D
Strube — Die 7 Suden. Ma chin 1820 Die 8 Sädd. Imm. 403 02 — 4 der 7 Taxetenfb. Nordb. 77 77 *
2 B3. 006 G 114 506 140,506 283 006
135,006 23,50 bz G 90, 00 bz G 95,50 b G 124 00636
Stobwasser 2 — 4 Strls. Sylt. Et P sz — 5 1.7. Armatur —— 4 14.
Tarnowi ß. 6 - 4
do. St.- Pr. 6 — 6 Thüring. Ndlfabr 6 — 4 Anion Baugesells. S 66 Ver. Hanfschl Fbr. 114 — 4 1415966 Vikt⸗⸗Sxeicher ⸗ G 6314 . 698. 75 bz G Vulcan Bergwerk —-— 4 17. — — Weiỹbier (Ger) 7 - 4 — —
do. (Bolle) —— 4 ;
do. (Hilseb) 7 — 4 989, 80G Wifsener Bergwk 90 — 4 1. 24,256; G Zeitzer Maschinen 2 — 4 17. 300 — —
Ver sñsęicherungs · Gesellschaften.
Sour und Dio dende = Æ r. Si Diridende vro 1888 1889
Lach M Feuer v. WM o. 10003 420 440 Aach. Rücker .⸗G 200 00 40030 120 120 Brl. Snd. u. Wss v. 200 0 . 500 120 Br. Feuervs.· G. 2 00οσ. 100040176 176 Brl. Sagel · A. G. 20 0. 1000320149 30 Grl. Lebens v. G. 200 00. 10003 1813 — Gõln. Hagelvs. G. 20M OOO 48 0 Cõln. Rückors. G. 200 . SO, 40 45 Colonia, Feuerv. Mor. 10002 ν6 100 400 Concordia, Leb. 20M u. 1000ιν 84 45 Dt. Feuer Berl. 2M Mο b. 10003 84 396 Dt. Llodd Berlin 200 0. 100032310 200 Deutsch. Phönix 200 0 z. 1000 fl. 114 Dtsch. Trns xv. V. 263d ον. 2 150 Drsd. Allg. Trsy. 100 0. 1000Mν 300 Dũffld Tray V. 100 0. 1000 u 255 Elberf. Feuer vxs. WM v. 100002ν½ 270 ortuna, A. Vrs. 207 . 10002 200 ermania, Lebnsv. 2M. 5000. 45 Gladb. Feuervrs. 2M 0. 10003. 0 Leipzig. Feuer ors. HM ο . 10003½ 720 Magdeburg. Allg. V. G. 1003340 30 Magdeb. Feuerv. 2M ½ο v. 1000420 225 Magdeb. Hagel v. 33 * 0 v. 5000. 75 Mag deb. Leben? v. 200 0 v. 500 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 1000 45 Niederrh. Gůũt. A. 102 ar 5002 80 Nordstern, Lebvs. 200 0. 1000 384 Oldenb. Vers. G. 207 b. 5Oλ– 45 K 209 0. 5007ιυ. 371
1069106
16506 31006
13506 3266
10009096 14056 18506 3340
135 —
7002 2850 11006 1054 164106 7016 4450 b 6G 545e bz G 4053 10006
,
— 1 —
1 — 2
reu5ỹ Nat. Ver. 235 Y ½0 v. 400M
rovidentia, 10 56 von 1000 fl. 4.
bein. Wstf. Lld. 100 00. 1000 43, Rhein. Wstf. Rd. 105 ev. 409Mν,. Sãchs. Rück. Ges. 50 0 v. 00 Mlrn Schls. Feuerv.· G. 20 . 50 φtπσάs Thuringia, V. G. 200 ο. 100020 240 Transatlant. Gũt. 200 οάä. 1500. 120 Union, Hagel vers. 2M 0. 500Qυ. 60 Victoria, Berlin 207 90. 1000 Mun 1565 WVftdtsch. Vs. B. 2063 0. 10000 75
Jö
Fonds⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 1. Juli. Unsere Börse eröffnete den neuen Monat in nicht gerade freundlicher Stimmung, Die von den auswärtigen Plätzen vorliegenden Mel— dungen hatten in ihrer Mehrheit schwach und lustlos gemeldet und überdies verstimmte eine Nachricht der Times“, nach welcher die Nationalbank in Buenos— Ayres ibre Zahlungen eingestellt baben sollte und das Goldagio auf 148 9 gestiegen sei. Lesteres wäre allerdings nichts Besonderes, denn wir haben dasselbe schon auf einem weit höheren Stand geseben.
Die CGontremine war anfänglich ziemlich thätig, stellte aber bald ibre Abgaben ein, wodurch das Ge— sckäft an Regsamkeit gewann und die bevorzugten Spielrapiere zumeist ibre anfänglichen Verluste wenigstens theilweise wieder gewinnen konnten.
Vom Bankaktienmarkte ist nichts Besonderes zu erwähnen, denn selbst die spekulativen Titres wur den nur in mäßigem Umfange gehandelt. Per ultimo notirten: Kredit 165, 9045, 7045,90 (— O70), Dis- conto 222,2 5âl,5S0a2â1, 990, Darmstädter 158 103 8.40 ( G20), Dentsche 167, 5 (- O0, 565), Han— delsgesellschaft 167, 5047,25 (- 1,35).
