er
K
.
*
—
a .
w.
*
toria Terrace, Green Street, Upton Park, Essex, und Th. Preece, 50 Neeson Road. West Ham, Esser, England; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler in Berlin 8W., Anhaltstr. 5 Vom 9. Februar 1890 ab.
Llasse. . . 51. Nr. 53 136. Vorrichtung zum mechanischen Spielen von Tasteninstrumenten — R. W. Fain in New Jork. V. St. .; Vertreter: C. Pataky in Berlin 8., Prinzenstr. 100. Vom
8. Oktober 1889 ab.
Nr. 53140. Notenblattwender. — G. Weinhold in Niederschlag bei Annaberg. Vom 29. Oktober 1889 ab.
Nr. 53 177. Trommel. — A. Brandt in Vienenburg. Vom 3. November 12889 ab. Nr. 53 181. Anordnung von Oktavenklappen
an Blasinstrumenten. — W. Heckel, Königl. Hof⸗Instrumentenmacher in Biebrich a. Rh. Vom 8. Dezember 1889 ab. ö
Nr. 53 186. Metallüberzug für Pianoforte—⸗ bhämmer — P. A. Müller in Gera, Berg⸗ schlößchen. om 30. Januar 1890 ab.
Nr. 53192. Vorrichtung zur Ausbildung der Finger für Klavierspiel = C. Winne in Berlin, ODranienstr. 136. Vom 26. Februar 1890 ab. ö ;
52. Nr. 53 104. Fußtritt für Nähmaschinen. — Nähmaschinenfabrik und Eisengießerei
vorm. Seidel Naumann in Dresden. Vom 16. Januar 18909 ab. .
55. Nr. 53 182. Zellstoff⸗Sichter. — 3. G. Niederößst in Todtnau, Großherzogthum Baden. Vom 11. Dezember 1889 ab.
57. Nr. 53 149. Apparat zur Erzeugung von Magnesiumlicht. — E. Wünsche in Dresden · A. Moritz str. Z0. Vom 22. Dezember 1889 ab. Nr. 53 160. Vorrichtung zum Wechseln lichtempfindlicher Platten; Zusatz zum Patente Nr. 5I 663. — G. Eramm in Berlin W., Potsdamerstr. 4. Vom 9. Februar 1890 ab.
Nr. 53 164. Vorrichtung zum Verstellen der Schlitzweite bei Jalousie ⸗Verschlüßen; snsa
jum Patente Nr. 49 919. — O. Anschütz in Liffa, Posen. Vom 16. Februar 1890 ab.
59. Rr 53 106. Doppeltwirkende (Jauche) Pumpe mit schwingendem Kolben. — C. Ax in Burg bei Herborn. Vom 26. Januar 1890 ab.
. ir 55 151. Pumpe mit schwingenden Ventilkolben und ohne besondere Saug⸗ und Sruckventile. — A. Füratsch in Troppau, Sesterr. Schlesien; Vertreter: F. C;, Glaser, Königl. Kommissions⸗Rath in Berlin SW Lindenstr S0. Vom 17. Januar 1890 ab.
63. Nr. 53 143. Vom Kutscherbock aus zu bandhabendes Schiebewerk für Wagen. — . EF, 5. Ghappuis, Marqnis de Manhbon in Nr. 48 Rue FWabert, Paris, Frankreich; Vertreterin: Firma Carl Pieper in Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. Vom 4. Dezember 1839 ab.
Nr. 53 167. Ausziehbarer Möbelwagen. — R. Herrmann in Königsberg i, Pr, König⸗ straße 40. Vom 2. März 1889 ab. .
Nr. 53 168. Federnde Fahrrad ⸗Trittkurbel zur Erleichterung des Befahrens von Steigungen, — S. Schneid in Monheim bei Donauwörth in Bayern. Vom 2. März 1890 ab.
Nr. 53 169. Durch Handhebel betriebenes, auch als Krankenwagen benutz bares Fahrrad. — Firma Frankenburger Ottenstein in Nürn⸗ berg, Feuerbachstr. Vom 7. März 1890 ab. 65. Rr. 53 189. Torpedo⸗Fallgeschirr. — S. S. Bromhead in London, Fewgate Street N; Vertreter: R. Lüders in Görlitz. Vom 12. Fe⸗ bruar 1890 ab. ]
Nr. 53 193. Zur Mitzerstörung eingerichteter Boottorpedo. — S. Barton, 40 West 42 nd Street, City, County and State of New-Tork, und Ch. St. Higgins, Corner of Park and Clinton Avenue, Gity of Brooklyn, County of Kings and State of New-Vork, V. St. A.; Vertreter: C. Fehlert & G. Loubier, in Firma C. Kesseler, in Berlin 8W., Anhaltstr. 6. Vom 11. März 1890 ab.
67. Nr. 53195. Verfahren und Maschine zum
Ausschleifen geschlossener und durchbrochener krummer und gerader Kulissen. — 4 S. Oppenheim C Co. in Hainholz vor Hannover. Vem 23. März 1890 ab.
69. Nr. 53 146. Schneiderscheere mit einem ruhenden Schenkel. — R. Scheeve in Ham burg B., Paulstraße 2. Vom 8. Dezember 1889 ab.
Nr 53 155. Eine mit Taschenmesser ver⸗ bundene Kneifzange. — O. E Gauger in Ham⸗ burg, Alter Steinweg 57 Vom 1. Februar 1890 ab.
70. Nr. 53 178. Doppel⸗Schreibapparat. — Dr. J. Werner in Mannheim. Litt. D. 8. Nr. 3. Vom 5. November 1889 ab.
Nr. 53 185. Zeichenbrett. Zasatz zum Patente Nr. 50 045. — O. Zeidler in Sefffen, Sachsen. Vom 14 Januar 1890 ab.
Nr. 53 199. Halter für Bleistifte und dergl. — B. Köllisch in Nürnberg, Gilitzenstr. 21. Vom 16. Februar 1890 ab.
72. Nr. 53112. Mehrladegewehr mit Kasten⸗ magazin im Kolbenbals. — Ch P. N. Weatherby in New. Dork; Vertreter: Brydges & Co. in Berlin 8W., Königgrätzerstr. 101. Vom 11. Sep—⸗ tember 1889 ab.
Nr. 53 114. Verschluß⸗ und Spannvorrich ˖ tung für Gewehre mit Kipplauf. — Blachon c Mimard in St Etienne, Loire, Frankreich; Vertreter: G. Milczewski in Frankfurt a. M. Vom 11 Januar 1890 ab.
Nr. 53 115. Laffette für Schnellfeuer⸗Ge⸗ schütze — Maxim Nordenrelt Guns and Ammunition Company Limited in Westminster, 37 Victoria Street, England; Vertreter: J. Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 24. Januar 1890 ab.
Nr. 53 118. Zündschloß für Geschützschrau⸗ benverschlüse — Ehe Maxim NWordenrelt Guns and Ammunition Company Limited in Westminster, England, Nr. 53 Esrlisment Street; Vertreter: J Moeller in Würzburg, Domstr. 34. Vom 15. Mai 1889 ab.
Nr. 53 135. Richtvorrichtung für auf fester oder shwantender Unterlage stebende Geschütze und Torpedo -Lanzirrohre mit von den Rohren getrennter das Treffen beweglicher Ziele erleich- ternden Visireinrichtung. — Dr. S. Mautuer
Ritter von Markhof in Wien 1, Fichtegaffe 2;
Vertreter: C. Pieper in Berlin NW., Hinder ˖ sinstr. 3. Vom 5. Oktober 1889 ab.
Klasse. 2 Nr. 53 154. Elektrischer , om
E. Richter in Schandau a. d. Elbe. 26. Januar 1890 ab. .
79. Rr. 53 165. Cigarrenmaschine. — J. Reuse in Enghien, Belgien; Vertreter: R. Lüders in Görlitz Vom 21. Februar 1890 ab,
S0. Rr 53 119. Brikettpresse. — A Robert in Gilly bei Charleroi, Provinz Hennegau, Belglen; Vertreter: F. C. Glaser,; Königlicher Fommisfionsrath, in Berlin 8W, Lindenstr. 80. Vom 7. Juli 1889 ab.
84. Nr. 53 174. Schleudertrommel zum Fort⸗ schaffen von Schutt. — FJ. Nonuailhac⸗Pioch in Paris; Vertreter: Robert R. Schmidt in Berlin sw., Königgrätzerstr. 43. Vom 17. April 1889 ab.
Nr. 53 191. Spundwände aus Profileisen. — C. Ohlrogge in Bremen Spiechernstr. 25. Vom 18. Februar 1890 ab. .
85. Nr. 55 105. Hubventil mit biegsamem Dichtungsring. — Firma Carl Beyer Sohn in Frankfurt a. M.. Sandweg Nr. 60. Vom 24. Januar 1890 ab.
Nr. 53 107. Behälterwagen zum Leersaugen von Abtrittgruben. — A. Hortmann in Wesel. Vom 7. Februar 1890 ab.
Rr. 53 144. Entwässerbare Hauswasser ˖ leitung. — J. Raacke in Hannover, Gretchen⸗ straße 8. Vom 6. Dezember 1889 ab.
Nr. 53 150. Heberspülvorrichtung für Ab- tritte und dergleichen. — Ch. Hardt in Wieg⸗ baden, Kirchgasse 47. Vom 14. Januar 1899 ab.
Nr. 53 157. Abtrittsdeckel mit Urintrichter. — M. Schubert in Kottbus ⸗ Sandow. Vom 4. Februar 1890 ab. 1
Nr. 53 159. Ventileinrichtung für Bade öfen. — C. Pataky in Berlin 8., Prinzen straße 100. Vom b. Februar 1890 ab,,
S6. Nr. 53 134. Gaze⸗ oder Dreher ˖ Geschirr für
mechanische Webstühle. — F Elmer ˖ Sonegger
in Wald, Canton Zürich, Schweiz; Vertreter:
F. C. Glaser, Königl. Kommissionsrath in
Berlin SW., Lindenstr. 8). Vom 20. August
1889 ab.
Berlin, den 7. Juli 1890.
Kaiserliches Patentamt. Bojanowski.
21370
Gewerbeblatt für das Großberzogthum Hes ö. n. Zeitschrift des Landes gewerbvereins, Nr. 27. — Inhalt: Die Einführung freiwilliger Gesellen ⸗ prüfungen im Großherzogthum Hessen. — Mit theilungen aus der chemischen Prüfungs- und Aus kunfts⸗Station für die Gewerbe. — Behandlung: der Patentgesuche. — Entscheidungen des Reichs⸗ gerichts — Verschiedene Mittheilungen. — Inter- nationale elektrotechnische Ausstellung zu Frankfurt a. M. — Zuziehung der Lehrlinge zur Gewerbe⸗ steuer. — Prelsausschreiben. — Ausstellung für volks⸗ verständliche Gesundheits und Krankenpflege. — Reinigung sehr nn, . Flaschen. — Entfernung des Wasserdunstes in Fabrikräumen. — Literatur. — Schloß⸗Konstruktionen. — Materialien für den Rechenunterricht in den Handwerker⸗ und Fort⸗ bildungsschulen. — Das Musterschutzgesetz. — Das Reichsgesetz, betr. die Invaliditäts. und Alters⸗ Versicherung. — Grundriß der Festigkeitslehre. — Handbuch des Bank ⸗ und Börsenwesens.
Baverische Gewerbe⸗Zeit ung. Redigirt von Dr. J. Stockbauer. Herausgegeben vom Bayerischen Gewerbe⸗Museum in Nürnberg. III. Jahrgang. Nr. 12. (Kunst und Gewerbe. 24. Jahrgang.) Nürnberg. Verlagsanstalt des Bayerischen Ge⸗ werbe Museums. (C Schrag) — Inhalt: Hand⸗ werk und freie Kunst in Nürnberg (mit Illu—⸗ strationen) — Baverisckes Gewerbe ⸗Museum. — Bekanntmachung, betr. die erste Landesausstellung von prämiirten Lehrlingsarbeiten. — Aus dem Verbande bayerischer Gewerbevereine. — Aus dem Gewerbeleben. — Freiherrlich von Faber'sche Stiftung. — Die Nordwestdeutsche Gewerbe⸗ und Industrieausstellung dieses Jahres in Bremen. — us einer Musterfabrik. — Eine großartige Schenkung. — Statistik der Strikes in Frankreich. — Technisches. — Literatur. — Die Bibliothek und die Vorbildersammlung des Bayerischen Gewerbe⸗ Museums u. s. w. — Feuilleton: Tar · Kashi (Schluß). Ueber altdeutsche Trinkgefäße. — Die Kunstindustrie der verschiedenen Nationen in den Edelmetallen.
Weinmarkt. Weinbau⸗ und Weinhandelsblatt. (Jean Zeimet in Trier.) Nr. 13. — Inhalt: Leitartikel: Aussichten für den Weinbandel. — Kor⸗ respondenzen: Mosel und Saar; Trier. Nieder Emmel. Von der Obermosel. Bruttig. — Rhein ⸗ bessen: Nieder Saulheim. Aus Rheinhessen. — Franken: Sommerach. — Rheinpfalz: Vom mitteren Gebirg. — Elsaß Lothringen: Straßburg. — Sachsen: Naumburg. — Desterreich⸗Ungarn: Kar⸗ macs. — Frankreich: Bordeaux. — Die Champag⸗ nerfabrikation in Reims. — Italien: Genua. — Amerika: Californiens Weinproduktionsverbhältnisse. — Vermischtes. — Briefkasten der Expedition. — Literarisches. — Personalien.
Zeitschrift für Spiritusindustrie. (Ver⸗ lag von Paul Parev in Berlin) Nr. 27. — Inhalt: Verlegung der Expedition dieser Zeitschrift — Neu⸗ bemessung der Branntwein = Kontingentmengen. — Bemerkungen zu der Branntweinsteuerstatistik für das Jahr 1888/89. — Zur Neueinrichtung von Trocken anlagen in Naßstärkefabriken. — Abänderung der Ausführungsbestimmungen zum Branntweinsteuer⸗ gesetz. — Steuervergütung bezw Abgabenfreiheit für zur Ausfuhr oder steuerfreien Verwendung bestimmten Branntwein. — Dänemarks Branntwein Erzeugung im Jahre 1888. — Die Mais- und Kartoffelernte in Australien im Jahre 1888. — Kleine Mit⸗ 3 Fragekasten. — Patent ˖ Angelegenheiten. — Handel.
Deutsche Uhrmacher Zeitung. (Verlag von R. Stäckel, Berlin 8SW.) Nr. 13. — Inhalt: Schulsammlung. — Die Einführung einer einheit lichen Zeit. III. — Zifferblatt, welches mit einem Paar Zeiger das gleichzeitige Ablesen verschiedener Zeiten gestattet. — Einfacher Mechanismus für ein elbstregulirendes Datumwerk. — Standuhr mit
ngabe der Ebbe. und Fluthzeiten sowie des Mond⸗ wechsels. — Die Berechnung von Uhrwerken, Finger-
zeige für angehende Uhrmacher. W. — Aus der Werkstatt (Umböschen zum Aufsetzen der Cylinder beim Herausschlagen der Spunde. Vorrichtung zum Bohren sehr tiefer Löcher). — Patentnachrich⸗ ten. — Vermischtes. — Briefkasten.
Deutsche Schirmmacher⸗Zeitung. (Leipzig.) Nr. 13. — Inhalt: Gewerbliche Schiedsgerichte. — Geschäfts bericht aus Krefeld — Schirm mit einem Stock von kreuzförmigem Querschnitt. — Die deutsche Seiden ⸗Industrie im Jahre 1889. — Ge⸗ schäftsbericht aus Breslau. — Die Londoner Fächer Ausstellung. — Entscheidungen des Reichsgerichts. — Vermischtes. — Rezepte.
Der Kom paß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin S., Königgrätzerstr. 5a.) Rr. 13. — Inbalt: Aus den Sektionen: Auszug aus dem Geschäftzs⸗ bericht der Sektion II. (Bochum) für das Jahr 1889. — Augzug aus dem Geschäftsbericht der Sektion II. (Clausthal a. O) für das Jahr 1889. — Auszug aus dem Geschäftsbericht der Sektion IV. (Halle a. S.) für das Jahr 1883. — Rechtsprechung des Reichs Versicherungsamts Nr. 762 — 777. — Verschiedenes: Versammlung der Bergleute der Grube Spittel ⸗Karlingen. — Literarisches. — Per⸗ sonalnachrichten.
Sandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württem berg und dem Großherzog ˖ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darm stadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Dienstags bezw. Sonn ⸗ abends, die letzteren monatlich. 121170
Aachen. Bei Nr. 3681 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Leonard Monheim“ mit dem Orte der Niederlassung „Aachen“ verzeichnet steht, wurde in Spalte 6 vermerkt: Der Kauf mann Hermann Joseph Monheim ist in das Handels geschäft des Leonard Monheim als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.
Unter Nr. 2023 des Gesellschaftsregisters wurde die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Leonard Monheim“ mit dem Sitze zu „Aachen“ eingetragen.
Die Gesellschafter sind: Lecnard Monheim und Hermann Joseph Monheim, Beide Kaufleute in
Aachen. ( Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 be⸗ gonnen. Aachen, den 2. Juli 1890. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. 121175
KRarmen. Unter Nr. 3028 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma David Mark⸗ mann und als deren Inhaber der Fabrikant David Markmann hierselbst Barmen, den 1. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. JI.
211741 Rarmen. Unter Nr. 1134 des Prokurenregisters wurde heute rermerkt, daß die dem Handlungs—⸗ gehülfen Ludwig Meigen hier, Seitens der Firma Elsaß X Bocks in Barmen ertheilte Prokura erloschen ist.
Barmen, den 1. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. J.
RKRerlin. Sandelsregister 21389 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 4. Juli 1890 sind am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 898, wofelbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Credit ˖ Bank Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: . ; Der Kaufmann Paul Hattstein zu Berlin ist Mitglied des Vorstandes geworden.
Dem Undrers Greffel zu Berlin ist für die vor⸗ genannte Aktiengesellschaft dergestalt Kollektiy⸗ prokura ertheilt, daß derselbe ermächtigt ist, in dem Falle, daß die Direktion aus mehreren Mitgliedern besteht, und zwar alsdann in Gemeinschaft mit einem Direktor, die Gesellschaft zu vertreten.
Dies ist unter Nr. 8560 des Prokurenregisters eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 17718, wofelbst die Handlung in Firma:
Wilh. Serm. Schmidt ⸗ mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:
Der Tischler Conrad Julius Theoder Joppich zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf ⸗ manns Johann Gottfried Hermann Tuchnitz zu Berlin als Handelsgesellschafter eingetreten und es ist die hierdurch entstandene, die Firma:
Tuchnitz Joppich vorm. Wilh. Herm. Schmidt führende Handelsgeselschaft unter Nr. 12 303 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 12 395 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Tuchnitz & Joppich vorm. Wilh. Serm. Schmidt mit dem Sitze un ,, und . als 22 96 sellschafter die beiden orgenannten ein worden Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1890 begonnen.
i ter der hierselbst unter der Firma: Die Gesellschaf 5. .
d am 1. Juni 1890 begründeten offenen Handels gesell schaft ( Seschäfts lokal: Oranienstraße Nr. 149) sind der Kaufmann Max Herzfeld und der Kaufmann
lius Hopp zu Berlin. 3243 5 . Nr. I2 304 des Gesellschaftsregisters
eingetragen worden.
Sandelsgesellschaft Noris
ö Zahn Æ Cie
mit dem Sitze zu Nürnberg und einer Zweig niederlassung zu Berlin (biesiges Geschäftslolal: Kaiser Wilhelmstraße Nr. 19) und als deren In⸗ haber der Direktor Friedrich Zahn zu Nürnberg ein⸗ getragen worden.
In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu Berlin unter Nr 20 833 die Firma: Denutscher Bürger⸗ und Bauerufreund
( A. Winser (Gesckãftslokal: Wilhelmstraße Nr. 119 120) und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Carl . Adolph Winser zu Berlin eingetragen worden.
Der Kaufmann Carl Gustary Boer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Carl Gust. Boer
bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17 992) dem Ernst August Otto Rosbund zu Charlottenburg Prokura ertheilt.
Dies ist unter Nr. 8561 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden.
„Der Kaufmann Carl Philipp Ludwig Schultze zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: C. L. Schultze gr. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 16 764) der Frau Hermine Louise Pauline Schultze, ge—⸗ borenen Richter, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 8562 des Prokurenregisters ein⸗ getragen worden. Berlin, den 4. Juli 1890. Königliches n , I. Abtheilung 56. il a.
Riele feld. HSandelsregister L21176 des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Gesellschaftsregister iff bei Nr. 441 Firma Theodor Pauck zu Bielefeld zufolge Ver⸗ fügung vom 1. Juli 1890 eingetragen: Das Handelsgeschäft ist aufgelöst. Liquidator desselben ist der Kaufmann Theodor Pauck in Bielefeld.
Rielereldũl. Sandelsregister 211771 des Föniglichen Amtsgerichts zu Bielefeld. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1276 die Firma Friedrich Pauck zu Bielefeld und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Pauck zu Bielefeld am 1. Juli 1890 eingesragen.
Rielereld'. Sandelsregister (21178 des Königlichen Amtsgerichts zu Bieleld. Unter Nr. 525 des Gesellschaftsregisters ist die
am 1. Juli 1890 unter der Firma Kampmann
Wittler errichtete, offene Handelsgesellschaft zu
Bielefeld am 2. Juli 1890 eingetragen, und sind
als Gesellschafter vermerkt: ;
1) der Kaufmann August Wittler zu Bielefeld, 2) *. Kaufmann Heinrich Kampmann zu Biele⸗ eld.
(21171
ERrandenburg a. H. Bekanntmachung. Unter Nr. 269 unseres Gesellschaftsregisters ist die Gesellschaft in Firma Spielhagen * Patz mit *. Sitz in Brandenburg a. / S., als deren In⸗
aber: 1) der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Franz Spielhagen hier, ;
2) der Kaufmann und Cigarrenfabrikant Franz
Pat hier, und als Beginn der Gesellschaft der 1. Juli 1890 eingetragen worden. ̃ Brandenburg a. / S., den 1. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
(21173! Rraunschweig. Ins hiesige Handelsregister Band Vv. Seite 98 ist heute die Firma „Lehmann Sommerfeldt“ ( Weingrosihandlung), als deren Inhaber die Weinhändler Heinrich Lehmann und Arthur Sommerfeldt, beide hieselbst, als Ort der Niederlassung Braunschweig, und unter der Rubrik „Rechts verbältnisse bei Handelsgesellschaften Folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am J. Juli 18990. Braunschweig, den 3. Juli 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
21172 Braunschweigs. Bei der im Aktiengesellschafts register Band J. Seite 155 unter der Firma „Braun schweigische Actiengesellschaft für Jute und Flachs Induftrie“ eingetragene Aktiengesellschaft ist heute vermerkt, daß an Stelle, des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Kommerzienraths Julius Spiegelberg der Direktor John F. Mac Kean hier ⸗ selbst in denselben eingetreten ist, sowie daß die dem Kaffirer Fritz Klostermann ertheilte Kollektivprokurg in der Weise bestehen bleibt, daß derselbe befugt ist, mit einem Direktor die Firma zu zeichnen. Braunschweig, den 3. Juli 1890. Herzogliches Amtsgericht. R. Engelbrecht.
Bruchsal. Handelsregistereinträge. [21269
Nr. 14 478. Zu O.-3. 544 des Firmenregisters wurde heute eingetragen: Firma Alfred Baer in Bruchsal; Inhaber ist Alfred Bär, lediger Kauf ⸗ mann in Bruchsal; derselbe hält eine Fabriknieder⸗ lage von Baumwollen ⸗ und Leinen. Waaren in offenem Ladengeschãft.
Bruchsal, 2. Juli 1890.
Großh. Amtsgericht. Armbruster.
21179 Detmold. Im Gesellschaftsregister der Stadt Detmold ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Ge⸗ sellschaft Actienbierbrauerei zu Detmold heute vermerkt:
Nach einer Anzeige des Aufsichtsraths vom 1. Juli 1890 ist an Stelle des am selbigen Tage aus⸗ scheidenden Vorstandes Adolf Zinnemann der Di⸗ rektor Heinrich Böttcher aus Dannenberg als Vor⸗ stand der Gesellschaft eingetreten.
Detmold, den 1. Juli 1890.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 20 832 die Firma:
Fürstliches Amtsgericht. II. Sieg.
21181
Eisenach. Pol. 155 unseres Handelsregifters 9
beute die Firma Emil Throff zu Eisenach und
ö. een Inhaber Emil Tyroff daselbst eingetragen
orden.
Eisenach, den 21. Juni 1899.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abth. V.
Jungherr.
Elherreld. Bekanntmachung. (21184 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3193, wofelbst die Firma G. A. Lauffs mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen: Die Firma ist erloschen. .
Die der Frau Gerhard Albert Lauffs, Elise, geb. Vowinkel, zu Elberfeld für die vorgenannte Firma ertheilte Prokurg ist erloschen und hat die Löschung derfelben unter Nr. 1220 des Prokurenregisters statt⸗ gefunden .
Elberfeld, den 2. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. IJ.
Elber reld. Bekanntmachung. (21183
Die Gesellschafter der zu Elberfeld unter der Firma Harbeke Eberz am 1. Juli 1890 er- richteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗ leute Johannes Harbeke und Josef Cberz, Beide zu Elberfeld. Dies ist heute unter Nr. 2400 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 2. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elberteld. Bekanntmachung. 21182
Die Gesellschafter der zu Eiberfeld unter der Firma Teichmaun & Lachmann am 1. Juli LBH90 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Friedrich Wilbelm Teichmann und Otto Lachmann, Beide zu Elberfeld. Dies ist heute unter Nr. 2399 des Gesellschaftsregisters eingetragen worden.
Elberfeld, den 2. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Elber rteld. Bekanntmachung. (121185 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 3897 die Firma Hermann Mittelften Scheid mit dem Sitze zu Elberfeld und als deren Inbaber der Kaufmann Hermann Mittelsten Scheid daselbst eingetragen worden. Elberfeld, den 2. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
21180 Eutin. In das Handelsregister ist eingetragen: 1) ju Nr. 101: Firma 8 S. Carsten, 2 zu Nr. 111: Firma Johs Dibbern, 3) zu Nr. 116: Firma P. Hall Ce: Die Firma ist erloschen. Eutin, 189), Juli 1. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht, Abthl. II. v. Wedder kop.
Frank rurt a. O. Handelsregifter 21188 des Königl. Amtsgerichts Frankfurt a. / CO. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr 112, wo8
selbst die Handelsgesellschaft Theodor Paetsch zu
Frankfurt a. O. eingetragen steht, zufolge Ver⸗
,. vom heutigen Tage heute Folgendes vermerkt
worden:
Der Georg Theodor Paetsch ist aus der Handels⸗ esellschaft durch Tod ausgeschieden, dagegen sind
. Erben:
a. seine Wittwe, Agnes, geb. Beyer, b. seine Kinder:
groß · ö 2) Walter Her⸗ jährig, etztere Beide ver⸗ mann Julius, trtten durch ihre
. Mutter und Vor⸗
3) Friedrich Georg, geb. ier e, . ; 98 ünderin, Wittwe den 25. Januar 1871, Paetsch, Agnes, geb.
4) Hans Walter Theodor, . geb, den 3. Septbt. erer, sämmtlich zu
3 Frankfurt a / O.,
mit dem 7. Mai 1890 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur der bisherige Gesellschafter Georg Ludwig Paetsch und der Theodor Friedrich Eduard Paetsch, und zwar Jeder für sich allein, berechtigt. Frankfurt a. / O., den 3. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
1) Theodor Fried⸗ rich Eduard,
Frank ruart a. O. Sandelsregister [21189] des Königl. Amtsgerichts zu Frankfurt a. / C.
Die unter Nr. 1087 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Emil Schönrock, Firmeninhaber: der Kaufmann Emil Schönrock zu Frankfurt a. D. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 3. Juli 1890 am nämlichen Tage.
Frankfurt a. O, den 3. Juli 1390.
Königliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
21187]
Fürstenberg a. O. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 58 zufolge Verfügung vom 2. Juli 1890 heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bezeichnung des Firmeninhabers: Apotheker A. Conradi in Fürstenberg a. / Oder.
Ort der Niederlassung: Fürstenberg a. / Oder.
Bezeichnung der Firma: Königliche privilegirte Kronen⸗Apotheke A. Conradi.
Fürstenberg a. / O., den 3 Juli 1890.
Königliches Amtsgericht (21186
Fürstenbers a. / 0. Bekanntmachung.
In unser Firmen resp. Prokurenregister ist unter Nr. 14 reiv 1 bei der Firma F. Rausch resp. bei der zu derselben eingetragenen Prokura Nachstehendes eingetragen:
a die Firma ist erloschen. b. die Prokura ist erloschen⸗ Fürstenberg a, / O., den 3. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. (21199 Unter Nr. 167 H -Reg ist eingetragen: Firma
ut. und Müßtzengeschät. Inhaber der Firma ist
in Fulda. (Sie wür seither nicht eingetragen, i 3 war Josef Hammel senior) m. Fulda, am 4. Illi 1890. Königliches Achtsgericht. Abtheilung II. Nackeldev.
21201] Sandersheim. Im biesigen Handelsregister — Bd. für Aktiengesellschaften — ist unterm 2. Juli d. Is. bei der daselbst Bl. 6 ff. eingetragenen Fstma Buckerfabrik Oestrum“ in der Rubrik Firma, Ort des Sitzes ꝛc.“ vermerkt., daß durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 75. Juni d. Is. der Abs. 1 des 5. 25 des Statutz ab⸗ geändert ist
Gandersheim, den 4. Juli 1890.
Sꝛerzogliches Amtsgericht. Seebaß. ö 2insg9 Görlit. In unser Firmenregister ist sub Nr. 36 betreffend die Firma Beruh. Neumann, in Colonns 6 Folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist durch Vertrag vom 13. Februar 1889 auf, den Kaufmann Karl Hermann Wohlrab zu Görlitz übergegangen, bier gelöscht und nach Nr. 1082 des Firmenregifters übertragen worden.
Görlitz, den 30. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Goldap. Bekauntmachung. 21191] In unser Handelsregister ist gestern unter Nr. 1460 eingetragen worden; 6 Firma S. Fischer in Szittkehmen ist er ⸗ en. Goldap, den 1. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
Goldberg. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 286 die Firma J. Seyfert in Goldberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Sevfert in Goldberg eingetragen worden. Goldberg, den 26. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Goldberg. Bekanntmachung. 21195
In unser Firmenregister ist heut das Erloͤschen folgender Firmen:
Nr. 2565. Carl Geisler in Goldberg — Inhaber Kaufmann Carl Geisler in Goldberg —
Nr; 257. Arnold Hanisch in Goldberg — Inhaber Arnold Rudolf Hanisch in Goldberg —
eingetragen worden.
Goldberg, den 28. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
Goldberg. Bekanntmachung. 21186 In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 287 die Firma L. Wilde in Goldberg und als deren Inhaber der Buchhändler und Buchbinder Louis Wilde in Goldberg eingetragen worden. Goldberg, den 30. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
. 21200 Gotha. Die Firma Backhans * Frixel 9 . und als Inhaber derselben der immermeister Heinrich Backhaus und der Berg—⸗ mann Johann Georg Frixel das, ist heute unter . 1457 des Handelsregisters eingetragen worden. Gotha, am 2. Juli 1890. Herzogl. S. Amtsgericht. II. E. Lotze.
Greiꝝ. Bekanntmachung. (21193 Im Handelsregister des unterzeichneten Fürstlichen Amtsgerichts sind heute auf den Folien 563 bis 570 die nachbezeichneten neubegründeten Firmen in folgen⸗ der Reihenfolge verlautbart worden: „Walther Haeußler“. Inhaber Herr Kauf— mann Wasther Haeußler hier. Anzeige vom 13. d. M. „Adolf Klappholz“. Inhaber Herr Kaufmann Adolf Klappbolz hier. Anzeige vom 13. d. M. „Adolf Nothmann“. Inhaber Herr Kaufmann Adolf Nothmann hier. Anzeige vom 13. d. M. „Curt Habbicht“. Inhaber Herr Kaufmann Curt Habbicht hier. Anzeige vom 14. d. M. „Minna Schwarzenberg“. Inhaber Fräulein Minna Schwarzenberg bier. Anzeige vom 16. d. M. „Richard Faerber“. Inhaber Herr Kaufmann Richard Faerber hier. Anzeige vom 17. d. M. „Ernst Leo“. Jnhaber Herr Kaufmann Ernst Leo bier. Anzeine vom 28. d. M. „Max Bochmann“. Inhaber Herr Kaufmann Max Bochmann hier. Anzeige vom 28. d. M. Greiz, den 30. Juni 1890. Fürstlich Reuß Pl. Amte gericht. Abth. II.
Schroeder.
Gxeiꝝ. Bekanntmachung. 21192 Herrn Kaufmann Hugo Fickenwirth hier ist für die Fol. 199 des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma „Franz Timmel“ hier Protura ertheilt worden laut Anzeige vom 2. d. M. Greiz, den 3. Juli 1890. Fürstl. Reuß. Pl. Amtsgericht. Schroeder.
Abth. II.
Greiꝝ. Bekanntmachung. 21194 Im Handelsregister des unterzeichneten Fürstlichen Amtsgerichts sind heute gelöscht worden: 1) die Fol. 503 eingetragene Firma „Clemens Valz“ zufolge Antrages vom 18 v. M.,
2) die Fol. 38 eingetragene Firma „Bauch Co.“ zufolge Antrages vom 21. v. M.
3) die Fol. 167 eingetragene Firma „Erich Au⸗ ton“ zufolge Antrages vom 2 d. M.,
4) die Fol 342 eingetragene Firma „S. Schwarz Söhne“ zufolge der Anträge vom 28. v. und 3. d. M.
Greiz, den 3. Juli 1890. e Füuͤrstlich Reuß Pl Amtsgericht. Abth. II.
Schroeder. Halberstadt. Bekanntmachung. 212031 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1059 die Firma Adolf Grunwald zu Halberstadt and als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Grunwald da⸗ selbst eingetragen worden. Halberstadt, den 1. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. VI.
. Sammel senior in Fulda, Peljwaaren-⸗,
ufmann und Mützenmacher Ferdinand Hammel
Halberstadt. Bekanntmachung. 21202 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1058 die Firma G. Ney zu Halberstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ney daselbst einge—⸗ tragen worden. Halberstadt, den 1. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. VI.
Halberstadt. Sekanntmachung. [21205 Die unter Nr. A6 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Handelsgesellschat in Firma Ney u. Grunwald zu Halberstadt ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bisherigen Gesellschafter. Halberftadt, den 1. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. VI. Halberstadt. Bekanntmachung. (21204 Die unter Nr. 9g07 des Firmenregisters eingetragene Firma Richard Lucius zu Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberftadt, den 1. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. VI.
HNaltern. Sandelsregifster 21209 des Königlichen Amtsgerichts zu Haltern.
Unter Nr. 8 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1890 unter der Firma Delsing u. Comp. errichtete offene Handel egesellschaft zu Haltern am 3. Juli 1890 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
I) der Kaufmann Johann Delsing zu Haltern,
2) der Kanfmann Clemens Wahmann zu Haltern.
Hanan. Bekanntmachung. 121216
Im Handelsregister ist unter Nr. 324, betreffend die Firma J. F. Harnig in Hanau, heute Fol gendes eingetragen:
Nach Anzeige vom 30. Juni 1890 ist die bestan⸗ dene offene Handelsgesellschaft vertragsmäßig im Jahre 1867 aufgelöst und wird seit dieser Zeit das Geschäft von dem Goldarbeiter Jonas Harnig unter derselben Firma weitergeführt.
Sanan, den 30. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.
Hannover. Betanntmachung. 21214
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 345 zu der Firma Rump Lehuners eingetragen:
Der Gesellschafter Kaufmann Ernst Franz August Rump ist aus dem Geschäfte ausgeschieden und Kauf— mann Wilhelm Christian Rump zu Hannover als Gesellschafter eingetreten. ö
Die Prokura des Wilhelm Christian Rump ist erloschen.
Sannover, 1. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. ITV.
Hannover. Bekanntmachung. 1212131
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 151 zu der Firma Diedr. Meyer eingetragen:
Nachdem der Gesellschafter Carl Otto Eduard Meyer verstorhen, wird das Geschäft von dem bis—⸗ herigen Mitgesellschafter, Fabrikanten Heinrich Wil⸗ holm August Otto Schuchard und dem Fabrikanten Gustav Meyer zu Hannover unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1890.
Hannover, 1. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 21210 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4366 eingetragen die Firma: J. Schmitt mit dem Nieder⸗ lassungsorte Hannover und als deren Inhaber Instrumentenmacher Justus Schmitt zu Hannover. Hannover, 2. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. (121212
In das hiesige . ist heute Blatt 4179 zur Firma Haasenstein Vogler Actiengesellschaft eingetragen: 1) Durch Beschlüsse der Generalversammlung von . Juli Iss find die 85. 3, 7, 16, 17, 2ł, 23, 26, 28, 29, 31 und 33 des ersten Statuts ge⸗ ändert und der Wortlaut des neuen Statuts ist durch Urkunde vom 31. August 1889 festgestellt. Danach müssen jetzt alle die Gesellschaft ver— pflichtenden Erklärungen von einem Direktor oder einem Prokuristen abgegeben werden. 2) Dem Isaak Stein in Frankfurt a./M. ist Pro⸗ kura ertheilt. Hannover, 2. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Hannover. Bekanntmachung. 21211
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4361 eingetragen die . Eddelbüttel C Varnovs mit dem Niederlassungsorte Hannover und als deren Inhaber Kaufmann Heinrich Eddelbüttel zu Han— norer und Kaufmann Hermann Varnors daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 3. Juli 1890. Saunnover, 3. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht. IV.
Harburgs. Bekanntmachung. 21206 In das biesige Handelsregister ist heute Blatt 707 eingetragen die Firma Schneider * Mackrodt mit dem Niederlassungsorte Harburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Theodor August Louis Schneider in Harburg und der Kaufmann Albert Johannes Hermann Mackrodt in Hamburg. Harburg, den 1. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. JI.
Hattingen. stönigliches Amtsgericht 21217 3u Hattingen.
Am 1. Juli 1890 ist in unserem Firmenregister
eingetragen: ö
a. zu Nr. 211, woselbst die Firma „Seinr. Hill“
und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hill
zu Hattingen vermerkt steht: die Firma ist auf den
Kaufmann Robert Hill zu Hattingen übergegangen,
daher hier gelöscht und unter Nr. 279 dieses Re⸗
gisters neu eingetragen;
b. unter Nr. 279 die Firma Heinr. Hill und
als deren Inhaber der Kaufmann Robert Hill zu
Hattingen; —
c. unter Nr. 278 die Firma Adolf Kalsbach
und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Kals—⸗
bach zu Hattingen.
21 Haynau. In unser Gesellschaftsreaister f . unter Nr. 16 die zu Haynan- unter der Firma Paul Kunick & Ce bestehende Handelsgesellschaft mit dem Beifügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am J. Juli 1890 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: I) der Bauumernehmer Paul Kunick zu 3 8 der Kaufmann Hugo Borrmann zu Haynau. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Firma berechtigt, doch darf der Bauunternehmer Paul Kunick ju Haynau Wechselverbindlichkeiten nicht allein eingehen. Saynau, den 30. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
. L21216] Hersfeld. Firma Johann Heinrich Otto zu r r 23 a nzeige vom 2. Juli 1890 ist Kaufmann Johann Heinrich Otto von Hersfeld vom 1. Juli 1880 an aus dem Geschäft und der Firma aus- getreten und ist Kaufmann Wilhelm Heinrich Otto von Hersfeld alleiniger Inhaber. (O. R. Nr. 5.) FSHersfeld, am 3. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. Israel.
Hirschbers. Bekanntmachung. . In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 77 die Firma S. J. Baeumer zu Hirschberg i. Schl. und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Josef Baeumer daselbst eingetragen worden.
irschberg den 30. Juni 1890. önigliches Amtsgericht. II.
Ino wrarzla v. Bekanntmachung. 21218 In unser Register, betreffend die Ausschließung der Gütergemeinschaft unter den Kaufleuten, ist unter Nr. 89 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Wit Niedbalski in Inowrazlaw hat für seine Ehe mit Valentine, geb. Szpek, laut Verhandlung 4. d. Inowrazlaw, den 20. Mai 1890, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus— geschlossen; eingetragen zufolge Verfügung vom 50. Juni 1890 am 30. Juni 1890.
Inowrazlaw, den 30. Juni 1890. Königliches Amtsgericht.
Jauer. Bekanntmachung. 21219 In unserem Firmenregister ist die unter laufender Nr. 54 eingetragene Firma „Carl Nentwig“ zu . und die unter laufender Nr 61 eingetragene
irma „Friedrich Thomas“ zu Fauer heute ge⸗ löscht worden. Jauer, den 2. Juli 1890.
Königliches Amtsgericht.
RKahrbe a. / 8. Bekanntmachung. 21224 In unserem Handelsregister sind noch folgende nicht mehr bestehende Firmen verzeichnet: Nr. 457. Th. Eckardt zu Kalbe a. / S., Nr. 1166. W. Harke zu Bernburger Vor⸗
stadt Kalbe a. / S., G Nr. 133. M. Stredicke zu Nengattersleben, Nr. 100. A. Lehnert C Dobritz, Weißgerberei
zu Kalbe a. / S. Nr. 75. Riese X Reuthe zu Kalbe a. S.
In Gemäßheit des Reichsgesetzes vom 30. März
1888 (R. G. Bl S. 129) soll das Erlöschen dieser Firmen in das Handelsregister eingetragen werden. s werden daher die eingetragenen Inhaber der— selben und resp. deren Rechtsnachfolger hiermit auf— gefordert, einen etwaigen Wlderspruch gegen die Eintragung bis zum Ablaufe einer vom Tage dieser Bekanntmachung ab laufenden Frist von vier Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts- schreibers geltend zu machen. Kalbe a. / S., den 30. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht. KHKehl. Bekanntmachung. (21225 Unter O.-3. 45 wurde in das hiesige Gesellschafts⸗ register eingetragen: zur Firma Rehfus u. Cie in Dorf gehl: Der Gesellschafter Ferdinand Rehfus in Dorf Kehl ist am 5. März 1890 gestorben. Die Wittwe des Johann Schütterle, Lisette, geb. Seitz, in Dorf Kehl ist am 20. Juni 1890 aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft sind eingetreten: 1) Karl Rehfus jung, Kaufmann in Dorf Kehl. Derselbe ist verehelicht mit Maria, geb. Bühler von Wieblingen; laut Ehevertrag d. 4 Wieblingen, den 1. Mai 13580, wonach jeder Theil 100 M in die Gütergemeinschaft einwirft, das übrige gegenwärtige und künftige, aktive und passive Vermögen davon ausschließt. 24 Emil Schütterle, lediger Kaufmann in Dorf ehl. Jeder der beiden neu eingetretenen Gesellschafter ist befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Karl Rehfus jun. ist erloschen. Kehl, den 3. Juli 1890.
Großh. Amtsgericht. izi.
. . 21237 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 1117 des hiesigen Handels ⸗ (Gesellschafts ;) Registers, woselbst die Handels ⸗Gesellschaft unter
der Firma: „Ferdinand Mayer“
zu Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Ferdinand Mayer und Heinrich Joseph Mayer ver⸗ merkt stehen, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod der Gesell— schafter aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist bestellt der Tabak fabrikant Peter Joseyb Büttgen zu Köln. Sodann ist bei Nr. 1868 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß die dem Karl Korthaus zu Köln für die obige Firma früher ertheilte Prokura erloschen ist. Köln, 19. Juni 1890.
Keßler, Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Abtheilung 7.
21236 Köln. 3Zufolge Verfügung vom heutigen *. 9 bei Nr. 882 des hiesigen Handels. (Gesellschafts) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: