gene Firma H. Lohn (Firmeninbaber: der Kauf⸗ mann Julius Menke zu Münster) ist gelöscht am 25. Juni 1890.
Münster. Sandelsregister 19744 des stöniglichen Amtsgerichts zu Münfter.
Die unter Nr. 395 des Firmenregisters eingetragene Firma Sch. Naendrup (Firmeninhaber: der Kauf- mann Heinrich Naendrup zu Münster) ist gelöscht am 25. Juni 1890.
Münster. Sandelsregifter (19743 des Königlichen Amtsgerichts zu Münster. Die unter Nr. 50 des Firmenregisters eingetragene 6 Alexander Lohn (Firmeninhaber: der aufmann Alexander Lohn zu Münster) ist gelöscht am 25. Juni 1890.
Bekanntmachung. (19746
Nak el. n ; ist Folgendes ein⸗
In unserem Firmenregister getragen worden:
1) Nr. 76. .
2 Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Meyer Wiener zu Nakel.
3) Ort der Niederlassung: Nakel. J
4) Bezeichnung der Firma: Meyer Wiener.
55 Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1890 an demselben Tage.
Nakel, den 27. Juni 1890. .
Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. 19631) In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 743 die Firma „Bruno Scholz“ zu Neifse und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Scholz hier selbst heute eingetragen worden. Reife, den 36. Zuni 1896. Königliches Amtsgericht.
19632 Rotenburs i. HNamn. Bekanntmachung. Auf Blatt 64 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma S. Mehner eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Rotenburg i. / Haun., den 26. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. J.
Schleiꝝ. Bekanntmachung. n. Auf Fol. 70 unseres Handelsregisters J. ist heute die Mitinhaberschaft der Frau Florentine, verehel. Holzschuher, geb. Hoff mann, weil. in Schleiz, gelöscht worden. Alleinige Jubaber der Firmg Gebrüder Holz- schuher in Schleiz sind derzeit die Herren Franz Richard und Gebrüder Holzschuher, Paul, Heinrich Otto daselbst. Schleiz, den 25. Juni 1890. Fürstliches Amtsgericht. Ass. Tenzler, i. V.
Schmõöõllm. Bekanntmachung. (19633 Auf dem die Firma E. H. Korn in Gößnitz betreffenden Fol. 86 des Handelsregisters für Gößnitz ist heute verlautbart worden, daß nach dem Ableben der bisherigen Inhaberin der Firma deren Kinder:
a. Elsa Marie e e.
b. Margarethe Johanne Louise Korn daselbst
c. Ehrich Hermann Julius Inhaber der Firma sind, und die dem Ulrich Konrad Korn ertheilte Prokura erloschen ist.
Schmölln, den 25. Juni 1890.
Herzogliches Amtsgericht. Grau.
Schwerte. Sandelsregister 19751 des Königlichen Amtsgerichts zu Schwerte.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 64 die Firma W. Neuber zu Schwerte und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Neuber zu Schwerte am 24. Juni 1890 eingetragen.
19747 Seesen. Bei der Fol. 91 des hiesigen Handels registers eingetragenen Firma Sieburg Æ Co ist heute vermerkt, daß die unter dieser Firma betriebene Commanditgesellschaft seit dem 1. April 1890 auf⸗ gelöst ist, und daß die Liquidation der Gesellschaft von den beiden persönlich haftenden Gesellschaftern Kohlenhändler Heinrich Sieburg und Klempnermeister Rudolf Züchner, beide zu Seesen, besorgt wird. Seesen, den 24. Juni 1890. Herzogliches Amtsgericht. W. Haars.
Senftenberg.
Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 3. Juni 1890 bei den nachverzeichneten Firmen, nachdem die in unserer Bekanntmachung vom 19. Februar 1890 gesetzte Frist fruchtlos verstrichen ist, auf Grund des Gesetzes vom 30. März 18838 Folgendes heute eingetragen worden:
19750
Nr. des Firmen registers.
.
3 der Niederlassung.
Firmen ⸗ Inhaber.
