Us i49 e n .
Von den auf Grund des Allerböchsten Privile giums vom 14. August 1882 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Stadt Zossen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes zur Einlösung im Jahre 1891 ausgeloost worden:
a) Von dem Buchstaben A. über je 500 die Nummern 54 127 134 165 185 272 278 326.
b) Von dem Buchstaben R. über je 200 4M die Nummern 142 164 180 269 291 2989.
Die Inhaber werden aufgefordert, die , , . Stadtanleihescheine nebst den noch nicht fällig ge⸗ wordenen Zinsscheinen und den hierzu gehörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Januar 1891 ab an unsere Kämmerei⸗Kasse einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Januar 1891 ab hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Zossen, den 24. Mai 1890.
Der Magistrat. Regener.
(19323 Bekanntmachung.
Bei der am 30. d. Mts. vor versammeltem Stadtrathe erfolgten 1. Verloosung des 3 o,oigen Anlehens der Stadt Bockenheim vom 1. April 1889 wurden für die zur Kapitaltilgung in 1890/91 vorgesehene Summe die nachverzeichneten Schuld⸗ verschreibungen zur Rückzahlung am 31. Dezember 1890 gezogen:
Litt. A. Nr. 52 u. 108 — 2 Stück . 688 Litt. B. Nr. 157 336 346 u. 487 — 4 Stück à 1000 MS... . — ILitt C. Nr. 71 79 228 405 440 480 496 564 u. 799 — 9 Stück 500 4 — 4 500 4s
Litt. D. Nr. 217 — 1 Stück à 200 M — 200 0
zusammen 16 Stuck über T Föß .
Die Inhaber dieser Schuldverschreibungen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum 31. Dezember 1890 erfolgt, bei folgenden Stellen erhoben werden können:
bei der Stadtkasse zu Bockenheim,
bei der Mitteldeutschen Creditbank zu Frank
furt a. M., ; bei dem Bankhause B. Berls daselbft, bei dem Bankhause Aug. Manheimer zu Colmar i. / E..
und bei der Aetiengesellschaft für Boden⸗ und Communaleredit in Elsasß⸗Lothringen zu Straßburg ,,
Die Rückzahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Schuldverschreibungen mit den Zinsscheinen Reihe J. v. 157. 1891 bis inel. 1./7. 1898 und Zinsschein—⸗ anweisungen.
Der Geldbetrag etwa fehlender Zinsscheine wird vom Kapitalbetrag der Schuldverschreibung zurück— behalten werden.
Bockenheim, am 31. Mai 1890.
Der Stadtrath. J. A.: Jul. Wurmbach.
4 000 4 4 000 1
lisstz⸗ Verloosung
Posener Stadtanleihescheine vom Jahre 1885.
Von den auf Grund des landesherrlichen Privilegii vom 25. September 1885 ausgefertigten 4 0½! Anleihe⸗ scheinen der Stadtgemeinde Posen, deren Zins—⸗ fuß auf Grund des Allerhöchsten Erlasses vom 6 De⸗ zember 1888 auf 3 ο herabgesetzt worden ist, sind dem Tilgungs-Plane gemäß heute zur Einziehung ausgeloost worden:
L. die 33 υG Stadtanleihescheine:
Buchstabe A. Nr. 30 über 5006
Buchstabe C. Nr. 60 95 129 und 296 über 1000
Buchstabe D. Nr. 56 101 207 227 383 und 529 über 500
Buchstabe E. Nr. 7 90 1065 175 284 344 393 507 743 776 794 843 und 874 über 200 Mt
II. die 0σm· Stadtanleihescheine:
Buchstabe E. Nr. 250 und ANI über 200 4.
Den Inhabern werden diese Anleihescheine zur Rückzahlung am 2. Januar 1891 mit dem Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Zeit nach dem 31. Dezember 1890 nicht mehr stattfindet.
Die Auszahlung des Nennwerths erfolgt gegen Rückgabe der Anleibescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen Nr 11 bis 20 und der dazu gebörigen Zinsschein⸗Anweisung bei unserer Kämmerei⸗Kasse hierselbst und bei dem Bank— hause Hirschfels . Wolff in Berlin VW., Friedrichstreße Nr. 116 und in Posen, Wilhelms platz Nr. 19.
Außerdem werden folgende 4 0 Stadtanleihe / scheine:
Buchstabe A. Nr. 19 bis 22 24 25 34 bis 39 46 und 47 über 5000 4,
Buchstabe E. Nr. 21 23 24 36 bis 40 45 und 57 über 2000 ,
Buch stabe C. Nr. 11 bis 14 24 62 bis 71 79 bis 88 82 bis 94 100 101 104 jo 113 und 151 äber 1005 ,
Buchstabe D. Nr. 112 bis 131 142 150 191 162 bis 166 172 188 189 219 22360 238 240 241 243 268 und 269 über 500 „,
Buchsta be E. Nr. 28 bis 34 38 bis 54 64 bis 63 bis 78 121 325 250 233 bis 345 255 bis 270 272 bis 282 308 bis 332 338 bis 341 354 bis 357 364 365 402 484 bis 4865 491 493 bis 495 b78 580 und 587 bis 90 über 200 M6,
welche ungeachtet unserer Bekanntmachung vom 5. März 1839 zur Abstempelung auf 3 O/so Zinsen bei uns nicht eingereicht worden sind, zur Rück⸗ zahlung am 2. Jannar 1891 für den Fall gekündigt, daß dieselben bis zu diesem Zeitpunkt nicht nachträglich noch zur Abstempelung auf 34 Ho 6m unserer Kämmerei ⸗Kasse vorgelegt werden ollten.
Die Auszahlung des Nennwerths der Anleihe scheine eifolgt gegen Rückgabe der Anleihescheine mit den obengenannten Zinsscheinen und Anweisungen bei den daselbst genannten Zahlstellen. Eine Verzinsung dieser Anleihescheine erfolgt nach dem 31. Dezember 1890 nicht mebr.
