1890 / 157 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

Dee Dee .

ift an, 180 der

Sebbe! verein, A.

8 1890 beftãtigt ist, und nach

ge vergleich darch rechtskräftigen 2 vom olgter urrechnung bierdurch aufgehoben. Rheydt, den 25. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Montigny. . S.) Beglaubigt: Haeger, Gerichtsschreiber.

13880] stonkursverfahren.

Des Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeistere Ferdinand Bückle in Snzhaven wird nach erfolgter Abhaltung des Sciußtermins bierdurch aufgehoben.

Ritzebüttel, den 28. Juni 1800.

ö Des Amtsgericht. Reinecke, Dr.

unbeschrGeglambigt: S. Eckermann, Gerichtsschreiber. mit dem Siße Der Verein 576) - . die Mitglieder Der Konkurs über das Vermögen des Pferde ˖ meirschaftlicherndlers Moses Caminer aus Schlochan ift

nic crit

Anwendung des §. 189 Abs. 2

ch Ausschüttung der Masse beendigt. Schlochau, den 26. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.

(19836 Konkursverfahren.

In dem Kenkursverfahren über das Vermögen der Firma Schweriner Ofen⸗Thonwaarenfabrik Fröhlich und Ziegs in Liquidation ist zur Abnabme der Sclußrechnung des Verwalters, zur Erbebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniß der bei der Vertheilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfafsung der Gläubiger über die nicht verwertbbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, den 23. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, ror dem Großberzoglicken Amtsgerichte hierselbst, Zim⸗ mer Nr 7 (Schöffengerichtssaal), bestimmt. Das Schlußverzeichniß und die Schlußrechnung sind an der Gerichtsschreiberei niedergelegt.

Schwerin, den 23. Juni 1890.

F. Meyer, A.-G. Secr, Gerichtsschreiber.

19852 sonkurs verfahren.

Das Konkurs verfabren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Soltau, in Firma C. Soltau zu Hagen, wird, nachdem der in dem Vergleichs— termin vom 24. April d. J angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von dem selben Tage bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.

Thedinghausen, den 25. Juni 1890.

Herzogliches Amtsgericht. GSlindemann. Veröffentlicht: Küke, Gerichtsschreiber.

19899 Bekanntmachung.

In Sachen Konkurs über das Vermögen der Schuhmacherswittwe Katharina Hauser von Vilshofen bat das Kgl. Amtsgericht daselbst, nach⸗ dem die Zustimmung der Korkursgläubiger bei- gebracht und Widersrruch gegen den Antrag inner⸗ balb der gesetzlichen Frist nicht erboben wurde, in der K. O. unterm Gestrigen die Einstellung des Konkurs verfahrens verfũgt.

Vilshofen, den 26. Juni 1890. Gerichtsschreiberei am Kgl. Amtsgerichte Vilshofen.

Tischendörffer, Sekr.

19898

Oeffentliche Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Vermögen a. des Bierbräuers Max Schlederer von Weilheim und Db. des Krämers Max Furtmayr ron Uffing ift das Verfahren bei Ersterem durch Schlußver—⸗ tbeilung und bei Letzterem auf Grund rechtekräftig bestätigten Zwangsvergleiches beendigt und daber aufgeboben. Weilheim, den 26. Juni 1890. Kgl. Amtsgericht. Fisch er. Für die Fertigung: (L. 8.) Der geschäftsl. K. Sekretär: Felbinger.

kars Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lederhändlers Eugen Rißmann zu Weißen fels ift auf Antrag des Letztern, unter Zustimmung der Konkursgläubiger, eingeftellt und wird daber auf⸗ geboben. . J

Weißenfels, den 26. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 19857

Das Konkursverfabren über das Vermögen des srämers und Schusters Karl Becker von Nenhemsbach wurde beute auf Grund des rechts⸗ kräftigen Zwangsrergleichs vom 10. dss. Mts. auf⸗ gehoben.

Winnweiler, den 28. Juni 1800.

Helm,. K. Sekretär.

19853 Konkurs verfahren.

In dem Konkursverfabren über das Vermögen der verehelichten Gutsbesitzer Leocadia Jahns aus Osno ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 21. Jnli 1890, Vormittags 11 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 3 unten, beftimmt.

Wongrowitz, den 27. Juni 1890.

z Hardell, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1935886 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Josef Langer zu Ziegenhals wird nach erfolgter Ausschüttung der Masse hierdurch auf⸗ gehoben.

Ziegenhals, den 25. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

Tarif⸗ ze. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen. lisoig]

Eisenbahn ⸗Direktions bezirk Altona. Von jetzt ab können nach und von der Halte—⸗

Alle zffentl? Hol neinische Schweiz auch Süter in Wagen⸗

das landwi Neuwied.

ngen abgefertigt werden. ltona, den 26. Juni 1830. Königliche Eisenbahn Direktion.

folgenden Der olgen ü . 1) Landwi

19927] !

Am 1. Juli d. Is. wird der an der Eisenbahn strecke Lübbenau = Kamenz in Kilometerstation 152.2 zwischen Straßgräbchen und Kamenz belegene Halte⸗ punkt „Kunnersdorf bei Kamenz“ für den Personen⸗ verkehr eröffnet.

