Kapitän Marryat's Romane Lieferung 41 und 42: Der alte Kommodore“ Carl Ziegler Nachf., Berlin.
Nautischer Briefsteller über Befrachtungen, Ha— variefälle, Wechsel · und sonstige Geschäfts · Angelegen⸗ heiten Bearbeitet von W Döring, Königlichem Navigations — 1 Schulze' sche Hof⸗Buchhandlung, A. Schwarz, Oldenburg und
eipzig.
Der deutsche Geschäftsverkehr mit Australien. Von W. F. Bahse in Leipzig. 2. Auflage. Herausgegeben aus Ver- na der Handelskammer in Leipzig. J. C. Hinrichs, Leipzig,
Borkum. Kleines Taschenbuch für Badegäste mit mancherlei ö VIII. Jahrgang 1890. W. Haynel, Emden und
orkum.
Die Seehäfen des Weltverkehrs unter Redaktion von Alexander Dorn. Lfg. 15 bis 17 (11. bis 13. Heft des J. Bandes). Alexander Dorn, Wien.
Friedreich's Blätter für gerichtliche Medizin und Sanitätspolizei. Herausgegeben von Geheim Rath Dr. J von Kerschen st einer, Ober-Med.- Rath im Königlichen Staats Mini fterium des Innern. 41 Jahrgang Heft UI: Mai und Juni. Fried rich Korn, Nürnberg, 1890. .
Die Grenzboten. Zeitschrift für Politik, Litteratur und Kunst. 48. Jahrgang. Rr. 21. Fr. Wilz. Grunoro, Leipzig.
. Monatsschrift für das Turnwesen mit besonderer Be— rücksichtigung des Schulturnens und der Gesundheitspflege. Heraus Cefken von Prof. Dr. C. Gul er, Unterrichts Dirigent und Gebh.
ckler, Oberlehrer der Königlichen Turnlehrer⸗Bildungsanstalt in Berlin. 9. Jahrgang. Heft 5. R. Gaertner's Verlagsbuchhandlung, Hermann Heyfelder, Berlin, 1890.
Deutsche Blätter. Politisch ⸗litterarische Monatshefte. Heraus gegeben von Hans N. Krauß. IV. Jahrgang. Nr. 3 und 4. Eger, 1890, Selbstverlag des Herausgebers.
Unsere Zeit. Deutfche Kevue der Gegenwart. Herausgegeben von Friedrich Biene m ann. Jahrgang 1890. 6. Heft. F. A. Brockhaus, 1890.
Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbtreiße s. 1890. V. Heft (Mai)h. Redacteur: Professor Dr. A. Slaby. Leonhard Simion, Berlin, 1899
Monatshefte des Rennsports.. Herausgegeben von ö . If. Jahrgang. Mai 1890. Carl Rocco,
erlin und Leipzig. ;
Die Oesterreichisch ⸗ungarische Monarchie in Wort und Bild. Kärnten und Krain. 6. Heft. Lieferung 109. K. K. Hof— und Staatsdruckerei in Wien. ; .
Berliner Pflaster. Lieferung Nr. 4. W. Pauli, Berlin.
Klaffischer Bilderschatz Herausgegeben von Franz von Reber und Ad. Bapersdorfer. II. Jahrgang. Heft 1 Ju. I8. Juni 1890. Verlagsanftalt für Kunst und Wissenschaft vorm. Friedr. Bruckmann, München *
Forstwissenschaftliches Centralblatt. (Früher Monats ⸗ schrift für Forst, und Jagwesen.) Unter Mitwirkung zahlreicher . leute aus Wissenschaft ünd Praxis herausgegeben von Dr. Franz Baur, o. 5. Professor der Forstwissenschaft an der Universität München. 12. Jahrgang. 1890. Heft 6. Paul Parey, Berlin, 1890.
Annalen, der Hydrographie und Maritimen Meteorologie. Organ des Hydrographischen Amts und der Deutschen Seewarte. Herausgegeben von dem Hydrographischrn Amt des Reichs Marine Amts. 118. Jahrgang. 1850. Heft 5. E. S. Mittler und Sohn, Berlin. .
Jahresbericht des Bayerischen Gewerbe⸗Museums
zu Nürnberg 1889.
Handel und Gewerbe.
Die nächste Börsen-Versammlung zu Esssen findet am Montag, den 28. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr, im „Berliner Hof“ (Hotel Hartmann) statt. ;
Leipzig, 1. Juli. (W. T. B. Kammzug-⸗Termin⸗ handel. La Plata. Grundmuster B. p. Juli 4,32 S, pr. August 14.35 S, pr. September 4,39 K pr. Oktober 4,35 , pr. November 4.30 S, pr. Dezember 4.30 M pr. Januar 4,27 A pr Februar 4,275 MS, vr. März 4,274 S, „r. April 4,225 A, pr. Mai 4227 A. Umsatz 193 665 k. Feft. .
Brlaunschweig, 1. Juli. (W. T. B.) Serienziehung der Braunschweiger 20 Thaler ⸗Loose: 995 1174 1367 1784 1857 2049 2087 2171 2287 2386 2431 2467 2894 2946 3151 3578 3717 3808 3864 3993 4412 4482 4874 5000 5155 5164 5333 5487 5628 5804 6092 6182 6264 6681 6982 7066 7376 7388 7473 7579 7663 8029 8194 8330 8416 S663 8934 9055 9216 9407 9418 9487 9569.