Inländische Eisenbabnaktien lagen durchweg sehr still und nur unwesentlich verändert. Ausländische Bahnen, bei deren Werthbemessung die Coupons⸗ abschläge eine Rolle spielten, stellten sich anfänglich bei kleinen Umsätzen niedriger, erbolten sich aber später bei zunehmendem Deckungsbegehr. Montan—⸗ werthe hatten ruhigen Handel, aber im Ganzen feste Grundstimmung.
Andere Industriepapiere ohne besondere geschäft⸗ liche Beachtung bei vorwiegend fester Tendenz. Fremde Fonds theilweise lebbafter umgesetzt und schließlich beffer bejahlt. Preußische und deutsche Fonds, Pfand⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahnobliga—⸗ tionen ꝛe. lebhafter gehandelt und besser bezahlt. — Privatdiskont 35 9,0. — Schluß fest überall.
Course um 25 Ubr. Still. — Desterreichische Kreditaktien 166 00, Franzosen 103,25, Lombard. 69.75. Türk. Tabackaktien 135,00, Bochumer Guß 173,50, Vortmunder St.“ Pr. 95,50, Gelsenkirchen 167,25, Harpener Hütte 203,25, Hibernia 169,00, Laurabütte 149,509, Berl. Handelsgesellsch. 167,50, Darmstädter Bank 158,37 Deutsche Bank 167,00, Diskonto⸗ Kom mandit 222,57, Dresdner Bank 157,25, Internationale 118,50, National ⸗Bank 135,50, Dy⸗ namite Trust 166,25, Russ. Bk. — — Lübed⸗Büch. 169, 30, Mainzer 119,75, Marienb. 65, 50, Mecklenb. = Dstrr 99,790. Duxer 226.50, Elbethal 102,99, Galijier 7.37, Mittelmeer 114,50. Nordwestb. —— Gotthardbabn 164,75, Rumänier 101,50, Jäaliener 94,B 70. Oest. Goldrente — —, do. do. 1360 er Loofe 126,30, Russen 1880 er 96,50, do. 13381 — —, 42 Ungar. Goldrente 89, 70, Ggvpter 7,37, Ru. Noten 235 25, Ruff. Drient I. — —, do. do. I. 73.20.
Breslau. 39. Juni. (B. T. B.) Rubig. 31 0 Lan schaftl. 6 9910, 40½/ ungar. Tolbr. Ss J 8, Korf. Türken 15, 8, Türk. Loofe S3 65, Bro. Die kontobant 15s. 75, Bra. Wechsler. 107,20, Sckles. Bankverein 125 47, Kreditattien 166,40, Donne rgmarckh. S4 75, Dberschles. Eisen 97,00, Doyv. Gement 1200, Sramsta 145,0, gaurabntte i160, Verein. Del. S5 H. Best. Banknot. 174,585, Rafs. Bann. 2353. 13, Schles. Zinkaktien 182.40, Dberschlesf. Portland. Gemen 128,50, Kattowitzer
4
AIktien · Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb 3 . (B. T. B) Schluß an a. M., 30. i. ‚. . u Course):. Fest. — Londoner Wechsei 20. 353, PDariser Wechsel 80, 833. Wiener Wechsel 173, gö, Reich sanleihe 107,40. Dest. Silberrente 77 50, do. Pavierr 77. 00, do. 30 Parierr 57.80, do. Y Geoldz. S5, 10. 1869 Loose 12640, e ungar. Goldrente 89. 70, Italiener 84 50, 1880 Rufen S6 60, H. Drientanl. 72 30, NI. Drientanl. 73,00, 5 9ιν Spanier 76 20, Unif. Egypter 97,50, Konv. Türken 18,570, 3 * vort. Anleihe 63, 10, 8 eM serb. Rente S6 90, Serb Tabadr. 537,10. 5 80 amort. Rum. 398.90, 5 20 kons. Mexik. 36 00, Böbm. Westbabn 300. Böhm. Nordbabn 1881, Central Dacinc 110, 90, Framiosen 2055 Galiz. 1737, Gotthb. 167,70, Hefs. Ludwigsb. 119,90, Lomb. 122, Täũbeck ⸗ Büchen 163,50, Nordwesthbabn 1851, Kredit- aktien 2653, Darmftädter Bank 159, 30, Mittel deutsche Kreditbank 110,50. Reichs bank 142,00, Diskonto⸗Womm. 223 00, Dresdner Bank 15710, A.- C. Guano W. 148, 590, 4 griech. Monopol Anl. 78,30, 4 M Portugiesen 93, 989, Siemens Slas⸗ industrie ——, 2a Veloce — — Zeche Hugo 106,50. 1 . Dani. G6. T. O) rankfurt a. Juni. (W. T. B. 7m, mr. (Schluß. Kreditattien 2643 Franzosen 2043, Lombarden 1215, Galizier —, Egypter — . 