1890 / 156 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 30 Jun 1890 18:00:01 GMT) scan diff

wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hagenau, den 26. Juni 1890.

Kaiserliches Amtsgericht. (19589 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sandelsfrau Schliack, Ida, geb. Schmidtgen, zu Halle a. S. ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köoͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst kleine Steinstraße Nr. 8, Zimmer Nr. 31 anberaumt.

Halle a. S., den 23. Juni 1890.

Große, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.

(19865 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermsgen des Cigarrenfabrikanten Eduard Behr zu Ham⸗ merstein ist in Folge eines von dem Gemein schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 11. Juli 1890, Vormittags 1090 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt. :

Hammerstein, den 26. Juni 1890.

iede, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19692 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Heinrich Ihm, Inhabers der Firma Gebr. Ihm in Hanau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 30. Mai 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 30. Mai 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Hanau, den 26 Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Bezzenberger.

19614 Konkurs erfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäͤckermeifters Hermaun Winter zu Hettstedt ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 19. Juli 1890, Vor—⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Hettstedt, den 20. Juni 1890.

Sch u l z, Assistent, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

(19587 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Reinhard Scheel zu Kolberg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren BVermögensstuͤcke der Schlußtermin auf den 16. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8, be⸗ stimmt.

Kolberg, den 23. Juni 1890.

F VB Hartwig,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19605 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fouragehändlers Reinhold Junge zu Vietz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 19. Juli 18909, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gerichte hierselbst, Zimmer 17 II Treppen, bestimmt.

Landsberg a. W., den 24. Juni 1890.

Doehnert, .

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

19602 sonkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Glasermeisters Otto Paul Helbig in Limbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 10. Juni 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Juni 1890 be—

stätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Limbach, den 26. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

Dr. Wetzel.

Nr. 2, anberaumt.

19586

hierselbst, Zimmer Nr. 31, im alten Landgerichts⸗

gemachten Vorschlags

uss] gKonlkursverfahren.

Nr. 11456ꝛ. Den Konkars über das Vermögen der Firma J. Stamm é Cie. in Lörrach betr. Besonderer Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 17. Juli 1899, Nachm. 3 Uhr, bestimmt. Lörrach, 23. Juni 1890 Der dann,, ia n, Amtsgerichts: ppel.

(19594 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gutsbesitzers Oberamtmanns Wilhelm Felber zu Dietenborn ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 19. Anguft 1899, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer

Nordhansen, den 23. Juni 1899. Roeßling, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Wallaschek zu Ratibor ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge— machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ gleichstermin auf den 22. Juli 1890, Vormit⸗ tags 1095 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte

gebäude, anberaumt, zu welchem alle Betheiligten bierdurch vorgeladen werden. Der Vergleichsvorschlag ist in der Gerichtsschreiberei 3, Zimmer Nr. 2, im alten Landgerichtsgebäude niedergelegt. Ratibor, den 25. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

19585 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eduard Karcher, Commerzienrath zu Saar⸗ brücken, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Freitag, den 11. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte hierselbst anberaumt.

Saarbrücken, den 26. Juni 1890.

- Gaerting,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 19793 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. August 1889 hier verstorbenen Ingenieurs Heinrich Single wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Straßburg, den 27. Juni 1890.

Kaiserliches Amtsgericht.

19615) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters 2. Redemski hierselbst, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, ist durch Schluß vertheilung beendigt und wird daber aufgehoben.

Swinemünde, den 16. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

198661 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Mühlenbefitzers Moritz Guftav Mehner zu Dittersdorf im Erzgebirge ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den 10. Juli 18965, Vormittags 11 Uhr, vor dem Koͤnig⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst anberaumt.

Zschopau, den 27. Juni 1899.

Baumgärtel, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

19606

Staatsbahn-Verkehr Köln (rechtsrheinisch)—

Berlin.

Am 1. Juli 1890 gelangt ein Nachtrag J. zur

Ausgabe. Derselbe enthält Aenderungen und Er— gänzungen zum Haupttarif. Berlin, im Juni 1890.

Königliche Eisenbahn Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.

(19619) Eisenbahn⸗ Direction

vom genannten Tage ab folgende Züge mit II., III.

Zug 519: 6 Uhr 19 Min. Vorm. aus Gifhorn Isenb. 6 32 aus Rötgesbüttel

42 in Meine

57 aus Meine

08 aus Rötgesbüttel

20 in Gifhorn⸗Isenb.

39 aus

52

Zug 520: 6

Zug 531: Nachm.

Bekanntmachung. . . Am 1. Juli d. Is. wird die Bahnstrecke untergeordneter Bedeutung; „Gifhorn (Isenbüttel) Meine“ mit den beiden Stationen Rötgesbüttel und Meine für den unbeschränkten Personen, Eilgut. und Frachtverkehr, fowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren und die Beförderung von Hunden dem Betriebe übergeben.

sbezirk Magdeburg.

