1890 / 156 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

vorm. Meister Lucius Æ Brüning in Höchst

a M. Vom J7. September 1889 ab.

Klasse.

22. Nr. 53 076. Verfahren zur Darstellung von Amidonapbtolmonosulfoss uren. Farbwerke vorm. Meister Lueins K Brining in Höchst 2 M. Vom 8. September 1889 ab.

Nr. 53 093. Verfahren und Apparat zur Fabrikation von Bleisulfat. J. B. Hannay in Cove Castle, Loch Long, Schottland; Ver treter: F. C Glaser, Königl. Kommissionsrath in Berlin 8sW., Lindenstr. 9. Vom 23. Mai 1889 ab.

23. Nr. 52 978. Verfahren zur Herstellung eines neuen Stoffes aus dem Wollfett. Norddentsche Wollkämmerei und Kamm⸗ garnspinnerei in Bremen Vom 18. April 1889 ab.

25. Nr. 53 077. Umhängen von Rechts und Rechtswgare aus der flachen Lage in die Lage einseitig offener Waare auf der Lamb'schen Strickmaschine. H. Stoll c Co. in Reutlingen in Württbg. Vom 24. Oktober 1889 ab.

Nr. 53 090. Rundwirkstuhl zur Herstellung von Lang und Querstreifen in plattirt gemusterter Waare. G. Terrot in Kannstatt. Vom 28. Februar 1890 ab.

Nr. 53 098. Rundwirkstuhl zur Herstellung plattirt gemusterter Ware. CG. Terrot in Kannstatt. Vom 17 November 1889 ab.

26. Nr. 53 063. Elektrischer Gasanzünder. G. A. Sanders und S. J. Willett in Spring fleld, Ecke der Cook und 8. Street, in Illinois, BV. St. A.; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin G., Alexanderstraße 33. Vom 10. De⸗ zember 1889 ab.

Nr. 53 066. Verfahren und Apparat zur Gaserzeugung aus Luft oder Sauerstoff und Dampf⸗ und Kohlenwasserstoffen The Fuel Gas and Light Improrement Com- Ppany of America in Nr. 32 Park Place, New⸗Vork; Vertreter: Wirth & Co. in Frank furt a. M. Vom 1 Januar 1890 ab.

Nr. 53 067. Apparat zur Gaserzeugung aus Luft oder Sauerstoff, Dampf und Kohlenwasser⸗ wasserstoffen. - The Fuel Gas and Light Improvement Company or America in New⸗Jork, 32 Park Place; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M. Vom 1. Januar 1890 ab. ;

Nr. 53 096. Herstellung von Kohlenwasser⸗ stoffen zum Karburiren von Gasen. Dr. C. Heyer in Dessau. Vom 22. Oktober 1889 ab.

27. Nr. 52 993. Windrad mit verstellbaren Schaufeln. G. Kück in Bremen, Wachtstr. 6. Vom 28. Januar 1890 ab.

Nr. 52 994. Pendelventil für Druckluft⸗ leitungen. Dr. R. Proell in Dresden und O L. Kummer C Co. in Dresden. Vom 5. Februar 1890 ab.

ö r. 52 997. Gasdruckpumpe. H. G. Sergeant in New⸗JYork, 318 West Forty Seventh Street; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 26. Februar 1890 ab.

29. r. 52 977. Verfahren und Apparat zur Herstellung künstlicher Seide. J. H. du Vivier in Paris, 61 Rue Blanche; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8w., Anhaltstr. 6. Vom 7. März

1889 ab

30. Nr. 53 044. Verfahren zur Herstellung von Gaumenplatten aus Metall. J. P. Michaels in Paris, 45 Avenue de l'0Opéra; Vertreter: Specht, Ziese C Co. in Hamburg. Vom 5. Sep tember 1889 ab. .

Nr. 53 948. Befestigung von Separirscheiben an zahnärztlichen Instrumenten. A. Ehrlich in Düsseldorf, Bahnstr. 45. Vom 6. Dezember

1889 ab.

31. Nr. 52 992. Schmelzofen mit Dampfstrahl. F. A. Herbertz in Köln a. Rhein. Vom 21. Januar 1890 ab.

Nr. 52 995. Schmelzofen mit Dampfstrahl. F. A. Herbertz in Köln a. Rhein. Vom 11. Februar 1890 ab.

33. Nr. 53 025. Reise⸗Schreibtisch. F. Ch. Lynde in Manchester, Lancaster, England; Ver—⸗ treter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 2. Oktober 1889 ab.

Nr. 53 033. Spazierstock mit Schublehre. R. Fuchs in Biberach a. d. Riß, Gymnasiums straße 12. Vom 29. Dezember 1889 ab.

34. Nr. 52 983. Bürstmaschine für gewachste Fußböden. M. Friedmann in Berlin,

, , n. Goltzstr. 42. Vom 2. November

1889 ab.

Nr. 52 991. Verschiebbarer Lichthalter für Weihnachtsbäume. P. Willing in Berlin 80., Cuvrystr. 12. Vom 17. Januar 1890 ab.

Nr. 52 996. ECisschrank mit herausdrehbgrem Eiskasten. M. Laudel in Danzig. Vom 13. Februar 1890 ab.

Nr. 53 002. Kinderstuhl. R. J. Moor- head und M. A. Cald well in North East, Erie, Pennszlvania, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrockt in Berlin W., , , 5 *. 3 . ab.

(. * . Ausziehtisch; Zusatz zum Pa⸗ tente Nr. 49 217. J. Saner in . 33 Kommandantenstr. 10, Möbelmagazin Bölling & Comp. Vom 9. Februar 1890 ab.

