1890 / 159 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

EStobwasser 24 52.25 b Stris. Eplt. St. p 6 = ß 11 66 Strube, Armatur. —— * 140 00bz Sudenb. Maschin. 1620 4 ; 282. 006 Südd. Imm. M0 /o? Tapetenfb. Nordh. 135,006 Tarnowitz .... 23,50 bz do. St. Pr. 6 S5 00 bz G Thüring. Ndlfabr. 66 96,50 G Union Baugesells. 3 66 * 124 006 Ver. Hanfschl. Fbr. 114-4 142, 75 bz G Vikt. Syeicher · G 636 Vulcan Bergwerk —— * Weißbier ( Ger). 7 —– 4 do. (Belle) ——— * do. (Hilseb) 7 = 4 Wissener Bergwk. 2 ö 23, 90 b; B Zeitzer Maschinen 20 4 . ——

Verficherungs · Gesellschaften. Tour und Dividende M pr. Std. Dividende pro 1888 1889 Lach. M. Feuer v. 26 /ov. 100040 420 440 1lI000G Aach. Rückyrs.⸗ G 200 00. 4003½ν 120 120 3039 Brl. nd. u. Wssp. 200 0. 00334 120 16506 Gr. Feuervs. G. 200 v. 10002 176 176 31006 Brl Hagel · A. G. 20M / ov. 1000 2Mν 149 30 Brl. Lebens v. G. 200½ . 100042½ 181 43506 Cöln. Hagelvs . G. 200 v 500un 48 O 3266 Cöln. Rückvrs. G. 200 v. 500Qυβé. 40 45 Colonia, Feuerv. 200 v. 1090033νn 400 400 i00ο G Concordia, Lebv. 20M0½υ v. 100030 84 45 1409 Dt. Feuer v Berl. 200½ v. 100032½t 84 96 18506 Dt. Llovd Berlin 200 v. 1000½ν 200 3540 Deutsch. Phönix 200½ v. 1000 fl. 114 Dtsch. Trnsv. V. 26 40 9 v. 2400 ½ 150 Dre d. Allg. Trsp. 1000. 10007M½ν 300 Düssld Trsp. V. 100, . 1000330 255, Elberf. Feuerors. 207 v. 100032 270 . A. Vrs. 209 / v. 10007½ν 200 ermania, Lebnsv. 200 v. 500902. 45 Gladb. Feuerbrs. 200 /ο v. 1000610 0 Leipzig. Feuervrs. 60 v. 190023 720 Magdeburg. Allg. V. G. 10024 530 Magdeb. Feuerv. 200 /0 v. 10003341 225 Magdeb. Hagelr. 3330/9. 500er 75 Magdeb. Lebens v. 260/90 v. 50030 17 Magdeb. Rückvers. Ges. 100820 46 Niederrh. Gůt. A. 1005p. 50076 80 Nordstern, Lebvs. 200,0 v. 1000 ½νt 8 Dldenb. Vers.⸗ G. 200 v. HOM ςυ& Preuß. Lebnsv. G. 200 v. 5008. 37 . 250 /o v. 400 Men 5

8 .

3480

7009 2850 B 11006 1054 164106 701 G 1450ebB 51636 405

11016 16566 11306 7125

1149

7139 B 398 7356 1340 G 4840 G

2

rovidentia, 10 9 von 1000 fl.

hein. Wstf. Lld. 100, v. 10002 Rhein. Wstf. Rckv. 100 0. 40030 Sächs. Rückv. Ges. 50 / o v. 00 Mυά᷑— 7 Schlf. Feuerv. G. 200 v. H00 ' 89 Thuringia, V. G. 2M.Mo v. 1000 33½ν 249 Transatlant. Güt. 200 0. 1500 ½ 120 Union, Hagel vers. 20 ο v. 00 GRαυ, 60 Victoria, Berlin 200 v. 1000734 156 Wstdtsch. Ns. B. 203 0. 10002½0 75

445 33306 7506

11 .

Berichtigung. (Nichtamtliche Course.) Vor—⸗ gestern: Ital. amort. Rente 94,4036.

Fonds⸗ und Attien⸗Börse.

Berlin, 3. Juli. Bei dem Mangel an Anregung durch die von den auswärtigen Plätzen vorliegenden, in ihrer Mebrheit ziemlich farblos lautenden Mel dungen, eröffnete unsere heutige Börse bei dem Fehlen jeglicher Nachrichten politischer oder kom merjieller Natur, welche irgendwie belebend hätten wirken können, in ungewisser, eher schwacher Haltung bei einer sich mehr oder minder über sämmtliche Zweige des Verkehrs erstreckenden Geschäftsstille.

Nur hin und wieder machte sich in dem einen oder dem anderen Popier auf Grund besonderer Verhältnisse etwas größere Regsamkeit bemerkbar. Mit verstimmend wirkte der Ausweis unserer Reichs ank, bei dem die wesentliche Abnahme des Metall— bestandes, die Zunahme an Wechseln und die Stei⸗ gerung des Notenumlaufes um nicht weniger als 118410 00040, eine ungünstige Beurtheilung erfuhr. obwobl diese unbefriedigenden Ziffern ein Ergebniß des Semesterwechsels sind, regelmäßig wiederkehren und ebenso regelmäßig in den folgenden Wochen ver— schwinden.

Von Einzelheiten ist nicht viel zu berichten.

Von Bankaktien sind nur Darmstädter und Deutsche Bank als zeitweise etwas lebhafter beachtet zu erwähnen. Per ultimo notirten: Kredit 165, 06 5.10 0,70), Disconto 221. 40- 110 - 1,40 —- 1, 16 . . Handelsgesellschaft 166, 25— 5,50 5,75

Inlandische Eisenbabnaktien still, kaum verändert,

n Ostpreußen entwickelte sich zu herabgesetztem Goursnivean etwas mebr Leben. Ausländische Bab⸗ nen nur in Buschtbieradern und Galiziern einiger maßen belebter, Montanwerthe fast durchweg matter, tendenzirt auf den Rückgang der rheinisch⸗west⸗ sälischen und süddeutschen Walzeisenpreise. Ändere

Tariere still, eber fest. Fremde Fonds leb⸗ zreußtiche und deutsche Fonds, Pfand und Ren⸗ e ꝛc. fest, ruhig. Privatdiscont 33 0.