Es wird daselbst in der Richtung nach Kamenz Zug 321 um 8 Uhr 6 Min. Vm., Zug 325 um 2 Uhr 39 Min. Nm. und in der Richtung von Kamenz Zug 3258 um 12 Ubr 12 Min Nm., Zug 330 um 8 Uhr 34 Min. Nm. nach Bedarf halten, um Personen aufzunehmen und abzusetzen.

Per sonenfahrkarten werden von und nach den Stationen Kamenz, Straßgräbchen, Wiednitz und Hobenbocka zur Ausgabe gelangen.

Berlin, im Juni 1896. ;

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion.

18921 Sch sisch Südwestdeutscher Verband.

Nr. 10 258 D. Vom 1. Juli d. Is. ab treten für den Verkehr mit den Stationen Lampertsmühle⸗ Otterbach, Lauterecken und Wolfstein der Pfälzischen Bahn anderweite und jwar mit Ausnahme der Klaffe B. ermäßigte Frachtsätze in Kraft, über deren Höhe die betbeiligten Gütererpeditionen Auskunft ertheilen.

Die in Klasse B. eintretenden geringen Er— böhungen kommen erst vom 15. August d. Is. ab zur Anwendung. ;

Dresden, am 25. Juni 1880.

Königliche Generaldirektion der sächfischen Staatseisenbahnen, als gescharts führende Verwaltung.

19913 ; .

Für die Beförderung von Schwefelkies ron den Stationen Grevenbrück und Schwelm nach der Station Staßfurt, Tirektionsbezirk Magdeburg, gelten vom 1. Juli d. J. ab ermäßigte Frachtsätze, welche auf den vorbezeichneten Stationen ju er⸗ fabren sind.

Elberfeld, den 25. Juni 1890. 5 Namens der betheiligten Verwaltungen. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

1 ö * 7

Juli 1890 wird an Stelle des Güter⸗ Tarifs Elberfeld Bromberg vom 1. Mai 1885 und der dazu erschienenen Nachträge ein neuer Tarif, und ferner zum Güter⸗Tarif Elberfeld Magdeburg vom 1. Januar 1889 der Nachtrag VI berausgegeben. Letzterer enthält u. A. Entfernungen für die an den Neubauftrecken Bernburg Kalbe a. S. (Stadt), Eifborn⸗ Isenbüttel— Meine und Jerrbeim Nien⸗ bagen gelegenen Stationen des Dircéktionsbezirks Magdeburg, sowie für die an den Strecken Bens— berg Hoffnungsthal und Sarrau— Frankenberg ge⸗ legenen Stationen des Direktionsbesirks Elberfeld. Abdrücke des Tarifs und des Nachtrages werden bei den Güterabfertigungsstellen der betbeiligten Bahnen käuflich abgegeben. Elberfeld, den 25. Juni 1890. Königliche Eisenbahn⸗Tirektion. Nomers der betheiligten Verwaltungen.

——

12

19914

Am 1. Juli d. J. wird der Nachtrag H. zum Heft C. 5 des Rheinisch ⸗Weftfälisch⸗Niederländischen Gütertarifs herausgegeben.

Derselbe enthält unter Anderem 1heilweise er⸗ mäßigte Sätze für den Verkehr mit den Stationen Amersfoort und Utrecht der Niederländischen Central bahn, Aenderungen und Ergänzungen der Ausnahme Tarife A. für Hoelz, E. für Getreide und X. für bestimmte Stückgüter. Die Stationen der Strecken Kreuztal Sarnau, Sarn au Frankenberg und Erndtebrück Raumland Berleburg werden in den Rbeirisch⸗Weftfälisch ⸗Niederländischen Verkehr mit der Niederländi chen Centralbahn einbezogen. Näberes ift durch die betheiligten Suter ⸗Abfertigungsftellen zu erfahren, durch deren Vermittlung auch Abdrücke des Nachtrags täuflich zu bezieben sind.

Elberfeld, den 25. Juni 12890.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion, zugleich Namens der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion (trb.) zu Köln.

(19909 Staatsbahn verkehr Breslau · Erfurt.

Am 1. Juli d. J gelangt der Nachtrag WV zum Gütertarif zur Einfübrung. In denselben sind aufgenommen Aenderungen und Ergänzungen zum Kilometerseiger und Berichtigungen. Nen einbezogen ist die Haltestelle Tarnau des Direktionsbezirks Breslau; in den Aus nohmetarif 2 für Holz ist die Station Kunigundenmeiche aufgenommen worden.

Soweit durch die Berichtigur gen Frachter böhungen eintreten, gelten dieselben vom 15. August d. J. ab.

Nähere Auskunft ertheilen die Abfertigungsstellen, woselbst auch Nachträge käuflich zu haben sind.

Erfurt, den 26. Juni 1860.

Königliche Eisenbahn ⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltungen.

