* , . n unser erregister ist eingetragen: Nr. 120. Firma Lerch 4 re. zu Alt haldensleben hat am 18. Juni 1890, Vormittags gt Ubr, angemeldet: ein verschloffenes Packet, ent . haltend 13 Zeichnungen von Mustern fuͤr plastische Erzeugnisse in Thon mit den Fabriknummern 913 A und B in Verbindung mit künstlichen Blumen, 914 A und B, ferner AL, B, C, D, E, F, 115 B, 116 B, 117 B, Schutzfrist drei Jahre. Neuhaldensleben, den 18. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Neuhaldensleben. 18535
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 119. Firma Hugo Lonitz Æ Comp. in Nenhaldensleben hat am 17. Juni d. J., Vor⸗ mittagẽ 33 Uhr, angemeldet: ein verschlossenes Packet, enthaltend 4 Tafeln Photograpbien und J Handjeichnung von Mustern fur plastische Erzeug⸗ niffe in beliebigem Material mit den Fabriknum⸗ mern 1824, 1825, 183, 1554, i85s, i868, Schutz. frist 3 Jahre.
Neuhaldensleben, den 18. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht
Neunhaldensleben. 19823
In unser Musterregister ist eingetragen für die ö Sugo Lonitz Comp. in Neuhaldens⸗ eben:
Nr. 99 Col. 7. Die Schutzfrist ist in Betreff der mit den Fabriknummern 1756 und 1757 ver sebenen Muster auf drei Jabre verlängert.
Neuhaldensleben, den 25. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Ren- Ruppin. . (16590
In das Musterregister des unterieichneten Amts gerichts ist eingetragen; Nr. 13. Firma Oehmigke u. Riemschneider u Ren- Ruppin, ein versiegel tes Padet mit sechs Scheibenbildern n n, 136. 131, iz, 1335 5s, i37. Schutzfrist drei ahr, angemeldet am 6. Juni 1890, Vormittags 11 Ubr 30 Minuten. .
Neu Ruppin, den 7. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht.
Nen-Rppin. (19292
In das Musterregifter des unterzeichneten Amtz⸗ gerichts ist eingetragen: ; —
Nr. 14 Firma Oehmigke und Riemschneider zu Neun -Ruppin, ein versiegelter Umschlag mit einem Scheibenbild: Schreiender Hirsch, schreitend nach lirks, aus 11 Bogen, Fabriknummer 140, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr. ;
Nen⸗Ruppin, den 20. Juni 1890.
Königliches Amtsgercht.
Oberstein. (16358
In das hiesige Musterregister ist heute unter Nr. 169 eingetragen:
Firma Hahn u. Cie. in Idar. Gegenfland: ein unverschlossenes Packet, enthaltend angeblich a. 7 verschiedene Modelle vertieft · erhaben und ver⸗ tieft gravirter Steine von besonderen Formen und besonderer Cuvette und Hohl und mit Rand⸗ verzierungen, Geschäftsnummern 36 bis 42 incl., b. 10 verschiedene Modelle vertieft ⸗ erhaben und ver⸗ tieft gravirter Steine von besonderen Formen, mit Cuvette und Hohl parallel der Form des Steines, Geschäftsnummern 43 bis 52 incl., plaftische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am entigen Tage, Nachmittags 5 Uhr.
Oberstein, den 3. Juni 1890.
Großherzogliches Amtsgericht. J. V.: Bödeker.
17905 Offenburg. Nr. 9340. Zu D. 3. 91 des Musfter⸗ regifters wurde eingetragen:
„Wilhelm Schell in Offenburg“, Anmeldung 16. Juni 1890, Vorm. 11 Uhr, Musterblatt 31 mit Ornament für Glasätzerei, Nr. 6010, 6011, 6012, 6013, 1 Blatt mit Flachornamentzeichnungen Nr. 5114, 5114 a, 5114 b, 5114 ce, und 1 Blatt mit Teppichzeichnung E, Flächenerzeugniß, Schutzfrift 3 Jahre.
Offenburg, 17. Juni 1890.
Gr. bad. Amtsgericht. Nüsser.
Oldenvburz. Großherzogliches 17800 Amtsgericht Oldenburg. Abtheilung 1. In das Nufterregifter ist eingetragen:
Nr. 84. Firma W. Hartmann X Sohn zu Osternburg, drei Muster zu eisernen Grabgittern, Mufter für plastische Erzeugnisse, Schutzfrift 5 Jahre, angemeldet 1890, Juni 14, Nachm. 173 Uhr.
1890, Juni 14.
Harbers.
Osnabrück. 17174
Im hiesigen Musterregister ift heute Blatt? ein⸗ getragen:
Nr. 23. Kaufmann Carl Friedrich Rudolf Brelle senior zu Osnabrück, ein geschloffenes Packet, enthaltend 2 Muster von Heftumschlägen — plastisches Erzeugniß — Schutzfrist für 3 Jahre, angemeldet am 12. Juni 18960.
Osnabrück, 12. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Radeber. In das Mrsterregister ist eingetragen: Nr. 44. Sermaun Grohmann, Kanfmann in Radeberg: 1 versiegeltes Gouvert mit 6 Ab- bildungen von Eisenformampeln. Fabriknummern 1091-1006. Muster für vlaftische Erzeugnisse, Se e ftzt 16 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1890, t
18027
Vorm. ; Radeberg, am 17. Juni 1890. . 6 e ck.
