1890 / 159 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

,

2. rm .

n . . s 6 2 X 3 . 1

.

Stobwasser. 2 4 14. 500 Pz, 25 bi Strli Sylt. Et P 6 85 17. 600 114506 Strube, Armatur. —— 4 14. 1000 140 οορ Sy den b. Maschin. 16204 1,1. 1000 283, 196 Stde. Imm 402. 4 111. 60 Taeter b. Nordb. 77 764 14. 30 Tarnow itz... 6 4 111.

do. St - Pr. 6 6 114. Tburing. Nolfabr. 66 9 nion Baugesells. S 66 4 Ver. Hanfichl Fbr. 114 - 14225536 Bitt Sxeicher · E 634 4 ö 70, 00 bz G Valcan Bergwerk 4 17. 8 WVeirbier ( Ger). 7 - 4 . 4

o. Bolle 4 1. .

. 7 —– 4 ij /10. 97 506

sin cner Ver gt. O 4 17. 24.2536 Zeiser Maschinen 20 4 1/7.

Rersicherungs · Gesellschaften. Sour und Dividende * pr. Stec. Dividende vro 1888 1889 ach M. Feuer v. 208 o. 10004 420 440 1i0006 G6 Rückers⸗ S 200004002 120 120 3039 16506 Feuervỹ. GS. 200 0.10002 ν 176 176 31006 agel A. B. 20s er i bod he, ids 535 rl Sebens r. S. 2M ον. 10002 181 1413506 Cöõln. Ha gelvs.· S. 200 ο . 5οσφ . 48 3266 Cöln Rickrrs. G. 20M ν. 500 40 Colonia. Feuerv. 200 νο o. 10002νn 400 100006 Concordia, Seb. 200 ο . 1000420 S4 1410ebB Dt. Feuerr Berl. 2060 v. 100022½! 84 18506 Dt. Aord Berlin 200,0. 10002½ 200 3340 Deutsch. Ybönir 20060 r. 1000 fl 114 nsr. V. 25835 6 v. 2400 I50 Oo o v. 10002ν½ 300 V. 108 0.10002 ½t 255 1ervrs. 200 v. 10003νν 270

ö

O 4 3 * S & SSG o

J

422 OI

34808 7000 2850 11006 1054 164106 7028 4450eb B

r * ö 4 ö

.

57950 v. Rig. Teuer vrs. 6M ιυον. 1000ν lasdeburg. Allg. V. G. 100MM

stagdeb. Feuerv. 200 ½ο v. 1000 Mιαt. 2 2 142 *

ar m mn, gt n

1 8

. u m re 1 1 0 2 JJ

.

92 * ?

z

Fwers Cer].

ü =

6162 1 *

= 0 n

hein. tf. Id. 108 0 v. 1000 2G in. Wstf. Rcko. 100 ον. 4002ν!. 1 Tb

n , g, G Ge

Berlin 200 0.

f Vs. B. 200 0. 10002 75

Beri tigung. (Nichtamtliche Course.]) ejtern: Hildesheimer Stadt⸗Anl. 99, 0063.

Fonds und Aktien⸗BSörse.

Berlin, 2. Juli. Die Gerüchte an der gestrigen Börse, die Nationalbank für Buenos Apres habe Zahlungen eingestellt, sind zwar wi

rden, das Goldagio in Arg weitere erbebliche Steigerung, erfahren. Dieser Umstand, in Verbindung von den auswärtigen Plätzen vorliegenden, meist eine geschäftliche und tendenzielle Abschwächung kund⸗ benden Meldungen, ließ die Haltung heute in wenig em Lichte erscheinen. r allgemeine Verkehr eröffnete bei ü Angebot in ziemlich schwacher und ing, und erst nach und nach vermochte sich zufolge von Deckungs begehr, dem gegenüber gebot sich mebr zurückzog, zu befestig l zzeitig die Umsätze etwas, aber nur ganz unbe⸗ tend, an Ausdehnung gewann. Schließlich stellten e Notirungen der maßgebenden Werthe auf ngefähr ihren letzten Stand. 1 Bankaktien wurden Berliner H euts He, Dis konto Kommandit un eise unter schwankenden Coursen

—— 18

124 2

29

**

rer * 1 8

22 15cConlo 222, *

O, 25). Darmstädter 158, 1047,50

zan dels geiellschaft 167, 75 a7 (- 0, 25).

ibabnaktien lagen in ihrer Mehr⸗

H. Von ausländischen Bahnen

Franzosen und Warschau— beachtet zu erwähnen.

Montan⸗

lebhaft und vielfach

Industrie papiere

ö.

(

D* 31 ?

36 0 1 .

Co rt. Schwach. Desterreichische Kreditattien n 102,25, Lombard. 60 X. Tuck. Bochumer Guß 171.9 Dortmunder St. Pr. S3. 50, Gelsenkirchen 167,00, Harvener Hütte 20150, Hibernia 167,75, Laurabütte 149,25, Serl. Handelsgesellsch. 166, 50. Darmftädter Bank 158,00 Deutsche Bank 168,00, Die konto Kom mandit 221 62, Dresdner Bank 156,50, Imernatis ale 117.753, Naticnal Bank 134,75, Dy⸗

r 2

62. Duxer 225,00, Mittelmeer 11910. e Sertbarddabn 16475, is itaer 84.437. Defst. Soldrente 85 40 do. B60 er Locse 126 00, Rrffen 1880 er 85, 40, 20 . k 368 136 w Ungar Soldrente S9 62, Ggyrter 712, Ruf. Netet 234.73, do. do. II. 73 H.

Breslau, 1. Sali. (B. T. S. Sich besestig 3650 Tant ichaftl. Piandbtieie 865 10, * ungat Goldt. S* 686, Ron. Türken 1800, Tärk. Loofe SI Gs, Brel. Vie kontobant 1068. 75. SrgI. Rechslerk. 107,10, Sckles. Bankverein 125, 50, KRrei iattien 165,75. ö . . Gisen 97.25,

Gem ent 3 14450. ü 148 25, Verein. Deli S889 65 egen , ,

. Ban kast. 7a. I. I. Dm Ruff. Bankn. 234 25. Schlef. Zinkartien 158225. 1 bollant ich Änleib. 153, 8 . daran Tr

Ruf Drient I ——, Pandbriefe 138. Große Ruff. Gisenß. 203, Nufs. Südwefstbabn⸗ Aktien 1054, St. Petersb. Diskt. 6148,

.

Dberschles. Portland · Cement 128.25, err . Aktien ˖ Gesellfchaft für Bergbau und Hũttenbetrleb 131 00, Archimedes 137,50.

Frankfurt a. M., 1 Juli. (W. T B.) (Schluß⸗ Ceurse). Zieml fest. Londoner Wechsel 20. 355, Pariser Wechsel 80, S6. Wiener Wechsel 173,90, Reichsanleibe 107.55, Oeft. Silberrente 77 S5, do. Papierr. 77,301, do. 8 0 Papierr. S7. 90, do. oM Goldt. S5, 20, 1869 Loose 12640, 4 c ungar. Goldrente 89. 60, Italiener 94 80, 1880 Ruffen 86 409. H. DOrientanl. 73 20, II. Drientanl. 73, 15 ex. 5 0 Svanier 76, 20, Unif. Ggyvpter 97,50, Kond. Türken 18,60, 3 ο port. Anleibe 63,00, 5 eM serb. Rente S6 80, Serb. Tabackr. 87,50. 5 sο amort. Rum. 389,20, 69/0 kons. Mexik. 96.30, Böbm. Westbabn 296er. Böbm. Nordbahn 185ex., Central Pacisie 110.20. Frarjosen 2053, Saliz. 173, Sottbb. ib4 90cx. Heff. Eudwb. 119,60, Lomb. 1211. Lübeck Büchen 169,40. Nordwestbahn 1863, Kredit⸗ aktien 264. Darmstädter Bank 158,50. Mittel deutsche Kreditbank 110,50, Reichsbank 142,00, Diskonto ·stomm. 221 80, Dresdner Bank 157 20, AC. Guano. W. 148,50, d ς griech. Monopol ⸗Anl. 78,0, 4 oνν Portugiesen 83,99, Siemens Glas- induftrie 153.80, La Veloce S850, Zeche Hugo“ PVrivatdiskont 35 M. ;

Frankfurt a. M., 1. Juli. (W. T. B) Effekten ˖ Societät. (Schluß.) Kreditaktien 265, Franzosen 205, Lombarden 121, Galizier —, Egodpter ——, 400 ungar. Goldrente 89, 0, 1880r Ruffen GSottbardbabn 165,20, Diskonto⸗ Kommandit 222,70, Dresdner Bank 157,90, Laura⸗ hütte 146, 109, Gelsenkirchen 169,0. Zeche Hugo 108,10. Fest.

Leipzig, 1. Juli. (W. T. B) (Schluß ⸗Course.) 39,0 sächs. Rente 92.40, 4*o do. Anleibe 100 75. Suschtbierader Eisenbabn Litt. A. 195,10, Buschtb. Eis. Litt. B. 206,75, Böbm. Nordbahn Akt. 125,50, Leipziger Kreditanstalt · Aktien 204.40, Leipziger Bank⸗Aktien 132.00, Credit u. Sparbank ju Leipzig 13100, Altenburger Aktien Brauerei —, Sächfische Bank⸗Aktien 114 50, Leipziger Kammg. Sxinnerei⸗ Akt. 185 00. . Kette Deutsche Elbschiff ˖ A. 78, 0, Zuckerfabr. Glauzig N. 109, 09, Zuckerraff. Halle⸗Att. 156 50, Thür. Gas - Gesellsafts⸗-Aftien 158, 00, Zeitzer Paraffin u. Solaröl⸗Fabr. 102. 95. Desterr. Banknoten 174,25, Mansfelder Kuxe 748,

Hamburg, 1. Juli. (W. T. B.) Behauptet. Prenßische * ½0 Consols 10640, Silberrente 77 50 Deft. Soldrente 985,00, 4 0½ον ungar. Goldrente 90 00, 1860 Loose 125,50, Italiener 985,20, Rreditaktien 264 75, Franzosen 513, 09, Lombarden 303,50, 1880 Russen 85 50, 1883 do. 105,50, H. Drientanl. 71,00, HII. Drientanleihe 7G 50, Deutsche Bank 16700, Diekonto FKommandit 222 20, Berliner Handelsges. Dresdener Bank 157,19, Nationalbank für Deutschland 135,40, Hamburger Kommerj⸗ bank 13050, Norddeutsche Bank 167,50, Lübeck Büchen 169, 80, Marienbg-Mlawka 65,20, Meckl. Friedrich / xan; —, Dstyr. Südb. 99 50, Laurah. 144 50, Nordd. Jute Spinnerei 131,00, A-. Suano· W. 147 50, Hamburger Vacketf. Att. 138,75, Dryn. Trust. A. 148, (0. Privatdiskent 3 .

Sold in Barren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. Silber in Barren pr. Kilogr. 138, 75 Br., 139,25 Sd,

Wechselnotirungen: London lang 20 20 Br., 20, 183 Gd., London kurz 20,36 Br., W,. 31 Sd. London Sicht 20,68 Br., 20,35 Gd., Amsterdam 167, 7.5 Br., 167,45 G., Wien 172 50 Br., 170,50 Gd.

So 40 Br., S0, 0 Gd., St. Petersburg

32,00 Br. 230, 00 GSd., New⸗Jork kurz 4,19 Br. 4,15 Gd. do. 60 Tage Sicht 414 Br.. 4.11 Gd.

Wien, 1. Juli. (W. T. B. (Schluß Cour ie.) Defst. Sil bert. S9. 30, Böbm. Westb. 340,00, Böhm. Nordb. 213,00, Buschth. Eis. 470, Elbethb. 234.25, Nordbahn 2775 00, Temberg⸗Gzernowis 330,50, Lombarden 139,10, Nordwestbahn 215,00, Pardub. 174,50, Amfterdam S6, 85, Deutsche Plätze 57,35. Londoner Wechsel 116,80, Pariser Wecks. 46 40, Russische Bankn. 1,344, Silbercoupons 100, Bulgar. Anl. 108,75.

London, 1. Juli. (B. T. B.) Ruhig.

lisck : Gonsols 36z, Preußische Rente 983

Italienische 50 d o0o konsol. Ruffen 1888

.

87 t, Goldrente 84, K e ung. Soldrente Span. 755, 33 b/0 Egypt. 9283, d oo unif. 866, 3 5/9 gar. 1004, 4 egvpt. Tributanl. 97 do kons. Mexikaner 967, Ottomanb. 135, Suez aktien 8914, Canada Pac. 833, De Beers Aktien nene 185 Rio Tinto 233, Platz disk. 3. Silber 47,16. Wechselnotirungen: Deutsche Pläße 20, 60, Wien 11,86, Paris 25. 40, St. Petersburg 27

Baris, 1. Juli. (W. T. B) (Schluß Conrse. Schwach. 32 amort. Rente 3, 90ex., 3 Co Rente 91 065, 43 * Anl. 106,47, Ital. 50, Rente 85,623. Oest. Goldt. 85, 470 Rufsen 1889 97. 40, 0 unif. Eg 4184.05, 4 60 svarnische äußere Anleihe 763, Konvertirte Türken 18,77, Turk. Loose 77,25, Franzosen 518,75, Lombarden 301,25, Lombard. Prioritãten 327 50, Banque ottomant 595, 25, Banque de Paris 827,50, Banque d Gecomryte 523, 75, Credir foncier 1230,60, do. mobilier 435. 00, Meridional · Aktien 721.25, Panama - Kanal- Att. 40, 00, Panama bog Obl. 3400, Rio Tinto Akt. 590, 00, Sueikanal⸗Aktien 2355,00, Ga; Parisien 1357,00, Credit Lyonnais 741,00, Gaz pour le Fr. et Etrang. ——, Transatlantique 630 900, B. de France 4130,00, Ville de Paris de 1871 413,00, Tabac Ottom. 266, 006, 24 Cons. Angl. 97, Wechsel auf deutsche Plätze 1225. Wechsel auf Londen kurz 23, 18, Chequeß auf London 25.17, Wechsel Wien k. 212,75, do. Amsterdam k. 2066,37,

BWechsel London Nordwestb. Rumänier 1062,00. S- Jr erialz 6,55, Russische Prämien ⸗Anleihe von de 1564 (gestyst., 232 do. Ruff. L. DOrientanl. 10094, do. II. Orientanl. 100,

do. Madrid k. 473.75, Comptoir d' Escompte neue S325 00, Robinson ⸗Aktien 67,50.

St. Petersburg, 1. Juli. (W. T. B.) ĩ ö dos, 15. Wechsel Berlin 42,25, Wechsel Amfterdam 7145, Wechsel Paris 34,25,

do. von 1866 (gestplt. ) 216, * innere Anleibe 87. do. 44 ½ν Bodenkredit⸗

do. intern. Handelt bank 452, do. YPrivat⸗Handels bt

, Fus, dee, fr aeeertiger Bartel 233.

Warschauer Die kontobank PYrtvatb ist ont 5 Am sterdar, J. Grit. CG. T. , e . Tourse Dest. Papier rente Mai⸗November verzl. 75, Desterr. Silberrente Jan ⸗Juli verzl. 767, do. April⸗ Okt. veril. 4 0 ungar. GSoldrente 8sz,. Ruffische große Gisenbabnen 122, do. L Orientanl. 683, do. Drientanl.! 685, Konv. Türken 133, 39 * ans v.

Eisenb. · DOblig. ‚. Warschau · Wiener Gisenb.· tien 128 ex, Markneten 59, 25, Russ. Zoll⸗Gouponz 192. Londoner Wechsel kurz 12, 063. Rem-Hork, 1 Juli. (B. T. S. (Schluß Gourse) Schwach. Wechsel a. Lond. (60 Tage) 83t, Cable Transfers 4 88, Wecksel auf Paris (60 Tage) 5, 198. Wechsel auf Berlin (60 Tage) S5, ze fund. Anleihe 121 er., Ganadian cift Aktien 817, Centr. Pac. do. 333, Chicago n. North ⸗Western do. 1113, Chicago, Milwauter n. St. Danl do. 744, Illinois Central do. 116, Lale Sbore Michig. South do. 1093 ex., Louisrille n Nasbville do. 895, N. Y. Lake Erte, u. Weft. do. 263. N. Y. Lake Grie, West, 23nd Mort Bonds O4, N. J. Cent. u. Hudson River ⸗Altien 108, Northern Pactfie Pref. do. S231, Norfolk u. Western Pref. do. 615. Pbiladelpbie n. Reading do. 468, St. Lonigt n. San Franeigco Pref. do. 56 e, n . do. S4 I, Wabasb, Sz. Louig Pac. ref. do. 27. Geld leicht, für Regierungs bonds 2. für andere Sicherbeiten ebenfalls 2* / .

St. Petersburg, 1. Juli. (W. T B.)

(Ausweis der Reichsbank vom 30. Juni n. St.“) Kassenbestand 102 605 0 4 2945000 Rbl. Diskontirte Wecksel 21 481 000 163 000 ö. Vorsch. auf Waaren 326 000 1578000 Vorschũffe auf öffentl. J .

Fonds.. 9739 000 40000 . Vorschüsse auf Aktien

und Obligationen 11 9757 000 345 000 Kontokurr. d. Finanz⸗

Ministeriums .. 48 428 000 4 2260000 Sonstige Kontokurr. . 33 722 00 944 O0 Verzinsliche Depots. 27 411 000 A5 00 . . und Zunahme gegen den Stand vom 23. Juni.

Produkten nnd Waaren⸗Börse.

Berlin, 30. Juni. Marktvreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Volizei⸗Präsidinms. Pöch tte Niedrigfte

Preise.

Per 100 kg für: . Richtstrob 6

1 5 3 Erbsen, gelbe zum Kochen.. ö Speisebobnen, weiße. . 20 ane, . 24 Kartoffeln. 65 Rindfleisch

don der Keule 1 kg.

Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 g Kalbfleisch 1 Kg.. Hammelfleisch 1 kg. k Eier 60 Stück Karpfen 1 Rg.

M = 82

O do ne / E T l= IO = .

1 2

Bleie w 40 Krebse 60 Stücchtt 114

Berlin, 2. Juli. (Amtliche Preis fest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro—⸗ leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschlufß von Raubweizen) ver 1000 Eg. Loco bebauptet. Termine laufender Monat fest, spätere matt. Getündigt 200 t. Kündigungs rreis 209 Loco 190 - 208 M nach Qual. Liefe⸗ rungsqualitãt 203 Mt, Ter diesen Monat 209,25 208, 735 209,25 bez, ver Juli-⸗-August 1893 189— 188, 25 bez. ver August · Sextember —, ver September Oktober 18135 180,75 181 bez., per Oktbr. Novbr. —, ver November ⸗Dejember —.

Roggen ver 1000 kg. Loco still. Termine niedriger. Gekaündigt —t. Kündigungspreis Æ Loco 155 168 S nach Qual. Lieferungsqualität 158 A, rufs. —, inländ. —, ver diesen Monat 158,75 157 „5 bez., ver Juli⸗August 153,5 152,5 75 bez., ver Auguft⸗Sertember —, per Seyt. Oktober 149,5 148,35 bej., per Oktober⸗November 147,5 146,5 bez, ver November⸗Dezember 145,25 145,5 bez.

Gerste ver 1600 kg. Flau. Große und kleine 130 180 M nach Qual. Futtergerste 132 142 1

Pafer per 1000 kg. Loco feine Waare fest. Termine niedriger. Gek. JI00 t. Kündigungspreis 165 Loco 168 - 1886 6 nach Qual. Lieferung ⸗Qualität 172 11, pommerscher mittel bis guter 176 —- 178 und feiner 180 - 184 ab Babn bez. ver diesen Monat 165,75 1645 bez, per Juli ⸗August 183,5 152,5 bez, ver August September —, ver September⸗ Oktober 13935 138,9 bez., per Oktober November 135,75 134,75 bez., per November ⸗Dezember 134,75 134,25 bez . -

Mais per 1000 kg. Loco still. Termine wenig ver andert. Gek. 280 . Kündigungspreis 107 6 Loco 110—114 M nach Qual., ver diesen Monat und ver Juli August 106,735 107 bez, ver August ⸗Sep⸗ tember per Seytember⸗Oftober 110,75 bez., per Oktober November 112 bez.

Erbsen per 100 kg. Kochwaare 170-200 4, Futterwaare 133 - 163 Æ nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 ver 100 kg brutto inkl. Sack. Termine schließen matter. Sek. Sack Kündigungs preis K, per diesen Monat 22 25 22,10 bez., ver Juli⸗August 21,35 —,20 bez, ver August Sextember per September⸗Oktober 20,75 20,0 bez., per Oktober November —.

Ruböl per 199 Rg mit Fatz. Termine steigend. Gekündigt Ctr. Kündigungspvreis S6 Toco ohne Faß —, per diesen Monat 64,5 S0, ver Juli⸗

guft —, per August⸗ September —, rer Ser⸗ tember · Oktober 55, 3-56 55,5 , bez., ver Oktober⸗ November 53,1 4 bez, per November ⸗Dezember

52,2 3 bez.

Petreleum. (Raffinirtes Standard white) ver 106 Eg mit Faß in Poften von 100 Ctr. Ter- mine still. Selünd. Eg. Kündigungs preis A Locd Æ, per diesen Monat —.

Sriritus mit 50 Æ Verbrauchszabgabe per 1001 1 100060 10000 ½ nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungsyreis Æ Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, ver Mai⸗Juni per Juni - Juli —, per Juli⸗Auguft —, per August⸗ Seytember —.

Spiritus mit 70 ÆM Verbrauchgabgabe per 100 1 à 100 0e 10 000 ½υ nach Tralles. Gekünd. 1

C 0

1

RKündigungsvreis —. Loco obne Faß 37,2 —,; 3 bey. per diesen Monat —. Spiritus mit 50 Æ Verbrauchsabgabe ver 100 1 à 10009 10 000 nach Tralles. Gekünd. L Kündigungspreis Æ Loco mit Faß per diesen Monat ver Sexytember⸗Oktober —. Srxiritus mit 709 6. Verbrauchsabgabe. Fest und böber. Gek. 140 070 J. Kündigungspreis 35,9 A Loco mit Faß S, ver diesen Monat und ver Juli August 35,8 —,9 bej., ver Auguft⸗ September 36— 35.8 36 bej, per September 36, 1— 2 bez., per Seytember Oktober 35,8 9 bez., per Oktober⸗ November 34-2 1 bez., per November ˖ Dezember 33,7 5 6 bez. Weijenmehl Nr. 00 26, 25 24.75 bez., Nr. 0 24,5 23,50 bej. Feine Marken über Notiz bezablt. Roggenmebl Nr. O u. 1 22,25 2135 do. feine Marken Nr. OH u. 1 23, 25 22,25 bei. Nr. O 11 A böber als Nr. O u 1 vr. 100 Eg br. inkl. Sas Königsberg, 1. Juli. (B. T. B.) Ge⸗— treidemarkt. Weizen unveränd. Roggen unveränd. loco pr. 20090 Pfd. Zollg. 143. Gerste unverändert. Hafer unverändert, loco pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 150,09. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. unverandert. Spiritus pr. 100 1 100 M loco 56, 00, pr. Juli 56, 00, pr. Aug. 56, (0. Danzig, 1. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest. Umsatz 150 00 To., bunt und bellfarbig 183, 90, do. bellbunt 185.00, do. bochbunt und glasig 189, 00 pr. Sept. Okt. Transit 137,0, pr. Nov. Dezbr. Transit 13700. Roggen loco fest, inländischer rr. 120 Pfd. 151 153, do. poln. oder russ. Transit w do. dr. Sept. Okt. 120 Pfd. Transit doõ./00, pr. November ⸗Dezbr. 95,00. Erbsen lo . Gerste loco kleine Große loco —. Hafer loco —. Spiritus pr. 10 000 Liter⸗Prozent loco kontingentirter 55, 00, nicht kontingentirter 35. 00. Stettin, 1. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weien fest, loc 185 —195, do. ver Juli 19650 do. vr. Sept. Oktober 177,00. Roggen fest, loco 153 161, do. pr. Juli 158,50, doe. per Sept. Okt. 146,009. Pomm. Hafer loco 160 - 158 Rübsöl still, vr. Juli 65,00, per September⸗Okteber 55,59. Spiritus fester, loco obne Faß mit 50 Æ Konsumsteuer 55,80, mit 70 ÆK Konsumfteuez 36, 00, vr. Juli mit 70 Æ Konsumstener 35 00, pr. August⸗ September mit 70 M Konsumst. 35,50. Petroleum loco 11,65. Posen, 1. Juli. (W. T. B.) Spirttug lsco obne Faß 50er 55,70, do. loco obne Faß 70er 35.80. Fest. Magdeburg, 1. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kernzucker erkl., von 826 16,80, Kornzucker, exkl. 880 Rendement 1610, Nachprodukte, exfl. Io oο Rend. 13,60 Fest. Brodr. J. 2800, Brodr. I. Gem. Raffinade II. mit Faß 27.00. gem. Melis J. mit Faß 25.75. Ruhig. Robzucter L. Produkt Transito 5 a. S. Hamburg pr. Juli 12377 bez., 1240 Br.,, pr. August 12,45 bez., 12.509 Br., pr. September 12174 Gd, 12,25 Br. pr. Oktober ⸗Dezember 11,95 Gd., 11,97

Br. Fest. . Bremen, 1. Juli (W. T. B.) Petro leum. (Schlußbericht Stetig. Standard write

loco 6.55.

Hamburg, 1. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Weisen loco fest, bolsteinischer loreo neuer 190-200. Roggen loco fest, mecklenb. loc neuer 175 180, russischer Isco fest. l08— 112. Hafer rubig. Gerste fest. Rüböl (und) 26 loco 68. Sxiritus fest, pr. Juli-Aug. 24 Br., pr. August ⸗Seytbr 241 Br, pr. Sevtember Oktober 243 Br., vr. November Dezember 234 Br. Kaffee matt, Umsatz 1500 Sack. Petroltum rubig. Standard wbite loco 6,70 Br. vr August⸗Dejember 6.95 Br. .

Samburg, 1. Juli. (B. T. B.) Nach- miftagsbericht. Kaffee. Good arerage Santos pr. Juli S6, vr. Sevtember 85. vr. Dejember 784, vr. Marz 1891 773. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben ⸗Robiucker J. Produkt Bafis 88/0 Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 1235, vr. August 1245, vr. Dejember 12,075, pr. Mai 1891 11,523. Fest.

Wien, 1. Juli. (W. T. B) Gerreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,30 GSd., 7,35 Br., vr. Frübjahr 74 Sd, 779 Br. Roggen pr. Herbst 589 Gd. 5,94 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5,27 Gd., 5.32 Br., vr. Mai ⸗Juni 1891 Gd., Br., . ber 640 Gd., 645 Br., vr. Frübjahr . .

London, 1. Juli. (WB. T. B.) 6 ½ Tra zucker 14 rubig. Rüben Robiucker neue Ernte 12 fest. CGbili⸗Kupfer 57z, pr. 3 Monat 583.

Tiverpool, 1. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht) Umsatz 8000 B., davon für Spekulation und Export 509 B.. Fest. Middl. amerik. Lieferung: Juli ⸗August 63, August⸗ September 63, Sertember⸗Oktober 6s / e, Oktober⸗ November 525, November⸗Dezember His /1s, De⸗ zember Januar 55s, Januar -⸗Februar HölsWa d. Alles Kauferpreise.

Glasgow, 1 Juli (W. T. S) Roheisen. Mired numbres warrants 45 sb 160 d. .

Paris, 1. Juli. (W. T. B.) Schluß bericht.) Ro bzucker Ss8o / fest, loco 32, 09. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 190 Kgr. pr. Juli 35.123, Fr. August 35,374, pr. Septbr. 35, 00, pr. Ot-⸗ tober Januar 34. 25. .

St. Petersburg, 1. Juli. (W. T. B. Produktenmarkt. Talg loeo 46, 00, pr. Augu ö Weizen loco 10,50. Roggen loco 6,75, Hafer loco 4 40. Hanf loco 42,99. Leinsaat loco 12, 25.

Amsterdam, 1. Juli. (W. T. B.) Jara⸗ Kaffee good ordinarv 54. Bancazinn 56.

üntwervpeun, 1. Juli. (W. T. B.). Petro⸗— leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß, loco 165 bei. 17 Br., pr. Juli 163 Br., pr. August 17 Br., vr. September Dezember 173 Br.

Newmw⸗York, 1. Juli (W. T. B.) Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗Jock 12,990, do in New⸗Orleans 117/16, Raff. Petroleum 70 9υ!, Abel Test in New⸗Jork 7,10 Gd., do. in Philadelvhia 7, 10 Gd. Rohes Petroleum New⸗JYJork 7,35, do. Pive line Certificates pr. August 87. Stetig. Schmalz loco 6,00, do. Rohe und Brothert 640. Zucker (fair refining Mugcovados) 4t. Mais (New) Aug. 415. Rother Winterweijen loco sor Kaffer (Fair Rio) 20. Mehl 2 D. 65 C. Getreidefracht 2. Kupfer vr. August 16,60. Weijen pr. Juli 944, pr. Aug. 93t, pr. Deibr. 95. Kaffee Rio Nr. 7 low ordinary vr. August 16,360, pr. Oktoher 15,57.

. Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

253

X

* 2 8

.

S8w., Wilhelmftrase Nr. 32.

Einzelne AKummern kosten 25 3.

I

Aas Akonnement beträgt vierteljahrlich 4 M 50 4. Alle KRost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Serlin außer den RHost-Anstalten auch dir Eppedition

Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 *. Inserate nimmt an:

die Königliche Expedition des Aentschen Reichs Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

Berlin 8T., Wilhelmstraße Nr. 32.

X

3 159

Berlin, Donnerstag, den 3. Juli, Abends.

Sr. Majestät dem Kaiser und König ist der Be—⸗ schluß des Reichstages bezüglich des Kaiser Wilhelm— Denkmals durch den Reichskanzler sofort telegraphisch ge— meldet worden. Se. Majestät haben darauf gleichfalls telegraphisch dem Reichskanzler Allerhöchstihre Genugthuung über dieses Votum mit dem Hinzufügen zu erkennen gegeben, daß Allerhöchstdieselben Sich angelegen sein lassen werden, das Denkmal des Heldenkaisers würdig herstellen zu lassen, aber die Kosten innerhalb der durch die Finanzlage gebotenen Grenzen zu halten.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Groß— herzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

dem ordentlichen Professor an der Universität zu Marburg Dr. Külz;

des Fürstlich lippischen Ehrenkreuzes vierter Klasse: dem Amtsgerichts-Rath Liebrecht zu Lippstadt;

ferner:

des Kaiserlich und Königlich österreichisch— ungarischen Ehrenzeichens für Kunst und Wissenschaft: dem ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin, Geheimen Medizinal-Rath Dr. Virchow;

des Großherrlich türkischen Os manis⸗-Ordens zweiter Klasse und der Großherrlich türkischen silbernen Medaille des Imtiaz-Ordens: dem außerordentlichen Professor an der Universität zu Berlin Dr. Schweninger;

des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des

Königlich norwegischen St. Olafs-Orden s:

dem ordentlichen Professor an der Universität zu Berlin Dr. Weber; sowie

des Ritterkreuzes des Königlich dänischen Danebrog⸗Ordens: dem Vorsteher der mit der Königlichen Technischen Hoch⸗ schule zu Berlin verbundenen Prüfungsstation für Bau— materialien, Professor Dr. Böhme zu Charlottenburg.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung

über die Ausführung des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889.

Vom 26. Juni 1890.

Zur Aueführung des Reichsgesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Altersversicherung, vom 22. Juni 1889 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 97) wird im Anschluß an die Anweisung vom 20. Februar 18890 und an die Bekanntmachung vom 17. März 1890 vorbehaltlich weiterer Anordnungen Folgendes bestimmt:

A. Untere Verwaltungsbehörden.

I) Als zuntere Verwaltungsbehörden“ im Sinne des Gesetzes vom 32. Juni 1889 . unbeschadet der für die lle des 5. 161 9. a. O. durch die Anweisung vom 20. Fe⸗ ruar 1890 getroffenen abweichenden Vorschrist, folgende Be— hörden anzusehen: Aa. in Städten von mehr als 19000 Einwohnern, sowie in denjenigen Städten der Provinz Hannover, für welche die revidirte Städteordnung vom 24. Zuni 1858 gilt, mit Aus⸗ nahme der im §. 27 Absatz 2 der Kreisordnung vom 6. Mai 1884 bezeichneten Städte, die Gemeindevorstände; b. im Uebrigen die Landräthe, in den Hohenzollernschen Landen die Ober⸗Amtmänner.

B. Höhere Verwaltungsbehörden.

2) Als „höhere Verwaltungsbehörden“ im Sinne des angezogenen Gesetzes sind auch in den Fällen des §. 122 g. a. O. die Regierungs⸗Präsidenten, für Berlin der Ober⸗ Präsident anzusehen.

Stellen für die Ausstellung, den Umtausch und ie Erneuerung der Quittungskarten sowie für die Entwerthung von Marken.

3) Die Ausstellung und der Umtausch der Quittungs⸗ karten (5. 103 a. a. O.), die Ersetzung verlorener, unbrauchbar gewordener oder zerstörter Quittungskarten durch neue Quittungs⸗ karten (5. 105 a. a. O.) sowie die Entwerthung von Marken, soweit diese durch das Gesetz oder die vom Bundesrath er⸗ lassenen Vorschriften vorgeschrieben ist “), erfolgt durch die Orts-Polizeibehörden. In solchen Orts-Polizeibezirken, welche mehrere Gemeinden oder selbständige Gutsbezirke umfassen, sind die Orts⸗Polizeibehörden befugt, die Wahrnehmung der bezeichneten Obliegenheiten für einzelne Gemeinden (Guts⸗ bezirke) den Vorständen der letzteren zu übertragen. Die Uebertragung bedarf der Genehmigung der höheren Ver⸗ waltungsbehörde (Regierungs⸗-Präsident).

Sofern für die Verwaltung der Orts⸗-Polizei besondere örtliche Bezirke (Polizeireviere u. s. w.) eingerichtet worden sind, sind zu den bezeichneten Handlungen auch die Vorstände dieser Bezirke insoweit verpflichtet, als ihre örtliche Zuständig—⸗ keit reicht.

Bildet der Gemeindevorstand ein Kollegium, so hat er, wenn ihm die Wahrnehmung der bezeichneten Obliegenheiten übertragen ist, für dieselbe aus seiner Mitte einen Kommissar zu bestellen. Auf Gemeinden, für deren Verwaltung besondere örtliche Bezirke (Distrikte u. s. w.) errichtet sind, findet bei Uebertragung jener Obliegenheiten die Bestimmung des vor— stehenden Absatzes entsprechende Anwendung.

4). Unbeschadet der Bestimmungen der 88. 112 ff. a. a. O.) sind die Gemeinden (Gutsherren) söwie die Kreisverbände (Ober⸗Amtsbezirke) befugt, für ihre Bezirke auf ihre Kosten, an Stelle der in Biff 3 bezeichneten Behörden oder neben denselben, für die Wahrnehmung der daselbst bezeichneten Obliegenheiten besondere Beamte zu bestellen. Der Beschluß bedarf der Genehmigung der höheren Verwaltungsbehörde (Regierungs⸗Präsident, für Berlin der Ober⸗Präsident); die⸗ selbe bestimmt in solchem Falle die Zahl der zu ernennenden Beamten. Die Bestellung der letzteren bedarf der Bestätigung durch diejenige Behörde, welche zur Bestätigung anderer Beamten des betreffenden Kommunalverbandes zuständig ist.

5) In jeder Gemeinde ist durch dauernden Aushang im Gemeindehause und auf andere ortsübliche Weise zur öffent— lichen Kenntniß zu bringen, welche Stellen für die betreffende Gemeinde zur Ausstellung, zum Umtausch und zur Erneuerung der Quittungskarten sowie zur Entwerthung von Marken be— rufen sind, wo die Diensträume dieser Stellen sich befinden und welche Dienststunden etwa festgesetzt worden sind. Ver⸗ änderungen sind in gleicher Weise bekannt zu machen. Die mit diesen Obliegenheiten betrauten Stellen sind durch Ver⸗ mittelung der unteren Verwaltungsbehörde dem Vorstande der Versicherungs-Anstalt mitzutheilen.

6) Ueber das bei der Ausstellung, dem Umtausch und der Erneuerung der Quittungskarten sowie bei der Entwerthung von Marken zu beobachtende Verfahren bleiben besondere An⸗ weisungen vorbehalten.

D. Errichtung und Sitz der Schiedsgerichte.

7) Für die Versicherungs-Anstalten der Provinzen Ost— preußen, Westpreußen, Brandenburg, Pommern, Schlesien, Posen und Westfalen ist, sofern nicht für einzelne Kreise noch besondere abweichende Bestimmungen getroffen werden, für jeden Kreis ein Schieds gericht zu errichten.

Der Sitz des Schiedsgerichts ist, sofern nicht für einzelne Fälle noch besondere Anordnungen getroffen werden, die Rreisstadt

== Einstweilen ist eine Entwerthung von Marken nur bei Selbst⸗ versicherung oder freiwilliger Fort cha des Versicherungsverhäͤ ltnisses vorgeschrieben (653. 117, 120 4. a. O.).

7 Rach S8. I12 ff. a. 4. O darf durch die Landes. Central⸗ bebörde, das Statut der Versicherungs ⸗Anstalt, oder durch statutarische Bestimmung von Gemeinden oder weiteren Kommunal verbänden le= stimmt werden, daß die Beibringung der Marken nicht dem Arbeit geber obliegen soll, sondern

a. soweit es sich um Mitglieder einer Orts, Betriebs⸗ (Fabrik), Bau oder Innungs ⸗Krankenkaffe, einer Knappschaftskasse oder der Gemeindekrankenversicherung handelt, den Organen dieser Krankenkassen bezw. Gemeindekrankenversicherung für ihre Mitglieder,

b für andere Personen dagegen der Gemeindebebörde oder be— ie auf Kosten der Versicherungs-Anstalt errichteten örtlichen

ebestellen.

Diese Organe der Krankenkassen, Gemeindebebörden oder Hebe⸗ stellen sind dann verpflichtet, den Betrag der zu verwendenden Marken von den Arbeitgebern einzuziehen und die Marken, soweit dies vor⸗ geschrieben ist, zu entwerthen (68 112, 135 a. a. O).

Für den Fall, daß eine solche (bebördliche) Einziehung der Beiträge angeordnet wird, darf in gleicher Weise ferner bestimmt werden, daß den mit der Einziehung der Beiträge betrauten Stellen auch die Ausftellung, der Umtausch und die Erneuerung der Quittung karten obliegen soll (6. 113 a. a. D.).

Das Gleiche kann für Mitglieder einer Krankenkasse auch durch das Kassenstatut, und für diejenigen Versicherten, welche einer für Reichs oder Staatsbetriebe errichteten Krankenkasse angehören, auch durch die den Verwaltungen dieser Betriebe vorgesetzte Dienstbehoͤrde⸗ angeordnet werden (5 114 a., a. O..

Wegen der Schiedsgerichte für die übrigen Versicherungs—

Anstalten bleiben weitere Bestimmungen vorbehalten.

Der Minister Der Minister der für Landwirthschaft, Domänen öffentlichen Arbeiten. und Forsten. . von Maybach. Frhr. Lucius von Bale rusen. Der Der Minister r des Innern. für Handel und Gewerbe. Derrfurth. Frhr. von Berlepsch.

Das zu Glasgow aus Stahl neu erbaute Dampfschiff „Banda“ von M1 4.65 britischen Registertons Netto⸗Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Hamburg⸗Calcutta-Linie in Hamburg das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für welches die Eigenthümerin Hamburg zum ,, gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsul zu Glasgow unter dem 5. Juni d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Das zu Groningen aus Eisen neu erbaute Dampsschiff „Borkum“ von 312551 ebm Netto-Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche Eigenthum der Aktien⸗ gesellschaft Ems zu Emden das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe, für , die Eigen⸗ thümerin Emden zum Heimathshafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsul zu Groningen unter dem 19. Juni d. J. ein Flaggenattest ertheilt worden.

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den bisherigen Kreis⸗Schulinspektor Dr. Johannes Schmitz zu St. Wen el zum Seminar-Direktor zu ernennen; sowie

dem Geheimen expedirenden Sekretär, Rechnungs⸗Rath Niedhardt vom Kriegs⸗Ministerium bei dem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath,

dem Registrator des General-Kommandos des IV. Armee⸗ Corps Klose bei dem Ausscheiden aus dem Dienst mit Pension den Charakter als Kanzlei⸗Rath, und

dem praktischen Arzt Dr. med. Albrecht Köppel zu Brandenburg den Charakter als Sanitäts-Rath zu verleihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Dem Seminar-Direktor Dr. Schmitz ist das Direktorat des Schullehrer-Seminars zu Linnich verliehen worden.

Krieg s-Min isterium.

Die Gerichts⸗Assessoren Neugebauer, Dr. Kanzki, Reisewitz, Großcurth, Kesselk, Arnold, Streubel, Köster, Hilgers, Dr. Behrens, Rachner, Getzel und Dr. Berg sind als etatsmäßige Militär⸗Intendantur⸗A1Assessoren Neugebauer, Dr. Kanzki, Reisewitz, Großcurth, Kessel bei den Corps⸗-Intendanturen des X. Armee⸗Corps bez. Garde⸗ Corps, V., XVI. und III. Armee⸗Corps, Arnold, Streubel, Köster, Hilgers bei den Corps⸗-Intendanturen des IV. bez. II., VIL. und VIII. Armee⸗Corps, Dr. Behrens, Rachner, Getzel, Dr. Berg bei den Corps-Intendanturen des XV. bez. XIV., IV. und XVII. Armee⸗Corps angestellt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Kanzlei-Diätarius August Burdinski ist zum Geheimen Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe ernannt worden.

Bekanntmachung.

Für den am 6. d. M., Mittags 12 Ubr, stattfindenden festlichen Aufzug der Theilnebmer am X. Deutschen Bundesschießen wird zur Sicherung des Verkehrs Folgendes angeordnet:

Es werden gesperrt:

L. Von 19 Uhr Vormittags ab bis zum vollendeten Abmarsch des Festzuges für Fuhrwerk, Reiter und Fußgänger:

Die Sieges - Allee vom Kemper Platz bis zum Königs - Platz, der Königs Platz und die Charlottenburger Chaussee zwischen Siegeß⸗ Allee und dem Platz vor dem Brandenburger Thor.

II. Von 111 Urr Vormittags ab;

a für Fuhrwerk, Reiter und Fußgänger: der Platz vor dem Brandenburger Thor und der Pariser Platz, der südliche Fahrdamm und der Lastweg der Straße Unter den Linden, der Platz am Overn⸗ hause und am Zeughause, der Lustgarten (einschließlich der Anlagen), die KaiserWilbelmstraße von der Kaiser⸗Wilbelm ⸗Brücke bis zur Spandauerstraße, die Spandauerstraße zwischen Kaiser ⸗Wilhelm⸗ und Königstraße, die Königstraße zwischen Spandauerstraße und Alexander⸗