. . K ö
werkannten Eides und zur weiteren mündlichen Ver— andlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ kammer des Landgerichts zu Rudolstadt auf Don nerstag, den 30. Oktober 1890, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug des Ladungeschriftfatzes bekannt gemacht.
Rudolstadt, den 30 Juni 18890.
Wohlfarth, Gerichts schreiber gem. Landgerichts. (203331 Oeffentliche Zuftellung.
Die verebelichte Schuhmacher Arzt, Louise, ge borene Febst, zu Nieder ⸗Ziedet, vertreten durch den Rechtsanwalt Justizrath Goeppert in Hirschberg i. Schl, klagt gegen ihren Ehemann, den Schub macher Thesdor Arzt, zuletzt in Landesbut i. Schl. (beim Schubmachermeister Hauck daselbst), jetzt un⸗ bekannten Aufentbalts, wegen Ehescheidung mit dem Antrage: die Ehe der Parteien wird getrennt, der Beklagte wird für den allein schuldigen Theil erklärt und hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II Cirilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Hirschberg i. Schl. auf den 27. November 18909, Vormittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — R 18190.
Hirschberg, den 27. Juri 18980.
Hertwig, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
92 07 — * 286 lers! Oeffentliche Zustellung.
Die Maurerfrau Ernestine Fengler, geb Pobl, in Bennigsen bei Hannover, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Urbach zu Meseritz, hat gegen ihren Ebe⸗ mann, den Maurer Louis Fengler, beimaths berechtigt in Barloschen Pp iuletzt aufbaltsam gewesen in Goile bei Rakwi wegen böslicher Verlassung, Unterhaltt ung und CEhebruchs auf Ehe⸗ scheidung gekl ift die Klage und Ladung dem Beklagten i 113. November 1889 zugestellt worden.
Inzwischen hat Beklagter, welcher den ersten Ver⸗ bandlungktermin am 6. Februat 1890 nicht wahr- genommen hat, Soile verlaffen und ist sein gegen⸗ wärtiger Aufenthalt unbekannt.
Die Klägerin ladet nunmehr den Beklagten zur weiteren r Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Cixilkammer des Königlichen Land- gerichts zu Meseritz ju dem auf den 13. No⸗ vember 1890, Mittags 12 Uhr, anberaumten
mit dem Antrage die Ehe der Par⸗ den Beklagten für den allein
l mit der Auf zugelafsenen A
Ddä8
wird
? 17 . ⸗ . ü = U Git en = ne gen len,.
J Oeffentliche Zuftellung. Die verehel. Zimmermann Wilhelmine geschiedene Gerhardt, geb. Bruchbol Q *
w —
¶ 6 3 *
*
* 2
— ö
(Üünstrur! af. den 26. mittags 11 Uhr.
SSF er de
DSOeffentliche Zuftellung. Korrektor Maximilian Heinrich Theodor Stettin ⸗Zülchow, vertreten durch den walt Richard Horwitz hier, klagt gegen den Roß auch Moses Huber, zuletzt bier — Aufenthalts — wegen Illegitimität, ge: durch Urtheil auszusprechen, daß ; 1883 geborene Max Julius Theodor nicht der Sohn des Beklagten, sondern unehelich geboren ift, und ladet den Beklagten zur mündlichen ung Rechte streits vor die Cirilkammer 15 A. des Königlichen Land⸗ gerichts J zu Berlin auf den 3. Dezember 1890, Vormittage 12 Uhr, Jüdenstraße 58, U Treppen, Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 27. Juni 1890. Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Civilkammer 13 A. 2
21242 Oeffentliche Zuftellung.
Der Carl Lückel zu Bochum, Klägers, vertreten durch den Rechtsanwalt Schunk daselbst, klagt gegen den Metzger Ernst Kieckbusch, früher zu Bochum, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung aus dem Verkauf eines Schweines, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vollstreckbar zur Zahlung von 108 M nebst Zinsen zu 5 m seit dem 25. Mai 1890 zu verurtheilen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bochum auf den 22. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 30j61. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ ftellung wirt dieser Auszug der Flage bekannt gemacht.
Bochum, den 24 Juni 1890.
Ru st, Gerichte schreiber des Königlichen Amtsgerichte.
(20246 Ceffentliche Zu stellung.
Die Firma Niemeyer æ Jaeneke zu Bremen, ver⸗ treten durch Rectsanwalt Dreyer zu Sessentirchen, klagt gegen den Bäcker und Rinteller T6. Chie zu Gelsenkirchen, Zeit unbekannten Aufenthalte, wegen Waarenforderung, mit dem Antrage auf kostenfallige
3 erheandzluns — 41 — —
Zahlung von 48,00 nebst 6 C Jinser eit
—
2. Märj d. J. und 1030 Æ Kosten des Arrest⸗ verfahrens G. 24/80 und das Urtbeil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königlicke Amtsgericht zu Gelsenkirchen auf den 18. September 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 11. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Geißler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20244 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Oeffentliche Zustellung.
In der Rechtssache des Komikers D. Ulpts in Hannover, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Lenzberg daselbst, gegen den Drabtseilkünstler E. Sarrazin, genannt Nizarrtas, früher hier, jetzt mit unbekanntem Aufentbalt abwesend, Beklagten, Darlebnsforderung betreffend, in welcher das Ver⸗ fabren seit 17. v. M. rubt, bat der Kläger wieder angerufen, und ladet den Beklagten vor das K. Amtsgericht Stuttgart Stadt zu dem auf Donnerftag, den 25. September d. J., Vormittags 9 Uhr, Saal Nr. 25, bestimmten Termin, was zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung an den Beklagten bekannt gemacht wird.
Den 28. Juni 1890.
Gerichtsschreiber: Bub.
20243 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Franz Hitz in Stuttgart, vertreten durch Rechtsanwalt Lexi daselbst, klagt gegen den Agenten C. F. Wurst bier und den Mastochsen ˖ metzger Carl Haueisen, früber bier, jetzt mit unbe kanntem Aufenthalt abwesend, aus Wechsel mit dem Antrage durch vorläufig vollf
279 S 95 * nebst 6 G Zinsen seit 13. Juni d. J., 85 8 für J o½ο Provision, 28 Porto ⸗Auslagen zu be⸗ zablen, und ladet den Beklagten Haneisen zur münd⸗ lichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das König liche Amtsgericht zu Stuttgart Stadt auf Tienstag, den 12. Auguft 1890, Vormittags 9 Uhr, Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Ausjug der Klage bekannt gemacht.
Stuttgart, den 18. Duni 1890. ur
*
Oeffentliche Inftellung. ische Kirchenkasse zu Edigheim als
folger des in u
Seschäftsag K. W. Koch
25 An . 3
28 wer Bh 2 om 30. Mai abhin
. 22 1 2 2 ö * 574 1 8 emäß einer Schuld und Pfandverschreibungs⸗
des K.
Landgerichts Frankenthal vom 19. Dezember 1889 einer Schuld und Pfandverschreibungsurkunde
r Fißz vom 12. Dezember 1863 ge⸗
schuldeten Darlehen von M 342,86 und S 685,B71 mit der Aufforderung gekündet, beide Kapitalbeträge nebft laufenden Zinsen sofort bei Ablauf eines
8
Vierteljahres, die räckftändigen Zinsen und Ver—
Nau 8gzna E annt
Zum Zwecke der gericht
. V ** 1 * 8 8 Zußstellung an den V
ö — wer rr ber *r Macher, = . 1
— n 218 Und Au 1IISDLII
V — — — * — —— .
Aue; ug
1 , d = 2
Ceffentliche Zuste lung. Sattler meifter
* 5 ar rrnnl D* 21 den Rechtsanwalt Ziehe zu
ke, zur Zeit
en zur Zahlung von z Ustreckbar eitserklarung des Urtheils, und lader den Beklagten zur n Verhandlung des Rechtsstreits vor as Amtsgericht tember 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke
der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der
Klage bekannt gemacht. Saß, Aktuar,
für den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts **
20248 Kaiser liches Amtsgericht Weißenburg (Elsaß). ⸗ Oeffentliche Zustellung.
Auf Antrag des K. Direktors der Zölle und in— direkten Steuern in Elsaf-Lothringen, zu Straß— Rurg, bier vertreten durch den Enregistrements— Eirmnebmer Woly zu Weißenburg, als Gläubiger guf Grund Urtbeils des K. Landgerichts zu Straß— burg vom 31. Dezember 1878 des Kaspar Vive, früher Bäcker zu Schleithal, jetzt ohne bekannten Wohn. und Aufentbaltsort, wurde durch rechts- kräftigen Beschluß des K. Amtsgerichts zu Weißen⸗ burg vom 24. Seytember 18895 das gerichtliche Theilungsverfahren über die Nachlaßmasfen der zu Schleithal verlebten Eltern des Schuldners, der Eheleute Anton Vive und Margaretha Obernesser,
eröffnet und wurden die Betheiligten zur Vornahme des Theilungsgeschäfts vor den Notar Seltenmeyer zu Weißenburg verwiesen. Auf weiteren Antrag des genannten Gläubigers, wodurch der frühere Antrag auf die Theilung des Nachlasses der Mutter des Schuldners, Margaretha Obernesser Chefrau Vive, beschränkt wurde, hat gemäß §. 6 des Theilungs—⸗ gesetzes vom 14. Juni 1888 der gerichtlich bestellte Notar Seltenmeyer unterm 6. . 1899 Ver⸗ handlungstermin in seiner Amtsstube zu Weißen burg auf Montag, den 8. September 1890, des Vormittags um 9 Uhr, festgesetzt und ladet derselbe die Betheiligten zu diesem Termine unter der Verwarnung vor, daß gegen die Ausbleibenden angenommen werde, sit seien mit Vornahme der Theilung einverstanden, und daß die letztere, un= ea fte ihres Ausbleibeas, für sie bindend sein werbe. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an die heute ohne bekannten Wohn. ünd Aufenthalsort abwesenden, nicht vertretenen Betbeiligten, nämlich:
Vie Gläubigerin der Wittwe, Kinder und Rechtsnach⸗ aft gewesenen und ver⸗ 5fle hat durch Schriftsaß
5 14 ** 8 * 1 . des weiland K. Notar Berg vom 11. No⸗
zugszinsen aber ungesäumt an sie, die Kirchenkaffe in Edigheim, bei Vermeidung gerichtlicher Zwangs⸗
8 1. X w D mRaßregeln zu zahlen.
1— 8 8. R z 1g *. e,, 5. . Stamslaus Mapieralsti zu
gerichte
1) Anton Vive, ohne bekanntes Gewerbe, fruher in Rechicourt, 2) Jakob Vive, früher Schuster in Straßburg, 3) Kaspar Vive, früher Bäcker in Schleithal, 4) Michael Vive, früber Schuster in Schleithal, 5 nen., Vive, Dienstmagd, früber in Schlei⸗ al, 6) Daniel Vive, früher Barbier in Besancon, 7) Pbilixp Vive, früber Barbier in Straßburg, Alle geboren zu Schleitbhal, wird dieser Auszug bekannt gemacht, nachdem durch Beschluß des Tbeilungsgerichts vom 20. Juni ab— bin die öffentliche Zuftellung angeordnet worden ist. Do ve Sekretär. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
20250
Die durch Rechtsanwalt van Werden zu Elber⸗ feld vertretene Händlerin Charotte Borgmann zu Elberfeld, Ehefrau des Conditors Wilbelm Schmidt daselbst, bat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erboben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
. Römer,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
20249
Die durch Rechtsanwalt Rausch zu Elberfeld ver⸗ tretene Elisabetb Beuscher zu Elberfeld, Ehefrau des Fabrikarbeiters Heinrich Desch daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elber feld Klage erhoben mit dem Antrage auf Güter⸗ trennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 17. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des König lichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.
Römer,
als Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. 20252 Bekanntmachung.
In Sachen der Ehefrau Karl Wasserloos, Auguste, geborene Bach, zu Solingen, zum Armenrechte zuge⸗ laffen, Klägerin und Berufungsklägerin, gegen ihren Ehemann, den geschäftzlofen Karl Wasserloos zu Solingen,. Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Gütertrennung, bat der zweite Civilsenat des König lichen Oberlandesgerichts zu Köln durch Urtheil vom 8. Mai 1890 die zwischen den Parteien beftehende eheliche Gütergemeinschaft wit Wirkung seit dem Tage der Klagezuftellung für aufgelöst erklärt.
Köln, den 28. Juni 1880.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Oberlandesgerichte, II. Civilsenat. L. S8) Schumacher, Aktuar.
e Scroeder, zu Elberfeld, Klägerin und ö gegen deren Ehemann, den Maurer Gustar Weber zu Elberfeld, Beklagten und Berufung beklagten, wegen Gütertrennung, hat der II. Civissenat des Königlichen Ober Landesgerichts zu Köln durch Urtbeil vom 16. Mai 1890 die zwischen den Parteien bestehende eheliche Güter⸗ gemeinschaft vom Tage der Klagezuftellung — 17. Oktober 18898 — an für aufgelööst erklärt.
Köln, den 28. Juni 1850. Gerichtsschreiberei ber⸗ Landesgerichts, IH. Civilsenat.
2 — — **
uma
rechtskräftiges Urtheil der J. Civil es Königlichen Landgerichts hierselbst vom S980 ist die Gütertrennung zwischen den Buschmann, früher Bäcker, jetzt
kteur, und Gertrud, geborene Mohr, stlicher Wirkung vom 30. Januar
es, mit dem Antrage,
Der Rechtsanwalt Karl Gefftug mit dem Wohnsttz
— 7
in Olbernhau ist in die Liste der bei dem unter⸗
Königliche zeichneten König
zu Wollftein *r den 17. Sey
n glichen Landgericht zugelassenen Rechts- anwälte eingetragen Freiberg, am 27 Königliches Landgericht. Dr. Schreber.
die Liste der bei dem unterzeichneten Land- ugelassenen Rechtsanwälte ist heute Herr Robert Rudolph Härtel, wohnbaft in Werdau, eingetragen worden. ö Zwickau, am 30. Juni 1899. . Kgl. Sächs. Landgericht daselbst. von Mangoldt.
[29336 .
In der Liste der beim biesigen Amtsgericht zu⸗ elassenen Rechtsanwälte wurde auf seinen Antrag 6 gelöscht der Rechtsanwalt Kump von hier.
Ottweiler, den 27. Juni 1880.
Königliches Amtsgericht. Noelle. (20225 Bekanntmachung. .
Der Rechtsanwalt Petrasch dahier ist auf seinen Antrag in der bei hiesigem Amtsgerichte geführten Rechtsanwaltsliste gelöscht.
Viersen, den 27. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Bellinger, Amtsgerichts ⸗ Rath.
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛeé.
[2097] ; . Altadeliges Rittergut in Oberfranken erbschafts⸗ halber billig zu verkaufen.
Das Gut hat altes und ein neues Schloß in herrlicher gesunder Lage, pracht⸗
voller Aussicht in schönes Thal und auf das Inte lge erg 2 Kilometer von Stadt nnd
isenbahn station, wo alle Schnellzüge von Eger und Hof nach Regensburg halten, massive Gebäude, Areal ca. S090 preuß. Morgen, davon 309 M. Acker und Wiesen und 500 M. 5 davon 160 Mrg. 150 9000 4 taxirt. —
chöner Garten und Park, gute Jagd und Fluß⸗ fischerei, Brauerei 3606 Hektoliter bringt 11 060 M Vollständiges lebendes ind todtes Inventar, schön anstehende Ernte.
Preis nur 280 000 Æ, Anz. 100 9000 6 Eine Villa bis 50 000 (6, oder herrsch. Haus in einer bübschen Stadt Thüringens wird in Zahlung genommen
Reichen Leuten als prachtvoller und gesunder Sommersitz besonders
empfohlen durch F. G. Steal ich, Dresden,. Wölfnitzstr. 151, Makler für Großgrundbesitz und Hypotbeken.
w ⸗
I Verloosung, Zinszahlung ze. von öffentlichen Papieren.
18209 Bekanntmachung. Die zum Umtausch gegen Schuldverschreibungen der 3 οigen konlolidirten Preußischen Staats— anleihe abgestempelten oeigen Magdeburg⸗Leipziger Prioritäts⸗ Obligationen der Magdeburg Halber⸗ städter Eisenbahn⸗Gesellschaft Litt. A. und HK.
sowie die igen Mag deburg⸗Halberstädter Eisen⸗ , vom Jahre
sind vom 1. Juli 1890 ab bei der Königlichen Eisenbahn⸗-Hauptkasse zu Magdeburg und bei der Königlichen Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Kasse zu Berlin auf dem Potsdamer Bahnhofe, welche den Umtausch bewirken, oder bei der Königlichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Berlin, Leipzigerplatz 17, der Königlichen Eisenbahn ˖ Sauptkasse zu Frankfurt a. M., den Königlichen Eisenbahn ⸗Betriebskassen 6 Hamburg, Brauuschweig und Halber⸗ t
— bei den Kassen zu Frankfurt a. / M. und Hamburg jedoch nur innerhalb der ersten 6 Wochen des Umtauschgeschäftes —
welche den Umtausch vermitteln, einzureichen.
Die umzutauschenden Obligationen sind mit den Talons und mit den Zinsscheinen über die vom L. Juli 1890 ab laufenden Zinsen einzuliefern. Für fehlende Zinsscheine ist deren Werthbetrag, da beim Umtausch die Staatsschuldverschreibungen mit Zinsscheinen vom 1. Juli 1890 ab laufend aus—⸗ gebändigt werden, baar einzujahlen, oder bei Ein⸗ sendung der Obligationen durch die Post der Post⸗ sendung beizufügen. ö.
Außer Kurs gesetzte Obligationen müssen vor der Einlieferung wieder in Kurs gesetzt sein.
Die Einreichung der Obliaationen hat nach den Sattungen: Litt A-, Litt. B. und 1873 er, mittelst je eines besonderen Verzeichnifses, in welches die Obligationen in aufsteigender Nummernfolge ein⸗ zutragen sind, zu erfolgen. Dieser Nummernfolge enrsprechend müssen die Obligationen und Zins— scheine je für fich geordnet and je mit einem Paxierstreifen umschleffen sein, auf welchem die An⸗ zahl der Stücke und der Name des Einlieferers an⸗ zugeben ist. Formulare zu diesen Verzeich⸗ nifsen werden von den vorgenannten Kassen unentgeltlich verabfolgt; Verzeichnisse anderer Art können nicht angenommen werden.
Ueber die eingereichten umzutauschenden Obli⸗ gationen und Zinkscheine werden, falls der Umtausch nicht Zug um Zug erfolgen kann, von den an— nehmenden Kassen Empfangsbescheinigungen aus estellt, welche bei der durch dieselbe Kasse gegen — 96 erfolgenden Aushändigung der Staats schuldverschreibungen zurückzugeben sind. Sobald letztere zur Abholung bereit liegen, werden die Ein⸗ liefeter, event. unter Beifügung eines Quittungs⸗ entwurfs, portopflichtig davon benachrichtigt.
Ueber die durch die Post eingehenden umzu— tauschenden Obligationen werden Empfangsbeschei⸗ nigungen nur auf Verlangen ertheilt. Die Ueber—⸗ sendang der für diese Obligationen auszugebenden Staatsschuldverschreibungen erfolgt gleichfalls durch die Post unter voller Wertbangabe, sofern ein Anderes nicht bestimmt wird. Der Empfänger hat umgehend Quittung zu ertheilen, falls letztere nicht berelts vorher gefordert worden ist.
Für den Umtausch stehen Staatsschuldverschrei⸗ bungen in Stücken zu 5000, 2000, 500, z00 und 200 „M in beschränkter Anzahl zur Verfügung. Wünsche auf Zuatheilung von Stücken einer be— stimmten Gattung werden, soweit möglich, Berück—C sichtigung finden.
Wollen Empfänger von Staats schuld⸗ verschreibungen die Umwandlung verselhen iu eine Buchschuld des Staates herbeiführen, so werden auf ihren Autras die Staatsschuld⸗ verschreibungen zu diesem Zwecke dirett an die Hauptverwaltung der Staatsschulden ( Schuldbuchburegu) abgegeben und sie nur mit eutsprechenber Nachricht versehen werden. Gleichzeitig weisen wir barauf hin, daß diejenigen Obligationen der obengebachten Gattungen, welche nicht zum Umtausch abgestempelt sind und daher ale gekündigt gelten, pom 1. Juli 160 ab gegen Ginlieferxung der Stücke nebst along und
insscheinen über bie Zinsen vom 1. Juli 1890 ab laufend, bei den
e, n, , Eisenbahn Hau. ( kafsen zu Magdeburg und Berlin (Leipzigerplatz 17) zum Nennwert eiggelg werden.
Magdeburg, den 25. Juni 1890.
RNöunigliche Eisenbahn⸗Virertinn.
——
zum Deulschen Reichs⸗Auzeiger un Königlich Preuß
Berlin, Mittwoch, den 2. Juli
M 158.
1. Steckbriefe und Untersuchungg⸗Sachen.
3. , Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 4. Verloo
2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. S ung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.
Dritte Beilage
; . . 4 6 9 i r
tants⸗Anzeiger. 1896.
N m
ffentlicher Anzeiger.
S & 0 0
Kommandit Gesellschaften auf Aktien n. Aktien ⸗Gesellich. Berufg⸗Genossenschaften.
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genofsenschaften.
Wochen ⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
Verschiedene Bekanntmachungen.
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
[14398 Bekauntmachung.
Bei der am 19. Mai er. stattgehabten Aus— loosung der Obligationen des ehemaligen Landkreises Danzig — II. Emission — find folgende Nummern gezogen worden:
Litt. A. Nr. 6 über 2000 Ss 124 1000 1000
500 500 209 200 200 200 200 200 ö 200
Die ausgeloosten Obligationen werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechenden Kapital ⸗Abfindungen vom 2. Ja⸗ nuar 1891 ab bei der Kreis⸗Kommunalkafse des Kreises den r. Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Obligationen nebst sämmtlichen dazu gehörigen Coupons und Talons in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 28. Mai 1890.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung. von Gramatzki.
(14399 Bekanntmachung.
Bei der am 19. Mai er. stattgehabten Aus⸗ loosung der Auleihescheine des ehemaligen Landkreises Danzig — dritter Ausgabe — sind folgende Nummern gezogen worden:
Buchstabe A Nr. über 1000 AM
3 1000 41 1000 62 1000 251 500 252 500 284 500 298 500
1 200
2 200
3 200 . 36 200
Die ausgeloosten Anleihescheine werden den Be⸗ sitzern mit der Aufforderung hierdurch gekündigt, die entsprechenden Kapital Abfindungen vom 2. Ja⸗ nuar 1891 ah bei der Kreis⸗Kommunalkasse des Kreises Danziger Niederung hierselbst gegen Rückgabe der Anleihescheine, sowie der sämmt— lichen dazu gehörigen Zinsscheine und Anweisungen in Empfang zu nehmen.
Danzig, den 25. Mai 1890.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Danziger Niederung. von Gramatzki.
SG rGrnGGuꝶ
8
8 2 2 2 32 QOQꝘ—gObBdGNNRCN C 8 8 8 3 8 3 2 2 24
5) Kommandit Gefenschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. eon gl Allgemeine
Elektrieitäts⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre werden auf Grund der Paragraphen 19 und 22 des Statuts zu der am
Montag, den 28. Juli er., Nachmittags 3 Uhr, im Kaiserhof zu Berlin stattfindenden auerordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Ein Aktienbesitz von 2500 ½ Nom. giebt das Recht auf eine Stimme. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, in⸗ gleichen Bevollmächtigte derselben, haben ihre Aktien, Vollmachten u s. w. pätestens drei Tage vorher bei
der Gesellschaftskasse, Berlin,
der Deutschen Bank, Berlin,
der Berliner Handelsgesellschaft, Berlin,
der Nationalbank fsir Deutschland, Berlin,
den Herren Delbrück, Leo & Co, Berlin,
dem Herrn Jacob Landau, Berlin,
den Herren Gebrüder Sulzbach, Frankfurt a. M.,
den Herren Becker C Co., Leipzig, gegen Empfangnahme einer Legitimation in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Tagesordnung: Erhöhung des Grundkapitals und damit zu— sammenbängende Statutenänderungen. Berlin, den 1. Juli 1890. Der Aufsichtsrath. Dr. G. Siemens, Vorsitzender.
20386
Frankfurter Gasgesellschaft.
Die 33. ordentliche Generalversammlung findet statt: Samftag, den 19. Juli 1890, Nachmittags 4 Uhr, im Geschaͤftslokale der Gesellschaft, 29 große Eschenheimerstraße.
. Tagesordnung: 1) Bilanz, Gewinn« und Verlustrechnung für k 1. April 1889 bis 31. März
2) Bericht dts Vorstandes.
3) Prüfungsbericht des Aufsichtsrathes.
4) Verwendung des Reingewinnes und Verthei⸗
lung der Dividende. 5) Entlastung des Vorstandes. 6) Neuwahl für den Aufsichtsrath.
Indem wir unsere Aktionäre zu dieser General⸗ versammlung einladen, ersuchen wir, die Anmel—⸗ dungen zur Theilnahme nach den §5§. 23 und 24 der Statuten gegen Empfangnahme der Eintrittskarten bis spätestens Mittwoch, den 16. Juli d. J. im Geschäftslokale der Gesellschaft zu bewirken.
Formulare sür die Anmeldungen werden daselbst ausgegeben. Ertheilte Vollmachten sind mit dem gesetzlichen Stempel zu versehen.
Frankfurt a. Main, den 2. Juli 1890.
Der Aufsichtsrath.
20217] Eiseru⸗Siegener Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Bei der heute unter Zuziehung eines Notars er— folgten Ausloosung von zwei Stäck 3 0½ Prio⸗ ritäts ⸗Obligationen unserer Gesellschaft wurden die Nummern 204 und 300 gezogen.
Die ausgeloosten Obligationen bleiben bis zum Schlusse des laufenden Kalenderjahres zinsberechtigt; ihre Rückzahlung erfolgt am 2. Jauuar 1891 a unsere Hauptkasse an der Eintracht hier—
Siegen, den 30. Juni 1890.
Die Direktion. Siemsen.
r* Actien⸗Bier⸗Brauerei Marienthal.
Die laut Tilgungsplan am 1. Juli 18990 auszuloosenden Obligationen unserer Prioritäts Anleihe vom Jahre 1875 sind heute durch den Notar, Herrn Dr. Stockfleth,
wie folgt, gezogen worden:
Nr. 32 47 62 92 157 192 279 7 Obligationen à A 20909. Nr. 342 415 437 521 600 651 682 728 733 Sz20 S644 ss9 9239 960
1035 10238 1045
E7T Obligationen àa M 1000.
Nr. 1054 1153 1174 12724 1403 1415 1435 1441 1454 1455 1519 1513 1631 1668 1687 1766 1790 1993 z011 2142 2170 2189 2198 2277 2295 23240 2348 2368 2464 2497 2510 25149 32 Obligationen a2 M 300.
Bezüglich der am 1. September a. c. stattfindenden Einlösung derselben wird
Näheres bekannt gemacht werden.
Hamburg, den 1. Juli 1890.
Die Direction.
20396)
Hamburger Freihafen ⸗ Lagerhaus⸗Geselsschaft.
Betauntnachung. betreffen . ö Ausloosung von 37 Stück un te 33340 Prioritäts⸗Obligationen.
n Gemäßheit des 8. 4 der Bedingungen für die von Einem Hohen Senate genehmigte Priori⸗ tate Anleiss unserer en ifkah, im Betrage von 5 000000 , sind heute die folgenden 37 Nummern, in
Gegenwart eines
s gezogen, bezw. ausgeloost worden: . . 857 . 1666 1219 1439 1720 1745 2029 2067 2143 2310 2529
7743 2800 3600 3022 3232 3273 3390 3391 3598 3632 3809 4034 4067 4148 4232
4330 4526 4751 4795 4879 4871.
i ber diefer PrioritätsObligationen werden ersucht, Lieselben, mit üblicher Nummer aufgabe . ö. . ae , behufs Zahlung per 1. Oktober 8d. J., bei unserer Kasse einzuliefern.
Hamburg, den 1. Juli 1890.
Der Vorstand.
, Berliner Producten⸗ & Handelsbank in Liqu.
Vom 5. Juli 1890 ab gelangt die erste Liqui⸗ dationsrate auf die Aktien unserer Gesellschaft mit 60 9 — S 180 für jede Aktie zur Auszahlung. Die Aktien mit den Dividendenbogen (Talon und Dividendenscheine Nr. 17—20) sind Vormittags 9 bis 12 Uhr mit doppeltem, arithmetisch geordneten
Nummernverzeichniß bei der Kasse unserer Gesell— schaft einzureichen.
Die Stücke werden abgestempelt zurückgegeben; die Dividendenbogen behalten wir zurück.
Die Formulare zu oben erwähnten Nummern
verzeichniffen werden an unserer Gesellschaftskasse,
Holzmarktgasse Nr. 14, ausgegeben. Berlin, 19. Juni 1890. Die Liquidatoren: Buttel. Biermann.
[20197
Pebet.
Reitbahn⸗Attien⸗Keßellschaft in Erfurt. Rechnungs⸗Abschluß pro 1889. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
An Geschäftsunkosten . ; euerversicherungsprämie nnn, Notariats⸗ und Gerichtekosten d Abschreibung auf Mobilar⸗Inventar 46 102857 Activa.
Bilanz⸗Conto am 31. Dezember 1889.
Per Abonnementsgelder ꝛc. . Zinseneinnahme
Ds sgi va.
M6 3 41733 29
An Reitbahngrundstück 535 85
, Abschreibung 12500. Inventar. Abschreibung Bankierguthaben. , Unterbilanz .
oI5 M 46 * 35 . 553 D 83 3
89 42 169444 35 17 216 3 14435 8 Erfurt, den 31. Dezember 1889. Vorstehender Rechnungsabschluß wurde Srfurt, den 26. Juni 1890.
Per Aktien⸗Kapital . 37000 Hypothek. d . ,, 436 8
.
Mg s
in der gestrigen Generalversammlung genehmigt. Der Aufsichtsrath.
(20202 Bilanz⸗Conto am 31. März 1890. Activa. Passiva.
Gewinn ⸗ u. Verluft · Conto v. 31. März 1890. Debet. Credit.
ñ Mb 3 MM . 245151 48 76188 — So oz 1063 — 13560 — 5968 10 969 32 16000 — 24812 69 159 3. 4895 92 7õ00 — 30000 — 326000 — 4150 — 7252 27 1012 — 814639 14722 69 451283 351451283 35 Halle a. S., den 28. Juni 1850.
An Gruben⸗Conto ... Gebãäude⸗Conto. ... Maschinen⸗ u. Apparate⸗Cto. Mobilien ˖ n. Utensilien⸗ Cto. Grubenbau⸗Conto ... Cautions EGffecten⸗Conto. ee „Guthaben beim Banquier. Debitoren ⸗ Conto. . Vorschüsse⸗CTonto. ..
„Vorräthe an Produkten Fabrik ⸗Neubau⸗Conto.
Actien⸗ Capital Conto.
Priorit. Oblig⸗Conto.
Priorit. Zinsen ⸗ Conto.
GCreditoren Conto .
Reservefond⸗Conto. ..
Extra Reservefond⸗Conton.
Gewinn. ;
M, 66, g 30743 144797 317511 6115 71
Abschreib. a. Conto⸗Corrent Cto. Gruben⸗Conto. Gebãude Conto Masch.⸗Appar. ⸗Cto. Mobil. u. Utens.⸗Cto. 11890 SGrubenbau ⸗Conto. 1508 80 Generalunkosten: Cto. 135432 35 Gewinn 1472269
Gewinnvertheilung:
z. Reservefond 50s S 736.13
Tantième a. Auf⸗ sichtsr. / ,. 7356.13
a. Beamte
bo J, 36. 13
. Extra Reservefond . 12514. 30 „p 14722. 69
Erlös aus der Briqueitesfabrik
den Preßsteinen .
den Förderkohlen
4533561 28264 52 92381 36
sss Fiess
Hallescher Verein für Kohlenbergbau und Briquettesfabrikation Act.⸗Gesellschaft.
G. Eisengraeber.
20216
Activa.
Deutsche Wasserwerks⸗Gesellschaft in Fraukfurt a. Main.
Bilanz per 1. Januar 1890.
Passiva.
S, 2500 — 285655 0s
Actien ⸗Kapital, noch nicht geleistete
1 Immobilien und Mobilien. ... Maschinen, Apparate, Werkzeuge, ĩ Fuhrpark, Drucksachen,
Materialien, halbfertige und fertige — Versicherungs · Prämien ⸗Conto. Cassa ⸗ u. Wechsel ˖ Conto Conto⸗Corrent Debitoren
2xin 61 ß 476641 06 4575 82 235565 5 16g . sas? 3ᷣ
Soll.
, 100009090 — 52918 88 6455 22 67451 73 1290 — 545321 47
Actien⸗ Capital ⸗ onto... Allgem. Reservefonds⸗Conto . GBesetzlicher Reservefonds · Conto Speztal⸗Reserpefonds ⸗Conto Deleredere⸗ Conto. ... Conto Corrent⸗Creditoren
Is T 30
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1889.
p, 1977245 68857 57
das n
An Abschreibungen, statutengemäß. An Allgemeiner Unkosten⸗Conto .. An Wechselverlust⸗ u. Zinsen⸗Conton.
S965 98 76 Frankfurt a. / Main, 30. Juni 1890.
Per Vortrag aus 1888 ..
Per Waaren ˖ Conto, Ertrag....
Per Saldo, auf Allgemeinen Reserve— fonds ⸗Conto übertragen. ;
S9hgs 76 Die Direction.
L20298 Unsere Go igen Partial ⸗Obligationen
1. April 1884: 1 Stück Nr. 1130. 1. April 1889: 1 Stück Nr. 431.
1973 2064 2094 2095 2261 2313 2411 2510 2526. Zabrze, den 28. Juni 1890.
Consolidirte Redenhütte.
sind sämmtlich ausgeloost. — Folgende Obliga⸗
tionen, deren Verzinsung mit den nachstehend bezeichneten Verfalltagen aufhörte, sind noch einzulösen:
1. April 1890: 61 Stück Nr. 7 24 586 87 148 266 326 348 457 465 466 522 532 533 69 620 746 784 799 844 845 S46 Ss82 983 19010 1951 1126 1127 128 129 131 12u 1214 1276 1283 1281 1326 1327 1323 1329 1364 1374 1375 1387 1466 1515 1543 1649 1652 1759 1807 1897
Der Vorstand.