1890 / 162 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

e / / . 8 ö

Kaufmann; b. der Ebeleute Peter Michels, Bäcker und Kaufmann, and dessen Ehefrau Barbara Reuter, Alle zu Speicher; ) Mathias Michels, Metzger zu Lüttich; 3) Franz Michels, Garnfabrikant, fruher zu Brechtemühle, jetzt obne bekannten Wobn⸗ und Auf. enthaltsort, vertreten durch den ad 1 genannten Johann Michels, 4) Ebeleute Gertrude Michels und Karl Nücker, Kaufmann zu Aum bei Speicher, ver treten durch Rechtsanwalt Dr. Hey zu Trier,

klagen gegen den Nikolaus Buchholz, Müller und Ackerer, früber zu Brechtemühle, Gemeinde Brecht, jetzt obne bekannten Wohn und. Aufenthalteort, wegen Auflösung eines Immobilarkaufes mit dem Antrage: das Königliche Landgericht wolle den zwischen Parteien vor dem Königlichen Notar Knur aus Bitburg unterm 2. März 1887 zu Brecht zu Stande gekommenen Immobilarkauf für aufgelöst erklären, den Verklagten verurtbeilen, das Kauf⸗ objekt im Gemeindebezirk Brecht Flur 5 Nr. 214 55, Acker im Langenfeld, frei von Privilegien und Hypotheken den Klägern abzutreten, demselben die Kosten zur Last legen; und laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die H. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier auf Samstag, den 29. November 1890, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Trier, den 30. Juni 1890.

Oppermann, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

I21268] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma C. Frommherz und Cie, Inbaber C. G. Frommherz und G. Loss, Blechwaarenfabrikanten zu Stuttgart, klagt gegen den Mechaniker J. A. Killias, früher zu Straßburg i Els., jetzt obne be= kannten Wohn und Aufenthaltsort, aus Lieferung von Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten zu werurtheilen, an sie den Betrag von 146,20 4, nebst 5H oo Zinsen hieraus seit dem Tage der Zustellung dieser Klage zu bezahlen, die Kosten des Rechts streites, sowie des Arrestverfahrens zu tragen und das ergehende Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Straßburg i / Els. auf den 16. Ok⸗ tober 1899, Vormittags 9 Uhr. . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Straßburg V 4. Juli 1890.

nb rod, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[21167] Oeffentliche Zufstellung.

In dem beim K. Amtsgerichte Annweiler in Sachen Ludwig Friedrich Foltz, Rentner, in Ann— weiler wohnhaft, Gläubiger, gegen Michael Tisch⸗ bein JI, Ackerer, in Eusserthal wohnhaft, und Kon⸗ . Schuldner, anbängigen Subhastations⸗ und

ertheilungsverfahren wurde zur Vertheilung des bei der Versteigerung am 9. Juni ablin erzielten Erlöses Termin bestimmt auf Freitag, den 29. August 1899, Vormittags 5 Uhr, im Ge⸗ richtssaale hier. Zu diesem Termine wird der Mit⸗ betheiligte Jakob Tischbein, Tagner, früher in Eusser⸗ thal wohnhaft, dermalen ohne bekannten Wobn⸗ und Aufenthaltsort abwesend, andurch geladen.

Annweiler, den 3. Juni 1890.

K. Amtsgerichtsschreiberei. (L. 8) Hitz elberger, K. Sekretär.

I21166 Oeffentliche Zustellnug.

Die Eisengießerei und Maschinenbauanstalt Firma Ernst Hofmann & Co. zu Breslau, vertreten durch den Justizrath Fendler zu Breslau, klagt gegen die Kaufleute Morißz Kragen und Adolf Friedmann zu Breslau, in Firma Kragen C Friedmann bier, Antonienstraße 27, und gegen deren Mitinhaber, Kaufmann Adolf Totis zu Budapest, sämmtlich als Eigenthümer der Güter Hennigsdorf, Kreis Trebnitz, Liebenau und Sorgau, Kreis Woblau, wegen 1965,88 „, mit dem Antrage: 1) die Beklagten zu verurtheilen, als Eigenthümer der Güter Hennigs dorf, Liebenau und Sorgau unter solidarischer Ver⸗ haftung zu verurtheilen, an Klägerin 1955 88 3 nebst 6 0so Zinsen seit dem 30. September 1889 zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, 2) das Urtheil gegen Sicherbeitsleistung für vor- läufig vollstreckhsar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten Kaufmann Adolf Totis zu Budapest zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Breslau auf den 10. Oktober 1890, Vor- mittags 105 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ö. Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 1. Juli 1890.

Lax, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

(21168)

Die Firma J. G. Machetanz Sohn zu Vacha g/ Wa vertreten durch Rechtsanwalt Aulig zu Rotenburg a. F., klagt gegen den Schuhmacher i. Zilch aus Friedewald, z. Zt. unbekannten

ufenthalts, wegen gelieferter Wagren, mit dem An trage auf kostenfällige Verurtheilung zur Zahlung von 105 ½ 61 3 nebst 6060 Zinsen feit dem L. Januar 1890, sowie das Urtheil für vorläufig voll⸗ streckkar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Friedewald auf den 16. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekannt gemacht.