Meiningen, 1. Juli. (W. T. B.) Serienziehung der M ei⸗ ninger 7 fl. oose: 45 176 441 52 502 609 656 682 758 771 776 780 834 927 972 987 1081 1284 1321 1396 1646 2028 2126 2205 2238 2253 2280 2512 2559 2715 2737 2846 3014 3033 3416 3447 3503 3553 3587 3595 3746 3827 33829 3882 3945 3960 3978 4358 4412 4533 4601 4656 4773 4349 4984 5207 5384 5426 5433 5847 5894 6024 6156 6297 6766 6808 6831 7119 7191 7349 7372 7388 7468 7474 7700 7922 8073 S880 8294 8543 8594 8651 8655 S658 8787 9114 9341 9383 414 9644 9652 9716 9748 9g839 99509.
Ham burg, 2. Juli. (W. T. B) Serienziehung der 100 M. Banco⸗Loose von 1846: 19 21 26 51 134 138 174 248 272 327 331 340 375 464 474 483 509 520 585 594 702 707 750 751 757 788 901 915 g48 1010 1036 1047 1126 1139 1240 1251 1275 1287 1293 1331 1338 1400 1429 1481 1533 1555 1556 1656 1675 1684 1697 1765 1775 1777 1830 1887 1901.
London, 1. Juli. (W. T. B.) Wollauktion. Preise fest und unverändert
An der Küste 4 Weizenladungen angeboten.
Manchester, 1. Juli. (W. T. B.) 121 Water Tavler 76, 30r Water Tavlor 93, 290 Water Leigh 83, 30x Water Clarton 9tz, 232r Mock Broole 96, 40r Mavoll 83, r Medio Wilkinson 103, 32x Warpeors Lees S, 36r Warpcops Rowland 83, 40 Double Weston 10, 60r Double eourante Qualität 134, 32 Iis vos 16 X 16 grey Printerz aus 321/451 189. Stetig.
St. Petersburg, 2. Juli (W. T. B.) Einer Bekannt machung des Finanze Ministeriums zufolge sollen die am 2. Januar er. und am 2. Juli er. fälligen Zinsen für die Aktien der Riajsk⸗Viazma und der Morschansk⸗Syzrane⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft am 2. Juli er. a. St. mit 3 Rbl. 75 Kop. Metall für je zwei Aktien im Nominalwerthe ron 125 Rbl. ausgezahlt werden. Der auszuzahlende Betrag wird um die übliche Kapital Rentensteuer gekürzt.
Washington, 1. Juli. Die Schuld der Vereinigten Staaten Monat Juni um 20 683 7126 Doll, abgenommen, im Staatsschatz befanden sich ult. Juni 661 355 834 Doll.
New⸗York, 1. Juli. (W. T. B. Weizen Ver⸗ schiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten nach Großbritannien 38 000, do. nach Frankreich — do. nach anderen Häfen des Kontinents 26 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien —, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Orts.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten . betrug 6 07 684 Doll. gegen 6 150 2658 Doll. in der
orwoche.
Submissionen im Auslande.
J. Belgien.
21. Juli, Mittags. Provinzialregierung zu Antwerpen: Schelde⸗ flußbett. Regelungs arbeiten bei Wetteren und Neubau der Brücke in dieser Gemeinde. Voranschlag: 337 403 Fr. Sicherheit: 17 006 Fr.
Angebote mitteist eingeschriebener Briefe bis zum 17. Juli.
Il. Rumänien.
1) 25. August. Bukarest. Ministerium für öffentliche Arbeiten: Wiederaufbau von 15 Wohnungen für Straßenaufseher auf der Strecke Blaga =Movila. Kostenvoranschlag: 38 439 Lei —
Näberes an Ort und Stelle sowie in der Präfektur zu Vaslui.
2) 29. Juli. Bukarest. Rumänische Cisenbahnen: Lieferung von 414060 Eichenschwellen für Hauptgeleise, lieferbar in jeder beliebigen Station nach Wahl des Meistbietenden. Provisorische Kantion: 5 o /o des Offertenbetrages. .
Näheres bei der General⸗Direktion der Eisenbahnen in der
Economat · Abtheilung zu Bukarest.
Verkehrs ⸗Anstalten.
Die Juli⸗Ausgabe des Reichs⸗Kursbuchs (Verlag von J. Springer) ist soeben erschienen
Hamburg, 1. Juli. (W. T. B.) Der Postdampfer Rugia“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packeifahrt⸗ Aktiengesellschaft hat, von New Jork kommend, beute Nach⸗ mittag 5 Uhr Seilly passirt. .
Theater und Musik.
Berliner Theater. .
Alljãhrlich veranstaltet der hiesige Akademisch ⸗ dramatische Verein eine öffentliche Aufführung, um Zeugniß abzulegen von seiner Leistungsfähigkeit. Die diessährige, auf gestern und heute angesetzt, dient wohlthätigen Zwecken, indem der Ertrag für den Verein vom Rothen Kreuz bestimmt ist. Das Publikum, welches der Vorstellung beiwohnte, setzte sich vorwiegend aus akademischen Kreisen zusammen, die Chargirten einer ganzen Reihe von Verbindungen waren erschienen und gaben dem Zuschauerraum durch ihre Paradetracht ein besonders festliches Gepräge. Se. Hoheit der Erbprinz von Sachsen Meiningen, unter dessen Protektorat die Aufführung steht, konnte der Vorstellung nicht beiwohnen, da er sich gegenwärtig zur Kur in Wiesbaden befindet. . .
