b
[21101]
Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei, Ludwigshafen a. / Rh.
Bei der beute stattgebabten sieben und zwanzigsten Verloosung wurden die nachstehend verzeich⸗ neten 71 Stück Partial ˖ Obligationen unseres Prioritäts⸗Anlehens zur Heimzablung per 1. Oktober
1890 bestimmt:
61 67 151 157 197 216 243 265 267 303 350 352 375 381 388 464 465 529 626 630 642 660 665 677 682 700 724 744 769 845 848 853 859 S876 894 917 935 936 954 956 992 997 1923 1034 16358 1047 1068 1073 1088 1094 1095 1136 1157 1185 1218 1236 1266 1288 1314 1316 1325 1363 1370 1404 1436 1465 1478 1520 1529 1595 1600. . ; — Die Einlösung findet statt: bei den Herren W. S. Ladenburg Söhne in Mannheim, bei der Königl. Filialbauk in Ludwigshrfen 2 und an unserer Casse in Oggersheim. Die Direction der Mech. Baumwoll Spinnerei & Weberei, Ludwigshafen a. Rh.
21099
Rothenfelder Salinen⸗ u. Soslbad Actien⸗Gesellschaft zu Rothenfelde. Bilanz per 31. Dezember 1889.
1889
3
Abschrei⸗Bestand per bung pro] 1. Januar
Activa.
Immobilien ⸗ Conto ö Conto Soolbad Inventar Conto 1 Utensilien⸗ und Mobilien ⸗Conto ... Kessel⸗ und Maschinen⸗Conto der Salinen. Conto Laboratoriumb . . Crystallsodafabrik, Bau ⸗Conto Crystallsodafabrik, Kessel ˖ Conto Amm. Sodafabrik, Bau⸗Conto Amm. Sodafabrik, Kessel⸗ und Maschinen⸗Conto Caust. Sodafabrik, Bau Contto Caust. Sodafabrik, Kessel⸗ und Maschinen ⸗Conto 1
isenbahn⸗Zuschuß ⸗Conto
orräthe und Bestände
Diverse Debitoren ö
Gewinn und Verlust⸗Conto
3330 8 2865 1596 32 2155 75 427 96 gh = 110 — 15606
58529 86 246800 — 3139632 213955 73 8327 90 11500 — 2150 — 14920 — 5600 — 300 - 12572 93 117233 276344 02 13344 02 25912 46 31246 42559 60 2159 60 4957 17 25717 53795 30 189530
25600 — 40400 — 4700 — bᷣ1900 - 93958 27 23
94
40070 127167
ö
3311123
m
Passiva. Actien⸗Capital· Conto Actien La. .
Hypetheken und fundirte Anleihen Creditoren , Lohn⸗Conto:
Löhne pro Dezember
Gewinn- und Perlust Conto per 31. Zezember 1889.
6p 300900 300000
4. k zococo -
41757220 31 3665 12
6769 12
TD rös J
Credit.
0
An Saldo aus 18885. . 13789 56 Abschreibung auf zweifelhafte Forde⸗ rungen w 100 — d 29445 89 WVerlust aus der Sodafabrik 7212 41 Abschrtibung pro 18891. 2311123 183659 09
Per Gewinn- aus dem Salinenbetrieb.
do Badebetrieb
diverse Nebeneinnabmnen ... Entnahme aus dem Reservesonds JJ /,
3 3 656d = 13583 55 2953 35 333565 7
⸗ 16 ga
—
183659 09
211131
Bilanz ⸗Couto 1889/1890.
Debet.
Activa. 4. 16
Terrain⸗Erwer⸗
hung. Conto. . M 1663239 40
Terrain ˖ Einrich⸗ tungs ⸗Conto . 2621.25
Terrain ⸗Bewe⸗ 21500. — Banquier ⸗ Guthaben...
gung Conto 1677260 65 Gewinn⸗ und Verlust . Eonto
13968 — n .
17000
Berlin, den 1. April 1890.
Per Kapital ⸗Conto: Actien⸗ Capital . 6 2000000.— ab Capital ⸗Einzah⸗ lungs · Conto: fehlende Einzah⸗ lung von 15 j 0
Passiva.
3000009. —
Schöneberg⸗ Friedenauer Terrain⸗-Gesellschaft. G. Bernheim. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto 1889 1890.
Ccedit.
.
17000009 —-
Todos -
Pepet. —— Ankosten ⸗Conto: Unkosten pro 1889 900.
good a 1 g6h9 25
Berlin, den 1. April 18930.
Credit.
Per Zinsen⸗Conto: Zinseneinnabme pro 18895906. Verlust⸗Saldse .....
Schöneberg. Friedenauer Cerrain · Geselssch aft.
21105
Aetiengesellschaft Maschinentorffabrik Varel in Varel.
PDebet.
Credit.
Gewinn- und Verlust Conto am 30. April 1890.
