Der beizu⸗ fügenden
Oll⸗ bis zum Inhalts wen n, Betrag erklärungen
bon * Tt. S EB. Zahl Sprache
Franko Bemerkungen.
Bestimmungsland
Der beizu⸗ fügenden oll⸗ Inhalts ⸗ erklãrungen f Zahl Sprache
Bestimmungsland Bemerkungen.
3 Neun ⸗Fundland 3 kg 180 bis 4606 2 Dd. e. o'.
575 Nen Guinea (deutschh .. 5 kg 3 5 bis 465
58) Niederland 5 kg —— — 80
59) Niederländisch⸗ Indien ö e. englisch
a. . Batavia, Padang, . 1 f. — französisch, amarang, Soerabava .... s5 bis 3 45 g. o. f h. — hollaͤndisch. b. Eisenbahnstationen 25 bis 4 -
60) Norwegen . über Dänemark u. Schweden über Dänemark über Hamburg
61) Nossi⸗Bé
62) Obock ö 2—
63) Oesterreich⸗ Ungarn g ö
64 Orange⸗Freistaat 3 kg 260 bis 580 .
65) Pondichery, Karikal, Mahé, ö . Nachnahme bis 400. M (s. auch R. I).
Janaon 3 kg — — 280 64) Die Taxen beziehen sich nur
66) Portugal . ö . ͤ , ö. ,
über Hamburg oder 3 kg — — 1. ie Gebühren für Weiterbeförderung
. Festland 3 . 3 3 / von da bis zum Bestimmungsorte
In der Spalte . Sprache“ bedeutet: d. — deutsch,
58) Werthangabe bis 800 , Nachnahme bis 400 S
59) Zu jedem Packet besondere Packetadresse.
60) Werthangabe unbegrenzt, Nachnahme bis 400 .
; 63) Für den sog. Grenzverkehr o. f. bes. Taxe. Werthangabe unbegrenzt,
n rankr. Spanien — b 1 6. 3er, 5 rs — — werden vom Empfänger eingezogen. . Azoren ; (Bordeaux) ; ö 66) Werthangabe bis 400 4, je⸗ 67) Réunion doch nur über Hamburg. 3 Rumänien 68) In der Taxe von 1 4440 69 Salvador ist die besondere rumänische Gebühr über Hamburg von 35 Centimen für Zollblei und 70) Samoa⸗Inseln Stempel nicht mit einbegriffen. über Bremen 5 kg —— 69) In der Taxe sind die Kosten 7I) St. Selena . 3 kg 220 bis f.für die Beförderung von Colon bis 280 Panama nicht mit einbegriffen. ö 70) Nur nach Apia. Werthangabe f. bis 400 A6. 73) Werthangabe 8 Nachnahme bis 1400 0 220 bis 4 - 2 D. e. o.. 74) Werthangabe unbegrenzt, 140 f. Machnahme bis 100 , Eilbestel⸗ / / lung zulässig.« S6) Die Taxen beziehen sich nur auf die Beförderung bis Capstadt. Die Weiterbeförderung erfolgt, wenn der Empfänger die Weiterbeför⸗ derungskosten, sowie Zollabgaben dem Postamt in Capstadt über⸗ mittelt hat. 82) Nur nach Klein⸗Popo u. Lome.