18911] a Süddeutscher Eisenbabn⸗ Verband, b. Nordösterreich ⸗Mittelrheinischer Güter⸗ Verkehr, e Rhein · und Main Umschlag Verkebr und A. kombinirter Bahn und Schiff. Verkehr. Jür den Traneport von Getreide, Malz, Hülsen frück ten, Müblenfabrikaten, Oelsaaten, Kleie, Oel⸗ kuchen und Delkuchenmehl in Quantitäten von mindestens 10 909 Kg von Wien und verschiedenen anderen österreichischen ꝛc. Stationen nach den dies⸗ seitigen Verbandsstationen werden die bezüglichen direkten Frachtsätze ab 1. Juli d. J. um 4 A für 100 Eg ermäßigt. Das dies scit ige Auskunft. Frankfurt a. M., den 25. Juri 1390. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Verkehrsbürean ertheilt nähere

(19923 Staats bahn⸗Güterverkehr Frankfurt a. M. ꝛc. Bromberg rc.

Am 1. August J. J. kommt zu dem Tarife für den vorbejeichneten Verkehr der Nachtrag III. ur Ausgabe. Derselbe enthält:

J. Ergänzungen bezw. Berichtigungen des Tarife,

sowie die Aufhebung der direkten Güterabferti⸗ gung jzwiscken den Stationen des Direktione⸗

bezirks Frankfurt a. M. und jenen der Marien⸗

Wirksamkeit vom 1. September II. neue Entfernungen für verschiedene der Direktionsbezirke Frantfurt a. Bromberg, . III. Aenderung bezw. Erweiterung bestehender Aus nabmetarife. ; Nähere Auskunft geben die am Verkehr bethei⸗ ligten Güũterabfertigungsstellen. Frankfurt a. M., den 27. Juni 1890. Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

(199191

Am 1. Juli er. kommt der 7. Nachtrag zu dem Frankfurt ꝛc. Bayerischen Tarif zur Einführung, welcher einen neuen Ausnahmetarif für Steinkohlen und Kokes ꝛc. enthält. .

Außer weitgehenden Frachtermäßigungen bringt der selbe in einigen Stationsverbindungen geringe Fracht⸗ erhöhungen, welche indeß erst vom 1. September ce. in Kraft treten.

Auskunft ertheilen die betheiligten Güterabfer⸗ tigungsstellen.

Fraukfurt a. M., den 27. Juni 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen. Die Königliche Eisenbahn ˖ Direktion Frankfurt. ö

(20152 . 2 33 Nafsau⸗Elsasß ⸗Lothringischer Verband. Der zum 1. Juli d. J. zur Ausgabe gelangende Nachtrag 2 zu oben bezeichnetem Tarif enthält Bestimmungen wegen Ermäßigung der Sätze des Specialtarifs III. Näheres ist auf den Stationen zu erfahren. Frankfurt a. M., den 29. Juni 18980. Königliche Eisenbahn ˖ Direktion.

M. und

19925 Bekanntmachung.

Zum diesseitigen Lokal ⸗Sütertarife vom 1. April 1890 ist der vom 1. Juli 1890 an gültige Nachtrag ?2 berausgegeben, welcher die Tarifsätze für den Verkehr mit Stationen der an letztgenanntem Tage in die diesseitige Verwaltung übergehenden Unter ⸗Elbeschen Eisenbabn enthalt]

Exemplare des Nachtrags sind bei den Güter ⸗Ab⸗ fertigungsstellen zu haben.

Sannover, den 24. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

19824 Bekanntmachung. Niederdentscher Eisenbahn · Verband.

Am 1. Juli d. F. tritt der Nachtrag 17 ium Gütertarife vom 1. November 1887 in Kraft. Der selbe enthält neue bezw. anderweite Tarifsätze für einzelne Stationen der Direktionsbezirke Erfurt, Hannorer und Magdeburg, Aufbebung von direkten Frachtsätzen für verschiedene Stationsrerbindungen und Berichtigungen Der Nachtrag ist bei den Güter ˖ Abfertigungsstellen der Verbands ⸗Stationen käuflich zu haben.

Hannover, den 27. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der Verbands ⸗Verwaltungen.

19916 Güterverkehr

Köln (rechtsrheinisch) ꝛc. Magdeburg.

Am 1. Juli d. Is. tritt der Nachtrag W zum Tarif für den vorbezeichneten Verkehr vom 1. Ja⸗ nuar 1887 in Kraft. Derselbe entbält u. A. Ent⸗ fernungen für den am 1. April 1890 aus dem Eisenbabn⸗Direktionsbeiirk Elberfeld in den Eisen⸗ bahn Direktions bezirk Köln (rechtrh) übergegangenen Stationen sowie für die in den Tarif neu aufge⸗ nommenen Stationen der Neubauftrecken Sifhern— Meine, Bernburg Calbe a. S. und Jerxheim Nienhagen des Eisenbahn ⸗Direktions bezirks Magde⸗ burg, außerdem Ergänzungen und Aenderungen ver⸗ schiedener Ausnabmetarife und Berichtigungen.

Abdrücke des Nachtrags sind bei den Güter⸗ Abfertigungsstellen zu haben.