Posen, den 14. Juni 1890.
Der Magistrat.
(16114 Bekanntmachung.
Folgende heute ausgelooste Anleihescheine der Stadt Oranienburg de 1880 1. a n
Buchstabe A. zu 500 S Nr. 36 und 85.
Buchstabe B zu 200 ƽ Rr. 50 162 180 219
335 369 378 462 542 und 664,
Buchstabe C zu 100 M Nr. 30 und 89 werden zum 2. Januar 1891 hiermit ihren In⸗ habern gekündigt.
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver— zinsung derselben nicht. Die genannten Anleihe— scheine sind nebst den dazu gehörigen, nach dem 2. Janugr 1891 fällig werdenden Jinsscheinen und nebst Zinserneuerungsscheinen in kursfähigem Zu— stande zur Einlösung an die hiesige Kämmerei⸗ Kasse abzuliefern.
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be— trag vom Ablösungskapitale abgezogen.
Kr mne, den 6. Juni 1890.
Der Magistrat. Peters son.
69851] Als Tilqungsrate pro 1899 sind folgende in Ge— mäßheit des Allerhöchsten Privilegis vom 12. März 1860 ausgegebenen Obligationen des Wilkau⸗ Carolather Deichverbandes ausgeloost: itt. A. Nr. 532 33 49 69 78 120 2 1o9nneee Litt. B. Nr. 236 239 518 520 631
665 692 722 769 à 300 2700
. i Tod
Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons (Ser. VII. Nr. 3— 10) und Talons bei der Deichverbandskafse hierselbft, Langestraße Nr, 55, 2. Etage, am 1. Oktober d. J. einzu⸗ reichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.
Mit dem 1. Oktober 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf. Der Werth⸗ betrag fehlender Coupons wird vom Kapitale ab— gezogen.
Glogau, den 5. März 1890.
Der Deichhauptmann. F. Franck ⸗ Lindheim.
19127 Bekanntmachung. In der am 20. Juni er. stattgefundenen öffent⸗ lichen Sitzung des unterzeichneten Magistrats find von der städtischen Anleihe folgende Rummern: a. zu 1900 S Nr. 78 103 130 170 228 250 261 404 417 474 488 565 612 705 und 764, Db. zu 590 S6
1218 1223 1263 1272 1285 1291
und 1332,
C. zu 200 4
Nr. 1437 1469 1508 1544 16058 1690 1754 1766 1768 1775 1812 1820 1883 1951 2149 2169 2192 2254 2273 2280 2303 2305 2339 2429 2450 3451 2623 2717 2736 2786 2867 2879 2911 2920 2923 2928 2960 3070 3128 3135 3144 3177 3179 3282 3307 3312 3347 3391 3407 3469 3498 35156 3557 3655 3752 3770 3784 3927 3939 4048 4078 4096 4144 4154 4169 4250 4269 4274 4318 4333 4353 4391 4402 4476 4615 4645 4744 4777 4827 4856 1854 4919 4929 4962 4984 5013 5031 5073 5094 5113 5116 5126 5159 5207 5295 5309 5337 5340 5389 5387 5395 5423 5481 5527 5595 5596 5597 5601 5604 5608 5616 5617 5711 5769 und 5518 ausgeloost worden.
Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, vom letzten Dezember cr. ab die Nominalbeträge derselben gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der Coupons Rr. bis inkl. 20 nebst Talons in unserer Kämmereikasse bezw. bei den Banquiers H. Bach hier oder Ephraim Meyer c Sohn in Hannover in Empfang zu nehmen.
Vom 1. Januar 1891 ab Findet eine fernere Verzinsung der ausgeloosten Obligationen nicht mehr statt.
Gleichzeitig bringen wir zur Kenntniß, daß von
9 . früheren Verloosungen gezogenen Nummern
olgende:
Litt. B. Nr. 1192 A 500 M und litt. C. Nr. 2535 à 200 s, ausgeloost zum 31. De- zember 1888,
Litt. B. Nr. 1169 1174 1181 1183 und 1225 A 500 A,
itt. O Nr. 1773 1881 5048 5087 und 5199 200 M,
ausgeloost zum 31. Dezember 1889
noch nicht eingelöst sind.
Außerdem sind von den in Folge Konvertirung
auf, 33 ͤν zum 1. April 1888 gekündigten 40½ Obli=
gationen bis heute zur Einlösung noch nicht eingereicht:
1. Emission Nr. 2655 à 100 Thlr. — 300 M.
2. Emission Nr. 187 à 1500 S6, Nr. 506
à 600 Æ, Nr. 1532 1632 und 1737 à 300 0
Nordhausen, den 21. Juni 1890.
Der Magistrat. ** n.
1297 1315 1331
los! Bekanntmachung.
Am 1. Jauuar 1891 kommen die nachstehend bezeichneten Usedom⸗Wollin'er Kreis An leihe⸗ scheine zur Amortisation:
A- erster Ausgabe: Litt. A. Nr. 6 und 8 über je 1500 4A, Litt. B. Nr. 41 und 42 über je 600 , itt. C. Nr 133 über 300 Æ;
HK. zweiter Ausgabe: Litt. A. Nr. 49 und 100 über je 1000 , Litt. B. Nr. 2 und 222 über je 500 M;
C. dritter Ausgabe: Litt. B. Nr. 50 über 1000 , Litt. G9. Nr. 70 über 500 4, lätt. D. Nr. 1 und 76 über je 200 4 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden . gefordert, solche vom 1. Januar 1891 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweifungen bei der hiesigen Kreis- Kommunal - Kasse vor⸗ zulegen und den Geldbetrag in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem 31. Dezember d. J. auf. Swinemünde, den 13. Mai 1896.
