1890 / 155 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 1. Augunst 18990, Vormittags 10 Uhr. Ueberlingen, den 23. Juni 1896. roßheriogliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Baumann.

(idass]

Oeffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 18. Juni d. Irs. zu Berlin verstorbenen Bankiers Friedrich Anton Toeynel in Wittenberg ist am 25. Juni 1890, Vormittags 12 Uhr 34 Minuten, Konkers eröffnet. Term alter ist der Cres por fteher Bruno Winzer zu Wittenberg. Offer er Arrest mit Anzeigeftist bis

um J. August 1850 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Auzust 1890 einschließlick. Erste Gläubiger⸗ dersammlung den 19. Juli 1890, Vormit— tags 10 uhr, allgemeiner Prüfung ztermin den 11. August 18990, Vęrmittag s 10 Uhr, an biesiger Gerichts stelle Zimmer Nr. 12.

Wittenberg, den 25 Juri 63.

Königliches Amte gericht. III. Abtheilung

Zur Beglaubigung: Heyne, Gerichtsschreiber.

18379]

Ueber das Vermögen des Josef Baum, Schlofser in Merl, ist heute, am 24 Juni 1890, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Geschäftsführer Wagner in Zell. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Juli 1890. Allgemeiner Prüfungstermin am Don nerftag/ 31. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr.

Königliches Amtsgericht zu Zell.

isse Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Bruno Wagner in , , ist heute, am 25. Juni 1899, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Gemeinde-AfAelteste Robert Eydarn in Olbernhau ist zum Konkarsverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 26. Juli 1890. Gläu⸗ bigerversammlung 22. Juli 1890, Vormittags 160 uhr. Průf un? 8 den 20. Angust 1899, Vormittags 10 Uhr. Offener Ateest mit Anzeigef rist bis 26. Juli 1890.

Königlich Sächf. Ann zgericht Zöblitz, am 25. Juni 1890. Höf er. Veröffentlicht: Hertwig, Gerichtsschreiber.

[1637 71 gontareverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Scaftsteppere Robert Emil Nitsche in Bautzen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hie erdurch aufgehoben.

Bautzen, den 26. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Afs. Arnold, H.R.

1133921 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ve Tmögen des He rrengarderobe här d sers Simon Jacoby in , S. Jacoby, Friedrichstraße 87 (Wohnung

denstraße 54), ist in Folge eines von dem Ge⸗ . gemachten Vorschlags zu einem Zwangẽvergleiche Vergleichs termin auf den 12. Inli 18960, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amt gerichte hierselbst, . Friedrichstraße 13, Hof, Flügel O., parterre, Saal 35, anberaumt.

Berlin, den 23. Juñ 5

aeg. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 50.

(19390 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen Kanfmanns Carl Otto Täanzler. in 5 Gebrüder Täuz er hier, Gollnowstraße 3242. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— wachten Vorschlags ; u einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleickstermin auf den 11. Juli 1599, Mittags 12 uhr. vor dem Königlichen ere sr J. hier⸗ sel Nene Friedrichftre ze 3, Hof, Flügel B., part, S 3. 7 anberaumt.

Bersĩn, den 23. Juni 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlicken Amtsgerichts J. Abtheilung 49. (18359 Konkursverfahren.

In der E. A. Treu'schen Konkurssache soll d Sẽ luz pe ertheilung der nut 138 66 ö. , g disporiblen Masse erfolgen, wobei Inhalts des in der Gerichtsschreiberei 15 des Königl. Amtsgerichts J. bier ausgelegten Verzeichnisses 138 S6 3 bevor- 8 dtigte und 5551 M 45 nicht bevorrechtigte Forderungen u berücsichtigen sind.

Berlin, den 25. Juni 1890.

Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse.

18932] Konkurs verfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Roͤßner in Firma M. Roßner in Chemnitz wird nach erfolgter Ab⸗ baltung des Schklußtermins bierdurch aufgehoben.

Kor igliche? Amt gericht Chemnitz, Abth. B.,

den 24. Juni 1890. Z or nt Bekannt gemacht durch: Aktuar Pötz sch, G. S.

19384 In dem Konkueverfabren über das Vermögen des Schäftenmachers Athanasins Schütt zu Düren ist die Schlußvertheilung genehmigt. Der verfüg⸗· bare Massenbestand beträgt 3302,06 16, die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen 107,27 4, darunter keine bevorrechtigten. Das Verzeichniß der Forderungen ist auf der Geric tg ch eber des Kgl. Amtsgerichts, Abth. II. hierselbst niedergelegt. Düren, den 25. Juni 1890. Der Ronkurtverwalter: Rechts anwalt Schleicher.

i657 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johannes Kürzel von hier ist zur Prüfung der nachträglich von der Ehefrau des Gemeinschuldners angemeldeten Forderungen von zusammen 2050 6 Termin auf den 7. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts—⸗ gericht hierselbst, anberaumt.

