe 102, H 6so garant. Trans. Eisenb. Dblig. = Warschau· Wiener Eisend . Attien 131. Martnoten 59. 25, Ruff. Zoll Goupontg 19273.

Aew⸗York, 25. Juni. (W. T. B) Schluß⸗ Gourse) Fest. Wechsel auf London (66 Tage) 484 Gable Transfers 4,8835, Wechsel auf Paris iGo Tage) b,183, Wechsel auf Berlin (60 Tage) So,

4 2s9 fund. Anleihe 122, Ganadian Paciste Aktien 816, Gentr. Pac. do. 34, Chicago n. Nortb⸗Western do. 1118. Ghicago, Milwaukee n. St. Van] do. 753. Jülinols Gentral do. Ii. Lake Shore Michig. South do. 1115, Louisvillt n. Nastville do. 83, N. J. Lale Erie, u. West. do. 263, N. Y. Lake Grie, West, Ind Mort Bonds 1053, NJ Gent u. Hudfson River ⸗Altien 109ỹ, Northern Pacifie Vref. do. 823. Norfolt u. Western Pref. do. 62, Philadelphia u. Reading do. 463. St. Louit u. San Francigeo Pref. do. 9 e,, . do. 653, Wabash, St. Louis Pac. ref. do. 271.

Geld leicht, für RKegierungsbonds 2, für andere Sicherheiten ebenfalls 27/8.

St. Petersburg, 25. Juni. (W. T. B.) (Ausweis der Reichsbank vom 23 Juni n. St.) Kassenbestand ... 100 560 000 4 9 528 000 Rbl. Diskontirte Wecksel 21 644 9000 330000 . Vorsch. auf Waaren 1 904000 unverändert Vorschüsse auf öffentl. onds 10206 0004 295000

F Vorschüsse auf Aktien 12 322 000 5 878 000

und Obligationen Kontokurr. d. Finany⸗ Ministeriumz .. 46 168 900 349000 Sonstige Kontokurr. . 31 666 000 13540900 Verzinsliche Depots.. 27 926 0004 13000 I Ab. und Zunahme gegen den Stand 16. Juni. Prodbnkten⸗ nnd Waarea⸗Börse. Berlin, 25. Juni. Marktyreise nack Grmittt⸗ lungen des Königlichen Poltiei⸗-Drästdinms. Pöchste Niedrigfte Preise.

81

Per 100 kg für:

Richtstroh

JI Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebobnen, weiße.

ö

k Kartoffeln. Rindfleisch von der Keule 1 ERg. Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kaibfleisch 1 Rg .. Hammelfleisch 1 Eg. k Eier 50 Stück Karpfen 1 Eg. Aale ;

ander echte arsche

Schleie ; Bleie K Krebse 60 Stück... ö 1—

Berlin, 26. Juni. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschluß von Rauhweljen) ver 1009 kg. Loco geschäftslos. Termine schwankend. Gekündigt 250 t. Kündigungspreis 205 S Loco 190-204 6 nach Qual. Lieferungsqualität 199 , per diejen Monat 205 5 bez., ver Juni-Juli 204,25 75 bez., ver Juli⸗August 187,5 188 187 5 bez., per Augu st · September —, ver September⸗ Oktober 179 -= 75— 5 bez, per Oktbr. November 1785 178 —– 5 be, per November ⸗Dezember 177,5 177 „5 bez.

Roggen per 1690 kg. Loco feiner inländischer höher. Termine fest. Gekündigt t. Kündigunge— preis Æ Loco 155 165 46 nach Oual. Liefe⸗ rungsqualität 158 , russ. 157,9 frei Wagen bez., inländ. 165 frei Bahn bez, per diesen Monat ver Juni Juli 155.3 25 157 bez., per Juli⸗August 150,5 —–— 25 151,25 bez, per August⸗ September —, per Sept. Oktober 147, 25— 147 - 148 - 147,75 bez., ver Oktober⸗November 145,25 145 146 - 145,75 bez, ver November ⸗Dezember 144 25— 144 - 145 144A 75 bez.

