1890 / 157 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

, 226

den Inhabern zum 2.

1632] =

Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 30. November 1867 ausgegebenen G oo Kul⸗ mer Stadtobligationen sind heute die Nummern Litt. A 13 39 60 86 91 96 103 112 132 147 155 163 196 224 und 239 über je 209 Thlr. und Litt B. Nr. 11 über 100 Thlr. ausgeloost worden.

Wir kündigen diese Stücke ib en Inhabern zur Einlösung am 2. Jauuar 1891 mit dem Be—⸗ merken, daß unsere Kämmerei Kaffe und das Bankhaus Guttentgg . Goldschmidt im Fälligkeite termin den Nennwerth der Obligationen egen Rückgabe derselben und der dazu gehörigen ge Y, . Serie VI Nr. 3 bis 6 zablen wird.

Aus der VBerloosung von 1888 ist noch die Obligation Litt A. Nr. 144 über 200 Thlr. ein⸗ zulösen.

Kulm, den 10. Juni 1890.

Der Magistrat.

(19945 Bekanntmachung.

Bei der am heutigen Tage staktgefundenen Aus⸗ loosung von Heiligenbeiler eis · Anleihe⸗ scheinen sind folgende Stücke und zwar:

II. Aufgabe (vom 1. Januar 1875): Litt. B. Nr. 57 über 1000 S und Litt C. Nr. 3 5 23 33 61 82 über je 300 4A, III. Ausgabe (vom 1. Januar 1880): Litt. C. Nr. 11 17 19 26 84 107 112 176 181 183 194 über je 200 , IV. Ausgabe (vom 1. Januar 1883): Iitt. C. Nr. 65 80 88 91 106 133 160 162 169 171 über je 200 4, . V. Ausgabe (vom 1. März 1886): Litt. B Nr. 67 über 500 „S und itt. C. Nr. 33 51 140 über je 200 gezogen worden. .

Diese ausgeloosten Anleihescheine werden hiermit Janucd k. J. mit der Maß⸗

abe gekündigt, daß mit dem 31. Dezember er. die ö aufhört und für die nicht zurüchge⸗ gebenen Zinsscheine der Betrag bei Rückzahlung des . in Abzug gebracht wird.

ie Einlösung der Anleihescheine erfolgt bei der Kreis- Kommunal Kasse in Heiligenbeil, der Ostpr. landschaftlichen Darlebnskasse in Közigsberg und dem Bankhause J. Simon Ww. und Söhne in Königs

berg.

Bereit früher ausgeloost, jedoch noch nicht prä⸗ sentirt sind die Kreisanleihescheine II. Ausgabe LIitt. C. Nr. 76 über 300 M, III. Ausgabe Litt. C. Nr. 22 169 170 über je 200 Æ6, JV. Ausgabe Litt. C. Nr. 135 über 200 „S, V. Ausgabe Litt. C. Nr. 131 über 200 A ;

Heiligenbeil, den 27. Juni 1890.

Namens des Kreis ⸗Ausschufses: Der Voörsitzende. von Dreßler.

ions]! Bekanntmachung.

Auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 7. Oktober 1889, publizirt in Nr. 44 des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder pro 1889, werden die noch im Umlauf befindlichen, auf den Inhaber lautenden vierprozentigen Kreis⸗ anleihescheine des Kreises Löbau der VIII. e, e. zum 1. Oktober d. Is. hierdurch ge⸗ ündigt.

Die Kapitalbeträöge der Schuldverschreibungen können gegen Rückgabe der letzteren bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse, der Ostpreußischen landwirth- schaftlichen Darlehn gkasse in Königsberg und dem Bankhaus S. A. Samter Nachfolger ebenfalls in Königsberg, vom 1. Oktober d. Is. ab in Empfang genommen werden. .

Die Verzinsung der gekündigten Schuldverschrei bungen bört mit dem 1. Oktober d. Is auf.

Neumark, den 6. März 1890.

Der Kreis⸗Ausschuß.

18661] Bekanntmachung.

Der Umtansch der abgestempelten 0; igen (konv. A 0/ gigen) Köln ˖ Mindener Eisenbahn⸗ ,, , enn VII. Emission gegen

chuldverschreibungen 34 iger konsolidirter Preu⸗ ßiscer Staatsanleihe erfolgt vom 1. Juli d. J. ab

in Köln bei unserer Hauptkasse Domhof 18 —,

Berlin bei der Königlichen Cisenbahn⸗Haupt⸗ gf m für Werthpapiere) Leipziger

atz 17

Münfter i. W., Dortmund, Essen, Wesel, Düsseldorf (rechtsrh.) und Neuwied bei unseren Betriebs kassen,

Frankfurt a. M. bei der Königlichen Eisen . bahn · Vauptkasse und

Samburg bei der Königlichen Eisenbahn-Be⸗ triebskasse,

bei den beiden letzten Kassen jedoch nur in der Zeit vom 1. Juli bis zum 11. Auguft d. J. einschliesilich.

Die Staatsschuldverschreibungen werden mit Zins scheinen vom 1. Juli d. J. ab laufend ausgegeben. Mit den Prioritäts Obligationen sind die zugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine und Talons fowie ein Verzeichniß der Obligationen nebst deren Nennwerth in doppelter Ausfertigung einzureichen. Vordruck— bogen zu diesen Verzeichnissen sind bei den oben ge⸗ nannten Kassen anzufordern. f etwa fehlende am

Janugr k. J. und spaäter fällig werdende Zins. scheine ist der Werth der letzteren baar einzuzahlen. d Die Zusendung der Staatsschuldverschreibungen und velen Zinsscheinbogen durch die Post erfolgt unter

oller Werthangabe, wenn nicht eine geringere Werth⸗ ngabe ausdrücklich gewünscht wird.

Köln, den 21. Juni 1890. Königliche Eisenbahn ⸗Direkti on (rechtsrheinische).

19635 Bekanntmachung. . Pfandbrief. LKinkauf.

Die Lauenburgischen Domanial⸗Pfandbriefe Litt. B Nr. 28 und 33 à 150 4M, Litt. D. Rr. id 41 42 43 56 und 111 à 300 Æ und Litt. E. Nr. e . „6 Ʒwerden zum Ankauf resp. zur Einlösung gesucht.