6 * 3500 -
627837 17556 22714 DTS
An Abschreibung auf das Inventar.. Tantiemen für die Vorstands⸗ und Aufsichtsrathsmitglieder ... Mividenhen CKonts⸗⸗⸗ Moor ·˖ Conto
Per
Saldo (Gewinnvortrag aus 1888/89) Betriebs ⸗Conto 1889 / 90
Bilanz pro 309. April 1890.
6p 3 80 11 32276 -
VDS
35321 27 140317 11643 78 33815 276741 204698 9838769 4651 50
GCassa⸗Conto Wagen ⸗Conto Bahnanlage⸗Conto Centesimalwaage · Conto Bahnutensilien ˖ Conto Utensilien⸗Conto Maschinen· Conto Gebãude · Conto
3
3293475 29222 30d * 43500 63 ifo 7
Moor ⸗Conto
Per 16
Actien · Capital Conto Reserve⸗Conto
Dividenden Conto ; zu vertheilende Dividende pro 1889/90
Creditoren
Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto Gewinn ⸗Vortrag auf 1890/91 ..
2 e n der Actiengesellschaft Maschine ntorffabrik Barel in Barel.
uschmann.
S. Neumeyer. J. H. Rutenbergzg.
auios)
Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.
Die Ausloosung von 51 Stück am 2. Januar 1891 zurũckzuzablender Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft à 300 M — soll Freitag, den 25. Juli a. c., Nachm. A Uhr, auf hiesigem Rathhause durch uns in Gegenwart eines Notars er⸗ folgen. Inhabern derartiger Obligationen ist hierbei der Zutritt gestattet. Altenburg, den 3. Juli 1890. der Altenb ö. gen. hn⸗Gesellschaft. er tenburg-⸗Zeitzer enbahn⸗Gese a A. Grosse. Rich. Burkhardt. (211111
Bayerische Vereinsbank.
Auf die mit 490 0½! einbezahlten Interimsscheine zu den Aktien II. Emission der Bayerischen Vereinz⸗ bank Nr. 20908 20909 20910 20911 wurde die mittelst Bekanntmachung vom 12. November 1886 eingeforderte Ein zahlung ron weiteren 360 9½ und die mittelst Bekanntmachung vom 23. April 1889 ein⸗ ,, restige Einzahlung von 309 bis jetzt nicht geleistet. ;
Die Firma J. N. Oberndeerfer dahier hat zwar aus Veranlassung der im Frübjahr dieses Jahres Seitens der Bank bethätigten Neu⸗Emission von Aktien, welche den Nachweis der erfolgten Vollzah⸗ lung der II. Aktienemission der Bank zur Voraus- setzung hatte, für Rechnung der unbekannten Inbaber obiger Interimsscheine die Volljablung dieser Scheine in Haupt- und Nebensache geleistet, sedoch nur mit dem ausdrücklichen Vorbehalte, daß Seitens der Bankverwaltung das Caduzirunggsverfahren eingeleitet werde, wenn nicht bis längstens 1. Juli ds. Is. die rückständige Einzablung geleistet sein sollte.
Es ergebt deshalb an die unbekannten Inhaber der bezeichneten Interimsscheine unter Bezugnabme auf 8.7 der Gesellschaftsstatuten und Art. 1842 der Novelle zum allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuch die Aufforderung, die rückständigen Beträge zu M 360. — nebst Spesen zu Æ 6.19 per Stück, die Kosten dieser Publikation sowie 6 9½ Verjugszinsen aus S 180. — vom 1. April 1887 bis zum Zabl⸗ tage und aus S 180.— vom 30. Juni 1889 bis zum Zahltage nebst der statutenmäßigen Konventional⸗ strafe von 10 ,½0 — „ 36. — per Stück bis längstens 31. Oktober 1890 baar an der Kasse der Bank ein⸗ zuzahlen, widrigenfalls dieselben nach erfolgloser drei⸗ maliger Aufforderung in den hiezu bestimmten öffentlichen Blättern gemäß gesetzlicher Vorschrift aller Rechte aus der Aktienzeichnung und der geleisteten Einzahlung für verlustig erklärt werden.
München, 1. Juli 1890.
Die Direktion.
(21106
Cercle Social von Mülhausen. Bilanz vom 31. Dezember 1889.
Acti vn. Immobilien ⸗Conto . a Banque de Nulhouss Conto-Corrent Abonnenten ·˖ Conto. w
Passiva. P Actien⸗Conto 475 Actien à M 400— . Dividenden ⸗Conto unerhoben ; Reserve⸗ Conto, Saldo... Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto ⸗Uebertrag des Saldo des Miethzins⸗Conto's.
Gewinn⸗ K oll. An Reserve⸗Conto 5 o von H 5814, 04 Dividenden ⸗Conto à SM 6 auf 475 Aktien Abschreibung auf Abonnenten ⸗Conto.
Saben. Saldo laut Bilanz
Wahrhaft bescheinigt: Mülhansen, den 30. März 1890. . Der Schriftführer und Schatzmeister Emile Mantz.
121100
Deutsche Zeitungs⸗Verlags⸗Anstalt.
Bilanz per 31. Dezember 1889.
Actĩ vs.
An Cassa⸗Conto. = 46 11283. Verlags Contro... 160000. — Mobiliar ⸗Conto 46 700. —.
Abschreibun g. 200. — ẽ. 500. —. Gewinn⸗ und Verlust ˖ Conto . 26538. 29. S 187 151.12.
Pasni va. Per Aktien ˖ Kapital · Conto. CreditorenConto
M 186500. — ö 651.12.
Æ 187151.12. Gewinn⸗ und Verluft⸗Conto pro 1889.
Debet. An Saldo ⸗Vortrag 28666. 94. AUnkesten ˖ Gonttoo M... 49W1. 35. Abschreibung anf Mobilien... 200 —.
22850829.
Credit. Per Einnahmen an Pacht und Diverse M Saldo zum Vortrag auf 1890...
6429. . 26538. 29.
Nach Fertigstellung eines großen (der 9.) gehört die
18874
gerecht. Man verlange Prospecte.
32958. 289.
laub! Neue Berliner Pferdebahn ⸗Gesellschaft.
Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen achten Verloosung unserer fünf⸗ proze en Prioritäts-Obligatignen Litt. A., K., C., Emission vom 15. März 1882, sind folgende Nummern gezogen:
60 Stück Litt. A. zu 500 A
Rr. 86 160 175 211 288 304 330 349 477 518 680 709 713 779 783 818 833 846 S854 873 878 S81 900 922 934 1016 1028 1157 1221 1236 1270 1315 1336 1384 1467 1478 1528 1552 1577 1638 1736 1807 1850 1890 1915 1993 2006 2076 2112 2162 2167 2180 2225 2232 2257 2340 2341 2345 2362 2375.
S9 Stück Litt. E. zu 200 M
Nr. 2426 2446 2539 2560 2563 2601 2627 2671 2726 2798 2964 2997 2999 3069 3077 3127 3198 3295 3297 3307 3370 3382 3428 3478 3565 3570 3593 3658 3660 3677 3713 3736 3762 3771 3782 3787 3800 3802 3817 3867 3956 3967 4003 4032 4118 4128 4150 4174 4188 4214 4255 4301 4314 4356 4406 4419 4420 4422 4445 4454 4502 4511 4513 4520 45995 4606 4612 4638 4661 4680 4718 4724 4726 4733 4750 4762 4805 4872 4877 4893.
70 Stück Litt. O. zu 100 A
Nr. 5001 S030 5086 5110 5i36 5217 5251 5310 5372 5469 5545 5595 5668 5679 5728 5730 5740 5777 5819 5860 5881 5921 5930 5951 5956 6067 6240 6311 6328 6354 6388 6512 6521 6524 6534 6536 6644 6691 6700 6742 6850 6858 6874 6926 6850 6952 6963 6991 7091 7106 7188 7231 7232 7248 7259 7297 7298 7305 7308 7330 7405 7478 7482 7508 7534 7546 7725 7737 7757 7870.
Die Inhaber dieser Obligationen werden auf⸗ gefordert, die Valuta für dieselben zum Nennwerthe, gegen Auglieferung der Obligationen, der Talons und der dazu gehörigen, noch nicht fälligen Coupons,
vom 2. Fannar 1891 ab an nuserer Gesellschaftskafse hierselbst, Kleine Frankfurter Straße Nr. 1, und bei dem Bankhause Feig R. Pinkußt, Unter den Linden Nr. 78, in den gewohnlichen Geschäftsstunden in Empfang zu nehmen.
Für die bei der Einlösung etwa fehlenden, nicht fälligen Zinscoupons wird der entsprechende Betrag von dem Kapital in Abzug gebracht werden.
Rückftändig find: Aug der Verloosung vom 12. Juli 1884.
Litt. E. Rr. 5006 à 100 A.
Aus der Verloosung vom 4. Juli 1885.
Litt. C. Nr. 5024 à 100 M
Aus der Verloosung vom 5. Juli 1886. Litt. A. Nr. 659 à 500 AM
Aus der Verloosung vom 2. Juli 1888. Litt. A. Nr. 665 924 1466 à 500 A Litt. B. Nr. 2416 4655 à 200 S
Aus der Verloosung vom 3. Juli 1889.
Litt. A. Nr. 662 928 1272 1532 1537 à 500 4A
Litt. B. Nr. 2606 3536 3749 4171 à 200 A
Litt C. Nr. 4915 à 100 MH,
Berlin, den 4. Juli 1890.
Die Direction.
6) Berufs⸗Genossenschaften.
21090 In Gemäßheit des §. 32 des Statuts für die Knappschafts⸗Berufsgenossenschaft machen wir hier durch bekannt, daß w a. der Bergverwalter Bartsch zu Petrzkowitz bei Ludgierzowitz an Stelle des Bergwerks . Direk tors Koehler als Ersatzmann in den unter jeichneten Vorstand und b. der Obersteiger Förster zu Cleophas- Grube bei Kattowitz an Stelle des Obersteigers Gloger zum Vertrauensmann für das Stein kohlenbergwerk Cleophas gewäblt worden ist. Tarnowitz, den 1. Juli 1890. Der Vorstand der Section VI. der Knappschafts · Serufsgenossenschaft. Scherbening.
9) Verschiedene Gekanntmachungen.
. Ausweis der Schwarzburgischen Landesbank
zu Sondershausen per 30. Juni 1890. Activa. Kassenbestandʒꝛd . 6. ß , Conto⸗CorrentSaldo Lombard · Darlehen Immobilien und Mobilien in 1 Nicht eingeforderte 60 9υη des ktienkapitals.. . 1,500, 909. k , 44,253. i s.
S 2,500, 0.
gö, 804. 02. 239,736. 75. 285, 953. 45.
1,515. 858. 55. 3 54g, 226.
b, 991.
Passiva. Aktienkapital. ö k 1 , 32 420. Diverse. I
S 7, 487, So8.
neuen Kurhauses, sowie einer neuen Villa
Heilanstalt für Lungenkran ke Reiboldsgrün i. S. zu den rn, der größten Heilanstalten eu
Sie wird trotz der civilen Preise allen Ansprüchen auch der bestsituirten Kreise
lands. Dr. Driver.
35. D. 4185. Vorrichtung zur selbstthätigen
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-Anzeiger.
AM G62.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels.
Dritte Beilage
Berlin, Montag, den 7. Juli
Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tiel
m * Central⸗Handels⸗Register für Das Central Handels ⸗Register fär das Deutsche Rei ꝛ ö üĩ Berlin auch durch die Königliche Expedition des 3 . de Tan e ge
Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
2
1890.
—
Genossenschafts⸗, Zeichen und Muster ⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif und Fahrplan. Aenderungen der deutschen
das Deutsche Reich. au. 162
Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement 3 1 M 50 für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. —
Insertionspreis
r den Raum einer Druckzeile 30 5.
Vom Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 162A. und 162 B. ausgegeben.
Patente.
) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach— genannten die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. fie oss V .
. G. Verbundstoßberd; Zusatz zum Patente Nr. 52 S5. — Firma F. C. Glafer in Ber⸗ lin 8sW., Lindenstr. 80.
6. S. 9901. Hefenaufzieh ⸗ und Reinigungsapparat; Zusatz zum Patent Nr. 45 791. — Karl August * in Ficma Ho; & Kempter in Konstanz.
15. 2723. Vorrichtung zum selbstthaͤtigen Fortrücken des Nummerzeichens bei Numerir⸗ maschinen. — Heinr. Thiele und Co. in Berlin S., Prinzenstr. 86.
20. M. 7117. Selbstthätige Bremeklotz ⸗Stell⸗ vorrichtung. — Friedrich Meyer per adr. Heinr. Meyer in Harburg a. d. Elbe, Bahnhofstr. e.
22. P. 44091. Verfahren zur Herstellung von Harzölfirniß. — Dr. G. Pietzcker in Hamburg, Pöseldorf, Mittelweg 115.
25. D. 4202. Lambsche Strickmaschine für Schlauchwaare. — Dresdner Strickmaschinen⸗ Fabrik, Laue und Timaens in Löbtau⸗Dresden.
T. 2757. Rundwirkstuhl zur Verarbeitung duplirter Fäden von verschiedegen Stärken — C. Terrot in Cannstatt.
34. K. 7548. Zusammenlegbares, einstellbares Wandpult. — Stto Kißling in Stuttgart, Charlottenstr. 15.
Bremsung und Sperrung von Hebapparaten. — Robert Dubois in Paris 42 rue du Bac; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden, Amalienstr. 5.
38. H. 9975. Schutzvorrichtung für Kreissägen — Eugen Hähnlen in Calw, Königreich
Württemberg. 44. G. 6016. Knopfsicherung. — Gustav Berlin 8W., Kochstraße
Goldschmidt in Nr. 10.
K. 7540. Maschine zur Herstellung von Metallknöpfen. — August Kohlweyer in Bern⸗ burg a. Saale.
K. 7865. Verschluß für Armbänder, welche nach Art, der Nürnberger Scheere zufammen⸗ gesetzt sind; Zusatz zur Patentanmeldung
K. 7642. — August Kiehnle in Pforzheim.
K. 7919. Sicherheitsnadel. — Johann Knoll in Reischdorf, Böhmen; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzer⸗ straße 101.
45. S. 5044. Neuerung an Drill ⸗ und Hack⸗ maschinen⸗Hebeln. — Firma W. Siedersleben C Co., Fabrik landwirthschaftlicher Maschinen in Bernburg.
47. E. 2782. Reibrädergetriebe mit mehreren, die treibende Scheibe lose umgebenden endlosen Riemen. — George Frank Evans in Somer- ville, Grafschaft Middlesex, Staat Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Carl Pieper in Berlin NW. 40, Hindersinstr. 3. .
49. A. 2403. Verfahren zur Herstellung von Schraubennägeln mittels der durch das Patent Nr. 50 594 geschützten Walzvlatten. — The American screm Company in Pro- vidence, Rhode Island, V. St. A.; Vertreter: Brydges & Co. Berlin 8W. , Königgrätzer⸗ straße 101.
D. 4300. Maschine zur Fertigstellung von Hin aagen — Gustar Deutgen Æ Co. in
üren, Rheinland.
G. 6094. Walzvorrichtung zur Herstellung schraubenförmig gewellter Heizröhren. — X. Gobiet und . Carrer in Düsseldorf, Feldstr. 31“ bezw. Immermannstr. 17.
K. 7007. Biegemaschine für Blechdoppel⸗ ringel. — Fr. Kammerer in Pforzheim.
M. 7189. Verfahren zur Herstellung von Geschützrohren und Gewehrläufen. — Reinhard Mannesmann jun, in Remscheid ⸗Blieding⸗ hausen.
S. 5297. Maschine zur Herstellung von Springfedern. — Joseph H. Switt in Brooklyn und Abraham Smith Davenport in New- Vork; Vertreter: C. Fehlert S G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin sW., Anhaltstr. 6.
S. 5326. Maschine zum Schmieden, Stanzen oder Pressen. — Henry Smith in Thirwell Mount Heeley bei Sheffield, Jork, England; Vertreter: F. Edmund Thode & Knoop in Dresden,. Amalienstr. 5h.
T. 2713. Maschine zum selbstthätigen Schrägfräsen der Zahnrücken von Fräsern. — Charles Henry LTrask in 44 Cherry Street. Lynn, Mass., V. St. A.; Vertreter: Specht, Ziese & Co. in Hamburg. .
52. L. 6959. Doppelsteppstich Nähmaschine mit durch die Nadel bewegtem Schiffchentreiber. — Ernest Charles Lea in Silverdale, Kingston- on Thames, Grafschaft Surrey, England; Ver ⸗ treter: Brandt C Fude in Berlin 8. W., König⸗ ꝛ . 56a. ö.
. 2154. Maschine zum Aufnähen gelochter Knöpfe. — The National Machine Com- PDanmy in New Jork, V. St. A.; Vertreter: J. Brandt G. W. von Nawrocki in Berlin W.,
Friedrichstraße 7.8.
Klasse.
56. B. 10 636. Mit den Scheerbäumen ver⸗ bundener Kammdeckel für Pferdegeschirre. — Albert Borgmann in Plötzensee b. Berlin.
63. B. 10 624. Aus zwei Metallplatten be⸗ stehender, mit Holz ausgefüllter Kurbelarm für Fahrräder. — William Elakel in Vernon, Princess Road, Bournemuth. West, Grafsch. Hants, England; Vertreter: Wirth & Co. in Frankfurt a. M.
St. 2565. Näbkloben für Riemer, Sattler und Täschner. — Charles Stockfisch in Wien II. Czerningasse 7; Vertreter: M. M. Rotten in Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a.
64. B. 10 438. Flaschenreinigungsmaschine. — George Burges junior in Sheffield (Jork), England; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Commissionsrath in Berlin 8SW., Lindenstr. 80.
B. 10569. Conservebüchsenverschluß. — H. Bellach in Jena. ;
D. 4155. Neuerung an Flaschenfüllapparaten. — Carl Dreyer⸗Bürckner und Richard Greul, Beide in Magdeburg. .
Sch. 6639. Spundverschluß; Zusatz zum Patente Nr. 47 635. — Heinrich Schoppmann in Eickel. .
T. 2788. Kühleinrichtung für Bierleitungen. — Alex. Max Tippner in Dresden ⸗N., Schön— brunnstr. 17.
65. O. 1330. Bewegungsvorrichtung für an den Längsseiten von Schiffen angebrachte Hülfs— steuerruder. — Arthur Oeters in Hamburg, Payxendamm 30.
BP. 4631. Schiffsventilator mit hohlem Windfang. — W. Pinkernelle in Hamburg, Eimsbüttel, Bartelsstr. 86. ;
R. 5943. Universalrundschleifmaschine. —
. CG. Reinecker in Chemnitz.
68. D. 4264. Rechts und links zu verwendendes Schloß. — Demrath K Plätzer in Elberfeld.
F. 1679. Schlüssel für Vale ⸗Schlösser. — Hermann Karl Fischer, Nr. 301 East 19th Street in New⸗Vork, William Schwarzwaelder, Nr. 59 South Portland Avenue in Brooklyn, William Oskar Schwarzwälder, Linden Boulevard in Flatbush, und Edgar Smith Hicks, Nr. 218 Schermerborn Street in Brooklyn. Staat New-⸗YJork, V. St. A.; Ver⸗ treter: Wirth C Co. in Frankfurt a. M.
69. P. 4722. Ohne Feder feststellbares Taschen⸗ messer. — Firma Rob. Paffrath Ww. in Solingen.
S5. B. 10518. Einrichtung zum Füllen und Entleeren von Behältern vermittels einer Druck wasserleitung. — Karl Bernhard in München, Königinstrafe Nr. 41.
B. 19 611. Wasserleitungs ventil. — E. Biega, Betriebsinspektor der städtischen Wasser⸗ werke in Breslau.
R. 5936. Einrichtung zum Spülen von Saug ⸗ und Heberleitungen für Abwasser während des Betriebes. — Wilhelm Rothe Cie. in Güsten (Anhalt).
S6. K. 7947. Drahtlitze für Webezwecke. — H. E. Kühn in Siegmar Nr. 6.
2) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs ⸗Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An meldungen ist ein Patent versagt worden. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetragen.
Klasse. ö
20. Z. 1133. Straßenbabn mit Kanal ohne 6 Laufschienen. — Vom 26. September
9.
21. R. 5206. Neuerung in der Vertheilung elektrischer Energie. — Vom 12. August 1889. 3) Ertheilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den Nachgenannten ein Patent von dem angegebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in die Patentrolle
ist unter der angegebenen Nummer erfolgt.
Klasse.
1. Nr. 53101. Sortirsieb mit Vorrichtung zum Zerkleinern des Siebguts. — Hohenzollern, Aktien / Gesellschaft für Lokomotivbau, in Düsseldorf⸗ Grafenberg. Vom 6. Dezember Ish ab. .
Nr 53183. Gürtelriemen für Hosen und dergl. Kleidungsstücke. — G. van Duzer in New-NJork, Nr. 118 East 27 Street, V. St. A.; Vertreter: F. C. Glaser, Königl. Kommissions⸗ rath, in Berlin 8W., Lindenstr. 80. Vom 17. Dezember 1890 ab.
Nr. 53 194. Vorrichtung zum Einspannen der Handschuhe beim Nähen der Zwickel. — A. Lindner in Chemnitz, Zieschestr. 1 II. Vom 13. März 1890 ab.
Nr. 53187. Verfahren und Vorrichtung zum Verzinnen von Schwarzblechen und Eisen⸗ waaren. — J. A. F. Bang und M. Ch. A. Ruffin in Paris, 18 Avenue d' Antin; Ver- treter: C. Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 6. Februar 1890 ab.
S. Nr. 53103. Verfahren und Maschine zum Geschmeidigmachen von Geweben, Garnen und dergl. — P. Höpner in Chemnitz i. S.,
Mathildenstr. 2. om 11. Januar 1890 ab.
13. Nr. 53 127. Wasserröhrenkessel mit drei übereinander liegenden, abwechselnd nach entgegen⸗
gesetzten Richtungen ansteigenden Röhrengruppen. — J. Paxman in aris, Boulevard Magenta 111; Vertreter: H. C W. Pataky in Berlin NW., Luisenstraße 2. Vom 18. Januar
1890 ab.
Klasse.
13. Nr. 53 128. Einrichtung an Heizröhrenkesseln zur Verwendung gasförmiger oder flüssiger Brenn⸗ stoffe. — A. Seigle - Goujon in Lyon, 3 Place des Terreanx; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 15. Februar 1890 ab.
Nr. 53 129. Selbstthätiger Luftregler für Dampftessel. — Firma Keidel Co. in Friedenau b. Berlin. Vom 23. Februar 1890 ab.
Nr. 53 130. Federnder Rohrkratzer. — H. Sprandel in Eflingen, Landolinstt. 11, und Chr. Münzenmaier in Kennenburg. Vom 26. Februar 1890 ab.
Nr. 53 131. Speiserufer mit einem durch leicht schmelzbare Masse gehaltenen Kipparm. — A. . Toovey in Neweastle upon Tyne, Graf— schaft Northumberland, England; Vertreter: H. & W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 25. Vom 2. März 1890 ab.
Nr. 53 13. Dampfentwickler, bestehend aus zwei ineinander gelagerten Kesseln, dessen innerer nicht beheizt, sondern durch den im äußeren Kessel entwickelten Dampf ze. zur Dampfbildung be= fähigt wird. — S. W. Ludlow in 216 Main Street, Cincinnati, Ohio. V. St. A.; Vertreter: E. Liebing in Berlin N., Chausseestr. 38 JI. Vom 22. Oktober 1889 ab.
Nr. 53 148. Neuerung am Royle'schen Dampfwasser ⸗Ableiter; Zufatz zum Patente Nr. 35219. — R. Kullig in Elberfeld. Vom 18. Dezember 1889 ab.
Nr. 53 152. Lagerung der Schwimmglocke am Royle'schen Dampfwasser Ableiter. — H. Reisert in Köln. Vom 21. Januar 1890 ab.
Nr. 53 153. Senkrecht verschiebbares Wehr bei Gasfeuerungen; 2. Zusatz zum Patente Nr. 44039. — G. Völcker in Bernburg. Vom 26. Januar 1890 ab.
14. Nr. 53 123. Stoßkraftmaschine; Zusatz zum Patente Nr. 47 812. — A. B. Drautz in Stuttgart. Vom 20. Dezember 1889 ab.
15. Nr. 53 147. Papierzuführung für Druck⸗ pressen. — E. T. Cleathero, 34 Malpas Road, Brockley, Grafschaft Kent, und J A. Nichols, 2. Devonshire Street, Jslington, Graffchaft Middlesex; Vertreter M. M. Rotten in Ber⸗ lin XV., Schiff bauerdamm 29a. Vom 13. De⸗ zember 1889 ab.
19. Nr. 53 156. Schienenbefestigung. — A. Preiß in Norwood, Süd ⸗Australien; Vertreter: O. C W. Pataky in Berlin NW., Luisenstr. 26. Vom 2. Februar 1890 ab.
20. Nr. 53 102. Verschlußvorrichtung für Weichenzungen. — A. Richter, Königl. Eisenbahn⸗ Bau⸗Inspektor in Hamburg, Postamt Nr.], Königl. Haupt- Werkstatt. Vom 1. Januar 1890 ab.
Nr. 53 108. Anziehwerk für Pferdebahn—⸗ wagen. — H. W. Solfrian in Holsterhausen, 683. Post Bickern bei Wanne, Westfalen. Vom 7. Februar 1890 ab.
Nr. 53 109. Sicherung an Eisenbahnwagen⸗ thüren gegen Einklemmen. — A. Kerzler in Glauchau, Sachsen, Waldenburgerstr. 36. Vom 8. März 1890 ab.
Nr. 53 122. Bremeklötze, welche an den Tragefedern aufgehängt sind. — F. Schultz in Köln-Deutz, Mülheimerstr. 11. Vom i8. De⸗ zember 18589 ab.
21. Nr. 53 119. Regelungsvorrichtung für Elektromotoren in Reiheschaltung. — W. Lah⸗ meyer in Aachen, Kupferstr. 3. Vom 3. März 1889 ab.
Nr. 53 111. Anzeigevorrichtung für Minen zünder. — H. J. Smith in Pompton, County af Eassaie, New⸗Jersey, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert C G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 6. Auguft 1889 ab.
Nr. 53 112. ESlektrizitätszähler. — Firma Fischer * Stiehl in Essen, Ruhr. Vom 8. Oktober 1889 ab.
25. Nr. 53 138. Rundränderstuhl mit Vorrichtung zur selbstthätigen Herstellung des Doppelrandeg. — Ehemnitzer Strickmaschinen⸗Fabrik in Chem⸗ ö len welt. 65. Vom 18. Oktober
a
30. Nr. 53 172. Glektrolvtische Herstellung von Gebissen. — J. Brunhölzl in Neuötting. — Vom 30. Oktober 1889 ab.
32. Nr. 53 116. Vorrichtung zur Herstellung von Flaschenmundstücken mit Vertiefungen, Schutzmarke und dergl. in einer Hitze. — G. A. Fullerton in Boston, 33 School Street, Staat Massachusetts, V. St. A.; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. Vom 17. April 1889 ab.
Nr. 53 121. Formen von Glasröhren. — L. Appert in Paris, 16 Rue Drouot; Ver- treter: H. C W. Pataky in Berlin XW. , Luisen⸗ straße 25. Vom 15. September 1889 ab.
36. Nr. 53 124. Regulirvorrichtung für Füll⸗ Reguliröfen. — G. Schmitt in Nürnberg, Glais⸗ hammer. Vom 28. Dezember 1889 ab.
40. Nr. 523 196. Herstellung eines kupferhaltigen Elektrolyten. — Hermann A. Seegall in Ber⸗ — 66 Invalidenstr. 129. Vom 13. Februar
ab.
5.
stlasse. 42. Nr. 53 120. Einrichtung, elektrische Wir⸗
fungen durch die Ausdehnung eines eingeschlossenen
dielekfrischen polarisirten Fluidums zu messen.
— W. Th. Lewis in The Mardy, Aberdare,
Glamorganshire und A. H. Maurice, 37 Tudor
Street in Cardiff, Glamorganshire, England;
Vertreter: Specht, Ziese C Co. in Hamburg.
Vom 1. September 1859 ab,
44. Nr. 53 133. Selbstthätiger Waaren⸗ verkäufer. — R. W. Vining in Liverpool, England; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 43. Vom 9. Juni 1889 ab.
Nr. 53 142. Neuerung an Münzsortirern für selbstthätige Verkaufs apparate. — P. Simons in Darmstadt, Wilhelmstr. 20. Vom 10. No— vember 1889 ab.
Nr. 53 145. Selbstthätiger Waarenverkäufer mit Personenwaage. — F. Foster in London; Vertreter: Th. Lorenz in Berlin 8sW., Horn. straße 11. Vom 8. Dezember 1889 ab.
Nr. 53 161. Schlüsselting mit mehreren Abtheilungen. — A. Lodde in Ludwigshafen a. Rh., Bismarckstr. 35. Vom 13. Februar 1890 ab.
Nr. 53 162. Sporenkasten mit einsetzbarer gn Zusatz zum Patente Nr. 50 130. — G.
ohle in Iserlohn. Vom 14 Februar 1890 ab.
Nr. 53 166. Taschengeräth zum Abschneiden und Sammeln von Cigarrenspitzen. — A. H. Damkoehler in Berlin 8., Ritterstr. 100. Vom 27. Februar 1890 ab.
45. Nr. 53 117. Neuerung an Milchschleudern. — Th. T. A. Hausen in Kopenhagen, Griffen⸗ feldsgade 29; Vertreter: C. Fehlert & G. Lou— bier, in Firma: C. Kesseler in Berlin 8W., An⸗ haltstr. 6. Vom 3. Mai 1888 ab.
46. Nr. 53 125. Steuerung für Gas⸗ und Pe⸗ troleum⸗Maschinen; Zusatz zum Patente Nr. 46 703. — A. Spiel in Berlin, Steglitzer⸗ straße 22. Vom 3. November 1889 ab.
Nr. 53 126. Regulirvorrichtung für Gas— maschinen. — M. Hille in Dresden. Vom 12. November 1889 ab.
Nr. 53 132. Verfahren zur Abkühlung der Verbrennungsrückstände in Gasmaschinen durch Einführung von Wasser oder Wasserdampf. — Gasmotsrenfabrik Deutz in Köln⸗Deutz. Vom 2. März 1890 ab.
47. Nr. 53 137. Selbstthätiger Treibriemen⸗ aufleger. — CG. Leine in Alsleben, Saale. Vom 11. Oktober 1889 ab.
Nr. 53 141. Selbsttbätig schließender Sicher⸗ heitshaken. — C. G. LSon in Kiel, Lerchen straße 11. Vom 6. November 1889 ab.
Nr. 53 158. Treibkette aus Doppelgliedern in Form von Rahmen mit angebogenen Haken. Th. Maxon. H. Coleman und E. C. Boyer in Dayton, Ohio, V. St. A.; Vertreter: A. Kuhnt & R. Deißler in Berlin G., Alexander⸗ straße 38. Vom 4. Februar 1890 ab.
Nr. 53 163. Schraubensicherung mit Sperr⸗ zãhnen am Bolzen und Muttergewinde. — F. A. Meischuer in Dresden, Werderstr. 35 II. Vom 15. Februar 1890 ab.
Nr. 53 170. Neuerung an der durch Patent 40 547 geschützten Blattgelenkplatte mit Ge⸗ wichtshebel bei Druckminderungsventilen; 2. Zu⸗ satz zum Patente Nr. 49 647. — Firma Franz Deuser Co., Inhaber G. Andre und W. Raydt in Hannover. Vom 16. Märj; 1889 ab.
Nr. 53 171. Druckminderer mit Blattgelenk⸗ hebel, welcher mit einer Membran oder mit der durch Patent Nr. 40 647 geschüͤtzten Blattgelenk- platte verbunden ist — Firma Franz Heufer K Co., Inhaber E. Andre und . Raydt in Hannoper. Vom 17. März 1889 ab.
49. Nr. 53 173. Vorrichtung an Drehbänken zum Centriren, Einspannen, Abdrehen und Ab—= legen von Arbeitsstücken. — F. Nyft in Lüttich, Belgien, 52 rue d Harscamp; Vertreter: F. G. Glaser, Königl. Kommissionsrath, in Berlin 8wW. Lindenstr., 89. Vom 25. Dezember 1889 ab.
Nr. 53 175. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gezahnten Schmiedestücken. — The simondssteel and Iron Forging Company Limited in London; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin 8sW., König⸗ , 43. Vom 14 Juli 1889 ab.
r. 53176. Maschine zur Herstellung von Ketten nach Art des unter Nr. 16652 und Nr. 21 638 patentirten Verfahrens. — J. Kinder
in Brooklyn, Nr. 143 William Street, Staat New⸗ Jork, V. St. A.; Vertreter: Wirth K Co. in k a. M. Vom 11. September 1889 ab.
ö r. 53179. Paarweise zusammen und gegen einander arbeitende Lochstempel mit Schneid⸗ kanten. — E. Sammesfahr in Solingen ⸗Foche. Vom 8. November 1889 ab.
Nr. 53 180. Kabel⸗ und Röhrenpresse mit einem Preßstempel von ringförmigem oder aus 5, bestehendem Querdurchschnit t. — W. Brückner in Wien II, Baumgasse 5; Ver- treter: Or. Brückner, Medizinal⸗ Rath, in Nen⸗ 1 Mecklenburg. Vom 28. November
ab.
Nr. 53 184. Handbohrapparat mit selbstthätig einstellenden Schwungkörpern; 6. zum Patente Nr. 34 189. — H. Arnz in Reins⸗ hagen = Remscheid. Vom 22. Dezember 1839 ab
Mr. 53 188. Bohrknarre. — in Baß, d Vie-