Gepaͤck⸗

Zwischen Gifhorn -⸗Isenbüttel und Meine verkehren und 1V. Wagenklasse: Zug 532: 5 Uhr 17 Min. Nachm. aus Meine 28 aus Rötgesbüttel in Gifhorn -Isenb. aus Gifhorn ⸗Isenb. aus Rötgesbüttel

Zug 535:

aus Meine

Zug 536: aus Röttgesbüttel

aus Rölgesbüttel ö in Meine. Der Fahrplan für die Strecke Gifhorn Neuerungen bezw. Abänderungen:

ug dig (neu): 6 Üühr Vorm. aus Gifhorn ⸗Stadt, 6 Uhr 9 Min. Vorm. in Gifborn-Isenb. ug 520 (neuß: 7 Uhr 275 Min. Vorm. aus Gifhorn ⸗Isenb, 7 Uhr 384 Min. in Gifhorn ⸗Stadt.

ug 521 verkehrt 4 Minuten später.

zug 530: 4 Uhr 6 Min. Nachm. aus Gifhorn-Isenbüttel, 4 Uhr 15 Min. Nachm. in Gifhorn⸗ Dieser Zug verkehrt nicht mehr bis Triangel.

Stadt. Zug 5351 (neu): 4 Uhr 25 Min Nachm. Gifhorn⸗Isenb.

Zug b32 (neu): 5 Uhr 45 Min. Nachm. aus Gifhorn⸗Isenb., 5 Uhr 59 Min. Nachm. aus

Gifhorn⸗Stadt, H Uhr 8 Min. Nachm. in Triangel.

ug 533 verkehrt im bisherigen Fahrplan von 531.

achm. aus Gifhorn⸗Isenb., 8, 2 Nachm. in Gifhorn⸗Stadt. ug 535 (neu): 8, a Nachm. aus Gifborn-Stadt, 8 a2 Nachm. in Hifhorn NIenb.

Zug 536 (neu): g, Nachm. aus Gifhorn⸗-Isenb., 10,26 Abds. in Gifhorn ⸗Stadt.

ug 534 (früher 532): 8.4

Die Zeitangaben sind Ortszeiten. Berlin, den 25. Juni 1890.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt Berlin⸗Lehrte.

1

12

*

R in Meine 21

1

12

in Gifhorn ⸗Isenb. hierdurch folgende

O O CO OOo O

Isenbüttel bis Triangel erfährt

aus Gifhorn⸗Stadt, 4 Uhr 34 Min. Nachm. in

(18621 Bekanntmachung.

Für diejenigen Gegenstände, welche für die vom 16. bis 29. Juni neuen Stils d. Js. in St, Peters burg stattfindende internationale Ausstellung für Gefängnißwesen bestimmt sind, auf derselben aus⸗ gestellt werden und unverkauft bleiben, wird auf den

Strecken der Preußischen Staats⸗Eisenbahnen eine Frachtbegünstigung in der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht be⸗ rechnet wird, die Rückbeförderung an die Versand⸗ Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt,

bezw. des Duplikat⸗Transportscheines für den Hinweg, sowie durch eine Bescheinigung des Ausstellungs Ausschusses nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn die Rückbeförderung innerbalb vier Wochen nach Schluß der Ausstellung stattfindet. Bei Wiederaufgabe von unverkauft gebliebenen Gegenständen, welche von Staatsanstalten zur Aus—⸗ stellung gesandt waren, wird für den Fall, daß die Anstalten die ursprünglichen Frachtbriefe für die Hinbeförderung zum Zweck der Rechnungslegung zurückbehalten müssen, seitens der Verwaltung der St. Petersburg. Warschauer Eisenbahn von der Bei- bringung der fraglichen Frachtpapiere abgesehen werden und genügt es alsdann, wenn ven dem Aus stellungs⸗ Ausschuß besondere Zeugnisse ertheilt werden, welche den Bahnweg für die Hinbeförderung und die volle Frachtjablung für die letztere beglaubigen. In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw. Duplikat Transportscheinen für die Hinsendung ist ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Ausstellungsgut bestehen. Bromberg, den 23. Juni 18989.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

19169] Magdeburg⸗Sächsischer Verband. Nr 10137 D, Am 1. Juli d. J. tritt ein neuer Tarif für den Güterverkehr in Kraft, durch welchen der Verbandsgütertarif vom 1. April 1888 nebst Nachträgen aufgehoben wird. Es bleiben aber dessen Bestimmungen, Entfer⸗ nungsangaben und Tarifsätze für nachbenannte Stationsverbindungen in Wirksamkeit: a. bis auf Weiteres für den Verkehr der an der Linie UUlien—Langwedel belegenen, seit 1. April 1890 in den Direktionsbezirk Hannover übergegangenen Stationen: Bendingbostel, Brockhöfe, Eostorf. Em⸗ mingen, Frielingen, Gr. -Linteln, Munster, Soltau und Visselbövede; b. bis 1. September 1890 für den Verkehr zwischen Görlitz (Sächs. Stb) einerseits und den Stationen der Linien Stendal Uelzen, Stendal Wittenberge Stendal Gardelegen und Stendal Hämerten des Direktionsbezirks Magdeburg, sowie der Station Tangermünde der Stendal ⸗‚Tangermünder Eifenbahn andererseits. Bei den betbeiligten Güter- und Eilgut⸗Exvpedi⸗ Jö. sind Abdrücke dieses Tarifes käuflich zu er angen. Dresden, den 24. Juni 1890.

