1890 / 162 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 Jul 1890 18:00:01 GMT) scan diff

21079]

Das K. Amtsgericht München J., Abth. A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 28. Juni 1890, Vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Strumpf und Weißwaarenhändlers Eugen Ech ech hier, Weinstraße 7, Wohnung: Thal 32 /II, auf deffen Antrag den Konkurs eröffnet. Konkurs verwalter: Rechtsanwalt Wallner hier. Offener Arrest ist erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung. der Konkursforderungen bis zum 20. Juli 1890 einschließlich bestimmt. Wahltermin Zur Beschlußfaffung über die Wahl eines anderen Ver walters fowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses, dann über die in sS§. 120 und 125 der Konkurgordnung bezeichneten Fragen ist in Ver— bindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Montag, 28. Juli 1890, Vormittags I; Uhr, im Geschästszimmer Nr. 2311, festgesetzt.

München, am 1. Juli 1889.

Der geschäftsleitende K. Gerichtsschreiber: (L. S8.) Hagenauer.

lꝛic5s. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Hotelbesitzers Wil— helm Sirowatky zu Charlottenbrunn ist am 7 Juli 1890, Rachmittogs 4 Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter Kaufmann Friedrich Anders von hier. Anmeldefrist bis 19. August 1890. Erste Gläubigerverfammlung 29. Juli 1899, Vormit⸗ tags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. August 18909, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. August 1899

Niederwüftegiersdorf, den 2. Juli 1890.

Weiß, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

2117 Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.) .

Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat am 3. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, über das Vermögen der Colonialwaaren· und Delikatefseugeschäfts⸗ inhabers⸗Eheleute Hans und Luise Defet hier, Peter⸗Henleinstraße 356, das Konkursverfahren er= öffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kauf mann dahier. Anmeldefrist bis zum 5. August 1856. Sffener AÄrrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Jult J. J. Erste Gläubiger versammlung: Samstag, 26. Juli 1890, Nachmittags 33 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin; Mitt · woch, 13. August 1890, Nachmittags 3 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 4 des hiesigen Justiz · gebãudes.

Nürnberg, den 3. Juli 1890.

Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber des

Kgl. Amtsgerichts:

Hacker, Kgl. Sekretär.

loss! Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Andreas Gries feller III. zu Mainflingen wurde heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon kur verwalter: Moses Grünbaum zu Seligenstadt. Offener Arrest erlassen; Anzeige und Anmeldefrist bis zum 24. Juli 1890. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 1. Auguft 1890, Vormittags 9 Uhr.

Seligenstadt, 2. Juli 1890.

Großherzoglich Hess. Amtsgericht.

Veröffentlicht: Fe ick, Großh. Gerichtsschreiber.

(L. 8.)

leics]) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gastwirths Richard Schöbs und dessen Ehefrau Anna, geborenen Schüler, zu Stolp ist am 2. Juli d. J., Nach2 mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kauf— mann Salomon Frank. Offener Arrest mit Anzeige frist bis zum 13. September d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 12 September d. J. Erste Gläubigerversammlung: 1. August d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 20. September d. J., Mittags 12 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 16.

Stolp, den 2 Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

less] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Bierverlegers Jacob Rund zu Tost ist am 4. Juli 1890, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter Stadtkämmerer Mika zu Tost. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. August 1890. Erste Gläubigerversammlung am 29. Juli 1899, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 15. September 1890, Vormittags 10 Uhr.

Tost, den 4. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht.

lꝛioss] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Malers Angust Wendeborn zu Gr. Twülpstedt wird heute, am 3. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Carl Nacke hieselbst. Anmeldefrist bis 3. August 1880. Erste Gläubigerversammlung am 24. Juli 1890, Morgens 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. August 1899, Morgens 19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. August 1890.

Vorsfelde, den 3. Juli 1890.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtegerichts.

J. V.: Bode, Kanzlist.

(21118 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Klempnermeisters und Knpferschlägers Carl Vogel zu Warstein ist am 3 Juli 1890, Vormittags 10 Ühr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Viegener in Rüthen. Anmeldefrist bis jum 25. Juli 1890. Vorläufige Gläubigerversammlung 25. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr. Prüfung der angemeldeten Forderungen 1. August 1890, Vormittags

10 Uhr. O , . V 75. Jul . Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Warstein, den 3. Juli 1890. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Escherhaus.