Nr. 53 038. Spiritus⸗Kochapparat; Zusatz zum Patente Nr. 49 510. E. Otto in Magde⸗ burg, Gr. Diesdorferstr. 8. Vom 9. Februar 1890 ab.

Nr. 53 046. Vorrichtung an Kochtöpfen zur Anzeige des Garseins der Speise. G. Seuthe und 9 Achterberg in Homberg a. Rh. Vom 12. Oktober 1889 ab.

Nr. 53 058. Kaffee⸗ und Theemaschine. J. Childs in Cedar Lea, Clapham Common, Surrey, England; Vertreter: J. Moeller in Würjburg, Domstr. 34. Vom 19. September 1889 ab.

Nr. 53 960. Schwing und Schaukelvorrich⸗ tung. Th. Dixon und J. A. Brooke in Leeds, England; Vertreterin: Firma J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich straße 773. Vom 2. November 1889 ab.

Nr. 53 069. Vorrichtung zum Schlachten von Geflügel. A. Schönemann, Gerichts⸗ vollzieher a. D., in Wernigerode a. 5̊5. Vom

Verfahren und Decker zum

Klasse. ͤ

34. Nr. 53 089. Brodmesser mit Schutzwvor

richtung. M. Püschel in Brealau, Kreuz=

straße 42. Vom 21. Februar 1890 ab.

35. Rr 52 998. Seibsthemmender Differential ˖ flaschen zug. Cb. FJ. Batt in Brooklyn, 327 Iefferson Avenue, New ⸗YJork, V St. Az Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 17. September 1889 ab.

Nr. 52 999. Schachtthürenverschluß für e bt G. A. Kroll Co. in Hannover.

om 3. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 042. Mittelst Schnecke verschiebbare Windetrommel für Aufzüge. G. Born in Dresden⸗A, Blasewitzerstr. 37 . part. Vom 10. August 1889 ab.

37. Nr. 53 019. Verfahren zur Befestigung biegsamer Bedachungsstoffe. A. Kelm, Königl. Regierungs ⸗Baumeister, in Potsdam. Vom 29. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 O15. Fensterfeststeller. Franke C Co. in Berlin N., Kastanien⸗Allee 26. Vom , 1890 ab.

ö 53 017. Schiebefenster mit Anschlag für die Unterfenster. Fr. Falkenroth in 261 ö. Rh., Dreikönigenstr. 7. Vom 8. Februar

ab.

Nr. 53 047. Vorrichtung zum Feststellen geöffneter Doppelfensterflügel. R. Hentze in Berlin N., Brunnenstr. 83 II. Vom 4. Dezem⸗ ber 1889 ab.

38. Nr. 53 018. Drehbank zur Herstellung schraubenförmig gewundener Stäbe. E. F. Zimmermann K Co. in New-⸗ Jork, V. St. A., J 11 Baxterstreet; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 11. Februar 1890 ab.

Nr. 53 035. Vorschubvorrichtung für Holz= bearbeitungsmaschinen. Werner Poetzsch in Meerane i. S. Vom 28. Januar 1890 ab,.

42. Nr. 53 014. Summir⸗ und Druckvorrich⸗ tung für Waagen. Dierks * Möllmann in Osnabrück. Vom 2. Februar 1890 ab.

Nr. 53 054. Zirkel mit einem die mittlere Stellung zu den Zirkelschenkeln unverändert bei⸗ behaltenden Griff Vase). J. Ch. Lotter in Nürnberg, Volprechtstr. 5. Vom 9. März 1890 ab.

Nr. 53 071. Vorrichtung zum Aufnehmen und Zählen einzelner Vorgänge. H. Sch. Roß in New⸗JYork; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin, 8W.U, Königgrätzerstr. 43. Vom 16. April 1889 ab.

Nr. 53 084. Senkblei mit Schwimmer zum Anzeigen der Erreichung des Grundes; Zusatz zum Patente Nr. 52 246. A. Resch und G. Grand in Landsberg, Warthe. Vom 12. De⸗ zember 1889 ab.

Nr. 53 085. Kreistheiler. E. Gold⸗ schmitt in Bayreuth, Richard Wagnerstraße 77. Vom 23. Januar 1890 ab.

43. Nr. 53 000. Flechtnadel für flache Holi⸗ spähne u. dergl. L. Petersen in Großoltfeld per Mühlenbrück, Kreis Flensburg. Vom 13. Februar 1890 ab.

45. Nr. 52 984. Vorrichtung zum Befreien der an der Leine geführten Hunde. R. Schu⸗ macher, Finanzrath in Arolsen. Vom 19. No⸗ vember 1889 ab.

Nr. 52 985. Pferderechen. A. Ventzki in Graudenz, Westpr. Vom 24. November 1889 ab.

Nr. 52 990. Federnder Steckstollen für Hufeisen. J. Sicker in Dresden⸗N, Wiesen⸗ thorstr. 8, und F. Denkert in Dresden, Ammon⸗ straße 42. Vom 19. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 032. Hufeisen⸗Schuh. J. Lan⸗ cafter in Plaistow, Essex, England; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexander . 38. Vom 20. Dezember 1889 ab.

r. 53 036. Wild⸗Lockpfeife. J. Sack⸗ reuter in Frankfurt a. M., Friedensstr. 3. Vom 30. Januar 1890 ab.

Nr. 53 051. Eckverbindung für auseinander zu nehmende Vogelkäfige. A. Stüdemann in Berlin C., Weinmeisterstr. 14. Vom H. Fe⸗ bruar 1890 ab.

46. Nr. 53 039. Gasmaschine mit Saug⸗ und Verdichtungspumpe, besonderer Ladekammer und Schiebersteuerung. L. Bouvret und F. Mo⸗ rani in Rom, Capelle 75; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma: C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 12. März 1889 ab.