Der ,
Usedom⸗Wolliner eises. Graf von Schwerin.
Nr. 795 819 828 866 S63 889 S91 11 963 991 1017 1925 10919 10950 1052 1096 1106 1166 1175 1196
i980] Bekanntmachung. 4
Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legiums vom 25. Oktober 1878 ausgegebenen Stadt⸗ Obligationen der Stadt Burischeid JI. Ans⸗ gabe sind bei der diesjährigen, am heutigen Tage planmäßig erfolgten Ausloofung die Qbligationen Litt. A. Nr. 176 207 294 325 333 370 584 661 733 755 861 808 811 812 933 972 1047 und 1087 je über 500 Reichsmark, gezogen worden.
Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt mit der gleichzeitigen Aufforderung, den Nominalbetrag derselben nebst den bis dahin fällig werdenden . in den Tagen vom 20. bis 31. Dezember d. Is. bei der hiesigen Stadtkasfse in Empfang zu nehmen.
Burtscheid, den 27. Juni 1890.
Der Bürgermeifster. Middeldorf.
iosii ,, , Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi-⸗
scheinen der Stadt Burtscheid, II. Ausgabe, sind bei der diesjährigen, am heutigen Tage plan⸗ mäßig erfolgten Ausloosung die Anleihescheine Buchstabe B. Nr. 38 303 365 458 533 623 712 732 751 808 908 913 914 und 1076, je über 500 Reichsmark, gezogen worden.
Die Anleihescheine werden hiermit den Inhabern
ekündigt mit der gleichzeitigen Aufforderung, den Nominalbetrag derselben nebst den bis dahin fällig werdenden Zinsen gegen Auslieferung der Anleihe⸗ scheine sowie der iel gen und nach dem Zahlungs— termine fällig werdenden Zinsscheine in den Tagen vom 20. bis 31. Dezember ds. Is. bei der hiesigen Stadtkafse in Empfang zu nebmen.
Burtscheid, den 27. Juni 1896.
Der Bürgermeister: Middeldorf.
18473 Bekanntmachung.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß durch die von uns am 28. April d. Is vor genommene Ausloosung die folgenden 34 olso Anleihescheine des Kreises Bersenbrück zur Einlösung bestimmt sind:
Buchstabe A. Nr. 18 über 2000 4
Buchstabe B. Nr. 79 über 1000 0
Buchstabe 0. Nr. 7 63 über je 700 M — 1400 4A
Buchstabe D. Nr. 136 10 129 und 35 über je b00 S — 2000 u
Buchstabe RB. Nr. 102 74 25 und 135 über je 400 S — 1600
Buchstabe F. Nr. 272 264 316 117 227 280 391 und 120 über je 200 MÆ — 1600 ..
Die vorbezeichneten Anleihescheine werden hiermit auf den 31. Dezember 1890 dergestalt gekündigt, daß das Kapital von diesem Tage an außer Ver⸗ zinsung tritt.
Die Auszahlung des Kapitals erfolgt vom 2. Januar 1891 an bei der Kreiskommunal⸗ kafse in Bersenbrück gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine mit den dazu gehörenden nach dem 2. Januar 1891 fälligen Zinsscheinen. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. .
Bersenbrück, den 1. Mai 1890.
Der Kreisausschuß des Kreises Bersenbrück. v. Liebermann.
11460 Bekanntmachung.
Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 23. April d. Is. heute geschehenen öffentlichen Ver⸗ loosung von Renutenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden;:
Läict. A. zu 3069 SM Q Thlr.) I63 Stück und zwar die Nummern: 48 55 451 776 906 954 999 1294 1420 2271 2393 2556 26585 2802 2891 2932 3170 3194 3233 3409 3432 3500 3858 3933 4084 4208 4238 4308 4348 4559 4685 4692 5026 5725 5852 6365 6403 6449 6482 6504 6527 6954 6965 7321 7360 7363 7522 7697 7701 7905 7985 8185 S420 8478 8486 8587 8737 8768 S835 9082 9087 9236 9248 9460 9557 9700 g854 9895 9926 10079 10191 10307 10396 10481 10635 10727 10814 10960 10961 10972 11069 11085 112468 11338 1142 11846 11937 11979 12062 12120 12234 12531 12565 12589 12807 12889 13051 13123 13151 13157 13235 13363 13436 13564 13750 13931 13959 14073 14241 14317 14524 14570 14728 14858 14981 15014 15045 15050 15079 15093 15135 15642 15813 15861 16045 160527 16071 16214 16272 16311 16421 16449 16606 16652 16702 16777 16849 16871 16920 17133 17330 17838 17961 18140 18216 18291 18351 18447 18556 18563 18727 19169 19238. Litt. B. zu 1500 M (500 Thlr.) b3 Stück und zwar die Nummern: 587 604 625 727 764 1167 1341 1488 1843 2071 2080 2506 2557 2673 2916 3319 3347 3610 3641 3698 3798 3904 40932 4071 4117 4447 4489 4873 4888 4938 4955 4991 5014 5106 5123 5179 5365 5516 5583 5685 5738 5820 5833 6127 6308 6336 6438 6462 6608 6763 6766 6779 6806.
