Stobwasset 2 — 14 Strls. Sylt. St. P 8 — 5 Strube, Armatur. — — 4 Sudenb. Maschin. 16 20 Sůũdd. Imm. 4002. -* Tapetenfb. Nordh. II 73 CTarnowii/z ... 6 - 4 do. St - Pr. 6 – 6 Thüũring. Ndlfabr. 66 — Union Baugesells. 66 * Ver. Hanfschl. Fbr. IH Vikt. Speicher · S 62 * Vulcan Bergwerk —— Heiß bier (Ger) . 7 - 4 do. Belle) = — * do. (Silseb) 7 — 4 WBissener Bergwk. 9 — 4 1 Zeitzer Maschinen 24 — 4 17.
.
— —
r — 0
55, 50 bB 111,756 142,006 282 006 135,006 24,50 bz G 87,50 bz G 124 256 143 306 58 003
37, 75G 24,50 bi G 252,50 B
Versicherungs · Gesellschaften.
CTCourz und Dividende — * pr. Ste.
Dividende pro 1885 1889
Aach. M. Feuer v. 206 v. 1000 420 Aach. Rückvrs. G. Ab / or. 400834 120 Srl. Lnd . u. Wss v. 200 0 v. 500 Mn 120 Br. Feuervs. GS. 20Mτιονν. 10002ν 176 Brl. Sagel · . G. 20 0 éI1000942ν0½ 149
30 110006 120 30398 — 16506 176 31006 30
Brl. Lebens v. G. 20 0.10002 181 — 143506
Cöln. Hagelvs. G. 2M or. 0συω 43 Cöln. Rückres. GS. 2M oo. 50O0υο 40 Colonia, Feuerv. WM . I OO0ονά&,- 00 Concordia, Leb. 20M ½ν v. 10007½ν S4 Dt. Feuer Berl. 20M ο v. 10004, 54 3 Berlin 2000. 1000 200 Deutsch. Phönix 200νη!/ v. 1000 fl. 114 T *ich. Irnsp. V. 26300. Q2400 150 Drsd. Allg. Trsx. 100 0. 10007 3900 Dũssld Trop. V. 105 o. 1909 2535 Elberf. Feuer vrs. 2M 6 v. 1000 270 Fortuna. A. Vrs. Sermania, Lebne v. 03 S euerprs. 2M /S v. 1000 Mn euer vrs. 6QMνοο . 10090 irg. Allg. V. G. 100 eb. Feuerv. 200 ov. 10900 agel v. 33 19/0 v. S0 ens v. 250 0 v. 50
20M ov. 500MM 45 0
t D 0 = — G C.
C K E
videntia, 10 69 von 1000 fl. hein. Wstf. Lld. 100 0. 1009.70 in. Wstf. Rckv. 107 C6. 07 Mνn chs. Rückv. Ges. 50 n v. 500 Mνn Is. Feuerv. G. 206 3 6.500 Mπn uringia, V. G. 200 v. 10004ν 240 ranzallant. Güt. 2M or. 1500 120 nion, Hagel vers. Mo v. MGM 69 Victoria, Berlin 20 06. 100083 156 Wytdtsch. Vs. B. 206 ob. 5
X rs, s m r. e 1 X 2
C — 1 — T K — 00
GG O O Oü cσλ‚σ
8
0 360636 465 — 400 100006 45 143156 o6 18208 33408 3490 70009 B 285093 11998
1054
1306 B
7252 11206 958 6 . 13656
33306 17506
Fonds und Aktien⸗Börse.
Berlin,
Plätze in
auch die
* 8 9 8 rr — *
* 28
S2
viederum
20 E)
9M = sIaerrei6re
Mit dem allgemeinen J / ; 3. ing weiter eine AbsGr ung
den vie den me
feste Tendenz ihrem beutigen ersten
unserer Spekulation gung zu einem lebhafteren e der der an
yr F; Yun deren Richtung
in sast sammt⸗
—1run s 11118
zel an Unternehmungs⸗ der Notirungen isten Fällen sich
ganz geringe Kleinigkeiten
bemerkbar.
Von Bankaktien haben wir unter den spekulativen
Tin i
tes nur Berliner Handelsgesellschaft, Darmstädter
und österreichische Kredit als einigermaßen beachtet
Per ultimo ncetirten: h, 30 = 5. 40 O, 90), Disconto 40— 110 (4 O50, armstädter 157,50 (4 6375 — 5,70 ( O, 95). Inländische Eisenbahnaktien still
e 8 1a sonders Mainzer
zu erwähnen.
r J — , 40 —
und Ostpreußen.
Kredit 165,0 —
221, 25 — 1,10
Deutsche 167,25. (4 OH, 15), O,50O), Handelsgesellschaft
aber fest, be⸗ Aus landische
Bahnen wenig gehandelt, aber gut behauptet bei
. m na * vwnaa nan Goes 5 2957 88 einiger Beachtung von Duxern, Franzosen, Gotthard
und Lombarden. schwache und lustlose Haltung.
Für Montanwerthe herrschte meist 9 — .* Andere Industrie⸗
paxiere still und im Ganzen wenig verändert. Fremde Fonds in russischen Anleiben und Noten
ze vorzugt.
— Privatdiscont 3 Co
Schwach. — Desterreichische
Kreritaltien 165, 10, Franzosen 59.37, Türk. Tabackaktien 134,00, 1698,25, Dortmunder St. «
10265,
SC — EF— * TXomdard.