Nr. 53 049. Gasmaschine mit vom Ge⸗ schwindigkeitsregler auslösbarem Gaseinlasse.

H. Gaze in Walterton Road, Middlesex, England; Vertreter: Th. Lorenz in Berlin 8W., Hornstr 11. Vom 12. März 1889 ab.

Nr. 53 049. Regulirvorrichtung für Vier taktgasmaschinen. Gasmotorenfabrik Deutz in Köln. Deutz Vom 24. Dezember 1889 ab,

49. Nr. 53 0606. Guillochirmaschine, bei welcher die Arbeitsmechanismen durch den elektri- schen Strom bewegt werden. G. Me Kendree Guerrant in Rew⸗ York, Nr. ] Lafayette Place; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 6. November 1889 ab.

Nr. 53 041. Neuerung in der unter Nr. 12066 patentirten Herstellung von Heu, Dung, und Rübengabeln. R. Barlen in Werdohl, Westf. Vom 5. Mai 1889 ab.

51. Nr. 53 009. Mechanisches Musikwerk mit durchlochtem Notenblatt und Zungenstimmen oder Klangplatten. Berliner Musikinstru⸗ mentenfabrik, Aktiengesellschaft, vorm. Ch. F. Pietschmanun C Söhne in Berlin. Vom 20. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 012. Streichinstrument. L. V. Barnard und E. S. Franeis in Pittfield, Mass. V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions-Rath, in Berlin. 8W., Lindenstr. 89. Vom 21. Januar 1890 ab.

52. Nr. 53 072. Steppstich⸗Nähmaschine mit doppelten verstellbaren Nähwerkzeugen. C. Luraschi in Mailand; Vertreter: J. Brandt & G. W. v. Nawrocki in Berlin W., Friedrich⸗ straße 73. Vom 29. Juni 1889 ab.

Nr. 53 O74. Verstellbare Säumvorrichtung für Nähmaschinen. Frau A. Ia Guayræa Hayo in Great Falls, GOty Cascade und W. Hudnall in Helena, Cty Lewisand Clark,

23. Februar 1390 9606.

V. St. A.; Vertreter: H. C W. Pataky in

Berlin NW., Luisenstt. 25. Vom 30. Juli

ids ab.

KRlaffe. .

54. Nr. 53 055. Maschine zur Herstellung von

. J. P. raonkst in

Nr 1111 Walnut Street, Gity und gounty of Philadelphia, State of Pennsylvania, V. St. A. Vertreter: C. . . & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 30. Juli 1889 ab.

55. Nr. 53057. Papierstoff Holländer. R. Kron in Goljern i. S. Vom 12. September 1833 ab.

56. Nr. 53 024. Vorrichtung zur Verhinderung des Durchgehens der Pferde 6 Schließen der Nüstern und Augen. E. hring in Stutt⸗ gart, Leonhardstr. 15 und C. F. Wurst in Stuttgart, Steinstr. 4. Vom 6. Oktober 1889 ab.

57. Nr. 53 003. Photographische Camera, hei welcher die Auslösung des Momentverschlusses durch einen in der Camera angeordneten Einstell⸗ Spiegel bewirkt wird. Abraham D. Loman in Amsterdam, 371 Voorburgwal, Holland; Ver⸗ treter: Carl T. Burchardt in Berlin 8W., Friedrichstr. 48. Vom 25. August 1889 ab.

Nr. 53 995. Vorrichtung zum Auslösen des Objektivverschlusses beiphotographischen Apparaten und zur Einführung von Magnesiumpulver in einen Beleuchtungsapparat. C. C. Schirm in Berlin W., Potsdamerstr. 20. Vom 25. Okto⸗ ber 1889 ab.

Nr. 53 070. Axparat zur selbstthätigen Auf nahme und Fertigstellung von Photographien. K. Ramspeck, 3. Jacobstr. Nr. I7, und B. Schäfer, Alte Gröningerstr. Nr. 36, Hamburg. Vom 19. März 1889 ab.

Nr. 53 078. Verfahren zur Herstellung photographischer Schichten. G. Vogel in Berlin W., Kurfürstenstraße 124. Vom 1. No-

vember 1889 ab.

58. Nr. 53 027. Hydraulischer Verschluß für Filterpressen. G. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 23. November 1889 ab.

61. Nr. 52 979. Schwimmgürtel R. Möhl in Mülheim a. Rhein, Gladbacherstr. 62/2. Vom 3. Oktober 1889 ab.

Nr. 52 986. Rettungsbose. W. Balch in Field Vien Nr. 7, London Fields, Hackney, London; Vertreter: Brandt K Fude in Berlin 3 ö 56 a. Vom 30. November 1889 ab.

63. Nr. 53 079. Sicherheits⸗Fahrrad, dessen Sattel auf mit der Achse verbundenen O Federn ruht. F. Grosz in Hamburg, Erikastr. 1, Eppendorf. Vom 2. November 1889 ab.

65. Nr. 53 013. Schiffsschraube. Ch. In⸗ wood in „Advance Works, Stone Street, Gravesend, Grafschaft Kent, England; Ver⸗ treter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin C., Alexanderstr. 33. Vom 28. Januar 1890 ab.

67. Nr. 52 980. Einrichtung an Kachel und

latten ⸗Schleifmaschinen mit verstellbarem Arbeitstisch. C. R. Weber, Bezirks. Maschinenmeister der Königl. Sächsischen Staats⸗ bahnen, in Chemnitz. Vom 10. Oktobe 1889 ab.