Litt. C. zu 300 AÆ (100 Thlr.) 205 Stück und zwar die Nummern: 194 245 383 604 833 909 926 1091 1304 1493 1659 1970 2060 2199
19272
legiums vom 8. März 1886 ausgegebenen Anleihe⸗
2311 2323 2517 2607 2766 3074 3259 3376 3652 3674 3676 3762 3962 4036 4389 4497 4509 462 4850 50908 5069 5254 5389 5562 5624 5639 5673 5751 5793 5918 6163 6165 6168 6361 6719 7566 7ö65 7945 S057 8193 8317 8371 8385 8446 8455 S456 S529 8747 8819 8940 9017 9210 9235 9374 98099 g903 9908 930 10043 10159 10359 10753 10923 11911 110914 11160 11181 11407 11589 11686 11709 11723 11786 12268 12329 12450 12495 12529 12683 13106 13138 13323 133365 13757 13766 13769 13826 13847 13941 13982 13991 14035 14128 14653 15074 15110 154365 15528 15654 16038 16158 16169 16183 16262 16285 16359 16868 16919 16997 17044 17076 17085 17134 17296 17378 17461 17982 18012 18025 18147 18173 18175 18205 18214 18812 18837 18868 18875 18963 19100 19255 19266 19408 19412 19495 19668 19698 19742 198824 19865 19916 20038 20072 20121 20321 20359 20363 20453 20565 20591 20635 20642 21011 21040 21118 21184 21547 21804 21954 22067 22203 22224 22386 22505 22610 22622 22645 23048 23145 23177 23395 23444 23488 23512 253701 23756 23765 23778 23804 23894 23955 24012 24054 24089 24203 24210 24271 24382 24620 24624.
Litt. D. zu 75 M (25 Thlr.) 170 Stück und zwar die Nummern: 42 92 117 451 479 618 813 869 948 1985 1122 1134 1567 1966 2153 2687 2920 2924 3213 3254 3478 3886 4205 4412 4422 4505 4622 4822 4833 4960 4979 5033 5245 5415 5435 5475 5637 6002 6027 6088 6090 6125 6260 6369 6503 6558 6580 6785 6801 6847 6935 7053 7062 7354 7515 7546 7564 7659 7911 8074 S108 8408 S691 8742 8784 8851 9018 g024 9164 9414 9877 9901 10075 10138 10270 10370 10432 10449 10637 109961 10975 11021 11077 11273 11381 11421 11435 11599 11823 11904 11921 12000 12011 12040 12060 12079 12231 12383 12407 12486 12541 12581 12879 13090 13212 13272 13405 13502 13650 13672 13792 13925 14070 14174 14367 14398 14433 14576 14595 14602 14904 14911 14950 15162 15215 15354 15411 15423 156521 15655 15673 15764 16144 16393 16413 16417 16464 16371 16992 17062 17131 17249 17507 17559 17664 17782 17848 17891 18084 18203 18308 18440 18477 18502 18517 18625 19194 19218 19579 19914 20078 20133 20169 20176 20247 20256 20261 20329 20409 20462.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden aufge— fordert, dieselben in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Talons bei der hiesigen Renten⸗ bank ⸗ Kaffe, Klosterstraße Nr. 76, vom 1. Oktober d. Is. ab an den Wochentagen von 9 bis 1 Ubr einzuliefern, um hiergegen und gegen Quittung den Nennwerth der Rentenbriefe in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober d. Is. ab bört die Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf. Von den fruher ver⸗ loosten Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind nachstehend genannte Stücke noch nicht zur Ein⸗ lösung bei der Rentenbank⸗-Kasse vorgelegt worden, obwohl seit deren Fälligkeit 2 Jahre und darüber verflossen sind.
Vom 1. Oktober 1882: Litt. C. Nr. 2124.
Vom 1. April 1383: Litt. C. Nr. 185.
Vom 1. Oktober 1883. Litt. A. Nr. 689, Litt. C. Nr. 8068, Litt D. Rr. 25 1038 6743.
Vom 1. April 1884: Litt. 0. Nr. 6431 19129, Litt. D. Nr. 2504.
Vom 1. Oktober 1884: Litt. B. Nr. 37654, Litt. C. , 13626, Litt. D. Nr. 3276 5183 65741
Vom J. April 1885: Litt. A. Nr. 6437, Litt. C.
Nr. 5166 5876 6196, Litt. D. Nr. 126065 13382. Vom 1. Oktober 1885 Litt. A. Nr. 57, JTitt. C. — 10171 19186, Litt. D. Nr. 4416 9719
Vom J. April 1886: Litt. B. Nr. 1500, Litt. C.
Nr. 4610, Litt. D. Nr. 3082 7404 8261 17269.
Vom 1. Oktober 18868: Jitt. A. Rr. 3075, itt. B. Nr. 1495, Litt. G. Rr. 5617 10469, Litt. D. Nr. 1983 9137 9203 14276. .
Vom 1. April 1887: Litt. A. Nr. 4377, Litt. C. Nr; 3663 5657s 22732 22783, Iitt. P. Nr. 1723 3973 49588 7645 8886 13887.
Vom 1. Oktober 1887: Litt. G. Nr. 413 2591 56367 6811 7608 17416, Litt. D. Nr. 617 72359 12636 16337 16360 16818.
Vom 1. April 1888: Litt. 0. Nr. 968 22350, Litt. D. Nr. 3343 4689 4704 5003 S784 10573.
Die Inhaber dieser Rentenbriefe werden wieder holt aufgefordert, den Nennwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mitabzuliefernden Coupons etwa fehlenden Stücke bei unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wegen der Verjährung der ausgeloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzeß über die Errichtung der Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten.
Die Einlieferung ausgelooster Rentenbriefe an die Rentenbank⸗Kasse kann auch durch die Post portofrei und mit dem Antrage erfolgen, daß der Geldbetrag auf gleichem Wege übermittelt werde.
Die Zusendung des Geldes geschieht dann auf Gefahr und Kosten des Empfängers und zwar bei Summen bis zu 400 M durch Postanweisung. So⸗ fern es sich um Summen über 460 . handelt, ist einem solchen Antrage eine ordnungsmäßige Quittung beizufügen.
Berlin, den 17. Mai 1890.
Königliche Direktion
der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.
(19791 in St.
Obligationen à 200 Thaler Nr. 133
Nummern⸗ in den vorhergegangenen Ziehungen gewiesen sind. zinsung der betreffenden Aktien und Obligationen auf. Aktien
27351 (1889), 913 (1888).
