Ansprücke nicht von jelbst aaf den Erfteher über. * aufgefordert, späteftens im Aufgebotszermine is. September 1890, Vormittags 19 Ur. re Ansprüche bei dem unterzeichneten Gerichte mer Rr. 6) anzumelden und, falls der Antrag · eller widersprickt, glaubkaft zu machen, widrigen falls die Ansprücke bei Anlegung dies Grundbuch blattes nicht berucksichtigt werden. Treptow a. / Rega, den 1. Juli 1860. * Königliches Amtsgericht. II.
(21442 ebot.
Der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Moerke zu Falken ⸗ walde, Kreis Saatzig, bat als Vormund der minder⸗ jabrigen Geschwifter Sommerfeldt daselbst das Auf · gebot zum Zwecke der Todeterklärung des bis zum Jahre 1875 in Kleinfil ber, Kreis Arnswalde in der Neu Mark, wohnhaft gewesenen, demnächst nach Amerika, Staat Wisconfin, woselbst er seit länger als 10 Jahren verschollen ist, ausgewanderten früheren Salbbauern Carl Ludwig Sommerfeldt, geboren am 4. Januar 1832, seines Schwagers, beantragt. Der Letztere wird demgemäß aufgefordert, fich svaäteftens in dem auf den 28. Mai 1891, Vormittags 11 Uhr, anberaumten Aufgehots. termine bei dem unterzeichneten Gericht schriftlich oder persönlich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. z
Reetzz i. 8d. RNenmark. den 14. Juni 1890.
Königliches Amtsgericht.
L14441] Aufgebot.
Der am 28. Mai 182 in Odense geborene und zuletzt in Apenrade weohrbaft. gewesene Sörster Egerich Jacob Peter Warner ist is72 oder 1875 nach Sndien ausgewandert und seitdem völlig ver- schollen. Auf Antrag der ibm geriJ tlich bestellten grwefer hestsrormänder, des Förfters A. Warner zu Jürgensgaard und des Landmanns F. Söttig zu FRarlemihde, wird genannter Eaerich Jacob Peter Warner aufgefordert, sich srätestens in dem auf Nittwoch, den 12. November 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr, an Gerichts telle bieselbst anbe- raumt?n Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls derfelbe fur todt erklãrt werden wird.
Apenrade, den 286 Juni 13239.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung J Coben.
. Aufgebot.
Der Schubmachermeister August Streuber in Drofa bat als Eurator des seit dem Jahre 1876 derschollenen. am 5. August 1843 geborenen Schneiders August Eckert von Drosa das Aufgebot des selben zum Zwecke seiner Todeserklärung und das Aufgebot deffen unbekannter Erben beantragt. ö.
Der Schneider August Eckert und deffen unbe .˖ karnte Erben werden hierdurch öffentlich aufgerufen und aufgefordert, fich spätestens in dem auf den 15. Jaunar 1891, Vormittags 109 Uhr, vor dem Enter zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots termine zu melden, wid rigenfalls der Abwesende für fort erklärt und die Ausantwortung dessen Ver mögens, sowie die Ertheilung eines Erblegitimations- atteftes an die bekannten legitimirten Erben ohne Rückicht auf Diejenigen, welche sich nicht melden, erfolgen wird.
Cöthen, den 4. Irli 1890.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Schwencke. Ausgefertigt:
Cöthen, den 4. Juli 18680.
C. 8.) onat,
Gerichts chreiber Herzoglichen Amtegerichts i. V.
12
143 Deffentlich Aufforderung.
Der unbekannt wo? abwesende Johann Bartels, Sonn der in 1885 verfiorbenen Rittwe des Wilhelm Hubert Anton Drollmenn, Anna Gertrude, geb. Abel, za Nenhaus bei Paderborn und eventuell dessen Descendenten werden Fier durch aufgefordert, fich hier sclbst binnen einer vom Tage der Jnsertion dieser Arforderung an laufenden Frist von drei Monaten persönlich oder durch einen Bevollm tigten darüber zu erklären, cb sie die ibnen im Testamente der Franz Arten Abels Eheleute, zuletzt bier wobnhaft zugedachte Erbschaft von 1ͤtel deren Nachlasses an treten wollen, anderr falls rur die Miterben, welche angetreten baben, in den Besitz des Nachlafses werden eingewiesen werden.
Wiesbaden, den 30. Juri 18560.
C. 8) Körigliches Amtsgericht. VI.
21422 Aufgebot.
Auf Antrag des K. R. Botschefts Sckretãrs Prinzen Maximilian von Ratibor ju Rom, vertreten durch den Königlichen Landrath Prinzen Carl von Rattbor zu Lublinitz als Benefizialerben nach dem am 1. Mai 1890 zu Berlin verstorbenen Prinzen Garl zu Hohenlohe Ingelfingen auf Schwarzwald werden behuis Feststellung und Regulirung seines Nachlafses die Nachlaßgläubiger und Vermächtniß⸗ nehmer des selben aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß swäteftens in dem anf den 1. September 1899, Vormittage 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ar. 14, an- beraumten Aufgebote termine unter Angabe des Gegenftandes und Srundes des Ansprucht, jowie unter Seifügung der urkunt lichen Beweisftücke oder einer Abschrift derselben anzumel den, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch infoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an ⸗ gemeldeten Anfprüche nicht erschöpft wird.
Lublinitz, den 4 Juli 1890.
Rönigliches Amtsgericht.