Remscheid. 118332 In unser Musterregister ist eingetragen: Der Fabrikant Michael Friedrich ju Nem
Ii8636] j legten Modells einer Kaff eemüble⸗ z in,
num mer W, die Verlängerung der S drei Jabre unterm 18. Juni 1890, Vormittags 11 Ubr 50 Minuten, angemeldet. Remscheid, den 18. Juni 1899. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Rentling en. . 15641
In das Musterregister ist eingetragen:
Rr. S2. Firma Jäger * Elwert hier, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Gefundbeits ˖ Corsett in der Hüfte mit Gummieinschnürung, Fabriknummer 217. . 3 Jahre, angemeldet den 6. Juni, Abends 4 Uhr.
Reutlingen, 7. Juni 1890 Ksöniglides Amtsgericht.
Landgerichtsrath Gmelin.
Riesa. ; 16836 In das Musterregister ist eingetragen: . Rr. 138. Heinrich Barth, Fabrikant in
Riesa, ein verstegeltes Packet mit 2 Mustern zu
Gurkenhobeln mit Steingutplatten, Fabr. Nrn. 31,
32. Mufter für vlaftische Erzeugnisse, Schutz frist
3 Jahre, angemeldet am 6. Juni 1890, Nachmittags
oz Ubr.
Königliches Amtsgericht Riesa, am 9. Juni 1880. Kommisstonsrath Sin, H.-R.
Rott vr eil. ⸗ 17335 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 41. Schlenker X Kienzle in Schwen . ningen, 1 versiegeltes Packet mit 1 Stud Gebäuse für Reisewecker, ohne Fabriknummer. Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei Jabre, ange ; meldet den 13. Juni 1890, Vormittags 8 Uhr. Rottweil, den 13 Juni 1890. K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Baumeister.
Saarxbrũck en. H8S029 In das Musterregister des hiesigen Königlichen Amtsgerichts ist eingetragen:
Bei Nr. 47. Firma Raspiller et Cie. zu Fenner⸗Glashütte, ein versiegeltes Kistchen, enthal- tend eine 0,4 Liter gepreßte Bierkanne, gelitert, genannt Perl ⸗Bierkanne, ohne Fabriknummer, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 9. Juni 1890, Mittags 12 Ubr.
Saarbrücken, den 18. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. JI.
Schmalkalden. (16589 In das Musterre gister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts ist eingetragen: Nr. 24. David Ludwig Clemen in Schmal⸗ kalden, 1 Karton mit einem Muster, Hoblstichel, offen, Schutzfrist drei Jahre, Muster für plaftische Erjeugnisse, angemeldet am 9. Juni 1890, Vor ˖ mittags 11 Ubr. Schmalkalden, den 9. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Schopcheim. 17647 Nr. 5478. Unter O. 3. 18 wurde in das Muster⸗ register eingetragen: Firma Singeisen Horn in Fehrnan, Flaͤchenmuster. Baumwollstoff Nrn. 1 bis 21 in einem versiegelten Padet, angemeldet 2. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Sch op fheim, 3. Juni 1890. Großherzogliches Amtsgericht. SchvrelIm. 18537 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 158. Goldarbeiter Carl Freckmann zu Schwelm, eine Abbildung eines Gedenkblatts zur 300 jäbrigen Jubelfeier der Stadt Schwelm, offen, Geschäfts nummer 1, Flächenerzeugniß, Schutzfrift 1 **. angemeldet am 12. Juni 18960, Vormittags r
8 . Schwelm, den 12. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Schw etzing en. 19800 Nr. 14 615. In das diesseitige Musterregifter O.-3. 11 wurde eingetragen:
Firma J. Sockenheimer Söhne in Hocken⸗ heim, eine Zeichnung, welche in Holzplatten ein⸗ geschnitten und bestimmt ift, in Metall ausgeführt und in die Deckel von Cigarrenkistchen eingebrannt zu werden. Dieselbe stellt dar: Zwei sich gegenüber sitzende Männer, daneben Früchte, ein Seekrebs, ein Glas Wein, darüber das Wort Gourmand, darunter die Fabriknummer 509, Flächenmuster, Schutzfrist . angemeldet am 18. Juni 1890, Vormittags
ö cEchwetzingen, 13 Juni 1890. Gr. Bad. Amtsgericht. Mündel.
Sebnitꝝ. 16838 In das Musterregister ist eingetragen: . Nr. 63. Firma J. F. Winkler in Hertigs walde, offenes Convert mit 1 Muster für Satin⸗ Drell, Jlächenerzeugnisse, Fabriknummer 989, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Juni 1890, Nach⸗ mittags 34 Uhr. Sebnitz, am 11. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Dr. Krüger.
Sepnitꝝ. (175as In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 64. Firma J. Labomsky in Sebnitz, 6 Mufter für Bett⸗Barchent, offen, JFlächenmuster, Fabriknummern 501-506, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Juni 1890, Vormittags 10 Uhr. Sebnitz, am 16. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Dr. Krüger.
Segeberg. 17273 In das . ift eingetragen: ; Nr. J. Firma W. Wittinack — Segeberg, ein versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 1 Mußfter (Seifenform) für gey Seife, Muster für plastische kad eff chutzfrift 3 Jabre, an- gemeldet am 9. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.