400 ungar. Goldrente S9, 0, 1880r Rufen —— GSotthbardbabn 16430, Diskonto⸗ Kommandit 221,40, Dresdner Bank 156,60, Gelsen⸗ kirchen 165,0, Zeche Hugo 105,509. Matt. . Leipzig, 9. Juni. (W. T. ]) (SDluß-⸗Course, 30,0 fächs. Rente 92.00, 70 do. Anleihe 100,75 Bufchtbierader Eisenbabn Litt. A. 195,50, Buschth Sis. Litt. B. 207,50, Böhm,. Nordbahn-Akt. 132.50 Leixrziger Kreditanstalt⸗Aktien 204450, Leipziger Bank ⸗Aktien 132.04, Credit u. Sparbank ju Leipzig 131,090, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei Sächsische Bank-Aktien 1475, Leipziger Kammg. Syinnerei ⸗Akt. 185,09, „Kette. Deutsche Elbschiff⸗A. 77, 0, Zuckerfabr. Glauzig J. 11005, Zuckerraff Halle⸗Akt. 156 50, Thür. Gas-Gesellichafts. Aktier 158.50, Zeitzer Paraffin ⸗ u. Solaröl⸗Fabr. 103,00 Oesterr. Banknoten 174,30, Mansfelder Fuxe 748 Hamburg, 30. Juni. (W. T. B.) Still. — Preußische 4 0 Consols 106,30, Silberrente 77 10 Dest. GSoldrente 85, 00, 4 0,00 ungar. Goldrente 90 00 1860 Loose 125,50, Italiener 94 50, Kredttaktien 255 25, Franzosen 511,50, Lombarden 303,50, 188 Russen 85 10, 1383 do. 105,50, H. Drientanl. 70,20 III. Drientanleihe 70,60, Deutsche Bant 167.20 Diskont Kommandit 222,70, Berliner Handelsges — —, Dresdener Bank 157,70, Nationalban für Deutschland 135,5, Hamburger Kommerz bank 13040, Norddeutsche Bank 167,25, Lübeck Büchen 169,0, Marienbg. Mlamwka 65,70, Meckl Friedrich ⸗ranz —, —, Oftpr. Südb. 100 25, Laurah 14450, Nordd. Jute⸗Spinnerei 131,00, AE GSuano⸗ B. 148,50, Hamburger Padcketf. Aft. 139, 60 Drn ⸗ Trust . A. 148,40 Privatdistant 3 6. 30. Juni. (W. T. B.) (Scluß⸗Gour e. ö rr. S9, 25. Böhm. Westb. 343,50, Böhm Noch. Nordbab.
50, Buschth. Eis. 471, Elbethb. 234 75
284000, Lemberg Gjernowitz 231,00 Lombarden 1389,ů 75, Nordwestbahn 24,25, Pardub 1753,50, Amsterdam 96, So, Deutsche Plätze 57,37 Londoner Wechsel 116,Sõ, Pariser Wechs. 46, 4 Russische Banka 1,343, Silbercoupons 100 Bulgar. Anl. 108, 75.
London, 30. Juni. (B. T. B.) Fest. — Englische * n“ Gonsols g616 s, Preußische 4 FTonsols 1066, Italienische 559 Rente 95g, Lom barden 12116, 4 0 konsol. Rufsen 1889 (U. Serie 8581, Konv. Türken 183, Dest. Silber. 774, de Goldrente 84. 4 c ung. Goldrente 90t, 40 Sxran. 764, 3570 Egypt. 823, 0 unif. Egvr— 863, 3 9, gar. 1004, 44 * egypt. Tributanl. 987 6 o kons. Mexikaner 98, Ottomanb. 148, Sue; aktien 334. Canada Pac. 833, De Beers Attie nene 133, Rio Tinto 133, Platzdiagt. 35. Silber 47
Aus der Bank flofsen heute 50 000 Pfd. Ster
nach Lissabon.
Paris, 30. Juni. (W. T. B.) (Schluß Sourfe Ruhig. 3 amort. Rente 94 65, 3 Rente 813723, 44 *, Anl. 106,25, Ital. S6 Rem S5, 85, Dest. Goldr. 95, 490 Ruffen 1889 97,50 60 unit. Egypt. 485,31, 4oο spanische außer Anleihe 766, Konvertirte Türken 18,72, Tur; Toose 78,25, Franzosen 518,75, Lombarden 303,7 zom bard. Prioritäten zb, 25, Banque ottomane hol, 2? Banque de Paris 835, 00, Banque d' Gzcompte 525, 0 Credit foncier 12532350, do. mobilier 445,00 Neridional · Aktien 725, 00, Panama-Kanal Akt. 40, 06 Panama 5o/g Dbl. 35, 90, Rio Tinto Att. 595,60 Suezkanal ⸗Attien 2360,00, Gaz Parisien 1365,00 Credit Lyonnais As, 00, Ga; pour le Fr. « 1 Etrang. 560, 90, Transatlantique 635,00, B. d France 4140,00, Ville de Paris de 1571 4120 Tabacs Ottom. 27I00, 24 Cons. Angl. 57 Wechsel auf deutsche Plätze 122714, Wechsel ar London kurz 25, 15, Cbequeg auf London 25,17 Wechsel Wien k. 213, 00, do. Amsterdam k. 265,3 do. Madrid k. 4758,50, Comptoir d' Ezcompte neu — — Robinson⸗Aktien 67, 50.
St. Petersburg, 536. Juni. . Wechsel auf London S6, 15, Russische II. Drient anleihe 100, do. II. Drientanieihe 1008, de Bank für auswärtigen Handel 25565. St. Peters burger Diskonto⸗Bank 5i2z3, Warschauer Disconto Bant = St. Petersburger internationale Bank 230, Russ. 44 5d Bodenkredit Pfandbriefe 138, Große Russische Eisenbabnen 2255, Ruff. Süd⸗ west bahn · Altien 1093. Amfterdam, 390. Juni. (B. T. B.) (Schluß
ourse.) Dest. Davierrente Mai-November verzl. 752, esterr. Silberrente Jan. Juli verzl. I5õz, do. April⸗ Okt. veril. — 4 c ungar. Goldrente S9, Rufffsche ohe Gisenbabnen 1215, do. J. Drientanl. — do. I. Orientanl, 683, Konv. Türken 185, 38 dolländische Anleibe 1013, 5 0 garant. Transv. Eisenb. Oblig. 1043, Warschau⸗ Wiener Gifenb.⸗Atien 1333. Marknoten E98. 25, Ruf. Zoll⸗Coupong 18923. Damburger Wechsel 59,073, Wiener Wechsel 101.
