wenn Actien . Gesellschajt für Gasbereitung.
Einladung
zu einer au bererdentlichen Generalversammlung am Mittwoch, den 30. Juli er., Mitte ags 12 Uhr,
im Nathhause zu Köln, Zimmer Nr. 4. Tagesorduung:
Ve hlußsassun 2) Wabl eineß ?
Sadikase in Köln binterlegt haben. Köln ⸗ippes, den 30. Juni 1890.
äber Auflösung und Liquidation der Gesellschaft.
ltgliedes des Aufsichts rathes an Stelle eines ausgeschiedenen. Geraiß §. 18 des Statuts sind nur diejenigen Aktionäre zur Theilnahme an der General-
Vecsarnaelund berechtigt. welche wenigstens eine Woche vorher ihre Attien bei der als Depotstelle bestimmten
Der Aufsichtsrath.
lisss a Zuckerfabrik Roitzsch Aetien Gesellschaft
in Roitzsch.
a etivm.
Passi va.
0 209 gs0 35 z5 95 l oʒ 165 56 35 ghz 6
Fabrik Anlage nebst Zubehör Ges. Cto. Betriebs · VoVräthe dere nnn nd. ⸗. Gonto-Gorrent- Gonto Außenstände RNassa · Gonto Baarbestand .
Ds Ng r Pobet.
General · Bilanz am 31. Mai 1899.
Actien · Capital · Cont9 .. GxtraReservefonds⸗Conto
Gesetzl. Reserbefonds⸗ Gonto GContb⸗Corrent · Gonto Buch Tantismen· onto Gewinn u. Berlust⸗ Co
Gewinn⸗ und Berlust ⸗ onto am 31. Mai 1899.
nto Restgewinn
schulden
60. 233 2g9= J. 92 i565 125 335 4 56 15 33 316
05 97977 Cxedit.
*
6 3 Rüben. und Rübensamen ⸗Conto. 610 575 08s Rübensteuer · onto... 226 244 — Betriebs ⸗Unkosten Ges. Conto. .. 215 060 54 Amortisations⸗Conto ...... 18 851 20 Gesetzl. Reserve fonds Conto 2186 — Tantiemen · onto. ... 3 58770 Bilanz ⸗Conto Restgewinn 3794673
111445125 Noitzsch, den 6. Juni 1890.
Fabrikations · Conto
Zuckerfabrik Roitzsch ketten e ,.
Der Aufsichtsrath. Aug. Krone. R. Golf.
Große. G. Graßhof.
Albrecht. fabrik Roitzsch kö in Roitzsch.
Pfaff
B. Graßbof.
h. Walther, gerichtlicher Bücherrevisor.
6 9 1114451 25
m
. Schroeter. . Aufgestellt auäs den von mir geprüften, ordnungsmäßig geführten Handelsbüchern der Zucker⸗
19963]
Actũt vn. B ila
u z.
Zoologischer Garten.
Passi va.
Grunderwerb.
6 254859, 53 d
3205.71
„Sp 258065,B34 36065. 34 22
ö
, w
R hg
Bären nm ngeerr , i ,
Raubthierhauls. . . 6 407587, 86 ,
Restauragtion Mn IG3b ms, da Abschreibung ,
Gas⸗ und Wasseranlage ... . M1. 17536, 27 G
k AM shrelbunngg
. 16G — Abschreibung 2000. —
Mehiller. ... . . 4 139g. Anschaffungg .. . 1281384 Æ 14881, 84
988184
Abschreibung . ; Ankauf. Geburten Geschenke
18000, — 7126,44 1229,50 176440
SHL. 28119, 34
BVerlust 4. . , 2
Abschreibungen. 8
Verkauf 1411934
14000 —
Neues Treibhaus wd
ö 10254, 24 Abschreibung
282 54.24
10200 —
Gd / . Menjel, Restforderung erthpapiere . Verschiedene Schuldner Cassen · Bestand.
Soll.
Ils bob -
TT ; Gewinn ⸗ und Verlust⸗Conto.
dõo0 79
22715 — bb h0 07 20424
Acti:n· Capital
Schuld an Düsselthal
Abzahlung
6142000 n
ö Pb26000
Fürstenbergsches
Grundftuͤck Abzahlung
6 5000 100
4000
Rücklage
Nnfallversicher. Rückiage Banquierschul ß. Verschiedene Gläubiger
31090
1418 20672 26479
135000
rr
Saben.
sõ
Ankosten
, . JJ
öhne der Thierwärter, Schreiner, Rachtwächter 2. 8 ö. , de, ; 3. ö, ö
ekanntmachungen und Drucks ; Ausbesserungen ö j 3 .
enerungs⸗ und Beleuchtungskosten i f . . 36
nterhaltung des Gartens Musik ⸗ Auslagen Bureau⸗Unkosten . Versicherung und Steuern. Verschiedene Auslagen Zinsen an Düsselthal
Abschreibungen:
Auf 66 erlust 6 2753,72 Abschreibung 297748 6 S 5731,20 Geburten. Geschenke.
M 122950 Ils. 10 . 2993, 9o
nnfallversicher· Růcklage . . . 6
77
Mp. 4 4100 — S056 35 2530317 2183 — 963918 207032 794 80 3378 29 195 — 295 09 587 10 itz 5440 45
ö
318730
Düsseldorf, den 31. Dezember 1889.
7 ꝗßᷓ
vologischer Garten.
Scheuer. Geprüft und mit den Belägen .
Pr. . dre r
Düsseldorf, den 21. April 1890. Emil von Gahlen. F.
Haniel.
Gewinn:
Eintrittsgelder Einnahme von
Abonnenten
. ; Zinsen vom Wein⸗Conto.
Außer gewohnl. ö
A. Bagel.
Ginnahmen
3283
6000
.
31518 28676 75
107 25 6813 45
20 36
9966 n , biermit bekannt, daß die Liquidation der Stettiner Jettwaaren⸗Fabrit beendet ist. Stettin, den N. Juni 1890. Die Liquidatoren. SH. Waechter. Carl Gerber.
(19970 ⸗ Steinkohlenbauverein Kaisergrube
zu Gersdorf.
Bei der am 25. Juni d. IJ. vorgengmmenen notariellen 8 unserer Prioritäts⸗Auleihe wurden folgende 67 Nummern gezogen:
I. von Schuldscheinen zu 1000 Mark.
Nr. 25 40 76 83 1651 134 156 166 181 211 213 213 243 268 289 296 336 363 387 391 397 415 435 437 472 519 555 569 570 584.
EE. von Schuldscheinen zu 590 Mark.
Nr. 619 635 638 666 666 667 677 691 700 750 788 789 809 813 824 832 842 S860 870 S909 921 9566 962 993 1012 1031 1033 1034 1039 1117 1140 1150 1151 1166 1177 1188 1197.
Die Kapitalbeträge von 1000 resp. 500 Mark können gegen Rückzabe der Schuldscheine, Leisten und Zinsscheine vom 31. Dezember d. J. ab bei den Herren Hentschel Schulz in Zwickau,
werden. Zur Verhütung weiterer Zinsverluste wird darauf aufmerksam gemacht, daß A. von Schuldscheinen zu 1090 Mark Nr. 203 232 233, geloost per 31. Dezember 1889, B. von Schuldscheinen zu 500 Mark Nr. 1071, geloost per 31. Dezember 1886, Nr. 930 1041, geloost per 31. Dejember 1888, Nr. 10 1020 1179, geloost per 31. Dezember 1859, deren Verzinsung mit den genannten Terminen auf— gebört hat, zur Auszahlung noch nicht praäͤsentirt wurden. Gersdorf, den 25. Juni 1890. Das Directorinm.
sowie an unserer Werkskasse in Gersdorf erhoben
18950] Der Nen Branunaner Chaussee⸗Mktien⸗ Verein jahlt R das Jahr 1889 3 ent Dividende. Dicke Dividende kann unter gleich zeitiger Einreichu der Aktien Behufs Ausgabe neuer Dividendenschein vom 4.16. Juli er. 2 , n itschfeld erhoben e r 2 .
Neursde, den 30. Juni 1890.
Das Tire ktorinm.
9) Verschie dene Bekanntmachungen.
(19931
Das am 24. Juni J. Is. zu Berlin zusammen⸗ getretene Pre ger zur Beurtbeilung der zum Wettbewerb für das Kaiser⸗Wilhelm⸗Benkmal auf dem Kyffbäuser eingegangenen Denkmals. Entwürfe kat folgende Preise juerkannt:
1) Erster Preis. 60090 , dem Entwurf dei Architekten Bruno Schmitz — Berlin;
2) Zweiter Preis, 4000 , dem Entwurf des Regierungs- Baumeisters Stahn und Bild⸗ hauert Boese, Beide in Berlin,
8) Dritter Preis, 3000 M, dem Entwurf mit
dem Kennwort Gisernes Kreuz“.
