Stobwasser . 2 4 Strls. Epll. Et P 66 - 6 Strube, Armatur. —— 4 Sudenb. Maschin. Iz 20 4 Süd. um 16 e =. Tapetenfb. Nordh. 77774 1 Tarnowitz.. . 0 - 4 do. St - Pr. 6 LCbüring. Ndlfabr. 6 Union Bengeself 363 Ver. Hanfschl. Fbr. 11 ** * Vikt. Speicher ⸗ S 6 36 4 Vulean Bergwerk 4 Weißbier ¶ er) . 7 — * e, Rolle - — 4 60. Gilseb, 7-4 Wissener . . Zeitzer Maschinen 20 - 4
. 97, 25 bz G 64 4 z 24,25 G 143 50 bz G
Versicherungs · Gesellschaften. gours und Dividende — * pr. Sta. Dividende pro 1838 1889 Aach M. Feuer v 205 ov. I000 Gu dνδ 430 110006 Aach. Rückvrs. G 200 v. 400νν 120 120 3039 Brl nd . u. Wssv. 200 /o v. 00 Gzα 129 — 16506 Br. Feuervs. G. 200 0. 10003) 176 176 31006 BGri . Sagel · L. Gj. 20M0½ν v. 100083 119 30 — Brl Tebens . G. 200 ½ sv. 10000νυ 1817 — 135096 Cöln. Sa gelps - G. 200/ο v. 500 nur 48 9 38756 Cöln. Rückrrs. G. 200 / v. S009 40 Colonia, Feuerv. M0υτ IO άσᷓ 490 100006 Concordia, Lebv. 200 0 v. 10003ο0 84 14103 Nl. Jeuerr Berl. 200. v. 10002. S4 18506 Dt. loyd Berlin 200 0 v. 10000 2090 3340 VDiutsch Phönix 200 v. 1000 fl. 114 — Stsch. Trnsp.· V. 26 30 0200 Ib 15056 Srsd Allg Trep. 1Mov. 1000 0Mιn 3090 3490 Důüssld Trsp.⸗ V. 100 0. 1000Rν 255 — Flberf. Feuervrs. 2M0½ο v. 10007Mι 270 oon B Fortuna, A. Vrs. 200 v. 109003 2009 2850 B Germania. Lebns v. WM /ο v. 00 ά‚ 45 1100 Glad b. Feuerprs. Wb /o v. 1090063 0 10548 Feix ix. Feuer vr. Hos n v. 10000200 720 720 1641 0G Magdeburg. Allg. V. G. 10090 30 102 Magdeb. Feuerv. M0 / v. 100993 225 14758 Ma ndeß. Hagel. 3 foo v. Sd osx 7 0 & Magdeb. Lebens v. 260 0 v. 500 Mn 1058 Magdeb. Rückvers. Ges. 100 Mun 1000 Niederrb. Güt. A. 1000. 50083 1200 Iꝛordstern . Lebv . Mr v. Ibo chin 15563 Oldenb. Vers.· G. 200 / v. 500 υνc 11306 Preuß. Lebus v.. G. 200 ο v. 00 37 725 reuß Nat. Vers. 2650 /o v. 400 Mer 11206 ö 1099 von 1000 fl. . 7998 398 735 G 19656
—
5 = r — S ISI ISI SBIIEII1I1ISIISB8
Rhein. Wstf. Lld. 100 v. 1000αW Rhein. Wstf. Rckv. 100 ov. 400 R Sãch . Rückv. Ges. 5b / g v. 00 MRM Schls. Feuerv. G. 200 /6 v. 500 Min Thuringia. V. G. 2M v. 10009ιr 249 Transatlant. Güt. 200½ο v. 1500 120 Anion, Hagel vers. WM /o v. ᷣ00oszur 60 Victoria, Berlin 200 v. 1000200 156 Wstdtsch. Vs. B. 206 op. 10003αιν. 75
33506 666
Fonds ⸗ und Aktien⸗Börse.
Berlin, 7. Juli. Die Meldungen aus dem Sonnabend ⸗Abendverkehr der auswärtigen und die von der sonktäglichen Privatbörse hatten fast durchweg träge und schwach gelautet, auch beute ließen die ersten Wiener ꝛe. Berichte keine Aenderung der Sachlage ersehen, und da andere Nachrichten kommerzieller oder politischer Art, welche anregend hätten wirken können, feblten, so zeigte unser hiesiger Verkehr fast genau denselben Charakter wie in der Vorwoche.
Die geschäftliche Thäligkeit beschränkte sich sowobl auf spekulativem Gebiet, wie auf dem Kassamarkt auf das denkbar engste Maß und die meisten Effekten setzten ibte Abbröckelung der Course langsam weiter fort, wodurch die Haltung wiederum als schwach be⸗ zeichnet werden mußte.
Nur gan; vLereinzelt ging es in dem einen oder dem anderen Papier auf Grund besonderer Verhält- nisse etwas lebhafter zu. Bankaktien erwiesen sich in Berliner Handelsgesellschaft, Deutscher Bank, Dis konto⸗Kommandit und Dresdener als stärker offerirt, ohne reger beachtet zu werden. Per ultimo notirten Kredit 165 - 4,70 — 0,70), Diskonto 220,20 19,50 - 1.60), Deutsche 167 — C265), Darm⸗ städter 156,75 (— 0,75), Handelsgesellschaft 165,25 — 3 80 C= 1530.
Inländische Eisenbahnaktien nabezu geschäftslos, aber ziemlich behauptet, einige Bewegung gab sich in Ostpreußen kund. Ausländische Bahnen ruhig, meist jchwach; einiges Geschäft in Duxern. Gott— hard, Elbethal, Mittelmeer und Warschau⸗Wienern. Montanwerthe stärker offerirt und matter; anfäng—⸗ lich Hagener 3, Hörder 1, Bochumer Guß 24 0so, Laurahütte 14 0 niedriger.