New⸗Hork, 30. Juni. (W. T. B.) Schluß⸗ Gcurse.) Fest. Bechsel a. Lond. (60 Tage) 4.84, Gable Transfers 4,886, Wechsel auf Paris (tz Tage) d, 199, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 851, * funz. Anleihe 12, Ganadian Pacire Aktien 823, Gentr. Pac. do. 335, Chicago n. North⸗Wenern do. 111, Chicago, Milwaulee u. St. Paul do. 753, Illinois Central do. 116, Lake Sbore Michig. Sauth do. 1114, Louigville n. Nashville do. So, N. Y. Zake Erie, u. West. do. 2635, N. Y. Lake Grie, Weft, 318 Mort Bond
*
104. NJ. Cent. 1. Hubson Rirer⸗Ntien 108 er., Northern e, 5 23 S1 ö. Norfolk n. Weft do. . adelp n. Reading do. 34 St. Lonigz n. San Francigzco Pref. do. 9h . 1 do. 4 t, Wabasb, St. Lonig Par. . do. ;
Geld leicht, für Regierungabondz 34, für andere
Sicherheiten ebenfalls 3 /.
Produkten ⸗ nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 30. Juni. Martktyreise nach Grmitte⸗
lungen des Königlichen Polijei⸗Präsidiums. . Sõchtte Imedrĩgffe
Preise.
Per 100 EKg für!
Richtstrob
rbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. . Kartoffeln Rindfleisch
don der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 Eg Kalbfleisch 1 Eg. Hammelfleisch L kg. Butter 1 g .
R
C V · —— —— 288511
= - — — —— BRI R
Eier 50 Stück mr,
Magdeburg, 30 ; T. B. d er⸗ 6 r, ,,, , .
exkl. S8 5/9 Rendement 1610, Nachprodukte, exkl. Jö M, Rend. 13.59 Fest. Brodr. J. 28 00 Brodr. I — Gem. Raffinade II. mit Sas 2790, gem. Melis L mit Faß 25.75 Rubig. Rohzucker J Produkt Tranfito a. B. Hamburg pr. Juni 1235 Gd, vr. Juli 12,35 bej. 12,37 Br. pr, August 12.40 Gd. 12.45 Br.. pr. Oktober · Dezember 11,92 Gd. 1197 Br. Stetig.
Töln, 3). Juni. (B. T. B. Getreide- markt. Weijen biesiger loco 21,50 do. fremder loco 22, 75, pr. Juli 20,65, pr. November 18,65. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 1775, pr. Juli 15,45, pr. November 14.55. Hafer biesiger loco 18 00, fremder 17.50 Rüböl loco 72, 00, pr. Dktober 58. 10.
Bremen, 39. Juni (BW. T. S.) Petro⸗ leu m. (Schlußbericht.) Schwach. Standard wböite loco 6.60 Br.
Hamburg, 30. Juni. (GB. T. B) Getreide markt. Weizen loco fest, bolsteinischer loreo neuer 190- 20090. Roggen loco fest, mecklenb. loc neuer 175 — 1560, russischer locs fest, 1986 110. Hafer ruhig. — Gerste sest. — Rüböl (impz) ruhig, loc 68. Srxiritus fest, pr. Juni Juli 24 Br., pr. Juli⸗Aug. 24 Br., pr. August. Septbr 245 Br, Fr. Ser tember ⸗Oltober 245 Br. Kaffer ruhig. Petroleum ruhig Stan⸗ 65 6 loco 6,70 Br., vr. August ⸗ Dezember 95 Br.
— 22 — n u ox en. .
Fir ma und S
in ser i renden Ge
der
i tz Inhalt
sellschaft
der Bekanntmachung
Nr.
Datum des Reichs⸗
Anzeigers
und Staatz.
Sporn ⸗ Aktien ⸗Gesellschaft — Berlin..
Stettiner Liedertafel Actien Gesellschatt — t ö
Stettiner Surerrhbosphat⸗ und Cbemikalien⸗Fabrik (vorm. Prosch⸗ witzkꝰ & Hofrichter) in lign. — Stettin....
Stolberger? Wasserwerks⸗Gesellscké ft — Stolberg Rheinl. Straßen ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft in Hamburg ö
Tabaks · Gesellschaft Union vorm. Schloß Thamebrũck, Actiengeselsckat⸗
in Liquidation Thüringer Malifabrik Thamsbrũck
Vereinigte Chemische Fabriken Ottensen — Brandenburg vormals
Frank — Hamburg.
Vereinigte gane Hi lßurger und Durlacher Pferde ⸗ Dampfbahn ˖ Gesellschaft — Karlsruhe.. Vereinigte Radeberger Glashütten, (vorm. W. Rönsch & Gebr. irschh — Dresden n. Radeberg...
1 3 . * . 2 . K Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier —
Kohlscheid.
