1890 / 155 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

m

,

Vie Pandelsregiftereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach

Rubrik des Sitzes dies er Gerichte, die übrigen Handels⸗

Königreich Württemberg und dem Groß tbum Hessen unter der Rrbrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmfstadt reröffentlicht, die

Altona. unter Nr. 1125 die Firma: J. Steindler K Co zu Altona eingetragen worden.

Handels⸗Register.

Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der

rcegistereinträge aus dem Königreich Sa gl dem erzog ·

beiden ersteren wöchentlich. Dienstags bejw. Sonn abends, die letzteren monatlich.

; 6 19471] In unser Gesellschaftsregister ist heute

Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind die Kaufleute: 1) Julius Steindler in Hamburg, 2) Heinemann David daselbst, 3) Heinemann Cohn zu Hannover. Die Gesellschaft hat am 20 Juni 1890 begonnen. Altona, den 25. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa.

Anklam. Bekanntmachung. 19472

In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr 341 für den Brauereibesitzen Hugo Taege zu Anklam eingetragene Firma „Bürgerliches Bran⸗ haus H. Taege“ gelöscht.

Sodann ist heute in dasselbe unter Nr. 346 die Firma Bürgerliches Brauhaus F. Paetomw und als deren Inhaber der Restaurateur Friedrich Paetow zu Anklam, sowie als Ort der Nieder lassung Anklam eingetragen.

Anklam, 20 Juni 1850.

Königliches Amts gericht. III. Abtheilung. Anklam. Betauntmachung. 19580

In unser Firmenregister sind heute mit dem Orte der Niederlassung Anklam folgende Firmen ein getragen:

unter Nr. 342: H. Niemann,

und als Inhaberin der Firma die Handelsfrau

Hedwig Niemann. geb. Sommer, zu Anklam; unter Nr. 343; Richard Finn,

und als Inhaber der Firma der Kaufmann

Richard Louis Friedrich Finn zu Anklam; unter Nr. 344: Richard Brust,

und als Inhaber der Firma der Kaufmann

Richard Wilhelm Paul Brust zu Anklam; unter Nr. 345: Adolph Pinger,

und als Inhaber der Firma der Kaufmann

Gustav Adolph Pinger zu Anklam.

Anklam, den 20. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

19478 Karmen. Unter Nr. 2352 des Firmenregisters wurde zu der Firma Scheib C Goecke vermerkt, daß zer seitherige Inhaber Kaufmann Friedrich Scheib gestorben und daß das Geschäft nach Ueber— einkunft sämmtlicher Intereffenten von der Wittwe des Verstorbenen, Emma, geb. Klier, und deren Sohn Hermann Scheib unter der bisherigen Firma fortgeführt wird. Demnächst wurde unter Nr. 1668 des Gesellschafts registers die Firma Scheib 4 Goecke und als deren Theilhaber die Vorgenannten eingetragen. Die der nunmehrigen Theilhaberin Wittwe Fried⸗ rich Scheib vordem ertheilt gewesene Prokura ist erloschen Nr 659 des Prokurenregisters und die des Handlungsgehülfen Robert Scholar zu Bar— men unter Nr. 11891 eingetragen. Barmen, den 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. (19479 Karmen. Unter Nr 3025 des Firmenregisters wurde die Firma Carl Schmitz Sohn und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Carl Schmitz in Barmen eingetragen. Die Firma ist von Rons⸗ dorf hierher verlegt. Barmen, den 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Ker lin. San delsregister 19420 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 25. Juni 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist unter Nr. 20307, woselbst die Handlung in Firma: Militär⸗Putzeffecten⸗ Fabrik ; Paul Süßmann mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— getragen:

Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Joseph Becker zu Westend über— gegangen, welcher dasselbe mit seinem zu Rei⸗ nickendorf unter der Firma:

J. Becker betriebenen Geschäft vereinigt hat.

In, unser Firmenregister ist unter Nr. 15 617, woselbst die Handlung in Firma: Cesare Donadoni Æ Pohl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: Das Handelsgeschaͤft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hermann Hugo Otto Pohl zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗= veränderter Firma fortsetzt. Den? Hei Nr. 20 . des Firmenregisters. n ist in unser Firmenregi n Nr. 20 806 die Handlung in n 2 Cesare Donadoni & Pohl mit dem Sitze zu Berlin und als deren In— haber der Kaufmann Hermann Hugo Otto Poh] zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 481, woselbst die Handlung in Firma: Beck C Lundershausen mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Gustav Engel zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Fabrikanten Her— mann August Wilhelm Beck zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die bisherige Firma fort- führende Handelsgesellschaft unter Nr. 12291 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

mit dem ö zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1890 begonnen.

Tie Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Carl Diesin r am 1. April 1884 begründeten offenen Handelsgesell⸗ schaft (Geschäftslolal: Auguststraße Nr. S3) sind der Kaufmann Carl Friedrich August Diesing und der Kaufmann Emil Ernst Carl Richard Ploetz, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12288 des Eesellschafts—⸗ registers eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Walter Pilgrim C Co am 15. Juni 1890 begründeten offenen Handels gesellschaft (Gesckäftslokal: Prinzenstraße Nr. 98) sind der Kaufmann Carl Louis Walter Pilgrim und der Kaufmann Samuel Aronsohn, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 12 289 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbft unter der Firma: Otto Brandenburg C Co am 23. Juni 1890 begründeten offenen Handels gesell⸗ schaft (Geschäftslokal: Chausseestraße Nr. 72) sind der Kaufmann Otto Wilhelm Theodor Gottlieb Brandenburg und der Kaufmann Friedrich Hermann Pott, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr 12290 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 804 die Firma:

Nathanael Cohn (Geschäftslolal: Körnerstraße Nr. I) und als deren Inhaber der Kaufmann Nathanael Cohn zu Berlin,

unter Nr. 20 805 die Firma:

Julius Herzfeld (Geschäfts lokal: Alexandrinenstraße Nr. 99) und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Herzfeld zu Berlin,

eingetragen worden.

Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma:

Centralhotel⸗Bank

Friedländer Sommerfeld (Gesellschaftsregister Nr. 70657) hat dem Max Krakauer und dem Arnold Crohn, Beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S538 unseres Prokvrenrezzisters eingetragen worden. Dagegen ist bei Nr. 7323 unseres Prokuren⸗ registers, woselbst die dem Ernst Heinrich Ebell und dem Arnold Crohn, Beide zu Berlin, für die vor— genannte Firma ertheilte Kollektiv Prokura einge⸗ tragen steht, vermerkt worden, daß die Kollektiv Prokura des Ernst Heinrich Ebell erloschen, die jenige des Arnold Crohn nach Nr. 8538 übertragen worden ist.

Der Königliche Geheime Kommerzienrath Kauf— mann August Eduard Richter zu Biuskau hat für sein unter der Firma: ; August Richter

mit dem Sitze zu Muskau und einer Zweig—⸗ niederlassung zu Berlin bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 20 486) dem Emil Richter zu Muskau Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr 86539 des Prokurenregisters eingetragen worden. Ferner ist dem Hugo Richter zu Berlin für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S540 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann Emil Latz zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

Benno Latz

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 11 262) dem Siegfried Lilienthal und dem Richard See mann, Beide zu Berlin, Kollektirxprokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8541 des Prbkurenregisters eingetragen worden.

Der Kaufmann David Sandmann zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma:

D. Sandmann

bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 19 425) eng William Sandmann zu Berlin Prokura er theilt.

Dies ist unter Nr. 8542 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 18 923 die Firma: Rich. Hentze vorm. Schulz C Hoffmann. Berlin, den 25. Juni 1890. Königliches ,, I. Abtheilung 56. il a.

KRerlin. Sandelsregister 19622 des Königlichen Ämtsgerichts N. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. Juni 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt In unser Firmenregister ist unter Nr. 20736, woselbst die Handlung in Firma: Ir. Jos. Heisel mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein—⸗ getragen: Zu Aachen ist eine Zweigniederlassung er⸗ richtet.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 6268, woselbst die n, Firma: , Alves mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ anne, ahh af as Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ recht durch Vertrag auf den Apotheker Ludwig Amand Goeldel zu Berlin übergegangen. Den lr ich ö. 20 807 des Firmenregisters. n i n unser Firmenregister unt Nr. 20 807 die Handlung in ö . ö . mit dem e zu Berlin und als deren Inhaber der Apotheker Ludwig Amand Goeldel .

Nr. 12291 die offene Handelsgefellschaft in Firma: Beck Æ Lundershausen

.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 12543, woselbst die Handlung in Firma:

Otto Förfter Æ Co mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

tragen:

Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf das Fräulein Margarethe Erdmuthe Johanna Wonnberger zu Berlin übergegangen.

Vergleiche Nr. 20 810 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 810 die Handlurg in Firma:

Otto Förster C Co ; mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin das Fräulein Margarethe Erdmuthe Johanna Wonnberger zu Berlin eingetragen worden.

Die dem Ernst Emil Eugen Wonnberger zu Berlin für die erstgenannte Firma ertheilte Pro kura ist erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 4774 des Prokurenregisters erfolgt.

In unser i,, ist unter Nr. 20 764, woselbst die Handlung in Firma: Wilh. Riem ö mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen . Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen rechte durch Bertrag auf den Kaufmann Karl Kohn zu Berlin übergegangen.. J Vergleiche Nr. 20 811 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 811 die Handlung in Firma: Wilh. Riem mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der em iam Karl Kohn zu Berlin eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 828, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:

Eduard Sarre ‚. . mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge

tragen: ] Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Pierre Eduard Sartre aufgelöst. Der Kaufmann Wilhelm Hermann Mehlisch zu Berlin setzt das Handelkgeschäft unter unver— änderter Firmg fort. . . Verglelche Nr. 20 812 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 812 die Handlung in Firma: Eduard Sarre mit dem Sitze zu Berlin und als deen Inhaber der Kaufmann Wilhelm Hermann Mehlisch zu Berlin eingetragen worden. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 808 die Firma: Springer's Apotheke (Geschäftẽ lokal: Manteuffelstrafe Nr. 99) und als deren Inhaber der Apotheker Paul Springer zu Berlin, unter Nr. 20 809 die Firma: Isaace Münz (Geschäftslokal? Nene Königstraße Nr. 13) und als deren Inhaber der Kaufmann Isaace Münz zu Berlin, unter Nr. 20 813 die Firma: M. Goldstein Lederfabrik (Geschäftslokal: Gerichte straße Ne. 17) und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Goldstein zu Berlin, unter Nr. 20 814 die Firma: Robert Groppler's Fortuna⸗Apotheke, Berlin . (Geschäfte lokal: Dragonerstraße Nr. 6a) und als deren Inhaber der Apothekenbesitzer Gustav Robert Groppler zu Berlin eingetragen worden.