(1888), 22388 426 24115 364 26466 (1889.
] Kaiserliche Russische Reichsschulden Tilgungs⸗Kommisfion i Petersburg.
Nummern ⸗Verzeichniß der am 5. 17. Juni 6. eg enen Obligationen der Rijaschsk⸗Morschansk isenbahn.
285 348 488 561 592 719 1189 714 gas 2310
32240 434 461 492 886 5401 701 7508 680 795 938 9655 KEAI36 163 402 12334 548 841 14672 S887 E5455 16493 1704 103 396 660 877 18532 579 19630 830 919 20128 615 746 21267 6635 706 86 . , 39 . 1 684 822 . ie Auszahlung findet statt vom 5.17. Oktober 1890 ab, und werden später fällige
wenn sie bei der Obligation fehlen, von dem Betrage in Abzug gebracht. ö. ,, erzeichniß der Aktien und Obligationen der Rjaschsk⸗Morschansk Eisenbahn, wel ke ; herausgekommen und bis zum 5. 17. Juni 1890 noch nicht vor⸗ Mit dem 5/17. Oktober der in Parenthefen angegebenen Jahre hört jede weitere Ver⸗
1990 Rub. cred. Nr. 9241 - 250 (1889), 1 181 - 190 (1888). Aktien à 109 Rub. ered. Nr. 223659 (i888), 595 2198 g95 28569 26357 490 529
Obligationen à 200 Thaler Nr. 599 629 702 3398 6014 148 391 18994 L69095 (1889 415 (1838) 784 (1889) 17696 15858), A9 159 (1889), 297 (1888), 344 864 (1889), 21561 6j 9
M 156.
Vierte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Auzeiger und Königlich Preußischen Stagts-AUnzeiger.
Berlin, Montag, den 30. Juni
189d.
E
1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
ö , Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
erkäufe, Vervachkungen, Verdingungen ze.
4. Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
Deffentlicher Anzeiger.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Berufs ⸗Genossenschaften.
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verloofung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
11987 Bekanntmachung,
die Kündigung der Königl. Sächs. 4 0½ Staats⸗
anleihen von 1852/68, 1867 und 1870,
und die Umwandlung der Anleihen von
1852/68 und 1867 in eine 35 0υάη— Staats- schuld betreffend.
Das Königliche Finanz⸗Ministerium hat be— schloffen, unter verfassungsmäßiger Mitwirkung des Landtagsausschusses zu Verwaltung der Staats— schulden
1) auf Grund der in dem i, die Umwand⸗ lung der 4prozentigen Staatsanleihen von 1852 / 6s, 1867 und 1868 in eine 34 prozentige Staatsschuld, beziehentlich die. Tilgung der ersteren und die Aufnahme einer 3 prozentigen Rentenanleihe betreffend, vom 11. Dezember 1889 ertheilten Er— mächtigung demnächst mit der Umwandlung der aus den 4prozentigen Anleihen von 1352, 1855, 1868, 1859, 1862, 1866 und 1868 bestehenden vereinigten Anleihen von 1862,‚68 und der 4prozentigen (vor- mals 5prozentigen) Anleihe von 1867 in eine 331prozentige Staatsschuld vorzugehen, gleichzeitig aber
2) in Bezug auf den nicht zur Umwandlung ge— langenden Theil der vorbezeichneten Anleihen von dem in den Anleihegesetzen gemachten Vorbehalte der Zurückzahlung der ganzen Anleiheschuld an einem der beiden Zinstermine unter Einhaltung halbjähriger Kündigung Gebrauch zu machen, auch ö
3) auf Grund des in Punlt 7 des Allerhöchsten Dekreis, die Auflösung der Albertsbahn⸗Gesell—⸗ schaft ze. betreffend, vom 28. November 1868 in Verbindung mit §. 4 Absatz 5 des Gesetzes, die Aus⸗ gabe neuer prozentiger Staatsschuldenkassenscheine ꝛe. betreffend, vom 25. Juni 1868 gemachten Vor— behaltes die nach dem Gesetze vom 165. Dezemher 1869 im Umtausche gegen die vormaligen Alberts bahnaktien ausgegebenen und, nach §. 4 Absatz 1 jenes Gesetzes in die für diese Aktien festgestellte Verzinsung und Tilgung eingetretenen Staats— , ,. vom 2. Januar 1870 aufzu⸗ ündigen.
J,, werden unter Hinweis auf die besondere Bekanntmachung über die Bedingungen der Um wandlung der Staatsanleihen von 1852/68 und 1867 die sämmtlichen, noch nicht ausgeloosten 400 Staats- schuldenkassenscheine vom 1. Juni 1852. 2. Januar 1855, 1. Juli 1858, 3. Januar 1859, 2. Januar 1862, 2. Jannar 1866, 8. Februar 1868 der ver— einigten Anleihen von 1852/68, sowie . vom 2. Januar 1867 und 2. Januar 1879 liermit der— gestalt aufgekündigt, daß die Kapitalbeträge der Scheine der Anleihen von 1852/68
am 2. Januar 1891
und der Anleihen von 1867 und 1870
am 31. Dezember 1890 ällig werden. Hie Inhaber dieser Staatsschuldenkassenscheine werden aufgefordert, die Kapitalbeträge nebst den bis zu den Fälligkeitsterminen noch zu gewährenden 4prozentigen Zinsen, soweit nicht inzwischen die Um⸗ wandlung der Staatsschuldenkassenscheine nachgelassen und erfolgt ist, am 2. Januar 1891 und be— ziehentlich 31. Dezember 1890 gegen Rückgabe der Hauptpapiere sammt Zinsleisten und, was die Anleihen von 1852,68 betrifft, auch der auf den Termin 1. Juli 1891 lautenden Zinsscheine bei der Staatsschuldenkasse in Dresden oder der Lotterie ˖Darlehnskasse in Leipzig oder, insoweit die Zahlung nach diesbezüglichen Bemerkungen auf den Kapitalscheinen auch bel den Herren S. Bleich⸗ röder in Berlin, M. A. von Rothschild Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppen⸗ heim jum. d Co. in Köln a. Rh. verlangt werden kann, bei diesen Baukhäusern in Empfang zu nehmen, indem eine weitere Verzinsung über die bezeichneten Termine hinaus nicht stattfindet.