Man batte diesmal das s. 3. mit einem Schillerpreise gekrönte fünfaktige Trauerspiel Brutus und Collatinus“ von Albert Lindner gewählt, das selten auf dem Repertoire unserer Theater zu finden ist, auf dessen literarischen Werth und dessen Bühnenwirksamkeit an dieser Stelle auch nicht näher eingegangen zu werden braucht. Mit großem Fleiß war es von dem Akademisch⸗ dramatischen Verein einstudirt worden, und um den Erfolg zu sichern. hatte man die weiblichen Rollen mit hervorragenden Träften be . setzt. Die Königlichen Hofschauspielerinnen Fr. Stollgberg und Frl. Clara Meyer hatten die Partien der Tullia und Lucretia übernommen, und Fr. Becker-Nelidoff gab die kleine Rolle der Sibylle von Cumae. Da die Leitung der Aufführung unter keinem Geringeren als Hrn. Direktor Barngy stand, welcher Ehrenmitglied des Akademisch-dramatischen Vereins ist, so durften die Zuschauer sich der Hoffnung hingeben, daß die Vorstellung einen künstlerischen und durch guten Geschmack ausgezeichneten Charakter tragen würde. Nicht vergessen sei auch Hr. Franz Deutschinger, der sich um die Regie verdienstvoll gemacht hatte. .
Die Hauptrollen, Brutus und Collatinus, Händen der beiden Theologie Studirenden und Adolf Harnack. Der Erstgenannte wohl, sich in den Gedankengang und die des edlen, von Vaterlandsliebe entflammten Römers zu finden, und bot in Erscheinung und Auftreten eine Gestalt, welche sympathisch war; daß er freilich sich zuweilen in der Rede über ⸗ stürzte und in den Bewegungen zu hastig war, wird man einem Dilettanten wohl zu Gute halten. Hr. Student Harnack zeigte sich in denjenigen Scenen, in welchen er den Narren Brutus dar— stellte, als ein gewandtes und fein beobachtendes Talent, das sicherlich viel Fleiß auf diese Seite seiner Rolle, die nach Art des armen Thoms in König Lear gespielt wurde, verwandt hatte. Sobald aber aus dem Narren Brutus der Held wurde, reichten seine Kräfte nicht mehr aus.
Von den übrigen Mitwirkenden verdienen noch erwähnt zu werden Hr. stud. Becker als Tarquinius und Hr. stud phil. Ka sten, welcher den Sextus flott und wirkungsvoll spielte; ferner Hr. stud. Huett, dessen Lucretius zuweilen über das Maß des Dilettantent hum hinaus⸗ ragte. Die übrigen Darsteller versuchten nach besten Kräften ihren Auftzaben gerecht zu werden, was ihnen denn auch mehr oder minder je nach der Schwierigkeit der Rolle gelang. Daß die Leistungen der berufsmäßigen Schauspielerinnen von denen der Studenten ab— stachen, braucht wohl kaum des Weiteren ausgeführt zu werden. Frl. Meyer umwob die Gestalt der Lucretia mit einer Poesie, welche die edle Römerin uns durchaus sympathisch machen mußte; in Spiel und Vortrag war die Partie gleich gut durchgeführt. Fr. Stoll berg verstand es trefflich, den herrschsüchtigen und grausamen Charakter der Tullia zur Geltung zu bringen, und in der kleinen Rolle der Sibylle war Fr. Becker-Nelidoff ganz am Platz. Der Beifall, welchen alle Darsteller fanden, war bei dem wohlgesinnten Publikum ein außerordentlicher, und die Art, wie ihm nach akademischer Sitte Ausdruck gegeben wurde, nahm oft einen stürmischen Charakter an. Hr. Direktor Barnav wurde zum Schluß der wohlgelungenen Aufführung gerufen und ihm der Dank der An⸗ wesenden durch nicht endenwollenden Applaus zu erkennen gegeben. Heute Abend findet eine Wiederholung der Aufführung statt.
Kroll's Theater.
Heinrich Bötel's zweites Auftreten ist für Freitag angesetzt und zwar als „Postillon von Lonjumeau'. Morgen wird der . Waffen⸗ schmied' wiederholt. Leider sind mehrere Mitglieder der Kroll'schen Oper in Folge der ungünstigen Witterungverhältnisse noch immer durch Indisposition von ihrer künstlerischen Thätigkeit abgehalten, sodaß die Durchführung des ursprünglich projektirten Wochenprogramms für den Augenblick manchen Erschwernissen begegnet.
Mannigfaltiges.
Der Reichskommissar Major Wissmann ist leider verhindert, den in der Sitzung der Gesellschaft für Erdkunde am 5. d. M. zu⸗ gesagten Vortrag zu halten, da, wie die ‚N. A. Ztg. mittheilt, sein Gesundheitszustand sich in den letzten Tagen derartig bedenklich ver= schlimmert hat, daß das sofortige Antreten einer Erholungsreise nach dem Harz wünschenswerth ist. Das ihm zu Ehren von der Gesell ⸗ schaft für Erdkunde beabsichtigte Festessen findet demnach nicht statt.
Wie aus Rom gemeldet wird, werden sich 4 Schützen aus Italien zur Theilnahme am X. deutschen Bundesschießen nach Berlin begeben. 9
Vom Comits für die Ferienkolonien sind, laut Mittheilung der Voss. Ztg.“, gestern früh 25 Mädchen in die Kinder -Heilanstalt in Harzburg gesandt worden. Am Sonntag werden 30 Kinder nach Kösen und Fürstenwalde abgehen. Der Haupttrupp der Ferienkolo⸗ nisten, etwa 900 Kinder, wird erst am nächsten Montag Berlin ver—⸗
lassen.