Bei Eröffnung des iu letzterem Entwurfe gehörigen geschlofsenen Couvertg erdaben sich als Verfertiger: Architekt Doflein in Berlin und Bildhauer G. Hundrieser in Cbarlottenburg.
Vorstehendes wird gemäß Nr. 7 des Preisaus⸗ J zur Kenntniß der betheiligten Künstler gebracht.
Berlin, den 25. Juni 1890.
Der geschäftsführende Ausschuß
für das Faiser⸗Wilhelm ˖ Denkmal auf dem
ö yffhäuser. Oberst . D. von Elpons, Vorsitzender. Prem. Lieut. d. R. Dr. Westph al, Schriftführer. Hauptm. a. D. Schweder, Schatzmeifter.
19907
PDebet.
„Sannovera“
Militairdienst⸗ und Aussteuer Versicherungs Gesellschaft für Deutschland zu ; Gewinn und Verlnft⸗ Cvnto. j zu Hannover
Cxodit.
de, .
86
40 88 59
An Prämien⸗Stundungs⸗Cento Gestundete Praͤmien d. Vorjahres
Prämien Reserve⸗Conto Prämien⸗Reserve pro 1889
S6 789 666.25 Prãmien⸗ Ueber⸗ träge · Conto 92316. 33
Geschafts ⸗Unkosten · Conto Gebaͤlter, Drucksachen, Insertionen, Miethe, Schreibmaterialien, Porti 2c, abzüglich Police⸗ , 98 DOrganisations u. Reisekosten ˖ Cto. 07 Zinsen· Cto. Garantiefondazinsen 2750 Brovisions⸗ Konto. Abschluß ⸗ u. Incasso · Provisionen .. 08 raͤmien · Rückgewähr ⸗ onto .. . 77 bschreibungen a. Inventar⸗Conto υ . 927.65 b. Drucksachen ˖ Cto. . 451.20 c. Außenstände 4339. 54
SöSffecten ⸗ Conto. Coursverlust.
881 982
7s as Jos l 2s 1005 595 1
Acti vn.
MS Per Gewinn ⸗Uebertrag aus dem Vor⸗ * j 2 748 558 Prämien · Reserve⸗Conto Prämien Reserve pro 1888 S 482581.20 Prämien ⸗ Ueber⸗ trãge · Gonto Prãmien · Conto a. Vereinnahmte Prämien S 229 563. 44 b. Gestundete
Prämien⸗ Raten 2579476 insen ⸗Conto ffecten, Hypotheken und Bank zinsen, einschließl. Stückninsen. Dividendenfonds ˖ gonto. . Sicherheits fonds · Gonto. . k
15 60235 598188
256 358
28 805 18401 3145 101 916
1008595
Couto. Passi va.
An Solawechsel⸗Conto der Garanten Hypotheken ⸗CLontoo ..... Dolicen⸗Darlehns⸗Conto . ffzcten · onto. . Cassa⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto a. Guthaben bei den Agenturen
S 66 881.84
b. Gutbaben bei
Banquiers gedeckt
durch Depots . 18 837.38 Inventar ⸗ onto... , . Prämien Raten rucksachen · Conto ö Stückiinsen von Gffecten und 11 erlust.
10 481 29
6 719 7927 25 5s i Sn
315965 1091946
6. 3 600 909
Per Garantiefonds ˖ Conto 5 755
GCreditoren⸗Lonto. Prämien ˖ Reserve⸗Conto AMS 789 6665.25 Prämien ⸗Ueber⸗ träge ⸗Conto . 92 316.33 S81 982
im Vorraus vereinnahmte Jinsen 25
I o
Hannover, den 31. Dezember 1889. Der Auffichtsrath. E. Dieterichs.
wird dessen Uebereinstimmung mit den
K. Wie se, Stadt ⸗Revisor, beeid. Revisor.
1487 762
Die Direktion. Dr. Sudwig.
Vorstehender ,, und die Bilan ist von uns geprüft und richtig befunden und chern der Gefellschaft hiermit von uns bescheinigt.
Die Revisions ⸗ Com mission.
C. Rump.
Aug. Laverscher.
T7230
Hannov. Altenbek. Eisenbahn.
Saison 15. Mai bis 1. Ott.
Bad
sonstige Anfragen erledigt
yrmont.
Altbekannte Stahl⸗ ö Stahl⸗, Salz, . russische Dam pfbäder. Bestellungen von Stahl ⸗ und Salzwasser
Fürstl. Sruunen⸗ Direktion.