Cours werth wie bei Preußischen 40,0 Konsols und b osg Provision werden vergütet. Inbaber genannter Pfandbriefe wollen sich binnen 4 Wochen milden beim Unterzeichneten. k z er an es es Herzogthum Lauenburg.

n. Belanntmach ung

Der Gutsbesitzer Senffert in Tryppebna bei Möckern, Regierungsbezirk Magdeburg, bat auf Um schreibung der Schu ldverschreibung der 4 pro. zentigen konsolidirten Staatsauleihe von 1883 itt. D. Nr. 454 299 über 5090 4M an⸗ getragen, weil die obere rechte Ecke abgerifsen ist.

In Gemäßheit des 5. Z des Gesetzes vom 4. Mai 1833 (Ges- S. S. 177) wird deshalb Jeder, der an diesem Papier ein Anrecht zu haben vermeint, auf⸗ gefordert, dasselbe binnen G Monaten und spä⸗

testens

. am S. Seytember 1890 uns anzuzeigen, widrigenfalls das Paxier kassirt und dem ꝛc. Seuffert ein neues coursfähiges ausgehändigt werden wird.

Berlin, den 22. Februar 1890.

Hauptverwaltung der Staatsschulden. Sydow.

3188 Bekanntmachung. Kündigung der ausgelooften Anleihescheine des reises Toft⸗Gleimitz.

Bei der am 14. März d. J. in Gemäßheit der Bestimmungen des Allerhöchsten Privilegii vom I0. Juli 1881 im Beisein der Mitglieder des Kreis⸗ Ausschusses stattgehabten Verloosung der nach Maß⸗ gabe des Tilgungsplanes vro 1890/51 einzulösenden Anleihescheine des Kreises Tost⸗Gleiwitz sind nachstehende Nummern aus der III. Emission im Werthe von 23 200 1 gezogen worden und zwar:

16 Stück Litt. A. A 1000 MS Nr. 778 238 667 109 1234 718 53 2853 299 511 356 267 603 702 1095 934.

12 Stück Litt. R. à 500 M Nr. 247 582 399 214 542 2 279 356 445 482 132 244.

6 Stück Litt. C. à 200 M Nr. 122 147 408 3 335 63.

Indem vorstebend bezeichnete Anleihescheine hier . mit zum 1. Oktober 1890 gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf., den Nenn⸗ werth gegen Rücklieferung der qu. Anleihescheine nebst den zu denselben gehörenden, nach dem 1. Oktober 1890 fälligen Zinekoupons und Talons und gegen Quittung vom J. Oktober 1899 ab in der hiesigen Ktreis⸗Kommunalkasse in Empfang zu nehmen Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinskoupons wird von dem zu⸗ rülckzuzahlenden Kapital zurückbehalten werden. Die Erhebung der Nennwerthe der aufgekündigten An⸗ leihescheine kann auch vor dem 1. Oktober 1890 erfolgen, doch werden die Zinsen von den vor dem 1. Oktober 1899 eingelösten Anleihescheinen für das

Juli - Quartal Selen be, 1890 nicht mehr gezahlt. Gleichzeitig werden die Inhaber des Anleihe⸗ scheines Nr. 232 J. Emission über 300 ½ und der 33 0ο Zinsscheine der III. Reihe der Tost Gleiwitz er Kreisanleihescheine und zwar: 1) Nr. 00112 090199 zu 1000 M6 2) Nr. 00014 00026 00085 00110 00125 00215 00216 00301 00302 00303 zu 500 3) Nr. ( 0051 00054 00055 00061 00062 00223 hodz zu 260 0 . aufgefordert, dieselben behufs Einlösung bezw. Um tausches der Kreis⸗Kommunalkasse einzusenden. Gleiwitz, den 2. April 1890. Der Vorsitzende des Kreis⸗Ausschusses, Königliche Landrathsamts: Verwalter. Schroeter.

11147 Ausloosung und Kündigung von

Obligationen der Stadt Köln. Nachstehend bezeichnete Obligationen sind heute ausgeloost worden:

I. Anleihe von 6100 0900 ½ vom Jahre 1884.

Einlösung am 2. Fannar 1891.

Litt. A. Nr. 6 22 24 35 36 50 52 96 103 120 125 132 134 151 166 193 233 237 268 305 308 320 332 375 376 400 428 442 499 534 561 581 605 618 623 641 651 664 669 714 776 811 830 831 836 867 868 889 892 924 936 ga4 975 986 999 1043 1045 1079 1120 1131 1192 1223 1241 1255 1274 1309 1313 1352 zu 500 M110

Litt. B. Nr. 1357 1395 1424 1441 1463 1474 1475 1484 1495 1497 1505 1526 1527 1546 1554 1562 1596 1623 1661 1711 1719 1736 1751 1796 1803 1830 1845 1873 1927 1971 1983 1984 1990 1992 2006 2042 2055 2058 2066 2087 2096 2120 2144 2150 2152 2177 2191 2203 2205 2215 2235 2274 2288 2332 2357 2440 2465 2483 2494 2507 2525 2551 2563* 2565 2615 2627 2663 2701 2708 zu 1000 4

Litt. C. Nr. 2710 2723 2726 2759 2764 2776 2802 2806 2820 2825 2843 2859 2905 2933 2945 2957 2959 2964 2977 2991 3015 3032 3088 3149 3153 3182 3191 3221 3310 3315 3322 3357 3361 3397 3411 3416 3430 3440 3476 3500 3511 3534 3541 3574 3578 3619 3622 3644 3665 3671 3708 3722 3740 3750 3759 3787 3831 3837 3875 3884 3899 3919 3994 3999 4008 4020 4055 zu 3000 A

Rückftändig aus 1885 Litt. A. Nr. 410 zu 500 M½, Litt. C. Nr. 3414 zu 3000 Æ; aus 1886 Litt. A. Nr. 214 zu 500 MS; aus 1887 Litt. A. Nr. 484 zu 500 S, Litt. B. Nr. 1558 1560 1932 zu 1600 S, Litt. C. Nr. 3042 zu 3000 M; aus 1888 Litt. B. Nr. 1384 zu 1000 M; aus 1889 Litt. A. Nr. 20 270 434 582 686 695 745 966 zu 00 S, Litt B. Nr. 1577 1728 1743 zu 1000 MM, Litt. C. Nr. 2935 3133 3295 3407 34271 3810 zu 3000 .