31 X. E. Schutz.
56 W. Hoeber.
64 A. Herya.
67 Friederike Zietzschmann, geb. Miersch.
137 S. Jablonsky.
171 Albert Bittroff.
244 R. Welschke.
317 Ischipkauer Werke
327
Drebkan. Drebkan.
Drebkan.
Ischipkan. ache. Adolph Tebrich Nach⸗ folger C. Zutraun. „Die Firma ist erloschen.“ Senftenberg, den 20. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Senftenberg.
Senftenberg.
Senftenberg. Senftenberg.
Senftenberg.
Teopold Emanuel Schutz. Woldemar Hoeber.
Auguste Herya.
Wittwe Friederike Zietzschmann.
Seelig Jablonsky. Albert Bittroff. Robert Welschke. Fritz Esche.
Caspar Zutraun.
Sensburg. Bekauntmachung. 19749 In unser Firmenregister ist heute die unter Nr. 171 eingetragene Firma „B. Dolief“ gelöscht worden. Sensburg, den 21. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanntmachung. II97521 In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1. Nr. 191. r Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Mühlenbesitzer Sermann Voßberg. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Zielin. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Hermann Voßberg. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1890 am 24. Juni 1890. Tremessen, den 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Tremessen. Bekanutmachung. (19753 In unserm Firmenregister ist folgende Eintragung bewirkt worden: Spalte 1. Nr. 192. Spalte 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Hermann Gembitz aus Strelno. Spalte 3. Ort der Niederlassung: Tremessen. Spalte 4. Bezeichnung der Firma: Hermann Gembitz. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Juni 1890 am 25. Juni 1890. Tremessen, den 25. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
(19798 Wiesbaden. Das seither unter der Firma iedr. Käßberger zu Wiesbaden betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Aktiven und Passiven in, Folge von Kauf, an Kaufmann Jofeph Peter Eisenberger in Wiesbaden Üübergegangen und wird von demselben unter der bisherigen Firma zu Wieß— baden fortbetrieben.
Demzufolge ist heute die Firma Friedr. Käß berger im Firmenregister unter Nr. 219 gelöscht und dieselbe Firma in das Firmenregister unter Nr. 984 auf den Namen det jetzigen Inhabers ein⸗ getragen worden.
Weiter ist heute in das Prokurenregister sub
Nr. 233 eingetragen worden, daß die der Helene Käßberger, verehelichte Eisenberger, für die Firma Friedr. Käßberger dahier ertheilte Prokura er
loschen ist. Wiesbaden, den 16. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. VIII.
inn Wiesbaden. In das Prokurenregister ist beute daß die dem Kaufmann Guftav Adolf zu Biebrich für die Firma W. Adolf daselbst ertheilte Prokura erloschen ist.
sub Nr. 215 eingetragen worden,
Wiesbaden, den 18. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Wollstein. Bekanntmachung. 19755 In unserem Firmenregister ist bei der daselbst unter Nr. 175 eingetragenen Firma „Heinrich Herrmann zu Unruhstadt“ Folgendes vermerkt worden: ( Die Firma ist auf den Kaufmann Ernst Herr— mann in Unruhstadt am 1. April 1890 übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1890 am 24. Juni 1896. Wollftein, den 24. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Teitꝝy. Bekanntmachung. 19758 In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage unter Nr. 146, wo⸗ selbst die Firma „chemische Fabrik Aue bei Zeitz, vormals Weber Schmidt“ eingetragen steht, in Col. 3 folgender Vermerk eingetragen worden: Nachträglich sind Zweigniederlassungen unter derselben Firma in Rehmsdorf und Cöthen errichtet. Zeitz, den 21. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. ITV.
Zerbst. Sandelsrichierliche (197561 Bekanntmachung.
Fol. 4651 Bd. L des hiesigen Handelsregisters st heute die Firma Stärkefabrik Jütrichau Albert ,, . in Jütrichau und als deren alleiniger Inhaber der Rittergutspächter und Lieutenant Albert
i in Jütrichau eingetragen worden. erbst, den 25. Juni 1890. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.