Waarenhaus für Deutsche Beamte Aktiengesellschaft — Berlin
Weberei Witz ⸗Diemer in Markirch Weißthaler Actien Spinnerei — Deißthal. Werra⸗Eisenbahn ⸗Geiellschast — Meiningen Braunkohlen ⸗ Actien⸗Gesellschat —
Werschen Weißhenfelser Weitzenfels
Weftfälischer Bankverein in Münster (Westf.). Wismar⸗Karower Eisenbahn — Wismar
Wismar Roͤstocker Esfenbahn - Gesellschaft in Lighidation — Röck. Prioritãts · Anl.
Wismar
Dürttemz. Fattunmanufactur Heidenheim — Heidenheim Württemb, Leinen⸗Industrie — Blaubeuren Wurzener Kunstmühlenwerke und Siscuitfabriken vorm. F. Krietsch
— Wurzen
Zoologischer Garten für Aachen und Burtscheid — Aachen. oologische Gesellschatt — Hamburg.... uckerfabrik Körbisdorf — Körbis dorf. uckerfabrik Neu⸗Schönsee — Neu⸗Schönsee
3. Schortewitz — Schortewitz.
uckerfabrik zu Nörten.
Zwickau⸗Oberhohndorfer Steinkohlenbau Verein Zwickau 3. Kohlenzehnten ˖ Actien Verein — Zwickau ; Zwickauer Maschinenfabrik — Zwickau ⸗
Kayvitalerhöb.
Stettin Generalvers.
2 Generalvers.
Leopold Kronenberg in Warschau General vers.
Bilanz
General vers.
Neue Aktien General vers.
Bilanz Bilanz, Divid.
Bilan; Dividende
Verloosung General vers.
* * *
Bilan Verloosung General ver.
Einlõsung Bilanz General vers. Verloosung
Bilanz General vers.
Obligat. Auszahlung
Bilanz, Divid.
Couron. u. Sbligat-
155 28.6. 1511 Liquid, Gläãubig.⸗ Aufruf 151 24.6. 155 * 153 2 19558
150 23.6.
. Silanz, Csuponeinlõös.
Bilanz, Divid., Verwaltungsrath
— —— .
88353 533 83 888 S838 SSSs88 s ss s s S S sSess ss
Berlin: Redacteur: Dr. H. Klee.
Verla
der Expedition (J. V.: Heidrich).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage ⸗Anstalt, Berlin 8mw., Wilhelmstraße Nr. 32.
Set. 110 000 1. Kündigungspreis 35, 4 Loco mu Faß — M ver diesen Monat und ver Juli⸗August 35,5 — 5 —, 8 bez., per Auguft⸗Sertember 35,8 — 36 — 35,9 bez, ver September⸗Oktober 35,8 bez., ver Oktober ⸗Norxember 34 — 33, — 34 bez., per No⸗ vember · Dejember 33,5 bez. ; Weizenmehl Nr. 90 26,25 — 24.75 bez, Nr. 0 24,5 — 25,5 bei. Feine Marken über Notiz bejahlt. Roggenmehl Nr. O0 u. 1 2225 — 215 do. feine Marken Nr. O u. 1 23,25 - 22,25 be. Nr. O 11 A böher als Nr O u. 1 pr. 100 eg br. inkl. Sad. Stettin, 30. Juni. (W. T. S.) Getreide⸗ markt. Weizen unveränd., loco 133 — 195, do. ver Juni⸗Juli 195,50, do. vr. Sept.⸗Okt. 176,00. Roggen unveränd. loco 153 — 159, do. pr. Juni⸗Juli 158,00, do. per Sept. Okt. 145,50. Pomm. Hafer loco 160 - 166 Rüböl ruhig, pr. Juni 68,50, ver September⸗Oktober 55,50. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Æ Konsumfteuer 55,50, mü 70 AÆ Konsumsteuer 35,80, pr. Juni mit 70 Æ Konsumfsteuer 34 30, pr. August⸗Seytember mit 79 Æ Konsumst. 35,30. Petroleum loco 11,65. Posen, 30 Juni. (B. T. B.) Spiritus loco obne Faß 50er 55,50, do. loco ohne Faß 70er 35.50. Fest.
Getreidefrackt 2. Kupfer vr. Juli 16,35 nom. Deijen Pr. Juni — pr. Juli 983, pr. Dezbr, 3833 Taffee Rio Nr. 7 low ordinarr vr. Juli 16,72, vr. Sepibr. I6, 07, Pipe line Eröffnungèpreis S6.
Ausweis über den Verkehr auf dem Serliner Schlachtviehmarkt vom 39. Juni 189. Auftrieb und Marktpreise nach Scklachtgewicht, mit 1 der Schweine, welche nach Lebendgewicht
ehandelt werden. 4
z Rinder. Auftrieb 3308 Stück. (Durchschnittspr. ür 100 kg.) J. Qualität 16 - 124 , . Qualität 108 - 114 106, HI. Qualitãt 98 - 106. M, TV. Qualität 8 - 92 4 . .
Schweine. Auftrieb 9337 Stück. (Dur ichnitts⸗ preis für 190 kg.) Mecklenburger 116 , Zand-⸗ schweine: a. gute . MS, b. geringere 106- 110 6 bei 260 0 Tara.
Kälber. Auftrieb 1901 Stück. (Durchschnittgpr. für 1 kg) I. Qualität 1.04 - 1.12 A. II. Qualitat
S6 - 102 , II. Qualitãt 07 - 84
S Auftrieb 8 215 Stuck. ¶ Durchschnitts pr.
ü 7 I. Qualitat 1,04 - 1,12 M, II. Qualitãt
4A. II. Qualitãt -
d ·
—
.
1
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
8V., Wilhelmstraße Nr. 32.