Pferdebahn zum Sali⸗ bade und Bahnhof 5 Minuten.
und Soolquellen.
find an das Färstl. Brunnen, Comptoir zu richten;
3201]
Henheit im
. cad are SẼhßs
w
Pie Stahlfedernfabrik vom
C. Brandauer & Co. in Birmingham
. diessr * — Jedes , .
estutter NHurtegrad rügt. vesche durch aufgeprägts Buc
echseln des einmal gewählten pMnsterschachtesl zu 6) Pf. ist durch jede Sch Fabrik Niederlage: S. Ls wenhain, RHeriimn W. 17
n 1157. ,
K . Fünfte Beilage zum Deütschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Dienstag, den 1. Juli
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Genossenschafts⸗, Zeichen ⸗ und Muster⸗Registern, über
Gisenbahnen enshalten sind, erscheint auch in einem besonderen Vlatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register fü
Das Central Handels ⸗Register für das D rpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Berlin auch durch die Königliche Anzeigers Sw., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
che Rei ost · Anstalten, für
kann durch alle eußischen Staats⸗
1890.
Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fah plan. Aenderungen der deutschen
r das Deutsche Reich. (r. 167 A)
Das Central ⸗ Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — D Abonnement beträgt 1 50 3 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern off * 3. *
Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile
——
30 5. Vom „Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 157 *, 157 B. und 157 ausgegeben.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) Sind bei dem Verkauf eines Hotels oder einer Restauration die Inventarsstücke nach dem gegen wärtigen Bestande mit übernommen worden, und sollen sie nach Absicht der Parteien nur in dem be⸗ treffenden Lokal benutzt werden, so tragen dieselben die Natur von Pertinenzgegenständen des Hotels oder der Restauration an sich. U. oberst. G. H. Wien v. 12. Juni 1889 öst. Gerichtshalle 1890 S. 203.
2) Die beim Handelskauf bestimmte Klausel Franco Wohnort des Käufers“ hat nicht die Be⸗ deutung, daß der Verkäufer die Gefahr der Waare cas dem Transport tragen muß. U. R. GS. v. 7. Mai 1889, Bolze Bd. 8 S. 1.
3) Ist der Vertrag in einem deutschen Seehafen zu erfüllen, ist für die Frage nach der Verbindlich⸗ keit des Schadens gegenüber dem Konnossements⸗ inhaber das deutsche Recht anzuwenden. U. dess. G. -H. v. 25. Mai 1889 a. a. D. S. 3.
4 Für Beurtheilung der Frage, ob der in Eng⸗ land auf den Beklagten gezogene Wechsel den Er⸗ fordernissen eines solchen entspricht, ist das englische Wechselrecht maßgebend. Hiernach ist ein dem Wort ‚Wechsel“ entsprechendes Wort ebensowenig wie Angabe des Zahlungsorts nothwendig. U. dess. G. -H. v. 21. Sept. 1889 a. a. D. S. 5.
oJ Auch nach englischem Wechselrecht entscheidet über die Nothwendigkeit des Protestes das Recht des Ortes, wo derselbe erhoben werden muß. Dass. Uu.
6) Bei einer von einem Inländer im Auslande und zufällig, etwa auf einer Reise, ausgestellten Wechselerklaͤrung ist nicht anzunehmen, daß derselbe den Sitz der Obligation ins Ausland habe verlegen J., U dess. G.⸗H. v. 22. Okt. 1889 a. a. D.
7) Die Nachbildung eines Plakatbildes, welches ein Werk der Industrie ist, ist nach 5§. 14 des Künstlergesetzes vom 9. Januar 1876 nicht verboten. Der Urheber und seine Rechtsnachfolger würden nur Anspruch auf Schutz haben, soweit einen solchen der Musterschutz gewährt. U. R. G. v. 18. Mai ĩsSg, a. a. O. S. 55.
8) Bei der Frage, ob Patentverletzung rorliegt, ist auf den der patentirten Erfindung ju Grunde liegenden Gedanken, die Idee und Bedeutung der Erfindung zurückjugehen. Hiernach ist zu entscheiden, ob eine unwesentliche Abänderung oder etwas Neues und Selbständiges vorliegt, und zwar nach den objek⸗ tiven Verhältnissen, nicht nach der subjektiven Auf⸗ faffung des Erfinders. U. dess. G. -H. v. 15. Mai 1889 4. a. O. S. B64. ö
9) Auch dem Ausländer steht die Klage auf Zurück= nahme des einem Deutschen verliehenen Reichs patents zu, weil die . im Inlande nicht im angemessenen Umfang zur Ausführung gelangt . 9 dess. G. H. v. 11. Mai 1889 a. a. O.
10 8. 1 des Patentgesetzes läßt die Patenterthei⸗ lung für Stoffe, welche auf chemischem Wege her gestellt werden, zu, soweit die Erfindungen ein be⸗ stimmtes Verfahren zur Herstellung betreffen, und nach 5. 20 ist die Erfindung in einer Anlage zur Patentanmeldung so zu beschrelben, daß darnach die Benutzung durch andere Sachverständige möglich ist. Diese Beilage ist nach 8. 235 mit der Anmel dung öffentlich auszulegen. Der Zweck dieser Be⸗ stimmungen ist, daß dadurch der Einspruch gegen die Patentertheilung begründet, und daß die patentirte Erfindung, wenn das Patent erlischt, ihrem vollen Inhalte nach Gemeingut werden kann. U. R. G v. 5. Okt. 15889 a. a. D. S. 67.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handelt ⸗ registereintrãge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗= bum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die btiden ersteren wöchentlich, Dienstags bejw. Sonn abends, die letzteren monatlich. 20046 Aachen. Bei Nr. 4104 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Ernst Sieglin“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 5 vermerkt: In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet. Aachen, den 28. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. (20048
Altoma. Der Kaufmann Louis Erdmann Her⸗ mann Gaston Pückler zu Altona hat für sein ju Altona · Ottensen unter der Firma Gafton Pückler bestehendes, und unter Nr. 1338 des irmenregisters eingetragenes Geschäft seiner Fhefrau Kathrine Louife Clisabeth Pückler, geb. Heuer, zu Altona Prokura ertheilt. Dies ist heute in unser Profuren ˖ register unter Nr. Hos eingetragen worden. Ebenda it bei Nr. 242 ist das Erlöschen der von vor⸗
ehender Firma f. Zt. dem Heino David Erdmann Louitz Pückler zu Astona ertheilten Prokura notirt worden. e
Altona, den 27. Juni 1890. .
Königliches Amtegericht. Abtheilung II a.
Anrich. Bekanntmachnug. .
In das hiesige Handelsregister ist heute au Blatt 165 zu der Firma SH. C. Funrr in Aurich Folgendes eingetragen:
15 Spalte 3, Firmeninbaber:
Das Geschäaft ist von dem Kaufmann Heimann Carsten Knurr zu Eigenthum seinen beiden Söhnen, den Kaufleuten Abraham und Lippmann Knurr in Aurich übertragen und wird von diesen unter der bisherigen Firma fortgeführt.
2) Spalte 4, Rechts verhältnisse:
Offene Handelsgesellschaft.
Aurich, 26. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Rerlin. Sandelsregister 20193 des Königlichen Amtsgerichts J. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 28. Juni 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen ,
In . Firmenregister ist unter Nr. 13 849,
woselbst die Handlung in Firma: W. Kornfeld mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein getragen . Der Kaufmann Anton Hirschfeld zu Berlin ist in das n, . des Kaufmanns Julius Hirschfeld zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die bierdurch entstandene, die bisherige Firma fortführende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 12 294 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 294 die offene Handelsgesellschaft in Firma: W. Kornfeld mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 28. Juni 1890 begonnen. Dem Isidor Hirschfeld zu Berlin ift für die letzt ⸗ genannte Handelggesellschaft Prokura ertheilt und sst dieselbe unter Rr. 8551 des Prokurenregisters ein⸗
getragen worden.
Dagegen ist bei Nr. 5418 unseres Prokuren⸗ registers, bei der dem Isidor Hirschfeld zu Berlin, für die erstgenannte Einzelfirma ertheilten Prokura vermerkt worden, daß die Prokura dort gelöscht und nach Nr. 8551 übertragen worden ist.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Gustaf Schmitt C Co
am 1. Juni 1890 begründeten offenen Handels gesell schaft (Geschaͤftslolal: Pritzwalkerstraße Nr. 14) sind der Schriftsteller Carl Gustaf Schmitt zu Berlin, der Kaufmann Paul Schulze zu Friedenau und der Redakteur Axel Sandberg zu Berlin.
Dies ist unter Nr. 12 295 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
In unser , ,. ist mit dem Site zu Berlin unter Nr. 20 815 die Firma:
S. Gutbier's Kosmetische Officin (Geschaftslolal: Bernburgerstraße Nr. 6) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Louis Gut⸗ bier zu Berlin eingetragen worden.