Königliche Generaldirektion

der sächsischen Staatseisenbahnen als geschäftsführende Verwaltung.

1901

Bayerisch ⸗Nassauischer Güter Verkehr. Die Frachtsätze für Heidingsfeld Badische Bahn im nassau⸗badischen Tarifnachtrage TV. vom 1. Juni 1890 haben vom 1. Juli d. J. an, insoweit sie billiger als die bisberigen sind, Gültigkeit für Hei⸗ dingsfeld Bayerische Bahn im kaxerisch⸗nassauischen Verkehre.

Frankfurt a. M., den 26. Juni 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen:

Königl. Eisenbahn Direktion Frankfurt a. M.

19700 Kohlen Verkehr aus dem Ruhr und Wurm⸗ Gebiet nach Stationen des Eisenbahn⸗-Direk⸗ tionsbezirks Fraukfurt a. M. Am 1. Juli d. J. tritt der Nachtrag V. zu dem Steinkohlen⸗Ausnahmetarif vom 1. Januar 1887 in Kraft. Derselbe enthält Frachtsätze sür verschiedene, in den Verkehr neu einbezegene Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Elberfeld und Frank—⸗ furt a. M. sowie der Hohenebra⸗Ebeleber Eisenbahn, ferner anderweite, theilweise ermäßigte Frachtsätze für verschiedene Station sverbindungen und Zechen. Durch den Nachtrag werden die bestehenden Fracht sätze ab Mülheim a. d. Ruhr sowie ab Zeche Alma und Rhein ⸗Elbe, Nordstern und Zollverein aufge⸗ hoben. Soweit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 15. August 1890 in Geltung. Köln, den 25. Juni 1880. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ⸗· Direktion (rechtsrheinische). (196991 Saarkohlen⸗Verkehr nach Bayern. Am 1. Juli J. J. tritt in Kraft: J a. Nachtrag VI. zum Kohlen ⸗Ausnahme⸗Tarif Nr. 10 vom 160. September 1884 für den Verkehr nach Nordbayern, Nachtrag II. zum Kohlen ⸗Ausnahme ⸗Tarif Nr. 11 vom 15. November 1888 für den Verkehr nach Südbayern.

bleiben die seitherigen . noch bis zum 1. September J. J in Gültigkeit. Die Nachträge werden an die Besitzer der Haupttarife unentgeltlich abgegeben. . Köln, den 26. Juni 1890. Königliche Eisenbahn⸗Direktion inksrheinische).

(19698 Süddeutscher Eisenbahn⸗Verband (Verkehr mit Oesterreich ˖ Ungarn). Am 1. Juli J. Is tritt je der Nachtrag L zu den Tarifheften 1, 2 und 3 des Theils II (Getreide⸗ Ausnahmetarif vom 1. Oktober 1889) in Kraft. Die Nachträge enthalten u. A. Bestimmungen über die Beförderung von Getreide in loser Schüt⸗ tung und Aenderungen und Ergänzungen der Tarif⸗ Tabellen. Soweit Frachterhöhungen eintreten oder bestehende Sätze ohne Ersatz zur Aufhebung ge⸗ langen, bleiben die seitherigen Frachtsätze noch bis zum 15. August 1890 in Gültigkeit. Die Abgabe der Nachträge an die Besitzer der Tarifsätze erfolgt unentgeltlich. Köln, den 26. Juni 1890. Königliche Eisenbahn-Direktion linksrheinische). 19697 Güter Verkehr mit der Prinz Heinrich ⸗Bahn. Mit Gültigkeit vom 1. Jul J. Is. werden in das Tarifheft Rr. J vom 1. März 1890 für den Verkehr zwischen rechtsrheinischen Stationen und der Prinz Heinrich- Bahn nachfolgende Frachtsätze für Güter des Spezialtarifs UI für 1000 kg in Mark aufgenommen:

Stein fort

Ro⸗ dingen

Ro⸗ dingen Grenze

km

5 76 zz 7

Athus Zwischen 21

km

270 712 308 8, 12

km 6 km ( Hennef .... 290 7611288 7,51 Steele Rh. . . 333 7,85 330 8, 36 Köln, den 26. Juni 1890. Königliche Eisenbahn-Direktion linksrheinische).

196201 Staatsbahn⸗Verkehre Hannover ⸗Magdeburg und Magdeburg⸗Oldenburg.

Mit dem 1. Juli er, dem Tage der Betriebs⸗ Eröffnung der Strecke Gifhorn Iseubüttel Meine, gelangen in den vorbezeichneten Verkehren direkte Frachtsätze für die Stationen Rötgesbüttel und Meine zur Einführung, über deren Höhe das Ver— kehrs Bureau der unterzeichneten Verwaltung schon jetzt Auskunft ertheilt.

Magdeburg, den 26. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, Namens der betheiligten Verwaltungen. 19607) Hessische Ludwigs ⸗Eisenbahn.

Zu den süddeutschen Getreidetarifen, Theil III. Heft Nr. 1 und 2erscheint am 1. Juli IJ. J. je der 1. Nachtrag. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarif⸗ Bureau, welches auch einzelne Exemplare kostenlos abgiebt

Mainz, den 25. Juni 1890.

In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Spezial⸗Direktion.

Anzeigen.

nf LL

besorgen a Verwerten

bsaniss b s ino

BEL R L NM. Friedrich- Stn78. . KAelfestas Berllner hrembur eau, hegten eit 1873

C. Gronert

Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr 75.

101]

15341

Serausgeber der Patent⸗

und Marken

Durch diese Nachträge werden die in den. Haupt⸗ tarifen nebst Nachträgen enthaltenen Frachtsätze auf gehoben. Soweit jedoch Frachterhöhungen eintreten,

36. Akihnl ak Neisser

ö , zeitung.

Vertretun in Patent- Pr ooessen.

PIM

aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch 0. REsSELER, Patent- ü. Lechn. Burean, Berlin SW. 1I. Anhaltstrasse 6. Ausführliche FProspecte gratis.

Berichte über Patent- Anmeldungen.

61

Mil i Pin gun

ertheilt M. M. Ro rTrTERN, diplomirter Ingenieur, früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Rerlin TVwW., s chi rrb auer damm No. 29a. Geschäfteprinzip: Persönliche, prompte und energische Tertretung.

Norwegis e e, n.

C durch 16x e ma.

Nl. Angel enheiten, Muster u. Markenschutz 257 nana cfua gs fa ung nen enn KAorlkin.

, Mr, E desng C. SSM ) Sf. mmenjenr

n Mößensd asscher Aöcgteff en cer technischen flchsthlle Berin- BEL if pafedantrofrlss'!

wenn durch Vorlage des ursprünglichen Frachtbriefes

Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (J. V3 Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.

Börsen⸗Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

1890.

M 56.

Berlin, Montag, den 30. Imi

eam, dörs. om . mn ir. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗ Sätze. 1ẽDollar 4,25 Mark. 100 Francs 85 Mark. 1 Gulben Ssterr. Währung 2 Mark. 7 Gulden sübd. Dährung 18 Mark. 2100 Gulden holl. Währung 179 Mark. 1 Mark Banco ** 1650 Mart. 100 Rubel = 330 Mart. 1 ginre Sterling = 20 Mart.

Amsterdam .. do. J Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze Kopenhagen .. London. dissab. u. Dporto do. ds. Madrid u. Bare

1 14. 3M. ] 1 Milreis 14T.

ͤ l

.

ö

do. Budapest .... do. ö . öst. Währ. K Schweiz. Plätze. Italien. . ; do. do.

7 goG 163 56k,

1

23565 bz 3 L. 6 b 34. 25 6;

Geld⸗ Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9. 73 1 p. St. 4, 1775 G Sovergè. pSt. 20,34 bz Imper. pr. St. 20 Fres. Stück 16. 273 do. pr. 500 g f.

33 *

C M N do O0

ö

ð Guld. Stück 16 17G do. neue... 16,21 G

Imp. p. 00g n.

Amertk. Noten

1000 u. 5005 4,156

do. kleine Belg. Noten Engl. Bk. x. 14 ir 100F.

olländ. Rot. 168, 65 bz Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 4,/ο, Lomb. 4 u. o /o

Fonds und Staats⸗Papiere.

Otsche. Rhe Anl.

do. do.

Preuß. Cons. Anl.

do do. do.

do. Sts. Anl. 68

do. St. Schdsch.

Kurmãärk. Schldv.

Neumärk. do. Oder⸗Deichb⸗Obl. Berl. Stadt⸗Obl. do. do. neue Breslau St. Anl. Cassel Stadt ⸗Anl. do. 1887 Charlottb. St. A. Elberfeld. Obl. ev. Essen St. ⸗Obl. IV. do. do. D rn. reuß. Prv.⸗O. .

o. 6. Schldv. d BrlKrm. Westpr. Prov. Anl

4, 1456 do. Cp. b. N. J. 4, 155b G Sl, 0B 20,336 80, 806

Italien. Noten 80, 30 Nordifche Noten 12, 256 Pfandbriefe. Dest. rn. I boff 74. 56b3 Berliner Ruff do x. I00M 23a 3053; do. ult. Juli 2352734, 253,75 b; do. Aug. 235a234, 254, 75 b; Schweizer Noten 81, 40 Russ. Zolleoup. . 324,756 G

w .

do. do. do. do.