Frauftadt, den 23. Juni 1890.

; Kaleuschke, Gerichtsschreiber des Ri r klchen Amtsgerichts.

19370 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das ere, en des

Stellen besitzers und Holzhãändsers ga zu Hermsdorf u. K. ist in 9 eines von dem Geineinschuldner gemachten Vorschlags * einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf Montag, den 7. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amte zerichte 3 Zimmer Nr. I, anberaumt.

Seruiodorf u. K., den 26. Juni 1890.

Müller, Gerichte schreiber d des Röniglichen Amtsgerichts

19338 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters J. Fahrenkrug in Husum ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge—⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Ver⸗ gleickstermin auf Dienstag, den 8. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht, Abtb. J. bierseibst, anberaumt.

Husum, den 23. Juni 1836.

Fresem ann, Gericktsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichte, Abtheilung 1

i836? Bekanntmachung.

In der Kaufmann Ludwig Engelmann'schen Konkurssache von Viet ist zur Beschlußfassung über den freihändigen Verkauf der zur 1 gehörigen und im Grundbuche von Vietz Band 12 Blatt Nr. 457 und 458 verzeichneten Grundstücke durch eine Gläubigerversammlung Termin auf den 12. Juli 18909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer Nr 17 II Treppen, bestimmt.

Landsberg a. W., den 24. Juni 1890.

Doehnert, Gerichtsschreiber des König lichen Amtsgerichts.

lissss! Bekanntmachung.

32

Das Konkursverfabren über das J des Kalkbrenners Thomas Schwarz in Buxheim wurde durch Beschluß vom 15. vor. Mts. wegen ungenügender Konkursmasse in gestellt. Memmingen, den 25. Juni 1890. Gerichtsschreiberei des R. b Amts gerichts. Wiedemann, K. Sekretär.

(19396 Konkursverfahren.

In dem Konkureverfahren über das Vermögen des Ackermanns Christian Friedrich Wüllner Jun. Nr. 124 Hille ist zur r m der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 30. Juli 1890, Vormittags 111 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, anberaumt.

Minden, den 26. Juni 1890.

Knauf, Erster Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

193571 stoukursverfahren.

Das Ton tur erfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Muth von Erbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. April 1890 angencmmene ö zergleich durch rechts⸗

kräftigen Beschluß rom 26. pril 1890 bestãtigt ist,

hierdurch aufgehoben. Michelftadt, den 25. Juni 1890. Das Großherzogliche Amtsgericht. gemacht: Strauch, Hülfsgerichtsschreiber.

19357 Ronkurs verfahren.

Nr. 5630. In dem Kontursverfahren über das Vermögen des Beruhard Stnder (Nachlaß) in Röthenbach ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf Donnerstag, den 19. Juli 1890, ve mt, ge 9 Uhr, vor dem Großherzoglichen Amtsgerichte hierselbst an—⸗ beraumt.

Neuftadt, den 20. Juni 1890.

Heiß, Gerichtsschreiber des Grokhe rzoglichen Amtsgerichts.

19401 Beschluß.

In Sachen, betreffend das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 20. Februar 1890 verstorbenen Tischlermeisters Heinrich Friedrich Wilhelm Sickhoff zu Veustadt a. Rbge., wird nach Ab— haltung des Schlußtermins und da die Schluß— vertheilung Seitens des Konkursverwalters nach—2 gewiesen ift, das Konki rẽverfahren aufgeboben.

Neunstadt a. Roge., den 24. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. IIb. 19400 Konkursverfahren.

Nr. 5323. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Krämers J. G. Birk in Lautenbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufzehoben.

Oberkirch, den 6 Juni 1890.

Großherzogliches Amtsgericht. Veröffentlicht: Schneider, Gerichte schreiber Gr. bad. Amtsgerichts.

18374 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Mathilde Wilhelmine, verehel. Günther, geb. Stößel, in Pegan wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Pegau, den 25. Juni 1890.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. J. V.: Dr. Volker.

(19373

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeifters Franz Louis Fuchs in Plauen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Plauen, den 25. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Steiger.

(18820 Beschluß.

Das über das Vermögen des Landwirths Hein⸗ rich Sauses zu Zipp, Gemeinde Oelking⸗ hausen, zufolge Beschlusses vom 22. Januar 1850 eröffnete Konkursverfahren wird, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Viaff e nicht vorhanden ist, eingestellt.