Der Buchhändler Hermann Lucas Alexander Bahr zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Hermann Bahr

Jurid. Antiquariat . bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 10452) dem Ernst Albert Roscklau zu Berlin Prokura ertheilt. Dies ist unter Nr. 8543 des Prokurenregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist:: Firmenregister Nr. 17 308 die Firma: A. Latt s. Berlin, den 26. Juni 1889. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56. Mila. 19576 EIomberg. Im Firmenregister für die Stadt Blomberg ist am heutigen Tage zu der unter Nr. 39 ,, . Firma „Adolf Wahle“ Inhaber: Fabrikant Adolf Wahle in Spalte 6 bemerkt: Das Geschäft ist auf den Fabrikanten Adolf Wahle jun. übergegangen, welcher die bisherige Firma weiterführt. Die Firma ist unter Nr. 41 des Firmenregisters neu eingetragen. Blomberg, 23. Juni 1890. Fürstliches Amtsgericht JI. Ernst.

19473 KEKraunschweis. Tie im Handelsregister Band III. Seite 190 verzeichnete, unter der Firma: „S. C. Jentsch K Sohn“ begründete offene Handels gesellschaft ist durch das Ausscheiden des a ren Heinrich Carl Christian Jentsch hieselbst aufgelöst. as Handelsgeschäft wird von dem bisherigen Mitgesellschafter Conservefabrikant Ludwig Jentsch hieselbst bei Uebernahme sämmtlicher Activa und Passiva unter obengen. Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt. Brannschweig, den 24 Juni 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht. 19474 KEremem. In das Handelsregister ist eingetragen den 21. Juni 1890: Brunssen C Warncken, Bremen: Mit dem

gelöst worden. Der Mitinhaber Johann Brunssen bat die Aktiva und Passiwa derselben übernommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter undceränderter Firma

fort.

Johannes Schmidt, Bremen: Inhaber Jo hannes Heinrich Wilhelm Schmidt.

Joh. Sanders, Bremen: Inhaber Johann Sanders.

Flohr Comp., Bremen: Am 2. Mai 1890 ist die Firma erloschen.

Theodor Timmermann, Bremen: Am 18. März 1890 ist die Firma erloschen.

den 24. Juni 1890:

Actiengesellschaft Weser“, Ere- men: Die an Friedrich Ludwig Middendorf ertheilte Prokura ist am 21. Juni 1890 er⸗

oschen.

S. Knoop K Sohn, Bremen: An Ernst Meyer, sowie an Christian Petersen ist am 21. Juni 1890 Prokura ertheilt.

Krösmann C Bothe, Bremen: Seit dem am 13 März 18890 erfolgten Ableben von Johann Heinrich Carl Bothe ist dessen Wittwe und Erbin, Catharine Margarethe, geb. Ritter, Inhaberin der Firma. Die Firma ist unver⸗ ändert geblieben. .

Oertel Co., Bremen: Am 11. April 1890 ist die Firma erlofchen.

den 25. Juni 18990:

„Export- Gesellschaft vonPD. Knoop“, KEremen: Commanditgesellschaft, errichtet am 18. Juni 1890. Persönlich haftender Ge— sellschafter ist der in Bremen wohnhafte Kauf⸗ mann Carl Werner Daniel Knoop. Dem Ge⸗— schäfte sind 2 Kommanditisten beigetteten. An Johann Daniel Albert Kulenkampff ist am 18. Juni 18990 Prokura ertheilt.

H. Behnken, Bremen: Am 15. Oktober 1889 ist die Firma erloschen.

Veuer Schwei zeriseherLloyd, Trans- port - Ver sicherunss - Gesellschaft in Winterthur. In der Generglversamm8 lung vom 26. April 1888 ist Hans Knüsli zum Mitglied des Verwaltungeraths gewählt. In der Generalversammiung vom 16. April 1889 sind als Mitglieder des Vermaltungsraths wiedergewählt Werner Sträuli und Kündlimann Reifer. Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung vom 19. Norbr 1887 hat das Statut in den §§. 28 (Abs. 1). 41, 42 (Abs. 4 u. 5) und 43 geändert. Hervorgehoben wird, daß nach dem geänderten 5 41 der Direktor die Gesell⸗ schaft nach jeder Richtung gerichtlich und außer · gerichtlich vertritt und dazu die rechtsverbind⸗ liche Unterschrift führt, sowie daß nach dem ge⸗ änderten 5. 43, wenn der Verw. Rath, einen Subdirektor wählt, diesem die Unterschrift per procura ertheilt wird und er der Stellvertreter des Direktors in allen durch die Statuten dem selben zugewiesenen Obliegenheiten und Befug= nissen ist. In §. 42 sind die Absätze 4 und 5 gestrichen. ö

Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für

Handelssachen, den 25. Juni 1890.

C. H. Thulesius, Dr.

19477 eingetrgaen

Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute worden: A. bei Nr. 6548, betreffend die Firma J. Silber⸗

KEreslamn.

stein's Nflgr. hier. Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma J. Silberstein's Nflgr. auf die verwittwete Kaufmann Clara Cohn, geb. Hiero⸗ nymus, zu Breslau übergegangen;

B unter Nr. Sol die Firma J. Silberstein' s Nflgr. hier und als deren Inhaberin die ver—⸗ wittwete Kaufmann Clara Cohn, geb. Hieronymus, zu Breslau.

