lermins durch Beschluß des Amtsgerichts von beute aufgeboben.
Bremen, den 24. Juni 1890. .
Der Gerichteschreiber: C. Viobl. 183137] stonłkursverfahren.
In dem Konkureverfabren über das Vermögen des FCaufmanns W. Niederlag iu Bromberg ift jur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 19. Zuli 1890, Vor- mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts. gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 9, des Landgerichts- gebaudes bestimmt. Bemerkt wird, daß die Schluß⸗ rechnung vom 16. Juli 1890 ab auf der Gerichts- schreiberei, Zimmer Nr. 10, daselbst zur Einsicht ausliegen wird.
Bromberg, den 23. Juni 1899.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts.
liess! Konkursverfahren.
Im Konkurtrerfabren über den Nachlaß des Kleiderhändlers Karl Friedrich Rösch in Harthan ist zur Beschlußfafsung der Konkurs gläubiger über die Genebmigung der von dem Ver⸗ walter beabsichtigten freibändigen Veräußerung des dem Gemeinschuldner gehörigen Grundstücks Fol 117 des Grundbuchs für Hartbau auf den 4. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, Gläubigerversamm⸗ lungstermin vor dem unterzeichneten Amtsgerichte anberaumt.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Chemnitz, Abtheilung B, den 24 Juni 1896.
Aktuar Pötzsch.
19144 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wittwe Emilie Ruft, geb. Lehmann lin Firma J. Rust Wittwe) zu Schellmühl Nr. 12 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins bier⸗ durch aufgehoben.
Danzig, den 20. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. XI.
19136 Kon kurs verfahren.
In dem Konkurs verfabren über das Vermögen des Schäftemachers Athanasius Schütt zu Düren ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichniß und zur Beschlußfassung über etwaige nicht verwerthbare Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 23. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, hor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.
Düren, den 17. Juni 1890.
Keller, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(19159 stonkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempuermeisters Julius Weist zu Ebers walde wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben.
Eberswalde, den 21. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
19149 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchmachermeisters Heinrich Schwanz zu Falkenburg i. Po mm. ist zur Prüfung der nach⸗ fräglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Falkenburg, den 21. Juni 1890.
Krüger,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
18681] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Fürftenwalder Stärke⸗Zucker⸗ und Mehlfabrik, Aktiengesellschaft hierselbft, ist zur Abnabme der Schlusrechnung des Verwalters, jur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfasfung der Gläubiger über die nicht rerwerthbaren Vermögens stücke der Schlußtermin auf den 19. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer I, bestimmt.
Fürftenwalde, den 21. Juni 1890.
Stein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2265 lars] Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Kleiderhändlers und nunmehrigen Zuschneiders Friedrich Bierwirth, vormals in Osnabrück, jetzt in Sof, wurde nach abgebaltenem Schlußtermine und volljogener Schlußvertheilung mit Beschluß des K. Amtsgerichts Hof vom Heutigen aufgeboben.
Hof, den 23 Juni 1890.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Millitzer, K. Sekrtr.
19135 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Conditors Eduard Schenk hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 7. Juni 18990 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Königsberg, den 23. Juni 1890.
Königliches Amtegericht. VN a.
19134 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Kaufmanns Fermaun Pinkus, in Firma Steppuhn Æ Borke, hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom H. Juni 1890 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgeboben. ᷓ
Königsberg, den 23. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. VILa.
19140 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Wilhelm Ziemann in Lauenburg a. Elbe wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Lauenburg a. / E., den 21. Juni I890.
Königliches Amtsgericht.
19132 Conłurs verfahren.
Das Konkursverfahren über dag Verigögen des KRaufmanus und Cigarrenhändlers Max Peters hier wird nach erfolgter des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 24 Juni 1890.
Königlickes Ams gericht. Abtheilung N. Steinberger.
Bekannt gemacht durch: Beck, G⸗S.
bbaltung
19130 onkurs verfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Flaschenbierhändlers Louis Doctor hier wird, nachdem der in dem Vergleichkstermine vom 1. Mai 18890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtg⸗ kräftigen Beschluß vom 1. Nai 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. z
Meiningen, den 18. Juni 18939.
Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Bernhardt. Ausgefertigt: ᷣ
Meiningen, den 24. Joni 1890.
(L. S) Heublein, A- G. Sekr.,
Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts. Abth. I.
19327 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schmiedes Karl Schmitt in Mülhausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Mülhansen, den 18. Juni 1890.
Das Kaiserliche Amtsgericht.
19231 Fonkurs verfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Droguenhändlers Gerhard Paaß zu M. Gladbach ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu ker ri, n. Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Bermögensstücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 22. Juli 1890, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Abtei⸗ straße, Zimmer Nr. 9, bestimmt.
M.⸗Gladbach, den 24. Juni 1890.
Schmidt, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(19228 Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Lnd— wig Braun zu Offenbach ist das Verfahren nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußvertheilung aufgehoben worden.
Offenbach, den 23. Juni 1890. ö
Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Offenbach.
Dr. Riedel.