Köln, den 27. Juni 1890.

Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechts rheinische).

19917

Rheinischer Nachbar Verkehr und Kohlen⸗

Verkehr nach Stationen des Eisenbahn⸗ Direktion sbezirks Elberfeld.

Am 1. Juli d. Is. kommen zur Einführung:

I) je ein Rachtrag V bew. N zu den Heften 2, 4 und 5 des Güter ⸗Tarifs für den Rhei⸗ nischen Nachbar ⸗Verkehr;

2) ein Nachtrag IV zum Ausnahme ˖ Tarif B für die Beförderung von Steinkohlen u. s. w. aus dem Ruhr-, Wurm⸗ und Jadegebiet nach Stationen des Gisenbahn⸗Direktionsbezirks Elberfeld.

Die Nachträge enthalten u. A. Entfernungen und Frachtsätze für die Stationen Birkenbringhausen, Ernsthausen, Frankenberg, Münchhausen. Simts⸗ bausen und Wetter (Hessen⸗Nassan) des Eisenbahn⸗ Tirektionsbezirks Elberfeld und Berichtigungen.

Soweit Erhöhungen gegenüber den bisherigen Frachtsätzen eintreten, bleiben die letzteren noch bis zum 15. August d. J. in Kraft.

Das Nähere ist bei den Süterabfertigungsstellen zu erfahren, bei welchen auch Abdrücke der Nach⸗ träge ju baben sind.

Köln, den 27. Juni 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ˖ Direktion (rechtsrheinische).

(1899185! Rheini sch⸗ Westfälisch Südwestdeutscher Verband. Mit Gultigkeit vom 1. Juli d. Js. kommen im Verkehr mit den Stationen der Strecke Kaisers lautern Hauptbahnhof —=Lauterecken der Pfälzischen Eisenbahnen in dem vorgenannten Verbanze ander- weite zum größten Theil ermäßigte in Klaffe B theilweise auch erhöhte, sowie neue Frachtsätze für die nur für den Wagenladungs verkehr unter Be— schränkung auf den Versand von Steinen der Sxezial Tarife . und HI. eröffnete Station Untersuljibach zur Einführung, welche bei den be= treffenden Güterabfertigungestellen zu erfahren sind. Insomeit Frachterhöhungen eintreten, bleiben die bisherigen billigeren Sätze noch bis zum 15. August d. J in Gültie keit . * Köln, den 27. Juni 1890. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktioen (rechtsrheinische.

ö

8

nach ,

An Stelle des Kohlentarifs Nr. 14 tober 1885 nebst Nachträgen für den vorbenannten Verkehr tritt am; 1. Juli J. J. ein neuer gleich ramiger Tarif in ft. Verkaufspreis: 0, 20 Mark.

Insoweit jedech Frachterböhungen durch diesen Tarif eintreten, bleiben die seitherigen billigeren Frechtsätze noch bis Uum 15. September d. J. in Gültigkeit.

Köln, den 27. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn ˖ Direktion

inksrheinische).

19815 Staatsbahn⸗VBerkehr stöln (rechtsrh.) ꝛc.— Bromberg ꝛe. Am 1. Juli d. J. wird die zwischen den Stationen Prökuls und Kukoreiten belegene Haltestelle Wil⸗ kieten des Eisenbahn⸗Direktions ⸗Bejirk; Bromberg für den Eil⸗ und Frachtftückgut ⸗Verkehr eröffnet und in den Güter ⸗Tarif für den obenbezeichneten Verkehr einbezogen. Das Nähere ist bei den Güter⸗Abfertigungsstellen zu erfahren. Köln, den 28. Juni 18980. Namens der betbeiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn ·˖ Direktion (rechtsrhein. ).

20151] Wir machen ergebenst darauf aufmerksam, daß in Folge Aenderung des Fabrplans auf den belgischen und französijschen Bahnen zum 1. Juli d. Is. der Anschluß des Nachtschnellzuges nach Paris von dem Zuge 10,30 auf den Zug 10,47 Abends von Köln und derjenige nach Dstende —London und Brüssel Calais Sondon von dem Zuge 1047 auf den Zug 19,30 Abends ab Köln übergehen wird. Demnach gestaltet sich der Fahrplan für die in Rede stehenden Nachtschnellzug ! Verbindungen ab 30. Juni d. Is. wie folgt: Köln ab 1030 Abends Düren 11,14 Aachen Rh. ab 11,58 Ostende an ĩ w London an

Köln ab Düren. . ö Aachen Rh. ab 12,20 Nachts Paris an S, 535 Vorm.

Die möglicherweise abgeänderten Fahrzeiten für die Richtung von Brüssel nach Calais und London sind noch nicht bekannt.

Ferner erhält der Schnellzug 11,20 Abends von Herbestbal in Köln Schnellzuganschluß von Paris mit Abfahrt von dort 12.40 Nachmittags und es tritt bei dem jetzigen Nachtzuge 8,00 Uhr Abends von Paris 8,060 Vorm. in Köln eine wesentliche Verbesserung dadurch ein, daß unter Beibehaltung der gegenwärtigen Ankunftszeit in Köln die Abfahrt ron Paris erst 9,50 Abends stantfindet.