Breslau, den 21. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

NR reslau. Bekanntmachung. 19476

Es ist heute eingetragen worden:

a. in unser Firmenregister bei Nr. 6727 das durch den Eintritt des Kaufmanns Joseph Priemer hier in das Handelsgeschäft der Wittwe Marie Priemer, geb. Lang, erfolgte Erlöschen der Firma Jos. Priemer hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 2508 die von der Wittwe Marie Priemer, geb. Lang, und dem Kaufmann Joseph Priemer, Beide zu Breslau, am 19. Juni 1890 hier, mit Zweigniederlassung in Schönborn, Kreis Breslau, unter der Firma Jos. Priemer errichtete offene Handelsgesellschaft;

b. in unser Prokurenregister bei Nr.. 1439 das Erlöschen der dem Kaufmann Joseph Priemer von der Wittwe Marie Priemer, geb. Lang, hier für die Nr. 6727 des Firmenregisters eingetragene Firma Jos. Priemer ertheilten Prokura.

Breslau, den 21. Juni 1890).

Königliches Amtsgericht.

Ereslau. Bekanntmachung. 19475 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2510 die von 1) dem Kaufmann Louig Mareusy zu Breslau, 2) dem Kaufmann David Schlesinger zu Breslau am 21. Juni 1890 hier unter der . Marensy G Schlefinger errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslan, den 23. Juni 1890. Königliches Amisgericht.

Diüsseldorr. Bekanntmachung. (19480

In das Firmenregister ist unter Nr. 2945 ein getragen worden die Firma „Otto Brökelschen“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als deren In⸗ ö. Kolonialwaarenhändler Otto Brökelschen aselbst.

Düsseldorf, den 18. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Düsseldorf. Bekanntmachung. 194811 In das Firmenregister ist unter Nr. 2944 ein⸗

getragen worden die Firma „Jacob Cohn“ mit

dem Sitze in Düsseldorf und als deren Inhaber

der Metzger und Viehhändler Jacob Cohn daselbst. Düsseldorf, den 18. Juni 1890

eingetragen worden.

am 19. Juni 18990 erfolgten Austritt von Cord Hinrich Warncken ist die Handelsgesell schaft auf⸗

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Düsseldorr. Bekanntmachung. 19482

In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 85 „Attiengesellschaft Düffeldorfer Volksbaunk⸗ Folgendes eingetragen worden:

In der ordentlichen Generaloersammlung der Aktionäre vom 23. April 1890 ist eine Er öhung des Aktienkapitals um 600 000 S durch Ausgabe von 1290 Aktien im Nominalbetrage von je 5960 , beschloffen worden.

Die Aktien lauten wieder auf Namen uns sollen zu einem Mindesteourse ron 115 Ce ausgegeben werden.

Das bisherige Grundkapital von 600000 M ist voll eingezahlt.

Düfsseldorf. den 18 Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Eschweiler. Bekanntmachung. 194831

In das Firmenregister des Königlichen Amts— gerichts wurde heute unter Nr. 166 die Firma P. Leonard zu Eschweiler und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Leonard zu Eschweiler ein getragen.

Eschweiler, den 23. Juni 1890.

Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Eschweiler. Bekanntmachung. 19184

Bei der unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters des Königlichen Amtsgerichts eingetragenen „Esch⸗ weiler⸗Aetien Gesellschaft für Draht⸗ fabrikation“ zu Eschweiler wurde heute ver— merkt, daß der früher zu Völklingen, jetzt zu Esch— weiler wohnende Kausinann Ludwig Rasche junior zum Vorstandsmitgliede der Gesellschaft ernannt worden und daß die dem bisherigen Bureauchef

Carl Kettling zu Eschweiler ertheilte Befugniß zur

Mitzeichnung der Firma erloschen ist. Eschweiler, den 22. Juni 1890.

. Hagen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Goldap. Bekanntmachung. 19485 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. I77 ein⸗ getragen: Die Firma H. Kaeswurm ist erloschen. Goldap, den 23. Juni 1890. Königliches Amtsgericht 19502 Gross-Strehlitz. In unserem Firmenxregister ift heute die unter Nr. 314 eingetragene Firma Johann Musiol zu Sandowitz gelöscht worden. Groß⸗Strehlitz, den 20. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Behrens.

19486

Harzburg. In das hiesige Handelsregister für

einfache Firmen Fol. 9 ist heute zu der Firma F. Hahne in Oker Folgendes:

Vorstehende Firma ist durch Aufgabe des

Geschäfts erloschen. Harzburg, 23. Juni 1890. Thielemann. Behme, Reg.⸗Geh. eingetragen. . Harzburg, den 235. Juni 1890. Herzogliches Amtsgericht.

Thielemann.

Hochheim. Bekanntmachung. 19678

Bei der unter Nr. 31 des Firmenregisters ein⸗ getragenen Firma Ferdinand Raab, vormals August von Schlemmer ist heut der Firmen⸗ Zusatz: vormals August von Schlemmer gelöscht worden.

Hochheim, den 23. Juni FS90.

Königliches Amtsgericht. Jauer. Bekanntmachung. 19487

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 214 die Firma „Th. Buresch“ zu Jauer und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Theodor Buresch, Jauer, am 24. Juni 1896 eingetragen worden. ;

Jauer, den 24 Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. ; 19485) Kenzingen. Nr. 5957, Zu Ons. 65 des dies“ seitigen Firmenregisters, Firma L. Heppe in Herbolzheim, wurde eingetragen: a Die Firma ist als Einzelfirma erlos—chen; b. die dem Heinrich Lautemann ertheilte Prokura ist erloschen.

Unter O.⸗-3. 30 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: L. Heppe in Herbolzheim, offene Handelsgesellschaft; die Gesellschafter sind: 2. Heppe Wittwe, Johanna, geb. Lautemann, in Herbolzheim und Heinrich Hermann Lautemann, Kaufmann in Herbolzheim, verheirathet mit Mathilde, geb. Mabler, von Kenzingen. Laut Ehevertrag vom 10. Juli 1883 ist die Gemeinschaft auf die Einlage von je 100 beschränkt unter Ausschluß alles übrigen, gegen— wärtigen und zukünftigen, aktiven und passiven Ver= mögenz. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1890 begonnen und wird durch jedes einzelne Mitglied unbeschränkt vertreten. ;

Zu O-3. 177 des Firmenregisters, Wilhelm Geisert Sohn in Kenzingen, wurde eingetragen: Dem Wilhelm Geisert alt dahier ist Prokura ertheilt.

Kenzingen, 24 Juni 1890.

Ge. Amtsgericht. Dr. Dõölter.

19491 RKrereld. Der Kaufmann August Jansen zu Krefeld hat seinen Bruder, den daselbst wohnenden Kaufmann Wilhelm Jansen in das von ihm daselbst unter der Firma P. M. Jansen Sohn ge⸗ . Geschäͤft aufgenommen. Letzteres ist auf. die also errichtete offene Handelsgesellschaft mit Aktiven und Passiven übergegangen und ist die bisherige Firma beibehalten worden. Dieses wurde heute auf Anmeldung sub Nr. 2653 des Handels⸗Firmen⸗ registers resp. sub Nr. 1905 des Gesellschafts⸗ registers hiesiger Stelle eingetragen.

Krefeld, den 23. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 19489 Im hiesigen Firmenregister ist die unter Nr. 59 eingetragene Firma Jos. Jsr. Goldschmidt mit

dem Sitze zu Krotoschin zufolge Verfügung vom 24. am 24 Juni 18530 gelöscht worden. Krotoschin. den 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Krotoschin. Bekanntmachung. 19490

Im hiesigen Firmenregister ist bei Nr. 238, wo⸗ selbst die Firma Isidor J. Kayser zu Krotoschin eingetragen steht, in Spalte Bemerkungen‘ Nach⸗ stehendes eingetragen worden;

Das Hanzelsgeschäft ist auf den Kaufmann Marcus Müller zu Krotoschin übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt Eingetragen zufolge Verfügung vom 25 am 25. Juni 1890.

Wick, Gexichteschreiber. Krotoschin, am 25. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. 19493 Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

1) Zu O.-3 289 Firm -⸗Rea Bd. III. Firma „Max Heinsheimer“ in Mannheim. Durch diesseitiges Urtbeil vom 27. März 1890 wurde die Ehefrau des Max Heinsheimer, Karolina, geb. Luß heimer dahier, für berechtigt erklärt, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehemannes abzusondern.

YM. Zu O3. 454 Firm.⸗Reg. Bd. III. Firma „Wilh. Berrer“ in Mannheim. Der am 22. April 1880 zwischen Wilhelm Berrer und Hen⸗ riette Mathilde Lanz dahier errichtete Ehevertrag bestimmt: ‚Die Verlobten und künftigen Ehegatten schließen ihr gesammtes gegenwärtiges wie künstiges, bewegliches wie unbewegliches Eheeinbringen sammt allen etwa darauf haftenden Schulden von der Güter⸗ gemeinschaft aus, bis auf den Betrag von 200 6, welche jeder Ehrtheil gemäß Satz 1506 des badischen Landrechts zur Gütergemeinschaft gibt vom fahrenden Einbringen. Die Gütergemeinschaft besteht deßhalb nur aus dem oben bedungenen Einwurf von je 260 oder zusammen 4090 * und aus der Errungenschaft.

3) Zu O3. 293 Ges.⸗ Reg. Bd. IV. Firma „Mannheimer Fournierfabrik Reichenburg K Cie * in Mannheim. Offene Handelsgesell— schaft. Die Gesellschafter sind: Carl Rosenfeld, Julius Hellmann und Samuel Reichenburg, sämmt— liche Kaufleute in Mannheim. Die Gesellfchaft hat am 1. Juni 1890 begonnen und wird von sämmt⸗ lichen Gesellsckaftern vertreten, jedoch mit der Maßgabe, daß jeweils zwei derselben mitwirken müssen.

Mannheim, den 20. Juni 1890.

Großh. Amtsgericht. III. Stein.

Mohrungen. Bekanntmachung. 19492

In unserem Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist folgende Eintragung bewirkt:

Sp. 1. Nr. 65.

Sp. 2. Der Mühlenbesitzer Georg Koy zu Liebstadt.

Sp. 3. Hat für seine Ehe mit Anna Kramer aus Friedrichsfelde durch Vertrag vom 14. Juni 1890 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das gegen wärtige und zukünftige Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbebaltenen haben soll. Einge⸗ tragen zufolge Verfügung vom 23. Juni am 24. Juni 1890.