6383 — — M
Aas Abonnement betrãgt vierteljãhrlich 4 4 50 3. Alle Kost · Anstalten nehmen Gestellnng an; für Serlin außer den Post Anstalten auch die Expedition
Einzelne Aummern kosten 25 5.
* .
Insertionspreis fur den Raum einer Aruchzeile 30 .
—
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Zeutschen Reichs Auzeiger⸗ und Königlich Rreußischen Staats- Anzeiger Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
6—
M 158
Berlin, Mittwoch, den 2. Juli, Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ham Hauptmann a. D. Schweinheim zu Berlin, bisher la suite des Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 10 und Unter— Direktor der Pulverfabrik bei Hanau, und dem Regierungs⸗ Rath a. D. Bossart zu Berlin, bisher Direktor der Preu⸗
ischen Central-Boden⸗Credit⸗Aktiengesellschaft, den Rothen dler Orden vierter Klasse; den Lehrern Lichterfeld zu ö Loose im Kreise Königsberg N-M., Clos zu
üdesheim und Kaus zu Ems den Adler der Inhaber des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern; sowie dem Tabackfabrikarbeiter Heinrich Rösmann zu Münster i. W. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Der Durchlauchtigste Herrenmeister des Johanniter— Ordens, Prinz Albrecht von Preußen, Königliche Hoheit, hat den nachgenannten Ehrenrittern dieses Ordens:
. Wilhelm von Württemberg, Königliche
oheit,
dem regierenden Grafen Botho zu Stolberg-Roßla,
dem Königlich niederländischen Kammerherrn Wilhelm Änne Baron de Constant⸗Rebecgue, auf Schloß Belmonte bei Wageningen i. d. Niederlanden,
dem Qbersten 3 D. Richard von Bentivegni, zu Berlin,
dem Major a D Alfred von Alvensleben, zu Ballenstedt,
dem Major a. D. Otto von Rundstedt, auf Schönfeld bei Stendal, .
dem Premier- Lieutenant a. D. und Gutsbeßsitzer Jacob Friedrich Wilhelm von Heyden, zu Dresden,
dem Rittergutsbesitzer Octavian Gustav Anton von Below, auf Reddentin bei Zitzewitz in Pommern,
dem Major a. D. und Mitgliede des Herrenhauses Paul von Ploetz, auf Groß⸗Weckow,
dem Rittmeister a. D. und Gestüt-Direktor Rudolf von W 54 l. zu Friedrich Wilhelm-Gestüt bei Neustadt a. d. Dosse,
dem Oberst⸗ Lieutenant a. D. Georg Grafen von Lüttichau, auf Ober⸗Prausnitz, Reg. Bez. Liegnitz
dem Geheimen Legations⸗-Rath und außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Eduard von Deren— thall, zu Weimar,
dem General der Infanterie z. D. Otto von Derenthall, zu Schwerin in Mecklenburg,
dem w z. D. Paul von Ekensteen, zu
erlin,
dem Rittmeister a. D. und Landrath Carl von Woedtke, auf Woedtke bei Görke in Pommern,
dem Königlich , . Kammerherrn Wilhelm Freiherrn König zu Königshofen, auf Königshofen
ei Biberach,
dem e niederländischen Kammerherrn und Hofmarschall Paulus Jonkheern Gevaerts van Simons— ha ven, im Haag,
dem Obersten und Commandeur des Pommerschen Füusilier— Regiments Nr. 4 Fritz von Petersdorff,
dem Rittmeister in der Landwehr⸗-Kavallerie Edmund von Witzleben, auf Moys in Schlesien,
dem Oberst Lieutenant und Commandeur des Pommerschen Jäger⸗Bataillons Nr. 2 Heinrich von Kummer
dem Premier Lieutenant a. D. und Kreisdeputirten Wilhelm von Zitzewitz, auf Zezenow in Pommern,
dem Rittmeister a. D. und Majoratebesitzer Wilhelm von Stumpfeld-Lillienanker, auf Behrenshagen bei Damgarten in Pommern,
dem Saupimann a. D. Curt Gu stav von Lettow⸗Vorbeck, auf Schönow bei Kasekow in Pommern, .