Nicht zur Zinsherabsetzung abgestempelt, daher bereits zum 2. Fanuar 1890 gekündigt.

II. Schlachthof Anleihe vom Jahre 1872.

Einlösung am 2. Juli 1890.

Litt. M. Nr. 26 35 77 255 383 480 566 690 S65 969 zu 200 Thlrn. oder 600 M.

HII. Gürzenich⸗Bauschuld vom Jahre 1857.

Einlösung am 2. Jannar 1891.

Nr. 14 23 43 47 93 193 195 230 250 354 381 389 433 441 447 453 469 485 493 603 626 642 650 687 693 748 zu 200 Thlrn. oder 600

Nr. 753 zu 100 Thlrn. oder 300 4.

Rückftändig ans 1888 Nr. 182 252 zu 200 Thirn,ä, aus 1889 Nr. 559 7127 zu 200 Thlrn.

IV. Börsen⸗Bauschuld vom Jahre 1876.

Einlösung am 2. Jannar 1891.

Nr. 24 26 59 80 zu 1500 4

, aus 1888 Nr. 42 zu 16500 A; aus 1889 Nr. 40 zu 1500 4

Die vorbezeichneten Obligationen werden hiermit Deren Einlösung erfolgt bei der

e. e in Köln, außerdem werden die aus⸗ geloosten Obligationen der Anleibe von 6 100 (00 eingelöst bei der Kafse der Disconto. Gesellschaft . w den 2 M. * . .

Id ne in ankfurt a. un al. . jr. Æ Co. in stöln, sowie bei dem V. Schaaffhausen'schen Bankverein in stöln. Die vorstehend bezeichneten Obligationen werden vom Verfalltage an nicht mehr verzinst und bei der Ein⸗ lösung um den Betrag der fehlenden Koupons für die Zeit nach dem Verfalltage des Kapitals gekürzt werden.

Die Stadtkölnischen Anleiben von einer Million Thlrn. vom Jahre 1849, von 750 000 Thlrn. vom Jahre 1856, von 700 000 Thlrn. vom Jahre 1867, von S800 000 Thlrn. vom Jahre 1867 und von 6 000 000 M vom Jabre 1875 sind den wieder- bolten öffentlichen Bekanntmachungen gemäß zur Einlösung am 20. Juli beziehungsweise am 1. Ok⸗ tober 1884 gekündigt. .

Die Besitzer der noch nicht eingelösten Obli—⸗ gationen werden zu deren Einlösung wiederholt auf⸗ gefordert. z

Köln, den 3. Mai 1890.

Der , enen J. V.: Der Beigeordnete. Pelman.

(lob 95] Aufkündiguug

von Rentenbriefen der Provinz Posen.

In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober 1890 zu tilgenden Renten⸗ . der Provinz Posen sind die in dem nach⸗ stehenden Verzeichnisse a. aufgefübrten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter . auf die Vorschriften des Rentenbank⸗

esetzes vom 2. März 1850, 8§. 41 und ff. zum 1. Oktober 1890 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kaxitalbetrag gegen Quittung und Rück= gabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit dem dazu gehörigen Talon, von dem gedachten Kün—⸗ . an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.

Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt, und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare:

buchstãblich:: ... ..... AMS Valuta für d.. ö,, 18 .. gekündigten Posener Rentenbrief . Litt.·.... , habe

ich aus der Königlichen Rentenbank⸗Kasse in Posen

erhalten, worüber diese Quittung.

(Ort. Datum und Unterschrift.) ausgestellten Quittung eingesendet and die Ueber- sendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, bean tragt werden.

Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten 2 Jahren noch rück ständigen, in dem nachfolgenden Verzeichnisse b. auf⸗ geführten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen, und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung weitern Zinsverlustes und künftiger Verjährung, un⸗ verweilt in Empfang zu nehmen. .

Auch machen wir noch darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. noch rück⸗ ständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Redak⸗ tion des Königlich Preufischen Staats⸗Anzeigers herausgegebene allgemeine Verloosungs⸗Tabelle so⸗ wohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht werden und daß das beireffende Stück dieser Tabelle bei der gedachten Redaktion zum Preise von 25 Pfg. bezogen werden kann.

Posen, am 13. Mai 1890.

Königliche Direktion der Renten bank für die Provinz Posen.

a. Verzeichniß der am 13. Mai 1890 aus-⸗ geloosten und am 1. Oktober 1890 fälligen Posener Rentenbriefe.

Litt. A. zu 1000 Thlr. (3000 M 307 Stück Nr. 32 34 36 163 160 164 182 190 229 266 286 311 521 525 553 554 605 615 648 677 684 734 754 828 876 1004 1027 10298 1036 10659 1066 1115 1145 1204 1221 1228 1231 1335 1348 1411 1471 1514 1549 1773 1799 1873 1924 1932 1910 1987 1995 2014 2059 2079 2083 2090 2110 2143 2202 2259 2298 2344 2477 2613 2637 2652 2654 2672 2688 2736 2755 2797 2898 2909 2938 2952 2962 2964 3056 3129 3154 3157 3176 3189 3720 3255 3268 3341 3371 3382 3410 3471 3582 3687 3731 3748 3752 3795 3851 3914 3940 3992 4961 4106 4116 4227 4229 4232 4258 4266 4268 4324 4350 4430 4453 4540 4611 4674 4675 4681 4685 4702 4781 4806 4808 4836 4886 4897 4947 00h 5009 5112 5142 5191 5215 5270 5293 5393 5402 5410 5429 5496 5505 5524 5564 5570 5593 5607 5627 5765 5767 5776 5785 5788 58652 5883 5900 5931 5950 5980 59927 69029 6109 6121 6140 6262 6264 6348 6362 6367 6407 6416 6433 6447 6510 6514 6550 66526 6629 6634 6632 6740 6805 6847 6873 6902 6905 6934 7040 7050 7064 7085 7088 7107 7139 7205 7230 7295 7304 7326 7343 7350 7367 7376 7404 7424 7436 7441 7454 7459 7498 7528 7568 7601 7647 7692 7709 7733 7749 7887 7928 7930 7937 7970 7973 8000 8041 8106 8263 8270 8273 8321 8351 8405 8418 8459 S525 S585 8615 8662 S673 8674 S682 S707 8744 8745 8754 8769 8859 8881 8891 8954 9057 9go58 go9l 9206 9210 9247 9271 9301 9328 9367 9484 9617 9749 97760 9761 9762 9g836 9839 98640 gs1 9842 9848 9935 10041 10082 10092 19117 10946 10218 106357 10397 10582 10675 10736 109753 1056 11141 11237 11238 11239 11241 11252 11415 11417 11426 11508 11650 11833 12187 12260 12272 12278 12305 12337 12893. ;