Mohrungen, den 23. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. J. Myslowitz. Bekanntmachung. 18579

In unserem Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 10 die Löschung der Handelsgesellschaft Schulz ck Demsky zu Rosdzin eingetragen worden.

Myslowitz, den 24. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Rakel. Bekanntmachung. 19495

In unserem Firmenregister ist Folgendes einge—⸗ tragen worden:

17 Nr. 73.

27) Bezeichnung des Firmeninhabers: Guts besitzer Otto Netz zu Mrotschen.

3) Ort der Niederlassung: Mrotschen.

4) Bezeichnung der Firma: O. Netz.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1890 an demselben Tage.

Nakel, den 26. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Valk el. Bekanntmachung. 19496

In unserem Firmenregister ist Folgendes ein“ getragen worden:

I) Nr. 74.

ö Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Gustav Heller zu Nakel.

3) Ort der Niederlaß ung: Nakel.

4) Bezeichnung der ,. Gustav Heller.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1890 an demselben Tage.

Nakel, den 26. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

VYak el. Bekanntmachung. 19497

In unserem Firmenregister ist Folgendes ein— getragen worden:

1) Nr. 7h. .

2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann

Albert Biswanger zu Nakel.

3) Ort der Niederlassung: Nakel.

4) Bezeichnung der Firma: Albert Biswanger.

5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Juni 1890 an demselben Tage.

Nakel, den 26. Juni 1890

Königliches Amtsgericht.

Neisse. Bekanntmachung. 19494 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 606 eingetragene Firma: „J. Harmsen jr.“ mit dem Sitze in Neisse heut gelöscht worden. Neisse, den 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. 19498 Oldenburg. In das Handelsregister ist auf Seite 300 Nr. I0 zur Firma „Oeffentliche Badeanstalt in Oldenburg“ eingetragen:

In der am 16. Juni 1890 abgehaltenen ordent - lichen Generalversammlung wurden die aus dem Auffichtsrathe ausscheidenden Herren Architekt Spieske und Bildhauer Boschen wiedergewählt. Ferner

wurde §.7 der Statuten dahin geändert: Di⸗ Generalyersammlungen werden durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths unter Mittheilung der Tages ordnung mittels Bekanntmachung im Reichs ⸗Anzeiger zusammenberufen!).

Oldenburg, 1890, Juni 21.

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Harbers.

(19199 Plau. Fol. 27 Nr. 53 Col. 3 das Erlöschen der Firma Rudolph Schultz zu Plau heute eingetragen. Plan, den 26 Juni 1890. L. Kun kel, Amtsgerichts⸗Aktuar, Gerichteschreiber des Großherzolichen Amtsgerichts.

Schneidemühl. Bekanntmachung. 19504

In unser Firmenregister ist beute in Spalte 5 bei den nachstehenden Handelsfirmen:

) bei Nr. 1, betreffend die Firma Meyer P. Munk (Inhaber: der Kaufmann Meyer Peter Munk zu Schneidemühl),

2) bei Nr. 3, betreffend die Firma M. G. Asch (Inhaber: der Kaufmann Moses Goetzel Asch zu Schneidemühl),

3) bei Nr. 17, betreffend die Firma A. Sommer- feld (Jahaber: der Kaufmann Aron Sommerfeld zu Usch),

4) bei Nr. 19, betreffend die Firma Moses . (Inhaber: der Kaufmann Moses Loewe zu isch),

5) bei Nr. 23, betreffend die Firma A. Jacobi (Inhaber: der Kaafmann Aron Jacobi zu Usch),

6) bei Nr. 29, betreffend die Firma J. Kautoro⸗ miez (Inhaber: der Kaufmann Isidor Kantorowicz zu Schneidemühh),

7) bei Nr. 55, betreffend die Firma H. R. Litten (Inkaber: der Kaufmann Heymann Raphael Litten zu Schneidemübl),

8) bei Nr. 36, betreffend die Firma H. Jacoby (Inhaber: der Kaufmann Hirsch Jacoby zu Schnelde⸗ mühl,),

9) bei Nr. 45, betreffend die Firma A. Mendel sohn Inhaber: der Kaufmann Adolph Mendelsohn zu Schneidemühl),

Schneidemühl)

(Inhaber: der Apotheker und Kaufmann Ernst Bauer zu Usch),

12) bei Nr. 66, betreffend die Firma A. Binder (Inhaber: der Gutsbesitzer und Kaufmann August Binder zu Plöttke),

13) bei Nr. 67, betreffend die Firma Abraham Mannheim (Inhaber: der Kaufmann Abraham Mannheim zu Samotschin),

14) bei Nr. 72, betreffend die Firma C. von Zachg (Inhaber: der Rittergutsbesitzer von Zaca auf Strelitz),

15) bei Rr. 75 betreffend die Firma Guftav Hell (Inhaber: der Kaufmann Gustqh Hell zu Schneide mühl),

16) bei Nr 76, betreffend die Firma J. Jonas i sber der Kaufmann Joseph Jonas zu Schneide— mühl),

17) bei Nr. 79, betreffend die Firma L. Fabian . der Kaufmann Louis Fabian zu Schneide můühl),

18) bei Nr. 83, betreffend die Firma R. Jacoby (Inhaber: der Kaufmann Raphael Jacoby zu Usch),