Köln, den 23. Juni 1890.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion linksrheinische). Semler.

1135

20188 Saarkohlen⸗Verkehr nach Baden.

Am 1. Juli J. J. tritt an Stelle des Saarkohlen⸗ Ausno hme⸗ Tarifs Nr. 5 vom 1. Juli 1886 nebst Nachträgen ein neuer gleichnamiger Tarif in Kraft. Verkaufe preis O. 25 0

Köln, den 29. Juni 1890.

Königliche Eisen bahn-⸗Direktion inksrheinische).

1839320 Bekanntmachung.

Sämmiliche Frachtsätze für die Siationen Abeele, Comines, Gbistelles, Lendelede. Le Tonquet (fron- tiere), Peperingbe, Roulers, Thielt, Thourout und Mprtes in den Heften 3b bis 3b des belgisch⸗südwest⸗ deatschen Tarifs sovie die besonderen Ausnahmesätze für Cichorienwurzeln für die Stationen Boesinghe und Gernenhem im Heft 76 ermäßigen sich mit Gel⸗ tung vom 1. Juli d. J um den Betrag von 56 Cts.

Straßburg, 25. Juni 1890.

Namens der Verbands verwaltungen: Kaiserliche General⸗Direktion der Eisenbahnen in Elsaß ˖ Lothringen. 19322 Großh. Badische Staats⸗Eisenbahnen.

Im Suüdwestdeutschen Verbande und im Nassau⸗ Badischen Güterverkebr werden die Frachtsätze des Ausnahmetarifs für Getreide 2. s. w. in agen ladungen im Verkehr mit der Badischen Station Weil mit Wirkung vom 1. Juli l. J. um je 0 oO3 M für 1060 Kg ermäßigt.

Karlsruhe, den 27. Juni 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Die Generaldirektion.

19926] Bekanntmachung.

Zu dem vom 1. April 18960 gültigen Tarife für die direkte Beförderung von Personen und Reise⸗ acräck jwischen Stationen der Alt⸗Damm⸗ Keolberger Eisenbahn einerseits und Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Berlin und Bremberg andererseits, tritt am 15. Juli d. J. der IL Nachtrag in Kraft. Derselbe enthält: Aufhebung von Fahrkarten gültig für alle Zügen, Preis⸗ ermäßigung für Fahrkarten (beides seit 1. Juni in Kraft) und Einführung direkter Fahrkarten von Stationen der Alt⸗Damm⸗Kolberger Eisenbahn nach solchen des Tirektionsbezirks Bromberg.

Stettin, den 77 Juni 1890.

Direktion der Alt⸗ Damm ⸗Ktolberger Eisenbahn⸗Gesellschaft zugleich Namens der übrigen betheiligten Verwaltungen.

Redacteur: Dr. H. Klee.

Berlin: Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich).

Drug der Norddentschen Buchdruderei und? Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 33.

der Central · xd Went qatgn. vom 1. .

* rr Gold · Rente. , o. ;

M 157.

zum aujsher Reich

Börsen⸗Beilage

Berlin, Dienstag, den 1. Juli

s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anztiger.

1890.

Perliner Zoͤrse vom 1. Zuli I890. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1è20nar as Nart. 100 Jranes 8 Mart. 1 gaulben zsterr. Sahrung = 2 Rari 7 Gulben add. Bäh rung 12 Nar̃. oo Gumden holl. Dahrung 190 Mark. 1 Rart vancs - 1830 Rar zoo Siubei = za Rar. I iure Steriing 20 Mari

. . o. k Brũsselu. Antwy. do. do. Skandin. Plätze

= .

ö Is n e

* 2. J . w

do. . Wien, öst. Währ. . K Schweiz. Plätze Italien. 3 . do. döy. St. Petersburg 100 R. S. K 100 R. S. Warschau ... 100 R. S. 235,206;

GSeld⸗ Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9, 74 Dollars p. St. 4,1756 Sovergs. xSt 20,346 Imper. pr. St. 20 Fres. Stũck 16,30 bz do. pr. 500 gf. 8 Guld.⸗ Stuck L do. neue.. . 16,21 G

8833 *

33 3.

m , , n

2 O CM C 2 Ce oo

O0 . 22

Imy 590gn. . än n

1000 u. 5005

do. kleine 4145638 do. Cp. b. N- J. 4 155 b G Belg. Noten S0, 90 bz Engl. Bk. x. 1 20, 336

Bk 1öd F si 26 bB ollãnd. Not.

Italien. Noten 80, 25 bi Nordische Noten 112,5 Dest . Bkn. p100f1 174 50 b Ruff. do. p. 100R 235 106 ult. Juli? 34 5C0a35, 25a35 bz Aug. 234,50 a235 b Schwenzer Noten S1 0b Russ. Zolleoup. . 324, 606

do. kleine 324,256 G Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 400, Lomb. 4 n. 50

Fonds und Staats⸗Papiere. 3. 7. 3. Term. Säcke zu A

Dtsche. Rchs. Anl. 14. 10 5000 - 200 33 versch. 000 - 200

do. do.