TZerhbst. Sandelsrichterliche (19757
Bekanntmachung.
Fol. 402 Bd. II. des hiesigen Handelsregisters ist
heute vermerkt worden, daß die Eommanditgesell⸗
schaft Stärkefabrik Jütrichau Albert Lösche c Co. in Zerbft gelöscht ist. Zerbst, den 26. Juni 1896.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Mavländer.
Genossenschafts⸗Register.
(19813
Angermünde. In unser Genossenschaftsregister Nr, 1 Vorschuß⸗Verein zu Augermünde Ein etragene Genofsenschafi mit unbeschräunkter aftpflicht ist in Spalte 4 luffigt Verfügung vom 24. Juni 1890 am 25. Juni 1850 folgende Ein. tragung erfolgt: Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch
nung für die Genossenschaft erfolgt in der Weise, daß mindestens zwei Porstands mitglieder ihre Namens⸗ unterschrift zu der Firma hinzufügen. Eingetragen ls Verfügung vom 24 Juni 1890 am 25. Juni
Angermünde, den 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
(18814 Rretten, Genossenschaftsregiftereinträge. Nr. 7467. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
Landwirtschaftlicher Consumverein Krürn⸗
bach, E. G. m. u. 5. ⸗ Das bisherige Statut der Genossenschaft ist zu⸗ folge des Gesetzes vom 1. Mal 1889 durch das neue Statut vom 18. Januar d. Is. ersetzt. Für die Genossenschaft verbindliche Willenserklärungen und Zeichnungen müssen durch zwei Vorstands—⸗ mitglieder erfolgen. Bretten, 24 Juni 1890.
Gr. Amtsgericht. Schenk.
Dierdort. Vełanntmachung. 19815 I Der Darlehnskassen Verein für, das Lirchspiel Urbach E. G. mit unbeschräukter i ncht hat folgende Statutenänderung be⸗ ossen: Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem landwirthschaftlichen Genoffenschaftsblatt zu Neuwied zu veröffentlichen, und wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von dem Vereinsvorsteher und mindestens zwei . in allen andern Fällen von dem Vereinsvorsteher zu unterzeichnen. 2) Nachdem der frühere Vorstand des genannten Vereins sein Amt niedergelegt bat, sind a. Philipp Christian Schmidt zu Urbach⸗Neber⸗ dorf als Vereinsvorsteher, b. Lehrer Christian Heinrich Räder von Urbach⸗ . Kirchdorf, als dessen Stellvertreter wiedergewählt. e. Johann Herbert Schneider zu Linkenbach, d. Andreas Geißler zu Dernbach, e. Christian Schneider zu Harschbach als Vorstandsmitglieder neu gewählt worden. Dierdorf, den 12. Juni 1390. Königliches Amtsgericht.
19516 Hasen. Unter Nr. 9 des Genossenschaftsregisters, woselbst der Consum⸗Verein Glückauf einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Langenbruch vermerkt steht, ist Folgendes eingetragen: In den Generalversammlungen vom 24. Mai und 7 6 1890 sind zu Aussichtsrathsmitgliedern gewählt: . ;
1) Bergmann Fritz Heringhaus zu Langenbruch,
2) Bergmann Carl Weischet daselbst,
3 Bergmann Richard Nagel daselbst. Hagen, den 25. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
19817 Hagen. Unter Nr. 10 des Gengssenschaftsregisters, woselbst der Consum-Verein Fortuna, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Hagen ⸗Eilpe vermerkt steht, ist am 25. Juni 1890 Folgendes eingetragen:
In den Generalversammlungen vom 6. und 16. Mai 1890 sind zu Aufsichtsrathsmitgliedern gewählt:
I) Tagelöhner Anton Pardun hier,
2) Tagelöhner Georg Heinicke hier,
3) Kaufmann Jacob Berndes hier.