In der Urania findet haute eine ganz besonders interessante Premlère statt: Hr. D. Schultz⸗Hucke, der langjährige Assistent des berühmten Professors Vogel an der Charlottenburger Hochschule, wird einen Experimental Vortrag über Photographie halten. Es werden hier zum ersten Male sämmtliche Manipulationen des Photographirens, welche sonst immer nur in der dunkeln geheimen Kammer des Ateliers geschehen, vor den Augen des Publikums aus— geführt, sodaß ein fertiges Bild (Negativ und Positivprozeß) entsteht. Auch die älteren Verfahren, wie die Daguerreotyyie und die ganz neuesten Methoden, wie die der farbenempfindlichen Photographie, werden dargestellt. In der zweiten Abtheilung wird die Anwendung der Photographie in Kunst und Wissenschaft durch interessante Proben vorgeführt, beispielsweise die Aufnahme eines Papyrus, die Erkennung von Fälschungen und Blutspuren durch die Photographie, Nordlicht⸗
in den
Oskar Ebel verstand es recht Anschauungen
lagen
der Urania werden, welche es sich ja be kanntlich zur Hauptaufgabe gemacht bat, die Thätigkeit der Naturkräfte, namentlich soweit sie in das alltägliche Leben eingreifen, allgemein verständlich zu erläutern.
Der Stolze'sche Stenographen-⸗Verein hält morgen Abend 8 Uhr im Saale des Brandenburger Hauses., Mohrenstr. 47, eine Haupt oᷣersamm lung ab, auf deren Tagesordnunz u a steht: En Vortrag des Hrn. Referendar Wiemer „Zur Organisation der Stolze'schen Schule.
Ein Brieftauben-Wettfliegen veranstaltete, wie die N. A. Ztg. mittheilt, am letzten Sonntag der Verein für Brief taubenzucht „Pfeil? Die Tauben wurden in Holzminden aufgelassen, hatten somit eine Luftlinie von 290 km zu durchfliegen. Im Ganzen wurden um 9 Uhr 35 Minuten 141 Tauben in Freibeit gesetzt; die erste traf, gefolgt von einer größeren Anzahl, um 12 Uhr 25 Minuten und 4 Sekunden in Berlin ein. Die Tauben hatten mithin in der Stunde 135 deutsche Meilen durchflogen Von den 141 Tauben kehrten bis Abends 8 Uhr 119 Stück zu ibrem Schlage zurück.
Aus We stfalen schreibt die Dortm. Ztg. : Große Ver lu ste erleiden beim diesjährigen Dressurfliegen ibrer Tauben unsere Brief⸗ tauben züchter. Der r; hierfür ist darin zu suchen, daß die Thierchen auf ihren Reisen unter der Ungunst der Witterung zu sehr zu leiden haben; altgereiste Tauben sind nicht zurückgekehrk. Viele Brieftaubenzüchter haben weit mehr denn die Hälfte ihrer Tauben . was immer für dieselben einen nennenswerthen Schaden
edeutet.
Liegnitz, 30. Juni. (KLiegn. Tagebl. ) Der kurze, aber ziemlich heftige Erdstoß, von welchem am 28. Juni, Nachmittag 33 Uhr, unsere Stadt betroffen wurde, war ein Ereigniß, wie es seit Menschen⸗ gedenken hier nicht vorgekommen ist. Nicht in allen Theilen unserer Stadt ist der Stoß mit gleicher Heftigkeit aufgetreten; während er auf dem Töpferherg vielfach gar nicht bemerkt wurde, sind anderwärts Spiegel und Gipsfiguren von den Wänden und Konsolen gefallen, die Möbel ins Schwanken gekommen, die an den Wänden hängenden Bilder nach der Seite gerückt worden u. s. w. Aus den älteren Häusern stürzten zahlreiche Bewohner mit angsterfüllten Mienen auf die Straße. a in der Nachbarschaft von Liegnitz ist der Erdstoß wahrgenommen worden.
Vom Rhein, 24. Juni. (Kref. Ztg.) Die Salmfischerei war in diesem Jahre so wenig ergiebig, wie seit 50 Jahren nicht. Es wurden auf dem Salmwoog „Sann“ bei St. Goarshausen 96 Stück im Gewicht von 817 kg und auf dem Woog ‚Lung“ 5 Stück im Gewicht von 59 g gefangen. Der Erlös betrug 26260 4A
Köln, 1. Juli. (Köln. Zts) Am 27. Juni starb hier im Hötel du Nord auf einer Urlaubsreise begriffen an einem Herzschlag . der englische Oberst⸗Kommandirende der Ingenieur⸗Truppen,
eneral Wynne. Derselbe, jedenfalls einer der ältesten aktiven Offiziere der englischen Armee, erreichte das hohe Alter von 84 Jahren. Er wurde unter Theilnahme des hiesigen Offiziercorps mit militärischen Ehren zu Grabe getragen. Die Leichen Parade bestand in einem Bataillon des 40. Regiments mit der Fahne und Regimentskapelle und in einer Schwadron des 8. Kürassier⸗Regiments, welche ihre Standarte mit sich führte. Das Trompetercorpß des Regiments spielte Trauerweisen. Die Beerdigung fand von der englischen Kapelle in der Bischofsgartengasse aus statt, wo die Leiche des Generals aufgebahrt war. Sie wurde auf dem Friedhof za Melaten bestattet. Im Trauergeleit sah man auch den Divisions˖Commandeur, General ⸗Lieutenant von Kropff, andere Generale, den Kommandanten der Festung Köln, Major von Losch, sowie die Regiments Commandeure und Stabsoffiziere der
Garnison.