19) bei Nr. 93, betreffend die Firma W. Rieck (Inhaber: der Rentier und Holzhändler Wilhelm Rieck zu Schneidemühl),

20) bei Nr. 97, betreffend die Firma Th. Arndt (Inbaber: der Kaufmann Theodor Arndt zu Schneide— mühl),

21) bei Nr 100, betreffend die Firma D. Rosen⸗ berg Wittwe (Inhaberin: die Wittwe des Kauf— manns David Rosenberg, Henriette, geb Michaelis, zu Athanasienhof bei Samotschim, bein (Inhaber: der Kaufmann Heinrich Schiefelbein zu Schneidemühl),

23) bei Nr. 108, betreffend die Firma M. W. Falk (Inhaber: Mever Wolf Falk zu Schneidemühh),

24) bei Nr. 109, betreffend die Firma H. Rohr⸗ ftock (Inbaber: Hirsch Rohrstock zu Dorf Woszyn),

25) bei Nr. 110, betreffend die Firma Simon Freudenthal (Inhaber: Simon Freudenthal zu Kolmar i. P.),

26) bei Ne. 111 betreffend die Firma Elkan Lewy (Inhaber: Elkan Lewy zu Samotschin).

27) bei Nr. 123, betreffend die Firma Meyer Juda's Wittwe (Inhaberin: die Winwe Juda, Minna, geb Sawade, zu Samotschin),

28) bei Nr. 124 betreffend die Firma Alexander Blumenthal (Inhaber: der Kaufmann Alexander Blumenthal zu Samotschin),

29) bei Nr 136, betreffend die Firma G. Schneider (Inhaberin: die Wittwe Ida Schneider, geb. Riß mann, zu Schneidemühl,),

30) bei Nr 137, betreffend die Firma Emil Sauer 8 der Kaufmann Emil Sauer zu Schneide mühl),

31) bei Nr. 1565, betreffend die Firma S. Wilson Inhaber: der Kaufmann Salomon Wilson zu

amotschin),

32) bei Nr. 1865, betreffend die Firma Gustav Henschke (Inhaber: der Müller Gustav Henschke zr Stoewen),

33) bei Nr. 186, betreffend die Firma R. Bekker (Inhaber: der Fabrikbesitzer Robert Bekker zu Schneidemühl),

34) bei Nr. 209, betreffend die Firma Carl Fr. Paul Schmidt (Inhaber: der Kaufmann Carl Fr. Paul Schmidt zu Schneidemübl),

35) bei Nr. 212, betreffend die Firma Ernst Schneider (Inhaber: der Fabrikbesitzer Ernst Schneider zu Schneidemühh),

eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist Schneidemühl, den 18. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Sensburę. Bekanntmachung. (19503 In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. II6 eingetragene Firma „Herm. Mett“ gelöscht worden. Sensburg, den 23. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Strassburę. Kaiserlihes Landgericht Straßburg.

19500

In das hiesige Handelsregister ist sub

22) bei Nr. 105, betreffend . S. Schiefel

10 bei Nr. 48, betreffend die Firma Ely Norr⸗ mann (Inhaber: der Kaufmann Ely Norrmann zu

1I) bei Nr. 64, betreffend die Firma E. Bauer

——

P

Am heutigen Tage wurde zu Rr 1006 des Ge. oder zwei sellschaftsre gisters bei der Aktiengesellschaft unter der! glieder des

Firma Aktien Brauerei Reichshofen mit dem Sitze in Reichshofen eingetragen:

In der auß⸗rordentlichen Generalrersammlung der Aktignäre vom 16. Juni 1890 ist die Erhöhung des Grundkapitals von 50) 00 as durch Ausgabe von 190 neuen Aktien à 1000 4 auf 600 000 46, und die entsprechende Abänderung der 5 und 8 der Statuten beschlossen worden.

Straßburg, den 25. Juni 1890.

Der Landgerichts⸗Sekretär: Hertzig.

Königliches Amtsgericht. Stuttgart. JI. Einzelfirmen. 19183

K. A. G. Stuttgart Stadt. A. Bach in Stuttgart! Die Prokura des Ehemanns der Firma⸗ Inhaberin, Salomon Bach ist ecloschen. (20.6. 90.)

K. A. G. Stuttgart Amt. J. L. Kraut, mechanische Tüten⸗ und Papierwarenfabrik, vormals B. Jäger, Feuerbach Die Prokura des Gustav Molfenter ist erloschen. 18. /. 90.)

R. A. G. Biserach. Josef Pfender jun., in Biberach. Die Firma ist erloschen. (21/6. 90). G. Schutz; in Biberach. Inhaber Josef Pfender jun, Kaufmann in Biberach. (21.6. 90)

K. A G. Eßlingen. Carl Bay, Cigarren⸗ und Spezereihandlung, Eßlingen. Inhaber Louise, geb Wenz Die Firma ist in Folge Auf gabe des Geschäfts erloschen. (17/6. 99.)