Dresden, den 23. Mai 1890
Der Landtagsausschuß zu Verwaltung der Staatsschulden.
Bönisch. Herbig. Dr. Haberkorn. G. Uhlemann. Peltz.
Bekanutmachung, die Bedingungen der Umwandlung der auf⸗ gekündigten Nönigl. Sächs. 4 9 Staats anleihen von 1852 68 und 1867 in eine 37 0½ Staatsschuld betreffend.
Die Umwandlung der zufolge Bekanntmachung des unterzeichneten Landtagsausschusses pom heutigen Tage aufgekündigten 4prozentigen Staatsschulden⸗ kassenscheine vom 1. Juni 1852, 2. Januar 1855, 1. Juli 1858, 3. Januar 1859, 2. Januar 1862, 2. Januar 1866, 8. Februar 1868 der vereinigten Anleihen von 1852/68 und der 4proientigen (vor- mals ha prozentigen Staatsschuldenkassenscheine vom 2. Januar 1867 in 31 prozentige Staatspapiere er⸗ olgt in der Zeit J 2 2. . bis 3 39 Inli laufenden
ahre
dergestalt, daß den Staatsschuldenkassenscheinen der vereinigten Anleihen von 1852‚68 links ohen die Worte: „Zinsfuß auf drei und einhalb vom Hundert vom 1. Füli 1851 ab herabgesetzt“ aufgedruckt, die Staats schuldenkassenscheine vom 2. Januar 136 dagegen sammt den dazu gehörigen, im Termine 31. Dezember 1890 ablaufenden Iingleiften gegen unter dem näm⸗ lichen Datum neu ausgefertigte, auf 35 Prozent
insen und die gleichen Nummern lautende Staats— chuldenkassenscheine und neue 33 prozentige Zinsbogen, estehend aus Zinsleisten und Zinsscheinen auf die 12 Halbjahrstermine 30. Juni 1591 bis mit 31. De⸗ zember 1896, umgetauscht werden.
Es werden aber, ungeachtet der Umwandlung die Staatsschuldenkassenscheine der Anleihen von 1852/68 noch bis zum 30. Juni 1891, die Staatsschulden⸗ kassenscheine vom 2. Januar 1867 noch bis zum 31. Dezember 1890 mit 40½ verzinst und deshalb die bis dahin ausgegebenen Jinsscheine den Papier inhabern zur seinerzeitigen Erhebung der betreffenden Zinsbeträge belassen. Auch sind die zu den lediglich abzustempelnden Staataschuldenkassenscheinen der An⸗ leihen von 1852,68 gehörigen Zinsleisten jetzt nicht mit einzureichen.
Die Zinsen von den abgestempelten und umge— tauschten Papieren können auch künftig in dem seit— herigen Umfange bei den Herren S. Bleichröder in Berlin, M. A. von Rothschild C Söhne in Frank furt a. M. und Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln a. Rh. erhoben werden.
Die Inhaber von Staatsschuldenkassenscheinen der bezeichneten Anleihen werden unter ausdrücklichem Hinweis darauf, daß etwaige, nach dem 12. Juli dieses Jahres eingehende Anmeldungen nicht mehr berücksichtigt werden können, aufgefordert, ihre Scheine, und rücksichtlich der Anleihe von 1867 zugleich auch die dazu gehörigen Zinsleisten, bei der Staatsschuldenbuchhalterei in Dresden oder der Lotterie⸗Darlehnskasse in Leipzig während der Vor— mittagsstunden persönlich oder durch Beauftragte einzureichen. Ein Schriftenwechsel zwischen den Schein Inhabern und den AUnnahmestellen kann nicht geführt werden.
Außerdem werden die Herren S. Bleichröder in Berlin, M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a /⸗M. und Sal. Oppenheim jun. & Co. in Köln a. Rh. die Umwandlung vermitteln.
Die umzuwandelnden Papiere sind nach den An— leihen von 1852/68 und 1867 und, soweit die Ein— lieferung der Zinsleisten mit stattzufinden hat, auch nach Hauptpapieren und Zinsleisten getrennt, sowie nach Werthabschnitten und Nummerfolge geordnet und aufgeschlagen unter Beifügung doppelter, die gleiche Ordnung einhaltender Lieferscheine zu über— geben. Können die Inhaber ihre Abfertigung bei der Staatsschulden⸗Buchhalterei in Dresden abwarten, so genügt die Abgabe einfacher Lieferscheine.
Vordrucke zu den Lieferscheinen werden bei den vorgenannten Annahmestellen ausgegeben.
Die Abfertigung erfolgt bei der Staatsschulden— Buchhalterei in Dresden, Landhausstraße Nr. 161. in der Art, daß bei kleineren Posten bis zu 10 Stück die Staatsschuldenkassenscheine sofort abgestempelt und zurückgegeben, oder sammt Zubehör umgetauscht und die auszuliefernden neuen Papiere den Inha— bern, möglichst nach der Reihenfolge der Anmeldung, behändigt werden. Bei größeren Posten werden zunächst die zweiten Exemplare der Lieferscheine quittirt ausgehändigt, gegen deren Rückgabe die Auslieferung der abgestempelten Staatsschulden⸗ kassenscheine oder des Umtauschwerthes nach 14 Tagen verlangt werden kann. ⸗ ö
Bei der Lotterie⸗Darlehnskasse in Leipzig, sowie bei den Herren S. Bleichröder in Berlin, M. A. von Rothschild C Söhne in Frankfurt a. M. und Sal. Oppenheim jun. C Co. in Köln a /s Rh. werden da⸗ gegen in jedem Falle nach Prüfung der übergebenen Papiere die zweiten Exemplare der Lieferscheine quittirt ausgehändigt und gegen deren Rückgabe die umgewandelten Papiere spätestens nach 3 Wochen verabfolgt.