Hagen, den 25. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Paderbora. Bekanntmachung. 19818
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 16 heute folgende Eintragung erfolgt:
Colonne 2. Firma der Genossenschaft: „Consum⸗Verein zu Paderborn, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Golonne 3. Sitz der Genossenschaft: Paderborn.
Golonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Das Statut der Genossenschaft datirt vom 23. De⸗ zember 1889 6. 21. April 1899. Darnach führt die Genossenschaft die Firma: „Consumverein zu Paderborn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.“
Dieselbe hat ihren Sitz in Paderborn und be— zweckt den gemeinschaftlichen Einkauf von Lebeng— und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen, sowie die Beförderung des Sparsinnes unter den Mitgliedern.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen, sowie die den Verein ver⸗ pflichtenden Schriftstücke ergeben unter dessen Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
Nur bei Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen, insofern dieselben gemäß §. 36 des Statuts vom Aufsichtsrathe ausgehen, hat die Unterzeichnung durch den Vorsitzenden des Aufsichtsraths mit der Zeichnung: ;
Der Aufsichtsrath des Consumvereins zu Pader born, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht. N. N Vorsitzender. zu erfolgen.
Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen bedient sich der Verein des Westfälischen Volks⸗ blattes zu Paderborn. Falls dasselbe eingebt, ist der Vorftand mit Zustimmung des Außssichtsraths befugt, ein anderes an dessen Stelle zu bestimmen.
Das Geschäftsjahr des Vereins läuft vom 6. Ja—⸗ nuar bis 5. Januar des folgenden Jahres.
Der Vorstand besteht aus:
1) dem Vorsitzenden,
2) dem Schriftführer,
3) dem Kassirer,
4) 6 Beisitzern, von denen 3 als Vertreter der unter 1 bis 3 genannten Vorstandsmitglieder vom Vorstande gewählt werden.
Zu Mitgliedern des Vorstandes sind in der a, , vom 23. Dezember 1889 ge⸗ w ö a) Werkmeister Büse als Vorsitzender,
b) Bureau ⸗Assistent Ecke als Schriftführer,
e) Betriebs Sekretär Tegethoff als Kafsirer,
f Materialienverwalter Vahle, g) Schlosser Käse, h) Schlosser Kösters, . ih Schlosser Knaup, als Beisttzer, sämmtlich zu Paderborn wohnhaft.
Der Vorstand vertritt den Berein gerichtlich und außergerichtlich mit allen ihm in 5§. 24 u. ff. des gi vom 1. Mai 1889 ertheilten Befugnissen. Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß
der Firma des Vereins die Unterschrift des Vor⸗ . und des Schriftführers oder in Behinderungs⸗ fällen die Unterschrift der Stellvertreter derselben hinzugefügt wird. Insbesondere haben Zahlungs—⸗ anweisungen nur dann Gültigkeit, wenn sie in obiger Weise unterschrieben sind. Die Haftsumme ist durch 5. 55 des Statuts auf zehn Mark festgesetzt. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Paderborn, den 31. Mai 1890.
Königliches Amtsgericht.
19819 Säckingen. Nr. 7891. Zu O.⸗-8. 530 des Genossenschaftsregisteitßs — Landwirtschaftlicher Consumverein u. Absatzverein Rickenbach E. G. mit nnbeschränkter Haftpflicht — wurde heute eingetragen:
In der Generalversammlung vom 7. April d. J. wurde die Aufhebung des früheren Statuts und dle Aufstellung eines neuen befchlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist:
1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebs,
2) Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher
Erzeugnisse. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung desselben von dessen Vorsitzenden unterzeichnet, im Landwirthschaftlichen Wochenblatt.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die . muß durch 2 Vorstandsmitglieder erfolgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Säckingen, 21. Juni 1890. Großh. Amtsgericht. Krebs.
Kon kurse.