Segeberg, den 93. Juni 1890.
scheid · Platz hat Betreffs des unter Nr. 15 ein. getragenen und bei der hieñigen Gerichtsftelle hinter ·
29
Rönigliches Amtsgericht. N.
Ggpringe. 20144]
* dag hiesige Musterregister ist eingetragen:
14. Firma Carl oßkamp X Dehmann
in Springe. ;
1LPacket mit 5 gemalten und gezeichneten Mustern für Tepriche, Fabriknummern 19301901 rot, 1936, 1962, 1963. 1958.
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Juni 1890, Rachm. 12 Ubr 45 Min.
Springe, 26. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Stralsund. [20136
In das Musterregister ist eingetragen:
Bei Nr. 9: Andreas Darmer hat für das unter Nr. 9 eingetragene Möbelsockelmuster die Ver⸗ , der Schutzfrist bis auf 12 Jahre ange⸗ meldet.
Stralsund, den 26. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. II.
Triberg. . (16357
Nr. 4939. In dasz diess. Musterregister Band II. wurde eingetragen:
I) Unter O- 3. 100: Firma Union Clock Com- pauy, Merzbach, Lang Fellheimer in Furt⸗ wangen. Gin versiegeltes Packet, entbaltend 1 Uhr mit beweglichen Figuren auf dem Zifferblatt, Geb⸗ werk ⸗Fabriknummer 6773, Wecker ⸗Fabriknummer 674, Muster für plastische Erzeugnifse, Schutzfrist 5 . angemeldet am 29. Mai 1890, Vorm.
r
8 ‚.
2) Unter O- 3. 101: Firma L. Furtwängler Söhne in Furtwangen. Ein offenes Couvert, enthaltend die Photographie eines Hausubrgebäuses, Fabriknummer 152, Muster für plastische Grzeug⸗ nisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1890, Vorm. Sz Uhr.
Triberg, 3. Juni 1890.
Gr. Amtsgericht. (L. 8) Isele.
Trier. 17544 In das Musterregister ist eingetragen: Nr 91. Firma „Weilerbacher Hütte“ zu Weilerbach, versiegelte Holzikiste, entbaltend Muster ju einem eigenartig geformten Dachiiegel, Nr. 9873, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 16. Juni 1890, Vormittags 9 Uhr. Trier, 16. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Tr.
Tübingen. 14622] st. Amtsgericht Tübingen.
In das Musterrtgifter ist unter Nr. 4 ein-
getragen:
Friedrich Schäfer, Holzdreher in Tübingen, ein Stubl, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1890, Vormittags 114 Uhr.
Den 2. Juni 1890. Amterichter Fäger.
Vim. K. Amtsgericht Ulm. (19824 In das Musterregister ist eingetragen: Rr. 44. Georg Ott, Werkzengfabrikant in Ulm, ein versiegeltes Packet, enthaltend eine Photo⸗ graphie von einer Bilderrahmen ·˖ Treissäge für Fuß ˖ und Kraftbetrieb, plastisches Erzeuzniß. Fabrik⸗ nummer 4, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 25 Juni 1890, Vormittags 87 Uhr. Nr. 45. Andreas Schwenk, Mechaniker in Ulm, ein neuer Feldstuhl — als Spazierstock ju benützen —, offen, plastisches Erzeugniß, Geschäfts nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 25. Juni 1890, Nachmittags 45 Uhr. Un, am 26. Juni 1895.
Königliches Amtsgericht. CL. S.) Amtsrichter Dieterich.
Uslar. 192983 In das Mufterregister ist eingetragen: Nr. 11. Königliches Süttenamt zur Sollinger⸗ hütte bei Uslar, 1 Musterblatt, darstellend⸗; 1) einen Regulir⸗Füllofen mit Kochpfanne, Fabrik⸗ nummer 355, 2) * Regulir ⸗ Füll ⸗ Etagenofen, Fabriknummer 366. Muster für plastische Erjeugnisse, Schutz frist 15 533 angemeldet am 18. Juni 1890, Nachmittag 3 ⁊. Bei Nr. 4. Königliches SHüttenamt zur Sol⸗ lingerhütte bei Usiar hat für die unter Nr. 4 eingetragenen 2 Muster für Regulir⸗Füll⸗Säulen⸗ 8 x d = 312/313 a, b, e, d die Ver längerung der Schutzfrist um 5 Zar — bis jum 25. September 1895 — angemeldet. Uslar, den 21. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. N.
Waldheim. 119294 In das Musterregister ist heute eingetragen worden: . Nr. 63. Carl Ernst Lonis Rockhausen in Waldheim. 1 Packet, enthaltend: uster für Pappenstreifen mit messingfarbigen, kupferfarbigen und weißen Blechen überzogen, in glatt, gemuftert 86 und durchbrochen, ausfüͤbrbar in allen reiten und Formen und Deffsins, versiegelt, Fabrik · nummer 194 Muster für plaftisches Grzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Juni 1890. Vormittags z12 Uhr. Waldheim, am 7. Juni 1890. KRönigliches Amtsgericht. Hecht.
