a ee, da ee mem ae .
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20770, woselbst die Handlung in Firma: ‚ Berliner Maschinen⸗ Treibriemen⸗Fabrik Adolph Schwartz e .
mit dem Sitze ju Berlin vermerkt stebt, einge⸗
tragen: ; ; Das Handelẽgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf 1) den Kaufmann August Fran Hugo Diesener zu Reinickendorf bei Berlin, 2) den Kaufmann Eugen Eduard Thomas Czaika zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12 297 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 297 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Berliner Maschinen · Treibriemen · Fabrik Adolph Schwartz C Ce mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1890 begonnen.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 769, woselbst die Handlung in Firma:
A. G. Fletcher — mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . .
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmen—⸗ rechte durch Vertrag auf ö 1) den Kaufmann August Franz Hugo Diesener zu Reinickendorf bei Berlin, 2) den Kaufmann Eugen Eduard Thomas . Cjaika zu Berlin, übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 12298 des Gesell—⸗ schaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 122988 die offene Handelsgesellschaft in Firma:
A. G. Fletcher ; mit dem Sitze ju Berlin und sind als deren Gesell⸗ schafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 15. Juni 1896 begonnen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 8065, woselbst die Handlung in Firma:
Julius Herzfeld ö mit dem Sitze ju Berlin vermerkt ftebt, getragen: ö Der Kaufmann Bernhard Auerbach zu Berlin
ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Julius Herzfeld zu Berlin als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten und es ift die hierdurch ent⸗ standene, die unveränderte Firma fortführende Handelsgesellschaft unter Nr. 12 296 des Gesell⸗ schaftsregisters eingetragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregifter unter Nr. 12286 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Julius Serzfeld mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Ge— sellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden Die Gesellschaft hat am 30. Juni 1890
begonnen.
ein⸗
In unser Firmenregister find je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 20 816 die Firma: J. Cohnreich (Geschäftslokal: Chausseeftraße Nr. 4) und als
deren Inhaber der Kaufmann Jacoby Cohnreich zu Berlin, unter Nr. 20 820 die Firma: M. Landsberger (Geschäftslokal: Kaiserstraße Nr. 32a) und als deren Inhaber der Kaufmann Max Simon Landsberger zu Berlin, unter Nr. 20 82l die Firma: Paul Ste indalo (Geschäftslokal: Seydelstraße Nr. 31 a) und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Steindal zu Berlin, ; unter Nr. 20 818 die Firma: E. Kämmerer (Geschäftslokal: Neue Promenade 7) und als deren Inhaberin die Frau Wilbelmine Johanna Emilie Kämmerer, geborene Ribbe, zu Berlin, eingetragen worden. Dem August Hermann Kämmerer zu Berlin ist
für die leßtgenannte Firma Prokura ertheilt und
dieselbe unter Nr. S553 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Site zu
Berlin cer Nr. 20 819 die Firma: H. Herzberg
(Geschäfts lokal: Kurfürstenstraße Nr. 49) und als
deren Inbaber der Kaufmann Hugo Herjberg zu Berlin eingetragen worden.
Der Frau Anna Herzberg, geborenen Blumenfeld, zu Berlin ist für die vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. S554 des Pro kurenregisters eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregifter Nr. 5595 die Firma: Moritz Jacoby zr. Prekurenregifter Nr. 7943 die Prokura des Hans 4 Adolf Wunder zu Berlin für die
irma: ö. E. A. Geyer. Berlin, den 30. Juni 1890. Königliches 3 I. Abtheilung 56. il a.
RBiele eld. Sandelsregister 20266 des stöniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 305, Firma Wilh. Oltrogge iu Bielefeld, zufolge Verfügung vom 25. Juni 1890 eingetragen:
In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Carl Theodor Oltrogge am 1. Mai 1890 als Gesellschaf⸗ ter eingetreten. Die Gesellschaft fübrt das Handels geschaͤft unter der bisherigen Firma fort.
Vergl. Nr. H24 des Gesellschaftsregisters.
Sodann ist zufolge Verfügung von demselben Tage unter Nr. 524 des Gefelsschaftsregisters die am 1. Mai 1889 unter der Firma Wilh. Oltrogge errichtete offene Handelsgefellschaft zu Bielefeld eingetragen, und sind als Gesellfchafter vermerkt:
I) der Kaufmann Wilhelm Ostrogge in Bielefeld,
2) der Kaufmann Carl . Bicleseld. arl Theodor Oltrogge in
aufgeführten obengenannten Firmeninhaber und
Bram ftedt,
SHasse in Bramstedt.
eingetragen: Die Firma ist erloschen.
R ernburg. Sandelsrichterliche [20059] Bekanntmachung. . Nachstebende Firmen sind heute auf Verfügung vom 23. Juni 1890 im biesigen Firmen ⸗ bejw. , in Gemäßbeit der Bestimmungen des eichsgesetzes vom 30. März 1888 gelöscht:
Nr. des Firma.
Firmen · registers. ; ö
95 J. Reichenbach in Secklingen.
181 Irdr. Loeber in Dröbel.
169 XA. Breithaupt in Bernburg. Fol. des Handels registers. .
28 Albert Held in Güsten.
30 WM. Sirsch We das.
35 Thiemann X Försfter in Leopoldshall.
54 D. Goericke in Neundorf. s
98 Chemische Fabrik Leopoldshütte,
Donglas in Leopoldshall. — 101 L. Stückrath Nachf. H. Pescht in Ilberstedt.
129 Friedrich Abel in Nienburg.
132 Hermann Zuckschwert in Nienburg.
119 Louis Salomon in Hecklingen.
140 X. Gebhardt in Nienburg.
249 F. Trippler, vormals E. S. Trippler
in Hecklingen. Bernburg, den 24. Juni 1890.
Herzogl. . Amtsgericht.
Rramstedt. Bekanntmachung. 20270 In unser Firmenregister ist heut eingetragen: Bei Nr. A, woselbst verzeichnet steht die Firma
„C. Sasse, Dampfwatten fabrik in Gramstedt“; Der Firmeninhaber ist am 12. März 1890 mit
Tode abgegangen. Das Geschäft wird von den
Erben unter unveränderter Firma fortgesetzt. Die
Erben sind: 1) Wittwe Luise Dorothea Wilhelmine
Hasse, geb. Becker, in Hamburg, 2) deren Kinder
Carl Christoph Konrad Hasse in Bramstedt, Ehe⸗
frau Juliane Charlotte Dorothea Demmer, geb. asse, in Wangelnstedt, Gustav Friedrich Hasse in bicago, Otto Heinrich Hasse in Lübeck, Martha
Auguste Mathilde Hasse in Hamburg, Anna Emilie
Hasse daselbst und Wilhelm Emil Hasse daselbst. Siehe Nr. 44 des Firmenregisters;
unter Nr. 44: ;
Firmeninhaber: Frau Wittwe Laise Dorothea
Wilhelmine Hasse, geb Becker, in Hamburg. und
deren mit ihr die Gütergemeinschaft fortsetzende
Kinder; . Maschinenbauer Carl Christoph Konrad Hasse in Bramstedt,
Frau Paftor Juliane Charlotte Dorothea Demmer, geb. Hasse. in Wangelnstedt,
. Gustar Friedrich Hasse in Chicago, Wirthschafter Otto Heinrich Hasse in Lübeck, Fräulein Martha Auguste Mathilde Hasse in
amburg,
f. Fräulein Anna Emilie Hasse daselbst und
g. Wil helm Emil Hasse daselbst,
letztere beiden noch unmündig,
Ort der Niederlassung: Bramstedt,
Firma: C. Hasse, Dampfwattenfabrik in
Gram ftedt.
b. Becker, in Hamburg.
In unser Prokurenregister ist Nr. 2, woselbst die Prokura des Maschinenbauers Carl Christopnh Konrad Hasse in Bramstedt auf⸗ geführt ist:
Der Prinzipal ift mit Tode abgegangen. Die gegenwärtigen Firmeninbaber haben dem Prokuriften von Neuem Prokura ertheilt. Siehe Nr. 4 des Prokurenregisters;
unter Nr. 4 die unter Nr. 44 des Firmenregifsters
eingetragen bei
Firma: C. Sasse, Dampfwattenfabrik in Ort: Bramstedt,
Nr. 4 des Firmenregisters. .
Prokurist: Maschinenbauer Carl Christoph Konrad
Bramftedt, den 26 Juni 1880 Königliches Amtsgericht.
Eruchsal. Sandelsregiftereinträge. 20268] Nr. 14079. Zu O.-3. 507 des Firmenregisters, Firma Gros K Cie in Bruchsal wurde heute
Bruchsal, 27. Juni 1890. Großh. Amtsgericht. (L. S.) Arm brufter.
Burg. König liches 20269) Amtsgericht zu Burg, Bez. Magdeburg. In unserem PYrokurenregifter ist zufolge Ver⸗
fügung vom 25. am 25. Juni 1899 unter Nr. 43
die Prolura des Kaufmanns Robert Bösche zu Burg
für die Firma Joh. Arnold Wilke zu Burg eingetragen.
PDessam. Sandelsrichterliche 202731
Bekanntmachung.
Auf Fol. 875 des hiesigen Handelsregisters ist heute folgender Vermerk: „Die , Sermann Helbig in Dessau ist erloschenꝰ eingetragen worden.
Deffanu, den 27. Juni 1890.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Gast.
Duisburg. Sandelsregister 20271] des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 461 die Wittener Walzenmühle Actiengesellschaft“ zu Duisburg, als Zweigniederlassung der gleichen Firma zu Witten am 19. Juni 1890 eingetragen. Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft, deren 94 in Witten ist. ie durch den Gesellschaftsvertrag nebst Statut vom 3. August 1886 gegründete Aktiengesellschaft hat den Zweck, das bis dabin unter der Firma, Wittener Waljenmühle OH. W Ruhrmann Sohn in Witten“ betriebene Mühlengeschäft weiterzuführen, besonders ist also Gegenstand des Unternehmens die Herstellung von Mehl und Mühlenfabrikaten jeder Art, der Verkauf von Getreide, Mebl und Mühlenfabrikaten; ferner die Ausbeutung ihrer maschinellen Anlagen
Das Grundkapital betrug ursprünglich 437 009 und zerfiel in 437 auf den Inhaber lautende Aktien von se 1000 M, ist aber demnächst durch Ausgabe von 563 neuen Aktien zu 1000 „ auf eine Million Mark erhöht in der Generalversammlung vom 12. Februar 1890. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Heinrich Wilhelm Ruhrmann zu Witten, 2) der Kaufmann August Heuser in Duisburg, 3) der Banguier Moritz Hanf zu Witten, 4) der fm. Isidor Goldschmidt zu Dort⸗ mund, 5) der Bauunternehmer Taver Rademacher zu Witten. . Dieselben baben die Aktien sämmtlich übernommen. Der Mitbegründer H. W Ruhrmann hat 433 Aktien übernommen und hierfür seine Band II. Art. 17 des Grundbuchs von Witten eingetragenen, mit 177 162,17 A Hypotheken belasteten Immobi⸗ lien jum Preise von 565 780,94 4 und Waaren⸗ vorräthe und Betriebsgegenftände zum Preise von 25 483,42 M als Einlage gemacht und den Rest baar eingezahlt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs- Anjeiger und in die Cölnische Zeitung, und sofern der Vorstand publizirt, unter der Firma der Gesell—⸗ schaft und der Namenzunterschrift eines Vorstands⸗ mitgliedes oder zweier Prokuristen, und sofern der Aufsichtsrath publizirt, mit der Unterschrift Der Aufsichtsrath“ unter Beifügung der Namensunter⸗ schrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters. Den Vorstand der Gesellschaft bildet eine vom Aufsichtsrathe zu bestellende, aus einem oder mehreren Mitgliedern bestehende Direktion. Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesell— schaftsblättern mit einer Frist von mindestens 17 Tagen. Den ersten Aufsichtsrath haben gebildet: 1) der Kaufmann August Heuser zu Duisburg, Vorsitzender, ᷣ . 2) der Banquier Moriz Hanf zu Witten, stell⸗ vertretender Vorsitzender. 3) der k Isidor Goldschmidt zu Dort mund. Zum Vorstande der Gesellschaft ist der Kauf⸗— mann Heinrich Wilhelm Ruhrmann in Witten be— stellt worden. Als Rexisoren zur Prüfung des Hergangs der Sründung haben fungirt der Maschinenmeister Gustav Lohmann und Herr Christian Foerst, Beide in Witten. In der Generalversammlung vom 12. Februar 1890 ist der 8. 2 des Statuts insoweit aufgeboben. als darin als Zweck der Gesellschaft die Weiter führung des bisher unter der Firma Wittener Walzenmühle OH. W. Rubrmann & Sohn in Witten betriebenen Mühlengeschäftes angegeben ist.
Durlach. Bekanntmachung. 20272 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I. In das Gesellschaftsregister: Zu O. 3. 74. Firma „Aelteste Margarin⸗ ,, Deutschlands Wilhelm Xaver Schmidt“ ju Durlach: Die Gesellschaft hat sich am 1. Mai d. J. aufgelöst. II. In das Firmenregister: Zu O. 3. 111. Firma Julius Hochschild zu Durlach: Die Firma ist erloschen. Zu O. Z. 210. Firma „Aelteste Margarine⸗ Talg⸗Schmelze Deutschlands Wilhelm Raver Schmidt“ zu Durlach: Der bisherige Theilbaber dieser unter O. 3. 74 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragenen . Fabrikant Wilhelm Taver Schmidt von Durlach fübrt das Geschäft unter seitheriger Firma als Einjelkaufmann weiter. Zu D. 3. 211. Firma Kollum Hochschild in Durlach: Inhaber ist Kaufmann Jakob Friedrich Kollum dahier. Derselbe ist verehelicht mit Elisa⸗ betha Karolina Hochschild von hier Nach dem EChe— vertrag d. 4 Durlach, 20. Mai 1890 ist die Güter⸗ gemeinschaft auf den beiderseitigen Einwurf von 50 „ beschränkt. Durlach, 25. Juni 1890. Gr. Amtsgericht. Di ez.
El her feld. Sekanntmachung. 20274
In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2259, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Berliner Spediteur ⸗Verein Aktien ˖ Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin und Zweigniederlassung zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:
In den Generalversammlungen der Aktionäre vom 31. Mai 1890 ist beschlossen worden, eine Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Gesellschaft um 357 000 M herbeizuführen.
Elberfeld, den 28. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Frank rart a. O. Gandelsregister 19721] des Königl. Amtsgerichts Fran a. / C. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 139, wo⸗
selbst die e nnn gr Gebr. Rochna
Æ Ce zu Frankfurt a. O. mit Zweignieder
lassung zu Küfrrin eingetragen steht, zufolge Ver⸗=
fügung vom heutigen Tage heute Folgendes vermerkt worden: ̃
Der Gesellschafter Otto Friedrich Eduard Burkhardt ist durch Tod aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschleden. Dieselbe bleibt unter der abgeänderten Firma „Gebrüder Rochna“ be⸗ stehen. aukfurt a. / O., den 26. Juni 1890.
der n h Amtsgericht. II. Abtheilung
Guben. Bekanntmachung. 20278 In unser Firmenregister sind heute zufolge Ver⸗ fügung vom 28. Juni 1890 folgende Eintragungen erfolgt: Fiat Nr. 478 (Firma Franz Schulz zu Guben): Spalte 6: ö Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang und Auseinandersetzungs vertrag auf den Hof⸗ lieferanten Kaufmannn Georg Schulz zu Guben übergegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. ba0
B. Nr. 540 (frũher Nr 478): Bezei hnung des Firmeninhabers:
Der Kaufmann Georg Schul in Guben, Hof⸗ lieferant Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen und des Herzogs Ernst von Sachsen⸗Alfenburg.
Ort der Niederlassung: Guben. Bezeichnung der Firma: Franz Schulz. Guben, den 30 Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Bekanntmachung. 20280 Im hiesigen Handelsregister Biatt 560 ist zur Firma G. L. Haftedt C Michaelis heute ein⸗ e gen: Die Vollmacht des Liquidators ist er— oschen. Sannover, 28. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. T.
Harburg. Bekanntmachung. 20282 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 706 eingetragen die Firma Goltermann C Henne mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Hermann Otto Goltermann und der Kaufmann Carl Wilhelm Her⸗ mann Henne, Beide in Harburg. Harburg, den 30. Juni 18590. Königliches Amtsgericht. JI.
Harburę. Bekanntmachung. 20281] Auf Blatt 627 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Senne C Mohrmann ein⸗ getragen: . . Die Firma ist erloschen.“ Harburg, den 30. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. J.
Heidelberg. Bekanntmachung. 20279 Nr. 29321. Zu O—-3. 308 des Gesellschafts⸗ registers — „Heidelberg — Speyerer Eisenbahn⸗ gesellschaft“ in Heidelberg — wurde eingetragen: Nach Beschluß des Aufsichtsraths vom 26. d. Nits. bat Herr Kaufmann Carl Anderst, in Firma C. M. Anderst hier, seine Stelle als Vorstand niedergelegt und wurde an seiner Stelle Herr Bankdirektor Geor Hofpauer hier (bisher Mitglied des r* tee zum Vorstande der Gesellschaft gewählt. Heidelberg, 28. Juni 1890. Gr. Amtsgericht. Büchner.
Kassel. Sandelsregister. 20284 Nr. 252. Firma P. F. Avemann zu Kassel. Dem Kaufmann Richard Avemann zu Kassel ist
Prokura ertheilt. Eingetragen auf Anmeldung vom
24 Juni 1890 an demselben Tage.
Kassel, den 24. Juni 1880. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Rassel. Sandelsregister. 20285
Nr. 1775. Firma Carl Funcke zu Kassel.
Das Geschäft ist auf die Wittwe des Apothekers Arthur Hellwig, Margaretha, geb. Schlägel, über⸗ gegangen. Die Firma ist in „A. Hellwigs Wittwe“ abgeändert.
Eingetragen auf Anmeldung vom 21. bezw. 26. Juni 1890 am 26. Juni 1890.
Kaffel, den 26. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. 20283
Kassel. Sandelsregister. Nr. 1343. Firma Julius Zwenger zu Fassel. Die dem Kaufmann Friedrich Lucan und Kauf—
mann Theophil Lins zu Kassel ertheilte Kollektip⸗
prokura ist erloschen. .
Dem Kaufmann Theophil Lins zu Kassel ist Pro⸗ kura ertheilt. ⸗ Eingetragen auf Anmeldung vom 25. Juni 1890
am 26. Juni 1890.
Kassel, den 26. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Königsberg i. Pr. Sandelsregister. 20287 Die hiesige Zweigniederlassung der Handelsgesell⸗ schaft A. Schlesinger in Berlin ist zu einer selbstständigen Niederlassung erhoben und auf die Kauffrau Dorothea Fleischer, geb, Pincus, von hier übergegangen, welche das Handelsgeschäft unter der Firma D. Fleischer führt, 3
Deshalb ist die genannte Zweigniederlassung im Gesellschaftsregister bei Nr. S980 gelöscht und die Firma D. Fleischer im Firmenregister Nr. 3277 am 24. Juni 1890 eingetragen.
Gleichzeitig ist in unserm Prokurenregister Nr. 1004 die für die Firma D. Fleischer dem Herrmann Fleischer von hier ertheilte Prokura ein⸗ getragen.
Königsberg i. Pr., den 25. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. XII.
Langensalza. Bekauntmachung. 20288
In unser Firmenregister Nr. 97, woselbst die Firma Weiß Jjum. Æ Comp. mit Laungensalza als Niederlassungsort und dem Fabrikbesißer Karl Victor Weiß in Laugensalza als Inhaber eingetragen steht, ist zufolge Verfügung vom 23. Juni 1890 am . Tage Folgendes in Spalte 6 eingetragen worden:
Der Kaufmann Karl Weiß zu Langensalza ist in das Handelsgeschäft des Fabrikbesitzers Victor Weiß als Handelsgesellschafter eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma Weiß jun & Comp. be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 7 des Gesell⸗ schaftsregtsters eingetragen.
Demnächst ist zufolge Verfügung 23. Juni am heutigen Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 57 die Firma Weiß Jun. R Egomp. mit dem Orte Langensalza als Sitz der Gesellschaft eingetragen.
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind:; 1) der Fabrikbesitzer Victor Weiß, 2) der Kaufmann Karl Weiß, beide zu Langensalza. Die Gesellschaft beginnt am 1. Juli 1890. Langensalza, den 24 Jrni 1899. Königliches Amto gericht. Liebenburg. Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 99 eingetragen die Firma: E. Weidemann mit dem Niederlassungsorte Liebenburg und als deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Weidemann.
Liebenburg, den 25. Juni 1890.
und Gebäude in beliebiger Weife.
des Firmenregisters.
Königliches Amtsgericht. II.
20289
Mas deburzę. Saudelsregister. [20292
Der Kaufmann Hermann Döring. unter Nr. 1169 des Gesellschaftzregisters als Gesellschafter der offenen Handels gesellschaft Dumm cr Æ Döring zu Magdeburg ⸗ Sudenburg eingetragen, ist am 12. März 1890 verstorben, seine Erben sind seit dem 12. Juni 1890 aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden, die dadurch aufgelöst ist. Der Mitgesell⸗ schafter Brauereibesitzer Carl Dummẽr setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der bisherigen
irma fort und ist als deren Inhaber unter
r. 2493 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1169 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöͤscht.
Magdeburg, den 25. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6.
120290 MHeiningen. Unter Nr. 273 des hen , ist am 16. Juni d. J. eingetragen worden, daß die irma E. Grünbaum in Bachdorf in eine weigniederlassung der in Themar errichteten auptniederlassung L. Grünbaum & Seckel mlt der irma L. Grünbaum . Seckel in Vachdorf und mit den Kaufleuten Löser Grünbaum und Jacob Seckel, Beide in Themar, als Inhaber umgewandelt worden ist. Meiningen, den 23. Juni 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. v. Bibra. 20291] Meinins en. Unter Nr. 318 des Handelsregisters ist am 23. Juni d. J. die Firma A. Schönbrodt in Untermaßfeld mit Anna Schönbrodt, Ehefrau des Kaufmanns Julius Schönbrodt daf, als In haberin und mit dem Kaufmann Julius Schönbrodt daf. als Prokuristen eingetragen worden. Meiningen, den 23. Juni 1890. Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung J. o. Bibra. 20275 M. GIadbach. In das Firmenregister ist bei Nr. 2261, woselbst das zu M.“ Gladbach unter der Firma Zum billigen Laden C. A. Engelblecks bestehende Handelsgeschäft eingetragen sich' befindet, vermerkt worden: „Die Firma ist erloschen.“ M.⸗Gladbach, den 27 Juni 1890. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III.
Nakel. Bekanntmachung. 20283
In unserem Firmenregister ist Folgendes einge— tragen worden:
1) Nr. 80.
2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Richard Albrecht in Nakel. 3 Ort der Niederlassung: Nakel. 4) Bezeichnung der Firma: Richard Albrecht, Drogerie zum rothen Kreuz.
5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juni 1890 an demselben Tage.
Nakel, den 30. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Nendamm. Bekanntmachung. (20294 Königliches Amtsgericht NReudamm.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 6 zufolge Verfügung vom 27. Juni am 28. Juni 1890 ein— getragen, daß das Handelsgeschäft in Firma „Emil König“ durch Vertrag vom 20. Januar 1859 auf den Kaufmann und Hötelbesitzer Hermann Theuer— kauff zu Neudamm übergegangen ist, welcher dasselbe unter der Firma: „Emil König Nachfolger, Serm. Theuerkauff ⸗ fortsetzt.
Demnächst ist daselbst unter Nr. 77 die Firma „Emil König Nachfolger, Herm. Theuerkauff⸗“ und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann und Hötelbesitzer Hermann Theunerkauff zu Neudamm zufolge Verfügung vom 27. Juni am 28. Juni 1890 eingetragen worden.
203365 . O. / 8. In unserem Firmenregister ist eute:
1) unter Nr. 388 die Firma Paul Miller in Neustadt O. / S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Müller in Neustadt O. / S eingetragen,
2) die unter Nr. 262 eingetragene Firma C. G. von Romatswski gelöscht worden.
Neustadt O. / S., den 27. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Ohlau. Bekanntmachung. (20295 In unser Firmenregister ist unter Nr. 306 die h 53 S. Baenisch zu Laskowitz und als deren Inhaber der Braucreipächter Herrmann Baenisch zu Laskowitz heute eingetragen. Ohlau, den 27. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
120334
Kastatt. Nr. 10701. Zu O8. 360 zur
n, Wilhelm Schöniuger in Rothenfels,
udwig Wels Nachfolger wurde heute in das Firmenregister eingetragen:
Inhaber der Firma ist auf Ableben des Wilhelm Schöninger dessen Wittwe Marie Theresta, geb. Schneider.
Rastatt, den 28. Juni 1890.
Gr. Amtsgericht. Farenschon. 120329 Rostocks. In das ic Handelsregister ist zub Fol. 238 Nr. 5ls, betreffend die Firma Erufst Oberhauer in Col. 7 heute eingetragen:
Die dem Kaufmann Wilhelm Techel zu Rostock ertheilte Prokura ist zurückgenommen.
Roftock, den 30. Juni 1890.
Großberzogliches Amtsgericht. Piper. Thorn. Bekanntmachung. 20296
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 838 die Firma Th. Hintzer hier und als deren In baber der Kaufmann Theodor Hintzer hier ein—⸗ getragen.
Teen, den 27. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. V.
Weilburg. Betanntmachuug. (203021 In dem Gesellschaftsregister des hiesigen Amts-
In der Generalversammlung der Actiengesell schaft der Löhnberger · Mühle vom Jagen, 1890 ist behufs Erweirerung des Gegenstandes des Unternehmens das bisherire Statut in' den S5. 1, 2, . 4, 5, 12, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 20, 22 und 26 abgeändert und insbesondere das Folgende abändernd bestimmt worden:
a. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Müblen und allen sich hieran anschließenden Geschãften;
b. das. Grundkapital der Actiengesellschaft soll zwei Millionen fünf und fünfzigtausend Mark 2 O66 9000 6) betragen.
Dasselbe soll eingetheilt werden in 16265 voll— gezahlte auf den Inhaber lautende Actien zu je 600 S (J. Emission Nr. 1–- 1625) und in 309 neu auszugebende gleichfalls auf den In⸗ haber lautende Actien zu je 17656 II. Emission Nr. 1625 - 2535).
Weilburg, 20. Juni 1890.
Königliches Amtegericht.
Genoffenschafts⸗ Regifter.
Amberg. Bekanntmachung. 20111
Der Further Creditverein — eingetragene Genossenschaft — mit dem Sitz in Furth im Walde hat in seine Firma den Zusatz: „Mit un—⸗ beschränkter Haftpflicht“ aufgenommen.
Amberg, den 19 Juni 1896.
Königliches Landgericht. Präsident:
Schmidt.
Eayreuth. Bekanntmachung. 20303) Gemäß Statuts vom 14. Juni 1890 wurde unter der Firma: „Lanzendorfer Darlehenskaffen— verein, eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht“, eine Genofsenschaft ge— bildet, welche ihren Sitz in Lanzendorf und Len Zweck hat, die zu Darlehen an die Mitglieder er— forderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Ga— rantie zu beschaffen, müßig liegende Gelder anzu— nehmen und zu verzinsen, sowie einen Stiftungsfond zur Förderung der Wirthschaftsverhältnisse der Mit— glieder aufzubringen. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt- machungen sind durch den Vereins borsteher zu unter zeichnen und in der Oberfränkischen Zeitung zu Bapreuth zu veröffentlichen. Die Zeichnung für den Verein geschieht, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden und hat nur dann verbindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt, ausgenommen bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Cinlagen unter 500 S½ und über die eingezahlten Geschäftsantheile, in welchen Fällen die Unterzeichnung durch den Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und min— destens einen Beisitzer genügt, um dieselbe für den Verein rechtsverbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsvorsteher und gleichzeitig dessen Stell vertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des Letzteren als diejenige eines Beisitzers. Der Vorstand besteht aus folgenden Herren: 1) Bauer, Heinrich, K. Pfarrer in Lanzendorf, Vereinsvorsteher,
2) Schneider, Johann, Gastwirth daselbst, Stell ⸗ vertreter des Vereinsvorstehers,
3) Pöhlmann, Christian, Schuhmacher daselbst, Beisitzer,
4) Merkel, Georg, Schuhmacher daselbst, Bei—⸗
sitzer, 5) ö Friedrich, Gastwirth daselbst, Bei⸗ itzer.
KRelgard. Bekanntmachung. 120112
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 Folgendes eingetragen worden;
1) Firma der Gesellschaft: Spiritus-Brennerei⸗ Verein zu Groß Rambin Eingetragene Ge nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
2) Sitz der Genossenschaft: Groß Rambin.
3) Gegenstand des Unternehmens ist die Errich tung und der Betrieb einer landwirthschaftlichen Spiritusbrennerei zur Verwerthung von Kartoffeln und Getreide, welche auf den Gütern der Genossen erzeugt werden und Verwendung der Rückstände zum Bestand der Viebzucht und des Ackers der Genofsen.
4) Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen durch das Belgard-Polziner Kreisblatt, und zwar in der Form, daß mindestens zwei Mitglieder des Vorstandes unter dem entsprechenden Schrift stück zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift fügen.
5) Das Geschäfts⸗ und Rechnungsjahr der Ge— nossenschaft läuft vom 1. Juli bis 30. Juni.
6) Das Statut der Genossenschaft datirt vom 7J. Zuni i885.
7) Der Vorstand der Genossenschaft besteht aus folgenden Personen:
1) Rittergutsbesitzer Franz
Battin,
2) Rittergutsbesitzer Georg Bruns aus Neu
dutzig, Hermann Tiede aus Groß
3) Landwirth Rambin. 8) Die Haftsumme der einzelnen Genossen be⸗
trägt S 20 000. — zwanzigtaufend Mark. Zugleich wird bekannt gemacht, daß die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts Vormittags von 11 bis 1 Uhr Jedem gestattet ist. Belgard, den 25. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Gercke, Gerichts ⸗Assessor.
Hosemann aus
20304 Flensburg. Nachtragsbekauntmachung. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen der Flensburger Geuossenschaftsmeierei, Einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, erfolgt in den Flensburger Rachrichten. Flensburg, den 28. Juni 1880.
gerichts ist heute zu Nr. 8 folgender Eintrag gemacht worden:
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
I2MI131 Frankrart a. / M. Laut Statut vom 28. April 1399 ist eine eingetragene Genossenschaft mit be schränkter Haftpflicht unter der Firma Frankfurter Spar ⸗ und Leihbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Frankfurt a. / M. errichtet worden. er Gegenstand des Unternehmens ist die För derung der Erwerbs und Wirthschafteverhältniffe ihrer Mitglieder durch gemeinsamen Geschäftsbetrieb, insbesondere durch Geld⸗ und Bankgeschäfte, sowie durch sonstige Hülfeleistungen. Die Genossenschaft wird Mitglied der Deutschen Centralgenossenschaft.
Alle Bekanntmachungen Seitens der Genossenschaft erfolgen durch den Generalanzeiger der Stadt Frank— furt a Main. Sollte dieses Blatt eingehen oder die Aufnahme einer Bekanntmachung verweigern, so sind bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung die Bekanntmachungen in den „Deutschen Reicks— Anzeiger einzurücken. Alle Bekanntmachungen müssen, soweit das Gesetz oder Statut nicht etwas anderes bestimmt, zweimal in der Weise erfolgen, daß zwischen dem Tage der letzten Einrückung und einem in der Bekanntmachung gestellten Termine, insbesondere dem Tage einer Generalversammlung mindestens sieben Tage liegen müssen, die Tage der letzten Bekanntmachung und der Versammlung nicht eingerechnet. Die Bekanntmachungen des Aufsichts⸗ raths sind von dessen Vorsitzenden oder seinem Stell⸗ vertreter zu unterzeichnen.
Der Vorstand zeichnet die Firma der Genossen⸗ schaft und erläßt seine Bekanntmachungen in der Weise, daß zu der Firma der Genossenschaft dir Worte:; „Der Vorstand‘ und die eigenhändigen Unterschriften der beiden Vorstandsmitglieder bezw. deren Stellvertreter zugefügt werden.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Generalagent Dr. jur. Carl Junghans,
2) Karl Selheim,
Beide zu Frankfurt a/ M. wohnhaft.
Jeder Genosse haftet für die Verbindlichkeiten der Genossenschaft bis zum Betrage von 1000 S für den erworbenen Geschäftsantheil
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Frankfurt a. Vz., den 16. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung ITV.
20305 Hagen. Unter Nr. des Genossenschaftsregisters woselbst der Consum⸗Verein Erholung ein getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Holthausen vermerkt steht, ist Folgendes eingetragen:
Durch Generalpersammlungsbeschluß vom 22. Juni ., die Genossenschaft aufgelöst und in Liquidation getreten.
Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstands— mitglieder:
1) Kaufmann F. W. Borbet, 2) der Kaufmann Carl Effey zu Breckerfeld gewählt.
In derselben Generalversammlung sind ferner zu Aufsichtsrathmitgliedern gewählt:
) Schlossermeister Julius Giersiepen,
2) Landwirth Friedrich Langscheid,
Beide zu Holthaufen, 3) Landwirth Wilhelm Mücher zu Steupingen. Hagen, den 27. Juni 1890.
Idstein. Bekanntmachung. 19551 Auf Beschluß der Generalversammlung des Vorschus⸗Vereins zu Idstein vom 8. Juni 1890 ist an Stelle des ausscheidenden Controleurs Gast— wirth Christian Merz der Gastwirth Jacob Guckes dahier als Controleur gewählt worden, so daß nun— mehr die Vorstandsmitglieder bilden: 1) Jacob Guckes als Controleur, 2) Friedrich Ziegenmeyer als Kassirer. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juni 1890 am 21. Juni 1890. (Akten über das Genossenschaftsregister Band 3 Seite 74) Idstein, den 21. Juni 1890. Königliches Amtsgericht. II.
Hasel. Genossenschaftsregifter. 203061 Nr. T. Firma Schlachtvieh⸗Versicherung zu Cassel, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Juni 1890 Bl 100 fg. d. A. ist das Statut vom 11. Februar 1887 mit Nachtrag vom 26. März 1837 und 13. Juli 1888 abgeändert worden. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er— folgen in
der Hessischen Morgenzeitung,
dem Kasseler Journal und
der Kasseler Allgemeinen Zeitung.
Eingetragen auf Anmeldung vom 24. Juni 1890 ., Verfügung vom 265. Juni 1890 am 25. Juni Kassel, den 25. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Lutter a. / Ehbgęe. Bekanntmachung. 20307] Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Blatt 34 eingetragen: Konsumverein Astfeld, eingetragene Ge⸗ , , , mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist Astfeld. Die Genossenschaft beruht auf dem Statut vom 28. Januar 1889. Dieselbe bezweckt gemeinschaft⸗ lichen Einkauf von Lebensmitteln im Großen und Ablaß derselben an die Genossen im Kleinen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma und müssen von mindestens zwei
2030 Warn bur s. Der Oberweimarer airdsiil Darlehnskassen · Verein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränukter Safipflicht hat nach Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1890 eingetragen in das Genossenschaftsregister vom 28. Juni 1899 sein Statut geändert.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftblatt zu Neuwied bekannt zu machen und, wenn fie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 5 J Absatz 2 des Statuts in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in anderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher zu unterzeichnen.
Der 8 11 Absatz 2 des Statuts lautet also:
Die Zeichnung für den Verein erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugesügt werden. Die Zeichnung hat mit nahme der nachbengnnten Falle nur dann veloindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteher oder dessen Stell vertreter und mindestens zwei Beisitzern erfolgt ist. Bei gänzlicher oder tbeilweiser Zurückerstattung von Darlehen, sowie bei Quittungen über Einlagen unter 00 MÆ und über die eingezahlten Geschäftzantheile genügt die Unterzeichnung durch den Vereins vorfteher oder dessen Stellvertreter und mindestens einen Bei⸗ sitzer, um dieselbe für den Verein rechtsberbindlich zu machen. In allen Fällen, wo der Vereinsborsteher und gleichzeitig dessen Stellvertreter zeichnen, gilt die Unterschrift des letzteren als diejenige eines Beisitzers.
Marburg, am 27. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung J.
20309 Schmalkalden. In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist zu Nr. 1 (Vor⸗ schußverein zu Schmalkalden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Saftpflicht) eingetragen: Nach Anmeldung vom 24. Juni 1890 führt der Verein vom 1. Juli 1880 ab gemäß §. 1 des durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juni 1850 angenommenen veränderten Statuts die Firma Vereinsbank zu Schmalkalden, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Schmalkalden, den 28. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Muster⸗Register. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlin. 20311
Die Verlängerung der Schutzfrist für die von der Aktiengesellschaft für Anilinfabrikation an der Treptower Brücke zu Berlin am 18. Juni 1884, Vormittags 10 Uhr, niedergelegten, unter Nr. hö unseres Musterregisters eingetragenen Muster für Flächenerzeugnisse, bestehend aus einem versiegelten Umschlag mit Etiquetten resp. Verschlußstücken zur Verzierung und, Unterscheidung von Gläsern und Blechbüchsen mit Anilinfarben — Fabriknummer 296— 345, ist um weitere drei Jahre vom Tage des Ablaufs, den 18. Juni 1899, angemeldet und ist dies in Col. 7 des Musterregisters vermerkt worden. Berlin, den 18. Juni 1850. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung VIII.
Rerlin. 20310 In das Musterregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen worden: Nr 152. Georg Weißbäcker in Plötzensee bei Berlin, ein versiegeltes Packet mit einem kleinen aus Weißblech gefertigten und lackirten Automaten, Fabriknummer 5834, plastische Erteugnisse, Schutz- frist 5 Jahre, angemeldet am 11. Juni 1899, Nach⸗ mittags 1 Uhr 15 Minuten. Berlin, den 30. Juni 1890. Königliches Amtsgericht IJ. Abtheilung VIII. Bortmun-d. 20312 In das Musterregister ist eingetragen: Ar 119. Klempner Wilh. Beim zu Dort— mund, Muster eines Behälters zum Tragen von Speisen nebst Umhüllung zum Warmhalten der— selben. Gesch-Nrn. 1 und 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Y. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr. Dortmund, 26. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
& ut exsloh. 20313 In unser Musterregister ist unter gr. l 3
, 8
01. 2. olter Eisenhütte zu Schloß ⸗Holte. ol 3. 28. (achtundzwanzigsten) Jun! 1890, Vor⸗
ö. 9 Uhr.
ol. 4 Ein offenes Packet mit Abbildun en, e fehl ofen Fabriknummern g6, 98, 100, 9 bol 5. Muster für plastische Erzeugnisse.
Col. 6. Drei Jahre. ö inn l
Col. S. J. Nr. 20 Blatt 9.
Gütersloh, den 28. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Kre eld. 203161 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 556. Firma Risler Kerner in Kre— feld, ein versiegeltes Couvert mit 50 Mustern für gemusterte Kravattenstoffe, Flächenerzeugnisse, Desfin⸗ Nrn. 7912 bis incl. 7961, Schutzfrist 3 Fahre, an⸗ gemeldet am 31. Mai 1890, Vormittags 163 Uhr.
Mitgliedern des Vorstandes unterzeichnet sein. Die Veröffentlichung derselben erfolgt in der in Goslar erscheinenden „Kreiszeitung“, sowie in dem in Seesen erscheinenden Beobachter“. Der Vorstand besteht zur Zeit aus dem Hütten—⸗ aufseher i . Immenrotb J. als Direktor, dem Hüttenarbeiter Friedrich Immenroth III. als dessen Stellvertreter und dem Hüttenarbeiter Friedrich Netz als Kassirer, sämmtlich zu Astfeld. Die Haftsumme beträgt für jeden Genossen 30 4 Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lutter a. / Bbge., den 13. Juni 1890. , , ü Herzogliches Amtsgericht.
Nr. 557, Dieselbe Firma, ein versiegeltes Couvert mit 50 Mustern * gemusterte . stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗Nrn. 7962 bis incl. S011, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1890, Vormittags 165 Uhr.
Nr. 558. Dieselbe Firma, ein versiegeltes ouvert mit 50 Mustern für gemusterte Kravatten⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin. Nrn. S0 3 big inel. Soßz, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Mai 1890, Vormittags 108 Uhr.
Nr. 559. Dieselbe Firma, ein versiegeltes ouvert mit 50 Mustern für gemusterte Kravatten- stoffe, Flächenerzeugnisse, Dessin⸗ Nrn. S063 bis inel. 30 I0. und 112875 bis inck. 11 3äs, Schutzfrist
Kammrath.
3 Jahre, angemeldet am 31. Mal 1890 it⸗ tags Io Uhr ö