68. Nr. 53 081. Vorrichtung zum Festhal: * des Drückers und Fallenriegels an Thürschlösse H. Grefen in Oberhausen. Vom 12. No- vember 1889 ab.

72. Nr. 53 001. Gewehr ⸗Verschlußeylinder mit senkrecht zu demselben verschiebbarer Feststellvor⸗ richtung R. Moore, Manley Road, Whalley Range in Manchester, Grafschaft Lancaster, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frank⸗ furt a. M. Vom 4. August 1889 ab.

Nr. 53 004. Mit Nitroglycerin Spreng⸗ stoffen geladenes Geschoß. C. O. Lundholm und J. Sayers in Stevenston, Ayr, Schott⸗ land; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., & ef ber ftraß 101. Vom 12. September

a

Nr. 53 008. Kniegelenk ˖Verschluß für selbst⸗ thätige Schnellfeuergeschütze. G. Ritter von Skoda in Pilsen, Böhmen; Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersinstr. 3. Vom 17. De— zember 1889 ab.

Nr. 53 061. Hammerschloß für zwei⸗ und dreiläufige Jagdgewehre, bei welchem ein oder mehrere Schlagstifte aus der Bahn der Hämmer gedreht werden können. A. Richter in Kottbus. Vom 20. November 1889 ab.

Nr. 53 062. Perkussions⸗ Zünder. A. Martin in Birmingham, 177 Aston Lane, County of Warwick, England; Vertreter; C. Fehlert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. . Vom 30. No—⸗ vember 1889 ab.

Nr. 53 064. Mehrlade⸗Gewehr mit neben dem Lauf angebrachtem abnehmbaren Magazin⸗ Rohr. Ch. E. Sneider in Baltimore, Marvland, V. St. A.; Vertreter: O. & W. Pataky in Berlin XV., Luisenstr. 25. Vom 17. Dezember 1889 ab.

„Nr. 53 065. Verfahren, Artillerie- und Torpedogeschosse vor Erwärmung durch die Pulvergase der Treibladung zu schützen. LE. Gathmann in Chicago, Ill., V. St. A.; Ver⸗ treter: W. J. E. Koch in Hamburg, Zeughaus markt 42. Vom 24. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 673. Auszieher für Cylinder⸗ verschluß Gewehre. Waffenfabrik Manser in Oberndorf a. Neckar, Württemberg. Vom 4. Juli 1889 ab.

Rr. 53 080. Waagrechter Geschütz⸗Keilver⸗ schluß mit Zündschloß. Firma Fried. Krupp a, . Rheinpreußen. Vom 9. November

ab.

Rr. 53 082. Hohlgeschoß, dessen Wandung aus mehreren, durch Ringe oder Querwände ver⸗ bundenen Theilen besteht, die aus übereinander geschohenen schraubenartig gewickelten Blechrohren jusammengesetzt sind. Pneumatic Dy- namite Gun Company in New⸗Nork, 71 Broadway City, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. KResseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 26. No- vember 1889 ab.

Nr. 53 086. Gewehrschlag mit durch einen Ringschieber zu verschließender Blechhülse.

Winkelmann in Firma Müller & Co. in isselhößede. Vom 4. Februar 1890 ab.

74. Nr. 53 031. Vorrichtung zum gleichzeitigen Einstellen einer Anzahl gewöhnlicher elektrischer

Umschalter. M. M. Rotten in Berlin NW.,

Schiffbauerdamm 29a. 1889 ab.

Klasse.

74. Nr. 53 034. Zündvorrichtung, durch eine Weckeruhr bethätigt H. Wendorf in Magde⸗

U ben om 16 Januar 1899 ab.

76. Nr 52 987. Rämm. Maschine mit neuer Zugflor Verdichtung. J. Imbés, Professor am Conservatoire des Arts et Netiers in Paris; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5. Vom 5. Dezember 1889 ab.

Nr 53 091. Spindel zum Feinspinnen auf Ringspinnmaschinen. J. . ge in Zahern, Glsaß. Vem 6. März 1890 ab.

77. Nr. 53 056. Sohlenbefestigung für Schlitt⸗ schu he. C. Müller in Remscheid Hasten, Büchelstr. 29 Vom 109. September 1889 ab.

S5. Nr. 53 052. Verfahren zum Abschluß des unteren Endes des Abortabfallrohres gegen Gruben⸗ gase. A. v. Kieter in Weißer Hirsch bei Dresden. Vom 5. Februar 1890 ab.

Nr. 53 075. Centrifugalfilter. W. Clark und W. A. Clarlt in Charlton und R. Ginmam und W. Ginman in Plumstead, Grafsch. Kent, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., König rg ert 43. Vom 9. August 1889 ab.

r. 53 083. Vorrichtung zum selbstthätigen Absperren von Wasserleitungen. M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 294. Vom 8. Dezember 1889 ab.

Nr. 53 095. Spülklappe (für Abwasser⸗ kanäle) mit durch die Mittellinie gehender senk-⸗ rechter Drehachse. M. M. Rotten in Berlin . n m, , 29a. Vom 9. Oktober

ab.

Nr. 53 097. Mischventil für Badezwecke. M. M. Rotten in Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29a. Vom 14. November 1889 ab.

Nr. 53 100. Spülheber. G. Priester in Mannheim Vom H. Dezember 1889 ab.

S6. Nr. 53 619. Einrichtung an mechanischen Webstühlen, die das Herausfliegen des Web⸗ schüͤßzens verhindert. R. Dixz in Irchwitz bei Greiz i. V. Vom 18. Februar 1899 ab.

87. Nr. 53 016. Winkesschelle zur Umwickelung von Zinkwetterlutten mit Stahldraht. Gebr. Stern in Essen a. Ruhr. Vom 17. Januar 1890 ab.