Die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: S. Bleichröder (Gesellschaftsregister Nr. 2200) hat dem Robert Imel mann zu Berlin Einzel ⸗Prokurg ertheilt und if diefelbe unter Nr. 8544 unferes Prokurenregisters eingetragen worden, . .
Ferner ist dem Alfred Benvenisti zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft Einzel ⸗Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S545 unseres Prokurenregisters eingetragen worden
Dagegen ist bei Nr. 3637 unseres Prokuren⸗ registers, woselbst die dem Robert Heinrich Wilhelm Imelmann zu Berlin für die vorgenannte Handels⸗ gefellschaft ertheilte Kollektiv ⸗ Prokura eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Kollektiv ⸗ Prokura in eine Einzel · prokura umgewandelt und demzufolge nach Rr. 8544 übertragen worden ist. 1.
Ferner ist bei Nr. 560] unseres Prokurenregisters, woselbst die dem Alfred Benvenisti zu Berlin für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertbeilte Kollektiy⸗ Prokura eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Kollektiv - Prokura in eine Einzel ⸗ Prokura umge⸗ wandelt und demzufolge nach Nr. 8545 übertragen . l it
ndlich i
1 dem Albert Blaschke,
2) dem Julius Deutsch,
3 dem Oscar Korsch,
4) dem Max Prope,
5) dem Adolf Wolff, sämmtlich zu Berlin, für Lie vorgenannte Handels gesellschaft dergestalt Kollektiy ⸗ Prokura ertheilt wor⸗ den, daß jeder derselben berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft uh einem anderen Prokuristen rechts⸗
rbindlich zu nen.
. Dies z 3 Rr. 8546 beziehungsweise Nr. 867, Nr. S548, Nr. 8649 . Nr. 855d des Prokuren⸗
egisters eingetragen worden. .
. i dem Maximilian Lion zu Berlin für die vor. genannte Firma ertheilte Prokura ift erloschen und ist deren Löschung unter Nr. 3636 des
Prokurenregisters erfolgt.
i ndelsgesellschaft in Firma: ö. e ö 8 2. Zweignied it dem Sitze ju Hechingen und einer gnieder⸗ ian zu Berlin (Geselsschaftsregister Nr. 11 640)
hat dem Max Löwenthal zu Berlin Einzelprokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 86552 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. ; Dagegen ist bei Rr. Soo7 des Prokurenregisters wofelbst die dem Louis Herzberg und dem Max— Löwenthal., Beide zu Berlin, für die vorgenannte Firma eriheilte Kollektivprokura eingetragen steht, vermerkt worden, daß die Kollektivprokura des Louis Herzberg erloschen, dem Max Löwenthal Einzel⸗ prokura ertheilt und diese nach Nr. S662 übertragen worden ist. Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 14 528 die Firma: C. L. Schlimme. Berlin, den 28. Juni 1890. Königliches . I. Abtheilung 56. il a.
Beuthen O. / S. Bekanntmachung. [200561 In unser Firmenregister ist das Erlöschen der unter Rr. 1317 eingetragenen Firma Wolff'sche Buchhandlung Heinrich Wolff (Inhaber der Buchhändler Heinrich Wolff zu Beuthen O. /S) heut eingetragen worden. Beuthen O. / S., den 27. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Beuthen O. /8. Bekanntmachung. 200551 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2438
die Firma: Heinrich Wolff ju Beuthen O. S. und als deren Inbaber der Kaufmann Heinrich Wolff zu Beuthen O. / S. am 27. Juni 1890 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 27. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Ronn. Bekanntmachung. 200031 r rig Verfügung vom heutigen Tage ist in das hicsige Handels ⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 236, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Gröninger C Cie. mit dem Sitze in Boun und als deren Gesell⸗ schafter: 1) der Kaufmann Barthel Gröninger und 2) die Seschäftsführerin Helene Gottwald, beide zu Bonn wohnend, vermerkt stehen, folgende Ein tragung erfolgt: . Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen. Bonn, den 25. Juni 1890.
Neu, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20052 Eraunschweiz. Bei der im Handelsregister Band V. Seite 23 verjeichneten Firma „Heßlan M Ahrens“ ist heute vermerkt, daß die unter der⸗ selben begründete offene Handelsgesellschaft durch Urtheil Herzoglichen Landgerichts, Kammer für Handels sachen, hieselbst vom 13. Mai 1890 aufgelöst, sowie daß vom unterzeichneten Gerichte auf Grund des Art. 133 des n,, , . der Kaufmann Fritz Hevser bieselbst als Liquidator bestellt ist, welcher sich der Liquidationsfirma: „Heßlaun ä Ahrens in Liq.“ bedienen wird.