K. A. GS. Horb. Magdalene Zizibin, Spezereigeschäft in Horb. Jahaber Magdalene Zizibin in Horh. Die Jnhaberin der Firma ist ge— storben und die Firma erloschen. (31 /5. 90.) A. Zizibin, Spezereigeschäft, Hauptniederlassung in Horb Inhaber Anton Ziibin in Horb. (31.9 90) C. M. Sinz, gemischtes Waren⸗ geschäft in Hoͤrh. Inhaber Carl Sinz, Kaufman in Horb. Der Inhaber der Firma ist gestorben und die Firma erloschen. (18.6. 909.) Albert Teufel, gemischtes Warengeschäft, Haupt— niederlaͤssung in Horb Inhaber Albert Teufel, Kaufmann in Horb. (18/66. 90) Leopold Rothschild, Leder⸗ und Rauchwarengeschäft in Nordstetten. Inhaber Leopold Rothschild aus Nordstetten. Erloschen in Folge Wegzugs und Auf— gabe des Geschäfts. 18/6. 90.)

K A. G. Laupheim. H. Hommel, Mainz, Filiale Laupheim, Fabrikation von Hobel⸗ und Holzwerkzeugen. Zweigniederlaffsung in Laupheim Intaber Hermann Hommel in Mainz. Der Frau Mathilde Hommel, geb. Schäfer, Eb frau des Inhabers in Mainz, und dem Böffinger in Mainz ist Einzelprokara worden. (70. 65. 99)

K. A. G. Ravensbnrg. A. Weiß z. Schwalten mühle (Mehlhandel), in Ravens burg. Inhaber Albin Weiß, Müller in Ravensburg. Erloschen in Fol e Aufgabe des Geschäfts. (18. t. 90.) B. Weiß, Mehlhandel in Ravensburg Inkaber Bernhard Weiß, Schwaltenmüller in Ravensburg. (18. /tzz. 90.)

. Bihler in Reutlingen Bihler, Metzger. Viehhandel. Leonhard Bihler daselbst Inhaber Leonhard Bihler, Metzger. Viehhandel. (1566 99)

K. A G. Rottenburg. Franz Deifel, Rotten⸗ Inhaber Kaufmann Franz Deifel in Rotten g. Gelöscht in Folge Aufgabe des Geschäfts. D-/6. 90) Ferdinand Entreß, Rottenburg. Inhaber Kaufmann und Konditor Ferdinand Entreß in Rottenburg, Konditorei! und Spezerei⸗Geschäft. Gelöscht in Folge Aufgabe des Gescätts. (I7 6. 990) W. Landsee's Witwe, Rotten⸗ burg Inhaber Eleonore Landsee's Witwe in Rottenburg. Gemischtes Waarengeschäft. Gelöscht in Folge Verkaufs des Geschäfts. (I7 6. 90.) Julius Wagner, Rottenburg. Inbaber Julius Wagner, Kaufmann in Rottenburg. Spezerei⸗ waaren und Schreibmaterialiengeschäsft. Gelöscht in Folge Ablebens des Inhabers der Firma. (17 /I6. 90.)

II. Gesellschaftsfirmen und Firmen

juristischer Personen.

K. A G. Stuttgart Stadt. „Actienziegelei Stuttgart —-Gablenberg“ mit dem Sitz in Gablenberg. Aktiengesellschakt auf Grund des Gesellschaftsvertrags vom 9. Mai 1890. Gegen stand des auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkten Unternehmens ist der Erwerb und Betrieb der bis— her von Gustav Bund in Gablenberg betriebenen Maschinenziegelei; die Gesellschaft kann weitere dazu nöthige Grundstücke erwerben, andere Ziegeleien an= kaufen und den Verschleiß von Ziegeleiprodukten übernehmen. Das Grundkapital beträgt 500 000 6 und ist in 500 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ½ eingetheilt. Die Gründer der Gesell⸗ schaft: 1) Albert Schwarz, Werkmeister in Stutt⸗ gart, 2) Robert Jaeger, Werkmeister in Stuttgart, 3) Wilbelm Saaz, Bankier in München, 4) Wil belm *. ob Hinderer, Bankier in Heilbronn, 5) 2 corich Schleher, Kaufmann daselbst 6) Gustab

ertheil

Reutlingen. Johann Georg Inhaber Johann Georg (16. 6. 90.)

w

2

Bund, Z egeleibesitzer in Gablenberg, 7) Wilbelm

Bund, Techniker dafelbst, haben sämmtliche Aktien übernommen. Die Gesellschaft übernimmt von Gustary. Bund dessen Maschinenziegeleianwesen ein schließlich des dabei befindlichen Wohnhauses und gesammten Areals in Gablenberg nebst lebendem und todtem Inventar, alles zusammen um den Preis von 500 000 n Gegen Anrechnung auf diesen Uebernahmspreis wird eine auf dem Anwesen ruhende Hypothek von 160 900 46 von der Gesell—⸗ schaft mitübernommen, und für den weiteren Betrag seines Guthabens werden dem Gustav Bund 400 St. Aktien al pari mit 400 000 gewährt. Sämmt⸗ liche Gründungskosten werden von Gastav Bund getragen. Für die ersten drei aufeinanderfolgenden Geschäftejahre garantirt Gustav Bund eine jährliche Dividende von 6ο auf das Grundkapital von 500 000 a in der Weise, daß er, sofern der erzielte Reingewinn die Vertheilung von 5 e Dividende nicht gestatten sollte, die feblenden Beträge aus eigenen Mitteln zuzuschießen hat. Gustav Bund leistet hiefür mittels Faustpfänder eine Sicherheit von 100 000 S Der Vorstand besteht aus einer Personen (Direktoren) Die Mit⸗

Vorstandes, sowie die Pro⸗