Nr. 53 068. Schraubenschlüssel mit Selbst⸗ einstellung für verschiedene aulweiten W. Schilling, Königlicher Regierungs⸗Baumeister in Stettin, Preußischestr. 14 J. Vom 4. Februar

1890 ab.

SS. Nr. 52 981. Mühlrechen mit Reinigungs⸗ vorrichtung. F. Correll in Neustadt a. d. Haardt. Vom 23. Okteber 1889 ab.

89. Nr. 53 021. Doppelschnitzelmesser. F. Ramus in Magdeburg, Wallstr. 2b. Vom 6. Februar 1889 ab.

Nr. 53 043. Oberflächenverdampfer.

8 , n. in Berlin 8W., Luckenwalderstr. 7. Vom 23. AÄugust 1889 ab.

5) Berichtigung.

In der in Nr. 150 vom 23. d. M. veröffent⸗ lichten Patentanmeldung Klasse 77 St. 2590 muß es anstatt schwingendes Ringelspiel heißen: schwim⸗ mendes Ringelspiel.

Berlin, den 30. Juni 1890.

Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.

Handels ⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Bingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrit des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bejw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Vom 13. Dezember

19867

19702] Aachen. Unter Nr. 2022 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der . „Gebr. Steinberg“ mit dem Sitze zu Burtscheid eingetragen. ie Gesellschafter sind: Albert Steinberg und Bernhard Steinberg, Beide Kaufleute in Burtscheid. Die Gesellschaft hat am 20. Juni 1890 begonnen. Aachen, den 26. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Alfeld. Bekanntmachung. 19704 Auf Blatt 5. des . Handelsregister ist heute 3 der Firma Sr. Fr. Ludw. Stender ein⸗ getragen: en Kaufleuten Ernst Stender und Wilhelm Sievers, Glashütte bei Lamspringe, ist Kollektiv⸗ prokura ertheilt. Alfeld, den 25. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II.

Anklam. Bekanntmachung. 197031 In unser Gesellschaftsregister ist heute eingetragen: Gol. 1. Laufende Nr. 37.

Col. 2. Firma der Gesellschaft: Gebr. Micheel. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Auklam. Col. 4. Rechtazverhältnisse der Gesellschaft: Die

Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann 16 Micheel, 2) der Kaufmann Ernst Micheel, Beide zu Anklam. Die Gesellschaft hat am 4. Juni 1890 begonnen. Anklam, 21. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.

KRerlin. Sandelsregister 19868 des Königlichen Amtsgerichts L. zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 27. Juni 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

P. Schulz C Ehefran geb. Pietschmaun

am 15. November 1889 begründeten offenen Handels⸗ gesellschaft (Geschäftslokal: Brunnenstraße Nr. 28a) sind der Mussikinstrumentenhändler Sigismund Emil

Paul Schulz und dessen Ehefrau Elisabeth Auguste

Schulz, geborene Pietschmann, Beide zu Berlin. Dies ist unter Nr 12292 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden. U

——— —“ 8 z ö * 3 ; . 2 . * w—— k ? ö ö . 23 K

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Adolf Lewy Jun.

am 15. Juni 1890 begründeten offenen Handels. gefellschaff (Geschäftslokal: Poststraße Nr. 9) sind ber Kaufmann Adolf Lewy und der Kaufmann Siegfried Lewy, Beide zu Berlin.

Dies ist unter Nr. 12 293 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 14 003 die Firma: Eis werke Moabit R. Ahrens.

Berlin, den 27. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung ö. Mila. NRerxlin. Bekanntmachung. (19707

Von Amtswegen sind in unserem Prokurenregister . Erlöschens der bez. Firmen gelöscht die Pro⸗ uren:

Nr. 16 der verehelichten Marie Friederike Caro⸗ line Johanne Lomax, geb. Pornowitz, für die Firma

Richard Lomax X Comp.“ zu Berlin mit ZIweigniederfaffung in Köpenick;

Nr. 17 des Kaufmanns Waldemar Happe und des Gasthofsbesitzers Carl Gottfried Wilhelm Boh⸗ meier zu Königswusterhausen für „die Vorschußz⸗— bank zu Königs Wusterhausen, Commandite 3 . Creditgesellschaft von Zapp

o.“; - .

Nr. 28 des Kaufmanns Vitaliano Vezzari für die Handelsgesellschaft Vezzari . Michaelis zu Trebbin;

Nr. 62 des Schlächtermeisters August Glaeser für die Firma C. Glaeser zu Britz.

Berlin, den 21. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

19705

NRerxlin. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 567 die Firma: „Rummelsburger Appretur Anstalt und Färberei Johannes Orlamünder“ mit dem Sitze zu Koxrhagen⸗ Rummel shur und als deren Inhaber der AÄppreteur Christoph Gottlob Johannes Orlamünder zu Berlin eingetragen worden.

Berlin, den 21. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.

NKRexlin. Bekanntmachung. 19706 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 232 die Handelsgesellschaft in Firma Névir Weiße dem Sitze in Rixdorf und als deren Gesell⸗ after: 1) der Kaufmann Dominique George Névir zu Berlin, 2) der Kaufmann Herrmann Robert Weiße zu Berlin eingetragen worden. Die Gesellschaft hatte früher ihren Sitz zu Berlin und hat am 1. Juli 1886 begonnen. Berlin, den 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 8.

Rernburę. Handelsrichterliche 19708 Bekanntmachung.