Andere Industriepaviere leblos, fremde Fonds still, wenig veränderlich. Preußische und deutsche Fonds, Pfand ⸗ und Rentenbriefe, Eisenbahnobligationen ꝛe. sest, rubig. — Privatdiscont 39, Gld. — Schluß leblos, nachgebend.
Course um 21 Ubr. Matt. — Desterreichische Kreditattien 184,75, Franzosen 102.37, Lombard. 59,735, Tärt. Tahackaktien 133,50. Bochumer Guß 1Itzs 90, Dortmunder St. Pr. 91,25, Gelsenkirchen 164570, Harpener Hütte 186,75, Hibernia 165,50, Laurahütte 146, 009, Berl. Handelsgesellsch. 163.50, Darmstädter Bank 186,50. Deutsche Bank 167,00, Dis konto ⸗Kommandil 219,25 Dresdner Bank 15425, Internationale 116,50, National Bank 133,50, Dy⸗ namite Trust 153,50, Russ. Bk. — — Lübeck - Büch. 168, 12, Mainzer 119 25, Marienb. 63.25. Mecklenb. D, DOstyr 98, 40. Duxer 224.00. Elbethal 100,75, Galizier 86, 75 Mittelmeer 112,87, Nordwestb. — Sottbardbabn 162,87, Rumänier 1024900, Italiener 84,19 Dest. Goldrente 85, 10 do. do. 13609 er oose 126.00, Russen 1880 er gt, , do. 1888er 97 90 4 e Ungar Goldrente 89 090, GRavpter 2b 60, Russ. Noten 234 50, Ruff. Orient I. 73, o do. do. Iii. 73 oo. ⸗
Breslau, 5. Jult. (W. T. B.) Stagnati 3E do Lanzsch. Pfandbriefe 3h) 4 *0 . Goldr. Ss 356, Fonf. Türken 18, 40, Tärk. Loose S0. 50, Brsl. Dis kontobank Jos 75, Brel. Wechelerb. 10720,
Schles. Bankverein 125, 0, FKreditaktien 163,50, 1 S5, 10o, Oberschles. Cisen 96 65, Dr v. Cement 13 60, Kramfta 146. 00, Laurabũtte 47. 85, Verein. Delf. 92, 90, Dest. Banknot. 174, 45, Ruß. Bankn. 234 80, Schles. Zinkaktien 181.50. Dberschles. Portland ˖ Cement 129,26, Kattowitzer Attien⸗Gesellsfchaft für Bergbau und Hũttenbettieb 130, 00, Archimedes — —. ö rankfurt a. M., 5. Juli. (W. ) (Schlu a7 Still. — Londoner Wechsel 20, 365, Pariser Wechsel 80. 875. Wiener Wechsel 174,10, Reichsanleibe 107 35, Oeft. Silberrente 7775, do. Papierr. 77,00, do. 8330 Vapierr. 88.29, do. oc, Geldt. S5, 206, 1869 Loose 126,20, 4 angar. Goldrente 889 49. Italiener 4. 10, 1880r Ruffen 96 30. N. Ortentanl. 73 10, M. Drientanl. 73 500, 5 o Sxanier 75 70, Unif. Egppter 36,80, Kond. Türken 18,20, 3 6 port. Anleihe 63, 00, 5c serb. Rente S6 80. Serb. Tabackr. 37,40. 5 e amort. Rum. 89, 00, 6 Cισ kons. Mexit. 95,70, Böbm. Westbabn 296, Böhm. Nordbahn 184 39, Central Pacifie 110 20, Franzofen 2043, Galiz. 1733, Dottbb. 163,40. Hess. Ludwb. 119376, Lomb. 1196, Labed⸗Büchen 168, 20. Nordwestbabn 1861, Kredit ˖ aktien 2635. Darmstädter Bank 157,809. Mittel dentsche Kreditbank 10,30. Reichsbank 142,10, Diekonto⸗ Komm. 221 00, Dresdner Bank 156 80, J. C. SuanoW. 146 506, 4 *½ griech Monoxol-⸗Anl. 77 50, 4 * Portugiesen 93 99, Siemens Glas- industrie 153, 90, La Veloce 86 30, Privatdisk. 34 o/o.
Frankfurt a. M., 5. Juli (W. T. B) Effekten · Societät (Schluß. Kreditaktien 2633, Franzosen 2044, Lombarden 1193, Galizier —, Egypter 96,60, 4 0/o ungar. Goldrente —, —, 1880 Rusffen — — Gottbardbabn 163,20, Diskonto⸗ Kommandit 220.60. Dresdner Bank 155,60, Laura⸗ hütte —ů Alpine Montan 83, Veloce 83,40. Still.
Frankfurt a. M., 7. Juni. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien 2653, Framosen 2043, Lombard. 119, Galizier — Egvpter 96, 0. o ungar. Goldrente 89, 10, Gotthardbabn 163,30, Disconto⸗Kommandit 220,20, Laurahütte 142,90, Gelsenkirchen 166,090. Schwach.
Leipzig, 5. Juli. (W. T. B.) Schluß⸗Course.) 30/9 fächf. Rente 8220, c do. Anleibe 100.75, Buschthierader Eisenbahn Litt. A. 183,00, Buschtb. Eis. Litt. B 204,75, Böbm. Nordbabn⸗Aktt. 125,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 205, 00, Leipziger Bank⸗Aktien 132,50, Credit⸗ u. Sparbank ju Le yiig 131,09, Altenburger Aktien Brauerei 253 00. Saäͤchsische Bank ⸗Aftien 115,00, Leipziger Kammg— Spinnerei⸗Akt. 185. 00, ‚Kette“ Deutsche Elbschiff A. 78 50, Zuckerfabr. Glauzig J. 1100), Zuckerraff. Halle⸗Att. 157 00, Thür. Gas⸗Gesellschafts⸗Aktien 158 25, Zeitzer Paraffin u. Solaröl-⸗Fabr. 1040, Desterr. Banknoten 174,40, Mansfelder Kuxe 740.