107,40 bz 100,708

Preuß. Cons. Anl. verfcᷓ. 565 = I50 is 5 p

do. do. do.

zr 1. 10 5000 - 265 do. Sts. Anl. ss 4 151.7 3666 - 36 do. St · Schrsch. 33 11.7 zoo - 3

Kurmãrk. Schldv. 31 15. 1 3000- 150

Neumärk. do.

do. 18873 Gharlottb. St. A. Elberfeld. Obl. cv. EssenSt⸗Obl I.

do.

do. do.

3 Schldy d Brl eim. Westyr. Prov. Anl 3

33 171.7 3566 - 136 Oder⸗Deichb ⸗Obl. 3 111.7 3000-300 Berl. Stadt Obl. 33 rersch 5000 = 100

do. do. neue 37 14. 10 309090 - 100 Breslau St Anl. 4 14. 10 3000-2009 Faffel Stadt Anl. 3] versch 56 = 66 II. 7 3000-200

.

/

1 .

1

1

o C e-, s =

- - t- ü 1 1

ö

100, 70 b G 102, 40G 39 80 bz

389, 106

abg. 99, 40 bz 39, 70 bz 101,70 b36G

98,75 B

Sb le altlands⸗

do. ds. Schlsw. Hlst.

do. do. do. do.

Kur⸗ u. Neumãrk.

do

o. ö do. Idsch. Lt AC.

do. do. do.

. che

5e, ,, do. neulnds ch. .

Renten briefe. 6 . essen Nassau . . 4 14. Kur u. Neumärk. 4 1 4. Lauenburger

54

.

10 10 300 20 1a. 16 3000 365 1. 15 3M 35 14. 10 3000 - 36 14 10 30d - 36 1a. j 360 - 36 1M. j0 300 - 36

Grzyhzgl.

do. do. Reuß. Ld. Spark. Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob.

Badische Eisb. A. Bayerische Anl. . 4 versch. 2000—- 200 Brem. A. S5. 87 85 395 12.8 5000— 500 ess. Ob. 4 i656. 1 2000 200 Hambrg. St. Rnt. 3 1.2.8 2000-500 do. St. Anl. S6 3 15. 11 5000 - 5008 do,. amtt. St .A. 33 1/541 5000- 500 Meckl. Cisb Schld. 5. 171.7 3009 - 565 do. cons. ö 8

versch. M00 - 209

II. 7 3000-100 14 10 3000-100 Ii. 7 Soo - 566 ach⸗ versch 5000 - 100 Sãchsische St. A. 4 Ii. 7 156 75 Sächs. St. Rent. 3 versch. 5000 509 do. Ldw. Pfb. n. Kr. ] versch. do. do. Pfandbriefe 4 vers do. do Kredit briefe q ver do. Pfdbr. u. Kredit 4 vers Wald Pyrmont. 4 1.11.7 30009 —- 309 Württmb. 81-83 4 versch. 2000—- 200

2000 100 2000-75 2000 - 200

. 2000-100

S858. 106; 6 Braun

J

os 76

. Pr. A. 5b 34 14. 1arhess. Pr. Sch. Bad. Pr. A. de 67 4 Baer. . wg. Loose Cõln Md. Vr. Ech 3 Dessau. St. Pr. A. 37 amburg. Loose 3 übecker Loose . 3 Meininger 7 f.. = Oldenburg. Loose 3

v. Sick 15.8 116. p. Sich 14 160 114. 15. 14. p. Etc 173.

161,25 b 328, 00 bz 140,506 143,506 Ziehung. 38, 26 G 139,506 140, 006 134 203 Ziehung. 30,50 bz G

Aus ländische Fonds.

8. 5. 8. Tm. Argentinische Gold · Anl. 5 1A. do. do. kleine 5 do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do. do. Buenos Aires Prop. - Anl. do. do. kleine Gold ⸗Anl. 88, do. do. kleine ? Chilen. Sold Anl. 83 II. inesische Staats ⸗Anl. 55 15. Dan. Landmannsb. Obl. 47 1,1 do. do. 331 11. do. Staats ˖ Anl. v.

kleine äußere 4 kleine 4

S6 31 u / EGgyptische Anleihe gar. . 3 do. do. R do. do. kleine 4 do. pr. ult. Juli do. ? . 5 116. 10 do. . kletne 5 18/4. 10 do. do. pr. ult. Juli . vp. Ver. Anl. 4 153. 3 nländische Losse .. p. Stck do. St.- E.⸗Anl. 1882 4 16. 12 v. 18864 111.7 do. do. 311

. Galiz. Propinations · Anl. 4 111.7 garn, g Anl. 1851545 I.

do. do.

do. 100er 4 14. de. kleine 4 1 Monopol · Anl. 4 do. do. kleine llnd. Staats · Anleihe 3 al. steuerfr. Hyp. Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb. do. Rente do. do. i de. do. pr. ult. Juli LTopenhagener Stadt · Anl. 3 111. Lissab. St.- Anl. 86 J. I. 4 11. do. do. kleine Luxemb. Staats · Anl. v. S2 4 14. Mexikanische Anleihe 5 do. do. 6 versch. do. do. kleine 6 versch. do. vr. ult. Juli Moskauer Stadt ⸗Anleihe 5 13.9 New ⸗Jorker Gold ˖ Anl. 5 11.7 rern e ide rer,, , rwegische Hypbk.“ 1 I. do. gr ,, 112. 8 do. do. kleine 3 1.72. 8 4 16. 10 kleine 4 14 10 Juli 48 172. 8

do. 4 16. 11 do. pr. ult. Juli do. 6 I166. 8

4 11.7 49 1.1.7 ( 489 14. 10 do. kleine M I. 10 do. pr. ult. Juli doofe v. ĩdbẽ.·. 4 1. 2 p. Stck . a. 11 do. pr. ult. Juli Loose v. 1864. 5. Bodenkrd.⸗Pfbr. q I /S. 11

100 1000. 500.

100 u. S0 fl. 0000-300 A

S5, 50 bz S5 50 78,00 b 78,00 bz 75, 75 b; 75, 75 bz 97, 50 b B 87,50 bB 97,80 b G 97,906 G 87,40 bz S8, 40 6

76, 10 bz 101,006 1098 50 bz G 111,50 bz B

= 28,1066 3 80, 10B

Ss00O0B kl. f. 96,50 bz G 34, 8o bz 94, S806 94, 75 bz

94, 10b3G = S125 6G SI, 40 bi B 97, 3068 988,40 100,106

ss go bi G

126, 10 b 126,502 30 b 310, 196 101, 0b]

Pester Stadt ⸗Anleihe

do.

do. kleine

66 che Pfandbr. I- 1 o.

do.

Liquid. Pfdbr.

6 6 5 do. V. 5 4 4 *

Vortugies. Anl. v. 1888 89

do.

do. kleine

Raab⸗ Graz. Präm. Anl. 4 Röm. Stadt⸗Anleihe J. 4

do. do.

IH. VI. Em. 4

Ruman. Staats ⸗Obligat. 6

inn. Anl. v. 18874

a dr,. 18836 o.

do.

do. kleine 6

do. fund. 5 1. do. mittel 5

do.

do. v. 18593 do. v. 18625 do. kleine 5 do.

do.

do. p. ult. Juli do. p. ult. Juli

5

do. v ult. Juli

St. ⸗Anl. 1889. . 4

do. kleine 4

cons. Eisenb. Anl. do. vr. ult. Juli Drient⸗ Anleihe 5

do. I 5 do. x. ult. Juli do. II 5 do. v. ult. Juli

Nicolai ⸗Obl. .. 4

do. kleine

Poln. Schatz. Obl. 4

do. kleine 4

Pr. Anl. v. 18645

do. v. 1866 5

5. Anleihe Stiegl. 5

6.

do. do do.

do. St. Renten ˖ Anl. do. Hyp. ⸗Pfbr. v. 1878

do. do. do.

do. Stãdte Pfd. 18853 Schwei. Eidgen. rj. 98

do. Serbische

do.

ds.

do.

do. do.

ds. v. I885 5

do. p. ult. Juli e, n. ⸗— 9 4 . 2400 1000 PVes. T6, 00 bi G

4111.7

do. do.

5

Boden ⸗KtJtredit 5 do. gar. 47 Cntr. ⸗Bdkr.⸗Pf. 15

do. Kurländ. hi Schwed. St. Anl. v. 1875

*

Pfndbr.

do. mittel do. kleine do. 1886

do. v. 1878 do. mittel do. kleine

S G8 , n- , me, g=, e, ei , . = .

——

do. neueste

Gold · Pfand br. 5 Rente v. 1884 5

do. p. ult. Jali

4 4

kleine do. neue v. S5 4

do. kleine 4 W/. 1 do. 3115/53. 9

; 4 ss. Engl. Anl. v. 18225 do. kleine 5

2 ö

4

1000— 100 fl. P. 100 f. 93 bl. P

3000 - 1090

30009 - 1090 Rbl. 1000 100 Rbl.

2

22

. 8868

R 0

16. 12 II. 7 I.

7 dersch. 23 versch.

16.12 1000 u. 1090 RbI. P. 11.7 1000 u. 100 Rbl. P.

16000400 S 4000 u. 400 6 5000 - 500 L G. 1000 u. 5090 L. G.

1036-111

100 u. 50 *

b25 u. 125 Rbl. 14. 10 10000 100 Rbl. 16. 12 10000125 Rbl.

5000 Rbl.

100 - 125 Rbl.

125 Rbl.

3125 —– 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

125 Rbl.

3.

37, 00et. bz B S7, Met. bi B 8, 9096 kl. f. 68, 50; 55, 10 bz G

384 103 934, 10 b3

Ziehung

91,756 37,50 by G 16150636 101,50 b G 101,60 bz 101,506 101,606 39, 10 bz G 99, 90 b; G 37,90 b G S7, 00 bz 6G

1

102 006 95 5o bi gb, 50a, 50 b; oz. 506 2

1052063 106,20 b3 G 106,20 b G

*

98 20h 97,25 bz 3 4066 73, 50 bz G

15. U 100. 100 Rbl. p. E3 do

8

1 1 1

= . 8.