Fol. 340 des Handelsregisters. wo die offene Handelsgesellschaft Kraaz'sche Zuckerfabrik Os ˖ marsleben eingetragen steht, ist auf Verfügung von heute nachgetragen worden:

Rubr. II. Ber Mitgesellschafter Rittergutsbesitzer Amtsrath Dr. jur. Julius Kraaz in Güsten ist am 22. September 1889 verstorben und sind an dessen Stelle seine Erben:

1) Amtsrath Ferdinand Kraaz,

2) Oekonomierath Albert Kraaz,

Beide in Osmarsleben,

3) Landwirth Wilhelm Kraaz in Blankenburg,

4) Dr. phil. Richard Kraaz in Berlin etreten, von denen jedoch der Landwirth Wilhelm

Ce, aus der Gesellschaft wieder ausgeschieden ist,

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht

nur 1) . Amtsrath Ferdinand Kraaz in Osmars- leben, 2) dem Dekonomierath Albert Kraaz daselbst zu und zwar jedem allein. Bernburg, den 20. Juni 1899. . Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. v. Brunn.

Bernburg. Handelsrichterliche 197091 Bekanntmachung.

Fol. 956 des Handelsregisters . auf Verfügung von heute eingetragen worden:

Rubr. IJ. V. J. Ahlfeld in . ,

Eubr. II. Das unter der Firma A. J. Ahlfeld in Bernburg betriebene, bisher im , . sub Nr. 165 geführte Handelsgeschaäͤft ist durch Vertrag von heute an den Kaufmann Louis Ahlfeld in Bernburg übergegangen.

Bernburg, den 24. Juni 1390.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. v. Brunn.

ERorken. Bekanntmachung. (19710 Bei Nr. 20 unseres Gesellschaftsregisters, betr. die Gesellschaft A. et J. B. Jonas zu Borken, ist vermerkt, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Borken, den 25. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Rreslan. Bekanntmachung. 19713 Es ist heute eingetragen worden: a. In unser Firmenregister bei Nr. 6248, betref⸗ fend die Firma Adolf Riebeth hier: Dle Firma ist unter Nr. 2507 des Gesell—⸗ schaftsregisters neu eingetragen. . b. In unser Gesellschaftsregister Nr. 2507 die von: 1) der verwittweten Kaufmann Mathilde Riebeth, geb. Perlitius, . 2) dem Kaufmann Felix Riebeth, 3 dem praktischen Arzt Adolf Riebeth, 4) dem Fräulein Hedwig Riebeth, 5) dem Fräulein Clisabeth Riebeth, sämmtlich zu Breslau, . 6) der verehelichten Dr. Cäeilie Freisel, geb. Riebeth, zu Leschnitz O. / Schl., am 14. Juni 18990 hier unter der Firma Adolf Riebeth grrichtete offene Handelsgesellschaft mit folgenden Rechts verhälrnissen ' Das Geschäft wird auf gemeinschaftliche Rechnung betrieben.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur befugt: a. die verwittwete Frau Kaufmann Mathilde Riebeth, geb. Perlitius, b. Kaufmann Felix Riebeth, . Beide von hier.

Die übrigen Gesellschafter Adolf, Hedwig, Elisa—⸗ beth Riebeth und verehelichte Cäcilie Freisel, geb. Riebeth, sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Breslau, den 21. Juni 1880.

Königliches Amtsgericht.

Breslan. Bekanntmachung. 19714 In unser Prokurenregister ist bei Rr 1608 das Erlöschen der dem Kaufmann Emil Winter von dem Kaufmann Hermann Winter hier für die Nr. 6615 des Fi: menregisters eingetragene Firma Winter Æ Sturm hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslan, den 25. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. EBreslan. Bekanntmachung. 19712 In unser Firmenregifter ist bei Nr. 7974 das Erlöschen der Firma G. Hasenwinkel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. 19711] In unser Firmenregister ist Nr. 8020 die Firma Gebrüder Nitschke zu Breslau mit einer Zweig⸗ niederlassung in Strzalkowo in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Nitschke zu Breslau heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Duis bur. Sandelsregister (19022 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 20. Juni 1890 bei Nr. 459 offene Handelsgesellschaft Kautz Ce zu Duisburg eingetragen:

Die Auflösung der Gesellschaft ist ausgesprochen durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Land- gerichts, Kammer für Handelssachen, zu Duisburg vom 9. Mai 1890.

Eberswalde. Bekanntmachung. 19717 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 265 ein⸗ getragene Firma: „Germania⸗Ziegelei zu Schöpfurt Friedrich Steffens“ ist geloͤscht. Eberswalde, den 25. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Bekanntmachung. 19719

Die dem Otto Gressard zu imm sid für die daselbst bestebende offene Handelsgesellschaft in Firma Jung G Simons ertheilte Kollektivprokura ist erloschen und hat die Löschung derselben unter Nr. 1387 des Prokurenregisters stattgefunden.

Elberfeld, den 25. Juni 18920.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Elberfeld. Bekanntmachung. 19720 Die Gesellschafter der zu Elberfeld unter der irma Erste Elberfelder Milch⸗Sterilisirungs nustalt Br. Haarmann C Schlipköter am

25. Juni 1890 errichteten offenen Handelsgesellschaft

sind der Chemiker Doktor Rudolf Haarmann und

der Landwirth Julius Schlipköter, Beide zu Elber⸗ feld. Dies ist heute unter Nr. 2397 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen worden.

Elberfeld, den 26. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

19718 Esens. In das hiesige Handelsregister ö heute Fol. 124 eingetragen die Firma „Gebrüder Reinders“ mit dem Niederlassungsorte Betten⸗ warfen (Gemeinde Seriem), als Inhaber: Hans Reinders zu Oberlinda, Bernhard Reinders zu Bettenwarfen, und Spalte Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Esens, den 26. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Frank furt a. MH. Veröffentlichungen 19722] aus den hiesigen Handelsregiftern.