3000 - 150 3000 - 300112, 906 3000 = 150 105,606 3000 150 10000. 150

ooo = 150 868, 50 bz

do. kleine 324, 00h z . 6 Kur⸗ u. Neumark.

do. neue..

do. .

do. Land. Kr. Posensche

do. Schsische

3. FJ. 8. Term. Stücke zu M 14. 10 5000 - 2001107, 40 bz 3 re, lee . versch. 000 150 106,50 S . 1e ö be, e Jö, 6, Sbles.äaltlahs ch 11.7 3000 - 150 do. ldsch. Lt A0. 37 11.7 3006 75 38. 0b do. bo. it. . C 4 5. 11 3000- 150 7 do. do. do. . 11.7 3000 159 do. do. neue 3 11. z566 - 560 J == . versch 5000 100 labg. 99, lob o. do , ezine 4. 10 50002 01, n versch. 666 300 K 35 111.7 oo 00 ; 4 11.7 2000-100 102,75 G zr 1M. Sb 56d s So be r, . ö k . 00 , 3 is io sooo == 60] ö 36 11.7 3000 100 Nentenbriefe. 4 i. 1000 u. 5e0 er g fer, 6 37 versch. 1000 u. 500 essen⸗Nafsau . . 4 44 1 4

2 2 2 2 2 2 222222222222 222222

——— —— —— —— —— —— —— ——

do. . Wstpr. rittrsch. J. B do do .

* .

/ J

11.7 13600 = 366 Kur u. Neumark. 31 14. 10 3000-200 Lauenburger .

G00 -= 150 865, 40 b 60 = 150 99, 70 b 600 -= 150 39, 50 bi G 609 - 156 z0 006-75 zGo06 - 75 3000-75 —, 066-75 600 = 2600101. 906 bo 0 -= 2600 38, 5 b;G 660 - 75 3060 - 50 ʒ060 - 660 30600 - 150 z060 - 150 060 - 156 000 = 150 000 - 150 660 - 150 000 150 600 = 260 0b -= 200 S000 -= 100 A600 100 G00 =200 38, iob; Hob -= 206 98, 10 b; 6 7 bobo - 0

14. 10 3000-30 14. 10 3000-30 14. 10 3000-30 II. 7 3000—- 30 -,

is oog ö Rhein. u. Westfäl. Sächsische .... Schlesische ...

Schlsw. Holstein.

100, 00

1. 10 300.60 La. 6 3606 - 3

4

603,00 102,70 bz 102, 890 bz 103,90 b 103, 00 102.906 192,90 bz

102 00bz 98, 006 99, 40 b G

99.

9 10G

Badische Eisb. A. 4 Baverische Anl. . 4 Brem. A. S5. 87 88 35 1 Grßhzgl. Hefs. Ob 4

do. amrt. St. A. 331 Meckl. Eisb Schld. 3 do. egns. Anl. 86 34 j 1890 31

ö I I/

ö

11.7 1500 - 75

sch 2000-200 Ido = 366

8 5056 = 566 600 =*09

5000 - 500 000 -= 600 3000 - 600 3000 - 100 J Ia 19 3509 - 10 Reuß. d. Spark. 4 1.1.7 5000 - 500 Sachs:. Alt. Lb ⸗Ob. 3 versch 5000 = 100 Sächsische St. A. 4 Sächs. St. Rent. 3 versch. S000 00 92, 25 6

do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 versch. 2000 100198, 10b G do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 do. do. Kreditbriefe 4 versch. 2000 - 200 , do. Pfdbr. u. Kredit 4 Wald Pyrmont. 4 1.11.7 3000 - 300 Württmb. 81-85 4 versch. 2000 200

versch. 2000-100

104,106 105,706 38,25 102,00 bz G

Hambrg. St.⸗-Rnt. 33 172.8 2000-500 99, 306

do. St. ⸗Anl. 86 3 15. 11 s5. 11 1.7 1 4.

83 doc 93 50

98 256

G 38, 10 bz G

t Loose

übecker Loose. 102,90 bz

6 Pr. A. 55 35 1314.

rhefs. Pr. Sch. p. Stck Bad. Pr. A. de 67 4 12. 8 Bayer. Präm. A. 4 1/6. Braunschwg. Loose p. Stck Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 114. 10 Dessau. St. Pr. A. 35 14. J 3 144, Meininger 7 fl. 2. p. Stck Oldenburg. Loose 3 1/2.