Litt. R. zu 500 Thlr. 1500 0 103 Stück Nr. 4 25 84 94 113 17 1753 2530 765 324 384 397 451 479 491 511 629 659 705 5813 818 833 S841 S851 1012 1092 1100 1156 1159 1194 1227 1240 1251 1272 1404 1415 1432 1474 1597 1571 1583 1626 1638 1657 1681 1700 1711 1732 1759 1769 1811 1855 1870 1911 1940 1951 1980 2005 2016 2048 2076 2092 2130 2195 2216 2303 2415 2431 2444 2483 2508 2599 2610 2613 2639 2748 2901 2943 2968 3024 3083 3123 3163 3168 3180 3239 3262 3307 3405 3423 3480 3568 3624 3688 3779 3835 3864 3865 4122 4165 4199 4292 4603.

Litt. C. 100 Thlr. (300 4 411 Stück Nr. 41 58 98 181 290 380 384 386 419 422 454 490 5093 529 560 579 603 660 673 684 694 747 769 770 795 815 843 S859 S869 873 897 980

1018 106 Uior nas uss 1196 120 1230 1222

1373 1377 1466 1494 1516 1618 1643 1675 1710 1725 1747 1757 1778 1791 1796 M80 1893 1815 1819 1822 1836 1844 1860 1929 Ms3s 1972 290565 2112 2142 2216 2253 2256 2285 293 2304 2305 2312 2394 2595 2413 2138 2481 24M 2507 2537 2650 2661 2664 2677 268 27530 2780 2831 2834 2856 2902 2913 2940 2966 2963 26989 Woo? 3052 3067 3075 3100 3109 3120 3208 3237 Mal 3249 3293 3303 3320 3329 3334 3324 3354 33560 3488 3494 3506 3514 3558 3561 3562 3278 3594 3626 3658 3662 3663 3679 3694 3699 3716 3819 3815 3859 3881 3924 3937 4005 4026 4039 4077 4090 4096 4129 4139 4142 4148 4153 4156 4158 4202 4220 4267 4275 4295 4295 4317 4357 4374 4391 4407 4444 4451 4460 4517 4524 4558 4587 4627 4671 4707 4741 4745 4762 4851 4878 4905 492 4940 4964 4988 5025 5109 5113 5118 5160 5is4d 5319 5392 5425 5444 5463 5549 5692 5635 5677 5712 5736 5740 5757 5759 5771 5774 5780 5781 5818 58349 5870 5913 5915 5929 5941 5952 6005 6071 6072 6073 6094 51096 6132 6134 6144 6169 6170 6190 6201 6244 56267 6274 6305 6328 6415 6429 6452 6436 6443 5a45h 6446 6447 6452 6456 6457 6459 6460 6461 6501 6696 6516 6544 6549 6552 6554 6562 S563 6566 6394 6643 6644 6715 6741 6742 6744 6752 56755 6791 6811 6823 6827 6837 6841 6845 S6848 S68Ss 68838 6894 6909 agz3 6959 7607 7066 00 7071 7989 Jicz 711 z131 7134 7137 7167 A193 728 74035 7428 7442 7464 7468 7475 7476 öl7 7518 7553 7579 7603 7604 7607 7508 764 33 7768 7787 7838 7840 7906 7929 78941 7943 8013 8049 8oß1 Soss Sor 1 8So79 8134 S144 8150 8152 8165 8188 8as3 S463 S464 8469 8470 S515 S521 S552 8619 S655 8680 S693 8939 9156 9187 91920 9229 9221 9222 9246 g250 9258 9259 9g264 2271 9278 9280 gigl 9410 g428 ga36 9442 9540 2621 9623 9712 9737 9143 882 9913 9950 10024 10075 19986 109997 11069 111509 11295 11496 11581 11701 11753 11950 12000 12042 12084 12098 12241 12250 12526 12529 14445 14879 14894 15232 15302 16221 16356 16456.

Litt, D. zu 25 Thlr. (75 M) 329 Stück Nr. 68 78 131 159 180 193 268 326 372 397 400 439 467 517 669 719 728 743 854 992 1013 1071 1189 1184 1185 1188 1236 1241 1295 1308 1308 1327 1340 1362 1372 1446 1484 1507 1832 1551 1582 1688 1710 1726 1775 1785 1801 1836 1880 1912 2010 2017 2072 2097 2139 2183 2194 2197 2223 2316 2339 2343 2429 2507 2526 2550 25653 2601 2653 2736 2747 2765 268 2769 2818 2828 2853 2860 2909 2926 2981 2993 3017 3018 3091 3122 3150 3158 3257 3262 3280 3291 3385 3428 3493 3495 3503 3513 3528 3656 3591 3592 3607 3646 3653 3710 3726 3736 3753 3849 3854 3858 3890 3907 3962 3970 4171 4212 4268 45340 4363 4395 4442 4454 4477 4491 4507 4521 4524 4525 4531 4553 45963 4692 4695 4708 4712 4729 4748 4777 4789 4793 4923 4968 4998 5050 5124 5213 5266 5267 5268 5298 5313 5367 5419 5454 5458 5469 5519 5548 5585 5604 5620 5639 5776 5791 5809 5813 5849 586590 5914 5933 5935 5997 6051 6061 6067 6083 6108 6220 6221 6266 6289 6293 6315 6329 6332 6414 6458 6465 6468 6483 6496 6511 6517 6540 6594 6625 6627 6726 6762 6792 6839 6846 6860 6870 6892 6904 6958 6968 7002 7096 7012 7014 7015 7016 7Iol7 7043 7079 7098 7179 7180 7222 7225 7253 7265 7281 7340 7556 7570 7571 7573 7579 7582 7628 7629 7635 7679 7682 7687 702 7705 7700 7'836 7858 71864 7865 7869 7922 7986 S000 8037 S089 8041 8o47 8064 Sosh Sos2 8085 S107 S117 8126 8140 841 8146 Si47 S199 Si93 S201 8326 S359 8361 8367 8421 8534 8727 8728 87298 S734 5I64 88365 8860 8876 88890 8931 8038 9039 9066 d0b7 9084 9089 g291 9510 9522 9626 9727 9789 9781 9798 9882 9944 9946 9948 9954 9957 19503 10631 109738 10760 10843 10946 11109 11159 1312 11612 11714 11721 11739 11745 11972 11998 12010 12312 12432 12866 13069 13343