I214652 Bekanntmachung.
Torch Autschlußurtheil des biesigen Königlichen Amtsgerichts cm 28 Jani 18590 ist der um das Jabr 15816 geberene Bäcker O. Wilbelm Korflür aus Hagen für tedt erklärt.
Hagen, den 30. Juni 1850.
Königliches Amtsgericht.
lass! Betanntmachung. Die Fm aebacer der biefigen Stãdtischen
Ri Rr 12*rzes ber sss Mart 10 Pf, aue- geseruügt far Wibeln Scheenn, n
Nr. 4556 über 1657 Mark 81 Pf, aus gefertigt für Rudolph Neumann, . Urtheil vom 27. Juni 1890 für kraftlos
ãrt. gönigsberg i / Pr, den 30. Jari 1890. * ar re Amtẽgericht.
laasg ⸗ . Auf Antrag des Boote fübrers Hinrich enberg in Lebe ist das CGinlegebuch der Bremerhavener Sparkaße Nr. 16 881 mit einer Resteinlage von DDs , 20 A durch Ausschlußurtheil des Amtẽ · gerichts zu Bremerhaven vom 1. Juli 1890 für kraftlos erklärt worden. Bremerhaven, den 3. Juli 1890 Der Gerichts schreiber des Amtsgerichts. Schindler.
betreffend das Aufgebot eines Spar. kaffenbuchs, bat das 4 Amtsgericht zu Hörde am 27. Jun 1890 für Recht erkannt:
Das Sparkaffenbuch der städtischen Sparkafse ju Hörde Nr. 48944 über 245, 78 A nebst Zinsen wird ür kraftlos erklärt.
Königliches Aritsgericht.
9 Im Namen des Königs! In Sachen,
21458 BSekannutmach ng. Durch Urtbeil hiefigen Gerichts vom 28. 6. 1890 sind folgende Hrvothekenurkunden
15 vom 5. März 1771 über die im Grundbuch ron Schläcktern Art. 42 Abth. II. Nr. 1 für den Hutmacher Jobann Philipp Hafner zu Schlücktern eingetragenen 80 Fl.
27 dom 17. Oktober 1766 über die ebendaselbst in Abth. II. Nr. 3 für den Müller Jobann Caecpar Hadermann zu Schlüchtern eingetra · genen 100 Fl.
für kraftlos erklärt CG. 380) Schlüchtern, den 28. Juri 1899. Tönigliches Amtsgericht.
2142 7 res] Oeffentliche Zustellung.
In Sachen der Henriette, verebel. Graf, geb. Zeßsche, in Leipzig, Klägerin, gegen ihren Chemam den Handarbeiter Friedrich Hermann Graf, zulest in Prietitz bei Kamen; wohnhaft gewesen, jetzt un bekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Che- scheidung, hat Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Justizrath Hänel in Dresden, gegen das am 38. März 1850 von der H. Civilkammer des Königl. Landgerichts Bautzen verkündete und öffentlich zu gestellte, die Klage abweisende Urtheil Berufung mit dem Antrage eingelegt: die Ebe vom Bande zu scheiden. Klägerin ledet den Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Y. Senat des Königlich Sächsischen Oberlandes ˖ gerichts Dresden auf Donnerftag, den 20. No⸗ vember 1890, Vormitt. 10 Uhr, mit der Arf ⸗ forderung, einen bei letzterem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent lichen Zuftellung wird dieser Auszug der Berufung bekannt gemacht.
Dresden, am 3. Juli 1890.
Der Gerichts schreiber des Königl. Sächstschen
Ober landesgerichts. Henkel.
21505 Oeffentliche Zustellnng.
Die Fran Fränze (Frasziska) Wallnan, geb. Engelsdorff. hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Pr Emil Loemy bier, flagt gegen ihren Ehemann, den RKarfmann Eugen Wallnan, zuletzt hier — jetzt unbekannten Aufenthalts — wegen bölicher Ver- laffung, mit dem Antrage: das zwischen den Parteien bestebende Band der Che zu trennen und den Be klagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, ihm auch die Kosten aufzuerlegen, und ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die Cirvilkammer 13A. des König lichen Landgerichtt J. zu Berlin anf den 19. De⸗ zember 1890, Vormittags 12 Uhr, Jüden straßt 58, H Treppen, Zimmer 75, mit der Auf⸗ forderung, etnen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ laffenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent ichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage be . kannt gemacht.
Berlin, den 3. Juli 1890.
Funke Geric te schreiber des Königlichen Landgerichts L, Civilfammer 13 A
2IU162] Sanseatisches Cberlandes gericht. Deffentliche rte lung.
Die Ebefran Catharina Maria Dorothen Petersen. geb Run, in ubeck, vertreten durch den Rechts arwelt Dr. Görtz in Lübeck, hat gegen das sie mit ibrer wider ihren Ehemann, den Steindrnder Her ˖ marn Christian Marcus Petersen — nabekannten Arfenthalts — auf Ghescheidung bei. Rückkehr ge⸗ richteten Klage thbeilweise abweisende Utrtheil der Ctrilkar mer J. des Landgerichts Lübeck vom 28. Juni 18587 Berafung eingelegt mit dem Antrage: unter Arfbebung des erstinftanzlichen Urtbeils den Be⸗ klagten, jetzt Berufungs beklagten, dem Klagantrage gemäß zu verurtheilen und darnach die Parteien dem Bande nach zu scheiden. Klägerin ladet den Beklagten und Berynfungsbeklagten zur mündlichen Verhandlung des Rectestreits vor den H. CGirilsenat des han- seatischen Ober / Landesgerichts n Hamburg, Damm thorstraße 109. II. Stock. Zimmer 33, anf ven 1. November 1890, Nachmittags 14 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu beftellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der Be⸗ rufungeklage bekannt gemacht
Hamburg, den 5. Juli 1890.