Schwelm, den 11. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

r F, sonłkurs verfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Brauereibefitzers Julins Maelger ju Stargard i. Bomm. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Borschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juli iĩis9g6, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst Zimmer 9 an⸗ beraumt.

Stargard i. ern den 21. Juni 1890.

Ru dolyh, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abih. IV.

19365 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Rittergutsbefitzers Joseph von Karwat auf Wichnlec ist auf Antrag des Letzteren unter Zu— lin mung der Konkursgläubiger eingestellt und wird daher , ,

Strasburg, den 25. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

1359 Konkursverfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des Metzg ers Victor Hittler hier, Steinstraß he 32, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten dorde⸗ rungen Termin auf Donnerftag, den 3. Juli 1890, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, im gen fn hmmner Nr. 6, anberaumt.

Straßburg, den 25. Juni 1890.

Schönbrod,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

1195741 Conkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Georg Koffer, Spezereihändler, und Magdalena, geb. Oertel, in Straßburg wird nachs erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Straßburg, den 26. Juni 1899.

Kaiserliches Amtsgericht.

193 66 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des gau fm guns Otts Richard Wenger in Tilfit ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗

verzeichniß der bei der Vertheilung zu dercᷣ⸗ fichtig⸗ nden Forderungen der Schlußtermin auf den 14. Zul 1890, 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, . wozu alle Betheiligten hierdurch vorgeladen werden. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung nebst den Belägen sind auf der Gerichtsschreiberei Zimmer Nr. 6 niedergelegt.

Tilsit, den 24. Juni 1890.

Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtszerichts. V.

19385 Konkursverfahren.

In dem Konkursberfabren über das Vermögen des Lohgerbers Seinrich Ludwig Henning in Tondern ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sch! lußverzeichniß der bei der Ver- theilung zu berncksic hn genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Släubiger über dle nicht ver⸗ Tertheten Vermõgensstũge der Schlußtermin auf Sonnabend, den 19. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte, Ab⸗ theilung J, hieselbst, bestimmt.

Tondern, den 253. Juni 1890.

Johannsen, Aktuar,

als Gericht? ar eier des Königlichen Amtsgerichts.

2

Tarif⸗ ꝛce. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

19407]

Am 1. Juli d. J. tritt zum Staatsbahntarif Köln (rechtsrh.) Breslau der Nachtrag T, zum Staatsbabntarif Köln (linksrb.) Breglau der Nachtrag V. und zum Staatshahntarif Elberfeld Breslau der Nachtrag HK. in Kraft.

Dieselben enthalten Aenderungen bezw. Ergän⸗ jungen:

1) des Vorworts, 2) der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger, 3) des Kilometerzeigers, 4) der Ausnahmetarife, und sonstige Berichtigungen.

Die Erweiterungen bezw. Aenderungen des Kilo—⸗ meterzeigers sind veranlaßt durch die Aufnahme neuer Stationen und durch die nothwendig gewordene Neu⸗ berechnung von Entfernungen für bereits aufgenom ; mene Stationen der betheiligten Verwaltungen. Die Nordbrabant⸗Deutsche Eisenbahn ist hinsichtlich ihrer auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen als Ver bands verwaltung dem Staatsbahntarife Köln (rechtsrh.) Breslau beigetreten.

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen sowie unser J

Abdrücke des Nachtrags T jum Tarif Köln (rechtsrh) Breslau sind für O25 S, des Nach⸗ trags Y. zum Tarif Köln (linksrb) Breslau fur 0.24 6 und solche des Nachtrags L. zum Tarif Erberfeld Breslau für 0, 25 M, bei den Stations- kassen käuflich zu haben.

Breslau, den 25. Juni 1890.

stönigliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen.

sI 9363) Sächsisch ⸗Thüringischer Verband.

Mit Giltigkeit vom Tage der Betriebseröffnung der Strecken Berthelsdorf Großhartmannsdorf, Brand Langenau und Freiberg —Halsbrücke der , . Sächsischen Staatseisenbahnen gelangt der Nachtrag VI. zum Tarifheft 1 zur ir geen,

Derselbe enthält außer Aenderungen und Ergän⸗ zungen der Vorbemerkungen zum Kilometerzeiger neue Entfernungen und Frachtsaͤtze für den Verkehr mit den Stationen Brand b. 2 Freiberg⸗ Schachtbahnhof, Großhartmanne dorf, Halsbrücke und ae. der ,. Sächsischen Staatseisen⸗ bahnen. Der Nachtrag kann von Ende Juni ab von den betheiligten Abfertigungsstellen bejogen werden.