19591] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kürschnermeisters A. Beuer zu Angermünde, Berlinerstraße 54, wird heute, am 26. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schmidt zu Angermünde wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juli 1890 bei, dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in 8§. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Auguft 1890, Vormittags 11 Ülihr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 13, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen welche eine zur Konkurs maffe gehörige Sache in Beg haben oder zur Konkursmaffe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 7 aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. Juli 1890 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht zu Angermünde.
i866] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Gustav Fischer in Buchholz und das Privatvermögen des Inhabers derselben Paul Beck daselbst und zu dem Rachlasse der anderen Inhaberin der Firma Bertha nerw. Fischer, geb. Päßler, in Buchholz, ist heute, am 25. Juni 1896, Vormittags 4123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts⸗ anwalt, Justizratb Dr. Böhme in Annaberg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli 1890. Konkurs—⸗ forderungen sind bis zum 15. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 25. Juli 1890, Vormittags 19 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen den 29. Angust 1890, Vormittags 10 Uhr.
Annaberg, am 25. Juni 1896.
Schaarschmidt, Gerichtsschreiber des Königl. Sächs. Amtsgerichts das.
19227 Konkurs Eröffunng.
Ueber das Vermögen des entwichenen Banern Heinrich Flinspach von Erligheim ist heute, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet und als Konkursverwalter Amtsnotar Kübler in Bietig⸗ heim ernannt worden. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 23. Juli 1899. Anmeldefrist bis zum 23. Juli 18909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Dienftag, den 5. Auguft 1890, Nachmittags 3 Uhr.
Besigheim, den 25. Juni 1850.
Königlich Württemb. Amtsgericht. Gerichtsschreiber: Megerle.
19694 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Theiß zu Erfurt, wird heute, am 25. Juni 1890, Nachmittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Stößel hier. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 26. Juli 1890. Wahltermin: den T5. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: den 1. August 1890, Vormittags 11 Uhr.
Erfurt, den 25. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abth. VIII.
Redactenr: Dr. H. Klee. Berlin! Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).
mindestens zwei itglieder desselben. Die Zeich⸗
. Werkmeister Kligge, e) Schlosser Fischer,
Anstalt. Berlin 8wW., Wilhelmstraße Nr. 33.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagg⸗
Siebente
Beilage
zum Deuntschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Montag, den 30. Juni
M 156.
1890.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Belanntmachungen aus den Handels
Eisenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Gentral⸗Handels⸗Nte
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deu che
Berlin auch .
Reich kann durch alle Pofst - Anstalten, für
die K Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Abonnement beträgt 1 M 50 8 für das Vierteljahr.
Genossenschafts⸗ Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, FRonkurse, Tarif. und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
gister für das Deutsche Reich. n 133)
Das Central ⸗ Handels⸗Register für das Deutsche
Reich erscheint in der Regel täglich. — — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Anjeigers 8SW., Wilhelmstraße 35, bezogen werden. er-
Insertions preis für den Raum elner Druchzeile 360 5.
eee
Konkurse.
(19689 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Nau hier ist am 24. Juni 1890. Vorm 23 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Max Meyer hier Dffener Arrest mit Anzeigefrist sowie Frist zur Anmeldung von Konkursferderungen bis 15. August 1890. Erst= SYläubigerversammlung 14. Juli 1890, Vorm. 11 Uhr. Allgem. Prüfungstermin 28. Auguft 1890, Vorm. 10 Uhr.
Frankfurt a. / M., den 24. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung JV.
19590] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers A. Stier in Eldeng ist heute, am 26 Jani 1896, Vormittags 193 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Lehrer Allwardt in Eldena wird zum Konkurs— verwalter ernannt Konkursforderungen sind bis zum 16. August 1890 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Perwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 26. Juli 1896, Vor⸗ mittags 109 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 20. September 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmaffe etwas schaldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, guch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und ron den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab— sesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem
onkursverwalter bis zum 25. Juli 1890 Anzeige zu machen, auch nur an diesen Zahlung zu leisten.
Grabow i. M., den 26. Junt 1896.
Großherzogliches Amtsgericht.