Dresden, den 23. Mai 1890.
Der Landtagsausschuß
zu Verwaltung der Staatsschulben. Bönisch.
72696 Bekanntmachung. ö Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legit vom 13. Febeuar 1865 ausgegebenen Kreis⸗ Obligationen sind bei der diesjährigen planmäßig erfolgten Ausloosung die Obligationen: ir, Litt. B. Nr. 25 und 28, Titt. C. Nr. 110 191 256 und 286, Litt. E. Nr. 100 176 222 251 284 291 331 355 398 443 gezogen worden. w Diese Obligationen werden hiermit den Inhabern gekündigt und letztere aufgefordert, vom 1. Ok= tober d. Is. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons der späteren Zinstermine bei der Kreiskommunal Kasse hier⸗ selbst in Empfang zu nehmen. Kolmar i. P., den 7. März 1890. Der Laudrath. . J. V.: von Klitzing, Regierungs ˖Assessor.
10944] Bekanntmachung.
Von , der Stadt Bielefeld, Buchstabe H., 3 ine n, Privilegium vom 8. September 1884, sind heute ausgeloost zum 2. Januar 1891: zu hbo0 „M: Nr. 2949 3004 3037 3044; zu 1000 S.: Nr. 3179 3205 3248; zu 2000 Sêé: Nr. 3487 3522. Rückzahlung vom 2. Januar 1891 ab bei unserer Kämmereikafse. Mit dem 31. Januar 18980 hört die Verzinsung auf. Bielefeld, den 18. Juni 1890. Der Magistrat. Bunnem ann, Ober ⸗Bürgermeister. H. Sprengel, Beigeordneter. Gustar Bertelsmann, Ratbsherr.
füücs Bekanntmachung.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. Februar 1881 ausgefertigten Anleihe⸗ scheinen der Gemeinde Steglitz sind nach Vor— schrift des Tilgungsplanes zur Einziehung im Jahre 1890 ausgeloost worden
1) von dem Buchstaben A. à 500 A die Nummern: 2, Si, 155. 259, 324, 330, 355.
2) von dem Buchstaben R. à 200 s die Nummern: 86, 161.
Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgeloosten
Anleihescheine nebst den nach dem 1. Oktober 1890 fällig werdenden Zinsscheinen und den hierzu ge— hörigen Zinsschein⸗Anweisungen vom 1. Oktober 1890 ab bei der Teltower Kreis⸗-Communal—⸗ Kafse, Berlin W., Körnerstraße 24, einzureichen und den Nennwerth der Anleihescheine dafür in Empfang zu nehmen. ö
Mit dem 1. Oktober 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Anleihescheine auf.
Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.
Aus dem Vorjahr steht noch aus
von dem Buchstaben E. à 200 . die Nummer 121.
Steglitz, den 21. März 1890.
Der Gemeinde-Vorstand. Zimmermann. 71051 Bekanntmachung.
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 16. Juli 1884 zu Chausseezwecken ausgegebenen 4 9, Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, zweite Ausgabe im Gesammtbetrage von 150 000 4, sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1899 1800 MS äᷣ zu tilgen. Bei der Ausloosung am 18. Ok— tober 1889 sind nachstebende Nummern gezogen:
A. Nr. 29 à 1000
C. Nr. 11 57 126 167 à 200 AÆ — 800 M
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Kreis obligationen des Treises Darkehmen werden den In= habern zum 1. Oktober d. J. mit der Aufforde⸗ rung gekündigt, den vollen Kapitalbetrag gegen Rückgabe der Sbligationen im coursfähigen Zustande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1890 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal—⸗ Kasse in Empfang zu nehmen. Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen, dieses geschieht jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1890 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Buszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Darkeymen, den 6. März 1890.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Darkehmen. von Kruse.
71050 Bekanntmachung.
Von der auf Grund des Allerhöchsten Privile⸗
giums vom 14. Januar 1888 zu Chausseezwecken ausgegebenen Zo, Kreisanleihe des Kreises Darkehmen, dritte Ausgabe, im Gesammtbetrage von 155 000 M sind nach dem Amortisationsplan im Jahre 1390 2400 „S6 zu tilgen. Bei der am 18. Oktober v. J. stattgefundenen Ausloosung sind nachstehende Nummern gezogen: , , 1000 B. Nr. 48 54 à 500 1000 , G Rr. 19 R B 00 , oo 2400 6
Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Rreis— obligationen des Kreises Darkehmen werden den Inhabern zum 1. Oktober d. J. mit der Auf— forderung gekündigt, den vollen Kapitalbetraz gegen Rückgabe der Obligationen im coursfähigen Zu— stande, sowie der dazu gehörigen, erst nach dem 1. Oktober 1390 fälligen Coupons und Talons zu der gedachten Verfallzeit bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse in Empfang zu nehmen.
Die Uebersendung der Valuta per Post kann ebenfalls erfolgen. Dieses geschieht jedoch auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers.
Vom 1. Oktober 1390 hört die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen auf und wird der Werth der nicht eingelieferten Zinsscheine bei der Auszahlung von dem Kapital in Abzug gebracht.
Darkehmen, den 6. März 1830.
Der Kreisausschuß des Kreises Darkehmen. von Kruse.