z3r8 — ks ——
3 kg — —
2) Ste Marie de Madagaskar
75) Schweden
I) Schweiz
I5) Senegal
I6) Serbien
77) Sierra Leone
78) Spanien
79) Straits⸗Settlements über Bremen
80) Südafrikanische Republik (Trans vaal)
unbegrenzt,
org — 3380 A256 bis 580
1) Tahiti 82) Togogebiet
D Tonga -Fnfeĩn nber Sremen c TI d. S3 Nur nach Tongata bn. Werrf⸗ S4] Tontkin ; 2 f. angabe bis 8000 M Sh) Trivolis über Italien... 5 28.5, 3. 84) Es ist Sache des Adressaten, S6) Türkei: = die Sendungen am Hafenort a. Constantinopel ũher Varna ⸗ 2 f. Haiphong in Empfang nehmen und über Triest. 2 f. nach dem Bestimmungsorte weiter (bPost · befördern zu lassen. packetn. S5) Werthangabe bis 800 , mit Nachnahme bis 400 1 Werth 86) Wegen der Postpackete nach ang. 3 YDrten mit bulgarischen Postanstalten f. in Ost⸗Rumelien s. unter Nr. 15. . a, b u. « bei der Leitung über Triest Werthangabe bis 800 60 ) Hafenorte: Beirut, Caifa, d . Candia, CFanea, Cavala, Darda⸗ Janina. Jerusalem süber Triest nellen, Dede ⸗Agatsch, Durazzo, frankirt bis Jaffa jüber Varna Gallipoli, Ineboli, aß Keras⸗ d. Alessandretta, Lattakia, Mer⸗ sunde, Lagos, Leros, Mitilene, sina und Tripoli (Syrien) ⸗ Prevesa, Retimo, Rhodus, Sa— über Frankreich lonich, Samsun, San Giovanni 87) Tunis, Hafenorte: di Medua. Santi⸗Quaranta. Seio 2. über Frankreich 1) . ] (Chios), Smyrna, Tenedos, Trape⸗ b. über die Schweiz er , / unt, Valona, Vathi. e über die Schweiz und Italien Y! ⸗ 871) Djerba (Dscherba), Gabs d. über Desterreich und Italien?) (Gabes), la Goulette (a Goletta), e. über Oesterreich und Italien?) Madhia (Mediah),;. Monastir Eisenbahnstationen: Wit Sfax (Sfaks), Sousse
— sch a2. über Frankreich) — ) la Goulette (la Goletta), b. über die Schweiz und Italien Sousse (Susa) u. Tunis.
C. über Oesterreich und Italien 2f. 3) Bizerte (Bisert),, Djerba
¶ Dscherba), Gabẽs (Gabes) Madhiag (Mediah) Monastir (Mistir) und Sfax (Sfaks).
) Beja, Ben Bschir, Bord Toum, Diedeida. Ghardimgou, Hammam el Lif, Manouba, Medjez el Bab, Dued⸗Meliz, Oued⸗Zargua, Sidi⸗ Meskine, Sidi⸗Zehili, Souk el Arba, Souk el Khmis, Tebourba, Tunis. Werthangabe bis 800 , Nach⸗ nahme bis 400 nach La Goulette, Sousse und Tunis auf dem Wege über Italien.
88) Nur nach bestimmten Orten.
b. Hafenorte 1) über Triest ... über Varna .. c. Orte im Innern: Adrianopel über Triest. .. über Varna.
o e N o do
88) Uruguay (über Hamburg . oder Bremen) ö * 89) Zanzibar über Bremen ... f. je kg
über England 2146 bis 675
FE. Telegramme.
Vorbemerkungen. I) Als Mindestbetrag für ein gewöhnliches Telegramm werden erhoben: im Verkehr mit Großbritannien und Irland 8090 Pf., im übrigen Verkehr So Pf. Für Stadt- Telegramme ermäßigt sich die letztere Gebühr auf 36 Pf. Die Mindestgebühr kommt auch für bezahlte Antworts Telegramme in Anwendung. Die Telegrammgebühren sind im Voraus zu entrichten Durch 5 nicht theilbare Pfennigbeträge sind bis auf solche zu erböhen. Soweit im Verkehr mit dem Auslande mehrere Beförderungswege sich darbieten, sind die Gebührensätze für den billigsten bz. gangbarsten Weg berechnet. Die Sätze für andere Wege sind bei den Telegraphenanstalten zu erfragen.
27) Unterscheidungszeichen, Bindestriche, Apostrovhe, Anführungszeichen, Klammern und das Zeichen für den Absatz werden nicht gezählt; Punkte, Kommata u. Bruchstriche, zur Bildung v. Zahlen benutzt, gelten als je 13iffer.
3) Für dringende Telegramme (Dringend) (D), d. s. solche, welche bei der Beförderung und Bestellung den Vorrang vor den übrigen Privattelegrammen haben, kommt die dreifache Gebühr eines ge— wöhnlichen Telegramms zur Erhebung. Nach welchen Ländern dringende Telegramme zulässig sind, ist im Tarif durch (D) Y angedeutet.