19696 Bekanntmachung.
Nr. 18491. Ueber das Vermögen des Ernst Oeser, Schreiner hier, wurde heute das onkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. R. Süpfle hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Konkurg— forderungen sind bis zum 20. Juli 1890 anzumel- den. Gläubigerversammlung am Samstag, den 19. Juli 1890, Vormittags 8 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am Donnerstag, den 31. Juli 1890, Vormit⸗ tags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juli 1890.
Karlsruhe, den 26. Juni 1890.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 8. Wirth. 19604 Konkursbekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wopyeiech Pucek in Kriewen ist heute, am 25. Juni 1890, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurtverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fedor Baron in Kriewen. Anmeldetermin für Konkursforderungen bis zum 8. August 1890. Prüfungstermin für die angemeldeten Forderungen den 19. August 1899, Vormittags 10903 Uhr. Termin zur Be schlußfassung über die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses den 18. Juli 1890, Vormittags 113 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.
Kosten, den 25. Juni 1890.
Sperling, Gerichtsschreiberei des Königl. Amtegerichts. 19593 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Voß, Schölling und Comp. zu Ronsdorf. (Bierbrauerei) wird heute, am 26. Juni 1890, Nachmittags 124 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnei. Der Rechtsanwalt Linden— schmidt in Elberfeld wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. September 1890 bei dem Gerichte an— zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten den Falls über die in §. 120 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände auf den 24. Juli 18909, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 13. Oktober 1890, Vormittags 95 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs. masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. verwalter bis zum 1. September 1890 Anzeige zu machen. ; Königliches Amtsgericht zu Lennep. Abtheilung II. 19597 Konkursverfahren. ,
Ueber das Vermögen des Feuergeräth Fabri⸗ kanten Wilhelm Benkenstein zu Twieströmen bei Schalksmühle ist am 25. Juni 1890, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dunker zu Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Juli
1880. Anmeldefrist der Konkursforderungen bis zum §. 120 der Konkursordnung bezeichneten
I. August 1890.
. Erste Gläubigerversammlung am 16. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr. All- gemeiner Prüfungstermin am 13. August 1890, Vormittags 11 Uhr. Lüdenscheid, den 25. Juni 1890. . Fuhrmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 197650) Das Kal. bayer. Amtsgericht München 1. hat unterm 25. ds, Vormittags 10 Uhr, beschlossen: Es sei über das Vermögen der Krämerin Elise Mittermaier in Schwabing der Konkurs zu eröffnen.“ Am 26. Juni 1890. Der geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber. (L. 8.) Rid, Sekretaͤr.
19759
Das Kgl. bayer. Amtsgericht München II. hat unterm 23 Juni J. J., Nachmittags 33 Uhr, auf gemeinschuldnerischen Antrag beschlossen:
»Es sei über das Vermögen der Bäckermeifters— ehelente Johann Anna Artmann in Deisen⸗ hofen der Konkurs zu eröffnen“
München, 26. Juni 1890.
Ver geschäftsleitende Kgl. Gerichtsschreiber.
(L. S8.) Rid, Sekretär.
195981 Konkursuerfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns M. C. Jessen in Niebüll ist am 26. Juni 1890, Vor— mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Gastwirth und Auktionator Hin— richsen in Niebüll. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24 Juli 1830 Anmeldefrist bis zum 19. August 1890. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 25. Juli 18909, Vormittags II Uhr. Prüfungstermin am Sonnabend, den 30. August 1890, Vormittags 103 Uuhr.
Niebüll, den 26. Juni 1890.
Muesfeldt,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19693 Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 25. Juni J. Is, Nachmittags 55 Uhr, über das Vermögen der Firma Auguste Forfter, Putzge— schäft, und deren Inhaberin Modistin Aug u fte Forster hier, das Konkursverfahren eröff net. Konkurs⸗ verwalter: Commissionär F. Uebel dahier. Anmelde frist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juli 1890. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, 25. Juli l. Is., Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes.
Nürnberg, den 25. Juni 1890.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber:
(L. 8.) Hacker, Kgl. Sekretär.
