a Deutsche Grunderedit⸗Bauk zu Gotha.
und Kündigung von Pfandbriefen. e egen des ** 24 unserer Statuten tündigen wir hiermit die in öffentlicher Sitzung unseres Aufsichtsraths am 2. Juni e. gezogenen, unten aufgeführten Serien unserer Pfandbriefe zur Rückzahlung am 39. Dezember d. J.
Die Rückjablung erfolgt vom 30. Dezember er. ab; in Gotha bei unserer Hauptkafse und auswärts bei den bekannten Zablstellen. ;
Verzeichnisse der gezogenen Serien können von uns bezogen und bei den Zahlstellen eingeseben werden.
Die ÄAusloosfung der Prämien für die Pfand⸗ briefe der Abtheilungen J. und II. findet am 1. Oktober dieses Jahres statt. ;
Verzeichniß der gezogenen Serien und Nummern:
1) Abtheilung L. der Brã mien Bfandbriefe, 558 Serien resp. die dieselben äldenden 1180 Stück Prämien-⸗Pfandbriefe.
Serie Nr. 301— 320 Jö
3101 — 3120
3421 — 3440 ho0l — 5020 5481 — 5500 6041 — 6060 6101 — 6120 6681 — 6709 Sos1 - S100 9161 — 9180 9181 - 9200 10341 — 10360 10581 — 10600 11021 - 11040 11781-11800 12261 — 12280 12521 - 126540 13641 — 13660 14581 — 14600 14601 - 14620 17021-17040 Nz5 1 -= 17386 19241 - 19269 19761 —18780 22941 — 22359
n . g K 2 X X do w — =.
1 1 — — Q O 0 O O n — O O0 O OSG C SG Q ¶ä—uůypoůKk,5 0 —
4) Abtheilung
Serie . .
7818
15054
Aufschlag.
itt. A. Serie 14 46 105 26 46 133 5
73 154 4
51 132
*
S. Q . ..
Aufschlag. itt. A. Serie 254 Nr. 259 429 547 803 1132 1148 1211 1237 1244 261 286
1 1
2. 8 . 9 X- 1
J. *
, , . , , , , .
e , n . n . , , e
689
Litt. A. Serie 13 Nr. 182
7
5) Abtheilung 11 b. rückzahlbar Aufschlag.
7479 Nr. 1498561 - 149580
1 -= 159560
151581 —1651600 ( 156341 - 1563690 3) Abtheilung MI. rückzahlbar mit 10 00
261 - 280 01 -= 920 2081 - 2109 251 - 260 451 — 460 1321 —1330
1. — 20
263 — 264
HLa. rückzahlbar mit 10 G0
hob 1 = 5080 5161 - 5180 Sbb1 - S680 o921 - 10940 ho41 = 16060
2621 - 226490 22941 - 229690 24201 - 24220 24721 - 24749 24861 - 248890
2601 - 2610 2851 — 2860 3001 — 3010 3161 — 3170 3291 — 3300 5170 8070 8510 16072 1312 1556
504
518
800
870 1210 1378 mit
309 3640
281 — 3621 — 5121 — 5140 S621 - S640 11041 - 11060 14301 - 14329 16141 —16160 16581 — 16600 18261 - 18280 1189 - 1200 1777 — 1788 1417 — 4428 723 — 4740 6085 — 6096
Talons und der sämmtlichen nicht fälligen Zinsscheine vom 15. Juli a. C. a .
bei der Vereinsbank in Hamburg.
Vom 15. Juli a. ée. ab erlischt die Vernnsung dieser Prioritäͤts⸗Obligationen.
Von den pr. 31. Dezember vor. Jahres aus⸗ eloosten 6 c Prioritäts- Obligationen unserer Ge— ir e rf 6e : n 42 Obligationen noch nicht zur Einlösung eingereicht:
Iten ils ting Ing 17 43 111 112 168 169 276 303 354 357 374 410 460 462 463 598 604 607 636 637 640 660 662 773 775 776 S815 8951 gg 1219 Ida 1245 1217 i318.
Wir machen nochmals darauf aufmerksam, daß die Verzinsung dieser Stücke bereits mit dem 31. De zember vor. Jabres aufgebört hat. Die Einlösung derselben erfolgt ebenfalls durch die Vereinsbank in Hamburg. ‚.
Hamburg, den 4. Januar 18909.
Norddeutsche . Jute Spinnerei C Weberei.
Der Auffichtsrath. Der Vorstand.
lꝛoꝛos Zutterfabrit Offstein.
In der am heutigen Tage in Gegenwart eines Notars stattgebabten Ausloosung unserer fünf⸗ prozentigen zum Course von 105 ,– rück- ahlbaren Partial ⸗ Obligationen von 1884 tin folgende Nummern gezogen worden:
LIitt. A. Nr. 52 à 3006... . . 0 3000. —
Litt B Nr. 179 à M 1000 ..