GC. G. Schumacher, Gerichts schreiber des Coansreatischen Ober⸗ Landesgerichté. Givilsenat IL
121503 Oeffentliche ö. Die verehelichte Bergmann Marie Woityczka. geborene Krebielma, zu Neun⸗Benuthen, vertreten durch den Rechtsanmalt Lustig zn Gleimi gegen ibren Ghemann, den Bergmann Josey 9 5 525 e, , . dem e. (. en ꝛ das zrischen den Parteien bestehende Band Gbe zu trennen und den Beklagten für den
allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den
macht.
J
Beklagten zur mündlichen Verbandiung des Rechts. streitz vor die erfte Cixillammer deg Königlichen Landgerichts ja Gleiwitz auf den 28. Oꝛttober 1899, Vormittags 96 Uhr, mit der Aufforde · rung, einen bei dem gedachten Serichte zugelasse · nen Anwalt zu bestelle Zum Zwecke der öffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ;
Gleiwitz, den 30 Juni 1890.
Altwasser, Gericktsschreiber des Königlichen Landgerichts.
21504 Oeffentliche
l Die verebelichte Tavrezierer 33 Scholj, geb. Nonnast, in — Peters straße Rr 5, der treten durch den Justi⸗ Rath Herold in — klagt gegen den Taxe jierer Carl Heinrich Ludwig Scho unkekannten Aufenthalts, wegen Ebesckeidung. mit dem Antrage, die jwischen den Parteien bestebende Ehe i frennen und den Beklagter fũr den allein schuldigen Tbeil zn erklãren. und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver bandlung des Rechtsstreits vor die dritte Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Schweidnitz auf den zd. Oktober 1890, Vormittags Uinr, mit der w gelassenen zu ellen. e der öffentlichen Zustellung wird dieser —— der Klage
Ko Flint, Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts.
21475 Oeffentliche Zustellung.
Die ledige Weberin Agnes Elise Böttcker zu Grei; — vertreten durch den Obergerichtsanwalt Dr. Rein daf. als Prozeßbevollmächtigten — klagt gegen den Barbier und Friseur Franz Sommer, unbekannten Aufentbaltes, wegen Alimentationsanfprũchen, mit dem Antrage auf Verurtveilung des Beklagten zur Zahlung von 27 Æ Eräabindungs - n. Tauffosten, 35 * jäkrlicher Alimente bis jum erfüllten 14. Lebentjabre tes Kindes, abzäglich der bereits bezahlten, und event. des ortsüblichen Begräbniß⸗ aufwandes, und ladet den Beklagten zur muͤndlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgerickt zu Elfterberg auf den 23. Oktober 1896, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der sffentlichen Zustellung wird dieser Nuszug der Klage bekannt gemacht. 1
Elsterberg, am 4 Juli 1880.
Scäfer, .
Gerichtẽschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21470 ; ö . Königliches Amtsgericht München J. Abtheilung für Civilsachen.
In Sachen der Kurgtel äber das von der Sẽldnerẽ · tochter Katharina Schuhbauer don Wolfersʒell, Amtsgerichts Straubing, am 185. Mai 1887 außer cbeli geborene Kind Alphon? ., vertreten durch den Bermund Johann Michl, Gutler in Steina ck, und Ter genannten Kindes mutter, diese vertreten durch den den vorgenannten Johann Mickl, Klage. tbenl. gegen den Bräumeisterssobn und Katschet Miceek Sriesbaner von Erding, zur Zeit in Amerika Trbckannten Irfentbalts, Beklagten, wegen Vater schaft und Alimentation, wird Letzterer zur münd chen Verbandlung über den klägerisches Antrag, der Beflagten kostenfällig schrldig zu erkennen, die Vater chaft zu dem vorbezeichneten Kinde anzuerkennen, fur dasfelbe bis zum zurückgelegten 14. Zebent jahre Tes selten eine in gleichen Viertel jahresfriften voraus zablbare Alimentation den jährlich 100 AÆ, die Hälfte allenfallsiger Kur - Ind Leichen kosten und die Halfte des seinerreitigen Schalgeldes zu entrichten Erd an Hie KRindsmutter 38 M Findbettkoften. Ent. seädigung zu bezahlen, dann das Urtbeil bezũglich Her rerfalleren Alimente und der Findbetttosten ˖ Entf cärigung für vorläufig vollftreckbar zu erklären, in die öffentliche Sitzung des vorgenannten Vrojeỹ⸗· gerickts vom Mittwoch, den 29. Oktober 1890, Vormittags 9 Uhr, Sirnngẽ immer Ne. 21. nach erfolgter Ben illigung der öffentlichen Zufstellung der Klage geladen.
Minchen, den 1 Juli 1890.
Der Rei. geschfte leitende Gerichte schreiber: (L 8.) Hagenauer.
21477] Oeffentliche Zustellung. .