19686 Oeffentliche Bekanntmachung. . (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 25. Juni 1890, Vormittags 1161 Uhr, über das Vermögen der Firma V. Unsöld, Borstenverlegerei und Bürsten und Pinselgeschäft dahier, dann über das Vermögen der Kaufmannseheleute Vinzenz und Josephine Unsöld hier, Jakobsplatz 17, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts= anwalt Josephthal II. dahier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. August 1890. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 23. JInli d. J., Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Montag, 18. August d. J., Vormittags 109 Uhr, jedesmal im Zim mer Nr. 8 des hiesigen Justizgekäudes.
Nürnberg, den 26. Juni 1890.
Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts: (L S.) Hacker, Kgl. Sekretär. 19681 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Lonis Meyer zu Remscheid ist heute, Nachmittags 3. Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtögericht, Abtheilung II,, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der zu Remscheid wohnende Rechtsanwalt Reinarz. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 12. Juli 1899, Vormittags 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juli 1890. Frist zur Anmeldung der Konkurs forderungen bis 23. August 1890. Prüfungstermin der angemeldeten Forderungen am 20. September 1899, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts—⸗ gebäude, Zimmer Nr. 3.
Remscheid, den 25. Juni 1890.
Chudzinski,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts,
i566! Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des zu Gut Schlagbaum bei Mülheim a. Rhein wohnenden Samen⸗ händlers und Landwirthen Wilhelm Odenthal ist am 25. Juni 1890, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden Konkursverwalter Rechtsanwalt Siebert hierselbst. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 7. August 1896. Termin zur Beschlußfafsung über die Wahl eines anderen Ver walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗
mittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der ange— meldeten Forderungen Donnerstag, den 7. Auguft 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, 11. Königliches Amtsgericht, Abtheilung J. zu Mülheim a. Rhein.
19684 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schlüfselfabrikanten Auguft Schlemmer in Geyelsberg ist heute, Vormittags 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Kaufmann H. Eickhoff in Schwelm.
Beschlußfasffung über die Wahl eines anderen Ver— walters: 9. Juli 1890, Vormittags 1090 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 8. August 1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigeftist bis zum 31. Juli 1890.
Schwelm, den 14. Juni 1890. ;
Menzel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
19685 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Bäckers und Wirths Carl Woeste zu Gevelsberg ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter Kaufmann Heinrich Eickhoff u Schwelm. Anmeldefrist bis zum 12. August 1890. Termin zur Beschlußfassung uber die Wahl eines anderen Ver— walters: den 18. Juli 1890,
1890, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Juli 1890.
Schwelm, den 25. Jani 1890.
. Menzel,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19794 Konkursverfahren.
Nr. 12 977. Ueber das Vermögen des Maurers Konrad Raufer von Dogern, ; Zt. in Basel, ist heute, am 25. Juni 1890, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs. verwalter: Waisenrichter Bornhauser bier. An— meldefrist bis 23 Juli d. Is. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 15. Juli d. Is. Erste Gläubiger versammlung (Wahltermin) und Prüfungsterminf'am Mittwoch, 30. Juli d. Is., Vorm. 9 Uhr.
Waldshut, 23. Juni 1890.
Der Gerichtsschreiber Gr. bad. Amtsgerichts: Mohr.
19687 Konkursverfahren. Sausbesitzers und Clemens Wolf in Altenberg wird der für“ den 7. Juli d. Is. anberaumte Pruͤfungstermin wieder aufgehohen. Altenberg, am 27. Juni 1890. Vas Königliche Amtsgericht. Bschorer.
(195961 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Klempners Alexander Dembke in Bösingfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Alverdissen, den 24. Juni 1890.
Fürstliches Amtsgericht. Suxholl, Beglaubigt: Begemann, Sekretär, Gerichtsschreiber Fuͤrstlichen Amtsgerichts.
19695) Bekanntmachung.
Betreff: Konkurs über das Vermögen des Korb— machers Theodor Boehling in Augsburg. Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit
Beschluß vom 18. Juni 1890 das am 6. Ifd. Mts.
eröffnete Konkursverfahren ausgesetzten Betreffs
Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechen⸗
den Masse eingestellt.