Hamburg, 1. Juli. (W. T. B.) Die zu einer Konferenz bier weilenden Vertreter englischer Eisenbahnen und Rhedereien fuhren heute Vormittag 109 Uhr nach Friedrichsruh zum Besuche des Fürsten Bismarck. Morgen findet hier eine Hafenrundfahrt und dann ein Frühstück an Bord der
Columbia! statt. Interlaken, 29. Juni. (N. Zürch. Ztg) Heute wurden die
Qberländer Thalbahnen Interlaken — Lauterbrunnen— Grindelwald festlich eingeweiht. Die Bahn hat eine Maximal⸗ steigung von 120. Sie zieht sich längs der weißen und schwarzen Lütschine hin und gewahrt eine prächtige Aussicht auf die Berge mit den bald mächtig rauschenden, bald sanft rieselnden Fällen. In Grindel wald war die Hauptfeier. Kleine Mädchen boten den Fahrgaäͤsten Alpen⸗ sträußchen an; die Grindelwalder Jungfrauen, alle in der Landestracht, kredenzten Ehrenwein. Pfarrer Straßer hielt die Willkommrede. Er sprach sich mißbilligend über die konzedirte Bahn Lauterbrunnen=—= Wengernalp— Grindelwald aus. Fübrer und Träger glauben, durch diese zweite Bahn ihr letztes Verdienstchen zu verlieren. Es bestehen in der Beziehung große Vorurtheile; die , kommt aber die Einwohner jedenfalls hart an. Die Feier, welche leider unter dem fortwährenden starken Regenfall litt, schloß mit einer Reunion im Kursaal ab. Die Bahn wird am 1. Juli dem öffent⸗
lichen Betrieb übergeben.
Paris, 1. Juli. (W. T. B.) Nach einer amtlichen Meldung des Gouverneurs von Guadeloupe beträgt der durch die ö brunst in Port Louis angerichtete Schaden eine ill io n
Franes.
Madrid, 1. Juli. (W. T. B.) Nach den letzten Nachrichten sind in Gandia i, in Genoves 2 und in Eno va 46Cholera⸗
Erkrankungen vorgekommen.
Bern, 1. Juli. (W. T. B.) Der Rhein, welcher in Folge anhaltenden Regens im Kanton St. Gallen noch höher als im Jahre 18538 gestiegen war und, mit einer allgemeinen Ueberschwemmung drohte, ist, nachdem plötzlich Schneefall eingetreten, wieder gesunken. In Davos liegt tiefer Schnee, ebenso in anderen Hochthälern. Ulle Kulturen in denselben sind schwer beschädigt oder ganz
vernichtet.
New ⸗York, 30. Juni. (1. C.) Die italien ische Kolonie in den Vereinigten Staaten beabsichtigt der Stadt New⸗York ein 100 Fuß hohes Bronzestandbild des Entdeckers Columbus zum Geschenk zu machen. Die Statue wird in Italien gegossen und i892 nach Amerika gebracht werden.
New⸗ York, 30. Juni. (R. B). In Santa Rosa, Californien, wurden gestern drei starke Erd stöße gespürt. Dieselben hatten eine Richtung von Norden nach Süden. Verschiedene Ort⸗ schaften Kentuckys und Tennessees wurden gestern von Wirbel winden heimgesucht. In Gallatin. Tennessee, wurde eine metho—⸗ distische Negerkirche vom Sturm während des Gottesdienstes umge⸗ weht. Das Dach stürzte auf die Gemeinde. 10 Personen wurden unter den Trümmern hervorgezogen. 2 liegen im Sterben. Alle Aerzte der Stadt eilten herbei, um Hülfe zu leisten. Auch viele an— dere Gebäude sind beschädigt worden.
Philadelyvhia, 30. Juni. (. C.) Die römisch⸗katholische Peter⸗Pauls⸗ Kathedrale in Philadelphie wurde heute mit großem Gepränge eingeweiht. Kardinal Gibbons hielt die Predigt in Gegenwart von Hunderten von Prälaten und 3 Der Bau dieser Kathedrale, die eine der größten in den Vereinigten Staaten ist, wurde vor 44 Jahren begonnen. Sie ist jetzt schuldenfrei.
und Blitzphotographien, Photographien von Spektren. Es wird dies,
wie das Programm erweist, ein Vortrag so recht nach der Eigenart
zum Deutschen Reichs⸗
6 158.
1 Steckrriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
2. Zwangs voll streckungen, . . Vorladungen u. dergl.
3. Verkäufe, erpachtungen, Verdingungen ꝛc.
4. Verloosung, Zinszablung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Zweite
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 2. Juli
Deffentlicher Anzeiger.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
—
1890.
b. Kommandit⸗Gesell ĩ n , e aun Attien n. Atte. Geselsa.
werbs⸗ und Wirthschafts. Genossenschaften.
3. Wochen ⸗Ausweise der deu .
1) Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 20182
Der von dem Königlichen Amtsgericht zu Templi September 1880 gegen den . Bilbelm Robert Ernst Raedel aus Templin in Nr. 212 des öffentlichen Anzeigers erlassene, dies⸗ 1856 seits unterm 12. Mai 1881 in Rr. 114 und unterm r. 1 erneuerte Steckbrief
unterm 4
23. Dezember 1881 in N wird zurückgenommen. J. 846 / 80. Prenzlau, den 18. Juni I8h6.
Königliche Staatsanwaltschaft.
[L20183 Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Arbeiter Wilhelm Fischer aus Lippehne, geboren am 31. Juni ö zu welcher flüchtig ist, ist die Vergehens gegen 5. 263 t Es wird ersucht, den⸗ selben zu verhaften und in das Gerichtsgefängniß zu
Batow, Kreis Soldin, Untersuchungt haft wegen Strafgesetz buchs verhaͤngt.
Berlinchen abzuliefern. . n . ö. 1890. önigliches Amtsgericht. Beschreibung: Älter 35 Jahre. frei.
Augenbrauen blond. Augen blau.
rund.
der Name W. F. und ein Herz mit Anker.
120041
In der Strafsache gegen 1) Karl Ludwig Wilhelm Bamberger von Fulda, geboren am 25. Juli 1869, . Anton Nau, geboren zu Kauppen am 9. Juli wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschlu Königlichen Landgerichts, Strafkammer ef hn 18. Juni 1890 auf Grund Des §. 480 bezw. 326 der Strafprozeßordnung und 5. 146 des Strafgesetz⸗ buchs das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ mögen der Angeklagten zur Deckung der dieselben möglicherweise treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des Verfahren mit Beschlag belegt worden, was hiermit in Gemäßheit des §. 326 Abs. J der Strafprozeßordnung veröffentlicht wird.
Sanau, den 26. Juni 1890. Der Erste Staatsanwalt. Schumann.
(19542 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Strafkammer des Kaijerlichen Landgerichts dahier vom 17. Juni 1835 ist das im Deutschen Reich befindliche Vermögen nachftehend enter eines nach 5. 140 Abs. 1 Nr. 1 R. St. G. B. trafharen Vergehens der Verletzung der Wehrpflicht angeklagten Personen zur Deckung der diefelben möglicherweise treffenden Geldstrafen und der Kosten des Verfahrens mit Beschlag belegt worden, was in Gemäßheit des 8§. 326 St. P.-O. mit dem Beifügen bekannt gemacht wird, daß Verfügungen, welche einer der Angeklagten über sein mit Beschlag belegtes Vermögen nach diefer Veröffentlichung vor⸗ nimmt, der Staatskasse gegenüber nichtig find: I) Bauer, Karl Emil Albert, geboren am 26. Ja⸗ nu ne,. eguin, Prosper Karl Georg, ge u,. 35 Prosp g, geboren am ouneton, Anton Julian, 23 95 . ! ufot, Eugen Franz Joseph, gebor 5. 34 1865, , . Fauchat, August Leo, geboren am 26. April
36 Fröhlich, Joseph, geboren am 6. Oktober
Y Frances, Eugen Wilhelm, geboren am 6. No vember 18665,
8 Gresser, Ludwig Bernhard, geboren am 24. Ja- nuar 1865,
. Grothwohl, Armand, geboren am 1. Juni
166 Guerio, Alfred Isidor, geboren am 24. Juni 1 Souei „ Ludwi kob Juli *, Mn mern n ‚ errmann . zember 1865, Karl Engen, geboren am 21. De 146 steiser, Eugen Alfred, geboren am 30. Januar Ic gearft, Luelan Emil ñ 1 ec. mil Constant, geboren am archa tephan Hect ,, 0 aria Joseph A 4. * 1865, . .. drian, geboren am armentier, Nicolaus Euge , 1. 9 k geboren ey rian Marcus Joseph, geb S. Mal 1d, eph, geboren am 19) Schall, Ludwig August, geboren am 16. Fe⸗ bruar 1865, . Schott, Gottlieb Eugen, geboren am 22. Juli.
geboren am
66 Shen gęzbera, Ludwig Adolph, geboren am
ugust 1865, 22) Schoch, Ludwig Emil, geboren am 31. Ok⸗ tober 1865, 23) Wey, Ludwig, geboren am 15. Februar 1866, 24 Wurmser, August Leo, geboren am 9. Mai
1865 39 Waehrmiüller, Karl Eugen, geboren am 14 November 18665,
26) Affholter, Blafius, geboren am 3. Februar
. ib Größe 1 m ö em Statur kräftig. Haare len e Stirn 53 Ehampsgur, August Daphnis, . ase ge⸗ ,, e , , o n defekt. r esi nglich. esichtsfarbe gesund. — ; ; Besondere Kennzeichen: am linken , tätowirt 3 Dret, Ludwig, geboren am 1. November 1866,
nuar 1866,
tember 1866
34) Bihourd, Albert Leo, vember 1866, 35) Burger, 1 3. autz, Marie Ant ö 8 i,, nton Julius, geboren am 3 haulard, Julius 26. Lyri 1863, . 3 rn J am 16. November 1866, vloux, Peter Ludwig, De- zember Mog E, udwig, geboren am 1. De
Emil Karl, geboren am 18. De—
geboren am
eboren am Dezember 1866, .
41) Dandou, AÄAmilear Ernst Camillus, g am 18. September 1866, st geboren
Euphsmie, Alphons Ludwig, 1. Februar 1866, j h HJ 43 Eulitz, Wilhelm Gustav, 9. Marz 1866,
5) Frelard, Ernst, geboren am 8. Februar 1866, 16 Fritsch, Friedrich Franz, geboren am 3. Mär;
47) Fenus, Ludwig, geboren am 18. Mär; 1866, 148) Fritschmann, Karl Eugen, geboren am
6. Jun 1866, Adelf Ludwig,
48) Fombert, 21. August 1866,
30) Ferré, Victor Johann, geboren am 4. Ok— tober 1866,
51) Fredon, August ĩ '? , . ö gust Julius, geboren am 19. Ok 52) Fischer, Jakob Nikol 24. n. i865 Nö 5 rufsenmeyer J. 3 . 4) Grussel, legitimirt Renaud, Franz Ludwi . geboren am 6. April 1866, kö 33 k . . am 9. Mai 1866, irardin ar d, 3. Vn d r . mun geboren am ö Graß, Gustav, geboren am 29. November
geboren am
geboren am
geboren am
Anton Peter, geboren am
58 Habersperger, Eugen l, geb
3 6. 6. ger, gen Paul, geboren am 398) Herdt, Franz, geboren am 2. Mai 1866, ßbo) Buß, Eugen, geboren am 28. Juli 1866, ah. Heiser, August Emil, geboren am 2. August . 6. ö n, 9 7. August 1866,