Friedewald, den 3. Juli 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Fischer, Aktuar.

rusn Deffentliche Juñellung.

Der Metzger Felix leischmann in Würzbur vertreten durch Adrokaten Koeth dasestst, ee egen Bertha Fleischmann, ledig, früber bier, zur it in Amerika, unbekannten Aufentkalts, wegen vpothellöschung und Forderung ber dem Kgl.

ndgerichte Würzburg, Civilkammer IL., mit dem Antrage, zu erkennen: Die Beklagte wird ver⸗

Ulmergasse Nr. 4 in Wäriburg vormals Eigen- thum deg Klägers und nun von demselben verkauft an den Samenkbändler Zeißner hier eingetragene Forderung von 1000 M binnen vorzufetzender Frist löschen zu laffen, widrigens die Löschung derselben auf Antrag des Klägers erfolgen würde, und zu ge⸗ statten, daß die für sie bei Gericht binterlegten 1000 M an den Kläger binausgegeben werden, svywie sämmtliche Kosten zu tragen.“ Der klägerische Ver treter ladet die Beklagte mit der Aufforderung, einen am Sitze des Prozeßgerichtes zugelassenen Anwalt für sich zu bestellen, in dessen Sitzung zum Zwecke der Sachverhandlung. Gerichtsseitig ist Termin behufs mündlicher Verbandlung des Rechtsstreites auf Freitag, den 19. Dezember 1890, Vor- mittags 9 ürhr, anberaumt und weiter die Frist nach 5. 189 Abs. 1 Satz 2 der Reichs eivilvrozeß⸗ ordnung auf zwei Monate festgesetzt worden. Bebufs öffentlicher Zustellung an die Beklagte wird dieser Auszug der Klage biemit bekannt gemacht. Würzburg, den 3. Juli 1890. ; Gerichteschreiberei des X Landgerichts Würzburg. (L. 8.) Zink, K. Obersektetär.

21144 Oeffentliche Zuftellung.

In Sachen der Frau Katharina Oesters, ö. Cadenbach, zu Köln · Lindenthal. vertreten durch Rechts anwalt Dr. Hecht in Frankfurt a / M, gegen ibren Ehemann, den Kunstgärtner Johann Hubert Oesters, zuletzt bier, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, wegen Gütertrennung, ist nach Beendigung der Beweisaufnahme Termin zur weiteren mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der zweiten Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. M. auf den 11. November 1899, Vormit⸗ tags 9 Uhr, anberaumt. Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung an den Beklagten wird dieses be⸗ kannt gemacht. ;

Frankfurt a. / M., den 2. Juli 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21142 ;

: hte ward Rechtsanwalt von Hurter vertretene Näherin Anna Fischer zu Solingen, Ehefrau des früberen Scheerenarbeiters, jetzigen Fabrikarbeiters Julius Wolfertz dafelbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur münd⸗ lichen Verhandlung ist Termin auf den 20. Oktober 1899, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

Röõömer, .

als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

21143

: staiserliches Landgericht Straßburg i. Els. Die Henriette Josepha Maria Vincente, geb. Gauthey, Ehefrau des Kaufmannes Carl Friedel hier, vertreten durch Rechtsanwalt Meyer, klagt gegen ihren genannten Ehemann, mit dem Ankrage: die Gütertrennung zwischen den Par⸗ teien auszusprechen, dieselben zur Auseinandersetzung ihrer Vermögensverhältnisse vor Notar Lauterbach in Straßburg zu verweisen und dem Beklagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits ist die öffentliche Sitzung der II. Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Straßburg i. Els. vom 16. Oktober 1890, Morgens 19 Uhr, bestimmt.

(L. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Weber.

21138] .

l Die Ehefrau des Restaurateurs Julius Schmidt, Henriette Pauline, geb. Funke, zu Godesberg, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schmitt, klagt gegen ihren Ehemann wegen Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor der II. Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist Termin auf den 5. November 1890, Vormit ˖ tags 19 Uhr, bestimmt.

Gerichtsschreiberei des Königlicken Landgerichts. (L. S) Donner, Landgerichts⸗Sekretär.

aur] Bekanntmachung.

Die Caroline Weber, Ehefrau des Carl Pilger, Schuhmacher, Beide zu Nohfelden wohnbaft, Klä—⸗ gerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leibl zu St. Jobann, klagt gegen ihren genannten Ebemann auf Gütertrennung. Zur Verhandlung ist die Sitzung der J. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Saatrbrücken vom 4. November 1890, Vor- mittags 9 Uhr, bestimmt.

Saarbrücken, den 30. Juni 1890.

Koster, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts

21141

Die durch Rechtsanwalt Dahmen in Elberfeld vertreten Maria Aline Wehner zu Elberfeld, Ehefrau des Kleiderhändlers Carl Albert Schmitz daselbst, hat gegen diesen beim Königlichen Landgericht zu Elberfeld Klage erhoben, mit dem Antrage auf Gütertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 20. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungesaale der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Elberfeld anberaumt.

ö mer, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

12139 ö. Durch rechtskräftiges Urtheil der J. Cixil kammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 11. Juni 1890 ist die Gütertrennung zwischen den Eheleuten Norbert ö Restaurakeur, und Wil⸗ helmine, geborene Brunsing, zu Düsseldorf, mit rechtlicher Wirkung vom 26. April 1890 an aus⸗ gesprochen worden.

Düfseldorf, den 2. Juli 1890.

Steinhaeuser, . Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

lönes! Bekanntmachung.

Durch Urtheil der Abtheilung JI. der Civil- kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Colmar vom 24. Juni 1890 wurde die Trennung der zwischen den Eheleuten Johann Boehnle, Zimmermann, ohne bekannten Wohn · und Aufenthaltgzort mee, , und Marie Stoehr, ohne Gewerbe, in Luttenbach woh⸗ nend, bestehenden Gütergemeinschaft ausgesprochen.

Dem Ehemann wurden die Kosten zur Last gelegt.

urtheilt, die zu ihren Gunsten auf dem Haufe

(L. 8.) Der Landgerichts ⸗Sekretãr: Weidig.

(21098 Setauutmachuug. . In die Liste der bei dem Amtsgericht hier zu⸗ elassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtz anwalt ulius Weinberg mit dem Wohnsitze Rinteln“ eingetragen worden. Rinteln, den 2. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

20297] . . Altadeliges Rittergut in Oberfranken erbschafts⸗ halber billig zu verkaufen.

Das Gut hat ein altes und ein neues Schloß in herrlicher gesunder Lage, pracht-⸗ voller Aussicht in schönes Thal und auf das Fichtelgebirge, 2 Kilometer voa Stadt und Eisenbahnstation, wo alle Schnellzüge von Eger und Hof nach Regensburg halten, massive Gebäude, Areal ca. S0o0 preuß. Morgen, daron 300 M. Acker und Wiesen und 500 M. ichtenwald, davon 160 Mrg. 150 900 M taxirt. chöner Garten und Park, aute Jagd und Fluß⸗ fischerei, Brauerei 3606 Hektoliter bringt 11 000 Vollständiges lebendes und totes Inventar, schön anstebende Ernte. Preis nur 280 000 A, Anz. 100 900 M6 Eine Villa bis 50 000 4, oder herrsch. Haus in einer bübschen Stadt Thüringens wird in Zahlung genommen.

Reichen Leuten als prachtvoller und gesunder Sommersitz besonders empfohlen durch

F. G. Steglich, Dresden, Wölfnitzstr. 15 I., Makler für Großgrundbesitz und Hypotheken.

20693 Verdingung. Die Um und Neupflasterungen der Zufuhr⸗ und Ladestraßen auf biesigem Güterbabnhofe, etwa 15 00 am, sollen einschließlich theilweiser Material⸗ lieferung im Ganzen oder getheilt öffentlich ver dungen werden. Termin am 18. Juli d. J., Vormittags 11 Uhr, im Zimmer des Bureau ⸗Vorstehers bier⸗ selbst, Askanischer Platz Nr. 5, woselbst auch vorher die Verdingungs⸗Unterlagen eingesehen und gegen Zahlung von 1 4 bezogen werden können. Zuschlagsfrist 4 Wochen. Berlin, den 27. Juni 1890.

Königliches Eisenbahn⸗Betriebsamt.

(Direktionsbezirk Erfurt.)

ö Verdingung von Bettungs⸗ und Scheiben⸗Material und zwar von: 230 kiefernen Bettungsrippen 3 m lang, o, 18 m stark, à 4,5 m lang, O16 m O stark, 4 àä6 6 m lang, O, 16 m stark, ö Bettungsboblen 3 m lang, o, m breit, O. 08 m stark, 3330 . Brettern à 5m lang, O, 25 i breit, O, 02 m stark, und 200 ö Dachlatten à 6 m lang, O, 08 m breit, 0, 5 i stark. am Dienstag, den 22. Juli 1890, Vormit⸗ tags 11 Uhr. . . Angebote bierauf sind postfrei, versiegelt und mit Aufschrift: Angebot auf Bettungsböljer und Scheibenbretter“ an das unterzeichnete Kommando, bis spätestens zu der vorstebend, für die Eröffnung der Angebote bestimmten Zeit einzureichen. Ebenfalls können Angebothogen und Bedingungen eingesehen bjw. gegen postfreit Einsendung von 1 , einschließlich Poõto für die Zusendung der Bedin⸗ gungen, bezogen werden. ö Sie, n bis 1. August 1890. üterbog, den 1, Juli 1890. Kommando der Schieß Schule der Fuß⸗Artillerie.

b

4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.

21089 Bekanntmachung. (

In der heutigen 3. Ausloofung der in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom 3. Januar 1837 emittirten Juhaber Obligationen der Stadt Altona sind folgende Rummern gezogen worden:

Litt. J.

Nr. 5037 5216 5421 5490 5575 5644 5675 5678 5920 6046 6073 6098 6284 6317 6437 6493 6554 6581 6637 6679 6682 6784 6800 6838 6869 25 Stück à 500 . 12 500 A

Litt. KN.

Nr. 7001 7015 702090 7250 7264 7456 7478 7684 7827 7887 7896 7918 7924 7932 S901 S038 S164 8293 8376 8476 8637 8687 22 Stück d

Litt. L.

Nr. 8927 9107 9146 9231 9258 9329 6 Stück à 5000 46... ' 30000

zusammen 64 500 4 deren Auszahlung vom 2. Jannar 1891 ab werktäglich, mit Ausnahme des Sennabends, von 3 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags, auf der Stadtkafse im Rathhause gegen Rückgabe der Obligationen incl. der Coupons 8 bis 20 der ersten Talonausgabe sowie der Talons erfolgen wird.

Die Verzinsung der am heutigen Tage gezogenen Nummern hört mit ultimo Dezember d. Js. auf.

Es wird hinzugefügt, daß aus früheren Aus— loofungen noch folgende Nummern rüqständig sind:

Litt. J. Nr. 5907 6313 6344 6347 6551 6632.

Litt. K. Nr. 7748 7782 7823 7964 8287.

Litt. L. Nr. 9171.

Altona, den 2. Juli 1899.

Der Magistrat.

213951 Bekanntmachung

wegen Ausreichung neuer Zinsscheine zu den ur⸗ und Nenmärkischen älteren Pfandbriefen. Vom 15. Auguft 1890 ab werden die neuen Zins schein · Reiben (Coupens Serien) für den vierjährigen . vom 1. Juli 1890 bis 1. 11894 zu den

Kur und Neumärkischen älteren Pfandbriefen (auf den Gute namen lautend)

gegen Rückgabe der betreffenden älteren Zinsschein⸗ Anweisungen (Talons) an die Inhaber der letzteren bei der Kur- und Neumärkischen Ritterschaft lichen Darlehns -Kasse hierselbft (Wilbelmplatz Nr. 6, Eingang Mohrenstraße) täglich mit Aus nahme der Sonn und Feiertage in den Vor⸗ mittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, kostenfrei ausgehändigt werden. . Zu diesem Zweck sind die älteren Zinsschein⸗ Anweisungen bei der gedachten Kasse mit einem vom Einreicher nach der laufenden Zablenfolge der Vfandbriefznumm:irn, ohne Rücksicht auf Kaxital, Münzforte und Ziné fuß geordneten, nach der Stück zabl aufgerechneten und unterschriebenen einfachen Verzeichniß einzureichen, worüber, falls die Aus⸗ reichung der neuen Zinsscheinreibe nicht Zug um Zug erfolgt, eine Empfangsbescheinigung ertheilt wird. Gedruckte Muster zu diesem Verzeichniß können bei der bezeichneten Kasse unentgeltlich ent⸗ nommen werden und wird dieselbe die neuen Zins scheinreihen spätestens binnen 3 Tagen nach Aus⸗ stellung der Empfangsbescheinigung gegen deren Rückgabe ausreichen. . Postsendungen mit Zinsscheinanweisungen müssen portofrei eingeben; die Zusendung der neuen Zins scheinreiben durch die Post erfolgt mittelst eingeschrie⸗ bener Briefe auf Gefahr und Kosten des Antrag⸗ stellers. Nur auf besonderes Verlangen des Letzteren tritt eine Wertheangabe ein. ; ; Im Falle vor dem Fälligkeitstermin des Zins- scheins Nr. 8 vom Juli 1895 beziehungsweise noch vor Ausreichung der folgenden neuen Zinsscheinreibe hiergegen Widerspruch erboben wird, findet die Aus. reichung nur an den Pfandbriefs⸗Inhaber gegen Vorzeigung des Pfandbriefs und Ausstellung beson⸗ derer Empfangsbescheinigung statt.

Berlin, den 23. Juni 1890. = Kur- und Neumärkische Haupt- Ritterschafts⸗ Direktion. von Klützow. von Risselmann. von Kröcher.

L21088] Bekanntmachung. ; Bei der im Monat Juli 1850 in öffentlicher Sißung der Stadtverordneten stattgehabten Aus⸗ loosung der zufolge Allerhöchsten Pririlegii vom 6. August 1869 emittirten Stadtobligationen über 1060 000 Thaler (Serie I.) und der zufolge Allerböchsten Privilegit vom 7. Juni 1875 emittirten Stadtobligationen über 360 060 Serie II.) sind nachstehende Obligationen zur Ausloosung

gekommen: Serie L.

itt. B 1 Stück à 1500 Nr. 45.

Litt. C. 2 Stück à 600 M Nr 101 143.

Iitt D. 21 Stück à 3900 Æ Nr 173 175 182 194 185 201 211 225 268 307 308 332 334 362 z67 140 141 15 Jä5 117 445. .

Litt. E. 6 Stück à 150 M Nr. 469 472 495 oz jb vos ;

Litt. F. 14 Stück à 75 M Nr. 575 576 5683 618 642 644 665 678 704 730 741 744 749 752.

Serie II.

Litt A. 1 Stück à 3000 Nr. 26.

Litt. B. 4 Stück à 1000 Nr. 49 68 93 129.

Litt. G. 5 Stück à 500 M Nr. 167 219, 284 z35 356 381. .

Die Inbaber dieser Obligationen werden bier⸗ durch aufgefordert, dieselben nebst Talons bei unserer Stadthauptkafse einzuliefern und dagegen den Rennwerth der Obligationen sowie die Zinsen pro J. Juli bis ult. Dejember 1890 vom 2. Januar 1851 ab in Empfang ju nebmen.

Staßfurt, den 2. Juli 1890. Der Magiftrat. Reinbard.

r— —— ———— 2

5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

2387] Ordentliche Generalversammlung der Aktio nãre der Attiengesellschaft Zuckerfabrik zur Rast zu Baddeckenftedt

Freitag, den 25. Juli 1899, Mittags 12 Uhr, in der Ächilles'schen Gastwirtbschaft zu Baddecken⸗

stedt. Tagesordnung: . 1 Dee, , n, für die Campagne 1338/89. 2j Vorlegung des Rechnungsabschlusses für die Campagne 1889/30 3) Genehmigung von Aktienübertragungen. Baddeckenstedt, den 5. Juli 1890. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand. G. Macken sen. R. Jordan.

21388

; Zu . auf Dienstag, den 29. Juli d. J., Nachmittags A Uhr, in der Restauration zum Gie keller bier stattfindenden anßerordentlichen k werden die Attionäre der Aktienbierbrauerei zu Neustadt Orla, hiermit ein

geladen.

Tagesordunng:

1) Abänderung der Statuten und zwar des §. 15 Abs. 4 und des 5 24 eventuell Vornahme der Wabl des Betriebsdirektors.;

2) Wahl der 3 ausscheidenden Aufsichtsraths ˖ mitglieder 5. 16 Abf. 2.

3) Uebertragung von Aktien.

Neustadt Orla, den 5. Juli 1890. Auffichtsrath der

Altienbierbrauerei zu Rieustadt a. O.

G. Franz Hebenstreit, d. 3. V.

L21410] Berichtigung. ; ;

In der in Nr. 157 d. Bi. veröffentlichten Bilanz der Kattowitzer Actien · Gesellschaft für Berg⸗ ban und Eisenhüttenbetrieb zu Kattowitz ist bei Passiva das Actien · Kapital unrichtig mit 1 600 000 4

angegeben, dasselbe beträgt 16000 9000 4

IAs3s6

Königsberg ⸗Crauzer

Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die Herren Actionaire werden bierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 8. Auguft 1890, Abends 65 Uhr, im Geschäfts lokale der Deutschen Genossenschafis⸗Bank von Soergel, Parrisius S Co. in Berlin, Char⸗ lIottenstr. 35 a, ergebenst eingeladen.

Tages ordnung:

1) Vortrag des Berichts der Direction über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Ge⸗ sellschaft und Vorlegung der Bilanz, sowie Gewinn und Berlustrechnung.

2) Vortrag der Rerisionsbemerkungen des Auf⸗ ficht rab. ;

3) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, Feststellung der darin projeflirten Dividende und Entlastung der Direction.

4 Wabl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsraths.

5) Geschäftliche Mittheilungen

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Actionaire berechtigt, welche spätestens 24 Stunden vor der Versammlung ihre Actien bei der Gesellschaftskasse, Steindamm 17, in Königs⸗ berg i / M oder bei der Deutschen Genossenschafts Bank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin, Charlottenstraße 35 a, hinterlegen.

Berlin, den 3. Juli 1890

Der Vorfitzende des Anfsichtsraths. R. Parrisius.

2385 Ordentliche Generalversammlung der Aktio- näre der

Dampf Dreschmaschinen⸗Aktien⸗ Gesellschaft Sibbesse

am Sonnabend, den 26. Juli 1899, Nach⸗ mittags 3 Uhr in der Wullekopf'schen Gastwirth—

schaft daselbst. Tagesordnung: 1) Bericht des Aufsichtsraths über die Geschäfte⸗

age, 2) Rechnung ablage und Entlastung des Vor— standes und Aufsichtsraths,

3) Neuwahl r n Vorstands⸗ und Aufsichtsraths⸗ Mitgliedern,

4) , der Dampfdrescherei mit Zu⸗ bor.

Die Herren Aktionäre werden hiermit eingeladen. re,. * ö Jali . . er Vorftand. er Aufsichtsrath. A. Dehne. nnr 290404]

Die Herren Aktionäre werden bierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf. den 31. Juli, Vormittags 11 Uhr, in die Geschãftsrãume, Wolfhager Straße 25, eingeladen.

Tagesordnung: 1) Geschãfts bericht für das erste Betriebsjahr 1889, 80, sowie Entlastung des Aufsichtsrathes und Vorstandes. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 3) Wahl des Aufsichtsrathes. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betbeiligen wollen, haben sich über den Besitz ihrer Aktien mindestens fünf Tage vorber bei dem Vorstand auszuweisen. Kafsel, den 6. Juli 1890.

Maschinenbau⸗Alctien⸗Gesellschaft vorm. Beck K Henkel.

Der Aufsichtsrath. G. Knetsch. 3

121384

Aktiengesellschaft Passavia für Buchdruckerei und Jmmobilien. Die Titel Herren Aktionäre Uunferer Gesellschaft werden hiemit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Dien stag, den 22. Juli, Vormittags 95 Uhr, im Saale des kathol. Gesellenvereinsbauses eingeladen. . Tagesordnung: Geschäftsbericht für das zwelte Gesellschaftsjahr, Vertbeilung des Reingewinnes; Bericht der Re⸗ pisoren, Genehmigung von Aktienübertragungen, Revision der Statuten, Wahl der Reviforen. Passau, den 5. Juli 18980.

Max Coppenrath, Erster Vorsitzender.

[21112

2310 2315 2364 2377 2380 2386 2397 2407 2440.

Die Auszahlung dieser ausgeloosten Obligationen, juzüglich des Amortisations⸗Zuschlags von

5 9s erfolgt vom 1. Oktober dieses Jahres ab mit

Vet 1056. pro Stück

außer bei unserer Kafse in Salzuflen in Köln bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Cie, in Bremen bei der Deutschen Nationalbank und dem Herrn E. C. Weyhausen, in Saunover bei Herrn M. Blumenthal's Nachf. gegen Auslieferung der Obligationen und der dazu gehörigen Zinscoupons, welche später als an jenem

Tage verfallen.

Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird vom Kapitalbetrage der Obligationen gekürzt. Die Verzinsung der sben bezeichneten Obligationen bört mit dem 1. Steige o . ö. ; Rückftändig sind:

Nr. 456 676 aus der Verloosung vom

Nr. 53 54 459 467 831 Sal 1896 1721 aus der Verloosung vom 16. Juli 1889. Stärkefabrik bei Salzuflen, 5. Juli 1890. Soffmann's Stärkefabriken.

Hoff mann's Stärkefabriken zu Stärkefabrik bei Salzuflen (äi6ßärkezthunn).

Bei der am 3. Juli 1890 in Köln in Gegenwart eines Notars stattgehabten Ziehung der am KR . ö. 6. 9. 1 zur ir nei. . ĩ entigen Partial ⸗Obligationen der bypoibekarisch sichergestellten Anlei 7 in & Cie.

betr. A J k gezogen worden: . 1. 7 72 3 2 168 174 192 210 226 281 239 299 316 341 368 387 479 490 553 557 566 6090 619 626 659 668 675 699 718 743 787 797 857 864 876 30s 318 938 106 1039 1042 1192 113 1153 1161 1191 1215 1257 1287 1300 1309 1313 1321 13z. 1359 1465 i439 1474 1514 1338 1558 1612 1622 1863 1869 1965 18965 2012 2020 2053 2669 2123 2149 2177 2195 2256

z. Juli 18858 und

L21102 Activa.

Zucker⸗Fabrik Oestrum.

Bilanz per 31. Mai 1890.

Passiva.

An Grundstuücke⸗Conto

w

Maschinen⸗Apparate⸗Conto

, ,

Vorräthe⸗Conto lt. Inventur: Unkosten w Reparaturen. Materialien.

k

Rübensamen. Dünger 5 ; uperphosphat. Kalksteine . ö Kohlen.

Prioritäts · Anleihe, Begebungs⸗Conto

Wasserreinigungs⸗Conto. Beamtenhaus⸗ Conto .. diverse Debitoren lt. Specif..

Caffa⸗Conto, Sestand am 31. Mai 1896 PDebet.

28 10 4665 26 2 1 J dd wd dSõb 25056 54 Iba 38 55 475 1666 75380 98

* Rtenfilien · conto *. 186917 .

Gewinn- und Berlust ˖ onto per 31! Mai 1890.

66 S0 3 26879 15 Per Actien⸗Capital ⸗Conto 363500 1025 80 . Prioritãts⸗Anleihe⸗ 430954 47 Conto .. . 380000 35469079 Reservefonds · gConto . 3247 47 Amortisations · Conto . 12402479

Extra Amortisations⸗

, 868968162 Anleihe · Conten . 44850 diverse Creditoren. 37148 84 w won

1500

293770 30477 68 30675 60

23172 97 7518 34 377518 34 redit.

An Zinsen⸗Conto Assecuranz⸗Conto . Kalksteine ˖⸗ Conto.

Rüben ⸗Conto Růübensteuer ˖ Conto k ;

rachten Conto Amertisations Conto Preßtũcher · Conto.

Sãͤcke⸗ Conto⸗

Kohlen ⸗Conto.

CoakłsConto

Löbne Conto

Gebalte⸗ Conto k Reparaturen Conto⸗.. .. Vrioritãts · Anleihe Zinsen · Conto Materialien · Conto. .... Unkosten⸗Conto. Gewinn.

5398127

Der Aufsichtsrath. SH. Philipps.

S6 Per Melasse⸗ Conto 22067 25 3 ö ö e Schnitzelpresse⸗ onto... 165 30

2396

. Actiengesellschaft.

Wir berufen hiemit unsere verehrlichen Herren

Aktionäre zu der am 31. Juli 18990, Nach-

mittags 4 Uhr, im Geschaͤftslokale der Gesell⸗

schaft, bier. Marktplatz Nr 47, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung. ; Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstandes über die Lage des Geschäftes im Allgemeinen und die Ergebnisse des abgelaufenen Jahres.

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung der Jabresrechnung und Bilanz, sowie Vor⸗ schläge über die Vertheilung des Reingewinnes.

3) Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Decharge.

4) Beschlußsassung über die Vertheilung des Reingewinnes.

Gemäß § 39 unserer Statuten hat jeder Aktionär der an der, Generalversammlung theilnehmen will spätestens einen Tag vor derselben bei der Vorstand schaft seine Aktien zu hinterlegen, cder am Tage der Generalversammlung vor Beginn derselben seine Aktien dem Vorsitzenden vorzuzeigen.

Neustadt a. Aisch, den 8 Juli 1890.

Der Aufsichtsrath. M. Beyer, Vorsitzender.

21107 Wurzener Kunstmühlenwerke und Biscuitfabriken vorm. F. Krietsch.

Der Auffichtsrath unserer Gesellschaft bestebt aus dem unterzeichneten Paul Bassenge in Leipzig als Vorsitzenden und den Herren Georg Schroeder in Leipzig als Stellvertreter des Vorsitzenden, Carl Baeßler junr, in Wurzen, Ernst Hevdenreich in Leipzig, Wilbelm Lücke in Leipzig, August von Petrikowsky auf Rittergut Oppitzsch, Georg Roediger in Leipzig. Wurzen, 28. Duni 1896. Ter Aufsichtsrath. Paul Bassenge.

2114 Bilanz am 31. März 1890.

Debet. 3 a 400000 Gebäude: Buchwerth am 1. April 1889 6 194706, 10 ab 3 9 Abschr. . 5841. 26 6 138864, 96 Zugang 1889/90 31490, 95 220355 85 Maschinen: Buchwerth am 1. Avril 1889 S 120623, 50 Uebertrag vom Werkʒeug⸗ Cto. 4152909 T Töss ab 10 / Abschr., 12111656. 6 112297, 95 Zugang 1889/90 3963380 Werkjeuge und Geräthe: Buchwerth am 1. April 1889 S6 52026, 27 Uebertrag auf Maschinen . 4152, 00 66 47874577 ab 200 Abschr. . 9574,85 D Zugang 1889/90 . 14565, 04 Modelle: Buchwerth am 1. April 1889 66 1000, 090 Zugang 1889/90 . 28091565 S 29015, 65 ab Abschreibung . 28015, 55 Bureaux⸗ und Werkstatt Em- richtungen: Buchwerth am 1. April 1889 „4882,20 ab 500 / Abschr. . 2441, 10 S 2441,10 Zugang 1889/90 4828, 07 Pferde und Wagen: Buchwerth am 1. April 1889 6 1599.00 ab hoo / Abschr. 799,50 460 799,50 Zugang 1889/80 672.50 1472 8 2016 57 Wechsel · Bestand. . 12883 66 Effetten · Bestand . 1500 Fabrikations · Conto: Fertige u. halbfertige Waaren laut Inventur. . Materialien: Vorräthe laut Inventur Conto · Current: Conto: Bank Guthaben Mn 756223, 38 Außenstãnde 330487, 87 Feuerversicherungs · Prãmĩen: Vorausbezahlte Prämien .. 3151

Dsds ff

151831 75

289921 1145894

1086711

Cxedit.

Per Aktien ·˖ Kapital

KJ

Conto⸗Current⸗Conto: Anzahlung auf Bestellungen

; n Höh, o

Sonst. Creditoren 6 00738

Special · Reservefonds: Ueberschuß aus 1888/89

Gewinne und Verluste: Ueberschuß aus 1889/90

1500000 300000

129997 38 .

s n . 234566677

Berlin, den 11. Juni 1890. Der Aufsichtsrath: Die Direction: A. Philippsthal. Hessenmüller.

. . ppa. Sabatz ky. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern der Gesellschaft bescheinige ich hiermit. Magdeburg Buckau, den 19. Juni 1890.

Otto Schley,

Vorschuß Verein Neustadt a. Aisch

Gewinne und Verluste.

Pebet. An Reparaturen:

an Gebãuden, Maschinen,. Werkzeugen und Werkstatts Einrichtungen.

General · Unkosten:

Gehãlter. Provisionen, Gratificationen, Reisekosten, Porto, Steuern und Stempel, Gas und Wasser, Annoncen, Drucksachen, Hypotheken⸗ zinsen u. s. w.. w

Abschreibungen:

3 C0 ven Gebäuden. . 46 5841, 20

10 96o von Maschinen . . 12477, 55

20 von Werkzeugen 9574, 85

Modellkosten, Anschaffung 1359/0 . 28016. 6

50 o/o von Bureaux und

Werkstatt ˖ Einrichtungen 2441, 10

50 von Pferden und . ao om,

Verluste an Forderungen 1335 15

Gewinn: .

Spezial Relervefonds MS 71444, 74

I Yo an den Reserrefonds. 1435570

Vergütung an den Auf⸗ sichtsrath und ver— tragsmãßige Tantieme an die Direction.

Dividende: 12 06—Ä auf 1156000990 . 180000,

Vortrag auf's neue Jar. 3536 25 28711413

Di

161245,

. credit. Per Zinsen und Disconto

zinsen u 1845759 Fabrikations⸗Conto 383

Hol is 34 520504 60

1 n. . 1890. er Auffichtsrath: Die Direction: A. Pbilipsthal. M. Hessenmüller. ö ppa Sabatzky Das vorstehende Gewinn⸗ und Verl Honto stimmt mit den Büchern der Gesellschaft überein. Magdeburg⸗Buckau, den 19. Juni 13896. Otto Schl ey, gerichtlich vereideter Bücher ⸗Revisor. Die Dividende für das Geschäft-jakr 1889/90 ist. mit 120 M pro Aktie gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 1 von heute ab zabltan bei: den Herren Born Bufse, Berlin, dem Magdeburger Bankverein, Klincksieck, Schwanert . Co. in Magdeburg, und unserer Gesellschaftskaffe, hier. Magdeburg⸗Buckan, 3. Juli 1880.

Maschinen⸗ und Armaturenfabrik vorm. C. Lenis Strube. Aktien · Gesellschaft.

21110 Vereinigte Rheinisch Westphälische Pulverfabriken Köln a. Rhein. Zufolge. Beschlusses der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 26. 86. Mts. ist unfere Gesellschaft durch Uebertragung ihres Bermögens und ihrer Schuldn an die Aktiengesellschaft Vereinigte Köln⸗Rottweiler Pnlverfabriken ged. Gewährung von Aktien der letzteren aufgelõst worden. In Gemäßheit des Art. 243 A. D. H. G. ford wir unsere Gläubiger auf, sich zu y . Köln, den 30. Juni 1899. Vereinigte Rheinisch⸗Westfälische Pulverfabriken. Der Vorstand. Heidemann, General⸗Direktor.

Pulverfabrik Rottweil⸗Hamburg Rottweil.

tel Beschlusses der General versammlung unserer Gesellschaft vom 28. Juni d. J. ist dieselbe durch Uebertragung ihres Vermögens und ikhrer Schul den an die Aktiengesellschaft Vereinigte Köln Nottweiler Pulverfabriken in Köln am Rhein gegen Gewährung von Aktien der letzteren aufgelõst worden In Gemäßheit des Art. 43 A. D. H. G. fordern wir unsere Gläubiger auf, sich zu melden. Rottweil, den 30. Juni 1890. Pulverfabrik Rottweil ˖ Bamburg. Der Vorstand. Heidemann, General ⸗Direktor.

21108 Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Grube Agnes“.

Die Generalversammlung vom 22. Mai d. J.

hat den von mehreren Seiten angeregten Antrag auf

weitere Zulassung der Zusammenlegung von

Prioritätsaktien und Stammaktien auf Grund

der Beschlüfse der Generalpersammlung vom

24. Mai 1887

unter der Bedingung genehmigt, daß diese Zusam⸗

menlegung bis zum 30. September d. J. stattzufinden

hat und bei Zusammenlegung von je 5 Stammaktien

der Betrag von 205 nachzuzahlen ist.

Bebufs Ausführung dieses Beschlusses bringen wir

daber zur Kenntniß unserer Aktionäre, daß auch

jetzt noch

je 2 Prioritätsaktien oder

je 5 Stammaktien unter Zuzahlung von

AM 205 in eine mit einer Vorzugsdividende bis

zu 10 90 ausgestattete zusammengelegte Prioritäts=

aktie umgewandelt werden können und erfuchen wir

diejenigen unserer Aktionäre, welche von diesem

Rechte Gebrauch zu machen beabsichtigen, ibre zu⸗

sammenzulegenden Aktien nebst der mehrgedachten

. tac 6

Derren Hentschel Æ Schulz, Zwickau

. spätestens den 30. September d. J. ein yu⸗

iefern.

Kriebitzsch b. Menselwitz, am 4. Juli 1890. Braunkohlen⸗ Aktien · Gesellschaft

„Grube Agnes“.

gerichtlich vereideter Bücher⸗Revisor.

Albin Hennig.