13580 14214. .

b. Verzeichniß - der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als den letzten Jahren noch rück⸗ ständigen Posener Rentenbriefe und zwar

aus den Fälligkeits⸗Terminen.

Vom 1. April 1883. Litt. B. Nr. 2986, Litt. D. Nr. 609 523. Vom 1. Oktober 1883. Litt. B. Nr. 3017, Litt. C6. Nr. 3578 3866 8149, Litt. D. Nr. 325 1205 4069 8600. Vom 1. April 1884. Litt. B. Nr. S038, Litt. C. Nr, 246 1986 12832, Litt. D. Nr. 499. Vom 1. Oktober 1884. Litt. B. Nt. 2314, Litt. G. Nr. 22 744 4811 5lilo7, Litt. D. Nr. 2574 4103 4382 5045 5418 5431 7164 8319 5762. Vom 1. April 1885. Litt. A. Nr. 111 970, Litt. B. Nr. 125 291, Lätt. 0. Nr. 1682 3753 5329 5670 7662. Litt. D. Nr. 2038 4305. Vom 1. Oktober 1885. itt. A. Nr. 4996, Litt. C. Nr. 1402 1421 1671 8516 9752 11165, Litt. D. Nr. 3162 4763 5179 5299 5424 8392 8436 8948. Vom 1. April 1886. Litt. A. Nr. 3654, LIitt. B. Nr. 3976, Litt. G. Nr. 4259 S099 97835 10839 1322, itt. D. Nr. 1060 1308 5562 5596 5713 7096 7232 7933 10249. Vom 1. Oktober 1886. Litt. A. Nr. 150 5830 8855 100993 10162 11822, Litt. B. Nr. 597, LIitt. C. Nr. 1043 1104 1608 5739 6717 7619, Litt. D. Nr. 76 419 1361 2318 2462 3079 3718 3830 3910 4291 4410 4451 4872 7912 13366. Bom 1. April 1887. itt. A. Nr. 2633 3441, itt. B. Nr. 1946, Litt. C. Nr. 238 3556 4594 5352 6173 6507, Litt. D. Nr. 1252 1353 2439 2969 3998 4619 6079. Vom 1. Oktober 1887. Litt. A. Nr. 284 3029 6916 81153, Litt. C. Nr. 2756 3452 3555 3936 4122 4628 4831 4877 5324 E487 6553 6607 7274 74098, JLitt., D. Nr. 74 137 531 936 1101 1798 2119 2691 2754 3109 3346 35654 101 4801 4862 5662. Vom 1. April 1888. Litt. A. Ur. 57I5. itt. B. Nr. 733 3915, IJitt CG. Nr. 191 1038 251g Hot 5087 S576 6025 6375 7019 7107 7519 7828 litt. BH. Rr 37 48 68 sas ioss 1368 1551 2161 25127 7525 3453 3629 4278 4292 4371 4572 4470 4567 5717 6193.

Als abhanden gekommen angemeldete

Neitenbriefe:

Iitt. A. 1000 Ir. 3000 4 Nr. 13153 13239

4 13265 13228. ;

16. G job Thlr. 300 M Nr. 11017 11018 13426 17085 17473 17474 17589 17690 17591.

Itt. D. 25 Thlr. Jh S Nr. 3033 6697 6858

8271 5212 82453 1343 13791 13702 153952 13955

Igboa ĩõhbb 15966.

1 1310 1623 1636 163

scheine beu

.

zum Deitschen Reichs⸗

M 157.

1. Steckbriefe und ,, en. u

2. Zwangs vollstrech!n ebote, Vorladungen n. dergl. 8. . e . . . z 4. Verloofung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

Berlin, Dienstag, den J. Juli

D. Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Alnzeiger.

1890.

er, e auf Attien n. Attien. GCefelsch. schaften.

9. . J 5. Deffentlicher Anzeiger.

Verschiedene Bekanntmachungen.

4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.

II6113 Bekanntmachung, Bei der am 28. Mai d. Js. fiattgebabten plan mäßigen Ausloosung der auf Grund des Äller⸗ höchsten Privilegiums vom 360. September 1869 ausgefertigten Anleihescheine der Stadt Aken a. E. 1 Ausgabe sind folgende Rummern gezogen worden: 1) Buchstabe A. Nr. 57 133 174 196 320 und 339 über je 500 A 2) Buchstabe B. Nr. 34 45 166 209 und 324 über je 200 M10 Die Inhaber der vorbezeichneten Anleihescheine werden hierdurch aufgefordert, gegen Rückgabe der Anleihescheine in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen . und Anweisungen den NVennwerth der Unleihescheine bei der hiesigen Kämmerei⸗Kkasse vom Z. Januar 1891 ab) in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1891 ab hört die Berzinsung der gusgeloosten Anleibescheine auf. Für fehlende Zins⸗ schelne wird deren Geldbetrag vom Kapitale in Ab— zug gebracht. Aken a. E., den 3. Juni 1890. Der Magifstrat. Neubauer.

(l6 864] , nf,

Bei den in Gemäßheit der Allerhöchsten Privi legien vom 17. Juli 1867 und 14. Dezember 18587 stattgefundenen Ausloosungen der planmäßig zum 1. Januar 1891 ju tilgenden Kreis. Obligationen resp. Anleihescheine des Freystädter Kreifes sinz folgende Apoints gezogen worden:

Aa. von den am 2. Januar 1868 ausgefertigten ; Kreis Obligationen.