19147 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Slawski — in Firma J. Slawski — zu Posen wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangevergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, hierdurch aufgehoben.
Posen, den 24. Juni 1890. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
19146 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Opitz — in Firma A. Opitz — zu Posen wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des angenommenen Zwangsvergleiches und nach Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters, hierdurch aufgeboben.
Posen, den 24. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.
19145 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verehelichten Frau Ernestine Blum, geb. Berck, — in Firma E. Blum — zu Posen wird, nach rechtskräftiger Bestätigung des ange- nommenen Zwangsvergleichs und nach Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters hierdurch aufgehoben.
Posen, den 24. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung T.
19142 Bekanntmachung. ö In dem A. Liebermann'schen Konkurse soll eine Abschlagsvertheilung erfolgen. Bei einer ver fügbaren Masse von 18 587 4 sind zu berücksichtigen 123 914 ½ nicht vorzugsberechtigte Forderungen. Rastenburg, den 3. Juni 1890. Der Konkursverwalter: Troege, Rechtsanwalt.
19143 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren äber dag Vermögen des Fuhrherrn Gustav Golze zu Rixdorf wird auf Antrag des Gemeinschuldners, mit Zustimmung ,,,. dem Gericht bekannten Gläubiger ein⸗ gestellt.
Rixdorf, den 24. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Hirschfeld.
(19158 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Georg Reuß, Bahnarbeiter und Krämer und Margaretha Straub, obne Stand, beide zu St. Johann wohnhaft, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 20. Juni 1890.
Königliches , , III. in.
19157] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Max Pelz, Kaufmann zu St. Johann, wird nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1880 angenommene Zwangsvergleich durch rechts- kräftigen Beschluß vom 7. Juni 1890 beflätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Saarbrücken, den 22. Juni 1890.
Königlichen Amtsgericht. II. Weidehase.
edrich Kauf
(19138 Ronkurs verfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des manns und Gastwirths Moritz Stephan zu Sensburg ist zur Prüfung der nachträglich an- gemeldeten Forderungen Termin auf den 26. Juli isgo, Vormittags 12 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichle bierselbst, im Rathhanuse, Zimmer Nr. I, anberaumt. Sensburg, den 253. Juni 1890. Born, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. VI.
(192301 Kenkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Bermögen des Getreidehändlers * Friedrich Angust Schulz in Treuen, alleinigen Inhabers der Firma Auguft Schulz hierselbst, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Mai 1890 angenom- mene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch auf⸗ geboben.
Treuen, den 25. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Käßberg. Veröffentlicht: Martin, G. -S.
19394 Bekanntmachung.
Mit Beschluß des Kgl. Amtsgerichts Weissenburg vom Heutigen wurde das Konkursverfabren über das Vermögen des Bürstenmachers J. B. Sönning von Weissenburg eingestellt.
Weissenburg a. / Sand, 25. Juni 18929.
Gerichtsschreiberei des Kal. Amtsgerichts. (L. S.) Angermann, Kgl. Sekretär.
isi6o] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisfters Emil Crienitz in Zeitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ geboben.
Zeitz, den 20. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Sintenis.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.
(19175
Schlesisch⸗südwestrussischer Kohlenverkehr.
Der vom 1 Augast 1883 ab giltige Ausnahme⸗ tarif für die Beförderung von Steinkohlen, Stein kohlenbriquets und Keks von Stationen der Eisen⸗ babn⸗⸗Direktionsbezirke Breslau und Berlin nach Stationen der Russischen Südwestbabnen tritt vom 13. August dieses Jahres ab außer Kraft. Sen— dungen der vorbezeichneten Art können vom ge⸗ nannten Tage ab nur in gebrochener Kartirung be⸗ fördert werden.
Breslan, den 24. Juni 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗Direktion, zugleich im Namen der Ftöniglichen Eisenbahn⸗Direktion Berlin.
19173]
Die Gültigkeitsdauer der im Oktober bezw. No⸗ vember 1389 für den Verkehr von Stationen des Bezirks Bromberg nach den einzelnen Nord und Ostseebäfen eingefübrten Ausnahmesätze für Eisen und Stahl des Spezialtarifs H, sowie für ver⸗ packten Eisen⸗ und Stahldraht, Stacheldraht, Drabtstifte und Drabtklammern zur überseeischen Ausfuhr nach außereuropäischen Ländern wird über den 30. Juni hinaus bis auf Weiteres verlängert.
Bromberg, den 21. Juni 1899.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
19171 Bayerisch ⸗Sächsischer Güterverkehr.
Nr. 19099 D. Der in unserer Bekanntmachung vom 13. d. Mts. gedachte Nachtrag XIX. zum Tarif für den Bayerisch⸗Sächsischen Güterverkehr, gültig vom 1. Juli d. J., ist erschienen und durch die be⸗ theiligten Güterexpeditionen zu erlangen. Derselbe enthält außer dem in der früheren Bekanntmachung gedachten Ausnahmetarif für Steinkohlen und Kokes, ungeformte und geformte Braunkohlen (Briquettes) u A. auch neue Frachtsätze für die Beförderung von Roheisen nach der Haltestelle Greiz und von Porzellan⸗ erde nach den Stationen Fährbrücke, Grünstädtel, . Markersbach, Rochsburg und Trebanz⸗
reben.