TLitt. 9. Nr. 277 346 2 Æ 509.
Litt. D. N6. 427 463 481 485 584
; 617 689 a M 200.
Die Rückzahlung findet gegen Einlieferung der quittirten Iren ben vom 2. Jannar 1891 ab bei der Niedersächsischen Bank in San⸗ nover oder dem Bankhause Gottfried . Felix Herzfeld in Sannover statt. Mit dem genannten Zeitpunkt hört die Verzinsung Lieser Obli⸗ gationen auf. ;
Offftein b. Worms, den 24. Juni 180.
Zuckerfabrik Offstein. Heinrich Klein. E. R öß ler.
— ———— — —— — — — — —— ——
e
der in der Zeit vom 1. April bis 30. eingetretenen
6) Berufs ⸗Genossenschaften. less Norddeutsche Jol Berufagenossenschaft, Berlin.
ichn iß
uni 1890 in der Besetzung der Ehrenämter
Aenderungen.
Bezeichnung des Ehrenamtes
Es schieden aus:
Es wurden gewählt:
vacat. . . Foersterling,
Rö Mettl stellv. Vertrsm. des TII. Bezirks Rud. ethlow ö re, , Hietbiow & Co straße 1692 vacat
Vertrauensmann des X. Bezirks stellv. Vertrsm. des X. Bezirks
Vertrsm. des TIX. Bezirks
Berlin, den 30. Juni 1890.
Sektion ITV.
„SO. , Köpnicker⸗
L. Foersterling, 8. Ritterstraße 11. 8., Ritterstraße H. Kohlenberg, 8., Fürstenstraße 3.
jun., i. F. Ed. Conrad Duisburg, i. F. Duisburg a, Ka & Co. SO., Köpnickerstraße 133.
R. Walterling für L. Kampmeyer, NW., Holsteiner Ufer, Brose'sches
Saus. stellv. Vertrém. des TIX. Bezirks R. Walterling, NW., Holsteiner Max Schalow, N., Reinickendorfer Ufer, Brose'sches Haus
straße 23 d.
Der Genofsenschafts⸗Vorstand. M. Schramm.
m m e , /., , . . . . ͤpͤiKůiͥͥ nx .,
S) Wochen ⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. 120221 Wochen ·˖ UeGbersicht . der Städtischen Bank zu Breslau
am 390. Juni 1890.
Activa. Metallbestand:
an Noten anderer Banken:
1011469 6 . 2 Bestand an Reichskassenscheinen: 1490 4 Bestan — 648 500 M Wechsel:
Kaufmann Georg Telgmann, Vize⸗-Präsident,
Landwirth E. Dieterichs,
Architekt Joh. Fuich,
Kaufmann Jals. Seiler,
Kaufmann Eduard Michaelis,
sämmtlich in Hannover,
Fabrikant Franz Echte in deipzig.
Hannover, den 28. Juni 1890.
„Hannovera“
Vierte
Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 2. Juli
M 158.
1890.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tire
Eentral⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels ⸗Register für das
Berlin auch 3
Anzeigers 8W. , Wilhelmstra
e 32, bezogen werden.
die n lh, Expedition des Deuts
f
. Reich kann durch alle Post - Anstalten, für jen Reichs- und Königlich Preußischen Staats
Insertions preis für den Raum einer Druckzeile
Genossenschafts-, Zeichen ⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurfe, Tarif. und Fahrplan⸗ Aenderungen der benrfhen
ür das Deutsche Reich. (Mr. 1568.)
Das Central Handels, Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abennement betragt i M 50 3 für das Vierteljahr. degel täglich
— Einzelne Nummern kosten 20 893. —
30 5.
.
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe. (Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.)
1) So lange eine Schutzmarke als Individual marke auch nur im Auslande zu Recht besteht, ist regelmäßig davon auszugehen, daß die Nachahmung einer solchen im Auslande berechtigten Marke, auch wenn sie im Inlande erfolgt, kein Recht giebt, sondern ein Mißbrauch ist, der auch im Inlande keinen Schutz verlangen kann und verdient, wenn er auf Täuschung des Publikums berechnet und geeignet ist, das inländische Publikum, welches durch die nachgeahmte oder nachgemachte Marke über den Ver— fertiger getäuscht werden soll, ebenso zu schädigen, wie das ausländische, U. RG. vom 19. Oktober 1889, Bolze Bd. 8 S. 73.
2) Nach dem H.-G. B. kann eine Firma nur durch Vertrag und Erbgang, nicht durch Ersitzung erworben werden. Die Kontinuität des Geschäffsbetriebs kann auch durch Uebertragung anderer Geschãftsbestand⸗ theile als der Aktiven und Passiven des Geschäfts vermittelt werden. U. vom 8. Mai 1889 a. a. O. S. 75.