ö GSełtanntmachung, In der Kaufmann Moritz J. Sim on'schen

Konkursfache wird zur Prüfung einer nachträglich

angemeldeten Forderung, Abnahme der Schluß⸗ rechnung, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfafsung über die den Mitgliedern des Glaͤubigerausschuffes zu be- willigende Vergütung Termin auf den 29. uli 1895, Vormittags 11 Uhr, an der Gerichts telle, Zimmer Nr. 198, anberaumt, wozu alle Betheiligten Fiermit vorgeladen werden. Die Schlußrechnung nebst Belägen und Schlußverzeichniß sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt. Angerburg, den 30. Juni 1899. Königliches Amtsgericht.

Bekanntmachung.

Betreff:

Konkurs über das Vermögen der Restwaaren⸗ händlerin Babette Keßler in Augsburg.

Das Königliche Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 1. Juli 1890 das Konkursverfabren gusgäfetzten Betreffs nach eingetretener Rechts kraft des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schluß— t ermins nunmehr aufgehoben.

Augsburg, den 2. Juli 1890. .

Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.

Der Kgl. Sekretär: Dr. Martin.

21046

(21054 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stricknaschinenfabrikanten Friedrich Oscar Robert Eule (genannt Eile) in Bautzen, In⸗ haber der Firma „Bautzener Strickmaschinen fabrik, F. Eile“ ist mit Zustimmung aller Kon— kursgläubiger wieder eingestellt worden.

Bautzen, den 4 Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Aff. Arnold, H.-R.

21048 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths Johann Heinrich Schnüttgen zu Strundorf in B.“ Gladbach wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juni 1890 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juni 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bensberg, den 28. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

21072 Beschluß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Consum⸗Vereins zu Dotzlar, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht ist zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen Termin auf den 16. Auguft 1890, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unkerzeichneten Gericht be stimmt.

Berleburg, den 2. Juli 1830.

Königliches Amtsgericht.

(21050 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Mannfacturwaarenhändlers Joseph Rosen⸗ thal hier ift zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 17. Juli 1890, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts- gerichte J. hierselbst, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel B., part, Saal 32, bestimmt.

Berlin, den 30. Juni 1890.

Trzebiatows ki, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 48.

21320 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Filzschuhfabrikanten Hermann Ehrhardt hier, Weberstraße 16, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 15. Juni 1890 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, aufgehoben worden. Schlußtermin ist auf den 8. Juli 18990, Nachmittags 12 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 30. Juni 1890.

Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

21321] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Loewenstein hier, Garten straße 171, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. Juni 1890 angenommene Zwangdsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1899 bestätigt ist, aufgehoben worden. Schlußtermin ist auf den 11. Juli 1890, Nachmittags 121 Uhr, Neue Friedrichftraße 13, Hof, Flügel B., parterre, Saal 32, anberaumt.

Berlin, den 1. Juli 1890.

Thom gs, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 49.

21073 Brandenburg a. / S. Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandschuhfabrikanten Panl Laubisch iu Brandenburg a. /H. ist auf den Antrag des Letzteren unter Zustimmung der Konkursgläubiger eingestellt und wird hierdurch aufgehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 6. August er., Vormittags 93 Uhr, anberaumt.

Brandenburg a. / H., den 30. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

21068 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Friedrich Hermann Franke in Klaußnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Burgstädt, den 3. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Bretschneider. (. 8) Beglaubigt: Sch malfuß. Gerichtẽschreiber.

iosü!! Bekanntmachung. In Sachen: Krinninger Max und Franziska,

Kaufmannseheleute von Deggendorf, Konkurt betr., wurde vom K. Amtsgerichte Deggendorf als

n,. unterm Heutigen auf Grund rechtg⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleiches die Aufhebung des Konkursverfahrens beschlossen am 4. Juli 1890. Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts Deggendorf. (L. 8) DOhnesorg, K. Sekretär.

(21146 sonkurs verfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen des sFtaufmanns Angust Fricke in Diepholz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.

Diepholz, den 20. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. II.

21303

Im Nachgange zur Veröffentlichung in Nr. 161 diefes Blattes vom 5. 1. M., betreffend Kenkurs⸗ eröffnung „Jahraus“, wird berichtigt, daß die Firma nicht mit Fr. Jahraus“, sondern mit „E. Jahraus“ im Handelsregister eingetragen ist.

Die gerichtlichen Beschluͤsse beziehen sich daher auf die Firma E. Jahraus und werden alle übrigen Punkte fraglicher Veröffentlichung aufrecht erhalten. Gerichtsschreiberei d. R. Amtsgerichts Germersheim.

Koch, Kgl. Sekretär. .

21071 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners David strause ju Halle a. S. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier durch aufgehoben.

Halle a. S., den 3. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

21067 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Adolph Friedländer Söhne wird, nachdem der in dem Vergleickstermine vom 17. Juni 1890 angenommene Jwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 3. Juli 1890.