Der Kaufmann Jacek Suth und das Fräulein Margaretke Huth zu Frankfurt a M., vertreten durch Ten Rechtsanwalt Bernhard daselbst, klagen gegen den Koblerbändler ec Klein, früher bier, jetzt mit ar bckarrtem Aufenthalt abwesend, wegen Forderung. mit der Antrage, den Beklagten zur Sablung don Mark nebsi sechs Prozent Zinsen seit 1 Mai 15885. fewie zu den Kosten des Rechtsstreits ju ver uartteilen, auch das Urtheil für vorläufig voll · streckbar zu erklären und laden den Beklagten zur wü rstõen Verbandlung des Rechtestreits vor Aas Königliche Amtsgericht J14 in Frankfurt a. / M. Jimmer 126, auf Donnerstag, den 30. Cktober i880, Vormittags 9 uhr,. Zum Zrecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Anemg der Rlage bekannt gemacht. ᷣ
Frankfurt a. M., den 3. Jul 1680.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts L 4. 21480 Oeffentliche Zuste Lung.
Der Josef Rüben, Bauunternehmer zu Aachen, versreten dar Rechtsanwalt Dr. Vaaßen zu Aachen, klagt gegen den Johann Zagler, Techniker aus Wien, inlttzt ju Acchtn, jeg obne bekannten Wohnort, weren baarer Tor chüffe, mit rem Antrage auf Ver= ertkeilung zur Zahlung von 60 M nebft Zinsen und laret rer Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Reste strei? vor das Königliche Amtsgericht zu Aachen anf den 18. Ottober 1890, Vormit · tage 9 Uhr. * Zwecke der öffentlichen Zu Ker ung wirt diese Arczug der Klage bekannt ge
Lersch, ; Gerichteschreiber de? Königlichen Amte gerichte.
2086] Oeffentliche Zuste lung. w, ,
durch den
en den inkel, Waaren⸗
streckbar zu erklären, und ladet ker Bellagten mündlichen Verbar dlung des Rec tsstreits vor Königliche QAtegericht zu Oels auf den 13. tober 1899. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zig der Klage bekannt gemacht. Sels, den 26. Juni 1899. Heinriei,
Gerichte schreiber des Köriglichen Amtsgerichte.
201877 Oeffentliche Zaste lung.
Der Kaufmann Robert Tierler iu Juliusburg. vertreten durch die Rechtsanwälte Groeger JL und I zu Oels, klagt gegen den Brauereivächter Paul Rei mann, früber zu Süßwinkel, jetzt unbekannten Auf . enthalte, wegen einer Waarenforderung don 138 53 , mit dem Antrage. den Beklagten zur Zablung von 198 73 3 u verurtbeilen, den derbaͤngten Arrest für gerechtfertigt und das Urtheil für vorläufig voll- streckbar zu erklären. und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Oels auf den 13. Ok tober 1899. Vormittags 9 Uhr. Jum Zwecke der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszag der Klage bekannt gemacht.
Sels, den 26. Juni 1880
J Heinriei, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegerichts.
21500] Oeffentliche Zustellung.
Der Notar 4. D. Eugen Lorette, Bankier zu Diedenhofen, vertreten durch Geschäftsagent Lauter dafelbst, klagt gegen den Mickel Paul. Arbeiter zu Paris, mne de la ebapelle Nr 182 oder 154 moh⸗ nend, aus Kosten eines Testaments, mit dem An trage auf kostenfällige Verurtheilung des Beklagten zur Zaklung von 52 00 6 nebst 5 ο Zinsen seit dem 3 Juli 1889, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbardlung des Rechts streits ver das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenbofen auf Mitt woch, den 24. September 1890, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aussug der Klage bekannt gemacht.
Diedenhofen, den 3 1890.
t
. * Gericktsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts
A487 Kaiserl. Amtsgericht Brumath.
Oeffentliche Zuste lung Der Hutmacher Emil Proret in Wasselnbeim, vertreten darch Rechtsanwalt Dr. Scharlach in Strafkurg i /E klagt gegen die Hauslebrerin Emma Bricka, ohne bekannten Wohn und Aufenthaltsort in Amerika, aus einer für deren Vater eingegangenen Bůrgfchaft, herrübrend aus Waarenlieferungen, mit dem Antrage auf festenfällige Verurtbeilung der Beklagten zur Zahlung von dreihundert Mark nebst 5 oso Zinsen seit dem 17. Dejember 1889 und vor- län fige Vellstreckbarkeits Erklärung des Urtkeils, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verbandlung des Rechtsfstreits dor das Kaiserlicke Amtsgericht zu Bramath auf Mittwoch, den 17. September 1890, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der sffertlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht E. 83 Gores. Sełretãr, Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgericht.
21496 Oeffentliche Zuste lung.
Die Filiale der Spar- und Leihkasse f. d. H. L. zu Hechingen, vertreten durch deren Justitiar, Land⸗ gerichte · Rath Pollmann zu Hechingen, klagt gegen den Weber Kaspar Beck, des Jobann Baptist, zu Sresselfingen, . Zt. mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abweiend, wegen Forderung, mit dem Antrage auf kostenfãllige Verurtheilung des Beklagten, en die Clägerin: a von dem Darleben ad 1656 M aus der Sckuld⸗ und Pfandverschreibung vom S8. Mai 1888 die am 1. Dezember 1885 und 1. Juni 1886 verfallenen Renten mit je 49 4A 50 8, zu⸗ fammen 89 Æ, kei Vermeidung der Zwangs voll⸗ ftreckung in die Band L. Art. 52/1 des Grund⸗ kbuchs don Grosselfingen eingetragenen Grundstücke Nr 215. 2253, 2358, 3387 und 4691, b. von der Raufgeldforderung ad 173 M 13 3 aus der Kauf⸗ gelderbelegungs verbandlung vom 14. März 18889 das am II. Rovember 1859 verfallene Jahresziel ad 21 * 64 A nebst 45 70 Zinsen aus 1II3 M 13 3 com 14. Mär; is il. November 189 mit 5 12 und 4 dαν weitere Zinsen aus 21 M 64 3 seit II. November 18589 bei Vermeidung der Zwangs⸗ vollftreckuag in die, in dem vorgedachten Grundbuch artikel weiter eingetragenen Grundstücke Nr. 217, i151 7 aT 228I und e die durch das Mahnverfahren erwachseren Kosten ad 1 AÆ 45 3 zu bezahlen und dem ferneren Antrage das ergehende Urtheil für vor · lzußg vossstreckkar zu erklären, und ladet den Be. flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königlicke Amtsgericht zu Hechingen auf den 22. September 1880, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ,,
Schäã fer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21498 Oeffentliche Zustellung.
Der Faufmann A. Finder in Berlin, Wiener⸗ straße 55, Kläger, vertreten durch den Rechtsanwalt Katschke daselbst, Poststraße 7/8, klagt gegen den Raufmann Emanuel Bartels, früher zu Berlin, Röslinerstr. 10, jetzt unbekannten Aufenthalte, Be⸗ klagten, aus dem am 21. Mai 1899 Mangels Zah- lung protestirten Wes sel vom 12. März 1890, zabfbar am 15. Mai 1880 über 4659 M nebst 12,50 UÄ QWechselunkosten und 6 9eσ, Zinsen seit 4. Juri 18950 von 462,50 M und aus dem Wechsel vom 12. März 1890, zahlbar am 16. Juni 1880 über 450 M nebst 6 do Zinsen seit dem Tage der Rlagezastellung im Wechsesprojeß mit dem Antrgge, den Beklagten zur Zahlung der vorgenannten He träge an Kapital, Zinsen und Fosten e verurtheilen, ur ladet den Betlagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtestreitz vor die dritte Kammer ür Handelssachen des , Landgerichts I. zu Berlin, Judenftraße bo, II Treypen, Zimmer 68 B.
5. September 1890, ormittagõ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichte zugelafsenen t zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. Naumann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtg J, Kammer 3 für Handel sachen.
zum Deutschen Reichs
M 163.
1 8Steckeriefe und Unter voll en, ote, Vorladungen
ingungen 2c.
2. 3. 4. 6 k von öffentlichen Papieren.
zweite
Beilage
Berlin, Dienstag, den 8. Juli
n. dergl.
Deffentlicher Anzeiger.
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1890.
—
Kommandit⸗Gesell en auf Aktien n. Aktien ⸗Gesellsch. Berufg⸗Genossen .
Erwerbg⸗ und Wirthschafta. Genossenschaften.
Wochen ⸗Augweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
2) Zwangsvoll streckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dgl.
ö Oeffentliche 3 In Sachen der verwittweten Müblenbesitzer und Landwirth Ida Voigt zu Gütter bei Burg, ver⸗ treten durch den Recktganwalt Bubtz; iu Burg b. M. gegen den Steinschläger Josef Tangfort, früber zu Gütter, dann in Ziesar wobnbaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 18 6 86 A Waarenforderung, nebst Zinsen und Kaesten aus einem Arrestverfahren, wird der am 16. September er bor. 19 Vormittags anstehende Termin zur mündlichen Verhandlung auf den 25. Oktober er., Vormittags 11 Uhr, verlegt. Ziesar, den 26. Juni 1896. Königliches Amtsgericht.
[21872 Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Rohmeder C Co. zu Geestemünde, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Mangold zu Geestemünde, klagt gegen den Faktor Louis Rob mever, bisher in Geestemände, jetzt flüchtig, un . bekannten Aufentbalts, Beklagten, aus einer Ver⸗ untreuung des Beklagten, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten durch vorläufig voll⸗ streckbares Urtheil zur Zeblung von 226 6 nebst G6 eo Zinsen seit dem 1. Juli 1890, und ladet den Beklagten jur mündlichen Verbandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Geeste⸗ münde auf den 25. Seytember 1899, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtẽgerichts.
(21476 Oeffentliche Zuftellung.
Der Kaufmann Otto Mever iu Tilsit, vertreten durch Rechtsanwalt Neiß daselbst. klagt gegen den Tischlermeister Hermann Wittenberg in Tilsit, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der dem Beklagten im April und Mai 18890 verkauften und übergebenen Waaren, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zablung on 41,39 66 nebst 6 C Zinsen vom Tage der Ürtheilsverkündung und Auf- erlegung der Kosten des Rechtsstreites einschl. des Arrestverfah rens und ladet den Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Tilsit, Zimmer Nr. J auf den 4. Oktober 1890, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Tilsit, den 18. Jani 1830.
. ⸗ Dultz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
(21426 Oeffentliche Zusftellung.
Die Handlung 5 L. Frank Sohn zu Tilsit, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Neiß in Tilsit, klagt 2 den Schlossermeifter Hermann Wittenberg in
ülsit, jetzt unbekannten Aefentbalts, wegen dem Beklagten im April 1890 verkanrfter und übergebener Waaren, mit dem Antrage arf Verurtheilung des Beklagten jur Zahlung von 163,10 M nebft 6 0 Zinsen vom Tage der Urtheilsverkündung, Aufer legung der Kosten des Rechtsstreites einschließl. des Arreft· verfahrens und vorläufige Vol streckbarkeits erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten jzur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftretts vor das König liche Amtsgericht zu Tilsit, Zimmer Nr. I. auf den 4. Oktober 18860, Vormittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zuftellung mird dieser Aus zug der Klage bekannt gemacht.
Tilfsit, den 18. . 1896.
ul tz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
121478] Oeffentliche Zutellung. . Der Heinrich Faust, Sutebesitzer Ind Wein. händler, in Armsheim wohnhaft, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schmitt in Mainz, klagt gegen den Jacob Faust, Gastwirth, in Chicuge wohnhaft, zur Jeit unbekannten Wohn und Aufenthaltsortes, aus Waarenlieferung, mit dem Autrage, den Se- klagten zu verurtheilen, zur Zablung don Zwei= taufenddreiundfunfzig Mark 89 Pf. nebst 6 Co Zinsen vom 1. November 18384 ab und zu den Kosten,. das Urtheil für vorläufig vollftreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand ˖ lung des Rechtestreitß vor die zweite CGirilkammer des Großherzogl. Landgerichts zu Mainz auf den 29. November 1890, Bormittags 9 Uytzr., mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Se- richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Lutz ug der Klage bekannt gemacht.
Wolf, Gerichteschreiber des Großherzoglichen Landgerichts.
Oeffentl uftellnnug. ten führer 2 ,. zu Mallingen
i. * I des Rechtsstreits vor das
Kk auf Mittmnch, den 17. 18860, Barmittagt S Uhr. e der öffentlichen Zuftellung wird dieser
ü der Klage bekannt ern
TDiedenhofen, den . 3 1890.
Gerichte schreiber des Ralserlichen Amtzgerichts.
121427 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Jobanna Tech resp. jetzt der Rechts⸗ anwalt schel bier als gerichtlich bestellter Pfleger des Nachlafses der inzwischen verstorbenen Johanna Tech, vertreten durch den Rechtsanwalt Koppel hier, klagt gegen den Restaurateur Karl Linde, früher bier, jest unbekannten Aufenthalts, wegen 44 * nebst 3 do Zinsen seit dem 25. Oktober 1889 baares Darlebn und für den Beklagten verauslagte Be⸗ träge mit dem Antrage den Beklagten zu verurtheilen, an den Rechtsanwalt Henschel bier als gerichtlich bestellten Pfleger des Tech'schen Vachlasses 44 nebst 50 o Zinsen seit dem 28. Oktober 1889 zu zablen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließlich der des Arrestverfahrens Tech wider Linde Me G. 39 / 89 zu tragen, das Urtbeil für vorlãufig voll · streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Breslau auf den 18. Sep tember 1890, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 35.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. Müller, Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21474 Oeffentliche Zufstellung.
Die verwittwete Eigenthümer Carl Schwolow, Jobanne, geb. Zoske, zu Neu ⸗Warschow, Kreis Schlawe, vertreten durch den Rechtsanwalt Müller zu Schlawe, klagt gegen den großjäbrigen August Johann Vandersee aus Gaffert, geb. am 17. August 1852, unbekannten Aufenthalts, wegen Löschungs⸗ bewilligung einer Mattererbtheilsforderung von 180 Æ 95 3, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurtbeilen, die Löschung des für ihn auf dem Grundstücke Nippoglense Nr. 47 in der II. Ab- theilung unter der Nummer 1“ auf Grund des Rezesses vom 7. November 1853 eingetragenen Muttererbes von 60 Thlr. 9 Sgr. 3 Pf. — 180 * 93 A zu bewilligen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Bütow auf den 19. September 1895, Vormittags 10 Uhr. Zam Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Frese, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
21489 Oeffentliche Zuftellung.
Der Guftar Semin, Sypsfabrikant zu Endorf bei Kedingen, vertreten durch Geschäftsagent Lauter in Diedenhofen, klagt gegen die Josepbine Auburtin, Wittwe von Ferdinand Dominik Jacques, in Villers la Montagne bei Longwy (Frankreich) wobnbaft, handelnd, sowohl eigenen Namens als Tbeilbaberin der Gütergemeirschaft, wie auch als Vormünderin ibres aus ihrer Che hervorgegangenen minderjäbrigen Sohnes Emil Ernst Jacques, Letzterer als einziger Erbe seines verlebten Vaters, aus für ibn einge zogenen Geldern, mit dem Antrage auf kostenfällige Verurtheilung der Bcklagten in ihrer obenerwähnten Cigenschaft auf Zahlung von Zweihundertneun Mark 20 Pf., nebft fünf Prozent ue seit dem Tage der Klagezustellung und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits ror das Kaiserliche Amtsgericht zu Diedenbofen auf Mitt woch, den 17. September 1890, Vormittags g uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Diedenhofen, den 6. Juli 1890.
Mät,
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. [21507
Die Gbefrau des Johann Bremm ⸗Wendling früber Krämer, jetzt Wirzer zr. Briedel b. Zell, Katharina, gek. Wendling, dasclbst wohnend, vertreten durch icchtẽanwalt Sraeff H., klagt gegen ihren ge⸗ nannten Shemarn auf Gütertrennung. Zur Tünd ⸗ licken Verbandlung ist Termin auf den 13. Okto- ber 1896, Vormittage 9 Uhr, im Sitzung saale der N. Cirilfammer des Königlichen Landgerichts in Koblenz anberaumt.
Brennig, Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts.
kus, Gütertrennung.
Durch Bescklaß des Keiserlickeg Sendeerichts Mrikansen i G vom J. Jalt 1880 in Sachen der Ekristine Becheolf geger stren Gbemarn Jobann Georg Weiß. Sckirhraarer händler and Sckubmacher, Beide in Mäsbanfen i C. wohnhaft, ist. die zwiscken den Parteien beftekende Sutergermeinschaft für aufgel oft erffärt worden.
Mülhanfen i. E. den 8. Nli 1550
Der Zardgerichts.· Sckretãr: Stahl.
2151 .
Durch rechtekräftiges Urtheil der N. Cwwil. kammer des . in Köln ver 4. Juni Iss ift Tie Sitrrgemein hatt iscken den Che- leuten des Weir dend lerk Wilke Rbmen and CGkristine, geborene Stein, u Köln. erlengtaben wobnend, auf gel süß wer den. der ander · sezung ift der Noter Bilmt jn Köln beauftragt.
Köln, den 1 Irli 1830 .
Der Gerichte chreiber: Kürwert.
1
Matthias M a d Sir i in Meß tandene
emeinsckaft ist it Urtbeil des Kaiserlichen Land 26 5 2. Juli 133 fũr aufgelõst
2 den 3. Juli 1890 den 3. i ; Der Landgerichts Sekretãt: Kai ser.
labs! Gütertrennung.
Durch Beschluß des Kaiserlichen Landgerichts zu Mülbansen i E. vom 1. Juli 1880 in Sachen der Anka Maria Kägel, ohne Gewerbe, gegen ihren Ehe mann Franz Ignaz Gloeß, Kaufmann, Beide in Mülbaufen i /E. wohnbaft, ist die zwischen den Par ⸗ feien bestehende Gütergemeinschaft für aufgelöst er⸗ klãrt worden.
Mülhausen i. E., den 5. Juli 1890.
Der Landgerichts Sekretãr: Stahl.
21508 Bekanntmachung.
In Sachen der Julie Josepb, gewerblose Ehefrau von Jofepß Lion, Sandelsmann, in Großblittersdorf wohnend, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Bartel, gegen ihren genannten Ehemann, nicht ver= treten, wurde durch Ürtbeil des Kaiserl. Landgerichts zu Saargemünd vom JI7. Juni 1890 die zwischen den Parteien beftebende eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt.
Saargemünd, den 5. Juli 1890.
Der Ober · Sekretãr: Erren, Kanzleirath.
21364 Bekauntmachung. . In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht Berlin J. zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechts ⸗ anwalt Pr. Artbur Wilbelm Ernst Rosenthal, wohnhaft zu Berlin. beute eingetragen worden.
Berlin, den 2. Juli 1630.
Königliches e, J. Der Präsident: Angern. 21365 Bekanntmachung.
Der Rechtsanwalt Otto Eohn ist zur Rechts. anwaltschaft bei dem Königlichen Amtsgericht bier selbst zugelassen und unter Nr. 4 mit dem Wohn sitzt Magdeburg in die diesseitige Rechts anwalteliste eingetragen worden.
Magdeburg, den 1. Jali 1890.
Königliches Amtsgericht.
215378 Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem unterzeichneten Amts— gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ist eingetragen worden: .
Nr. 5. Junge, Gustav Alfred, Rechtsanwalt. Wohnsitz: Weißenfels. Weißenfels, den 2. Juli 1890. Königliches Amtsgericht.
bHlHHBkHS] -
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen re.
21420 Vehufs Verdingung
von 210 t Stabeisen ist Termin am 18. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr, im Materialien⸗ Büreau zu Erfurt, Löberstraße 32, angesetzt.
Der Verdingung liegen die durch die Regierungs⸗ Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen vom HN. Juli isS5, sowie allgemeine und besondere Be⸗ dingungen zu Grunde, welche letztere im Materialien⸗ Bureau einzufeben oder von dort gegen portofreie Einsendung von 35 3 zu beziehen sind. Zuschlags⸗ frift 4 Wochen.
Erfurt, den 5. Juli 1890.
Materialien · Sureau der Königlichen Eisenbahn ˖ Direktion.
214211 Verdingung.
Die Lieferung und Aufstellung eines Signal und Weichenftellwerks auf dem Bahnhof Eydt⸗ kuhnen mit 11 Hebeln. soll nach Maßgabe der in Nr. 175 des. Deutschen Reich. und Königlich Preußi⸗ schen Staats Anzeiger vom Jahre 1885 bekannt ge machten Bedingungen für die Bewerbung um Ar- beiten und Lieferungen öffentlich e e. werden. Angebote mit der Aufschrist: Angebot auf Her⸗ stellung eines Signal⸗ und Weichenstellwerks in Erdtkuhnen?, sind bis zu dem am 21. Juli d. Is. , Vormittags 11 Uhr, in unserm bautechnischen Büreau hierselbst stattfindenden Termine an dieses ge⸗ bũhrenfrei einzusenden.
Verdingungkanschlag, Zeichnung und Bedingungen liegen in dem genannten Bürean zur Einsichtnahme aus und können von demselben gegen porto- und bestellgeldfreie Einsendung von 1 Æ bezogen werden. Zuschlagsfrist: 14 Tage. Bromberg, den 2 Juli 1880. stõnigliche Eisenbahn · Direktion.
213789 . Verdingung.
Die Arbeiten und Lieferungen zur Ausführung eines volrgonalen Lokomotivschuppens für 19 Stände nebst Betriebs werkstätte von 230 und Dienstwobngebände von 124 qꝗm Grundfläche auf Babhnbof Lennep sollen, mit Ausschluß der eisernen Dachkonstruktion, Thore und Fenfter öffentlich unge⸗
Die ZeichnungLen und Verdingt hefte sind im Baubüreau beim Wirth Schäfer hierselbst ausgelegt; die letzteren konnen auch gegen postfreie Einsendung von 2 S von mir bezogen werden.
Angebote mit der Aufschrift: ‚Verding Lokomotiv⸗ schuppen“ versehen, sind bis zum Eröffnungstermine Montag, den 21. Juli, Vormittags 10 Uhr, an mich einzureichen.
Die Zuschlagsfrist Beträgt 3 Wochen.
Lennep, den 5. Juli 1890.
Der Eisenbahnbauinspektor v. d. Bercken.
mmmimmCcmmmćc0Lcm'rr¶ mn
4) Verloosung, Zinszahlung re. von öffentlichen Papieren.
21409 Bekanntmachung.
Bei der am 28. Juni 1880 stattgehabten Aus- loofung der nach den Allerböchsten Privilegien vom 2. August 1876 und 1. November 1883, am 7. Januar und 1. Wyril 1891 zu tilgenden Obligationen der Stadt Barmen sind nachbezeichnete Nummern ge⸗ zogen worden:
A. von den Stadtobligationen V. Emission. (Privilegium vom 2. August 1876)
Litt. A zu 2600 M die Nr. 1687, 1709, 1849, 1854. 18583, 1991;
Litt B. zu 1060 Æ die Nr. 1732, 1780, 1856, 18907, 2021, 2384, 2473, 2558, 2601, 2605, 2632. 2651, 2708;
Litt. G. zu 500 M die Nr. 1743, 1745, 1898, 19853, 1964, 1982, 2030, 2039, 206598, 2068, 2076. 2201, 2471, 2584, 2599, 25861, 2942, 2979, 3026, 3102, 3200, 3291, 3372, 3382, 3607, 3610, 3695.
EB. von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe. (Privilegium vom 1. November 1882.)
Litt. . ju 5000 MÆ die Nr. 49;
Litt. B. zu 2000 S6 die Nr. 22, 44, 102, 243, 486, 490;
Litt. C. zu 10900 6 die Nr. 128, 136, 146, 152, 175, 198, 547, 736, 798, 825, S836, S69, 989;
Litt. D. zu 500 S die Nr. 53, 160, 228, 232, 244, 268, 4735, 500, 575, 652, 702, 755, S857, 996.
Die Auszablung der Beträge der unter A. be- zeichneten Obligationen erfolgt am 2. Januar 1891, der unter B. aufgeführten Stadtanleihescheine am 1. April 1891 durch die hiesige Stadtkasse, sowie bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jan. & Co. in Köln und der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin an die Vorzeiger der Obligationen gegen Auslieferung der letzteren.
Die Verzinsfung bört mit dem 1. Januar resy. 1. April 1891 auf. Die zu den Obligationen aus- gereichten, am 1. Fanuar resp. am 1. April 1891 noch nicht fälligen Zinskupons sind mit den Obligationen zurückzugeben.
Von den bereits früher zur Ausloosung gelangten und von den in Folge der Zinsherabsetzung auf 3 / a /o gekündigten Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:
von den Obligationen V. Emission. (Prixileginm vom 2. August 1875.)
Litt. B. zu 1500 M die Nr. 1910, 1911, 2097, 2204, 2315;
. C. zu 500 AÆ die Nr. 2398, 2624 - 2629,
57; von den Stadtanleihescheinen VII. Ausgabe.
(Privilegium vom 1. November 1882.)
Litt. G. zu 1000 Æ die Nr. 42, 43, 49, 125 bis 133;
Litt. D. zu 500 S die Nr. 245 — 247, 311-316.
Barmen, den 4. Juli 1890.
Die städtische Schuldentilgungs⸗Kommission. Namens derselben: Der Ober⸗Bürgermeister. J. V.: Brodzina, Bürgermeister.
(214081 Bekanntmachung.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die zahl⸗ fälligen Dividenden- und Zinsscheine zu den Aktien und Prioritätsanleihen der vormaligen West⸗ holfteinischen Eisenbahngesellschaft an Stelle der mit dem 1. d. Mts. aufgelösten Eisenbahn⸗ Dauptkasse zu Neumünster bei der stöniglichen ee m , zu Altona zur Einlösung gelangen.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion Altona.
21407 Eisenbahn · Direktionsbezirk Altona.
Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die zahl⸗ fälligen ausgeloosten Prioritätsobligationen, die Dividenden und Zinsscheine zu den Aktien bejw. Prioritãtsanleiben der früberen Schleswig ˖ Holsteinischen Marschbahngese lichaft, außer bei den bisberigen Einlösestellen auch bei der König lichen Eisenbahn tkaffe in Altona eingelost
theilt verdungen werden.
werden. õnigliche Eisenbahn · Direktion.