Bochumer Guß
Pr. 92,50, Gelsenkirchen
166,50, Harpener Hütte 2060,25, Hibernia 168,00,
Laurahũtte 147,50, Darmstädter Bank 157,50
Berl. Handels gesellsch. 16550, Deutsche Bank 167,25,
Dis konto · Kommandit 221 09, Dresdner Bank 156,87, Internationale 117, 090, National⸗Bank 134,62, Dr⸗ namite Trust 154,62, Russ. Bk. — — Lübec⸗ Buch. 168,75, Mainzer 119 25, Marienb. 63,37, Mecklenb.
— — Dftyr 98,52, Duxer 225,40,
Galizier S6, 90
— — Gotthardbahn 163,50,
JIraliener 94,10 DOcst. Goldrente tzo er Loose 1 Ruffen ger 97,20
50, Ruff. 1 235 25,
1 2
Breslan, 4 Juli. (W. T.
— D 6
=
Mittelmeer 113,20, Rumaänier 102,00,
Elbethal 101 59, Nordwestb.
95,20, do. do.
51 18380 er 96,20, do. zar Goldrente 89 00, Geyyter ? Rrss. Drient I. 73 20,
B. Ruhig.
4 9/0
Russ. Bankn. 234 35, Sckles. Zinkaktien 18200 Irn ar Portland ⸗ Cement 129, 0), Kattowitzer . für Bergbau und Hüttenbetrieb 130. 00, Archimedes —— . 2 a. M., 4 Juli. (B. T. B) (Schluß⸗ Cäurse). Schwach, still. Londoner Wechsel * 36h Pariser Bechsel 30,875. Wiener Wechsel 174.12. Reichsanleiße 107,36, Oest. Silberrente 77 50, vo. Papiers. 76,30. do. O *0. PVavierr. 88 80, do. . Soldt. 35,20, 1850 Too se 26.20, 4 1.8 endar. Soltzent? S9, 35, Italiener 91 37, 18809 Rien, ö 380. f. Drientan 3 16. III. Drienfanl. 72 80. 5 Svanier 75. 50, 24 2 mg Türken 18,30, 3 9so po eihe 63,00, . at Rente S6 90, Serb. Tabactr. 87,40. 5 se awmort. Rum. 29, 00, 8 de kons. Mexik. 95,50, Zöbm. Weltbabn 256, Böhm. Nordbahn 1841, Central Tacise ——. Feaniostn 2034, Galij. 1733, ottbb. 163,20, Hess. Iudwb. 119.50, Lomb. 1191. beck -Guüchen 168,20. Nordwestbabn 1861, Kredit ⸗ aktien 2633, Varrastädter Bank 157,8). Mittel ; deutsche Kreditbank? 110,30, Reichsbank 14220, Die konto ⸗Kꝑomm. 221 00, Dresdner Bank 156400, J. G. Suano⸗ W. 147, 909, 479 griech. Monopol An]. 78, 090, 44 * Yortuglesen 73.99, Siemens Slas· industrie 153,76, La Veloce 8 19, Privatdisk. 36 „0. Frankfurt a. M., 4. Juli. (W. T. B) Try k ten Societät. (Schlu5) Kreditaktien 2638, Franzosen 204, Lombarden — Galizier —, Rufen — —. Gotthardbahn 163,30, Biskonto⸗ Kommandit 221,10, Dresdner Bank 156,40, daura-· bürte — Zolltürken 80 60, Ottomanbank 116. Still. Leipzig, 4. Juli. (W. T. B) (Scluß-⸗Gourse) 3c½ sächs. Rente 92,30, 4*jso do. Anleibe 100 50. Zu Htbierader Eisenbabn Litt. A. 192,50, Bufckth. is. Litt. B. 203,75, Böhm. Nordbabn⸗Akt. 124,90, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 205. 00, Leipziger ik. Tktien 132,00, Credit⸗ u. Sxarbank zu Leirzig 50, Altenburger Aktien ⸗ Brauerei 254, 60, schG Bank-⸗Attien 115,009, Leipziger Kammg“ rei- Akt. 185, 09, „Kette Deutsche Elbschiff ˖ I Zuckerfahr. Glauzig A. 110.02. Zuckerraff. 157,90, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien
(8,
damburg, 4. Juli. (W. T. B.) igt. hreußische 4 * Consols 106,30, Silberrente 7770 drente 95,50, 40,0 ungar. Goldrente 89 60, 1860 Loofe 125,00, Iteliener 94,30, LKreditaktien 264 00, Franzosen 511,59, Lombarden 301, 00, 1880 Russen 83.50, 1883 do. 105,25, II. Deientanl. 70,70, III. Orientanleihe 70,50, Deutsche Bank 167,00, Die konto Kommandit 221.20, Berliner Handelsges. — —. Dresdener Bank — —, Nationalbank für Deutschland 134,75, Harn burger Kommer:⸗ bank 13040, Norddeutsche Bank 167,20, Lübeck⸗ 168,20, Marienburg⸗Mlawka 63,50, zische Südbahn 98,75, Laurahütte 143 00, Jute ⸗ Spinnerei 130,500, A. C.
1d in Sarren pr. Kilogr. 2786 Br., 2782 Gd. in Barren pr. Kilogr. 140,79 Br., 149.20 Gd, echselnotirungen: London lang 20,2 Br. §8d., London kurz 20,377 Br., 20,324 Gd. Sicht 20, 939 Br., 20, 35 Sd. , Amsterdam
Paris So, 35 Br., S0, 05 Gd. Peter burg 232,00 Br. 230, 90 Gd., New⸗Jork kurz 4,19 Br. 4,13 Gd. do. 60 Tage Sicht 414 Br.. 4.11 Gd. KW len, 1. Juli. S. T. B. Sci. Course) Deft. Sil berr. S9, 10, Böhm. Westb. 339,00, Böem. db. 213,00, Buschth. Eis. 465, Elbethb. 231,75, ö 2755,00, Lemberg⸗Gzernowitz 3229,50, 37,521, Nordwestbahn 215,96, Pardub. fterdam 37,00, Deutsche Plätze 57,37, Londone sel 116,85, Pariser Wechs. 46,423, Russische Sankn 1,34, Silbercoupons 106, Bulgar. Anl. London, 4. J nglischkt 33 c. Italien; s: , 4 90 konsol. tonv. Türken 183, Oest. ⸗ ie 984, 4e ung. Goldrente 87, 4 Y½ 74t, 31 00 Egvpt. —, d unif. Eappt. 100, 477,0 egoypt. Tributanl. 961, kaner 96, Ottomanb. 133, Suei⸗ . Vac. 83, De Beers Aktien 234, Platzdizk. 353. Silber 473. C8. . 7 (eg cie Ruhig. 32 amort. Rente 983,50, 3 Oso ente 80, 974, 457M Anl. 106,69. Ital. 53ο Rente hf st. Boldr. 254, 45½ Rusfsen 1889 97,40, 284,053, 4 * spanische äußere Konvertirte Türken 18,40, Turk. anzesen 518,75, Lombarden 300,00,
.
3 *
O 82 * ö 8
22 Me 32 D BE 3
— — ü
Obl. 35,00, Rio Tinto Akt. 592.50, rerkanal Aktien 3360,60, Gaz Parisien 1353,00, redit Lvonngis 740, 00,ů Gaz pour le Fr. et l Etrang. 560,00, Transatlantique 633,900, B. de France 4120,60, Ville de Paris de 1871 408,00, Tabaes. Ottom. 266,90, 24 Cons. Angl. 97, Wechsel auf deutsche Plätze 172716. Wechsel auf London kurz 25,178, Tbeques auf London 25,194, Wechsel Wien k. 213.25, do. Amsterdam k. 206,56. do. Madrid k. 17837, Comptoir d' Escompte neue 625,00, Robinson⸗Aktien 62,50. Ana fterdam, 4. Juli.
8G*
* 86 8
Okt. veril. 764, 4 υοί ungar. Goldrente 89, Russische roße Etsenbahnen 1224, do. J. Drientanl. 69, do Drientanl. E85, Konv. Türken 18, 33 * dolländische Anleih 101, 5H o garant. Transv.⸗ isenb. Oblig. — Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 26, Martnaten 58 25, Russ. Zoll⸗Couxons 1923. damburger Wechsel 59,05, Wiener Wechsel 101. Londoner Wechsel kurz 12.956. . St. Petersburg, 4. Juli. (W. T. B.) Wechsel London 85,25. Wechsel Berlin 42,323, Wechsel Amsterdam 71,9609, Wechsel Paris 34,36, -Imxérials 6, 94, Russische Prämien ⸗Anleihe ron 1864 (gestylt. 2321, do. von 1866 (gestplt.) 216, Rufss. II. Orientanl. 1096, do. NI. Drientanl. 100, eo innere Anleihe 878, do. 4 ½ Bodenkredit- Pfandbriefe 1373, Große Russ. Eisenb. 2204, Russ. Südwestbahn ⸗Attien 1059, St. Petersb. Diskb. 6126, do. intern. Handelsbank 481, do. Prirat ⸗Handelsbk.
285, Rufs. Bank für autwärtigen Handel 256, Warschauer Diskontoband —, Privatdiskont 5.
Produkten ⸗ nud Waaren⸗Börse. . Berlin, 4. Juli Marktpreise — Grm lite⸗ ums.
lu nach des eniglichen Poitzei Brad i ,
Preise.
4 39
R .
Per 100 Eg für! Richtftroh ;
6 I * 5 . 2 * 9 — Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Linsen . Kartoffeln.
Rindfleisch
von der Keule 1 ß kg.
Bauchsleisch 1 Eg. Schweinefleis e 1 kg Kalbfleisch 1 Eg. Hammielfleisch 1 Eg. wd Eier 60 Stück Karpfen 1 kg.
Aale . 33 echte Barsche Schleie Bleie . Krebse 60 Stück... K
Berlin, 5. Juli. (Amtliche reis fest stellung von Getreide, Mehl, Del, Petro—⸗ leum und Spiritus.) .
Weiztn (mit Ausschluß von Rauhweinen) ver 10090 kg. Loco fest. Termine spätere Monate höher. Gekündigt 100 t. Fündigungspreis 209 Loco 190— 208. nach Dual. Lieferungsqualitãät 203 S6, ver diesen Monat 209,5 — 208,5 — 2909 bez, ver Juli⸗August 189,5 — 190. bez., ver August⸗ September —, per September Oktober 180.25 — 181,5 — 18125 ez., per Oktober⸗November —, per No- vember Dejember —. . .
Roggen ver 1000 kg. Loco und Termine höher. Gekündigt — t. Kündizungepreis — “ Loco 155 If M, nach Qual. Lieferungsqualitãt 158 M,
60
80 56
60 40
— H — de = N RN RN 1 K do = — — =
a g g
536
o L 1 ! D .
— „50 bez., per August⸗September —, ver Sexrtem⸗ . 1418 —,5 bez., per Oktober⸗November 146— 145,75 — 146 bez., per Norember⸗Dezember 145 — 144,75 - 145 bez. . Gerste ver 1600 kg. Flau. Große und kleine 130 180 4 nach Qual. Zuttergerste 132 142 166 Hafer per 1000 kg. Loco feine Waare fest. Termine nahe Sichten gewichen. Gek. — t. Kündigungsvreis — Æ Locg 162 — 188 A nach Dual. Lieferungs Qualitat 179 1, pommerscher mittel bis guter 179 — 175 und feiner 180184 ab Bahn bez., ver diesen Monat 164 25 -152,25 bez, per Juli - August 149, 26 4 148, 5. —– 149 bez., per August · September —, ver September⸗Oktober 138,5 = 137,75 — 138 bez., per Oktober ⸗November —, per Norember⸗Dejember — . Mais per 1605 kg. Loco matt. Termine still. Gekündigt 800 t. Kündigungspreis 107 Loco 108—- 113 66 nach Qual., per diesen Monat und ver Juli⸗August 107,5 bez, ver August. September 108,75 bez, ver Sertember⸗Oktober 111,25 bez., zer Oktober ⸗November — . z Erbsen per 1009 kg. FKochwaare 170-200 A, Fulterwaare 157-182 MÆ nach Qualitãt, ; Roggenmehl Nr. O u. 1 rer 199 Eg brutto nil. Sack. Termine höher. Gelũndigt — Sack Kündigunge preis — „, per diesen Monat 22.25 , per Juli⸗August 21,23 — 3 bes, per August· Sey · tember — ver Sexpteraber⸗Oktober 20,55 — 65 bez., per Oktober ·Nobember - . Ruböl ver 120 kg mit Faß. Termine kündigt — Ctr. Kündigungs preis — MM. ohne Faß —, per diesen Monat 63,6 S6, ver = August —, ver August⸗Serytember — ver ember Oktober 5,3 — 6 bez, ver Oktober ⸗November 3,2 , per November Dezem ber , e bez. Petroleum. (Raffinirtes Standard wolte) ver 105 Eg wit Faß in Peosten von 160 Cir. Ter- mine still. Sekünd. — kg. FTtündigungspreis — M Loce — , ver diesen Monat —. Sriritus mit 50 „S Verbrauchsa 2 190 0 — 10000 nach Tralles. üundigt Küändigungspreis — ½ Loco ohne Faß 57,8 , per diefen Monat — ver Mai-⸗Juni Juni⸗Juli —, per Juli⸗Auguft er A September —. Spiritus mit 70 Verbrauchs a gahe a 100 , — 190000 9 nach Tralles. 83 Kündigungsrreis —. oco ohne per diesen Monat —. = Spiritus mit 50 S Verbrauchsa à 100 — 16 000 *½ nach Trallet. Kündigungspreis— Loco mit Faß — ver diefen Monat —, per Seytember⸗ Oktober ob, 900 bez. Spiritus mit 70 6 Verbrauchsabgabe. Ferner gestiegen. Get. —— 1. Kündigungs preis — — 4 Loco mit Faß — (S, per diesen Monat und ver Juli ⸗August 36,8 — H — 9 bez, ver Au nst · September 36, 8s — 5 —,9 bej., per September 37 - 36,8 — 37,1 beji;, ver Sexrtember⸗Oktober 36,4 —,5 bez., Per Oftober · November . bez, per November ⸗ Dejember 33,8 — 6—,8 bez. . Weijenmebl Nr. 90 26,23. - 24.75 bez. Nr. 9 24,5 — 23,5 bej. Feine Marken über Notiz bezahlt. Bessere Frage. . ö Roggennmebl Nr. O u. 1 22.2 — 21.5, do. Marken Nr. O u. 1 23, 00—- 22,25 bei. böker als Nr. O u. 1 vr. 1060 Kg br. ege Frage. . ; 4. Juli. (B. T. B.) Seto. ** markt. Beizen unveränd., loco 186 –— 187, 29, per Srl is7 50, do. pr. Sept. Oktober 17659. Roggen unveränd., loco 1558-162, do. vr. 86 159, 59, do. per Sept. Okt. 146, 00. . , lors I6090—- 168 Rüböl behauptet, r. ö . per Seytem ber⸗Oktober 56,90. e . 66 . loco ohne Faß mit S0 Æ Tonsumsteuer 56,0, mi 70 A Konsumsteuer 36,60, vr. Juli ö. 70 M Konsunfteuer 35,0, Pr. cee , r er mit 70 6 Konfumst. 36,00. Petroleum loeg ! 6556. Posen, 4. Juli. (B. T. 2) Sirus leco obne Faß 50er 56, 10, do. loco ohne Faß
25. Stil. v,, . Juli. (B. T. B.) Zuck er.
i ucker exkl., von 23 60 17, 10, Kornzucker, . . 36 k 1630, Nachprodukte, erkl
2 00 Melig JI. mit aß 25, 75. Ruhig. ies en L Produkt Transito f. a B. Hamburg pr. Juli 1230 Gd., 1235 Br., pr. Auguft 1240 Gde., 1243 Br. Dr. September 12529 Gd, 12,25 Br., pr. Oftober⸗Dezember 12,90 Gd, 12,071 Br. Stetig. . . Wochenumsatz im Rohzuckergeschäft 91 000 Gir. stöln, 4 Inli. (B. T. S. GetreiLge⸗˖ markt. Weijen biesiger loco 21.330, do, frein der loco 22,75, pr. Juli 20, 90, pr. November 18,1. Roggen hiesiger locg 17,50, fremder loco 1775, pr. Juli 15,65, pr. November 14,70. Hafer biesiger loco 18, 00, fremder 17,50 Rüböl loco 72.00, pr. Oktober 58 50. Bremen, 4 Juli (W. T. S.) Petro Ileum. (Schlußbericht. Steigend. Standard wlit⸗ loco 6, 55 bez. . Varmburg, 4. Juli. (B. T. B) Getreide markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 190-209. Roggen loco fest, mecklenb. loec neuer 175 — 180, russiscker lsce fest, 198 112 Hafer rubig. — Gerste fest — Rüböl, (unpz) ruhig. loco 68. Spiritus fest. pr. Juli⸗Aug. 25 Br., vr. Auguft⸗Septbr 251 Br, pr. September Oktober 203 Br, vr. Oktober November 247 Br. Kaffer besser, Umsatz 25600 Sack. Petroltum fest. Standard white locs 6,75 Be, pr. August · Vezember 7.05 Br. Hamburg, 4. Juli. (W. T. S. mittags bericht. Kaffec. Good avera ant pr. Juli S874. pr. Seytember 864. vr. Dejembe 794, or. März 1891 774. Rubig. Zuckermarkt. Rüben ⸗Rohzucker J. Produk Basis 880/09 Rendement, neue Usance, frei an Bock Hamburg pr. Juli 12.335, vr August 12423, pr. Dezember 12.02, yr. Mai 1851 123475 Stetig. Wien, 4 Juli. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7,32 Gd. pr. Frühjahr 774 Gde. 7,9 Br. Roggen ve. Herbst 592 Gd. 5,97 Br., pr. Frühsahr — Gd. — Br. Mais pr. Juni⸗Juli 5.45 3b. 559 Br. pr. Mai-⸗Juni 1891 — Gd., — Be. Hafer pr. Herbst 6,39 Gd., 6,44 r., vr. Frübjahr — Gd., — Br. Sondon, 4. Juli (W. T. S. zucker 147 ruhig, Rüben⸗Rohzucker neue 125 rubig. — Chili⸗Kupfer 583, zr. 3 Monat 583. London, 4. Juli. (B. T. B) zetreide- markt. (Schlußbericht Fremde Zufuhren seit letztem Mentag? Weizen 75 610, Sserste 9700, Hafer 63 840 Orts. . . Sammtliche Getreidearten sehr ruhig, englischer Weizen nicht angeboten, fremder stetig, Mais billiger, Gerste williger, übrige Artikel ziemlich nominell, fest. Liverpool, 4. Juli. (B. T. B) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht; Umsatz 8900 B., davon für Spekulation und Export 1009 B. Ruhig. Middl. amerik. Lieferung: Juli⸗August 628 /e, Käufer⸗ preis, August September 63 do., September 63 do., Sertember⸗Oktober 59 / 2 do., Oktober⸗November Rö / J Wertb, November ⸗Dezemher 55. do, Dezember ⸗ Januar 5253 do., Januar⸗ Februar 5253/3 d. dos. Liverpool, 4. Juli. (W. T. B.) (Baum · wollen Wochenbericht) — Wochenumsaßz 53 O00 B. (d. W. 37 000), desgl. von amerikanischen 44 000 (op. W. 31 000), desgl. für Spekulation Woo, (v. W. 1000), desgl. für Export 1000 (v. 23 desgl. für wirkl, Konsum 597 900 (9. W. 35 000), desgl. unmittelbar er Schiff (und Lagerhäuser) 56 0090 (9. W. 49 000), wirklicher Export 5000 (v. W. 6000), Import der Woche 15 000 (v. W. 65 000), davon amerikanische 10000 (v. W. 23 00, Vorrath S765 900 (o. W. g22 000), davon amerilanische 545 000 Cv. W,. 583 909), schwimmend nach Großkritannien 67 00 (9. W. 64 000), davon amerikanische 12 009 (y. W. 12000. . Glasgow, 4 Juli (W. T. B.) Robeisen (Schluß) Mixed numbres warrants 45 a 113 d. Paris, 4. Juli. (W. T. B.) Schluß bericht. Rohzuder SSo5o behauptet, loco 32, C9. Weiher Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kgr. vr. Juli 365, 122, 25 Septbr. 25, 123, pr. Ot-
vr. August 35,25, pr tober ⸗Januar 34 25. . 3 Paris, 4 Juli. (WBW. T. B.) Getreise⸗ markt. (Schlußbericht) Weizen behasptet, pr. Juli 26,39, pr. August 25. 40, pr. Sept. Dez. 24,20, r. November Februar 24520 Roggen ruhig. vr. Juli 16,50, Fr. November ⸗ Februar 15,0. Mehl fest, vv Juli 56,69. pr. Auguft 5b, 80, pr. Sert .; Deibr. 54, 50, pr. November ⸗ Februar 54,20. Rüböl ruhig, pr. Juli 68,75, pr. August 66,75, pr. Sept. Dezembr. 55,00, vr. Jan. April 53 509. Spiritus rubig, pr. Juli 36,50, pr. Aug. 36 75, pr. Sept.“ Dezember 37,25, pr. Januar-Axril 38.50. ö. St. Petersburg, 4 Juli. (B. T. B) Prodnuttenmarkt. Talg loco 47, 00, pr. August / Weizen loco 10356. Roggen loco 6,569, Hafer loco 400. Hanf loco 42, 00. Leinsaat loco 1175. Amsterdam, 4. Juli. (W. T. B) Ge⸗— treidemarkt. Weizen auf Termine unrerändert, pr. Nopbr. 203,00. Roggen loco geschäftslos, auf Termine niedriger, pr. Oktober 1244 12341224123, pr. Mär. 12722133 isouss j. Rars EI. Heri. Rüboͤl loco 3134, pr. Herbst 284, pr. Mai 1is91 28. Antwerpen, 4 Juli. (W. T. S) Vernr leummarkt. (Schlußberichtz. 9 weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Juli 17 Br. pr. August 173 Br., vr. September ⸗Dezem ber 174 Sr.
Steigend. ! A utwerpen, s . T. B.) Ge⸗ treide markt. Weizen fest. Roggen behauptet.
Hafer ruhig. Gerste unverandert.
Juli. W.
Ausweis über den Verkehr anf dem Berliner Schlachtviehmarkt vom 4. Juli 1899. Auftrieb und Marktpreise nach Schlachtgewicht, mit Ausnahme der Schweine, welche nach Lebend gewicht gehandelt werden. ö
Rinder. Auftrieb 9 6 ĩ . preis für 100 kg.) J. Qual. — , H. Qualitä 8 * II. . S8 — 106 Æ, T7. Qualität
— 66 ;
Schweine. Auftrieb 149 Stück. (Durchschnitts⸗ preis für 100 kg.) Mecklenburger — , Landschweine: a. gute 112— 114 M, b. geringere 1066-10 M bei 20 υάίC Tara, Bakonr — S6
Kälber. Auftrieb 1129 Stüd. ( Durchschnitts ˖ preis für 1 kg) 1. Qualität 1 4. 1,12, , II. Qualitãt O, S5 - 02 AÆ, HI. Qualitat G, 70 - O, Si ; . .
Sch af e. Auftrieb 563 Stück. (Durchschnitts preis für 1 kg.) I. Qualität — Æ, II. Qualität
oo Rend. 13,50 Fest. Brodr. L. 28900 Bur. H — — Gem. Raffinade H. mit Faß
— M, HI. Qualitât - A
Deutscher Rei öniglich Preußischer
1
und
Aas Abonnement betrãgt vierteljãhrlich 4 0
; Alle Rost · Anstalten nehmen BGestellung an; für Serlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition ]
8X. Wilhelmftraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 ,
S⸗Anzeiger
taats⸗Anzeiger.
. X 50 5.
5.
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 4. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Jeutschen Reichs · Anzeigers und Königlich Ereußischen Staatz · Anzeiger⸗ Berlin 8W., Wilhelm̃ftraße Nr. 32.
M 162.
Berlin, Mo
? . . .
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Chef⸗Präsidenten der Ober⸗Rechnungskammer und des Rechnungshofes des Deutschen Reichs, Wirklichen Geheimen Rath von Stünzner zu Potsdam das Kreuz der Groß⸗ komthure des Königlichen Haus-Ordens von Hohenzollern zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar:
den Rothen Adler-QOrden dritter Klasse mit der Schleife: dem General-Konsul in Bremen, Kaufmann W. Delius;
den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
dem Präses der Handelskammer daselbst, Kaufmann Dr. jur. H. H. Meier;
den Rothen Adler-Orden vierter Klasse: dem Ober⸗Polizei⸗Kommissär, Polizei-Inspektor Rasch zu Bremen;
den Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse: dem Präsidenten der Bürgerschaft zu Bremen, Kaufmann
H. Claussen daselbst, dem Vorsitzenden des Aufsichtsraths des Norddeutschen Lloyd, Kaufmann F. Reck ebendaselbst, und dem Direktor des Norddeutschen Lloyd Johann Loh— mann ebendaselbst;
den Königliche Kronen-Orden dritter Klasse:
dem stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsraths des Norddeutschen Lloyd, Kaufmann G. Plate zu Bremen, und dem Stadtdirektor Gebhard zu Bremerhaven; sowie
den Königlichen Kronen-Orden vierter Klasse:
den Werkstätten-Inspektoren des Norddeutschen Lloyd Leist und Böning,
dem Hafenmeister Gerlach,
dem Polizei⸗Inspektor Pohl,
dem Kapitän beim Norddeutschen Lloyd Hellmers und
dem Vize⸗-Konsul, Kaufmann und Schiffsrheder E. Wieting,
sämmtlich zu Bremerhaven.
Dentsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Regierungs-Rath Swiersen in Metz zum Kaiser— lichen Kreisdirektor und den Regierungs-Assessor von Blume in Colmar zum ö Regierungs-Rath in der Verwaltung von . Lothringen zu ernennen.
Bekanntmachung, betreffend den Aufruf und die Einziehung der Fünfhundertmarknoten des Leipziger Kassenvereins in Leipzig. Vom 4. Juli 1890.
Nachdem der Leipziger Kassenverein in Leipzig seine Auf⸗ lösung beschlossen und damit auf das Recht zur Ausgabe von Banknoten verzichtet hat, hat der Bundesrath auf Grund des . des Bankgesetzes vom 14. März 1875 (Reichs-Gefetzbl. S. 177) den Aufruf und die Einziehung der von dem Leipziger Kassenverein in . unter dem 31. März 1875 auegegebenen Fünfhundertmarknoten mit folgenden Maßgaben angeordnet:
1) Der Aufruf ist bis zum 31. Juli d. J. zweimal, ferner ver 1. August bis zum 31. Dezember d. J, i. im Laufe de ahres 1891 je mindestens zweimal in angemessenen Zwischen⸗ räumen bekannt zu machen .
im kö Reichs⸗Anzeiger“ un in der „Leipziger Zeitung“.
2) Die aufgerufenen Noten können vom Tage der ersten Bekanntmachung bis 3 31. Juli d. J. bei der Kasse des Kassenvereins (im Lokale der Allgemeinen deutschen Kredit⸗ anstalt in Leipzig) und bei der Deutschen Bank in Berlin gegen Baargeld umgetauscht werden. J
3) Nach dem 31. Juli d. J. hören die mit der Firma des Leipziger Kassenvereins umlaufenden Noten auf, Zahlungs— mittel zu sein.
vereins im Lokale der Allgemeinen deutschen Kreditanstalt in Leipzig bis zum Ablauf des Jahres 1891 eingelöst werden. 4) Die bis zum Ablauf der letztbezeichneten Frist nicht zur Einlösung gelangten Banknoten sind auch als einfache Schuldscheine prakludirt. Berlin, den 4. Juli 1890. Der Reichskanzler. In Vertretung: von Boetticher.
ö. Zum Reichs kommissar bei dem Königlic, preußischen Seeamt in Königsberg ist der Kapitän zur See a. D. Glomsda von Buchholtz in Königsberg ernannt worden.
Bekanntmachung,
die Invaliditäts- und Alters versicherung betreffend.
Mit Bezugnahme auf die Bekanntmachung vom 21. Fe⸗ bruar 1890 (A. u. V. O⸗Bl. Nr. 9), die Invaliditäts⸗ und Altersversicherung betreffend, wird andurch anderweit bestimmt,
daß zu Beglaubigung der von den Arbeitsgebern aus— gestellten Bescheinigungen über das Arbeits und Dienst— verhältniß als öffentliche Behörde auch Fürstliches Hof⸗ marschallamt rücksichtlich derjenigen Perfonen zuständig ist, welchen dasselbhe während der Dauer ihres Arbeits- oder Dient verhältniffes vorgesetzt war.
Gera, den 2. Juli 1890.
Fürstlich reuß plauisches Ministerium, Abtheilung für das Innere. Dr. von Beulwitz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf. Grund des §. 28 des Landes verwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1833 (GesetzSamml. S. 195) den Ober⸗Regierungs⸗ Rath von Nickisch⸗ o senegk zu Marienwerder zum Stell vertreter des Regierungs⸗Präsidenten im Bezirks⸗Ausschuß zu Marienwerder auf die Dauer seines Hauptamts am Sitz des letzteren zu ernennen; sowie dem Fräulein Barbara Ne urohr, Inhaberin eines Kolonialwaaren⸗ und Delikatessen⸗Geschaͤfts zu Koblenz, das Prädikat einer Königlichen Hoflieferantin zu verleihen.
Ju st iz ⸗Ministerium.
Dem Ober⸗Landesgerichts⸗Rath, Geheimen Justiz⸗Rath
von Dewitz in Stettin ist die nachgesuchte Enid in aus
dem Junizdienst mit Pension ertheilt.
Versetzt sind; der Landgerichts⸗Rath Al brecht in Prenzlau
an das Landgericht in Potsbam und der Amts richter Hoepner
in Hohenwestedt an das Amtsgericht in Eckernförde.
Dem Landgerichts⸗Rath Klotz bei dem Landgericht L in
Berlin, dem Landgerichts⸗Rath Thiele in Schneidemühl und
dem Amtsgerichts-Rath Cludius in Hoya ist die nachgesuchte
Entlassung aus dem Justizdienst mit Pension ertheilt.
Der Amtsrichter Heinichen in Soltau ist in Folge
ar Ernennung zum Landrath aus dem Justizdienst ge⸗ ieden.
Der Rechtsanwalt Vogel in Königsberg i. Pr. ist zum
Notar für den Bezirk des Ober⸗Landesgerichts in Königs⸗
berg i. Pr., mit Anweisung seines Wohnfsitzes in Königsberg
i. Pr, ernannt worden.
In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: der Rechts⸗
anwalt Leo Schnitzler bei dem Landgericht in Köln, der
Rechtsanwalt Bischoff bei dem Amtsgericht in Rügenwalde
Topographische Spezialkarte von Mittel Europa im Maßstabe 1: 200 00.
Im Anschluß an die diesseitige Anzeige vom 19. März d. J. wird hierdurch bekannt gemacht, daß nacstehend genannte Blätter: 113. Avenrade, 125. Radoschkowitschi, 128. Flensburg, 131. Wiek, 132. Arkona, 150. Stralsund, l151. Bergen, 168. Glücktadt, 185. Sluzk, 236. Dawyd⸗Gorodok, 457. Leitomischl, 518. Gööding und 580. Waitzen durch die Kartographische Abtheilung in neuer Bearbeitung ver—⸗ öffentlicht worden sind. Der Vertrieb der Karte erfolgt durch die Verlags buchhandlung von R. Eisenschmidt hierselbst, Neustädtische Kirchstraße Nr. 4/5. Der Preis eines jeden Blattes beträgt 1 H. Berlin, den 4. Juli 1890. Königliche Landes-Aufnahme. Kartographische Abtheilung. von Usedom, Oberst und Abtheilungs ⸗Chef.
Königliche Technische Hochsckule zu Hannover.
SEröffnung des Studienjahres 1890/91 am 1. Oktober 1890. Ein⸗ schreibungen erfolgen vom J. bis 28. Ok. ober sösG und für Bor— lesungen des Sommers vom 1. bis 21. April 1891. — Programme vom Sekretariat zu beziehen. Hannover, im Juli 1890. Der Rektor Dolejalek.
Abgereist: Se. Excellenz der Staats-Minister und
— des Innern Herrfurth in den Regierungsbezirk Stade;
der Ministerial-Direktor im Ministerium d eistlichen,
Unterrichts⸗ und Medizinal-Angelegenheiten, kr liche Ge⸗
heime Ober⸗Regierungs-Rath Dr. Kuegler, nach der Schweiz.
(Fortsetzung des Amtlichen Theils in der Ersten Beilage.)
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 7. Juli.
Se. Majestät der Kaiser und Köni Alllerhöchst⸗ welcher am Sonnabend Nachmittag um 31 3 den 6. von Christiania verließen, liefen an Bord bes „Kaifer“ mit der Flotte wegen schlechteren Wetters gestern Mittag um 11 Uhr in Christiansand ein und gedenken, sofern das Wetter besser wird, morgen die Reise nach Bergen fortzusetzen.
Ueber die Galatafel, welche am 2. Juli, Abends U Uhr, in dem Königlichen Schlosse zu ChristiJnia zu Ehren S*. Majestät des Kaisers ünd Königs stattfand, er— halten wir von dort folgenden Bericht:
Die Tafel war in dem log großen Tanzsaal des König— lichen Schlosses gedeckt. Ihre Masjestät die Königin war nicht erschienen. In der Mitte der Tafel nahm Platz Se. Majestät der Kaiser, links von Allerhöchsidemsfelben Se Majestät der König Oskar, dann Se. Königliche Hoheit der Prinz k von Preußen; rechts von Sr. Majestat dem Kaifer Se. Königliche Hoheit der Prinz Eugen, Herzog von Rerike, und Se. Hoheit der Herzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg⸗ Schwerin. Gegenüber von Sr. Masestät dem Kaiser faß der Königlich norwegische Hof Chef Naeser, gegenüber Sr. Majestät dem König Oskar der Staatssekretär des Auswärtigen Amts Freiherr Marschall von Bieberstein, neben welchem der norwe—
gische Staats-Minister Stang und der Ober⸗Hof⸗ und Haus⸗
i. Pomm., der Rechtsanwalt Weinberg bei dem Land ericht in Hannover und der Rechtsanwalt Petra sch bei dem er gericht in Viersen. In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechtsanwalt Paul Meyer aus Köpenick bei dem Land . II in Berlin, der Rechtsanwalt Dr. Krause aus önigsberg i. Pr. bei dem Landgericht Jin Berlin, der Rechts⸗ anwalt Petrasch aus Viersen bei dem Amtsgericht und bei der Kammer für Handelssachen in Krefeld, der Gerichts⸗
marschall Graf zu Eulenburg Platz nahmen; gegenüber dem Prinzen Eugen der deutsche Gefandte in * Stock— holm Dr. Busch, neben welchem der schwedisch⸗ norwegische Gesandte in Berlin Freiherr von Lagerheim saß. Ver dem Platze Ihrer Majestäten stand ein präch⸗ tiger Tafelaufsatz. Se. Majestät ber Kaiser und König zeichnete den deutschen Gesandten in Stockholm Dr. Busch wiederholt durch eine Unterhaltung aus und trank auch dem Vize⸗ Admiral
Assesso Hein bei dem Amtsgericht in Freiburg i. Schl, der Gerichts⸗Assessor Warschauer bei dem Amtsgericht in Tremessen und der Gerichts- Assessor Dr. Geyger bei dem Landgericht in Frankfurt a. M. f 631 Amtsgerichts⸗Rath von Voß in Naugard ist ge⸗ tsrben.
Dieselben behalten jedoch die Kraft einfacher Schuldscheine und werden als solche bei der Kasse des Leipziger Kassen—
Deinhardt einige Male zu. Nach dem sfiebenten Gange erhob sich Se. Majestät der
König Oskar II. zu einem Trinkspruch, der nach „W. T. B.“
folgendermaßen lautet: Ew. Majestät bitte Ich Meinen tiefgefühlten Dank aussprechen
zu dürfen für den liebenswürdigen Besuch in Meiner norwegischen y, womit Ew. Majestät Mich und das genze Land so hoch egluct Mir so beute nicht das erste
un? geehrt haben und worin Ich einen neuen Beweis der iheuren Freundschaft Ew. Majestät erblicke. Es ist Mal, daß Ew. Majestät den Boden