Erfurt, den 25. Juni 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: gönigliche Eisenbahn ˖ Direktion.

Iliga06] Nassau⸗ Pfälzischer Güterverkehr.

Die Seite 72 des betreffenden Tarifs nachgewiesen en 3 a ten für den Verkebe mit den pfälzischen onen der Linie Kaiserslautern Lauterecken werden am 1. Juli d. J. n fit mit Ausnahme der Sätze der Wagenladungsklafse B, für welche am 15. August d. J. Erhöhungen von 1ĩ— 3 *r 100 Eg eintreten.

Am 1. Juli d. J. treten sür die pfälzische Station Untersulibach neue Sätze für den Versand von Steinen der Spezialtarife H. und H. in Kraft.

Frankfurt a. M., den 24. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

19405 Rheinisch⸗ Ein,. belgischer Güterverkehr.

Der im rheinisch⸗westiälisch⸗belgischen Gütertarif (Theil ) vom 1. Juni 1890, Anhang zum Hefte A, enthaltene Frachtsatz des Aus: abmetatif⸗ 10 far die Ausfuhr von Blei ꝛc. von Mechernich nach Ant⸗ werpen (Bassins, Entrex ot und Sud. Quai transit erhöht sich mit Gültigkeit vom 1. August d. Is. von Frs. 10,05 auf 11,65 für 1000 Eg.

Köln, den 24. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion ( linksrheinische).

18403 Rheinisch Weftfälisch ⸗Südwestdentscher Verband.

Die Station Peltre der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen wird vom 1. Juli d. J. ab in den Ver⸗ kehr mit den Staticnen Neuwied Weißenthurm des Eisenbahn⸗Direktionsbezitk5z Köln (linksrh.) (237 km) und Neuwied r. Ufer des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln (rechtsrh.) (242 Em) ein- bezogen.

Köln, den 25. Juni 1890.

Namens der ber bei ligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrhein.).

19402 einn . Nachbar ⸗Kohlen Verkehr.

Am 1. Juli d. Is. tritt unter Aufhebung der pet 5, 7 und 9) des Arnahmetarifẽ B vom

Mar 1890 bezw. vom 1. Januar 1887 sowie der lar en Fracht fãtz des Se stes 6 dieses Tarifs vom 1. Januar 1887 nebst Nachträgen ein Aus—⸗ nabmetarif B für Steinkohlen ꝛc. aus dem Ruhr⸗, Wurm. und Indegebiet 2c. nach den Stationen der Dortmund Gronau. Enscheder Bahn, Georgsmarien⸗ hütte der Georgs ⸗Marienhütten⸗ Bahn, Cranenburg der Holländischen Bahn. Bentheim, Gildehaus und Schüttorf der Niederländischen Staatsbahn, sowie Birten. Goch, Hassum, Labbeck, Pr. Uedem und Tanten der ; Bahn in Kraft.

Der neue Tarif, welcher ei den betheiligten Dienststellen für 20 das Stück zu haben ist, ent · bält neben zahlreiche Ermãßigungen auch vereinzelte . en, im übrigen aber die feitherigen Fracht ãtze

Soweit Erhöbungen eintreten, bleiben die seit⸗ berigen Frachtsätze noch bis einschließlich den 12. August d. J. gestcben

Köln, den 8. Juni 1890.

Namens der betbeiligten Verwaltungen. Königliche Eisenbahn Direktion (rechtsrheinische).

18404] Rhein isch We snfälisch⸗Belgisch Euglischer Güter Verkehr.

Am 1. Auguft d. J. wird ein neuer Gütertarif für die direkte Beförderung von Eil⸗ und Fracht⸗ ü gütern jwischen Stationen der Elsenbahn⸗ Direktionsbezirke Köln (links- und Sechtsrheinisch und Elberfeld einerseits und der Station Londen der Großen Englischen Ostbahn andererseits über Antwerpen = Harwich in Kraft treten.

Durch denselben gelangt das Heft 4 des Englisch⸗ ,,, . itschen Gut rt eis Theil 13 vom

Februar 1889, enthaltend Frachtsätze für den . ir wischen der Station London der Großen Englischen Ostbahn einerseits und Stationen der Sanrbrucker und Moselbahn anderers seits, zur Auf- bebung, jedoch verbleiben etwaige niedrigere Fracht⸗ säͤtze dieses Tarifheftes, ebenso wie die in demselben enthaltenen Frachtsätze für den Wagenladungẽ⸗ verkehr, noch bis zum 10. August d. J. in Gül— tigkeit.