Dresden, am 23. Juni 1890.
Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen. Hoffmann.
19172) Säch sisch⸗Südweftdentscher Verband.
Nr. 106211 D. Am I. Juli d. J. tritt der Nach⸗ trag XI. zum Tarifheft Nr. 3 in Kraft. Derselbe enthält abgeänderte Entfernungen und Frachtsätze für die badischen Stationen der Strecke Lörrach — Zell i. W., Waldkirch und Schiltach, ferner Ent fernungen und Frachtsätze für die neu einbezogenen Stationen Graben⸗Neudorf und Petersbausen, sowie eine Aenderung des Ausnahmetarifs für bestimmte Stückgüter (Metalle, Metallwaaren und Holjwaaren) im Verkehr mit Konstanz.
Der Nachtrag ist durch die betbeiligten Güter⸗ expeditionen zu erlangen.
Dresden, am 24. Juni 1890.
Königliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen, als geschäftsfäbrende Verwaltung.
19170
Bayerisch⸗ Sächsischer, Sächsisch⸗Württem
bergischer und Sächsisch⸗Südwestdentscher Verbands ·˖ Güterverkehr.
Nr. 9702 D. Die Bekanntmachung vom 18. Axril d. Is, wonach die Stückgut ˖ Ausnahmesätze (Aus- nahme Tarif 20, bezw. 10 und 8) für Metalle und Metallwagren, sowie für Holiwaaren im Verkehre zwischen Lindau, Friedrichs bafen und Konstanz und verschiedenen sächsischen Stationen vom 1. Juni Is. ab nur noch für Sendungen Anwendung finden, welche nachweisbar über diese Station binaus nach der Schweiz bezw. Vorarlberg ver⸗ krachtet werden, wird dabin abgeändert, daß vom 1. Juli d. Is. ab diese us e e re. wiederum auch für solche Sendungen ö,. welche nachweisbar von der Schwein, bezw. Vorarlberg über Lindau, bezw. Friedrichshafen und Konstanz nach sächsischen
Stationen zur Beförderung gelangen. Die Aus-
nahmesätze für Romanshorn, Rorschach und Bregenz
gelten ebenfalls für beide Verkebrsrichtungen. Dresden, am 24 Juni 1899. Königliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen, als geschãftsfũübrende Verwaltung.
191568 Thüringischer Verbands Personen · und Gepäck · Verkehr.
Zum Tarif für den vorgenannten Verkehr vom 1. April 1889 tritt mit dem 1. Juli d. J. der Nachtrag ITV. in Kraft, enthaltend u. A. anderweite
er für den Verkehr von und nach Schmal⸗ alden.
Näberes bei den Fabrkarten⸗Ausgabestellen.
Erfurt, den 23. Juni 1890.
Königliche Eisenbahn-Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.
19284 Saarbrücken⸗Hessischer Güter⸗Verkehr.
Mit Gültigkeit vom 25. d. Ns. kommen die im Südwesldeutschen. Tarifheft 7 für den Verkehr zwischen Mannheim einerseits und den diesseitigen Stationen der Strecke Bingerbrück — ronweiler (einschlitßlich der Zweigbahn Langenlons beim —Sim⸗ mern), anderersests vorgesehenen Frachtsätze der ordentlichen Tarifflassen und der Ausnabmetarife für Holz und für bestimmte Stückgüter auch auf den Verkehr mit den Stationen Mannheim und Mannheim ⸗Neckarvorstadt der Hessischen Ludwigs⸗ bahn im Saarbrücken ⸗Hessischen Verkehre zur An⸗ wendung.
Vom gleichen Tage ab werden die Frachtsätze des Spezialtarifs IIL im Verkehr zwischen den Stationen der Strecke Birkenfeld -Conz (nebst Seitenlinien) einer seits und Mannbeim ⸗Neckarvorstadt, Käferthal (Wohlgelegen) und Waldbof andererseits um je O, Ol M für 100 18 ermäßigt.
Köln, den 21. Juni 1890.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion ¶linksrheinische).
19283 Rheinisch ˖ Westfälisch ˖ Belgischer Güter⸗ Verkehr.
Die Station Ründerath des Eisenbahn⸗Direltions⸗ bezitks Köln (rechtsrheinijch) ist mit Sültigkeit vom heutigen Tage ab mit direkten Frachtsätzen in die im vorbezeichneten Güter Verkehr bestehenden Ausnahme⸗ tarife 13 und 14 für Eisen⸗ und Stablwaaren ꝛc. im Transit⸗Verkehr über die belgischen Seehafen und Kanalstationen aufgenommen werden.
Näbere Auskunft ertheilt die betreffende Güter⸗ Abfertigungsstelle.
Köln, den 23. Juni 1890.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. linksrheinische).
(19282 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Bayerischer Kohlen⸗ Verkehr.