3) Für Klagen, welche in Gemäßheit des 5. 13 des Markenschutzgesetzes v 30 Nov. 1874 wegen widerrechtlicher Bezeichnung mit einer Schutzmarke oder dem Namen oder der Firma eines inländischen Produzenten oder Handeltreibenden erhoben werden, ist nicht der in §. 32 C.-P. O. vaorgesehene Gerichts⸗ stand der unerlaubten Handlung begründet, und zwar auch dann nicht, wenn eine wissentliche Verletzung der Rechte des Klägers behauptet wird, da für den Grund dieser Klagen lediglich das objektive Recht der Kläger und die objektive Nichtberichtigung der Beklagten zu ihrer objektiv die Rechte der Kläger verletzenden Handlungsweise ist. U. R. G. v. 21. Febr. 1890, Jur. Ztsch. f. Els.' Loth. Bd. 15 S. 256. .
) In dem Falle, in welchem ein Kaufmann Waaren von geringerer Beschaffenheit, als diejenigen aus einer bestimmten Fabrik, gewohnheitsmäßig als solche bezeichnet, welchö' aus dieser Fabrik her ⸗ stammten, obgleich dies nicht der Fall ist, kann von dem Fabrikanten im Wege der Klage nach Art. 1382 des Gode civil verlangt werden, daß dem Beklagten die Fortsetzung dieses Verfahrens unter . einer Geldstrafe für den Fall des Zu— widerhandelns untersagt werde. U. des R. G. v.
Wochenschrift für Spinnerei und We— berei. (Verlag ven C. Grumbach T Johs. Curitz] in Leipzig.) Nr. 26. — Inhalt: Ehrende Aus— zeichnung. (In eigener Sache) — Abonnements Einladung. — Die neue Gestaltung unferez Erport⸗ geschäfts mit den Vereinigten Staaten — Neuester Modenbericht. — Die neuesten Fortschritte in der Anwendung und Fabrikation moderner Bleichmittel. — Der Musterzeichner. — Neue Signal. und Ab— stellvorrichtung zur Verhütung von Unfällen inner— halb motorischer Betriebe. — Das Verweben un— verspinnbarer Stoffe. — Neue patentirte Erfin⸗ dungen. — Aus den Fachschulen. — Rundschau. — Forrespondenzen. — Ausland — Aus dem Leser— kreisc. — Patente. — Neu eingetragene Firmen. — Konkurse. — Marktlage. — Der Vermittler. — Das Neueste. — Literatur. — Berliner Course. — Telephon.
Der Deutsche Leinen Industrielle. Wochenschrift für die Flachs⸗, Hanf⸗ und Jute— Industrie. (Bielefeld, Arnold Bertelsmann) Nr. Igo. D Inhalt: Die Resolutionen des Centralverbandes Deutscher Industrieller, betreffend die Aenderung der Gewerbe Ordnung. — Eine Lokomotive zum Auf— wickeln der Leinwand. — Zur Flachsfrage. — Be— richte über die Arbeiterverbältnisse in England. — Patent ⸗Uebersicht. — Berichte über den Stand der Flachs u. Hanf ⸗Felder. — Marktberichte. — Kurk⸗ berichte.
Deutsche Hutmacher-⸗-Zeitung. (Dr. G. 66. in Berlin.) Nr. 39. — Inhalt: Zum bevor— tehenden Quartalswechsel. — Die Lichtdruckbeilage. — Deutschlands Zoll- und Handels verträge. II. = Zum Rückgang der Wollpreife. — Die diesjährige regelmäßige Generalversammlung des Vereins Deutscher Hutfabrikaaten und Hutmachermeifter. Fortsetzung) — Einige Moden ⸗ Anregungen vom Grand prir. — Aus der Strohhutbranche. Neue Geflechte. — Londoner Rauchwaaren. Auktionen. —=— Courszettel. — Zur Beachtung für Agenten. — Mittheilungen. — Offizielle Anzeigen. — Annoncen.
Wochenschrift für den Papier und Schreibwaarenhandel und die apier ver⸗ arbeitende Industrie. (Dr.
Thonindustrie⸗Zeitung. Wochenschrift für die Interessen der 1 Terrakotten⸗ Töpferwaaren⸗ Steingut⸗, Porzellan., Cement⸗ und Kalkindustrie. (Berlin JW. Kruppstraße Nr. 6) Nr. 25. — In balt: Abonnements⸗-Einladung. — Unterer oder oberer Abzug beim Ringofen. — Mischvorrichtung. = Protokoll der Berhandlungen des Vereins deutscher Cementsabrikanten. — Brief. und Fragekasten. — Auszug aus dem Protokoll über die Versammlung der Sektion J. der Töpferei⸗Berufsgenossenschaft. — Allerlei. (Sägespähn Mörtel. Ueber die Anwendung von Gerbstoffen als Antikesselsteinmittel. — Patent- Anmeldungen. — Patent- Ertheilungen. — Sub— missionen. — Marktbericht über Baamaterialien⸗ preise. — Anzeigen.
Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift ür Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 25. — Inhalt: Der Phosphorsäurehaushalt der Zuckerrüben. wirthschaften. Von Professor Dr. Maercker. (Fortf ) — Die Raffinose. Gewinnung der Raffinose aus Melassen. Trennung der Raffinofe und Saccharofe. Von L Lindet. — Einwirkung des Kalks auf die Raffinofe. Von L. Lindet. — Ueber das Gummi der Myrrhe. Von Dr. Oscar Köhler (Gröningen). — Lsteratur, Versteuerte Rübenmengen sowie Einfuhr und Aus— fuhr von Zucker im deutschen Zollgebiet im Monat Mai 1890. — Patentangelegenbeiten.
Allgemeine Brauer, und Hopfen-Zei⸗ tung. Offizielles Organ des Deutschen Brauer bundes ꝛe. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.)
— —
In. demselben ist u. A. Folgendes be
A 31 sind von seinem Stellvertreter zu
Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung mit mindestens sechszehntägiger Frist. Derjeni, Ka⸗ lendertag, dessen Datum das betreffende Zeitungs⸗ blatt trägt, und derjenige, an welchem die Verfamm— lung stattfindet, werden bei Berechnung diefe. sechs zehntägigen Frist nicht mitgezählt.
Der Vorstand besteht aus einem Direktor oder aus mehreren Direktoren, welche gleich den etwa zu ernennenden Stellvertretern vom Aufsichtsrathe er wählt werden.
Alle Erklärungen, durch welche die Gesellschaft berechtigt oder verpflichtet werden soll, müssen im Namen der Gesellschaft entweder
a. von einem Direktor, oder
b. von einem stellvertretenden Direktor, oder
e. von einem mit der Stellvertretung beauf—
tragten Mitgliede des Aufsichtsrathes, oder endlich
d. von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen und zwar, sofern die Zeichnenden Prokuristen oder Stellvertreter
Nr. 87. — Inhalt: In Generalversammlung der österreichischen Versuchsstation für Brauerei und Mälierei und VI. Generalbersammlung des öster⸗ reichischen Brauerbundes. — Bierbrauerei und Malz— fabrikation in Karlsruhe im Jahre 1889. — Gerste⸗ und Malzverkehr in den Vereinigten Staaten. — Ueber den Einfluß der Temperatur der zum Rost der Dampfkesselfeuerung zugeführten Luft auf den Wirkungsgrad der Verbrennun . — Die Entstehung des Eisenrostes. — Zur Erhöhung des Hopfenzolles in England. — Tages-Chronik. — Hopfenmarkt. — Gerstenmarkt.
sind, mit einem dies Verbältniß andeutenden Zusatz.“
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr? 8 bezw. 9 eingetragen:
daß dem Carl Severin zu Ahlen und dem Wil— helm Hoffmann zu Berlin für die vorgenannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektivprokura ertheilt ist, daß jeder derselben ermächtigt ist, in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen der Gefellschaft die Letztere zu vertreten.
Ferner ist daselbst unter Nr. 6 Fezw. 7 bei den, den beiden Genannten für die vorgenannte Aktien“ gesellschaft ertheilten Kollektiv ⸗Prokuren vermerkt worden, daß die Vertretungsbefugnisse eine Aende—⸗
H. Hirschberg, Berlin 8w. Hallesche Straße 17) Nr. 21. — Inbalt: Vereinsnachtichten. — Jubiläum des Morse⸗ Telegraphen. — Porto für Drucksachen. — Fach— industrie in Australien. — Reuheiten. — Ver—⸗ werthung gebrauchter Papierhülsen. — Neuerung an Papierschneid⸗Maschinen. — Neue Geschaäͤfte, Ge⸗
rung erlitten haben, die Prokura deshalb hier ge⸗ y nach Nr. 8 bezw. Nr. 9 übertragen wor⸗ en ist.
Ferner ist unter Nr. 5 unseres Prokurenregisters bei der dem Kaufmann Emil Danneberg zu Berlin von der vorgenannten Aktiengesellschaft ertheilten Prokura in Spalte 8 eingetragen, daß die Prokura
3 458 3900 * MWilitairdienft. und Aussteuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft für Deutschland.
Dr. Ludwig.
Friedrich Georg Wieck's Deutsch: il lustrirte Gewerbezeitung. (Verlag von Carl Grüninger in Stuttgart.) Nr. 25. — “” Inhalt: Der Zusammenschluß der Arbeitgeber. — Die Me— thoden der Kraftübertragung und ibr Werth für die Volkswirthschaft. — Nordwestdeutsche Sewerbe. und
,,,
52 o 600 636 Æ 20 3. Lombard: 55 15355 Fffekten — Æ — Sonstige Aktiva: — 441 765 M 70 3. .
23 Passiva. Grundkapital: 3 0900 000 6 Re-
r serve⸗ Fonds: 60 000 M Banknoten im Umlauf!
8939 2 935 000 6 Devositen⸗Kapitalien: Tägliche Ver
6. März 1890 a. a. O. S. 282.
5 if Grund eines gegen eine Handels gesellschaft erwirkten Gxekutionstitels ist die Zwangsvollstredkung gegen die einzelnen öffentlichen Gesellschafter zulässig, wenn die Handelsgesellschaft während der Dauer des bezüglichen Prozesses aufgelöst wurde, ohne daß eine
*
8H.
, , , ö; ö ,
l2osso! Braunkohlengrube
596
. . . . . 1 2 . . *. 1 . 1 . *. . . 1 . 1 . . . 1 . . * 12 . . . 1 . 1. 1 * . * L. * 1 2 16 * L. 16 L. 5 *. . *. * 1 . * 6
1
1
C 0 .
ö dðð 4d 1 -
* * .. * * * * * * . * . * 2 * * . * * D * t * * . * * * * * * 1 * * . * 1 1 * n. . 1 * . [ * . * . * * . t * * *
* — 2 , 2 i 2
2) Abtheilung H. der Prämie Pfaudbriese, 55 S sp. die dieselben bildenden 1100 Stück
Prämien ⸗ Pfandbriefe Serie 3144 Nr. 62861 — 628380 234 64661 — 64589 3345 3442
3518 9 —
* Serien ** — — 61 11 L
68821 — 68840 70341 — 70350 601 - 738620 74101 - 74120 75121 - 75140 78261 — 78280 79121 — 79140 82061 — 82080 83241 — 83260 83601 - 883620 48381 — S5000 85 181 - 8S5200 So SSI - S5 900 37281 — 87300 S8381— 89400 30881 — 90900
9 I e , ,
1j0ss31 · 15s
111721 - 117409 117161 - 117180 119081 1 121441 - 121460 122161 - 122180 122561 - 122580 125341 — 125360 125801 - 125820 127961 — 127980 129121 — 129140 12261—132280 132941 —132960 133461 —133480 133501 - 133520 133541 — 133560 136501136520 136981 — 137000 138101 — 138120 145461 —143480 144221 — 144240 147021 — 147040
ö. — 1
99
11 ,
H. riEkzahlbar mit I0 Aufschlag. ie 82 1851
6) Abtheilun
61
d
2221 *
OSG G G6 5146 — — Q —=—
16201-16220 1081 — 1090 1460 2710 2740 3400 4510 4660 6230
. CQ. 2 w. 2 2 2 S8 = 83 81
G,
J
31 — 53
7 Abtheilung V. mit dem Nominal werth rückzahlbar.
Litt. A. Serie 44 Nr.
206
381 511 708 185 279 325 397 713 302 367 432 137 423 4 os Gotha, den 2. Juni 18390. Dentsche Grunderedit⸗Bank.
10201 - 10220 14141-14169 2209 - 2220 33537 — 3348 3889 — 3900 4753 — 4764 Sbd4d — 8S56b6 18097 - 1812 2197 - 2202 2687 - 2592 273— 274 S455 — 846 991 - 992
, , e . 2 2 XB. 22 au n
*
20199 ö r , der noch umlaufenden 6 Yoο0 Prio⸗ ritäts Obligationen der Norddenutschen Jute Spinnerei & Weberei in Hamburg.
In Gemäßheit des §. 3 der Anleihe⸗Bedingungen werden hiermit die noch in Umlauf befindlichen S 300 000 Nominal unserer o /g Prioritãts · Obli· gationen pr. 15. Juli a. . gekündigt. Die Rückzablung dieser Prioritäts Obligationen erfolgt al pari zuzüglich 6 o pro anno Zinsen für
bindlichkeiten
swa:
bundene Verbindlichkeiten: 3 Spõ0 000 M0 46561 M 15 3.
175 820 AÆ An Kündigungkfrist
—
Sonstigt
Eventuelle Verbindlich⸗
iten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Dseln: 486 931 4 89 .
der 27. Juni d
Loebell raths unserer
Herren:
2922217 ——
Bestand ult usammen
Bestand am
tomischel, 6 Beeten,
Dybiz
zu bringen.
1471301— 147320 148101 - 148120
d , , n n n n ö ö 1 *
die Zeit vom 1. bis 15. Juli à. e. gegen Einliefe⸗ rung der Driginal⸗Stücke nebst dazu gehörigen
ierdurch bringen
General ⸗Lieutenant z. D. von
r Ss Fe- * Vrasident,
9) Verschiedene
Bekanntmachungen.
wir ordentlichen
Excellenz,
Michaelis hierselbst
Anstalt
Aufsichtsrath
lichen Kenntniß, sammlung vom Lieutenant z. D. f Eduard
Loebell, Excellenz,
„ver. Friederike“ bei Hamersleben.
Gewerkenversammlung.
Wegen Nichtbeschlußfähigkeit unserer Gewerkenver⸗ fammlung vom 20. Mai d. J. berufen wir eine zweite Versammlung auf Dienstag, den 15. Juli i890, Vormittags 12 Uhr, im Central -⸗Hotel in Magdeburg und laden unfere Gewerken dazu ein.
Wir machen darauf aufmerksam, daß diese Ver⸗ sammlung nach §. 113 des Allg. Bergges. vom 24. Juni 1865 ohne Rucksicht auf die Zahl der ver⸗ tretenen Kuxe beschlußfähig ist.
Tagesordnung: Erledigung von Nr. 3 der Tageßordnung vom
20. Mai N. Is.
. Wabl von Bevollmächtigten behufs Aus⸗ führung dieses Beschlusses und Wahl eines neuen Reprälentanten.
de ver. Friederike b. Hamersleben, 2 9 1. Juli 1896. Die Grubenverwaltung.
Uebersicht
des Trerßischen Geschäfts der Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ und Spar Bauk pro 1889
4
I. Capitalversicherung auf den Todesfall.
aufe d gingen ein.. hiervon sind abgelehnt.
Abgeschlossen wurden..
des Jahres 1889
eV * 1
hierzu Bestand per 31. Dezember 1888
hiervon sind erloschen . Bestand per 31. Dezember 18891.
Dieser Bestand vertheilt sich auf 111 Personen mit 2218
Jäbrliche Prämien ⸗ Einnahme. Für 23 Sterbefälle wurden gezablt
52 Versicher. mit ö ' 2
533 Anträge mit 1 2639 309. 64 ö 422500.
I. Capitalversicherung Abgeschlossen wurden:
A569 Versicher. mit Æ 2216 800. 1916 . 7902100. 2385 Versicher. mit ÆSI0 118 900. 157 * . i 6CEö. DTD Nerssceẽr. mn R ITF. Polizen.
K 317986. 33 500.
auf den Lebensfall.
n 191 500 Caxital und 6 5705. 10 jährl. Prämie.
e ;
17353 Versicher. mit
st 356 500 Capital und e , m ,,
I II. S3 jaͤhrl. Prämie.
8a,
31. Dezember 1889 162 Ter der mst
D ö Tin nr, n fs 575. I jährl. Prämie.
lꝛozs! Bekanntmachung. ĩ rten in Buk, im Kreise Neu , bestehend aus auf dem ein jährlicher Kanon Abgabe) von 2 M 50 ruht und zahlbar an die Hosgstal⸗ Kasse zu Buk, jetzt den Schuhmacher Franz und Anna erst ichn Eheleuten als Eigenthum gehörig,
sind noch unbekannte Erben und fordern wir alle in dieser Angelegenheit Betheiligten auf, innerhalb. 3 Monaten ihre Ansprüche bei uns zur Geltung
Regierungsbezirk Posen,
Buß, den 16. Mai 180. Die Franz und Anna Dybizbanski'schen Eheleute.
62696 Dr. H. Zerener' s giftfreies, geruchloses u. feuersicheres
Pat. Autimerulion
aus der eh r ben , . Gustav Schallehn agdeburg, ist anerkannt das eiu ig brauchbare
Jausschwammmittel
für alle Eis⸗ und Wohnhäuser, Museen, Kirchen, Schulen, Bureaux, Bergwerke 2c, Depot in: Berlin, J. G. Braumüller Æ Sohn, Zimmerstr. 35.
den Vorschriften des H. GB. entsprechende Liqui⸗ dation stattgefunden hätte. U. oberst. G.⸗H. in Wien v. 19. . 1890, öst. Gerichtballe S. 218.
6) Eine Lebensversicherungspolize ist kein Inhaber · papier und findet daher auf die Verpfändung einer solchen Art. 309 . keine Anwendung. Die . nach der formellen Rechtsgültigkeit einer solchen
erpfändung ist nach dem Rechte des Ortes, wo dieselbe zu erfüllen ist, also in der Regel nach dem Rechte des Wohnortes der Gesellschaft zu beurtheilen. U. O. L.G. Köln v. 11. Nov. 1889, Rh. Archiv Bd. d S. za. .
7) Auch der Aussteller eines Wechsels ist im Sinne des Art. 45 W.-O. Vormann, dem die Nichtzablung schriftlich mitzutheilen ist, widrigenfalls der Nach mann ihm gegenüber den Anspruch auf Zinsen und Kosten verliert. U. O. LG. Köln v. 26. Nov. 1889 a. a. O. S. 34.
Gewerbeblatt für das Großheriogthum Hessen. Zeitschrift des Landes gewerbvereins. Nr. 26. — Inhalt: Preis Ausschreiben. — Bekanntmachung, betr. die General versammlung der Mitglieder des Tandesgewerbvereins für 1890. — Summarische Uebersicht des Vermögensstandes der Eckhardt— Stiftung am Schlusse des Jahres 1889. — Vor— richtung zum Auffangen von Regenwasser. (Mit Abbildungen. — Leichte Zwischendecken. (Mit Ab. bildungen. — Verschiedene Mittheilungen. Patente von im Großherzogthum Hessen wohnenden Erfindern. — Die Telephonkeitungen und die Blitzgefahr. — Unverwaschbare schwarze Auszieh-⸗Tusche. — Ent färbungspulver für Fuselöl, Holzgeist, Spiritus, Essigessenz z. — Literatur.
vom des
schäftsveränderungen und Geschäftsberichte,. — Gummiarabieum. — Allerlei. Zeitschrift für. Maschinenbau und lossere i. (Berlin C., Spandauerstraße 17.) Nr. 12. — Inhalt: Die Schmiedekunst nach der Renaissance⸗Zeit — Zweiflügliges Einfahrtsthor. — Die Behandlung des Stahls im Metallbad (Schluß). — Auswahl guter Werkzeuge. — Ein Strike. — Illustrirte Patentschau (Griffbefestigung für Fenster⸗ verschlußstangen-Betriebe). — Die Strikes und ihre Folgen. — Technische Anfragen und Beantwortungen. — Technisches. — Rechts⸗UÜrtheile. — Unfall⸗Ver⸗ sicherung. — Allgemeines. — Bezugsquellen⸗Ber⸗ mittelung. — Submissions⸗Kalender. — Briefkasten. — Marktberichte. — Patente.
Der Metallarbeiter. Nr. 49. — Inhalt: Artikel: Gewerbliche Rundschau. — Verfahren zur Aenderung des Tones bei Glocken. — Keating's Rohrkratzer. — Praktische Mittheilungen aus dem Zinnerei⸗Betrieb (Fortsetzung). — Technische Mit theilungen. — Neue Patente. — Technische Anfragen. — Technische Beantwortungen:; Schutzmittel der Oberflächen des geschmolzenen Zinks beim Verzinken. — Bestimmnng der Nickelstärke auf Eisen. — Kessel für Warmwasserleitung. — Warmwasserheijanlage. — Berschiedenes. — Bücherschau. — Der Geschäfts⸗ mann. — Patentliste. — Das Patentrecht.
Illustrirte Zeitung für Blechindustrie Er, Stoll jr., Stuttgart.) Nr. 26. — Inhalt: Fachausstellung des Verbands deutscher Klempner—⸗ Innungen in Chemnitz im Jahre 1891. — Was ist nothwendig zur Organisation der Handwerker in politischer Beziehung? — Elektrische Schweiß maschinen. — Die neuen Jalousie⸗Ventilatoren der Firma Th. Kapff Nachf. in Ludwigsburg. — Ueber einige Sckußzmittel gegen das Schwarzwerden der Silbergeräthe. — Gerichtliche Entscheidungen. — Verschiedene Patentsachen. — Zeichenregister. — Verschiedenes. — Submissionen. — Marktberichte. — . Preigcourante und Musterbücher. — Brief—⸗ asten.
Baugewerks-⸗-Zeitung. (Veilag von B. Felisch in Berlin.) Nr. 52. — Inhalt: Unfa ll⸗ statistik im Dienste der Unfallverhütung. — West—
Centralblatt für die Textil ⸗Industrie. Organ für die Gesammt · Interessen der Wollen⸗, Baumwollen“, Flachs⸗ und Seiden Industrie. (Ver⸗ lag: J. G. Fr. Schulze. Berlin). Nr. 24. — Inhalt: Aus den Plenarsitzungen der Handelskammer Frank— urt 9. M. — Wie soll man Offerten stilisiren. —
ndustrie in Italien. — Erfinder⸗Akademie. — Kapilalmarkt: Ueber Kapitalanlagen — Ankauf— und Absatzgebiete. — Patentirte Erfindungen. — Gerichtszeirung. — Firmen⸗-Anzeiger. — Konkurse. Literarisches. — Sammelmappe. — Auswaͤrtige
fagade des Umer Münsters. — Der Vertragsbruch. — Ein neuer schwarzer Stein für Monumental und Kunstbauten. — Behandlung der Patentgesuche. — Berufẽsgenossenschaften. — Landhaus in Eggerg— dorf bei Station Strausberg. — Vereint⸗An⸗ gelegenheiten. — Lokales und Vermischtes. — Soziales. — Technische Notizen: Lichtpausen auf
Industrie · Ausstellung in Bremen. — Der Rechen unterricht in unseren gewerblichen Fortbildungs- schulen. — Das Weiß in der Dekoration. — Zu⸗ sammenlegbare Bettstelle als Tisch. — Florentiner Mesaik. — Neue Patente. — Verschiedeneg. — Vom Büchertisch. — Anzeigen.
Der Deutsche Oekonomist. Wochenschrift fir finanzielle und volkswirthschaftliche Angelegen—⸗ heiten und Versicherungswesen. (Berlin 8sWe, Koch⸗ straße 25.) Nr. 392. — Inhalt: Die preußifchen und deutschen Staatspapiere. — Egyptische Finanzen. Ungarisches. — Die muthmaßliche Preisentwicke⸗ lung von Silber. — Die Fondsbörfe. — Ber Geld⸗ markt. — Vom englischen Geldmarkt. — Vom Eisen⸗ und Koblenmarkt. — Kaliwerke Aschersleben. — Anatolische Eisenbahn. — Gotthardbahn⸗Gesell⸗ schaft. — Marienburg Mlawka Eifenbahn⸗ Gef. — Mülhausener Bank in Mülhausen i. E. — Vogt⸗ ländische Bank in Plauen. — Kleine Mittheilungen. — Versicherungswesen. Allgemeine Versorgungs⸗ anstalt im Großherzogthum Baden. Vesta', Lebensversicherungsbank a. G. in Posen. — Real kredit und Hypothekenbankwesen. Die amtliche Be— leibungsgrenze⸗ Erbländischer ritterschaftlicher Kredit- verein im , Sachsen. Wieder eine ameri— kanische Hypothekenbank in Deutfchland. K. K. riil, allgemeine Oesterreichische Boden Kredit nstalt. — Literatur. — Correspondenz der Re—⸗ daktion. — Inserate.
Handels ⸗Regifter.
Vie Pandelsregistereinträge über Aktiengesellschaften and Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nac Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die Übrigen Handels; egistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog dum Hessen unter der Rubrik Leipzig, refz. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die deiden ersteren wöchentlich., Dienstags bezw. Sonn⸗ abendg, die letzteren monatlich.
Ahlen. Sandelsregister 20265 des Königlichen Amtsgerichts zu Ahlen. Zufolge Verfügung vom 22. Juni 1890 find am 23, Jun 1899 folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 bei der Firma Strontianit⸗ Societät Actien gesellschaft zu Ahlen eingetragen:
„Inhaltlich des Protokolles der Generalversamm⸗ — lung vom 27. Dezember 1889 und der Urkunde vom
Leinenstoffe aus der Paus. und Lichtpauspapier fabrik von A. Rutenb in Dortmund. — Schul⸗ fabrik von A. Rutenborn in Dortmund. Schul⸗ Nachrichten. — BücherAnzeigen und Rezenstonen. — Brief⸗ und Fragekasten. — Bau · Submissions⸗ Anzeiger.
Berichte.
—
1. März 1890, welche beiden Schriftstücke in Aus— fertigung sich in den Akten betr. Gesellschafts— register V. Nr. 23 Bl. 253 bis 258 und Bl. 259 bis 263 befinden, ist an die Stelle des bis dahin
erloschen ist. Ahlen, den 23. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. . 20267 Kentheim. Auf Blatt 4 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute zur Firma J. W. Sligtenhorst in Gildehaus eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bentheim, den 27. Juni 1895. Königliches Amtsgericht.
Berlin. Sandelsregifter 20378 des Königlichen Amtsgerichts 1. zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1850 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 149, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dachbedeckung
vormals Johannes Jeferich mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlafsung zu Spandau vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Spandau ist auf gehoben worden. Der Kaufmann George Landrs ist aus dem
WVorstande ausgeschieden.
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 7546 und Nr. 7547, woselbst die dem Eduard Oehring bezw. dem Emil Zimmermann, Beide zu Berlin, für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Kollektir. Prokura vermerkt steht, eingetragen:
Die Zweigniederlassung zu Spandau ist auf⸗ gehoben worden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11582, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma:
. Friedrichs Æ Co
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge
tragen:
Der Schriftsteller Ernst Hugo Friedrichs zu Berlin ist aus der Handelsgefellschaft ausge · schieden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. S534, woselbst die Handlung in Firma:
. E. J. Peters
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen⸗ rechte durch Bertrag auf den Kaufmann Georg Richard Pannwitz zu Berlin übergegangen.
Vergleiche Nr. 20 817 des Firmenregisters.
Demnãachst ist in unser Firmenregister unter Nr. 20 817 die Handlung in Firma:
. E. J. Peters
mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber
der Kaufmann Georg Richard Pannwitz zu Berlin
gültig gewesenen Statuts ein neues Statut gesetzt worden.
eingetragen worden.