19295
walaneim. ift beute eingetragen
das Musterregister
64. irma Wenige Æ Dörner in n e , , Packet, entbeltend 11 Stück Muster⸗ abblldungen für Sophas und Stüble, Fabriknum⸗ mern 775, 773, 7890, 782. 784, 735, 786, 799 fũr Stüc Scytüg, Nr. 7583 für 1 Fautenil. Nr. 774 898 fer - Grnc Stühle, verfiegelt, Muster für plastische Erz e, Schutz frist 3 Jahre, ange; meldet am 14. i 1890, Vormittags 11 Uhr.
Walheim, am 18. Juni 1899.
Königliches Amtsgericht. Hecht.
; 1 er ⸗Register ist heute 2
Rr. 65. garl uft Lonis Nockhausen in Waldheim, 1 Paget Untbaltend: r f Tisch rolldedden aus Holistäb n mit überzogenen Metasl⸗ blechen und aus Holjstäb en obne überzogene Metall- bleche gemischt zusammenMetzt; ausführbar in allen Metallen und Holjarten, wie in allen Großen und Dessing, versiegelt, Fabrikndimer 15, Muster für plastischeg Erzengniß, Schutzftist 3 Jahre, angemeldet am 20. Juni 1890, Nachmittags 46 Uhr.
Waloheim, den 24. Juni 1896.
k . e
n, g as erregister ist eingetragen: Nr. 27. Warsteiner Gruben * HSHütten⸗ Werke zu Warstein. Cin versiegelter Umschlag, ent haltend Abbildungen ven Gasofen D, Gagofen Ri. Gasofen EI, Gazofen EZ, Gasofen RI, Gaskoch- beerd E. Regulirbeerd Nr. 1A, Koblenbecken mit Deckel Nr. 5, Regulirofen Nr. 53 r r Re⸗ n e dg io Fire fem Plastische Erzeug e, u abre, angemeldet ; i ö Tr ne, möge, maemeldet den 17. Jun Warstein, den 18. Juni 1890 Königliches Amtsgericht.
86538]
Wei den. 1 In das Mufterregister ist eingetragen: 1 Firma „Auguft Banscher ! Porzellanfabrik
in Weiden, offenes Muster jur Delorirung von r, ,,. 2 . für plastifche rzeugnisse utzfri ahre, angemeldet
r r r zo Thad tags ff. and . Weiden, den 6. Juni 1890.
Königlich , Landgericht Weiden. Der k. Prãsident: Heigl.
Weimar. . (16839 In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 10. Firma J. J. Schmidt in Weimar, ein offenes Packet, enthaltend 6 Muster (in Abbil- dung), für Thonöfen, plastische Grzeugnisse. Fabrik. nummern 16, 31, 50, 53, 54 und 79, Schutzfrist . angemeldet am 9. Juni 1890, Vormittags
r. Weimar, am 9. Juni 1899. Großherzoglich S. Amtsgericht. Michel.
Wiesbaden. 19825]
In das Musterregister ist heute eingetragen:
Nr. 104. F. Ad. Müller Söhne FJ. n. A. Müller ju Wiesbaden, ein versiegeltes Packet, entbaltend zwei Stück künstliche Augen Nachbildung des Greisenbogens — arens seniliss, für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 5, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Juni 1890, Nachmittags 4 Uhr.
Wiesbaden, den 18. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. VIII.
Witten. Musterregifter 19532] des — b — Amtsgerichts zu Witten. In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. II, die Firma Schulte n. Saatweber in Witten, Tlaxypfensterbeschlag (offen, Muster für plastische Erieugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
24. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr.
xervst. iss12
In das Musterregister des Herzogl. Amtsgerichts hier ist heute Folgendes eingetragen:
Nr. 24. Firma: Wilhelm Uebe in Zerbst, Inhaber Kaufmann Wilhelm Uebe in Zerbst, ein Etiquette zum Aufkleben auf Mineralwasser ˖ Flaschen Nr. 101, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jabre, angemeldet am 21. Juni 1890, Vorm. 10 Uhr * rn Aktenzeichen Ty. Nr. 4 Vol. J.
Zerbst, den 21. Juni 1890.
Herzogl. Anbalt. Amtagericht. Mayländer.
Zerbst. (19826
Ja das Musterregister des Herzeglichen Amts- gerichts hier ist beute Folgendes eingetragen: Nr. 25. Firma E. Stief in Zerbst, Inhaber Apotheker Emil Stief in Zerbst, ein Etiquette zum Aufkleben auf Mineralwäasfer - Flascken Nr. 20, offen. Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldef am 27. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr 2 . Aktenzeichen: V. Nr 4 TNol. I. Zerbst, den 27. Juni 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Mayländer.
zi tta n. . 17176
In das Masterregister ist eingetragen;
Nr. 184. Firma Wagner * Co. in Zittau, ein versiegeltes Packet mit vier und vierzig Mustern balbwollener Kleiderstoffe, Flächen erzeugnisse, Dessin Nummern 2999, 3000, 3002, 3093, 3004, 3009, 3028 - 3065, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am II. Juni 18590, Vormittags 19 Uhr.
Zittau, den 14 Jani 1895.
Königlich Sächs. Amtsgericht. Schröder.