72213 Bekanntmachung. . Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi—⸗ legiums vom 2. Juli 1886 am 24. Februar d. Is. stattgehabten Ausloosung der Lübben'er 33 procentigen Kreisobligationen sind nach Vorschrift des Tilgungsplanes pro 1888 folgende Nummern gezogen worden: Hitt. E. r. 52, S5 und 885 à 2000 4, Litt. B. Nr. 42, 60 à 1000 A6, Litt. C. Nr. 25 à 200 M Die ausgeloosten Kreisobligationen werden den Besitzern hierdurch zum 1. Oktober 1899 mit der . ekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinszahlung aufhört. J Die Einlösung der obigen Kreisobligationen er— folgt bei der hiefigen Kreis⸗Kommunal⸗-Kasse und bei der Kur⸗ und Neumärkischen Darlehns⸗ kafsse in Berlin gegen Rückgabe der zugehörigen Coupons und Talons. Nicht zurückgegebene Coupons werden bei der Rückgabe⸗Zahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Lübben, den 10. März 1890. Der Kreis⸗Ausschnß Lübbener Kreises, als Vorsitzender: Graf von der Schulenburg.
710551 Bekanntmachung.
Folgende heute ausgelooste Auleihescheine der Stadt Oranienburg de 1881 ¶ IH. Ausgabe)
Buchstabe A. à 500 M Nr. 20 84 102,
B. à 200 MS Nr, 175 280 342 453 495 533 591 641 814 853 864 915 922 werden zum 1. Oktober 1899 hiermit ihren Inhabern gekündigt. . ö
Ueber diesen Termin hinaus erfolgt eine Ver⸗ zinsung nicht .
Die vorgenannten Anleihescheine sind nebst den dazu gehörigen nach dem 1. Oktober 18990 fällig werdenden Zinsscheinen und nebst Zigserneuerungs⸗ scheinen in coursfähigem Zustande zur Einlösung an die biesige Kämmexeifasse abzuliefern. .
Für die etwa fehlenden Zinsscheine wird der Be— trag vom Einlösungskapitale angezogen.
Oranienburg, den 7. März 1830.
Der Magistrat. (Unterschriften.)
Bekanntmachung.
Bei der am 3. d. M. stattgehabten sechften Verloosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 10. Dezember 1883 ausgefertigten und ausgegebenen Pommerschen igen Pro- vinzial-Anleihescheine sind die nachbenannten Nummern: .
1) Buchstabe A. Nr. 8 51 61 ,,,
2) Buchstabe B. Nr. 99 Ih ,
3) Buchstabe C. Nr. 17 62 270 28 3 ö,
4) Buchstabe D. Nr. 69 272 285 2387 313 334 516 539 688 760 806 . 5 ,
5) Buchstabe E. Nr. 20 124 437 4485 536 583 764 835 990 à 200 S — . zus. 30 Provinzial-Anleihescheine über gezogen worden .
Die Inhaber derselben werden aufgefordert, gegen Ueberreichung der gezogenen Provinzial · Anleihe,. scheine und der dazu gehörigen Zinsscheine Nr. 14 bis 20 nebst Anweisung, die Kapitalbeträge bei der Provinzial⸗Hauptkasse hierselbst oder bei der neu= vorpommerschen Schuldentilgungskasse zu Stralsund während der Vormittagsstunden vom 1. Oktober d. J. ab (die Sonntage ausgenommen) in Em⸗ pfang zu nehmen. J ;
Für etwa fehlende Zinsscheine wird der vom Kapital abgezogen.
7oꝛi9]
9000 S6 4000 , 4000 .
1800 243800 .
We 82 Selrag
[154172
Die Verzinsung hört mit dem 30. September , .
Stettin, den 4. März 1890. Der Landes-Direktor der Provinz Pommern.
Bekanntmachung. Pro 1890771 sind folgende Greifenberg'er zur Amorti⸗ sation bestimmt II. Ausgabe . 21 Stck Lit. A1. Nr. 3 2 25 28 44 J. 82 85 91 126 127 128 140 151 214 228 240 2 o ,, KJ 4200 0 4 Stück Litt. B. Nr. 49 240 318 38 o, 2 Stück Titt. C. Nr. 24 133 à 1000 Summa 82700 EII. Ausgabe Nr. 33 57 177 04 299 291 2000 16.
.
10 Stück Litt. A. 299 566 ll 157 3 doe, 4 Sihck itt, ß Nr D 117 239 1135 à 500 S .
JJ 2000 1 Stück itt. C. Nr. 34 .
10090 Summa 6000 4 Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben zum 2. Januar 1891 bei der Kreis- Communal-Kasse hierselbst zu präsentiren und dagegen die Summe, über welche die Anleihescheine lauten, in Empfang zu nehmen. ö Rückftändig aus dem Jahre 1889 sind nach: Litt. A. Nr. 94 über 200 A0 itt. B Nr. 71 über 500 S6 Greifenberg i. P., den 5. Juni 1890. Der Kreis ⸗Ausschuß. v. Woedtke. (19637 6. .
4 „0 Hypothekar⸗Güter⸗Anleihe des Grafen Guido Jenckel von Donnersmarck zu Nendeck
vom Jahre 1886.
Die fälligen Coupons und der gesammte am 1. April a. c. verlooste Rest Nominal 606 2000000 der Partial⸗Obligationen obiger Anleihe werden vom 1. Juli a. C. an
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank (Coupons Bureau), Vormittags von 9 12 Uhr, 2 sowie in Berlin bei dem Bankbause Jacob Landau * und in Breslau bei dem Schlesischen Bank Verein . . . in den ublichen Geschäftsstunden ausgezahlt und sind mit einem nach den Nummern geordneten Verzeich nisse einzureichen. Den 27. Juni 1890. . Die General-Virection
des Grafen Guido Jenckel von Donnersmarck
in Neudeck.