4) Für das vorauszubezahlende Antworts-⸗Telegramm (Antwort bezahlt) (RP) wird die Gebühr eines gewöhnlichen Telegramms von 10 Wörtern berechnet. Wird eine dringende Antwort verlangt, so ist (KPD); zu setzen. Soll eine andere Wortzahl vorausbezahlt werden, so ist dies besonders anzugeben, z. B. (RP 16 Wörter). Die Vorausbezahlung darf die Gebühr eines Telegramms beliebiger Art von 30 Wörtern für denselben Weg nicht überschreiten.
ö 5) Für die Vergleichung eines Telegramms (Vergleichen) (FC) ist ein Viertel der Gebühr für das gewöhnliche Telegramm von gleicher Wortzahl, für die Em pfangsanzeige (Empfangsanzeige) (OCR) die Gebühr für ein gewöhnliches Telegramm von 10 Wörtern zu entrichten.
. 6 Für die Nachsendung eines Telegramms (Nachzusenden) (Es) — innerhalb Europas zꝛulässig — wird die volle Gebühr vom Emvfänger eingezogen. Das Nachfenden findet auch ohne besonderes Verlangen statt, sofern der neue Aufenthaltsort des Empfängers unzwelfelhaft bekannt ist, und fich am neuen ,, ö J befindet.
Offen zu bestellende Telegramme (RQ) sind nach den mit (0) bezeichneten Ländern zulässig. ö. 85 Im Verkehr innerhalb Deutschlands kann die Vergütung für Weiter befor derung far Eilboten (Eilbote bezahlt) (P) ohne Rücksicht auf die Entfernung mit 40 Pf. für jedes Telegramm durch den Aufgeber im Voraus bezahlt werden; findet die Vorausbezahlung nicht statt, so werden die billigst bedungenen, wirklichen Botenlöhne vom Empfänger eingezogen. Die Kosten für die Weiter⸗ beförderung der Telegramme im Auslande hat der Empfänger zu tragen. Für Telegramme mit Empfangs— anzeige kann der Absender einen Betrag zur Deckung der Auslagen hinterlegen. 9 Die Zeichen (D) (RE) (TCO) u. s. w. (vgl. 3— 3) zählen als je 1 Wort und sind vor der Aufschrift h gn n , J ⸗ Die Gebühr für jede einzelne Vervielfältigung eines Telegramms beträgt für je 100 Wörter oder einen Theil derselben 4) Psf. Das Telegramm wird, alle Aufschriften , als ein einziges Telegramm taxirt. Im Verkehr mit Amerika sind zu vervielfältigende J t . Die Unbestellbarkeit eines Telegramms wird gegen eine Gebühr von 30 Pf. telegraphis gemeldet. — Eine Quittung über entrichtete Gebühren wird gegen Zahlung von 29 Pf. an hl .
ö 12) Für jedes Telegramm, welches einem Telegraphenboten oder Landbriefträger zur
Beförderung an das Telegraphenamt mitgegeben wird, kommen 10 Pf. zur Erhebung.
ö Tr B. Die Wortlänge ist festgesetzt auf e
A. Die Wortlänge ist festgesetzt auf — 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit:
15 Buchstaben oder 5 Ziffern im Verkehr mit:
B. Die Wortlänge ist festgesetzt auf Wort ·
B. Die Wortlänge ist sestaeset auf 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit: 25 10 Buchstaben oder 3 Ziffern im Verkehr mit: .
übr. Anst. in Natal und in der Cap Kolonie, . J Afrika, Westkuͤste I west licher Weg v) Ro: Trangrag! söstlicker oder westlicker Weg) w Afrika, Sstküfte softsiher Wen) Ko): Bissago und Bolama e fab Canarische Inseln (via Cadix) Massaua Gabon ¶ Gaboon) Mozambique u. Lorenzo Marquez (Delagoa ; Grand Bassam 56 5 Bai) Konakry 5 doc Kotonou (Porto novo) 275 . Zanzibar u. Meombassa Loanda „5e Afrika, Wefstküste (westlicher Weg) (70 Acera (Goldküste). Addah, Cape ⸗Coast · Castle, Elmina, Pram⸗ Pram, Salt Pond und Winnebah, . . . Bathurst (Senegambien) Bonny u. Braß (Nigerdelta) ...... Lagos (Sklavenküste) Sierra Leone übrige Länder s. u. A. Afrika. 25 sAnnam, ausgenommen die unter Cochinchina gen. Anst, (vis Bushire, Moulmein) (EO) J Urabien Iden. Perim, Hedjas u. Jemen) (RG) 25 Argen nischeRepublit (via Galveston (RG) Australien (via Bushire, Penang) (RG außer in Süd Australien und Neu—⸗ Secland): Süd ⸗Australien, Victoria u. West⸗Australien Neu⸗Süd⸗Wales Queensland Tasmania
Marokko: Tanger Balutschistan (via Bushire) RO): Anstalten Montenegro (am Golf von Oman 160 Bolivien (via Galveston) (RO) Bra lien (via Lissabon, Perrambuco) (RO): Anstalten der nördlichen Region (nördlich von Pernambuco): Para, Fortaleza, k mittlere Region (iw. Pernambuco u. Rio de Janeiro): Pernambuco (Recife) ...
B südliche Region: Rio de Janeiro übr südl. davon gelegene Anstalten (Santos, Testerro, Rio Grande do Sul 26... 45 Cap⸗Verdische Ins. (D) (RO): St. Vincent
. San Thiago.
Chile (via Galreston) (RO) China (D via Amur) : erg eng. Saddle Island,
Dan, , ,,
S M O 10 2D O —
80 2880 2
288
— ö 2
— — — —
O W ——
. ist festgesetzt auf Uuchstaben oder 3 Zi . ö. Afrika, Süd⸗ — 6 Ziffern im Verekehr mit: außer in der C Durban in
1
; Cochinchina u. den annamitischen Anstalten ] Corea: viaRußland, Amur (D) (RO): Fusan Cofsta Rica (R0)
60 Ecuador (via Galveston) (RO) J Egypten: via Triest Alexandrien
26 Indien (via Bushire) (RO):
Niederl. Indien, Java, Sumatra, Ce⸗
Pankow ð M 15Pf.; Tientsin SY 25 Pf.; 1146 Hoihow 8 en 35 Pf.; Peking 8. 65 Pf.; P 910 übrige Anstalten von 7 „ 45 Pf. bis. 8 V 895 ö Chancay, Chicla, Chosica, Huacho, Matu⸗ Phan - Tiet, Phan - Ry, Phan ⸗Ranb, cana, San . . Mateo, Nha⸗Trang (via Bushire, Moulmein) (RO) Santg Clara, Supe, Surco 8 85 C ee, ., (via Galveston) (RO): Buena⸗ übrige Anstalten 1230 ventura . 70 6 Philippinen⸗Inseln (D via Amur) (EG): übrige Anstalten d Luzon (Manila) , 88s Rußland, asiatischez (h): J. Reg., westl. v. Merid. v. Werkhne⸗Udinst 1 45 IH. Region, östlich von demselben 235 Bokhara 170 15 Salvador (0): Libertad 410 übrige Anstalten 135 Siam (vis Bushire, Moulmein) (R9) .. 475 Singapore (yig Bushire, Penang) (Ro). . 540 Tonking (is Bushire, Moulmein) (EGO). 630 Uruguah (vis Lissabon, Pernambuco) (Ro) 830 Venezuela (via Haiti) 1020 ] Vereinigte Staaten v. Amerika, Britisch Amerika u. St. Pierre⸗Migquelon (RO): New⸗JYork Citv die übrigen Orte Westindien (RO): Antigua Barbados Cuba, und zwar: . ienfuegos Santiago de Cuba. . Bayamo, Guantanamo und NManzanillo .. übrige Anstalten ... Curagao über Haiti Dominica (kleine Antillen⸗Insel) .. .. Grenada Guadeloupe Haiti: Mole St. Nicolas Jamaica Martinigue Porto Rico St. Croix San Domingo xia Haiti) St. Kitts (St. Christoph) St. Lucia St. Thomas 2 St. Vincent (Westindien) Trinidad, Insel
via Bushire, Moulmein (Ro): Binchong
I. Zone,. Lübr. Anst. Ndr. Egypt.
IAI. Zone (bis Wadi Halfa in Nubien) Suakim, via Kabel Suez⸗Suakim .... Guatemala und Honduras (9) Guyana ¶ Britisch⸗) (via Key West) (RO)
J. Zone: Indien u. Ramoo in Birma II. Zone: Cevlon . II. Zone: Birma ausgeschl. Ramoo) .. Ifthmus von Panama (Ro Japan (P) (Eo): Insel Tsushima übrige Anstalten Madeira (D) (RO)
Malacca, Halbins. ria Bushire, Penang) (RO):
Malacca, britisch
Perak
Selangor
Sungie Ujong Mexico (RG): Chihuahua City, Guaymas,
Vermosillo, Matamoras, Monterey, Sabinas, Saltillo, Sauz Mexico City, Tampico u. Veracruz City übrige Anstalten Nicaragua (RO): San Juan del Sur .. übrige Anstalten
O O —— O CQ — CO C Ꝙ— L — do dòG O — —
—— = Ode O
— *
lebes, Bali (Via Bushire, Penang). . Paraguay (vis Galveston) (RO) Pengug (via Bushire) (Ro)
Persien, ausschl. der Anstalten am Pers. Golf Pers. Golf (via Persien, Bushire) (Ro):
Bushire
übrige Anstalten Pern (via Galveston) (RO): Callao, Cho⸗
S de — O — — O Q N N —
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Port Nolloth
rillos, Lima Anstalt, Berlin 8w., Wilhelmstraße Nr. 32.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
und
*
oͤniglich Preußiseher Staats ⸗ Anzeiger.
Aas Abonnement beträgt vierteljährlich 4 M 50 5.
Alle KRost-Anstalten nehmen Kestellung an;
für Herlin außer den Nost-⸗Anstalten auch die Expedition
8W., Wilhelmftrase Nr. 32. Einzelne Uummern hosten 25 53.
Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilt 36 . Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Aeutschen Reichs⸗Anzeigers
und Königlich PRreußischen Staats-Anzeigersz
Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. * — — —— ————
z 7 0. * j 4 . *. 1 1 P 4 ;
*
Berlin, Freitag, den 4. Juli, Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Reichsgerichts-Rath Dr. Ham brook zu Leipzig den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Geheimen Medizinal⸗Rath und ordentlichen Professor an der Univerfität zu Breslau Dr. Fisch er den. Rothen Adler Orden druͤter Klasse mit der Schleife; dem Kanzlei Rath Ruscheweyh beim Evangelischen Ober— Kirchenrath den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Gerichtsvollzieher Gold aps ki zu. Neustadt WePr. dem Grenzaufseher Lipke zu Emmerich im Kreise Rees und dem in den Ruhestand versetzten Ersten Maschinisten auf der fiskalischen Dampffähre zu Harburg Wilhelm Cohrs das Allgemeine Shrenzeichen; sowie dem Mühlenpächter Adolf Jacoby zu Kujan im Kreise Flatow die Rettungs⸗Medaille
am Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Sr. Durchlaucht dem Prinzen Ernst von Sachsen⸗ Altenburg, Herzog zu Sachsen, den Rothen Adler⸗ Srden erster' Klasse; dem Herzoglich sachsen-altenburgischen Sber⸗Hausmarschall und Kammerherrn von Koethe zu Alten⸗ burg den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Kammerherrn, preußischen Major a. D. von Helldorff zu Drackendorf in S.A. ben Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife und Schwertern am Ringe; dem Herzoglich sachsen⸗ altenburgischen Landrath Dr. jur. Stöhr zu Altenburg, dem Herzoglich sachsen⸗ altenburgischen Hof⸗ und Garnison⸗ Prediger, Konsistorial Rath Eilhardt daselbst, dem Ober⸗ Bürgermeister Oßwald daselbst und dem Königlich sächsischen Eifenbahn⸗-Betrier direktor Krauße zu Leipzig den Rothen Adler⸗Orden vierer Klasse; dem Herzoglich sachsen-alten— burgischen Wirklichen Geheimen Rath, Staats- und Haus⸗ Minister von Leipziger den Königlichen Kronen⸗-Orden erster Klasse in Brillanten; dem Herzoglich sachsen⸗ alten burgischen Ober⸗Hofjägermeister, Kammerherrn von Breitenhauch zu Altenburg den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Kammer⸗ herrn und Hofmarschall, preußischen Major z. D. von der Schulenburg zu Altenburg, dem Herzoglich sachsen⸗alten⸗ burgischen Hofstallmeister, Kammerherrn von Ziegesar da⸗ selbst, und dem Intendanten der Herzoglich sachsen altenburgi⸗ schen Hofkapelle, Dbersten und Chef der Gendarmerie Baum⸗ bach den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; ferner folgenden Herzoglich sachsen⸗altenburgischen Beamten zu Alten⸗ burg, und zwar dem Hofbaurath Kluge, dem J Pr. Stade, dem Hofsekretär Ackermann, dem Kammer⸗ fourier Ditter, dem Stallmeister Au gu st Meyer, dem Bahnhofs-Inspektor Salzmann, sowie dem Kaufmann Gäüido Bechstein zu Altenburg, dem Stadtbaumeister Elberling daselbst, dem Polizei⸗Inspektor Beckert daselbst, dem Bauergutsbesitzer Johann Kühn zu Garbisdorf i. S.A. und dem Kömmerzien-Rath Koch zu Kahla i. S.A. den König— lichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; endlich dem Bürgerschul⸗ lehrer Kohlhund zu Altenburg das Allgemeine Ehrenzeichen
zu verleihen.
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller— gnädigst geruht:
dem Staatssekretär des Auswärtigen Amts, Wirklichen Geheimen Rath Freiherrn Marschall von Bieberstein die Erlaubniß zur Anlegung des ihm verliehenen Großkreuzes des Persischen Sonnen- und Löwen⸗Ordens zu ertheilen.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Präsidenten des Ober-Landesgerichts in Köln Dr. jur. Struckm gun den Charakter als Wirklicher Ge⸗ heimer Ober⸗-Justiz Rath mit dem Range der Räthe erster Klasse zu verleihen, den Landgerichts Rath Naumann in Braunsberg zum Ober⸗Landesgerichts-Rath in Königsberg i. Pr. zu ernennen, owie dem Gerichtsschreiber, Sekretär Ernst Schmidt hierselbst, dem Sekretär Dittmer bei der Staatsanwaltschaft in Greifswald, . f ; dem Gerichtsschreiber, Sekretär Jung in Landeshut in I . dem Gerichtsschreiber, Sekretär Hanzlik in Hirschberg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Dachdeckermeister Louis Herrmann zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hof⸗Dachdeckermeisters, sowie
dem Kaufmann und Waffenfabrikanten Max Neu⸗ mann zu Berlin das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
In Anerkennung der im Prüfungsjahr vom 1. April 188950 bei Ablegung der zweiten Haupt- (Baumeister⸗) Prüfung für den Staatsdienst im Baufach dargelegten tüchtigen Kenntnisse und Leistungen sind von dem Herrn Minister der öffentlichen Arbeiten auf unseren Vorschlag den fünf Königlichen Regierungs-⸗Baumeistern:
Otto Ruprecht aus Aurich,
Johannes Baltzer aus Bielefeld,
Ernst Samwer aus Gotha,
August Busse aus Potsdam und
Adolf Lerche aus Bonese, Kreis Salzwedel,
Prämien von je 1800 16 zur Ausführung größerer Studien⸗ reisen Behufs Förderung ihrer weiteren Ausbildung für ihren Beruf bewilligt worden.
Ferner wurden den fünf Königlichen Regierungs-Bau—
führern: Bernhard Roß aus Hannover, Philipp Pforr aus Hersfeld, Karl Petzel aus Jerichow a. d. Elbe, Fritz Peters aus Ludwigslust und Alfons Götte aus Eupen, welche sich bei der ersten Haupt-(Bauführer-) Prüfung für den Staatsdienst im Baufach im Prüfungsjahr vom 1. April 1889/90 durch besonders tüchtige Leistungen ausgezeichnet haben, Prämien von je 900 S6 Zwecks Ausführung einer Studienreise zuerkannt. Berlin, den 28. Juni 1890. . Königliches technisches Ober-Prüfungsamt.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten.
Dem ordentlichen Lehrer an dem Gymnasium zu Göttingen Dr. Julius Wehr und dem ordentlichen Lehrer an dem Realgymnasium zu Harburg Joseph Piorek ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden.
Bekanntmachung.
In der im Monat Mai 1890 in Berlin abgehaltenen , haben das Zeugniß der Befähigung zur Ertheilung des Turnunterrichts an höheren Mädchenschulen erlangt: .
1) Albrecht, Marie, in Berlin,.
2 Bauch, Elise, Handarbeitalehrerin in Halle a. S.,
35 Beermann, Franziska, Handarbeitslehrerin in Dannenberg a. Elbe, .
4) Behm, Elsbeth, Lehrerin in Berlin, ;
55 Brandenburg, Johanna, Lehrerin in Berlin,
65 Brechel, Elisabeth, Lehrerin in Berlin,
7 Burggraf, Helene, in Berlin,
8) Deich sel, Johanng, Lehrerin in Berlin,
9) Doering, Clara, Lehrerin in Berlin,
160 Dohme, Clara, Lehrerin in Berlin,
11 Dohme, Gertrud, Lehrerin in Berlin,
12 Ehlers, Hedwig, Lehrerin in Körlin a. Pers.,
13 Engelmann, Luise, in Berlin,
14 Ewert, Hedwig, in Greifswald,
155 Ganzer, Hedwig, Lehrerin in Berlin, 16) Glaeser, Katharina, Handarbeitslehrerin in Berlin, ö .
17) Gleich, Hedwig, Lehrerin in Lichterfelde,
18 Goedecke, Martha, Handarbeitslehrerin in Halle a. S.
19) Goethert, Helene, Handarbeitslehrerin in Berlin,
20 Grimmeisen gen. Lwerrmann, Anna, in Siegen,
215 Günther, Gerta, in Charlottenburg,
22 Güssow, Clara, in Berlin, 33 d'Heureuse, Ida, Lehrerin in Berlin,
24) Hintze, Emma, Dandarbeits lehrerin in Halle a. S.,
255 Hinze, Vilma, Lehrerin in Berlin,
26 Holler, Elisabeth, Lehrerin in Berlin,
27 Homann, Em ma, in Elbing,
28) Karo, Sophie, Handarbeitslehrerin in Berlin,
29 Karo, Regina, Zeichenlehrerin in Berlin,
30 Kaul, Clara, Lehrerin in Berlin,
315 Kempe, Elisabeth, in Troppau,
32 Keßler, Meta, Handarbeitslehrerin in Emden,
33) Koch, Elisabeth, in Berlin,
34 Koehler, Frieda, Lehrerin in Charlottenburg,
355 Koeppen, El sse, Handarbeitslehrerin in Berlin,
36; Koethe, Clara, Handarbeitslehrerin in Char⸗ lottenburg, .
37 Koska, Emmy, in Gr. Lichterfelde,
385 Kothe, Hedwig, in Berlin,
dem Klempnermeister und Militär⸗Effekten⸗Fabrikanten August Klucke zu Berlin und
39 Koulle, Helene, Handarbeitslehrerin in Berlin,
40 Krech, Hildegard, Lehrerin in Berlin,
41 Kunert, Margarete, Lehrerin in Steglitz,
42 Leßmann, Anna, in Berlin,
43 Link, Elise, Lehrerin in Berlin,
44) Linser, Anna, in Berlin,
455 Mangels dorf, Martha, Lehrerin in Berlin,
46 Matthesius, Anna, Handarbeitslehrerin in Schafstädt,
47) Matzanke, Agnes, in Berlin,
48 Mertz, Auguste, Lehrerin in Berlin,
499 Müllner, Antonie, Lehrerin in Berlin,
50) Neubert, Ro sa, Lehrerin in Halle,
51 Neukirch, Martha, in Berlin,
52) Niekrentz, Els beth, Lehrerin in Berlin,
53 Onasch, Elise, Lehrerin in Berlin,
54) von Perbandt, Dora, in Berlin,
555 von Perbandt, Emma, in Berlin,
56 von Perbandt, Anna, Lehrerin in Berlin,
577 Petri, Margarethe, Lehrerin in Berlin,
58) Pietsch, Martha, in Berlin,
59) Proeller, Martha, Lehrerin in Halle a. S.,
60) Rohde, Anna, in Schöneberg,
615 Rudolph, Therese, Lehrerin in Berlin,
629 Schenk, Martha, in Berlin,
63) Schmidt, Maxie, Lehrerin in Berlin,
64 Schmöckel, Ida, Lehrerin in Berlin,
655 Schönhals, Bertha, in Neinstedt a. Harz,
66) Schrabach, Anna, in Berlin,
577 Schrader, Ida, Lehrerin in Berlin,
68 Schroeter, Anna, in Eberswalde,
69) Schroeter, Elsbeth, Lehrerin in Berlin,
7105 Stremel, Agnes, Lehrerin in Rixdorf,
715 Schubert, Margarethe, Handarbeitslehrerin in Berlin,
712)
chulz, Martha, Handarbeitslehrerin in Berlin, chutzka, El se, in Berlin, 4 Telschow, Hedwig, in Berlin,
55 Treuer, Margarethe, Handarbeitslehrerin in Berlin, .
I6) Ulrich, Susanne, Lehrerin in Gr. Lichterfelde, Vangerow, Elise, Handarbeitslehrerin in Berlin, Wachholz, Alma, Lehrerin in Berlin, . Weber, Katharina, Lehrerin in Charlottenburg, so) Wendt, Mathilde, Lehrerin in Schwerin i. M., 81) Witte, Elsbeth, in Potsdam,
3 Wolff, Agnes, in Berlin, s3 Ziegler, Hedwig, Lehrerin in Berlin, 84 Zumpt, Elise, in Berlin. Berlin, den 27. Juni 1890. Der Minister der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten. Im Auftrage: Kuegler.
Ju st iz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Simmel zu Schmiedeberg i. Schl. ist zum Notar für den Bezirk des QOber⸗Landesgerichts zu Breslau, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schmiedeberg i. Schl., ernannt worden.
Aichtamtliches.
Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 4. Juli.
Ueber den Einzug Sr. Majestät des Kaisers und Königs in Christiania schreibt uns unser Korrespondent von dort, 1. Juli, Abends:
Der Einzug Sr. Majestät des Deutschen Kaisers in unsere Stadt ist vorüber, und wer ihn miterlebte, wird zugeben müssen, daß ein ahnlicher warmer Empfang eines auswärtigen Monarchen wohl selten sich ereignet. Schon mehr als vier deutsche Meilen von hier wurde des Kaisers und Königs Majestät im Christiania-Fjord bei Langenaaren von dem Dampfer „Kong Magnus“ mit der deutschen Hymne und lautem Jubelruf der Passagiere begrüßt, welche sich aus dem norwegischen Festcomité und dessen Gästen zusammen⸗ setzten. 53 Dampfer bildeten außerdem zu beiden Seiten der eindampfenden deulschen Flotte, dieselbe begleitend, Spalier, und von den umliegenden Höhen begrüßten zahlreiche Böllerschüsse den nahenden Deutschen Kaiser, Allerhöchstwelcher sich auf der Kommandobrücke des Flaggschiffs befand und die lebhaften Grüße des auf den Dampfern sich befindenden Publikums huldvollst erwiderte.
In Christiania war die Meinung vorherrschend, daß die Ankunft des Kaisers sich bis zum späten Abend hinziehen werde, doch drehte bereits kurz nach halb 5 Uhr der „Kaiser“ und nach ihm die übrigen deutschen Kriegsschiffe, vom Salut der Kanonen auf den Stadtwällen begrüßt, bei, und es dauerte