dem Herzoglich anhaltischen Kammerherrn Erich von Krosigk, auf Rathmansdorf bei Güsten in Anhalt,
dem Major a. D. Felix von Flemming, auf Dorphagen in Pommern,
dem Qbersten und Commandeur des Grenadier-Regiments König Friedrich III. (1. Ostpreußischen Nr. 1 Ferdinand von Stülpnagel,
dem General⸗Major und Kommandanten von Torgau Julius
von Loewenfeld,
dem Rittmeister a. D. Ernst von Wedell, auf Eszerischken bei Trempen in Ostpreußen,
dem Obersten à la suite des Ulanen⸗Regiments von Katzler Schlesischen) Nr. ?7 und Commandeur der 9. Kavallerie— Brigade Friedrich Freiherrn von Dincklage,
dem nr Walther Grafen von Hallwyl, zu
tockholm, ĩ
dem Obersten und Commandeur des 3. Oberschlesischen Infan⸗ terie⸗Regiments Nr. 62 Wil helm Freiherrn von Fircks,
dem Obersten à la suite des Grenädier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm I. . . Nr. 3 und Abthei lungẽ Chef im Neben⸗Etakt des Großen General⸗ stabes Ernst von Usedom,
dem Oberst· Lieutenant und Eommnig ideur des Magdeburgischen
Dragoner⸗Regiments Nr. 6 Rudolf von Rabe,
auf Hohenroden bei Essingen in Württemberg,
dem Rittmeister a. D. Bernhard von Prittwitz und Gaffron, auf Kasimir bei Oberglogau,
dem Major a. D. Paul von Reden, zu Berlin,
dem Major a. D. Adolf Freiherrn von Gleichen—⸗
Ru ß wurm, zu Rudolstadt,
dem Rittergutsbesitzer Ernst Freiherrn Knigge, auf Endorf bei Ermaleben,
dem Oberst⸗-Lieutenant und Commandeur des Ulanen-RNegi⸗ ments Prinz August von Wurttemberg (Pofenschen) Ar. 10 Clemens von Voigts⸗Rhetz,
dem Legations⸗Rath a. D. Dr. jur. Adolf rel von Dehn, zu Hamburg,
dem General⸗Major und Commandeur der 14. Feld⸗Artillerie=
Brigade Anton von Froben,
dem Major z D. Carl von Gerhardt, auf Boroschau bei Bischdorf in Schlesien,
dem . sächsischen Staatzrath Edmund von Wittken, zu Gotha,
dem Großherzoglich badischen Kammerherrn und Landgerichts⸗ Rath a. D. Dtto Freiherrn Stockhorner von Starein,
zu Mannheim,
dem Major a. D. Max von Gerhardt, auf Rabenau bei Herrnlauersitz in Schlesien,
dem Rittmeister a. D, Landesältesten und Mitgliede des Herren- bauses Carl Gottlieb von Wiedebach und Rostiz⸗ Faenkken dorf, auf Wiesa bei Rengersdorf in Schlesien,
dem Landesältesten und Deichhauptmann Friedrich Albre cht Ernst von Kölichen, auf Rittlitztreben in Schlesien,
dem Obersten und Commandeur des 3. Königlich Württem— bergischen Infanterie⸗Regimentz Nr. 121 Eduard Anton Heinrich von Treskow,
dem Obersten z. D. Julius von Balluseck, zu Char⸗ lottenburg,
dem Landrath Günther von Dallwitz, zu Sprottau,
dem Major a. D. und Verwaltungsgerichts-Direltor Jul ian Elsner von Gronow, zu Köslin,
dem Großherzoglich badischen Kammerherrn und Ober⸗-Amts⸗ richter Emil Freiherrn Stockhorner von Starein, zu Bruchsal, ;
dem Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im Garde⸗Kürassier⸗ Regiment Conrad Grafen von ür nr,
dem Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im 1. Hessischen Husaren⸗Regiment Nr. 13 Curt von Byern,
dem General-⸗Major z. D. Franz von Treskow, zu
Freienwalde a. d. Oder,
ajor z. D. und Kreisdeputirten Gustar Ludolf
Werner von Brederlow, auf Tragarth bei Merseburg,
dem Landrath und Kammerherrn, stell vertretenden Polizei⸗ Präsidenten Fedor Curt von Koseritz, zu Potsdam,
dem
dem Major und Abtheilungs-Commandeur im 1. Badischen
k. Nr. 14 Carl Freiherrn von
erthern,
dem Major a. D. und Majoratsbefitzer Job Wilhelm von Witzleben auf Witzleben bei Lobfens,
dem Rittmeister a. D., Landesältesten und Kreisdeputirten Hans von Portatius, auf Schwarzwaldau in Schlesien,
dem Heneral⸗Major a. D. Oscar von Diebitsch, zu Kunzendorf bei Buchwald, Kreis Sagan,
dem Verwaltungsgerichte⸗Direktor Victor von Uthmann, u Breslau,
dem Premier ⸗Lieutenant a D. auch Herzoglich braunschweigischen
mmerherrn Hans Ulrich Richard von Bülow,
auf Groß⸗Brunsrode hei Lehre in Braunschweig,
dem Rittmeister a. D und Kammerherrn Adolf von Krosigk, auf Sichenbarleben, Kreis Wolmirstedt,
dem Major und Bataillons⸗Commandeur im 5. Badischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 113 Friedrich Wilhetm Horst von Kracht,
dem Major a. D. Ludwig Georg Heinrich von Alvens— leben, auf Rusteberg bei Arenshausen, Kreis Heiligenstadt,
dem Rittmeister a. D. und Kammerherrn Carl Grafen von Schimmelmann, auf Ahrensburg in Holstein,
dem Major und Bataillons⸗-Commandeur im 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 109 Hugo Freiherrn von Eberstein,
dem Legations⸗-Rath und außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister Max Freiherrn von Thiel⸗ mann, zu Darmstadt,
dem Ober⸗Regierungs⸗Rath und stellvertretenden Regierungs— Präsidenten Ru dolf von Pawel, zu Kassel,
dem Major a. D. Eugen Freiherrn von Seherr-Thoß, auf Ober⸗Röhrsdorf bei Fraustadt,
dem Rittmeister der Landwehr⸗-Kavallerie und Kammerherrn Hermann Freiherrn von Erffa, auf Schloß Wernburg bei Pösneck, Provinz Sachsen,
dem Major a. D. Victor Clamor William von Heim⸗
burg, zu Hannover, .