Gerste per 1000 kg. Flau. Große und lleine 132— 180 46 nach Qual. ZJuttergerste 133—143 ½6

HYafer per 1000 kg. Loco höher. Termine zöher. Gekündigt 25 t. Kündigungspreis 173 4 Loco 165 185 4 nach Qual. Lieferungs⸗Qualität 172 1M, pommerscher mittel bis guter 166 1765 und feiner 1I77— 182 ab Bahn bez., per diesen Monat 170, —– 174 bez, per Juni-⸗Juli 1645 —– 165,25 bez, per Juli⸗August 149,3 148 150 bez., per August⸗ September —, ver September⸗Oktober 138,5 139 bez., per Oktober ⸗November 136,5 25— 5 bez., per November Dezember 1345 25 5 bez.

Mais per 1000 kg. Loco und Termine still. Gekündigt t. Kündigungspreis SS Loco 10—- 11460 nach Qual., her diesen Monat und ver Juni-⸗Juli 108,25 é, ver Juli⸗August 166 107576 bez, ver August September per September Oktober 111,25 bez, per Oktober ⸗Nobember 112,5

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170- 200 4, Futterwaare 153— 163 nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto akl. Sack. Termine unverändert. Gekündigt Sack. Kündigungs preis S6, per diesen Monat und per Juni Juli 2l,b5 = bez, per Juli⸗August 21,05 bez, ver August⸗ September —, per Seytember⸗ Oktober 20, 45 bez., ver Oktober⸗November —. Rütöl per 169 ag mit Fan. Lermint flauer. Gekündigt Etr. Kündigungspreis “* 2oco ohne Faß ver diesen Monat 68.5 ] bez, per Juni-⸗Juli 62 in einem Falle bez., ver Juli⸗ August —, ver August⸗September —, per Sep⸗ tember Oktober 54,5 —,2— 5 bez., ver Dꝛtober⸗ November 52,6 —,9 bez, ver Nobember⸗Dezember an. bez. ö

Petroleum. ( Raffinirtes Standard white) ver ,, 6 3 in Posten ae 1060 Gtr. Ter⸗

—. ekünd. Eg. ungspreig e , , , . p 8 m S Verbrauchs abgabe per 1001 à 1000ꝭ 10000 */ nach Tralles. Gektündigt J. Kündigungspreis M Loco ohne Faß 4, er nn Monat Jin per Mai⸗Juni —, per uni⸗Juli —, per Juli⸗August —, per = . , ee . piritus m M Verbrauchsabgabe per 1001 a ö. 1 os 6 . Gekuünd. I. ungspreis. —. co ohne Fa R ö per diesen Monat . ,,.

Spiritus mit 50 M Verbrauchtzabgabe per 1001

do de /

do Q O r S— M σωφ . 8 6

81

ro w O O O

80 80

1— 1 —— !