Hamburg, 5. Juli. (W. T. B.) Schwach Preußische 4 , Consols 106,50, Silberrente 7750 Oest. Goldrente 95,60. 400 ungar. GSoldrente 89 60, 1860 Loose 125.00, Italiener 94 00, Kreditaktien 263 00. Franjosen — —, Lombarden 299,07, 1880 Russen 943 70, 1883 do. 105.50, 11 Drientanl . 70,70, III. Orientanleihe 70.50. Deutsche Bank 167.00, Diekonto Kommandit 220 60, Berliner. Handelsges. — —. Dresdener Bank — —, Nationalbank für Deutschland 135,00, Hamburger Tornmerg“ bank 130 40, Norddeutsche Bank 167.20, Lübeck ⸗ Büchen 169,00, Marienburg⸗Mlawka 63,20, Ostpreußische Südbahn 98.40, Laurabütte 142,49, Norddeutsche Jute Spinnerei 130,090. A.- C. Guano W. 147.00, Hamburger Packetf. Att. 139,25, rn Trust . A. 148, 00, Privatdisekont 36 C.
Wien, 5. Juli. (W. T. B.) (Schlun-⸗Course.) Dest. Silberr 89.10. Böhm. Westb. 338,00, Böhm. Nordb. 213,00, Buschth. Eis. 469, Elbetbb. 231,50, Nordbabn 265 00, Lemberg Czernowitz 229,50, Lombarden 137,5, Nordwestbahn 214,25, Pardub. 173,50, Amsterdam 26, 90, Deutsche Plätze 57,373. Londoner Wechsel 116,80. Pariser Wechs. 46,423, Russische Bankn 1,346, Silbercoupons 100, Bulgar. Anl. 108,75.
Wien, 7. Juni. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 343,00, Oesterr. Kreditaktien 303 600, Franzosen 235,00, Lombarden 137,50, Galizier 199 75, Nordwestk 214.50, Elbethal 231,25, Oest. Papierr. S5, 477, 5 oo 101 30, Oesterr. Goldrente ij09, 40, 5 0 ungarische Papierrente 99,75, 4 0/9 ung. Goldrente 102,30, Marknoten 57,40, Napoleons 9, 283, Bankv. 120. 10, Tabakaktien 119, 00, Länder- bank 231,30, Anglo 155,75, Unionbank 240,50. Buschtherader 466, , Montan Alpine 97,30, Bulgar. Anleihe 108,0. Anfang auf Saatenstands berichte fester, später abgeschwächt, Anglobank besser auf Platzkäufe, Alpine Montan erholt auf Schätzun⸗ gen, Semestralbilanz.
London, 5. Juli. (S. T B. Matt. — Englische 26 5,½ Gonsols 968 18. Preufische 4 Consols 1094. Italienische de Rente 323, Lom barden 1118/16, 45/0 konsol. Rufssen 1888 (M Serie) 96f, Konv. Türken 188, Dest. Silberr. 754, do. Goldrente 94. 4 9½ ung. Goldrente 874, 40, Span. 745, 31 0/9 Egvpt. 92, oM unif. Eavyt. gor, 3 o gar. 1001, 44 o egvrt. Tributanl. 96t, 66/ kons Mexikaner 96, Ottomanb. 13, Suej⸗ aktien 914, Canada Vac. 833, De Beers Aktien neue 173. Rio Tinto 231, Platz disk. 35. Silber 471 16.
London, 7. Juli. (W. T. B.) 21 0½ο Consols g65/igs, 1889 er Russen 97, Italien. 924, Lom⸗ barden 1181, konv. Türken 184. 460 ungar. Gold ˖ rente 87. Oest. Goldr. 4, preuß. Consols 1094, 40 unifiz. Egypter 95, 5 o/ priv. Egvppt. 922, 3 ο gar. Egypter 1008. Ottomanbank 13118, Sue aktien 91, Spanier 758, 6 0 kons. Mez. 36, Rio Tint. 234, Canada Pacifie — Ruhig.
Paris, 5. Juli. (W. T. B) (Schluß Course) Fest. 3 0½ amort. Rente 83,65, 3 Co Rente 91,15, 4 0/0 Anl. 106,80. Ital. 55 Rente 23,45, Oest. Goldr. — 4c½ Ruffen 1888 9645, 40ο unif, Egvyt. 484 37, Lo /e spanische äußere Anleibe 75t, Konvertirte Türken 18,37, Türk. Loose 77,00, Franzosen 516,25, Lombarden 300,00, Lombard. Prioritãten 330, 00, Banque ottomane 579,37, Banque de Paris 823, 75, Banque d' Egeompte 16 00, Credit foneier 1240, 60, do. mobilier 432.00. Meridional · Altien — . Panama . Kanal. Akt. 42 50.
anama hong Obl. 33,75, Rio Tinto Akt. 589,37,
ueskanal / Aktien 2318,00, Gaz Parisien 1372,00, Credit Lyonngis 741,00, Gaz pour le Fr. et LEtrang. bb8 00, Transatlantique 617090. B. de . 4150,00. Ville de Paris de 1871 405.00,
baes. Ottom. 26700, 2 Cons. Angl. 97
Wechfel anf deutsche Platze iz i,. Wechfe auf
London kur 25.18. Cheques auf London 25.23. Wechsel Wien k. 213,25, do. Amsterdam k. 206.50, do. Madrid k. 479. 25, Gompvtoir d' Escompte neue 620,00, Robinson⸗Aktien 64,37.