dem Grafen Wilhelm von Bentinck und Waldeck— Limpurg, auf Schloß Weldam bei Goor i. d. Nieder— landen,
dem Freiherrn Georg von Wöllwarth⸗Lauterburg, dem Rittergutsbesitzer Curt von Bülow, auf Dieskau bei
Halle a. d. Saale,
dem Kammerherrn Werner Louis Alvo von Alvens— leben, auf Neugattersleben, Kreis Kalbe a. d. Saale,
dem K. u. K. österreichischen Rittmeister a. D., auch Groß⸗ gr gli mecklenburgischen Kammerherrn Heine von
ehr, auf Hindeberg bei Veelböken in Mecklenburg,
dem Königlich bayerischen Kämmerer und Obersten 3. D. Hermann Julius Freiherrn von Rotenhan, zu München,
dem General-Lieutenant und Kommandanten von Thorn Paul von Lettow-Vorbeck,
dem Rittmeister a. D, Kammerherrn und Mitgliede des Herrenhauses Ernst Grafen von Steinberg— Brüggen, auf Schloß Brüggen a. d. Leine,
dem Obersten und Commandeur der 37. Kavallerie⸗ Brigade
Otto von Rosen,
Rittmeister a. D., Ceremonienmeister und Kammer—
herrn Waldemar Freiherrn von dem Knesebeck—
Milendonck, auf Tylsen bei Wallstawe, Provinz
Sachsen,
dem General-Lieutenant z. D. Hugo von der Lochau, zu Charlottenburg,
dem Konsistorial-⸗Präsidenten Conrad von der Groeben, zu Posen,
dem Hauptmann a. D. Georg von Bismarck, auf Uebigau bei Halle an der Saale,
dem Rittergutsbesitzer Albrecht Freiherrn von Hollen, auf d,, bei Eisenberg in Ostpreußen,
dem Rittmeister der Reserve des 2. Garde⸗Dragoner⸗Regiments Botho Stach von Goltzheim, auf Sporwitten bei Schönbruch in Ostpreußen,
dem Rittmeister la suite der Armee, Landrath, Standes herrn und erblichen Mitgliede des Herrenhauses Heinrich Prinzen zu Schoengich-Carolath, auf Amtitz bei Jessnitz i. d. Niederlausitz
dem Königlich württembergischen Major 3 D., Flügel⸗Adju⸗ tanten, Kammerherrn und Stallmeister Earl Freiherrn von Reitzenstein, zu Stuttgart,
dem Rittmeister der Reserve des Regiments der Gardes du Corps Otto Albrecht von Rohr, auf Dannenwalde in der Prignitz,
dem Premier⸗Lieutenant der Garde⸗Landwehr⸗Kavallerie und Kreisdeputirten Werner Kurt Aschwin von Saldern, auf Klein⸗Mantel bei Groß⸗Mantel i 8. Neumark, ,
dem Major und elatsmäßigen Stabsoffizier im 3. Schlefischen Dragoner Regiment Nr. 15 Bernhard von der Schulenburg,
dem Rittmeister der Reserve des 3. Garde⸗Ulanen⸗Regiments und Kammerherrn Kuno Grafen zu Rantzau-Breiten⸗ burg, auf Schloß Breitenburg bei Veh,
dem Königlich sächfischen Rittmeister z D. Otto Freiherrn von Spoörcken auf Berbisdorf im Königreich Sachsen,
dem Rittmeister der Reserve des Leib-Garde⸗-Husaren⸗-Regiments Arthur Grafen zu Eulenburg, auf Gallingen, Kreis Friedland i. Ostpreußen,
dem Major a. D. Curt von Ebart, zu Jänkendorf in der Qberlausitz. ;
dem Großherzoglich sächsischen Kammerherrn Carl Freiherrn Freytag von Lorin ghoven, zu Riga,
dem Großherzoglich sächsischen Kammerherrn Alexander
— 1 Freytag von Lorin ghoven, zu Räga,
Rittmeister der Re serve des Garde⸗Kürassier⸗Regiments
und Kammerherrn Leonhard Grafen von Roth kirch
und Trach, zu Panthenau in Schlesien,
dem Erbtruchseß im Fürstenthum Halberstadt Grafen von Alvensleben-Schönborn, leben, Kreis Neuhaldensleben,
dem Kammerherrn, Landrath, Landschafts⸗Rath und Erbdrosten von Gandersheim August von Rheden, auf Rheden bei Brüggen in Hannover,
dem Königlich sächsischen General⸗Major z. D. und General X la suite Wilhelm von Minckwitz, zu Zeitz,
dem Rittmeister a. D. Wichard von Bredow, auf Bredow bei Nauen,
dem Obersten und Chef des Generalstabes des XII. (König⸗ lich sächsischen) Armee-Corps Leo Heinrich von Treitschke,
dem Rittmeister a. D und Kammerherrn Adolf Burggrafen und Grafen zu Dohna-Schlodien, auf Schlodien in Ostpreußen, .
dem Major a. D. Adolf Rochus von Rochow, zu Frank⸗ furt a. d. Oder,
dem Rittmeister a. D. Albrecht Grafen von Arnim, auf Mellenau bei Boitzenburg i. d. Uckermark,
dem Premier⸗Lieutenant der Reserve des Thüringischen Husaren⸗ Regiments Nr. 12 und Rittergutsbefitzer Heinrich Grafen von Witzleben, auf Alidöbern, Kreis Kalau,
dem Hauptmann der Landwehr und Ritterschafts-Kommiffa— rius Hans von Rochow, auf Rekahn, Kreis Zauche⸗
Belzig,
dem
dem
Albrecht auf Erx⸗
dem Rittmeister a. D. und Kreisdeputirten Wichard von Rochow, auf Golzow, Kreis Zauche-Belzig,