T= 0 = X Q d ! , R =

do

2 10900/0 16 000 nach Tralles. Sekünd. 1. Kündigungspreis Æ Loco mit Faß per diesen Monat —= ver Seytember · Oktober = Spiritus mit 70 4 Verbrauchsabgabe. Fest. Gek. L., Fündigungs preis A Locc mit Faß per diesen Monat 35,5 bez., ver Juni⸗Jeli und per Juli⸗August 35,4 bez., ver August⸗ September 35,6 8 5 7 bez, per September 35, 3— 36 35,3 bez. ver September · Oktober 35, 5 4 5 bez., ver r . 35, 8 bez., per November · Dezember 5 bez. Weizenmehl Nr. 00 26. 424.5 bez. Nr. 0 24,25 23 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 21,75 21, do feine Marken Nr. O u. 1 22,15 21,75 ben. Nr. 0 11 46 böhber als Nr. O u 1 pr. 100 Kg br inkl. Sad. Bericht der ständigen Deputation für den EGier⸗ bandel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,75 - 2.85 * pro Schog, aussortirte, kleine Waare ie nach , , ö. per Schock, Kalk⸗ eier je na ug K bis M per Schock. Fest, aber ftill K Stettin, 25. Juni. (W. T. S.) GSetreide⸗ markt. Weizen fester, loch 183 194, do per Juni-⸗Juli 19400 do. pr. Sept.⸗Ott. 177350. Roggen fester, loco 153 —– 158, do. vr. Juni-⸗Juli 157, 00, do. per Sept. Okt. 147, 0. DJomm. Hafer loro 153 168. Rüböl ftill. px. Juni 69, 50, per Seytember⸗Ottober 55,70. Spiritus fest, loce ohne Faß mit 50 Æ Konsumfteuer 55 00, mii 10 ** Konsumsteuer 35, 2s, vr. Juni mit 10 , Konsumsteuer 34,60, pr. August September mit 70 Konsumst. 35,10. Petroleum loc 11 65. ö. 7 65 . J, 3 2 Sxirintus co ohne Faß 50er 54,70, do. o obr 70er 34 80. Still. . Magdeburg, 25 Juni. (B. T. B.) Zucker bericht Kornzucker exkl., von zs 16,65 Kornzucker, exkl., 88 / Rendement 1610, Nachprodukte, exkl. 75 oO Rend. 13,70 Ruhig. Brodr. J. 28, 00. Brodr. I. —— Gem. Raffinade II mit Faß 27.90. gem. Melis L mit Faß 25,75. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transits f. a. G Hamburg yr. Juni 12.35 bej, 12.3328 G., pr. Juli 12,32 Gd., 12,37 Br., pr. August 12,40 bez, 12,427 Br., pr. Oktober · Dejem ber 11,85 Gd., 11,923 Br. Töln, 5 Inni. (W. T. B. Gerreide⸗ markt. Weijen biesiger loco 21 30 do. fremder loco 22,5, vr. Juli 20,45 pr. November 18560. Roggen hiesiger loch 17,50 fremder loco 17,76, pr. Juli 15,25, pr. November 14,50. Hafer biesiger loco 1800, fremder 17,50 Rüböl loco 72 00, pr.

Oktober 58.20. Bremen, 25 Juni (W. T. B.) Petro⸗ Standard? white

leu m. (Schlußbericht) Fest. loco 6,65 Br.

Hamburg, 25. Juni. (G T. B.) Gerreide⸗ markt. Weijen loco fest, holsteinischer loco 5 . Roygzn kaff fest, mecklenb. oer neuer 175 180, russischer loes fest, 10 110. Hafer ruhig. Gerste fest. ö Rüböl (unvz) ruhig, loco 69. Spiritus stetig, pr. Juni-Juli 234 Br., pr. Juli-⸗Aug. 233 Br. pr. August˖ Septbr 24 Br, pr. September⸗Oktober 243 Br. Kaffee ruhig, Umsatz S. Petroleum

tuhig Standard white loco 6.75 Br., pr. Aug. Dez.

7.10 Br

Sambur 285. Juni (. T. B.) Qach⸗ mittazsberi ft. Kaffee. Good average Santos pr. Juni 881 pr. September 87. pr. Dezember S0t, vr. März 1891 783. Behauptet.

Zuckermartt. Räben⸗Robzjucker J. Produkt Basis 88 ½ο Rendement, neue Ufance, frei an Bord Lamburg pr. Juni 12323, vr August 12373, pr. Oktober 11.878, pr. Dezember 11.933. Ruhig.

Wien, 25 Juni. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Mai ⸗Juni 8.26 Gd., 8, 31 Br., pr. . Verbst 42 Gd, 747 Br. Roggen pr. Mai⸗Juni 740 Gd. 7.50 Br., pr. Herbst 6.02 Gd, so? Br. Maig pr. Mai-Juni 5,25 Gd., 35 . 3 5,45 Gd., 5,50 Br.,

afer pr. Mai⸗Juni 10, d., 10,60 Br., pr.

6, 40 96 . 24 .

Toudon, 25. Juni. (W. T. B.) 96 Java⸗ zucker 14t ruhig, Rüben Rohzucker neue Grnte 126 ruhig. Chili-Kupfer 58g, vr. 3 Monat 593.

London, 25. Irni. (W. T. B.) Getreide- 3 r ,, . ,,. 8 seit

e Montag: eizen 7770, rst Hafer 24 5i0 Sti. k

Englischer Weizen eher knapp, fremder unverändert, 1 Nachfrage, übrige Artikel sebr träge, unver⸗

ert.