St. Petersburg, 5. Juli. (W. T. B.) Wechsel auf London 86,15, Russische II. Orient⸗ anleihe 100ö, do HI. Drientanleihe 1006, do. Bank für auswärtigen Handel 255. St. Peters⸗ burger Diskonto Bank 612, Warschauer Digconto. Bank —, St. Petersburger internationale Bank 4803, Russ. 44 90 Bodenkredit Pfandbriefe 1371, Große Russische Eisenbahnen 2203, Russ. Süd⸗ westbahn · Aktien 109.
Umsterdam, 5. Juli. W. T. B) (Schluß Course.) Dest. Papierrente Mai November ver;l. 75. Desterr. Silberrente Jan. Juli verzl. 763, do. April⸗ Okt. verjl 76, 4 0υά ungar. Goldrente 883, Russische große Gisenbabnen 122, do. J. Drientanl. — do. II. Orientanl. 689, Konv. Türken 185, 34 */ holländische Anleihe 1018. 5 90 garant. Transv.“ Eisenb.⸗Oblig. — Warschau⸗Wiener Eisenb. Aktien 1253. Martneten 59,25, Ruff. Zoll ˖⸗ Coupons 1823.
Rio de Janeiro, 5. Jull. (W. T. B.) Wechsel auf London 23.
Produkten nnd Waaren⸗Börse. Berlin, 5. Juli. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Poltzei⸗Präsidiums. Höchste Niedrigste Preise. 8
60 40
Per 100 Eg für:
Richtstroh.
11 cbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. J Kartoffeln. Rindfleisch
von der Keule 1 kg.
Bauchfleisch 1 Eg. Schweinefleisch 1 kg Kalbfleisch l Eg. k 1g. Butter 1 Eg... Eier 60 Stück Karpfen 1 Rg.
Aale -
ander
echte —
zarsche 60 Schleie
Bleie w 40 Krebse 60 Stück... 114 —
Berlin, 7. Juli. (Amtliche Preisfest⸗ stellung von Getreide, Mehl, Oel, Petro— leum und Spiritus.)
Weizen (mit Ausschluß von Rauhweizen) ver 1000 kg. Loco still. Termine fest. Gekündigt 100 t. Kündigungsrreis 209,25 M Loco 190 208 66 nach Qual. Lieferungsqualität 202 , ver diesen Monat 209,5 — 208,5 — 210 — 209,5 bez, ver Juli⸗August 191,B 75 — 25 — 192,25 bez., ver August⸗ September —, per September Oktober 181,ů 75 — 25 = 181,B75 bez., per Okiober⸗November —, per No- vember · Dezember .
Roggen per 10900 kg. Loco höher. Termine fest. Gekündigt — t. Tündigungs preis — „ Loco 158 — 171 S nach Qual. Lieferungsqualitãt 160 a, russ. 160 - 162,50 ab Boden und frei Wagen bez., inländ. 170 frei Bahn bez., per diesen Monat 158,25 — 157,75 — 158,235 bez., per Juli ⸗August 152,75 — 5 — 153 5 — 25 bez., per Auaust⸗September —, ver Seytember ⸗Okttober 149 — 148.5 — 149 bez., per Oktober ⸗November 146,5 — 146 — 5 bez, per No- vember ⸗ Dezember 145,5 — 145 — 5 bej.
Gerste ver 1000 kg. Flau. Große und kleine 130 — 180 4 nach Qual. Zuttergerste 132 —142 tn
Dafer per 1000 kg. Loco feine Waare fest. Termine wenig verändert. Gek. — t. Kündigungs⸗ preis — „ Loco 162 — 186 0 nach Qual. Lieferungs Qualität 170 S½ς, pommerscher mittel bis guter 170 — 178 und feiner 180- 184 ab Bahn bez., per diesen Monat 162,75 — 5 bez, per Juli⸗ August 149 bez., per August⸗September — ver September⸗Oktober 138,25 — 138 bez., per Oktober⸗ November 136— 135,75 bezz, per November⸗ Dezember —. ö
Mais per 1000 kg. Loco still. Termine flau. Gekündigt 1150 t. Kündigungspreis 105,5 M Loco 108— 112 1 nach Qual., ver diesen Monat und ver Juli⸗August 107 — 105,75 — 106,25 bez, ver August · Seytember — per Seyptember⸗Ottober 111,25 bez., per Oktober November —.
Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 170-200 6 Futterwaare 152 - 162 M nach Qualität.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 per 100 kg brutto inkl. Sack. Termine behauptet. Gekündigt — Sad. Kündigungepreis — *, per diesen Monat 22.25 4, per Juli⸗August 21,3 — 35 bez, per August ⸗Sep⸗ tember — per September⸗Oktober 20,55 bez., per Oktober · November .
Rüböl per 100 kg mit Faß. Gekündigt — CEtr. Kündigungs preis — 66 Loco mit Faß 66,1 bez, loco ohne Faß —, ver diesen Monat 653,8 „6, ver Juli-August —, ver August= September — per September Oktober 55. 6 — 9 bez., ver Oktober ⸗ November 53,4 —– 5 bez, per November⸗ Dezember 52, 4 — 5 bez. (
Petreleum. (Raffinirtes Standard white) ber 105 kRg mit Faß in Posten von 100 Gtr. Ter⸗ mine still. Gekünd. — Kg. Kündigungs preis — Loco — A, per diesen Monat —.
Spiritus mit d0 M Verbrauchsabgabe per 1001 2à Iod cυ = 10 000 0 nach Tralles. Gekündigt — J. Kündigungevreis — M Loco obne Faß 58, 1 ber.,
er diesen Monat —, per Mai⸗Juni — per
ni⸗Juli — per Juli-August — per Auguft⸗ September —.
Spiritus mit 70 . Æ Verbrauchsabgabe per 100 aà Io o/ — 10 0000 nach Tralles. Gekünd. — J Kündigungs vreis — Loco obne Faß 38,3 bez., per diesen Monat —.
Spiritus mit 50 M Verbrauchsabgabe per 100 ] a 100, — 10 000 υά nach Tralles Gekünd. — I Kündigungspreis — Æ Loco mit Faß — ver diesen Monat — ver September · Oktober —
Spiritus mit 70. ½ Verbrauchsabgabe. Fest und höher. Geluünd. 40 000 J. Kündigungspreis 36.8 Loco mil Faß — 4, ver diesen Monat 37 - 36,8 — „ bei., per Juli⸗August 36,9 — 8 bez., per August .
3 60
do de
. 1 ö do = — — — — — r *
— QL X — — — c M —
25 60 30 60 60 60 80
E R — — — — —
80 60
C — N NRO)
80
Termine fester.
September 37 -= 36,8 - 37 bez., per September 37,2 — 1 — 2 bez., ver September ˖ Ottober 36, 7 = 6— 8 — 7 bej., per Oktober November 347 — 5 — 6 bei., per November · Dezember 34 - 33, — . 8 bez. Weizenmehl Nr. 0 26 28 — 21,79 bez., Nr. O 24.5 — 23,5 bejz. Feine Marken über Noti, bezahlt. Roggenmehl Nr. O u. 1 22,25 — 15, do. feine Marken Nr. O u. 1 23, 00 — 22, 28 bez. Nr. O 11 AÆ böder als Nr. 9 u. 1 vr. 100 KR br. intl. Sack. Bericht der ständigen Deputation für den Eier ⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,55 — 2.75 AÆ pro Schock, aussortirte, kleine Waare ie nach Qualität 2. 25— 2, 35 M per Schock, Kalk⸗ eier je nach Qualitãt — AÆ bis — M per Schock.
Zester. (W. T. B.) Getreide i loco 186-197, do ver Juli do. px. Sept.⸗Oktober 177,00. Roggen fest, loco 155 — 162, do vr. Juli 158,00, do. per Sept. Ott. 146,00). Pomm. Hafer loco 160 - 169 Rüböl still, pr. Juli 6450, ver September⸗Oktober 56, 090. Spiritus fest. loc obne gaß mti 56 AÆ Konsumsteuer 56, o, mit 710 Æ Konsumsteue⸗ 37,0, pr. Juli mit 10 0 Konsumsteuer 86 00, pr. August ˖ September mit 70 Æ Konsumst. 36,206. Detroleum loco 1165.
Posen, 5. Juli. (W. T. B.) Spitruug loco ohne Faß 50er 56,40, do. loco ohne Feß Her 6 b. Höher.
Breslau, 7. Juli. (W. T. B.) Getreide- markt. Spiritus per 100 1 100 9. exkl. 50 AÆ pr. Juli 56,60, exkl. 09 M pr. Juli 36,9, pr. Juli⸗Aug. 36,50, pr. Aug. Sept. 36,50. Roggen per Juli 162, pr. Juli ⸗ Aug. 156,00, pr. September⸗ Oktober 149.00. Rüböl. loco pr. Juli 67,00. pr. Seyt. Okt. 55,50. Zink: umsatzlos.
Vagdesurg, 5. Jult. (Ww. X. S.) Zucker bericht. Kornzucker erkl., von 82,00 17,10, Kornzucker, exkl., 88 4/9 Rendement 1630, Nachprodutte, exkl. 75 oo Rend. 13560 Fest. Brodr. J. 2800, Brodr. IH. — —, Gem. Raffinade II. mit Faß 27,00, gem. Melis J. mit Faß 25,75. Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito J a. B. Hamburg pr. Juli 12,55 Gd., 12.40 Br., pr. Auguft 12,423 Gd., 12,474 Br. pr. September 12,30 Gd., 12523 Br., pr. Oltober · Dezember 12, 23 Gd., 12,077 Br. Geschästslos.
stöln, 5. Juli. (W. T. B. Getreide⸗ markt. Weizen bhiesiger loco 21,50. do. fremder loco 22, 775, pr. Juli 21,0, pr. November 18,95. Roggen hiesiger loco 17,50, fremder loco 17,75, pr. Juli 15, 986, pr. November 14,80. Haser hiesiger loco 1800, fremder 17,50 Rüböl loco 7156, pr. Oktober 58 50.
Bremen, 5. Juli (W. T. S.) Petro⸗ leum. (Schlußbericht.) Sehr feft. Standard white loco 6,70 bez.
Hamburg, 5. Juli. (B T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen loco fest, holsteinischer loco neuer 190 - 2006. Roggen loco fest, mecklenb. loc neuer 175 — 180, tussischer lsco fest, 1068— 112. Hafer ruhig. — Gerste fest. — Rüböl (unxz.) ruhig, loco 68. Sriritus fest, pr. li⸗Aug. 201 Br., pr Auguft⸗Septbr. 26 Br, pr. September⸗Oktober 264 Br, vr. Oktober Novbr. 245 Br. Kaffee geschäftslos, Um. — Sack. Petroltum fest Standard white loco 6.80 Br., pr August · Dezember 7.05 Br.
Hamburg, 5. Juli. (. T. B.) NMach⸗ mittagsbericht) Kaffee. Good averagt Santos pr. Juli S873, pr. September 87, vr. Dezember 791, or März 1891 78. Behauptet.
Zuckermarkt. Rüben ⸗Robjucter J. Produkt Basis 88 / Rendement, neue Usance, frei an Bord Hamburg pr. Juli 1240, pr August 12,45, pr. Dezember 12, 10, pr. Mai 1831 12,475. Fest.
Wien, 5 Juli. (WB. T. B.). Gerreide⸗ markt. Weizen pr. Herbst 7.31 Gd. 7,33 Br.. pr. Frühjahr 774 Gd. 7.76 Br. Roggen pr. Herbst 5 93 Gd, 5,985 Br., Pr. Frühlsahr — Gd., — Br. Mais pr. Juli⸗Aug. 548 Gd. So53 Br., pr. Mai ⸗Juni i881 — Gd, — Br Hafer pr. 9 641 Gd. 643 Br., pr. Frühjahr — Gd. — Br.
Pest, 5. Juli. (W. T. B.) Produkten markt. Weizen loco behauptet, pr. Herbst Jos GR., 708 Br., vr. Frühjahr 1891 747 Gd., „49 Br. Hafer pr. Herbst 60 Gd, 6.12 Br. Mais pr. Fr. Juli⸗August 5.20 Gd. 5.22 Br., pr. Mai⸗ Juni 1891 527 Gd., 5,28 Br. Koblraps per Lugust Dezbr 1990410, 95.
Toudon, 5. Juli (26. T. B.). 96 e Jrre— zucker 143 . stetig, Rüben ⸗Rohzucker neue Grnt. 12* fest.
Liverpool, 5. Juli. (W. T. S) Baum⸗ wolle. (Schlußbericht Umsas 6000 B., davon für Spekulation und Export 500 S. Ruhig. Püidds amerik. Lieferung: Juli ⸗August 63 Käufer ⸗ preis, August · September 63 Verkauferpreis, Sep- lember⸗ Oktober dꝛi / Käuferpreis. Oktober November dss e do., November Dezember si /e do., Dezember Januar 523 az do., Januar-Februar 526 3a d. de.
Paris, 5. Juli. (W. T. B.) E Schlußhbericht.) Robzucker S5soMs fest, lo 32452, 25. Weißer Zucker fest, Nr. 3 pr. 199 Kgr. pr, Juli 35 37, Fr August 35,50, pr. Septbr. 35,25, pr. Ot tober⸗ Januar 34 625.
Paris, 5 Juli. (W. T. B.) Getreide: markt. (Schlußbericht) Weijen fest, pr. Juli 26,0. vr. August 25.70, pr. Sept. Dez. 24,50, pr. November Februar 24,50. Roggen fest., pr. Juli 16,50, pr. November ⸗Februar 16,10. Mehl fest, vx Juli S8 00, pr. Auguft 58, 20, pr. Sert⸗ De; br. S5. 20, pr. November ⸗ Februar So, 00. Rübol ruhig, pr. Juli 68, s5, pr. August 67,25, vr, Seryt. Deiembr. 55.25, vr Jan. „April 63,59. Spiritus ruhig, pr. Juli 36,75, vr. Aug. 37.0, pr. Sept. Dejember 7,50, pr. Januar ⸗ April 38,75.
Amsterdam, 5. Juüuli (BW. T. B.) Kaffee good ordinarr 24. — Dancannn Hö.
Amsterdam, 5. Juli. (W. T. B). Ge⸗ treidemarkt. Weizen pr. Nopbr. 204. Roggen me, 2 i. 34 pen
twerpen, B. i. T. B. etro⸗ leummarkt. (Schlußbericht). Raffinirtes, Trpt weiß, loco 17 bez. und Br., pr. Juli 17 Br., — 53 173 Br., pr. September · Dezember 176 Sr. est
Kintwerven, 8. Juli. (B. T. D) Se- treidemarkt. Weijen fest. Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste unverändert.
Java
Dentscher Reichs⸗Anzeiger
öniglich Pr
und
Aas Abonnement hrträgt vierteljährlich 4 50 5. P
Alle Rost Anstalten nehmen Gesteilung an;
für Kerlin außer den Rost ⸗Anstalten auch die Erpedition
8w., Wilhelmstraße Nr. 32. E
Einzelne Aummern kosten 25 5. * 4 . :
eußischer Staats⸗Anzeiger.
8 f 3.
.
M isz3.
kö X
Insertionspreis fur den Raum einer Aruckzeile 30 5. Juserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Ventschen Reichs ⸗ Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32.
8
8 Berlin, Dienstag, den 8. Juli, Abends.
1890.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Landgerichts-Direktor a. D. Luty zu Darmstadt, früher zu Berlin, den Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Baurath Siehr zu Insterburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Oberst⸗Lieutenant von Wildenbruch, à la suite des Generalstabes der Armee, dem Regierungs⸗ und Baurath Messow zu Erfurt, dem Kanzlei⸗Rath Haase zu Charlottenburg, bisher im Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal-Angelegenheiten, dem Steuer⸗Rath Pfaff zu Wiesbaden, bisher zu Krefeld, und dem Postdirektor Zucker zu Halberstadt den Königlichen Kronen-Orden dritter Klasse; sowie dem Zeug-Feldwebel a. D. Clemenz zu Zeitz, bisher beim Artillerie Depot zu Straß⸗ burg i. E, dem Königlichen Gartenvogt a D. Scharnhorst zu Herrenhausen im Kreise Hannover und dem pensionirten Kanzleidiener Kühnel zu Berlin, bisher bei der Ober-Militär— Examinations Kommission, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. =
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Vize⸗Betriebs-Direktor der italienischen Südbahnen Ludovico Gelmi zu Bologna den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse; dem Vize-General-Direk or der italienischen Mittelmeerbahnen Gaetano Ratti zu Mailand den König⸗ lichen Kronen-Orden zweiter Klasse mit dem Stern; dem Civil⸗Ingenieur und Chef des Zugdienstes desselben Bahn⸗ netzes Fortunato Cornetti zu Turin den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse; sowie den Königlich italienischen Nittmeistern Graf Giuseppe Malvezzi di Medici und Ottavio Ponza di San Maxtino den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse zu verleihen.
Deu tsches Reich.
Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika in Aachen ernannten Herrn Samuel B. Zeigler ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
Reiseverbindungen nach und von Bad Bertrich.
In der Zeit vom 1. Juni bis Ende September d. J. bestehen folgende Personenpostverbindungen nach und von Bad Bertrich: I Poũer sonenpost Bullay -= Lutzerath: aus Bullay 105 Vorm. . ö (im Anschluß an die Züge 291 aus Diedenhofen, in Bullay S, 5 Vorm. und 296 aus Koblenz 9,58 Vorm“), aus Alf 1025 Vorm, durch Bertrich 1120 — 11,25 Vorm. , in Lutzerath 1 Nachm, aus Lutzerath 455 Nachm, durch Bertrich 6,10 bis 6, 15 Abends, aus Alf 7,10 Abends, in Bullay 7, 25 Abends (zum Anschluß an die Züge 303 nach Koblenz, durch Bullay 8,44 Abends, und 304 nach Diedenhofen, durch Bullay 7,35 Abends). IH. Personenpost Bullay - Bertrich: aus Bullay 7,45 Abends lim Anschluß an den Zug 304 aus Koblenz, in Bullay 7,35 Abends), aus Alf 8.5 Abends, in Bertrich 8 55 Abends, aus Bertrich 7.25 Vorm, aus Alf 8,20 Vorm, in Bulla 835 Vorm. Gum Anschluß an die Züge 291 nach Koblenz 845 Vorm. und 296 nach Diedenhofen, aus Bullay 9.58 Verm). Beiwagengestellung findet in Bullay und Lutzerath nach Be⸗ dürfniß statt. Das Personengeld wird auf der Strecke Bertrich Lutzerath nach dem Satze von 10 . auf der Strecke Bertrich -Bullav dagegen nach dein ermäßigten Satze von 8 8 für die Person und das Kilometer unter Abrundung nach aufwärts auf eine durch 5. theilbare Pfennigsumme erhoben und beträgt für eine Fahrt von Bullay nach Bertrich oder umgekehrt 90 3. Koblenz, den 3. Juli 1890. Der Kaiserliche Ober⸗Poftdirektor. In Vertretung: Kleine.
Bekanntmachung.
Mit höchster Genehmigung Sr. Durchlaucht des Fürsten sowie unter Vorbehalt nachträglicher Zustimmung des Land⸗ tages wird auf Grund der Vorschrift in 8. 48 des Reichs⸗ gesetzes, betreffend die Invaliditäts- und Alterg⸗ verficherung, vom 22. Juni 1889 (Reichs⸗Gesetzblatt S. 97) re, e. bestimmt, daß für die in 8. 1 des gedachten Gesetzes
ezeichneten Personen, welche den in 8. 18 Absatz? dieses Gesetzes genannten Kassen nicht angehören, eine der Zahl dieser
2
thüringischen Versicherungsanstalt den Bezirksausschüssen je für den Umfang der betreffenden Verwaltungsbezirke ein⸗ zuräumen ist. Gera, den 1. Juli 1890. Fürstlich reuß⸗plauisches Ministerium. Dr. von Beulwitz.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Baurath Lund, Direktor des Königlichen Eisenbahn⸗ Betriebsamts in Glückstadt, den Regierungs-Assessor Pedell, ständigen Hülfsarbeiter bei dem Königlichen Eisenbahn-Betriebsamt in Glückstadt, sowie die Eisenbahn-Maschinen⸗Inspektoren Mohn, Mitglied der Königlichen Eisenbahn-Direktion in Bromberg, Brünjes, Mitglied der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Magdeburg, und Wittmann, Ersten Vorstand der Eisenbahn⸗Hauptwerk—⸗ stätte in Witten, zu Eisenbahn-Direktoren mit dem Range der Räthe vierter Klasse zu ernennen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Grund des 5§. 28 des Landes-Verwaltungsgesetzes vom 30. Juli 1883 (GS. S. 195) den Regierungs- Assessor Scheibel daselbst zum zweiten Mitgliede bei der ersten Ab⸗ theilung des Bezirks⸗Ausschusses in Arnsberg auf Lebenszeit zu ernennen.
Auf Ihren Bericht vom 20. Juni d. J. will dem Kreise Jauer im Regierungsbezirk Liegnitz, welcher den Bau einer Kreis-Chaussee J. Ordnung von Jauer über Hert⸗ wigswaldau bis an die Liegnitzer Kreisgrenze bei Mertschütz zum Anschlusse an die von dort nach Liegnitz führende Chaussee beschlossen hat, gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Er⸗ hebung des Chausseegeldes nach den Bestimmungen des Chausseegeld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 (Ges.⸗S. S. 94 ff.) einschließlich der in demselben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — 2 der Abänderung der sämmtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeld-⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Ver⸗ gehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zurück.
Kiel, den 27. Juni 1890.
Wilhelm R.
von Maybach. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinal⸗-Angelegenheiten.
Dem Direktor des westpreußischen Provinzial⸗Museums in Danzig Dr. Conwentz ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ gelegt worden.
Dem ordentlichen Lehrer am Gymnasium in Neisse Richard Heinz ist der Titel „Oberlehrer“ verliehen worden.
Abgereist: Se. Excellenz der Staatz⸗Minister und Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten Dr. Frei⸗ herr Lucius von Ballhausen, nach Bremen.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 8. Juli.
Se. Majestät der Kaiser und König wohnten gestern den Bootsexercitien der Flotte im Hafen von Christian⸗ sand an und verließen das Schiff nicht. Heute um 10 Uhr Vormittags wollten Se. Majestät in See gehen und hoffen morgen Nachmittag in Bergen einzutreffen. =
Aus Christiansand liegt ferner folgende Mittheilung des W. T. B.“ vor: ü
Die deutsche Flotte, welche seit Sonntag in Christian⸗ sand vor Anker liegt, hißte am Montag die Topflagge zu Ehren des Geburtstages des Prinzen Eitel Fritz. In Gegenwart Sr. Majestät des Kaisers fanden am Sonntag Turnübungen der Mannschaft des Panzerschiffs „Kaiser“, am
Perfoͤnen entsprechende Betheiligung an der Wahl der Ver⸗ treter der Arbeitgeber und der Versicherten zum Ausschuß der
Montag Uebungen im Segeln und Rudern sämmtlicher Boote
der Flotte statt. S. M. S. „Irene“, Kommandant Prinz Heinrich, Königliche Hoheit, ist am Mentag Nachmittag 2 Uhr von Christiansand ausgelaufen, un bisherigen Dis— positionen gemäß am 8. Juli in Kiel einzutweffen.
*
Ueber den weiteren Reiseplan Sr. Majestät des Kaisers und Königs wird uns aus Christiania berichtet, daß Allerhöchstderselbe zunächst in Bergen Halt zu machen, alsdann in verschiedene Fjords einzulaufen und am Ende der⸗ selben jedesmal den Landweg zu wählen gedenkt. So ist speziell die Landtour von Eide nach Gudwangen über Foswangen in Aussicht genommen, die bereits im vorigen Jahre geplant worden war, aber wegen schlechten Wetters damals unterlassen werden mußte. So weit bis jetzt bekannt, liegt es nicht in der Absicht Sr. Majestät, Sich weiter nördlich als nach Molde und dem Moldefjord über Aalesund zu begeben, einem Punkt, der schon im Jahre 1889 Sr. Majestät besonders gefallen hat. Auch von Molde aus sind von Sr. Majestät verschiedene Land— partien geplant. Auf manche lohnende Partie will Se. Majestät indeß in Rücksicht auf die Heimath verzichten, da die zu erledigenden Regierungsgeschäfte ein längeres Fernbleiben nicht wünschenswerth erscheinen lassen.
Ueber die beiden letzten Tage des Aufenthalts Sr. N aj stät des Kaisers und Königs in Christiania — über Freitag und Sonnabend — wird uns von dort unter dem 5. Juli geschrieben:
Seit gestern (Freitag) Morgen fällt der Regen in Strömen hernieder. Unter solchen Umständen war die gestrige Fahrt nach den großartigen Wasserfällen bei Hönefos keine sehr erfreuliche, weil die trübe Witterung den Blick auf die wunder⸗ baren Naturschönheiten der Landschaft Ringerike (Reich des Königs Ring) erheblich beeinträchtigte. Dennoch verlief die Tour immerhin noch befriedigend, und wiederum konnte man ein Stück norwegischen Landes kennen lernen, das in der That seines Gleichen sucht. Vormittags um 11 Uhr erschienen die Majestäten mit Ihrer Umgebung auf dem Westbahnhofe, wo ein Sonderzug für die in Autsicht genommene Fahrt bereit stand. Der Bahnhof war festlich geschmückt und zu den Waggons schritt man auf werthvollen Teppichen. Unter neunfachem Hurrah der auf dem Perron Anwesenden bestiegen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften den Königlichen Salonwagen, und unter gleicher Ovation setzte sich der Sonderzug in Bewegung. Hier mag gleich eingeschaltet werden, daß auf jeder Station eine unabsehbare Menschenmenge der Vorüberfahrt des Deutschen Kaisers harrte und jedesmal in laute Hochrufe aus— brach, auch Blumen in den Salonwagen warf, Hüte und Tücher schwenkte u. s. w. Ein wahrer Triumphzug war diese Fahrt zu nennen! In Sandviken verließen die Majestäten den Sonderzug, um die Tour durch die Landschaft Ringerike mittelst Dampfschiffs zurückzulegen. Der Empfang in Sandviken war trotz des unaufhörlichen Regenwetters, ein wirklich groß⸗ artiger. Eine Ehrenpforte, wie sie origineller nicht gedacht werden kann, begrüßte hier des Kaisers und. Königs Majestät. Zwei hohe Obelisken, oben durch einen Bogen verbunden, Alles mit Laubguirlanden umwunden, trugen die Symbole der Haupternährungszweige der norwegischen Landbevölkerung dieser Gegend: Jagd und Fischerei. Mächtige ausgestopfte Elch⸗ und Rennthierköpfe mit
iesengeweihen, Rennthier⸗ Bären⸗ Luchs⸗, Dachs⸗ und Fuchsfelle, Jagd- und Fischerei⸗Utensilien, desgleichen i e. und Schuhe der Jäger und Fischer u. s. w. ildeten den weiteren Schmuck dieses Triumphbogens, dessen beide Hauptträger durch ein langes Fischernetz verbunden waren, in welchem ih ein erst am estrigen Morgen gefangener frischer Lachs befand. Er⸗ taunt blickte Se. Majestät der Kaiser und König zu diesem 6 zu Ehren errichteten Bau auf und betrachtete dieses von
enschenhänden hergestellte Kunstwerk längere Zeit mit sicht⸗ barem Interesse. Mädchen aus dem Kreise der Landbewohner überreichten und streuten auch hier wieder zahlreiche Blumen⸗ bouquets, und der Vorstand der Ortschaft begrüßte die Majestäten ehrfurchts voll. Dann ging es zu Wagen durch den schön geschmückten, mit Flaggenstangen zu beiden Seiten be⸗ setzten Festweg 2 Ufer, um dort den bereitliegenden Dampfer zu besteigen. ährend der Damofschiffahrt wurde Se. Majestät der Kaiser und König von folgenden Personen begleitet: dem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall Grafen zu Eulenburg, dem Staats sekretär Freiherrn Marschall von Bieberstein, dem Chef des Militärkabinets, General⸗Lieutenant von Hahnke, dem Chef des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Rath Dr. von Lucanus und dem General à la suite Grafen von Wedel. Außer Sr. Majestät dem Kaiser und König nahmen Se. Majestät der König Oskar, der Kronprinz, Prinz Heinrich und Prinz Eugen, sowie der Herzog Friedrich Wilhelm von Mecklenburg⸗Schwerin an dieser Fahrt zu Wasser Theil. Auf dem Dampfer nahmen die Allerhöchsten und Höchsten Herrschaften mit dem Gefolge ein Frühstück ein, bei welchem Münchener
— 12 und Kulmbacher Bier gereicht wurde und die edienung durch zwei in norwegische Nationaltracht gekleidete