Braunschweig, den 27. Juni 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
20051 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen den 27. Juni 1890:
Heinrich Becker, Bremen: Die an Carl Rein⸗ both, Theodor Grashoff und Friedrich Döscher ertheilte Kollektiv. Prokura ist am 158. Juni 1890 erloschen. Am 25. Juni 1890 ist an Carl Reinboth, sowie an Theodor Grashoff Einzel vrokura ertheilt.
Johannes Roth, Bremen: Am 25. Juni 1890 ift die Firma und die an August Ludwig Am— brosius Duckwitz ertheilte Prokura erloschen.
Assurantie - Haatschappy tegen BRrandschade, de Nederlanden van 1845 in Zütphen: Die dem Lüppo Schröder ertheilte Vollmacht ist am 25. April 1890 durch Tod desselben erloschen und am nämlichen Tage dem Lüppo Schröder jr. eine Agenturvollmacht ertheilt.
Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für
Handelssachen, den 27. Juni 1890. GEG. H. Thulesius Dr.
Bruchsal. Handelsregistereinträge. 20050] Nr. 13 828. Zu O. 3. 188 des Gesellschafts ⸗ registers in Forfsetzung von O- 3. 152 daselbst. Firma Ftappes & Wen in Bruchsal, wurde heute ar, t ; ie Gesellschaft ist aufgelsöst, die Firma
. 25. Juni 1800
al, 25. Jun ö
Großh. Amtsgericht. Arm bruster.
nruchsal. Saundelsregistereinträge. 200d]
Nr. . 8277. Zu O. 8. 543 des Firmenregisters wurde heute eingetragen:
Firma Fdch. Kappes in Bruchsal. Inhaber ist Friedrich Kappes, Kaufmann in Bruchsal; der ⸗ felbe betreibt die Cigarrenfabrikation und ift ver · ebelicht mit Anna Oltilie, geb. Wey, von Mannheiin.
Nachdem zu O. 3. 321 des Firmenregisters unterm
13. Juli 1876 Ur. 19 202 eingetragenen Ehevertrag schließen beide Theile ihr gesammtes gegenwaͤrtiges und zukünftiges fahrendes Einbringen mit allen etwa darauf haftenden Schulden gleich allem liegenschaft⸗ lichen Beibringen von der d lte nn n gr aus bis auf. den Betrag von 100 4K, welchen jeder Theil von seinem fahrenden Beibringen in die Güter gemeinschaft einwirft. Bruchsal, 25. Juni 1890. Großh. Amtsgericht. Arm bruster.
Cõthen. Handelsrichterliche 1897341 Bekanntmachung.
Fol. 772 des Handelsregisters, ist die Firma Georg Simonsohn in Eöthen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Simonsohn daselbst eingetragen worden.
Cöthen, den 26. Juni 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. chwencke.
PDorxsten. Bekanntmachung. 19715 1) In unser Firmenregister ist am 10. Juni 1890 eingetragen: Bei der Firma J. A. Jochmaring
sub Nr. 87:
Die Handelsgesellschaft ist in Folge Erbganges und Uebertragung auf die Geschwister Bernar⸗ dina und Theodora Jochmaring übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 43 des Gesellschafts⸗ registers übertragen.
2) In unser Gesellschaftsregister ist am 10. Juni 1890 eingetragen: sub Nr. 43: Firma J. A. Joch⸗ maring, Sitz er Hesellschaft; Dorften, Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:
1) Fräulein Bernardina Jochmaring in Dorsten, 2) Fräulein Theodora Jochmaring daselbst. Jede ist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Dorsten, 10. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Dorsten. Bekanntmachung.
Auf erfolgte Anmeldung sind in unserem register: ;
a. folgende Firmen:
ID Nr. 34 „Jos. Erwig“ zu Marl (Inhaber Kaufmann Josef Erwig zu Marl),
2) Nr. 54 „W. Schulte“ zu Dorsten (Inhaber Wilhelm Schulte zu Dorsten),
3) Nr. 59 „Bd. Radhoff“ zu Dorsten (In⸗ haber; Ehefrau GSymnasiallehrer Heinrich Heissing, Auguste, geb. Radhoff, jzu Dorsten),
4 Nr. 89 „Jos. Oellers“ zu Dorsten (Inhaber Apotheker Jossef Oellers zu Dorsten)
gelöscht; b. folgende Firmen:
1) Nr. 1066 „A. Overmeyer“ (Inhaber Kauf⸗ mann Alex Overmevyer zu Dorsten),
2) Nr. 107 „W. Sanders“ (Inhaber Brennerei⸗ besitzer Wilhelm Sanders zu Dorsten),
35 Nr. 198 „E. Klinge“ (Inbaber Kaufmann Engelbert Klinge zu Dorsten),
4 Nr. 109 „P. Drecker“ (Inhaber Kaufmann Peter Drecker zu Dorsten),
ad 1-4 incl. zu Dorfsten,
5) Nr. 110 „J. Körner“ zu Kirchhellen (In⸗ haber Brennereibesitzer Josef Körner ju Kirchhellen),
6) Nr. 111 „B. Böckenhoff“ zu Oefstrich Kspls. Erle (Inhaber Brennereibesitzer Bernard Böckenhoff zu Oestrich Kspls. Erle),
D Nr. 112 „Wwe. SH. Loren zu Wenge, Ksyls. Hervest, (Inhaber Wittwe Kaufmanns Hubert Lorey, Catharina, geb. Grütering, zu Wenge, Kspls. Hervest),
8) Nr. 113 (früber 41) „Joh. Klapheck“ zu Dorsten (Inhaber Kaufmann und Holzhändler Jo— hann Klapheck zu Dorsten),
9) Nr. 114 „Th. Stappert“ zu Kirchhellen 895 Kaufmann Theodor Stappert zu Kirch⸗ ellen),
10 Nr. 115 „Fr. May“ zu Kirchenhellen (In⸗ baber Kaufmann Franz May ju Kirchhellen),
11) Nr. 116 früher Gesellschaftsreg. Nr 15) „Scherkenbach C Ohler“ zu Dorsten (Inhaber Fräulein Eleonore Scherkenbach zu Dorsten)
12) Nr. 117 „E. de Weldige“ zu Dorsten (Inhaber Kaufmann Emmanuel de Weldige⸗Cremer zu Dorsten),
13) Nr. ils „Gernard Grütering“ zu Kirch⸗ hellen (Inhaber Kaufmann Bernard Grütering zu Holthausen, Kspl. Kirchhellen),
eingetragen. ;
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16, wo⸗ selst die Firma „Scherkenbach Ohler“ ein⸗
etragen steht, folgender Vermerk eingetragen: Die
esellfchaft ist durch den Tod der Gesellschafterin Louife Ohler aufgelöst. Die Gesellschafterin Gleo⸗ nore Scherkenbach setzt das Handelsgeschäft unter gleicher Firma fort und ist letztere nach Nr. 116 des Firmenregisters übertragen.“
Bei Nr. 41 des Firmenregisters — Firma „Joh. glapheck/ zu Overhagen — ist eingetragen: Der
irmeninhaber bat feinen Wohnsitz und den Ort einer Handelsniederlassung nach 2 verlegt.
Die Firma ist nach Nr. 113 des Firmeuregisters übertragen.
Dorsten, 10. Juni 18909.
Königliches Amtsgericht.
Elberreld'. Bekanntmachung. [200591 In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1532, woselbst die offene Handelsgesellschaft in
19716 irmen⸗
zas Schluß u berů
ißfassung der Vermõgens⸗ bend, den hr, vor dem Zimmer 80,
sschreiber.
zermögen de Bronisla der Firn Sikorsk des Ver ungen gegen rtheilung zu r Beschluß⸗ erwerthbaren zen 9. Juli dem Köoͤnig⸗ Nr. 14, be⸗ er Gerichts
aus.
tsgerichts.
donkurse soll S 160641 zabei zu be⸗ 3 3530 65 ist sigen König
alter.
S. Lippold svertheilung
verfügbar. iedergelegten A nicht be⸗ n.
des Kauf⸗ ist durch erdurch auf⸗
Vermögen Wilhelm der Schluß⸗
von Ein⸗ der bei der rungen und r die nicht
ßstermin auf
ormittags richte hier-
zgerichts.
rssache soll 4529,29 40 licht bevor⸗ R 46
30.
kursmasse.
Lörrach hat fahren über Brendlin lußtermins
erichts.
über das rich hier deten For⸗ Is., Vor⸗ zen Amts⸗ imt.
zgerichts.
nögen des ttelwalde Masse auf⸗
r Schluß⸗ .
enomm
* 6
ͤ