8967. Am 18. Juni er. hat der hiesige Kaaf⸗

mann Jakob Steffens seine hier unter der Firma

„FJ. Steffens“ bestehende Handlung aufgegeben und

ist die Firma damit erloschen.

8968. Die hiesige Handlung unter der Firma

„Pollak, Rothschild C Ce ist am 18. Juni er.

aufgegeben und die Firma damit erloschen.

S969. Die hiesige Firma „Zander 4 Hoff“ ist

erloschen.

89570. In der am 18. Mai er. stattgehabten Generalversammlung der Aktionäre der hiesigen Aktiengesellschaft „Bau⸗ und Spar ⸗Verein“ ist an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Mitgliedes des Vorstandes. Adam Wolff, Kaufmann Max Wolff in den Vorstand gewählt worden.

89571. Am 20. Juni er. hat die Kaufmannsfrau Sufanna Rothschild, geb. Kaufmann, von Bocken— beim, hierselbst eine , unter der Firma „S. Rothschild“ errichtet und der Frau Bertha Frank, geb. Rotbschild, von hier für genannte Firma Prokura ertheilt.

8972. In die dahier unter der Firma „J. Drey⸗ fuß Ce bestehende Kommanditgesellschaft ist an Stelle des am 23. April 1890 verstorbenen und da— mit nach dem Gesellschaftsvertrage ausgeschiedenen Kommanditisten ein neuer Kommanpitist eingetreten. Frankfurt a. / M., den 25. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV.

Geestemünde. Bekanntmachung. 19724]

Auf Blatt 357 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Spar⸗ und Creditverein an der Unterweser zu Geestemünde eingetragen: Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 14. April 1890 ist der erste Absatz des §. 11 des Gesellschaftsstatuts durch folgende Bestimmung ersetzt:

Der Vorstand besteht aus zwei Direktoren.

Der bisherige Prokurist Ludwig Buschmann zu Bremerhaven ist zum zweiten Direktor bestellt.

Geestemünde, den 25. Juni 1890.

Geisa. Bekanntmachung. 197261

Zufolge Beschlusses vom heutigen Tage ist an Stelle der Wittwe Malchen Grünbaum, geb. Perl⸗ stein, bier, der Kaufmann Meier Grünbaum bier, als Inbaber der Fol. 12 des diesseitigen Handels registers eingetragenen Handelsfirma M. M. Grün⸗

baum in Geisa, eingetragen worden, was hierdurch öffentlich bekannt gegeben wird. Geisa, den 23. Juni 1890. Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. ; Schmid.

19725 Gernsbach. Nr. 4397. Zu O. *. 93 des n. die Firma Josef arth in orbach betr., wurde unterm Heutigen eingetragen; Der Inhaber der Firma, Kaufmann Josef Warth in Forbach, verehelichte sich mit Rosa Huber von Oberweier bei Rastatt. Der Ehevertrag d. d. Gernsbach, den 19. Mai 1899, bestimmt in Art. Il, daß jeder Ehegatte von seinem jetzigen fahrenden Vermögen den Werth von 100 96 in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft und daß dadurch alles jetzige und künftige, attive und passive fahrende Vermögen gleich dem liegenden von der Gemein schaft ausgeschlossen und vorbehalten bleiben soll. Gernsbach, den 24. Juni 1890. Gr. Amtsgericht. 4. Huffschmid.

(19626 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 10656 die Firma Otto Gerber und als deren Inbaber der Brauereibesitzer Otto Louis Wilhelm Gerber zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 70. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II.

19627 Görlitrs. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1059 die U C. G. Nautze und als deren Inhaber der Getreidehändler Karl Gottlieb Nautze zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 20. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II.

(19629 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1073 die Firma S. Isaacsohn und als deren Inhaber der Kaufmann Sally Isaacsohn ju Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 21. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II. ! 19628 Görlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1079 die Firma Richard Heidrich und als deren Inhaber der Müllermeister Friedrich Richard Heidrich zu Görlitz heute eingetragen worden. Görlitz, den 21. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II. [19723 Görlitz. In unser Gesellschaftsregister ist sub Nr. 291, betr. die Fitma „Berliner Spediteur verein. Aktiengesellschaft“, in Colonne 4 heute Folgendes eingetragen worden: K Die Zweigniederlassung in Kohlfurt ist auf— gehoben. Görlitz, den 21. Juni 18980. Königliches Amtsgericht. II.

Hanan. (19727 Im Handelsregister ist unter Nr. 346 nach An zeigen vom 17. d. M. und heute das Erlöschen der Firma Friederike Euler in Hanan eingetragen. Hanau, den 24. Juni 18890. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

Hanan. Bekauntmachung. (19728

Im Handelsregister ist unter Nr. 142, betreffend die Firma Jean Wunderlich in Hanau, nach Anzeige von heute Folgendes eingetragen:

Am 265. Juni I889 tritt der Juwelier Albert Neumetzger als Gesellschafter in das Geschäft ein, welches nunmehr von beiden Inhabern als offene Handelsgesellschaft unter Beibehaltung der Firma

Hannover. Bekanutmachung. . In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 435 eingetragen die Firma Troske * Sievers mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann August Sievers zu Hannover und Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Troske,

Elfriede, geb. Muühleib, daselbst. . Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1890. Dem Kaufmann Heinrich Troske zu Hannover ist Prokura ertheilt. Hannover, 25. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Bekanntmachung. (19730 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen auf Blatt a. S6 zu der ö Neuberg C Schönfeld, b. 248 zu th irma Brande C Meyer Un c. 382 zu der Firma Hermann L. Fridberg: Die Vollmacht des Liquidators ist erloschen: Hannover, 25. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. IV.