Am 1. Juli 1890 tritt der Nachtrag II. zum Ausnahmtarife vom 1. Juli 18388 für Stein⸗ kohlen ꝛe, in Kraft, enthaltend anderweite, ermäßigte Theilfrachtsätze der Schnitt⸗Tariftabelle B. unter Aufbebung der Gesammtfrachtsätze ab Station und ab Zeche für die Stationen Bießenhofen, Buchloe, Höchstädt 4. D., Kaufbeuren, Oberdorf bei Bießen⸗ hofen, Röthenbach bei Lindau und Ruderatshosen.
Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güterabfer⸗ tigungsstellen zu haben.
Köln, den 24. Juni 1890.
Namens der betbeiligten Verwaltungen: stönigliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrheinische).
19174 Sannover⸗Oberhessischer Verkehr.
Am 1. Juli J. J. gelangt der Nachtrag VI. zum Gütertarif Hannover —Oberhessen zur Einführung, enthaltend Abänderungen bezw. Ergänzungen der speziellen Tarifvorschriften, des Kilometerzeigers und der Tariftabellen, worüber die Güterexpeditionen Auktkunft geben.
Gießen, den 23. Juni 1830.
Gr. Direktion der Oberhessischen Eisenbahnen.
Anzeige.
19355) Im Namen des Königs!
In der Strafsache gegen den Kaufmann Emil Herrmann zu Berlin wegen Vergehen gegen das Markenschutzgesetz bat die erste Strafkammer des Königlichen Landgerichts J. zu Berlin in der Sitzung 36 5. Februar 18936, an welcher Theil genommen
aben:
1) Braun, Landgerichtsrath, als Vorsitzender,
27) Bartisius, Amtsgerichtsrath,
3 Dietz, Landgerichtsrath,
4 Siefart, Gerichtsassessor,
5) Trampe. Gerichtsassessor,
als Richter, Unger, Staat k anwalt, als Beamter der Staatsanwaltschaft,
Dr. Spiegelthal, Referendar, ; als Gerichtsschreiber, für Recht erkannt, daß der Angeklagte des Vergehens gegen das Markenschutzgesetz schuldig and deshalb mit einer Geldstrafe von fünfhundert Mark, im Un⸗ vermögensfalle für je zehn Mark mit einem Tage Gefängniß zu bestrafen, der Firma Wenderoth & Harbers die Befugniß zuzusprechen, die Verurtheilung des Angeklagten binnen sechs Wochen nach Zustellung des rechtskräftigen Urtheils auf Kosten des Ange⸗ klagten durch einmalige Einrückung in den Preußischen Staats und Deutschen Reichs ⸗Anzeiger öffentlich be⸗ kannt zu machen, dem Angeklagten auch die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen.
Vorstehendes Urtheil wird ausgefertigt mit dem Bemerken, daß dasselbe die Rechtskraft beschritten hat.
Berlin, den 14. Mai 1890.
(L. 8) Hasse, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J., Strafkammer JI.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeuts Buchdruckerei und Verlags Anstalt, Berlin 8e. . Nr. 32.
154.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Freitag den 27
— *
M ee.
—— r
Derliner Zörse vom 27. Zuni 1890. Amtlich festgestellte Course.
Umrechnungs⸗-Sätze.
1è2T0lar — 4,25 Mart.
100 Francs — S8 Mart.
1ẽFuden
gsterr. Währung — 2 Mark. 7 Sulden sübd. Zahrung — 123 Mert. Soo Sulden holl. DBährung — 175 Nart. 1 Mart Scnco — 180 NRært. 100 Rubel — 320 Rark. 1 Zivre Sterling — 230 Mart.
Wechsel.
Amsterdam .
do. . Brüũsselu. Antwy.
do.
do
xiffab. u. porte 1 Mifreis 1 Milreis Madrid u. Bere. 100 Pes. do. 100 Pes. 18
do.
do.
do.
do. w— Wien, õst. Wãhr.
do.
. 1*
de.
106 fl. 100 f. 10. . Schweiz. Plãtze 100 Fres. Italien. Plätze 109 Lire 1090 Lire
do.
St. Petersburg 100 R. d
o. Warschau ..
. 1090 R.
100 f. 100 Fres. 100 Fres. Skandin. Plãtze 1090 Kr. Fovenhe gen... 109 Kr. London.
Il00 R. S.
r ö , , g , ü .
— — — — —— —— 2 — **
4. *.
, 8 ö , , n, , e,.
806
& eG e s, , = d, o dd o, 8 o.
*
2
n= Sr) O .
.
m mn
2533, 903 230, 75 bz 233,50 bi
GSeld⸗Sorten und Banknoten.
Dukat. pr. St. = — So dergs. ꝓSt. 20. 365 bꝛ 20 Fre. Stũck 16 246
8 Guld.
Stãck 16 176
Dollars p. St. 4, 1775 G Imper pr. St. —— do. pr. 500 gf. — —
do. neue
.
Italien. Noten 80, 396 B Nordische Noten 112, 10bz Oest Bfn vl0off 174, 30 b) Ru ss. do. x 100R 233 703 rIt. Juni 2334233, 50 bz Suli 233, 25a 756 Schweizer Noten dl, 00 bz Russ. Zollcoux. 324 506 G do. kleine 324 256 G Wechsel M, Lomb. 43 u. Sb /
Imp p 590g n. —— Amerlk. Noten
1000 u. 5005 — —
do. kleinr 4 14756 do. Cp. zb. N ⸗· J. 1, 15256 Belg. Noten S0, 90 b Engl Bk. x. 1 . . 1099 F. 80 856
ollãͤnd. Rot. 168. 756) Zinsfuß der Reichsbank:
Fonds nnd Staats⸗Papiere.
S8. 7. 8. Term. Stücke zu *
Dtsche. Rchs.⸗ Anl. 4 114. 10 5000-20 da. do. 335 versch C00 —200 Preuỹ. Cons. Anl. 4 versch. 500σ-· 1500 do do. do. 33 114. 10 5000— 20 LI. 7 3000-150
do. St. Schdsch. 34 111.7 300075 Kurmärk. Schldy 31 15. 11 3000 15 Neumãrk. do. 37 11.7 3000156 DOder⸗Deichb ⸗Obl. 3 1.1.7 3000 — 306 Berl. Stadt ⸗Obl 34 rersch 5000-10 do. do. neue 37 114. 10 36000 10 Breslau St⸗Anl. 4 10 5d000—ͥ-20
33 — — 2090 1
07,403 G 00.404 b3 G 66 00 b; 10070636 101, 9 6bz 39 756 39, 50 bz 23,30 bz abg. 29, 00 39. 30G 19180 b G
—
1 1
2 ö
Gassel Stadt ⸗ Anl. 3 do 7
13873 Charlottb. St. A. 4 Elberfeld. Obl. cv. 3 Gssen St Obl. IV.
do. do. 33 Magdbg. St. Anl. 3 DOstrreuß. Pr O. 3 Rheinpror. Oblig 4 ve ds. 34 ve
200 -= 10 5000– 500 3000 20 3000—--c—06 10 500020 3000-100 sch. 1000 u. 520 sch. 1000 u. 500
1500 306
— — — — — *
— 2 — .
— r — — — — — — W —D—
8
— —
7 50 bi G 74963 03,506 9. 80 B 163,75 S8
5
23 —
35 11
4 10 3000 200198, 75 B
Dstyreußische 3
fand priefe.
do.
gandschftl CGentral⸗
do. do.
do.
*
do. 3 Rur⸗ u. Neumark. 3
do. do.
neue.
Pommersche
6 Sãchsische
Schles. altlandsch. 3
Schlsw. Hlst. L Kr. 4
Westfaãlische .. KWỹtyr. xittrich IB 3 do. I. 34 ds neulndsch. . 3
do. do.
do. do. do. do. do. do. do. do.
do. do. do.
de
do.
do. II. ds. do. do.
do.
NRentenbriefe.
Hannoꝛrersche .
Hessen⸗Nassan
Kur · u. Neun ark. Lauenburger
Juni
Land. Kr. 4
do. Idsch. Lt ACG. 3 do Lit. C4
J
3000 1
— 23
— — — — — — —
t m D T r n ü — 1— — — — — — — — — — — — * —— —⸗—ᷣ —
2 —— —D m —— — Q — — — — — — — — — — — — 6
9
— — — W — — * —
—— — — — — — — — — ——
. 6 2 — —
14. 10 3000— 30 1410 00030 14. 163000 30
7 3000-30
D117 806 O00 -— 300112906 3000 150105, 6506 3007 - 150 99, 8908 10000 150 — — S000 - 150698, 60 bi G OMMσ -= 15038, 706 G 00M 150 —, — oOb0 -= 15099, 40 b; 3000-150 — — 300 75 300 75 000 — 75 —, 300075 ; 000-200 102, 0061 G 000-200 98,0063 B C00 - 75 000 - 60 0600 —— = 60 3000 = 150139 3000 150 3000— 150 —–, 000 - 150169. O00 — 150 60 000 - 150 O00 -— 150 O00 — 200 O00 — 200 S000 - 100 4000-100 7 500 - 200 7 5000-200 9
j. 7 „o = 56 67,
eußtsche Rbein. u. Westfãl Sächsische Schlesische Schlsw. Holstein
4 4 — 3
0 I. 10 30 - 0
10 3000-30 10 3000 - 30 1063009 — 30 10 3000 - 30
1890.
103, 006 102, 9061 103, 900 104 006 02 756 102,75 bi 102,75 bi
Baverische Anl. Br —
6
97 7566 Srßhʒgl. Hef Ob 39, 25 bz 29 do. amrt. Et. A
do. do.
Schsische St. A Sächs. St Rent do. Ldw. Pfb. u. Kr
Badische Eik. A.
Hambrg. St. Rnt. St. ⸗Anl. S6
*
do. cons. Anl. 86 1390 Reus. Ld⸗ Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 3 4 3
2 3 8
do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4 versch. do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. 4 Bürtt nb sI = S3 4 verfch. Vos — 206 —– —
zersch. 200 — 204
103, 8506
. ooo = oo is ⁊biG 2.5 300606 - 500 85, b
ps6. u 2000 - 209
4
13 2560 = 60 g 60h B
O89, 25 bz
000 50069, 256
7 3000 - 600 33758 3000 100338, 756 3000—- 100638, 3061
1.7 5000 - 500 sch 5000 — 100 —-, 1500-75
104,80 G
erich Sõb6 —– 560 82 50 bi
versch. Kyvetsc.
versch.
cos = 16 s bi G 3600-5 bs -= 200 —–—
dersch. MM — 100 —–5
111.7
3000 —‚ 300 - —
Baver. Prãm. A
z Läbecker Loose 102,75 bz
. Bad. Pr. A. de 657 4 12. 8 4 Braunschwg. Loose — v. Cöln⸗ Md. Pr. Ech 33 14.10 Dessau. St. Pr. A 33 14. Hamburg. Loose.
300
120
.
Meininger 7 l-. — v. Stck Oldenburg. Loose 3
162, 00 b; 331,00 140, 106 143,506 105.75 138. 25 b3G 139.506 139, 00 bz 134 90 27, 30 b G 130, 106
gegentinische Gold ˖ Anl. do. kleine õ
do.
Buenos Aires ,
do. do. do. Ghilen.
do. do. do.
innere kleine do. außere do. kleine Stadt ⸗Anl. . do. kleine do. v. 1888 do. kleine
do. kleine Gold⸗Anl. 88 do. kleine Gold ⸗Anl. 89.
Shinesische Staats ˖ Anl. Dän. Landmannsb.⸗Obl.
do. do.
do.
Staats ⸗Anl. v. 85
TEgyptische Anleihe gar. .
do. do.
do. do. do. do. do. do.
do.
. kleine pr. ult. Juni
kleine
kleine pr. ult. Juni
= s Ce G -, Gi - .
22 *
*
45 153. 1 ; 114 5 5 5 5
O CO 0
1
I5.
t- N- t- , c ν
1 2
ö ö
4
44 206. 1 47 26. 12 is /4. io 5 i164. 19
do. rn n,, . 415163. 9
innlaͤndische Losse⸗ St. E. Anl. 1882 4 1.6. 12
do. do. do.
do. v. 1886 do.
— p. Stcł
*
Galiʒ. Propinations · Anl. 4 15. Briechische Anl. 1851 845 11.
do
do. 509er
cons. Gold · Rente 4 1.
do.
do. do do. do.
Lopenhagener Stadt · Anl. 3
Monopol · Anl. ; kleine geln, Staats Anleihe 3 al. steuerfr. ) Nationalbk. Pfdb.
do. do. kleine do.
vp. Obl.
do. pr. ult. Juni
100er 4
1
4
4 * 41 —
dissab. St. Anl. 86 J. I. 4
do.
do.
do.
do. Moskauer Stadt · Anleihe 5 New ⸗Jorker Gold ⸗ Anl. 6
do.
pr. ult. Juni
kleine
ische Fonds.
Stiude ;
2000 = 400 Æ 100 6 5000-500 .. 500 4 1000— 20 * 20 * 1000— 200 * 1000 4 2000 - 200 Kr. 2000 - 400 Kr. 5000 - 2090 Kr. 1000 -— 100 4 1000-20 * 100 u. 20 *
1000-20 * 10020 * 1000-20 100 u. 20 XR
4050-405 . 10 Mir — 30 4 1050 - 405 46 4050 405 4 5000-500 6 10000 - 50 F. o000 u. 500 Fr.
500 K*
100
20 K 5000 u. 500 Fr.
500 Fr. 12000 109 fl.
250 Lire
500 Lire 20000 - 100 Frs. 100— 1 000 Frs.
g4 30a, 25 bz Juli 4 30a. 75 b 1800. S060. 360
2000-400 Æ 400 46 1000—- 100 8 1000 - 00 * 1060 *
20 *
113.8 10090— 100 Rbl. P. 11.7 1000 u. 500 * 9
Stadt ⸗Anl. 7 15. 11 1000 u. 500
Norwegische Hypbkr ⸗Obl. 34 1.1.7 Staats Anleihe 3 1.2.8
do.
do.
Desterr. do.
do. do.
do. kleine Gold Rente. .. do. kleine do. pr. ult. Juni
Papier · Rente.. ̃ 44
do. do. pr. ult. Juni
do. . do. pr. ult. Juni Bin
er Rente..
kleine
do. kleine do. pr. ult. Juni Loose v. 18654... Kred. ⸗Loose v. Hd 1860er Loose .. do. pr. ult. Juni Loose v. 1864.
3 15. 8 4 114. 10 4 14. 10
5 1.65.89
4 14. = v. Stck
; * Bodenkrd.⸗ Pfbr.
IS. 11
1000 u. 00 fl. G.
cbõ00 - 150 4 20400 - 204 200 fl. G.
1000 u. 100 1000 u. 100 f.
260 fl. . M. 100 fl. De. W.
5 Ii /S5. 11. 1000. 500. 100 fi.
100 u. 50 fl. 20000 - 300
gb, da g7 à 936, 390 bz
——
DPester Stadt⸗Anleihe . 6 do. do. kleine h Polnische Pfandbr. - IV . do. ö do. Liquid. Pfdbr. Portugies. Anl. x. 1835 32 do. do. kleine Raab⸗GSraz. Prãm. Anl. Röm. Stadt ⸗ Anleihe J. do. do. ..- VI. Em. Rumän. Staats ⸗Obligat kleine 6
32 — 2 —
37 7563 79, 25 B 78.25 77,90 bz
97. 0et. bz G 7. 00et. bz G 87,106
97, 106
S9, 25 63
S9, 40 bz G
— 6 2
r 9 g ü . . r m m 6 33 22
C· -
U 4 —
— —
O - , e, - e-, me- e 3 8 6
— — — — — O ON N
28755 15,59 kl. 109.256
93 3hz klzf
; do. kleine ss.⸗ Engl. Anl. v. 1822 kleine 5
v. 1359 3
2 * —— 2 6 u 2 ö 9 * x ᷣᷣ ᷣ¶ 2 — —
8 836 eO eG — 1 —
—— —
6, 806 36 806
—
8 8 R= Co . 65
do. do. v. 1880 4 do. p. ult. Juni inn. Anl. v. 1887 4 do. p. ult. Juni ; Gold⸗Rente 1883 39, 75 bz ; ; 3 61, 80 bz 945
ö 102, 0b 165. 16 5;
20.
do. p. ult. Juni St. ⸗Anl. 1889. 4 ; do. kleine 4 vers⸗ cons. Eisenb⸗Anl. 4 versch. do. px ult. Juni Drient ⸗ Anleihe 5 do. I ö5
do. x. ult. Juni do. II 5
do. x. ult. Juni Nicolai⸗Obl. .. 4 do. kleine 4 Poln. Schatz. Obl. do. kleine 4 Pr. Anl. v. 1864 5 do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 6. do. do. Boden⸗Kredit do. ar. CGntr.· Bdkr. · Pf. I do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St. Anl. v. 1875 do. do. mittel do do. kleine do. do. 1886 do. St. Renten Anl. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel do. ; kleine 4 111. do. Städte Pfd. 1853 4 1565. Schweiz. Eidgen. rz. 383 111. do. neueste 3 6
4, 30et. b G 74 75636 5, (O0 b; 75,50 B 78,40 et. bz B 79, 75G
30 008 36, 40 bz 34,25 bz* 34,25 h
. S *
. . D =.
95,75 B S1 00bi G Sl, 00bi G
7.90 bz 937,90 bz 1000063 2 8. 25a97, 90 bz 68,50 G
128, 106
99, 306
4 4 —
di d e ge = = .
é
1
2
5
9
— — G —
al
ü
12 .
/ .
— —
5 5 4 5 5 . * 4 3 3 1 * *
— —
7
324,90 bz 126,25 bz 126, 00bz 310, l0bz 101,75 bj
do. ,
Seen che
o.
Stockhlm. P ds. d
do. do. do. do. do. do.
Rente v. 1884 do. p. ult. Juni v 5h
do. v. ult. Ʒuni
o. do. v. 1887
Stadt · nl. do. klei
fbbr. v. S /S85) v. 1856
Gold · Pfandbr. 5 1
5 1j. 7 5 165. 11
11.7 1I5. 11 1/3. 9 1s / ͤh. 1 18 / 6. 1 16 / g. 1 16 / . 11 15/5. 8
100 —190 . D.
100 fl. P.
36000 — 109 Rbl.
406 AÆ
100 Mr — 150 fl. S.
500 Lire 500 Lire
t000 3. 400 Æ
1400 0. 000 2000 0 100 6 15000-4090 4
1000 u. 400 *
000 - 500 L G
1000 u. 500 L. G.
1035-111 * 111 4 10090 u. 190 * 1000-50 * 100 u. 50 * 100 50 100 u. 50 *
625 u. 125 Rbl.
10000 100 Rbl. 67, 506
10000 - 125 Rbl.
5000 Rbl.
1009 - 125 Rbl.
125 Rbl.
sch. 3125— 125 Rbl. S.
525 — 125 Rbl. G.
500 - 100 Rbl. 114. 10 150 u. 100 Rbl.
125 Rbl.
6. 12 1090 u. 100 Rbl. . ci I. 7 1665 u. io Rbi. S.
115. 11 1000 u. 100 Rbl. ꝓ. ?:
2500 Frs. 00 Frs.
100 Rll. 100 Rbl.
1000 u. 500 Rbl.
500 Rbl. S. 100 Rbl. M.
1000 u. 100 Rbl.
400 60
1000. 500. 100 Rbl
3000-300 4 1500 4 300 6
5000-500 4
5000 -= 1000 M
3000-300 60 45H00 - 300 A 1500 4 600 u. 300 4 3000 300 4 1000 Fr.
10000 - 1000 Fr.
400 4A 100 A
400 AÆ
4 fue 2100 000 es.
. 36009 = 160 Rb. 5. i669 = 165 Ri. S
.
.
S. kö S.
67,80 b3B* 1 3805
933 9036 3, 39 by G 106.50 bz 2,40 b G 87. 75 bz G 102, 099066 1092, 00br G 101,25 bz 101506 101A 75 bz G 383306 39,00 B 386,50 b G S6, 50 b; G 17,75 bi G 117,75 b; G S5, 50 bz 101,606 101.50 8 102, 10b3 103,20 b; 6, 70 bz*
6, 803, 70 bz
— * ob, 2087 = 105,90 bz 105, 906
.
1
37,20 bz G
9, 10b3 G 73,5 B 100, 106 100, 106 100,106 98, 50 bz G S8, 00 bB 102,403 101,50 bz 101,50 bz 191,503 101,20 b
90 oo S6, 75 b G or obi eso Af. ois Af.
do. B. do. C. do. D Cu. D. x. ult. Juni Administr. .... 5 —ͤ kleine 5 5 kleine 6 do. ult. Juni Loose volls. .. do. p. ult. (Egypt. Tribut). do. kleine ( do. p. ult. Juni Goldrente gar. .. do. do. do. p. ult. Juni Eis. Gold⸗A. 89 do. do. Gold⸗Inrst. Anl. 5 do. do. 4 Papierrente do. p. ult. Juni Loose ; Temes Bega gar. do. do. Bodenkredit ... do. Bodenkr. Gold⸗Pfd. 5 Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt ⸗Anleihe . 31
—
dẽ Sd =
— — — — — — — —
J
O 8 S = 0
kleine
89,
1000 - 20 * 100020 1606-5
1000-20 2 20 *
10000 — 100 fl. 500 fl. 100 f.
conv. — — 25, 20et. bz B 18,70 B 13,70 B
S H5a, 5 Qa, 60 bz 30 60 bz G
30 60 bz G 32, 00 b G
32 0066
g2a9l, ĩ3aꝰ2 bij G
oo. 25 bj 0. oa 5 dr
Sg Io 0,50 bB 80. 90
404, 30a 40 b; Juli 89, 40a, 35a, 40 bz
1000 u. 200 fl. GS.
Turk. e, . 4 13.
do. do. v. ult. Juni
100—100 . 1000-100. 1000-100.
1000 - 400. 1000-100.
100.
o 00σ —‚-100f. 100 . 10000 100. 10000 - 100.
1000 u. 200 fl. S.
1000 Frs. 500 Frs.
101,75 bz 101, 80et. b; B
1026506 kl. f. 165 ret. bʒ G 86,75 B
251, 50b;
4.
101, 80b 105.758 135, 0bz 138,006
Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligattonen.
Bergisch ⸗Mãrk. I. A. B. 37 11. do. M G. 33 M. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit A. 4 Braunschweigische .. Braunschw. Landeseisenb. Breslau ⸗Warschau .... D. N. loyd (Rost . Wrn.) Halberst· Blankenb. SY, 88 Holsteinsche Marschbahn Lübeck⸗Büchen gar. ... Magdeb.⸗ Wittenberge .. Mainz⸗Ludwh. 68 / 8 gar. 4 do. 75, 76 u. S ev. 4 do. v. 1874 4 do. v. 1881 do. do. Meckl. Friedr. Franz · S. Oberschles. Lit. B. . ... do. , do. (Ndrschl. Zwgb.) do. Stargard. Posen Ostpreußische Südbahn. do. do. TV
S O t.
S M, S O -
. *
4
=
S L L = o oo w -= M οC· t- -- .- - .-
— — — — *
2
Weimar⸗ Geraer JF. Werrabahn 1884 — 85. . 4 1.1.
3000-300 S6 300 66 600
3000-300 A 500 0 300 60
3000 500 6
500 u. 300
1000 u. 500 6
3000-500 ½ 600 66 600 S6
1000 u. 500 600 6
1000 u. 500 A
5000 — 500 300 S 3000 300 4 3000-300 460 300 u. 150 4 1500 - 300 MS 1500 300 4 600 4 1000 u. 500 Æ 500 -= 50 A 1500-300 A
99, 0G 89, 70G
106 006
99 256 kl. f. 10,506
360 50G
101, 9606
101, 80biG
/ 100,900 bB 102,50 bi
*
sob doG 101,306
Ac Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 Consolt.
Bergisch Märk. V.. do. VII.
do. TII. .
do. Nordb. Fr. W. Berlin Anhalter C.. Berl. Samburger N. Cöln⸗Mind. II. Em. Nagdeb. Halberst. s Magdeb. cb ger A.
Sten glad R.
ische H. .. .ch Em. . Rechte Dderufer IH.
— — —
—
— — Q — W — — — — — —
Isd. Iinsen bis 177. 15390
. 2 I 2 — 2 - = —— 2 2 —— 2 —— — —
— — — — —
abgeftemrpelt gekündigt 1069, 30 bz G — — 100,30 bz G — — 100,30 bi G ö 100, bz G — — 190 306386 —, 100, 30bi G — — 100.30 bz G — — 100,36 bz G — — 100, 30b G — — 100,30 bz G —,
en,, . 106 3ob3 8 —