Zur Beglaubigung: Holst e, Gerichtsschreiber.

21081 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenhändlers S. Loebmann hier, Schol vin fträße 6, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren

Vermbgensstücke der Schlußtermin auf Sonnabend,

den 9. August 1890, Mittags 12 Ur, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierfelbst, Zimmer do, bestimmt. Hannover, den 3. Juli 1890. Königliches Amtsgericht. IV. Münchmeyer. Ausgefertigt: (L. 8.) Thiele, Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts.

21075 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Adolf Sobotker zu Juowrazlaw ist in Folge eines von dem Gemein- schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 18. Juli 1890, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 14, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubiger zn e nf et sind auf der Gerichtsschreiberei V. nieder⸗ gelegt.

Inowrazlaw, den 2. Juli 1890.

Pelz, Sekretär,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

21080)

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Fritz Huft hier, Hobhen⸗ zollernstraße, wirs Behufs Beschlußfassung über den von der hessischen Actienbrauerei mit einer Anzahl Gläubiger und dem Verwalter vorläufig ab⸗ geschlossenen Vergleich, dessen Einsicht in der Ge⸗ richtsschreiberei fuͤr alle Gläubiger offen steht und durch welchen die Activ und Passivmasse des Hust⸗ schen Konkurses auf das Einschneidendste betroffen wird, eine Versammlung der Gläubiger auf Sonn abend, den 12. Juli 1890, Vormittags 118 Uhr, berufen.

Kafsel, den 2. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.

Knatz. Wird veröffentlicht: Jahrmaerker, Gerichtsschreiber.

21066 stonkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeifters Ernft Albrecht Weigel hier wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 7. Juni 1880 angenommene Zwangs vergleich durch rechtẽkräftigen Be luß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Kirchberg, den 3. Juli 1890.

Königliches Amtsgericht. Küchler. Bekannt gemacht durch: Th ronicker, Ger. Schr.

(16661

(2los?]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Friedrich Nudolph Stöyel in Beichlingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Kölleda, den 28. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht.

(210761 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Modistin Marie Dietrich in Münster ist zur Beschlußfassung über einen von der Gemeinschuld⸗ nerin gemachten Vergleichs vorschlag und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Samstag, den 26. Juli 1890, Vormit⸗ tags 10 Utzr, vor dem Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst, im Stadthause, anberaumt.

Münster, den 3. Juli 1890.

Kahl, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amts gerichts.

lelgös! Bekanntmachung.

Der Konkurs über den Nachlaß des Schneider meisters Karl Auguft Porthner zu Roßleben wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Querfurt, den 30. Juni 1890.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

21052] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Knoblauch, in Firma A. Knoblauch hier wird, nachdem der in dem Ver gleichstermin vom 19. Juni 1890 angenommene Zwangs vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 19. Juni 1890 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sonneberg, den 4. Juli 1890.

Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung J. gez. Lotz. Ausgefertigt: Sonneberg, den 4. Juli 1890. A. Danz, A. G.⸗ Sekr., als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Tarif⸗ ꝛe. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen.

21119 Rheinisch⸗Westfälisch⸗Südwestdentscher Verband.

Die in unserer Bekanntmachung vom 23. v. Mts. erwähnten, in dem am 1. Juli d. J. in Kraft ge⸗ tretenen Tarifheft J. für den Güterverkehr mit Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen enthaltenen ö für die Station Ludwigshafen a. / Rhein

aben vom 5. d. M. ab Geltung.

Köln, den 3. Juli 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

21120] Rheinisch ⸗Westfälisch ⸗Südwestdeutscher Verband. .

Am 6. d. M. treten die in den Gütertarifen für den Verkehr zwischen den Stationen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Elberfeld einerseits und Stationen der Badischen Staatgbahnen, der Hessischen Ludwigs bahn, der Main. Neckarbahn, der Pfälzischen Eisen⸗ bahnen und der Station Basel andererseits aufge⸗ führten Frachtfätze für die Stationen Forsbach, Hoffnungsthal und Rösrath des Eisenbahn · Direktions⸗ bezirks Elberfeld in Kraft.

Kölnax den 4. Juli 1890.

Namens der betheiligten Verwaltungen: Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische).

Anzeigen.

16601

. Ak MIEiloliitr

besorgen u. Vs rwerten

. Ihmalissb ne inmiddi TX

BF er N W. Friedrich- Sin78. . Aelfesfes Harllnar renfhur eau, besteht seit 3s

(16681

C. Gronert

Ingenieur u. Patent · Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.

is ann er . —— Serausgeber nnn, .

üb Pate nse Pale nlbureaußBerlin ( zeitung.

, F Iffff

Prooessen.

aller Linder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch Berichte über 0. EHssElLEHR, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. II, Anhaltstrasse 6. Ausführliche Prospecte gratis.

Patent - Anmeldungen

16641

ĩ ertheilt M. M. ROorTrTEM, diplomirter Ingenieur, 1 Il 1 bl Fl bl früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Kerlin MNVwW., Schi rrbanuer damm No. 29M.

Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Tertretung.

16621

tengnse

enheiten, Muster u. Markenschutz

9 en. ms ne Gl, , fe, dr , , , , n. 2.2 men e Rs firme. ern; mags fre unq ;

unamgeluließ . Barkin.

Berlin: Redaetenr: Dr. H. Klee. Verlag der Expedition (J. V. Heidrich). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags ⸗Anstalt, Berlin 8w., Wil helmstraße Nr. 32.

M 162.

l Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-⸗Anz

Berlin, Montag, den 7. Juli

wr=·

liger.

1890.

n, , , . n, för. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze. 1èDollar 4,25 Mark. 100 Francs 85 Mart. 1 Gulden Bsterr. Bährung 3 Mark. 7 Gulden sübd. Währung 12 Mart. 200 Gulden holl. Bährung 179 Mark. 1 Mark Banco 1,50 Mark. 1090 Rubel 320 Mark. 1 Livre Sterling 20 Markt.

Wechsel.

Vank⸗Dis k.

. . o. J Brüsselu. Antwp. do. do. Skandin. Plätze.

Kopenhagen ... London

,, Lissab. u. Dporto 1 Milreis do. de. 1 Milreis

O D Gο N OQO

Sn , m s s ge, ee.

de =? w 0 *

5

SG 3 s s, s , -, gr.

Madrid u. Bare. 100 Pes. 100 Pes. ö 100 Fres. do. 100 Fres. Budapest .. . . 106 fl. do. . Wien, oöst. Währ. 100 f. 8 . vli 4 ich an weiz. Plätze. res. Italien. . lIl00 Tire do. do. 100 Lire St. Petersburg . 100 R. S. do. 100 R. S. Warschau . . . 100 R. S. 8 T.

J

174 00 B03 173 16 b;

K

233 703 I 32 60 b; 234. 15 b;

Geld Sorten und Banknoten. Dukat. pr. St. 9, 5 B ö p. St . 17 IG

Sovergẽ. pSt. 20, 34 bz 8 Guld. Stück 16,20 bz

do. neue...

Imper. pr. St. —,

o Fre. Stück 1h zl bz do. pr. 500 g f. ——

Imp . p. h 9ogn.

Amerik. Noten

1660 u. So / ——

do. kleine 4 14756 do. Cp. zb. N⸗ J. 4.16256 Belg. Noten Sl, O0 bB Engl. Bk. p. 1E 20,365 bz i 16s 7 es 3 bn

ollãnd. Not. 168, 808 do.

Dest.

Italien. Noten a, . Noten 112, 35 bz plIoofl 174. 40b Russ. do. x. 100R 234 4513 ult. Juli 234, Aug. 234 50 bz Schwe zer Noten 81, 00 b Russ. Zollcoup. . 324, H0b kleine 324 00bG

50 bz

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 40/0, Lomb. 4 u. o/

Fonds und Staats⸗Papiere.

Dtsche. Rchs. Anl. do. do. Preuß. Cons. Anl.

do. do. do.

do. St. Schdsch. Kurmärk. Schldv.

Neumärk. do.

Oder⸗Deichb⸗Obl.

4 3 14 Sts. Anl. 68 4 1.1.7 3000-150 3 3 3 3

3. J. 8. Term. Stücke zu

Mp4. 10 5000 - 200 z versch. 000 = 200 versch. 000 - 150 35 114. 10 5000-200

1.7 3060- 35 i 6. 11 3566 - 150

1j. 7 3660 -= 156 ii. 3556 - 39

Berl. Stadt ⸗Obl 33 versch. 5000 100 do. do. neue 31 114. 10 3000 - 100

Breslau St. Anl. 4

14. 10 5000 - 200

Cassel Stadt ⸗Anl. 34 versch. 3000-200 do. 1887 35 111.7 3000— 200

Charlottb. St. A. 4

LI. 7 2000-100

Elberfeld. Obl. ev. 33 1.11. / 5000 - 500

Essen St. Obl. IV. 4

do. do.

1I.7 3000 - 200 35 111.7 3000-20

Magdbg. St. Anl. 33 1/4 10 5000 200

Oft reuß. Iro S. 3 Rheinprov. Oblig 4

do.

do. Schldv. d BrlKfm. 4 1

3000 - 100 sch. 1000 u. 520 31 1000 u. 500 1500 - 300

Restyr Yrov / Ani d t i /d. 10 300 - 366

107,22 100,70 bz 106,70 b G 100,80 bz G 101, 80G 99, 90 bz

99, 5306

abg. 99, 00b G 99,50 G 102,20

1

38 00 36,50 bB

9 8obz Bkl. f. 103 756

1

Pfandbriefe.

Berliner

do. do.

o. do. do. do.

Kur⸗ n. Neumärk.

hen,

Pommersche ... d

o. . do. Land. Kr.

Sãchsische .. Schles. altlandsch. 3 do. do. do. Idsch. Lt. A. C.

do. do. Lit. O . do. 44 11

do. do. do. do. do. do. do. do

do. dD. do. II. Schlsw. Hlst. L Kr. do. do. n . o. ö Wstpr. rittrsch. I. By do do. II.!

C K. K K d , K- , o o o R

2 ö. C e, =

D. 31 1/1

5 1. 4 3

5

e , ,

r=n. .

2 2 2 2 2 2

Q '

ö

39, 1. ö .

do neulnds ch. f J

Renten bries.

6e e f 4.

essen⸗Nassau

Kur u. Neumark. Lauenburger .

/

; i003 -= 109 . 17.1.7 5000- 2006820 B

zo000 - Ibo 17,758 569 = 366 ii ji ob; Jd600 = 150 165, 2606 zoo = 5b og gõbʒ 16600. j56( - ooo = 156 os, ob obo = 15 os. 20b; zh = 156] = 4 oõb0 = 150 99 a0bz zoõbo = 1560 -= zõb6 = J5ᷣ 3666 -= 75 59 560 b; G zoõb6 -= Ib S600 - 5 —— zoo - 20 io? oo 7 5666-300 7 zoo -= 75 = 300909 –- 66 698 75660 - ho 7 5600 - 150 11.7 3050 - 1560 360605 —- 150 - neue 3. 11.7 56600 - 1650 5666-1560 58, 1 111.7 3606— 156 1 11.7 50b6 - 156

J. 7 56 (2600

98 106 100,50 bz G

98, 20 bz B 88, 20 b B

4.109 3000—- 30 —. 4.10 3000-30

4. 10 3000-30 1LI.7 3000- 30 -.

103, oo

i Ia. 10 zooo- J 4 14. 103000 390 1a. jo 6 - 36 4. 10 3000—30

416 3006-36

. 4. 10 3000-30

Schlsw. Holstein. 4 114. 10 3000 - 30

103,003 103, 00 103,00 103,60 103, 003 163 008 163, 008

Badische Eisb. A. 4 versch. 2200 - 200 Baverische Anl. 4 versch. 2000 200 Brem. A. 85, 37 88 3 1/2. 8 500 00

gener r ge 16/6. 1 2000 200 St FRnt 39 12. 8 z560 = 506

Hambrg.

106 25 7,60 b; G 10540 59,50 B

3 do. ,, 165. 11 5000 - 500339, 50 6

da. amrt. St. A.! Meckl. Eisb Schld. 37 do. cons. Anl. 6 3

15. 11 50 2500 2236 7 6 = 6660. = = bo - IG - -

( do, do. 10 36696 - i606 o3 498

Reuß. Ld. Spark. 11M. 7

000 - 500 104, 70 B

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 39 versch 5000 1090

6. St. A. 4 111.7 1500-75 Sächs. St. Rent. 3

versch. 6h = bo oz 25

do. Ldw. Pfb. u. Kr. 33 versch. 2000 100 38.20 G

do. do. Pfandbriefe 4 versch. 2000 75 do. do. Kreditbriefe 4

1

versch. 2000-200

do. Pfdbr. u. Kredit 4 versch. 2000 100

Wald. Pyrmont. 4 Württmb. S1 - 83 4

1I.7 3000-300 versch. 2000 - 2001104, 806

er Pr. A. b 34 14. 3090 rhess. Pr. Sch. p. Stck 120 Bad Pr. A. as ę. 4 177.8 Bayer. Präm. A. 4 116. Braunschwg. Loose p. Stck

Cöln Md. Pr. Ech 3 114. 10 Dessau. St. Pr. A 34 14. Hamburg. Loose 3 1.55. Lübecker Logse. 34 14. Meininger 7 fl. . p. Stck Oldenburg. Loose 3 1/2.

162,006 330,00 bz 140,606 145,00 bz 104,40 138. 25 bz G 139.506 140 50bz 134 90 bz 27,25 bz 136, 65 G

Aus ländische Fonds.

3. 5

Argentinische Gold ⸗Anl. 5 do. do. kleine h

do. innere 4

do. kleine 4

do. äußere 4

do. do. kleine 4 Bukarester Stadt ⸗Anl. .

do. do. kleine

do. do. v. 1888

do. do. kleine

Buenos Aires Prov. ⸗Anl.

do. do. kleine

do. Gold ⸗Anl. 88

do. do. kleine

Chilen. Gold ⸗Anl. 89.

Chinesische Staats ⸗Anl.

Dän. Landmannsb.„Obl.

do. do.

do. Staats⸗Anl. v. 86

Egvptische Anleihe gar. . do. do. .

do. 7 kleine do. do. pr. ult. Juli

do. ö .

do. . kleine?

r —— 899898 d

do. do. pr. ult. Juli Ir fm, rt. 15/3. 9 innländische Losse.. p. do. St. E. Anl. 1882 do. do. v. 1886 do. do. Galiz. Propinations ˖ Anl. Griechische Anl. 1881484 do. do. 500er

do. cons. Gold⸗Rente do. do. 100er do. do. kleine do. Monopol⸗Anl. do. do. kleine olländ. Staats ⸗Anleihe tal. steuerfr. Hyp. Obl. Nationalbk. ⸗Pfdb.

do. kleine de nr n, ali amort. Rente III Kopenhagener Stadt ⸗Anl. Lissab. St. Anl. 86 J. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Aal. v. S2 k . ö 0 0

do. do. lleine do. pr. ult. Juli Moskauer Stadt ⸗Anleihe New ⸗Jorker Gold ⸗Anl. ne , orwegische Hyphk. - Obl. do. Erd , . do. do. kleine Oesterr. Gold⸗Rente. . . 4 14. do. do. kleine 4 114. 10 do. pr. ult. Juli

S SG n= = . . . . w 8

S 0 . 6 . 86 3

ier⸗Rente. . 4 1.2. 8 Hiper rte. G g , do. pr. ult. Juli

do. 565 1113.9 do. pr. ult. Juli

* 111.7 4 11.7 48 14. 10 Mn 14. 10

. 114. v. Stck

Stiicke zu 1000 = 105 Pes.

1000-200 R 1000 440 2000-200 Kr. 2000-400 Kr. 5000 - 200 Kr. 1000— 100 1000– 20 100 u. 20

1000 20 100 u. 20 E

4050 - 405 4

10 Min 30 4

4050 - 405 4050 - 405 4. 5000 - 500 10000 - 50 Fl.

5000 u. 500 Fr.

500 * 160 4 20 *

b000 u. 500 Fr.

500 Fr. 12000 - 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 - 100 Frs. 100 - 1000 Frs.

500 Lire

1800. 900. 300 Æ

2000-400 400 60 1900-100 4 1000-500 * 100 *

20 *

1000 —- 100 Rbl. P. 1000 u. 500 86 G. 1000 u. 500 5 P.

S500 - 450 t 20400 —- 203

1000 u. Soo fl. G. 6, 200 fl. G.

10090 u. 109 1000 u. 100 f.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 22 1000 u. 100 fl. 100 fl.

250 fl. K. M. 100 fl. De. W.

85,25 B S6 206 76, 25 bz G 78,50 bz 7h, 00 bz 75,50 bz 97.75 bi G 97, 80G 97, 8&9 bz G 98,25 B Sb, 75 S7, 75 B 76.00 bz

101,40 bB 10 80bzG 111, 00bz 95, 00G

96, 006

96 70bʒ 96 70bz

96, 50a, 60 b;

1

95 Soßz zi Fh br G

80, 75 G 93,50 bz G 93, 70 et. by B 74, 10 bz G 74,70 bz G 76, O bz G 77, 50 b G

79 00 100,90 bz 79. 80 bz kl. f. 96, 00 bz G 94, 3b 2 94,5 0B 4,104, 20 bz 94, 10 bz G 96, 00 B 30, 90 b G 81,20 bz

gr do by

98,25 bz 101, 00

od zob⸗

[iB Soh zg So biG

do.

do. do

do. do.

do. do.

do. do.

do. do.

do do.

do. do.

do. do.

do. Rente .. do

Gold⸗

do.

do.

6. do.

Kurländ. do. do.

do do. do. do.

ds.

Oesterr. 1860er Loose .. 6 do. do. pr. ult. Juli do. Loose v. 186584 do. Bodenkrd. Pfbr.

Pester Stadt ⸗Anleihe . do. kleine

Polnische Pfandbr. I IVI do do ö.

do. Liquid. Pfdbr. 12 Portugies. Anl. v. 1885/85 45 164. 10 kleine 44 1/4. 10 Raab ⸗Graz. Pram. Anl. 6. 10 Röm. Stadt⸗Anleihe J. 4 14. 16 II..VI. Em. 4 Ruman. Staats Obligat. S I. kleine 6 11. fund.) mittel h kleine 5 16. amort. 5 14. kleine 114.

. . kleine Ruff. Engl. Anl. v. 18225 do. kleine d do. v. 18593 do. v. 1862 5

. Juli do

nte ss3 3 IJ. 1 do. v. 18845 Ii.

do. p ult. Juli St . Anl. 1835. 4 .

do. do. p. ult. Juli

do. 9

Cntr.·Bdkr. · Pf. Ih

do. Pfudhbr.

Schwed. St. Anl. v.1873 4 1372. 8

mittel 47 12. 8

kleine 4. 12. 8 1939 do. St. ⸗Renten ˖ Anl. 3

do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1379 4 1/4. 19

do. v. 1878 4

do. mittel 4

. do. kleine

do. Stãdte⸗Pfd. 1883

Schwei. Eidgen. rz.

do. do. neueste

Serbische Gold⸗Pfandbr.

. Rente v. 1884 5 111.7

do. p. 8g Schuld.. o.

ö s

2 *

MMOG

IIb !

*

*

ö

1 5 1612 ö 5 isi.

; do. kleine 4 N]

cons. Eisenb.⸗ Anl. 4 ve do. pr. ult. Juli Drient · Anleihe

100 u 56 fi 20000 - 200 M

1000-1090 fl. D.

100 f.

106 4A

500 Lire 500 Lire 000 u. 400 * 400 M 4000 MS 2000 M. 400 0

16000– 400 4M.

1000 u. 400

5660-500 8 G. 1000 u. 500 2. G.

1036—111 111 1000 u. 100 * 1000-50 * 100 u. 50 4 1000-502 100 u. 50 *

25 u. I25 bl. 1000 - 100 Rbl. - 10000 - 125 Rbl.

5000 Rbl. 1000 - 125 Rbl. 125 Rbl.

3125 125 Rbl. G. 625 125 Rbl. G.

125 Rbl.

1 1009. 500. 100 fl. 126,40 bz

126, 4 a, ĩ5 bz G 31100

101 50 bz S6, 80 bz G 86,80 b G

zoo 065 RbI. P. 58.753 Gkl. f. Ibõh = 166 Rbr. P. 568, 75 5. G7. 1000 - 100 Rbl. S. 65,006

94 00 3843, 00 B

100 M , 150 fl. S] ios. 0b;

91 25G

87 75 b; B 102, 00et. bz B 102,00 et. bz B 101,60 z 101,60 bz 102,50 bz 99, 25 bz 99, 70 B

7,25 bi G S7, 25 bi G 117,80 bz G 117,80 bz G 86, 50 G

1

lo vo 36, 30h“ *

6 30 b⸗

108,90 bz 1r. f. 106, 1063

ö

gs, 00bz G 97, 25 bz g7àg6, 9097 bz

116. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 3, bz 5 1.7 100 u. 100 RbI. S. E73, 203; Is. 1602, 20a, 10 bz

II5 165. 11 1000 u. 100 RbI. P. 73, 10a, 20 bi

do. x. ult. Juli Nicolai ⸗Obl.. do. kleine 4 15. 11 Poln. Schatz Obl. 4 14. 10 do. kleine 4 114. 10 Pr. Anl. v. ISbl ß do. v. 1866 5 5. Anleihe Stiegl. 5 do. 5 Boden⸗Kredit ö. 111.7

4 15. 11

111.7 13.9 114. 10 114. 10

ar. 44 1.7 111.7 246. 12

37 16. 12 112.8

11.7 11.7 4 1.1.7 48 1.5. 11 28 37 11.7 31 111.7 5 11.7

5 I / d. 11

6 4 . 411.89 4 i6s. un

2500 Frs. 500 Frs.

150 u. 100 Rbl. S. 913401

1090 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S. 100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400 460

3000 - 300 4AÆ 1500 4 300 MS

b000 —-H00 Æ

5000 1000 M

3000 - 300 0

d 500 - 300 4 1500 4A

600 u. 300

3000 - 300 Æ

1000 Fr.

10000-1000 Fr.

400 4 00 A

400

Mo -= 20 Kr. 2000 = 209 Lr. Woo -= 200 Kr. doo0 0d Kr.

73,00 bz 96,50 bz Sb 50 bz

169, 00 157006 76, 00 b; 77, 00 b G 1608, 206 100, 00bzB 89, 10 br G

1000. 500. 100 Rbl. 73,75 bz kl. f.

100, 106 100, 106 100,106 8, 80 bz G 87,50 bz 102,50 6z 101,70 bz 101,70 bz 101.701 102, 00 et. bz G

5725 bi

1 4 nale] 24000 - 1000 Ves. 6, 40G kl. f. do. . ult. Juli Stockhlm. 9nd r. v. 4/85 44 1.1.7

do. o. v. 188 do. do. v. 1887 do. Stadt · Anl..

1ozñ gobi kl. 99, 80 bj oh sd hn

1

Stockh. Stadt ˖ Anl. kleine 4 16/6. 1 do. do. neue v. 85 4 / do. do.

do. d

do. alt. Juli

o. Türk. Anleihe v. 55 Aev. 113. 9

do⸗ . do. C. u. D. p. ult. Juli

300 u. 400 Kr. S000 - 400 Kr. 300 u. 400 Kr. 9000 - 900 Kr. ; 1000-20 B. 1 . 1000 0 * C. 1 ; 1000-20 4 D 1 . 1000-20 *

5 1B. 1 000 - 400 4A 5 15. 400 6 25000 - 550 Fr. 500 Fr. S9, Se

16 / 9. 19 feine 4 16 la 12 361513. 9

* 23*

Loose voll.. fr. x. Stck 400 Frs.

do. p. ult. Juli ( Ggypt. Tribut) 44

100σ 20 X 20 *

kleine 41

do. p. ult. Juli

Ungar. Goldrente gar. . . do. do. do. do.

do. p. ult. ui EGis. Gold A. 89 49 do. do. 45 , 5 o. Papierrente . 5 do. p. ult. Juli

Loose

rt. Tabacks⸗Regie⸗ Akt.

1oooo - 100 f. ö 500 f. ; 100 fl.

1000 - 100 fl.

. 1000 100 f. 1000 - 100 fl. 1000 u. 200 fl. G. 1000 - 400 fl. 1000100.

100 fl. 5000-100.

/

3

.

4 mittel kleine 4

*

2

6

5 mittel 1 kleine 44

d

K

5

ͤ 6

8

166660 —= 166 fs. 1000 u. 200 fl. S. 1000 Frs.

13. 00 rt.

do. do. v. ult. Juli

24, 90 bz 18,20 bz G 18,20 bz G

18, 104, 15 bz G 89. 00 bz

S9. 00 bz 90, 25 bz 90.25

t à90, 25a, 10 bz T9, 50 bz

S0. 30a 79, 75 bz

89,20 31,20 931,30 bz 89.10 102,00

102, 00

102, 00 103.256 kl. f. 101,B75 bz S7, 00 bz

253, 00bz

13,596

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Attien und Obligationen.

Bergisch do.

Brauns . Braunschw.

26

übeck⸗

do. do. do.

KRerrabahn iSd ( = 85.

; Ii. G... 3. Berl. Ptsd. Mgdb. Lit. A. ische ... 44 andeseisenb. Breslau⸗Warschau . . .. 5 D. N. Lloxd (RostWrn. ) alberst · Blankenb. t, 88 4 olsteinsche Marschbahn 4 üchen gar. ... 4 Magdeb Wittenberge. . 3 Mainz ⸗Ludwh. 68/69 gar. 4 1, do. 75, I6 u. 78 cy. d 1.3. v. 1874 4 1 v. 1381 4 1.12. do. 33 112. ö. Meckl. Friedr. Franz · . 35 ooo -= bH00 A Oberschles. Lit. B. . . . . 35 1 do. Lit. R.....

3000 300 4 300 A 600 S

3000-300 4A 500 M 300 M

3000-500 4

500 u. 300 MS

1000 u. 500 AM

3000-500 4 600 M1. 600 4

1000 u. 500 600 M0

1000 u. 500 A

D W 1

45

ns , r 28

300 46 3000-300 4 3000 - 300 4 300 u. 150 1500 - 300 4 1500-300 A

600 4 1000 u. 500 A dob = 50 4A

146 10 1 1.1.7

99,706 5. 6 ch

los oB k..

106 006

*

go do B

102. 106

*

41. .

11.7 1560-560 A

lol goB

4 Sisenbahn⸗Prioritäten, zum Bejug von Preuß. 33 Consols.

Cöln⸗Mindener T. lauf. Zinsen bis 1110. 90. . 4 1/4. 10 3000 - 300

abgestempelt

100,106