Liverpool, 25. Juni. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Niddl. amerik. Lieferung: Juni⸗Juli 651 Werth, Juli · August 5 / ie Kãuferpreis, August September Ss is do., September⸗Oktober 55 do., Oktober⸗ November 55s /e do., November ⸗Dezember 5a e, do, Dezember Januar 525 /9 d. do.

Glasgow, 25 Juni (W. T. B.) Roheisen. 2 ,, , ,, 45 sh. 1 d.

aris, 25. Juni. (W. T. B.) (Schlußbericht. Robzucker 8850 behauptet, loco FJ ub ; Zucker rubig, Nr. 3 pr. 109 Kgr. pr. Juni 34 75, pr. Juli 34,874, pr. Juli⸗August 34,877, pr. Ok⸗ tober Januar 33. 75.

Amsterdam, 25. JInni. (W. T. B.) Kaffee good ordinary 548. Bancazinn 563.

Amsterdam, 25. Juni. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine unverändert, xx. Herbst 197, 09. Roggen loco unverändert, auf Termine niedriger, pr. Oktober 123a124412341225 123, pr. März 12341 224121. Raps pr. Herbst Rüböl loco 324, vr. Herbst 294, pr. Mai isg1 293.

Antwerpen, 27. Juni. (W. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Type . , , Bi. * 2. . Br.,

August 17 r., pr. September ⸗Dezemb 174 Sr. Ruhig. . New-⸗YJork, 25. Juni. (W. T. B.) Waaren⸗ vericht. Baumwolle in New-⸗Jork 115, do. in New⸗Orleans 117/16, Raff. Petroleum 70 000 Abel Test in New⸗Jort 7,20 Gd., do. in Philadelphia E20 Gd. Rohes Petroleum in New - York 40, do. Pipe line Gertificates pr. Juli 89z. Fest, ruhig. Schmal; loco 5 97, do. Rohe und Brothers 65? Zucker (fair refining Mugcovados) 4ꝛ. Maig (New) Juli 41. Rother Winterweizen loco 945 Kaffee (Fair Rioöꝰ 20. Mehl 23 B. 65 G. Getreidefracht 28. Kupfer pr. Juli 16,665. Weizen pr. Jun! 93, pr. Juli 2, pr. Deibr. 926. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinarv pr. Juli 16,87, pr. Septbr. 16,27.

Java⸗

Deutscher Reichs⸗Anzeiger

und

öniglich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

6. 3 R

2

Aas Abonnement beträgt viertel jahrlich 4 M 50 5.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Aummern kosten 2z5 4.

* 5

für Serlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Neutschen Reichs Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. =*

* 2 * 2

Berlin, Freitag, den 27. Juni, Abends.

18906.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Reichskanzler, Präsidenten des Staats⸗-Ministeriums und Minister der auswärtigen Angelegenheiten, General der Infanterie von Caprivi und . n dem Botschafter am Königlich großbritannischen Hofe, Staats-Minister Grafen von Hatzfeldt-Wildenburg den Schwarzen Adler⸗-Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Obersten a. D. Müller zu Mainz, bisher von der Armee, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; den Hauptleuten von Wulffen und de Rage von der Haupt-Kadetten-Anstalt, dem Hauptmann a. D. und Reglerungs-Rath Bredow zu Breslau, dem Justiz⸗ Rath, Rechtsanwalt und Notar von Bruch⸗ hausen zu Essen und dem FSofrath und Hofstaats⸗ Sekretär Ihrer Königlichen Hoheiten der Prinzen Alexander und Georg von Preußen Sommerfeldt den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Obersten Amann, Comman⸗ deur der Haupt⸗-Kadetten⸗-Anstalt, den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit Schwertern am Ringe; dem Obersten a. D. von Dresky zu Eberswalde, bisher von der Armee, das Kreuz der Ritter des Königlichen Haus-Drdens von Hohenzollern; sowie dem Förster a. D. Mandt zu Rösehöfe im Fürstenthum Schaumburg-Lippe, bisher zu Rolfshagen im Kreise Rinteln, dem Bergmann Heinrich Brinkmann zu Hombruch im Kreise Hörde, dem Schafmeister Andreas Beelitz zu Althaus-Leitzkau im ersten Jerichowschen Kreise und dem Holzhauermeister Wilhelm Mandelkow zu Falkenwalde im Kreise Randow das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Zweiten Legations-Sekretär hei der Kaiserlich japanischen Gesandtschaft in Berlin Chokichi Kikkawa den Rothen Adler-Orden vierter Klasse, sowie dem emeritirten Lehrer Scherdann zu Geberschweier im Kreise Gebweiler den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherrn tarschall von Bieberstein zum Wirklichen Geheimen Rath mit dem Prädikat „Excellenz“ zu ernennen.

Se. Majestät der Kaiser haben im Namen des Reichs den Kaufmann L. Schröder zum Konsul in Äbo (Finland) zu ernennen geruht.

Bekanntmachung.

Am 1. k. M. wird im Bezirk der Königlichen Eisenbahn— Direktion zu Elberfeld die 250 km lange Bahnstrecke von Sarnau nach Frankenberg mit den Zwischenstationen Wetter (Hessen⸗Nassau), Simtshausen, Münchhausen, Ernst⸗ hausen und Birkenbringhausen dem öffentlichen Verkehr über⸗ geben werden.

Berlin, den 26. Juni 1890. . ö.

In Vertretung des ref e nn, des Reichs⸗Eisenbahnamts: Schulz.

Bekanntmachung.

Auf Grund der 8§S. 1 und 6 des Reichsgesetzes gegen die emeingefährlichen Bestrebungen der Sozialdemokratie vom 31 Oktober 1878 ist der Unterstützungs verein der Buch⸗ binder zu Düsseldorf von mir unterm heutigen Tage von Landes-Polizeiwegen verboten worden. Düsseldorf, den 25. Juni 1890. Der Regierungs⸗-Präsident. In Vertretung: Steilberg.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst zu ge— nehmigen geruht:

daß der Erste Staatsanwalt von Winckler in Elber⸗ feld in gleicher Amtseigenschaft an das Landgericht in Köln versetzt werde.

Ferner haben Se. Majestät der König Allergnädigst geruht:

dem Landgerichts⸗Direktos Lessing hierselbst den Charakter als Geheimer Justiz-⸗Rath zu verleihen, sowie .

den Staatsanwalt Viebig in Koblenz zum Ersten Staatsanwalt in Elberfeld,

den früheren Amtsrichter Knorr Amtsrichter daselbst,

den Gerichts-Assessor Simon son in Berlin zum Amts— richter in Wreschen,

den Gerichts⸗-Assessor Or. Stock in Lauban zum Amts— richter in Karolath,

den Gerichts -Assessor Knüppel in Beuthen O. / . zum Amtsrichter in Landsberg O. / S., 3

den Gerichts⸗Assessor Georg Schulz in Halberstadt zum Amtsrichter in Friedland O. S.,

den Gerichts⸗-Assessor Kraus in Neumünster zum Amts— richter daselbst,

den Gerichte-Assessor Müller in Attendorn zum Amts— richter in Neheim und

in Hechingen zum

Amtsrichter in Windecken zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Militär-Intendantur-Räthe Fielitz vom XVI. und Uhlenbrock vom II. Armee⸗Corps zu Militär⸗Intendanten, sowie . 2 . J den Militär⸗Intendantur⸗-A,ssessor Biest ert, Vorstand der Intendantur der 17. Division, zum Militär⸗-Intendantur⸗-Rath zu ernennen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Mitgliede des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths, Ober⸗ Konsistorial-⸗Rath, Hof- und Domprediger Bayer in Berlin den Rang eines Raths zweiter Klasse zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.

Der ordentliche Professor, Geheime Medizinal-Rath Dr. Johann Mikuliez zu Königsberg i, / Pr. ist in gleicher Eigenschaft in die medizinische Fakultät der Universität Breslau versetzt worden. . J

Der praktische Arzt Dr. Giese zu Prenzlau ist zum Kreis-Wundarzt des Kreises Prenzlau ernannt worden.