Augsburg, am 25. Juni 1890.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L S.) Der Kgl. Sekretãr: Dr. Martin.
19600 Konkursverfahren.
In dem Konkursoersahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Berliner C Pulvermann hier ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Juli 1890, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte J. dierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt. Die Mehr⸗ heit des Gläubigerausschusses hat den Zwangs— vergleichsvorschlag für annehmbar erklärt.
Berlin, den 20. Juni 1890.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.
19599 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Peter Heinrich Schüßler, in Firma Schüßler * Rosenberg, hier, Alexanderstr. 14 ist zur Prüfung der nach Ablauf der Anmeldefrift angemeldeten Forderungen Termin auf den 7. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 15, Hof. Flügel B., varterre, Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 20. Juni 1890.
Thom as, Gerichtsschreiber
ausschusses und eintretenden Falls über die in Gegen⸗
des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.
Böttchers Karl Auguft
stände Montag, den 14. Juli 1890, Vor 19601)
Anmeldefrist bis zum 31. Juli 1590. Termin zur
) . Vormittags 19 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 20. Au gnst
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
KLaufmanns Heinrich Wilhelm Nicolai, in Firma T. G. Meißner Nachfolger H. Nicolai hier, Köp⸗
Amtsgerichtsgebäude Zimmer nickerstr Nr. g8b, ist zur Abnahme der Schlußrechnung
Tes Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen äegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Sclußtermin auf den 24. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte J hierselbst. Neue Friedrichstr. 1, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 25. Juni 1890.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts JL, Abtheilung 50.
19683)
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Bernhard Warnken ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben.
Bremen, den 27. Juni 1890.
Der Gerichtsschreiber C. Viohl.
Rontursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Chriftian Max Germann, Gärtner und Wirth in Wolfskirchen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Drulingen, den 24. Juni 1890.
Kaiserliches Amtsgericht. Baudissin.
198688
19682 Beschluß. Das Konkursrerfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann van Raay aus Emmerich wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Emmerich, 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
(19796 Konkursnyerfahren.
Nr. 5767. Das Konkursverfahren über das Ber— mögen des Handelsmanns Israel Sußmann von Orschweier wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 19. Mai 1890 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Mai 18590 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des /
li9691
Ettenheim, den 25. Juni 1890. Großherzoglich Bad. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber Büchner.
19603 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kleißner C Rothenstein zu Forst ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichs termin auf den 22. Juli 1896, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.
Forst, den 26. Juni 1890.
Kiefel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hoppe, Inhabers der hie⸗ sigen Firma Heinrich Hoppe, Maschinenfabrik, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhehung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichniß der bei der Vertheilung zu berückfich— tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über das den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu ge— währende Honorar der Schlußtermin auf Donner ftag, den 17. Juli 1890, Vormittags II Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte IX. hierselbst, Zimmer 27, bestimmt. Dieser Termin ist zugleich zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen anberaumt.
Frankfurt a. M., den 23. Juni 1890.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV. 19690 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isfried Weilburg, hier, alleinigen Inhabers des dabier unter der Firma Weilburg E Ce bestehenden Abzablungsgeschäftes, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten neuen Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Ver= gleichstermin auf Dienstag, den 8. Juli 1890, Vormittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amts“ gerichte IV. hierselbst, Zimmer 27, anberaumt. Der Vergleichs porschlag vom 16. Juni 1896 — pr. d 19. Juni 1899 — und die Erklärung des Gläubiger— ausschusses über die Annebmbarkeit desselben find auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt und können daselbst während der Dienststunden von 11 bis 1 Uhr eingesehen werden.
Frankfurt a. M., den Der Gerichteschreiber des
(19592
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Gottfried Schauer⸗ hammer hier ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß von beute aufgehoben.
Gera, den 26. Juni 1890.
Teich, — Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts.
23. Juni 1890. . Königl. Amtsgerichts. IV.
19795 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Daniel Moritz in Hagenau