Köln, den 25. Juni 1880.

Königliche Eisenbahn Direktion (linksrheinische).

19285

Zu den Gütertarifen für die Staatsbahnverkebre Köln Llinkerheini ch = Erfurt nebst anschließenden Privatbahnen und ö, ,. vom 1. April 1889 treten am 1. Juli d. J. Nachträge (Nr. 5 bezw. 6) in Kraft.

Dieselben enthalten u. A. DGntfernungen für ver⸗ schiedene neu aufgenommene Stationen der Direktions⸗ . Köln (linksrheinisch, Erfurt bezw. Magde⸗ urg

Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter abfertigungsstellen, von welchen die Nachträge auch bezogen werden können.

Köln, den 28 Juni 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direkti on linksrheinische).

193641 en , ,, . Eisenbahn⸗VBerband.

Zum Heft 7 des Verbandsgütertarifs (Baden Saarbrücken) ist mit Gültigkeit vom 1. Juli d. J. ab der Nachtrag J. ausgegeben worden. Derselbe enthält Ergänzung der Frachtsätze fär die Stationen Niederlinxweiler und Taben er, Berichtigungen einiger Entfernungen

Karlsruhe, 2 24. Juni 1890.

GSeneraldirection der Großh. Badischen Staats⸗Eisenbahnen.

Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin:

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1

M 155.

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preufischen ebe llgehn,

Berlin, Sonnabend, den 26 3 Juni

x

Berliner Bõrse vom 28. Zuni 1890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnung s⸗Sätze. 100 Franz 85 Mart. Währung 2 Nark. 7 Gulden südd. Bährung 12 Nark. 00 Gulden doll. Dahrung = 1750 Nart 1Nark Sanco 150 Nart. 1ẽ ire Sterling 20 Nart.

1Dollar 4.25 Mart.

100 Jubel 320 Rar

Madrid u. Bare.

. 5 öst. Wahr

Saen Plötze 100 Fres. Italien. Plätze 100 Lire

St. Petersburg 1o6 R S.

ö ö Brẽůsselu. Aniwp 100 e.

do. 100

Sklandin. Plate o. ö 100 Kr.

14* 14

Ein. u. Sporto Milteis

de. 1 Milreis

ig s.

do. 100 Lire 100 R. .

Warschau ... 100 R. S. Geld Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. = Dollars p. ö So erg. pSt. 20 Fres. Stück 1627 b uld. Stück 16 176

t

, 2.

O * O8

Imrer. pr. S do. px. 500 87

do. neue..

Imp. p. d 0Og n. ien. Noten 80, 35 bz B Amerik. Noten ordifche Noten 113. 355 1000 u. S003 Dest. Bkn. pl 00fl 174/4563 do. kleine 4,145 bz PRuss. do. x. 100R 234 95 b do. Gp zb N. J. 1 e G kalt. ult 33 7a 5 Sd. 5b Belg. Noten 85 90b; Ing. 234, 50a 235, 23a3 356

. Bk p. 1 E 30 34 b Schweizer Roten si 30h) r Br 155d F si ob: Ruff. JZesfconr. . 321,76 ollãnd. Rot. 168,556 do. kleine 3734 26066

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4 /o, Lomb. 45 u. oe

Fonds und Staats⸗Payiere.

8.5. 3. Term. Stüce zu 6 Dtsche. Rchs. Anl. 14. 10 5000-200 107, 25 bz do. do. 33 versch. S600 —200I100,20 bz Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 150106006 do. do. do. 34 114. 16 O00 = 200 100,50b G , 68 * . ö. 3000 - 150 102,006 St. ⸗Schdsch. 7300075 99.70 6z . Schldr. 3 3 3000 - 150 99,70 bz Neumärk. do. . 73000 - 150 33,B70 bz Oder ⸗Deichb⸗Obl. 3000-300 Berl. Stadt ⸗Obl 5000 100 sabg. 38, 80b G do. do. neue? 3000 - 100 99,256 Breslau St. Anl. 000 - 200 101, 650bzG Cassel Stadt · Anl. 3 300 200 do. 18873 3000-200 GCharlottb. St. 1 . 7 2000 100102, 75G Elberfeld. Obl. ev. 5000-500 96, 00 bz . St. ⸗Dbl. TV. ; I. .

D do. 1 Magdbg. St. Anl. ; 38 006 B Ostyreuß. Prv O. 37 37, 0b; Rheinprov. Oblig 4 ; 50103, 06

3 iboh u. ob dg 6 b; Schldv. d Brlů im. . 103756 Westyor. Prov. Anl ö 98, 15 B

pee.