Dem ordentlichen Lehrer Dr. Ho rmel an der städtischen höheren Mädchenschule zu Kassel ist der Titel „Oberlehrer“ beigelegt worden.

Der Erste Seminarlehrer Jaenicke vom Schullehrer⸗ Seminar zu Rawitsch ist in gleicher Eigenschaft an das Schullehrer⸗Seminar zu Bromberg versetzt worden.

Kriegs-Ministerium.

Den Militär⸗-Intendanten Fielitz und Uhlenbrock sind die Militär-Intendantenstellen des XVI. bezw. II. Armee⸗-Corps übertragen worden.

Aichtamtsliches.

Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 27. Juni.

früh im Schlosse zu Kiel den Vortrag des Staatssekretärs, Contre⸗Admirals Hollmann. Gegen 11 Uhr begaben Beide Maje täten Allerhöchstsich zu einer Segel⸗Regatta auf der Kieler Bucht, von welcher die Rückkehr um 31 Uhr erfolgte. Um 4, Uhr fand Mittagstafel im Schlosse und um Ti Uhr Abends Preisvertheilung und gesellige Vereinigung in der Marine⸗Akademie statt.

Die gestrige Sgeltegs ha des Marine⸗Regatta⸗Vereins in Kiel wurde, dem „W. T. B.“ zufolge, durch die ungünstige Witterung beeinträchtigt. Den Kaiser-Wanderpreis errang die Gig des Panzerschiffs „Baden“ unter Kapitän zur See Schwarzlose. Weiter berichtet, W. T. B. über die Anwesen⸗ heit Sr. Majestät in der Marine⸗Akademie Folgendes: Se. Majestät wohnten Abends der Preisvertheilung an die Sieger der Segelregatta in der geselligen Vereinigung dez gesammten Offizier⸗Corps im Festsaale der Marine⸗Akademie bei. Se. Majestät saß zwischen den Vize⸗Admiralen Paschen und Knorr, Allerhöchstdemselben gegenüber saß Se. Königliche Hoheit der Prinz Heinrich. Nach lebhafter Unterhaltung ver⸗ ließen Se. Majestät der Kaiser und Prinz Heinrich um 1016 Uhr

den Saal und fuhren nach dem Schlosse zurück.

den Gerichts-Assessor Hartert in Schmalkalden zum

Se. Majestät der Kaiser und König hörten gestern

Heute Vormittag um 10 Uhr begab Sich Se. Majestãt der Kaifer in Begleitung Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich nach Pries zur Besichtigung der Hafenbefestigung. Ihre Majestät die Kaiserin besuchte das Mutterhaus zur Aus⸗ bildung der Krankenpflegerinnen. Die Manbverflotte soll Nachmittags 5 Uhr seeklar sein.

Ihre Königliche Hoheit die Erbprinzessin von Sachfen-Meiningen ist, wie der „Schles. Ztg.“ gemeldet wird, mit der Prinzessin Feodora gestern Vormittag in Hirschberg eingetroffen und hat sich von dort nach Schloß Erdmanns dorf begeben.