3 st ster ist tr . das Musterregister ist eingetragen: Rr. 45. Die Firma Hugo Bähr in Zwickan, offen überreicht: zwei Photographien für brencirte ober üUbermalte Stuctableaur mit Vertiefungen gleicher oder verschiedener Größe und wechselnder oder gleicher Anordnung diefer Vertiefungen, be⸗ stirrmt zur Ausftellung don Photegraphien gleichen oder verschicdenen Formateg, Geschäftsnummern 1 und 2, plastisches Gene , Schutzfrist drei Jahre, angemelder am J. Juni i830. Vormittags 10 Uhr. Zwickau, am 15. Juni 1890. Königliches Amtsg
Richte r.
ericht.
Redacteur: Dr. H. Klee. Berlin: der Grpedition (3. B.: Heidrich)
Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage K
*
. Site bent e Beilage. . zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. M 157. Berlin, Dienstag, den 1. Juli 1899.
. — — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan ⸗Aenderungen der deutschen
, ,
Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. un. 15)
Das Central Handels ⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post. Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗
Anzeigers 8W., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Dag Abonnement beträgt 1 M 50 für das Vierteliahr. — Einjelne Nummern kosten 20 3. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 5.
—
—
Genossenschafts⸗Register.
Aalen. Bekanntmachungen 20133 über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: K. Amtsgericht Aalen.
3 Datum des Eintrags: 23. Juni 1890.
3) Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft;
Ort ihrer Zweigniederlassungen: Darlehenskassen⸗
verein Wasseralfingen, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
4) Rechtsverbältnisse der Genossenschaft: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 9. März 1890 sind die bisherigen Statuten abgeändert worden und ist nunmehr das „neue“ Statut von demselben Tag maßgebend.
Hiernach hat der Verein den Zweck, seinen Mit⸗ glied S die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtbschafts—⸗ betriebe nöthbigen Geldmittel in verzinslichen Dar lehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden.
Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden.
Bei Anlehen von Hundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstands mitglieder. Die Bekannt- machungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vorsteher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtstaths im Amtsblatt in
Aalen. 3. B.: Amtsrichter GöShrum.
Giessen. Bekanntmachung. 20115 In unserem Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß der auf Grund der abgeänderten Statuten neu⸗ gewählte Vorstand des Spar⸗ Vorschuß vereins zu Danbringen eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht aus folgenden Personen besteht: 1) Ludwig Schäfer J von Daubringen, Direktor, 2) Heinrich Weimer J. von da, Controleur, 3) Wilhelm Schwalb II. von da, Cassirer. Gießen, den 20. Juni 1890. Großh. Amtsgericht. Landmann.
20114 Gotha. In das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:
Fol. 68. Consumverein Casino ˖ Gesellschaft in Zella St. Bl. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Errichtet durch Gesellschafts vertrag vom 9. Juni 1890 mit dem Sitz in Zella St. Bl. und dem Zweck, seinen Mitgliedern durch gemeinschaftlichen Ankauf von Speisen, Ge⸗ tränken, Cigarren, Tabak u. dgl. gegen Baarzahlung eines billigen Tagespreises und durch Verkauf an dieselben zu ebenfalls mäßigen festgesetzten Preisen Gelegenheit zu Ersparnissen zu bieten.
Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
a. der Büchsenmacher Ernst Bernhard Mäurer, als Vorsitzender, b. der Büchsenmachermeister Adolf Göcking, als Kassirer, und e. der Schmiedemeister Christian Ortlepp, als Controleur, sämmtlich in Zella St. Bl.
Zur rechtsverbindlichen Zeichnung der Firma sind mindestens die Unterschriften zweier Vorstands⸗ mitglieder erforderlich.
Generalversammlungen beruft in der Regel der Vereins Vorsitzende, im Behinderungsfalle der Vor⸗ sitzende des Aufsichtsrathes mittelst Cirkular unter Angabe der Tagesordnung.
Für öffentliche Bekanntmachungen ist der „Allge⸗ meine Anzeiger für Zella und Mehlis bestimmt.
Die Liste der Genossen kann während der Ge— le, e, beim unterzeichneten Amtsgericht eingesehen werden.
Gstha, am 24. Juni 1890.
Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.
Heidenheim. Bekanntmachungen [20134] über Einträge im Genossenschaftsregister. 1) Gerichtsstelle, welche die Bekanntmachung er⸗
läßt: K. Württ. Amtsgericht Heidenheim.
2) Datum des Eintrags: 27. Juni 1890.
3 Wortlaut der Firma; Sitz der Genossenschaft: Webschul Verein Heidenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Heidenheim.
47 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Die Genossenschaft hat sich durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. Juni 1899 aufgelbst. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Johannes Straub,
abrikant, und G. Scholl, Gewerbebank ⸗Kassier, eide von Heidenheim.
J. B.: Oberamtsrichter Lempp.
Hildesheim. Bekanntmachung. Zur Firma: Molkerei Ottbergen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht, ist Fol. 32 des Genossenschaftsregisters eingetragen; In der Generalversammlung sind in Gemäßheit des Gesetzes vom 1. Mai 1889, mit Wirkung vom l1. Oktober 1889, die Statutenänderungen laut Proto⸗ g. vom 27. Februar und 1. April 1890 beschlossen worden:
201161
Gegenstand des Unternehmens ist die Milch⸗
mn auf gemeinschaftliche Rechnung und efahr.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent lichen Bekanntmachungen erfolgen durch Zeichnung der Firma von zwei Vorstandsmitgliedern und zwar durch die Hildesheimer Zeitung und Kurier.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, welche der Firma ihre Namentunterschrift hinzufügen.
Mitglieder des Vorstandes sind Hofbesitzer
I) Konrad Bruns aus Ottbergen, als Direktor, 2) C. Ernst aus Ottbergen, 3) Johannes Krone aus Farmsen.
Hildesheim, den. 235. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
20117] Hohenwestedt. In unser Genossenschafts—⸗ register ist heute zu Nr. 7 „Genossenschafts⸗ Meierei zu Beringftedt E. G. mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:
Die Genossenschaft hat unterm 7. Mai 1890 ein abgeändertes Statut angenommen.
Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und werden einmal in den Itzeboer Nachrichten oder in der Hanerauer Landpost ver⸗ öffrhntlicht.
Die Willenserklärungen des Vorstandes ergehen unter der Firma der Genossenschaft und müssen von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern gezeichnet werden.
Der Vorstand besteht nunmehr aus drei Genossen. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hans Lucht, Johann Wendell, Hans Hadenfeldt und Karsten Sievers sind ausgeschieden. Das bisherige Mitglied, Landmann Hinrich Holm und die neugewählten Mitglieder, Landmann Johann Thöm und Landmann Jürgen Sievers, sämmtlich in Beringstedt bilden den neuen Vorstand.
Sohenwefstedt, den 26. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. Bekanntmachung. 20118
Iserlohner Consum⸗-Verein eingetragene Ge⸗
nossenschaft, mit unbeschränkter Haftpflicht zu Iserlohn.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 1, Spalte 4, bei oben genannter Genossenschaft am 24. Juni 1890 folgende Eintragung bewirkt worden:
J. Das Datum des Statuts: 3. November 1888.
II. Der Gegenstand des Unternehmens:
Der Verein bezweckt den gemeinschaftlichen Ein⸗ kauf von Lebensbedürfnissen oder Wirtbschaftsbedürf⸗ nissen im Großen und Ablaß im Kleinen nur an die Mitglieder.
III. Alle Bekanntmachungen ergehen vom Vor⸗ stand unter der Firma des Vereins.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen ergehen vom Aufsichtsrath unter der Zeichnung: „Der Aufsichtsrath des Iserlohner Consum⸗Vereins,
Eingetragene Genossenschaft Mit unbeschränkter Haftpflicht Der Vorsitzende“.
Alle Bekanntmachungen des Vereins sind in den Iserlohner Kreis⸗Anzeiger und der Iserlohner Jeitung aufzunehmen.
IV. Das Geschäftsjahr geht vom 1. August des einen bis zum gleichen Tage des anderen Jahres.
V. Der Vorstand besteht aus:
Erstem Direktor: Fabrikbesitzer Louis Rumpff zu Iserlohn.
Zweitem Direktor: Fabrikbesitzer Hermann Theodor Quincke zu Iserlohn,
dem Buchhalter: Oswald Zilger zu Iserlohn, eventuell dessen Stellvertreter: Commis Friedrich Stenner zu Iserlohn.
VI. Im laufenden Geschäftsverkehr geschieht die Ping für den Verein durch einen der beiden
irektoren des Vorstandes und den Buchhalter, resp. Buchhalterstell vertreter, oder durch die beiden Direk⸗ toren.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Geschäftsstunden des Gerichts Jedem gestattet.
Iserlohn, den 24. Juni 1850.
Königliches Amtsgericht. 201191 KR önigsberz i. Pr. Genossenschaftsregister.
Durch Beschluß der Generalversammlungen der Ostpreußischen Tafelbutter ⸗Produetiv · Ge⸗ nossenschaft — Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Königs= berg i. Pr. vom 21. Februar und 3 Juni 1890 ist das Statut nach Maßgabe des Gesetzeß vom 1. Mai 1889 revidirt, neu redigirt und insbesondere rücksichtlich der Voraussetzungen des Ein und Aus= tritts sowie der Pflichten der Genossenschafter, der Autzeinandersetzung der Ausgeschiedenen mit der Ge— nossenschaft, des Rechnungswesens sowie der Auf- nahme der Bilanz — abgeändert. Die Nummern der für Berufung der Generalversammlung be—⸗ stimmten dan gen müssen fortan mindestens eine Woche vor dem zur Generalrersammlung anberaumten Tage ausgegeben sein. .
Ki Abschriften der abändernden Beschlüsse be⸗ finden sich auf Blatt 23/24 und 3566 der Akten, das abgeänderte Statut auf Blatt 37 der Akten.
Dies ist in unserm Genossenschaftsregister bei Nr. J zufolge Verfügung vom 25. Juni d. Is. am 24. Juni 1890 eingetragen. .
Königsberg i. Pr., den 24 Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
Landeshut. Bekanntmachung. 20121] In unser Genossenschaftsregister ift bei der unter Nr. 2 eingetragenen Genossenschaft: ; Vorschuß⸗ Verein zu Landeshut, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter dann lich beute folgender Vermerk eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 29. September 1889 ist der bisherige Vorsitzende Tbeodor Schimone; für die Zeit vom J. Januar 1880 bis dabin 1893 wiedergewählt und der provisorische Controleur Moritz Klenner für die Zeit vom 1. Januar 1860 bis dahin 1891 definitiv gewäblt. Landeshut, den 27. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
20122] Lauterbach. Nach Generalversammlunge beschlus des „Landwirtschaftlichen Consumvereins Lauterbach eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ vom 14. Juni 1880 wird der Vorftand gebildet durch: ⸗ 1) Ferd. Stichtenoth in Lauterbach, Vorsteher, 23) Heinrich Boreen daselbst, zweiter Vorsteber, 3) W. Semm daselbst, Rendant, . 4) Rentmeister Hoffmann in Stockhausen, 5) Oekonom H. Backhaus in Rudlos. Lauterbach, den 27. Juni 18909. Großh. Hess. Amtsgericht Lauterbach. Schmeckenbecher.
I201231 Leipzig. Auf Fol. 19 des Genossenschaftsregisters nach dem Reichsgesetz vom 1. Mai 18880 ist beute der Konsum⸗-Verein für Dölitz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dölitz eingetragen und dabei weiter Folgendes verlautbart worden: ö
Das Statut datirt vom 11. Mai 18990).
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft · liche Einkauf von Lebens⸗ und Genußmitteln, Be⸗ kleidungsgegenständen und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen. ö
Die Haftsumme eines jeden Genossen beträgt dreißig Mark.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind in dem Leipziger Stadt⸗ und Dorf⸗ Anzeiger zu veröffentlichen und von zwei Vorftands⸗ mitgliedern bezw. zwei Aufsichtsrathsmitgliedern zu unterjeichnen. ö
Das Geschäfsjahr läuft vom 1. Oktober des einen bis 30. September des anderen Jahres.
Heinrich Franz Schöbel in Dölitz, Bernhard Schlegel in Markkleeberg, Adolph Berger in Dolitz, Oscar Geidel daselbst, August Kreßner in Crostewitz und Gustav Weber in Lösnig sind Mitglieder des Vorstandes.
Willenserklärungen und Zeichnungen für die Ge⸗ nossenschaft sind verbindlich, wenn sie durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen
Hierbei wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des unterzeichneten Gerichts Jedem gestattet ist.
Leipzig, den 27 Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. Steinberger.
Oldenburg. Großherzogliches 20124 Amtsgericht Oldenburg, Abth. 1.
In das Genossenschaftsregister ist auf Seite 462 Nr 7 zur Firma „Landwirthschaftlicher Con⸗ sumverein Etzhorn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ ein⸗ getragen:
In der am 11. Juni 18909 zu Etzhorn abge—⸗ haltenen Generalversammlung ist außer den wieder⸗ gewählten Mitgliedern, dem Direktor Brauerei⸗ besitzer 9. Hanken zu Etz horn und dem Schriftführer Landmann B. Bruns zu Nadorst der Landmann Gerh. Hilbers zu Etzhorn als Stellvertreter des Direktors in den Vorstand gewählt.
1890, Juni 26.
Harbers.
Rottenburg a. X. K. Württ. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Eintrag im Genossenschaftsregister. Datum: 25. Juni 1890. Firma: Darlehenskassen verein Hirrlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: Hirrlingen. Rechts verhältnisse: Statut vom 1. Juni 1890. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: den Mitgliedern der Ge—⸗ nossenschaft die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtbschafts⸗ betrieb nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Der Verein wird durch den Vorstand vertreten. Derselbe besteht aus dem Vereinsvorsteher und 4 Beisitzern, deren einer zum Stellvertreter des Vorstands gewählt ist. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: 1) Pfarrer Baier, Vereins vorsteher, 27) Gemeindepfleger Johann Maier, Stellvertreter desselben, 3) Franz Ströbele, Gemeinderath, 4 Matthäus Eberhart, Heiligen pfleger, 5) Bartholomäus Beuter, Weber, sammtlich von virtlingen. Rechtliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vor steher oder seinen Stellvertreter und zwei weitere Mitglieder des Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Anlehen von 100 6 und
20126
darunter genügt die Unterzeichnung durch zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vorstandsmitglieder. Die
Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der 5 desselben und gezeichnet durch den Vorsteher ezw Vorsitzenden des Aufsichtsraths im Amtsblatt des Ober ⸗Amtsbezirks. Die Einsicht der Liste der Genossen ist währeud der Dienststunden des Berichts jedem gestattet. 3. U.: A. R. Gundlach. ö 20126) Rotenburg. Der zufolge eingetragener Sta tuten Aenderung auf 5 Mitglieder erhöhte Vorstand des Baumbacher Darlehnskassenvereins, ein⸗
getragene Genossenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht, besteht jetzt außer den seitherigen Mit gliedern, nämlich: 1) dem Bürgermeister Werner Limmeroth, 2) dem Vize Bürgermeister Justus Heinrich Göbel, 3) dem Landwirth Wilhelm Stuckrath ( von Baumbach, noch aus folgenden beiden: 4) Bürgermeister Philipp Heusner, 5) Landwirth Johannes Siel, . beide von Sterkelshausen, welche in der Generalversammlung vom 22. dieses Monats gewählt und nach Anmeldung vom 24. des⸗ selben auf richterliche Verfügung von demfelben Tage am 24. Juni 1890 in das Genoffenschafts— register eingetragen sind. Rotenburg, den 24. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Gesing. Saarbrücken. Handelsregifter 20128] des Königlichen Amtsgerichts Saarbrücken. Laut Anmeldung vom 16, und Verfügung vom 1. Juni 1390 wurde die Genossenschaft unter der Firma: „Theleyer Bürgerkonsumverein, ein⸗ getragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ unter Nr. 32 des Genossenschafts⸗
regifters eingetragen.