ervien ucian Julius d, gebor
s. Aug f ehr ö 564) Heunin, Leo Karl, geboren am 3. November
. * . 8 19. . 1866, ourdan, Eduar ranz, gebo
26. Dezember 1366, .
67) Keßler, Karl August, geboren am 18. Fe⸗
bruar 1866,
. Kohl, Peter August, geboren am 3. April
65) Kolb, Emil, geboren am 21. April 1866, 79) von Kaenel, Karl Eugen, geboren am 21. Juni 1866,
. Kohler, Ernst Heinrich, geboren am 13. Juli
72 Kerler, Joseph Victor, geboren am 4. Ok. tohe 6.
innel, Karl Adolph, geboren am 5. Ok— tober 1g, . 74) Koch, Emil Bernhard, geboren am 21. No= vember 1866,
8 Ladner, Johann Joseph, geboren am 24. Juni 1865 Loeffler, Bernard, geboren am 20. August
S0) Lanos, Joseph, geboren am 8. Oktober 1866, 81) Meyer, Franz Emil, geboren am 23. Ja nuar 1866,
82) Möllinger, 28. Februar 1866,
6 Monti, Peter Casimir, geboren am 4. März 6. Müller, Mathias Karl, geboren am 19. März
85) Mohler, Julius Leo Georg, geboren am 27. März 1866,
S6) Matt, Andreas, geboren am 14. Juli 1866, 87) Münch, Karl Jofüs geboren am 18. Sep⸗ tember 1866,
88) Month, Paul Nicolaus, geboren am 3. Ok⸗ tober 1866, 36 Marx, Ludwig, geboren am 11. November
6) Müller, Emil Eugen, geboren am 31. Dezem⸗ ber 1866, Alphons Zulius,
Johann Georg, geboren am
geboren am 15. April 1866,
1866,
397 Blum, Camillus, geboren am 10. Januar 28) Borjon, Julius Eugen, geboren am 21. Ja⸗ 82 Brumter, Johann Albert, geboren am 3. Mai 30) Bürckel, Ludwig Karl, geboren am 6. Mai 166 Biefinger, Franz, geboren am 2. September 32) Burger, Josef Paul, geboren am 22. Sep⸗
. Becht, Gustar Adolf, geboren am 23. Oktober 1866, 4 Renel, Karl Ulysse, geboren am 6. Mai
geboren am 10. No- . 101) Sinn, Joseph, geboren am 12. Januar 1866,
186 1866
Abel, geboren am 4. Mai 1866.
ber 1866,
11. Februar 1856,
29) Reinhard, Joseph, geboren am 18. Februa
102) Schmitt, Franz Achilles, geboren am 30. Ja nuar 1866,
105) Schiell, Emil, geboren am 8. März 1866
1645 Stemelen, Karl Ludwig, 16. März 1866,
5. Mai 1866,
1866,
27. Juli 1866,
12. November 1866, 1866
tober 1866,
1866, 113) Weber, Johann e u , i. ; Georg, geboren am 1 aegel, August Georg, geb 25. = tember i856. uf ,,, ö Wolf, Mathias, geboren am 22. Dezember 1c) Zoller, Eugen, geboren am 21. Oktober 117 Knecht, August Karl, geboren am 18. No- beg gg Kin. Maria 3
‚ am, Maria Joseph Albert, 8. Februar 1867, ö. ö
Hyppolit
119) Arnaud, , .
20) Arnonld, Maria Heinrich Victor Ludwi . . . II. August 1857, . 21) Baldes, Eugen Adolph, geb Fe⸗ , Eug ph, geboren am 11. Fe
122). Bernard, Bernhard Emil, r 14. Har 1867, d . . 13, Becker, Joseph, geboren am 26. August 124) Becker, Alexander, tember 1867,
125) Brachet, Fernand Johann Ludwig Claudius, geboren am 24. September 1867,
126) Berger, Camill Stephan Joseph Abraham Benito, geboren am 15. Dezember 1867,
, Cohn, Samuel, geboren am 9. Januar 128) Deschamps, Johann Baptist
16. August 15657, . k
129) Dreyfuß, Abraham, geboren am 29. Juni S6,
130) Dillar, Adolph Joseph, geb J. No⸗ . 2. . Joseph, geboren am 9. No
31) Erhard riedrich Jos er . . Friedrich Joseph, geboren am 132) Finckbeiner, Emil Wilhel . . . ö. helm, geboren am
33) Friederi 8. Mai 156, . 134) Fleury, Joseph Victor, geboren am 15. De⸗ zember 1867,
135) Gebus, August Karl, geboren am 9. Ja⸗ nns g e.
36) Gerber, Theodor Carl Ernst, 16. Februar 1867, 137) Ginter, 4. 1
38) Alter, Karl, geboren am 19. Dezember 1867, . HSoettle, Alphons, geboren am 2. März
, Sils, August Anselm, geboren am 7. April 1 Buber, Karl Emil, geboren am 1. Mai 142) Seymann, genannt
am 16. Mai ir 6, . Saas, Karl Theophil, geboren am 16. Mai
16110 Heimann, Julius, geboren am 25. Mai
Emil, geboren am
geboren am 18. Sep⸗
Victor Wilhelm, geboren am
geboren am
Alexander Gustav, geboren am
David, geboren
3 Ostermann, Emil, geboren am 14. März 94) Pauli, Karl Gustav, geboren am 20. Februar 355 Pottin de Vauvinenx, Heinrich Robert 1857 96) Paul, Jakob Emil, geboren am 26. Novem- 97 Querlen, Ludwig Johann, geboren am
33) Rey, Julius, geboren am 26. Januar 1866, 17. J
105), Schaeffer, Eduard Sebastian, geboren am ö. Schwarz, Johann, geboren am 20. Mai 107) Steckmeyher, Ludwig Joseph, geboren am 1867 163) Schneider, Johann Daniel, geboren am 109) Thomann, Joseph, geboren am 19. März 116) Thibaut, Karl Albert, geboren am 18. Ok— . Wolff, Johann Eugen, geboren am 23. Juni 112) Wenger, Benedikt, geboren am 19. Juli
154) Jund, Eugen Peter, ö. .