300 120 300

60 300 300 150 180

12 120

160, 25 b 30,00 bz 140,70 6 143,25 6 605, 30 bz 138, 30G 139,506 140,30 bz 144,90 bz 26,50 bz

130,506

Aus ländische Fonds.

3. F. 8. Tm. Stilcke zu

Argentinische Gold ⸗Anl. 5 II.7 1000 - 100 Pes.

do. do. kleine 5 1.1.7 500 - 100 Pes.

do. do. innere 45 1,3. 9

do. do. kleine 45 1,3. 9

do. do. Kußere 4. 173.

do. do. kleine 47 13.9

Bukarester Stadt Anl. . 5 165. 11

do. do. kleine 5 16. 11

do. do. v. 18885 16. 12

do. do. kleine 5 16. 12

Buenos Aires Prov. Anl. 5 1.1.7

. do. kleine 5 111.7

Gold ⸗Anl. 88 4 1,6. 12

; do. kleine 45 1/6. 12

gyllen. Gold. Mn. J 41 Ii.

Chinesische Staats ⸗Anl. 5 16. 11

Dän. Landmannsb. Obl. 47 11.7

do. do. 35 111.7

do. Staats ⸗Anl. v. S6 37 u /s. 1

Ggyptische Anleihe gar. 3 1.3. 9

do. do. 15. 11

do. 15. 11 do.

do. w do. ; kleine do. do. pr. ult. Juli en vp. Ver. Anl. innländische Losse⸗. do. St. E.⸗Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Galiz. Propinations · Anl. Griechische Anl. 1881-84 do. ds. 500er do. cons. Gold ⸗Rente do. do. 109er do. do. kleine do. Monovol Anl. 11.7 5000 u. 500 Fr. do. do. kleine 4 1.1.7 00 Fr. gegn, Staats ⸗Anleihe 3 14. 10 12000 = 100 fl. al. steuerfr. Hyp.-Obl. 4 1d. 10 250 Lire do. Nationalbk. Pfdb. 4 114. 10 500 Lire do. Rente 11.7 20000 - 100 Frs. do. do. 11.7 100 1000 Frs.

do. do. pr. ult. Juli Kopenhagener Stadt · Anl. 35 111.7 1800. 900. 300 4 11.7 2000 - 400

Lifsab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine 400 60

Luxemb. Staats Anl. v. 82 4 14. 1090 1000-100 4

Mexikanische Anleihe . . 6 versch. 1000—– 090 * versch. 100 versch.

113.9

111.7

do. do 20 * 15. 11

ĩ do. kleine do. pr. ult. Juli Moskauer Stadt ⸗Anleihe 1000 - 100 Rbl. P. New ⸗Jorker Gold ⸗Anl. 1000 u. 500 5 G. do. Stadt ⸗Anl. 1000 u. 500 7 P.

11.7 500-450 4

112. 8 20400- 204

172. 8 ; 16. 10 1000 u. 200 fl. G. 14. 10, 200 fl. G.

12.8 1000 u. 1090 fl. 15. 11 1000 u. 100 f.

13.5 1000 u. 100 fl.

11.7 1000 u. 100 fl. 11.7 100 fl. 14. 199 1000 u. 100 fi.

14. 10 100 fl. do. pr. ult. Juli zoose y. i351. . 4 164. 280 fl. &. M. Kred. Loose v. 58 p. Stck 190 fl. Oe. W. 1860er Loose. . 5 1/6. 111 1000. 500. 100 ft.

do. pr. ult. Juli 536 100 u. 50 fl. 7

Loose v. 1864. Bodbenkrd.⸗ Pfbr. 4 16. 111 30000-2300

100 u. 20 *

1000-20 16/4. 1s 100 u. 20 E

15/3. 3 4050 - 405 ½ p. Stck 10 Min 30 4 16. 12 4050 - 405 11.7 4050 = 405 4 16. 12 5000 - 500 11.7 10000 - 0 F. 11.7 5000 u. 00 Fr.

14. 10 500 4 114. 10 1060 * 14. 10 20 *

- kieine yr. ult. Juli

184. 10

8e r r

do. aats⸗Anleihe do. do. kleine Desterr. . n, .

do. o. kleine do. pr. ult. Juli . 694

o. 2 do. pr. ult. Juli do. . do. pr. ult. Juli Silber⸗Rente .. do. kleine do.

do. kleine

13 C H d M , - M

S7, 00 bz 88 00 bz 79, 25 bz 79, 25 bz 77,40 bz 77,40 bz 97, 10 b G 387 50 b B 97, 10b3 G 97, 60 bz B S9, 10bz S9, 70 bz 78, 60 bz 101,006 109 606 9h, 25 bz

750 B r 56G 162, 50) 1675 56b 99 gobz 61, 75 bz

1

S0, h0et. bz G 94,00 bz G 94, 25 b; G 75,00 bz G 7h, 25 bz G 75, 90 bz G 78, 30 bz G 80, 40B 100,80 bz