Das Statut wurde in der Generalversammlung
vom 15. Juni cr. genehmigt. Zweck der Genossenschaft ist: Haushaltungsgegen⸗ stände aller Art, besonders Lebensmittel von guter, unverfälschter Qualität, durch Ankauf in größern Mengen billig zu beschaffen und gegen baar zu mög- lichst billigen Preisen nur an seine Mitglieder zu verkaufen.
Bekanntmachungen des Vereins, welche in der Zeitung zu erfolgen haben, müffen durch das zu Trier erscheinende Paulinusblatt“ geschehen und durch Aushang im Geschäftslokale.
Die Zeichnung für den Verein geschiebt in der Art, daß zu der Firma desselben der Präfident und der Schriftführer oder einer dieser besden und eins der übrigen Mitglieder des Vorstandes ihre Unter⸗ schrift hinzufügen.
Die Generalversammlung vom 15. Juni 1890 wählte den Vorstand' und Aufsichtsrath.
In den Vorstand wurden gewäblt:
1) als Präsident Johann Staub, Bergmann,
2) als Vije⸗Präsident Johann Schmitt, Berg⸗
3 Une cimiöter Nicolaus Ant
3) als Schriftführer Nicolaus Anton, Schneider,
als Kassirer Peter Peter, 4 . als Beisitzer Jakob Krächan, Bergmann, als Beisttzer Nicolaus Schirra, Bergmann, als Beisitzer Peter Mayer, Schreiner, als Heisitzer Jakob Peter, vens. Bergmann, sämmtlich zu Theley wohnhaft. Dauer der Genossenschaft ist unbestimmt. ‚ Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden zur Einsichtnahme Jedermann gestattet. Saarbrücken, den 27. Juni 1890. . . Kriene, Erster Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Saarbrücken. Sandelsregister 20127 des Königlichen Amtsgerichts Tearvliè ,]! Zufolge Anmeldung und Verfügung wurde die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma: „Dütters dorfer Konsumvoerein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter dastvflicht unter Nr. 33 des Genossenschaftsregisters eingetragen.
Die Genossenschaft bezweckt: Gegenstände ver= schiedener Art für den Haushaltungsbedarf, vorzugs— weise, Lebensmittel von guter und unverfälschter Qualitãt anzukaufen oder herzustellen und diefe an seine Mitglieder zu möglichst billigen Preisen zu verkauf en.
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, daß zu der Firma des letztern der Vorsitzende und der Schriftführer ihre Unterschrift hinzufügen.
Bekanntmachungen des Vereins geschehen durch die zu Saarlouis erscheinende, Saar-Zeitung“ und durch Aushang im Geschäftslotal.
Die Generalversammlung vom 26. Mai 1890 genehmigte das Statut und wählte den Vorstand und Aufsichtsrath.
In den ersteren wurde gewählt:
I) Nikolaus Steffen, Bergmann, als Vor⸗
sitzender, . Nikolaus Sinnwell⸗Klein, Ackerer, als Stell⸗ vertreter,
8) Nicolaus Scherer, Ackerer, als Schriftführer
und Kassirer, Mathias Zimmer, Bergmann, als Stell vertreter,
5) Nicolaus Turner, Bergmann,
6) Johann Pontius, Bergmann,
) Johann Warken, Schuhmacher, diese letzten Mei als Beisitzer und sämmtlich sub 1—7 zu Hüttersdorf wohnend.
. n das Schluß K* 3 ju berücksich chlußfassung der ren Vermögens⸗ anabend, den 1 Uhr, vor dem Zimmer 80,
IV. ichtsschreiber.
* s Vermögen de rs Bronisla ber der Firn B. Sikorsk ung des Vei endungen gegen Vertheilung zu zur Beschluß⸗ t verwerthbaren uf den 9. Inli or dem Köoͤnig⸗ ier Nr. 14, be⸗ in der Gerichts—⸗ . aus.
Amtsgerichts
en Konkurse soll zu M 160641 er dabei zu be⸗ K 13 380 45 ist hiesigen König⸗
zerwalter.
rs H. Lippold
hlagsvertheilung verfügbar.
i niedergelegten
0 M nicht be⸗
tigen.
30
X.
en des Kauf⸗ ilm ist durch hierdurch auf⸗
das Vermögen nten Wilhelm me der Schluß⸗ ung von Ein⸗ niß der bei der orderungen und über die nicht
chlußtermin auf
Vormittags itsgerichte hier⸗
Imtsgerichts.
onkurssache soll sind 4529,29 AÆ in nicht bevor- 11,04 10
1890.
Konkursmasse.
en.
icht Lörrach hat gverfahren über org Brendlin Schlußtermins
ntẽgerichts.
hren über das riedrich hier emeldeten For⸗ d. Is., Vor ˖ glichen Amts⸗ zeraumt.
Amtsgerichts.
9 Vermögen des Mittel walde der Masse auf⸗
zwar Schluß⸗ n Massebestand
.
Vermögen d s, Wiena