* 1 866

.

—— ——— ———

* .

/

* —— 82

/

; ö *

de

*.

1

S8

ö ——

* .

8

1. 165. 11

15. 11 13.5 166. 1 18/6. 141

15/9. 12

2500 Frs. 500 Trg.

10 150 u. 100 Rbl. S.

—w——

100 Rbi. R

1000 u. 100 Rbl.

400

100

3,203, 30 bz 36,40 bz 986, 40

30, So b B 171,006 156,506 76, 25 bꝛ 77, 00 bz

108. 358

100 09et. bz G 389,50 b 73, 75b3 kl. f. 100, 106

100, 106 100,106

98, 406

S8, 006 102,096 6kl. f. 1601 40bi G 101,40 b 6 101, 40bz3 G

1

o do bz B 87, 00 bi G

or o bi G

15 zobn kl f.

10 oB

1

101,306 kl. f.

Türk. Anleihe v. 65 A. ex. do. do. ö do. (

' do. D.

. C. u. D. p. ult. Juli

do. kleine 5 do. ult. Juli Loose volls. . fr. v. Stck do. p. ult. Juli (Egypt. Tribut). 44 20 a0 do. kleine 44 10 2 . do. p. ult. Juli Goldrente gar. .. 4 mittel kleine do. p. ult. Juli Eis. Gold⸗ A. S9 45 1 do. mittel 4 1 do. kleine 44 1. Gold⸗Invst. Anl. 5 do. Papierrente . 5 do. p. ult. Juli Loose.. . p. Temes ⸗Bega gar. 5 do. kleine 5 Bodenkredit .. 41 do. Bodenkr. Sold · Nd. Wiener Communal⸗Anl. 5 Züricher Stadt⸗Anleibe 3 16. 12 Türk. Tabaks Regie · Akt. 4 1/3. do. do. v. ult. Juli

.

LI. 141 111

e o

SS

1000 20 4

25000 - 590 Fr.

500 Fr. O0 Frs.

1000-20 2 20 2

1000 - 100 fl. 00 f. 100 f.

1000-100. 100-100 .

conv. 26h, 60et. b B 18,70 18,65 kl. f. 30, 00 bz

g0, 60bz

31, 10b3 G l, 10 b G 180, 50 bz

Sl, 0M α 80, 75 bi

1

S9, 75 gl, 50 bz 91,50 b 89,70 bj 102,25 bz 102,25 bz 102,25 bj

S. 102, 75 bz Gkf.

101,70 et. bB 37, 60

db, 75 252 50 i

101,80 bz 105,506 kl. f. 97, 006

135, 193

135,50 35ai35 p

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Mäa⁊k. II. A. B. 3

do. II. C. .. 31 Berl. Ptẽd.· Mgdb. Lit. A 4 Er eun ccweigische Braunschw. Landeseisenb. Breslau Warschau. .. D. N. Llovd (Rost· Wrn.) .

ö.

*

= t é

zolsteinsche Marschbahn 49 übec⸗Büchen gar. ... Magdeb. Wittenberge .. Mainz · Eudwh. H8 / 9 gar.

do. 75, 6 u. I&S ev.

—— 1 8 —— =

*

S8 = Seo —=

do. do. h Meckl. Friedr. Franz B. ; Oberschles. Lit. B. . ...

do. ill,, do. QMdrschl. Zwgb.) do. Stargard⸗Posen

L

. W 2 SS —— 0

—— ——

w

—* *

*

S G e . = o Q C Ge de, = = = = d m

. reo, e, e- = ,

Weimar⸗Geraer 17. Werrabahn 1884 86. 4 1.1.

—— W

300.300 4 300 6 600 6

300.300 500 0 300 6

3000-500

500 u. 300 S

1000 u. 500 4

3000-500 4 5609 6 600 1

1000 u. 500 Æ

600 60

1000 u. 500 4A

500M! 500 A 300 p0 3000 300 AM 3000 - 300 M. 300 u. 150 4 1500 300 1500-300 A 600 4

1000 u. 500 Æ

500 - 50 1500 300 A

gg Hoet. G gb et. HʒG

1

3 50 b3 B

102.0903

1

go 7b; G

86 706 36G

101, 50b3B

A Eisenbahn⸗Prioritäten, zum Bejug von Preuß. 34 ι Consols.

Bergisch⸗Msirk. V. .) do. VII..

do. VIII..

do. Nordb. Fr. W. Berlin Anhalter C.. Berl. Hamburger II. Cöln · Mind. VII. Em. Magdeb. Halberst. ꝛs Magdeb. Leipziger A. d d B

o. o. . Dberschlesische H... ach ler Tig

Rechte Dderufer .

IT. inen bis 177 1890

gekundigt

110, 19bzG 1091 503 G

g9, 75eb Ge. D. 96, 75 6

1