machung in Nr. 62 des Deutschen Reichs Anzeigers“ von 1880 für Kölnisches Wasser eingetragene Zeichen. Köln, den 17. Juni 1890. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung ⁊. 189031 Kölm. Als Marke ist gelöscht das unter Nr 318 zu der Firma: „F. Kilian Æ Cie“ in Köln. laut Bekanntmachung in Nr. 62 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1880, für Tinktur gegen Zahnschmerzen eingetragene Zeichen. Köln, den 17. Juni 18980. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
18902]
Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 321
zu der Firma: „Fried. With. Brügelmann
Söhne“ in Köln, laut Bekanntmachung in Nr. 90
des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1880 für Kurz⸗ waaren eingetragene Zeichen. Köln, den 17. Juni 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
18900
Köln. Als Marke ist gelöscht, das unter Nr. 327
zu der Firma: „Herm. Jos. Peters Cie
Nachfolger“ in Köln, laut Bekanntmachung in
Nr. 123 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ von 1880, für Magen⸗-Liqueur eingetragene Zeichen.
Köln, den 17. Juni 1890. Keß er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
13894
Köln. Als Marke ist gelöscht das unter N 431 zu der Firma: „Ferdinand Mayer“ zu Köln, laut Bekanntmachung in Nr. 98 des Drutschen Reichs-Anzeigers von 1883, für Johannisbrunnen— Wasser eingetragene Zeichen.
Köln, den 19. Juni 18900
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
18895 Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 454 zu der Firma: „Ferdinand Mayer“ zu Köln, laut Bekanntmachung in Nr. 300 des „Deutschen Reicht ⸗Anzeigers' von 1883 für Mineralwasser ein getragene Zeichen. Köln, den 19. Juni 18990 Keßler, Gerichtsschreiber ö des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
18896 Köln. Als Marke ist gelöscht, das unter Nr. 471 zu der Firma „Ferdinand Mayer“ zu Köln, laut Bekanntmachung in Nr. 191 des Deutschen Reichs⸗ Anzeigers von 1884 für Bier eingetragene Zeichen. Köln, den 19. Juni 1890. Keßler, Gerichtsschreiber . des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
188921 Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 472 zu der H,, „Ferdinand Mayer“ zu Köln, laut Bekanntmachung in Nr. 191 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1884, für natürliches Mineral⸗ wasser eingetragene Zeichen. Köln, den 19. Juni 1890.
18893
Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 649
zu der Firma: „Ferdinand Mayer“ zu Köln,
laut Bekanntmachung in Nr. 90 des „ Deutschen
Reichs Anzeigers 4 . für natürliches Mineral eichen.
k 19337 Leipzig. Als weitere Marke ist eingetragen zu der Firma: 2. H. Schieffelin C Co. zu New⸗ York in den Vereinigten Staaten von Amerika, Fach Anmeldung vom 11 Juni 1899, Nachmittags 3 Uhr, für Cresalöl unter Nr. 4748 das Zeichen: kRESatτοπ. welches auf der Waare und deren Verpackung an—⸗ gebracht wird. 9 Leipzig, den 18. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
19335 Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firna: Hulvst- Kamp en Loon en Molzym zu Rot terdam in den Nie⸗ derlanden, nach An⸗ meldung vom 17. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, für Liqueure und andere Spirituosen unter Nr.
4749 das Zeichen:
welches als Etikette den Flascken, Krügen ꝛc. auf- geklebt, auch auf den Kisten, Fässern ꝛc. aufgeprägt oder eingebrannt wird. Leipzig, den 19. Juni 18980. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1b. Steinberger. 193361 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 805 für die Firma: William Jackson C Co. zu Sheffield in Eugland laut Bekannt⸗ machung in Nr. 268 des ‚Deutschen Reichs ⸗Anzeigers“ vom Jahre 1876 für Stabi, Stablwaaren, Messer⸗ schmiede⸗ und allgemeine Kurzwaaren eingetragene Zeichen. 24 Leipzig, den 18. Juni 1390. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger. 19335 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2684 für die Firma: W. Dilsheimer E Co. zu London in England laut Bekanntmachung in Nr. 147 des Deuischen Reichs Anzeigers vom Jahre 1880 für Thee eingetragene Zeichen. Leipzig, den 18. Juni 18980. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Lb. Steinberger. 19334 Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 2686 für die Firma: F. Joh. Kwizda zu Korneuburg in Oesterreich, laut Bekanntmachung in Nr 147 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers vom Jahre 1880 für Waschwasser für Pferde, genannt Restitutionsfluid, eingetragene Zeichen. Leipzig, den 19 Juni 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
19122 Mannheim. Nr. 32436. Als Marke
ist eingetragen zu O. 3 115 des Zeichen registers Bd. J zu Fima: „Badische Anilin und Sodafabrik“ in Mann⸗ heim, mit Zweigniederlassung in Lud wigshafen a. Rh., nach Anmeldung vom 20. Juni 1890, Vormittags 312 Uhr, für Farben und chemische Produkte das Zeichen:
Dasselbe wird auf der Verpackung der Waare theils mit, theils ohne, je nach der
e, ,
— 4 —
d
randung, in verschiedener Größe und Farbe angewendet.