2 Ur. Lustlos. Desterreichische

att n 1585.25, Franzosen 101,87, Lombard.

2, Tür Tabacattien 134, 90. Bochumer Guß . Aimunder St. Pr. 92, 87, Gelsenkirchen

te 185,50, Hibernia 166,60,

te 147. Ber]. Sandelsgefellsch. 165,75,

* r Bant 157,75, Deutsche Bank 167,25, Diskont nmandit 221.25 Dresdner Bank 155.76, Intexaarionale 11700, National-Bank 134,75, Dy⸗ namite Trust 154,50, Kuß. Bk. 73, 109, Lübed⸗Büch. 168,50, ainier 11812, Marienb. 63,12 Mecklenb. ===, SOstrr Is, S5. Durct 773,50, Cibethal Joo, 9H, Galizier S6, 75 Mittelmeer 1I5, 89. Nordwestb. Gotthardbahn 162,87, Rumaänier 102,10, Italiener 94,50 Dest. Goldrente g5, 40 do. do— 2 Loose 1285, 30, Rufen 1880 er 6,40, do. ö. . . 4. 1 6 d ö0, Egvpter . 9 . ten . 5 3 50, Stuff Orient N —,

* 1

Breslau, 2 Jult (26. T. B.) Montanwert 2. ö ; (W. T. B. e fest. St M0 Lanzsch. fend iefe 99.10, 406 . Joldr. Sa 0, Konf. Türken 18. 50, Turk. Loofe 31 56 Brel. Tie kontobank os go, Brs ]. Wechelerb. 16575. 36,

Schles. Banlvereln 165,40. Kreditaktien 16600, Vonners inarckh. S6 50, Oberschles. Eisen 97.35, Syrxp. Cement 113 60, Kramfta 144. 75, Laurabütte 149.75, Verein. Delf. 90,0. Dest. Banknot. 174.40, Fuff. Bankn. 234,80, Schles. Zinkaktien 182,00, Dberschlef. Portland ⸗˖ Cement 129, 25, Kattowitz er Aktien · Sesellschaft , und Hüttenbetrieb 130,00, Archimedes JCO0.

Frankfurt a. M., 2. Juli. (W. T. B.). (Schluß⸗ Courfe). Schwach. Londoner Wechsel. 20365, Pariser Wechsel 50,375. Wiener Wechsel i440, Reichsanleibe 107,40, Oest. Silberrente 77 60, do. Papierr. 77,40. do. 270 PVapterr, 38.30, do. o, Goldt. 95,30, 1869 Loose 126,40, d c ungar. Goldrente S9, bo, Italiener 94 609, 1580r Ruffen 986,50, H. Orientanl. 73 20, II. Orientanl. 73, 10, 5 cο Spanier 76 20, Unif. Egypter 97,30, Kony. Türken 18,40, 3 *7o port. Anleibe 63,090. 5 o/ serb. Rente S720, Serb. Tabackr. 8750 5 G amort. Rum. 69, 20, 6 cο kons. Mexi?. 95, 80, Böhm. Westbabn 2973. Böhm. Nordbahn 185, Central Pacifie 110 20, Franzosen 2035, Galiz. 1733, Gottbb. 164,80, Hess. Ludwb. 119,30, Lomb. 120, Lübeck Büchen 169,20. Nordwestbahn 1863, Kredit- aktien 2644, Darmstädter Bank 158,50, Mittel deutsche Kreditbant 110,0, Reichsbank 142,90, Diskonto⸗ Komm 221 90, Dresdner Bank 15720. A.⸗C. Guano W. 148 090, 4 griech. Monovpol⸗Anl. 7839, 45 * Portugiesen 9g3, 90, Siemens Glas— induftrie 153,90. La Veloce 89,20, Zeche „Hugo“ . Vrivatdis kont 38 0o. Frankfurt a. M., 2. Juli (W. T. B.) Effekten Soeietät. (Schluß.) Kreditaktien 2643, Franzosen 2033, Lombarden 1208, Galizier —, Egvpter 97, 30, 4 0, ungar. Goldrente 89, 60, 1880r Russen Gotthardbahn 164,40, Diskonto⸗ Kommandit 721.70, Dresdner Bank 156,80, Laura— hütte —, Berl. Handelsgesellschaft 166 80. Ruhig.

Leipzig, 2. Juli. (W. T. B.) (Schluß⸗Course. 30/0 sächs. Rente 92, 40, eo do. Anleihe 100,39, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 194,75, Buschtb. Eis. Litt. B 205,60, Böhm. Nordbahn Akt. 126, 00 Leipziger Freditanstalt⸗Aktien 204,50, Leipziger Bank Aktien 132.00, Credit⸗ u. Sparbank zu Leipzig 131‚ß 99, Altenburger Aktien ⸗Brauecei 252.00, Sächsische Bank Aktien 114,90, Leipziger Kammg. Sxrinnerei Akt. 185, 09, „Kette. Deutsche Elbschiff ⸗A. 78,75, Zuckerfahr Glauzig A. 109.53, Zuckerraff. Halle⸗Akt. 15650, Thür. Gas⸗Gesellschafts Aktien 5850, Zeitzer Paraffin˖ u. Solaröl⸗Fabr. 10309 Desterr. Banknoten 174,50, Mansfelder Kuxe 748,

Hamburg, 2. Juli. (W. T. B.) Schwach. Preußische 4 ,n Consols 106,50, Silberrente 77 80 Dest. Goldrente 95,10, 40, ungar. Goldrente 90 10, 1860 Leose 125,50, Italiener 94,60, Kreditaktien 264 25, Franzosen 508, 0, Lombarden 300,50, 18840 Ruffen 94,70, 188353 do. 105,90, II. Drientanl. 71,20, II. Orientanleihe ——. Deutsche Zank 167, 20, Diskonto Koꝛrmandit 221,70, Berliner Handelsges. = Dresdener Bank 197,20, Nationalbank für Deutschland 135590, Hamburger Tommerz= bank 130.59. Norddeutsche Bank 167,50, Lübeqk— Büchen 168,509, Marienburg⸗-Mlawka. 63,20, Ostpreußische Südbahn 98,75, Laurahütte 14440, Norddeutsch. Jute Spinnerei 131,00, A. C. Fuano⸗ . 148 09, Hamburger Packeif. Aft. 138,50, Dyn - Trust A. 147,75 PYPrivatdiskant 38 0 o.

Wien, 2. Juli. (W. T. B.) (Schhintzz⸗Course.) Dest. Sil berr. 89 40. Böhm. Westb. 340,50, Böhm. Nordb. 212, 90, Buschth. Eis. 470, Elberhb. 232,50, Nordbahn 2765 00, Lemberg Czernowitz 230,00, Lombarden 138,50, Nordwestbahn 215,50, Pardub. 174,50, Amsterdam 96,70, Deutsche Plaͤtze 57,30, Londoner Wechsel 116,5, Pariser Wechs. 46,40, Russische Bankn. 1,345, Silbereoupons 100, Bulgar. Anl. 108,75.

London, 2. Juli. (W. T. B.) Ruhig. Englische 2t 9 Consols 97, Preußtiche 47 Consols 104, Italienische 5s. Rente 83, Lom— barden 12, 00. 40 / konsol. Rufen 1389 (. Serie) Mü, Konv. Türken 183, Oest. Silberr. 774, do. Toldrente 94, 4 . ung. Goldrente 884, d o Span. 753, 3 Egvpt. 928, do unif. Egypt. 36t, 309 gar. 100, 44 Jo eghpt. Tributanl. tt, 60 kons. Mexikaner göt, Ottomanb. 133, Suei⸗ aktien 81, Canada Pac. 84, De Beers Aktien neue 18. Rio Tinto 231, Platzdiek. 38. Silber 47u / 1s. In die Bank flossen heute 60 C0 Pfd. Sterl. Aus der Bank flossen beute 117 006 Pfd. Sterl. Paris, 2. Juli. (W. T. B) (Schluß . Tourse.) Behauptet. 3 amort. Rente 93,75, 3 Co Rente 91,30, 44 ½ Anl. 106,65, Ital. 50, Rente s6, 00, Oest. Goldr. 944, 4, Ruffen 1889 97,50, 490 unif. Egvpt. 486,87, 4 o spanische äußere Anleihe 763, Konvertirte Türken 18,65, Türk. Loose 78, 90, Franzosen 515,00, Lombarden 300,00, Lombard. Prioritäten 28, 75, Banque ottomane 603, 7h, Banque de Paris 833,75, Banque d' Cscompte 526, 00, Credit foncier 1255,60, do. mobilier 435,00, Meridional⸗ Aktien 723, 75, Panama- Kanal ⸗-Akt. 41,25, Panama b, Obl. 30,009, Rio Tinte Akt. 588,10, Suezkanal - Aktien 2355,90, Gaz Parisien 1355,00, Credit Lyonngis 745,00, Gaz pour le Fr. et LEtrang, 560,00, Transatlantique 63190, B. de Trance 4110,00, Ville de Paris de 1871 414,0, Tabaes Ottom. 270,00, 24 GCons. Ungl. Iz, Wechsel auf deutsche Plätze 122716. Wechsel auf London kur; 25,16, Cbequts auf London 25,183, Wechsel Wien k. 213,25, do. Amsterdam k. 2066,37, do. Madrnd k. 478, 15, Gomxtoir d' Escompte neue 525 00, Robinson ⸗Aktien 65, 62.

St. Petersburg, 2. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London S5, 95, Russische I. Diient⸗ anleihe 1007, do. HI. Drientanlcihe 1003, do. Bank für auswärtigen Handel 257, St. Peters burger Diskonto⸗ Bank 615, Warschauer Disconto⸗ Bank St. Petersburger internationale Bank 14616, Russ. 4 6½½ Bodenkredit⸗ Pfarr briefe 1371, Große Russische Eisenbahnen 22063, Ruff. Süd⸗ westbahn · Aktien 1093.

Amfterdant, 2. Juli. (WB. T. B.) (Schluß⸗ Course. Dest. Papierrente Mai November verzl. 76, Desterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 764, do. April= Okt. verzl. 75, 4 G ungar. Goldrente 85, Russische große Eisenbahnen 1226, do. L Orientani. 69, do. II. Orientanl, 683, Konv. Türken 183, cg o/o holländische Anleihe 102, 5 Cιο garant. Trang.“ Eisenb. Oblig. Warschau⸗ Wiener Eisenb. Aktien 1266, Marknoten 598, 26, Ruff. Zoll⸗Coupong 192.

Nem-⸗Hork, 2. Juli. (W. T. B.), (ESchluß⸗ Tourse.) Ruhig, aber fest. Rechs. a. Lond. (60 T) 4,84, Gable Transfers 4, 88g, Weck el auf Paris (60 Tage) o, 134, Wechsel auf Berlin (60 Tage) 56t, 8e fund. Anleihe 1215, Ganadian Pacific Aktien 828, Gentr. Pac. do. 335, Chicago u.

North⸗Western do. 1115, Chicago, Milwaukee n. St. Paul do. 743, Illinois Gentral do. 1163, Lake Sbore Michig South do. 10986, Louisville n. Nasbville do. 894, N. Y. Lake Erie, u. Weft. do. 263. N. Y. Lake Erie, Weft, 2nd Mort Bonds 104, N. J. Gent. u. Hudson River⸗Attien 1083, Northern Pacifie Pref. do. 83, Norfolk n. Western Pref. do. 62, Philadelpbia u. Reading do. 468. St. Louis n. San Franeisco Pref. do. 9 H do. 647, Wabastz, St. Louis Pat. ref. do ;

Geld fest, für Regterungabonds 3, für andere Sicherheiten ebenfalls 30e.

Produkten nnd Waaren⸗Bõärse. Berlin, 2. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiume.

Döõchste s nch gf: Preise. z

Per 100 Eg für:

Richtstrob. K , rbsen, gelbe zum Kochen. Ee f (bee. weiße. 2 Kartoffeln. Rind fleisch von der Keult 1 kg. Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch 1 kg. Hammelfleisch 1g. Butter 1 kg Eier 50 Stück Karpfen 1 Eg Aale . echte Barsche

Dar] Schleie

Bleie VJ 8 0 Gene, .

Berlin, 3. Juli. (Amtliche Preisfest« stel lung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)

Weizen (mit Ausschlu von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco still. Termine still. Gekündigt 350 t Kündigungspreis 209 Æ Loco 190 - 208 0 nach Qual. Lieferungsqualität 203 S½, yer diesen Monat 209 —,5 bez, ver Juli⸗August 188,5 189, 75 —,h bez, ver August⸗September —, per September⸗ Oktober 180 5 —, 75 180 5 bez., per Okibr. Novbr. —, ver November⸗Dezember —.

Roggen per 1000 kg. Loco fest. Termine niedriger. Gekündigt —t. Küncigungspreis Æ Loco 165 168 ½ ę nach Qual. Lieferungsqualität 158 , russ. 159,5 frei Wagen bez., ver diesen Monat 157,5 158 157,75 bez., per Juli⸗August 152 151,75 152 bez., per August⸗September —, ver Sept. Oktoher 148 - 1475 148 bez., per Oktober⸗Novem⸗ ber 146 145,75 146 bez, per November⸗Dezember 145 144,75 bez.

Gerste per 1600 kg. Flau. Große und kleine 130 180 M nach Qual. Futtergerste 132 142 A

Hafer per 1000 kg. Loco unverändert. Termine niedriger. Gek. 106 t. Kündigungspreis 164 4 Loco 168 - 186 ½66 nach Qual. Lieferungs⸗Qualität 172 0½, pommerscher mittel bis guter 170—178 und feiner 180— 184 ab Bahn bez., per diesen Monat 164,5 165,5 bez, per Juli⸗August 151,5 151 bezt, per August⸗September —, per September⸗ Oktober 138,75 —, 25 5 bez., per Oktober⸗No⸗ vember per November⸗Dezember —.

Mais per 1600 kg. Loco und Termine still. Gekündigt t. Kundigungspreis S, Loco 110113 M nach Qual., per diesen Monat —, ver Juli ⸗August 107 —.5 bez., per August⸗Sep⸗

per September⸗Oktober 111“ bez., per Oktober November 112 bez.

Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170-200 4, Futterwaare 153— 160 M nach Qualität.

Roggenmehl Nr. O u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine matter. Gekündigt Sack. Kündigungtpreis M. per diesen Monat 22,1 bez, ver Juli⸗August 21,1 —,15 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 20,5 55 bez., per Oktober⸗Nodember

Müböl per 100 Rg mit Katz. Termine wenig verändert. Getündigt Gtr. Kündigungspreis t Loco ohne Faß —, per diesen Monat 64,A4 AM, ver Juli⸗August —, per August⸗September —, ver September ⸗Oktober 55,2 1,5 bez., ver Oktober⸗ November 53,3 —,2 —,3 bez, per November ⸗Dezember 52,5 3 5 bez.

Petroleum. (Raffiniries Standard white) ver 106 kg mit Faß in Posten von 100 Etr. Ter- mine still. Sekünd. Eg. Kündigungspreis K Loco AK, per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 6 Verbrauchsabgabe per 1001 à 1000.50 10000 nach Tralles. Gekündigt I. Kündigungspreis S Loco ohne Faß —, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni per Juni⸗Juli —, per Juli⸗ugust per August⸗ September —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe per 1001 à 100 0. 10 0090 ½ nach Tralles. Gekünd. 1. Kündigungsvreis —. Loco obne Faß 3755 bez. per diesen Monat —.

Spiritus mit 50 „SM Verbrauchsabgabe per 160 à 100,0 160 000 , nach Tralles. Gekünd. I. Kündigungspreis 6 Loco mit Faß ver diesen Monat ver September ⸗Oktober ==

Spiritus mit 70 46 Verbrauchsabgabe. Höher. Gek. 70 000 1. KFündigungspreis 36,1 6 Loco mit Faß M, per diesen Monat und ver Juli⸗August 36, i 2 bez., ver Augus⸗ September 36,1 3 2 bej, per September 36, 5 bez., ver Sep⸗ tember ⸗Oktober 35,9 36, 1— 36 bez., per Oktober November 34,2 4 —,3 bez., per November ⸗De⸗ zember 33,5 —,;6 bez.

Weizenmehl Nr. O0 26,25 24. 75 bez., Nr. 0 24,5 23,5 bez. Feine Marken über Notiz bezahlt.

Roggen wehl Nr. 0 u. 1 22,25 21,5 do feine Marken Nr. O u. 1 23,25 22,25 be. Nr. C 14 4 böhber als Rr. 6 u 1 vr. 1060 Ka br. inti. Sa.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualitar 2,55 2, I0 Æ pro Schock, aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 2, 30- 2,40 per Schock, Kalk⸗ eier 9! nach Qualität M bis M per Schock. K au.

21 SSS

E D —— W

w , , an n

K =* d. = do d σ,.

80

Stettin, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt Weizen fest, loc 186—196, do. per Juli 198 50. do. vr. Sept. ⸗Oltober 178,600. Roggen fest, loco 155— 162. do rr. Juli 159, o, do. per Sept ⸗-Okt. 147, 0. Pemm. Hafer locr 160 - 158. Rabl ruhig, pr. Juli 6450, per September⸗Oktober 56,009. Spiritus fest, loco ohne Faß mit 50 Konsumsteuer 56, 00, mij 70 M Konsumsteuer 36,20, pr. Juli mit 70 TKTonsumsteuer 35,30, pr. August⸗September mit 70 Æ Konsumst. 35,60. Petroleum loco 11,65. Posen, 2. Juli. (W. T. B.) Spiritus loco ohne Faß 50er 56 00, do. loco ohne Faß 70er 36.10. Höher. Magdeburg, 2. Juli. (W. T. B.) Zucker⸗ bericht. Kornzucker exkl., von 920 0 16,80. Kornzucker, exkl. 88 5! Rendement 1610, Nachprodukte, exkl. 75 0/09 Rend. 13,650 Fest. Brodr. J. 2800, Brodr. I. —— . Gem. Raffinade I mit Faß 27.00. gem. Melis I. mit Faß 25, 75. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito 5 a. B. Hamburg pr. Juli 12537 bez., 12,49 Br., pr. Auguft 12,477 bez., 12.50 Br., pr. September 12420 Gd, 12,30 Br.. pr. Oktober⸗Dezember 12, 074 bez., 12, 16

Br. Fest.

Köln, 2. Juli. (B. T. B.) Getreive⸗ markt. Weizen hiesiger loco 21,50, do. fremder loco 22,75, pr. Juli 20,85 pr. November 18,75. Roggen hiesiger loc9 17,50 fremder loco 17765, pr. Juli 15,55, pr. November 14,75. Hafer hiesiger loco 18.00, fremder 17,50 Rübsl loco 72 00, pr. Oktober 58. 70. ;

Bremen, 2 Juli (W. T. B.) Petro⸗— leum. (Schlußbericht. Fester. Standard white loco 6,55 bez.

Damburg, 2. Juli. (W T. B.) Getreide markt. Weizen loco fest, hossteinischer loeo neuer 190-200. Roggen locg fest, meclenb. loesen neuer 175 180, russischer Sc fest, l08— 112, Hafer ruhig. Gerste fest. Rüböl (undz) fest, loco 68. Spiritus fest. pr. Juli⸗Aug. 246 Br., vr. August⸗Seyptbr 241 Br, pr. Seytember⸗Oktober 245 Br, pr. November⸗ Dezember 2567 Br. Kaffer matt, Umiatz Sack. Petroleum ruhig. Standard white loco 6,70 Br. pr. August⸗ Dezember 6935 Br, 6,90 Gd.

Hamburg, 2. Juli. (E63 T. B.) Nach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good average Santos pr. Juli ß. pr. September 857 pr. Dezember 785, rr. Marz 1891 774. Behauptet.

Zuckermarkt. Rüben⸗Rohzucker J. Produkt Basis 889 Rendement, neue Ufance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 12,35, vr August 12,424, pr. Dezember 12.074, pr. Mai 1891 11,50 Stetig.

Wien, 2 Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt, Weizen pr. Herbst 7,5 Gd. 7.40 Br., pr. Frühjahr 778 Gde. 7,893 Br. Roggen pr. Derbst 5 90 Gde. . 5. 85 Br., pr. Frühjahr Gd., Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5.28 Gd. 5,83 Br., pr. Mai⸗Juni 1891 5,48 Gd., 5 52 Br., ö Derbh 6.49 Gd., 6,45 Br., pr. Frühjahr

. Br. Pest, 2. Juli. (W. T. B.) Produtten⸗ markt. Weizen loco fester, pr. Herbst 709 G., „II Er, pr. Frühjahr 1891 752 Gd., 7T.54 Br. Hafer pr. Herbst 6,08 Gd., 6,106 Br. Mais pr. pr. Juli ⸗August 5.00 Gd., 5,093 Br. Kohlraps per August⸗Vezbr. 10,0410, 70.

London, 2 Juli. (W. T. B.) 6 Jrrer zucker 143 ruhig, stetig, Rüben Robhzucker neue üärnte 12 ruhig, stetig. Chili⸗Kupfer 57, pr. 3 Monat 573. /

London, 2. Juli. (W. T. S.) Getreide⸗ markt. (Schlußbericht, Fremde Zufuhren seit letztem Montag: Weizen 53 540, Gerste 9100, Hafer 52 060 Qrts.

Englischer Weizen knapp, stramm, fremder ruhig, stramm gehalten, russischer Hafer sehr träge, übrige Artikel stetig, ruhig.

Liverpool, 2. Juli. (W. T. B.) Baum wolle. (Schlußbericht. Umsatz 12 000 B., davon für Spekulation und Export 1000 B. Fest. Amerikaner Lis höher. Middl. amerik. Lieferung: Juli ˖ August bis /; Verkãuferpreis, August September His / z do., September 6s / a do., September⸗QOktober tz Käuferpreis, Oktober November 5s / . Werth, November · Dezember bos /e Verkäuferpreis, Dezember⸗ Januar vis / is Käuferpreis, Januar⸗Februar 3153 ,/ is d. do.

Glasgow, 2 Juli (W. T. B.) Roheisen. (Schluß 5 Mixed numbres warrants 45 s6. l6z d.

Leith, 2. Juli. (W. T. B.) Getreide markt. Markt stetig, ohne Preisänderung.

Paris, 2. Juli. (W. T. B.) Schlußbericht.) Rohzucker 880 rubig, loco 32,00. Weißer Zucker behauptet, Nr. 3 Lr. 100 Kgr. pr. Juli Ih, Fr. August 35, 12, pr. Septbr. 34,873, pr. Ok-⸗ tober Januar 34 26.

Paris, 2 Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ warkt. (Schlußbericht Weizen ruhig, pr. Juli 26 20, pr. August 25, 90, pr. Sept. Dez. 24,20, pr. Rovember⸗Februar 25,90. Roggen ruhig, pr. Juli 16,0, pr. November ⸗Februar 15,20. Mehl fest, pr. Juli 56,00. pr. August 56,40, pr. Sept. Dezbr. 54,30, pr. November Februar 53,980. Rüböl matt, pr. Juli 68,75, pr. August 67,75, pr. Sept. Dezembr. 64,75, vr. Jan. April 563,25. Spiritus ruhig, pr. Juli 36,50, pr. Aug. 36,75, pr. Sept.“ Dezember 37,50, pr. Januar⸗April 38,50.

Amsterdam, 2. Juli. (W. T. B.) Ge⸗ treidemarkt. Weizen auf Termine höher, pr. Novbr. 203,00. Roggen loco geschäftslos, auf Termine flau, pr. Oktober 126431254124, pr. Marz 125â12441234a122a123. Raps pr. Herbst —. Rüböl loco 313, pr. Herbst 29, pr. Mai 1891 293.

üAmfterdam, 2. Juli (B. T. B.) Java— Zaffer good ordinarv 54. Bancazinn 56.

Antwerpen, 2. Juli. (W. T. B.) Perro leummarkt. (Schlußbericht) Raffinirtes, Type weiß, loco 163 bez. 17 Br., pr. Juli 163 Br., * inc ust 17 Br., pr. September ⸗Dezemver 174 Br.

uhig.

Rem⸗York, 2 Juli (WB. T. B.) Raaren ˖ bericht Baumwolle in New⸗Yort 12,90, do in New-⸗Orleang 11716, Raff. Petroleum 10 υν Abel Test in New-⸗Jork 7,10 Gd., do. in Philadelphia 7.10 Gd. Rohes Peiroleum in New-Hwort 7, 35, do. Pipe line Certificates pr. August 90. Zieml. fest. Schmalz Ice 600, do. Rohe und Brothers 6.45. Zucker (fair refining Mugcovados) 4k. Maie (Nem) Aug. 415 Rether Winterweijen loco got Kaffee (Fair dio) 20. Mehl 2 V. 65 G. Getreidefracht 2. Kupfer vr. August 16,665. Weizen pr. Juli 934, pr. Aug. 934, pr. Deibr. 345 Kaffee Rio Nr. 7 lor ordinary vr. August 16,57, pr. Oktober 15,62.

zu Deuscen Reich⸗ nne er un.

32 5 2 3 3

2

Berlin, Domerstag, den 3. Juli 1890.

öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Nachrichten von allgemeinerem Interesse für den Verkehr mit der Post und Telegraphie nebst Porto⸗ und Telegrammgebüh. . I- Tarif.

Das Postblatt erscheint vierteljährlich, in der Regel am ersten Tage des vierteljahrs, und kann durch Bermittelung der Zeutsch von 1 Mark jährlich, sowie zum Preise von 25 Pf. für die einzelne Hummer bezogen

en Reichs ⸗Postanstalten gegen Jorausbezahlung werden.

LFür Nachnahmesendungen kommen neben dem Porto für die betr. Sendung im inneren deutschen Verkehr folgende Gebühren zur Erhebung: 1) Vorzeigegebühr von 10 Pf. 2 Die Gebühren für Uebermittelung des eingezogenen Betrages den Absender, und zwar: bis 5 6 10 Pf, über 5 100 66 20 Pf, über 100- 200 S6 30 Pf., über 200-400 4 40 Pf. H. Im inneren deutschen Verkehr ist das Porto für Druck- sachen im Gewicht von 5090 100 g auf 5 Pf., im Gewicht von 100-250 g auf 10 Pf. abgeändert.

III. Bie zulässigen Größenverhältnisse für Waarenproben sind

n

4

Borbemerkungen. Im Verkehr des Weltpostvereins

n folgende Bestimmungen; . ; . ö 9 . der Briefpoft dürfen nicht versandt werden: a. Sendungen, welche Geldstücke enthalten. b. Irgendwelche Sendungen fseien es Briefe, seien es Drucksachen, Waarenproben ꝛc.), die zollpflichtige oder verbotene Gegenstände ent. halten. Es ist eigene Sache der Absender, sich über die in Betracht kommenden Bestimmungen der betheiligten Länder zu unterrichten. e. Gold oder Silbersachen, Sdelsteine, Schmucksachen und andere kostbare Gegenstände, sofern das Hineinlegen solcher Gegenstaͤnde in Briefsendungen oder ihre Be—= förderung mit der Briefpost durch die Gesetzgebung eines der an der Beförderung betheiligten Länder verboten ist; der Absender hat sich hierüber unker eigener Verantwortlichkeit zu unterrichten. d. Gegen— stände, welche geeignet sind, die Korrespondenzen zu beschmutzen oder zu beschädigen, wie Glasgefäße, scharfe Instrumente, stark ab⸗ färbende Stoffe (Indigo 20), lebende Thiere. ;

2) Postkarten. Einfache Postkarten und Postkarten mit Ant⸗ wort sind nach sämmtlichen Ländern des. Weltpostvereins zulässig. Postkarten dürfen in der Länge 14 em, in der Breite 9 em nicht

überschreiten.

a. Innerhalb Yentschland?s und im Berkehr mit Gesterreich⸗ Ungarn.“) ; frankirt bis 15 g 10Pf., über 15 g bis 250 820 Pf., Briefe lunfrankirt bis ö. 8 9 . 15 g bis 250 g 30 Pf., oftkarten 5 Pf., mit Antwort 19 Pf. . a ,. bis 50 g 3 Pf., über 50 =- 100 g 5 Pf. M, über 100-260 g 105.9), über 230 - 00 g 20 Pf., über 5060 1000 g 30 Pf. Waarenproben bis 250 g 10 Pf. . . Geschäftspapiere gegen ermäßigte Taxe nicht zulãssig. : Einschreibgebühr neben dem Porto 20 Pf. Rückschein⸗ ebühr 20 Pf. . . . z eiten igebah für alle Briefsendungen leinschl. Postanweisungen und Geldbriefe) nach Postorten 25 Pf., nach Orten ohne Postanstalt bei Vorausbezahlung 60 Pf.; bei Eilssendungen nach Landorten in Oester⸗ reich Ungarn wird die Gebühr stets vom Empfänger eingezogen.

b. Im Berkehr mit den übrigen Ländern des KReltpostuereins ꝛc. Nr. 1 ausschl. Deutschland u. Desterreich Ungarn u. Nr. 2.= 29), 93 im Verkehr mit solchen Gebieten, welche nicht eigentlich zum

9 Sendungen nach dem Desterr. Oktupationsgebiet (Bosnien, Herzegowina, Sand⸗

ichak Rovibazar) unterliegen den Taxen des Beltpost vereins. . ö y Nach Desterreich⸗ Ungarn beträgt das Porto für Drucksachen im Gewicht von über

do -= 250 g 160 Pf.

im inneren deutschen Verkehr auf 30 em in der Länge, 20 em in der Breite und 10 em in der Höhe ausgedehnt worden. . IV. In Stephans ort (Deutsches Neu⸗Guinea ˖ Schutzgebiet) ist eine Kaiserlichẽ Postagentur eröffnet worden. Dieselbe vermittelt den Aus— taufch von Briefsendungen jeder Art und von Postpacketen bis 5 Kg. Ein Austausch von Postpacketen ohne Werthangabe jist ein gerichtet: Bis zum Gewicht von 5 kg im Verkehr zwischen Deutsch⸗ land und den marokkanischen Hafenplätzen Casablanca, Mazagan, egador, Rabat, Safi und Tanger, bis zum Gewicht von 3g nach den Bermuda⸗Inseln.

A. Briefsendungen.

3) Drucksachen, Waarenproben und Geschäftspapiere dürfen weder einen Brief, noch einen geschriebenen Vermerk enthalten, welcher die Eigenschaft einer eigentlichen und persönlichen Korrespondenz bat. Die Verpackung muß derart beschaffen sein, daß der Inhalt leicht geprüft werden kann. Waarenproben dürfen teinen Handels- werth haben und keine anderen handschriftlichen Vermerke tragen, als den Ramen oder die Firma des Absenders, die Adresse des Empfängers, Fabrik- oder Handelszeichen, Nummern, Preise und Angaben bezüglich des Gewichts, des Maßes und der Ausdehnung, sowie der verfügbaren Menge, der Herkunft und der Natur der Waare. Drucksachen und Geschäftspapiere, welche an einer der Seiten eine Ausdehnung von mehr als 45 em haben, oder welche nicht mindestens theilweise frankirt sind, sind von der Beförderung ausgeschlossen. Drucksachen in Rollenform werden im Vereins verkehr ausnahmsweise bis zu einer Länge von 75 em zugelassen. Waarenproben dürfen in ihren Aus— dehnungen 20 em in der Länge, 10 em in der Breite und 5 em in der Höhe nicht überschreiten. Im inneren Verkehr Deutschlands und im Verkehr mit Oesterreich- Ungarn sind Geschäftspapiere als Brief oder Packet zu versenden.

Y Einschreibsendungen. Briefsendungen aller Art (Briefe, Post⸗ karten, Druckfachen, Waarenproben und Geschäftspapiere) können unter

Tarif für Briefsendungen. Weltpostverein gebören, nach welchen aber die Vereinstaxen Anwen⸗ dung finden (Nr. zo ein),

Briefe lan ö ö für je 15 g (ohne Meistgewicht). Gegenüber Belgien, Dänemark, Niederland und der Schweiz bestehen Grenzbezirke (39 km) mit ermäßigter Taxe für Briefe, und zwar frankirt 19 Pf., unfrankirt 20 Pf. für je 15 g.

Poftkarten (ein- Auf der Vorderseite der Postkarten darf fache) 10 Pf. Name bz. Adresse des Absenders durch

Postkarten mit Druck oder Stempel, nicht aber hand Antwort 20 Pf. schriftlich angegeben sein. .

Drucksachen, Geschäftspapiere, Waarenproben 5 Pf. für

je 50 g, mindestens jedoch für Geschäftspapiere 20 Pf, für Waaren—⸗ vroben 10 Pf. Meistgewicht der Drucksachen und Geschäftspapiere 2 kg, bei Waarenproben 250 9g.

Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto, Rückschein⸗

gebühr 20 Pf. ; ;

Eilsendungen sind zulässig: nach der Argentinischen Republik

(nur nach Buenos-Aires, Rosario und La Plata), nach Belgien, Chile, Tänemark (nur im Ortsbestellbezirk mit Ausschluß von Island und Faröer), Helgoland, Japan, Luxemburg, Montenegro, Niederland, Para⸗ guay (nur Ussomption), Salvador (nur nach der Hauptstadt San Salvador), Schweden (nur bei Briefen und nach Orten mit Postanstalt), der Schweiz, nach Serbien und Siam (nur nach Orten mit Postanstalt).

Im Postpacketverkehr mit Rumänien ist die Gewichtsgrenze von 3 auf 5 kg erhöht, unter Zulassung sperriger Sendungen die bisherige Beschränkung des Größenverhältnisses aufgehoben und eine Werth angabe sowie Nachnahme bis 400 K gestattet.

Im Verkehr mit Kamerun und dem deutschen Togo⸗-BGebiet sind Postanweifungen bis zum Meistbetrage von 400 6 zugelassen, außer⸗ dem im Verkehr mit Kamerun Briefe mit Werthangabe bis 8000 .

Das Raiserlich deutsche Postamt in Constantinopel nimmt seit dem I5. Mai d. J. unter den Bedingungen des Vereinsverkehrs am

Postauftragsdienst Theil

Einschreibung abgesandt werden. Bei allen eingeschriebenen Gegen—⸗ ständen kann der Absender eine Bescheinigung über die Zustellung der Sendungen an den Empfänger Rückschein verlangen. Wegen der Beschränkung hinsichtlich der Zulassung von Einschreibsendungen nach einzelnen, dem Weltpostverein nicht angehörenden Ländern er theilen die Postämter Auskunft. Im Vereinsverkehr unterliegen Einschreibsendungen allgemein dem Frankirungszwange. Im inneren Verkehr Deutschlands und im Verkehr mit Desterreich⸗ Ungarn können auch unfrankirte Einschreibbriefe befördert werden

5) Leitung der Briefsendungen. Für die Wahl des Be förderungsweges ist bei Sendungen nach überseeischen Ländern im Allgemeinen die Bestimmung des Absenders maßgebend. Ist in der Aufschrift der Sendungen der Beförderungsweg vom Ahsender nicht angegeben, so erfolgt die Leitung nach den für die Postanstalten dieser⸗ halb bestehenden Vorschriften.

Die vorstehenden Bestimmungen werden auch auf den Verkehr mit den nicht zum Weltpostverein gehörigen Ländern (Vereinsausland) engewendet, soweit nicht Gegentheiliges ausdrücklich bestimmt ist.

Eilbeftellgeld für jede Sendung 25 Pf. im Voraus zu zahlen: bei Cilsendungen nach Orten ohne Postanstalt (Jsoweit zulässig) werden die üblichen Eilbestellgebühren, unter Anrechnung der vorausgezablten 25 Pf., vom Empfänger erhoben.

c. Im Uerkehr mit dem Uerrins Ausland. (Nr. 4s -= 47).

frankirt 40 Pf. für je 15 g (ohne Meistgewicht).

Briefe lunfrankirt 80 Pf.

Poftkarten nicht zulässig. Drucksachen, Geschäftspapiere und Waarenproben 10 Pf. für je 50 g, für Geschäftspapiere jedoch mindestens 40 Pf., für Waarenproben mindestens 20 Pf.

Einschreibgebühr 20 Pf. neben dem Porto.

Schiffsbriefe, welche mit Privatschiffen befördert werden sollen, unterliegen, wenn die Schiffe aus den deutschen Häfen abgehen, ohne Ruͤcksicht darauf, ob der Bestimmungsort im Weltpostverein ge⸗ legen ist oder nicht, der Vereinstare. Wünscht der Absender eines Schiffsbriefes die Beförderung über einen bestimmten Hafen mit einem bestimmten Schiffe, so ist dieses in der Aufschrift anzugeben. Die Briefe müssen frankirt und mit dem Vermerk Schiffshrief“ ver⸗ sehen sein. Die über Bremen mittels der Reichs Postdampfer zu be⸗ fördernden Schiffsbriefe können auch unter Einschreibung abgesandt werden, sie müssen alsdann den Vermerk Einschreiben, Schiffs brief über Bremen“ tragen.

Namen der Länder re.

Bemerkungen.

Namen der Länder ꝛc. Bemerkungen.

Bemerkungen.

Namen der Länder ꝛc.

52) S. auch unter 6.

I. We 16 o y. 6 ö. 4 Enropa. Sämmtliche Staaten. 3 ö 3 Sämmtliche Staaten und Inseln. 3 dir Ie n d atische and. . 3 Ifen Türkei. 5) Ceylon, Cvpern, Hongkong leinschl. der 8 Gritische Kolonien. von der Brit, Kolonie in Hongkong in China unterhaltenen Postanstalten in Amor, Canton, Foo⸗Chow (Futschau), Hankow, Hoihow (Kiung⸗ Schow), RNingpo, Shanghai, Swatow), Labuan, Straits ⸗Settlements (Malacca, Penang und Singapore). . Ferner deutsche Postagentur in Shanghai. 6) Hindostan, Birma und die Indischen Vostanstalten in. Aden, Mascat, am Persischen Golf, in Guadur, Mandalav, sowie in Zanzibar. . 7 Französ. Kolonien. 7) Cochinchina, Chandernagor, Karikal, Mahs, Pondichery u. Janaon, die franz. 1 von Kambodscha, Annam und Tonkin. ) Niederländ. Kolonien. s) Java, Felebes, Borneo (ausgen, Sara wat), Sumat.a, Madura, Billiton, Banca Archipel, Rioum Archipel, Bali, Lombock, Sumbava, Flores, suͤdwestl. Theil von Timor, Molukken. 9) Portugies. Kolonien. M Daman, Diu, Gog, Macao, der nord⸗ ööcstliche Theil von Timor. 10) Spanische Kolonien. 10) Sulu Archipel, Philippinen. ; 11) Japan. 115 Einschl. der Jap. Postanstalten in China: e,, ii 3 12 Persien. Fusanpo (Pusan), Genzanshin õn⸗· 13 6 san), Fasch (Chemulpo), Söõul (Sẽu). n Afrika. . 14 Ventsche Schutz- 14) Kamerun, Togogebiet (Come deutsche . 2 a. Hostagt) DeutschSudwest⸗Afrika ( Gr. Namaqualand, Damaraland u. d. südl. Theil des Ovambolandes); außerdem deutsche Postanstalt in Lamu (Wituland).

6) Britisch Indien.

15) Algerien.

16) Egypten mit Nubien, und dem Sudan.

17) tongostaat.

18) Liberia.

20) Mauritius nebst Amiranten, Seychellen ; und Rodriguez, Goldküste, Gambien, 199 Tunis (Regentschaft). Lagos. Sierra Leone; außerdem Die 20) Britische Kolonien. britischen Postanstalten in Marokko: Tanger, Laraiche, Rabat, Casablaneca, Safst, Mazagan u. Mogador. 21) Französ. Kolonien. 21) Assinie, Congo, Gabun, Grand⸗Bassam, Vorto Novo. Senegal, Comoren, Mayotte, Nossi Bs, Obock, Reunion, Ste. Marie de Madagaskar; außerdem d. franz. Post⸗ anstalten in Tanger (Marokko), und Tamatave (Madagaskar). 227) Italienische Besitzung 2) Ferner die italienischen Postanstalten ssab, , ; P n 5 1 elf, ö. ̃ 23) Portugies. Kolonien. 23) Adjuda, Angola oren, Benguela, Biffagos. nfeln, Gacheo, Caprerdische Inseln, Kinsembo, Madeira, Principe, St. Thoms, e r,, . 24) Spanische Kolonien. M) Besitzungen a. d. Nordk. Afrikas, Anobom, GCanar. Inseln, Corisco, Fernando⸗Po. In Australien. 25) Deutsche Schutzge⸗ biete: Deutsch · Neu · Guinea (Kaiser Wil helmsland, Bismarck; . ; Archipel u. Salomons. 26 Neu⸗Caledonien, Marquesas⸗Inseln, Inseln), Marschall⸗Ins. Tahiti und die unter französischem Schutz 26) Französ. Kolonien. stehenden Inselgrupyen. 27) Niederländ. Kolonie. 27) Nordwestl. Thell v. Neu Guinea (Papuc). 25 Spanische Kolonien. 283 Marianen ⸗Archipel, Carolinen, Palau 29 Hawaii (Sandwich ⸗gnseln. Inseln.

II. Gebiete, welche nicht eigentlich zum Weltpostverein gehören, nach welchen . Vereinstagen Anwendung nden.

30) Abessfinien. 31 Afghanistan (Kabul).

37) Arabien. 33) Belutschiftan. 33) Wegen Guadur s. unter 6.

34) China. 34) S. auch unter 5.

36) gaschmir. 36 S. auch unter 11.

36) Korea. 385 Wegen Tamatave s. unter 21.

37) Ladakh (Tibet). 559 S. auch unter 29, 21 u. 24.

38) Madagaskar. 40) Die deutsche Postagentur in Apia ge⸗ 39) Marokko. hört zum Weltpostverein.

10) Samoa⸗Inseln. 41) Nördl. Theil v. Borneo s. auch u. 8. 41) Sarawak. 42) Nur bei der Beförderung mit deut⸗ 42) Tonga⸗Inseln. schen Schiffen, auf besonderes Verlangen ; des Absenders; im Uebr. s. u. 47.

43) Tripolis. 43) S. auch unter 22.

44) Zanzibar. 44 S. auch unter 6, wegen Lamu u. 14. Einschreibsendungen nach Mombassa ꝛc. sind an einen Agenten des Emvfängers

in Zanzibar zu . ]

45) Britische Kolonien 45) Die Briefe müssen den Vermerk Adelaide, be n mn! Schiffsbrief über Bremen“ tragen und und Sydney. mait deutschen Schiffen abgesandt werden.

III. V ereiu s ausland.

R n Afrika. 46) Einschreibsendungen zulässis. scension', Betschuana Ascension Einschreibsendungen nicht zu⸗ land, Capland, Natal, lässig.

Drange · Freistaat St.

e Südafrikanifche

Republik (Trans vaal).

In Anstralien. /

477 West u. Süd Australien, 7) Siehe auch 42 und 45. Ueber die Victoria, Neu⸗ Süd Zulässigkeit von Einschreibsendungen Wales, Queensland, ertheilen die Postämter Auskunft. Tasmanien und Neu⸗ seeland, Fidji⸗Inseln, Tonga⸗ Inseln, Insel Norfolk, sowie die son⸗ stigen Australisch. Insel⸗ gruppen, soweit sie nicht zum Weltpostverein ge⸗

hören. ͤ

16)