Litt. C. Nr. 63 79 80 158 163 187 206 231 364 407 à 100 Rrthl. ;

Litt. D. Nr. 21 41 79 81 127 210 229 244 312 316 323 356 à 50 Rrthl.

Litt. E. Nr 51 60 169 180 188 209 227 257 370 à 25 Rrthl.

D. von den am 1. Juli 1888 ausgefertigten Kreis Auleihescheinen.

Litt. B. Nr. 68 à 500 Ss .

lätt. C. Nr. 179 254 à 200 ts

Die Inhaber dieser Obligationen resp. Anleihe⸗ scheine werden hierdurch aufgefordert, dieselben mit den dazu gehörigen Zinsscheinen der späteren en. keitsterm ine und den Anweisungen zu den betreffenden Schul dverschreibungen bei der Kreis Kommunalkasse hierselbst am 1. Januar 1891 einzureichen und das Kapital dagegen in Empfang zu nehmen mit dem Bemerken, daß von diesem Termine ab die Ver⸗ zinsung dieser. Schuldverschreibungen aufhört und der Betrag für fehlende Zinsscheine vom Kapital abgezogen wird.

Von den bereits früher ausgeloosten Obligationen sind noch folgende Apoints einzulösen.

Kreis⸗Obligationen vom Jahre 1868.

Litt. G. Nr. II6 125 238 297 325 392.

Litt. D. Nr. 238.

Litt. E. Nr. 64 332 393.

Freystadt i. Schles., den 13. Juni 1890.

Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Freystadt.

[7203] Wandsbeker

Stadtauleihe von 1881. Achte Ausloosung.

Es sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A.: Nr. 257 290 249 is à 2000 6, Litt. E.: Nr. 799 8313 704 387 827 775 303

481 à 1000 Litt. C.: Nr. 1081 1344 1302 1122 1139 goz3 A 500 40

Auszahlung vom 1. Oktober d. Is. ab bei der hiesigen Stadtkasse und den Herren Ed.

rege . Co. in Hamburg gegen Rückgabe der

nleihescheine einschließlich der Zinsscheine Nr. 19 und 20 der ersten Ausgabe, sowie der Anweifung.

Die Verzinsung der gejogenen Nummern hört mit

ultimo September d. Is.

auf. Wandsbek, den 17. März 1890. , . istrat. auch.

732 Bekanntmachung.

Bei der am 29. März d. J erfolgten Ausloosung der auf Grund des landesherrlichen Privilegtums vom 3. Januar 1883 ausgegebenen vierprozen rigen Anleihescheine II. unsgabe der Stadt Münster sind folgende Nummern gezogen:

tt. A. zu je 500 A Nr. 34 50 55 77 136

218 237 335 454.

Litt. B. zu je 10090 Nr. 248 263 290 295 297 327 389 406 479.

Eäitt. G. zu 000 M Nr. 22.

Die Rüchahlung der durch vorbenannte Anleihe⸗ ndeten Darlehne erfolgt vom I. Ok- tober d. J. ab bei der Kämmereikasse der Stadt Münster gegen Aushändigung der Änleihe⸗ ache der e eif en und der noch nicht ver⸗ allenen Zinsscheine. Vom 1. Oktober d. J. findet eine weitere , , nicht statt.

Münster, den 18. April 18590.

Der Magistrat. Windthorst.

iss! Bekanntmachung.

Zur planmäßigen Amortisasion nach dem Aller⸗ höchsten Privilegium vom 6. Oktober 1884 werden nachstebende, durch das Loos bestimmte 4 0 Pase⸗ walker Stadt⸗Anleihescheine de 1884 ihren Inhabern zum 2. Januar 1891 gekündigt.

Litt. A. Nr. 47, Litt. B. Nr. 33 und Nr. 113, Litt C. Nr. 11, Nr. 39, Nr. 69 und Nr. 95.

Zur Einlösung durch Zahlung des Nominal⸗ betroges sind die vorbezeichneten Anleihescheine nebft den damn gehörigen, nach dem 2. Januar 1891 fällig werdenden Zinsscheinen in coursfähigem Zustand mit den Anweisungen zur Abhebung der 2. Reihe Zins. scheine zur Verfalljeit bei der hiesigen Kämméerei⸗ Kaffe einzuliefern. Der Betrag etwa feblender Zins scheine wird von der Einlösungs Valuta in Ab⸗ zug gebracht, die Verzinsung der gekündigten Kapitalien bört mit dem 1. Januar 1891 auf.

Pasewalk, den 16. Juni 1890.

Der Magistrat.

asog] Belanntmachung.

Bei der heute stattgehabten Ausloosung der am 2 Januar 1891 zu tilgenden Stadtobligationen sind ausgeloost worden:

itt. A. Nr. 13 37 73 185 315 330 356 388 404. Litt. B. Nr. 7 56. Litt. C. Nr. 18 79 105 131 145 169 174 180 213. Die Auszahlung des Kapitals der ausgeloosten

Anleihescheine erfolgt am 2. Januar 1891 bei der Stadtkafsfe zu Föpenick gegen Rückgabe der Anleihescheine und Zinsscheinbogen nebst dazu ge⸗ höriger Anweisung.

Gleichzeitig wird bemerkt, daß von den zum 2. Ja⸗ nuar 1890 ausgeloosten Stadtobligationen: Lätt. A. Nr. 422 à 1090 69 und von den zum 2. Januar 1889 ausgeloosten Stadtobligatienen: Litt. G. Nr. 32 . und 220 à 100 bisher nicht eingelöst worden ind.

Köpenick, den 7. Mai 1890. Der Magistrat.

17863] Betreffend die Aufkündigung der ausgelossten Obligationen des Kreifes Gr. Wartenberg. Bei der unterm beutigen Tage in Gemaäßheit der Bestimmungen, der Allerhöchsten Privilegi? vom 10. April 1872 und 14. November 1851 statt⸗ gefundenen Ausloosung der zum 2. Januar 1891 planmäßig einzulösenden Gr. Wartenberg'er Kreis⸗Obligatienen IJ. und II. Emiffion Find im Beisein eines Notars nachstehende Nummern im Werthe von zusammen 5000 M gezogen worden, und J. 1. August 18. a von den am 1. Augu 2 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen: ; I. Ausgabe: Litt. A. Nr. 5 über 3600 , b, von den am 31. Dezember 1881 ausgefertigten Kreis⸗Obligationen: II. Ausgabe: Litt. A. Nr. 5d über 1000 , itt. B. Nr. 120 141 über je 500. M 1000 Indem vorstebhend bezeichnete 40, Kreis⸗-Obli⸗ gationen zum 2. Januar 1891 hiermit gekündigt werden, fordere ich die Inhaber derselben auf, den Vominalwerth gegen. Zurücklieferung der Kreis- Obligationen im kursfähigen Zustande nebst Talons und den dazu gehörigen Zinscoupons Serie IV. Nr. 8 bis 10 der 1 Ausgabe und der Dritten Reihe Nr. 3 bis 19 der II. Ausgabe gegen Quittung vom 2. Januar 1891 ab, mit Ausnahme der Sonn und gehtn. bei der Kreis ⸗Tommunal -⸗Kasse hier in mpfang zu nehmen. Vom 1. Januar 1891 ab findet eine weitere Verzinsung der hiermit gekündigten Kreis ⸗Obligationen nicht statt. Der Werth der etwa nicht zurückgegebenen Coupons wird bei der Ausz⸗ zahlung vom Nominalwerth in Abzug gebracht. Gr. Wartenberg, den 10. Juni 1890. Namens des Kreis- Ausschufses des Kreises Gr. Wartenberg. Der Vorsitzende: von Busse.

üs] Bekanntmachung,

betreffend die Verloosung und Kündigung 4 prozentiger Anleibescheine des Aken⸗Rosenburger Deichverbandes. In dem am 12. d. Mts. abgehaltenen Termine zur Ausloosung von 4 prozentigen, auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 9. Oktober 1885 ausgefertigten

Anleihescheinen des Aken⸗Nosenburger Deich⸗ verbandes V. Ausgabe

sind folgende Nummern gezogen worden:

1) Buchstabe A. Nr. 23

39 69 122 und 171 5 Stück à 1000 6 5000 4 2) Buchstabe B. Nr. 1

61 119 133 191

217 260 292 327

344 und 357. ..11 . 3) Buchstabe 0. Nr. 2

à 500. 5500

56 62 107 und 1305 200 1000

überhaupt 21 Stüc über 115065 . Æ Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern bierdurch mit der Aufforderung gekündigt, die in denselben verschriebenen Kapitalbeträge vom 2. Ja⸗ nuar 1891 ab bei der Deichkasse Aten

Zustande sich befindlichen Anleihescheine baar in Empfang zu nehmen.

Auswärts wohnenden Inhabern der vorgedachten ausgeloosten Schuldverschreibungen ist gestattet, die selben mit der Post einzusenden und die Uebersendung des Geldbetrages auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen.

Mit dem 31. Dezember 1896 hört die weitere Verzinsung der verloosten Anleihescheine auf; daher müssen mit diesen die dazu gebörigen, erst nach dem 2. Januar k. Is. fällig werdenden Zinsscheine Reihe J. Nr 11 bis 25 nebft Anweisungen zur Abhebung der Zinsscheinreihe II. unentgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Zinsschein der Be—⸗ trag derselben vom Kapitale in Abzug gebracht wird.

Von den zum 2. Januar 1890 verloosten und ge⸗ kündigten Anleibescheinen V. Ausgabe sind

Buchstabe B. Nr. 97 über 500 M und Buchstabe C. Nr. 74 über 200 4 immer noch räckständig, in Folge dessen die jetzigen Inhaber hierdurch erinnert werden, dieselben einer der obengenannten Zahlungsstellen zur Zahlung der entsprechenden Kapitalbeträge baldigst einzureichen; die fraglichen Schuldverschreibungen sind bereits mit dem 31. Dezember 1889 außer Verzinsung getreten.

Kl. Rosenburg, den 18. Juni 1896.

Der Deichhauptmann. G. Elsner.

soa2s9] Aufkündigung.

Bei der bestimmungs mäßig vorgenommenen Aus- loosung von 4500 M JInowrazlaw'er Stadt⸗ obligationen zum Zweck der Rückzahlung am 1. Oktober 1890 wurden gezogen:

Litt. A. Nummer neun und dreißig über 2000 4A, A. -Nummer ein und siebenzig über 2000 4, C. Nummer sieben .. . Über 500 460

Die 5 der vorbezeichneten Obligationen for⸗

dern wir hierdurch auf, dieselben nebst den laufenden Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Oktober 1899, entweder bei unserer Stadthauptkasse oder bei dem Bankhause Delbrück Leo Æ Comp. in Berlin, Mauerstraße 61/62, zur Einlzsung zu präsentiren. Gleichzeitig fordern wir die Inhaber der bereits im Februgr 1887 ausgeloosten Obligation Litt. B. Nr. S6 über 1000 Sn, der im Februar 1889 auß⸗ gelooften Obligation Litt. B. Nr. 88 über 1000 160 und der im Februar 1888 ausgeloosten Obligation Litt. B. Nr. 110 über 1000 ½ auf, diese Obli⸗ gation nebst Zinsscheinen seit den resp. Fälligkeits= tagen und Anweisungen recht bald bei unserer Stadt⸗ hauptkasse oder dem vorgedachten Bankhaufe zur Einlösung zu präsentiren.

Juowrazlaw, den 6. Februar 1890.

Der Magistrat.

20020)

folgende Nummern gezogen: Nr. 176 182 281 292 293 338 455.

2878 3005 3053 3084 3101 3173 3227 3345 34181 o845 b859.

S644 83829 89098 8912 8921 8325 gogs gloz 9207 2801 9927 1000 10306 10601 10613 10749.

Disconto Gesellschaft in Berlin, sowie bei dem Frankfurt a. M.

per 2. Januar 1888. A Nr. 68.

Charlottenburg, den 25. Juni 1890.

per 2. Januar 1889. B. Nr. 1621, C. ber 2. Januar 1890. C. Nr. 3528 3939 4099 4134, D. Nr. 649 8085 10599, E. Nr. 11463 12359 12666 13131 131456 13151 13568 139065 14620 14045 14974 15405.