Art der Verpackung zu wählender Um⸗ .
Mannheim, 21. Juni 1890.
Gr. Amtsgericht.
III.
Stein.
16107 Markneukirchen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 17 zu der Firma: Edmund Paulus in Markneukirchen, nach Anmeldung vom 5. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr, für Musikinstrumente und deren Bestand⸗ theile jeder Art, alle Seidene⸗, Darm‘, Metall! und übersponnene Saiten, Accordeons, Concertinas und Mund harmonikas das Zeichen: Königl. Sächs. Amtsgericht Maͤrknenkirchen, am 7. Juni 1890. Herold.
D me, n
18112 eu wied. Als Marke ist eingetragen unter Nr 65 zu der Firmg Mineralwasserhandlung Dr. Carbach Cie in Bendorf, nach Anmeldung R. vom 14. Juni 1890, Vor XX mittags 11 Uhr, für Brom⸗ wasser von Dr. Erlenmeyer das Zeichen:
Neuwied, den 16. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
18334
Saarbrücken. Das für die Firma Karl Kind
zu Ründerath unterm 15. April 1888 eingetragene
Waarenzeichen unter Nr. 15, bestehend aus einem
Doppelkopf, unter dem der Name Jahn steht, ist
auf Antrag der Firma gelöscht worden.
Saarbrücken, den 18. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
17270 solingen. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 322 zu der Firma: Gebr. Köller in Solingen, nach Anmeldung vom 12. Juni 1880, . Vormittags 11 Uhr, für sämmtliche dd Stahl waaren das Zeichen: Fox
Das Zeichen wird auf der Waare und auf der Verpackung angebracht. Solingen, den 153. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
18678) Sonderburg. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Aetiengesellschaft „Fruchtwein⸗ und Conservenfabrik in Sonderburg“, nach Anmeldung vom 19. Juni 1890, Vormittags 165 Uhr, für Frucht- weine, Conserven, Fruchtsäfte. ge⸗ dörrtes und frisches Obst unter Nr 11 das Zeichen: . welches auf den Flaschen, Kisten, Kapseln, Korken, Plakaten und Fässern in verschiedenen Farben und Größen angebracht wird.
Sonderburg, den 20. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Bartsch.
Genossenschafts⸗Regifter.
. 19300 Dresden. Auf Fol. 9 des nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 1889 errichteten Genossenschaftsregisters
ist heute verlautbart worden, daß die Prodnctiv⸗
Genossenschaft der Töpfer Dresdens und r ,,, , ,,. ränkter Ha aufge ist un ö Gustav Hille und Woldemar Herrmann iquidatoren sind. Dresden, am 25. Juni 1390. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Dr. Neubert.
* Fürth. Bekanntmachung. 19301]
Eintrag im Genossenschaftsregister betr.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1890 wurde der „Con sumverein Dam ˖ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“ aufgelöst. .
Als Liquidatoren wurden die beiden seitherigen Vor standsmitglieder: Michael Börner von Dambach und Johann Georg Peuntinger von dort bestellt.
Die Firma lautet nunmehr: „Consumwverein Dambach, eingetragene Genoffenschaft in Li⸗ quidation.“
Fürth, den 23. Juni 1890. ;
Kgl. Bayr. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(L. S.) Der Vorsitzende: v. Rücker.
Gehren. Bekanntmachung. (1953021 Zufol ne Verfügung vom 18. Juni 1890 sind an dem⸗ selben Tage bei der unter Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsregisters unter der Firma „Consum⸗ verein zu Großbreitenbach Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vermerkten Genossenschaft folgende Eintragungen: Spalte 3. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Juni 1899 ist das bisherige Statut durch ein neues ersetzt.
Die Firma und Sitz der Genossenschaft, sowie die Form, in welcher der Vorstand seine Willenserklärungen kund giebt und für die Genossenschaft zeichnet, sind unverändert ge⸗ blieben. .
Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Lebens. und Wirth⸗ schaftsbedürfnisses im Großen und Ablaß im Kleinen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Be kanntmachungen erfolgen unter deren Firma und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen; die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern solche nicht vom Vorstand ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: .
„Der Aufsichtsrath des Consumvereins Groß⸗ breitenbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter .
Vorsitzender.“ Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfelgt durch den Anzeiger für Großbreitenbach. Das Geschäftsjahr ist bemessen auf den Zeit⸗ raum von 6 Monaten, vom 1. Januar bis 30 Juni und vom 1. Juli bis 31. Dezember. . Anmeldung des Vorstandes vom 16. Juni Spalte 4 An Stelle des aus seinem Amte als 2. Beisitzer am 30. dz. Mts. ausscheidenden Porzellandrehers Emil Hartung in Groößbreiten⸗ bach ist der Porzellanmaler Karl Koch daselbst in den Vorstand gewählt worden laut An⸗ meldung des Vorstandes vom 16. Juni 1890 erfolgt. Gehren, den 18. Juni 1890. Fürstliches Amtsgericht. II. Abtheilung. Hülsem ann.
Karlsruhe. Bekanntmachung. (19356 Nr. 13 5956. In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
1) Zu O.⸗-8. 49 Band II. Firma „Landwirt ⸗ schaftlicher Cousumverein Karlsruhe, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 21. Februar 1896 wurde das Statut nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 und weiter dahin abgeändert: Die Firma lautet: „Landwirtschaftlicher Consum⸗ verein und Absatzverein eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ist:
I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, geieichnet von 2 Vorstandsmit⸗ mitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Neu gewählt als Vorstandsmitglied wurde: C Bach, Inspektor in Karlsruhe.
2) Zu O.-3. 30 Band II. Firma „Vereinsbank Karlsruhe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1896 wurde das Statut abgeändert und dem Reichsgesetze, betreffend die Erwerbs und Wirthschaftsgenossen schaften vom 1. Mai 1889, angepaßt.
3) Zu O.-3. 40 Band II. Firma „Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein Eggenstein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Eggenstein. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Februar 1890 wurde das Statut nach Maßgabe des Genossen⸗ schaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 und weiter dahin abgeändert: Die Firma lautet: „Landwirtschaft⸗ licher Consumverein und Absatzverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unterneh— mens ist:
I) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ . und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs,
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen B kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aussichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet
Neugewählt als Vorstandsmitglied wurde Louis
Neck VI., Landwirth, ausgeschieden ist Bürgern eister Ludwig Neck, Beide in Eggenstein. .
4 3u O8 51 Band II. Firma „Landmirt⸗ schaftlicher Consumverein Blankenloch, ein getragene Genossenschaft mit nubeschräukter HDaftyflicht“ zu Blankenloch. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Februar 1896 wurde das Statut nach Maßgabe des Genossen= schaftsgesetzes vom 1. Mai 1865 und weiter dahin abgeändert: Die Firma lautet: „Landwirtschaft— licher Consumverein und Abfatzverein, ein- etragene Genossenschaft mit unbeschränkter ö Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf won Verbrauchè˖ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, .
2) ge meinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. ;
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstands mit gliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet. ;
5) Zu O.-3. 52 Band II. Firma „Landwirt⸗ schaftlicher Consumverein Hagsfeld, einge⸗ tragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Hagsfeld. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Februar 1899 wurde das Statut nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 und weiter dabin abgeändert: Die Firma lautet: „Landwirtschaftlicher Con⸗ sum verein und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirihschaft⸗ lichen Betriebs, ;
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. .