S0, 9098 kl. f. 96,75 bz 94, 50 bz GY * 94, 306

M4, 40a, 30 bz 8

gi 2obG 81, 40b G

. 8 8

95, 00 bz G 95, 75 bi B

sõd het. 6

327, 00 bz 126,20 bz 126,50 bz 310,106 101,50bz

8650 67 30e b& )

. 67, S0e. bG* 1000– 100 Rbl. S. 65,206 406 Æ

gd, 10et. bB ; gd, 10et. bj B 100 Mur 150 fl. S. 500 Lire

106,60 bz 9l, 60G 500 Lire 87,50 B 4000 u. 400 Æ6 102,106 3G 400 Sp1p0 102, 10bz G;. 4000 06 2000 0

101,90 bz 101,90 bz 16. 12 100 102,25 bz 14. 10 16000— 400 Æ* 98,80 bz G 114. 10 4000 u. 400 p S989, 2het. B 11.7 5000 - 500 8. G. 86, 75 bz G 11.7 1000 u. 5009 L. G. S6, 75 b G 113.9 1036 111 * 117,75 bz 155.3 un * 1j7 5b; 15. 11 1006 u. io == ,, 18625 15. 11 1000-50 * 101, S0â, sb G do. kleine 5 15. 11 100 u. 50 4 101,302, sb G cons. Anl. v. 1875 4 1,4. 10 1000-50 * 102,00 bz do. kleine 41 114. 10 100 u. 50 * do. v. 1880 4 1/665. 11. 625 u. 125 Rbl. do. p. ult. Juli inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10 10000 - 100 Rbl. 63,

do. p. ult. Juli Gold⸗Rente 18836 16.12 10000 —- 125 Rbl. 109, 256 do. 6 16. 12 5000 Rbl. do. v. 138845 111.7 1000—125 Rbl. 106,50 G 125 Rbl. 106,506 do. p. ult. Juli

do. 5 141. St. Anl. 18895. . 4 versch. 3125 125 Rbl. G. . do. kleine 4 versch. 625 125 Rbl. G. cons. Eisenb. Anl. 4 ver 125 Rbl.

do. pr. ult. Juli

Drient⸗Anleihe 5 1.6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. do. 15 11.7 1000 u. 166 Rbi. B. do. p. ult. Juli do. II5 15. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 73,406 do. p. ult. Juli 73, 204, 25 bz

Nicolai⸗Obl. .. 4 15. 11 2500 Frs. 6, 30a, 40 bz do. kleine 4 15. 11 500 Frs. gb, 30a, 40 bz

500 100 Rbl. S.

Poln. Schatz Obl. 4 14. 10 g do. feine 1 M4. 0 iS u. Ibo Rbi. S. DI, poet. bB ioo Ket'. * irg 65h

1000—- 190 fl. P.

*

Röm. Stadt⸗Anleihe J. 4 do. do. j. VI. Em. 1 Rumaͤn. Staats ⸗Obligat. 6 d kleine o

fund. 5

14. 19 111.7 11.7 16. 12 166.12

o. do. kleine Engl. Anl. v. 1822 5 do. kleine h

do. v. 18593

* 3

98 00 bz 7 40. 5obB 73 256 72, 75 bz

Pr. Anl. v. 18645 11.7 do. v. 18665 . 100 Rbl. b. Anleihe Stiegl. 5ᷣ 1000 u. 500 Rbl. 6. do. do. 5 500 Rbl. S. Boden⸗Kredit . . 65 100 Rbl. M. do. ar. 4 1000 u. 100 Rbl.

Cntr. ·Bdkr.· Pf. Id 400 S060

do. Kurländ. Pfndbr. 1000. 500. 100 Rbl. Schwed. St. Anl. v. 1875 43 3000-300 4

do. do. mittel 4 1500 p06

do do. kleine 41 300 4

do. do. 1886 31 b000 5600

do. St. ⸗Renten ˖ Anl. 3 000 - 1000 M

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1879 41 3000-300 4

do. do. v. 1878 4 4500 - 300 4

do. mittel 4 1500 40

do. do. kleine 4 600 u. 300

do. Städte⸗Pfd. 1883 41 3000-300 . Schweiz. Eidgen. rz. 983 1000 Fr.

do. do. neueste 37 10000 - 1000 Fr. n . Gold⸗Pfandbr. 400 . o

ö Rente v. 1884 400 J

do. do. p. ult. Juli

do. ds. v. 1885 5 1/6. 11 (00 4A

do. do. p. ult. Juli . h nl cn Schuld .. . 4 siν M 2A οOQδ0O- 1000 Pes. 6,25 G

o. do. . ult. Juli Stockhlm. Pfdbr. v. 4 / 5 45 1.1.7 OO · QD OO Rr.

bo. bo. p. I5686 4 16. 1. 3000 - 266 Kr.

do. do. v. 18874 13.9 2000 200 Kr.

do. Stadt⸗Anl. ... 4 156.1 S000 -= 400 Kr. 101,30 bz

do. kleine 0 18/611 S00 u. 400 Kr.

do. nene v. 85 4 16/8. S000 -= 400 Kr. 100,70 bz G do. 101550 bz

lleine M o u. 0g gr. do. n is 5.3 obo = Rr. =

80,50 B 73, 75 bz 100,106 100, 106 100,106 98, go bz S8, 00bz G 102, 2b) kl. f. 101,40 z 101, 14063 101,40 bz 101,30 bj

87 40 bj

Türk. Anleihe v. 65 A. ev. do. . do.

. do. ,, C. u. D. p. ult. Juli Administtr ..

. 1 Hein 5 1 do. ult. Juli. Loose vollg. . . . fr. p. Stck do. p. ult. Juli (Egvpt. Tribut) . 44 10 0! do. kleine A4 10⸗M20 . do. p. ult. Juli Un r an,. gar, 6.

do.

do mittel 46 1 do. kleine 4 1 ö

o. 61

Papierrente .

do. p. ult. Juli.

Loose = vw. St

Temes⸗Bega gar. 5 114. 10

do. kleine 5 114. 10

¶Bodenktredit .. 414 1/1. 16

e, Bor enie Gols pr. 15.9 Wiener Communal⸗Anl. 5

56 Stadt ⸗Anleihe * 166. 12

rr Taba se Fiete stt . . do. do. v. ult. Juli

w ,,. 111.7 11.7 3

Bergisch Märk. III. A. B. 3] , Berl. ⸗Ptsd. Mgdb. Lit A. 4 k . Braunschw. Landeseisenb. 4 Breslau⸗Warschau. . 5 11. 10 D. N. Lloxd (Rost Wrn. ) 4 11.7 alberft. Vlankenb. Z. 3s 4 171. olsteinsche Marschbahn 4 1.1.7 übeck⸗Büchen gar. .. 4 1.1.7 ,, ö Manz ⸗KLudwh. 68 / 69 gar. do. 75, 76 u. IS ev. do. v. 1874 do.

do. do. 35 Meckl. Friedr. Franz B. Oberschles. Lit. B. . . .. 35 do. in n, do. (Ndrschl. Zwgb. ) 3 do. , Dstpreußische Südbahn.

do IV.

; do. Rheinische ... Saalbahn. Weimar Geraer Werrabahn 1884 836. .

Bergisch⸗Maärk. V..

do. VII. doo, m do. Nordb. Fr. W. Berlin⸗Anhalter C.. Berl. Hamburger II. Cöln⸗Mind. VII. Em. Magdeb. Halberst. 73 Magdeb.⸗ ir . 3

do. o. Oberschlesische N..

en bis 1/7. 1890

fen

lfd. Zin

—— —— 1 1 2 2 22 22 2—

do. Em. v. 1879 Rechte Oderufer Ii]

d Q Q

1500 - 300 A 3000 - 5300 M 000-500 1h50 u. 300 M0 600 = H00 M 000 - 300 3000-500 Mt 000 - 300 4 000 - 500 I000 - 500 M. 000 = 300 M 000 - 300 S000 - 00 M

1000 20.4 1000 - 20 4 1000—- 20 4 1000 - 20

conv. 25,80 B 18, 75 bz 18,70 bz

18 80et. 2. G

000 - 400 AM 400 . 26000 - 5090 Fr. 500 Fr.

90.00 bz E 90. 00bz G 91,50 bz G 9I,50bz G I 7ha, 60 bz 80. 50 bz

Si Mas i. Oobi 97,60 bi 97,60 bz S9, 90 bz G o, ho bz B 91, 00

9, oa, ypa, go bz

11.7 1000 u. 266 f. S.

1000 Frs. 00 Frs.

3000 - 300 4A 300 1 600 0

3000 300 A 500 606 300 66

3000-500 S

500 u. 300

1000 u. 500 S

3000-500 600 0 600

1000 u. 500 M 600 6 1000 u. 500 1p

5000-500 44 300 M 3000 300 44. 3000-300 S 300 u. 150 0 1500 300 60. 1500-300 4 600 1000 u. 500 4 500 50 S

1024063 102,60 bz 102, 60 b;

liolgobz G

6, 90b

101,90obz

1

Ig goꝛi36 bi

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen,

l00, oo 1606 6068 167.668

1

99 hob B 160j. 10h

iI 98 ob; G

10 do k(f.

K *

16500 300 4

1090, 106 100, 106 100, 126 100, 106 100, 106 100, 106 100, 06 100.106 100,106 100,106 100, 106 100, 196 100, 106

abgestempelt

1or po;

4 bo Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bezug von Preuß. 3 υν Consols.

gekllndigt