Ob reußifg.· Pommersche .

n 6 2 zun gls. ?

4 2 Idsch. * 20 3 do Lit. A O4

eee , . 1. e ae . r. rittrs ch. J B 37

do. neulndsch ff. 5

K annoversche ess rn h fr

. .

ö.

2

w D 2 8 .

.

w

e —— 2 6 4

3000 - 53001112 7606 oO Gσ·ᷣ15301105.7063 3009 - 1501100 O6 b; B 100001 5000-1 SOM 150 88 766 00M -= 150 -— O00 - 150 99,406

3606006 50 99, 106 zo -= 156 —— 3000 - 150 3000 - 150 89 106 3000-150199, 106 3000 - 150 3000-150 000 -‚=200 5000 -= 200 5000 - 100 e g 98 0066 Bad. r Ri. dc 6 Soho -= 366 898 09636 Bayer. Prãm. A 4 38 00h G Braunschwg. Loose . Cöln⸗Md. Pr. Ech Dessau. St. Pr ö.

. Loose. 102,706 übecker Loose 2 102,70 bz Meininger 7 f. —— Oldenburg.

5000 -=- 60

zoo) = 50 117.75 bz ö * *

98, 65h

2. 10 zoo 30 o 3000-30 O 3000 - 30 O 3000-30 O0 3000 30 io zoo - 36 O 3000-30

8e es hein. u Bestfãl. * 5 lesische .. 1093. 206 SchlEw. Holstein.

Ts e,, ; D

8 i bid; e en

Sãchs.

Badische Eisk. A. 4 ver Baverische Anl. . Brem. A. 85, 87,88 375 112.8 5000 500 rtl Heñ 5 *

DW oO - 2009 - . 2000 200 7

163. 1 , ,. —,

511 3 39,

z do, amt. . 5 COMO - 50

Sr r R

10 3665 - 160698 z en5. d. 1.7 5000-5090 Daos 33 9 . , ,. Sächsische St. X.

St. Rent. 3 do. Ldw. Pfb. u. Kr. 37 do. do. Pfandbriefe 4 do. do. Kreditbriefe 4

do. Pfdbr. u. Kredit Wald. Pyrmont. 4 Württmb. 81-834

s , erf r, ,

1

Gali Propinations Anl. 4 Griechische Anl. 1881-845

cons. Gold Rente 4

Monopol / Anl.

e , ee, Fonds.

Stüc zu Argentinische Gold ⸗Anl. * * f. 23 1000 - 106 Pes. do. do. kleine 5 1 36.

do. innere 4 do. kleine 4 do. äußere 45 do. kleine 4 .

do. Bukarester Stadt ⸗Anl.

do. kleine do. b. 1888 do. kleine

Buenos Aire Prob .⸗Anl.

do. kleine ? Gold⸗Anl. 88 do. kleine

gChilen. Gold. Anl. S5 Ghinesische Staats ⸗Anl. 5 6. Landmanngb. O bl.

do.

Staats ⸗Anl. v. 86 ac rf Anleihe on. ö

. do. do. do. do. . do. kleine do. do. pr. ult. Juli

nnland. Hyb. Ver. Anl. 4 153. 9 , Losse .. St. E.. Anl. iss 1 /

do. v. 1886 4 do. J do. 500er

do. 100er 4 de. kleine 0

do. kleine

lländ. Staats Anleihe 3 . steuerfr. Hyp. Obl. 4 ser gg bk. Pfdb. 1

do pr. ult. Juli

Ko enbagener S Stadt Anl. 35 Lissab. St.⸗Anl. 86 J. I. 4 .

do. kleine

Luxemb. Staats · Anl.. 87 4 114. 10 Mexikanische Anleihe.

do. do. 5 versch. do. kleine 6 versch.

pr. ult. Juli

Moskauer Stadt inĩeibe 8 1563.3

Few. Jorker Gold Anl. 6 11.7

Norwegis 5 mer, . . 91 vr an e Hypbk.

greg Anleibe 3 162.8 do. kleine 3 12.8

Oer. 5 Rente..

6 pr. ult. Juli m , n.,. 481

*

2 pr. ult. Juli do.

do. pr. ult. Juli Loose v. 1854. 4

Kred. ·Loose v. 86 6 . . Loose. 1 is. ii 160. So. i fl. do. kl as / i.

100 u. 50 fl. 0000-300 Æ

r. ult. Juli 4 3

Vobentri. fbr. 6 11

500 - 100 Ves. 1000-100 Pes.