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ gliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet ;
6) Zu O⸗3 53 Band II. Firma „Landwirt ⸗ schaftlicher Consumverein Linkenheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 14 Februar 1890 wurde das Statut nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes vom 1. Mai 1889 und weiter dahin abgeändert Die Firma lautet: „Landwirtschaftlicher Con⸗ sum⸗ und Absatzverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Unternehmens ist:
1) gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirthschaft⸗ lichen Betriebs, ̃
2) gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse ö
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmit⸗ glieder« die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden
unterzeichnet.
7) Zu O.-3 38 Band II. Firma „Eggen⸗ steiner Darlehenskassen verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Eggenstein. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammluüng vom 20. April 1890 wurde das Statut dem Reichsgesetze, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirthschaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889, an= gepaßt und weiter dahin abgeändert: Die Firma lautet: „Spar- und Darlehenskassen⸗Verein Eggenstein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Eggenstein. Die ven der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet.
Sie sind in der badischen Landeszeitung aufzu⸗— nehmen
Die Zeichnung (Willenserklärung) geschieht rechts—⸗ kräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitaliedes unter der Firma des Vereins. Ausgeschieden aus dem Vorstand sind Ludwig Schnürer J., Karl Friedrich Seufert, Karl Rösch, sämmtliche in Eggenstein. ;
Neugewählt als Vorstandsmitglied wurde Ludwig Keller von Eggenstein.
8) Zu O.3 43 Band II. Firma „Darlehens⸗ kafsenverein Stafforth, eingetragene Genossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Staff⸗ orth. Durch Beschluß der Geneialversammlung vom 2. April 1899 wurde das Statut dem Reichs gesetze, betreffend die Erwerbs, und Wirthschafts⸗ genossenschaften vom 1. Mai 1889, angepaßt und weiter dahin abgeändert: Die Firma lautet: „Spar- und Darlehenskassenverein Stafforth einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Stafforth. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden Bekanntmachungen unter Benennung desselben, von dessen Borsitzenden unterzeichnet. Sie sind in dem landwirthschaftlichen Wochenblatt für das Gr. Baden aufzunehmen. Die Zeichnung (Willenserklärung) ge⸗ schieht rechtskräftig durch Namensunterschrift des Vorstehers (Direktors) oder seines Stellvertreters und eines weiteren Vorstandsmitgliedes unter der Firma des Vereins.
Ausgeschieden aus dem Vorstand sind Wilhelm Hauck J. von Stafforth, Wilhelm Winnes II. von Stafforth.
Karlsruhe, den 10. Juni 1890.
Großherzog. Amtsgericht. E. Müller.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt. Berlin 8W., Wilbelmstraßse Nr. 32.
M 154.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag, den 27. Juni
1890.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus d dels EGisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in . besonderen Blatt . kene cn
Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n 1)
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ; Anstalten, fü Berlin auch de die Königliche 5 des gs chů ch alle Post-Anstalten, für
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 52, bezogen werden.
en Reichs und Königlich Preußischen Staats
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Das Central · Handels · Register für das Deuts Abennement betrgt 1 M 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 3. —
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag 30 5.
Genossenschafts⸗Register.
Johannisburg. Bekanntmachung. II9303)
In unserem Genossenschafteregister ist heute zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Johannisburger Sp iritus⸗Verein, Eingetragene Gengssenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, in Spalte 4 eingetragen:
Durch. Beschluß der Generalversammlung vom 12. Juni 1890 ist ein abgeändertes Statut ange⸗ genommen und in demselben bestimmt, daß der Vor⸗ stand aus zwei, der Aufsichtsrath aus drei Vereins- mitgliedern besteben muß, ferner, daß die Zeichnung für die Genossenschaft durch die Namengunterschrift beider Vorstandsmitglieder unter der Firma der Genossenschaft geschiecht. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Oktober bis 30. September.
Zu Vorstandsmitgliedern sind durch die General⸗ versammlung vom 12. Juni 1890 bis jum J. Okto- ber 1893 gewäblt:
1) der Gutsbesitzer Reuter in Lupken, 2) der ir . Nitschmann in adl. Kessel.
Johannisburg, den 21. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
6 Lissa 1. P. Im Genossenschafteregister bier ist heute bei Nr. 2 Spalte 4 Folgendes eingetragen worden: . ö Aus dem Vorstande des Feuersteiner Darlehus kassen vereins — Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht — ju Feuer- ftein, Kreises Lissa, sind Lehrer Erdmann Sprenger und Wirtb Friedrich Hanisch zu Feuerstein ausgeschieden und an deren Stelle in den Vorstand die Wirthe Gotthold May als Vereinsvorsteher und Johann Wandelt als Stellvertreter desselben, Beide zu Feuerstein, eingetreten. Lissa i. P., den 23. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Rosenberg ve pr. Bekanntmachung. [19305
Der Vorschußverein Riesenburg Einge⸗ tragene Genossenschaft mit nnbeschränkter Haftpflicht hat sein Statut vom 30. Noxember 1873 dem Gesetze vom 1. Mai 1889 entsprechend durch Generalversammlungsbeschluß vom 27. Februar 1890 abgeändert.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Graudenzer Geselligen und der in ,, erscheinenden Lokalblätter. Doch ist der Vorstand befugt, für den Fall des Ein⸗ gehens eines dieser Blätter mit Genehmigung des Aufsichtsrathes bis zur nächsten Generalversanmlung andere Blätter zu bestimmen. Eingetragen in das k Band J. Blatt 16 am 18. Juni
Rosenberg Wpr., den 18. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Sangerhausen. Bekanntmachung. 193061 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein, Eingetragene Genossenschaft zu Bret⸗ leben“ in Spalte 4 am heutigen Tage folgende Eintragung: ; . „Der Verein ist durch Beschluß der Mit⸗ glieder erloschen bewirkt worden. Sangerhausen, den 12. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Konkurse. 19150
Ueber das Vermögen des Ftaufmanns A. Steffenhagen hier, Prinzenstraß: 86 (Wohnung Prinzenstraße 89), ist heute, Vormittags 113 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte Berlin J. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz hier, Holjmarktstraße 47. Erste Gläubiger versammlung am 4. Juli 1890, Nachmittags 124 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. Auguft 1890. Frist zur Anmeldung der Kon kursforderungen bis 14. August 1890. Prüfungs⸗ termin am 13. September 1899, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32.
Berlin, den 25. Juni 1890. .
Thom as, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
(19326
Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber den Nachlaß des Zimmergesellen Diedrich Wilhelm Hülsebusch hierselbst, Kantstraße Nr. 10a wohnhaft gewesen, ist das Liquidations, verfahren eröffnet. ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Juli 1890 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1890 einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung 16. Juli 1890, Vormittags LIE Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 183. August 1890, Vormittags 11 Uhr, unten im Stadt hause, Zimmer Nr. J.
Bremen, den 24. Juni 1890.
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs⸗ und Nachlaßsachen. Der Gerichtsschreiber: C Viohl.
(19152 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Restaurateurs Os⸗ wald Leska zu Breslau, Ring Nr. 16, ist heute, am 24 Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr 36 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kauf⸗ mann Johann Adolph Schmidt hier, (r. Feld⸗ straße 11 c.) Anmeldefrist bis zum 9. August I890. Erste Gläubigerversammlung den 23. Juli 1890, Vormittags 190 Uhr. Prüfungstermin den 25. August 1899, Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Schweidnitzer Stadt · graben Nr 4 Zimmer Nr. 90 im 11. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. August 1890.
Breslau, den 24. Juni 1890.
Hache, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Breslau.
(19129
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Germann Grumbt, in Firma „Paul Grumbt sonft Hermann Weiße“, hier (Schloßstraße 12), wird heute, am 25. Juni 1890, Nachmittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Dr. Zerener hier. Güntzplatz 3, wird zum Konkurs verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis jum 139. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 30. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr. . Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Juli Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschreiber.
(19229) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Amanda Bornholdt zu Elberfeld, welche bisher ein optisches und mechanisches Geschäft unter der Firma Wilh. Bornholdt betrieben hat, ist heute, am 24. Juni 1890. Vormittags 111 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Flucht zu Elberfeld ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bie zum 26. Juli er. bei dem Königlichen Amtsgericht, Abtheilung J., bierselbst anzurielden. Zur ersten Gläubigerversammlung ist Termin bestimmt auf den 12. Juli er., Vor- mittags 10 Uhr, zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. August er., Vor mittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgerichts⸗ gebäude, Königsstraße 71, Zimmer 24. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1890.
Elberfeld, den 24. Juni 1890.
Dehne, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. JI.
19330 Konkurs⸗Eröffnung.
Nr. 16058. Ueber das Vermögen de Jnweliers Wilhelm Fieg Sohn von hier ist am 23. Juni 1890, Vormittags 11 Ubr, von Gr. Amtsgericht dahier Konkurs eröffnet worden. Verwalter Privat Carl Keim dahier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 15. Juli 1390. Anmeldefrist bis zum 20. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 28. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr.
Freiburg i. Br., den 23. Juni 1896.
Der n , , . Gr. Amtsgerichts. irrler.
19154 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Krämers und Fett⸗ waarenhändlers Fritz Johaun Christian Hannemann ju Hamburg, Eimsbüttel, Vereins⸗ straße 80, wird heute, Nachmittags 25 Uhr, Konkurs er öffnet. Verwalter: Buchhalter G. A. v. Bargen, Avbolpheplatz 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juli d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Juli d. J. einschließlich. Erste Gläu— bigerversammlung den S. Juli d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. August d. J., Vormittags 114 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Juni 1850.
Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.
19153 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Weißwaaren⸗Händ⸗ lers Adolph Ernst Christoph Meyer zu Ham burg, Gänsemarkt 62, alleinigen Inhabers der Firma Deng C Meyer, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Bleichenbrücke 3. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Juli d. J. n r r . Anmeldefrist bis zum 2. August d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung den 17. Juli 1890, Vormittags 117 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 21. August 1890, Vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Hamburg, den 25. Juni 1890.
Zur Beglaubigung: Hol ste, Gerichtsschreiber.
(19224 .
Ueber das Vermögen des Bäckermeisters August Schröder hier hat Königliches Amtsgericht Hildes⸗ beim, Abtheilung I., heute Mittag 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, den Rechtsanwalt Koch bier zum Konkursverwalter bestellt, den offenen Arrest mit Anzeige und Anmeldefrist bis 1. August 1890 erkannt, Termin über Wahl eines anderen Konkursverwalters ꝛc. auf den 24. Juli 1890, 115 Uhr, und Prüfungstermin auf den 21. Angust 1899, iz uhr Mittags, an Gerichtsstelle an gesetzt. ;
Hildesheim, 24. Juni 1890. .
Gerichtsschreiberei J. Königlichen Amtsgerichts.
19328 5 . iss! Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des verstorbenen Gerhard Boß 4. in Kirdorf ist beute, am 24 Juni 18306, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er ⸗ öffnet worden. Konkursverwalter Rechtsanwalt Hecht zu Homburg v. d. 5. Anmeldefrist bis 9. September 1890. Gläubigerversammlung am 1. Augnst 1890, Vormittags 9 Uhr, und Prüfungstermin den 18 Seytember 18909, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Juli 1890. Königliches Amtsgericht J. zu Homburg v. d. H. 19182
Ueber das Vermögen des staufmanus Hermann Adolph Joachim Theodor Engel, in Firma Herm. Adolph Engel in Lübeck, ist am 25. Juni d. I, Nachm. 123 Uhr, Konkurs eröff net. Verwaster: Rechtsanwalt Dr. Lindenberg. Offener Arrest mit Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 31. Juli d. J. einschl. Erste Gläubigerversammlung 19. Juli d. X.. Vorm. 11 Uhr, allgem. Prüfungstermin 9. t d. J., Vorm. 11 Uhr, Zimmer Rr. 3.
Lübeck, den 25. Juni 1890.
Das Amtsgericht. Abth. II. Zur Beglaubigung: Fick, Gerichtsschreiber.
19232 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 14. März 1890 zu Noldau verstorbenen Gastwirths und Fleischers David Schüftan aus Noldau wird heute, am 253. Juni 1890, Nachmittags 55 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet Der Gemeindevorsteher August Karrasch zu Noldau wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26 Juli 1890 bei dem Gerichte an— jumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 21. Juli 1890, Vormittags 97 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Angust 1890, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anbe— beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurg— verwalter bis zum 15. Juli 1890 Anzeige zu machen.
Namslau, den 23. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht zu Namslau.
Ust! Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hippe aus Charlottenbrunn ist am 23. Juni 1890, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver— walter Kaufmann Friedrich Anders hier. Anmelde⸗ srist bis 28. Juli 1890. Erste Gläubigerversamm— lung 18. Juli 18990, Vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin den 5. Auguft 1890, Vormit—⸗ tags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Juli 1890.
K den 23. Juni 1890.
eiß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19329 ontursverfahreu.
Ueber das Vermögen des Konsum- und Spar— kassenvereins (Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht) zu Miserau ist auf Antrag der Gläubiger am 21. Juni 1890, Vor⸗ mittags 95 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher Dircksen in leß. Anmeldungstermin 5. August 1890. Erste läubigerversammlung am 17. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 5. August 1890, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest, An⸗ zeigefrist: 5. August 1890.
Pleß O. / S., den 21. Juni 1890.
Der . . Amtsgerichts.
ie nel.
(191331 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Albert König zu Quedlinburg wird, da derselbe wegen Zahlungsunfähigkeit den Konkurs beantragt hat, heute, am 23. Juni 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Ge— richtsvollzieher a. D. Robert Gersbach hier wird jum Konkursverwalter ernannt. Konkurs forderungen sind bis zum 25. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretenden Falls über die in §. 1260 der Konkurs— ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Juli 1890, Vormittags 111 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 2. August 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 9, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den
Br ecke.
-. . * * auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 10. Juli 1890 Anzeige zu machen.
Quedlinburg, den 23. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Spener.
(19167 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Michal Stehle, Wagners hier, wurde heute, Nachmittags 6z Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts notar Schmid hier. Anmeldefrist bis 25. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung, zugleich Prü—⸗ fungstermin: 7. August 1890, Vorm. 10 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigefrist 15. Juli 1890.
Rottenburg am Neckar, den 23. Juni 13880.
K. Württ. Amtsgerichts. Hülfsgerichtsschreiber Reichert.
— 6
19165
Nr. 4863 Ueber das Vermögen der Arnold Sigwart Ehefrau Helene, geb. Zumkeller, von Todtmoos⸗Au ist heute, den 21. Juni 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Fridolin Maier, Rathschreiber in Todtmoos. Offener Arrest. Anmeldefrist und Anzeigefrist bis 12. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, 19. Juli 1890, Vor— mittags 10 Uhr.
St. Blasien, den 21. Juni 1890.
Die Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. K. Württ. Amtsgericht Tuttlingen. 19166) Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des F Karl Adolf Ströhm⸗ feld, gew. Besitzers eines Sanitätsbazars in Tuttlingen, ist am 24 Juni 1890, Vorm. [14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs⸗ verwalter Gerichtsnotar Widmaier in Tuttlingen. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 26. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung 22. Juli 1890, Vorm. 9 Uhr. Prüfungstermin 4. Angnst 1899, Vorm. 9 Uhr.
Gerichtsschreiber Klingenstein. (191561 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Klempuermeisters Johann Gustasv Oskar Hofmann in Hartha wird heute, am 25. Juni 1890, Vormittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Huth in Waldheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin den 25. August 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1890.
Königliches Amtegericht zu Waldheim. Dr. Reppchen, H.R. Veröffentlicht: Hüb schmann, Gerichtsschreiber.
(19164 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Hermann Meinhardt von hier wird heute, am 24. Juni 1899, Vormittags 11 Uhr, das Konkurs— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Otto Francke hierselbst wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. August 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz baben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache and von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Juli 1890 Anzeige zu machen.
Weißenfels, den 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
19148 Bekanntmachung. Das Königl. bayer. Amtsgericht Windsheim hat am 24. Juni 1890 beschlossen: »Es sei über das Vermögen des Andreas und der Anna Barbara Kirchberger, Getreide händlers! und Oekonomeneheleute in Ickel— heim der Konkurs zu eröffnen.“ Windsheim, den 24. Juni 1890. Der Kgl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts: (L. S8.) Hahn, Sekretär. 19141 Bekanntmachung. Beschluß. ;
Der Konkurs über das Vermögen der Wittwe des Gastwirths Hermann Scharmberg, Wil⸗ helmine, geb. Hansen, von Prerow und ihrer Kinder ist durch Schlußvertbeilung beendet und wird daher aufgehoben. Barth, den 21. Juni 15590.
Königliches Amtsgericht. 19226) ; Das Konkursverfabren über das Vermögen des Schuhmachers Friedrich Diedrich August
Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
Löhmann ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß