1890 / 157 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Dentscher Reichs⸗Anzeiger

Königlich Pr

und

eußischer Staats⸗Anzeiger.

*

Das Akonnement betragt vierteljährlich 4 50 4.

Ahe Pog. Anstesten nehmen Senteltug an; Sy. Wilhe lmftratze Rr. 32.

Einzelne KRummern kosten 25 4.

für Serin außer den Post ⸗Anstalten auch die Eppedition

In sertions preis fur den Raum einer Bruckzeile 30 4. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Nentschen Reichs Anzeigers nnd Königlich Rrenßischen Staats- Anzeigers Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.

* ———

R

* 132.

28

Berlin, Dienstag, den 1 Juli, Abends.

1890.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Rupprecht von Bayern den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Polizei⸗Präfidenten Earl Ludwig Hans Freiherrn von Uslar-Gleichen zu Brezlau aus Anlaß seines Aus— scheidens aus dem Staatsdienste den Rothen Adler⸗-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Justiz-Rath und Rechtsanwalt Hecker bei dem Land⸗ gericht Berlin L den Rothen Adl⸗er⸗Orden vierter Klasse; dem Zeug⸗Hauptmann a. D. Urbach zu Bad Elmen, bisher vom Artillerie Deyot zu Magdeburg, dem Zahlmeister a. D. Lielis zu Köln, bisher beim 2. Bataillon des 5. Rheinischen 2 Regiments Nr. 65, dem Kammer⸗Virtuosen und ehrer an der Akademischen Hochschule für Musik Paul Wieprecht und dem In spektor desselben Instituts, Premier ⸗Lieutenant a. D. Blankenberg den König— lichen Kronen Orden vierter Klasse; dem evangelischen Lehrer und Kantor Breithor zu Tremessen im Kreise Mogilno den Adler der Inhaber des Königlichen Haus— Ordens von Hohenzollern; sowie dem Haushofmeister Sr. Durchlaucht des Fürsten zu Isenburg⸗Birstein Augu st George zu Birstein im Kreise Gelnhausen, dem Maurer⸗ polier Morrow zu Potsdam, dem Wirthschafter August Franz zu Löwenberg im Kreise Ruppin und dem Schaf— meister Johann Fitting zu Vorwerk Pabstthum bei Karwe in demselben Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem General⸗Adjutanten Sr. Majestät des Kaisers von Rußland, General der Artillerie und kommandirenden General des Moslauer Militärbezirks Kostanda das Großkreuz des Rothen Adler⸗Drdens in Brillanten; dem bisherigen Lega— tions Sekretär zweiter Klasse bei der Königlich belgischen Ge— sandtschaft in Berlin, Edmond de Gaiffier d' Hest roy den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Königlich groß— britannischen Admiral Fremantle den Königlichen Kronen— Orden erster Klasse; sowie dem Ersten Kammerdiener Sr. Majestät des Königs von Italien Bartolomeo Novaria

den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse zu verleihen.

Deutsches Reich.

Der Postinspektor Sieblist und der Telegraphen⸗ Inspektor von Borries in Berlin find zu Geheimen expe— direnden Sekretären und Kalkulatoren im Reichs⸗-Postamt er⸗ nannt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnadigst geruht: den Regierungs⸗Rath Gerling zu Schleswig zum Ober⸗ Regierungs⸗ Rath und . ö. den bisherigen Physikus des Mansfelder Seekreises Dr. Richard Karl Sigismund Pippow zu Eisleben zum Regierungs- und Medizinal⸗Rath zu ernennen; sowie dem Landrath von Korff zu Diepholz bei seinem Aus— scheiden aus dem Staatedienst den Charakter als Geheimer Regierungs Rath, dem Polizei ⸗Inspektor von Oerthel in Breslau aus Anlaß seines Ausscheidens aus dem Amt den Charakter als Polizei⸗ Rath, und Dem Eisenbahn⸗Secretär Wolscht in Frankfurt a. M. bei seinem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruhn: die Wahl des der landwirthschaftlichen Verwaltung ange— hörigen Regierungs Raths Schmiedeck zu Berlin zum Direktor der Preüßischen Central⸗Boden⸗Kredit⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin zu bestatigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichtza⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der Regierungs- und Medizinal⸗Rath Dr. Pippow ist der Königlichen Regierung zu Erfurt uberwiesen worden.

Den Oberlehrern Ernst Meyer und Dr. Theodor Berndt am Gymnasium zu Herford ist das Prädikat „Professor“ beigelegt worden. .

Der ordentliche Lehrer Dr. Ilgen am Gymnafium zu Sorau ist zum Oberlehrer an derselben Anstalt ernannt worden.

Die Beförderung des ordentlichen Lehrers Flindt an dem in der Entwickelung begriffenen Realgymnasium in Charlottenburg zum Oberlehrer ist genehmigt worden.

Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten ist der Regierungs⸗Sekretar Keiler zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator ernannt worden.

Königliche Akademie der Wissenschaften.

Die Königliche Akademie der Wissenschaften hält am Donnerstag, den 3. Juli d. J., Nachmittags 5 Uhr, eine öffentliche Sitzung zur Feier des Jahrestages ihres Stifters Leibniz, zu welcher der Eintritt auch ohne besondere Einladung durch Karten freisteht.

Königliche Akademie der Künste.

Bei dem diesjährigen, laut Bekanntmachung vom 28. Januar d. J. eröffneten Wettbewerb ist das Reisestipen⸗ dium der Dr. Paul Schultze-Stiftung zum Betrage von 3000 66 dem Schüler der hiesigen akademischen Hochschule für die bildenden Künste, Bildhauer Ernst Gustav Alexander Wenck, am 18. März 1865 zu Reppen geboren, zuerkannt worden.

Berlin, den 30. Juni 180.

Der Senat der Königlichen Akademie der Künste, Sektion für die bildenden Kuünste. C. Becker.

Ninisterium des Innern. Dem DOber⸗egierungs⸗Rath Gerling ist die Stelle des Dirigenten der Finanz⸗-Abtheilung bei der Regierung in Stade übertragen worden.

Angekommen: Se. Excellenz der Staats-Minister und Minister der geistlichen, Unterrichts und Medizinal⸗Angelegen⸗ heiten Dr. von Goßler, aus Süddeutschland.

Aichtamtliches. Dentsches Reich.

Preußen. Berlin, 1. Juli.

Ihre Majestät die Kaiserin und Königin traf auf der Reise nach Rügen mit den Kaiserlichen Prinzen gestern Nachmittag L/ Uhr auf dem Stadtbahnhof in Stral⸗ sund ein und . Sich von da sofort mit der Hafenbahn nach dem Trajektschiff. Die Bevölkerung empfing Ihre Majestät mit enthufsiastischen Kundgehungen; die Bahnhöfe, viele öffentliche und private Gebäude sowie der Hafen waren festlich geschmückt. Eine große Anzahl Dampfer begleiteten das Trajektschiff nach der Rügen schen Küste. ;

Die Ankunft auf der Küste von Rügen erfolgte um 2 Uhr. Nachmittags gegen 5 Uhr kam Ihre Majestät, dem „W. T. B.“ zufolge, unter dem Geläute der Glocken und den

von S. N. S. „Louise“ abgegebenen Salutschüssen in Saßnitz

an, wo Allerhöchstdiselbe von den zahlreich Anwesenden enthu⸗ siastisch begrüßt wurde.

Ueber den Aufenthalt Sr. Majestät des Kaisers auf Schloß Fredensborg erhielt die Kopenhagener „National⸗ Tidende“ folgende Mittheilungen: . .

Am Sonntag Vormittag um 1664 Uhr fuhr die König⸗ liche Familie, mit Ausnahme der 6 sowie deren Hohe Gãste nach Frederiks borg. Vor der Abfahrt fand auf der Schloßterrasse eine photographische Aufnahme der 2 Hohen Gefellschaft statt. Der aus zehn Wagen bestehende Wagenzug wurde überall von den herbeigeströmten Landhewohnern leb⸗ haft begrüßt. Um 1216 Uhr erfolgte die Ankunft in Schloß Frederiksborg; nach einer Spaziertour im Schloßgarten wurden unter der Leitung des Etats-⸗Raths Meldahl das National ⸗Mußeum und die Kirche besichtigt. Um 1 Uhr kam auch die Königin dort an. Nach dem Deseuner in der Badstue fand die Rückfahrt nach Fredensborg bei schönstem Wetter durch den r statt. Zu der um 7 Uhr stattfindenden Tafel waren alle Herren in Civilanzug mit Drdensband er⸗ schienen; auch eins größere Anzahl höherer deutscher Marine SIffizierẽ war zu derfelben eingeladen. Nach dem Mahle fand eine musikalische Abendunterhaltung statt. ;

Das Gefolge Sr. Majestät des Kaisers ist, wie

T eit; heute Morgen in Ch ristiania . ; ; gebunden, ist das Album mit herrlichen Filigran⸗Beschlägen an den

eingetroffen.

Der deutsche Gesandte Dr. Busch sowie der General⸗ Konsul Freiherr von Oertzen und die bei Sr. Majenät dem Kaiser zum Dienst befohlenen Herren sind Behufs Meldung Sr. Majestät dem Kaiser heute Morgen bis Foerder entgegen⸗ gefahren. Ein Dampfer mit dem Comitsè der stadtischen Behörden ging um 111½ Uhr ab, um Se. Majestät den Kaiser auf offener See zu begrüßen. In den Straßen von Christiania herrschte schon reges Leben. Die Häuser sind reich beflaggt und mit Guirlanden geschmückt. Der Fremdenzufluß ist ein sehr bedeutender.

Ueber die bevorstehende Ankunft Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Christiania wird uns von dort unter dem 28. Juni geschrieben:

Se. Majeftfät der König bat nunmehr, nachdem gestern beim norwegischen Staats ⸗Minister Stang eine Beiprechung und heute Mergen im Königlichen Schlosse noch eine Berathung stattgefunden, das offizielle Programm für die ersten beiden Tage der Kaiser⸗ anwefenbeit festgesetzt. Nach demselben wird die Ankunft Sr. Maje tät des Kaifers und Königs in Ghriftiania erst gegen 6 Ubr Abends erfolgen. So viel bis jetzt bier amtlich bekannt geworden, trifft die Kaiferliche Flotte gegen 2 Ubr Mittags ungefäbr 4 Meilen vor Chr stiania ein und werden sich daselbst der ju Sr. Majestät kommandirte Dienst Jowie die effiziell bierjn Vervflichteten bei Allerböchstdemselben melden. Sobald dann die deutschen Kriegs- schiffe den biesigen Hafen errei t haben, begiebt Se. Majestãt der König Oskar H. sich an Bord der Kaiser⸗ lichen Yacht Hobenzollern zur Begrüßung Allerböchstseines Kaiserlichen Sastes Hierauf fährt der König wieder an Land und erwartet in dem zu Ehren des Kaisers erbauten Empfangs Pavillon die Sandung Allerböchstdesselben. Sobald letztere erfolgt ist, gebt der König dem Deutschen Kaiser bis an die Landungstrevppe entgegen und führt Allerbõchftdenselben in den avillon, woselbst sämmtliche Militär⸗ und Cwil Autoritäten, die Vertreter der Stadt, der Geist⸗ lichkeit 1. J. w. verjsammelt sein werden, während die obersten Hof⸗ argen und der böchste Gerichtshof, sowie die Regierungsvertreter die Arkunft Sr. Majestät des Kaisers und Königs vor dem Königlichen Schloß erwarten. Seitwärts des Empfangs Pavillons wird als Gbrenwache ein balbes Bataillon des Ghristiania⸗ Bataillons mit Fahne und Musik aufgeftellt fein, wäbrend die Ehren⸗ wache vor dem Königlichen Schlofse von der Norske⸗Garde (Jäger) gebildet wird. Se. Majeftãt wird die Front der Ebhrenwache am Emryfangè · Pavillon deren Musikcorps die deutsche Homne srielt nach erfolgter Vorstellung der verschiedenen Bebsrdensrißzen abschreiten, worauf die Königlichen Hofeguivagen bestiegen werden. Unter Vorauf⸗ fabrt der hierzu bestimmten offiiellen Perfönlichkeiten und Voraufritt jweier Spitzreiter erfolgt der Einzug Kaiser Wilbelm's in einer sechs⸗ vännigen Sala ⸗Cauipage an der Seite Sr. Majestãt des Königs Oskar IH. .

Der Weg zum Königlichen Schloffe ist der bereits früher von uns bejeichnete, wobei nur noch zu erwähnen ift, daß der Globus auf der Ehrenpforte an der Ecke der Rosenkrantz⸗ und Storthings ⸗Gade inzwischen noch durch einen großen prenßischen Königsadler ge⸗ krönt worden ift.

Auf dem Königlichen Schloßplaße angelangt der Zug wird neben der sechssrännigen Eguipvage der Monarchen noch Tvierspännige und viele jzweispännige Hofwagen aufweisen schreitet Se. Majestät der Kaiser und König unter den Klängen der deutschen National⸗ bomne zjzunächst die Front der Ebrenwache ab, und nimmt alsdann die Vorstellung der ohersten Hofcargen und des höchsten Gerichts entgegen, worauf unter Vorantritt des Srsten Hofmarschalls, Oberst Fröllch der Eintritt in das Königliche Schloß erfolgt. ier wird im Vestibül des Kaisers und Königs Majestät durch Ihre Majestät die Königin Sophie begrüßt werden. Auf den Treppen- stufen werden die Offiziers ⸗Aspiranten (Kadetten bis zum Eingange in die Gemächer des Allerböchsten Gaftes Spalier bilden. Abends 7 Ubr findet dann im Kleinen Speisesaal des Königlichen Schlosses Familiendiner und im großen Saal Marschallstafel statt.

Am Mittwoch, 2. Juli, wird Vormittags der bereits ge⸗ meldete Ausflug nach Frognersaetter unternommen, woselbst ein Frübftũck servirt und Se. ajestät der Kaiser und König eine An⸗ svracke Seitens des Vertreters der Stadt da das Besitztbum jetzt Eigenthum der Stadt geworden entgegenzunehmen geruhen wird. Diese Ansprache, welche der Stadt- Chef Christie hält, wird dem Danke für den Besuch Sr. Majestt in der norwegischen r . Ausdruck verleiben und mit der Bitte schließen,

ergnädigst genehmigen zu wollen, daß der neu hergestellte Weg von Frognerfaetter nach Holmeskollen, über welches die Rück⸗ kebr erfolgen wird, den Namen Kaiser Wilbelm's Weg“ er⸗ halten darf. Abends ift dann, wie bereits früher gemeldet, die große Galatafel im Königlichen Schlofse. Das norwegische Gomits wird in Frognerfaetter während der Anwesenbeit der Majestäten daselbft am Mittwoch Vormittag ebenfalls in einem zu diesem Zweck er⸗ richteten großen Zelt ein Dejeuner, zu welchem zahlreiche Einladungen ergangen sind, veranstalten. ö

m Donnerstag, 3. Juli, dürfte Vormittags ein Besuch des Schlosses DOskarhall auf Bykdõ stattfinden, wãhrend Nachmittags in den Räumen der hiefigen Freimaurerloge das große Festmahl der Deutschen gehalten wird, und zwar zu Ghren sämmtlicher Offiziere der If. Kriegeschiffe und des verfönlichen Gefolges Sr. Majestät des Kaisers und Königs. Für Freitag ist ein größerer Ausflug nach einem vier Meilen von Christiania gelegenen Ort geplant, doch will 88 . hierüber zurer die Entscheidung Seines Allerhöchsten stes abwarten.

Zwei kostbare Gaben sind es, welche die i Deutschen dem Kaiserlichen Herrn zu überreichen beschloffen haben, nämlich ein

kostbares Album mit den hervorragendsten ph

Blumenstrauß im the von mehreren hundert 82 . x 9 it rei 7 Goldschnitt

nahmen Christianias. In braunem Leder m