J ö 8 Se es D , , g, , d, , de ,

. 44 wa. eine 41 w/ . 1

4050 = 405 M, 10 Mir 30 4A 050 = 405 4 4050 = 405 4 5000 - 500 M 10000 - 50 Fl. bo00 u. 500 Fr.

p. .

17 1 if

1 / 1 I,

5000 u. 500 Fr. 12006 60 fl.

4

20000- 100 Frs. 100-1000 Frs.

18090. 900. 300 2000-400 4A

1090-100

5 versch. 10002509 *

1000 - 100 Rbl. 1000 u. 500 9 1000 u. 500 5 P.

4500 - 45090 20400 - 204

1000 u. Z00 fl. G. G.

9 ; do. P ö

4 14. 10 klein 4 114. 10

1060 u. 100 1000 u. 100

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. ar bon

00 fi. Se. B.

1 Stadt ⸗Anleihe .. 6

do. leine s 1A. u le Pfandbr. I —ITV5 11A. 7,40 63 doe 6 S7. 50 bz G 38. Liquid. Pfdbr. 4 1 6. 12 Portugies. Anl. v. 1888 39 4 14.10 do. do kle ine a I/. 10

77.90 b Röm. Stadt⸗Anleihe J. 97,006 do. do. H- VI. Em. 4 97, 09006 Rumãn. Staats Obligat. 6 97106 do. do. kleine 6 97, 106 do. do. fund. 5 S9, 60 bz B do. do. mittel 5 S9. 50 bz B . do. kleine —— o. 78,40 bz do. 101, 39 J. 109. 40 bz . 6ng ' Anl. v. . 5 935, 25 bz . do. kleine 5 6. 10 bz G ( do. v. 18593 J ö do. 8. 165625 9760 bz . do. kleine 5 97,60 bz cons. Anl. v. 1875 4 IN, 104, 7sO b G ; do. kleine 4 ; do. v. 1880 4 do. p. uli. Juli 102,50 bz inn. Anl. v. 1887 4 102,506 do. p. ult. Juli Gold⸗Rente 1383 6 1.16.

do. 6

do. v. 1884 5

do. 5

do. p. ult. Juli

St. Anl. 1889. . 4 vers. 30, 10 . do. kleine versch. 93, 80 bz G cons. Eisenb⸗Anl. 4 versch. 83, 90 by G do. pr. ult. Juli

. 6 86 86 = .

ö

74, 90 bz . do. 5 1.7 75, O0 bz G ; do. p. ult Juli

79, 75 bz G ; do. v. ult. Juli 100,75 G Nicolai⸗Obl. .. 165.11 S0, 00 . do. kleine 4 15. 11

do. kleine 4 1 Pr. Anl. v. 18645 1 7

do. v. 18665 1.3.9 5. Anleihe Stiegl. S5 114. 10 80, 75 bi 6 do. 5 14. 10 S0, 75 bi ; . . 5 11.7 ar. 1 11.7 97,90 bz f . gn WBytr 7 15 11.7

61. 3.

109, 40b5 * & er St ⸗Anl. v. 1875 4 12.8 —— ; do. mittel 44 112.8 68, 75 by G do. kleine 44 12.8 1885 37 16. 12 , r. v. s y v. 18784 16. 7 do. mittel q 111.7 . do. kleine 4 111.7 96, 7565 Städte ⸗Pfd. 18383 4 165. rer Eidgen. x3. 3831 76, 70 b do. neueste . 1 76, 75 G ole Gold⸗Pfandbr. 5 1. Rente v. 18845 1 ke do. p. ult. Juli

do. do. vw. 5 165. 11 6. c . J. Sun e ( 6 ult. Zi

Slerhim. ; r. a , 11.7 de. 16.11 do. ; 18874 1/3. 9 do. . 15/6. 12

do. do. neue v. 85 4 156. 1 do. do. kleine 16.12

101 is do. do. 35 1553. 9

1009 190 n 1.

3000 - 10) Iod - = 160 Rhl. 1000 - 100 . S.

773 bz Faak · Ja. Przn . Ani. n n 0 ae,. 150 s. 8

000 u. 3 *

ö

84 008 34,00

106,50 bz G 91, 756 87.75 G 102,106 16516 G. 101 2583 101,A506 161506 8 / 50et. bz G 38, 70 bi S6 50 bi G S6, 50 bi G

S5. 5obz 101.508

102, 00 bz 103, 90 bz

z25 u. 125 Rbl. 1ͤ00o 100 Rb. 1009 135 Rll. loõß . 1 tl.

2120 125 Rbl. 8 sis = 155 5. 6.

74. 50 bz G DSDrient· Anleide 5 16. 12 1000 u. 100 Rbl. 1000 u. 100 Rbl.

78,25 ö do. HI5 165. 11 1000 n. 100 Rbl. P. 65. 1066 73, 204, 25 bz

ö 366 30 b3Bkl. Poln. Schatz Obl. 14. 10 zog Hh ᷓRbi. S. . ; 1 s 4.10 1

1000 u. 556 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

97, 90 bz Kurländ. Pfndbr. 5 2s, 1000. 500. 100 Rbl. 3000-300 K

ö 00Mσ 500 A o 000 w 1000 A 3000-300 4K I h00 - 300 Æ

600 u. 300 4 3000 300 4A

. 10000 1000 Fr. 400

Ih hy by⸗ gb. goa so

ö oc 103 206. 2

108,90 bi 106,40 bz 106,40 bz

6 59 S6. 6

gi nor

76 00bʒ 77666 1906.35 G

9, ghet. bz G S9, 10bz

73,73

100, 106 100, 196 100, 106

8, 0 bi G

Io 75h 101,40 b G

101,40 bz3G 191,403 G 101,30 b

1

Sg do

S6. 75 bi G

or aobi G6 nen, 240 1000 Pes. 76 2566 kl..

1

101, 50b G 106,506

g5 oo

Türk. Anleihe v. 85 A do. do. B. do. C.

do. D.

C.u. D. p. ult. Zuli Administr. . ... do. tien

Zoll ˖ Oblig.

do. kleine do. ult. Juli

Loose vollg. . do. v. ult. Juli

( Ggypt. Tribut) 4 100 do. kleine 4 10/2 do. v. ult. Juli

r. Goldrente gar..

do. mitte 14 do. kleine 4

do. p. ult. Juli

Gis. Gold A. 389 4 do. mittel 4

do.

Golde Invst⸗ ö öh

do.

Papierrente 4 do. p. ult. Juli

Loose

Temes Bega gar 5 17 do. kleine 5 1.

Bodenkredit.

do. Bodenkr. Gold⸗ Pfd. h Wiener Communal⸗Anl. . aricher Stadt ⸗Anleiben. Türk. Tabacks⸗Regie · Akt. 1 d, ut. Juli

Ei sen bahn⸗Priori ns. Aktien und K Bergisch Märk. III. A. B. 89

do. i , ,

Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. X 1.

Braunschwei gail ; Braunschw. andeseifenb. Breslau⸗Warschau . .. D. N. Lloyd (Rost⸗ Wrn. alberst.⸗Blankenb. 8, 8 olsteinsche Märschbahn übeck⸗Büchen gar. . .. Magdeb . Wittenberge Mainz ⸗Ludwh. h8 / 69 gar. do. 75, 76 u. 78 ev. do. *

Mecll. dz rien. . Oberschles. Lit. B.. do. Lit. N..

do. Norschl. Zwabt do. Stargard⸗Posen

Dstpreußische dien do.

Weimar⸗Geraer Werrabahn 1881 86.

ö Eisenbaßar Griorttkten, zum Bejug von Preuß. 3

Bergisch Märk. V.. do. VI

ö do. Nordb. Fr. W. Berlin Anhalter C0. Berl. amburger M. Cöln Mind. VN. Em. Magdeb. ⸗Halberst. 73 . 66

, 33 is do. Rechte gin. 46

i H e

100 20 150066 -* * Io -= 20 *

one;

[87Gb Gkl.f. 18, 70bzGkl. f.

1000-00 26000 - 360 Fr.

gi 33a S3 60 1000-20

Sg, S0a, 7h bz 1000 - 100 f. 1000 - 100 f. 1000199 . 107 Fo kl. j. 101. 0get. bz B

16560 - 166. 1000 u. 200 fl. S

137a137, 5061

000. -= 300 60.

6

ö

zoob - 369

6

.

3000 500 6 500 u. 300 0 1000 u. 500 ½ 3000-500 4

——— = k ——Q— oꝶͥ

2

r, . n.

1000 u. 500 4 1000 u. 500 Æ doog. boo 3000 300 6

3000 - 300 300 u. 150 .

16 80 bG

C . 8 3

*

*

2 —83—

*

—— 2

1560 - 360 * iol, Sobz G

ö M100, a zoo = 300 M is obi G 73600-3090 166 50 zoo0 -= 300 ÆI00,0b5G ohh = 3560 AM lob So bz G zõbob · 36 AM ib ο bz e, iGo. So pb

2 (

if HF NR i 2

R J *