Hannover. Betkanntmachung. 19732 Auf Blatt 726 des hiesigen Handelsregisters ist beute zu der Firma Victor Salomon K Lüders eingetragen:

Dit Firma ist erloschen. Hannover, 26. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. TV. Hildesheim. Bekanntmachung. 197291 Im Handelsregister ist Fol. 60 zur Firma J. W. Utermöhle in Hildesheim eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Utermöble ist als Theil haber in die Handelsgesellschaft eingetreten. Hildesheim, den 24. Juni 1896.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Kiel. Bekanntmachung. 196301 In das hieselbst geführte Gesellschaftsregister ist

Königliches Amtsgericht. JI.

am heutigen Tage ad Nr. 393, betreffend die

Kieler Dampfer Compagnie in stiel, ein⸗ getragen: .

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 30. Mai 1890 sind die 55. 17 (im Absatz 17) und 25 (in den Absäßen 4 und 7) des Statuts vom 14 April 1886 abgeändert worden.

Kiel, den 24. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung TV. 197331

Körlin a. P. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 85 des früher vom Amtsgericht zu

Belgard geführten Firmenregisters eingetragene

6 Moritz Meyer“. Inhaber Kaufmann

toritz Mever, früher zu Körlin a. /Pers., ist er⸗

1 Eingetragen im Firmenregister am 23. Juni Körlin a. P., den 23. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Kosten. Bekanntmachung. 19262

In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:

1) Nr. 274. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmannn Vinzent Kiedrowski. ö. Ort der Niederlassung: Schmiegel. 4) Bezeichnung der Firma: W. Kiedrowski. Kosten, den 19. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Luckenwalde. Bekanntmachung. II9735 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 60 die Firma Werner Æ Günther mit dem Sitz in Luckenwalde und als deren Gesellschafter: I) der Kaufmann Hermann Werner,

2) der Kaufmann Louis Günther,

Luckenwalde, eingetragen.

Die Gesellschaft hat am 25. Juni 1890 be⸗ gonnen. Zur Bertretung derselben ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt.

Luckenwalde, den 26. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

beide zu

Lüben. Bekanntmachung. 197371] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 136 die Firma E. Schütze zu Lüben und als deren Inhaberin die verwittwete Müblenbesitzer Emilie Schütze zu Lüben eingetragen worden. Lüben, den 25. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung. (19736 Handelsregister ist heute ein⸗

Lüneburg.

In das hiesige getragen:

Auf Blatt 63 zur Firma Ferdinand Schmidt k in Spalte 9: Die Firma ist er⸗ oschen.

Auf Blatt 372 zur Firma F. Kröger in Lüne—⸗ burg in Spalte 3: Der Kaufmann Georg Adolf Ludwig Ulrich in Läneburg tritt mit dem 1. Juli 1890 in die Firma als Theilhaber ein.

Auf Blatt 447 die Firma Ferd. Schmidt Nachf. in Lüneburg mit dem Niederlassungsorte Lüneburg und als Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich Wilbelm Kröger in Lüneburg.

Lüneburg, 24. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. J.

19738

Mayen. In unserem Handels⸗Prokuren⸗Register ist heute zufolge Verfügung vom 20. Juni 1890 unter Nr. 28 eingetragen worden, daß der Kaufmann Nathan Rosenthal zu Mayen, Inhaber der Firma „Nathan Rosenthal“ mit dem Sitze zu Mayen

1) dem Daniel Rosenthal jr.,

2) dem Moritz Rosenthal, beide Kaufleute zu Mayen, Prokura ertheilt hat.

Mayen, den 23. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. II. Müldausen. Handelsregister 197391 des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen. ,, sind folgende Eintragungen erfolgt:

Zu Nr. 170 Band TV. daß Herr Fritz Bresch aus der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Merkle C. Bresch“ hier ausgetreten, Herr Eduard Merkle, Baumwoll⸗Agent, in Basel in die⸗ selbe eingetreten, die Firma in „Merkle Cie“ umgeandert ist. 3. Mg Zu Nr. 275 Band J. daß die Prokura des Herrn Albert Rivaud in Firma „Schwartz Cie“ hier erloschen ist.

Mülhausen, den 24. Juni 1890. Der Landgerichts⸗Ober⸗Sekretär:

Welcker, Kanzleirath.

19741 Mülheim a. /d. Ruhr. Bekanntmachung. Aus der unter Nr. 28 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft J. S. Germeshansen zu Saarn ist der Theilhaber Kaufmann Heinrich Germeshausen ausgetreten. Mülheim a.'d. Ruhr, den 26. Juni 13890. Königliches Amtsgericht.

19740 M. -GIadbach. In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1438, woselbst die unter der Firma Küppers ( Elscheubroich mit dem Sitze in Rheydt be⸗ stehende Handelsgesellschaft eingetragen ist, vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst und die Firma erloschen;

sodann ist bei Nr. 808 und 809 des Prokuren⸗ registers, woselbst die für die Gesellschaft Küppers G Elschenbroich in Rheydt den Kaufleuten Hein⸗ rich Elschenbroich und August Küppers, Beide in Rheydt wohnend, ertheilten Prokuren eingetragen sich befinden, vermerkt worden: Die Prokuren sind erloschen.

M.⸗Gladbach, den 20. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Münster. Sandelsregifster (19745 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Die unter Nr. 47 des Firmenregisters eingetragene Firma Paul Schmitz (Kirmeninhaber: der Kauf⸗ mann Paul Schmitz zu Münster) ist gelöscht am 23. Juni 1890.

Münster. Sandelsregister (197421 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster.

Die unter Nr. 191 des Firmenregisters eingetra⸗