3) Klein, Julius, geboren am 2. Februar 1867
156) Kirner, Taver Joseph, geboren en 20. Mãr⸗
geboren am 15. No⸗
. . Michael Emil, geboren am 22. April
utzweiller, August Isidor, r ich ner s es i . ö . k geboren am ö Juli 1867 162) Lelong, Eugen, geboren am 5 September
1867, 168) Lorber, Edmund Taver, . 164) Lux, Joseph Jobann Peter,
geboren am 1. Sep⸗
geboren am
10. Dejember 1867, geboren am
geboren am
geboren am 12. Dezember 1867,
6 Mabs, Karl Joseph, geboren am 22. April
3 Marx, Karl, geboren am 4. 6 . Nützel, Joseph, geboren am 20. Novembe⸗
November
id) Pfitzer, Arcadien Ed Albe 4
che g er, . 1867, 6e, aillottin ulius Viet
20. n 1. ö
M Pign «de, Karl Ameds Di r
am 29. Ionen be, is!, ieudonnt, geboren
11) Robitaille, Edmund Karl,
ö 53 1867,
, Roux, Gustav Albert,
1 , , Guf ert, geboren am 14 Fe
17 ietzler, Wilhelm ĩ
a. 3 . Wilhelm Felir, geboren am
ä, Senn, Karl, geboren am 29. Januar 186,
190) Schmitt, yl Albert, geboren aa
7. Maͤrz 1867, Georg Gaston,
176) Schmitt, u i 69) 7) Siffert, Alfred Karl A
8. . . Alf ndreas, geboren am R Schmit, Ludwig Theophil, K ö g Theophil, geboren am ; cherrer, Karl Al
18. Mai ids. phons, 189) Schleucker, 20. Juli. iz, 3 Schmidt, Bictor, geboren am 9. Oktober
is?) Schmitt, Karl C . ven n ö. — ugen, geboren am 2. No 183) Tortochot 2. . ids, ur acob Al ö mi 1867, tz I phons, geboren am 5. Ja 85) Wohnhas, Jakob ; ,, 3 Cdmund, geboren am 186) Wittersheim, 3 io, . arnet, Octav. ᷣ ; , . . ö Justin, geboren am 10. De 8) Zemb, Michael, geboren am 3. April 1867 ö. ü Müller, Paul Edmund, geboren . 1. Ia
. Steinmetz, Ernst, geboren am 24. Mai (
l) Blindt, Oscar Rudolph, 2. i 1868, ; ietrich, Emil Ernst J
13. Dezember 1368, unt fert geboren an
. 1989) Herrmann,
30. September 1868,
16 Bind, Joseph, geboren am 26. Januar 195) Boos, Theodor Ludwig, geboren am 10. Fe⸗
bruar 1868, Philipp Heinrich, geboren am
196). Dem es, 2. 8 ö., 7) Eisengauer akob icus L - , Si. J ro ohan ledri . am 11. Mar. 185 hann Friedrich Theodor, geboten 189) Keller, 2. 6 1868, 2 renat, Johan t r —ĩ ⸗ zember 1868, ! hann Peter, geboren am 29. De . Reinbolt, Karl Eugen, geboren am 7. Juni
4 . Stirer, Karl Joseph, geboren am 7. Mãrz
263) Schneider, 1 6 ö eil, Eduard, geboren am 27. Juni 1868 6 Boehm, Gustav Adolph, geboren am
geboren am
geboren am
geboren am
geboren am
Ludwig Alfred, geboren am
Franz Julius, geboren am
Karl Eduard, geboren am
geboren am
Edmund Alexis, geboren am
8 kudwig Fernand, geboren am
8
Karl Valentin, geboren am
145) Heupel, Gabriel Modest, 10 33 , e odest, geboren am . Heitz, Heinrich Karl, geboren am 19. Juli
pad ae. Eugen Martin, geboren am 14. Ok⸗ . Hauser, Alfred, geboren am 20. Oktober 145) Heim, Gustav Albert, geboren am 16. De—⸗ zember 1867,
96 Jacob, Anton Eugen, geboren am 11. Maͤrz Hi) Jaegy, Franz Joseph, geboren am 9. Mai
. Jmbs, Julius Adolph, geboren am 7. August
7. 37 1869, lexandre, Alfred Os 1 . , fred Oscar, geboren am 7 er, Ludwig, geboren am 31. März 18659 208) Breiner, Michael Feli = ter b er Michael Felix, geboren am 27. Sep
. Braßsjtler, Karl, geboren am 28. September
2160) Bres, Michael Karl, geboren am 17. No=
. ꝰ achschmidt, Eduard 21. rope nmen q 337 rd August, geboren am
212) Carraud, Amadus
aer n. 26. dich. ee, dlaubin Remanut. aputz., Nazari
geboren gm I. Mar in 8 Hierondmus Gustav,
163 Dietrich, Albert. geboten am 21. Januar
155) Jaenichen, Fran, geboren am 11. Sep⸗
91) Nicola, 92) Nam, Andreas, geboren am 17. Juni 1866,
tember I867, 1869
26) Daubenberger, Albert, geboren am 15. April