Am 26. d. M. vereinigten sich in Brüssel Vertreter der Postverwaltungen von Deutschland, Oesterreich⸗ Üngarn, Belgien und Portugal zu einer Konferenz, um den Entwurf zu einem Uebereinkommen über den inter⸗ nationalen Post-Zeitungsvertrieb zu berachen, welcher dem im nächsten Jahre in Wien zusammentretenden Kongreß des Weltpostvereins zur Annahme empfohlen werden soll. Deutscherfeits nehmen an dieser Konferenz die Herren Direktor im Reichs ⸗Postamt Sach se und Geheimer Ober⸗Postrath Fr it ssch Theil. Mit dem Uebereinkommen wird beabsichtigt, den Post⸗ Zeitungsvertrieb, welcher bis jetzt nur von einem Theil der fremden Postverwaltungen ausgeübt wird, in den Geschäfts— bereich des Vereins einzubeziehen, wie dies nach und nach ge⸗ 'schehen ist mit den Postanweisungen und Geldbriefen, den Postpacketen und den Po tausträgen. Einheitliche Vorschriften sollen fortan innerhalb des Vereins auch den Zeitungs vertrieb regeln. Die Vorschläge, welche in dieser Hinsicht der Konferenz zur Berathung vorliegen, gehen von den bewährten Grundlagen des deutschen Post-Zeitungsvertriebes aus. Die Zeitungsbestellungen, welche die Bezieher bei der Postanstalt ihres Wohnorts machen, werden postdienstlich an die be⸗ treffenden fremden Verwaltungen weitergegeben, welche ihrer⸗ seits den Verlegern wegen Lieferung der Zeitungen Auftrag ertheilen. Die Lieferung Seitens der Verleger soll nicht, wie bisher im internationalen Verkehr zumeist üblich, durch Zu⸗ sendung unter Streifband direkt an die Zeitungsbesteller erfolgen, sondern sie soll so wird angestrebt nach dem bekannten deutschen Verfahren in ganzen Zeitungspacketen an die mit der weiteren Zuführung der Zeitungen betrauten Postanstalten bewirkt werden. Es üegt auf der Hand, daß hiermit eine erhebliche Vereinfachung und Erleichterung des Zeitungsbezuges für das Publikum, wie des Zeitungsabsatzes für die Zeitungsverleger, verbunden fein würde. Wird durch die Konferenz eine Ver— ständigung auf den gedachten Grundlagen erzielt, was bei den Schwierigkeiten der Sache vorläufig noch dahingestellt bleiben muß, so würde dem Postkongreß in Wien vorbehalten sein, durch Annahme des Uebereinkommens dem Gebiete der Post⸗ vereinsbeziehungen ein neues fruchtbares Thätigkeitsfeld hin⸗ zuzufügen.

Die im Reichs-Eisenbahnamt aufgestellte, in der Ersten bezw. Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs- und Staats-Anzeigers“ veröffentlichte Uebhersicht ßer Betriebsergebnisse deutscher Eisenbahnen für den Monat Mai d. . J. ergiebt für die 71 Bahnen, welche auch schon im entsprechenden Monat des Vorjahres im Betrieb waren und zur Vergleichung ge⸗ zogen werden konnten, mit einer Gesammtbetriebslänge von 356 8365.52 Em, Folgendes: Im Mai d. J. war die Ein—⸗ nahme aus allen Verkehrszweigen auf ein Kilometer Betriebslange bei 62 Bahnen mit zusammen 35 288, 01 km höher und bei 9 Bahnen mit zusammen 547,61 km niedriger als in demselben Monat des Vorjahres. In der Zeit vom Beginn des Etatsjahres bis Ende Mai d. J. war dieselbe auf ein Kilometer Betriebslänge bei 59 Bahnen mit zusammen 34 317, 5 km höher und bei 12 Bahnen mit zusammen 1517,37 km (darunter? Bahnen mit vermehrter Betriebs— länge) geringer als in demselben Zeitraum des Vorjahres. Bei den unter Staatsverwaltung stehenden Privat⸗ bahnen, ausschließlich der vom Staat für eigene Rechnung verwalteten Bahnen, betrug Ende Mai d. das ge⸗ sammte konzessionirte Anlagekapital 22 859 900 (15 4065 000 (6 Stammaktien, 2 451 90 0 Prioritäts⸗-Stamm- aktien und 5 000 000 6 Prioritäts⸗-Dbligationen), und die Länge derjenigen Strecken, für welche das Kapital bestimmt sst, 116,83 Km, sodaß auf je 1“ Em 195 668 6 entfallen. Bei den unter Privatverwaltung stehenden Privat⸗

bahnen betrug Ende Mai d. J. das gesammte konzessio⸗ nirte Anlagekapital 549 812529 A6 (2s3 O16 550 s6 Stammaktien, 80 881 650 66. Prioritäts-Stammattien und T5 9i4 z25 ½ Prioritäts-Sbligationen, und die Länge derjenigen Strecken, für welche dies Kapital hestimmt ist, 32503 35 Em, sodaß auf je 1 m 169 153 6 entfallen. Eröffnet wurden am 1. Mai die Strecken Warburg Arolsen 24.80 Rm (Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Elber⸗