Ausloosung der Charlottenburger Stadtanleihe von 1885. . Bei der am 25. Juni d. J. stattgefundenen fünften Verloofung von vierprozentigen Charletten⸗ burger Stadtanleihescheinen der Anleihe vom Jahre 1885 (Zinstermine 2. Januar und 'i. Juli) sind

Buchstabe A. à 2000 .

Buchstabe E. à 10900 0 Nr. 646 942 1034 1043 1329 1457 1519 1533 1588 1721 1832. Buchstabe C. à 500 66 Nr. 2069 2114 2241 2339 2352 35367 2474 2653 2682 2694 2696 2807 2811 2816 2827 2867

3527 3864 3933 4309 4312 4372 4431 4449 4475

4541 4552 4598 4712 4781 4793 5104 5147 5227 5249 5461 5472 5698 5726 5737 5794 5835

Buchstabe B. à 200 S Nr. 6091 6192 6176 6186 6328 5375 6487 6503 6531 6546 6620 6673 6752 6818 6872 6893 6938 6952 6998 7255 7367 7394 7585 7597 7720 7904 S068 8694 8205 8208 8360 8438 8541 8551

9297 9313 9526 9553 9573 9606 9664 9669 9773

Buchstabe E. à 100 p

Nr. 11024 11280 11290 11412 11480 11637 11884 12097 12115 12128 12227 12232 12473 12512 12875 12934 12941 1309099 13012 13083 13254 13252 13265 13270 13258 13317 13338 13465 13567 13642 13655 13714 13734 13749 153759 13776 13505 13568 i354 13966 14033 14083 14208 141265 14334 14436 14627 14693 14806 14851 145878 i4879 148583 149435 15017 15137 15151 15155 15203 15223 15439 15475 15483 15498 15585 15611 15636 15710 15888.

Diese Charlottenburger Stadtanleihescheine im Betrage von 76 200 4 kündigen wir hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1891 und wird die zember d. J. ab an den Wochentagen gegen Rückgab Wabl der Empfänger bei unserer Stadthauptkaffe, bei der Haupt⸗Seehandlungekasse und der Kasse der

Auszahlung der haaren Beträge schon vom 15. De e der Stadtanleihescheine stattfinden, und zwar nach

Bankhause M. A. von Rothschild Söhne in

Den Anleihescheinen sind die dazu gehörigen Zinsscheine vom 1. Januar 1891 ab, und zwar Reihe 2 Nr. 2 10 und Zinsschein⸗Anweisungen beizufügen. ö Vom 1. Januar 1891 ab hört die weitere Verzinfung dieser gekündigten Stadtanleihescheine auf. Aus früheren Verloosungen sind rückftändig:

Nr. 2840, D. Nr. 6293, E. Nr. 11837.

Der Magistrat.

20214

Nr. 9 354 742. an stattfinden: in

thal & Co. und A. Gansl.

Aoslow Woronesch ⸗Rostow Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Nr 2919 3125 6306 6371 6426 6568 6974 7011 7112 7162 7210 7494 7531 7635 7826 831 3147 8228 8377 854 8831 S865 goz9g go61 gos g20 g3za3 S357 ga6Jz 9652 görg 96596 9781

Nr. 825 940 1006 1278 1852 2651 2264 3120 z129 3180 33765 3429 4003 4265 4387 4647 5151 5318 5433 6134 6233 6242 6280 6299 6512 6644 6813. Obligationen zu 2000 4A

Die Rückzahlung der obenbezeichneten ausgeloosten Obligationen wird vom 1/13. Oktober 1890 St. Petersburg bei der Direction der Gesellschaft, bei der St. Peter s⸗ burger Internationalen Handelsbank und bei der St. Petersburger Disconto- Bank, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft und ba dem Bankhause S. Bleichröder, in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne, in Paris bei dem Bankbause de Rothschild freres; und in Amsterdam bei den Herren Lippmann, Rosen⸗

(L20215

* . gezogen worden:

Nr. 318 833.

burger Internationalen Handelsbank und

oder bei dem Baukhanse SH. S. Banck zu

Magdeburg gegen Rückgabe der im eoursfähigen

& Go. und A. Gansl.

Roslom - 2 Eisenbahn ⸗Gesellschaft.

Woronesch · Rostow

In der am 11. Juni 1899 stattgefundenen II. Amortisations . Ausloosung sind folgende Nummern der Kostlow. Woronesch⸗Rostow Eisenbahn. . Sbligationen in Credit · Rubeln, Emission 1889, Serie C.,

Obligationen zu 100 Credit ˖ Rubel. Nr. 46 75 173 274 277 358 377 4306 466 484 556 570 592 621 674. Obligationen zu 1000 Credit ˖ Nubel.

Die Rückzahlung der obenbezeichneten ausgeloosten Obligationen, wird vom 1.13. Oktober 1890 an stattfinden: in St. Petersburg bei der Direction der Gefelschaft, bei der St. Peter g⸗ B bei der St. Petersburger Digeonto⸗Bank, ferner in Rußland bei denjenigen Stellen, welche die Gesellschaft bejeichnen wird, und im Auslande: in . ö. , . i n n, , Sn ft in Ech rankfurt a. M. bei dem Bankhause M. von Ro K Söhne; in Paris bei dem ankhause de Rothschild frores; und in Am ster dam bei den Herren 9

und bei dem Bankhausfe S. Bleichröder; in ippmann, Rosenthal

1.

r Firn ikorsk es Ver en gegen ilung zu Beschluß⸗ erthbaren 9. Juli Konig⸗ 14, be⸗ Gerichts⸗

richts.

kurse soll 1606.41 ii zu be⸗ S0 45 ist n König⸗

'r.

Lippold rtheilung erfügbar. rgelegten nicht be⸗

3 Kauf⸗ st durch urch auf⸗

zermögen dilhelm Schluß⸗ on Ein⸗ r bei der gen und die nicht rmin auf mittags hte hier ˖

richts.

ache soll 29, 290 M. t bevor⸗ s6

8masse.

rach hat ren über rendlin stermins

chts.

iber das ich hier ten For⸗ 3., Vor⸗ ( Amts⸗

richts.

gen des elwalde asse auf⸗